DE102007012807A1 - Hydrant-sealing system for sealing melt flow path of hydrant-housing, has lateral inlet, positioning device and sealing body is moved by positioning device in opened and closed position - Google Patents

Hydrant-sealing system for sealing melt flow path of hydrant-housing, has lateral inlet, positioning device and sealing body is moved by positioning device in opened and closed position Download PDF

Info

Publication number
DE102007012807A1
DE102007012807A1 DE200710012807 DE102007012807A DE102007012807A1 DE 102007012807 A1 DE102007012807 A1 DE 102007012807A1 DE 200710012807 DE200710012807 DE 200710012807 DE 102007012807 A DE102007012807 A DE 102007012807A DE 102007012807 A1 DE102007012807 A1 DE 102007012807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrant
sealing body
sealing
channel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200710012807
Other languages
German (de)
Inventor
Gregor Ehrenlechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawle Armaturen GmbH
Original Assignee
Hawle Armaturen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawle Armaturen GmbH filed Critical Hawle Armaturen GmbH
Priority to DE200710012807 priority Critical patent/DE102007012807A1/en
Publication of DE102007012807A1 publication Critical patent/DE102007012807A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants

Abstract

The hydrant-sealing system has a lateral inlet (2) and a positioning device (3). A sealing body (4) is moved by the positioning device in an opened and closed position. The sealing body has a channel (5), which is passed by the liquid in the opened position of the sealing body. An outer shape of the sealing body corresponds to an inner shape of the hydrant housing (1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Hydrant-Abdichtungssystem zur Abdichtung des Strömungsweges eines Hydrantgehäuses. Mit solchen Hydrant-Abdichtungen wird die Flüssigkeitsströmung innerhalb des Hydrantgehäuses unterbrochen bzw. beim Lösen der Abdichtung freigegeben. Es gibt Hydranten, bei denen mittels einer Stelleinrichtung ein runder Stöpsel bewegt wird, der den Abdichtkörper bildet. Der Stöpsel fährt zur Abdichtung des Hydranten in einen Dichtsitz hinein, der dann zusammen mit dem Stöpsel den Strömungsweg unterbricht bzw. abdichtet.The The invention relates to a hydrant sealing system for sealing the flow path of a Hydrant housing. With such hydrant seals, the liquid flow within the Hydrant housing interrupted or when releasing the seal released. There are hydrants, by means of an adjusting device a round stopper is moved, which forms the sealing body. Of the plug drives to Seal the hydrant in a sealing seat, which then together with the stopper the flow path interrupts or seals.

Nachteilig an diesen Stöpsel-Dichtsitz-Systemen ist, dass der Dichtsitz und der herausgefahrene Stöpsel im Strömungsweg des Hydrantgehäuses angeordnet sind und somit ein Strömungshindernis bzw. eine Drosselstelle für die Flüssigkeitsströmung darstellten.adversely on these plug-fit seating systems is that the sealing seat and the plug out in the flow arranged the hydrant housing are and thus a flow obstacle or a throttle point for represented the liquid flow.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hydrant-Abdichtungssystem bereitzustellen, welches der Flüssigkeitsströmung möglichst wenig Strömungswiderstand entgegen setzt.It The object of the present invention is a hydrant sealing system to provide which of the liquid flow as possible little flow resistance opposes.

Diese Aufgabe wird durch ein Hydrant-Abdichtungssystem gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche definieren bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.These The object is achieved by a hydrant sealing system according to the claim 1 solved. The dependent claims define preferred embodiments the invention.

Ein erfindungsgemäßes Hydrant-Abdichtungssystem zur Abdichtung des Strömungswegs eines Hydrantgehäuses umfasst einen seitlichen Zufluss, eine Stelleinrichtung und einen Abdichtkörper, der durch die Stelleinrichtung in eine Öffnungsstellung und in eine Schließstellung bewegt werden kann, wobei der Abdichtkörper einen Kanal aufweist, der in der Öffnungsstellung des Abdichtkörpers vom Fluid durchströmt wird.One Hydrant sealing system according to the invention for sealing the flow path a hydrant housing includes a lateral inflow, an actuator and a Sealing body, the by the adjusting device in an open position and in a closed position can be moved, wherein the sealing body has a channel, the in the open position of the sealing body flows through the fluid becomes.

Mit anderen Worten befindet sich am oder im Abdichtkörper eine Ausnehmung, welche es dem Fluid gestattet, in der Öffnungsstellung des Abdichtkörpers den Abdichtköper durch diesen Kanal zu passieren. Dabei ist es von Vorteil, dass der durch den Abdichtkörper verursachte Strömungswiderstand durch eine günstige Auslegung des Kanals schon im Vorfeld äußerst gering gehalten werden kann. Daraus resultiert eine wesentlich höhere Durchflussleistung des Hydranten. Weiterhin ist es von Vorteil, dass die Verschmutzungs- bzw. Ablagerungsgefahr durch einen strömungsgünstig gestalteten Kanal und eine glattflächige Innenwandung des Hydrantgehäuses ohne Dichtsitz für einen Abdichtkörper vermieden werden kann.With In other words, there is a recess on or in the sealing body, which it allows the fluid in the open position of the sealing body the Abdichtköper to pass through this channel. It is advantageous that the through the sealing body caused flow resistance through a cheap Design of the channel can be kept extremely low in advance. This results in a much higher flow capacity of the Hydrants. Furthermore, it is advantageous that the pollution or risk of sediment through a streamlined channel and a smooth surface Inner wall of the hydrant housing without sealing seat for a sealing body can be avoided.

Gemäß einer Ausführungsform entspricht die Außenform des Abdichtkörpers im Wesentlichen der Innenform des Hydrantgehäuses. Von Vorteil ist es hierbei, dass dadurch die Innenseite des Hydrantgehäuses zusammen mit der Außenseite des Abdichtkörpers sowohl eine Abdichtung zwischen Abdichtkörper und Hydrantgehäuse als auch eine Führung des Abdichtkörpers bei seiner Bewegung ermöglichen. So kann beispielsweise ein ungewolltes Verdrehen oder Verschieben des Abdichtkörpers innerhalb des Hydrantgehäuses verhindert werden. Hilfreich bei der Abdichtung zwischen Abdichtkörper und Hydrantgehäuse kann ein Vorsehen von zusätzlichen Dichtelementen zwischen Abdichtkörper und Hydrantgehäuseinnenwand oder in einem andern geeigneten Bereich sein.According to one embodiment corresponds to the outer shape of the sealing body essentially the inner shape of the hydrant housing. It is advantageous here, that thereby the inside of the hydrant housing together with the outside of the sealing body both a seal between the sealing body and hydrant housing as also a guide of the sealing body allow in his movement. For example, an unintentional twisting or shifting of the sealing body inside the hydrant housing be prevented. Helpful in the sealing between the sealing body and Hydrant housing can provide additional Sealing elements between sealing body and hydrant housing inner wall or in another suitable area.

Die Bewegung des Abdichtkörpers innerhalb des Hydrantgehäuses kann sowohl eine translatorische Bewegung, eine rotatorische Bewegung als auch eine Kombination beider Bewegungen sein, je nach Anforderungen an den Hydranten, wie beispielsweise dessen Bauform. Dabei kann die translatorische Bewegung in Richtung einer Längsachse des Abdichtkörpers verlaufen, beziehungsweise die rotatorische Bewegung um eine Längsachse des Abdichtkörpers verlaufen.The Movement of the sealing body inside the hydrant housing can be both a translatory movement, a rotational movement as well as a combination of both movements, depending on requirements at the hydrant, such as its design. It can the translational movement extend in the direction of a longitudinal axis of the sealing body, or the rotational movement about a longitudinal axis of the sealing body run.

Weiterhin kann der Kanal am bzw. im Abdichtkörper in seinem Verlauf oder Querschnitt beliebig ausgestaltet sein, wobei bevorzugt jedoch eine Variante gewählt wird, welche dem durchströmenden Fluid möglichst wenig Strömungswiderstand entgegensetzt. Der Verringerung des Strömungswiderstandes innerhalb des Abdichtkörpers könnte es beispielsweise dienlich sein, wenn der Kanal im Wesentlichen einen runden Querschnitt aufweist und möglichst wenig Richtungsänderungen im Fluidstrom bewirkt. Andere Ausgestaltungen sind jedoch ebenfalls denkbar.Farther the channel can be on or in the sealing body in its course or Cross section be configured as desired, but preferably a variant is chosen which the flowing fluid preferably little flow resistance opposes. The reduction of flow resistance within of the sealing body could For example, it may be helpful if the channel is substantially has a round cross section and as few changes of direction effected in the fluid flow. However, other embodiments are also conceivable.

Ferner können sowohl Kanaleingang als auch Kanalausgang an verschiedenen Flächen des Abdichtkörpers ausgebildet sein, um wiederum einen möglichst strömungsgünstigen Verlauf der Fluidströmung durch den Abdichtkörper zu ermöglichen. So kann beispielsweise der Kanaleingang am Umfang des Abdichtkörpers und der Kanalausgang an einem Ende des Abdichtkörpers ausgebildet sein, oder der Kanalausgang am Umfang des Abdichtkörpers ausgebildet sein, oder der Kanaleingang und Kanalausgang an gegenüberliegenden Enden des Abdichtkörpers ausgebildet sein, oder der Kanaleingang und Kanalausgang am Umfang des Abdichtkörpers ausgebildet sein.Further can both channel input and channel output formed on different surfaces of the sealing body be in order to turn one as possible streamlined Course of the fluid flow through the sealing body to enable. For example, the channel entrance on the circumference of the sealing body and the channel exit may be formed at one end of the sealing body, or the channel outlet be formed on the circumference of the sealing body, or the channel entrance and channel exit are formed at opposite ends of the sealing body be, or the channel entrance and channel exit formed on the circumference of the sealing body be.

Weiterhin sind verschiedene Möglichkeiten bei der Festlegung der Lage des Kanals am bzw. im Abdichtkörper denkbar. Der Kanal kann beispielsweise innerhalb des Abdichtkörpers liegen, so dass er über seine gesamte Länge hinweg vollständig an seinem gesamten Umfang von dem Abdichtkörper umgeben bzw. umschlossen ist, so dass das Fluid beim Durchströmen des Kanals durch den Abdichtkörper hindurchströmt. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Kanal nicht über seine gesamte Länge hinweg vom Abdichtkörper umgeben bzw. umschlossen ist, sondern zumindest über eine Teillänge hinweg nicht an seinem gesamten Umfang vom Abdichtkörper umgeben bzw. umschlossen ist. Hierbei wird der Kanal vom Fluid zwar durchströmt, jedoch wird der Abdichtkörper selbst vom Fluid lediglich angeströmt, wenn der Kanal beispielsweise über seine gesamte Länge hinweg nicht vom Abdichtkörper umschlossen ist.Furthermore, various possibilities in determining the position of the channel on or in the sealing body are conceivable. The channel may for example lie within the sealing body, so that it over its entire length completely in its entire circumference of the sealing body to or is enclosed, so that the fluid flows through the sealing body as it flows through the channel. However, it is also conceivable that the channel is not surrounded or enclosed over its entire length by the sealing body, but is not surrounded or enclosed at least over a partial length away at its entire circumference from the sealing body. In this case, although the fluid flows through the channel, the fluid only flows through the sealing body itself, if the channel is not enclosed by the sealing body over its entire length, for example.

Zur Entwässerung des Hydranten bzw. des Volumens zwischen Abdichtkörper und Ausschluss kann eine Öffnung vorgesehen sein, die in der Schließstellung des Abdichtkörpers freigegeben beziehungsweise geöffnet wird und dadurch das Volumen zwischen Abdichtkörper und Anschluss mit der Umgebung des Hydranten verbindet.to drainage the hydrant or the volume between the sealing body and Exclusion may be an opening be provided, which is released in the closed position of the sealing body respectively opened and thereby the volume between the sealing body and connection with the environment the hydrant connects.

Die Erfindung wird im Weiteren anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Sie kann alle hierin beschriebenen Merkmale einzeln sowie in jedweder sinnvollen Kombination umfassen. In den Zeichnungen zeigen:The The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. she can all the features described herein individually and in any meaningful combination. In the drawings show:

1 eine Schnittansicht durch einen Hydranten mit einem erfindungsgemäßen Hydrant-Abdichtsystem bei translatorischer Bewegung des Abdichtkörpers in offener Stellung; 1 a sectional view through a hydrant with a hydrant sealing system according to the invention in translational movement of the sealing body in the open position;

2 eine Schnittansicht durch den Hydranten mit dem erfindungsgemäßen Hydrant-Abdichtsystem gemäß 1 bei translatorischer Bewegung des Abdichtkörpers in geschlossener Stellung; 2 a sectional view through the hydrant with the hydrant sealing system according to the invention according to 1 in translational movement of the sealing body in the closed position;

3 eine Schnittansicht durch einen Hydranten mit einem weiteren erfindungsgemäßen Hydrant-Abdichtsystem bei rotatorischer Bewegung des Abdichtkörpers in offener Stellung; und 3 a sectional view through a hydrant with another hydrant sealing system according to the invention with rotational movement of the sealing body in the open position; and

4 eine Schnittansicht durch den Hydranten mit dem erfindungsgemäßen Hydrant-Abdichtsystem gemäß 3 bei rotatorischer Bewegung des Abdichtkörpers in geschlossener Stellung. 4 a sectional view through the hydrant with the hydrant sealing system according to the invention according to 3 in the case of rotational movement of the sealing body in the closed position.

Die in den 1 bis 4 im Schnitt gezeigten Hydranten weisen ein Gehäuse 1 welches an seiner Oberseite einen Anschluss 10 und an seiner Unterseite seitlich einen Zufluss 2 hat.The in the 1 to 4 Hydrants shown in section have a housing 1 which at its top has a connection 10 and on its underside an inflow side 2 Has.

Im unteren Teil des Hydrantgehäuses 1 befindet sich ein Abdichtkörper 4, durch welchen eine Ausnehmung bzw. ein Kanal 5 verläuft. Der Kanal ist dabei so ausgestaltet, dass sein Kanaleingang 6, welcher dem Zufluss 2 zugewandt ist, am Umfang des Abdichtkörpers 4 ausgebildet ist und sein Kanalausgang 7, welcher dem Anschluss 10 zugewandt ist, an der Oberseite des Abdichtkörpers 4 ausgebildet ist. Diese Ausgestaltungsform hat zur Folge, dass der Kanal 5 im Abdichtkörper 4 eine Ablenkung der Fluidströmung von einer horizontalen Richtung in eine vertikale Richtung bewirkt, wobei eine Vielzahl anderer Kanalformen aufgrund unterschiedlicher Anordnungen des Kanaleingangs 6 und des Kanalausgangs 7 am Abdichtkörper 4 möglich sind.In the lower part of the hydrant housing 1 there is a sealing body 4 through which a recess or a channel 5 runs. The channel is designed so that its channel entrance 6 which is the inflow 2 facing, on the circumference of the sealing body 4 is formed and its channel output 7 which is the connection 10 facing, at the top of the sealing body 4 is trained. This embodiment has the consequence that the channel 5 in the sealing body 4 causing a deflection of the fluid flow from a horizontal direction to a vertical direction, wherein a plurality of other channel shapes due to different arrangements of the channel entrance 6 and the channel output 7 on the sealing body 4 possible are.

Der Querschnitt des Kanals 5 kann dabei unterschiedliche Formen besitzen, bevorzugt wird jedoch eine runde Querschnittsform, da sie für eine Fluidströmung den geringsten Widerstand darstellt. Sollte sich in einem anderen Fall erweisen, dass eine andere Querschnittsform, wie etwa eine ovale besser geeignet ist, so kann der Kanal selbstverständlich auch einen solchen Querschnitt aufweisen.The cross section of the canal 5 may have different shapes, but preferred is a round cross-sectional shape, since it represents the least resistance for a fluid flow. If, in another case, it should prove that another cross-sectional shape, such as an oval, is more suitable, then of course the channel may also have such a cross-section.

Weiterhin ist der in den 1 bis 4 gezeigte Kanal 5 zwischen Kanaleingang 6 und Kanalausgang 7 vollständig vom Abdichtkörper 4 umgeben, mit anderen Worten ist der gesamte Kanal 5 vollständig vom Abdichtkörper 4 umgeben und befindet sich somit gänzlich innerhalb des Abdichtkörpers 4.Furthermore, in the 1 to 4 shown channel 5 between channel entrance 6 and channel output 7 completely from the sealing body 4 surrounded, in other words, the entire channel 5 completely from the sealing body 4 surrounded and thus is located entirely within the Abdichtkörpers 4 ,

Für die Betätigung des Abdichtkörpers 4 dient eine Stelleinrichtung 3. Für eine solche Stelleinrichtung 3 ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Ausgestaltungen oder Anordnungen denkbar. So wird in den 1 und 2 beispielsweise eine Stelleinrichtung gezeigt, welche eine translatorische Bewegung des Abdichtkörpers 4 bewirkt. Auf der Oberseite des Hydrantgehäuses befindet sich ein Werkzeugangriff 8, welcher über eine Gewindestange mit Außengewinde den Abdichtkörper 4 von einer unteren Öffnungsstellung in eine obere Schließstellung bringen kann, indem die Gewindestange in einen Fortsatz 11 des Abdichtkörpers 4 mit Innengewinde eingreift und somit eine Wandlung der rotatorischen Bewegung des Werkzeugsangriffs 8 in eine translatorische Bewegung des Abdichtkörpers 4 bewirkt. Bei der hier gezeigten Ausgestaltung ist die Schließstellung des Abdichtkörpers 4 eine obere Stellung und die Öffnungsstellung des Abdichtkörpers 4 eine untere Stellung.For the actuation of the sealing body 4 serves an adjusting device 3 , For such a setting device 3 a variety of different configurations or arrangements is conceivable. So in the 1 and 2 For example, shown an adjusting device which a translational movement of the sealing body 4 causes. On the top of the hydrant housing is a tool attack 8th , Which via a threaded rod with external thread the sealing body 4 can bring from a lower open position to an upper closed position by the threaded rod in an extension 11 of the sealing body 4 engages with internal thread and thus a conversion of the rotational movement of the tool attack 8th in a translational movement of the sealing body 4 causes. In the embodiment shown here, the closed position of the sealing body 4 an upper position and the open position of the sealing body 4 a lower position.

Alternativ ist in den 3 und 4 ein Abdichtkörper 4 gezeigt, welcher durch eine rotatorische Bewegung von der Öffnungsstellung in die Schließstellung bewegt wird. Die rotatorische Bewegung des Werkezugangriffs 8 wird direkt über eine Welle 13, welche am Abdichtkörper 4 angebracht wird, an den Abdichtkörper 4 übertragen. Die Lage des Abdichtkörpers 4 im Hydrantgehäuse 1 bleibt dabei im Wesentlichen beibehalten, jedoch weist der Abdichtkörper 4 in der Öffnungs- und Schließstellung jeweils eine andere Dreh-Ausrichtung im Hydrantgehäuse 1 auf.Alternatively, in the 3 and 4 a sealing body 4 shown, which is moved by a rotational movement from the open position to the closed position. The rotational movement of the tool access attack 8th is directly over a wave 13 , which on the sealing body 4 is attached to the sealing body 4 transfer. The position of the sealing body 4 in the hydrant housing 1 remains essentially retained, but has the sealing body 4 in the open and closed positions each have a different rotational orientation in the hydrant housing 1 on.

In allen hier gezeigten Ausführungsformen stimmt die Außenform des Abdichtkörpers 4 im Wesentlichen mit der Innenform des Hydrantgehäuses überein, so dass sowohl eine Abdichtung zwischen der Außenform des Abdichtkörpers 4 und der Innenform des Hydrantgehäuses 1 als auch eine Führung des Abdichtkörpers 4 im Hydrantgehäuse 1 stattfinden kann. Zu einer zusätzlichen Abdichtung bzw. Führung des Abdichtkörpers 4 im Hydrantgehäuse 1 können zusätzlich Dichtelemente, wie etwa Dichtleisten oder O-Ringe aus Kunststoff oder Gummi bzw. Führungselemente, wie etwa Schienen oder Fugen sowohl auf der Außenfläche des Abdichtkörpers 4 als auch auf der Innenfläche des Hydrantgehäuse 1 wie auch auf beiden angeordnet sein.In all embodiments shown here, the outer shape of the sealing body is correct 4 in the way significantly with the inner shape of the hydrant housing, so that both a seal between the outer shape of the sealing body 4 and the inner shape of the hydrant housing 1 as well as a guide of the sealing body 4 in the hydrant housing 1 can take place. For an additional seal or guidance of the sealing body 4 in the hydrant housing 1 In addition, sealing elements, such as sealing strips or O-rings made of plastic or rubber or guide elements, such as rails or joints both on the outer surface of the sealing body 4 as well as on the inner surface of the hydrant housing 1 as well as be arranged on both.

Auch kann der Hydrant eine Entwässerungsöffnung 12 haben, welche in der Schließstellung des Abdichtkörpers 4 freigegeben bzw. geöffnet wird, wodurch das im Volumen 9 verbleibende Fluid bzw. Wasser, welches beim Schließen des Abdichtkörpers 4 zwischen Abdichtkörper 4 und Anschluss 10 verbleibt, austreten kann und somit ein Einfrieren des Hydranten im Winter verhindert wird.Also, the hydrant can be a drainage opening 12 have, which in the closed position of the sealing body 4 is released or opened, whereby the volume 9 remaining fluid or water, which during closing of the sealing body 4 between the sealing body 4 and connection 10 remains, can escape and thus prevent freezing of the hydrant in winter.

Claims (17)

Hydrant-Abdichtungssystem zur Abdichtung des Strömungswegs eines Hydrantgehäuses (1) mit – einem seitlichen Zufluss (2); – einer Stelleinrichtung (3, 13) und – einem Abdichtkörper (4), der durch die Stelleinrichtung (3) in eine Öffnungsstellung und in eine Schließstellung bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (4) einen Kanal (5) aufweist, der in der Öffnungsstellung des Abdichtkörpers (4) vom Fluid durchströmt wird.Hydrant sealing system for sealing the flow path of a hydrant housing ( 1 ) with - a lateral inflow ( 2 ); - an actuating device ( 3 . 13 ) and - a sealing body ( 4 ) provided by the actuator ( 3 ) can be moved in an open position and in a closed position, characterized in that the sealing body ( 4 ) a channel ( 5 ), which in the open position of the sealing body ( 4 ) is flowed through by the fluid. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenform des Abdichtkörpers (4) im Wesentlichen der Innenform des Hydrantgehäuses (1) entspricht.Hydrant sealing system according to claim 1, characterized in that the outer shape of the sealing body ( 4 ) substantially the inner shape of the hydrant housing ( 1 ) corresponds. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Abdichtkörpers (4) relativ zum Hydrantgehäuse (1) eine translatorische Bewegung ist.Hydrant sealing system according to claim 1 or 2, characterized in that the movement of the sealing body ( 4 ) relative to the hydrant housing ( 1 ) is a translational movement. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung in Richtung der Längsachse des Abdichtkörpers (4) erfolgt.Hydrant sealing system according to claim 3, characterized in that the movement in the direction of the longitudinal axis of the sealing body ( 4 ) he follows. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Abdichtkörpers (4) relativ zum Hydrantgehäuse (1) eine rotatorische Bewegung ist.Hydrant sealing system according to claim 1 or 2, characterized in that the movement of the sealing body ( 4 ) relative to the hydrant housing ( 1 ) is a rotational movement. Hydrant-Abdichtgehäuse gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung um die Längsachse des Abdichtkörpers (4) erfolgt.Hydrant sealing housing according to claim 5, characterized in that the movement about the longitudinal axis of the sealing body ( 4 ) he follows. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (4) zur Gehäuseinnenwand hin abgedichtet ist.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sealing body ( 4 ) is sealed to the housing inner wall. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Strömungsrichtung des Fluids innerhalb des Kanals (5) ändert.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the flow direction of the fluid within the channel ( 5 ) changes. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Strömungsrichtung des Fluids innerhalb des Kanals (5) nicht ändert.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the flow direction of the fluid within the channel ( 5 ) does not change. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanaleingang (6) am Umfang des Abdichtkörpers (4) und der Kanalausgang (7) an einem Ende des Abdichtkörpers (4) ausgebildet ist.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the channel entrance ( 6 ) on the circumference of the sealing body ( 4 ) and the channel output ( 7 ) at one end of the sealing body ( 4 ) is trained. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalausgang (7) am Umfang des Abdichtkörpers (4) und der Kanaleingang (6) an einem Ende des Abdichtkörpers (4) ausgebildet ist.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the channel exit ( 7 ) on the circumference of the sealing body ( 4 ) and the channel entrance ( 6 ) at one end of the sealing body ( 4 ) is trained. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanaleingang (6) und Kanalausgang (7) an gegenüberliegenden Enden des Abdichtkörpers (4) ausgebildet ist.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the channel entrance ( 6 ) and channel output ( 7 ) at opposite ends of the sealing body ( 4 ) is trained. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanaleingang (6) und Kanalausgang (7) am Umfang des Abdichtkörpers (4) ausgebildet ist.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the channel entrance ( 6 ) and channel output ( 7 ) on the circumference of the sealing body ( 4 ) is trained. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (5) einen im Wesentlichen runden Querschnitt aufweist.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 13, characterized in that the channel ( 5 ) has a substantially round cross-section. Hydrant-Abdichtungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (5) an seinem Umfang vollständig vom Abdichtkörper (4) umgeben ist.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 14, characterized in that the channel ( 5 ) at its periphery completely from the sealing body ( 4 ) is surrounded. Hydrant-Abdichtsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (5) an seinem Umfang nicht vollständig vom Abdichtkörper (4) umgeben ist.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 14, characterized in that the channel ( 5 ) at its periphery not completely from the sealing body ( 4 ) is surrounded. Hydrant-Abdichtsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung eine Öffnung (12) das Volumen (9) zwischen Abdichtkörper (4) und einem Anschluss (10) mit der Umgebung des Hydrantgehäuses (1) verbindet.Hydrant sealing system according to one of claims 1 to 16, characterized in that in the closed position an opening ( 12 ) the volume ( 9 ) between sealing body ( 4 ) and a connection ( 10 ) with the environment of the hydrant housing ( 1 ) connects.
DE200710012807 2007-03-16 2007-03-16 Hydrant-sealing system for sealing melt flow path of hydrant-housing, has lateral inlet, positioning device and sealing body is moved by positioning device in opened and closed position Pending DE102007012807A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012807 DE102007012807A1 (en) 2007-03-16 2007-03-16 Hydrant-sealing system for sealing melt flow path of hydrant-housing, has lateral inlet, positioning device and sealing body is moved by positioning device in opened and closed position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012807 DE102007012807A1 (en) 2007-03-16 2007-03-16 Hydrant-sealing system for sealing melt flow path of hydrant-housing, has lateral inlet, positioning device and sealing body is moved by positioning device in opened and closed position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007012807A1 true DE102007012807A1 (en) 2008-09-18

Family

ID=39688237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710012807 Pending DE102007012807A1 (en) 2007-03-16 2007-03-16 Hydrant-sealing system for sealing melt flow path of hydrant-housing, has lateral inlet, positioning device and sealing body is moved by positioning device in opened and closed position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007012807A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE61186C (en) * Firma H. BREUER 6 CO. in Höchst a. M Hollow locking slide for water posts (hydrants) that can be moved by a rotatable screw spindle
DE2429100A1 (en) * 1973-06-26 1975-01-23 Gachot Sa ABOVE FLOOR HYDRANT
DE19857434A1 (en) * 1998-08-14 2000-03-02 Norbert Schuetz Valve with main body in valve housing has through-hole matching through-flow openings in housing, valve compartment with seal, and drainage-hole

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE61186C (en) * Firma H. BREUER 6 CO. in Höchst a. M Hollow locking slide for water posts (hydrants) that can be moved by a rotatable screw spindle
DE2429100A1 (en) * 1973-06-26 1975-01-23 Gachot Sa ABOVE FLOOR HYDRANT
DE19857434A1 (en) * 1998-08-14 2000-03-02 Norbert Schuetz Valve with main body in valve housing has through-hole matching through-flow openings in housing, valve compartment with seal, and drainage-hole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043879B4 (en) DEVICE FOR DISABLING AND CONTROLLING THE WATER OUTLET FROM A SPRENGER AND OPERATING ARRANGEMENT THEREFOR
DE102020202520A1 (en) Distribution valve and cooling system
EP3037699B1 (en) Mixer valve
DE3602405A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE DOOR
DE60104031T2 (en) Fluidumverteilunsgsventil
DE102005043008A1 (en) Valve housing body
DE102017000136A1 (en) Axial control valve for controlling the volume flow in a gas line
DE19834575C5 (en) Rotary valve
EP0422141B1 (en) A sliding closure at the outlet of a vessel, especially one containing molten metal, and suitable fireproof closure components
DE102007012807A1 (en) Hydrant-sealing system for sealing melt flow path of hydrant-housing, has lateral inlet, positioning device and sealing body is moved by positioning device in opened and closed position
DE976108C (en) Diaphragm valve
DE202020107498U1 (en) Drainage device for draining the interior of a transition for an articulated vehicle
AT413871B (en) DEVICE FOR REGULATING THE DELIVERY VOLUME OF ROTATION COMPRESSORS
DE202005003263U1 (en) spool valve
DE102012011943B4 (en) Volume flow regulator with a Venturi nozzle unit, in particular made of plastic
DE102012104924A1 (en) Filtration device for fluids
DE602004008232T2 (en) Drinking cap for beverage containers
DE202007013311U1 (en) Control and shut-off valve
DE102016218090B4 (en) VALVE ARRANGEMENT
DE491758C (en) Tap with double closure
DE102013221679A1 (en) rotary valve
DE19819619A1 (en) Filter for reversible flow hydraulic fluid circuit
DE202004001540U1 (en) Nozzle Check Valve
DE202022001985U1 (en) Regulating device for regulating the flow of a water flow
DE102011088441A1 (en) Door lock, in particular for a door of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication