DE102007011672A1 - Rotorlagesensor einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Rotorlagesensor einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007011672A1
DE102007011672A1 DE102007011672A DE102007011672A DE102007011672A1 DE 102007011672 A1 DE102007011672 A1 DE 102007011672A1 DE 102007011672 A DE102007011672 A DE 102007011672A DE 102007011672 A DE102007011672 A DE 102007011672A DE 102007011672 A1 DE102007011672 A1 DE 102007011672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor arrangement
field generator
magnetic
arrangement according
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007011672A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hirning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE102007011672A priority Critical patent/DE102007011672A1/de
Priority to PCT/EP2007/064238 priority patent/WO2008077865A1/de
Publication of DE102007011672A1 publication Critical patent/DE102007011672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • B62D15/0225Determination of steering angle by measuring on a steering gear element, e.g. on a rack bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • B62D15/0235Determination of steering angle by measuring or deriving directly at the electric power steering motor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/80Manufacturing details of magnetic targets for magnetic encoders

Abstract

Vorgesehen ist eine Sensoreinrichtung mit - einem elektrischen Antrieb (12), der eine Anzahl n Motorpolpaare aufweist, - wenigstens zwei, zueinander versetzte Hall-Sensoren (5a, 5b) die einem gemeinsamen, bezüglich einer Drehachse radial angeordneten magnetischem Feldgeberring (1) zugeordnet sind wobei der Feldgeberring (1) wenigstens ein Polpaar aufweist, das aus einem magnetischen Nordpol (2) und einem magnetischen Südpol (3) besteht, und - jedes Polpaar (2, 3) eine vollständig sinusförmige Magnetisierung aufweist, - der Feldgeberring (1) aus einem magnetisierbaren Material besteht, dessen Magnetisierung künstlich eingebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung zur Ermittlung einer Winkelstellung einer mit einer Rotorachse eines Elektromotors verbundenen Welle in einer elektrischen Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Sensoranordnungen zur Ermittlung eines Drehwinkels bekannt.
  • Beispielhaft sei an dieser Stelle auf die DE 198 18 799 C2 , DE 100 60 287 A1 , DE 100 41 090 A1 und die DE 100 36 281 A1 verwiesen.
  • Die DE 102 21 340 A1 beschreibt eine Sensoranordnung zur Detektion des Drehwinkels einer Welle, mit einem ein Magnetfeld erzeugenden Magnetelement und einem ein Magnetfeld erfassenden Messelement, wobei das Magnetelement als Magnetring ausgebildet ist, der ein Magnetfeld aufweist, welches bezogen auf die Welle, eine axiale Komponente und eine tangentiale Komponente aufweist. Der Drehwinkel der Welle lässt sich somit durch den jeweiligen Magnetisierungswinkel ermitteln.
  • Die EP 1 092 956 A1 beschreibt einen elektromagnetischen Drehwinkelsensor zur Erfassung eines Drehwinkels an einer Achse, mit einem um die Achse drehbaren magnetischen Rotor und einem feststehenden Stator, der Mittel zur Erfassung eines auf den Rotor gerichteten Magnetfeldes, sowie wenigstens vier erste und wenigsten vier zweite Magnetdetektoren zur Detektion des Magnetfeldes aufweist. Der Rotor und der Stator liegen sich so gegenüber, dass sich zwischen ihnen ein vom Magnetfeld durchsetzter Luftspalt ausbildet. Die Empfindlichkeiten der ersten und zweiten Magnetdetektoren weisen entlang eines Kreises Werte auf, die in der Abwicklung des Kreises auf einer Geraden jeweils von einer Sinuskurve einhüllbar sind. Als Mittel zur Erzeugung des periodischen Magnetfeldes kommen insbesondere Permanentmagneten und magnetische Spulen in Betracht. Als Magnetdetektoren werden Hallsensoren oder Induktionspulen angewandt.
  • Die DE 101 10 785 C2 beschreibt einen Lenkwinkelsensor mit einer drehbar gelagerten, den Drehwinkel eines Lenkrades wiedergebenden Codescheibe, mit einer den Code der Codescheibe abtastenden Abtasteinheit zur Bestimmung der Winkelstellung des Lenkrades innerhalb einer Umdrehung, mit einem mit der Lenksäule oder der Codescheibe mechanisch gekoppelten Zähleinheit zur Zählung der vollen Umdrehung des Lenkrades gegenüber einer Nulllage, wobei die Zähleinheit ein Zählrad und die Winkelstellung des Zählrades abtastende Sensoren aufweist. Das Übersetzungsverhältnis der Codescheibe zu dem Zählrad ist kleiner eins und das Zählrad weist unterschiedliche Polungen auf. Zwei in Phasenversatz von 90° zueinander angeordnete Magnetfeldsensoren bestimmen die Winkelstellung des Zählrades.
  • Die DE 102 10 372 A1 beschreibt einen Drehwinkelsensor, mit einem scheibenförmigen Träger einer ersten Spur von magnetischen Nord- und Südpolen und einer zweiten Spur von magnetischen Nord- und Südpolen mit einer von der ersten Spur abweichenden Anzahl von Nord- und Südpolen und mit je einem Sensorelement zur Detektion der ersten und der zweiten Spur. Mit der ersten Spur wird nach Inbetriebnahme des Drehwinkelsensors eine erste grobe Erfassung des Drehwinkels des Spurträgers durchgeführt und mit der zweiten Spur eine hochaufgelöste Erfassung des Drehwinkels bewirkt. Das sinusförmige Signal des Drehwinkelsensors wird mit einer Winkelfunktion linearisiert.
  • In der DE 198 18 799 C2 wird ein Drehwinkelsensor mit zwei magnetischen Ringen und drei zugeordneten Sensorelementen beschrieben. Zur Bestimmung eines eindeutigen Winkels innerhalb 360° wird das bekannte Nonius-Verfahren mit einer Kombination aus Hall- und MR-Sensoren verwendet, wobei die Signale des Hall-Sensors zur Bereichs-Unterscheidung verwendet werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sensoranordnung zur Ermittlung einer Winkelstellung einer mit einer Rotorachse eines Elektromotors verbundenen Welle in einer elektrischen Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Weitere Ausführungsvarianten sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Zur Ermittlung der Rotorlageposition einer Rotorwelle eines elektrischen Antriebs in einer Hilfskraftlenkung wird vorgeschlagen, dass wenigstens zwei zueinander versetzte Hall-Sensoren einem gemeinsamen und bezüglich einer Drehachse radial angeordneten magnetischem Feldgeberring zugeordnet sind.
  • Der Feldgeberring weist dabei wenigstens ein Polpaar auf, das aus einem magnetischen Nordpol und einem magnetischen Südpol besteht. Jedes Polpaar verfügt über eine vollständig sinusförmige Magnetisierung und besteht aus einem magnetisierbaren Material, dessen Magnetisierung künstlich eingebracht ist.
  • Ein besonders vorteilhaftes Magnetring-Material stellt ein Verbundwerkstoff dar, in den zusätzlich Seltene Erden-Materialien eingebracht sind. Als Elemente kommen dabei Neodym und Eisen-Bohr in Betracht. Die Zugabe solcher Verbindungen ermöglicht eine erheblich stärkere künstliche Magnetisierbarkeit des Feldgeberrings. Die sinusförmige Magnetisierung kann somit stärker in das Material eingeprägt werden, was sich sehr vorteilhaft auf die Genauigkeit und die Detektierbarkeit durch die Hall-Sensoren auswirkt.
  • Optimal bezüglich einer späteren Signalauswertung ist es, wenn die Magnetisierung sinusförmig und bezüglich der Hall-Sensoren optimierten, d. h. geringfügig modifizierten Feldstärkenverlaufs aufweist. Auch unter diesem Aspekt erweist sich die Einbringung von Seltenen-Erden Materialien als vorteilhaft: Ein korrigierter, von einer idealen Sinusform geringfügig abweichender Feldstärkenverlauf kann durch die erhöhte Magnetisierung besser abgefühlt werden.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die sinusförmige Magnetisierung bezüglich der Signalerfassung mittels der Hall-Sensoren optimierten Feldstärkeverlaufs in das Material des Feldgeberrings eingeprägt ist. Bevorzugt findet hierbei als magnetisierbares Material des Feldgeberrings ein kunststoffgebundenes Ferritmaterial Verwendung.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass der Feldgeberring dieselbe Anzahl magnetischer Polpaare wie die Anzahl n der Motorpolpaare des elektrischen Antriebs aufweist, wobei wenigstens zwei Hall-Sensoren um den Winkelwert 360°/2n versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Weitere Ausführungsformen sind in dem Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • 1 zeigt schematisch eine bevorzugte Anordnung zur Ermittlung einer absoluten Winkelstellung einer Rotorachse eines Elektromotors in einer elektrischen Hilfskraftlenkung.
  • Eine elektromotorische Antriebsanordnung 12 beinhaltet einen Stator 7, auf dem die Erregerspulen angeordnet sind und einer Rotorwelle 9, auf der die Permanent-Magnete 8 des Motors angeordnet sind.
  • Der elektrische Antrieb weist eine Motorpolpaarzahl von typischerweise 2 auf. (n = 2) Die Rotorwelle 9 ist in Fortsetzung mit einer Hohlwelle 6 drehfest verbunden. Die Drehbewegung wird mittels eines Kugelmutterumlauftriebes 10 in eine Schubbewegung der Zahnstange 11 umgesetzt. Der Kugelmuttertrieb 10 ist in der 1 nur schematisch angedeutet. Er beinhaltet ein nicht dargestelltes Lager und Führungsbahnen auf dessen Innenseite umlaufende Kugeln geführt sind, die in korrespondierende Führungsbahnen auf der in der Hohlwelle 9 befindlichen Bereich der Zahnstange 11 eingreifen und so die Rotationsbewegung des Rotors 9 in eine translatorische Bewegung der Zahnstange 11 umwandelt. Auf einem Wellenabschnitt zwischen dem Kugelmuttertrieb 10 und der elektromotorischen Antriebsvorrichtung 12 ist ein Feldgeberring 1 radial angeordnet und drehfest mit der Hohlwelle 9 verbunden. Der Feldgeberring 1 weist ein Polpaar auf, welches aus einem magnetischen Nordpol 2 und einem magnetischen Südpol 3 besteht. Dem Feldgeberring 1 sind wenigstens zwei Hall-Sensoren 5a, 5b zugeordnet, die auf einer flexiblen Folie 4 angeordnet sind.
  • Die feldempfindlichen Flächen der Hall-Sensoren 5a, 5b können dabei stirnseitig radial als auch axial bezüglich des Feldgeberrings 1 ausgerichtet sein. Der magnetische Nordpol 2 und der magnetische Südpol 3 sind dabei durch eine künstliche Magnetisierung in das magnetisierbare Material eingebracht.
  • Mittels des aus dem Stand der Technik bekannten sin/cos – Auswerteverfahrens, dem so genannten Quadratur-Verfahren, kann aus den analogen Signalen der Hall-Sensoren ein entsprechend zugehöriger Winkelwert ermittelt werden. Der Winkelwert kann somit eindeutig in einem Winkelbereich einer vollen Umdrehung der Hohlwelle und damit auch des Rotors des elektromechanischen Antriebseinrichtung 12 entsprechend 360° ermittelt werden.
  • In der 2a ist schematisch der Feldgeberring 1 mit der Polpaarzahl 1 dargestellt. Er weist eine Nord-/Süd-Magnetisierung auf, die künstlich in das Material des Rings eingebracht ist. Der Feldgeberring 1 besteht aus einem magnetischen Nordpol 2 und einem magnetischen Südpol 3. Die Magnetisierung dabei sinusförmig in den Werkstoff des Ringes eingeprägt. Die Periodenlänge der Magnetisierung λH entspricht dabei der des Umfangs des Feldgeberrings 1 mit dem Radius r. Der magnetische Nord- und Südpol weist somit exakt jeweils eine halbe sinusförmige künstliche Magnetisierung auf.
  • Bei einem Feldgeberring mit einer n-fachen Polpaarzahl wiederholt sich eine vollständig sinusförmige und künstliche Magnetisierung über jedes Polpaar hinweg. Die Nord- und Südpole weisen auch hier jeweils ein halbe sinusförmige Magnetisierung auf. Während einer Umdrehung von 360° wiederholt sich eine vollständige Sinuswelle n-mal.

Claims (8)

  1. Sensoranordnung zur Ermittlung einer Rotorlageposition einer Rotorwelle eines elektrischen Antriebs in einer Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass – der elektrische Antrieb (12) eine Anzahl n Motorpolpaare aufweist, – wenigstens zwei, zueinander versetzte Hall-Sensoren (5a, 5b) die einem gemeinsamen, bezüglich einer Drehachse radial angeordneten magnetischem Feldgeberring (1) zugeordnet sind, – der Feldgeberring (1) wenigstens ein Polpaar aufweist, das aus einem magnetischen Nordpol (2) und einem magnetischen Südpol (3) besteht, – jedes Polpaar (2, 3) eine vollständig sinusförmige Magnetisierung aufweist, – der Feldgeberring (1) aus einem magnetisierbaren Material besteht, dessen Magnetisierung künstlich eingebracht ist.
  2. Sensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sinusförmige Magnetisierung bezüglich der Signalerfassung mittels der Hall-Sensoren (5a, 5b) optimierten Feldstärkeverlaufs in das Material des Feldgeberrings (1) eingeprägt ist.
  3. Sensoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Feldgeberring (1) dieselbe Anzahl magnetischer Polpaare wie die Anzahl n der Motorpolpaare des elektrischen Antriebs aufweist, wobei wenigstens zwei Hall-Sensoren um den Winkelwert 360°/2n versetzt zueinander angeordnet sind.
  4. Sensoranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Feldgeberring (1) radial auf einer Hohlwelle (6) angeordnet ist, in deren inneren Bereich eine Zahnstange (11) gelagert ist.
  5. Sensoranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Feldgeberring (1) auf einem Wellenabschnitt der Hohlwelle (6), zwischen dem Rotor (9) eines elektrischen Antriebes (12) und einem Kugelgewindetrieb (10), angeordnet ist.
  6. Sensoranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass aus den analogen Signalen der wenigstens zwei Hall-Sensoren (5a, 5b) eine über einen Winkelbereich von 360°/n eindeutige Rotorlagestellung des Rotors (9) des elektrischen Antriebes (12) bestimmbar ist.
  7. Sensoranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Hall-Sensoren (5a, 5b) auf einer flexiblen Folie (4) aufgebracht und mittels dieser durch Leiterbahnen elektrisch kontaktiert sind.
  8. Sensoranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetisierbare Material des Feldgeberrings (1) ein kunststoffgebundenes Ferritmaterial mit Zusatzanteilen von Seltenen Erden-Verbindungen ist.
DE102007011672A 2006-12-22 2007-03-09 Rotorlagesensor einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102007011672A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007011672A DE102007011672A1 (de) 2006-12-22 2007-03-09 Rotorlagesensor einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug
PCT/EP2007/064238 WO2008077865A1 (de) 2006-12-22 2007-12-19 Rotorlagesensor einer elektrischen hilfskraftlenkung für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061283 2006-12-22
DE102006061283.3 2006-12-22
DE102007011672A DE102007011672A1 (de) 2006-12-22 2007-03-09 Rotorlagesensor einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007011672A1 true DE102007011672A1 (de) 2008-06-26

Family

ID=39257314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007011672A Withdrawn DE102007011672A1 (de) 2006-12-22 2007-03-09 Rotorlagesensor einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007011672A1 (de)
WO (1) WO2008077865A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040584A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Störfeldkompensation von magnetischen Winkelsensoren
WO2012041693A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkgetriebe mit elektromotor, steuereinheit und sensorik sowie damit ausgestattetes elektrisches hilfskraftlenksystem
US10704925B2 (en) 2009-01-12 2020-07-07 Infineon Technologies Ag Sensor and method for determining angular position including measuring magnetic field lines at a distance greater than the inner radius and less than the outer radius of a ring magnet, and at a distance greater than the outer radius or less than the inner radius
EP3738862A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-18 Jtekt Corporation Lenksystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997018119A1 (en) * 1995-11-16 1997-05-22 Lucas Industries Public Limited Company Improvements in electric actuators for vehicle systems
DE10350666A1 (de) * 2003-10-13 2004-10-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Lenkwinkelsensor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440214C2 (de) * 1994-11-10 1997-08-14 Itt Ind Gmbh Deutsche Drehgeber mit Hallsensoren
EP1083406A3 (de) * 1999-09-09 2002-03-20 Delphi Technologies, Inc. Drehpositionsgeber
DE10210372A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-25 Siemens Ag Drehwinkelsensor mit hoher Winkelauflösung
ITTO20030024A1 (it) * 2003-01-20 2004-07-21 Rft Spa Dispositivo di comando a ruota fonica
US7537388B2 (en) * 2003-10-22 2009-05-26 Ntn Corporation Bearing assembly with built-in absolute encoder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997018119A1 (en) * 1995-11-16 1997-05-22 Lucas Industries Public Limited Company Improvements in electric actuators for vehicle systems
DE10350666A1 (de) * 2003-10-13 2004-10-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Lenkwinkelsensor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10704925B2 (en) 2009-01-12 2020-07-07 Infineon Technologies Ag Sensor and method for determining angular position including measuring magnetic field lines at a distance greater than the inner radius and less than the outer radius of a ring magnet, and at a distance greater than the outer radius or less than the inner radius
DE102010040584A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Störfeldkompensation von magnetischen Winkelsensoren
DE102010040584B4 (de) 2010-09-10 2023-05-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Störfeldkompensation von magnetischen Winkelsensoren
WO2012041693A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkgetriebe mit elektromotor, steuereinheit und sensorik sowie damit ausgestattetes elektrisches hilfskraftlenksystem
DE102010041744A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkgetriebe mit Elektromotor, Steuereinheit und Sensorik sowie damit ausgestattetes elektrisches Hilfskraftlenksystem
US8684128B2 (en) 2010-09-30 2014-04-01 Zf Lenksysteme Gmbh Steering gear with electric motor, control unit and sensor arrangement, and electric power steering system equipped therewith
EP3738862A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-18 Jtekt Corporation Lenksystem
US11608106B2 (en) 2019-05-15 2023-03-21 Jtekt Corporation Steering system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008077865A1 (de) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927385T2 (de) Bürstenloser elektrischer Motor mit zwei senkrechten Hall Wandlern
DE102007011675A1 (de) Lenkwinkel- und Drehmomentsensor in einer Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs
EP1607720B1 (de) Lenkwinkelsensor
EP2221587B1 (de) Absoluter magnetischer Positionsgeber
DE4440214C2 (de) Drehgeber mit Hallsensoren
WO2007014599A1 (de) Vorrichtung zur detektion von umdrehungen einer lenkwelle
WO2012038169A1 (de) Sensorsystem und verfahren zur inkrementellen drehzahlmessung
EP3936828B1 (de) Gebersystem für einen antrieb
DE102009019719A1 (de) Energieautarke magnetische Erfassungsanordnung
DE102018211216A1 (de) Geberradanordnung und Verfahren zum Ermitteln einer Absolutwinkelposition und einer Drehrichtung
EP2516978A1 (de) Sensoranordnung zur kombinierten drehzahl-drehmoment-erfassung
EP1568971A1 (de) Drehwinkelsensor
DE102007011672A1 (de) Rotorlagesensor einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug
DE102006020700B4 (de) Einrichtung zur Drehwinkelerfassung
DE102015104795B4 (de) Axial mehrpolig magnetisierter Magnet, Vorrichtung mit axial mehrpolig magnetisierten Magneten, Verwendung der Vorrichtung zur Drehwinkelerkennung und Verwendung der Vorrichtung zur elektrischen Kommutierung bei Elektromotoren
DE60319041T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines elektronischen kommutierten Motor mit winkelverteilten Singularitäten
DE202008018076U1 (de) Drehwinkelbestimmungsvorrichtung, insbesondere für die Lenkungswelle eines Kraftfahrzeuges
DE10228663A1 (de) Anordnung zum Bestimmen der Lage eines Körpers
DE102012221327A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE4103561C2 (de) Drehstellungsgeber für die Erfassung einer Rotorposition
DE4324622A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung
EP2552000A2 (de) Elektromotor mit einem Rotorpositionssensor
WO2004034555A1 (de) Positions- oder geschwindigkeitsmessung für einen elektronisch geregelten motor
DE19652082A1 (de) Wirbelstrommesswerk
DE102018213400A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines um mindestens eine Rotationsachse rotierenden Elements und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001