DE102007008925A1 - Device for influencing small flow, open mixing containers e.g. cans or tumblers or cylinders or bowl, has guide vane that is influenced by flow direction in form and force fitted manner, and which is attached on edge of mixing container - Google Patents

Device for influencing small flow, open mixing containers e.g. cans or tumblers or cylinders or bowl, has guide vane that is influenced by flow direction in form and force fitted manner, and which is attached on edge of mixing container Download PDF

Info

Publication number
DE102007008925A1
DE102007008925A1 DE102007008925A DE102007008925A DE102007008925A1 DE 102007008925 A1 DE102007008925 A1 DE 102007008925A1 DE 102007008925 A DE102007008925 A DE 102007008925A DE 102007008925 A DE102007008925 A DE 102007008925A DE 102007008925 A1 DE102007008925 A1 DE 102007008925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
edge
flow
guide vane
vane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007008925A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Prof. Dr. Hasenpusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUERKLE GMBH, 79415 BAD BELLINGEN, DE
Original Assignee
BUERKLE VEIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUERKLE VEIT filed Critical BUERKLE VEIT
Priority to DE102007008925A priority Critical patent/DE102007008925A1/en
Publication of DE102007008925A1 publication Critical patent/DE102007008925A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/53Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components
    • B01F35/531Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom
    • B01F35/5312Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom with vertical baffles mounted on the walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0289Apparatus for withdrawing or distributing predetermined quantities of fluid
    • B01L3/0293Apparatus for withdrawing or distributing predetermined quantities of fluid for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/55Baffles; Flow breakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/23Mixing of laboratory samples e.g. in preparation of analysing or testing properties of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/08Regulating or influencing the flow resistance
    • B01L2400/084Passive control of flow resistance
    • B01L2400/086Passive control of flow resistance using baffles or other fixed flow obstructions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

The device has a guide vane (4) that is influenced by flow direction in form and force fitted manner. The guide vane is attached on an edge (1) of a mixing container (5), which partly converts the horizontal cyclic flow into a vertical flow with highly turbulent portion. The device has a material that is polypropylene or polyvinylidene fluoride or polyethylene or polyetheretherketone. The device is made of metal.

Description

Zur täglichen Arbeit in Laboratorien gehört das Rühren von Flüssigkeiten. Vor allem in der Chemie müssen in großem Umfang kleinere Mengen Reagenzien miteinander gemischt oder feste Substanzen in Flüssigkeit gelöst werden. Dazu werden die zu mischenden Stoffe in Bechergläser gegeben und mittels Rührstäbchen die meist magnetisch angetrieben werden vermischt. Nachteilig dabei ist, daß sich durch die Drehbewegung des Gemenges eine weitgehend laminare horizontale Kreisströmung ausbildet die die Durchmischung verzögert, den Zeitaufwand für den Mischvorgang vergrößert und durch die Zentrifugalkraft unerwünschte Sedimentationseffekte auftreten.to daily Work in laboratories is one of them stir of liquids. Especially in chemistry need in big Scope smaller amounts of reagents mixed together or solid Substances in liquid solved become. For this purpose, the substances to be mixed are placed in beakers and by means of stirring bars the usually magnetically driven are mixed. Disadvantageous is that through the rotary motion of the batch is a largely laminar horizontal circular flow forms the mixing delay, the time required for the mixing process enlarged and unwanted by the centrifugal force Sedimentation effects occur.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mischvorrichtung zu entwickeln, die schneller und effektiver als die bisher bekannten Mischeinrichtungen arbeitet.task The invention is to develop a mixing device that is faster and more effective than the previously known mixing devices.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Schutzansprüche gelöst.According to the invention this Problem solved by the features of the claims.

Auf den Rand des Mischgefäßes wird mindestens ein, die Strömung beeinflussender, durch Form- und/oder Kraftschluß haftender Stromstörer-Clip mit mindestens einer Leitschaufel aufgesteckt, die die zwangsläufig vorhandene horizontale Kreisströmung, zumindest teilweise in eine vertikale Strömung mit hohem turbulentem Anteil wandelt. Eine einfache und zweckmäßige Form der Vorrichtung ähnelt einer Wäscheklammer mit unterschiedlich geformten Schenkeln, deren innerer, benetzbarer, vorzugsweise die Form einer Leitschaufel besitzt, deren Geometrie in verschiedenen Varianten auch unterschiedliche Formen aufweist.On the edge of the mixing vessel is at least one, the flow influencing, by form and / or adhesion adherent baffle clip attached with at least one vane, which inevitably exist horizontal circular flow, at least partially in a vertical flow with high turbulent Share converts. A simple and convenient form of the device is similar to one clothes peg with differently shaped legs, whose inner, wettable, preferably has the shape of a guide vane whose geometry also has different shapes in different variants.

Die den oberen Rand bildende Seitenwand des Mischgefäßes wird dabei u-förmig vom vorzugsweise federelastischen Stromstörer-Clip so umklammert, daß dieser dem Druck durch die anströmende Flüssigkeit standhält. Zur Verstärkung der Haftkraft kann auch mindestens eine Feder zwischen den Schenkeln angeordnet sein. Bei glatten Gefäßwänden eignen sich zudem Sauger die bevorzugt auf der äußeren Oberfläche angewendet werden. Vorzugsweise sind die Stromstörer-Clips aus einem einheitlichen Material, besonders bevorzugt aus Kunststoff wie PP oder PE oder PEEK oder PVDF gefertigt, sie können aber auch aus beliebigen anderen Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen bestehen, bei Metallen insbesondere aus Edelstahl aber auch aus Glas oder Keramik und/oder Verbünden davon.The The upper edge forming side wall of the mixing vessel is doing U-shaped from preferably spring-elastic baffle clip clasped so that this the pressure of the inflowing liquid withstand. For reinforcement The adhesive force can also be at least one spring between the legs be arranged. Suitable for smooth vessel walls In addition, sucker preferably applied to the outer surface become. Preferably, the baffles clips from a single Material, particularly preferably made of plastic such as PP or PE or PEEK or PVDF made, you can but also from any other materials or material combinations exist, for metals in particular stainless steel but also glass or ceramics and / or composites from that.

Viele Mischgefäße besitzen einen Wulst am oberen Rand der zur exakten und reproduzierbaren Befestigung des die Strömung beeinflussenden Stromstörer-Clips genutzt werden kann, indem dieser in seinem Befestigungsbereich mit Nuten und/oder Stegen und/oder einem wellenförmigen Profil ausgestattet ist. Bei hochviskosen Fluiden kann eine Variante mit wenigstens einer Verstärkungsrippe im Klammerbereich verwendet werden.Lots Own mixing vessels a bead at the top of the exact and reproducible attachment of the flow influencing baffle clips can be used by this in his attachment area equipped with grooves and / or webs and / or a wave-shaped profile is. For highly viscous fluids, a variant with at least a reinforcing rib in the Bracket area can be used.

Die Stromstörer-Clips können in vielen Gestaltungsvarianten verwendet werden.The Baffles Clips can be used in many design variants.

Zur einfachen Strömungsstörung reicht eine vorzugsweise lotrecht angeordnete, gerade Klammer, deren benetzte Seite rechtwinklig oder spitz- oder stumpfwinklig, bevorzugt konzentrisch zur rotierenden Flüssigkeit gerichtet ist und deren Ende bis zum Gefäßboden reichen kann. Das führt zwangsläufig zur Änderung der überwiegend laminaren horizontalen Kreisströmung zu einer überwiegend turbulenten horizontalen Kreisströmung die den Mischungsvorgang verbessert.to simple flow disturbance is enough a preferably vertically arranged, straight bracket whose wetted Side rectangular or acute or obtuse, preferably concentric to the rotating liquid is directed and the end can extend to the bottom of the vessel. This inevitably leads to change the predominantly laminar horizontal circular flow to a predominantly turbulent horizontal circular flow the the mixing process improved.

Um die horizontale Kreisströmung zumindest teilweise in mindestens eine, vorzugsweise mehrere, vertikal aufwärts oder/und abwärts gerichtete Strömung zu wandeln ist die benetzte Seite des Stromstörer-Clips als Leitschaufel ausgeführt die in mehrere Wirkungsbereiche aufgeteilt sein kann und deren benetzte Fläche oder Flächen unterschiedliche Neigungswinkel aufweisen können. Das untere Ende der Leitschaufel kann gerade oder gebogen und gefäßseitig gefast oder gerundet sein.Around the horizontal circular flow at least partially in at least one, preferably several, vertically up and / or down directed flow To convert is the wetted side of the baffle clip as a vane accomplished which can be divided into several areas of action and their wetted area or areas may have different angles of inclination. The lower end of the vane can be straight or curved and vessel side be fasted or rounded.

Durch wendelförmige Ausführung der Leitschaufel können besonders effektive Mischungsvorgänge bewirkt werden.By helical execution the vane can particularly effective mixing operations are effected.

Die Bewirkung von Drall kann verstärkt werden wenn die Leitschaufel in mehrere Einzelflächen aufgeteilt und diese mit unterschiedlichen Winkeln zueinander angeordnet sind. Auch die vertikale und/oder horizontale Biegung der Leitschaufel oder mindestens einer ihrer Einzelflächen führt zu diesem gewünschten Effekt.The Effect of twist can be amplified If the vane divided into several individual areas and this with are arranged at different angles to each other. Also the vertical and / or horizontal bending of the vane or at least one of its individual areas leads to this desired Effect.

Um die Durchmischung noch weiter zu intensivieren und die Anwendung zu vereinfachen können mehrere Stromstörer-Clips zu einer Einheit zusammengefasst sein und der Abstand zwischen ihnen vorzugsweise äquidistant. Vorzugsweise sind die Clips im nicht benetzten Bereich außerhalb oder oberhalb des Mischgefäßes mittels eines ring- oder bandförmigen Elementes miteinander verbunden.Around to intensify the mixing even further and the application can simplify several Baffles Clips be grouped together and the distance between them preferably equidistant. Preferably, the clips are outside in the non-wetted area or above the mixing vessel by means a ring or band-shaped element connected with each other.

Mit steigender Anzahl der gleichzeitig verwendeten Stromstörer-Clips verringert sich auch das Hochsteigen der fluiden Mischung an der Behälterwand.With increasing number of simultaneously used baffled clips also decreases the rise of the fluid mixture at the Container wall.

Die Leitschaufeln müssen nicht senkrecht stehend parallel zur Behälterwand angeordnet sein, sie können in jedem Winkel von 0° bis 90°, bevorzugt jedoch parallel senkrecht bis diagonal, verwendet werden. Durch eine Schrägstellung kann, bedingt durch den Radius des Mischbehälters die wandnahe Strömung zu einem geringen Teil auch hinter dem Stromstörer vorbeifliessen.The guide vanes need not be arranged vertically standing parallel to the container wall, they can at any angle of 0 ° to 90 °, preferably however parallel vertical to diagonal, can be used. Due to an inclination, due to the radius of the mixing container, the near-wall flow can flow to a small extent behind the baffle.

In den Zeichnungen sind schematisiert einige beispielhafte Ausführungen der Erfindung dargestellt.In The drawings are schematic of some exemplary embodiments represented the invention.

Dabei zeigt:there shows:

1 ein Mischgefäß mit aufgesteckten, miteinander verbundenen Stromstörern in Seitenansicht, 1 a mixing vessel with attached, interconnected baffles in side view,

2 die isometrische Darstellung eines Mischgefäßes mit aufgesteckten und miteinander verbundenen, einstückigen Stromstörern, 2 the isometric view of a mixing vessel with plugged and interconnected, one-piece baffles,

3 ein Mischgefäß mit aufgestecktem, diagonal ausgerichtetem, einstückigem Stromstörer mit horizontalen Rillen, 3 a mixing vessel with attached, diagonally aligned, one-piece baffle with horizontal grooves,

4 die isometrische Darstellung eines Mischgefäßes mit aufgestecktem, diagonal ausgerichtetem Stromstörer mit horizontalen Rillen, 4 the isometric representation of a mixing vessel with attached, diagonally aligned baffle with horizontal grooves,

5 einen mehrteiligen Stromstörer mit Klammer und Feder in Seitenansicht, 5 a multi-part baffle with clamp and spring in side view,

6 einen mehrteiligen Stromstörer mit Klammer und Feder in Frontalansicht, 6 a multi-part baffle with clamp and spring in front view,

7 die isometrische Darstellung eines mehrteiligen Stromstörers mit Klammer und Feder, 7 the isometric view of a multi-part baffle with clamp and spring,

8 einen Mehrfach-Stromstörer-Clip mit Verbindungselement in Draufsicht, 8th a multiple baffle clip with connecting element in plan view,

9 die isometrische Darstellung eines Mehrfach-Stromstörer-Clips mit Verbindungselement, 9 the isometric view of a multiple baffle clip with connector,

10 in Seitenansicht drei Stromstörer-Clips mit einem Verbindungselement, 10 in side view three bumpers clips with a connecting element,

11 die Seitenansicht von 8, 11 the side view of 8th .

12 ein Mischgefäß mit aufgestecktem Stromstörer mit vertikal gebogener Leitschaufel, 12 a mixing vessel with attached baffle with vertically bent vane,

13 die isometrische Darstellung eines Mischgefäßes mit aufgestecktem Stromstörer mit horizontal gebogener Leitschaufel, 13 the isometric representation of a mixing vessel with plugged baffle with horizontally bent vane,

14 einen aufsteckbaren Stromstörer-Clip mit segmentierter Leitschaufel, 14 a clip-on baffle clip with segmented vane,

15 einen aufsteckbaren Stromstörer-Clip mit einfach gebogener Leitschaufel, 15 a clip-on baffle clip with a simply curved vane,

16 einen aufsteckbaren Stromstörer-Clip mit s-förmig gebogener Leitschaufel, 16 an attachable baffle clip with s-shaped bent vane,

17 einen aufsteckbaren Stromstörer-Clip mit mehrfach abgewinkelter Leitschaufel, 17 an attachable baffle clip with multi-angled vane,

18 einen aufsteckbaren Stromstörer-Clip mit u-förmig gebogener Leitschaufel, 18 an attachable baffle clip with a U-shaped bent vane,

19 einen aufsteckbaren Stromstörer-Clip mit räumlich gebogener Leitschaufel, 19 a clip-on baffle clip with a spatially bent vane,

20 bodenseitig miteinander verbundene Stromstörer in Seitenansicht, 20 Side-connected baffles in side view,

21 Stromstörer-Clip mit abgewinkelter Leitschaufel, 21 Baffle clip with angled vane,

Das in 1 im Halbschnitt gezeigte Mischgefäß 5 ist mit zwei, durch einen Steg 6 miteinander verbundene Stromstörer 2 die jeweils mit einer äußeren Rippe 3 und einer geraden, zum Zentrum gerichteten Leitschaufel 4 ausgerüstet sind, bestückt. Die maximal mögliche Zahl an Stromstörern ist nur durch den Platzanspruch begrenzt. Die Leitschaufel 4 ist aus fertigungstechnischen Gründen bevorzugt gerade ausgeführt (wie dargestellt), kann aber beliebig geformt und mit Aussparungen, Durchbrüchen oder/und Biegungen ausgestattet sein.This in 1 in half section mixing vessel shown 5 is with two, by a jetty 6 interconnected baffles 2 each with an outer rib 3 and a straight, directed to the center vane 4 equipped, equipped. The maximum possible number of baffles is limited only by the space requirement. The vane 4 is for manufacturing reasons preferred straight executed (as shown), but can be arbitrarily shaped and equipped with recesses, openings and / or bends.

2 zeigt die eben beschriebene Ausführung in dreidimensionaler Darstellung. Die Länge der Leitschaufel 4 kann kürzer oder länger sein als dargestellt, das ist auch davon abhängig mit welcher Rührtechnik gearbeitet wird. Bei der Verwendung von Magnet-Rührstäbchen sollte der Abstand zum Boden des Mischgefäßes 5 größer und bei der Anwendung von Rührwerken kleiner sein. Ebenso kann die Länge der Rippe 3 über den Bügelbereich des Stromstörers 2 hinausgehen und das Ende der Leitschaufel 4 berühren oder in sie übergehen. 2 shows the embodiment just described in three-dimensional representation. The length of the vane 4 may be shorter or longer than shown, depending on the mixing technique used. When using magnetic stir bars, the distance to the bottom of the mixing vessel should be 5 larger and smaller when using agitators. Likewise, the length of the rib 3 over the stirrup area of the baffle 2 go out and the end of the vane 4 touch or pass into it.

Um das vom Mischgut induzierte Drehmoment besser abstützen zu können ohne daß sich der Stromstörer 2 verdreht, können, wie in 3 gezeigt, in dessen Klammerbereich Rillen 7 oder Nuten angeformt sein, die den Rand 1 des Mischgefäßes 5 formschlüssig und/oder kraftschlüssig zumindest so weit umgreifen, daß das Drehmoment abgestützt werden kann. Ein weiterer Nutzen durch die Rillen 7 besteht darin, daß die Stromstörer 2 reproduzierbar auf bestimmten Höhen fixiert werden können. Die Anzahl der Rillen 7 oder Nuten ist nur durch die verfügbare Länge des äußeren Klammerbereiches des Stromstörers 2 beschränkt. 4 zeigt die eben beschriebene Ausführung in dreidimensionaler Darstellung. Die Form des bodenseitigen Leitschaufelendes 42 kann dem Gefäß angepasst sein, ist aber grundsätzlich frei gestaltbar und von den Mischparametern abhängig.In order to better support the torque induced by the mix without the baffle 2 twisted, can, as in 3 shown in the clip area grooves 7 or grooves that are the edge 1 of the mixing vessel 5 engage positively and / or non-positively at least so far that the torque can be supported. Another benefit through the grooves 7 is that the baffles 2 can be reproducibly fixed at certain heights. The number of grooves 7 or grooves is only by the available length of the outer clamp area of the baffle 2 limited. 4 shows the embodiment just described in three-dimensional representation. The shape of the bottom guide vane end 42 may be adapted to the vessel, but is basic freely configurable and dependent on the mixing parameters.

Die 5, 6 und 7 zeigen die mehrteilige Ausführung eines Stromstörers mit gerader Leitschaufel 42 und einer Schenkelfeder 9, die, von der Achse 8 fixiert, den Klammerbügel 71 vorspannt. Der große Vorteil dieser Ausführung ist die Möglichkeit durch die Feder 9 hohe Haltekräfte übertragen zu können und auch über empfindliche bzw. weit überkragende Randzonen diverser Mischgefäße hinweg einsetzbar zu sein.The 5 . 6 and 7 show the multi-part design of a baffle with straight vane 42 and a thigh spring 9 , that, from the axle 8th fixed, the clip bracket 71 biases. The big advantage of this design is the possibility by the spring 9 To be able to transmit high holding forces and to be used over sensitive or far overhanging edge zones of various mixing vessels away.

In 8, 9, 10 und 11 sind miteinander verbundene Stromstörer 2 mit geraden Leitschaufeln 43 gezeigt, wobei die Verbindung zwischen ihnen mit einem durchgehenden Band 10 hergestellt ist. Das Band 10 kann mit den Stromstörern einstückig verbunden sein aber auch wie in 10 gezeigt als zusätzliches Teil darüber gespannt sein.In 8th . 9 . 10 and 11 are interconnected baffles 2 with straight vanes 43 shown, with the connection between them with a continuous band 10 is made. The ribbon 10 can be integrally connected to the baffles but also as in 10 shown as an additional part to be curious about it.

12 und 13 zeigen ein Mischgefäß 5 mit einem Stromstörer 2 mit einem außen liegenden Klammerteil mit Rippe 31 und der innen liegenden, räumlich gebogenen Leitschaufel 44. 12 and 13 show a mixing vessel 5 with a baffle 2 with an outer clip part with rib 31 and the inside, spatially curved vane 44 ,

Die in 14 dargestellte Ausführung eines Stromstörers 2 mit einer mit mehreren Segmenten 45 ausgestattete Leitschaufel kann gerade und lotrecht aber auch in jedem beliebigen anderen Winkel verwendet werden. Die Segmente 45 können alle parallel im gleichen Winkel, aber auch winklig gegeneinander angeordnet sein. Je nach Winkelstellung der Segmente 45 zueinander kann das anströmende Fluid nach oben oder unten abgelenkt oder in Teilströme umgelenkt werden.In the 14 illustrated embodiment of a baffle 2 with one with several segments 45 equipped vane can be used straight and perpendicular but also in any other angle. The segments 45 can all be arranged in parallel at the same angle, but also at an angle to each other. Depending on the angular position of the segments 45 To each other, the inflowing fluid can be deflected up or down or deflected into partial streams.

Die Leitschaufel 46 des Stromstörers 2 in 15 ist bogenförmig gebogen. Die konvexe bzw. konkave Seite des Bogens kann durch Drehrichtungsumkehr des Rührorgans beliebig genutzt werden.The vane 46 of the baffle 2 in 15 is bent arcuately. The convex or concave side of the sheet can be used as desired by reversing the direction of rotation of the stirring element.

Weitere beispielhafte Ausführungsformen mit einfach gebogenen Leitschaufeln 47, 48, 49, zeigen 16, 17 und 18.Further exemplary embodiments with simply curved vanes 47 . 48 . 49 , demonstrate 16 . 17 and 18 ,

In 19 ist ein Stromstörer 2 mit räumlich gebogener Leitschaufel 50 und mit Rillen 7 versehener Klammer abgebildet. Bei starker Biegung der Leitschaufel 50 kann das Hochsteigen der kreisenden Flüssigkeit an der Wand eines Mischgefäßes bei verbesserter Durchmischung minimiert werden.In 19 is a baffle 2 with spatially curved vane 50 and with grooves 7 provided clip. With strong bend of the vane 50 For example, the rising of the circulating liquid on the wall of a mixing vessel can be minimized with improved mixing.

20 zeigt zwei, an ihrem bodenseitigen Ende, durch einen Steg 11 miteinander verbundene Stromstörer 2 die jeweils mit einer äußeren Rippe 3 und einer geraden, zum Zentrum gerichteten Leitschaufel 4 ausgerüstet sind. Die Leitschaufel 4 ist bevorzugt gerade ausgeführt, kann aber beliebig geformt und mit Aussparungen, Durchbrüchen oder/und Biegungen ausgestattet sein. Der Steg 11 könnte auch an jeder anderen Stelle waagrecht oder diagonal angeordnet sein. 20 shows two, at their bottom end, by a bridge 11 interconnected baffles 2 each with an outer rib 3 and a straight, directed to the center vane 4 are equipped. The vane 4 is preferably straight, but can be arbitrarily shaped and equipped with recesses, openings and / or bends. The jetty 11 could also be arranged horizontally or diagonally at any other location.

Daß die Leitschaufel 41 des mit Rillen 7 im Klammerbereich ausgestatteten Stromstörers jeden Winkel zwischen waagrecht und lotrecht einnehmen kann zeigt die 21. Die Leitschaufel 41 kann zumindest in jeder der vorstehend beschriebenen und bevorzugt aber nicht ausschließlich verwendeten Formen ausgeführt sein.That the vane 41 with grooves 7 in the bracket area equipped baffle can take any angle between horizontal and vertical can shows the 21 , The vane 41 may be embodied at least in each of the forms described above and preferably but not exclusively used.

Claims (31)

Vorrichtung zur Beeinflussung der Strömung in kleinen, offenen Mischgefäßen wie Bechern oder Bechergläsern oder Zylindern oder Schalen die durch Rührvorrichtungen verursacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rand des Mischgefäßes mindestens eine, die Strömungsrichtung beeinflussende, durch Form- und/oder Kraftschluß haftende Leitschaufel aufgesteckt wird, die die zwangsläufig vorhandene horizontale Kreisströmung, zumindest teilweise in eine vertikale Strömung mit hohem turbulentem Anteil wandelt.Device for influencing the flow in small, open mixing vessels such as cups or beakers or cylinders or shells caused by stirring devices, characterized in that mounted on the edge of the mixing vessel at least one, the flow direction influencing, adhering by form and / or adhesion guide vane which converts the necessarily existing horizontal circular flow, at least partially into a vertical flow with a high turbulent fraction. Vorrichtung zur Beeinflussung der durch einen kraftbetätigten Rührer erzwungenen Strömung in kleinen, offenen Mischgefäßen wie sie in Labors üblich sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rand des Mischgefäßes mindestens eine, die Strömungsrichtung beeinflussende, durch Form- und/oder Kraftschluß haftende Leitschaufel aufgesteckt wird, die die durch das Rührwerkzeug hervorgerufene, weitgehend laminare Kreisströmung, zumindest teilweise in eine turbulente Strömung wandelt.Device for influencing the forced by a power operated stirrer flow in small, open mixing vessels like they are common in laboratories are, characterized in that on the edge of the mixing vessel at least one, the flow direction influencing, attached by form and / or adhesion adhering vane that's through the stirring tool caused, largely laminar circular flow, at least partially into one turbulent flow converts. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromstörer ein mindestens einstückiges, klammerartig ausgebildetes, mit federelastischer Vorspannung ausgerüstetes Kunststoffteil ist.Device according to Claim 1 or 2, characterized that the baffles an at least one piece, clamp-like trained, equipped with resilient bias plastic part is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel bis auf den Gefäßboden reicht und zumindest grob der Gefäßform angepasst ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Guide blade extends to the bottom of the vessel and at least roughly adapted to the shape of the vessel is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel nicht bis auf den Gefäßboden reicht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Guide blade does not extend to the bottom of the vessel. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel einmal oder mehrmals geknickt oder gewellt oder gebogen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Guide vane kinked once or several times or curled or bent is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel aus mehreren Flächen mit gleichen oder unterschiedlichen Winkeln besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide Shovel consists of several surfaces with the same or different angles. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel vorwärts oder rückwärts gebogen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Vane forward or bent backwards is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel horizontal oder vertikal gebogen oder in sich gedreht ist, wobei die Verdrehung eine Wendel eine Spirale oder eine beliebige Freiform sein kann.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Guide vane bent horizontally or vertically or turned inside where the twist is a spiral or any spiral Freeform can be. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel mehrere unterbrochene Teilflächen bildet.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Guide blade forms several interrupted faces. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Leitschaufel lotrecht oder nahezu lotrecht im Gefäß angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at least the Guide vane arranged vertically or almost vertically in the vessel is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel in einem Winkel zwischen senkrecht und waagrecht, bevorzugt diagonal, im Gefäß angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Guide vane at an angle between vertical and horizontal, preferred diagonally, arranged in the vessel is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufel konzentrisch zur rotierende Flüssigkeit ausgerichtet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Guide vane is concentrically aligned with the rotating liquid. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stromstörer miteinander form- oder/und kraftschlüssig verbunden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that several baffles with each other positive and / or non-positive are connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stromstörer ringförmig miteinander verbunden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a plurality of baffles annular with each other are connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Gefäßrand umgreifende Klammerteil mit Nuten ausgestattet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that encompassing the edge of the vessel Clamp part is equipped with grooves. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Gefäßrand umgreifende Klammerteil mit Stegen ausgestattet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that encompassing the edge of the vessel Clamp part is equipped with webs. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Gefäßrand umgreifende Klammerteil mit mindestens einer Feder ausgestattet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that encompassing the edge of the vessel Clamping part is equipped with at least one spring. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Gefäßrand umgreifende Klammerteil wellenartig gestaltet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that encompassing the edge of the vessel Bracket part is waved. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Gefäßrand umgreifende Klammerteil mit mindestens einem Sauger ausgestattet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that encompassing the edge of the vessel Clamp part is equipped with at least one sucker. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Gefäßrand umgreifende Klammerteil mit mindestens einer Rippe verstärkt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that encompassing the edge of the vessel Clamp part is reinforced with at least one rib. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einstückig ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they one piece is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrstückig ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they several pieces is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem einheitlichen Werkstoff besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they consists of a single material. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff ein Kunststoff ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Material is a plastic. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff PP oder PVDF oder PE oder PEEK ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Material is PP or PVDF or PE or PEEK. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren unterschiedlichen Werkstoffen besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they consists of several different materials. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Metall besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they made of metal. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Edelstahl besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they made of stainless steel. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus sie aus Keramik besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they made of ceramic. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Glas besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they made of glass.
DE102007008925A 2007-02-23 2007-02-23 Device for influencing small flow, open mixing containers e.g. cans or tumblers or cylinders or bowl, has guide vane that is influenced by flow direction in form and force fitted manner, and which is attached on edge of mixing container Withdrawn DE102007008925A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008925A DE102007008925A1 (en) 2007-02-23 2007-02-23 Device for influencing small flow, open mixing containers e.g. cans or tumblers or cylinders or bowl, has guide vane that is influenced by flow direction in form and force fitted manner, and which is attached on edge of mixing container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008925A DE102007008925A1 (en) 2007-02-23 2007-02-23 Device for influencing small flow, open mixing containers e.g. cans or tumblers or cylinders or bowl, has guide vane that is influenced by flow direction in form and force fitted manner, and which is attached on edge of mixing container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007008925A1 true DE102007008925A1 (en) 2008-08-28

Family

ID=39645887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007008925A Withdrawn DE102007008925A1 (en) 2007-02-23 2007-02-23 Device for influencing small flow, open mixing containers e.g. cans or tumblers or cylinders or bowl, has guide vane that is influenced by flow direction in form and force fitted manner, and which is attached on edge of mixing container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007008925A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104923146A (en) * 2015-06-30 2015-09-23 新乡市瑞丰新材料股份有限公司 Baffle plate device of open type reaction kettle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104923146A (en) * 2015-06-30 2015-09-23 新乡市瑞丰新材料股份有限公司 Baffle plate device of open type reaction kettle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100931983B1 (en) Microfluidic Mixer
US20040013034A1 (en) Fluid mixer
EP2361890A3 (en) Device for homogenising molten glass and its use
KR101749047B1 (en) Static mixer
JP6829719B2 (en) Inlet mixing element, associated static mixer, and mixing method
US6467949B1 (en) Static mixer element and method for mixing two fluids
EP3288674B1 (en) Stirring device
US10881988B2 (en) Settler with a settler plate that includes a hollow support
DE102007008925A1 (en) Device for influencing small flow, open mixing containers e.g. cans or tumblers or cylinders or bowl, has guide vane that is influenced by flow direction in form and force fitted manner, and which is attached on edge of mixing container
KR101597029B1 (en) Agitator having groove formed on the inside surface of agitated vessel
EP2314370A3 (en) Microfluidic device for immiscible liquid - liquid reactions
US20210322899A1 (en) Settler with a settler plate that includes a hollow support
DE69909386T2 (en) Concave baffle
DE112015006127T5 (en) Stirrer set and stirring device
US11097232B2 (en) Static mixer with curved fins
EP3446776A3 (en) Static mixer without mixing baffle sidewalls and associated mixing conduit
KR101300485B1 (en) Passive Micromixer
EP3482821A1 (en) Stirring element and a stirrer
Das et al. Computational analysis for mixing of fluids flowing through micro-channels of different geometries
EP1671696A3 (en) Static mixer element for mixing flowable masses
US10143981B2 (en) Superior paint and fluid stirring and blending device to push up heavier paint or fluid from the container's bottom to the top
DE3226420A1 (en) Device for homogeneously mixing gases, liquids and solids in single-phase or multi-phase systems
EP2080549A2 (en) Stirring organ and stirring assembly for mixing and/or homogenisation of flowable media
WO2015164900A1 (en) Mounting device for an aeration element and aerator
DE3229486A1 (en) Static grooved-tube mixer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BUERKLE GMBH, 79415 BAD BELLINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee