DE102007004967A1 - Method for sound proofing and heat feedback from exhaust gases of combustion engines, involves bringing water in heated exhaust gas flow for producing exhaust gas-water mixture - Google Patents

Method for sound proofing and heat feedback from exhaust gases of combustion engines, involves bringing water in heated exhaust gas flow for producing exhaust gas-water mixture Download PDF

Info

Publication number
DE102007004967A1
DE102007004967A1 DE102007004967A DE102007004967A DE102007004967A1 DE 102007004967 A1 DE102007004967 A1 DE 102007004967A1 DE 102007004967 A DE102007004967 A DE 102007004967A DE 102007004967 A DE102007004967 A DE 102007004967A DE 102007004967 A1 DE102007004967 A1 DE 102007004967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
exhaust gas
water tank
exhaust
partially filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007004967A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007004967B4 (en
Inventor
Hans Full
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Full Hans Dipl-Ing
Original Assignee
Full Hans Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Full Hans Dipl-Ing filed Critical Full Hans Dipl-Ing
Priority to DE102007004967A priority Critical patent/DE102007004967B4/en
Publication of DE102007004967A1 publication Critical patent/DE102007004967A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007004967B4 publication Critical patent/DE102007004967B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

The method involves bringing water in a heated exhaust gas flow (1) for producing an exhaust gas-water mixture (2), and lowering the temperature of the mixture under the dew point of the mixture. The exhaust gas cooled under the dew point together with the brought in water is guided into a drum-shaped water tank (3) part-filled with water. The water in the part-filled water tank is set in rotation and is contacted to attached heat exchanger (19). An independent claim is also included for a device for sound proofing and heat feedback from exhaust gases of combustion engines.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schalldämpfung und Wärmerückführung aus Abgasen von Verbrennungsmotoren und einen Wasserrotations-Schalldämpfer mit Wärmerückführung, insbesondere von Abgasen aus Dieselmotoren.The The present invention relates to a method for sound damping and heat recovery from exhaust gases from Internal combustion engines and a water-rotating silencer with heat recovery, in particular of Exhaust gases from diesel engines.

Von modernen Dieselmaschinen ist bekannt, dass ca. 40% der aus der Verbrennung des Kraftstoffes freiwerdenden Energie in mechanische Nutzenergie ungesetzt wird und der Rest der Energie als Abwärme frei wird, insbesondere über das Abgas. Bei diesen Motoren beträgt die Verlustenergie also rund 60% der Kraftstoffenergie. Die Abgastemperatur von Dieselmotoren beträgt häufig etwa 500°C, wobei bei Motoren mit niedrigen Drehzahlen auch weniger heiße Abgase möglich sind.From Modern diesel engines are known to be about 40% of those from combustion of the fuel released energy into mechanical energy is set and the rest of the energy is released as waste heat is, in particular on the exhaust. For these engines is the loss energy therefore about 60% of the fuel energy. The exhaust gas temperature of diesel engines is often about 500 ° C, although less hot for low-speed engines Exhaust gases are possible.

Bei Blockheizkraftwerken werden i. d. R. Rauchzugkühler eingesetzt. Diese können wegen des verklebenden Rußes und Partikeln, wie diese in den Abgasen von insbesondere Dieselmotoren enthalten sind, nicht in den Kondenswasserbereich abgekühlt werden, so dass die Wärme nur zum Teil genutzt werden kann.at Combined heat and power plants i. d. R. Rauchzugkühler used. These can because of the sticky soot and Particles like these in the exhaust gases of particular diesel engines are not cooled in the condensed water area so that only part of the heat can be used.

Weiterhin ist der durch den Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen erzeugte Lärm ein Problem, der häufig von der Auspuffanordnung ausgeht und von Schalldämpfern kompensiert werden soll. Da die Abgase i. d. R. Auslass sämtlicher Verbrennungsprodukte sind, ist eine Reinigung der Abgase häufig erforderlich.Farther is the one generated by the operation of internal combustion engines Noise is a problem commonly encountered in the exhaust system emanates and should be compensated by silencers. There the exhaust gases i. d. R. Outlet of all combustion products are often cleaning the exhaust gases is required.

Eine Waschvorrichtung für Abgase ist beispielsweise in der U.S. Patentschrift 3,282,047 beschrieben. Die Abgase strömen durch eine Kammer, in der Wasser in Form eines vorhangartigen Nebels durch Sprühen mit dem Abgasstrom in Kontakt gebracht wird. Das Wasser wird aufgefangen und nach Reinigung in den Kreislauf zurückgeführt.A washing device for exhaust gases is for example in the U.S. Patent 3,282,047 described. The exhaust gases pass through a chamber in which water in the form of a curtain-like mist is brought into contact with the exhaust gas flow by spraying. The water is collected and recycled after cleaning.

Nach einem weiteren Beispiel einer bekannten Vorrichtung wird in der US.-Patentschrift 2,763,982 beschrieben, Wasser oder andere geeignete Flüssigkeiten in die vom Motor kommende Abgasleitung einzusprühen, um unbrennbare Teilchen im Abgas zu entfernen. Kurze Zeit nach dem Einsprühen des Wassers in die Auspuffleitung wird das Wasser aus der Auspuffleitung durch einen Zentrifugalabscheider entfernt.According to another example of a known device is in the U.S. Patent 2,763,982 described spraying water or other suitable liquids in the exhaust pipe from the engine to remove incombustible particles in the exhaust gas. Shortly after spraying the water into the exhaust pipe, the water from the exhaust pipe is removed by a centrifugal separator.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Abgaswärme von Verbrennungsmotoren optimal zu nutzen. Gleichzeitig sollen die Abgase gereinigt werden, insbesondere von Ruß und Feinstaub befreit werden, und der Schall der Verbrennungsmotoren gedämpft werden. Obige Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung in überraschender Weise mittels einer einzigen Vorrichtung gelöst.A Object of the present invention is the exhaust heat optimal use of internal combustion engines. At the same time, the Exhaust gases are cleaned, especially free of soot and fine dust be dampened, and the sound of internal combustion engines become. The above objects are achieved by the present invention in a surprising manner solved by a single device.

Die Erfindung ist durch die unabhängigen Patentansprüche beschrieben. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben.The Invention is defined by the independent claims described. Advantageous embodiments are the subject the dependent claims or described below.

Die Erfindung umfasst ein Verfahren zur Schalldämpfung und Wärmerückführung aus Abgasen von Verbrennungsmotoren aufweisend:

  • (a) Einbringen von Wasser in den erhitzten Abgasstrom von vorzugsweise 200 bis 500°C, vorzugsweise 200 bis 300°C, zum Erzeugen eines Abgas-Wasser-Gemisches, und Erniedrigen der Temperatur des Gemisches unter den Taupunkt des Gemisches (vorzugsweise 50 bis 70°C),
  • (b) Führen des unter den Taupunkt gekühlten Abgases zusammen mit dem eingebrachten teilkondensiertem Wasser aus Schritt (a) in einen mit Wasser teilgefüllten im Wesentlichen trommelförmigen Wasserbehälter (Rotationsschalldämpfer) und
  • (c) Ausströmen des Abgases unterhalb der Wasseroberfläche und längs der Trommelachse, so dass der Abgasstrom längs einer Strecke auf die Trommelinnenwand ausströmt und aufsteigend das Wasser in dem teilgefüllten Wasserbehälter in eine Rotationsbewegung versetzt wird und das Wasser an/in den Wasserbehälter ein-/angebrachte Wärmetauscher kontaktiert, wobei sich in der Trommel eine Wassertemperatur von vorteilhafterweise 40 bis 65°C einstellt.
The invention comprises a method for sound damping and heat recovery from exhaust gases of internal combustion engines comprising:
  • (a) introducing water into the heated exhaust stream of preferably 200 to 500 ° C, preferably 200 to 300 ° C, for producing an exhaust gas-water mixture, and lowering the temperature of the mixture below the dew point of the mixture (preferably 50 to 70 ° C),
  • (b) passing the dew point cooled exhaust gas together with the introduced partially condensed water from step (a) into a water-filled substantially drum-shaped water tank (rotary muffler) and
  • (C) Outflow of the exhaust gas below the water surface and along the drum axis, so that the exhaust gas flows along a distance on the inner wall of the drum and in ascending the water in the partially filled water tank is set in a rotational movement and the water on / in the water tank on / attached Contacted heat exchanger, wherein a water temperature of advantageously 40 to 65 ° C sets in the drum.

Abgase mit einer Temperatur von z. B. 400 bis 600°C, insbesondere 450 bis 500°C, werden mit Wasser in Form von Flüssigkeitströpfchen beaufschlagt. Vorteilhafterweise verteilen ein oder mehrere Injektordüsen das Wasser unter Druck kontinuierlich und möglichst gleichmäßig in Richtung des Abgasstroms, z. B. in Form eines Sprühnebels.exhaust with a temperature of z. B. 400 to 600 ° C, in particular 450 to 500 ° C, are mixed with water in the form of liquid droplets applied. Advantageously, one or more injector nozzles distribute the water under pressure continuously and as evenly as possible in the direction of the exhaust stream, z. B. in the form of a spray.

Der Abgasstrom enthaltend das eingespeiste Wasser wird durch die Wassereindüsung unter den Taupunkt (etwa 105 bis 130°C) des Gemisches gekühlt, z. B. auf 40 bis 90°C, insbesondere auf 50 bis 70°C, und nachfolgend unterwasser in einen teilgefüllten Wasserbehälter, den eigentlichen Schalldämpfer, eingeleitet. Das Eindüsen von Wasser eine Wegstecke vor dem Rotationsschalldämpfer erhöht die Partikelabscheidung.Of the Exhaust gas stream containing the injected water is through the water injection cooled below the dew point (about 105 to 130 ° C) of the mixture, z. B. to 40 to 90 ° C, in particular to 50 to 70 ° C, and subsequently underwater into a partially filled water tank, the actual muffler, initiated. The injection of water a way in front of the rotary muffler increases the particle separation.

Je weiter der Abgassrom heruntergekühlt wird, je höher ist der Gewinn an Energie durch Kondensation. Bei 50°C Temperatur des Abgasstroms beträgt der Energiegewinn 50% der maximal erhältlichen Energie durch Kondensation sämtlichen Kondenswassers. Pro Liter Wasser werden 0,625 kW gewonnen.ever further the exhaust gas is cooled down, the higher is the gain in energy through condensation. At 50 ° C Temperature of the exhaust stream is the energy gain 50% the maximum available energy through condensation of all Condensed water. 0.625 kW are gained per liter of water.

Die Temperatur des eingespritzten Wassers wird durch die Temperatur des Heizungswasserrücklaufes bestimmt. Das Wasser im Rotationsschalldämpfer wird vom Abgas um etwa 8 bis 10° über die Temperatur des Heizungswassers erhitzt, welches den Wärmetauscher des Rotationsschalldämpfer durchströmt.The temperature of the injected water is determined by the temperature of the heating water return. The water in the rotary muffler is heated by the exhaust gas by about 8 to 10 ° above the temperature of the heating water, which flows through the heat exchanger of the rotary muffler.

Hierbei soll das Abgas fein verteilt ausströmen, vorteilhafterweise durch Löcher oder Schlitze eines Loch- oder Schlitzbleches und vorteilhafterweise über die gesamte Trommellänge, so dass das aufsteigende Abgas das Wasser in eine kontinuierliche Rotationsbewegung versetzt und das erwärmte Wasser (40 bis 90°C, vorteilhafterweise 40 bis 65°C) im Rotationsschalldämpfer ständig die im Wasserbehälter befindlichen Wärmetauscherrohre umspült, um in diesem befindliches Heizungswasser zu erhitzen. Durch die Strömungsgeschwindigkeit des rotierenden Wassers im Behälter kann eine große Abgasmenge aus dem Wasser aufsteigen, ohne dass sich das Abgas aus dem Wasser freibläst und Restschall an die Wasseroberfläche gelangt. Der Schalldämpfeffekt ist fast 100%.in this connection the exhaust gas should flow out finely distributed, advantageously through holes or slits of a perforated or slotted sheet and advantageously over the entire drum length, so that the rising exhaust gas turns the water into a continuous rotational motion and the heated water (40 to 90 ° C, advantageously 40 to 65 ° C) in the rotary muffler constantly the heat exchanger tubes located in the water tank lapped to heat in this befindliches heating water. By the flow velocity of the rotating water in the Container can take a large amount of exhaust gas out of the water ascend without the exhaust freibläst out of the water and residual sound reaches the water surface. The sound-damping effect is almost 100%.

Vorteilhafterweise wird der Rotationsschalldämpfer von einem Austrittsrohr für das Abgas durchsetzt, das parallel zur liegenden Achse und seitlich in Richtung des inneren Umfangs des im Wesentlichen trommelartig runden Behälters angeordnet ist. Die Trommel hat Zylinderform, vorzugsweise langgestreckt entlang der Kreismittelpunktsachse, ohne dass jedoch die Stirnseiten notwendigerweise parallele Flächen bilden müssen. Die Ausströmrichtung des Abgases ist auf die Innenwand des Behälters gerichtet, vorzugsweise in Richtung auf eine ansteigende im Wesentlichen runde Behälterwand. Das Austrittsrohr ist unter der Wasseroberfläche in Bezug auf die Füllhöhe des Wassers im Ruhezustand geführt. Über der Wasseroberfläche befindet sich ein Freivolumen.advantageously, is the rotary muffler of an outlet pipe penetrated for the exhaust gas, which is parallel to the horizontal axis and laterally toward the inner periphery of the substantially drum-like round container is arranged. The drum has cylindrical shape, preferably elongated along the circle center axis, however, without the faces necessarily being parallel faces have to form. The outflow direction of the exhaust gas is directed to the inner wall of the container, preferably towards a rising substantially circular container wall. The outlet pipe is in relation to the water surface led to the filling level of the water at rest. about the water surface is a free volume.

Das austretende und im Wasser aufsteigende Abgas versetzt das Wasser in eine Rotationsbewegung, was zu einer intensiven Umströmung der vorzugsweise im Wassertank angeordneten Wärmetauscherrohre führt. Die Wärmetauscherrohre sind vorzugsweise in Form eines oder mehrerer Rohrbündel angeordnet. Die Abgaswärme überträgt sich auf das Wasser im Behälter und wegen der Rotationsbewegung besonders effektiv auch auf das Rohrbündel an Wärmetauschern, das vom Heizungswasser durchströmt wird.The exiting and rising in the water exhaust gas displaces the water in a rotational movement, resulting in an intense flow around the preferably arranged in the water tank heat exchanger tubes leads. The heat exchanger tubes are preferably arranged in the form of one or more tube bundles. The Exhaust heat transfers to the water in the container and because of the rotational movement particularly effective also on the tube bundle on heat exchangers, the flows through the heating water.

Der Rotationsschalldämpfer ist teilgefüllt, vorzugsweise zu 40 bis 80 Vol.%, und oberhalb der Wasseroberfläche mit einem Abgasaustritt versehen. Das Abgas tritt bei Temperaturen von 40 bis 60°C aus.Of the Rotary muffler is partially filled, preferably to 40 to 80 vol.%, And above the water surface with provided an exhaust outlet. The exhaust gas occurs at temperatures of 40 to 60 ° C off.

Aus dem Rotationsschalldämpfer wird mittels eines unter der Wasseroberfläche befindlichen Auslasses Wasser entnommen. Ein Überlauf regelt den Flüssigkeitsstand. Waschwasser aus dem Überlauf und aus dem Auslass können in einen Ausgleichstank geführt werden, der gleichzeitig als Ruß- und Partikelabscheider dient. Vorzugsweise wird ein Teil der Wassermenge ausgekreist, so dass im Ausgleichsbehälter eine Beruhigung eintritt, die eine Sedimentation bewirkt.Out the rotary muffler is by means of a under Taken from the water surface outlet water. An overflow regulates the fluid level. wash water from the overflow and from the outlet can in a Ausgleichstank be performed simultaneously as Soot and particle separator is used. Preferably, a Part of the amount of water is uncirculated, leaving in the expansion tank a sedation occurs that causes sedimentation.

Das über den Auslass oder Überlauf abgeführte Wasser wird im Kreis geführt und kann zu der Injektionsstelle, vorzugsweise dem Rauchgaskühler nachgeordnet, geleitet werden.The above the outlet or overflow is drained water circulated and may be to the injection site, preferably downstream of the flue gas cooler, are passed.

Ein Ziel der vorliegenden Vorrichtung ist es, eine Dämpfung des Auspufflärms zu bewirken. Das Injizieren von Flüssigkeitströpfchen in das Auspuffsystem und das Mischen dieser Tröpfchen mit dem Abgas kühlt die Abgase auf eine Temperatur von 40° bis 90°C in die Nähe der Umgebungstemperatur ab, was eine Schallreduktion bewirkt. Weiter wird der Schall gedämpft, dadurch dass das Abgas im Rotationschalldämpfer unterwasser eingeleitet wird.One The aim of the present device is to provide damping effect the exhaust smoke. The injection of liquid droplets into the exhaust system and mixing these droplets with the exhaust gas cools the exhaust gas to a temperature of 40 ° to 90 ° C in the vicinity of the ambient temperature from what causes a reduction in noise. Next, the sound is muffled, in that the exhaust in the rotary silencer underwater is initiated.

Das aus dem Rotationsschalldämpfer austretende Heizungswasser wird vorzugsweise anschließend zur Kühlung eines vorteilhafterweise vorgeschalteten Rauchgaskühlers eingesetzt. Nach dieser Ausführungsform gelangt der heiße Abgasstrom zuerst in einen Rauchzugkühler, der zur Heißwasserproduktion genutzt werden kann, wobei es vorteilhaft sein kann, nur einen Teilstrom des gesamten Heizungswassers durch den Rauchzugkühler durchzuleiten, um entsprechend hohe Temperaturen des Heizungswassers zu erreichen. Dies wird erforderlich, weil das Heizungswasser i. d. R. nur bei Temperaturen von 50 bis 65° im Wärmetauscher des Rotationsschalldämpfers gefahren wird, weil das Heizungswasser möglichst im Bereich geeigneter Kondensationstemperatur gefahren wird, die zur Erhöhung der Wärmegewinnung aus dem Kondensat möglichst niedrig sein sollen.The Heating water leaving the rotary silencer is preferably subsequently for cooling a advantageously used upstream flue gas cooler. According to this embodiment, the hot passes Exhaust gas flow first into a chiller, which is used for hot water production can be used, it may be advantageous, only a partial flow the entire heating water through the chimney cooler, to achieve correspondingly high temperatures of the heating water. This is necessary because the heating water i. d. R. only at Temperatures from 50 to 65 ° in the heat exchanger of the Rotary muffler is driven, because the heating water if possible in the range of suitable condensation temperature is driven, which helps to increase heat production should be as low as possible from the condensate.

Nach Verlassen des Rauchzugkühlers hat das Abgas vorzugsweise eine Temperatur von 200 bis 300°. Nach einer Ausführungsform wird das Wasser, das vom Rotationsschalldämpfer über den Ausgleichstank mit Russabscheider umgepumpt wird, hinter dem Rauchzugkühler kontinuierlich eingedüst. Im Rauchzugkühler wird das Abgas üblicherweise in Rohren geführt, die vom Heizungswasser umströmt sind.To Leaving the flue chiller preferably has the exhaust gas a temperature of 200 to 300 °. According to one embodiment the water that passes from the rotary muffler over the balance tank is pumped around with soot separator, behind the Flue chiller continuously injected. In the chiller the exhaust gas is usually conducted in pipes, which are flowed around by the heating water.

Mit dieser Anlage wird in den Kondensbereich abgekühlt, und über das Kondensat des Wasserdampfes im Abgas zusätzlich Wärme gewonnen. Die Wärmenutzung aus dem Abgas ist mindestens um 30% erhöht, gegenüber herkömmlichen Anlagen mit Rauchgaskühler.With This system is cooled in the condensation area, and over the condensate of the water vapor in the exhaust gas additionally heat won. The heat from the exhaust gas is at least around 30% increased compared to conventional systems with Flue gas cooler.

Je höher der Aufladegrad der Motoren ist, umso höher ist der Anteil der Wärme im Abgas gegenüber der Kühlwasserwärme. Bei 80% Aufladung beträgt sie 2/3 zu 1/3. Die Gesamtwärmenutzung kann mit dieser Abgaskühleinrichtung somit um mehr als 20% erhöht werden.ever higher the charge level of the engines, the higher is the proportion of heat in the exhaust gas compared to the Cooling water heat. At 80% charge is she 2/3 to 1/3. The total heat use can with this Exhaust gas cooler thus increased by more than 20% become.

Die erfindungsgemäße Anlage wird vorgeschaltet vorzugsweise mit einem SCR-Katalysator, insbesondere unter Einspeisung von Harnstoff betrieben. Vorteilhaft ist weiterhin ein vorgeschalteter Oxidationskatalysator, so dass das in die erfindungsgemäße Vorrichtung eindringende Abgas nach zunächst einen Oxidationskatalysator (fakultativ), eine Harnstoffzuführungseinrichtung mit Hydrolysekatalysator/Hydrolysestrecke, eine Mischstrecke und den SCR-Katalysator durchlaufen hat bzw. ausgesetzt wird.The Inventive plant is preferably connected upstream with an SCR catalyst, in particular with the introduction of urea operated. A further advantage is an upstream oxidation catalyst, so that in the inventive device penetrating exhaust after first an oxidation catalyst (optional), a urea feeder with hydrolysis catalyst / hydrolysis route, has passed through a mixing section and the SCR catalyst or is exposed.

Abgas und Ammoniak werden am SCR-Katalysator in Kontakt gebracht, um Stickoxide zu Stickstoff und Wasser bzw. Wasserdampf umzusetzen. Ammoniak bzw. eine Vorläufersubstanz wird stromauf des SCR-Katalysators den Abgasen zugemischt. Vorteilhaft ist es mit Hilfe eines dem SCR-Katalysator vorgeschalteten Hydrolysekatalysators hierzu Harnstoff in Ammoniak umzusetzen, so dass als Vorläufersubstanz(en) Harnstoff in Form einer wässrigen Lösung in das Abgas eingebracht wird, insbesondere eingedüst.exhaust and ammonia are contacted on the SCR catalyst to produce nitrogen oxides convert to nitrogen and water or water vapor. Ammonia or a precursor substance becomes upstream of the SCR catalyst admixed with the exhaust gases. It is advantageous with the help of a SCR catalyst upstream Hydrolysis catalyst to convert urea into ammonia, so that as precursor substance (s) urea in the form of a aqueous solution is introduced into the exhaust gas, in particular injected.

Um die Leistungsfähigkeit des SCR-Katalysators bei relativ niedrigen Abgastemperaturen zu steigern, kann stromauf des SCR-Katalysators ausserdem ein Oxidationskatalysator angeordnet sein, der im mageren Abgas Stickoxide mit Sauerstoff zu NO2 umsetzt. NO2 kann bei niedrigeren Abgastemperaturen im SCR-Katalysator effektiver umgesetzt werden, so dass sich die NOx-Umsatzrate des SCR-Katalysators entsprechend erhöht.In order to increase the performance of the SCR catalyst at relatively low exhaust gas temperatures, upstream of the SCR catalyst may also be arranged an oxidation catalyst which converts nitrogen oxides with oxygen in the lean exhaust gas to NO 2 . NO 2 can be more effectively reacted at lower exhaust gas temperatures in the SCR catalyst, so that the NOx conversion rate of the SCR catalyst increases accordingly.

Die Verbrennungsmaschine kann vorteilhaft mit Betriebmittel pflanzliche Herkunft, insbesondere flüssigen, wie Pflanzenöl betrieben werden.The Combustion engine can be beneficial with plant resources Origin, in particular liquid, such as vegetable oil operate.

Die Erfindung wird weiter durch die Figuren erläutert, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigen:The Invention is further illustrated by the figures, without to be limited to these. Show it:

1 die Anordnung der Vorrichtung bestehend aus Rauchzugkühler, Injektor, Wasserbehälter, Ausgleichstank, Pumpe und weiteren Rohrleitungen und 1 the arrangement of the device consisting of chiller, injector, water tank, surge tank, pump and other piping and

2 einen Schnitt durch den Wasserbehälter längs der Linie A-A. 2 a section through the water tank along the line AA.

Heiße Abgase 1, wie sie die Verbrennungsmaschine verlassen, ggf. über entsprechende Katalysatoren, Flüssigkeits- oder Partikelabscheider vorgereinigt, werden bei Temperaturen von z. B. 470°C in einen Rauchzugkühler 18 eingeleitet. Im Rauchzugkühler 18 wird das Abgas 1 durch nicht dargestellte Rohre geführt und erfährt im Austausch gegen Heizungswasser 22, welches die Rohre außen umströmt, eine Kühlung, z. B. auf 250°C.Hot exhaust 1 , as they leave the combustion engine, optionally prepurified on appropriate catalysts, liquid or particle, are at temperatures of z. B. 470 ° C in a chiller 18 initiated. In the chiller 18 becomes the exhaust 1 guided by pipes, not shown, and experiences in exchange for heating water 22 , which flows around the tubes outside, a cooling, z. B. at 250 ° C.

Mit Verlassen des Rauchzugkühlers 18 wird Wasser über einen Injektor 17 unter Druck in Richtung des Abgasstromes eingespritzt, um in einem Abgasverbindungsrohr 21. das Abgas-Wasser-Gemisch unter den Taupunkt zu kühlen. Das Gemisch umfassend teilkondensierte Wassermengen wird in den trommelförmigen Wasserbehälter 3 mittels eines parallel zur Trommelinnenwand 6 ausgerichteten Abgasausströmrohres 10 geführt. Das über Lochbleche 11 austretende Abgas strömt schräg nach oben gegen die runde Trommelinnenwand 6 und versetzt so die Wassermenge in eine schnelle Rotationsbewegung, wobei durch den Wasserbehälter 3 geführte Wärmetauscherrohre 19 für Heizungswasser intensiv umspült werden. Das Wärmetauscherrohrbündel 19 ist dem Abgasausströmrohr gegenüber angeordnet, auf gleicher Höhe oder etwas tiefer. Aus dem Wärmetauscherrohrbündeln austretendes Warmwasser 22 kann ganz oder teilweise über durch den Rauchzugkühler 18 geführt werden.With leaving the chimney cooler 18 will water through an injector 17 injected under pressure in the direction of the exhaust stream to flow in an exhaust connection pipe 21 , To cool the exhaust gas-water mixture below the dew point. The mixture comprising partially condensed amounts of water is added to the drum-shaped water tank 3 by means of a parallel to the drum inner wall 6 aligned Abgasausströmrohres 10 guided. The over perforated sheets 11 exiting exhaust gas flows obliquely upwards against the round drum inner wall 6 and so puts the amount of water in a fast rotational movement, passing through the water tank 3 guided heat exchanger tubes 19 are thoroughly bathed for heating water. The heat exchanger tube bundle 19 is located opposite the exhaust gas exhaust pipe, at the same level or slightly lower. Warm water leaving the heat exchanger tube bundle 22 can wholly or partially over through the chiller 18 be guided.

Das Abgas wird fein verteilt durch das Lochblech 11 ausgeblasen, wobei durch die Rotationsbewegung Wasser stets nachströmt und so effektiv ein Freiblasen des Abgases bei geringem Abgasgegendruck verhindert.The exhaust gas is finely distributed through the perforated plate 11 blown out, whereby always flows through the rotational movement of water and thus effectively prevents a blow-out of the exhaust gas at low exhaust back pressure.

Oberhalb des umgewälzten Wassers reguliert ein Wasserüberlauf 8 den Flüssigkeitsstand 4. In der Trommel gewährleistet eine sich über die Trommellänge erstreckende obere Freizone 22 den Abzug des Abgases über den Abgasauslass 12. Nicht dargestellt ist ein Wasserabscheider zur Rückführung von aus dem Abgas ausgeschiedenem Wasser in den Behälter. Der Wasserüberlauf läuft als Beipass über den Ausgleichstank 15, der gleichzeitig die Funktion eines Ruß- und Partikelabscheiders hat, zur Pumpe.Above the circulated water regulates a water overflow 8th the fluid level 4 , In the drum ensures an over the drum length extending upper free zone 22 the exhaust of the exhaust gas through the exhaust outlet 12 , Not shown is a water separator for returning water separated from the exhaust gas into the container. The water overflow runs as a pass over the compensation tank 15 , which also has the function of a soot and Partikelabscheiders to the pump.

Zur Abführung des Kondensatwassers aus dem Ausgleichstank ist ein Überlauf 23 vorgesehen, wobei das Kondensatwasser oberhalb der Sedimentationszone 24 entnommen wird. Sediment kann bodennah über einen nicht dargestellten Ablauf abgelassen werden.To drain the condensate water from the surge tank is an overflow 23 provided, with the condensate water above the sedimentation zone 24 is removed. Sediment can be drained close to the ground via a drain, not shown.

Eine Pumpe 16 saugt über einen unteren Wasserablauf Wasser aus dem Wasserbehälter und führt das Wasser dem Injektor unter Druck zu. Die Pumpe 16 wird z. B. so betrieben, dass bezogen auf die Wärmeleistung 0,3 l pro kW umgepumpt werden.A pump 16 draws water from the water tank via a lower water outlet and supplies the water to the injector under pressure. The pump 16 is z. B. operated so that, based on the heat output 0.3 l per kW are pumped.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 3282047 [0005] US 3282047 [0005]
  • - US 2763982 [0006] US 2763982 [0006]

Claims (20)

Verfahren zur Schalldämpfung und Wärmerückführung aus Abgasen von Verbrennungsmotoren aufweisend: (a) Einbringen von Wasser in einen erhitzten Abgasstrom (1) zum Erzeugen eines Abgas-Wasser-Gemisches (2), und Erniedrigen der Temperatur des Gemisches unter den Taupunkt des Gemisches, (b) Führen des unter den Taupunkt gekühlten Abgases zusammen mit dem eingebrachten Wasser aus Schritt (a) in einen mit Wasser teilgefüllten im wesentlichen trommelförmigen Wasserbehälter (3), und (c) Ausströmen des Abgases unterhalb der Wasseroberfläche (4) und längs der Trommelachse (5), so dass der Abgasstrom längs einer Strecke auf die Trommelinnenwand (6) ausströmt und aufsteigend das Wasser (7) in dem teilgefüllten Wasserbehälter in eine Rotationsbewegung versetzt wird und das Wasser (7) die in/an den Wasserbehälter (3) ein-/angebrachten Wärmetauscher (19) kontaktiert.A method for sound damping and heat recovery from exhaust gases of internal combustion engines comprising: (a) introducing water into a heated exhaust gas flow ( 1 ) for producing an exhaust gas-water mixture ( 2 and lowering the temperature of the mixture below the dew point of the mixture, (b) passing the below-dew point cooled exhaust gas together with the introduced water from step (a) into a substantially water-filled substantially drum-shaped water reservoir ( 3 ), and (c) outflow of the exhaust gas below the water surface ( 4 ) and along the drum axis ( 5 ), so that the exhaust gas flow along a distance on the drum inner wall ( 6 ) and ascending the water ( 7 ) is placed in the partially filled water tank in a rotary motion and the water ( 7 ) in / to the water tank ( 3 ) mounted / mounted heat exchanger ( 19 ) contacted. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Wasser (7) aus dem teilgefüllten Wasserbehälter (3) mittels eines oberen Auslaufes (8) zur Füllstandsregelung im Bereich der oberen Hälfte (9) des Wasserbehälters entnimmt.Process according to claim 1, characterized in that water ( 7 ) from the partially filled water tank ( 3 ) by means of an upper outlet ( 8th ) for level control in the upper half ( 9 ) of the water tank. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das im Inneren des Wasserbehälters längs der Achse (5) des Wasserbehälters (3) geführte Abgas in einem Abgasausströmrohr (10) geführt ist mit zur Trommelinnenwand (6) gerichteten Öffnungen (11).A method according to claim 1, characterized in that the inside of the water tank along the axis ( 5 ) of the water tank ( 3 ) guided exhaust gas in a Abgasausströmrohr ( 10 ) is guided with the drum inner wall ( 6 ) directed openings ( 11 ). Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (11) durch Loch- und/oder Schlitzbleche gebildet werden.Method according to claim 3, characterized in that the openings ( 11 ) are formed by perforated and / or slotted sheets. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem teilgefüllte Wasserbehälter (3) das austretende Abgas über einen Abgasauslass (12) abgeführt wird, vorzugsweise über einen Wasserabscheider.A method according to claim 1, characterized in that from the partially filled water tank ( 3 ) the exiting exhaust gas via an exhaust gas outlet ( 12 ) is discharged, preferably via a water separator. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem teilgefüllten Wasserbehälter (3) austretende Abgas oberhalb der Wasseroberfläche (4) austritt und der Wasserbehälter (3) abgesehen vom Abgaseinlass (13), Abgasauslass (12), Wasserablauf (14) bzw. Wasserüberlauf (8) ansonsten geschlossen ist.A method according to claim 1, characterized in that the from the partially filled water tank ( 3 ) Exhaust gas above the water surface ( 4 ) and the water tank ( 3 ) apart from the exhaust inlet ( 13 ), Exhaust outlet ( 12 ), Water drainage ( 14 ) or water overflow ( 8th ) otherwise closed. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der teilgefüllte Wasserbehälter (3) zu 40 bis 80 Vol.%, insbesondere 50 bis 70 Vol.%, mit Wasser gefüllt ist.A method according to claim 1, characterized in that the partially filled water tank ( 3 ) to 40 to 80 vol.%, In particular 50 to 70 vol.%, Is filled with water. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem teilgefüllten Wasserbehälter (3) austretende Wasser einem Ausgleichstank (15), ggf. im Bypass, zugeführt wird, der vorzugsweise auch zur Ruß- und Partikelabscheidung dient.A method according to claim 1, characterized in that the from the partially filled water tank ( 3 ) leaving a compensating tank ( 15 ), optionally in the bypass, is supplied, which preferably also serves for soot and particle separation. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser das dem Abgas zum Erniedrigen der Temperatur unter den Taupunkt des Gemisches zugeführt wird, dem teilgefüllten Wasserbehälter (3) mittels einer Pumpe (16) entnommen wird.A method according to claim 1, characterized in that the water which is supplied to the exhaust gas for lowering the temperature below the dew point of the mixture, the partially filled water tank ( 3 ) by means of a pump ( 16 ) is taken. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass über die Menge des über die Pumpe (16) abgeführten Wassers der Füllstand des Wasserbehälters (3) geregelt wird.A method according to claim 9, characterized in that the amount of the pump ( 16 ) discharged water the level of the water tank ( 3 ) is regulated. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektionsstelle (17) für das Wasser in das Abgas ein Rauchzugkühler (18) vorgeschaltet ist und der Rauchzugkühler (18) die Abgastemperatur, vorzugsweise von 400 bis 600°C, insbesondere 450 bis 500°C, auf 100 bis 300°C, insbesondere 200 bis 280°C kühlt.Method according to claim 1, characterized in that the injection site ( 17 ) for the water in the exhaust a Rauchzugkühler ( 18 ) and the chimney cooler ( 18 ) the exhaust gas temperature, preferably from 400 to 600 ° C, in particular 450 to 500 ° C, to 100 to 300 ° C, in particular 200 to 280 ° C cools. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rauchzugkühler (18) aus den Wärmetauschern (19) im teilgefüllten Wasserbehälter (3) Heizungswasser (22) zur weiteren Erwärmung zugeführt wird, wobei das Heizungswasser (22) ggf. vorab über Wärmetauscher des Motors geleitet wird.Method according to claim 11, characterized in that the chimney cooler ( 18 ) from the heat exchangers ( 19 ) in the partially filled water tank ( 3 ) Heating water ( 22 ) is supplied for further heating, wherein the heating water ( 22 ) is passed in advance via heat exchanger of the engine if necessary. Vorrichtung zur Schalldampfung und Wärmerückführung aus Abgasen von Verbrennungsmotoren aufweisend: – eine Abgasleitung (20) führend heiße Abgase (1), – einen Injektor (17) zum Einbringen von Wasser unter Druck in die Abgasverbindungsrohre (19) zum Erzeugen eines Abgas-Wasser-Gemisches und Erniedrigen der Temperatur des Gemisches unter den Taupunkt, und – einen trommelförmigen Wasserbehälter (3), in den das unter den Taupunkt gekühlte Abgas (1) zusammen mit dem eingebrachten Wasser geleitet wird, Wärmetauscher (19), – zumindest ein Abgasausströmrohr (10) angeordnet in der unteren Hälfte des Wasserbehälters (3) und längs zumindest eines Teilabschnittes der Achse (5) der des trommelförmigen Wasserbehälters (3) aufweisend Öffnungen (11), um so Abgasstrom längs einer Strecke auf die Trommelinnenwand (6) aus den Öffnungen (11) zu strömen und das Wasser (7) im dem teilgefüllten Wasserbehälter (3) in eine Rotationsbewegung zu versetzen.Device for sound damping and heat recovery from exhaust gases of internal combustion engines comprising: - an exhaust pipe ( 20 ) leading hot exhaust gases ( 1 ), - an injector ( 17 ) for introducing water under pressure into the exhaust connection pipes ( 19 ) for producing an exhaust gas-water mixture and lowering the temperature of the mixture below the dew point, and - a drum-shaped water tank ( 3 ) into which the exhaust gas cooled below the dew point ( 1 ) is conducted together with the introduced water, heat exchangers ( 19 ), - at least one Abgasausströmrohr ( 10 ) arranged in the lower half of the water tank ( 3 ) and along at least a portion of the axis ( 5 ) of the drum-shaped water tank ( 3 ) having openings ( 11 ) so exhaust flow along a distance on the drum inner wall ( 6 ) from the openings ( 11 ) and the water ( 7 ) in the partially filled water tank ( 3 ) in a rotational movement. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektor (17) vorzugsweise mehrere Düsen aufweist, die das Wasser unter Druck in Richtung des Abgasstromes einbringen.Device according to claim 13, characterized in that the injector ( 17 ) preferably has a plurality of nozzles which introduce the water under pressure in the direction of the exhaust gas stream. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (11) durch Loch- und/oder Schlitzbleche gebildet werden.Device according to claim 13, characterized in that the openings ( 11 ) are formed by perforated and / or slotted sheets. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (3) einen Abgasauslass (12), ggf. mit Wasserabscheider, in der oberen Hälfte (9) des Wasserbehälters (3) aufweist und der Wasserbehälter (3) abgesehen vom Abgaseinlass (14), Wasserablauf (14) und Wasserüberlauf (8) geschlossen ist.Device according to claim 13, characterized in that the water tank ( 3 ) an exhaust outlet ( 12 ), if necessary with water separator, in the upper half ( 9 ) of the water tank ( 3 ) and the water tank ( 3 ) apart from the exhaust inlet ( 14 ), Water drainage ( 14 ) and water overflow ( 8th ) closed is. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin einen Ausgleichtank (15) aufweist, dem Wasser (7) aus dem teilgefüllten Wasserbehälter (3) zugeleitet wird und der vorzugsweise auch zur Ruß- und Partikelabscheidung dient.Device according to claim 13, characterized in that the device further comprises a compensating tank ( 15 ), the water ( 7 ) from the partially filled water tank ( 3 ) and which preferably also serves for soot and particle separation. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin eine Pumpe (16) aufweist, um aus dem Wasserbehälter (3) Wasser (7) abzusaugen und dem Injektor (17) zuzuführen.Device according to claim 13, characterized in that the device further comprises a pump ( 16 ) to remove from the water tank ( 3 ) Water ( 7 ) and the injector ( 17 ). Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Injektor (17) ein Rauchzugkühler (18) vorgeschaltet ist.Device according to claim 13, characterized in that the injector ( 17 ) a chimney cooler ( 18 ) is connected upstream. Vorrichtung gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rauchzugkühler (18) aus den Wärmetauschern des Wasserbehälters zur weiteren Erwärmung Heizungswasser zugeführt wird, ggf. vorab über Wärmetauscher des Motors geleitet.Device according to claim 19, characterized in that the chimney cooler ( 18 ) is supplied from the heat exchangers of the water tank for further heating heating water, if necessary, passed in advance via the heat exchanger of the engine.
DE102007004967A 2007-01-26 2007-01-26 Method for sound damping and heat recovery from exhaust gases of internal combustion engines and apparatus therefor Expired - Fee Related DE102007004967B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004967A DE102007004967B4 (en) 2007-01-26 2007-01-26 Method for sound damping and heat recovery from exhaust gases of internal combustion engines and apparatus therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004967A DE102007004967B4 (en) 2007-01-26 2007-01-26 Method for sound damping and heat recovery from exhaust gases of internal combustion engines and apparatus therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007004967A1 true DE102007004967A1 (en) 2008-07-31
DE102007004967B4 DE102007004967B4 (en) 2008-11-13

Family

ID=39563977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004967A Expired - Fee Related DE102007004967B4 (en) 2007-01-26 2007-01-26 Method for sound damping and heat recovery from exhaust gases of internal combustion engines and apparatus therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004967B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2469319A (en) * 2009-04-08 2010-10-13 Krystallon Ltd Exhaust treatment for a marine engine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763982A (en) 1952-01-29 1956-09-25 Gen Motors Corp Centrifugal apparatus for treating exhaust gas
US3216181A (en) * 1962-07-13 1965-11-09 Ivan H Carpenter Exhaust system
US3282047A (en) 1965-02-23 1966-11-01 Sidney B Wertheimer Purifying apparatus to eliminate air pollution from automotive, industrial and commercial exhaust products
DE4220850C1 (en) * 1992-06-25 1993-10-07 Alexander Lerch Motor exhaust gas cleaning - has washer to separate solids with evaporator to condense water and dry particles for collection
DE102004022042A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-30 RÄSS, Martin Exhaust gas purification and silencing system for diesel engine providing combined heat and power for dwellings, comprises tank of water with submerged inlet and upper outlet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763982A (en) 1952-01-29 1956-09-25 Gen Motors Corp Centrifugal apparatus for treating exhaust gas
US3216181A (en) * 1962-07-13 1965-11-09 Ivan H Carpenter Exhaust system
US3282047A (en) 1965-02-23 1966-11-01 Sidney B Wertheimer Purifying apparatus to eliminate air pollution from automotive, industrial and commercial exhaust products
DE4220850C1 (en) * 1992-06-25 1993-10-07 Alexander Lerch Motor exhaust gas cleaning - has washer to separate solids with evaporator to condense water and dry particles for collection
DE102004022042A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-30 RÄSS, Martin Exhaust gas purification and silencing system for diesel engine providing combined heat and power for dwellings, comprises tank of water with submerged inlet and upper outlet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2469319A (en) * 2009-04-08 2010-10-13 Krystallon Ltd Exhaust treatment for a marine engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007004967B4 (en) 2008-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008018461B4 (en) Mixing device for an exhaust aftertreatment system
DE102012016423B3 (en) Exhaust system with mixing and or evaporation device
DE102015119835B4 (en) Exhaust system for a diesel engine
DE19934413A1 (en) Apparatus for introducing an additive into an exhaust gas in the exhaust gas line of a diesel engine comprises a nozzle and mixers which are combined to form a constructive and functional component
DE102006038904A1 (en) Method for adding at least one reactant to an exhaust gas stream and device for processing an exhaust gas stream of an internal combustion engine
DE102009034670A1 (en) Mixing and / or evaporation device
DE102011018181A1 (en) A reconfigurable mixer for an exhaust aftertreatment system and method of using the same
DE102007019878A1 (en) Mixing and / or evaporating device and associated production method
DE102009026240A1 (en) Gas turbine combustion exhaust spray cooling for NOx control using selective catalytic reduction operations
DE112014005333T5 (en) mixer
WO2013127955A1 (en) Device for exhaust purification
DE102014004777A1 (en) Mixer for a fluid injection system
DE102011015512A1 (en) Compact exhaust treatment unit with mixing zone and method for mixing an exhaust gas
EP2775114A1 (en) Inflow chamber for a catalytic converter of an emission control system
DE102012009314A1 (en) internal combustion engine
EP3500737B1 (en) Component of an exhaust system and method of exhaust gas aftertreatement
DE102014108877A1 (en) Apparatus and method for producing ammonia for exhaust aftertreatment
DE102014015868A1 (en) Exhaust after-treatment device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle
DE102012014528A1 (en) Mixing- or evaporation device for exhaust system of internal combustion engine, particularly of motor vehicle, has guide blade that protrudes in direction towards long side wall, where additional guide blade protrudes in acute angle
DE102007004967B4 (en) Method for sound damping and heat recovery from exhaust gases of internal combustion engines and apparatus therefor
DE112019003201T5 (en) LARGE ENGINE MIXER FOR EXHAUST SYSTEM
AT517338B1 (en) Flue gas heat exchanger and method for operating a flue gas heat exchanger
DD244499A5 (en) MIXING DEVICE FOR DIFFERENTLY TEMPERED GAS STROEMES
DE102013104579A1 (en) INTAKE CHAMBER FOR A CATALYST OF AN EXHAUST CLEANING PLANT
CH707085B1 (en) Exhaust after-treatment system and exhaust aftertreatment process.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee