DE102007003115A1 - Route guidance device, control device and method for entering a destination - Google Patents

Route guidance device, control device and method for entering a destination Download PDF

Info

Publication number
DE102007003115A1
DE102007003115A1 DE200710003115 DE102007003115A DE102007003115A1 DE 102007003115 A1 DE102007003115 A1 DE 102007003115A1 DE 200710003115 DE200710003115 DE 200710003115 DE 102007003115 A DE102007003115 A DE 102007003115A DE 102007003115 A1 DE102007003115 A1 DE 102007003115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
destination
entries
list
descriptors
category
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710003115
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Lueer
Henry Brandes
Andreas Heinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200710003115 priority Critical patent/DE102007003115A1/en
Priority to PCT/EP2008/050036 priority patent/WO2008087054A1/en
Publication of DE102007003115A1 publication Critical patent/DE102007003115A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3611Destination input or retrieval using character input or menus, e.g. menus of POIs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eingabe eines Zielortes in eine Zielführungseinrichtung für ein Kartengebiet, wobei mindestens ein Name eines Eintrags aus einer Liste mindestens einer Kategorie von Zielortdeskriptoren eingegeben wird und je Kategorie von Zielortdeskriptoren genau eine Liste mit Einträgen vorhanden ist und wenigstens die Einträge aus einer Liste einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren zusätzlich Zuordnungsdaten enthalten, welche auf Einträge aus einer Liste mindestens einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren verweisen.The invention relates to a method for entering a destination in a route guidance device for a map area, wherein at least one name of an entry from a list of at least one category of destination descriptors is entered and each category of destination descriptors exactly one list with entries and at least the entries from a List of a first category of destination descriptors additionally contain mapping data which refer to entries from a list of at least a second category of destination descriptors.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Zielführungseinrichtung, einem Steuergerät oder einem Verfahren nach Gattung der unabhängigen Ansprüche. Aus der EP 1455163 A2 sind bereits Verfahren zur Eingabe von Zielen in ein Navigationssystem bekannt. Bei derartigen Verfahren wird ein Ziel eingegeben, indem hierbei Ortsnamen und Straßennamen eingegeben werden. Im Zuge der Eingabe wird zunächst ein Ortsname eingegeben, bevor ein Straßenname eingegeben wirdThe invention relates to a route guidance device, a control device or a method according to the preamble of the independent claims. From the EP 1455163 A2 are already known methods for entering targets in a navigation system. In such methods, a destination is input by inputting place names and street names. As you type, a place name is entered first before entering a street name

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Zielführungseinrichtung, das erfindungsgemäße Steuergerät und das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben dem gegenüber den Vorteil, dass die Eingabe eines Zielortes in eine Zielführungseinrichtung der Art erfolgen kann, dass für die Speicherung von Zielortdeskriptoren ein besonders geringer Speicherbedarf notwendig ist. Unter einem Zielortdeskriptor ist eine Angabe zur Spezifizierung eines Zielortes zu verstehen. Zielortdeskriptoren können hierbei in unterschiedliche Kategorien von Zielortdeskriptoren unterschieden werden. Eine Kategorie von Zielortdeskriptoren können beispielsweise Straßen sein, eine weitere Kategorie von Zielortdeskriptoren können beispielsweise Städte sein. Weitere Kategorien von Zielortdeskriptoren können beispielsweise Länder, Hausnummern, Raststätten, Autobahnabfahrten, Bahnübergänge, Kreuzungen, Grenzübergänge, Gastronomiestandorte, Tankstellen, Museen, Sehenswürdigkeiten aber auch andere Angaben zur Spezifizierung eines Zielortes sein. Als Zielortdeskriptoren sind ebenso Points of Interest denkbar, worunter Angaben von in einem Gebiet vorhandener Einrichtungen zu verstehen sind. Bei solchen Angaben kann es sich um Einrichtungen wie beispielsweise Post, Theater, Polizeistation, Oper, spanisches Restaurant, Hallenbad, Recyclingstation oder andere Points of Interest handeln.The Targeting device according to the invention, the control device according to the invention and the inventive method with the features the independent claims have against the Advantage that the entry of a destination in a route guidance device of the kind that can be done for the storage of destination descriptors a particularly low memory requirement is necessary. Under a Destination Descriptor is an indication for specifying a destination to understand. Destination descriptors can be different Categories of destination descriptors. A category destination descriptors can be roads, for example can be another category of destination descriptors for example, cities. Other categories of destination descriptors For example, countries, house numbers, rest areas, Motorway exits, railroad crossings, intersections, Border crossings, gastronomy sites, gas stations, Museums, attractions but also other information about Specifying a destination. As destination descriptors are as well points of interest conceivable, among which indications of in one Area of existing facilities. In such Details may include facilities such as post office, theater, Police station, opera, Spanish restaurant, indoor pool, recycling station or other points of interest.

Im Zuge der Eingabe eines Zielortes in eine Zielführungseinrichtung werden Namen von Zielortdeskriptoren unterschiedlicher Kategorien eingegeben. Erfindungsgemäß wird eine Zielführungseinrichtung, ein Steuergerät und ein Verfahren vorgeschlagen, bei welchem im Zuge einer Eingabe eines Zielortes in eine Zielführungseinrichtung unabhängig von der Abfolge der Kategorien von Zielortdeskriptoren jeweils nur auf einen einzigen Speicherbereich zugegriffen wird, in welchem sich je Kategorie von Zielortdeskriptoren jeweils nur eine Liste mit Einträgen mit Namen von Zielortdeskriptoren befindet, welche aber durch Zuordnungsdaten miteinander verknüpft sind. Hierdurch ist es möglich, die Eingabeeines Zielortes in eine Zielführungseinrichtung unter Verwendung eines besonders geringen Speicherbedarfs zu realisieren. Die Reduzierung des Speicherbereiches wird dadurch realisiert, dass sich einem einzigen Speicherbereich je Kategorie von Zielortdeskriptoren nur eine Liste befindet, in welcher jeder mögliche Name einer entsprechenden Kategorie eines Zielortdeskriptors für ein Kartengebiet nur einmal in Form eines Eintrages abgespeichert ist. Eine mehrfache Speicherung des gleichen Namens eines Zielortdeskriptors der selben Kategorie kann somit vermieden werden. Hierbei ist es vorteilhaft, dass bei Eingabe eines Zielortes eine Entkoppelung der Reihenfolge der Kategorien von Zielortdeskriptoren und der zur Speicherung von Zielortdeskriptoren verwendeten Datenstrukturen erfolgt.in the Course of entering a destination in a route guidance device become names of destination descriptors of different categories entered. According to the invention, a destination guidance device, a control device and a method proposed in which in the course of entering a destination in a route guidance device regardless of the sequence of destination descriptor categories each accessing only a single memory area, in which each category of destination descriptors each only a list of entries with names of destination descriptors which, however, is linked by assignment data are. This makes it possible to enter a destination in a route guidance device using a to realize particularly low memory requirements. The reduction of the memory area is realized by a single Storage area per category of destination descriptors only one list in which any possible name of a corresponding Category of a destination area descriptor for a map area only once in the form of an entry is stored. A multiple Storing the same name of a destination descriptor of the same Category can thus be avoided. It is advantageous that when entering a destination decoupling the order the categories of destination descriptors and that for storing Destination descriptors data structures used.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens möglich.By those listed in the dependent claims Measures are advantageous developments and improvements of the method specified in the independent claim possible.

Gemäß einer Ausgestaltung des Verfahrens ist im Zuge der Eingabe eines Zielortes die Abfolge der Kategorien der Zielortdeskriptoren nicht notwendigerweise fest vorgegeben, sondern kann frei gewählt werden. Dies ist vorteilhaft, da der Nutzer selber vorgeben kann, welche Kategorien von Zielortdeskriptoren er zuerst eingeben möchte, um den gewünschten Zielort zu spezifizieren.According to one Embodiment of the method is in the course of entering a destination the sequence of categories of destination descriptors is not necessarily fixed, but can be chosen freely. This is advantageous because the user can specify himself which categories of destination descriptors he would like to enter first to the to specify the desired destination.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens enthalten sowohl die Einträge einer Liste einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren Zuordnungsdaten, welche auf die Einträge einer Liste einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren verweisen. Ebenso enthalten auch die Einträge einer Liste einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren Zuordnungsdaten, welche auf die Einträge einer Liste einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren verweisen. Vorteilhaft hierbei ist es, dass im Zuge der Eingabe des Zielortes unabhängig von der Wahl der Abfolge der Kategorien der Zuordnungsdeskriptoren auf die Zuordnungsdaten des Eintrages einer Liste zum Zwecke der Zuordnung des Eintrags zu Einträgen einer anderen Liste direkt zugegriffen werden kann. Es kann somit vermieden werden, anhand der Zuordnungsdaten der Einträge der zweiten Liste eine Zuordnung eines Eintrags der ersten Liste zu den Einträgen der zweiten Liste bspw. durch einen zusätzlichen Algorithmus zu ermitteln.According to one further embodiment of the method contain both the entries a list of a first category of destination descriptor mapping data, which on the entries of a list of a second category of destination descriptors. Likewise also contain the entries a list of a second category of destination descriptor mapping data, which on the entries of a list of a first category of destination descriptors. The advantage here is that in the course of entering the destination regardless of the choice the sequence of the categories of the assignment descriptors on the assignment data the entry of a list for the purpose of assigning the entry to access entries in another list directly can. It can thus be avoided on the basis of the assignment data the entries of the second list an assignment of an entry the first list to the entries of the second list eg. to be determined by an additional algorithm.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Eingabe eines Namens eines Zielortdeskriptors durch die Eingabe einer Zeichenfolge der Länge von mindestens einem Zeichen. Hierbei werden dem Nutzer in einer angezeigten Liste Namen von Zielortdeskriptoren zur Auswahl angeboten werden, wobei der Anfangsbestandteil mit der eingegebenen Zeichenfolge identisch ist. Der Nutzer kann aus der Liste der vorgeschlagenen Namen von Zielortdeskriptoren einen Namen auswählen und mit der Eingabe eines Namens eines weiteren Zielortdeskriptors fortfahren. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass es nicht notwendig ist, ganze Namen von Zielortdeskriptoren durch den Nutzer einzugeben, sondern dass die Eingabe eines Namens eines Zielortdeskriptors schneller, zeitsparender und für den Nutzer einfacher durchgeführt werden kann.In a further embodiment of the invention, the input of a name of a destination descriptor by entering a string of length of at least one character takes place. Here, the user is offered in a displayed list names of destination descriptors for selection who in which the initial component is identical to the entered character string. The user can select a name from the list of proposed destination descriptor names and continue to enter a name of another destination descriptor. This has the advantage that it is not necessary to enter complete names of destination descriptors by the user, but that the entry of a name of a destination descriptor can be faster, more time-saving and easier for the user to do.

Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens beschreibt eine mögliche Eingabe eines Zielortes, bei welcher nach einer Eingabe einer ersten Zeichenfolge zur Eingabe eines Namens einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren mit der Eingabe einer zweiten Zeichenfolge zur Eingabe eines Namens einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren begonnen wird, ohne zuvor aus den angebotenen Namen der ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren einen Namen auszuwählen. Nach der Eingabe einer ersten Zeichenfolge wird die Menge der Einträge einer Liste einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren auf eine erste Menge jener Einträge einer Liste einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren beschränkt, welche Namen beinhalten, deren Anfangsbestandteil mit der ersten Zeichenfolge übereinstimmt. Nach der Eingabe einer zweiten Zeichenfolge wird die Menge der Einträge einer Liste einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren auf eine zweite Menge jener Einträge einer Liste einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren beschränkt, welche Namen beinhalten, deren Anfangsbestandteil mit der zweiten Zeichenfolge übereinstimmt. Unter der Berücksichtigung von in den Einträgen abgelegten Zuordnungsdaten, welche eine Zuordnung der Einträge der ersten Menge zu den Einträgen der zweiten Menge erlauben, kann ein möglicher Zielort auf jene Zielorte beschränkt werden, welcher sowohl durch Einträge der ersten Menge als auch durch Einträge der zweiten Menge spezifiziert wird.A Another embodiment of the method describes a possible Entering a destination where, after entering a first String for entering a name of a first category of Destination descriptors with the input of a second string to the Enter a name of a second category of destination descriptors is started without first from the offered name of the first category to select a name from destination descriptors. After Entering a first string will reduce the amount of entries a list of a first category of destination descriptors in one first set of those entries of a list of a first category bounded by destination descriptors containing names, whose initial part matches the first string. After entering a second string will be the set of entries a list of a second category of destination descriptors a second set of those entries of a list of a second one Category of destination descriptors limits what names include the initial part of which matches the second string. Taking into account in the entries stored assignment data, which is an assignment of the entries allow the first set to the entries of the second set, a possible destination can be restricted to those destinations which is both by entries of the first set and specified by entries of the second set becomes.

Für den Nutzer ist dies vorteilhaft, da er zur eindeutigen Eingabe eines Zielortes jeweils nur Teile von Zeichenfolgen von Namen von Zielortdeskriptoren unterschiedlicher Kategorien eingeben muss, welches eine noch schnellere Eingabe eines Zielortes in eine Zielführungseinrichtung ermöglicht.For the user, this is advantageous because it for the unique input of a Destination only parts of strings of names of destination descriptors must enter different categories, which is an even faster Entering a destination in a route guidance device allows.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht es vor, dass nach einer Eingabe einer ersten Zeichenfolge zur Eingabe eines Namens einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren dem Nutzer eine erste Liste von Kategorien von Zielortdeskriptoren angezeigt wird, aus welchen er mittels der Eingabeeinheit eine Kategorie von Zielortdeskriptoren auswählt. Anschließend kann der Nutzer entweder eine zweite Zeichenfolge zur Eingabe eines Namens einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren eingeben oder aber wiederum aus einer zweiten ihm angezeigten Liste von Kategorien von Zielortdeskriptoren eine weitere Kategorie von Zielortdeskriptoren auswählen, beispielsweise eine Länderauswahl oder vergleichbare Arten von Kategorien besonderer Ziele (Points of Interest).A further advantageous embodiment of the method provides that after entering a first string to enter a Name of a first category of destination descriptors to the user a first list of categories of destination descriptors is displayed becomes, from which it by means of the input unit a category of Select destination descriptors. Then you can the user either enters a second string to enter a name or enter a second category of destination descriptors again from a second list of categories displayed to him of destination descriptors, another category of destination descriptors select, for example, a country selection or comparable types of special objective categories (points of interest).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, Namen von Zielortdeskriptoren unterschiedlicher Kategorien in das Zielführungssystem einzugeben, wobei durch den Nutzer keine Angabe über die zu den angegebenen Namen von Zielortdeskriptoren zugehörigen Kategorien gemacht wird. Die Eindeutigkeit des Zielortes wird durch automatische Zuordnung der angegebenen Namen von Zielortdeskriptoren zu jeweiligen Kategorien von Zielortdeskriptoren durch eine Recheneinheit vorgenommen. Hierdurch wird eine weitere Vereinfachung der Eingabe von Zielorten in eine Zielführungseinrichtung für den Nutzer ermöglicht.According to one another embodiment of the invention it is possible Names of destination descriptors of different categories in the Destination guidance system to enter, whereby by the user no Indication of the given names of destination descriptors associated categories. The uniqueness of the destination is determined by automatic assignment of the specified name from destination descriptors to respective categories of destination descriptors made by an arithmetic unit. This will be another Simplification of entry of destinations into a route guidance device for the user.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht eine Eingabe von Namen von Zielortdeskriptoren mittels eines Imports von Datensätzen über eine Datenschnittstelle vor. Dies ermöglicht die Eingabe eines Zielortes in das Zielführungssystem mittels wenigstens eines Datensatzes, welcher in einer Datenbank oder auf einem Speichermedium abgespeichert sein kann oder mittels drahtgebundener wie auch drahtloser Datenübertragung an die Zielführungseinrichtung übertragen werden kann.A Another advantageous embodiment of the method provides an input of destination descriptor names by importing records via a data interface. This allows input a destination in the route guidance system by means of at least a record, which in a database or on a storage medium can be stored or by wired as well as wireless Transfer data transmission to the route guidance device can be.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens beschreibt die Möglichkeit der Eingabe von Namen von Zielortdeskriptoren durch eine Spracheingabe. Dies ist vorteilhaft, da der Nutzer zur Eingabe von Namen von Zielortdeskriptoren nicht eine Hand verwenden muss und mit voller Aufmerksamkeit während der Eingabe beispielsweise dem Führen eines Fahrzeugs nachgehen kann.A Another advantageous embodiment of the method describes the Ability to enter name of destination descriptors through a voice input. This is beneficial because the user is for Do not use a hand to enter names of destination descriptors must and with full attention while typing For example, it may be possible to drive a vehicle.

Das erfindungsgemäße Steuergerät und die erfindungsgemäße Zielführungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 weisen ebenfalls die zuvor genannten Vorteile des Verfahrens auf.The Control unit according to the invention and the invention Route guidance device for carrying out the method according to one of claims 1 to 9 also have the above mentioned advantages of the method.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.embodiments The invention is illustrated in the drawings and in the following Description explained in more detail.

1 zeigt erfindungsgemäße Listen mit Einträgen von Zielortdeskriptoren zur Beschreibung von Zielorten eines Kartengebiets. 1 shows lists according to the invention with entries of destination descriptors for describing destinations of a map area.

2 zeigt eine erfindungsgemäße Struktur eines Eintrages einer Liste von Zielortdeskriptoren. 2 shows a structure according to the invention of an entry of a list of destination descriptors.

3 zeigt eine erfindungsgemäße Zielführungseinrichtung, in welche ein Zielort mit den erfindungsgemäßen Verfahren eingegeben werden kann. 3 shows a destination guide device according to the invention, in which a destination can be entered with the inventive method.

Ausführungsform der ErfindungEmbodiment of invention

1 zeigt eine erste Liste 51 mit Einträgen 11, 12 und eine zweite Liste 52 mit Einträgen 21, 22, 23 von Zielortdeskriptoren zur Beschreibung von Zielorten in eine Zielführungseinrichtung für ein Kartengebiet. Bei einem Kartengebiet handelt es sich hierbei um ein geschlossenes Gebiet, welches durch eine Gebietsbeschreibung definiert wird. Es kann sich bei einem Gebiet beispielsweise um ein Land, ein Bundesland, ein Straßennetz, eine Gemeinde oder ähnliche Gebiete handeln. 1 shows a first list 51 with entries 11 . 12 and a second list 52 with entries 21 . 22 . 23 of destination descriptors for describing destinations in a route guidance device for a map area. A map area is a closed area defined by a territory description. For example, an area may be a country, a state, a road network, a community, or similar areas.

Es enthält die erste Liste 51 die Einträge 11, 12 von Zielortdeskriptoren einer ersten Kategorie und die zweite Liste 52 die Einträge 21, 22, 23 von Zielortdeskriptoren einer zweiten Kategorie.It contains the first list 51 the entries 11 . 12 destination descriptors of a first category and the second list 52 the entries 21 . 22 . 23 destination category descriptors of a second category.

Der Eintrag 11 ist durch eine umkehrbare Zuordnung 31 dem Eintrag 21 zugeordnet sowie durch eine umkehrbare Zuordnung 32 dem Eintrag 23 zugeordnet.The entry 11 is through a reversible assignment 31 the entry 21 assigned as well as by a reversible assignment 32 the entry 23 assigned.

Der Eintrag 12 ist durch eine umkehrbare Zuordnung 33 dem Eintrag 22 zugeordnet sowie durch eine umkehrbare Zuordnung 34 dem Eintrag 23 zugeordnet.The entry 12 is through a reversible assignment 33 the entry 22 assigned as well as by a reversible assignment 34 the entry 23 assigned.

Die Zielortdeskriptoren unterschiedlicher Kategorien sind durch die Zuordnungen 31, 32, 33, 34 einander zugeordnet. Jede Liste enthält mindestens einen Eintrag. Jede Liste kann aber auch mehr als einen Eintrag enthalten. Die genaue Struktur der Einträge 11, 12, 21, 22, 23 der Listen 51, 52 von Zielortdeskriptoren sowie die Herstellung der Zuordnungen 31, 32, 33, 34 ist in 2 beispielhaft anhand der Struktur des Eintrages 11 dargestellt.The destination descriptors of different categories are through the associations 31 . 32 . 33 . 34 associated with each other. Each list contains at least one entry. Each list can also contain more than one entry. The exact structure of the entries 11 . 12 . 21 . 22 . 23 the lists 51 . 52 of destination descriptors as well as the making of assignments 31 . 32 . 33 . 34 is in 2 exemplified by the structure of the entry 11 shown.

Die Einträge eines Zielortdeskriptors bestehen mindestens aus den Namen des Zielortdeskriptors. Der Eintrag 11 eines Zielortdeskriptors weist den Namen 42 des Zielortdeskriptors auf. Bei dem Namen 42 des Zielortdeskriptors kann es sich um einen Straßennamen, einen Städtenamen oder eine ähnliche Angabe zur Kennzeichnung eines Zielortes handeln. Eine solche Angabe kann als Text im ASCII-Format, durch binäre Zahlen, hexadezimale Zahlen oder auch andere Arten der Codierung abgespeichert sein. Der Eintrag 11 beinhaltet weiterhin einen Eintrag 41 in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, welcher die Position des Eintrages 11 in der Liste ersten 51 enthält. Ferner enthält der Eintrag 11 eine Menge 43, welche Zuordnungsdaten enthält, die eine Zuordnung des Eintrages 11 zu den Einträgen 21, 22, 23 einer zweiten Liste 52 einer weiteren Kategorie von Zielortdeskriptoren erlauben. Bei den Zuordnungsdaten der Menge 43 kann es sich um Speicheradressen der Einträge 21, 22, 23 sowie Listennummern, Nummerierung, Positionsangaben, codierte Verweise oder auch andere Verknüpfungsdaten auf die Einträge 21, 22, 23 handeln. Der Eintrag 11 kann weiterhin eine weitere Menge 44 mit Zuordnungsdaten enthalten, welche eine Zuordnung des Eintrages 11 zu Einträgen einer in 1 nicht dargestellten weiteren Liste mit Einträgen von Zielortdeskriptoren erlaubt. Der Eintrag 11 kann gar keine, eine oder auch mehrere Mengen mit Zuordnungsdaten 43, 44 enthalten.The entries of a destination descriptor consist at least of the names of the destination descriptors. The entry 11 a destination descriptor has the name 42 of the destination descriptor. By the name 42 The destination descriptor may be a street name, city name, or similar indication to indicate a destination. Such an indication may be stored as text in ASCII format, by binary numbers, hexadecimal numbers or other types of coding. The entry 11 also contains an entry 41 in a further embodiment of the invention, which determines the position of the entry 11 in the list first 51 contains. Further, the entry contains 11 a lot 43 , which contains assignment data, which is an assignment of the entry 11 to the entries 21 . 22 . 23 a second list 52 allow another category of destination descriptors. In the assignment data of the quantity 43 may be memory addresses of the entries 21 . 22 . 23 as well as list numbers, numbering, position information, coded references or other linkage data to the entries 21 . 22 . 23 act. The entry 11 can continue to be another quantity 44 with assignment data containing an assignment of the entry 11 to entries in a 1 not shown further list with entries of destination descriptors allowed. The entry 11 can not have one, one or more sets with assignment data 43 . 44 contain.

Die erste Liste 51 der ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren könnte beispielsweise Einträge 11, 12 beinhalten, welche als Namen von Zielortdeskriptoren Städtenamen beinhalten. Die zweite Liste 52 einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren könnte beispielsweise Einträge 21, 22, 23 beinhalten, welche als Namen von Zielortdeskriptoren Straßennamen beinhalten. Die Zuordnungen 31, 32 des Eintrages 11 zu den Einträgen 22, 23 können aus der Menge 43 des Eintrages 11 mit entsprechenden Zuordnungsdaten ermittelt werden. Ebenso können die Zuordnungen 33, 34 des Eintrages 12 zu den Einträgen 22, 23 dann ermittelt werden, wenn der Eintrag 12 eine Liste mit entsprechenden Zuordnungsdaten enthält. Soll ebenso eine direkte Zuordnung der Einträge 21, 22, 23 zu den Einträgen 11, 12 möglich sein, so müssen die Einträge 21, 22, 23 entsprechende Listen mit Zuordnungsdaten enthalten, aus welchen sich diese Zuordnungen ermitteln lassen. Enthalten nur die Einträge der ersten Liste 51 Einträge mit Zuordnungsdaten zu den Einträgen der zweiten Liste 52, so ist die Zuordnung der Einträge einer zweiten Liste zu den Einträgen einer ersten Liste dennoch möglich, indem die Zuordnungsdaten der Listen der Einträge der ersten Liste entsprechend durch eine Recheneinheit 9 ausgewertet werden.The first list 51 For example, the first category of destination descriptors might contain entries 11 . 12 which contain names of cities as names of destination descriptors. The second list 52 For example, a second category of destination descriptors could contain entries 21 . 22 . 23 which contain street names as names of destination descriptors. The assignments 31 . 32 of the entry 11 to the entries 22 . 23 can out of the crowd 43 of the entry 11 be determined with corresponding assignment data. Likewise, the assignments 33 . 34 of the entry 12 to the entries 22 . 23 then be determined when the entry 12 contains a list with corresponding mapping data. Should also a direct assignment of the entries 21 . 22 . 23 to the entries 11 . 12 be possible, so must the entries 21 . 22 . 23 contain corresponding lists with assignment data, from which these assignments can be determined. Contain only the entries of the first list 51 Entries with assignment data for the entries of the second list 52 , the assignment of the entries of a second list to the entries of a first list is nevertheless possible by the assignment data of the lists of entries of the first list correspondingly by a computing unit 9 be evaluated.

Der Eintrag 11 der ersten Liste 51 könnte beispielsweise den Namen Berlin beinhalten, der Eintrag 12 der ersten Liste 51 könnte beispielsweise den Namen Hamburg beinhalten. Der Eintrag 21 könnte beispielsweise den Namen Kürfürstendamm beinhalten. Der Eintrag 22 könnte beispielsweise den Namen Mönckebergstraße beinhalten. Der Eintrag 23 könnte beispielsweise den Namen Neue Straße beinhalten. Da in der Stadt Berlin sowohl die Straße Kürfürstendamm als auch die Straße Neue Straße existiert, ist eine Zuordnung 31 zwischen den Einträgen 11 und 21 als auch eine Zuordnung 32 zwischen den Einträgen 11 und 23 in der 1 dargestellt. Da in der Stadt Hamburg sowohl die Mönckebergstraße als auch die Straße Neue Straße existiert, ist zwischen den Einträgen 12 und 22 eine Zuordnung 33 in der 1 dargestellt und ebenso zwischen den Einträgen 12 und 23 eine Zuordnung 34.The entry 11 the first list 51 could for example include the name Berlin, the entry 12 the first list 51 could, for example, include the name Hamburg. The entry 21 could for example include the name Kürfürstendamm. The entry 22 could, for example, include the name Mönckebergstraße. The entry 23 could for example include the name New Road. Since in the city of Berlin both the street Kürfürstendamm and the street Neue Straße exists, is an assignment 31 between the entries 11 and 21 as well as an assignment 32 between the entries 11 and 23 in the 1 shown. Since in the city of Hamburg both the Mönckebergstraße and the street Neue Straße exists, is between the entries 12 and 22 an assignment 33 in the 1 represented and also between the entries 12 and 23 an assignment 34 ,

3 zeigt eine Zielführungseinrichtung 1 mit einem Steuergerät 6, an welches über eine Schnittstelle 2 eine Eingabeeinheit 3 angeschlossen ist. Über das Steuergerät ist mittels einer Schnittstelle 4 ebenfalls eine Anzeigeeinheit 5 angeschlossen. Das Steuergerät 6 beinhaltet ferner einen Speicher 7, in welchem Listen 51, 52 mit Zielortdeskriptoren zur Beschreibung von Zielen in einem Kartengebiet abgespeichert sind. Die Anzahl von Listen von Zielortdeskriptoren zur Beschreibung von Zielorten in einem Kartengebiet ist hierbei nicht auf die Anzahl zwei beschränkt, sondern kann beliebig gewählt werden. Das Steuergerät 6 verfügt ferner über eine Vergleichseinheit 8, welche die mittels der über die Eingabeeinheit 3 eingegebenen Zeichenfolgen mit Namen von Einträgen von Listen von Zielortdeskriptoren vergleicht. Optional kann das Steuergerät 6 noch über eine Datenschnittstelle 13 verfügen, über welche Datensätze mit Zielortdeskriptoren zur Zielortbestimmung importiert werden können. An der Datenschnittstelle 13 können unterschiedliche Geräte zum Einlesen von Daten angeschlossen sein. Hierbei kann es sich beispielsweise um Geräte zum Auslesen von Speichermedien wie CDs, DVDs, Memory Cards oder anderen Speichermedien handeln. Ferner ist es möglich, dass an der Datenschnittstelle Geräte angeschlossen sind, welche eine Datenübermittlung in Form drahtgebundener oder drahtloser Kommunikation (z. B. GSM, UMTS, WLAN, Bluetooth, Internet) ermöglichen. 3 shows a destination guide device 1 with a control unit 6 to which an interface 2 an input unit 3 connected. About the controller is by means of an interface 4 also a display unit 5 connected. The control unit 6 also includes a memory 7 in which lists 51 . 52 are stored with destination descriptors for describing goals in a map area. The number of lists of destination descriptors for describing destinations in a map area is not limited to the number two, but can be chosen arbitrarily. The control unit 6 also has a comparison unit 8th which the means of the via the input unit 3 compares entered strings with names of entries of lists of destination descriptors. Optionally, the controller 6 still via a data interface 13 dispose of which records of destination descriptors can be imported for destination. At the data interface 13 Different devices can be connected to read data. These may be, for example, devices for reading from storage media such as CDs, DVDs, memory cards or other storage media. Furthermore, it is possible for devices to be connected to the data interface which enable data transmission in the form of wired or wireless communication (eg GSM, UMTS, WLAN, Bluetooth, Internet).

Die Eingabe eines Zielortes in die Zielführungseinrichtung 1 erfolgt mittels der Eingabe von Namen von Zielortdeskriptoren über die Eingabeeinheit 3. Um einen Zielort eindeutig zu identifizieren kann es notwendig sein, nacheinander Zielortdeskriptoren unterschiedlicher Kategorien einzugeben, z. B. Stadtnamen und Straßennamen. Die Eingabeeinheit 3 kann zur Eingabe eines Namens eines Zielortdeskriptors mittels Spracheingabe, mittels einer Tastatur, mittels eines Touch Pads, mittels eines Touch Screens oder weiterer Eingabemittel ausgebildet sein. Es werden so lange Zielortdeskriptoren unterschiedlicher Kategorien eingegeben, bis gemäß der in dem Speicher 7 abgespeicherten Listen von Zielortdeskriptoren zur Beschreibung von Zielorten eines Kartengebiets eine eindeutige Bestimmung des Zielortes durch die Recheneinheit 9 möglich ist. Die Abfolge der Kategorien von Zielortdeskriptoren kann hierbei durch den Nutzer in einer Ausführungsform frei wählbar sein. In Anlehnung an das zuvor dargelegte Beispiel soll der Ablauf des Verfahrens zunächst für zwei unterschiedliche Fälle erläutert werden. Im ersten Fall wird zuerst mit der Eingabe eines Zielortdeskriptors der Kategorie „Straßenname" begonnen, bevor mit der Eingabe eines Zielortdeskriptors der Kategorie „Stadt" fortgefahren wird. Im zweiten Fall wird zuerst mit der Eingabe eines Zielortdeskriptors der Kategorie „Stadt" begonnen, bevor mit der Eingabe eines Zielortdeskriptors der Kategorie „Straßenname" fortgefahren wird.

  • 1. Fall: Der Nutzer beginnt mit der Eingabe des Namens Neue Straße, welcher gemäß dem in dem Eingangs gezeigten Beispiel der Name des Eintrags 23 der Liste zweiten 52 sein soll, über die Eingabeeinheit 3 in das Steuergerät 6. Enthält der Eintrag 23 eine Liste mit Zuordnungsdaten zu den Einträgen der ersten Liste 51, so können direkt die Zuordnungen 32, 34 zu den Einträgen 11 bzw. 12 ermittelt werden. Enthält der Eintrag 23 keine Liste mit Zuordnungsdaten zu den Einträgen der ersten Liste 51, so können die Zuordnungen 32, 34 zu den Einträgen 11 bzw. 12 aus den Listen mit Zuordnungsdaten der Einträge 11, 12 durch die Recheneinheit 9 ermittelt werden. Die Recheneinheit 9 erkennt, dass nach Eingabe des Namens Neue Straße als Zielortdeskriptor der Kategorie Straßenname noch keine eindeutige Bestimmung des Zielortes möglich ist. Wird mit der Eingabe eines Namens eines Zielortdeskriptors der Kategorie Stadt fortgefahren, so kann nach Eingabe des Namens Berlin über die Eingabeeinheit 3 in das Steuergerät 6 die Recheneinheit 9 den Zielort nun eindeutig als Neue Straße, Berlin bestimmen. Dies ist möglich, da in dem angeführten Beispiel nur eine Stadt mit dem Namen Berlin vorhanden ist, in welcher nur eine Straße mit dem Namen Neue Straße existiert.
  • 2. Fall: Der Nutzer beginnt mit der Eingabe eines Städtenamens über die Eingabeeinheit 3 in das Steuergerät 6. Wird der Name Berlin des Eintrages 11 eingegeben, so ist für die Recheneinheit 9 noch keine eindeutige Bestimmung des Zielortes möglich. Durch eine mögliche Liste mit Zuordnungsdaten des Eintrages 11, welche die Zuordnungen 31, 32 des Eintrages 11 zu den Einträgen 21, 23 der Liste zweiten Liste 52 ermöglichen, ist es der Recheneinheit 9 möglich, zu erkennen, dass eine weitere Eingabe eines Zielortdeskriptors der Kategorie „Straßenname" sinnvoll ist. Enthält der Eintrag 11 keine Liste mit Zuordnungsdaten des Eintrages 11 zu den Einträgen der zweiten Liste 52, so ist es möglich, durch Auswertung der Listen mit Zuordnungsdaten der Einträge 21, 22, 23 die Zuordnungen 31, 32 des Eintrages 11 zu den Einträgen 21, 22, 23 zu ermitteln. Wird als Name eines Zielortdeskriptors der Kategorie Straßenname der Name Neue Straße des Eintrages 23 eingegeben, so ist es nun für die Recheneinheit 9 möglich, den Zielort eindeutig als Neue Straße, Berlin zu bestimmen.
The entry of a destination in the route guidance device 1 is done by entering names of destination descriptors via the input unit 3 , To uniquely identify a destination, it may be necessary to enter successively destination descriptors of different categories, e.g. B. city names and street names. The input unit 3 can be designed to enter a name of a destination descriptor by means of voice input, by means of a keyboard, by means of a touch pad, by means of a touch screen or other input means. Destination category descriptors of different categories are entered as long as that in memory 7 stored lists of destination descriptors for describing destinations of a map area an unambiguous determination of the destination by the arithmetic unit 9 is possible. The sequence of the categories of destination descriptors can hereby be freely selectable by the user in one embodiment. Based on the example set out above, the procedure of the method will first be explained for two different cases. In the first case, the first step is to enter a street descriptor destination descriptor before continuing to enter a city descriptor destination descriptor. In the second case, the first step is to enter a city descriptor destination descriptor before proceeding to a street descriptor destination descriptor.
  • Case 1: The user begins by entering the name New Street, which according to the example shown in the input, the name of the entry 23 the list second 52 should be, via the input unit 3 in the control unit 6 , Contains the entry 23 a list of assignment data for the entries in the first list 51 so you can directly assign 32 . 34 to the entries 11 respectively. 12 be determined. Contains the entry 23 no list of assignment data for the entries in the first list 51 so can the mappings 32 . 34 to the entries 11 respectively. 12 from the lists of assignment data of the entries 11 . 12 through the arithmetic unit 9 be determined. The arithmetic unit 9 recognizes that after entering the name New Street as the destination descriptor of the street name category, it is not yet possible to clearly determine the destination. If you continue with the entry of a name of a destination descriptor of the city category, then after entering the name Berlin you can use the input unit 3 in the control unit 6 the arithmetic unit 9 determine the destination now clearly as New Street, Berlin. This is possible because in the example given there is only one city named Berlin, in which there is only one street named New Street.
  • Case 2: The user starts entering a city name via the input unit 3 in the control unit 6 , Will the name Berlin be the entry 11 entered, so is for the arithmetic unit 9 still no clear determination of the destination possible. Through a possible list of assignment data of the entry 11 which the assignments 31 . 32 of the entry 11 to the entries 21 . 23 the list second list 52 it is the arithmetic unit 9 It is possible to see that further input of a destination descriptor in the category "street name" makes sense 11 no list with assignment data of the entry 11 to the entries of the second list 52 , so it is possible by evaluating the lists of allocation data of the entries 21 . 22 . 23 the assignments 31 . 32 of the entry 11 to the entries 21 . 22 . 23 to investigate. If the name of a destination descriptor in the street name category is New Street of the entry 23 entered, it is now for the arithmetic unit 9 possible to determine the destination clearly as Neue Straße, Berlin.

Die Listen 51, 52 der unterschiedlichen Kategorien von Zielortdeskriptoren müssen zur Durchführung des Verfahrens jeweils nur ein einziges Mal unabhängig von der Wahl der Abfolge der einzugebenden Namen von Zielortdeskriptoren abgespeichert sein.The lists 51 . 52 The different categories of destination descriptors must each be stored for execution of the method only once, regardless of the choice of the sequence of names of destination descriptors to be entered.

Die Eingabe eines Namens eines Eintrags eines Zielortdeskriptors muss in einer weiteren Ausführungsform nicht vollständig vorgenommen werden, sondern es ist auch möglich, dass trotz nicht gegebener Eindeutigkeit des Namens des Zielortdeskriptors die Recheneinheit 9 eine Auswahl eines Namens eines Zielortdeskriptors automatisch vornimmt.The entry of a name of an entry of a destination descriptor must be in another Off However, it is also possible that despite not given uniqueness of the name of the destination Deskriptors the arithmetic unit 9 makes a selection of a name of a destination descriptor automatically.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform gibt der Nutzer nur eine Zeichenfolge über die Eingabeeinheit 3 in das Steuergerät 6 ein, welche keinen vollständigen Namen eines Zielortdeskriptors darstellt, und dass das Steuergerät 6 über die Anzeigeeinheit 5 dem Nutzer eine Liste mit jenen Namen von Zielortdeskriptoren anbietet, deren Anfangsbestandteil mit der eingegebenen Zeichenfolge identisch ist. Hierbei führt die Vergleichseinheit 8 einen Vergleich der eingegebenen Zeichenfolge mit in einer Liste abgelegten Namen von Zielortdeskriptoren durch. Der Nutzer kann dann aus den ihm vorgeschlagenen Namen, welche durch die Anzeigeeinheit 5 angezeigt werden, einen Namen auswählen und anschließend mit der Eingabe eines Namens eines Zielortdeskriptors einer weiteren Kategorie fortfahren. In Anlehnung an das zuvor dargelegte Beispiel ist es möglich, dass der Nutzer zur Eingabe eines Zielortdeskriptors der Kategorie Stadt zunächst die Buchstaben Ber als eine erste Zeichenfolge eingibt und ihm dann über die Anzeigeeinheit 5 der Name Berlin angeboten wird. Nach Auswahl des Namens Berlin durch den Nutzer kann der Nutzer dann mit der Eingabe des Namens eines Zielortdeskriptors der Kategorie Straßenname fortfahren. Hierbei kann er beispielsweise die Zeichenfolge Neue angeben, und es wird ihm über die Anzeigeeinheit 5 der Name Neue Straße angeboten. Nach Auswahl des Straßennamens Neue Straße durch den Nutzer ist es für die Recheneinheit 9 möglich, den Zielort eindeutig zu bestimmen.According to a further embodiment, the user only gives a string via the input unit 3 in the control unit 6 which does not represent a full name of a destination descriptor, and that the controller 6 via the display unit 5 providing the user with a list of those destination descriptor names whose initial part is the same as the entered character string. Here the comparison unit leads 8th comparing the entered string with list of destination descriptor names. The user can then from the suggested name, which by the display unit 5 are displayed, select a name, and then proceed to entering a name of a destination descriptor in another category. Based on the example set out above, it is possible for the user to first enter the letters Ber as a first character string for inputting a destination descriptor of the city category and then via the display unit 5 the name Berlin is offered. After selecting the name Berlin by the user, the user can then proceed to entering the name of a destination descriptor of the street name category. In this case, for example, he can specify the string New, and it is sent to him via the display unit 5 the name New Road is offered. After selecting the street name New Street by the user, it is for the arithmetic unit 9 possible to uniquely determine the destination.

Anstelle einer vollständigen Eingabe des Namens eines Zielortdeskriptors einer Kategorie vor der Eingabe eines Namens eines weiteren Zielortdeskriptors einer weiteren Kategorie ist es auch möglich, dass der Nutzer zunächst nur eine Zeichenfolge zur Eingrenzung des Namens eines Zielortdeskriptors einer ersten Kategorie eingibt und dann direkt mit der Eingabe einer Zeichenfolge zur Eingrenzung des Namens eines Zielortdeskriptors einer weiteren Kategorie fortfährt. Durch Vergleich der jeweils eingegebenen Zeichenfolgen mit Namen von Zielortdeskriptoren, welche in Listen mit Namen von Zielortdeskriptoren unterschiedlicher Kategorien abgespeichert sind, durch die Vergleichseinheit 8 ist es möglich, dass die Recheneinheit 9 den Zielort eindeutig bestimmt, ohne dass Namen von Zielortdeskriptoren vollständig eingegeben werden müssen. In Anlehnung an das zuvor dargelegte Beispiel ist es möglich, dass der Nutzer zunächst zur Eingabe des Namens eines Zielortdeskriptors der Kategorie Stadt die Zeichenfolge Ber eingibt und direkt zur Eingabe eines Namens eines Zielortdeskriptors der Kategorie Straße die Zeichenfolge Ne eingibt. In diesem Beispiel ist der Zielort somit als Neue Straße, Berlin eindeutig bestimmt, da in dem angeführten Beispiel nur eine Stadt mit dem Namen Berlin vorhanden ist, in welcher nur eine Straße mit dem Namen Neue Straße existiert.Instead of a full input of the name of a destination descriptor of a category before entering a name of another destination descriptor of another category, it is also possible that the user first enters only a string to narrow the name of a destination descriptor of a first category and then directly with the input of a String continues to delimit the name of a destination descriptor of another category. By comparing the respective input character strings with names of destination descriptors, which are stored in lists with names of destination descriptors of different categories, by the comparison unit 8th is it possible for the arithmetic unit 9 uniquely identifies the destination without having to fully enter names of destination descriptors. Based on the example set out above, it is possible for the user to first input the string Ber for inputting the name of a city destination destination descriptor, and to enter the name of a destination descriptor of the street category directly into the string Ne. In this example, the destination is thus clearly defined as New Street, Berlin, as in the example given, only one city with the name Berlin exists, in which only one street with the name New Road exists.

Ferner ist es möglich, dass der Nutzer Namen von Zielortdeskriptoren eingibt, wobei die eingegebenen Namen von Einträgen von Listen von Zielortdeskriptoren automatisch Kategorien von Zielortdeskriptoren durch die Recheneinheit 9 zugeordnet werden. In Anlehnung an das dargelegte Beispiel ist es möglich, dass der Nutzer zunächst den Namen Berlin eingibt, woran sich die Eingabe des Namens Neue Straße anschließt, ohne dass bei der Abfolge der Eingabe der Namen die Abfolge der entsprechenden Kategorien von Zielortdeskriptoren definiert ist. Durch Vergleich der eingegebenen Namen mit den in Einträgen von Listen von Zielortdeskriptoren abgespeicherten Namen ist es der Recheneinheit 9 möglich, den Zielort eindeutig als Neue Straße, Berlin zu bestimmen.Furthermore, it is possible for the user to enter names of destination descriptors, wherein the input names of entries of lists of destination descriptors automatically include categories of destination descriptors by the computing unit 9 be assigned. Based on the example presented, it is possible for the user to first enter the name Berlin, followed by the entry of the name New Street, without the sequence of the corresponding categories of destination descriptors being defined in the sequence of entering the names. By comparing the entered names with the names stored in entries of lists of destination descriptors, it is the arithmetic unit 9 possible to determine the destination clearly as Neue Straße, Berlin.

Die Eingabe von Namen von Zielortdeskriptoren ist nicht auf die Eingabe durch einen Nutzer mittels der Eingabeeinheit 3 beschränkt, sondern kann auch durch einen Datenimport mittels der Datenschnittstelle 13 des Steuergeräts 6 erfolgen. Über die Datenschnittstelle 13 können somit Daten oder Datenstrukturen mit Namen von Zielortdeskriptoren aus Datenbanken importiert werden. Daten dieser Datenbanken können auf Speichermedien wie CD, DVD, Memory Card gespeichert sein und über ein Laufwerk über die Datenschnittstelle in das Steuergerät 6 eingelesen werden, oder mittels drahtloser wie auch drahtgebundener Datenübertragung an die Datenschnittstelle 13 übermittelt werden.The input of names of destination descriptors is not the input by a user by means of the input unit 3 limited, but can also by a data import via the data interface 13 of the control unit 6 respectively. Via the data interface 13 Thus, data or data structures with names of destination descriptors can be imported from databases. Data from these databases can be stored on storage media such as CD, DVD, memory card and via a drive via the data interface to the control unit 6 or via wireless or wired data transmission to the data interface 13 be transmitted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1455163 A2 [0001] - EP 1455163 A2 [0001]

Claims (12)

Verfahren zur Eingabe eines Zielortes in eine Zielführungseinrichtung für ein Kartengebiet, wobei mindestens ein Name eines Eintrages aus einer Liste mindestens einer Kategorie von Zielortdeskriptoren eingegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass je Kategorie von Zielortdeskriptoren genau eine Liste mit Einträgen vorhanden ist, und dass wenigstens die Einträge aus einer Liste einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren zusätzlich Zuordnungsdaten enthalten, welche auf Einträge aus einer Liste mindestens einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren verweisen.Method for entering a destination in a route guidance device for a map area, wherein at least one name of an entry is entered from a list of at least one category of destination descriptors, characterized in that there is exactly one list with entries per category of destination descriptors, and that at least the entries from a list of a first category of destination descriptors, additionally include mapping data that references entries from a list of at least a second category of destination descriptors. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Eingabe des Zielortes eine Abfolge von Kategorien von Zielortdeskriptoren frei wählbar ist.Process according to claim 1, characterized characterized in that when entering the destination a sequence of categories of destination descriptors is freely selectable. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Einträge aus der Liste der ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren Zuordnungsdaten enthalten, welche auf die Einträge aus der Liste der zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren verweisen, und dass die Einträge aus der Liste der zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren Zuordnungsdaten enthalten, welche auf die Einträge aus der Liste der ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren verweisen.Method according to one of the preceding claims thereby marked that both the entries from the list the first category of destination descriptors contain mapping data, which to the entries from the list of the second category refer to destination descriptors, and that the entries Contain mapping data from the second category list of destination descriptors. which to the entries from the list of the first category of destination descriptors. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge einer Eingabe eines Namens eines Eintrages aus einer Liste einer Kategorie von Zielortdeskriptoren eine Zeichenfolge einer Länge von mindestens einem Zeichen eingegeben wird, und in Abhängigkeit der eingegebenen Zeichenfolge solche Namen von Einträgen aus der Liste der Kategorie von Zielortdeskriptoren zur Auswahl angeboten werden, deren Anfangsbestandteil mit der eingegebenen Zeichenfolge identisch ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the course of entering a name an entry from a list of a category of destination descriptors a string of at least one character is entered, and depending on the entered string such names of entries from the list of category of destination descriptors are offered for selection, their initial component is identical to the entered string. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgeschlagener Name eines Eintrages aus der Liste der Kategorie von Zielortdeskriptoren auswählt wird und mit der Eingabe eines Namens eines Eintrages aus einer Liste einer weiteren Kategorie von Zielortdeskriptoren fortgefahren wird.A method according to claim 4, characterized that indicates a proposed name of an entry the list of the category of destination descriptors becomes and with the input of a name of an entry from a List of another category of destination descriptors. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Eingabe einer ersten Zeichenfolge zur Eingabe eines Namens eines Eintrages aus einer Liste einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren mit der Eingabe einer zweiten Zeichenfolge zur Eingabe eines Namens eines Eintrages aus einer Liste einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren begonnen wird, ohne zuvor aus den angebotenen Namen der Einträge aus der Liste der ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren einen Namen auszuwählen.A method according to claim 4, characterized characterized in that after entering a first string to Enter a name of an entry from a list of a first Category of destination descriptors with the input of a second String for entering a name of an entry from a List of a second category of destination descriptors is started, without first from the offered names of the entries from the List the first category of destination descriptors to select a name. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge einer Eingabe mindestens eines Namens von Einträgen von Listen von Kategorien von Zielortdeskriptoren die eingegebenen Namen von Einträgen von Listen von Zielortdeskriptoren automatisch Kategorien von Zielortdeskriptoren zugeordnet werden.Process according to claim 1, characterized characterized in that in the course of entering at least one name entries of lists of categories of destination descriptors the input names of entries of lists of destination descriptors automatically be assigned to categories of destination descriptors. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe von Namen von Einträgen von Listen von Kategorien von Zielortdeskriptoren durch einen Import von Datensätzen über eine Datenschnittstelle (13) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the entry of names of entries of lists of categories of destination descriptors by an import of data records via a data interface ( 13 ) he follows. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe von Namen von Einträgen von Listen von Kategorien von Zielortdeskriptoren durch eine Spracheingabe erfolgt.Method according to one of the claims 1 to 7, characterized in that the input of names of Entries of lists of categories of destination descriptors done by a voice input. Steuergerät (6) zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Schnittstelle (2) zu einer Eingabeeinheit (3) zur Eingabe von Namen von Einträgen von Zielortdeskriptoren für ein Kartengebiet, mit einer Schnittstelle (4) zu einer Anzeigeeinheit (5) zur Anzeige von eingegebenen Zeichenfolgen sowie zur Anzeige von Namen von Einträgen von Zielortdeskriptoren, mit einem Speicher (7) zur Speicherung von Listen (51, 52) von Kategorien von Zielortdeskriptoren, mit einer Vergleichseinheit (8) zum Vergleich eingegebener Zeichenfolgen mit Namen von Einträgen von Listen von Zielortdeskriptoren sowie mit einer Recheneinheit (9) zur Bestimmung der Eindeutigkeit eines Zielortes mittels eingegebener Namen von Einträgen von Zielortdeskriptoren, dadurch gekennzeichnet, dass je Kategorie von Zielortdeskriptoren genau eine Liste mit Einträgen vorhanden ist, und dass die Einträge aus der Liste einer ersten Kategorie von Zielortdeskriptoren zusätzlich Zuordnungsdaten (31, 32, 33, 34) enthalten, welche auf Einträge aus einer Liste mindestens einer zweiten Kategorie von Zielortdeskriptoren verweisen.Control unit ( 6 ) for carrying out a method according to one of claims 1 to 8, having an interface ( 2 ) to an input unit ( 3 ) for entering names of entries of destination descriptors for a map area, with an interface ( 4 ) to a display unit ( 5 ) for displaying entered strings as well as for displaying names of entries of destination descriptors, with a memory ( 7 ) for storing lists ( 51 . 52 ) of categories of destination descriptors, with a comparison unit ( 8th ) for comparing entered strings with names of entries of lists of destination descriptors and with a computing unit ( 9 ) for determining the uniqueness of a destination by means of input names of entries of destination descriptors, characterized in that there is exactly one list of entries per category of destination descriptors, and that the entries from the list of a first category of destination descriptors additionally contain assignment data ( 31 . 32 . 33 . 34 ) which refer to entries from a list of at least a second category of destination descriptors. Steuergerät (6) gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (6) zusätzlich über eine Datenschnittstelle (13) verfügt, über welche Datensätze mit Zielortdeskriptoren zur Zielortbestimmung importiert werden können.Control unit ( 6 ) according to claim 9, characterized in that the control unit ( 6 ) additionally via a data interface ( 13 ) which records can be imported with destination descriptors for destination determination. Zielführungseinrichtung (1) mit einem Steuergerät (6) gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10, einer Eingabeeinheit (3) zur Eingabe von Namen von Einträgen von Zielortdeskriptoren, welche mit dem Steuergerät (6) über eine Schnittstelle (2) verbunden ist, und einer Anzeigeeinheit (5) zur Anzeige von eingegebenen Zeichenfolgen sowie zur Anzeige von Namen von Einträgen von Zielortdeskriptoren, welche über eine Schnittstelle (4) mit dem Steuergerät (6) verbunden ist.Route guidance device ( 1 ) with a control device ( 6 ) according to one of claims 9 or 10, an input unit ( 3 ) to enter names from Entries of destination descriptors connected to the control unit ( 6 ) via an interface ( 2 ) and a display unit ( 5 ) for displaying entered character strings and for displaying names of entries of destination descriptors which are connected via an interface ( 4 ) with the control unit ( 6 ) connected is.
DE200710003115 2007-01-16 2007-01-16 Route guidance device, control device and method for entering a destination Withdrawn DE102007003115A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003115 DE102007003115A1 (en) 2007-01-16 2007-01-16 Route guidance device, control device and method for entering a destination
PCT/EP2008/050036 WO2008087054A1 (en) 2007-01-16 2008-01-03 Routing device, control appliance and method for inputting a destination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710003115 DE102007003115A1 (en) 2007-01-16 2007-01-16 Route guidance device, control device and method for entering a destination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007003115A1 true DE102007003115A1 (en) 2008-07-17

Family

ID=39219454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710003115 Withdrawn DE102007003115A1 (en) 2007-01-16 2007-01-16 Route guidance device, control device and method for entering a destination

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007003115A1 (en)
WO (1) WO2008087054A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049636A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Volkswagen Ag Method for inputting target for navigation system of vehicle, involves detecting character string, which is inputted by user as part of designation of target
WO2014184031A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a navigation system, navigation system and motor vehicle
EP3098568A1 (en) * 2015-05-06 2016-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for assigning a navigation target to a sequence of characters comprising a plurality of character groups, method and computer program

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821352A1 (en) * 1998-05-13 1999-11-25 Mannesmann Vdo Ag Motor vehicle navigation system and method for operating a motor vehicle navigation system
DE10038401A1 (en) * 1999-08-06 2001-03-01 Aisin Aw Co Navigation system with memory medium has search device for conducting search of surroundings based on stored, entered data; recording points are associated with area information
US20020133289A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Ken Miyaki Destination input method in navigation system and navigation system
EP1300776A1 (en) * 2001-10-04 2003-04-09 exorbyte GmbH Context sensitive method to retrieve data from a database
EP1455163A2 (en) 2003-03-07 2004-09-08 Robert Bosch Gmbh Method for input of destinations in a navigation system
DE10328200A1 (en) * 2003-06-24 2005-02-10 Audi Ag Journey destination selection method for a vehicle navigation unit, whereby a target area is first selected and then a location within the target area is selected from a provided location list
US20060167935A1 (en) * 2002-10-15 2006-07-27 Yoshitaka Atarashi Input support method and apparatus in communication-type navigation system
DE102005018467A1 (en) * 2005-04-21 2006-11-02 Robert Bosch Gmbh Method for target selection in a navigation system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3816779B2 (en) * 2001-10-12 2006-08-30 アルパイン株式会社 Navigation device
US20060100999A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-11 Sencaj Randall W System and method for data entry and search

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821352A1 (en) * 1998-05-13 1999-11-25 Mannesmann Vdo Ag Motor vehicle navigation system and method for operating a motor vehicle navigation system
DE10038401A1 (en) * 1999-08-06 2001-03-01 Aisin Aw Co Navigation system with memory medium has search device for conducting search of surroundings based on stored, entered data; recording points are associated with area information
US20020133289A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Ken Miyaki Destination input method in navigation system and navigation system
EP1300776A1 (en) * 2001-10-04 2003-04-09 exorbyte GmbH Context sensitive method to retrieve data from a database
US20060167935A1 (en) * 2002-10-15 2006-07-27 Yoshitaka Atarashi Input support method and apparatus in communication-type navigation system
EP1455163A2 (en) 2003-03-07 2004-09-08 Robert Bosch Gmbh Method for input of destinations in a navigation system
DE10309948A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-16 Robert Bosch Gmbh Method for entering destinations in a navigation system
DE10328200A1 (en) * 2003-06-24 2005-02-10 Audi Ag Journey destination selection method for a vehicle navigation unit, whereby a target area is first selected and then a location within the target area is selected from a provided location list
DE102005018467A1 (en) * 2005-04-21 2006-11-02 Robert Bosch Gmbh Method for target selection in a navigation system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049636A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Volkswagen Ag Method for inputting target for navigation system of vehicle, involves detecting character string, which is inputted by user as part of designation of target
WO2014184031A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a navigation system, navigation system and motor vehicle
US9983019B2 (en) 2013-05-17 2018-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a navigation system, navigation system and motor vehicle
EP3098568A1 (en) * 2015-05-06 2016-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for assigning a navigation target to a sequence of characters comprising a plurality of character groups, method and computer program
EP3193137A3 (en) * 2015-05-06 2017-11-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for assigning a navigation target to a sequence of characters comprising a plurality of character groups, method and computer program

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008087054A1 (en) 2008-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933422T2 (en) System and method for route guidance with a navigation application program
DE69929639T2 (en) Map data access procedure for navigation and navigation system
DE112011104739B4 (en) Information management device and information management system for mobile information terminals
DE19930796A1 (en) Method and device for transmitting navigation information from a data center to a vehicle-based navigation system
EP1360458B1 (en) Method for exchanging navigation information
DE102004025599A1 (en) Finding card information
EP1405039A1 (en) Method for operating a navigation system for a vehicle and corresponding navigation system
DE102005058685A1 (en) Interface to a remote navigation server
DE102010028090A1 (en) Method for navigating e.g. vehicle, involves implementing navigation of vehicle in dependent upon stored navigation data, which comprises confidence levels that indicate confidence of correctness of navigation data that includes objects
DE102007003115A1 (en) Route guidance device, control device and method for entering a destination
DE10305453A1 (en) Navigation device and navigation method
DE102005062465A1 (en) Method for selecting a location
EP0944892B1 (en) Method for identifying a place, and terminal and central unit therefor
DE102010042996A1 (en) Method for creating and managing point of interest (POI) for navigation device, involves defining virtual VPOI in form of global positioning system data and identifying fixed digital object identifier based on VPOI
EP1693815B1 (en) Method for providing input into a driver information apparatus
DE102018010101A1 (en) Determining a navigation target using a navigation device
EP2040039B1 (en) Device for and method of providing routes
EP1327857A2 (en) Data carrier and navigation device for and method of displaying city names
EP1302751A2 (en) Method and device for selecting a destination in a motor vehicle navigation system using a service centre
EP1064636B1 (en) Method for transmitting a response to an inquiry by a terminal to a control centre from said control centre
EP2166310A1 (en) Navigation device and method
EP3193137B1 (en) Device for assigning a navigation target to a sequence of characters comprising a plurality of character groups, method and computer program
WO2012119707A1 (en) Navigation device for a motor vehicle
DE102019104505A1 (en) Navigation system for a motor vehicle
DE19754336A1 (en) Process for identifying a location, terminal and central office

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee