DE102006056919A1 - Driver airbag for car has a wider upper profile to brace the head and shoulders and with a smaller lower profile for the breast - Google Patents

Driver airbag for car has a wider upper profile to brace the head and shoulders and with a smaller lower profile for the breast Download PDF

Info

Publication number
DE102006056919A1
DE102006056919A1 DE102006056919A DE102006056919A DE102006056919A1 DE 102006056919 A1 DE102006056919 A1 DE 102006056919A1 DE 102006056919 A DE102006056919 A DE 102006056919A DE 102006056919 A DE102006056919 A DE 102006056919A DE 102006056919 A1 DE102006056919 A1 DE 102006056919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
airbag
area
baffle
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006056919A
Other languages
German (de)
Inventor
Simon Hesse
Ulrich Rick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102006056919A priority Critical patent/DE102006056919A1/en
Publication of DE102006056919A1 publication Critical patent/DE102006056919A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

An improved design driver airbag has an upper section (1A) with a wider profile to support the head and shoulders and with a smaller lower profile (1B) to support the breast. The upper profile accommodates the larger part of the deceleration force of the driver, resulting in reduced force on the breast, and thereby reducing the risk of damaging ribs and internal organs. The plan view of the deployed airbag has a triangular shape with upper wings to support the shoulders. The lower section can be made of a softer material, and/or is inflated to a softer level.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrerairbag mit einer asymmetrischen Prallfläche nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a driver's airbag with an asymmetric baffle according to the preamble of claim 1.

Ein Fahrerairbag umfasst einen Airbag, der sich bei einem Frontalcrash explosionsartig aufbläst und in diesem Zustand eine zum Fahrzeuginnenraum hin gerichtete Prallfläche zum Abstützen des Fahrers aufweist, der bei einem Frontalaufprall durch die Trägheitskräfte nach vorne geschleudert wird.One Driver's airbag includes an airbag that is in a frontal crash inflates explosively and in this state a directed towards the vehicle interior baffle for support of the driver who is in a frontal impact by the inertial forces is flung forward.

Da die lebenswichtigen Organe, die bei einem Unfall besonders gefährdet sind, sich im Wesentlichen im Kopf- und Brustbeinbereich des Fahrers befinden, und der Fahrer zudem in der Regel zuerst mit diesen Bereichen mit dem in den Fahrgastraum ragenden Lenkrad des Fahrzeugs in Kontakt kommen würde, weist die Prallfläche in der Regel einen oberen Bereich zum Abstützen des Kopfbereichs des Fahrers und einen darunter liegenden Bereich zum Abstützen des Brustbeinbereichs des Fahrers auf.There the vital organs that are particularly vulnerable in an accident, are essentially in the head and sternum area of the driver, and the driver usually also comes first with these areas come into contact with the steering wheel of the vehicle projecting into the passenger compartment would, has the baffle usually an upper area for supporting the driver's head area and an underlying area for supporting the sternum area of the driver.

Diese Prallfläche eines an dem Lenkrad befestigten Fahrerairbags ist üblicherweise rotationssymmetrisch zu einer Lenkradmittelachse ausgebildet, um unabhängig von der Lenkradstellung stets wenigstens den Kopf des Fahrers abzustützen und so eine Überlastung der Halswirbelsäule (Peitschenschlag, Genickbruch) und einen Aufprall auf das Lenkrad zu vermeiden.These baffle a driver's airbag attached to the steering wheel is usually rotationally symmetrical to a steering wheel center axis designed to independently always support at least the head of the driver of the steering wheel position and so an overload the cervical spine (Whiplash, neck break) and a crash on the steering wheel to avoid.

Bei einem schräg gestellten Lenkrad ragt der untere Rand des rotationssymmetrischen aufgeblasenen Airbags am weitesten in den Fahrgastraum vor, so dass der untere Brustbeinbereich des Fahrers zuerst mit dem Airbag in Kontakt kommt, dort stark abgebremst wird und entsprechend hohen Beschleunigungskräften ausgesetzt ist. Hierbei können das Brustbein oder damit verbundene Rippen geprellt werden oder brechen. Zudem kann es durch die schockartige Belastung zu einem Versagen des hinter dem unteren Brustbeinbereich liegenden Herzen kommen.at a diagonal Asked steering wheel protrudes the lower edge of the rotationally symmetric inflated airbags furthest in the passenger compartment, so that the lower sternum area of the driver first with the airbag in Contact comes, there is hard braked and correspondingly high acceleration forces is exposed. Here you can the sternum or associated ribs are bruised or break. In addition, it can by the shock-like load to a Failure of the heart lying behind the lower sternum area come.

Um den nach vorne schleudernden Kopf des Fahrers möglichst frühzeitig abzubremsen, schlägt die DE 297 00 804 U1 einen Fahrerairbag mit einem Airbag vor, der im aufgeblasenen Zustand eine zum Fahrzeuginnenraum hin gerichtete Prallfläche zum Abstützen des Fahrers aufweist, die einen oberen Bereich zum Abstützen des Kopfbereichs des Fahrers und einen unteren Bereich zum Abstützen des Brustbeinbereichs des Fahrers umfasst, wobei der obere Bereich einen größeren Abstand zur Lenkradoberfläche aufweist als der untere Bereich, also in einem Querschnitt in der Medianebene des Fahrzeugs, die die Lotachse und die Lenkradsäulenachse umfassend, im Wesentlichen dreieckförmig ist.In order to slow down the head of the driver as it flings forward, it beats DE 297 00 804 U1 a driver airbag with an airbag having, in the inflated state, a bumper surface for supporting the driver facing the vehicle interior, comprising an upper portion for supporting the driver's head portion and a lower portion for supporting the driver's sternum portion, the upper portion having a greater distance from the steering wheel surface than the lower region, that is, in a cross section in the median plane of the vehicle, which is the Lotachse and Lenkradsäulenachse comprising substantially triangular.

Hierdurch ragt der obere Bereich weiter in den Fahrgastraum hinein, kommt dadurch früher mit dem Kopf des Fahrers in Kontakt und bremst diesen daher frühzeitig ab. Durch diese frühzeitige Abstützung des Fahrers auch über seinen Kopf kann die oben geschilderte hohe Belastung auf den unteren Brustbeinbereich bereits reduziert werden.hereby the upper area protrudes further into the passenger compartment, comes earlier with the head of the driver in contact and brakes it early from. Through this early support the driver also over His head may be the above-described high load on the lower sternum area already be reduced.

Doch auch dieser in der Fahrzeugmedianebene dreieckförmige Airbag weist eine zur Lenkradachse im Wesentlichen rotationssymmetrische Prallfläche mit einer Auswölbung im Bereich des Kopfes auf.But also this in the vehicle median plane triangular airbag has a to Steering wheel axis substantially rotationally symmetrical baffle with a bulge in the area of the head.

Eine solche rotationssymmetrische Prallfläche stützt den Schulterbereich des Fahrers, der in der Kontaktebene den in Fahrzeugquerrichtung breitesten Bereich darstellt, nur unzu reichend ab: da die geringe Zeit, die zwischen Detektion eines Unfalls und Kontakt mit dem Airbag zum Aufblasen zur Verfügung steht, das Gesamtvolumen des Airbags limitiert, und der Airbag darüber hinaus in der Fahrzeugmedianebene eine ausreichende Dicke aufweisen muss, um seine Schutzfunktion zuverlässig zu erfüllen, ist die Größe der Prallfläche begrenzt. Somit kann es, insbesondere bei kleinere Fahrerairbags, wie sie in Kombination mit Gurtrückhaltesystemen verwendet werden, dazu kommen, dass sich der Schulterbereich an seinen äußeren Enden gar nicht oder nur in dem abgerundeten Randbereich des Airbags abstützt. Diese Gefahr erhöht sich weiter bei Kollisionen mit dezentral positioniertem Fahrer, bei denen der Fahrer beim Unfall in der Fahrzeugquerrichtung nicht zentral zur Lenkradachse positioniert war und damit im linken oder rechten Randbereich des Airbags auftrifft.A such rotationally symmetrical impact surface supports the shoulder region of the Driver who in the contact plane widest in the vehicle transverse direction Range represents, only insufficient from: because the small time, the between detection of an accident and contact with the airbag for Inflation available is limited, the total volume of the airbag, and the airbag beyond must have a sufficient thickness in the vehicle median plane, reliable for its protective function to fulfill, the size of the baffle is limited. Thus, it may, especially with smaller driver airbags, like them used in combination with belt restraint systems Become to that, come to the shoulder area at its outer ends not supported at all or only in the rounded edge region of the airbag. These Danger increased continue in collisions with decentrally positioned driver, where the driver in the accident in the vehicle transverse direction not was positioned centrally to the steering wheel axis and thus in the left or impinges on the right edge region of the airbag.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Fahrerairbag mit verbesserter Schutzfunktion zur Verfügung zu stellen.task The present invention is therefore to provide a driver's airbag to provide improved protection.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.These The object is solved by the features of claim 1. advantageous embodiments The invention are the subject of the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßer Fahrerairbag für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, umfasst einen Airbag, der in einem aufgeblasenen Zustand eine zum Fahrzeuginnenraum hin gerichtete Prallfläche zum Abstützen des Fahrers aufweist. Diese umfasst einen oberen. Bereich zum Abstützen des Kopf- und Schulterbereichs des Fahrers und einen unteren Bereich. Dieser untere Bereich schließt sich an den oberen Bereich der Prallfläche an und kann vorteilhafterweise einen unteren Brustbeinbereichs des Fahrers abstützen.One inventive driver airbag for a motor vehicle, in particular a passenger car, comprises an airbag, the in an inflated state, directed toward the vehicle interior baffle for supporting of the driver. This includes an upper one. Area for supporting the Head and shoulder area of the driver and a lower area. This lower area closes Attaches to the upper region of the baffle and can advantageously Support a lower sternum area of the driver.

Erfindungsgemäß ist nun der obere Bereich der Prallfläche, der zum Abstützen des Kopf- und Schulterbereichs des Fahrers vorgesehen ist, in Fahrzeugquerrichtung breiter als der untere Bereich ausgebildet.According to the invention is now the upper part of the baffle, the one to support the head and shoulders of the driver is provided, in the vehicle transverse direction wider than the lower area formed.

Dadurch kann sich der Fahrer bei einem Unfall mit seinem Kopf- und Schulterbereich in dem breiteren oberen Bereich an dem Airbag abstützen. Die den Fahrer verzögernden Kräfte können damit großflächiger auf den Schulterbereich verteilt werden. Dadurch wird der Brustbeinbereich des Fahrers vorteilhaft entlastet.Thereby the driver may be in an accident with his head and shoulder area supported in the wider upper area on the airbag. The the Driver retarding personnel can thus on a larger scale be distributed to the shoulder area. This will make the sternum area the driver advantageously relieved.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines breiteren oberen Prallflächenbereiches kann jedoch nicht nur die Fläche im Bereich der Schultern, die zum Abstützen des Fahrers genutzt wird, vergrößert und so die wirksame Last vorteilhaft auf eine größere Fläche verteilt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein größerer Anteil der auftretenden Beschleunigungskräfte in den relativ stabilen und unempfindlichen Schulterbereich eingeleitet und damit von dem Brustbeinbereich abgeleitet wird, der nicht nur fragiler ist, sondern bei dem ein zu hoher Aufprallschock zudem zu einem Herzversagen oder einer Lungenpunktion durch gebrochene Rippen führen kann. Übersteigt hingegen die Last im Schulterbereich Grenzwerte, kommt es allenfalls zu relativ ungefährlichen Bruch des Schlüsselbeins oder dergleichen.By the training of the invention a wider upper baffle area but not only the area in the area of the shoulders, which is used to support the driver, enlarged and so the effective load can be advantageously distributed over a larger area. Another The advantage is that a larger proportion of the acceleration forces occurring in the relatively stable and insensitive shoulder area initiated and thus derived from the sternum area, not just is more fragile, but in addition to a high impact shock to a heart failure or lung puncture due to fractured Can cause ribs. exceeds however, the load in the shoulder area limits, it comes at best to relatively harmless Break of the clavicle or similar.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei Kollisionen mit dezentral positioniertem Fahrer: befand sich der Fahrer im Moment des Unfalls nicht zentral hinter der Lenkradachse, sondern links oder rechts zu dieser versetzt, so trifft er bei einem herkömmlichen, rotationssymmetrischen Airbag in der Regel auf den weicheren, abgerundeten Randbereich, der nur eine geringe Stützwirkung erbringt. Zudem können Teile des Kopfes und/oder Oberkörpers des Fahrers, die aufgrund des seitlichen Versatzes des Fahrers über den Außenrand des rotationssymmetrischen Prallbereiches herausragen, sich nicht mehr am Airbag abstützen, was die Schutzwirkung verringert und zudem die auf den Fahrer einwirkenden Flächenlasten erhöht. Durch die erfindungsgemäße breitere Ausbildung des oberen Prallflächenbereiches kann sich ein Fahrer hingegen auch großflächiger am Airbag abstützen, wenn er bei einer Kollision dezentral positioniert war.One Another advantage arises in collisions with decentrally positioned Driver: the driver was not central at the moment of the accident behind the steering wheel axis, but offset to the left or right of this, so he meets with a conventional, rotationally symmetric airbag usually on the softer, rounded Edge area, which provides only a small support effect. In addition, parts can of the head and / or upper body of the driver due to the lateral offset of the driver over the outer edge of the rotationally symmetric impact area protrude, not lean more on the airbag, which reduces the protective effect and also affects the driver area loads elevated. By the broader invention Training the upper baffle area On the other hand, a driver can also support himself on the airbag over a larger area, if he was decentrally positioned in a collision.

Durch die gleichzeitige Ausbildung eines kleineren unteren Bereiches kann vorteilhafterweise das Gesamtvolumen des Airbags, das bei einem Unfall befüllt werden muss und das aufgrund der hierzu zur Verfügung stehenden geringen Zeit und Gasmenge limitiert ist, in etwa gleich gehalten oder sogar verringert werden, so dass mit derselben oder einer geringeren Gasmenge und/oder in derselben oder einer kürzeren Zeit der erfindungsgemäße Airbag aufgeblasen werden kann, der in dem oberen Bereich die Prallfläche zur Abstützung des Schulterbereichs zur Verfügung stellt. Dementsprechend kann ein leistungsreduzierter und damit kleinerer Gasgenerator zum Füllen des Airbags eingesetzt werden.By the simultaneous formation of a smaller lower area can Advantageously, the total volume of the airbag at a Accident filled has to be and because of the time available for this purpose and gas quantity is limited, kept approximately the same or even reduced be so with the same or a smaller amount of gas and / or in the same or a shorter one Time of the airbag according to the invention can be inflated, in the upper area of the baffle for support of the shoulder area available provides. Accordingly, a reduced-power and thus smaller gas generator for filling of the airbag are used.

In einer bevorzugten Ausführung weist die Prallfläche im Wesentlichen die Form eines Dreieckes mit einem unteren und zwei oberen Flügeln auf. Die Ecken des Dreieckes können dabei abgerundet sein, um eine leichte Faltung des Airbags und eine gute Aufblasbarkeit zu gewährleisten und gleichzeitig hohe Belastungen des aufprallenden Fahrers durch spitze Ecken zu vermeiden. Die Seiten des Dreieckes können konvex oder konkav sein. So kann beispielsweise eine die beiden oberen Flügel verbindende Seite konvex nach oben gewölbt sein, um eine zusätzliche Abstützfläche für den Kopf des Fahrers zu bilden. Die beiden anderen Seiten können konkav nach innen gewölbt sein, um die Fläche, auf der sich der Thorax abstützt, und damit die in ihn eingeleiteten Lasten zu verringern, und um das Volumen des Airbags und damit die zu seinem Aufblasen erforderliche Zeit und Gasmenge zu reduzieren.In a preferred embodiment has the baffle essentially the shape of a triangle with a lower and two upper wings on. The corners of the triangle can It should be rounded to allow a slight folding of the airbag and a good To ensure inflatability and at the same time high loads of the impacting driver by pointed To avoid corners. The sides of the triangle may be convex or concave. For example, a side connecting the two upper wings may be convex arched upwards be an extra Support surface for the head to form the driver. The other two sides may be concave domed inside be to the area, on which the thorax rests, and thereby reduce the loads introduced into it, and um the volume of the airbag and thus the required for its inflation Reduce time and gas volume.

Ein weiterer Vorteil solcher konvexer unterer Seiten besteht darin, dass die unterhalb des Schulterbereichs liegenden Arme des Fahrers nicht so vehement vom Lenkrad weggerissen werden, was das Verletzungsrisiko durch das Wegreißen bzw. durch die umherschleudernden Arme reduzieren kann.One further advantage of such convex lower sides is that the lying below the shoulder area arms of the driver not so violently torn away from the steering wheel, what the risk of injury by breaking away or by the flinging arms can reduce.

Vorteilhafterweise kann der aufgeblasene Airbag in dem unteren Bereich der Prallfläche eine geringere Steifigkeit aufweisen als in dem oberen Bereich der Prallfläche. Hierzu kann beispielsweise der obere Bereich straffer aufgeblasen werden. Zusätzlich oder alternativ können in dem unteren Bereich größere Entlüftungsöffnungen vorgesehen sein, durch die das Gas kontrolliert aus dem Airbag entweicht.advantageously, the inflated airbag in the lower region of the baffle can a smaller Have stiffness than in the upper region of the baffle. For this For example, the upper area can be inflated tighter. additionally or alternatively in the lower area larger vents be provided, through which the gas escapes controlled from the airbag.

Doch auch ohne zusätzliche Maßnahmen kann die Steifigkeit im unteren Bereich bereits durch die erfindungsgemäße Reduzierung der Prallfläche in diesem Bereich in Bezug auf deren oberen Bereich erzielt werden. Denn bei einem geringeren unteren Prallflächenbereich erfordert dieselbe Verschiebung der Prallfläche in Abstützrichtung eine geringere Verdrängung bzw. Komprimierung von Gasvolumen aus bzw. in dem Airbag, so dass der untere Bereich bereits hierdurch weniger steif ausgebildet werden kann. Dies verringert vorteilhaft die kritische Belastung auf den unteren Brustbeinbereich.But even without additional Measures can the rigidity in the lower area already by the reduction according to the invention the baffle in achieved in relation to their upper range. Because with a lower lower baffle area requires the same Displacement of the baffle in support direction a lower displacement or Compression of gas volume from or in the airbag, so that the lower portion may already be made less rigid thereby. This advantageously reduces the critical load to the lower one Sternum area.

Die auf die Körperpartien des Fahrers einwirkenden Kräfte hängen neben der Steifigkeit des Airbags auch von dessen Dämpfung ab, da die vom Airbag aufgebaute Reaktionskraft auch von dessen Verformungsgeschwindigkeit abhängt. Daher weist bevorzugt der aufgeblasene Airbag in dem unteren Bereich der Prallfläche auch eine geringere Dämpfung auf als in dem oberen Bereich der Prallfläche. Dies kann wiederum beispielsweise durch eine geringere Befüllung des unteren Bereichs des Airbags und/oder durch größere Entlüftungsöffnungen in dem unteren Bereich dargestellt werden.The forces acting on the body parts of the driver forces depend not only on the stiffness of the airbag but also on its damping, since the reaction force built up by the airbag also depends on its Ver molding speed depends. Therefore, preferably the inflated airbag in the lower region of the baffle also has a lower attenuation than in the upper region of the baffle. This can in turn be represented, for example, by a lower filling of the lower area of the airbag and / or by larger ventilation openings in the lower area.

Doch auch ohne solche zusätzliche Maßnahmen kann die Dämpfung im unteren Bereich bereits durch die erfindungsgemäße Reduzierung der Prallfläche in diesem Bereich in Bezug auf deren oberen Bereich erzielt werden. Denn, wie vorstehend erläutert, erfordert die geringer untere Prallflächenbereich eine geringere Verdrängungs- bzw. Kompressionsgeschwindigkeit, so dass der untere Bereich bereits hierdurch weniger stark dämpfend ausgebildet werden kann. Dies verringert ebenfalls vorteilhaft die kritische Belastung auf den unteren Brustbeinbereich.But even without such additional activities can the damping in the lower area already by the reduction according to the invention the baffle achieved in this area in terms of their upper range. Because, as explained above, the lower lower baffle area requires less displacement or compression speed, so that the lower range already hereby less dampening can be trained. This also advantageously reduces the critical stress on the lower sternum area.

Insbesondere, um die vorstehend erläuterte unterschiedliche Steifigkeits- bzw. Dämpfungscharakteristik zu realisieren, kann der Airbag in mehrere Kammern unterteilt sein, die unterschiedlich stark aufgeblasen werden. Solche Kammern können beispielsweise durch Abnäher im Airbag leicht ausgebildet werden.Especially, around the above explained different Stiffness or damping characteristic To realize, the airbag can be divided into several chambers, which are inflated differently. Such chambers can, for example through darts be easily formed in the airbag.

Zusätzlich oder alternativ zu den vorgenannten Möglichkeiten der Reduzierung der Steifigkeit und/oder Dämpfung kann der Airbag in einem Bereich, der zum Abstützen eines Brustbeines oder eines Teiles des Brustbeines des Fahrers vorgesehen ist, dünner ausgebildet sein als in einem Bereich, der zum Abstützen des Schulterbereichs des Fahrers vorgesehen ist. Insbesondere kann der Airbag in Abstützrichtung hinter dem unteren Bereich der Prallfläche dünner ausgebildet sein als hinter dem oberen Bereich der Prallfläche. Damit kann das Gesamtvolumen des Airbags, das bei einem Unfall befüllt werden muss und daher aufgrund der zur Verfügung stehenden Zeit und Gasmenge limitiert ist, reduziert werden bzw. bei gleichem Airbagvolumen eine größere Prallfläche mit entsprechend geringeren Flächenlasten und einer größeren Teilfläche zur Verfügung gestellt werden, die bei Kollisionen mit dezentral positioniertem Fahrer genutzt wird.Additionally or alternatively to the aforementioned possibilities The reduction of stiffness and / or cushioning can make the airbag in one Area that to support a sternum or part of the sternum of the driver is intended, thinner be formed as in an area that supports the Shoulder area of the driver is provided. In particular, the Airbag in the support direction be made thinner behind the lower portion of the baffle than behind the upper part of the baffle. This allows the total volume of the airbag, which must be filled in an accident and therefore due to the available standing time and gas quantity is limited, reduced or with the same airbag volume a larger baffle with correspondingly lower surface loads and a larger area to disposal be placed in collisions with decentrally positioned Driver is used.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich der empfindliche Brustbeinbereich später und schwächer an dem Airbag abstützt und so ein größerer Anteil der abzufangenden Beschleunigungskräfte über den relativ unkritischen Schulterbereich abgeleitet werden können.One Another advantage is that the sensitive sternum area later and weaker supported on the airbag and so a larger share the acceleration forces to be absorbed over the relatively uncritical Shoulder area can be derived.

Üblicherweise werden heute Fahrerairbags fest mit dem um eine Lenkachse drehbaren Lenkrad verbunden, was die Ausbildung rotationssymmetrischer Luftsäcke gefördert hat, deren Prallfläche unabhängig von der jeweiligen Lenkradstellung ist.Usually Today driver airbags are fixed with the rotatable about a steering axis Steering wheel connected, which has promoted the formation of rotationally symmetric air bags, their baffle independently from the respective steering wheel position.

Auch ein erfindungsgemäßer Fahrerairbag kann fest mit dem drehbaren Lenkrad verbunden sein. Bei solchen fest mit dem drehbaren Lenkrad verbundenen Fahrerairbags bezieht sich die Definition eines oberen und unteren Bereichs der Prallfläche auf eine Geradeausfahrstellung des Lenkrades, in der die gelenkten Räder im Wesentlichen parallel zur Fahrzeuglängsrichtung orientiert sind. Insofern umfasst die Prallfläche zum Abstützen des Fahrers einen oberen Bereich zum Abstützen des Kopf- und Schulterbereichs des Fahrers und einen unteren Bereich, wenn das Lenkrad des Kraftfahrzeugs sich in der Geradeausfahrstellung befindet.Also an inventive driver airbag can be firmly connected to the rotatable steering wheel. With such firm Driver's airbags connected to the rotatable steering wheel relate the definition of an upper and lower area of the baffle surface a straight-ahead driving position of the steering wheel, in which the steered wheels substantially parallel to the vehicle's longitudinal direction are oriented. In this respect, the baffle for supporting the Driver an upper area for supporting the head and shoulder area the driver and a lower area when the steering wheel of the motor vehicle is in the straight-ahead driving position.

Ein solcher Fahrerairbag leistet die vorstehend beschriebenen Vorteil insbesondere dann, wenn das Lenkrad des Kraftfahrzeugs in der Geradeausfahrstellung ist. Dies ist insbesondere bei Auffahrunfällen in der Regel der Fall, so dass ein erfindungsgemäßer Fahrerairbag hier seine oben beschriebene Wirkung voll entfaltet.One such driver's airbag provides the advantage described above in particular, when the steering wheel of the motor vehicle in the straight-ahead driving position is. This is the case in particular in rear-end collisions, as a rule so that a driver's bag according to the invention here fully unfolds its above-described effect.

Doch auch, wenn ein solcher am Lenkrad befestigter Airbag mit dem Lenkrad aus der Geradeausfahrstellung gedreht ist, so dass sich sein oberer Bereich schräg zur Fahrzeugquerrichtung erstreckt, stützt sich bei einem Großteil der Frontalunfälle der Fahrer weiterhin mit seinem Schulterbereich an dem oberen breiteren Prallflächenbereich ab. Zum einen kann dieser Prallflächenbereich zu diesem Zweck entsprechend breit, insbesondere deutlich breiter als der untere Bereich ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführung ist der obere Prallflächenbereich, der zum Abstützen des Kopf- und Schulterbereichs des Fahrers vorgesehen ist, wenigstens 15%, bevorzugt wenigstens 25% und besonders bevorzugt wenigstens 50% breiter als der untere Bereich.But even if such a steering wheel attached to the airbag with the steering wheel is turned from the straight-ahead driving position, so that its upper Oblique area extends to the vehicle transverse direction, relies on a majority of frontal accidents the driver continues with his shoulder area wider at the top Impact area from. On the one hand, this baffle area can be adapted to this purpose wide, in particular significantly wider than the lower area formed be. In a preferred embodiment is the upper baffle area, the for supporting the head and shoulders of the driver is provided, at least 15%, preferably at least 25% and most preferably at least 50% wider than the lower area.

Hat der Fahrer das Lenkrad aus seiner Geradeausfahrstellung gedreht, so verdreht sich im Allgemeinen auch seine Schulterachse entsprechend. Durch die Schrägstellung der heute üblichen Lenkräder muss nämlich sein oberer Arm sich weiter von einer Fahrersitzlehne entfernen, was den Schultergürtel des Fahrers in dieselbe Richtung neigt wie den mit dem Lenkrad verdrehten oberen Prallflächenbereich. Wird der Fahrer nun nach vorne geschleudert, trifft sein solcherart schräg stehender Schulterbereich vorteilhafterweise auf den entsprechend schräg stehenden oberen Prallflächenbereich.Has the driver turned the steering wheel out of its straight-ahead driving position, in general, his shoulder axis also rotates accordingly. By the inclination the usual today steering wheels must be his upper arm continues to move away from a driver's seat back, what the shoulder belt the driver tends in the same direction as that twisted with the steering wheel upper baffle area. Becomes the driver now hurled forward meets his obliquely so Shoulder area advantageously on the corresponding inclined upper baffle area.

Alternativ kann der Fahrerairbag auch fest mit einem feststehenden Element des Fahrgastraumes verbunden sein, so dass sein Prallfläche sich nicht mit dem Lenkrad verdreht, sondern stets dieselbe Orientierung relativ zum Fahrgastraum aufweist. Vorteilhaft stellt ein Fahrerairbag nach dieser Ausführung der vorliegenden Erfindung stets einen breiteren Prallbereich für den Kopf- und Schulterbereich des Fahrers zur Verfügung, so dass sich dieser einerseits großflächig mit dem unkritischen Schulterbereich abstützen kann und sich andererseits auch bei Unfällen mit dezentral positioniertem Fahrer noch auf einer größeren Teilfläche der Prallfläche abstützt, also das Risiko sinkt, die Prallfläche ganz oder teilweise zu verfehlen oder sich nur noch in einem abgerundeten, weicheren Randbereich abzustützen.Alternatively, the driver's airbag may also be fixedly connected to a stationary element of the passenger compartment so that its impact surface does not twist with the steering wheel but always has the same orientation relative to the passenger compartment. Advantageously, a driver's airbag according to this embodiment of the present invention is always wider Impact area for the head and shoulder area of the driver available, so that this can be supported on the one hand over a large area with the uncritical shoulder area and on the other hand also supported in accidents with decentralized positioned driver on a larger surface of the baffle, so the risk decreases, the baffle to miss in whole or in part or to support itself only in a rounded, softer edge area.

Insbesondere bei der fahrgastraumfesten, aber auch bei der lenkradfesten Anordnung des Fahrerairbags kann der obere Bereich der Prallfläche asymmetrisch zur Fahrzeugmedianebene ausgebildet sein. Dadurch kann die Prallfläche bevorzugt besonders gefährliche Bereiche abdecken, ohne hierzu das zu befüllende Gesamtvolumen des Airbags und damit die hierzu erforderliche Zeit und/oder Gasmenge übermäßig zu vergrößern.Especially in the passenger compartment fixed, but also in the steering wheel fixed arrangement of the driver's airbag, the upper area of the baffle may be asymmetrical be formed to the vehicle median level. As a result, the baffle can be preferred especially dangerous Cover areas without the total volume of the airbag to be filled and thus to increase the time and / or amount of gas required for this excessively.

So kann beispielsweise bei einem Fahrerairbag für ein linksgesteuertes Fahrzeug, bei dem sich links neben dem Lenkrad eine A-Säule erstreckt, der linke Teil des oberen Bereiches der Prallfläche breiter ausgebildet sein als der rechte Teil, insbesondere so breit, dass er diese linke A-Säule ganz oder teilweise überdeckt.So For example, in a driver's airbag for a left-hand drive vehicle, in which extends to the left of the steering wheel, an A-pillar, the left part the upper part of the baffle be made wider than the right part, especially so wide, that he has this left A pillar completely or partially covered.

Bei einem winkeligen Frontalcrash, bei dem die Trägheitskräfte den Fahrer nicht in der Fahrzeugmedianebene, sondern in einem gewissen Winkel hierzu auch in Fahrzeugquerrichtung schleudern, ist es relativ ungefährlich, wenn der Fahrer zur Fahrzeugmitte hin geschleudert wird, wo kaum Hindernisse in den Fahrgastraum ragen, sondern er vor dem Kontakt mit der in der Regel gepolsterten Instrumententafel von einem Gurtsystem zurückgehalten wird. Umgekehrt besteht die Gefahr, dass der Fahrer mit Körperteilen auf die linke A-Säule auftrifft und sich dort verletzt, wenn der Aufprall ihn zur Fahrzeugaußenseite schleudert. Diese Gefahr erhöht sich, wenn die A-Säule nur schwach gepolstert ist, durch einen winkeligen Frontalcrash in den Fahrgastraum eindringt und/oder der Fahrer sich beim Unfall links versetzt neben der Lenkradachse befand.at an angular frontal crash, where the inertia forces the driver not in the Vehicle median plane, but at a certain angle to this too in the vehicle transverse direction, it is relatively harmless when the driver is thrown to the center of the vehicle, where hardly Obstacles protrude into the passenger compartment, but he before the contact with the usually padded instrument panel of a harness system retained becomes. Conversely, there is a risk that the driver with body parts on the left A-pillar hits and injured when the impact him to the vehicle outside flings. This danger increases yourself when the A-pillar only slightly padded, by an angular frontal crash enters the passenger compartment and / or the driver in the accident left offset next to the steering wheel axle was.

In all diesen Fällen kann ein asymmetrischer Fahrerairbag mit einem breiteren linken Teil des oberen Bereiches der Prallfläche die Kollision des besonders gefährdeten Kopfbereiches mit der linken A-Säule verhindern oder abmildern und so die Gefahr von Verletzungen reduzieren. Dieselben Überlegungen gelten natürlich spiegelsymmetrisch für rechtsgesteuerte Fahrzeuge mit einem breiteren rechten Teil des oberen Bereichs der Prallfläche.In all these cases can be an asymmetrical driver's airbag with a wider left Part of the upper area of the baffle the collision of the particular vulnerable Head area with the left A-pillar Prevent or mitigate, thus reducing the risk of injury. The same considerations of course apply mirror-symmetric for right-hand drive vehicles with a wider right part of the upper area of the baffle.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:Further yield advantageous developments of the present invention from the dependent claims and the following description of preferred embodiments. This shows, partially schematized:

1 die Prallfläche eines Airbag eines Fahrerairbags nach einer und einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung; und 1 the baffle of an airbag of a driver's airbag according to one and a second embodiment of the present invention; and

2 die Prallfläche eines Airbag eines Fahrerairbags nach dem Stand der Technik. 2 the impact surface of an airbag of a driver's airbag according to the prior art.

2 zeigt die Prallfläche eines aufgeblasenen Airbags 10 eines Fahrerairbags nach dem Stand der Technik. Dieser Airbag 10 ist im nicht aktivierten Zustand gefaltet in einem Pralltopf eines Lenkrades 2 aufgenommen, welches um eine Lenksäule 3 drehbar ist. 2 shows the baffle of an inflated airbag 10 a driver's airbag according to the prior art. This airbag 10 is folded in the non-activated state in a baffle pot of a steering wheel 2 taken, which is a steering column 3 is rotatable.

Bei einem Unfall bläst ein Gasgenerator (nicht dargestellt) den Airbag 10 auf, der sich dabei entfaltet und eine kissenartige Form mit einer dem Fahrgastraum zugewandten Prallfläche annimmt, auf der sich der in 2 in der Silhouette angedeutete Fahrer F abstützt, wenn er aufgrund der Trägheitskräfte in Fahrtrichtung nach vorne geschleudert wird.In an accident, a gas generator (not shown) blows the airbag 10 auf, which unfolds and assumes a pillow-like shape with the passenger compartment facing baffle on which the in 2 indicated in the silhouette driver F is supported when it is thrown forward due to the inertial forces in the direction of travel.

Um unabhängig von der Drehung des Lenkrades 2 und des daran befestigten Airbags 10 stets die gleiche Stützwirkung zu gewährleisten, ist die Prallfläche des Airbags 10 nach dem Stand der Technik rotationssymmetrisch zur Lenksäule 3 ausgebildet.To be independent of the rotation of the steering wheel 2 and the attached airbag 10 always to ensure the same support effect is the baffle of the airbag 10 according to the prior art, rotationally symmetrical to the steering column 3 educated.

Prallt der Oberkörper des Fahrers, wie in 2 gezeigt, auf die Prallfläche des Airbags 10, so stützt sich ein Kopf- und Schulterbereich A des Fahrers in einem oberen Bereich 10A der Prallfläche des Airbags 10 ab (in 2 schraffiert). Der hierzu komplementäre untere Bereich 10B der kreisförmigen Prallfläche (in 2 kreuzschraffiert) stützt insbesondere einen unteren Brustbeinbereich B des Fahrers ab.Bounces the upper body of the driver, as in 2 shown on the baffle of the airbag 10 Thus, a head and shoulder area A of the driver is supported in an upper area 10A the baffle of the airbag 10 off (in 2 hatched). The complementary lower area 10B the circular baffle (in 2 cross-hatched) in particular supports a lower sternum area B of the driver.

Da die vom Gasgenerator erzeugte Gasmenge und die zur Entfaltung des Airbags 10 zur Verfügung stehende Zeit zwischen der Detektion des Unfalls und dem Abfangen des Fahrers durch den aufgeblasenen Airbag 10 dessen Gesamtvolumen limitieren und der Airbag darüber hinaus in der Fahrzeugmedianebene eine ausreichende Dicke aufweisen muss, um eine ausreichende Schutzwirkung auszuüben, ist die Prallfläche des Airbags 10 begrenzt.As the amount of gas generated by the gas generator and the deployment of the airbag 10 time available between the detection of the accident and the interception of the driver by the inflated airbag 10 limit its total volume and the airbag must also have sufficient thickness in the vehicle median plane to exert sufficient protection, is the baffle of the airbag 10 limited.

Daher stützt sich der Fahrer, wie in 2 gut zu erkennen, nicht mit seinem kompletten Schulterbereich A auf dem oberen Bereich 10A der Prallfläche des Airbags 10 ab. Seitliche Randbereich des Schulterbereichs A überragen vielmehr deutlich den Rand der Prallfläche, ohne sich an dieser abzustützen.Therefore, the driver relies, as in 2 Good to see, not with his entire shoulder area A on the top 10A the baffle of the airbag 10 from. On the contrary, the lateral edge region of the shoulder region A clearly projects beyond the edge of the baffle surface without being supported on it.

Dadurch konzentriert sich die von dem Airbag auf den Fahrer wirkende Reaktionskraft auf den abgestützten Bereich und insbesondere auf den Bereich B des unteren Brustbeines. Hierdurch treten in diesem Bereich entsprechend hohe Lasten auf.Thereby the reaction force acting on the driver by the airbag concentrates on the supported Area, and in particular area B of the lower sternum. As a result, correspondingly high loads occur in this area.

1 zeigt in durchgezogener Linie einen aufgeblasenen Airbag 1 nach einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung und in strichpunktierter Linie einen Airbag 1' nach einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung. Einander entsprechende Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, so dass nachfolgend nur auf die Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung und dem vorstehend erläuterten Stand der Technik eingegangen wird. 1 shows in an unbroken line an inflated airbag 1 according to a first embodiment of the present invention and in dash-dotted line an airbag 1' according to a second embodiment of the present invention. Corresponding components are designated by the same reference numerals, so that only the differences between the first and second embodiments of the present invention and the prior art explained above will be discussed below.

In der ersten Ausführung ist die Prallfläche des Airbags 1 im Wesentlichen in Form eines Dreieckes ausgebildet, dessen oberer, zwei abgerundete Ecken umfassender Bereich 1A (in 1 schraffiert) zur Abstützung des Kopf- und Schulterbereichs A des Fahrers vorgesehen ist. Die die beiden oberen Ecken verbindende Seite ist konvex nach oben gewölbt, um zusätzliche Prallfläche für den Kopf des Fahrers zur Verfügung zu stellen.In the first embodiment, the baffle of the airbag 1 formed substantially in the form of a triangle whose upper, two rounded corners comprehensive area 1A (in 1 hatched) is provided for supporting the head and shoulder area A of the driver. The side connecting the two upper corners is convexly curved upward to provide additional baffle for the driver's head.

Der zum oberen Bereich 1A der Prallfläche des Airbags 1 komplementäre Bereich 1B der Prallfläche (in 1 kreuzschraffiert) umfasst die untere, dritte abgerundete Ecke der Prallfläche und ist in Fahrzeugquerrichtung schmäler als der obere Bereich 1A zum Abstützen des Kopf- und Schulterbereichs A. Hierzu sind die übrigen zwei Seiten der im Wesentlichen dreieckförmigen Prallfläche konkav nach innen geneigt, so dass die unterhalb des Schulterbereich A das Lenkrad 2 umfassenden Hände des Fahrers (nicht dargestellt) durch den sich aufblasenden Airbag 1 nicht so heftig vom Lenkrad 2 fortgerissen werden.The one to the upper area 1A the baffle of the airbag 1 complementary area 1B the baffle (in 1 crosshatched) includes the lower, third rounded corner of the baffle and is narrower in the vehicle transverse direction than the upper region 1A for supporting the head and shoulder area A. For this purpose, the remaining two sides of the substantially triangular baffle are inclined concavely inwards, so that the below the shoulder area A the steering wheel 2 comprehensive hands of the driver (not shown) by the inflating airbag 1 not so hard on the steering wheel 2 be carried away.

Wie aus dem Vergleich der 1 und 2 gut zu erkennen, stützt sich der Schulterbereich A des Fahrers auf dem breiteren oberen Bereich 1A der Prallfläche des Airbags 1 nach der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung großflächiger ab als auf dem oberen Bereich 10A der rotationssymmetrischen Prallfläche des Airbags 10.As from the comparison of 1 and 2 The shoulder area A of the driver is clearly supported on the wider upper area 1A the baffle of the airbag 1 according to the first embodiment of the present invention over a larger area than on the upper area 10A the rotationally symmetrical impact surface of the airbag 10 ,

Hierdurch wird die auf den Fahrer einwirkende Kraft verstärkt über seinen Schulterbereich A eingeleitet und hierdurch sein unterer Brustbeinbereich B entlastet. Dieser Bereich B wird darüber hinaus weiter dadurch entlastet, dass der untere Bereich 1B der Prallfläche des Airbags 1 schmäler ist als der obere Bereich, so dass sich die auf den Fahrer einwirkende Last im Wesentlichen in dessen Schulterbereich A abstützt.As a result, the force acting on the driver is amplified initiated over his shoulder area A and thereby relieved his lower sternum area B. This area B is further relieved by the fact that the lower area 1B the baffle of the airbag 1 is narrower than the upper region, so that the load acting on the driver is substantially supported in the shoulder region A.

Da die Prallfläche des Airbags 1 in ihrem unteren Bereich 1B schmäler als in ihrem oberen Bereich 1A ist, kann trotz verbreiterter Auflagefläche für den Schulterbereich A des Fahrers das Gesamtvolumen des Airbags 1 und damit die zu seiner Befüllung erforderliche Zeit und Gasmenge klein gehalten werden.Because the baffle of the airbag 1 in their lower area 1B narrower than in its upper part 1A is, despite widening support surface for the shoulder area A of the driver, the total volume of the airbag 1 and thus the time and gas required for its filling are kept small.

Um das Gesamtvolumen des Airbags 1 und damit die zu dessen Aufblasen erforderliche Zeit und Gasmenge weiter zu reduzieren, ist der Airbag in einem Bereich 1C, in dem sich das Brustbein des Fahrers abstützt, in der Medianebene des Fahrzeugs dünner ausgebildet. Dieser in der Dicke reduzierte Bereich 1C ist in 1 durch eine Punktlinie angedeutet. Vorteilhafterweise stützt sich der Brustbeinbereich des Fahrers auf diesem dickenreduzierten und damit in Aufprallrichtung weiter vorne liegenden Bereich 1C des Airbags 1 weniger stark ab, was die Belastung für den Brustbeinbereich weiter absenkt.To the total volume of the airbag 1 and to further reduce the time and amount of gas required to inflate it, the airbag is in an area 1C in which the sternum of the driver is supported, formed thinner in the median plane of the vehicle. This area reduced in thickness 1C is in 1 indicated by a dotted line. Advantageously, the sternum region of the driver is supported on this area reduced in thickness and thus further in the direction of impact 1C of the airbag 1 less, which further reduces the burden on the sternum area.

Der Airbag 1 nach der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung ist wie der vorstehend beschriebene Airbag 10 nach dem Stand der Technik fest mit dem Lenkrad 2 verbunden und mit diesem um die Lenksäule 3 drehbar. Da jedoch das Lenkrad 2 bei einem Frontalaufprall in der Mehrzahl der Fälle im Wesentlichen in Geradeausfahrstellung orientiert ist, ist die Prallfläche bei solchen Unfällen im Wesentlichen wie in 1 dargestellt orientiert, so dass die Aufgabe der Rotationssymmetrie unproblematisch ist.The airbag 1 according to the first embodiment of the present invention is like the airbag described above 10 according to the prior art firmly with the steering wheel 2 connected and with this around the steering column 3 rotatable. However, because the steering wheel 2 is oriented in a frontal collision in the majority of cases substantially in straight-ahead driving position, the impact surface is in such accidents substantially as in 1 oriented, so that the task of rotational symmetry is unproblematic.

Hat der Fahrer das Lenkrad aus der Geradeausfahrstellung gedreht, so dreht sich dabei in der Regel auch sein Schultergürtel entsprechend mit, da sich bei schrägstehenden Lenkrädern der Abstand zur Sitzlehne im oberen Lenkradbereich, der von der kurvenäußeren Hand umfasst wird, vergrößert. Daher folgt die Prallfläche des fest mit dem Lenkrad 2 verbundenen Airbags 1 im Wesentlichen dieser Verdrehung des Schulterbereichs A, so dass sich dieser beim Unfall weiterhin an dem oberen Bereich 1A der Prallfläche abstützen kann.If the driver has turned the steering wheel out of the straight-ahead driving position, his shoulder belt usually also rotates accordingly, since with oblique steering wheels the distance to the seat back in the upper steering wheel area, which is encompassed by the outside of the hand, increases. Therefore follows the baffle of the fixed to the steering wheel 2 connected airbags 1 essentially this twisting of the shoulder area A, so that this continues in the accident at the top 1A can support the baffle.

In der in 1 strichpunktiert dargestellten zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung ist der Airbag 1' fest mit der Lenksäule 3 verbunden und dreht sich nicht mit dem Lenkrad 2 mit. Der obere Bereich der Prallfläche des Airbags 1' ist asymmetrisch mit einem größeren linken Teil und einem kleineren rechten Teil ausgebildet. Der größere linke Teil erstreckt sich über einen Teil einer linken A-Säule (nicht dargestellt) und schützt den Fahrer so auch bei einem Frontalcrash, bei dem der Fahrer aufgrund der Trägheitskräfte nicht in Fahrzeuglängsrichtung, sondern schräg hierzu auf die linke A-Säule geschleudert wird und/oder diese A-Säule in den Fahrgastraum eindringt, wie dies beispielsweise bei einem Offset-Crash der Fall ist, bei dem das Fahrzeug nur mit seinem linken Vorderwagen auf ein Hindernis trifft. Bezugszeichenliste 1; 1'; 10 Airbag 1A; 10A Oberer Bereich der Prallfläche 1B; 10B Unterer Bereich der Prallfläche 1C Dickenreduzierter Bereich 2 Lenkrad 3 Lenksäule A Kopf- und Schulterbereich B Unterer Brustbeinbereich F Fahrer In the in 1 The dot-dashed second embodiment of the present invention is the airbag 1' firmly with the steering column 3 connected and does not rotate with the steering wheel 2 With. The upper part of the baffle of the airbag 1' is asymmetrically formed with a larger left part and a smaller right part. The larger left part extends over a part of a left A-pillar (not shown) and thus protects the driver even in a frontal crash in which the driver is thrown not obliquely in the vehicle longitudinal direction, but obliquely to the left A-pillar due to the inertial forces and / or penetrates this A-pillar in the passenger compartment, as is the case for example in an offset crash, in which the vehicle only with his left fore car meets an obstacle. LIST OF REFERENCE NUMBERS 1 ; 1'; 10 air bag 1A ; 10A Upper area of the baffle 1B ; 10B Lower area of the baffle 1C Thickness reduced area 2 steering wheel 3 steering column A Head and shoulder area B Lower sternum area F driver

Claims (10)

Fahrerairbag für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Airbag (1; 1'), der in einem aufgeblasenen Zustand eine zum Fahrzeuginnenraum hin gerichtete Prallfläche zum Abstützen des Fahrers aufweist, die einen oberen Bereich (1A) zum Abstützen des Kopf- und Schulterbereichs des Fahrers und einen unteren Bereich (1B) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich (1A) der Prallfläche breiter als der untere Bereich (1B) ist.Driver airbag for a motor vehicle, in particular a passenger car, with an airbag ( 1 ; 1' ) which, in an inflated state, has an impact surface facing the vehicle interior for supporting the driver, which has an upper region (FIG. 1A ) for supporting the head and shoulder area of the driver and a lower area ( 1B ), characterized in that the upper region ( 1A ) of the baffle wider than the lower region ( 1B ). Fahrerairbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche im Wesentlichen die Form eines Dreieckes mit einem unteren und zwei oberen Flügeln aufweist.Driver's airbag according to Claim 1, characterized that the baffle essentially the shape of a triangle with a lower and two upper wings having. Fahrerairbag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aufgeblasene Airbag (1; 1') in dem unteren Bereich (1B) der Prallfläche eine geringere Steifigkeit aufweist als in dem oberen Bereich (1A) der Prallfläche.Driver's airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the inflated airbag ( 1 ; 1' ) in the lower area ( 1B ) the impact surface has a lower rigidity than in the upper region ( 1A ) of the baffle. Fahrerairbag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aufgeblasene Airbag (1; 1') in dem unteren Bereich (1B) der Prallfläche eine geringere Dämpfung aufweist als in dem oberen Bereich (1A) der Prallfläche.Driver's airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the inflated airbag ( 1 ; 1' ) in the lower area ( 1B ) the impact surface has a lower damping than in the upper region ( 1A ) of the baffle. Fahrerairbag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbag (1; 1') in mehrere Kammern unterteilt ist.Driver's airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the airbag ( 1 ; 1' ) is divided into several chambers. Fahrerairbag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbag (1; 1') in einem Bereich (1C), der zum Abstützen eines Brustbeines oder eines Teiles des Brustbeines des Fahrers vorgesehen ist, dünner ausgebildet ist als in einem Bereich, der zum Abstützen des Schulterbereichs des Fahrers vorgesehen ist.Driver's airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the airbag ( 1 ; 1' ) in one area ( 1C ) provided for supporting a sternum or a part of the sternum of the driver is formed thinner than in an area provided for supporting the shoulder region of the driver. Fahrerairbag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerairbag fest mit dem um eine Lenkachse (3) drehbaren Lenkrad (2) verbunden ist.Driver's airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the driver's airbag firmly with the about a steering axis ( 3 ) rotatable steering wheel ( 2 ) connected is. Fahrerairbag nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerairbag fest mit einem feststehenden Element des Fahrgastraumes verbunden ist.Driver's airbag according to one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the driver airbag firmly with a fixed element of the passenger compartment is connected. Fahrerairbag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich (1A) der Prallfläche asymmetrisch zur Fahrzeugmedianebene ausgebildet ist.Driver's airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the upper area ( 1A ) of the baffle is formed asymmetrically to the vehicle median plane. Fahrerairbag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich (1A) der Prallfläche so ausgebildet ist, dass er wenigstens einen Teil einer fahrerseitigen A-Säule überdeckt.Driver's airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the upper area ( 1A ) of the baffle is designed so that it covers at least part of a driver-side A-pillar.
DE102006056919A 2006-12-02 2006-12-02 Driver airbag for car has a wider upper profile to brace the head and shoulders and with a smaller lower profile for the breast Withdrawn DE102006056919A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006056919A DE102006056919A1 (en) 2006-12-02 2006-12-02 Driver airbag for car has a wider upper profile to brace the head and shoulders and with a smaller lower profile for the breast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006056919A DE102006056919A1 (en) 2006-12-02 2006-12-02 Driver airbag for car has a wider upper profile to brace the head and shoulders and with a smaller lower profile for the breast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006056919A1 true DE102006056919A1 (en) 2008-06-19

Family

ID=39399401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006056919A Withdrawn DE102006056919A1 (en) 2006-12-02 2006-12-02 Driver airbag for car has a wider upper profile to brace the head and shoulders and with a smaller lower profile for the breast

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006056919A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012001058A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Takata-Petri Ag Airbag arrangements for a steering wheel of a motor vehicle
DE102012006511A1 (en) * 2012-03-29 2013-10-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vehicle e.g. passenger car for use in road transport for transportation of people, has airbag arranged in travel direction behind steering wheel in driver protected zone in blown-up state to protect driver from injury in case of collision
WO2018114323A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Dalphi Metal Espana, S.A. Front airbag

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012001058A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Takata-Petri Ag Airbag arrangements for a steering wheel of a motor vehicle
CN103124657A (en) * 2010-06-30 2013-05-29 高田股份公司 Airbag arrangements for a steering wheel of a motor vehicle
US8899618B2 (en) 2010-06-30 2014-12-02 Takata-Petri Ag Gas bag arrangements for a steering wheel of a motor vehicle
CN103124657B (en) * 2010-06-30 2016-03-30 高田股份公司 For the airbag apparatus of motor vehicle steering wheel
EP2588347B1 (en) 2010-06-30 2017-05-03 Takata AG Airbag arrangements for a steering wheel of a motor vehicle
DE102012006511A1 (en) * 2012-03-29 2013-10-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vehicle e.g. passenger car for use in road transport for transportation of people, has airbag arranged in travel direction behind steering wheel in driver protected zone in blown-up state to protect driver from injury in case of collision
WO2018114323A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Dalphi Metal Espana, S.A. Front airbag
CN110087957A (en) * 2016-12-20 2019-08-02 德尔菲金属西班牙股份公司 Front airbag
JP2020501977A (en) * 2016-12-20 2020-01-23 ダルフィー・メタル・エスパーニャ・ソシエダッド・アノニマ Front airbag
CN110087957B (en) * 2016-12-20 2021-11-23 德尔菲金属西班牙股份公司 Front airbag
JP7060602B2 (en) 2016-12-20 2022-04-26 ダルフィー・メタル・エスパーニャ・ソシエダッド・アノニマ Front airbag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018114771B4 (en) Restraint device for reducing an abrupt sideways and forward movement of an occupant
DE102013221983B4 (en) Curtain airbag for a vehicle and a restraint assembly
EP1364840B1 (en) Driver or passenger air bag
EP1732787B2 (en) Internal door cladding provided with a head and/or shoulder anti-shock airbag in the event of side collision and/or rollover and a vehicle provided with said internal door cladding
DE19834061B4 (en) Security system for land and air vehicles
DE102010056342A1 (en) Curtain airbag for a vehicle
DE19725558C2 (en) Airbag restraint system
WO2007065650A2 (en) Passenger restraint system comprising an inflatable air bag and arranged in a vehicle seat
DE102017006274B3 (en) Retaining device for an autonomously operable vehicle
DE102012007110A1 (en) Airbag with uninflated bag
WO2019197164A1 (en) Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system
EP0611684A1 (en) Air bag system for vehicle seat
EP0889808B1 (en) Inflatable head-protection system for the side region of a passenger car
DE10022094A1 (en) Energy-absorbing vehicle body part has gas chambers between outer and inner walls and with deformable chamber wall or ideal break line so that an activated airbag tube inbetween forces outer wall away from inner wall
DE102006056919A1 (en) Driver airbag for car has a wider upper profile to brace the head and shoulders and with a smaller lower profile for the breast
DE60313337T2 (en) Impact protection and its method
DE102016113254B4 (en) Front gas bag, front gas bag module and motor vehicle
DE19843111A1 (en) Head protector for motor vehicle to provide protection in broadside collisions has end of airbag connected to fastening points on door and made of material which shortens in longitudinal direction during inflation
EP1080995B1 (en) Side impact damping device for a vehicle
DE2613748A1 (en) Pedestrian air bag protector for car - has air bag mounted on bonnet below windscreen operated by sensor on bumper
EP0844143B1 (en) Casing with a receiving cavity for foldable and inflatable airbag
DE10036992B4 (en) Safety system for a motor vehicle
WO2021156402A1 (en) Vehicle occupant restraint system having front airbag and side airbag
EP4077062A1 (en) Occupant protection device for a vehicle
DE60201064T2 (en) Air bag module for protecting the knees of a driver

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131118

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee