DE102006051533A1 - Handling machine for drink containers has monitoring unit including picture manipulation unit reacting to state signals in storage device - Google Patents

Handling machine for drink containers has monitoring unit including picture manipulation unit reacting to state signals in storage device Download PDF

Info

Publication number
DE102006051533A1
DE102006051533A1 DE102006051533A DE102006051533A DE102006051533A1 DE 102006051533 A1 DE102006051533 A1 DE 102006051533A1 DE 102006051533 A DE102006051533 A DE 102006051533A DE 102006051533 A DE102006051533 A DE 102006051533A DE 102006051533 A1 DE102006051533 A1 DE 102006051533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring unit
image
operating
unit
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006051533A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Ramsauer
Peter Van Den Tol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102006051533A priority Critical patent/DE102006051533A1/en
Priority to DE502007006956T priority patent/DE502007006956D1/en
Priority to US12/447,252 priority patent/US8265781B2/en
Priority to SI200730651T priority patent/SI2080073T1/en
Priority to EP07818936A priority patent/EP2080073B1/en
Priority to AT07818936T priority patent/ATE505756T1/en
Priority to CN200780047119.2A priority patent/CN101573671B/en
Priority to PCT/EP2007/008865 priority patent/WO2008049518A1/en
Publication of DE102006051533A1 publication Critical patent/DE102006051533A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/26Applications of control, warning, or safety devices in capping machinery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/007Applications of control, warning or safety devices in filling machinery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C2049/788Controller type or interface
    • B29C2049/78805Computer or PLC control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/28002Blow-moulding apparatus designed for reduced size or for experiments, e.g. lower inertia, transportable or experimental apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Abstract

The handling machine (1) has a handling unit (4) with at least one state detection device (6) producing signals, and a monitoring unit with visual indicator (12) and a storage device (14) showing data for components (2, 7) of the handling unit. The monitoring unit includes a picture manipulation unit reacting to state signals on the basis of picture sequences stored in the storage device for display on the visual indicator.

Description

Die vorliegende Erfindung ist auf eine Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen gerichtet. Insbesondere in der Getränkeherstellungsindustrie kommen unterschiedlichste Vorrichtungen zum Behandeln von Behältnissen vor. Als Beispiele können Etikettiermaschinen, Streckblasmaschinen, Verpackungsmaschinen, welche Behältnisse in Umverpackungen packen, Vorrichtungen zum Herstellen von Umverpackungen und dergleichen genannt werden.The The present invention is directed to an apparatus for treating containers directed. Especially in the beverage manufacturing industry various devices for treating containers in front. As examples, labeling machines, Stretch blow molding machines, packaging machines, which containers in outer packaging, devices for the production of outer packaging and the like.

Derartige Maschinen werden üblicherweise in geringen Stückzahlen an Abnehmer geliefert und sind oft individuell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten. Die jeweiligen Abnehmer müssen in der Lage sein, die Maschinen sicher zu bedienen und beispielsweise Produktwechsel sicher durchzuführen oder Fehler eigenständig zu beherrschen. Genauer gesagt muss das Bedienpersonal bei der Ausführung bestimmter Tätigkeiten an der Maschine unterstützt werden, um sicher und effizient arbeiten zu können. Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Systeme bekannt, welche ein Fehlverhalten oder Störungen der Maschine oder des Maschinenprozesses erkennen, daraufhin die Maschine anhalten und dem Bedienpersonal anzeigen, dass ein Fehler vorliegt. Dabei ist jedoch oftmals die Suche nach dem Fehler aufwändig und zeitintensiv. Zur eigentlichen Fehlerbehebung steht dem Benutzer meist eine gedruckte Bedienungsanleitung zur Verfügung aus der er entnehmen kann, wie der Fehler zu beheben ist bzw. welche Schritte hierfür zu unternehmen sind.such Machines are usually in low quantities delivered to customers and are often customized to their needs tailored. The respective customers must be able to Safe operation of machines and, for example, safe product changeover to perform or Error independently to dominate. More precisely, the operator must be certain when executing activities supported on the machine, to work safely and efficiently. From the state of the art For example, systems are known which have a misconduct or disorders recognize the machine or the machine process, then the Stop the machine and tell the operator that there is an error is present. However, often the search for the error is time-consuming and time-consuming. The actual troubleshooting is the user Usually a printed user manual is available he can see how to fix the error or which Steps for this to do.

Auch im Falle eines Produktwechsels, also einer notwendig werdenden Umrüstung der Vorrichtung wird der Bediener üblicherweise auf eine Bedienungsanleitung verwiesen, welche ihm die einzelnen Umrüstschritte erläutert. Dabei ist jedoch nicht von jeder Umstellung von einem ersten Produkttyp A auf einen zweiten Produkttyp B ein Wechsel aller zugrundeliegender Komponenten nötig, sondern oftmals genügen nur wenige Schritte, um die jeweilige Maschine umzurüsten. In diesem Falle kann es also vorkommen, dass der Benutzer eine Vielzahl von unnötigen Schritten durchführt, da insoweit die Maschine bereits umgestellt ist.Also in the case of a product change, ie a necessary conversion of the Device becomes the operator usually referred to an instruction manual, which told him the individual conversion steps explained. However, not every switch from a first product type A on a second product type B a change of all underlying Components needed, but often enough just a few steps to retrofit the machine. In In this case, it may happen that the user a variety from unnecessary steps performs, as far as the machine is already changed over.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Bedienungsfreundlichkeit von Vorrichtungen zum Behandeln von Behältnissen, insbesondere für die Getränkeindustrie, zu vereinfachen. Dabei sollen insbesondere anhand einer Testumgebung die verschiedenen Komponenten und Möglichkeiten für die Verbesserung der Selbstbeschreibungsfähigkeit der jeweiligen Maschine verbessert werden. Insbesondere soll die Bedienungsfreundlichkeit im Hinblick auf durchzuführende Produktwechsel, im Hinblick auf Fehlervisualisierung und Fehlerbehebung sowie im Hinblick auf Wartung verbessert werden.Of the The present invention is therefore based on the object, the ease of use of apparatus for treating containers, in particular for the beverage industry, to simplify. It should in particular be based on a test environment the different components and possibilities for improvement the self describing ability the respective machine can be improved. In particular, should Ease of use with regard to product changes to be carried out, with regard to error visualization and troubleshooting as well as in the With regard to maintenance.

Dies wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1, eine Vorrichtung nach Anspruch 8 und ein Verfahren nach Anspruch 11 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This is inventively An apparatus according to claim 1, an apparatus according to claim 8 and a method according to claim 11 achieved. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen weist eine Behandlungseinheit auf, welche die Behältnisse in einer vorbestimmten Weise behandelt. Dabei weist diese Behandlungseinheit wenigstens eine Zustandserfassungseinrichtung auf, die wenigstens einen Betriebszustand der Vorrichtung erfasst und mit der Zustandssignale ausgebbar sind, die für diesen Betriebszustand der Behandlungseinheit charakteristisch sind.The inventive device for treating containers has a treatment unit, which the containers treated in a predetermined manner. In this case, this treatment unit at least one state detection device, the at least detects an operating state of the device and with the status signals are dispensable for This operating state of the treatment unit are characteristic.

Weiterhin ist eine Überwachungseinheit zum Überwachen der Behandlungseinheit vorgesehen, wobei die Überwachungseinheit eine visuelle Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Informationen aufweist, sowie eine Speichereinrichtung, in der Darstellungsdaten für Komponenten der Behandlungseinheit abgelegt sind.Farther is a monitoring unit to monitor the treatment unit provided, wherein the monitoring unit a visual Display device for displaying information, as well as a storage device in which display data for components the treatment unit are stored.

Erfindungsgemäß weist die Überwachungseinheit eine Bildmanipulationseinheit auf, die in Reaktion auf ausgegebene Zustandssignale auf Grundlage von in der Speichereinrichtung abgelegten Darstellungs- und Ablaufdaten Bilder und/oder Bildsequenzen bereitstellt, die über die Anzeigeeinrichtung ausgebbar sind.According to the invention the monitoring unit an image manipulation unit responsive to output State signals based on stored in the memory device Presentation and expiration data provides images and / or image sequences, the above the display device can be output.

Bei den Behältnissen kann es sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, um Flaschen, Behälter, Kisten und dergleichen handeln. Unter einer Behandlungseinheit wird jede Einheit verstanden, welche in einer bestimmten Weise auf die Behältnisse einwirkt, beispielsweise eine Vorrichtung zum Etikettieren der Behältnisse, eine Vorrichtung zum Befüllen der Behältnisse, eine Vorrichtung zum Herstellen, insbesondere Streckblasen der Behältnisse, eine Vorrichtung zum Verpacken von Behältnissen und dergleichen.at the containers It may be, but is not limited to, bottles, containers, boxes and the like act. Under a treatment unit is each Unit understood, which acts in a certain way on the containers, For example, a device for labeling the containers, a device for filling the containers a device for producing, in particular stretch blow molding the containers, a device for packaging containers and the like.

Unter einem Betriebszustand der Vorrichtung werden einerseits Störzustände der Vorrichtung verstanden, beispielsweise Überhitzungen, zu hohe Drücke und dergleichen. Daneben werden jedoch unter einem Betriebszustand auch bestimmte Istzustände der Maschine verstanden, beispielsweise die Besetzung einer Neckhandlingsklammer mit einem Gefäß oder ein fehlerhaft liegendes Gefäß. Daneben können die Betriebszustände auch Istpositionen der Maschine sein, beispielsweise Istpositionen einer Förderschnecke, eines Transportbandes, eines Greifsterns oder dergleichen, die einer bestimmten Sorte von Behältnissen entsprechen, oder der Betriebsdauer oder des Verschleisszustands eines Antriebselements.Under an operating state of the device, on the one hand, disturbance states of the device are understood, for example overheating, excessively high pressures and the like. In addition, however, under an operating state, certain actual states of the machine are understood, for example, the occupation of a Neckhandlingsklammer with a vessel or a faulty vessel. In addition, the operating conditions can also be actual positions of the machine, for example actual positions of a conveyor screw, a conveyor belt, a gripping star or the like, which correspond to a certain type of containers, or the Be operating time or the wear state of a drive element.

Entsprechend kann es sich bei einer Zustandserfassungseinrichtung um eine Einrichtung handeln, die beispielsweise eine zu hohe Betriebstemperatur oder zu hohe Betriebsdrücke oder ausgetretene Flüssigkeiten detektiert. Daneben kann es sich bei der Zustandserfassungseinrichtung auch um eine Einrichtung handeln, die beispielsweise einen Öffnungszustand einer Tür, einer Sicherheitsabdeckung oder dergleichen erfasst. Daneben kann es sich bei der Zustandserfassungseinrichtung auch um eine Einrichtung handeln, die eine momentane Betriebsposition der Vorrichtung oder eines Bestandteils der Vorrichtung, beispielsweise eine Drehstellung einer Förderschnecke, oder die Betriebsdauer der Vorrichtung bzw. die Anzahl der behandelten Behältnisse erfasst.Corresponding a condition detection device may be a device, for example, a too high operating temperature or too high operating pressures or spilled liquids detected. In addition, it may be in the state detection device also be a device that, for example, an open state a door, a safety cover or the like detected. In addition, can it is also a device in the state detection device act, which is a current operating position of the device or a component of the device, for example a rotational position a screw conveyor, or the service life of the device or the number of treated containers detected.

Unter einer Überwachungseinheit wird jede Einheit verstanden, die mit der Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen kommuniziert und eine Überwachung wenigstens eines Betriebszustandes der Vorrichtung erlaubt. Daneben ist besonders bevorzugt diese Überwachungseinheit auch als Überwachungseinheit zum Steuern und/oder Bedienen der Behandlungseinheit ausgeführt. Vorzugsweise erfolgt die Überwachung auch auf Grundlage der von der Zustandserfassungseinrichtung ausgegebenen Zustandssignale.Under a monitoring unit Each unit is understood to be with the device for treating of containers communicates and monitoring allowed at least one operating state of the device. Besides This monitoring unit is particularly preferred also as a monitoring unit executed for controlling and / or operating the treatment unit. Preferably takes place The supervision also on the basis of the state signals output by the state detection device.

Unter Darstellungsdaten werden jegliche Daten verstanden, welche die betreffenden Komponenten der Behandlungseinheit, die Behandlungseinheit, die Komponenten der Vorrichtung, sowie die Vorrichtung beschreiben. Dabei handelt es sich insbesondere um Bilddaten, die eine graphische Anzeige der jeweiligen Komponente auf der Anzeigeeinrichtung erlauben. Unter einer Bildmanipulationseinheit wird eine Einrichtung verstanden, welche das auf Grundlage der Darstellungsdaten angezeigte Bild verändern kann und beispielsweise eine Drehung des Bildes im 3D-Format, ein Zoomen in gewisse Bereiche und dergleichen erlaubt. Diese Bildmanipulationseinheit erstellt bevorzugt auf Grundlage der in der Speichereinrichtung abgelegten Darstellungs- und Ablaufdaten Bildsequenzen, um es dem Benutzer beispielsweise zu ermöglichen, ein dargestelltes Objekt von mehreren Seiten zu beobachten bzw. räumlich zu drehen. Daneben kann die Bildmanipulationseinheit auch auf Grundlage eines Bildes Bildsequenzen erzeugen, die dem Benutzer Ablaufanweisungen ausgeben, wie beispielsweise ein Fehler zu beheben ist.Under Presentation data is understood to mean any data that relates to the data Components of the treatment unit, the treatment unit, the Components of the device, and describe the device. These are in particular image data that is a graphic Allow display of the respective component on the display device. An image manipulation unit is understood to mean a device which can change the image displayed based on the presentation data and for example a rotation of the image in 3D format, a zooming allowed into certain areas and the like. This image manipulation unit created preferably based on the in the memory device stored presentation and expiration date image sequences to make it the For example, to allow users to observe a displayed object from several sides or spatially closed rotate. In addition, the image manipulation unit can also be based on create image sequences of an image that output workflow instructions to the user, for example, how to fix an error.

Daneben kann die Bildmanipulationseinheit auch Anweisungen für etwaige Produktwechsel erzeugen, oder Bewegungsabläufe der Maschine in animierter Form darstellen.Besides The image manipulation unit can also provide instructions for any Generate product changes, or movements of the machine in animated Form form.

Die genannten Maßnahmen erhöhen die Selbstbeschreibungsfähigkeit und Prozesssicherheit der jeweiligen Maschine und senken damit auch den Schulungsaufwand für die erfindungsgemäßen Maschinen und Anlagen. Daneben wird auch der maschinenspezifische Einlernaufwand erheblich reduziert und eine intuitive Bedienbarkeit auch durch weniger geschultes Personal ermöglicht.The mentioned measures increase the self describing ability and process reliability of the respective machine and thus also lower the training effort for the machines according to the invention and facilities. In addition, the machine-specific Einlernaufwand Significantly reduced and intuitive usability through less trained personnel.

Vorzugsweise sind die Darstellungsdaten in Form von Vektorgraphiken in der Speichereinrichtung abgelegt. Eine Vektorgraphik ist ein zwei- oder dreidimensionales Computerbild, das aus graphischen Primitiven wie Linien, Kreisen und Polygonen zusammengesetzt ist. Dabei können derartige Vektorgraphiken im Gegensatz zu Rastergraphiken ohne Qualitätsverlust stufenlos skaliert und verzerrt werden, etwa mittels homogener Koordinaten. Prinzipiell wäre es auch möglich, in der Speichereinrichtung die jeweiligen Graphiken in Form von Bildern (wie Bitmaps) oder Filmen abzuspeichern.Preferably are the presentation data in the form of vector graphics in the storage device stored. A vector graphic is a two- or three-dimensional one Computer image consisting of graphic primitives such as lines, circles and polygons is composed. In this case, such vector graphics infinitely scaled in contrast to raster graphics without quality loss and distorted, for instance by means of homogeneous coordinates. In principle, it would be too possible, in the memory device, the respective graphics in the form of Save images (such as bitmaps) or movies.

In diesem Falle wäre jedoch der Speicheraufwand für die Speichereinrichtung sehr hoch. Durch die Verwendung von Vektorgraphiken kann der Speicheraufwand erheblich reduziert werden. Auch ist es auf Grundlage von Vektorgraphiken mit weitaus geringerem Speicheraufwand möglich, Bildsequenzen zu erzeugen. So ist es beispielsweise möglich, im Falle eines Fehlers an einer Komponente diese Komponente anzuzeigen und auch die Schritte anzuzeigen, die zur Behebung des Fehlers notwendig sind.In this case would be however, the memory overhead for the storage device very high. Through the use of vector graphics The storage costs can be significantly reduced. It is too based on vector graphics with much less memory overhead possible, Create image sequences. So it is possible, for example, in the If a component fails, display that component and also to display the steps needed to correct the error are.

Bevorzugt sind in der Speichereinrichtung Bilder einzelner Komponenten der Maschinen, der Vorrichtung, der Umgebung etc. in vereinfachter Form abgelegt. Dabei wird bevorzugt bei der Erstellung dieser Bilddaten von einem 3-D Vollmodell ausgegangen. Dieses Modell beinhaltet eine geometrisch exakte Bauteilabbildung und kann beispielsweise aus CAD-Unterlagen gewonnen werden. Dieses Vollmodell benötigt jedoch sehr hohe Speicherkapazitäten und ist daher in der Handhabung nicht praktikabel. Auch wird der Benutzer der Maschine aufgrund der oft hohen Detaildichte durch ein derartiges Vollmodell verwirrt. Daher werden bevorzugt die Bilder der Komponenten in vereinfachter Form abgelegt, wobei beispielsweise auf für den Benutzer irrelevante Teilbereiche des jeweiligen Bauteils verzichtet wird. Auf diese Weise kann eine Speicherplatzreduktion um bis zu bzw. mehr als 99% stattfinden. Daher ist es auch möglich, die jeweilige Überwachungseinheit mit relativ geringen Speicherressourcen auszustatten und es ist insbesondere nicht nötig, aufwändige Speichermedien wie beispielsweise CD-Rom-Laufwerke zur Verfügung zu stellen.Prefers are in the memory device images of individual components of Machines, the device, the environment, etc. in a simplified form stored. It is preferred in the creation of this image data assumed a 3-D full model. This model includes one geometrically exact component illustration and can for example CAD documents are obtained. However, this full model needs very high storage capacities and is therefore not practical to handle. Also, the Users of the machine due to the often high density of detail through confused such a full model. Therefore, the images are preferred stored the components in a simplified form, for example on for omitted the user irrelevant portions of the respective component becomes. This can reduce storage space by up to or more than 99% take place. Therefore, it is also possible that respective monitoring unit to equip it with relatively small memory resources and it is especially not necessary complex Storage media such as CD-ROM drives available too put.

Auch kann auf Grundlage der vereinfachten Bilddaten durch die Bildmanipulationseinrichtung einfach eine Sequenz bzw. ein Bewegungsablauf erstellt bzw. angegeben werden.Also, based on the simplified image data by the image manipulation device a sequence or a sequence of movements can be created or specified.

Vorzugsweise sind in der Speichereinrichtung Bildsequenzen abgelegt. So ist es möglich, auf Grundlage eines vorgegebenen Zustandssignals eine bestimmte Bildsequenz auszuwählen und diese über die Anzeigevorrichtung auszugeben.Preferably are stored in the memory device image sequences. That's the way it is possible, on the basis of a given condition signal a certain Select image sequence and these over to output the display device.

Besonders bevorzugt sind in der Speichereinrichtung Ablaufdaten abgelegt. Mit diesen Ablaufdaten, also quasi dem „Drehbuch", ist es der Bildmanipulationseinheit möglich, auf Grundlage eines vorgegebenen Zustandssignals und der in der Speichereinrichtung abgelegten Darstellungsdaten eine bestimmte Bildsequenz zu erzeugen und diese über die Anzeigevorrichtung auszugeben. Auf diese Art braucht in der Speichereinrichtung nicht für jeden denkbaren Zustand der Vorrichtung eine Bildsequenz hinterlegt sein, sondern nur ein Ablaufprogramm, also das „Drehbuch". Die gezeigte Bildsequenz wird bei jedem Aufruf erneut von der Bildmanipulationseinheit erzeugt. So wird der Speicherbedarf der Speichereinrichtung enorm reduziert.Especially Preferably, expiration dates are stored in the storage device. With these expiration dates, so to speak the "screenplay", it is the image manipulation unit possible, on the basis of a predetermined condition signal and in the Storage device stored presentation data a specific To generate image sequence and this on the display device issue. This way does not need in the storage device for every conceivable State of the device to be deposited an image sequence, but only a sequence program, so the "script" each call again generated by the image manipulation unit. So The memory requirement of the storage device is enormously reduced.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine Vielzahl von Zustandserfassungseinrichtungen vorgesehen.at A further advantageous embodiment is a plurality provided by state detection devices.

Diese sind vorzugsweise aus einer Gruppe ausgewählt, welche Temperatursensoren, Schalter, Drucksensoren, Sensoren zur Bestimmung der Position oder der Art von Bauteilen wie Wellen oder Motoren, Sensoren zur Bestimmung eines Belegungszustandes einer Komponente und dergleichen enthält.These are preferably selected from a group which temperature sensors, Switches, pressure sensors, sensors for determining the position or the type of components such as shafts or motors, sensors for the determination an occupancy state of a component and the like.

Die Betriebszustände sind, wie oben erwähnt, aus einer Gruppe von Betriebszuständen ausgewählt, welche Störungszustände, Produktwechselzustände, Störungszustände der Zustandserfassungseinrichtungen, Istzustände, Sollzustände und dergleichen enthält.The operating conditions are, as mentioned above, selected from a group of operating states, which fault conditions, product change states, fault conditions of Condition detection devices, actual states, target states and the like contains.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind in einer Speichereinrichtung Betriebszustände der Behandlungseinheit gespeichert. So kann beispielsweise gespeichert sein, wie bei einem bestimmten Produkt die einzelnen Komponenten der Behandlungseinheit eingestellt sind. Erfolgt nun ein Wechsel auf ein weiteres Produkt, so ist es möglicherweise nicht erforderlich, sämtliche Zustände zu ändern, sondern einige der Betriebszustände können beibehalten werden. An den Benutzer werden dann lediglich diejenigen Zustände ausgegeben, die geändert werden müssen bzw. es werden lediglich diejenigen Schritte an den Benutzer ausgegeben, die für den jeweils durchzuführenden Produktwechsel von einem Produkt A auf ein Produkt B durchzuführen sind.at a further preferred embodiment are operating states of the treatment unit in a memory device saved. For example, it can be stored like a particular one Product set the individual components of the treatment unit are. If you change to another product, that's it possibly not required, all conditions to change, but some of the operating states can persist become. The user is then only given those states the changed Need to become or only those steps are output to the user, the for the each to be performed Product change from a product A to a product B are to perform.

Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Überwachungseinheit insbesondere zum Steuern und/oder Bedienen einer Vorrichtung der oben beschriebenen Art gerichtet. Dabei weist die Überwachungseinheit eine visuelle Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Informationen auf sowie eine Speichereinrichtung, in der Darstellungsdaten für Komponenten der Vorrichtung bzw. einer Behandlungseinheit der Vorrichtung sowie Ablaufdaten abgelegt sind. Erfindungsgemäß weist die Überwachungseinheit eine Bildmanipulationseinheit auf, die auf Grundlage von in der Speichereinrichtung abgelegten Darstellungs- und Ablaufdaten Bildsequenzen erzeugt, die über die Anzeigeeinrichtung ausgebbar sind. In diesem Falle kann die erfindungsgemäße Überwachungseinheit auch ohne direkten Kontakt oder ohne Verbindung mit der zu steuernden Maschine, also offline, verwendet werden. Dabei kann die Überwachungseinheit ebenfalls eine Bedienhilfe für den Benutzer darstellen und ihm beispielsweise relevante Daten für die jeweils anzuschließende Maschine liefern. So kann beispielsweise der Benutzer bestimmte Komponenten der Maschine auswählen und sich durch Bildsequenzen Informationen über diese Bauteile verschaffen, beispielsweise über deren Einbau, über deren Spezifizierungen, Wartung und dergleichen.The The present invention is further directed to a monitoring unit, in particular for controlling and / or operating a device of the type described above Kind of addressed. In this case, the monitoring unit a visual display device for displaying information and a storage device in which display data for components the device or a treatment unit of the device and Expiration data are stored. According to the invention, the monitoring unit an image manipulation unit based on in the Memory device stored presentation and expiration date image sequences generated over the display device can be output. In this case, the Control unit according to the invention also without direct contact or without connection with the to be controlled Machine, so offline, can be used. The monitoring unit can also do this an operating aid for represent the user and give him, for example, relevant data for each to be connected Deliver the machine. For example, the user may have certain Select components of the machine and get information about these components through image sequences, for example about their installation, over their specifications, maintenance and the like.

Vorzugsweise sind die Bildsequenzen auf Grundlage eines Istzustands der Vorrichtung ausgebbar. In diesem Falle besteht besonders bevorzugt eine Kommunikationsverbindung zwischen der Maschine und der Überwachungseinheit, wobei beispielsweise aufgrund von Motorstellungen, Sensorsignalen und dergleichen der Istzustand der Maschine ermittelt wird und an die Überwachungseinheit ausgegeben wird. Vorzugsweise ist die Überwachungseinheit in der oben beschriebenen Art ausgebildet und insbesondere sind die Darstellungsdaten in Form von Vektorgraphiken in der Speichereinrichtung abgelegt.Preferably are the image sequences based on an actual state of the device dispensable. In this case, there is particularly preferably a communication connection between the machine and the monitoring unit, for example, due to engine positions, sensor signals and the like, the actual state of the machine is determined and on the monitoring unit is issued. Preferably, the monitoring unit is in the above formed and in particular the presentation data stored in the memory device in the form of vector graphics.

Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen gerichtet. Dabei wird in einem ersten Schritt bevorzugt von der Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen ein charakteristisches Signal an eine Überwachungseinheit der Vorrichtung ausgegeben. Das charakteristische Signal kann jedoch auch von einem Benutzer veranlasst werden. Letzterer Fall kann z.B. bei einem Produktwechsel eintreten, bei dem der Benutzer eine Quittierung eines bereits durchgeführten Vorgangs vornimmt. In einem weiteren Schritt wird ein vorgegebener Darstellungsdatensatz oder mehrere vorgegebene Darstellungsdatensätze aus einer Vielzahl von in einer Speichereinrichtung abgelegten Darstellungsdatensätzen ausgewählt, wobei der Datensatz bzw. die Datensätze für wenigstens eine Komponente oder einen Teil der Komponenten der Vorrichtung charakteristisch ist und die Auswahl in Reaktion auf das charakteristische Signal erfolgt. Schließlich wird eine Bildsequenz in Reaktion auf das charakteristische Signal und auf Grundlage des ausgewählten Darstellungssatzes bzw. der ausgewählten Darstellungsdatensätze erzeugt und/oder ausgegeben. Dabei ist es auch möglich, dass die Bildsequenz erst in Reaktion auf eine zusätzliche Eingabe durch den Benutzer erfolgt, beispielsweise auf eine Eingabe hin, ein bestimmtes Bild zu drehen oder heranzuzoomen. Unter einer Bildsequenz werden daher einzelne Bilder verstanden, die in Abfolge übertragen werden und beispielsweise ein Bauteil aus unterschiedlichen Perspektiven zeigen. Die Sequenz kann jedoch auch eine Anweisung an den Benutzer sein.The present invention is further directed to a method of operating a device for treating containers. In this case, in a first step, a characteristic signal is preferably output by the device for treating containers to a monitoring unit of the device. However, the characteristic signal can also be initiated by a user. The latter case may occur, for example, in the case of a product change in which the user carries out an acknowledgment of an operation that has already been carried out. In a further step, a predetermined presentation data set or a plurality of predefined presentation data sets is selected from a multiplicity of presentation data sets stored in a memory device, wherein the data set or data records is characteristic of at least one component or a part of the components of the device and the selection in response to the characteristic signal takes place. Finally, an image sequence is generated and / or output in response to the characteristic signal and based on the selected presentation set (s). It is also possible that the image sequence only takes place in response to an additional input by the user, for example, to an input, to rotate or zoom in on a particular image. An image sequence is therefore understood as meaning individual images which are transmitted in sequence and, for example, show a component from different perspectives. However, the sequence can also be an instruction to the user.

Vorzugsweise ist das charakteristische Signal ein für einen Betriebszustand der Vorrichtung charakteristisches Signal, d. h. insbesondere ein Signal, welches für einen Bewegungs- oder Fehlerzustand der Vorrichtung charakteristisch ist.Preferably is the characteristic signal for an operating state of the Device characteristic signal, d. H. especially a signal, which for a movement or fault condition of the device characteristic is.

Vorzugsweise wird die Bildsequenz in einer 3D-Darstellung ausgegeben. Dies bedeutet, dass die Anzeigevorrichtung die jeweiligen Bauteile in dreidimensionaler Form anzeigt und insbesondere auch eine Drehung der Bauteile in dreidimensionaler Form ermöglicht.Preferably the image sequence is output in a 3D representation. This means, that the display device, the respective components in three-dimensional Indicates shape and in particular also a rotation of the components in three-dimensional shape allows.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren werden an einen Benutzer Anweisungen zur Erreichung eines Sollzustandes der Vorrichtung in Form von Bildsequenzen ausgegeben. Dabei kann beispielsweise von einem Istzustand bzw. einem Fehlerzustand der Maschine ausgegangen werden, wobei in Form von Bildsequenzen angezeigt wird, welche Schritte im Einzelnen zur Behebung des Fehlers nötig sind. Besonders bevorzugt wird dabei auf Textinformationen verzichtet, um eine aufwändige Übersetzung verschiedener Anweisungen in andere Sprachen zu vermeiden. Auch im Falle eines Produktwechsels bzw. einer Umrüstung oder eines Wartungsvorgangs können durch die erwähnten Bildsequenzen Anweisungen an einen Benutzer ausgegeben werden, beispielsweise die Anweisungen „Öffnen einer Sicherungstüre", „Entnehmen eines Produkts", „Einsetzen eines Formatteils", „Austausch eines Filters", „Nachfüllen eines Schmiermittels", „Wechseln einer Lagerbuchse" o. dgl.at In another preferred method, instructions are given to a user to achieve a desired state of the device in the form of image sequences output. In this case, for example, from an actual state or a fault condition of the machine are assumed, where in shape of image sequences is displayed, which steps in detail to Remedy of the error necessary are. Particular preference is given to text information, an elaborate translation different instructions in other languages to avoid. Also in the case of a product change or a conversion or a maintenance process can through the mentioned Image sequences statements are issued to a user, for example the instructions "Opening a Safety door "," Remove of a product "," insertion a format part "," exchange a filter "," refilling a Lubricant "," Change a bearing bush "o. like.

Vorzugsweise werden die Anweisungen auf Grundlage eines Istzustandes der Vorrichtung ausgegeben. Damit kann beispielsweise im Falle eines Produktwechsels dem Benutzer gezeigt werden, welche Schritte tatsächlich durchzuführen sind, um den Produktwechsel zu erreichen.Preferably the instructions are based on an actual state of the device output. Thus, for example, in the case of a product change show the user which steps to actually perform, to achieve the product change.

In einem weiteren bevorzugten Verfahren werden bereits ausgeführte Anweisungen abgespeichert. Damit ist eine sichere Kontrolle möglich, in welchem Stadium eines Produktwechsels oder einer Fehlerbehebung sich der Benutzer befindet.In Another preferred method is already executed instructions stored. For a safe control is possible in which stage of a product change or troubleshooting the user is.

Zusätzlich können an den Benutzer auch Textinformationen ausgegeben werden. Daneben ist es auch möglich, im Falle beispielsweise von Fehlerzuständen, akustische Signale auszugeben oder die jeweilige Maschine anzuhalten.In addition, you can the user also text information is output. It is beside it also possible, in case of fault conditions, for example, to emit acoustic signals or to stop the respective machine.

Weitere Vorteile uns Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen: Darin zeigen:Further Advantages us embodiments emerge from the attached Drawings: show in:

1 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 a block diagram of a device according to the invention;

2a2c eine Darstellung zur Erläuterung der Bildspeicherung; 2a - 2c a representation for explaining the image storage;

3 eine Darstellung zur Veranschaulichung der Vorgehensweise im Falle eines Produktwechsels; und 3 a representation to illustrate the procedure in the case of a product change; and

4 eine Darstellung zur Veranschaulichung der Vorgehensweise im Falle einer Fehlerbehebung 4 a representation to illustrate the procedure in case of troubleshooting

1 zeigt ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Behandeln von Behältnissen. Diese Vorrichtung 1 weist eine Behandlungseinheit 4 zum Behandeln von Behältnissen auf. Bei dieser Behandlungseinheit kann es sich beispielsweise um eine Etikettiermaschine handeln. Die Behandlungseinheit weist dabei eine Vielzahl von einzelnen Bauteilen bzw. Komponenten auf, wobei jedoch nur zwei Komponenten 2, 7 dargestellt sind. Eine Komponente kann z.B. auch ein nicht direkt mit der Maschine wirkverbundenes Teil, wie z.B. ein Rüstteilwagen mit Ersatzteilen sein. Diesen beiden Komponenten ist jeweils eine Zustandserfassungseinrichtung 6 zugeordnet, die einem Betriebszustand der Komponente bzw. auch der Behandlungseinheit 4 insgesamt erfasst. 1 shows a block diagram of a device according to the invention 1 for treating containers. This device 1 has a treatment unit 4 for treating containers. This treatment unit may be, for example, a labeling machine. The treatment unit has a plurality of individual components or components, but only two components 2 . 7 are shown. For example, a component may also be a part that is not directly connected to the machine, such as a component part wagon with spare parts. Each of these two components is a state detection device 6 assigned to an operating state of the component or the treatment unit 4 total recorded.

Die Zustandserfassungseinrichtungen 6 geben über eine Kommunikationsverbindung 8 Signale an eine Überwachungseinheit 10 aus, wobei diese Signale zu entsprechenden Betriebszuständen der Behandlungseinheit 4 bzw. der Komponenten 2,7 korrespondieren. Bei der Kommunikationsverbindung 8 kann es sich um eine Kabelverbindung, aber auch um drahtlose Verbindungen, wie beispielsweise Funkverbindungen, Infrarotverbindungen oder dergleichen handeln. Damit ist es möglich, die Überwachungseinheit auch in einem bezüglich der Behandlungseinheit 4 getrennten Raum oder auch an weiter entfernten Orten unterzubringen. Die Überwachungseinheit 10 ist hier als „Touch Panel" ausgestattet oder weist ein oder mehrere „Touch Panels" auf.The condition detection devices 6 give via a communication connection 8th Signals to a monitoring unit 10 from, these signals to corresponding operating conditions of the treatment unit 4 or the components 2 . 7 correspond. In the communication connection 8th It may be a cable connection, but also wireless connections, such as radio links, infrared links or the like. This makes it possible for the monitoring unit also in relation to the treatment unit 4 separate room or to accommodate more distant places. The monitoring unit 10 is equipped here as a "touch panel" or has one or more "touch panels" on.

Die Überwachungseinheit 10 weist eine Anzeigeeinrichtung 12 auf, die eine Visualisierung der Maschinen und/oder Anlagen bzw. einzelner Bauteile wie der Komponenten 2, 7 erlaubt. Über die Kommunikationsverbindung 8 stehen damit der Überwachungseinheit 10 aktuelle Daten, beispielsweise eines Umrüstvorgangs oder eines Betriebszustandes der Behandlungseinheit 4 zur Verfügung. Die Signale werden von einer Empfangseinrichtung 18 der Überwachungseinheit 10 aufgenommen. Anhand dieser Daten können an einen Benutzer Instruktionen ausgegeben werden. Dabei werden dem Benutzer die aktuell hinterlegten Daten aus der Visualisierung, beispielsweise aktuelle Betriebszustände der Behandlungseinheit 4 sowie die tatsächlich benötigten Arbeitsschritte (in Form einer hinterlegten Produktlogik) angezeigt. Dies ermöglicht ein effizientes Arbeiten und vermeidet unnötige Schritte, beispielsweise bei einem Produktwechselvorgang. Bereits erledigte Schritte werden an ein übergeordnetes System (z.B. ERP, MES) weitergereicht und abgespeichert.The monitoring unit 10 has a display device 12 on, which is a visualization of the machinery and / or equipment or individual components such as the components 2 . 7 allowed. About the communication connection 8th thus stand the monitoring unit 10 current data, for example, a conversion process or an operating state of the treatment center 4 to disposal. The signals are received by a receiving device 18 the monitoring unit 10 added. On the basis of this data, instructions can be issued to a user. In this case, the user receives the currently stored data from the visualization, for example current operating states of the treatment center 4 and the actual required work steps (in the form of a stored product logic). This allows for efficient work and avoids unnecessary steps, for example in a product change process. Already completed steps are passed on to a superordinate system (eg ERP, MES) and saved.

In einer Speichereinrichtung 14 sind die Darstellungsdaten für die beiden Komponenten 2 und 7 und für weitere Komponenten der Behandlungseinheit 4 sowie für nicht direkt mit der Behandlungseinheit 4 verbundene Komponenten abgespeichert. Weiterhin befinden sich auf der Speichereinrichtung Ablaufdaten, also eine Art „Drehbuch" über die Folge von anzuzeigenden Bildern oder Positionen von Bildern. Eine Bildmanipulationseinheit 16 kann auf diese gespeicherten Daten zurückgreifen und aufgrund der gespeicherten Darstellungsdaten sowie der Ablaufdaten Bilder oder Bildsequenzen erzeugen. Diese Bildsequenzen werden anschließend auf der Anzeigeeinrichtung 12 ausgegeben. Die Bildsequenzen können jedoch auch bereits in der Speichereinrichtung abgelegt sein und bei Bedarf abgerufen werden.In a storage device 14 are the presentation data for the two components 2 and 7 and for other components of the treatment unit 4 as well as not directly with the treatment center 4 stored connected components. Furthermore, there are expiration dates on the storage device, that is to say a kind of "screenplay" of the sequence of images or positions of images to be displayed 16 can access this stored data and generate images or image sequences on the basis of the stored presentation data and the expiration date. These image sequences are then displayed on the display device 12 output. However, the image sequences can also already be stored in the storage device and retrieved as needed.

In den 2a2c wird veranschaulicht, wie die einzelnen Darstellungsdaten in der Speichereinrichtung abgelegt sind. Um Speicherkapazitäten einzusparen, werden in der Speichereinrichtung 14 die Darstellungsdaten in Form eines VRML-Modells abgelegt. Bei VRML (virtuell reality modelling language) handelt es sich um eine Beschreibungssprache für 3D-Szenen, deren Geometrien, Ausleuchtungen, Animationen und Interaktionsmöglichkeiten.In the 2a - 2c illustrates how the individual presentation data are stored in the storage device. To save storage capacity, are in the storage device 14 The presentation data is stored in the form of a VRML model. VRML (virtual reality modeling language) is a description language for 3D scenes, their geometries, illuminations, animations and interaction possibilities.

Eine derartige VRML-Darstellung kann von einem PC des Betrachters in Echtzeit generiert werden. Dies bedeutet, dass der PC jedes einzelne Bild aus den vorhandenen Geometriedaten, sowie dem Verhalten und den Bewegungen ständig neu berechnen kann. Durch die jeweils hinterlegten VRML-Modelle sind damit auch 3D-Darstellungen kompletter Objekte möglich. Dem gegenüber zeigt Bild 2a ein so genanntes Vollmodell mit geometrisch exakten Bauteilabbildungen, einer konstruktiven Auslegung der Bauteile und genau dargestellten Geometrien.Such a VRML representation can be generated by a viewer's PC in real time. This means that the PC can constantly recalculate each individual image from the existing geometry data, as well as the behavior and the movements. The VRML models stored in each case also make 3D representations of complete objects possible. Opposite shows picture 2a a so-called full model with geometrically exact component images, a constructive design of the components and precisely illustrated geometries.

Das in 2c gezeigte VRML-Modell zeigt eine dreidimensionale Darstellung dieses in 2a gezeigten Objekts mit reduzieren Geometrien. Dieses Model erlaubt gleichwohl eine Vermittlung konkreter Inhalte bzw. Funktionalitäten des angezeigten Bauteils, wobei es sich hier um ein Bauteil aus einer Etikettiermaschine handelt. Daneben können über das VRML-Modell ein Anlagenlayout oder Montagevorgänge vermittelt werden. Das Modell erlaubt daneben eine einfache Interaktion bzw. Navigation, und schließlich ist auch ein prozessübergreifender Einsatz möglich.This in 2c shown VRML model shows a three-dimensional representation of this in 2a shown object with reduce geometries. Nevertheless, this model allows a conveyance of concrete contents or functionalities of the displayed component, which is a component of a labeling machine. In addition, a system layout or assembly processes can be taught via the VRML model. The model also allows easy interaction or navigation, and finally, a cross-process deployment is possible.

Damit dient das in 2c gezeigte Objekt bzw. dessen Daten als Kommunikationshilfsmittel. Im Einzelnen werden ausgehend von dem in 2a gezeigten Vollmodell zunächst einzelne Teile, die für den Benutzer weniger relevant sind, ausgeblendet. Genauer gesagt wird für eine Darstellung der Maschine der Detailgehalt der 3D-Geometrie reduziert. Dazu werden vor allem Normteile wie z.B. Schrauben, Unterlegscheiben, die Schläuche 24 und auch von außen nicht sichtbare und für den Umrüstvorgang oder die Fehlerbehebung nicht notwendige Konstruktionsdetails aus dem Modell gelöscht. Die Umsetzung dieser Schritte wird in dem verwendeten 3D-CAD-System durchgeführt, da hier entsprechende Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Daneben kann durch das Löschen dieser Details auch der Schutz an firmeneigenen Know-how sichergestellt werden.This serves the in 2c shown object or its data as a communication tool. In detail, starting from the in 2a shown full-featured first individual parts that are less relevant to the user hidden. More specifically, for a representation of the machine, the detail content of the 3D geometry is reduced. These are mainly standard parts such as screws, washers, the hoses 24 and also from the outside invisible and not necessary for the conversion process or troubleshooting design details deleted from the model. The implementation of these steps is carried out in the 3D CAD system used, since appropriate functionalities are available here. In addition, the deletion of these details can also ensure the protection of in-house know-how.

Das Ziel dieses Arbeitsschrittes ist die Erzeugung eines für die Darstellung der geforderten Funktionalität vollständigen, aber gleichzeitig auch handhabbaren 3D-Modells der Maschine. Auf diese Weise kann bereits eine Reduzierung der Datengröße erreicht werden. In dem zweiten Übergang von 2b zu 2c werden, wie oben erwähnt, die Geometrien vereinfacht und damit wird in 2c das Gebilde als vereinfachtes Simulationsmodell ausgegeben. So kann beispielsweise auf die Darstellungen der Bohrungen 21 am oberen Rand oder auch die Öffnungen 22 bei der Erstellung des Simulationsmodells verzichtet werden. Genauer werden die aufbereiteten Daten in dem weiteren Schritt aus der 3D-CAD konvertiert. Die transportierten Daten werden in die VR-Software importiert und bezüglich dem äußeren Erscheinungsbild überarbeitet. Hierzu sind die Farben oder Texturen der verschiedenen Bauteile, und deren Beleuchtung zu bestimmen. Auch ist das Erstellen der Animationen möglich.The goal of this work step is the generation of a 3D model of the machine that is complete but also manageable for displaying the required functionality. In this way, already a reduction of the data size can be achieved. In the second transition of 2 B to 2c are, as mentioned above, the geometries simplified and thus is in 2c the structure is output as a simplified simulation model. For example, on the representations of the holes 21 at the top or even the openings 22 be dispensed with when creating the simulation model. More precisely, the processed data are converted from the 3D-CAD in the next step. The transported data are imported into the VR software and revised with regard to the external appearance. For this purpose, the colors or textures of the various components, and to determine their lighting. It is also possible to create the animations.

Durch die in den 2a2c gezeigte Vorgehensweise kann der Speicherplatz, der für die jeweiligen Modelle benötigt wird, um bis zu 99% und mehr reduziert werden.By in the 2a - 2c As shown, the storage space required for each model can be reduced by up to 99% and more.

3 zeigt die Anzeigevorrichtung 12 bzw. deren Bildschirmdarstellung im Falle eines Produktwechsels. Dabei wird in dem rechten Teilbild 35 bzw. dem Hauptfenster 35 ein bestimmter Maschinenteil bzw. ein Bauteil gezeigt, an dem beispielsweise ein Produktwechsel vorgenommen werden soll. Damit soll visualisiert werden, wie eine Maschine von einem Produkt (z.B. 0,5 l Flasche) auf ein anderes Produkt (z.B. 1,0 l Flasche) umgestellt werden muss. Diese Visualisierung im Hauptfenster 35 dient dem Benutzer als interaktive Anleitung und zeigt alle benötigten Schritte eines Produktwechsels an Hand von animierten 3D-Modellen und Symbolen auf. Vorzugsweise wird dabei auf Text verzichtet, sodass Übersetzungen hinfällig werden und es keine Rolle spielt, welche Sprachen der jeweilige Benutzer beherrscht. Idealer Weise sollten jeweils nur die notwendigen Schritte instruiert werden. Vorzugsweise können Daten eingeblendet werden, die an bestimmten Stellen eingestellt werden müssen (Soll-Wert). So sind bei Produktwechseln häufig Abstände oder Höhen mittels Spindeln einzustellen. An bzw. bei den Spindeln können die aktuellen Werte vorgesehen werden, um dem Benutzer eine Hilfestellung für die Umstellung zu geben. Es können aber auch die Istwerte bestimmter Komponenten eingeblendet werden. 3 shows the display device 12 or their screen display in the case of a product change. This is in the right part of the picture 35 or the main window 35 a specific machine part or a component shown, on which, for example, a product change is to be made. This is to visualize how a machine has to be changed from one product (eg 0.5 l bottle) to another product (eg 1.0 l bottle). This visualization in the main window 35 serves the user as an interactive guide and shows all the required steps of a product change using animated 3D models and symbols. Preferably, text is omitted, so that translations are obsolete and it does not matter which languages the respective user masters. Ideally, only the necessary steps should be instructed. Preferably, data can be superimposed, which must be set at certain points (target value). For example, it is often necessary to adjust distances or heights by means of spindles during product changes. At the spindles, the current values can be provided to assist the user in the conversion. However, the actual values of certain components can also be displayed.

Besonders bevorzugt ist die Animation auf der Überwachungseinheit 10 bzw. deren Visualisierungssystem implementiert. Daneben ist dieses Visualisierungssystem auch mit der Maschinensteuerung verknüpft. Diese Implementierung wird dadurch ermöglicht, dass die Datenmengen für die jeweils anzuzeigenden Animationen gering gehalten werden.Particularly preferred is the animation on the monitoring unit 10 or their visualization system implemented. In addition, this visualization system is also linked to the machine control. This implementation is made possible by keeping the amount of data for each animation to be displayed low.

Im Einzelnen können die Informationen damit vor Ort an der Maschine abrufbar sein. Die Animationen können jedoch auch als Schulungsunterlagen verwendet und beispielsweise auf Windows-Rechnern im Stand-alone-Betrieb d. h. unabhängig von der Behandlungseinheit genutzt werden.in the Individuals can the information can thus be retrieved locally at the machine. The Animations can but also used as training materials and for example on Windows machines in stand-alone mode d. H. independent of the treatment unit are used.

Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform weist die Anzeigeeinrichtung zwei Betätigungseinrichtungen 31 und 32 auf, mit denen das gezeigte Bild 37 um zwei Achsen bzw. die x- und die y-Achse gedreht und damit dreidimensional von unterschiedlichen Seiten betrachtet werden kann. Bei diesen Betätigungseinrichtungen kann es sich um tatsächlich vorhandene Schalter oder auch um die graphische Darstellung implementierter Betätigungseinrichtungen handeln, wobei diese Betätigungseinrichtungen durch Berührung der Anzeigeeinrichtung 12 aktiviert werden.At the in 3 In the embodiment shown, the display device has two actuating devices 31 and 32 on, with which the picture shown 37 rotated about two axes or the x- and y-axis and thus can be viewed in three dimensions from different sides. These actuators may be actual switches or graphical representations of implemented actuators, these actuators being by touching the indicator 12 to be activated.

Genauer gesagt löst eine Betätigung der Betätigungseinrichtungen 31 und 32 den Ablauf von Bildsequenzen aus.More specifically, actuation of the actuators triggers 31 and 32 the sequence of image sequences.

Eine weitere Betätigungseinrichtung 34 erlaubt eine Vergrößerung bzw. Verkleinerung des in dem Hauptfenster 35 dargestellten Bildes. Dabei ist es möglich, dass das in dem Hauptfenster 35 dargestellte Bild animiert den tatsächlichen momentanen Lauf der Behandlungseinheit 4 wiedergibt. Dabei kann beispielsweise aufgrund von Steuerungsdaten aus der Behandlungseinheit das jeweils darzustellende Bild erzeugt werden, beispielsweise aus einer bestimmten Motorstellung auf eine Stellung einer durch diesen Motor und/oder Sensorsignalen angetriebenen Einheit geschlossen werden und ein entsprechend animiertes Bild dargestellt werden.Another actuator 34 allows enlargement or reduction of the in the main window 35 represented image. It is possible that in the main window 35 The image displayed animates the actual current course of the treatment center 4 reproduces. In this case, for example, based on control data from the treatment unit, the respective image to be displayed can be generated, for example, be closed from a specific motor position to a position of a driven by this motor and / or sensor signals unit and a correspondingly animated image are displayed.

Auch ist es möglich in der animierten Darstellung hinter bestimmten Bauteilen zu sehen bzw. diese abzunehmen.Also Is it possible in the animated presentation behind certain components to see or to remove them.

Damit ist eine tatsächliche Überwachung eines Ablaufs der Behandlungseinheit möglich. In dem linken Nebenfenster 36 kann beispielsweise über Textinformationen eine Anleitung für einen Produktwechsel vorgenommen werden. Dabei ist dem System ein Istzustand bzw. eine Ausgangslage bekannt. In dem Nebenfenster 36 ist eine Vielzahl von Bauteilen angegeben, die für einen bestimmten Produktwechsel erforderlich ist. Das in dem Hauptfenster 37 angezeigte Bild und das in dem Nebenfenster 36 angezeigte Bild korrespondieren zueinander. So ist es beispielsweise möglich, dass, wie in 3 gezeigt, bereits drei Bauteile gewechselt bzw. angepasst wurden und dies entsprechend in dem Nebenfenster 36 gekennzeichnet ist. Sobald der Benutzer an der realen Maschine Änderungen an der unteren Transportschnecke vorgenommen hat und diese Änderungen auch als korrekt anerkannt werden, wird auch dieser Schritt in dem Nebenfenster 36 als abgearbeitet gekennzeichnet. Damit kann dem Benutzer mit dieser Darstellung eine leicht verständliche Anleitung für das Auswechseln von bestimmten Bauteilen gegeben werden. Da ein Istzustand der Maschine abgespeichert ist und dem System bekannt ist, welcher Sollzustand bei einem bestimmten Produktwechsel erreicht werden soll, kann dem Benutzer auch angezeigt werden an, welchen Bauteil für einen bestimmten Wechsel keine Änderungen notwendig sind.For an actual monitoring of a flow of the treatment unit is possible. In the left side window 36 For example, textual information can be used to guide you through a product change. The system is an actual state or a starting position known. In the side window 36 is a variety of components specified, which is required for a specific product change. That in the main window 37 displayed image and that in the secondary window 36 displayed image correspond to each other. For example, it is possible that, as in 3 already shown three components have been changed or adapted and this accordingly in the secondary window 36 is marked. As soon as the user has made changes to the lower transport screw on the real machine and these changes are also recognized as correct, this step also becomes in the secondary window 36 marked as processed. Thus, the user can be given with this presentation an easy to understand instructions for the replacement of certain components. Since an actual state of the machine is stored and the system knows which target state is to be achieved in the case of a specific product change, the user can also be shown which component is not required for a specific change.

Mithilfe der Betätigungsfelder 38a, 38b, 38c kann eine Simulation in dem Hauptfenster 37 angehalten (Betätigungsfeld 38b) rückwärts abgespielt (Betätigungsfeld 38a) oder weiter abgespielt (Betätigungsfeld 38c) werden.Using the fields of activity 38a . 38b . 38c can be a simulation in the main window 37 stopped (operating field 38b ) played backwards (field of action 38a ) or continue playing (field of activity 38c ) become.

4 zeigt ein weiteres Beispiel für eine Anzeige in der Anzeigevorrichtung 12 im Falle des Auftretens von Fehlern. Dabei werden in einem Kommunikationsfenster 41 bestimmte Fehlermeldungen ausgegeben, beispielsweise wird gemeldet, dass ein Maschinenfehler in der Einlaufkontrolle vorliegt (Fehlerlokalisierung). Daneben kann auch der genaue Ort des Fehlers wie beispielsweise der Einlauf sowie dessen Behebung angegeben werden. In einem Informationsfeld 42 kann über eine Texteingabe eine genauere Beschreibung des Fehlers ausgegeben werden beispielsweise die Meldung, dass eine Lichtschranke einen liegenden Behälter bzw. eine Lücke am Maschinenablauf erkannt hat. 4 shows another example of a display in the display device 12 in case of errors. This will be done in a communication window 41 certain error messages are output, for example, it is reported that there is a machine error in the inlet control (fault localization). In addition, the exact location of the error such as the inlet and its rectification can be specified. In an information field 42 can via a text input a A more detailed description of the error is issued, for example, the message that a photocell has detected a horizontal container or a gap in the machine sequence.

Auf Grundlage dieser Zustandsinformation werden aus der Speichereinrichtung 14 bestimmte Messdatensätze entnommen und über die Bildmanipulationseinheit 16 das in dem Hauptfenster 46 gezeigte Bild ausgegeben. Entsprechend wird in dem Hauptfenster 46 diese liegende Flasche animiert (z.B. rot blinkend) dargestellt. Weiterhin kann in dem Informationsfeld 42 dem Benutzer ausgegeben werden, wie die Maschine auf diesen Fehler reagiert hat, beispielsweise dadurch, dass eine Flaschensperre geschlossen wurde und die Maschinengeschwindigkeit reduziert wurde. Weiterhin werden an den Benutzer Informationen ausgegeben, wie der Fehler zu beheben ist (Fehlerbehebung), in diesem Falle die Information, dass die liegende Flasche 48 aufzurichten bzw. die Lücke zu schließen ist. Mit Hilfe der Betätigungsfelder 43a und 43b können längere Fehlermeldungen dargestellt bzw. wiederholt werden.Based on this state information, the memory device is used 14 taken certain measurement records and the image manipulation unit 16 that in the main window 46 shown picture. Accordingly, in the main window 46 this lying bottle animated (eg flashing red) shown. Furthermore, in the information field 42 The user will be told how the machine responded to this error, for example, by closing a bottle stop and reducing the machine speed. Furthermore, information is given to the user on how to fix the error (troubleshooting), in this case the information that the bottle lying down 48 to erect or to close the gap. With the help of the fields of activity 43a and 43b longer error messages can be displayed or repeated.

In dem Hauptfenster 46 ist der jeweilige Betriebszustand der Maschine in Echtzeit dargestellt, wobei dieser Betriebszustand zu den Fehlermeldungen in dem Kommunikationsfenster 41 und dem Informationsfeld 42 korrespondiert.In the main window 46 the respective operating state of the machine is shown in real time, this operating state to the error messages in the communication window 41 and the information field 42 corresponds.

Zur Fehlerbehebung bzw. Wartungsdurchführung sind die 3D-Modelle mit der realen Steuerung (z.B. Simatic Step 7, Allen Bradley und B&R) gekoppelt. Im Falle einer Störung wird der Ort der Störung im 3D-Modell bzw. der Gesamtmaschinenübersicht angezeigt und bevorzugt wird die fehlerhafte Baugruppe hervorgehoben, beispielsweise durch rotes Blinken. Der Benutzer kann anschließend eine verbesserte Einsicht nehmen, in dem in die Maschine (animiert) hineingezoomt wird. Zu diesem Zweck sind in der Speichereinrichtung jeweils sinnvolle festgelegte Kameraabläufe in Form von Ablaufdaten hinterlegt. Auch diese Funktionalität muss auf dem gegenwärtigen Visualisierungssystem, z.B. dem Touchpanel, hinterlegt werden.For troubleshooting and maintenance, the 3D models with the real control (eg Simatic Step 7 , Allen Bradley and B & R). In the event of a fault, the location of the fault is displayed in the 3D model or the overall machine overview, and the faulty module is preferably highlighted, for example by flashing red. The user can then take an improved view, zooming in on the machine (animated). For this purpose, meaningful fixed camera sequences in the form of expiration data are stored in the storage device. This functionality must also be stored on the current visualization system, eg the touch panel.

Dabei sind je nach Komplexität und Art der Störungen die einzelnen Maßnahmen zur Störungsbehebung ebenfalls wie beim Produktwechsel animiert visualisiert, wobei der Benutzer diese Visualisierung durch Betätigen einer Funktion innerhalb des Touchpanels anstoßen kann. Die oben genannten Fehlerbehebungsmaßnahmen in Form von 3D-Animationen geben dem Maschinenbediener schnellen Aufschluss über die Behebung der Störung. Dies wird bevorzugt bei einigen besonders produktionsrelevanten Störmeldungen (beispielsweise 10–15 Stück) exemplarisch realisiert. Auch diese Funktionalität wird auf dem oben erwähnten Visualisierungssystem realisiert.there are depending on complexity and kind of the disturbances the individual measures for troubleshooting also as animated visualized at the product change, whereby the User this visualization by pressing a function within of the touch panel can. The above troubleshooting measures in the form of 3D animations give the operator quick information about the Remedy of the fault. This is preferred for some production-relevant ones Error messages (for example 10-15 Piece) exemplified realized. This functionality is also on the above-mentioned visualization system realized.

In gleicher Weise kann auch eine Anzeige erfolgen, falls einzelne Zustandserfassungseinrichtungen 6 (1) nicht ordnungsgemäß arbeiten. In diesem Falle kann in dem Kommunikationsfenster 41 die Meldung erscheinen, dass ein bestimmter Sensor, beispielsweise eine Greiferüberwachung, ausgefallen ist. Daneben kann der genaue Ort dieses Sensors angegeben werden. In dem unteren Informationsfeld 42 kann eine genauere Beschreibung des Sensorfehlers erfolgen beispielsweise Information angezeigt werden, dass eine besondere Lichtschranke nicht korrekt arbeitet. Daneben können Konsequenzen ausgegeben werden, beispielsweise die Information, dass die Maschine angehalten wurde. Daneben kann auch eine Empfehlung an den Benutzer ausgegeben werden, wie der Fehler zu beheben ist, beispielsweise die Aufforderung den entsprechenden Sensor zu reinigen.In the same way, a display can be made if individual state detection devices 6 ( 1 ) do not work properly. In this case, in the communication window 41 the message appears that a certain sensor, for example a gripper monitoring, has failed. In addition, the exact location of this sensor can be specified. In the lower information field 42 For example, information may be displayed that a particular photoelectric barrier is not working properly. In addition, consequences can be output, for example the information that the machine has been stopped. In addition, a recommendation to the user can be issued as to how to fix the error, for example, the request to clean the corresponding sensor.

Diese Vorgehensweise stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik dar, da nunmehr strukturierte Fehlermeldungen ausgegeben werden, welche einerseits die Verständlichkeit fördern und andererseits auch zur Vollständigkeit der Informationen sorgen.These Approach represents a significant improvement over the State of the art, since now structured error messages which, on the one hand, promote clarity and on the other hand, to the completeness of Provide information.

Zusammenfassend kann über die Anzeigeeinrichtung eine virtuelle bzw. vollständig simulierte virtuelle Maschine ausgegeben werden und auch mit geringem Bedarf an Speicherplatz der Verlauf dieser Maschine ausgegeben werden.In summary can over the display device is a virtual or fully simulated virtual one Machine are issued and also with little need for storage space the course of this machine will be spent.

Zusammenfassend verwendet die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 ein dreidimensionales Modell der kompletten Behandlungseinheit 4 mit allen für einen Benutzer benötigten Details. Dabei nimmt dieses 3D-Modell vergleichsmäßig geringe Dateigrößen in Anspruch z.B. Dateigrößen von weniger als 2 MB. Für Produktwechselvorgänge werden Animationen für jeden einzelnen Produktwechselvorgang zur Verfügung gestellt, wobei für den Benutzer aussagefähige Beschreibungen einschließlich benötigter Werkzeuge ausgegeben werden. Daneben sind für den Benutzer auch die einzelnen Animationen wiederholbar.In summary, the device according to the invention uses 1 a three-dimensional model of the complete treatment unit 4 with all the details needed for a user. This 3D model uses comparatively small file sizes, eg file sizes of less than 2 MB. For product switching operations, animations are provided for each product change process, giving meaningful descriptions to the user including required tools. In addition, the individual animations are repeatable for the user.

Im Falle von Störmeldungen werden neben der Störmeldung auch der genaue Störort ausgegeben sowie eine animierte Anleitung zur Fehlerbehebung. Dabei ist auch eine Anzeigesituationsabhängige Kameraperspektive möglich.in the Trap of fault messages Be next to the fault message also the exact location and an animated troubleshooting guide. there is also a display situation-dependent camera angle possible.

Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All Features disclosed in the application documents are considered to be essential to the invention as long as they are individually or in combination with respect to State of the art are new.

Claims (17)

Vorrichtung (1) zum Behandeln von Behältnissen, mit einer Behandlungseinheit (4), welche die Behältnisse in einer vorbestimmten Weise behandelt, wobei diese Behandlungseinheit wenigstens eine Zustandserfassungseinrichtung (6) aufweist, die wenigstens einen Betriebszustand der Behandlungseinheit (4) erfasst und die Zustandssignale ausgibt, die für diesen Betriebszustand der Behandlungseinheit (4) charakteristisch sind und mit einer Überwachungseinheit (10) zum Steuern oder Bedienen der Behandlungseinheit (4), wobei die Überwachungseinheit (10) eine visuelle Anzeigeeinrichtung (12) zur Anzeige von Informationen aufweist sowie eine Speichereinrichtung (14), in der Darstellungsdaten für Komponenten (2, 7) der Behandlungseinheit (4) und/oder der Vorrichtung (1) abgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (10) eine Bildmanipulationseinheit (16) aufweist, die in Reaktion auf ausgegebene Zustandssignale auf Grundlage von in der Speichereinrichtung (14) abgelegten Darstellungsdaten Bildsequenzen bereitstellt, die über die Anzeigeeinrichtung (12) ausgebbar sind.Contraption ( 1 ) for treating container with a treatment center ( 4 ), which treats the containers in a predetermined manner, this treatment unit having at least one condition detection device ( 6 ), which at least one operating state of the treatment unit ( 4 ) and outputs the status signals which, for this operating state of the treatment unit ( 4 ) and with a monitoring unit ( 10 ) for controlling or operating the treatment unit ( 4 ), the monitoring unit ( 10 ) a visual display device ( 12 ) for displaying information and a memory device ( 14 ), in the representation data for components ( 2 . 7 ) of the treatment center ( 4 ) and / or the device ( 1 ), characterized in that the monitoring unit ( 10 ) an image manipulation unit ( 16 in response to output state signals based on in the memory device ( 14 ) provides image sequences that are displayed via the display device ( 12 ) are dispensable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellungsdaten in Form von Vektorgraphiken und/oder Ablaufdaten in der Speichereinrichtung (14) abgelegt sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the presentation data in the form of vector graphics and / or expiration data in the memory device ( 14 ) are stored. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Speichereinrichtung (14) Bilder der Komponenten (2, 7) und/oder der Vorrichtung (1) in vereinfachter Form abgelegt sind.Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the memory device ( 14 ) Pictures of the components ( 2 . 7 ) and / or the device ( 1 ) are stored in a simplified form. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe der Bildmanipulationseinrichtung (16) Bildsequenzen aus den in der Speichereinrichtung (14) abgelegten Darstellungsdaten erzeugbar sind.Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that by means of the image manipulation device ( 16 ) Image sequences from those in the memory device ( 14 ) stored presentation data can be generated. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Zustandserfassungseinrichtungen (6) vorgesehen ist.Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a plurality of state detection devices ( 6 ) is provided. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebszustände aus einer Gruppe von Betriebszuständen ausgewählt sind, welche Störungszustände, Produktwechselzustände, Störungszustände der Zustandserfassungseinrichtungen (6), Istzustände, Betriebszeiten, Wartungszustände, Produktionszahlen und dergleichen enthält.Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the operating states are selected from a group of operating states, which fault states, product change states, fault states of the state detection devices ( 6 ), Actual conditions, operating times, maintenance conditions, production numbers and the like. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Speichereinrichtung (14) Betriebszustände der Behandlungseinheit (4) gespeichert sind.Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that in a memory device ( 14 ) Operating conditions of the treatment unit ( 4 ) are stored. Überwachungseinheit (10), insbesondere zum Steuern und/oder Bedienen einer Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Überwachungseinheit (10) eine visuelle Anzeigeeinrichtung (12) zur Anzeige von Informationen aufweist sowie eine Speichereinrichtung (14), in der Darstellungsdaten für Komponenten (2, 7) einer Behandlungseinheit (4) und/oder der Vorrichtung (1) abgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (10) eine Bildmanipulationseinheit (16) aufweist, die auf Grundlage von in der Speichereinrichtung (14) abgelegten Darstellungsdaten Bildsequenzen erzeugt, die über die Anzeigeeinrichtung (12) ausgebbar sind.Monitoring unit ( 10 ), in particular for controlling and / or operating a device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the monitoring unit ( 10 ) a visual display device ( 12 ) for displaying information and a memory device ( 14 ), in the representation data for components ( 2 . 7 ) of a treatment center ( 4 ) and / or the device ( 1 ), characterized in that the monitoring unit ( 10 ) an image manipulation unit ( 16 ) based on in the memory device ( 14 ) stored image data sequences generated by the display device ( 12 ) are dispensable. Überwachungseinheit (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenzen auf Grundlage eines Istzustands der Vorrichtung (1) ausgebbar sind.Monitoring unit ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the image sequences are based on an actual state of the device ( 1 ) are dispensable. Überwachungseinheit (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinheit (10) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche 1–7 ausgebildet ist.Monitoring unit ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the monitoring unit ( 10 ) is designed according to at least one of the preceding claims 1-7. Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung (1) zum Behandeln von Behältnissen mit den Schritten: – Ausgabe eines charakteristischen Signals an eine Überwachungseinrichtung (10) der Vorrichtung (1); – Auswahl eines vorgegebenen Darstellungsdatensatzes aus einer Vielzahl von in einer Speichereinrichtung (14) abgelegten Darstellungsdatensätzen, wobei die Darstellungsdaten für wenigstens eine Komponente (2, 7) und/oder die Vorrichtung (1) charakteristisch sind und die Auswahl in Reaktion auf das charakteristische Signal erfolgt; – Ausgabe einer Bildsequenz in Reaktion auf das charakteristische Signal und auf Grundlage des ausgewählten Darstellungsdatensatzes.Method for operating a device ( 1 ) for treating containers, comprising the steps of: outputting a characteristic signal to a monitoring device ( 10 ) of the device ( 1 ); Selection of a given presentation data set from a multiplicity of in a storage device ( 14 ) presentation data sets, wherein the presentation data for at least one component ( 2 . 7 ) and / or the device ( 1 ) are characteristic and selection is in response to the characteristic signal; Outputting an image sequence in response to the characteristic signal and based on the selected presentation data set. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das charakteristische Signal ein für einen Betriebszustand der Vorrichtung (1) charakteristisches Signal ist.Method according to Claim 11, characterized in that the characteristic signal indicates a mode of operation of the device ( 1 ) is a characteristic signal. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche 11–12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenz in einer 3D-Darstellung ausgegeben wird.Method according to at least one of the preceding claims 11-12 characterized in that the image sequence in a 3D representation is issued. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche 11–13, dadurch gekennzeichnet, dass an einen Benutzer Anweisungen zur Erreichung eines Sollzustands der Vorrichtung in Form von Bildsequenzen ausgegeben werden.Method according to at least one of the preceding claims 11-13 characterized in that to a user instructions for achieving a target state of the device output in the form of image sequences become. Verfahren nach Anspruch 11–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anweisungen auf Grundlage eines Ist – Zustands der Vorrichtung (1) ausgegeben werden.Method according to claims 11-14, characterized in that the instructions are based on an actual state of the device ( 1 ) become. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bereits ausgeführte Anweisungen abgespeichert werden.Method according to claim 15, characterized in that that already executed Instructions are stored. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Benutzer Textinformationen ausgegeben werden.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that output to the user text information become.
DE102006051533A 2006-10-24 2006-10-27 Handling machine for drink containers has monitoring unit including picture manipulation unit reacting to state signals in storage device Withdrawn DE102006051533A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051533A DE102006051533A1 (en) 2006-10-27 2006-10-27 Handling machine for drink containers has monitoring unit including picture manipulation unit reacting to state signals in storage device
DE502007006956T DE502007006956D1 (en) 2006-10-24 2007-10-12 OPERATING AID FOR A DEVICE FOR TREATING CONTAINERS
US12/447,252 US8265781B2 (en) 2006-10-24 2007-10-12 Monitoring unit for a device for manipulating containers
SI200730651T SI2080073T1 (en) 2006-10-24 2007-10-12 Manipulation aid for a device for manipulating containers
EP07818936A EP2080073B1 (en) 2006-10-24 2007-10-12 Manipulation aid for a device for manipulating containers
AT07818936T ATE505756T1 (en) 2006-10-24 2007-10-12 OPERATING AID FOR A DEVICE FOR TREATING CONTAINERS
CN200780047119.2A CN101573671B (en) 2006-10-24 2007-10-12 Manipulation aid for a device for manipulating containers
PCT/EP2007/008865 WO2008049518A1 (en) 2006-10-24 2007-10-12 Manipulation aid for a device for manipulating containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051533A DE102006051533A1 (en) 2006-10-27 2006-10-27 Handling machine for drink containers has monitoring unit including picture manipulation unit reacting to state signals in storage device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006051533A1 true DE102006051533A1 (en) 2008-04-30

Family

ID=39244433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006051533A Withdrawn DE102006051533A1 (en) 2006-10-24 2006-10-27 Handling machine for drink containers has monitoring unit including picture manipulation unit reacting to state signals in storage device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006051533A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2295226A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-16 Krones AG Container processing assembly and a container processing method for processing containers which can be filled with a product
DE102009060625A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-30 Krones Ag, 93073 Device and method for closing containers with distance measurements
DE102010004630A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-21 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG, 87787 Packaging plant with discharge station
WO2012016771A1 (en) * 2010-08-03 2012-02-09 Krones Ag Method and apparatus for operating an installation for handling containers, with higher-order parameter selection
WO2013092736A1 (en) * 2011-12-19 2013-06-27 Krones Ag Method for operating a device for the reshaping of plastic premouldings into plastic containers and device for the reshaping of plastic premouldings into plastic containers
DE102012217570A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Krones Ag Method for supporting operating and changeover processes
US9187201B2 (en) 2009-12-14 2015-11-17 Krones Ag Apparatus and method for the treatment of containers with recognition of fittings
EP2284120B1 (en) 2009-08-10 2016-07-20 Krones AG Container processing assembly with retroactive correction option
DE102016115694A1 (en) 2016-08-24 2018-03-01 Krones Ag Container treatment plant and method for container treatment plant with signals for planned states
DE102022116896A1 (en) 2022-07-06 2024-01-11 Espera-Werke Gmbh Method for operating a labeling device

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284120B1 (en) 2009-08-10 2016-07-20 Krones AG Container processing assembly with retroactive correction option
EP2295226A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-16 Krones AG Container processing assembly and a container processing method for processing containers which can be filled with a product
CN102030119A (en) * 2009-09-11 2011-04-27 克朗斯股份有限公司 Container treatment plant and a container treatment method
DE102009040977B4 (en) 2009-09-11 2022-12-15 Krones Aktiengesellschaft Container treatment system and a container treatment method for treating containers that can be filled with a product
US9546011B2 (en) 2009-09-11 2017-01-17 Krones Ag Container treatment plant and a container treatment method for the treatment of containers capable of being filled with a product
US8505268B2 (en) 2009-09-11 2013-08-13 Krones Ag Container treatment plant and method for the treatment of containers
CN102030119B (en) * 2009-09-11 2013-08-14 克朗斯股份有限公司 Container treatment plant and container treatment method
CN103496481A (en) * 2009-09-11 2014-01-08 克朗斯股份有限公司 Container treatment plant and method for the treatment of containers
CN103496481B (en) * 2009-09-11 2015-07-22 克朗斯股份有限公司 Container treatment plant and method for the treatment of containers
US9187201B2 (en) 2009-12-14 2015-11-17 Krones Ag Apparatus and method for the treatment of containers with recognition of fittings
DE102009060625A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-30 Krones Ag, 93073 Device and method for closing containers with distance measurements
DE102010004630A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-21 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG, 87787 Packaging plant with discharge station
CN103052567B (en) * 2010-08-03 2014-12-03 克朗斯股份公司 Method and apparatus for operating an installation for handling containers, with higher-order parameter selection
US9375878B2 (en) 2010-08-03 2016-06-28 Krones Ag Method and apparatus for operating a plant for the treatment of containers with superordinated choice of parameters
CN103052567A (en) * 2010-08-03 2013-04-17 克朗斯股份公司 Method and apparatus for operating an installation for handling containers, with higher-order parameter selection
WO2012016771A1 (en) * 2010-08-03 2012-02-09 Krones Ag Method and apparatus for operating an installation for handling containers, with higher-order parameter selection
CN104039527A (en) * 2011-12-19 2014-09-10 克朗斯股份有限公司 Method For Operating A Device For The Reshaping Of Plastic Premouldings Into Plastic Containers And Device For The Reshaping Of Plastic Premouldings Into Plastic Containers
WO2013092736A1 (en) * 2011-12-19 2013-06-27 Krones Ag Method for operating a device for the reshaping of plastic premouldings into plastic containers and device for the reshaping of plastic premouldings into plastic containers
CN104039527B (en) * 2011-12-19 2016-08-31 克朗斯股份有限公司 Plastic preforms is configured to forming device and the operational approach thereof of plastic containers
DE102012217570A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Krones Ag Method for supporting operating and changeover processes
EP2901222B1 (en) * 2012-09-27 2019-12-25 Krones AG Method for supporting operating and changeover processes
DE102016115694A1 (en) 2016-08-24 2018-03-01 Krones Ag Container treatment plant and method for container treatment plant with signals for planned states
US10981685B2 (en) 2016-08-24 2021-04-20 Krones Ag Container handling plant and method for a container handling plant with signals for planned states
DE102022116896A1 (en) 2022-07-06 2024-01-11 Espera-Werke Gmbh Method for operating a labeling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006051533A1 (en) Handling machine for drink containers has monitoring unit including picture manipulation unit reacting to state signals in storage device
DE102006049981A1 (en) Container handling device e.g. labeling machine, for use in beverage manufacturing industry, has monitoring unit with manipulation unit providing image sequence in response to output signals based on data
EP2080073B1 (en) Manipulation aid for a device for manipulating containers
EP1141799B1 (en) System and method for operating and monitoring an automation system
DE10348019A1 (en) Method for computer-aided simulation of a machine arrangement, simulation device, computer-readable storage medium and computer program element
WO2000058799A1 (en) System and method for processing documents with a multi-layer information structure, in particular for technical and industrial applications
EP3623891A1 (en) Individualised image hierarchies for a control system of a technical installation
EP0553621B1 (en) Programmable computer control for a machine tool
WO2020144305A1 (en) Alarm loop-in for alarm sequence displays
EP3418839B1 (en) Method for monitoring an automation assembly
EP1658535B1 (en) Method for graphically planning the control of a technical installation involving the integrated planning of control units
EP3295265B1 (en) Operating module for a machine in the food industry
EP3805882B1 (en) Control system for a technical installation with a trend curve diagram
WO2019192844A1 (en) Method and device for representing and adapting configurations of system components
EP3969970B1 (en) Method for displaying and operating production means, in particular for the plastics processing industry
DE102005050350A1 (en) Technical equipment monitoring system, has evaluation unit for assigning line item specification and delivering unit for delivering line item specification to image regions with significant visual deviation in corresponding images
EP1636960B1 (en) Automation system with simplified diagnosis and rectification of errors
EP3862831B1 (en) Control system for technical installations
DE102018128915A1 (en) Process for visualizing the automation of a technical device
EP3586223A1 (en) System, method and computer program product for controlling, creating, and modifying process sequences
DE10125384B4 (en) Device and method for commissioning and diagnosis of control systems
EP2104885B1 (en) Planning device and method for planning a technical installation
WO2024104560A1 (en) Generating holograms for display in an augmented reality environment
WO2023222384A1 (en) Control system for a technical installation, and operating method
WO2022258343A1 (en) Audiovisual assistance system, method and computer program for supporting maintenance works, repair works or installation works in an industrial system

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131029