DE102006050527A1 - Verfahren zum Nachführen von Energie und/oder Austausch von Informationen bei der Lagerhaltung von elektronischen Systemen - Google Patents

Verfahren zum Nachführen von Energie und/oder Austausch von Informationen bei der Lagerhaltung von elektronischen Systemen Download PDF

Info

Publication number
DE102006050527A1
DE102006050527A1 DE102006050527A DE102006050527A DE102006050527A1 DE 102006050527 A1 DE102006050527 A1 DE 102006050527A1 DE 102006050527 A DE102006050527 A DE 102006050527A DE 102006050527 A DE102006050527 A DE 102006050527A DE 102006050527 A1 DE102006050527 A1 DE 102006050527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
information
electrical energy
introducing
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006050527A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102006050527A priority Critical patent/DE102006050527A1/de
Publication of DE102006050527A1 publication Critical patent/DE102006050527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/20Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
    • H04B5/22Capacitive coupling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/20Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
    • H04B5/24Inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/72Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for local intradevice communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/79Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for data transfer in combination with power transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Verfahren zur Einbringung von elektrischer Energie und/oder Information in eine elektronische Baugruppe, die von einer Verpackung umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass elektromagnetische Energie und/oder Information von einer externen Quelle durch die Verpackung hindurch auf eine Vorrichtung übertragen wird, diese elektromagnetische Energie und/oder Information in der Vorrichtung in elektrische Energie und/oder ein digitales oder analoges Signal umgewandelt wird und die elektrische Energie und/oder das digitale oder analoge Signal in die elektronischen Baugruppe eingebracht wird.

Description

  • Stand der Technik und Problematik:
  • Die Anzahl und Vielfalt von elektronischen Baugruppen, z.B. in den Bereichen Automotive, Consumer und IT nimmt stetig zu. Für die Ersatzteilversorgung ist es notwendig ausreichend elektronische Baugruppen über einen Zeitraum von 15 Jahren nach Serienauslauf und länger zu bevorraten.
  • Diese Lagerung wird durch die Haltbarkeit der Bauelemente, beispielsweise Kondensatoren, Speicher für Strom oder Daten und andere Komponenten wie Akkus, Elektrolytkondensatoren, Flashbausteine, stark eingeschränkt. Um die Funktionsfähigkeit und die Aktualität der Ersatzteile über die Lagerzeit zu gewährleisten, ist es derzeit notwendig die elektronischen Ersatzbaugruppen in regelmäßigen Abständen an eine Stromversorgung zu legen und insbesondere die Software zu erneuern. Die empfindlichen und produktspezifisch verpackten Baugruppen müssen hierfür folgende Schritte durchlaufen:
    • – auslagern
    • – auspacken
    • – in speziellen Einrichtungen mit einer Stromversorgung kontaktieren
    • – neuverpacken
    • – wieder einlagern
  • Dies erfordert einen hohen logistischen und manuellen Aufwand mit dem Risiko der Beschädigung.
  • Lösung:
  • In die verpackte Baugruppe wird durch die Verpackung Energie und/oder Information von außen insbesondere induktiv, kapazitiv oder Optokoppler eingespeist. Die Verpackung kann sein eine Einzelverpackung aus Pappe, Kunststoff wie Blister usw., es kann auch eine Sammelverpackung sein. Die Elektronikbaugruppe z. B. auf einer Leiterplatte, erhält steckerseitig eine Vorrichtung, insbesondere ein Adapterteil, in dem die zugeführte Energie in elektrische Energie gewandelt und in die Elektronik auf der Baugruppe eingespeist wird. Alternativ kann die Elektronikanwendung als Bestückvariante für Ersatzteile auf der Leiterplatte vorgesehen werden.
  • In Sammelverpackungen kann auch ein Sammeladapter für mehrere oder alle in der Verpackung befindlichen Baugruppen zur Anwendung kommen.
  • Zusätzlich lässt sich durch Integration von intelligenten Funktionalitäten der Funktionszustand bzw. Ladezustand oder sonstige Information in regelmäßigen Abständen oder auf Abfrage rückübertragen. Dies kann über eine induktive-, optische-, kapazitive- oder Funkschnittstelle erfolgen. Durch eine automatisierte Fließbandlösung lässt sich ohne Packaufwand auch bei in Stickstoff gelagerten Ersatzbaugruppen eine technisch notwendige und wirtschaftliche Ersatzteillagerung und -verwaltung sicherstellen. Gleichzeitig entfällt die Gefahr einer Beschädigung durch das Umverpacken. Die technische Realisierung des Adapterteils sollte als standardisiertes und wiederverwendbares Teil erfolgen. Zusätzlich oder alternativ kann auch Information wie Programme, z. B. Software Updates, oder Zustandsmeldungen von der Baugruppe, in eine oder in beide Richtungen übertragen werden.
  • Die Übertragung kann auch über eine Kontaktiermöglichkeit in der Verpackung oder eine durch eine Vorrichtung in der Verpackung, wie eine staubdichte Serviceklappe im Karton, zugängliche Kontaktiermöglichkeit auf der Baugruppe realisiert werden. Die mindestens eine elektronische Baugruppe kann dadurch vorzugsweise über eine Leitung, wie ein Flachbandkabel mit Strom und/oder Energie versorgt werden, bzw. kann Information übertragen werden, ohne dass die Verpackung geöffnet werden muss.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Einbringung von elektrischer Energie und/oder Information in eine elektronische Baugruppe, die von einer Verpackung umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass elektromagnetische Energie und/oder Information von einer externen Quelle durch die Verpackung hindurch auf eine Vorrichtung übertragen wird, diese elektromagnetische Energie und/oder Information in der Vorrichtung in elektrische Energie und/oder ein digitales oder analoges Signal umgewandelt wird und die elektrische Energie und/oder das digitale oder analoge Signal in die elektronischen Baugruppe eingebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der elektromagnetischen Energie von der externen Quelle zur Vorrichtung induktiv geschieht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der elektromagnetischen Energie von der externen Quelle zur Vorrichtung kapazitiv geschieht.
  4. Vorrichtung zur Einbringung von elektrischer Energie in eine elektronische Baugruppe, die von einer Verpackung umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung, die von der Verpackung umgeben ist, als Wandler elektromagnetischer Energie in elektrische Energie ausgestaltet ist und mit der elektronischen Baugruppe elektrisch verbunden ist.
  5. Vorrichtung zur Einbringung von elektrischer Energie und/oder Information in eine elektronische Baugruppe, die von einer Verpackung umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einer externen Quelle verbindbar in der Verpackung integriert ist und mit der elektronischen Baugruppe zumindest elektrisch verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als Stecker, der luft- und fluiddicht in der Verpackung integriert ist, ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker auf der elektronischen Baugruppe integriert ist.
DE102006050527A 2006-10-26 2006-10-26 Verfahren zum Nachführen von Energie und/oder Austausch von Informationen bei der Lagerhaltung von elektronischen Systemen Withdrawn DE102006050527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050527A DE102006050527A1 (de) 2006-10-26 2006-10-26 Verfahren zum Nachführen von Energie und/oder Austausch von Informationen bei der Lagerhaltung von elektronischen Systemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050527A DE102006050527A1 (de) 2006-10-26 2006-10-26 Verfahren zum Nachführen von Energie und/oder Austausch von Informationen bei der Lagerhaltung von elektronischen Systemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006050527A1 true DE102006050527A1 (de) 2008-04-30

Family

ID=39244313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006050527A Withdrawn DE102006050527A1 (de) 2006-10-26 2006-10-26 Verfahren zum Nachführen von Energie und/oder Austausch von Informationen bei der Lagerhaltung von elektronischen Systemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006050527A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6057668A (en) * 1998-09-17 2000-05-02 Shi-Ming Chen Battery charging device for mobile phone
US20050037707A1 (en) * 1998-12-16 2005-02-17 Lewis Daniel E. Wireless communication devices configurable via passive tags
WO2005098745A1 (en) * 2004-04-09 2005-10-20 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Product management system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6057668A (en) * 1998-09-17 2000-05-02 Shi-Ming Chen Battery charging device for mobile phone
US20050037707A1 (en) * 1998-12-16 2005-02-17 Lewis Daniel E. Wireless communication devices configurable via passive tags
WO2005098745A1 (en) * 2004-04-09 2005-10-20 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Product management system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012205136A1 (de) Sensorvorrichtung für eine Batteriezelle eines elektrischen Energiespeichers, Batteriezelle, Verfahren zum Herstellen derselben und Verfahren zum Übertragen von Sensordaten innerhalb derselben
EP3529866A1 (de) Elektrischer steckverbinder mit einem steckzyklenzähler und verfahren zu dessen betrieb
EP2567427A1 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung einer anzahl von steckzyklen einer steckverbindungs-komponente
DE3336717A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontaktlosen, elektromagnetischen hin- und rueckuebertragung von steuerbefehlen und daten
EP2053254B1 (de) Fluidische Ventilanordnung mit wenigstens einem Elektromagnetventil und einem Identifikationsdatenspeicher
DE102012105483A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Informationen von einem Energiespeichermodul und Energiespeichermodul
WO2013139556A1 (de) Verfahren zum drahtlosen bedienen eines feldgerätes
DE102006050527A1 (de) Verfahren zum Nachführen von Energie und/oder Austausch von Informationen bei der Lagerhaltung von elektronischen Systemen
EP2749156A1 (de) Sensor mit einem einzigen elektrischen trägermittel
DE102015203680A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Schaltung, Baugruppe mit einer elektronischen Schaltung sowie Fertigungsanlage zur Herstellung einer elektronischen Schaltung
WO2014064211A1 (de) Bussystem mit wechselspannungsversorgung
DE102011105712B4 (de) Ankopplungseinrichtung für Kommunikationsgeräte
EP2508839A1 (de) Messeinrichtung mit Sendeschaltung zur drahtlosen Übertragung eines Messwertsendesignals
DE202019003734U1 (de) Elektrisches Verbindungsgerät
EP1677588A3 (de) Optische Datenübertragung zwischen einem Bestückautomaten und einer Zuführeinrichtung
DE102015002076B3 (de) Batteriezelle für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs, Batterie sowie Kraftfahrzeug
CN100587711C (zh) 用于标定非接触读写机具接收灵敏度的参考卡
CN110290333B (zh) 信号发送方法及系统、转接板、存储介质
CN203674453U (zh) 一种地铁车辆电气线缆
EP3440597A1 (de) Elektronische kennzeichnungsvorrichtung vorzugsweise für produkte, lesegerät für eine solche kennzeichnungsvorrichtung und applikationsprogramm
DE102007029746A1 (de) Wiederaufladbare Energieversorgungseinrichtung mit einer Identifizierungseinrichtung
DE20015758U1 (de) Elektrisches Gerät mit Bussystem
DE202011109289U1 (de) Elektronische Leitfähigkeits-Indikatoren zur Prüfung der Qualität von technischem Wasser
EP2388733B1 (de) Elektronisches Datenübertragungsgerät mit einem Sicherheitsmodul
DE102005032647A1 (de) Baukastensystem zur Energieversorgung eines drahtlosen I/O-Gerätes, an welches ein oder mehrere Knoten angschlossen sind

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee