DE102006046861A1 - Non destructive removal device for crown, bridge and bracket, has elastic transducer arranged between motor and nut to transmit oscillating vibrations, and intermediate layer from virginal polytetrafluoroethylene between unit and prosthesis - Google Patents

Non destructive removal device for crown, bridge and bracket, has elastic transducer arranged between motor and nut to transmit oscillating vibrations, and intermediate layer from virginal polytetrafluoroethylene between unit and prosthesis Download PDF

Info

Publication number
DE102006046861A1
DE102006046861A1 DE200610046861 DE102006046861A DE102006046861A1 DE 102006046861 A1 DE102006046861 A1 DE 102006046861A1 DE 200610046861 DE200610046861 DE 200610046861 DE 102006046861 A DE102006046861 A DE 102006046861A DE 102006046861 A1 DE102006046861 A1 DE 102006046861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
crown
bracket
motor
holding member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610046861
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Kersting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENDERS HANS
Original Assignee
ENDERS HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENDERS HANS filed Critical ENDERS HANS
Priority to DE200610046861 priority Critical patent/DE102006046861A1/en
Publication of DE102006046861A1 publication Critical patent/DE102006046861A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/16Dentists' forceps or clamps for removing crowns
    • A61C3/166Dentists' forceps or clamps for removing crowns acting by vibration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

The device has an elastic transducer (3) arranged between a direct current-motor (5) and a nut (2) receiving an exchangeable holding unit, for transmitting oscillating vibrations, where spring stiffness of the transducer is adjustable. The motor has an eccentric disk (7) fastened to a motor shaft (6). The transducer has two flat springs arranged parallel and at a distance to each other. The springs are connected with one another using a clamp in a form-fit and positive-fit manner. An intermediate layer from virginal polytetrafluoroethylene is provided between the holding unit and prosthesis.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung in der Zahnmedizin zum zerstörungsfreien Entfernen von einer mit einem Zahnstumpf fest verbundenen Krone oder Brücke und zum Entfernen von an einem Zahn befestigten Bracket.The The invention relates to a device in dentistry for destructive Remove from a crown firmly attached to a tooth stump or bridge and for removing a bracket attached to a tooth.

Ein zahnärztliches Instrument zum Lösen von künstlichen Zahnkronen ist mit der DE 198 20 352 A1 bekannt geworden. Diese Vorrichtung realisiert die zerstörungsfreie Trennung der Verbindung zwischen dem Prothetikteil und dem Zahnstumpf, indem oszillierende Schwingungen um die Hochachse des Prothetikteils von einem Antriebsmotor über Halte- und Verbindungsglieder übertragen werden. Die oszillierenden Schwingungen um die Hochachse des Zahnstumpfes bewirken ein Aufbrechen der Zement- oder Klebeschicht zwischen dem Prothetikteil und dem Zahnstumpf. Die künstliche Krone kann danach leicht abgenommen werden.A dental instrument for releasing artificial dental crowns is with the DE 198 20 352 A1 known. This device realizes the non-destructive separation of the connection between the prosthetic part and the tooth stump by oscillatory vibrations are transmitted to the vertical axis of the prosthetic part of a drive motor via holding and connecting members. The oscillating vibrations about the vertical axis of the tooth stump cause the cement or adhesive layer to break up between the prosthetic part and the tooth stump. The artificial crown can then be easily removed.

Zum Einspannen des Prothetikteiles ist ein Halteglied vorgesehen, das zur Herstellung einer kraft- und formschlüssigen Wirkverbindung mit der Krone als Spannzange ausgebildet ist. Das Halteglied ist über Aufnahmemittel lösbar in einer drehbar gelagerten Nuss verrastet. Die Spannzange ist geschlitzt, so das sich diese der Größe der Krone anpassen kann. Der Schaft zur Aufnahme des Haltegliedes in der Nuss ist kegelförmig ausgeführt, so dass bei axialer Verspannung des Haltegliedes in der Nuss ein Verschließen des die Krone umgreifenden Teils der Spannzange und damit ein Festhalten der Krone verbunden ist. Die Nuss steht in kraftschlüssiger Wirkverbindung mit einer Blattfeder, die mittels eines Lagerstiftes und einem Gleitlager der Vorrichtung drehbar gelagert ist. Die Blattfeder wird dabei von einem Schwingspulensystem mit einem Permanentmagneten derart angetrieben, dass die von diesem Schwingankersystem erzeugten angularen Schwingungen auf die Spannzange übertragen werden. Dadurch verdreht sich die Spannzange um die Hochachse gemäß den angularen Schwingungen des Schwingankersystems. Der Verstellbogen dieser Schwingungen beträgt +/– 1,0°.To the Clamping of the prosthetic part is provided a holding member, the for producing a positive and positive operative connection with the crown is designed as a collet. The holding member is about receiving means solvable latched in a rotatably mounted nut. The collet is slotted, so this is the size of the crown can adapt. The shaft for receiving the retaining member in the nut is cone-shaped executed so that with axial clamping of the holding member in the nut a close of the crown encompassing part of the collet and thus a holding the crown is connected. The nut is in frictional operative connection with a leaf spring, which by means of a bearing pin and a plain bearing the device is rotatably mounted. The leaf spring is doing from a voice coil system with a permanent magnet such driven, that the angular generated by this oscillating anchor system Transmit vibrations to the collet become. As a result, the collet twisted around the vertical axis according to the angular Vibrations of the oscillating anchor system. The adjusting bow of these vibrations is +/- 1.0 °.

Nachteil dieser Vorrichtung ist, dass bei der Übertragung der oszillierenden Bewegungen mittels Durchbiegung der Verbindungsfeder zwischen Antriebsmotor und Nuss immer ein konstantes Moment übertragen wird, das bei sich ändernden Anforderungen nicht entsprechend eingestellt werden kann. Außerdem gewährleistet die Spannzange nur ungenügend ein sicheres Festhalten des Prothetikteils. Das Verspannen des Haltegliedes muss nach dem Aufsetzen auf die Krone erfolgen und erweist sich als wenig handlich.disadvantage This device is that in the transmission of the oscillating Movements by bending the connecting spring between the drive motor and nut is always transmitted a constant moment while changing Requirements can not be adjusted accordingly. In addition, guaranteed the collet insufficient a secure holding the prosthetic part. The bracing of the holding member must be done after putting on the crown and turns out as little handy.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum zerstörungsfreien Entfernen von einer mit einem Zahnstumpf fest verbundenen Prothetik und zum Entfernen von Brackets zu schaffen, deren Antriebsmoment, das auf die Prothetik wirkt, einstellbar ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einer sicheren kraftschlüssigen Wirkverbindung des Haltegliedes mit dem Prothetikteil.It Object of the invention, a device for non-destructive Removal of a prosthesis firmly attached to a tooth stump and to remove brackets whose drive torque, which acts on the prosthetics, is adjustable. Another task The invention consists in a secure non-positive operative connection the holding member with the prosthetic part.

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die drehbar gelagerte mit dem Halteglied verbundene Nuss fest mit zwei parallel und beabstandet zueinander angeordneten Blattfedern verbunden ist, deren gegenüberliegenden Enden an der Umfangsfläche einer rotierenden Exzenterscheibe anliegen, die auf der Antriebswelle des Antriebsmotors befestigt ist. Diese Anordnung bewirkt, dass das auf die Nuss zu übertragende Moment wechselweise zunächst lediglich von einer der beiden Blattfedern übertragen wird. Die Federkonstante bzw. Biegesteifigkeit setzt dem zu übertragenden Moment Grenzen. Um diese Grenzen zur Erhöhung des zu übertragenden Moments zu erweitern, ist über beide Blattfedern eine Klammer formschlüssig angeordnet, die die Blattfedern miteinander verbindet und die längs der Blattledern verschoben werden kann. Durch Verschieben der Klammer längs der Doppelblattfeder kann also die Steifigkeit des entstandenen Federpaketes erhöht werden. Wird die Klammer bis nahe der Nuss geschoben, so ist sie nahezu wirkungslos und das zu übertragende Moment wird von nur einer Blattfeder bestimmt. Wird die Klammer jedoch bis nahe der Exzenterscheibe geschoben, so erhöht sich die Steifigkeit der Doppelfeder erheblich und es kann ein größeres Moment auf die Nuss und damit auf das Halteglied übertragen werden. Die Klammer wirkt als Schieberegler zur Einstellung der Federhärte, die beispielsweise bei einem hartnäckigen Festsitz der Krone erforderlich ist.The The object of the invention is achieved in that the rotatably mounted Nut connected to the holding member fixed to two parallel and spaced mutually arranged leaf springs is connected, the opposite Ends on the peripheral surface a rotating eccentric disc rest on the drive shaft the drive motor is attached. This arrangement causes the nut to be transferred Moment alternately first is transmitted only by one of the two leaf springs. The spring constant or bending stiffness limits the moment to be transmitted. Around these limits to increase to be transferred Moments to expand is over both leaf springs a clamp arranged form-fitting, the leaf springs connects together and the longitudinal the leaf leathers can be moved. By moving the clamp along the Double leaf spring can therefore the rigidity of the resulting spring assembly elevated become. If the clip is pushed close to the nut, it is almost ineffective and to be transferred Moment is determined by only one leaf spring. Will the clip but pushed to near the eccentric, so increases the Stiffness of the double spring considerably and it can be a bigger moment be transferred to the nut and thus on the holding member. The clip acts as a slider to adjust the spring rate, for example with a stubborn Fixed seat of the crown is required.

Eine sichere kraftschlüssige Wirkverbindung des Haltegliedes mit dem Prothetikteil wird einerseits durch den wechselbaren Einsatz verschiedenartiger Halteglieder mit unterschiedlichen Greifelementen und Spannzangen erreicht, andererseits durch Einsetzen einer virginalen PTFE-Einlage in das jeweilige Halteglied als Kompensationskissen zwischen Prothetikteil und Halteglied. Die virginale PTFE-Einlage passt sich bei entsprechendem Druck vollständig der Form der Zahnkrone und der Form der Spannzange des Haltegliedes an. Zusätzlich wird die Spannzange mittels Spannschraube zusammen gepresst. Die oszillierenden Schwingungen von +/– 1,0°, erzeugt von der Antriebseinheit, werden so vollständig auf das Prothetikteil übertragen.A secure frictional Active connection of the holding member with the prosthetic part is on the one hand by the interchangeable use of various holding members with different Gripping elements and collets achieved, on the other hand by inserting a virginal PTFE insert in the respective holding member as a compensation cushion between prosthetic part and holding member. The virgin PTFE insert adapts when appropriate Pressure completely the shape of the tooth crown and the shape of the collet chuck of the holding member at. additionally The collet is pressed together by means of clamping screw. The oscillating oscillations of +/- 1.0 °, generated by the drive unit, become so complete transferred to the prosthetic part.

Für das Lösen von Brackets sind spezielle Halteglieder entwickelt, die mit ihrem Profil auf die Brackets gesteckt werden und eine feste kraftschlüssige Wirkverbindung mit diesen eingehen.For solving Brackets are designed with special support members that match their profile be placed on the brackets and a strong non-positive operative connection to enter with these.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass das erforderliche Moment für das Aufbrechen der Zement- bzw. Klebeschicht zwischen Prothetikteil und Zahnstumpf oder Brackets und Zahnfläche mittels oszillierender Schwingungen einstellbar ist, dass die verschiedenartigsten Halteglieder in die drehbar gelagerte Nuss einsetzbar sind und dass durch Einsatz einer Zwischenlage aus virginaler PTFE zwischen Halteglied und Prothetik eine sichere Wirkverbindung entsteht.Of the Advantage of the solution according to the invention exists in that the moment required for breaking up the cement or adhesive layer between prosthetic part and tooth stump or brackets and tooth surface adjustable by means of oscillating oscillations is that the most diverse Holding members are used in the rotatably mounted nut and that by using an intermediate layer of virginaler PTFE between holding member and prosthetics creates a secure operative connection.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert:
Es zeigt:
The idea underlying the invention will be explained in more detail in the following description with reference to an exemplary embodiment, which is illustrated in the drawing:
It shows:

1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, 1 a longitudinal section through the device,

1.1 eine vergrößerte Darstellung der Aufnahme für das Halteglied gem. 1, 1.1 an enlarged view of the receptacle for the holding member acc. 1 .

2 eine Draufsicht gem. 1 im Schnitt, 2 a top view gem. 1 on average,

3 eine Draufsicht auf das Gehäuse gem. 1 mit Schieberegler, 3 a plan view of the housing acc. 1 with slider,

4 einen Schnitt AA gem. 1 zur Darstellung der Klammer, 4 a section AA gem. 1 to represent the bracket,

5 ein Halteglied für Brackets, 5 a bracket for brackets,

5.1 eine Draufsicht von 5, 5.1 a top view of 5 .

6 ein Halteglied mit federnden Spannzangen, 6 a holding member with resilient collets,

6.1 eine Seitenansicht gem. 6, 6.1 a side view acc. 6 .

7 ein Halteglied mit einstellbaren Spannzangen, 7 a holding member with adjustable collets,

7.1 eine Seitenansicht gem. 7, 7.1 a side view acc. 7 .

8 ein Halteglied für eine Krone eines Molaren mit einstellbarer Spannzange und virginalen PTFE-Einsatz, 8th a holding member for a crown of a molar with adjustable collet and virginal PTFE insert,

9 ein Halteglied für eine Krone eines Schneidezahnes mit einstellbarer Spannzange und PTFE-Einsatz; 9 a holding member for a crown of an incisor with adjustable collet and PTFE insert;

In 1 ist die Vorrichtung dargestellt, die oszillierende Schwingungen erzeugt und die diese Schwingungen über ein Halteglied 1 auf die zu lösende Prothetik überträgt. Die sich zwischen Prothetikteil und dem Zahnstumpf befindliche ausgehärtete dünne Zementschicht soll mit diesen um die Hochachse des Zahnstumpfes erzeugten Schwingungen aufgebrochen werden. Das Halteglied 1 ist dazu in einer drehbar gelagerten Nuss 2 verdrehsicher, aber lösbar in einer Aufnahme 2.1 eingesetzt. Die Nuss 2 ist mit einem Übertrager 3 verbunden, der mit einem Exzentergetriebe 4 in Verbindung steht. Das Exzentergetriebe 4 besteht z.B. aus einem DC-Motor 5, dessen Rotorwelle 6 mit einer Exzenterscheibe 7 verbunden ist. An dieser Exenterscheibe 7 ist der Übertrager 3 angelegt, der somit entsprechend der Motordrehzahl hin und her bewegt wird.In 1 the device is shown, which generates oscillating vibrations and these vibrations via a holding member 1 transferred to the prosthesis to be solved. The hardened thin cement layer located between the prosthetic part and the tooth stump is intended to be broken with these vibrations generated around the vertical axis of the tooth stump. The holding member 1 is in a rotatably mounted nut 2 non-rotating, but detachable in a receptacle 2.1 used. The Nut 2 is with a transformer 3 connected with an eccentric gear 4 communicates. The eccentric gear 4 Eg consists of a DC motor 5 , whose rotor shaft 6 with an eccentric disc 7 connected is. At this eccentric disc 7 is the transformer 3 applied, which is thus moved back and forth in accordance with the engine speed.

Der Übertrager 3 besteht aus zwei parallel und beabstandet zueinander angeordneten Blattfedern 8; 9, die mit dem einem Ende an der Nuss 2 befestigt sind und mit dem anderen Ende an der Exzenterscheibe 4 so anliegen, dass die Exzenterscheibe 4 zwischen den Blattfedern 8; 9 liegt. Bei Rotation der Exzenterscheibe 4 lenken die Blattfedern 8; 9 um das Maß des Exzenters aus und verdrehen die Nuss mit einem Verstellbogen von ca. +/– 1°.The transformer 3 consists of two parallel and spaced apart leaf springs 8th ; 9 with one end to the nut 2 are attached and with the other end to the eccentric disc 4 lie so that the eccentric disc 4 between the leaf springs 8th ; 9 lies. Upon rotation of the eccentric disc 4 steer the leaf springs 8th ; 9 about the extent of the eccentric and twist the nut with an adjustment arc of about +/- 1 °.

Dabei drückt der Exzenter abwechselnd gegen eine der beiden Blattfedern, wobei die andere Blattfeder lediglich nachgeführt wird.there presses the eccentric alternately against one of the two leaf springs, wherein the other leaf spring is merely tracked.

Zur Verstärkung der einzelnen Blattfeder zur Übertragung eines größeren Drehmomentes auf die Nuss 2 sind beide Blattfedern 8; 9 kraftschlüssig mit einer Klammer 10 verbunden, die längs der Blattfedern 8; 9 verschiebbar ist. Ist die Klammer 10 nahe der Nuss 2 angeordnet, ist sie nahezu wirkungslos. Wird die Klammer 10 jedoch bis nahe der Exzenterscheibe 7 verschoben, so entsteht eine Doppelfeder, die eine geringere Durchbiegung aufweist und so ein größeres Moment übertragen kann. Da die Klammer 10 stufenlos über die Länge der Blattfeder 8; 9 verstellbar ist, dient sie als stufenloser Regler zur Einstellung der Federhärte für den Übertrager 3.To reinforce the single leaf spring to transfer a larger torque to the nut 2 are both leaf springs 8th ; 9 non-positively with a clamp 10 connected along the leaf springs 8th ; 9 is displaceable. Is the clamp 10 near the nut 2 arranged, it is almost ineffective. Will the clip 10 however, close to the eccentric disc 7 shifted, so creates a double spring, which has a lower deflection and so can transmit a greater moment. Because the clip 10 stepless over the length of the leaf spring 8th ; 9 is adjustable, it serves as a continuous controller for adjusting the spring hardness for the transformer 3 ,

In 1.1 ist die Aufnahme 2.1 für das Halteglied 1 in der Nuss 2 näher dargestellt.In 1.1 is the recording 2.1 for the holding member 1 in the nut 2 shown in more detail.

In 2 ist die Verbindung der Blattfedern 8; 9 durch die Klammer 10 deutlicher erkennbar. Die Blattfedern 8; 9 sind an den Enden so geformt, dass sie weitgehend parallel auf der Außenfläche der Exzenterscheibe 7 anliegen.In 2 is the connection of the leaf springs 8th ; 9 through the bracket 10 more clearly recognizable. The leaf springs 8th ; 9 are formed at the ends so that they are largely parallel on the outer surface of the eccentric disc 7 issue.

In 3 ist erkennbar, dass die Klammer 10 mit einem Griff 13 verbunden ist, der durch einen Schlitz 11 im Gehäuse 12 geführt ist und so die Verschiebung der Klammer 10 von außen ermöglicht.In 3 is evident that the bracket 10 with a handle 13 connected by a slot 11 in the case 12 is guided and so the displacement of the bracket 10 allowed from the outside.

Die 5 bis 9 stellen verschiedene Ausgestaltungen von Haltegliedern 1 für Prothetikteile und Brackets dar. Das Profil aus 5 bis 5.2 ist geeignet, Brackets zu erfassen und form- und kraftschlüssig so zu fixieren, dass die erzeugten oszillierenden Schwingungen auf die dünne Zementschicht übertragen werden können.The 5 to 9 represent different embodiments of holding members 1 for prosthetic parts and brackets. The profile off 5 to 5.2 is suitable to detect brackets and positively and non-positively fix so that the generated oscillating vibrations can be transferred to the thin cement layer.

Das Halteglied gem. 6 und 6.1 besteht aus federnden Zangenschenkeln 14, 15, die an einem Prothetikteil oder einem Brackets angesetzt werden können und dieses Teil federnd umschließen.The holding member acc. 6 and 6.1 consists of resilient pliers legs 14 . 15 , which can be attached to a prosthetic part or a bracket and surround this part resiliently.

Das Halteglied gem. 7 und 7.1 entspricht weitgehend der Spannzange gem. 6, wobei zur Einstellung der Maulweite zwischen beiden Zangenschenkeln 16, 17 eine Spannschraube 18 hindurchgeführt ist und die Zangenschenkel 16. 17 mit dieser Spannschraube 18 auf die Größe des Prothetikteils eingestellt werden können.The holding member acc. 7 and 7.1 corresponds largely to the collet gem. 6 , wherein for adjusting the jaw width between two forceps legs 16 . 17 a clamping screw 18 is passed and the pliers legs 16 , 17 with this clamping screw 18 can be adjusted to the size of the prosthetic part.

Die Halteglieder gem. 8 und 9 weisen unterschiedliche Formschenkel 19. 20 als Greifelemente für verschiedene Kronen, z.B. für Molaren oder Incisivi, auf, in die eine virginale PTFE-Einlage 21 eingesetzt ist, die als Kompensationskissen zwischen Prothetikteil 22 und Halteglied 1 wirkt. Die virginale PTFE-Einlage 21 passt sich bei entsprechendem Druck vollständig der Form der Zahnkrone 22 und den Greifelementen des Haltegliedes 1 an.The holding members gem. 8th and 9 have different shape legs 19 , 20 as gripping elements for different crowns, eg for molars or Incisivi, in which a virgin PTFE insert 21 is used as a compensation cushion between prosthetic part 22 and holding member 1 acts. The virgin PTFE insert 21 Adjusts completely with the appropriate pressure the shape of the tooth crown 22 and the gripping elements of the holding member 1 at.

Die PTFE-Einlage entwickelt dabei eine form- und kraftschlüssige Verbindung zur Übertragung der oszillierenden Schwingungen. Die dünne Zement- oder Klebschicht zwischen der Zahnkrone 22 und dem Zahnstumpf 23 wird so sicher und schmerzfrei für den Patienten aufgebrochen. Die Zahnkrone 22 bleibt dabei unbeschädigt.The PTFE insert develops a positive and non-positive connection for transmitting the oscillating vibrations. The thin cement or adhesive layer between the tooth crown 22 and the tooth stump 23 is broken so safe and painless for the patient. The tooth crown 22 remains undamaged.

11
Haltegliedretaining member
22
Nussnut
2.12.1
Aufnahmeadmission
33
Übertragerexchangers
44
Exzentergetriebeeccentric
55
DC-MotorDC motor
66
Rotorwellerotor shaft
77
Exzenterscheibeeccentric
88th
Blattfederleaf spring
99
Blattfederleaf spring
1010
Klammerclip
10.110.1
Profilprofile
10.210.2
Profilprofile
1111
Schlitzslot
1212
Gehäusecasing
1313
GriffHandle
1414
Zangenschenkelpliers legs
1515
Zangenschenkelpliers legs
1616
Zangenschenkelpliers legs
1717
Zangenschenkelpliers legs
1818
Spannschraubeclamping screw
1919
Formschenkelform leg
2020
Formschenkelform leg
2121
PTFE-EinlagePTFE liner
2222
Zahnkronecrown
2323
Zahnstumpftooth stump
2424
Rastmittellatching means
2525
Steckprofilplug profile
2626
Zement-/KlebeschichtCement / adhesive layer

Claims (8)

Vorrichtung zum zerstörungsfreien Entfernen von einer mit einem Zahnstumpf fest verbundenen Krone oder Brücke und zum Entfernen von einem am Zahn befestigten Brackets mit Hilfe oszillierender Schwingungen, die um die Hochachse des Zahnstumpfes über ein in einer drehbaren Nuss eingesetztes Halteglied auf die Zahnkrone oder das Brackets übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem DC-Motor (5) mit einer auf seiner Motorwelle (6) befestigten Exzenterscheibe (7) und der Nuss (2) zur Aufnahme eines wechselbaren Haltegliedes (1) ein federnder Übertrager (3) für oszillierende Schwingungen angeordnet ist, dessen Federhärte einstellbar ist.Device for non-destructive removal of a crown or bridge fixedly connected to a tooth stump and for removing a bracket attached to the tooth by means of oscillating vibrations, which are transmitted to the tooth crown or the bracket about the vertical axis of the tooth stump via a holding member inserted in a rotatable nut , characterized in that between a DC motor ( 5 ) with one on its motor shaft ( 6 ) fixed eccentric disc ( 7 ) and the nut ( 2 ) for receiving a replaceable holding member ( 1 ) a resilient transformer ( 3 ) is arranged for oscillating vibrations whose spring hardness is adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Übertrager (3) aus zwei parallel und beabstandet zueinander angeordneten Blattfedern (8, 9) besteht, die an der Exzenterscheibe (7) gegenüberliegend angeordnet sind und mit einer Klammer (10) form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind.Device according to claim 1, characterized in that the resilient transformer ( 3 ) of two parallel and spaced apart leaf springs ( 8th . 9 ), which at the eccentric disc ( 7 ) are arranged opposite one another and with a bracket ( 10 ) are positively and non-positively connected. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (10) auf den Blattfedern (8, 9) verschiebbar angeordnet ist und einen Griff (13) aufweist, der als Regler durch ein im Gehäuse (12) befindliches Langloch durchgeführt ist.Device according to claim 1 and 2, characterized in that the clip ( 10 ) on the leaf springs ( 8th . 9 ) is slidably disposed and a handle ( 13 ), which acts as a controller by a in the housing ( 12 ) long hole is performed. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (10) aus zwei gleichen Profilen (10.1 und 10.2) besteht, die nach ihrer Montage verbunden werden.Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the clip ( 10 ) from two identical profiles ( 10.1 and 10.2 ), which are connected after their assembly. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wechselbaren Halteglieder (1) für Kronen und Brackets einheitliche Rastmittel (24) zur Fixierung in der Nuss (2) aufweisen.Device according to claim 1, characterized in that the exchangeable holding members ( 1 ) for crowns and brackets uniform latching means ( 24 ) for fixation in the nut ( 2 ) exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteglieder (1) für Brackets Steckprofile (25) aufweisen, die der Form der Brackets entsprechen.Device according to claim 1, characterized in that the holding members ( 1 ) for brackets Plug-in profiles ( 25 ), which correspond to the shape of the brackets. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteglieder (1) Zangenschenkel (14, 15) aufweisen, deren Abstand zueinander einstellbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the holding members ( 1 ) Pliers legs ( 14 . 15 ), whose distance from each other is adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteglieder (1) Formschenkel (19) aufweisen, in die eine virginale PTFE-Einlage (21) eingesetzt ist.Apparatus according to claim 1, characterized ge indicates that the holding members ( 1 ) Molded leg ( 19 ) into which a virgin PTFE insert ( 21 ) is used.
DE200610046861 2006-10-02 2006-10-02 Non destructive removal device for crown, bridge and bracket, has elastic transducer arranged between motor and nut to transmit oscillating vibrations, and intermediate layer from virginal polytetrafluoroethylene between unit and prosthesis Withdrawn DE102006046861A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610046861 DE102006046861A1 (en) 2006-10-02 2006-10-02 Non destructive removal device for crown, bridge and bracket, has elastic transducer arranged between motor and nut to transmit oscillating vibrations, and intermediate layer from virginal polytetrafluoroethylene between unit and prosthesis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610046861 DE102006046861A1 (en) 2006-10-02 2006-10-02 Non destructive removal device for crown, bridge and bracket, has elastic transducer arranged between motor and nut to transmit oscillating vibrations, and intermediate layer from virginal polytetrafluoroethylene between unit and prosthesis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006046861A1 true DE102006046861A1 (en) 2008-04-03

Family

ID=39134480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610046861 Withdrawn DE102006046861A1 (en) 2006-10-02 2006-10-02 Non destructive removal device for crown, bridge and bracket, has elastic transducer arranged between motor and nut to transmit oscillating vibrations, and intermediate layer from virginal polytetrafluoroethylene between unit and prosthesis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006046861A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108472106A (en) * 2015-11-15 2018-08-31 微笑实验室公司 Dental micro-vibration device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108472106A (en) * 2015-11-15 2018-08-31 微笑实验室公司 Dental micro-vibration device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030670T2 (en) Device for applying a controlled torque magnitude
EP2233097B1 (en) Instrument set for inserting a stabilisation system into the spine of a body
DE102005058879B4 (en) Sound-activated dental instrument
DE102008006094B4 (en) Orthodontic screw implant and system of orthodontic screw implant and archwire
DE2236819B2 (en) Device for attaching orthodontic aids
EP2397102A1 (en) Drill guide
EP1578296B1 (en) Root extraction device
DE10149385B4 (en) Surgical instrument for inserting a vertebral body
WO2013117291A1 (en) Ratchet and method of producing same, as well as a torque transmission system and method for transmitting torque to an implant driver, and use of such a ratchet in the medical field
EP0898941B1 (en) Medical or dental handpiece with a cutting tool
WO2008092482A1 (en) Dental treatment instrument with coupling device for transfer of movement and releasable securing of a treatment tool
DE102006046861A1 (en) Non destructive removal device for crown, bridge and bracket, has elastic transducer arranged between motor and nut to transmit oscillating vibrations, and intermediate layer from virginal polytetrafluoroethylene between unit and prosthesis
DE102011003785A1 (en) Tool clamping system and machine tool with a tool clamping system
DE19732983B4 (en) Instrument for bone widening
EP2422738A2 (en) Sonic and ultrasonic dental instrument, sonic head coupling device and sonic tool
DE202009001797U1 (en) Tool holder for electric hand tool devices
EP3322374B1 (en) Position sensor device for tooth implants
DE202006000414U1 (en) Device for positioning dental drills, drill sleeve and set of drill sleeves
WO1998031295A1 (en) Medical or dental handpiece for treating by chip-removal or abrasion preferably tissue from the human or animal body
DE19736237A1 (en) Medical or dental tool
DE2630408C3 (en) Multiple drilling head
DE19708870A1 (en) Medical tool for fixing and removing objects such as tooth roots, jaw bones, mandibular channels etc.
DE10044939B4 (en) Tooth extraction forceps
DE3337367A1 (en) Device for mounting an abrasive tool in a dental instrument
EP2380521B1 (en) Dental tool handle and dental tool for the same

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee