DE102006046780A1 - Kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug insbesondere als Einparkhilfe - Google Patents

Kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug insbesondere als Einparkhilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102006046780A1
DE102006046780A1 DE102006046780A DE102006046780A DE102006046780A1 DE 102006046780 A1 DE102006046780 A1 DE 102006046780A1 DE 102006046780 A DE102006046780 A DE 102006046780A DE 102006046780 A DE102006046780 A DE 102006046780A DE 102006046780 A1 DE102006046780 A1 DE 102006046780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
distance
control unit
travel
warning system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006046780A
Other languages
English (en)
Inventor
Jesko Dipl.-Ing. Klandt
Steen Dr.-Ing. Kristensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102006046780A priority Critical patent/DE102006046780A1/de
Publication of DE102006046780A1 publication Critical patent/DE102006046780A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug insbesondere als Einparkhilfe. Diese zeigt eine heckseitige Sende- und Empfängeranordnung (4) aus den Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b) zur Bestimmung eines Abstandes eines Objektes vom Heck des Fahrzeuges (1). Weiterhin zeigt sie eine frontseitige Sende- und Empfängeranordnung (5), welche aus den Sende- und Empfängereinheiten (5a-5d) besteht, welche geeignet sind, den Abstand eines Objektes von der Front des Fahrzeuges zu bestimmen. Darüber hinaus zeigt die erfindungsgemäße kurzreichweitige Abstandswarnanlage Warnelemente (7), die abhängig von den Ausgangssignalen der Sende- und Empfängeranordnungen (4, 5) dem Fahrzeugführer Warnsignale vermitteln. Zusätzlich ist eine Steuereinheit (6) vorgesehen, die die Abstandswarnanlage steuert und die ihr von den Sende- und Empfängeranordnungen (4, 5) sowie einer Einheit zur Erfassung der Fahrtrichtung und/oder Fahrspur (8) zugeführten Signale auswertet und die Ausgabe von Warnsignalen durch die Warnelemente (7) ansteuert. DOLLAR A Bei der Auswertung werden die Abstandssignale abhängig von der Übereinstimmung der Ausrichtung der Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) zu der Fahrtrichtung bzw. abhängig von dem Maß der Überdeckung der jeweiligen Erfassungsbereiche der Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) zu der ermittelten aktuellen Fahrspur differenziert ausgewertet. DOLLAR A Durch diese differenzierte Auswertung ist eine sehr ...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine kurzreichweitige Ultraschallwarnanlage in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In einer derartigen Warnanlage befindet sich heckseitig und frontseitig an einem Fahrzeug jeweils eine mit Ultraschall arbeitende Sende- und Empfängeranordnung zur Erkennung von nahe liegenden Objekten in einem Abstand von typischerweise bis zu einem oder einigen wenigen Metern. Im Unterschied zu längerreichweitigen Abstandswarnanlagen, wie sie zur Einregelung des Sicherheitsabstandes während der Fahrt verwendet werden, dient eine derartige kurzreichweitige Warnanlage vor allem als Einparkhilfe, die den Fahrer bei der Einschätzung von Abständen zu Objekten im Rahmen des Einparkvorganges in unübersichtlichen Fahrzeugbereichen unterstützen soll.
  • Eine gattungsgemäße Abstandswarnanlage ist der Patentschrift DE 44 25 419 C1 zu entnehmen. Diese Abstandswarnanlage signalisiert dem Fahrzeugführer aber immer wieder kritische Situationen, die sich als Fehlmeldungen erweisen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine gattungsgemäße Abstandswarnanlage anzugeben, die eine verlässlichere Information des Fahrzeugführers sicherstellt.
  • Dieses Problem wird durch eine kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, die insbesondere als Einparkhilfe verwendet wird, zeichnet sich ausgehend von der gattungsgemäßen Abstandswarnanlage dadurch aus, dass sie einer Einheit zur Erfassung der aktuellen Fahrtrichtung bzw. der aktuellen Fahrspur aufweist und diese Information hinsichtlich der aktuellen Fahrtrichtung bzw. der aktuellen Fahrspur dazu verwendet wird, die mittels der heckseitig oder frontseitigen Sende- bzw. Empfängeranordnung ermittelten Abstände von Objekten vor oder hinter dem Fahrzeug zum Fahrzeug differenziert zu betrachten. Die Differenzierung erfolgt dahingehend, dass Abstände von Objekten in dem Bereich der Fahrtrichtung, bzw. im Bereich der aktuellen Fahrspur als relevant betrachtet werden und bei der Auswertung stärker berücksichtigt werden als Abstände, die nicht in den Bereich der aktuellen Fahrtrichtung bzw. nicht in den Bereich der aktuellen Fahrspur liegen. Durch diese differenzierte Bewertung bzw. Auswertung der Abstände, die durch die Sende- und Empfängeranordnung erfasst werden, gelingt es, die Information des Fahrzeugführers und damit die Warnsignale in ihrer Qualität zu steigern und dadurch Fehlinformationen zu reduzieren. Der Fahrzeugführer kann sich auf die Warnsignale der erfindungsgemäßen Abstandswarnanlage in besonderem Maße verlassen.
  • Es hat sich besonders bewährt, die erfindungsgemäße Abstandswarnanlage dahingehend weiterzubilden, dass die Sende- und Empfängeranordnungen, welche frontseitig oder heckseitig angeordnet sind, jeweils durch mehrere Sender- und Empfängereinheiten gebildet sind. Dabei sind die Sende- und Empfängereinheiten so an dem Fahrzeug angeordnet bzw. ausgebildet, dass sie unterschiedliche Erfassungsbereiche aufweisen. Damit ist es möglich, festzustellen, ob sich ein Objekt in einer bestimmten Richtung relativ zum Fahrzeug befindet, was bspw. durch Erfassen eines Objektes in einem Erfassungsbereich einer bestimmten Sende- und Empfängereinheit widerspiegelt. Anhand der Ausrichtung dieser Sende- und Empfängereinheit bzw. durch die Ausbildung der Sende- und Empfängereinheit als solche insbesondere hinsichtlich der lateralen Ausdehnung des Erfassungsbereiches lässt sich der Bereich, in dem sich das erfasste Objekt befindet, näher festlegen. Auch ist es möglich, durch überlappende Erfassungsbereiche benachbarter Sende- und Empfängereinheiten den Bereich, in dem sich das erfasste Objekt befindet, weiter einzuschränken.
  • Mit Hilfe der Einheit zur Erfassung der Fahrrichtung und/oder der Fahrspur, welche insbesondere aus den Fahrzeugdaten in Verbindung mit den Informationen zum Lenkwinkel jeweils die Fahrspur bzw. die aktuelle Fahrrichtung bestimmt, ist es erfindungsgemäß mittels der Steuereinheit nun möglich, die von den Sende- und Empfängereinheiten der Steuereinheit zugeführten Abstandsinformationen differenziert nach der Übereinstimmung bzw. der Überdeckung der aktuellen Fahrrichtung bzw. der aktuellen Fahrspur des Fahrzeuges mit der Ausrichtung bzw. dem Erfassungsbereich der jeweiligen Sende- und Empfängereinheit differenziert auszuwerten. Dies erfolgt insbesondere dadurch, dass erfasste Abstände und Sende- und Empfangseinheiten, deren Ausrichtung sich deutlich von der Fahrtrichtung unterscheidet, nicht oder nur völlig untergeordnet, relativ zu Signalen von Sende- und Empfangseinheiten mit einer Ausrichtung in Fahrtrichtung des Fahrzeuges bewertet bzw. berücksichtigt werden. In entsprechender Weise werden die Abstandssignale von Sende- und Empfangseinheiten deren Erfassungsbereich außerhalb der aktuellen Fahrspur liegen und damit keine Überdeckung mit der Fahrspur aufweisen, nicht oder nur sehr untergeordnet, berücksichtigt. Im Gegenzug werden Signale von Sende- und Empfängereinheiten mit starker bzw. großer Überdeckung oder vollständiger Überdeckung des Erfassungsbereiches mit der Fahrspur deutlich stärker bzw. vollständig im Rahmen der Auswertung in der Steuereinheit berücksichtigt. Dadurch entsteht eine sehr differenzierte Auswertung abhängig von der aktuellen Fahrrichtung bzw. von der aktuellen Fahrspur, was zu einer sehr aussagekräftigen Information des Fahrzeugführers mit Hilfe von einem oder mehreren akustischen, haptischen und/oder optischen Warnelemente führt. Die haptische Rückmeldung erfolgt dabei insbesondere über das Lenkrad oder über die Pedale vorzugsweise das Bremspedal. In besonderen Maß hat es sich bewährt zusätzlich zur Warnung insbesondere nach erfolgloser Warnung durch aktiven Bremseingriff das Fahrzeug abzubremsen insbesondere bis zum Stillstand abzubremsen.
  • Dabei hat es sich besonders bewährt, gerade bei einer Abweichung der Ausrichtung der Sende- und Empfangseinheit und damit der Ausrichtung des Erfassungsbereiches relativ zu der Fahrrichtung größer als 45° die erfassten Abstandssignale bei der Auswertung nicht oder nur in einem Verhältnis im Bereich von 10% relativ zu den Signal mit identischer Ausrichtung zu der Fahrtrichtung zu bewerten. Dies reduziert den Einfluss von wenig relevanten bzw. nicht relevanten Objekten für die Generierung einer Warnmeldung der erfindungsgemäßen Abstandswarnanlage. Durch die Einteilung in zwei Klassen mit fester relativer Bewertung bzw. Berücksichtigung der verschiedenen Signale der Sende- und Empfängereinheiten je nach Ausrichtung relativ zur Fahrtrichtung bzw. je nach Maß der Überdeckung des Erfassungsbereiches mit der Fahrspur ist eine einfache und spezifische sowie verlässliche Auswertung in der Steuereinheit ermöglicht, die dem Fahrzeugführer eine merklich verbesserte Information durch die Warnelemente ermöglicht.
  • Neben dieser vorgenannten zweistufigen Auswertung (stark abgeschwächte oder nicht vorhandene Berücksichtigung gegenüber einer vollen Berücksichtigung oder weitergehend volle Berücksichtigung) hat es sich in besonderem Maße bewährt, eine dreistufige relative Bewertung vorzusehen. Zum einen werden die Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten mit starker Abweichung ihrer Ausrichtung von der aktuellen Fahrtrichtung, insbesondere mit solchen Abweichungen größer als 45°, bzw. ohne Überdeckung der aktuellen Fahrspur mit dem Erfassungsbereich der Sende- und Empfangseinheit nicht oder stark abgeschwächt – insbesondere im Bereich von 10–20% relativ zur Vollberücksichtigung – berücksichtigt, wohingegen die Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten mit keiner wesentlichen Abweichung ihrer Ausrichtung – insbesondere kleiner als 10° bzw. mit vollständiger Überdeckung der aktuellen Fahrspur vollwertig berücksichtigt werden. Als dritte Bewertungsstufe ist vorgesehen, dass Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten mit schwacher Abweichung ihrer Ausrichtung von der aktuellen Fahrtrichtung, also insbesondere größer als 10° und kleiner als 45°, bzw. mit einer geringen Überdeckung nur wenig abgeschwächt also insbesondere im Bereich von 50 relativ zur Vollberücksichtigung zu berücksichtigen. Durch diese dreigliedrige erfindungsgemäße Berücksichtigung der verschiedenen Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten ist eine deutlich differenzierte aber dennoch einfache und verlässliche Auswertung in der Steuereinheit gegeben, die es ermöglicht, ein sehr verlässliches Informieren des Fahrzeugführers mit Hilfe der Warnelemente zu ermöglichen. Dabei ist durch diese dreistufige Berücksichtigung in besonderem Maße sichergestellt, dass eine Änderung des Einschlags am Lenkrad, was zu einer Änderung des Lenkwinkels führt, was damit auch mit einer Änderung der Fahrtrichtung und damit in entsprechender Weise auch mit einer Änderung der aktuellen Fahrspur einhergeht, berücksichtigt. Durch die Änderung des Lenkwinkels ist das Risiko einer Kollision mit Objekten, die zuvor außerhalb der berechneten aktuellen Fahrspur oder außerhalb der Fahrrichtung liegen, deutlich erhöht, was durch die mittlere Bewertung bzw. die mittlere Berücksichtigung in der Auswertung in der Steuereinheit repräsentativ in die Gesamtauswertung eingeht. Damit ist durch diese dreistufige Berücksichtigung der Abstandssignale bei der Auswertung in der Steuereinheit eine differenzierte und Veränderungen des Fahrverhaltens berücksichtigende Bewertung gegeben. Dies führt insgesamt zu einem sehr verlässlichen Informationsgehalt der erfindungsgemäßen Abstandswarnanlage.
  • Vorzugsweise wird die Einheit zur Erfassung der Fahrspur so ausgebildet, dass die durch sie bestimmmte Fahrspur in ihrer Breite geschwindigkeitsabhängig dynamische variierend bestimmt wird. Gerade bei geringen Geschwindigkeiten ist einer geringe Fahrspurbreite also typische Fahrzeugbreite plus Sicherheitsabstand gewählt, während bei höheren Geschwindigkeiten (z.B. größer 10 km/h) einer erhöhten Fahrspurbreite also typische Fahrzeugbreite plus erhöhter Sicherheitsabstand insbesondere mehrfacher nornmaler Sicherheitsabstand gewählt ist. Hierdurch ist ein sehr sicheres und verlässliches Verhalten der erfindungsgemäßen kurzreichweitigen Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, bzw. der Einparkhilfe erreicht.
  • Es hat sich besonders bewährt, die Sende- und Empfängereinheiten als Ultraschallsensoren, Nahbereichsradarsensoren und/oder als Laserradarsensoren auszubilden, da diese einerseits ein sehr verlässliches Abstandssignal generieren, indem sie Licht, Schall oder Radarsignale aussenden und die von Objekten zurückgeworfenen Signale empfangen und insbesondere aus der Laufzeit und fakultativ aus der Phasenbeziehung eine Information über den Abstand des erfassten Objektes gewinnen. Diese Sensoren sind so ausgebildet und ausgewählt, dass sie sich durch eine sehr kurze Reichweite und damit durch einen entfernungsmäßig stark begrenzten Erfassungsbereich auszeichnen. Dieser ist typisch kleiner als wenige Meter. Dadurch ist die Möglichkeit einer Bewertung des Maßes der Überdeckung des Erfassungsbereichs der einzelnen Sensoren relativ zu der aktuellen Fahrspur erst auf einfache Weise möglich, denn durch die starke Entfernungsbegrenzung des Erfassungsbereiches und die deutliche laterale Begrenzung der Sensoren, die regelmäßig kleiner als 120° insbesondere deutlich kleiner als 120° ist, ist die Auswertung, ob der Überdeckungsbereich vollständig oder nahezu vollständig ist oder überhaupt nicht vorhanden ist, auf einfache Weise zu treffen. Hierdurch ist eine sehr aussagekräftige und verlässliche Auswertung ermöglicht. Durch die Verwendung von Nahbereichsradarsensoren bzw. Laserradarsensoren ist es auch möglich zusätzliche Informationen hinsichtlich der Größe der Objekte bzw. ihre Lage oder Orientierung sowie ihre Relativgeschwindigkeit im Erfassungsbereich zu erfassen und dies fakultativ bei der Auswertung zu berücksichtigen. Auch ohne diese zusätzlichen Informationen ist durch eine einfache Ausbildung der Sende- und Empfangseinheiten als einfache Nahbereichsradarsensoren oder einfache Laserradarsensoren eine sehr verlässliche und kostengünstige Sende- und Empfängeranordnung für eine erfindungsgemäße Abstandswarnanlage gegeben.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Die einzige 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges mit der erfindungsgemäßen Abstandswarnanlage in einer Umgebung mit drei Objekten.
  • Das Fahrzeug 1 fährt in Fahrtrichtung 2. Im Umfeld des Fahrzeuges befinden sich drei Objekte 3a, 3b, 3c, wobei sich das Objekt 3a in Fahrtrichtung 2 vor dem Fahrzeug 1 befindet, während das Objekt 3b sich seitlich versetzt vor dem Fahrzeug 1 befindet und das Objekt 3c sich in Fahrtrichtung 2b seitlich neben dem Fahrzeug 1 befindet.
  • Das Fahrzeug 1 ist mit einer heckseitigen Sende- und Empfängeranordnung 4 zur Bestimmung des Abstandes von Objekten hinter dem Fahrzeug 1 also des Abstandes dieser Objekte zum Heck des Fahrzeuges 1 versehen. Diese Sende- und Empfängeranordnung 4 besteht aus den beiden Sende- und Empfängereinheiten 4a und 4b. Weiterhin ist das Fahrzeug 1 mit einer frontseitigen Sende- und Empfängeranordnung 5 zur Bestimmung des Abstandes von Objekten im Wesentlichen vor dem Fahrzeug 1 und damit des Abstandes zwischen diesen Objekten und dem Fahrzeug 1, insbesondere dessen Front, versehen. Diese frontseitige Sende- und Empfängeranordnung 5 besteht aus den vier Sende- und Empfängereinheiten 5a, 5b, 5c und 5d. Dabei sind die beiden Sende- und Empfängereinheiten 5a und 5d seitlich am Fahrzeug 1 angeordnet und so ausgerichtet, dass ihr Erfassungsbereich im Wesentlichen den vorderen Seitenbereich des Fahrzeuges umfasst. Die beiden anderen Sende- und Empfängereinheiten 4b, 4c sind an der Front des Fahrzeuges 1 so angeordnet und ausgerichtet, das sie in Fahrtrichtung 2 den Bereich vor dem Fahrzeug 1 erfassen.
  • Die Sende- und Empfängeranordnungen 4, 5 sind mit einer Steuereinheit 6 verbunden, die durch die Sende- und Empfängeranordnungen 4, 5 erfassten Abstandssignale aufnimmt und auswertet und abhängig von der Auswertung die mit der Steuereinheit 6 verbundenen Warnelemente 7 ansteuert. Diese Warnelemente 7 sind geeignet sowohl akustische als auch optische Warnsignale auszugeben.
  • Zusätzlich ist eine Einheit zur Erfassung der Fahrtrichtung 8 in dem Fahrzeug 1 angeordnet, die auf Basis der Fahrzeugdaten insbesondere der Bemaßung des Fahrzeuges und hier insbesondere des Radstandes, der Länge und Breite des Fahrzeuges in der Lage ist, die aktuelle Fahrtrichtung 2 zu bestimmen. Diese Information der Einheit zur Erfassung der Fahrtrichtung 8 wird der Steuereinheit 6 zugeführt, die diese Information dazu verwendet, die ihr zugeführten Abstandssignale von den Sende- und Empfängeranordnung 4, 5 differenziert zu bewerten und daraus ein Warnsignal für den Fahrzeugführer festzulegen und die Warnelemente 7 entsprechend anzusteuern.
  • Die Sende- und Empfängereinheiten 4a, 4b und 5a5d stellen Ultraschallsensoren dar, die einen Erfassungsbereich zeigen, der eine laterale Ausdehnung von etwa 120° und eine Reichweite von 1,50 m zeigt. Durch ihre Anordnung am bzw. im Fahrzeug 1 ist die Ausrichtung des Erfassungsbereiches und damit der Sende- und Empfängereinheit 4a, 4b, 5a5d relativ zum Fahrzeug 1 vorgegeben. In Kenntnis der Ausrichtung jeder einzelnen Sende- und Empfängereinheit 4a, 4b, 5a5d ist es der Steuereinheit 6 möglich, das Maß der Abweichung der Ausrichtung einer Sende- und Empfangeinheit 4a, 4b, 5a5d relativ zur Fahrtrichtung 2, welche durch die Einheit zur Erfassung der Fahrtrichtung 8 bestimmt wird, zu ermitteln und abhängig davon die hier von der jeweiligen Sende- und Empfängereinheit 4a, 4b, 5a5d zugeführten Abstandssignale differenziert auszuwerten. Abhängig von dieser Auswertung wird dann das Warnsignal für den Fahrzeugführer generiert.
  • Kommt das Objekt 3a welches sich in Fahrtrichtung 2 vor dem Fahrzeug befindet, in den Erfassungsbereich der Sende- und Empfangseinheit 5b, so wird dessen Abstand zur Front des Fahrzeuges bestimmt. Da die Ausrichtung der Sende- und Empfangseinheit 5b den Schluss zulässt, dass das Objekt 3a in Fahrtrichtung 2 liegt bzw. nur wenig davon abweicht, so wird das Abstandssignal der Sende- und Empfangseinheit 5b, welches der Steuereinheit 6 zugeführt vollständig berücksichtigt.
  • Das Objekt 3b, das seitlich versetzt vor dem Fahrzeug 1 angeordnet ist, wird von der Sende- und Empfangseinheit 5c erfasst, sobald es in den Erfassungsbereich eintritt. Auch hier wird das Objekt als relevantes Objekt erfasst, da es durch die Ausrichtung der Sende- und Empfangseinheit 5c als in Fahrtrichtung 2 befindlich oder nur wenig davon abweichend identifiziert wird. Entsprechend dem Objekt 3a wird auch dessen Abstand zum Fahrzeug bestimmt und diese Information auch vollwertig in der Steuereinheit 6 berücksichtigt.
  • Das Objekt 3c, das sich seitlich neben dem Fahrzeug befindet und im Erfassungsbereich der Sende- und Empfangseinheit 5d liegt, wird aufgrund der Kenntnis der Ausrichtung der Sende- und Empfangseinheit 5d als nicht in Fahrtrichtung 2 befindliches Objekt 3c bzw. als stark davon abweichendes Objekt 3c bewertet, so dass dessen erfasster Abstand vom Fahrzeug bei der Auswertung in der Steuereinheit 6 nicht berücksichtigt wird.
  • Die der Steuereinheit 6 zugeführten Abstandssignale von den verschiedenen Sende- und Empfängeranordnungen 4, 5 werden gemeinschaftlich ausgewertet und zu einer einheitlichen Warninformation zusammengefasst. Dabei werden die durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Abstandswarnanlage die Objekte mit kurzem Abstand sehr hoch bewertet und darüber hinaus die Objekte 3a, 3b die in Fahrtrichtung 2 liegen, ebenso hoch bewertet, wohingegen die Objekte mit deutlicher Abweichung von der Fahrtrichtung 2, also beispielsweise das Objekt 3c untergeordnet bewertet. Dies führt dazu, dass das Warnsignal das dem Fahrzeugführer mit Hilfe der Warnelemente 7 zugeführt werden, von dem Abstand der Objekte 3a, 3b dominiert wird und hier insbesondere eine Dominanz des näher liegenden Objektes 3a gegeben ist.
  • Durch diese differenzierte Bewertung der Objekte einerseits nach dem Abstand und andererseits nach der Abweichung von der Fahrtrichtung 2 ist eine sehr verlässliche Information des Fahrzeugführers durch die erfindungsgemäße Abstandswarnanlage gegeben, die sich insbesondere durch eine Reduktion von Fehlinformationen bzw. Fehlwarnungen aufgrund von Objekten außerhalb des relevanten Fahrbereiches, der sich an der Fahrtrichtung orientiert, auszeichnet.

Claims (9)

  1. Kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, mit – einer heckseitigen Sende- und Empfängeranordnung zur Bestimmung eines Abstandes eines Objektes vom Heck des Fahrzeuges, – einer frontseitigen Sende- und Empfängeranordnung zur Bestimmung eines Abstandes eines Objektes von der Front des Fahrzeuges, – einem oder mehreren Warnelementen, die von den Ausgangssignalen der Sende- und Empfängeranordnungen abhängige Warnsignale erzeugen und – einer Steuereinheit, die die Abstandswarnanlage steuert, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einheit (8) zur Erfassung der Fahrrichtung (2) und/oder der Fahrspur vorgesehen ist, die mit der Steuereinheit (6) verbunden ist, und dass die mit den Sende- und Empfängeranordnungen (4, 5) verbundene Steuereinheit (6) die zugeführten Abstandsignale abhängig von der aktuellen Fahrrichtung (2) und/oder der aktuellen Fahrspur differenziert zu einer Warninformation auswertet und die Ausgabe eines entsprechenden Warnsignals ansteuert.
  2. Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die heckseitige und/oder frontseitige Sende- und Empfängeranordnung (4, 5) durch mehrere Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) gebildet ist, die unterschiedliche Erfassungsbereiche aufweisen, und dass die Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) in der Steuereinheit (6) abhängig von dem Maß der Übereinstimmung/Überdeckung der aktuellen Fahrrichtung (2) und/oder der aktuellen Fahrspur des Fahrzeuges (1) mit der Ausrichtung und/oder des Erfassungsbereiches der jeweiligen Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) differenziert ausgewertet werden.
  3. Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) mit starker Abweichung ihrer Ausrichtung von der aktuellen Fahrrichtung (2) – insbesondere größer als 45° – und/oder ohne Überdeckung der aktuellen Fahrspur des Fahrzeuges (1) mit deren Erfassungsbereich gegenüber den Abstandsignalen der anderen Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) stark abgeschwächt oder nicht bei der Auswertung in der Steuereinheit (6) berücksichtigt werden.
  4. Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) mit starker Abweichung ihrer Ausrichtung von der aktuellen Fahrrichtung (2) – insbesondere größer als 45° – und/oder ohne Überdeckung der aktuellen Fahrspur des Fahrzeuges (1) mit deren Erfassungsbereich gegenüber den Abstandsignalen der anderen Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) stark abgeschwächt oder nicht bei der Auswertung in der Steuereinheit (6) berücksichtigt werden, dass die Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) mit keiner wesentlichen Abweichung ihrer Ausrichtung von der aktuellen Fahrrichtung (2) – insbesondere kleiner als 10° – und/oder mit vollständiger Überdeckung der aktuellen Fahrspur des Fahrzeuges (1) mit deren Erfassungsbereich vollwertig bei der Auswertung in der Steuereinheit (6) berücksichtigt werden, und dass die Abstandssignale der Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) mit schwachen Abweichung ihrer Ausrichtung von der aktuellen Fahrrichtung (2) also zwischen – insbesondere größer als 10° und kleiner als 45° – und/oder mit geringer Überdeckung der aktuellen Fahrspur des Fahrzeuges (1) mit deren Erfassungsbereich gegenüber den Abstandsignalen der anderen Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) wenig abgeschwächt bei der Auswertung in der Steuereinheit (6) berücksichtigt werden.
  5. Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sende- und Empfängereinheiten (4a, 4b, 5a, 5b, 5c, 5d) als Ultraschallsensoren, als Nahbereichsradarsensoren und/oder als Laserradarsensoren ausgebildet sind.
  6. Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der aktuellen Fahrrichtung (2) und/oder der aktuellen Fahrspur in der Einheit (8) der Lenkwinkel und die Fahrzeugabmessungen verwendet werden.
  7. Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Warnelemente (7) als akustischen, haptisches und/oder optischen Warnelement (7) ausgebildet ist.
  8. Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinehit so ausgebildet ist, dass zusätzliche zur Warnung durch ein oder mehrere Warnelemente (7) eine Bremseingriff bewirkt wird.
  9. Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug, insbesondere als Einparkhilfe, nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (8) zur Erfassung der Fahrspur die Fahrspur in ihrer Breite geschwindigkeitsabhängig bestimmt.
DE102006046780A 2005-11-30 2006-10-02 Kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug insbesondere als Einparkhilfe Withdrawn DE102006046780A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046780A DE102006046780A1 (de) 2005-11-30 2006-10-02 Kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug insbesondere als Einparkhilfe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057388 2005-11-30
DE102005057388.6 2005-11-30
DE102006046780A DE102006046780A1 (de) 2005-11-30 2006-10-02 Kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug insbesondere als Einparkhilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006046780A1 true DE102006046780A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=38037906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006046780A Withdrawn DE102006046780A1 (de) 2005-11-30 2006-10-02 Kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug insbesondere als Einparkhilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006046780A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059595A1 (de) 2007-12-11 2009-06-25 Korden, Ralf, Dr. Adaptiver Stoßfänger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059595A1 (de) 2007-12-11 2009-06-25 Korden, Ralf, Dr. Adaptiver Stoßfänger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017203838B4 (de) Verfahren und System zur Umfelderfassung
EP1629302B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von objekten in der umgebung eines fahrzeugs
EP2084045B1 (de) Verfahren zum erfassen eines umfelds eines fahrzeugs
DE102007027126B4 (de) Hinderniserfassungssystem für Fahrzeuge
DE102006027678B4 (de) Fahrzeug-Radarvorrichtung und Fahrzeugsteuerungssystem
DE19714570B4 (de) Mehrstrahliges Radarsystem
EP1660362B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung eines momentanen abstandes eines kraftfahreugs von einem hindernis
DE102006002232B4 (de) Anfahrwarner mit Kollisionsmelder bei Nutzfahrzeug
DE102011018159A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerunterstützung
EP1947476A2 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
EP1873737B1 (de) Verfahren zur Erkennung einer kritischen Situation vor einem Kraftfahrzeug
DE102010063420A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit einer Sensoranordnung zur Erfassung des Abstandes des eigenen Fahrzeuges zu einem Fremdobjekt
DE3222263A1 (de) Abstands-warnsystem fuer kraftfahrzeuge
DE102011116822A1 (de) Überwachungssystem zur Überwachung des Umfeldes von Fahrzeugen, insbesondere von Kraft- und/oder Nutzfahrzeugen
DE102011104740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Totwinkelüberwachung für ein Fahrzeug
EP2781421A2 (de) Störungsunterdrückung bei Tote-Winkel-Überwachung
DE102011084549A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Ausparkvorgang aus einer Querparklücke
WO2011012344A1 (de) Verfahren zur erhöhung der sicherheit eines fahrzeugs und zentrale verarbeitungseinheit für ein fahrerassistenzsystem
DE10326648A1 (de) Kooperatives Radarsystem für Fahrzeuge
DE102008061359A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds
EP1519203B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Messeigenschaften einer Radar-Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102006046780A1 (de) Kurzreichweitige Abstandswarnanlage für ein Fahrzeug insbesondere als Einparkhilfe
WO2009027243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern des befahrens einer strasse entgegen der vorgeschriebenen fahrtrichtung
EP1447680A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Kraftfahrzeugs mit Kamera- und Radarsensoren
EP2818376A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Detektionseinrichtung für andere Verkehrsteilnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20130806

Owner name: KRISTENSEN, STEEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20130806

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130926

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRISTENSEN, STEEN, DR. ING., 88161 LINDENBERG, DE

Effective date: 20131017

Owner name: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRISTENSEN, STEEN, 88161 LINDENBERG, DE

Effective date: 20131017

R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee