DE102006046739A1 - Magnetfeldsensor - Google Patents
Magnetfeldsensor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006046739A1 DE102006046739A1 DE200610046739 DE102006046739A DE102006046739A1 DE 102006046739 A1 DE102006046739 A1 DE 102006046739A1 DE 200610046739 DE200610046739 DE 200610046739 DE 102006046739 A DE102006046739 A DE 102006046739A DE 102006046739 A1 DE102006046739 A1 DE 102006046739A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current
- sensor according
- hysteresis
- substrate
- magnetic field
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/02—Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
- G01R33/06—Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
- G01R33/09—Magnetoresistive devices
- G01R33/093—Magnetoresistive devices using multilayer structures, e.g. giant magnetoresistance sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y25/00—Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/20—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
- G01R15/205—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices using magneto-resistance devices, e.g. field plates
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Measuring Magnetic Variables (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
Abstract
Es
sind Magnetfeldsensoren aus magnetoresistiven Elementen bekannt,
vier solcher Elemente in Brückenschaltung
verwendet werden. Bekanntermaßen
haben derartige magnetoresistive Elemente, bei denen als Magnetfeldsignal
ein Messstrom erfassbar ist, eine hysteresebehaftete Kennlinie.
Zur Reduzierung bzw. Minimierung der Hysterese erfolgt erfindungsgemäß die Überlagerung
von wenigstens einem hochfrequenten Endmagnetisierungspuls über den
Messstrom, womit die Messeigenschaften wesentlich verbessert werden.
Dazu ist in den Sensor (40), vorzugsweise mit in Brückenschaltung verschalteten
magnetoresistiven Sensorelementen (41m -44), eine Leiterschleife
(45) geschaltet.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Magnetfeldsensor aus wenigstens einem magnetoresistiven Element gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Für eine praxisgerechte Realisierung sind dabei vorzugsweise vier magnetoresistive Elemente in Brückenschaltung vorhanden.
- Nach dem magnetoresistiven Effekt arbeitende Magnetfeldsensoren sind insbesondere als so genannte GMR (Giant Magneto Resistance) und TMR (Tunnel Magneto Resistance) bekannt. Solche Sensoren stellen in der Magnetfeld-basierten Positions-, Geschwindigkeits-, Drehzahl-, Feld- oder auch Stromsensorik eine Alternative zu den in der Praxis häufig verwendeten Hallsensoren dar.
- Vor allem im Bereich der Positions- und Stromsensorik sind während der letzten Jahre verstärkt MR-basierte Sensoren bekannt geworden. Die Hauptvorteile liegen im Vergleich zu Hall-Sensoren im einfacheren Systemaufbau, der größeren Störsicherheit – bedingt durch die Möglichkeit eines Designs mit stark reduzierter Fremdfeldempfindlichkeit – und dem geringeren Rauschen. Es bieten sich bei MR-basierten Sensoren vor allem voll integrierte Lösungen an, da die magnetoresistiven Elemente als Backend-Prozess beispielsweise in CMOS-Technologie aufgebracht werden können und damit keine zusätzliche Chipfläche beansprucht wird.
- Für praxisrelevante Anwendungen, vor allem in der Positions-, Drehzahl- und Stromsensorik, werden jeweils vier Elemente zu einer aus der Elektrotechnik bekannten Wheatstone-Brücke verschaltet, um eine genauere, von Temperaturschwankungen, Fremdfeldern oder anderer Störeinflüsse unabhängigere Messung zu erreichen.
- Allerdings kommt es vor allem bei gegenüber Raumtemperatur (T = 20°C) erhöhten Temperaturen (T > 70°C) – bedingt durch die Temperaturabhängigkeit der intrinsischen Materialeigenschaften der Hysterese – zu teilweise ganz erheblichen Ungenauigkeiten bei der magnetischen Feldmessung. Vor allem die in der Stromsensorik geforderte Toleranz gegenüber Überströmen, d.h. Strömen, die um den Faktor 5 bis 12 größer sind als der nominale Maximalwert des zu messenden Stromes, stellt ein großes Problem dar.
- Überströme können, wenn sie gleichzeitig mit hohen Temperaturen auftreten, was durchsetzt Erwärmungseffekte infolge des Überstromes häufig der Fall ist, über die Eigenschaft der Hysterese zu in vielen Anwendungsfällen nicht mehr tolerierbaren Messfehlern führen.
- Bekanntermaßen hängt die Auswirkung auf das Ausgangssignal des sensitiven Elementes oder der sensitiven Elemente zur Magnetfeld-/Strommessung stark von der Historie des magnetischen Feldes und der Temperatur am Ort des Sensors ab, kann der Einfluss praktisch nicht numerisch herausgerechnet werden. Neben der reduzierten Genauigkeit über Temperatur- und Strombereich wird daher auch die mögliche Offset-Kalibrierung erschwert.
- In der Praxis erzielen MR-Sensoren hohe Genauigkeiten, d.h. ±1 % Fehler bei Raumtemperatur, nur im Temperaturbereich bis 85°C. Eine Erhöhung der spezifizierten Maximaltemperatur auf z. B. 150°C, die z.B. für Automobilanwendunge erwünscht wird, bei gleichzeitig hoher Bandbreite kann bei MR-Sensoren mit erhöhtem Aufwand und Kosten über eine kontinuierliche Regelung, so genannte „closed loop"-Schaltung, erreicht werden. Eine solche Schaltung hat aber den Nachteil einer sehr hohen Leistungsaufnahme (1 W bei einem Messstrom von 25 A). Darüber hinaus ist bei einem closed loop-Verfahren ohne Verwendung eines teuren Flusskonzentrators der Messbereich auf ca. 150 A begrenzt.
- Eine andere Lösung besteht in der Verwendung von Hall-Effekt-Sensoren, die, um hohe Genauigkeit zu erzielen, immer einen teuren Flusskonzentrator benötigen und weitere Nachteile, insbesondere Piezoeffekt und starkes thermisches bzw. Halbleiterrauschen, aufweisen.
- Weiterhin ist aus der
DE 41 21 374 C1 ein kompensierter Magnetfeldsensor, der bezüglich einer Sensorebene aus Dünnschichtstreifen aufgebaut ist, mit Mitteln zur Kompensation bekannt, bei dem die Kompensation durch in spezifischer Geometrie ausgebildete Schichtstreifenleiter zu beiden Seiten der Sensorebene erfolgt. - Von obigem Stand der Technik ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Magnetfeldsensor zu schaffen.
- Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Gegenstand der Erfindung ist die Reduzierung und insbesondere die Minimierung der Hysterese-Eigenschaften beim Magnetfeldsensor mit magnetoresistiven Elementen, die einer Hysterese unterliegen. Vorteilhafterweise kann durch Überlagerung eines hochfrequenten Magnetfeldpulses über den Messstrom – bevorzugt mit abklingender Amplitude –, das mit Hilfe eines insbesondere integrierten stromdurchflossenen Leiters, einer stromdurchflossenen Leiterschleife oder einer stromführenden Spulenanordnung erzeugt wird, die Hysterese eines einzelnen magnetoresistiven Elementes bzw. einer daraus aufgebauten Brücke erheblich reduziert werden. Das Endmagnetisierungsfeld ist dabei so gewählt, dass ein maximaler Effekt der Hysteresereduktion bei vertretbarem Energieaufwand erreicht wird.
- Beim erfindungsgemäßen Magnetfeldsensor unterliegt die Hysterese nicht mehr so stark dem Einfluss der zufälligen Abfolge von Werten des Messfeldes. Damit wird das magnetische Gedächtnis des einzelnen magnetoresistiven Elementes durch die temporär überlagerten Entmagnetisierungsfelder reduziert bzw. überschrieben und damit minimiert.
- Mit der Erfindung kann insbesondere durch hochfrequente Überlagerung eines Wechselfeldes im magnetischen System eine Hysterese-reduzierte Kennlinie gewonnen werden. In MR-basierten Stromsensoren kann das dem Messfeld überlagerte Wechselfeld bzw. der Strompuls, insbesondere mit abnehmender Amplitude, durch eine interne Leiterschleife erzeugt werden.
- Besonders vorteilhaft ist bei der Erfindung, dass durch Überlagerung eines hochfrequenten Pulses, der ungedämpft oder abklingend sein kann, in einer internen Leiterschleife zu einer signifikanten Reduktion der Hysterese erreicht wird.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.
- Es zeigen
-
1 ein Diagramm mit magnetischen Hysteresekurven, -
2 ein Diagram zur Verdeutlichung der Erfindung, -
3 ein Diagramm zur Bestimmung der Hysterese in Abhängigkeit von der Stromamplitude und dem Messverfahren, -
4 in Schnittdarstellung den Aufbau eines verbesserten Magnetfeldsensors und -
5 die Draufsicht auf den Magnetfeldsensor gemäß4 . - In
1 ist auf der Abszisse das Magnetfeld H und auf der Ordinate die magnetische Induktion B aufgetragen. Für magnetische Werkstoffe ergibt sich in bekannter Weise eine Kennlinie1 als so genannte Neukurve nach der Wechselfeldentmagnetisierung, wobei nach einzelnen Zyklen jeweils eine Remanenz verbleibt, wodurch die bekannten Hysteresekurven realisiert werden. Dieser Effekt ist vom Stand der Technik bekannt. - Eine Verringerung der Hysterese kann durch Überlagerung eines Entmagnetisierungspulses erfolgen. Dabei wird die Verminderung der Hysterese bzw. der remanenten Magnetisierung von ferromagnetischen Materialien zweckmäßigerweise mit einem Wechselfeld abnehmender Amplitude durchgeführt.
- In
2 ist hierzu auf der Abszisse die Stromstärke I und auf der Ordinate das Sensorsignal V dargestellt. Es ergibt sich eine hysteresebehaftete Kennlinie21 bzw.21' und die ideale, hysteresefreie Kennlinie22 . - Durch die hochfrequente Überlagerung des Wechselfeldes kann im magnetischen System eine hysteresereduzierte Kennlinie gewonnen werden. Vorteilhaft ist dabei, dass bei magnetoresistiven Elementen das dem Messfeld überlagerte Wechselfeld bzw. der Stromimpuls mit abnehmender Amplitude durch eine interne Leiterschleife erzeugt werden kann.
- Experimentelle Ergebnisse dazu sind in
3 wiedergegeben, bei der auf der Abszisse die Stromhöhe aufgetragen ist und auf der Ordinate die jeweils ermittelte Hysterese in mV. Es sind Graphen31 bis33 für verschiedene Methoden zur Hysterese-Reduzierung dargestellt. - Aus der
3 ergibt sich im Einzelnen, dass durch Überlagerung eines hochfrequenten Pulses, der ungedämpft oder abklingend ausgebildet sein kann, in einer internen Leiterschleife eine signifikante Reduktion der Hysterese erreicht wird. Die Graphen31 bis33 zeigen, dass bei einem üblichen Aufbau von einer Ausgangsamplitude von etwa 1 A eine effektive Reduktion der Hysterese um den Faktor 3 erreicht werden kann. - In
4 und5 ist ein Substrat mit40 bezeichnet. Auf dem Substrat sind vier gleich aufgebaute, magnetoresistive Elemente41 ,42 43 und44 angeordnet, die insgesamt eine Wheatstone-Brücke bilden. Derartige Brückenschaltungen für Magnetfeldsensoren aus magnetoresistiven Elementen41 ,42 43 und44 sind vom Stand der Technik bekannt. - In
4 /5 ist eine Schleife mit einem stromdurchflossenen Leiter45 vorhanden, der als rechteckförmige Stromschleife mit jeweils mehreren Windungen so ausgelegt ist, dass jeweils zwei magnetoresistive Elemente41 ,42 43 und44 paarweise im Längsschenkel der Schleife angeordnet sind. Es ergibt sich somit eine U-förmige Anordnung. - Aus
4 ist ersichtlich, dass die magnetoresistiven Elemente41 ,42 43 und44 im Substrat40 selbst eingebracht sind, wobei das Substrat40 von einer nicht leitenden Schicht46 zur elektrischen Isolierung der Leiterschleife45 abgedeckt ist. - Auf oder im Substrat
40 ist weiterhin eine Anordnung50 zur Impulsstromgenerierung vorhanden, die eine diskrete Schaltung aus einem Filter51 , einem A/D-Wandler52 , einer Recheneinheit53 und einer Steuereinheit54 oder eine integrierte Chip-Topographie mit diesen Funktionen bildet. Die Chip-Topographie kann auch unmittelbar das Substrat für die magnetoresitiven Elemente bilden. Das Spannungssignal UB gelangt über das Filter51 mit zugeordnetem A/D-Wandler52 auf die Recheneinheit53 und Steuereinheit54 auf die nachfolgende Impulsstromquelle55 . Das Stromsignal IS speist die Leiterschleife45 und generiert das Wechselfeld bzw. die Pulse mit abnehmender Amplitude. - Substrat und Chip-Topographie ist vorteilhafterweise in CMOS-Technologie realisiert, welche die Möglichkeit einer weitestgehenden Miniaturisierung bietet.
- Da die magnetoresistiven Elemente
41 ,42 43 und44 in die CMOS-Strukturen eines Chips eingebracht sind und darauf als Abschluss die Leiterschleife45 aufgebracht ist, kann IS vom IC, der auf dem Substrat40 integriert ist, abgenommen werden. Im stromdurchflossenen Leiter45 werden somit bei Ein prägung eines Wechselfeldes die Abmagnetisierungspulse generiert. Diese wirken als Steuerfeld, das in5 mit47 bezeichnet ist, welches auf das Messfeld, das in4 mit48 bezeichnet ist, einwirkt. - Mit einer Anordnung gemäß
4 /5 kann also der Hysteresefehler gesenkt werden, womit die Auflösung und Genauigkeit der Anordnung deutlich gesteigert ist. Bei geeigneter Auslegung kann eine Reduktion bis um den Faktor 4 erreicht werden. Da die Abmagnetisierungsphasen sehr kurz sein können, bereits eine vergleichsweise geringe Amplitude ausreicht, ist die Leistungsaufnahme bei der Anordnung gemäß4 /5 deutlich geringer als beim bekannten close loop-Verfahren. Zudem wird keine Regelung benötigt, so dass der Sensor seinen quasi passiven Charakter beibehält. - Es können bei der Anordnung gemäß
4 /5 auch Abmagnetisierungsphasen gezielt bei einer so genannten „power an reset"-Vorgehensweise oder nach besonders kritischen Betriebszuständen, beispielsweise Kurzschluss mit sehr hohen magnetischen Feldern, zur Schaffung eines definierten, reproduzierbaren Anfangszustandes der Messkurven eingesetzt werden.
Claims (12)
- Magnetfeld-Sensor aus wenigstens einem magnetoresistiven Element, vorzugsweise vier Elementen in Brückenschaltung, wobei das wenigstens eine magnetoresistive Element eine hysteresebehaftete Kennlinie aufweist und als Magnetfeldsignal ein Messstrom durch das wenigstens eine magnetoresistive Element erfassbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine magnetoresistive Element (
41 ,42 ,43 ,44 ) ein Mittel (45 ,47 ) enthält, durch das die Kennlinie (21 ,22 ,22' ) des wenigstens einen magnetoresistiven Elementes (41 ,42 ,43 ,44 ) verbesserbar und die Hysterese reduzierbar ist. - Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hysterese der Kennlinie (
21 ,22 ,22' ) durch Überlagerung von wenigstens einen hochfrequenten Entmagnetisierungspuls über den Messstrom reduzierbar ist. - Sensor nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hysterese um den Faktor 3 bis 5 verringert ist.
- Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung durch der Hysterese durch mehrere nacheinander eingeprägte Entmagnetisierungspulse erfolgt, wodurch eine Minimierung der Hysterese-Eigenschaften erreichbar ist.
- Sensor nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass Magnetfeldpulse mit abklingender Amplitude aufgeprägt sind.
- Sensor nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Magnetfeldpuls/e mit Hilfe eines stromdurchflossenen Leiters, einer stromdurchflossenen Leiterschleife (
45 ) oder einer stromführenden Spulenanordnung erzeugt wird/werden. - Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als stromdurchflossener Leiter eine Leiterschleife (
45 ) auf oder in dem Substrat (40 ) für das wenigstens eine magnetoresistive Element (41 -44 ) integriert ist, wobei der Leiterschleife (45 ) eine Pulsstromquelle (55 ) zur Erzeugung hochfrequenter Stromsignale zugeordnet ist. - Sensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsstromquelle (
55 ) mit den zugehörigen Versorgungseinheiten (51 -54 ) auf einem Chip (50 ) integriert ist. - Sensor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Chip (
50 ) auf dem Substrat (40 ) angeordnet ist oder selbst das Substrat (40 ) bildet. - Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei vier magnetoresistive Elemente in Brückenschaltung vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der stromdurchflossener Leiter (
45 ) mehrere rechteckförmige Leiterschleifen (45 ,45' ,45'' ) bildet, in deren längs gegenüberliegenden Leiterbereichen jeweils zwei magnetoresistive Elemente (41 ,41 ;43 ,44 ) der Brückenschaltung paarweise hintereinander angeordnet sind. - Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Integration im Chip (
50 ), insbesondere in CMOS-Technologie. - Sensor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stromversorgung der Leiterschleife (
45 ) der im Chip (50 ) erzeugte Strom (I) verwendbar ist
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610046739 DE102006046739B4 (de) | 2006-09-29 | 2006-09-29 | Verfahren zum Betreiben eines Magnetfeldsensors und zugehöriger Magnetfeldsensor |
PCT/EP2007/060160 WO2008040659A2 (de) | 2006-09-29 | 2007-09-25 | Verfahren zum betreiben eines magnetfeldsensors und zugehöriger magnetfeldsensor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610046739 DE102006046739B4 (de) | 2006-09-29 | 2006-09-29 | Verfahren zum Betreiben eines Magnetfeldsensors und zugehöriger Magnetfeldsensor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006046739A1 true DE102006046739A1 (de) | 2008-04-03 |
DE102006046739B4 DE102006046739B4 (de) | 2008-08-14 |
Family
ID=39134441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200610046739 Expired - Fee Related DE102006046739B4 (de) | 2006-09-29 | 2006-09-29 | Verfahren zum Betreiben eines Magnetfeldsensors und zugehöriger Magnetfeldsensor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006046739B4 (de) |
WO (1) | WO2008040659A2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007052408A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben eines Magnetfeldsensors und zugehörige Anordnung |
US9322887B1 (en) | 2014-12-01 | 2016-04-26 | Allegro Microsystems, Llc | Magnetic field sensor with magnetoresistance elements and conductive-trace magnetic source |
US10935612B2 (en) | 2018-08-20 | 2021-03-02 | Allegro Microsystems, Llc | Current sensor having multiple sensitivity ranges |
US11567108B2 (en) | 2021-03-31 | 2023-01-31 | Allegro Microsystems, Llc | Multi-gain channels for multi-range sensor |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7768083B2 (en) | 2006-01-20 | 2010-08-03 | Allegro Microsystems, Inc. | Arrangements for an integrated sensor |
US7816905B2 (en) | 2008-06-02 | 2010-10-19 | Allegro Microsystems, Inc. | Arrangements for a current sensing circuit and integrated current sensor |
US7973527B2 (en) | 2008-07-31 | 2011-07-05 | Allegro Microsystems, Inc. | Electronic circuit configured to reset a magnetoresistance element |
US8063634B2 (en) | 2008-07-31 | 2011-11-22 | Allegro Microsystems, Inc. | Electronic circuit and method for resetting a magnetoresistance element |
US9354284B2 (en) | 2014-05-07 | 2016-05-31 | Allegro Microsystems, Llc | Magnetic field sensor configured to measure a magnetic field in a closed loop manner |
US11994541B2 (en) | 2022-04-15 | 2024-05-28 | Allegro Microsystems, Llc | Current sensor assemblies for low currents |
US20240241157A1 (en) * | 2023-01-17 | 2024-07-18 | Littelfuse, Inc. | Current sensor with diagnostic feature |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2944490C2 (de) * | 1979-11-03 | 1985-02-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur Beseitigung des Einflusses von Remanenz in Empfangssystemen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE4319146A1 (de) * | 1993-06-09 | 1994-12-15 | Inst Mikrostrukturtechnologie | Magnetfeldsensor, aufgebaut aus einer Ummagnetisierungsleitung und einem oder mehreren magnetoresistiven Widerständen |
DE19834153A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-10 | Lust Antriebstechnik Gmbh | Verfahren zur Auswertung von Signalen magnetoresistiver Sensoren |
US20050150295A1 (en) * | 2004-01-05 | 2005-07-14 | Wright Layne L. | One-chip compass implemented using magnetoresistive (MR) sensor temperature compensation and magnetic cross-term reduction techniques |
DE4343686B4 (de) * | 1992-12-31 | 2005-11-17 | Honeywell, Inc., Minneapolis | Magnetometer |
DE102004056384A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-02-02 | Sensitec Gmbh | Verfahren zur Offseteliminierung aus Signalen magnetoresistiver Sensoren |
-
2006
- 2006-09-29 DE DE200610046739 patent/DE102006046739B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-09-25 WO PCT/EP2007/060160 patent/WO2008040659A2/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2944490C2 (de) * | 1979-11-03 | 1985-02-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur Beseitigung des Einflusses von Remanenz in Empfangssystemen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE4343686B4 (de) * | 1992-12-31 | 2005-11-17 | Honeywell, Inc., Minneapolis | Magnetometer |
DE4319146A1 (de) * | 1993-06-09 | 1994-12-15 | Inst Mikrostrukturtechnologie | Magnetfeldsensor, aufgebaut aus einer Ummagnetisierungsleitung und einem oder mehreren magnetoresistiven Widerständen |
DE19834153A1 (de) * | 1998-07-29 | 2000-02-10 | Lust Antriebstechnik Gmbh | Verfahren zur Auswertung von Signalen magnetoresistiver Sensoren |
US20050150295A1 (en) * | 2004-01-05 | 2005-07-14 | Wright Layne L. | One-chip compass implemented using magnetoresistive (MR) sensor temperature compensation and magnetic cross-term reduction techniques |
DE102004056384A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-02-02 | Sensitec Gmbh | Verfahren zur Offseteliminierung aus Signalen magnetoresistiver Sensoren |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007052408A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben eines Magnetfeldsensors und zugehörige Anordnung |
US9322887B1 (en) | 2014-12-01 | 2016-04-26 | Allegro Microsystems, Llc | Magnetic field sensor with magnetoresistance elements and conductive-trace magnetic source |
US9605979B2 (en) | 2014-12-01 | 2017-03-28 | Allegro Microsystems, Llc | Magnetic field sensor with magnetoresistance elements and conductive trace magnetic source |
US10935612B2 (en) | 2018-08-20 | 2021-03-02 | Allegro Microsystems, Llc | Current sensor having multiple sensitivity ranges |
US11567108B2 (en) | 2021-03-31 | 2023-01-31 | Allegro Microsystems, Llc | Multi-gain channels for multi-range sensor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2008040659A2 (de) | 2008-04-10 |
DE102006046739B4 (de) | 2008-08-14 |
WO2008040659A3 (de) | 2008-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006046739B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Magnetfeldsensors und zugehöriger Magnetfeldsensor | |
DE102006046736B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Magnetfeldsensors und zugehöriger Magnetfeldsensor | |
DE102006021774B4 (de) | Stromsensor zur galvanisch getrennten Strommessung | |
DE69534013T2 (de) | Magnetfeldfühler und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3878281T2 (de) | Sensor mit einem magneto-elektrischen messwandler. | |
DE19539722C2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung einer Änderung eines Winkels oder der Feldstärke eines magnetischen Feldes | |
DE102009007479B4 (de) | Dünnfilm-Magnetsensor | |
DE102018115530A1 (de) | Magnetfeldsensor | |
CH651151A5 (de) | Messwandler zum messen eines insbesondere von einem messstrom erzeugten magnetfeldes. | |
DE112010000890T5 (de) | Magnetfeld-Erfassungsvorrichtung | |
DE102011104009B4 (de) | Magnetische Positionsdetektionsvorrichtung | |
DE10017374B4 (de) | Magnetische Koppeleinrichtung und deren Verwendung | |
WO2007096318A1 (de) | Sensoreinrichtung zur erfassung einer magnetfeldgrösse | |
DE102013207159A1 (de) | Magnetfeldsensor | |
EP1567878B1 (de) | Magnetoresistives sensorelement und verfahren zur reduktion des winkelfehlers eines magnetoresistiven sensorelements | |
EP2031412B1 (de) | Vorrichtung zur galvanisch getrennten Messung der elektrischen Leistungsaufnahme eines Zweipols | |
DE19949714A1 (de) | Magnetisch sensitives Bauteil, insbesondere Sensorelement, mit magnetoresistiven Schichtsystemen in Brückenschaltung | |
WO2002082111A1 (de) | Verfahren zur einstellung einer magnetisierung in einer schichtanordnung und dessen verwendung | |
EP2066997B1 (de) | Entfernungsmessung durch gesteuerte magnetfelder | |
DE102004047770B4 (de) | Sensor zum Erzeugen eines Ausgangssignals aufgrund eines Messmagnetfelds sowie Verfahren zum Abgleichen und zum Betrieb eines solchen | |
DE102012208404A1 (de) | Magnetische Differenzfeldsensoranordnung | |
DE19819470B4 (de) | Verfahren zum potentialfreien Messen von Strömen durch die Aufzeichnung des von ihnen verursachten Magnetfeldes sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19954053A1 (de) | Magnetfelddetektorelement | |
DE102013205474A1 (de) | Strommesssensor | |
DE102010062237A1 (de) | Verfahren zum Kalibrieren eines Magnetfeldsensors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SENSITEC GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |