DE102006046729B4 - Power supply circuit with temperature-dependent output current and circuit arrangement with a power supply circuit - Google Patents

Power supply circuit with temperature-dependent output current and circuit arrangement with a power supply circuit Download PDF

Info

Publication number
DE102006046729B4
DE102006046729B4 DE102006046729A DE102006046729A DE102006046729B4 DE 102006046729 B4 DE102006046729 B4 DE 102006046729B4 DE 102006046729 A DE102006046729 A DE 102006046729A DE 102006046729 A DE102006046729 A DE 102006046729A DE 102006046729 B4 DE102006046729 B4 DE 102006046729B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
temperature
supply circuit
signal
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006046729A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006046729A1 (en
Inventor
Michael Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102006046729A priority Critical patent/DE102006046729B4/en
Publication of DE102006046729A1 publication Critical patent/DE102006046729A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006046729B4 publication Critical patent/DE102006046729B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/50Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED] responsive to malfunctions or undesirable behaviour of LEDs; responsive to LED life; Protective circuits
    • H05B45/56Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED] responsive to malfunctions or undesirable behaviour of LEDs; responsive to LED life; Protective circuits involving measures to prevent abnormal temperature of the LEDs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Stromversorgungsschaltung, die aufweist:
einen Laststrompfad zum Anschließen einer ein induktives Speicherelement (72) aufweisenden Last (7), der ein Schaltelement (6) aufweist,
einen Stromsensor (5) zur Bereitstellung eines von einem Strom (IL) durch den Laststrompfad abhängigen Strommesssignals (S5),
eine Ansteuerschaltung (2), die ein getaktetes Ansteuersignal (S2) mit mehreren jeweils eine Einschaltdauer und eine Ausschaltdauer aufweisenden Ansteuerzyklen für das Schaltelement (6) bereitstellt,
eine Temperatursensoranordnung (4) mit einem Temperatursensor (42) zur Ermittlung einer Umgebungstemperatur im Bereich des Temperatursensors (42), die ein von der Umgebungstemperatur abhängiges Temperaturmesssignal (S4) bereitstellt,
wobei das getaktete Ansteuersignal (s2) von dem Strommesssignal (S5) und dem Temperaturmesssignal (S4) abhängig ist und wobei die Ansteuerschaltung (2) dazu ausgebildet ist, den Schalter (6) während eines Ansteuerzyklus jeweils für eine fest vorgegebene Ausschaltdauer sperrend anzusteuern, wobei die Ausschaltdauer jeweils dann beginnt, wenn das Strommesssignal (S5) bis auf einen von dem Temperaturmesssignal (S4) abhängigen Wert ansteigt.
Power supply circuit comprising:
a load current path for connecting a load (7) having an inductive storage element (72), which has a switching element (6),
a current sensor (5) for providing a current measuring signal (S5) dependent on a current (IL) through the load current path,
a drive circuit (2) which provides a clocked drive signal (S2) with a plurality of drive cycles each having a switch-on duration and a switch-off duration for the switch element (6),
a temperature sensor arrangement (4) having a temperature sensor (42) for determining an ambient temperature in the region of the temperature sensor (42) which provides a temperature measurement signal (S4) dependent on the ambient temperature,
wherein the clocked drive signal (s2) is dependent on the current measurement signal (S5) and the temperature measurement signal (S4) and wherein the drive circuit (2) is designed to block the switch (6) during a drive cycle in each case for a fixed predetermined switch-off duration the switch-off duration begins in each case when the current measurement signal (S5) rises to a value dependent on the temperature measurement signal (S4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine geregelte Stromversorgungsschaltung zur Bereitstellung eines Versorgungsstromes für eine Last, insbesondere für eine Last mit wenigstens einer Leuchtdiode (LED), und eine Schaltungsanordnung mit einer Stromversorgungsschaltung.The The present invention relates to a regulated power supply circuit for providing a supply current for a load, in particular for a load with at least one light-emitting diode (LED), and a circuit arrangement with a power supply circuit.

Als Ersatz für herkömmliche Glühlampen werden – beispielsweise in Kraftfahrzeugen – zunehmend Leistungs-Leuchtdioden (Leistungs-LEDs, Power LEDs) eingesetzt. Diese Leuchtdioden besitzen gegenüber herkömmlichen Leuchtdioden eine höhere Leistungsaufnahme und damit auch eine höhere Lichtausbeute, unterliegen jedoch auch einer stärkeren Erwärmung. Leuchtdioden werden üblicherweise auf Platinen (Printed Circuit Board, PCB) montiert, die bei zu hohen Temperaturen beschädigt bzw. zerstört werden können. Sofern keine ausreichende Kühlung vorhanden ist, kann eine auf einer Platine montierte Leuchtdiode zu einer solchen Beschädigung der Platine führen. Dieses Problem ist hierbei um so größer, je kleiner die Platine ist und je kleiner somit deren Fähigkeit ist, in wärme umgesetzte Verlustleistung abzuführen.When Replacement for conventional Incandescent lamps are - for example in motor vehicles - increasingly Power LEDs (Power LEDs, Power LEDs) used. These light-emitting diodes have over conventional light-emitting diodes one higher Power consumption and thus a higher light output, subject but also a stronger one Warming. LEDs are usually on Printed circuit board (PCB), which is too high Temperatures are damaged or destroyed can be. Unless sufficient cooling is present, can be mounted on a board light emitting diode to such damage lead the board. This problem is the bigger, the smaller the board and thus the smaller their ability is, in heat dissipate converted power loss.

Die DE 199 30 174 A1 beschreibt eine Stromversorgungsschaltung für eine Anzahl in Reihe geschalteter Leuchtdioden, die getaktet einen Strom für die Leuchtdioden zur Verfügung stellt, der von einer Temperatur abhängig ist.The DE 199 30 174 A1 describes a power supply circuit for a number of series-connected light-emitting diodes, which clocked provides a current for the light-emitting diodes, which is dependent on a temperature.

Die DE 198 10 827 A1 beschreibt eine Schaltung zur Stromversorgung einer Leuchtdiode. In Reihe zu der Leuchtdiode sind bei dieser Schaltung eine Spule und ein Schalter geschaltet, wobei der Schalter pulsweiten moduliert geöffnet und geschlossen wird. Eine Ausschaltdauer dieses Schalters ist pro Ansteuerzyklus dabei abhängig von einer an der Leuchtdiode ermittelten Temperatur.The DE 198 10 827 A1 describes a circuit for powering a light emitting diode. In series with the light emitting diode, a coil and a switch are connected in this circuit, wherein the switch is opened and closed pulse width modulated. A switch-off duration of this switch is dependent on a temperature determined at the light-emitting diode per actuation cycle.

Die US 2005/0140315 A1 beschreibt eine Ansteuerschaltung für eine Leuchtdiodenanordnung. Diese Ansteuerschaltung weist in Reihe zu der Leuchtdiodeanordnung eine Spule und ein pulsweiten moduliert angesteuertes Schaltelement auf. Eine Ansteuerung des Schaltelements erfolgt durch einen Controller, dem ein Signal zugeführt ist, das abhängig von einer Umgebungstemperatur ein Absenken des die LED durchfließenden Stromes bewirkt.The US 2005/0140315 A1 describes a drive circuit for a light emitting diode array. This drive circuit has, in series with the light-emitting diode arrangement, a coil and a pulse-width-modulated, triggered switching element. A control of the switching element is effected by a controller, which is supplied with a signal which causes a lowering of the current flowing through the LED depending on an ambient temperature.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Stromversorgungsschaltung für eine Last, insbesondere für eine Leuchtdiode, zur Verfügung zu stellen, die eine zuverlässige Versorgung der Last bei gleichzeitigem Schutz der Umgebung vor einer Überhitzung gewährleistet, und eine Schaltungsanordnung- mit einer solchen Stromversorgungsschaltung zur Verfügung zu stellen.task It is the object of the present invention to provide a power supply circuit for one Last, especially for a light emitting diode, available to provide a reliable Supplying the load while protecting the environment from overheating guaranteed and a circuit arrangement with to provide such a power supply circuit.

Diese Aufgabe wird durch eine Stromversorgungsschaltung nach Anspruch 1 und durch eine Schaltungsanordnung nach Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.These The object is achieved by a power supply circuit according to claim 1 and solved by a circuit arrangement according to claim 7. advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine Ausführungsform der Stromversorgungsschaltung gemäß der Erfindung umfasst einen Laststrompfad zum Anschließen einer Last, der ein Schaltelement aufweist, einen Stromsensor zur Bereitstellung eines von einem Strom durch den Laststrompfad abhängigen Strommesssignals, eine Ansteuerschaltung, die ein getaktetes Ansteuersignal mit mehreren jeweils eine Einschaltdauer und eine Ausschaltdauer aufweisenden Ansteuerzyklen für das Schaltelement bereitstellt, und eine Temperatursensoranordnung mit einem Temperatursensor zur Ermittlung einer Umgebungstemperatur im Bereich des Temperatursensors, die ein von der Umgebungstemperatur abhängiges Temperaturmesssignal bereitstellt. Das getaktete Ansteuersignal dieser Stromversorgungsschaltung besitzt ein Tastverhältnis, das von dem Strommesssignal und dem Temperaturmesssignal abhängig ist.A embodiment The power supply circuit according to the invention comprises a load current path to connect a load having a switching element, a current sensor for Providing a current measuring signal dependent on a current through the load current path, a drive circuit having a clocked drive signal with a plurality each have a duty cycle and a turn-off Control cycles for the Switching element provides, and a temperature sensor arrangement with a temperature sensor for determining an ambient temperature in the range of the temperature sensor, which is one of the ambient temperature dependent Temperature measurement signal provides. The clocked drive signal This power supply circuit has a duty ratio of the current measurement signal and the temperature measurement signal is dependent.

Das getaktet angesteuerte Schaltelement dieser Stromversorgungsschaltung steuert die Stromaufnahme der Stromversorgungsschaltung und damit die Stromaufnahme der Last. Diese Stromaufnahme ist hierbei von dem Tastverhältnis des das Schaltelement ansteuernden Ansteuersignals abhängig. Die Einstellung des Tastverhältnisses dieses getakteten Ansteuersignals abhängig von der Temperatur ermöglicht eine Regelung der Leistungsaufnahme abhängig von der Temperatur in der Umgebung der Leuchtdiode.The clocked controlled switching element of this power supply circuit controls the power consumption of the power supply circuit and thus the current consumption of the load. This current consumption is from the duty cycle of the switching element driving the drive signal dependent. The Setting the duty cycle This clocked drive signal depending on the temperature allows a Control of power consumption depending on the temperature in the environment of the LED.

Ausführungsformen der vorliegende Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.embodiments The present invention will be described below with reference to FIGS explained in more detail.

1 zeigt ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Stromversorgungsschaltung, die einen Laststrompfad mit einem Schalter, eine Ansteuerschaltung für den Schalter und eine Temperatursensoranordnung aufweist. 1 shows a circuit diagram of an embodiment of a power supply circuit according to the invention comprising a load current path with a switch, a drive circuit for the switch and a temperature sensor arrangement.

2 zeigt ein Realisierungsbeispiel für die Ansteuerschaltung. 2 shows an implementation example for the drive circuit.

3 veranschaulicht die Funktionsweise einer Stromversorgungsschaltung mit einer Ansteuerschaltung gemäß 2 anhand zeitlicher Verläufe ausgewählter, in der Stromversorgungsschaltung vorkommender Signale. 3 illustrates the operation of a power supply circuit with a drive circuit according to 2 on the basis of time profiles of selected signals occurring in the power supply circuit.

4 zeigt ein weiteres Realisierungsbeispiel für die Ansteuerschaltung. 4 shows a further realization example for the drive circuit.

5 zeigt ein schaltungstechnisches Realisierungsbeispiel eines in der Ansteuerschaltung gemäß 4 vorhandenen Zeitglieds. 5 shows a circuit reali Sierungsbeispiel one in the drive circuit according to 4 existing timer.

6 veranschaulicht die Funktionsweise einer Ausführungsform einer Stromversorgungsschaltung gemäß der Erfindung mit einer Ansteuerschaltung gemäß 4 anhand zeitlicher Verläufe ausgewählter, in der Stromversorgungsschaltung vorkommender Signale. 6 1 illustrates the operation of an embodiment of a power supply circuit according to the invention with a drive circuit according to FIG 4 on the basis of time profiles of selected signals occurring in the power supply circuit.

7 zeigt eine Ausführungsform einer Stromversorgungsschaltung gemäß der Erfindung, die eine Freigabeschaltung aufweist. 7 shows an embodiment of a power supply circuit according to the invention having an enable circuit.

8 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Sensoranordnung. 8th shows an embodiment of a sensor arrangement.

9 veranschaulicht Temperaturabhängigkeiten einzelner in der Sensoranordnung gemäß 8 vorkommender Signale. 9 illustrates temperature dependencies of individual in the sensor arrangement according to 8th occurring signals.

10 zeigt im Querschnitt (10A) und in Draufsicht (10B) eine auf einem Träger angeordnete Stromversorgungsschaltung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit angeschlossener Last. 10 shows in cross section ( 10A ) and in plan view ( 10B ) a power supply circuit disposed on a carrier according to an embodiment of the invention with a connected load.

In den Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Schaltungskomponenten und Signale mit gleicher Bedeutung.In denote the figures, unless otherwise indicated, like reference numerals same circuit components and signals with the same meaning.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Stromversorgungsschaltung 10 zur Stromversorgung einer Last. Diese Stromversorgungsschaltung 10 weist einen Laststrompfad auf, der in dem Beispiel zwischen ersten und zweiten Anschlussklemmen 11, 12 der Stromversorgungsschaltung 10 verläuft. In diesen Laststrompfad ist ein Schaltelement 6 geschaltet, das zur getakteten Stromversorgung einer an den Laststrompfad anschließbaren Last 7 dient und das während des Betriebs der Stromversorgungsschaltung durch einen Ansteuerschaltung 2 mittels eines getakteten Ansteuersignals S2 angesteuert ist. Dieses getaktete Ansteuersignal S2 weist während des Betriebs der Stromversorgungsschaltung mehrere zeitlich aufeinanderfolgende Ansteuerzyklen auf, die jeweils eine Einschaltdauer und eine Ausschaltdauer aufweisen. Das Schaltelement 6 ist hierbei während der Einschaltdauern leitend angesteuert und während der Ausschaltdauern sperrend angesteuert. Ein Tastverhältnis d dieses getakteten Ansteuersignals S2 während eines Ansteuerzyklus ist definiert durch den Quotienten aus der Einschaltdauer während dieses Ansteuerzyklus und der Gesamtdauer dieses Ansteuerzyklus, d. h. der Summe aus der Einschaltdauer und der Ausschaltdauer. Es gilt also: d = Ton/T = Ton/(Ton + Toff) (1). 1 shows a first embodiment of a power supply circuit 10 for powering a load. This power supply circuit 10 has a load current path, which in the example between first and second terminals 11 . 12 the power supply circuit 10 runs. In this load current path is a switching element 6 connected to the clocked power supply of a connectable to the load current load 7 serves and during operation of the power supply circuit by a drive circuit 2 is driven by a clocked drive signal S2. This clocked drive signal S2 has during operation of the power supply circuit to a plurality of time-sequential drive cycles, each having a duty cycle and a turn-off. The switching element 6 In this case, it is activated during the switch-on periods and activated during the switch-off periods. A duty cycle d of this clocked drive signal S2 during a drive cycle is defined by the quotient of the duty cycle during this drive cycle and the total duration of this drive cycle, ie the sum of the duty cycle and the turn-off duration. It therefore applies: d = tone / T = tone / (tone + Toff) (1).

Ton bezeichnet hierbei die Einschaltdauer während eines Ansteuerzyklus, Toff die Ausschaltdauer während dieses Ansteuerzyklus und T die Dauer des Ansteuerzyklus.volume denotes the duty cycle during a drive cycle, Toff the off duration during this drive cycle and T the duration of the drive cycle.

Die Ansteuerschaltung 2 erzeugt das getaktete Ansteuersignal S2 derart, dass dessen Tastverhältnis von einem Laststrom IL im Laststrompfad und von einem durch eine Temperatursensoranordnung 4 bereitgestellten Temperaturmesssignal S4 abhängig ist. Eine Information über den Momentanwert des den Last strompfad durchfließenden Laststromes IL ist der Ansteuerschaltung 2 in Form eine Strommesssignals S5 zugeführt, das durch einen Stromsensor 5 bereitgestellt wird und das proportional zu dem Laststrom IL ist.The drive circuit 2 generates the clocked drive signal S2 such that its duty cycle of a load current IL in the load current path and of a by a temperature sensor arrangement 4 provided temperature measurement signal S4 is dependent. Information about the instantaneous value of the load current flowing through the load current IL is the drive circuit 2 in the form of a current measuring signal S5 supplied by a current sensor 5 is provided and that is proportional to the load current IL.

Der Stromsensor 5 kann ein beliebiger, zur Messung des Laststromes IL und Bereitstellung des Strommesssignals S5 geeigneter Stromsensor sein. Der Stromsensor kann beispielsweise durch einen in den Laststrompfad geschalteten Messwiderstand realisiert sein, an dem der Laststrom einen Spannungsabfall hervorruft, der dem Messsignal S5 entspricht.The current sensor 5 can be any suitable for the measurement of the load current IL and provision of the current measurement signal S5 current sensor. The current sensor can be realized, for example, by a measuring resistor connected in the load current path, at which the load current causes a voltage drop which corresponds to the measuring signal S5.

Das Schaltelement 6 kann beispielsweise als Leistungs-Bipolartransistor oder als Leistungs-MOS-Transistor realisiert sein, der eine Vielzahl gleichartiger parallel geschalteter Transistorzellen aufweist. Bei einer solchen Realisierung des Schaltelements 6 kann die Messung des Laststromes IL und damit die Bereitstellung des Strommesssignals S5 in nicht näher dargestellter Weise nach dem sogenannten Strom-Sense-Prinzip erfolgen. Hierbei wird das Zellenfeld in eine erste Gruppe Transistorzellen, die sogenannten Lastzellen, und eine zweite Gruppe Transistorzellen, die sogenannten Messzellen, unterteilt. Die Lastzellen dienen hierbei zur Stromversorgung einer angeschlossenen Last, während die Messzellen zur Strommessung genutzt und durch geeignete Ansteuerung im selben Arbeitspunkt wie die Lastzellen betrieben werden. Ein die Messzellen durchfließender Messstrom steht dann über den Quotienten aus der Anzahl der Messzellen zur Anzahl der Lastzellen im Verhältnis zu dem Laststrom. Der Messstrom kann hierbei – beispielsweise durch einen Messwiderstand – unmittelbar zur Erzeugung eines Strommesssignals verwendet werden.The switching element 6 For example, it may be realized as a power bipolar transistor or as a power MOS transistor having a plurality of similar parallel-connected transistor cells. In such a realization of the switching element 6 the measurement of the load current IL and thus the provision of the current measurement signal S5 in a manner not shown can be carried out according to the so-called current-sense principle. In this case, the cell field is subdivided into a first group of transistor cells, the so-called load cells, and a second group of transistor cells, the so-called measuring cells. The load cells serve to supply power to a connected load, while the measuring cells are used for current measurement and are operated by suitable control at the same operating point as the load cells. A measurement current flowing through the measuring cells is then based on the quotient of the number of measuring cells to the number of load cells in relation to the load current. The measuring current can be used here - for example, by a measuring resistor - directly to generate a current measuring signal.

Die Temperatursensoranordnung 4 weist in dem in 1 dargestellten Beispiel einen Temperatursensor 42 auf, der dazu dient eine Umgebungstemperatur zu ermitteln und der unmittelbar benachbart zu der Last 7 oder auch beabstandet zu der Last 7 angeordnet sein kann. Dieser Temperatursensor 42 ist an eine Wandlereinheit 41 angeschlossen, die aus einer durch den Temperatursensor 42 erfassten Umgebungstemperatur das von dieser Umgebungstemperatur abhängige Temperaturmesssignal S4 erzeugt.The temperature sensor arrangement 4 points in the in 1 Example shown a temperature sensor 42 which serves to determine an ambient temperature and that immediately adjacent to the load 7 or also spaced from the load 7 can be arranged. This temperature sensor 42 is to a transducer unit 41 connected by a through the temperature sensor 42 detected ambient temperature dependent on this ambient temperature temperature measurement signal S4 he testifies.

Die an den Laststrompfad der Stromversorgungsschaltung 10 angeschlossene Last 7 umfasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Reihenschaltung eines induktiven Speicherelements 72, beispielsweise einer Spule, und wenigstens einer Leuchtdiode 71, 7n. In dem Beispiel sind zwei Leuchtdioden 71, 7n in Reihe zu dem induktiven Speicherelement geschaltet, wie jedoch grafisch durch Punkte angedeutet ist, kann abhängig von einer gewünschten Beleuchtungssituation eine beliebige Anzahl Leuchtdioden in Reihe zu dem induktiven Speicherelement 72 geschaltet werden.The to the load current path of the power supply circuit 10 connected load 7 includes in the illustrated embodiment, a series connection of an inductive storage element 72 , For example, a coil, and at least one light emitting diode 71 . 7n , In the example, two LEDs 71 . 7n connected in series with the inductive storage element, however, as is indicated graphically by dots, depending on a desired lighting situation, any number of light-emitting diodes in series with the inductive storage element 72 be switched.

Parallel zu der Reihenschaltung mit dem induktiven Speicherelement 72 und den Leuchtdioden 71, 7n ist ein Freilaufelement 73 geschaltet, das in dem Beispiel als Diode realisiert ist und das dazu dient, bei sperrend angesteuertem Schaltelement 6 und zuvor magnetisiertem induktiven Speicherelement 72 einen durch Abkommutieren des Speicherelements 72 fließenden Strom zu übernehmen. Alternativ zu einem passiven Bauelement, wie der dargestellten Diode, kann das Freilaufelement 73 in nicht näher dargestellter Weise auch durch ein aktives Bauelement, wie beispielsweise einen Transistor realisiert sein, der als sogenannter Synchrongleichrichter verschaltet ist.Parallel to the series connection with the inductive storage element 72 and the light emitting diodes 71 . 7n is a freewheeling element 73 connected, which is realized in the example as a diode and which serves, with blocking driven switching element 6 and previously magnetized inductive storage element 72 one by Abkommutieren of the memory element 72 to take over flowing electricity. As an alternative to a passive component, such as the illustrated diode, the freewheeling element 73 in a manner not shown also be realized by an active device, such as a transistor, which is connected as a so-called synchronous rectifier.

Das Freilaufelement 73 ist in 1 als Teil der Last 7 dargestellt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dieses Freilaufelement 73 in der Ansteuerschaltung 10 vorzusehen. Die Ansteuerschaltung 10 besitzt dann eine zusätzliche Anschlussklemme 16, die in 1 gestrichelt dargestellt ist und die dazu dient, das Freilaufelement 73 an die Klemme für das Versorgungspotential Vs anzuschließen. Die Last wird bei einer solchen Ansteuerschaltung zwischen die erste Anschlussklemme 11 und diese weitere Anschlussklemme 15 geschaltet.The freewheeling element 73 is in 1 as part of the load 7 shown. However, there is also the possibility of this freewheeling element 73 in the drive circuit 10 provided. The drive circuit 10 then has an additional connection terminal 16 , in the 1 dashed lines and which serves to the freewheeling element 73 to be connected to the terminal for the supply potential Vs. The load is in such a drive circuit between the first terminal 11 and this other terminal 15 connected.

Parallel zu der Reihenschaltung der Last und des Laststrompfades kann zum Ausgleich von Spannungsschwankungen und zur Glättung des Stromverlaufs in der Versorgungsleitung zu der Last der Versorgungsspannung ein Pufferkondensator 74 geschaltet sein, der in 1 gestrichelt dargestellt ist. Eine Glättung des Stromverlaufs in der Versorgungsleitung ist hierbei im Hinblick auf eine Reduktion des Oberwellengehalts und damit auf eine Reduktion der EMV-Abstrahlung sinnvoll.Parallel to the series connection of the load and the load current path, a buffer capacitor can be used to compensate for voltage fluctuations and to smooth the current profile in the supply line to the load of the supply voltage 74 be switched in 1 is shown in dashed lines. A smoothing of the current profile in the supply line is useful here with regard to a reduction of the harmonic content and thus to a reduction of the EMC radiation.

Zur Spannungsversorgung der in der Ansteuerschaltung 10 vorhandenen Schaltungskomponenten kann eine Spannungsversorgungsschaltung 8 (gestrichelt dargestellt) vorhanden sein, die über eine Anschlussklemme 15 an die Klemme für das Versorgungspotential Vs angeschlossen ist, und die beispielsweise dazu dient das Versorgungspotential für die Last auf ein zur Versorgung der Schaltungskomponenten geeignetes Potential umzusetzen. Lediglich grafisch angedeutet sind in 1 Leitungsverbindungen zwischen dieser Spannungsversorgungsschaltung 8 und den übrigen Schaltungskomponenten.To the power supply in the drive circuit 10 existing circuit components can be a power supply circuit 8th (shown in dashed lines), which are connected via a terminal 15 is connected to the terminal for the supply potential Vs, and for example, serves to implement the supply potential for the load to a suitable for the supply of the circuit components potential. Only graphically indicated in 1 Line connections between this power supply circuit 8th and the other circuit components.

Die grundsätzliche Funktionsweise der dargestellten Stromversorgungsschaltung 10 wird nachfolgend kurz erläutert:
Die Reihenschaltung des Laststrompfades der Stromversorgungsschaltung 10 und der Last 7 ist während des Betriebs der Stromversorgungsschaltung zwischen eine Klemme für ein erstes Versorgungspotential Vs und ein zweites Versorgungspotential bzw. Bezugspotential GND geschaltet. Bei einer getakteten Ansteuerung des Schaltelements 6, d. h. einer abwechselnden leitenden Ansteuerung des Schaltelements 6 jeweils für eine Einschaltdauer und einer sperrenden Ansteuerung jeweils für eine Ausschaltdauer wird – unter der Annahme eines vernachlässigbaren Einschaltwiderstandes des Schaltelements 6 – die zwischen den Klemmen für das Versorgungspotential anliegende Versorgungsspannung getaktet an die Last 7 angelegt und bewirkt einen Stromfluss durch die Last. Das induktive Spei cherelement 72 nimmt bei einer über der Last 7 anliegenden Versorgungsspannung, d. h. während der Einschaltdauern des Schaltelements 6, elektrische Energie auf, die während jeweils nachfolgender Ausschaltdauern über das Freilaufelement 73 einen weiterhin fließenden Strom durch die Leuchtdioden 71, 7n bewirkt. Das induktive Speicherelement 72 sorgt bei dieser Schaltungsanordnung für eine Glättung des Stromverlaufs im Vergleich zu einer Lastanordnung, bei der kein solches induktives Speicherelement vorhanden ist und bei der der Laststrom mit Hilfe eines Begrenzungswiderstandes limitiert werden müsste, was allerdings zu einer hohen Verlustleistung und damit zu einer Reduzierung des Gesamtwirkungsgrades bei erhöhter Wärmeentwicklung führen würde.
The basic operation of the illustrated power supply circuit 10 is briefly explained below:
The series connection of the load current path of the power supply circuit 10 and the load 7 is connected during operation of the power supply circuit between a terminal for a first supply potential Vs and a second supply potential or reference potential GND. In a clocked control of the switching element 6 ie, an alternating conductive drive of the switching element 6 each for a duty cycle and a blocking drive each for a turn-off is - assuming a negligible ON resistance of the switching element 6 - The voltage applied between the terminals for the supply potential supply voltage clocked to the load 7 created and causes a flow of current through the load. The inductive storage element 72 takes at one over the load 7 applied supply voltage, ie during the switch-on of the switching element 6 , Electrical energy, which during each subsequent off periods on the freewheeling element 73 a still flowing current through the LEDs 71 . 7n causes. The inductive storage element 72 provides in this circuit arrangement for a smoothing of the current profile in comparison to a load arrangement in which no such inductive storage element is present and in which the load current with the aid of a limiting resistor would have to be limited, but this leads to a high power loss and thus to a reduction of the overall efficiency would lead to increased heat development.

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer Ansteuerschaltung 2 zur Erzeugung des getakteten Ansteuersignals S2 für das Schaltelement 6 ist in 2 dargestellt. Zum besseren Verständnis sind in 2 neben der Ansteuerschaltung 2 auch das Schaltelement 6, das in diesem Beispiel als N-Kanal Leistungs-MOSFET realisiert ist, und der Stromsensor 5, der das Strommesssignal S5 erzeugt, dargestellt. Die Ansteuerschaltung 2 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Flipflop 22 mit einem Setz-Eingang S und einem Rücksetzeingang R auf, an dessen Setz-Eingang ein Taktgenerator 23, beispielsweise ein Oszillator, angeschlossen ist, der ein Taktsignal S23 erzeugt und der das Flipflop 22 im Takt dieses Taktsignals S23 setzt. Das Ansteuersignal S2 steht an einem nicht invertierendem Ausgang Q des Flipflops 22 zur Verfügung, wobei optional zwischen das Flipflop 22 und das Schaltelement 6 eine Treiberschaltung 21 geschaltet ist, die dazu dient, einen Signalpegel des Ausgangssignals des Flipflops 22 auf einen zur Ansteuerung des Schaltelements 6 geeigneten Signalpegel umzusetzen. Das Schaltelement 6 wird bei dieser Ansteuerschaltung 2 bei gesetztem Flipflop leitend angesteuert.A first embodiment of a drive circuit 2 for generating the clocked drive signal S2 for the switching element 6 is in 2 shown. For better understanding are in 2 next to the drive circuit 2 also the switching element 6 , which is realized in this example as an N-channel power MOSFET, and the current sensor 5 representing the current measurement signal S5. The drive circuit 2 has a flip-flop in the illustrated embodiment 22 with a set input S and a reset input R, at whose set input a clock generator 23 , For example, an oscillator is connected, which generates a clock signal S23 and the flip-flop 22 in time with this clock signal S23 sets. The drive signal S2 is connected to a non-inverting output Q of the flip-flop 22 available, with optional between the flip flop 22 and the switching element 6 a driver circuit 21 is connected, which serves to a signal level of the output signal of the flip-flop 22 to a for driving the switching element 6 implement appropriate signal level. The switching element 6 is at this drive circuit 2 activated when the flip-flop is set.

Ein Rücksetzen des Flipflops 22 und damit eine sperrende Ansteuerung des Schaltelements 6 erfolgt bei der dargestellten Ansteuerschaltung abhängig von dem Strommesssignal S5 und dem Temperaturmesssignal S4. Ein Komparator 24 vergleicht hierbei das Strommesssignal S5 mit dem Temperaturmesssignal S4 und setzt das Flipflop 22 jeweils abhängig von einem Vergleich dieser beiden Signale zurück. In dem Beispiel erfolgt ein Zurücksetzen des Flipflops 22 über ein Komparatorausgangssignal S24 des Komparators 24 jeweils dann, wenn das Strommesssignal S5 den Wert des Temperaturmesssignals S4 erreicht.A reset of the flip-flop 22 and thus a blocking control of the switching element 6 occurs in the illustrated drive circuit depending on the current measurement signal S5 and the temperature measurement signal S4. A comparator 24 in this case compares the current measurement signal S5 with the temperature measurement signal S4 and sets the flip-flop 22 each dependent on a comparison of these two signals. In the example, the flip-flop is reset 22 via a comparator output signal S24 of the comparator 24 in each case when the current measurement signal S5 reaches the value of the temperature measurement signal S4.

3 veranschaulicht die Funktionsweise einer eine Ansteuerschaltung gemäß 2 aufweisenden Stromversorgungsschaltung anhand zeitlicher Verläufe des Taktsignals S23, des Strommesssignals S5 sowie des Temperaturmesssignals S4. Zu Zwecken der Erläuterung wird davon ausgegangen, dass sich die Stromversorgungsschaltung im eingeschwungenen Zustand befindet, dass also bis zu den in 3 dargestellten Signalverläufen bereits einige Ansteuerzyklen, durch welche das Schaltelement 6 leitend und sperrend angesteuert wurde, stattgefunden haben. Zu Zwecken der Erläuterung wird außerdem davon ausgegangen, dass das Taktsignal S23 Taktimpulse im Abstand einer Periodendauer T aufweist und dass das Flipflop 22 jeweils mit einer steigenden Flanke dieser Taktimpulse gesetzt wird. Außerdem wird für die Darstellung in 3 angenommen, dass die Dauer der Ansteuerzyklen so gewählt ist, dass das induktive Speicherelement 72 der Last 7 im eingeschwungenen Zustand der Systems während eines Ansteuerzyklus nicht vollständig abkommutiert. 3 illustrates the operation of a driving circuit according to 2 having power supply circuit based on time profiles of the clock signal S23, the current measurement signal S5 and the temperature measurement signal S4. For purposes of explanation, it is assumed that the power supply circuit is in the steady state, that is, up to the in 3 already shown some driving cycles through which the switching element 6 conductive and blocking was controlled, have taken place. For purposes of explanation, it is also assumed that the clock signal S23 has clock pulses at intervals of a period T and that the flip-flop 22 is set in each case with a rising edge of these clock pulses. Also, for illustration in 3 assume that the duration of the drive cycles is chosen so that the inductive storage element 72 the load 7 in the steady state of the system is not completely abkommutiert during a drive cycle.

Mit Setzen des Flipflops 22, und damit bei leitender Ansteuerung des Schaltelements 6, steigt der Strom im Schaltelement 6, und damit das Strommesssignal S5 rampenförmig an, wobei die Steilheit dIL/dt der ansteigenden Flanke des Stromverlaufs abhängig ist von der anliegenden Versorgungsspannung und dem Induktivitätswert des induktiven Speicherelements 72. Es gilt: dIL/dt = Vs/L, (2)wobei dIL/dt die zeitliche Ableitung des Stromes IL repräsentiert.With setting the flip-flop 22 , and thus with conductive activation of the switching element 6 , the current in the switching element increases 6 , and thus the current measurement signal S5 in a ramp shape, wherein the slope dIL / dt the rising edge of the current waveform is dependent on the applied supply voltage and the inductance value of the inductive storage element 72 , The following applies: dIL / dt = Vs / L, (2) where dIL / dt represents the time derivative of the current IL.

Das Flipflop 22 bleibt hierbei solange gesetzt und das Schaltelement 6 bleibt entsprechend leitend angesteuert bis das ansteigende Strommesssignal S5 den Wert des Temperaturmesssignals S4 erreicht. Der den Laststrompfad durchfließende Laststrom IL weist bei dieser Stromversorgungsschaltung einen dreieckförmigen, um einen Mittelwert ILm schwankenden Stromverlauf auf. Dieser Mittelwert ist von dem Temperaturmesssignal S4 abhängig, das über den Komparator (24 in 2) und das Strommesssignal S5 den Maximalwert des Laststromes IL nach oben hin begrenzt. 3 zeigt die zeitlichen Verläufe des Strommesssignals S5, des Ansteuersignals S2 sowie des Laststroms IL für zwei unterschiedliche Amplituden des Strommesssignals S4. Für die größere der beiden Amplituden, für die die Signalverläufe im linken Teil der 3 dargestellt sind, nimmt der Mittelwert ILm des Laststromes IL einen höheren Wert als für den kleineren Wert des Temperaturmesssignals S4 an, für den die Signalverläufe im rechten Teil der 3 dargestellt sind. Es sei darauf hingewiesen, dass das Tastverhältnis des Ansteuersignals S2 im eingeschwungenen Zustand der Stromversorgungsschaltung für unterschiedliche Mittelwerte des Laststromes gleich sein kann. Das Tastverhältnis des Steuersignals S2 variiert bei der anhand von 3 dargestellten festgetakteten Ansteuerung des Schaltelements jedoch zumindest während Übergangsphasen des Temperaturmesssignals S4 von einem ersten Wert zu einem zweiten Wert, das Tastverhältnis ist damit wenigstens zeitweise von der Temperatur abhängig.The flip flop 22 remains set as long as this and the switching element 6 remains correspondingly conductive until the rising current measurement signal S5 reaches the value of the temperature measurement signal S4. In this power supply circuit, the load current IL flowing through the load current path has a triangular current course that fluctuates around an average value ILm. This average value depends on the temperature measurement signal S4 which is output via the comparator ( 24 in 2 ) and the current measurement signal S5 limits the maximum value of the load current IL upward. 3 shows the time profiles of the current measuring signal S5, the drive signal S2 and the load current IL for two different amplitudes of the current measurement signal S4. For the larger of the two amplitudes for which the waveforms in the left part of the 3 are shown, the average value ILm of the load current IL assumes a higher value than for the smaller value of the temperature measurement signal S4, for which the waveforms in the right part of the 3 are shown. It should be noted that the duty cycle of the drive signal S2 in the steady state of the power supply circuit may be the same for different average values of the load current. The duty cycle of the control signal S2 varies in the basis of 3 However, at least during transition phases of the temperature measurement signal S4 from a first value to a second value, the duty cycle is thus at least temporarily dependent on the temperature.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ansteuerschaltung 2 zur Erzeugung eines Ansteuersignals 92 ist in 4 dargestellt. Anstelle eines Oszillators ist bei dieser Ansteuer schaltung ein Zeitglied 25 vorgesehen, das an den Setz-Eingang des Flipflops 22 angeschlossen ist und dem das Komparatorausgangssignal S24 zugeführt ist. Dieses Zeitglied 25 bewirkt bei der in 4 dargestellten Ansteuerschaltung eine fest vorgegebene Ausschaltdauer des Ansteuersignals S2, indem das Zeitglied 25 das Flipflop 22 nach Ablauf einer fest vorgegebenen Zeitdauer nach Vorliegen eines Rücksetzsignals wieder setzt. Das Ausgangssignal S24 des Komparators 24 ist bei dieser Ansteuerschaltung 2 sowohl dem Rücksetzeingang R des Flipflops 22 als auch einem Eingang des Taktglieds 25 zugeführt. Das Zeitglied 25 wird mit einer vorgegebenen Flanke des Komparatorausgangssignals S24, beispielsweise einer steigenden Flanke, gestartet und erzeugt nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer eine vorgegebene Flanke des Zeitglied-Ausgangssignals S25, beispielsweise eine steigende Flanke, zum Setzen des Flipflops 22.Another embodiment of a drive circuit 2 for generating a drive signal 92 is in 4 shown. Instead of an oscillator circuit is a timing element in this drive circuit 25 provided to the setting input of the flip-flop 22 is connected and the comparator output signal S24 is supplied. This timer 25 causes at the in 4 shown drive circuit a fixed predetermined turn-off duration of the drive signal S2 by the timer 25 the flip flop 22 after a fixed predetermined period of time after the presence of a reset signal sets again. The output signal S24 of the comparator 24 is in this drive circuit 2 both the reset input R of the flip-flop 22 as well as an input of the clock 25 fed. The timer 25 is started with a predetermined edge of the comparator output signal S24, for example, a rising edge, and generates after a predetermined period of time a predetermined edge of the timer output signal S25, for example a rising edge, for setting the flip-flop 22 ,

Das Zeitglied 25 umfasst Bezug nehmend auf 5 beispielsweise ein RC-Glied mit einem Widerstandselement 251 und einem parallel zu dem Widerstandselement 251 geschalteten kapazitiven Speicherelement 252. Dieses RC-Glied ist über einen Schalter 257 an eine Klemme für ein Versorgungspotential V+ angeschlossen. Bei leitend angesteuertem Schalter 257 wird das kapazitive Speicherelement 252 dieses Zeitglieds 25 auf den Wert des Versorgungspotentials V+ aufgeladen. Bei anschließend sperrendem Schalter 257 entlädt sich das kapazitive Speicherelement 252 über den Widerstand 251. Ein Komparator 253 vergleicht die über dem kapazitiven Speicherelement 252 anliegende Spannung mit einem durch eine Referenzspannungsquelle 254 vorgegebenen Referenzwert und erzeugt das am Ausgang dieses Komparators 253 anliegende Ausgangssignal S25 des Zeitglieds abhängig von einem Vergleich der Referenzspannung mit der Spannung über dem kapazitiven Speicherelement 252. Bei dem in 5 dargestellten Zeitglied wird eine steigende Flanke des Ausgangssignals S25 erzeugt, wenn bei geöffnetem Schalter 257 die Spannung über dem kapazitiven Speicherelement 252 unter den Wert der Referenzspannung abge sunken ist. Ein Öffnen des Schalters 257 erfolgt bei diesem Zeitglied 25 abhängig von dem Ausgangssignal S24 des das Strommesssignal S5 und das Temperaturmesssignal S4 vergleichenden Komparators 24. Dieses Komparatorsignal S24 ist einem Rücksetzeingang R eines Flipflops 255 zugeführt, das das Schaltelement 257 ansteuert. Mit Rücksetzen des Flipflops 255 durch dieses Komparatorsignal S24 wird der Schalter 257 geöffnet, was einem Beginn der durch das Zeitglied 25 vorgegebenen Wartezeit entspricht. Das Ende der durch das Zeitglied 25 vorgegebenen Wartezeit ist erreicht, wenn das kapazitive Speicherelement 252 über das Widerstandselement 251 bis auf den Wert der Referenzspannung entladen ist. Durch das hierbei am Ausgang des Komparators 253 anliegende Ausgangssignal S25 wird das Flipflop 255 dann wieder gesetzt, um den Schalter 257 zu schließen und das kapazitive Speicherelement 252 bis zum Beginn der nächsten Wartezeit erneut aufzuladen. Optional kann hier bei einem Setzeingang S des Flipflops 255 ein Verzögerungsglied 256 vorgeschaltet sein, um ein stabiles Funktionsverhalten des Zeitglieds 25 zu erreichen.The timer 25 includes reference to FIG 5 For example, an RC element with a resistive element 251 and one parallel to the resistive element 251 switched capacitive storage element 252 , This RC element is over egg NEN switch 257 connected to a terminal for a supply potential V +. With conductive switch 257 becomes the capacitive storage element 252 this timer 25 charged to the value of the supply potential V +. With then blocking switch 257 the capacitive storage element discharges 252 about the resistance 251 , A comparator 253 compares the over the capacitive storage element 252 voltage applied to one by a reference voltage source 254 predetermined reference value and generates that at the output of this comparator 253 applied output signal S25 of the timer depending on a comparison of the reference voltage with the voltage across the capacitive storage element 252 , At the in 5 shown timer, a rising edge of the output signal S25 is generated when the switch is open 257 the voltage across the capacitive storage element 252 has fallen below the value of the reference voltage. An opening of the switch 257 takes place at this timer 25 depending on the output signal S24 of the current measuring signal S5 and the temperature measuring signal S4 comparing comparator 24 , This comparator signal S24 is a reset input R of a flip-flop 255 supplied, which is the switching element 257 controls. With reset of the flip-flop 255 by this comparator signal S24, the switch 257 open, indicating a beginning of the timer 25 predetermined waiting time corresponds. The end of the timer 25 predetermined waiting time is reached when the capacitive storage element 252 about the resistance element 251 is discharged to the value of the reference voltage. By doing this at the output of the comparator 253 applied output signal S25 becomes the flip-flop 255 then put back to the switch 257 close and the capacitive storage element 252 recharge until the next waiting time. Optionally, here at a set input S of the flip-flop 255 a delay element 256 upstream, to a stable functional behavior of the timer 25 to reach.

Die Funktionsweise einer Stromversorgungsschaltung mit einer in 4 dargestellten Ansteuerschaltung wird nachfolgend anhand von 6 erläutert. Dargestellt ist in 6 beispielhaft ein zeitlicher Verlauf des Strommesssignals S5 abhängig von dem Temperaturmesssignal S4 für zwei unterschiedliche Werte des Temperaturmesssignals S4. Die Regelung der Laststromaufnahme erfolgt über das Temperaturmesssignal S4, wobei das Schaltelement 6 jeweils dann gesperrt wird, wenn das bei zunächst leitendem Schaltelement 6 rampenförmig ansteigende Strommesssignal S5 den Wert S4 erreicht. Das Schaltelement bleibt dann für eine durch das Zeitglied 25 fest vorgegebene Ausschaltdauer Toff ausgeschaltet und wird dann erneut für eine von dem fließenden Laststrom IL und dem Temperaturmesssignal S4 abhängige Einschaltdauer Ton eingeschaltet. Das Tastverhältnis des Ansteuersignals S2 kann in eingeschwungenem Zustand der Stromversorgungsschaltung für unterschiedliche Werte des Temperaturmesssignals S4 jeweils gleiche Werte annehmen. Das Tastverhältnis ist jedoch grundsätzlich von dem Temperaturmesssignal S4 abhängig und ändert sich beispielsweise bei einer Änderung des Temperaturmesssignals S4. So nimmt das Tastverhältnis bei sinkendem Temperaturmesssignal S4 zunächst ab, bis sich der Laststrom auf einen neuen, an das Temperaturmesssignal angepassten Signalwert eingeregelt hat.The operation of a power supply circuit with an in 4 shown drive circuit is described below with reference to 6 explained. Is shown in 6 By way of example, a time profile of the current measuring signal S5 depends on the temperature measuring signal S4 for two different values of the temperature measuring signal S4. The regulation of the load current absorption takes place via the temperature measuring signal S4, wherein the switching element 6 is then locked, if that at first conductive switching element 6 ramped rising current measurement signal S5 reaches the value S4. The switching element then remains for a by the timer 25 fixed predetermined switch-off Toff off and is then turned on again for a dependent of the flowing load current IL and the temperature measurement signal S4 duty cycle Ton. In the steady state of the power supply circuit, the duty cycle of the drive signal S2 can assume identical values for different values of the temperature measurement signal S4. However, the duty cycle is fundamentally dependent on the temperature measurement signal S4 and changes, for example, with a change in the temperature measurement signal S4. Thus, the duty cycle initially decreases with decreasing temperature measurement signal S4 until the load current has adjusted to a new signal value adapted to the temperature measurement signal.

Abhängig davon, wie das Temperaturmesssignal S4 in Abhängigkeit von der durch den Temperatursensor 42 erfassten Umgebungstemperatur erzeugt wird, kann bei der zuvor erläuterten Stromversorgungsschaltung bei steigender Umgebungstemperatur entweder eine Abnahme des Laststromes bzw. des Mittelwertes des Laststromes oder eine Zunahme des Laststromes erreicht werden. Der Messwandler 41 kann beispielsweise so realisiert sein, dass das Temperaturmesssignal S4 mit steigender Umgebungstemperatur kleiner wird. In diesem Fall nimmt der Laststrom bei Anwendung des zuvor erläuterten Regelprinzips bei steigender Umgebungstemperatur ab, um dadurch die Leistungsaufnahme der Last zu reduzieren und damit einem weiteren Ansteigen der Umgebungstemperatur entgegen zu wirken.Depending on how the temperature measurement signal S4 as a function of by the temperature sensor 42 detected ambient temperature is generated, in the previously described power supply circuit with increasing ambient temperature, either a decrease in the load current or the average value of the load current or an increase in the load current can be achieved. The transducer 41 For example, it can be realized in such a way that the temperature measuring signal S4 becomes smaller with increasing ambient temperature. In this case, the load current decreases when using the previously explained control principle with increasing ambient temperature, thereby reducing the power consumption of the load and thus counteract a further increase in the ambient temperature.

Speziell bei der Ansteuerung von Leuchtdioden kann es jedoch sinnvoll sein, bei steigender Umgebungstemperatur den Laststrom IL zu erhöhen. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Lichtausbeute von Leuchtdioden mit zunehmender Umgebungstemperatur abnimmt und dass dieser Verringerung der Lichtausbeute durch eine Erhöhung des die Leuchtdioden durchfließenden Laststromes entgegengewirkt werden kann. Eine solche Erhöhung des Laststromes bei steigender Umgebungstemperatur kann dadurch erreicht werden, dass der Messwandler 41 so realisiert ist, dass das Temperaturmesssignal S4 mit steigender durch den Sensor 42 erfasster Umgebungstemperatur zunimmt.Especially in the control of LEDs, however, it may be useful to increase the load current IL with increasing ambient temperature. This is based on the finding that the light output of light-emitting diodes decreases with increasing ambient temperature and that this reduction in the light output can be counteracted by an increase in the load current flowing through the light-emitting diodes. Such an increase of the load current with increasing ambient temperature can be achieved by the fact that the transducer 41 is realized so that the temperature measurement signal S4 with rising through the sensor 42 detected ambient temperature increases.

Für den zuerst erläuterten Fall eines mit steigender Temperatur abnehmenden Temperaturmesssignals S4 können der Sensor 42 und der Messwandler 41 gemeinsam durch einen NTC-Widerstand (NTC = Negative Temperature Coefficient) realisiert werden, während für den zweiten Fall eines mit steigender Temperatur steigenden Temperaturmesssignals S4 der Sensor 42 und der Messwandler 41 durch einen PTC-Widerstand (PTC = Positive Temperature Coefficient) realisiert werden können. Derartige Sensoren sind grundsätzlich bekannt, so dass auf weitere Ausführungen hierzu verzichtet werden kann.For the first explained case of a rising temperature with decreasing temperature measurement signal S4, the sensor 42 and the transducer 41 be realized together by a NTC resistor (NTC = Negative Temperature Coefficient), while for the second case of a rising temperature with increasing temperature measurement signal S4 of the sensor 42 and the transducer 41 can be realized by a PTC resistor (PTC = Positive Temperature Coefficient). Such sensors are known in principle, so that it is possible to dispense with further explanations.

Darüber hinaus sind auch komplexere Sensoren bzw. Sensoranordnungen einsetzbar, beispielsweise Sensoren, die bis zu einer Schwellwerttemperatur ein ansteigendes Messsignal und ab Temperaturen oberhalb des Schwellwerts ein absinkendes Messsignal liefern. Die Steilheit des Messsignals für Temperaturen unterhalb des Schwellenwertes ist dabei vorzugsweise geringer als die für Temperaturen oberhalb des Schwellenwertes. Bei einer solchen Sensoranordnung wird der Laststrom bei steigender Temperatur zunächst erhöht, um bei einer Leuchtdiode als Last die bei steigender Temperatur abnehmende Lichtausbeute zunächst auszugleichen, und ab Erreichen eines Temperaturschwellenwertes verringert, um eine Überhitzung der Anordnung zu vermeiden.Furthermore more complex sensors or sensor arrangements can also be used, For example, sensors that are up to a threshold temperature an increasing measuring signal and from temperatures above the threshold value deliver a sinking measurement signal. The steepness of the measuring signal for temperatures below the threshold is preferably less than the for Temperatures above the threshold. In such a sensor arrangement The load current is initially increased with increasing temperature to a light emitting diode as load the decreasing light output as the temperature increases first to compensate, and from reaching a temperature threshold reduced to overheating to avoid the arrangement.

Ein Realisierungsbeispiel für eine solche Sensoranordnung ist in 8 dargestellt. 9B zeigt ein Ausgangssignal S4 dieser Sensoranordnung 4 abhängig von der Temperatur T.An implementation example of such a sensor arrangement is in 8th shown. 9B shows an output signal S4 of this sensor arrangement 4 depending on the temperature T.

Die dargestellte Sensoranordnung 4 weist eine Diode als Temperatursensor 42 auf, die in Reihe zu einer ersten Stromquelle 411 zwischen eine Klemme für ein Versorgungspotential Vcc des Sensors 4 und eine Klemme für ein Bezugspotential geschaltet ist. Die Stromquelle 411 liefert einen konstanten Strom Ibias1, der an der in Flussrichtung gepolten Diode 42 einen Spannungsabfall Vtemp hervorruft. Dieser Spannungsabfall Vtemp ist aufgrund der physikalischen Eigenschaften einer Diode temperaturabhängig und liefert damit ein Maß für die Umgebungstemperatur im Bereich der Diode 42. Die Temperaturspannung Vtemp nimmt bezugnehmend auf 9A, in der die Temperaturspannung Vtemp über der Temperatur T aufgetragen ist, mit steigender Temperatur ab. Innerhalb eines für den Betrieb von Leuchtdioden interessanten Temperaturbereichs, der beispielsweise zwischen –40°C und 175°C liegt, kann die Abhängigkeit der Temperaturspannung Vtemp von der Temperatur T als annähernd linear angesehen werden.The illustrated sensor arrangement 4 has a diode as a temperature sensor 42 on, in series with a first power source 411 between a terminal for a supply potential Vcc of the sensor 4 and a terminal is connected for a reference potential. The power source 411 provides a constant current Ibias1, which is at the forward-biased diode 42 causes a voltage drop Vtemp. This voltage drop Vtemp is temperature-dependent due to the physical properties of a diode and thus provides a measure of the ambient temperature in the region of the diode 42 , The temperature voltage Vtemp is referred to 9A , in which the temperature voltage Vtemp is plotted against the temperature T, decreases with increasing temperature. Within a temperature range of interest for the operation of light-emitting diodes, for example between -40 ° C. and 175 ° C., the dependence of the temperature voltage Vtemp on the temperature T can be regarded as approximately linear.

Die Auswerteschaltung 41 der Sensoranordnung weist zur Auswertung der Temperaturspannung Vtemp zwei Differenzverstärker 413, 414 auf, von denen ein erster Differenzverstärker 413 ein erstes Differenzsignal V413 erzeugt, das von einer Differenz zwischen einer ersten Referenzspannung Vptc, die durch eine erste Referenzspannungsquelle 417 zur Verfügung gestellt wird, und der Temperaturspannung Vtemp abhängig ist. Ein zweiter 414 der Differenzverstärker liefert ein zweites Differenzsignal V414, das von einer Differenz zwischen einer zweiten Referenzspannung Vntc, die durch eine zweite Referenzspannungsquelle 418 zur Verfügung gestellt wird, und der Temperaturspannung Vtemp abhängig ist. Die beiden Differenzverstärker 413, 414 sind so mit der Diode 42 und den Referenzspannungsquellen 417, 418 verschaltet, dass das erste Differenzsignal V413 mit steigender Temperatur zunimmt, während das zweite Differenzsignal V414 mit steigender Temperatur T abnimmt. Dem ersten Differenzverstärker 413 sind das Temperatursignal Vtemp hierzu an seinem invertierenden Eingang und die erste Referenzspannung Vptc an seinem nichtinvertierenden Eingang zugeführt, und dem zweiten Differenzverstärker 414 sind das Temperatursignal Vtemp hierzu an seinem nicht-invertierenden Eingang und die zweite Referenzspannung Vntc an seinem invertierenden Eingang zugeführt.The evaluation circuit 41 The sensor arrangement has two differential amplifiers for evaluating the temperature voltage Vtemp 413 . 414 on, of which a first differential amplifier 413 a first difference signal V413 generated by a difference between a first reference voltage Vptc, by a first reference voltage source 417 is provided, and the temperature voltage Vtemp is dependent. A second 414 the differential amplifier supplies a second difference signal V414, which is a difference between a second reference voltage Vntc, which is supplied by a second reference voltage source 418 is provided, and the temperature voltage Vtemp is dependent. The two differential amplifiers 413 . 414 are like that with the diode 42 and the reference voltage sources 417 . 418 interconnects that the first difference signal V413 increases with increasing temperature, while the second difference signal V414 decreases with increasing temperature T. The first differential amplifier 413 For this purpose, the temperature signal Vtemp are supplied at its inverting input and the first reference voltage Vptc at its noninverting input, and the second differential amplifier 414 For this purpose, the temperature signal Vtemp are supplied at its non-inverting input and the second reference voltage Vntc at its inverting input.

Die Differenzverstärker sind so realisiert, dass deren Differenzspannungen bei einer Spannungsdifferenz von Null an deren Eingängen einer Offsetspannung größer als Null entsprechen, wobei diese Offsetspannung beispielsweise dem Offset der Eingangsspannungen entspricht. Für Vtemp = Vptc gilt dann: V413 = Vptc. Entsprechend gilt für Vtemp = Vntc: V414 = Vntc. Die Differenzspannungen V413, V414 sind unter dieser Annahme schematisch in 9A dargestellt, wobei anzumerken ist, dass die Steigungen der Kurvenverläufe der Differenzspannungen V413, V414 und die Steigung des Kurvenverlaufs der Temperaturspannung Vtemp nicht maßstabsgerecht dargestellt sind.The differential amplifiers are realized in such a way that their differential voltages at a voltage difference of zero at their inputs correspond to an offset voltage greater than zero, this offset voltage corresponding, for example, to the offset of the input voltages. For Vtemp = Vptc then: V413 = Vptc. Similarly, for Vtemp = Vntc: V414 = Vntc. The differential voltages V413, V414 are schematically shown in FIG 9A It should be noted that the gradients of the curves of the differential voltages V413, V414 and the slope of the curve of the temperature voltage Vtemp are not shown to scale.

Die Ausgänge der Differenzverstärker 413, 414 sind über in Sperrrichtung geschaltete Dioden 415, 416 an den Ausgang der Sensoranordnung 4, an der das Sensorsignal S4 zur Verfügung steht angeschlossen. Zwischen diesen Ausgang und die Klemme für das Versorgungspotential Vcc ist außerdem eine zweite Stromquelle 412 geschaltet, die als Last für die Ausgänge der Differenzverstärker 413, 414 dient. Die Dioden 415, 416 stellen sicher, dass die jeweils kleinere der Differenzspannungen V413, V414 zuzüglich einer Flussspannung der Diode 415, 416 als Temperaturmesssignal ausgegeben wird.The outputs of the differential amplifiers 413 . 414 are reverse-biased diodes 415 . 416 to the output of the sensor arrangement 4 to which the sensor signal S4 is available connected. Between this output and the terminal for the supply potential Vcc is also a second power source 412 connected as a load to the outputs of the differential amplifier 413 . 414 serves. The diodes 415 . 416 Make sure that the smaller of the differential voltages V413, V414 plus a forward voltage of the diode 415 . 416 is output as a temperature measuring signal.

Die Funktionsweise dieser in 8 dargestellten Sensoranordnung wird anhand des in 9B dargestellten Verlaufs des Sensorsignal S4 über der Temperatur deutlich, wobei das Sensorsignal S4 in bereits erläuterter Weise proportional zu dem Laststrom IL ist, so dass die in 9B dargestellte Kurve auch die Abhängigkeit des Laststroms IL von der Temperatur T wiedergibt. Bei der dargestellten Sensoranordnung ist die erste Referenzspannung Vptc größer als die zweite Referenzspannung. Ausgehend von kleinen Temperaturwerten ist damit die erste Differenzspannung V413 zunächst kleiner als die zweite Differenzspannung, so dass die ansteigende erste Differenzspannung V413 das Temperaturmesssignal dominiert.The functioning of this in 8th shown sensor arrangement is based on the in 9B illustrated course of the sensor signal S4 over the temperature significantly, wherein the sensor signal S4 in the manner already explained is proportional to the load current IL, so that the in 9B also shows the dependency of the load current IL on the temperature T. In the illustrated sensor arrangement, the first reference voltage Vptc is greater than the second reference voltage. Starting from small temperature values, the first differential voltage V413 is thus initially smaller than the second differential voltage, so that the rising first differential voltage V413 dominates the temperature measurement signal.

T0 bezeichnet in 9 eine Schwellenwert der Temperatur T, bei der die mit steigender Temperatur abfallende Kurve der zweiten Differenzspannung V414 die Kurve der mit steigender Temperatur ansteigenden zweiten Differenzspannung schneidet. Ab dieser Temperatur dominiert die fallende zweite Differenzspannung V414 den Verlauf des Temperatursignals S4. Verstärkungen k1 und k2 des ersten und zweiten Verstärkers 413, 414 sind bei der dargestellten Sensoranordnung so gewählt, dass k1 < k2 gilt. Die Steilheit des für Temperaturen kleiner als T0 ansteigenden Temperatursignals S4 bzw. des Laststroms ist damit geringer als die Steilheit des für Temperaturen größer als T0 abfallenden Temperatursignals S4 bzw. des Laststroms, um bei einem Übersteigen des Schwellenwertes ein rasches Herunterregeln des Laststroms zum Schutz vor Übertemperaturen zu erreichen.T 0 denotes in 9 a threshold value of the temperature T at which the temperature-decreasing curve of the second differential voltage V414 curves with increasing temperature increasing second differential voltage intersects. From this temperature, the falling second differential voltage V414 dominates the course of the temperature signal S4. Gains k1 and k2 of the first and second amplifiers 413 . 414 are selected in the illustrated sensor arrangement so that k1 <k2 applies. The steepness of the rising temperature for temperatures less than T 0 temperature signal S4 or the load current is thus less than the slope of the temperature greater than T 0 falling temperature signal S4 or the load current to a rapid lowering of the load current for protection when exceeding the threshold value to achieve over-temperature.

Der Schwellenwert T0 bzw. eine diesem Schwellenwert über die Temperaturkurve der Diode 42 zugeordnete Schwellenspannung Vtemp0 ist abhängig von den ersten und zweiten Referenzspannungen Vptc, Vntc und den Verstärkungsfaktoren der Differenzverstärker. Im Schnittpunkt der Kurvenverläufe der ersten und zweiten Differenzspannungen gilt: V413 = V414 (3) The threshold value T 0 or a threshold value over the temperature curve of the diode 42 associated threshold voltage Vtemp 0 is dependent on the first and second reference voltages Vptc, Vntc and the gain factors of the differential amplifiers. At the intersection of the curves of the first and second differential voltages, the following applies: V413 = V414 (3)

Unter Berücksichtigung von V413 = Vptc + k1(Vptc – Vtemp) (4a) V414 = Vntc + k2(Vtemp – Vntc) (4b)folgt aus Gleichung (1) für die Schwellenspannung Vtemp0: Vtemp0 = [(1 + k1)·Vptc + (k2 – 1)·Vntc]/(k1 + k2) (5). Taking into account V413 = Vptc + k1 (Vptc-Vtemp) (4a) V414 = Vntc + k2 (Vtemp - Vntc) (4b) follows from equation (1) for the threshold voltage Vtemp 0 : Vtemp 0 = [(1 + k1) * Vptc + (k2 - 1) * Vntc] / (k1 + k2) (5).

Der Temperaturschwellenwert T0 ergibt aus dieser Spannung Vtemp0 anhand des Verlaufs der Temperaturspannung Vtemp.The temperature threshold T 0 results from this voltage Vtemp 0 based on the course of the temperature voltage Vtemp.

Optional besteht die Möglichkeit, die Verstärkung des zweiten Differenzverstärkers 414 sehr viel größer als Eins und sehr viel größer die des ersten Differenzverstärkers 413 zu wählen, so dass das Temperaturmesssignal S4 bei Erreichen des Schwellenwertes T0 sehr steil absinkt, was in 9B gestrichelt dargestellt ist. Der zweite Differenzverstärker 414 besitzt in diesem Fall ein Hystereseverhalten, so dass das Temperaturmesssignal S4 bei Absinken der Temperatur auf einen weiteren Schwellenwert T0' wieder steil auf einen durch den ersten Operationsverstärker 413 vorgegebenen Wert ansteigt. Die Schwellenspannung entspricht in diesem Fall der zweiten Referenzspannung und der Temperatur-Schwellenwert T0 entspricht einer Referenztemperatur Tntc, bei der die Temperaturspannung Vtemp der zweiten Referenzspannung Vntc entspricht.Optionally, there is the possibility of the gain of the second differential amplifier 414 much larger than one and much larger than the first differential amplifier 413 to be selected so that the temperature measurement signal S4 drops very steeply when the threshold value T 0 is reached, which results in 9B is shown in dashed lines. The second differential amplifier 414 has in this case a hysteresis, so that the temperature measurement signal S4 when the temperature drops to a further threshold T 0 'again steeply to a through the first operational amplifier 413 predetermined value increases. The threshold voltage in this case corresponds to the second reference voltage, and the temperature threshold T 0 corresponds to a reference temperature Tntc at which the temperature voltage Vtemp corresponds to the second reference voltage Vntc.

7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Stromversorgungsschaltung. Diese Stromversorgungsschaltung unterscheidet sich von der in 2 dargestellten durch das Vorhandensein einer Freigabeschaltung 8, der über einen Eingang 14 ein Freigabesignal EN zuführbar ist. Diese Freigabeschaltung 8 ist beispielsweise über einen weiteren Anschluss 15 an die Klemme für das Versorgungspotential VS angeschlossen und ist dazu ausgebildet, abhängig von dem Freigabesignal EN die Spannungs- bzw. Stromversorgung der übrigen Schaltungskomponenten der Stromversorgungsschaltung 10, insbesondere der Ansteuerschaltung 2 und des Temperatursensors 4 zu gewährleisten. Das Freigabesignal EN ist beispielsweise ein zweiwertiges Signal. Die Freigabeschaltung 8 ist beispielsweise derart ausgebildet, dass sie bei einem ersten Signalpegel des Freigabesignals EN eine Spannungsversorgung für die Schaltungskomponenten der Stromversorgungsschaltung 10 zur Verfügung stellt, um den zuvor erläuterten getakteten Betrieb des Schaltelements 6 sicherzustellen. Bei einem zweiten Signalpegel des Freigabesignals EN unterbricht die Freigabeschaltung 8 die Spannungsversorgung der Schaltungskomponenten der Stromversorgungsschaltung 10, wodurch das Schaltelement 6 über die Ansteuerschaltung 2 nicht mehr leitend angesteuert werden kann und daher für die Zeitdauer, während der dieser zweite Signalpegel des Freigabesignals EN vorliegt, sperrt. 7 shows a further embodiment of a power supply circuit according to the invention. This power supply circuit differs from that in 2 represented by the presence of an enable circuit 8th that has an entrance 14 a release signal EN can be fed. This release circuit 8th is, for example, via another connection 15 connected to the terminal for the supply potential VS and is adapted to the voltage or power supply of the remaining circuit components of the power supply circuit, depending on the enable signal EN 10 , in particular the drive circuit 2 and the temperature sensor 4 to ensure. The enable signal EN is, for example, a two-valued signal. The release circuit 8th is for example designed such that, at a first signal level of the enable signal EN, it supplies a voltage supply for the circuit components of the power supply circuit 10 provides to the above-mentioned clocked operation of the switching element 6 sure. At a second signal level of the enable signal EN, the enable circuit interrupts 8th the power supply of the circuit components of the power supply circuit 10 , whereby the switching element 6 via the drive circuit 2 can no longer be controlled to conduct and therefore for the period during which this second signal level of the enable signal EN is present blocks.

Über das Freigabesignal kann die Stromversorgungsschaltung durch einen Mikrocontroller (μC) oder ein anderes Niedervolt- bzw. Nicht-Leistungsbauelement ein- oder ausgeschaltet werden. In nicht näher dargestellter Weise besteht insbesondere die Möglichkeit, mehrere der dargestellten Stromversorgungsschaltungen vorzusehen, die durch eine Steuerschaltung über die Freigabeeingänge zeitgleich oder zeitversetzt zueinander aktiviert oder deaktiviert werden.About the Enable signal may be the power supply circuit through a microcontroller (μC) or another low-voltage or Non-power device can be turned on or off. In not shown Way there is in particular the possibility to provide a plurality of the illustrated power supply circuits, which is controlled by a control circuit the release inputs be activated or deactivated at the same time or with a time delay.

Der getakteten Ansteuerung des Schaltelements 6 kann bei der in 7 dargestellten Stromversorgungsschaltung 10 ein getaktetes Ein- und Ausschalten der Stromversorgungsschaltung 10 über das Freigabesignal EN überlagert werden. Als Freigabesignal wird hierbei ein pulsweitenmoduliertes Signal angelegt, dessen Impulsdauer größer ist als die Dauer eines Ansteuerzyklus des Schaltelements 6. Bei Ansteuerung von Leuchtdioden lässt sich durch diese "übergeordnete" pulsweitenmodulierte Aktivierung der Stromversorgungsschaltung 10 beispielsweise eine vom menschlichen Auge wahrgenommene Helligkeit der Leuchtdioden einstellen. Während einer Ausschaltphase der Stromversorgungsschaltung, während der der Laststrom absinkt, nimmt hierbei die Helligkeit der Leuchtdioden ab, während sie bei einer nachfolgenden Einschaltphase wieder zunimmt. Ist die Frequenz des pulsweitenmodulierten Signals ausreichend hoch gewählt, so wird vom menschlichen Auge dieser Wechsel zwischen Hell-Phasen und Dunkel-Phasen der Leuchtdioden als gleichmäßiges Leuchten wahrgenommen, dessen Leuchtintensität umso geringer ist, je länger die Dunkelphasen sind.The clocked control of the switching element 6 can at the in 7 illustrated power supply circuit 10 a clocked switching on and off of the power supply circuit 10 be superimposed on the enable signal EN. In this case, a pulse-width-modulated signal whose pulse duration is greater than the duration of a drive cycle of the switching element is applied as an enable signal 6 , When controlling light-emitting diodes, this "higher-level" pulse-width-modulated activation of the power supply circuit can be achieved 10 For example, set a perceived by the human eye brightness of the LEDs. During a turn-off phase of the power supply circuit during which the load current drops, in this case the brightness of the light-emitting diodes decreases, while it increases again during a subsequent switch-on phase. If the frequency of the pulse width modulated signal is chosen to be sufficiently high, then perceived by the human eye, this change between light phases and dark phases of the light-emitting diodes as a uniform illumination, the luminous intensity is the lower, the longer the dark phases are.

Bezug nehmend auf 10 können die Stromversorgungsschaltung 10 und die durch die Stromversorgungsschaltung 10 angesteuerte Last auf einem gemeinsamen Träger 100 angeordnet sein. 10A zeigt diesen Träger in Seitenansicht im Querschnitt. 10B zeigt eine Draufsicht auf den Träger. Der Träger kann beispielsweise als herkömmliche Platine (PCB) realisiert sein, auf die Leiterbahnen (nicht dargestellt) zur Verschaltung der einzelnen Komponenten aufgebracht sind. Die Stromversorgungsschaltung 10 ist beispielsweise als in tegrierte Schaltung realisiert, die eine Anzahl externer Anschlüsse (nicht dargestellt) zur Gewährleistung einer Spannungsversorgung und zum Anschließen der Last aufweist. Für die Darstellung in 10 wird angenommen, dass die Last zwei Leuchtdioden 71, 7n aufweist, die in 10 lediglich schematisch als Blöcke dargestellt sind. Zur besseren Wärmeableitung bzw. zur gleichmäßigen Wärmeverteilung auf der Platine sind die beiden Leuchtdioden 71, 7n in lateraler Richtung beabstandet zueinander auf der Platine 100 angeordnet, wobei die Stromversorgungsschaltung 10 hierbei zwischen den Leuchtdioden 71, 7n angeordnet ist. Die Bezugszeichen 72 und 74 in 10 bezeichnen die Blöcke bzw. Positionen des induktiven Speicherelements, und des optional vorhandenen Pufferkondensators. Der gestrichelt dargestellte und mit dem Bezugszeichen 73 versehene Schaltungsblock repräsentiert das Freilaufelement bei einer Realisierung, bei der das Freilaufelement als separates Bauelement außerhalb der Ansteuerschaltung 10 realisiert ist. Alternativ kann dieses Freilaufelement in bereits erläuterter Weise in der Ansteuerschaltung integriert sein.Referring to 10 can the power supply circuit 10 and by the power supply circuit 10 controlled load on a common carrier 100 be arranged. 10A shows this carrier in side view in cross section. 10B shows a plan view of the carrier. The carrier can be realized, for example, as a conventional printed circuit board (PCB), are applied to the interconnects (not shown) for interconnecting the individual components. The power supply circuit 10 is realized, for example, as a integrated circuit having a number of external terminals (not shown) for ensuring a power supply and connecting the load. For the representation in 10 It is assumed that the load is two light emitting diodes 71 . 7n which has in 10 only schematically shown as blocks. For better heat dissipation or for uniform heat distribution on the board, the two LEDs 71 . 7n spaced apart in the lateral direction on the board 100 arranged, wherein the power supply circuit 10 in this case between the LEDs 71 . 7n is arranged. The reference numerals 72 and 74 in 10 denote the blocks or positions of the inductive storage element, and the optionally present buffer capacitor. The dashed lines and the reference numeral 73 provided circuit block represents the freewheeling element in a realization in which the freewheeling element as a separate component outside the drive circuit 10 is realized. Alternatively, this freewheeling element can be integrated in the drive circuit already explained.

Die Platine 100 der in 10 dargestellten Anordnung kann als Wärmeleiter von den die Wärme erzeugenden Leuchtdioden 71, 7n zu dem Temperatursensor (42 in 1) genutzt werden. Der Temperatursensor kann somit beabstandet zu den Wärmequellen 71, 7n angeordnet sein und kann insbesondere in der integrierten Schaltung der Stromversorgungsschaltung 10 integriert sein. Es besteht auch die Möglichkeit, den Temperatursensor 42 als "externes" Bauelement der Stromversorgungsschaltung 10 zu realisieren, wie dies in 10 gestrichelt dargestellt ist. Bei zwei beabstandet zueinander angeordneten Leuchtdioden ist das Vorsehen eines Temperatursensors im Bereich einer Leuchtdiode ausreichend, sofern die Leuchtdioden 71, 7n so realisiert sind, dass von einer gleichen Wärmeentwicklung bei gleichem Laststrom ausgegangen werden kann.The board 100 the in 10 The arrangement shown can be used as a heat conductor of the heat generating LEDs 71 . 7n to the temperature sensor ( 42 in 1 ) be used. The temperature sensor can thus be spaced from the heat sources 71 . 7n can be arranged and in particular in the integrated circuit of the power supply circuit 10 be integrated. There is also the option of the temperature sensor 42 as an "external" component of the power supply circuit 10 to realize how this is in 10 is shown in dashed lines. In the case of two light-emitting diodes arranged at a distance from one another, the provision of a temperature sensor in the region of a light-emitting diode is sufficient, provided that the light-emitting diodes 71 . 7n are realized so that it can be assumed that the same heat development at the same load current.

Claims (12)

Stromversorgungsschaltung, die aufweist: einen Laststrompfad zum Anschließen einer ein induktives Speicherelement (72) aufweisenden Last (7), der ein Schaltelement (6) aufweist, einen Stromsensor (5) zur Bereitstellung eines von einem Strom (IL) durch den Laststrompfad abhängigen Strommesssignals (S5), eine Ansteuerschaltung (2), die ein getaktetes Ansteuersignal (S2) mit mehreren jeweils eine Einschaltdauer und eine Ausschaltdauer aufweisenden Ansteuerzyklen für das Schaltelement (6) bereitstellt, eine Temperatursensoranordnung (4) mit einem Temperatursensor (42) zur Ermittlung einer Umgebungstemperatur im Bereich des Temperatursensors (42), die ein von der Umgebungstemperatur abhängiges Temperaturmesssignal (S4) bereitstellt, wobei das getaktete Ansteuersignal (s2) von dem Strommesssignal (S5) und dem Temperaturmesssignal (S4) abhängig ist und wobei die Ansteuerschaltung (2) dazu ausgebildet ist, den Schalter (6) während eines Ansteuerzyklus jeweils für eine fest vorgegebene Ausschaltdauer sperrend anzusteuern, wobei die Ausschaltdauer jeweils dann beginnt, wenn das Strommesssignal (S5) bis auf einen von dem Temperaturmesssignal (S4) abhängigen Wert ansteigt.A power supply circuit comprising: a load current path for connecting an inductive storage element ( 72 ) load ( 7 ), which is a switching element ( 6 ), a current sensor ( 5 ) for providing a current measuring signal (S5) dependent on a current (IL) through the load current path, a drive circuit ( 2 ) comprising a clocked drive signal (S2) with a plurality of drive cycles for the switching element each having a switch-on duration and a switch-off duration ( 6 ) provides a temperature sensor arrangement ( 4 ) with a temperature sensor ( 42 ) for determining an ambient temperature in the region of the temperature sensor ( 42 ), which provides an ambient temperature dependent temperature measurement signal (S4), wherein the clocked drive signal (s2) is dependent on the current measurement signal (S5) and the temperature measurement signal (S4) and wherein the drive circuit ( 2 ) is adapted to the switch ( 6 ) during a drive cycle in each case for a fixed predetermined turn-off period to block, wherein the turn-off each begins when the current measurement signal (S5) increases up to one of the temperature measurement signal (S4) dependent value. Stromversorgungsschaltung nach Anspruch 1, bei der das Tastverhältnis mit zunehmender durch das Temperaturmesssignal (S4) angezeigter Umgebungstemperatur wenigstens zeitweise abnimmt.Power supply circuit according to claim 1, wherein the duty cycle with increasing indicated by the temperature measurement signal (S4) Ambient temperature decreases at least temporarily. Stromversorgungsschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Ansteuersignal (S2) derart von dem Temperaturmesssignal (S4) und dem Strommesssignal (S5) abhängig ist, dass der Laststrom mit steigender Temperatur (T) bis zum Erreichen eines Schwellenwertes (Tntc) ansteigt und nach Erreichen dieses Schwellenwertes (Tntc) absinkt.Power supply circuit according to one of the preceding Claims, in which the drive signal (S2) in such a way from the temperature measurement signal (S4) and the current measurement signal (S5) depends that the load current with increasing temperature (T) until reaching a threshold value (Tntc) increases and after reaching this threshold (Tntc) decreases. Stromversorgungsschaltung nach Anspruch 3, bei der ein Ansteigen des Stromes für Temperaturen unterhalb des Schwellenwertes (Tntc) mit geringerer Steigung als ein Absinken des Stromes für Temperaturen oberhalb des Schwellenwertes (Tntc) erfolgt.Power supply circuit according to claim 3, wherein an increase in the current for Temperatures below threshold (Tntc) with lower slope as a drop in the current for Temperatures above the threshold (Tntc) takes place. Stromversorgungsschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das Schaltelement (6) als Leistungstransistor ausgebildet ist.Power supply circuit according to one of the preceding claims, in which the switching element ( 6 ) is designed as a power transistor. Stromversorgungsschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die eine Freigabeschaltung (8) mit einem Eingang zur Zuführung eines Freigabesignals (EN) aufweist und die abhängig von dem Freigabesignal (EN) die Stromversorgungsschaltung zur Bereitstellung eines Laststromes in dem Laststrompfad freigibt.Power supply circuit according to one of the preceding claims, comprising an enabling circuit ( 8th ) having an input for supplying a release signal (EN) and which releases the power supply circuit for providing a load current in the load current path depending on the enable signal (EN). Schaltungsanordnung mit einer Stromversorgungsschaltung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche und mit einer an den Laststrompfad der Stromversorgungsschaltung (10) angeschlossenen Last (7), die wenigstens eine Leuchtdiode (71, 7n) aufweist.Circuit arrangement with a power supply circuit ( 10 ) according to one of the preceding claims and with a to the load current path of the power supply circuit ( 10 ) connected load ( 7 ), the at least one light emitting diode ( 71 . 7n ) having. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, bei der das induktives Speicherelement (72) in Reihe zu der wenigstens einen Leuchtdiode (71, 7n) geschaltet ist und bei der ein Freilaufelement (73) parallel zu einer Reihenschaltung mit der wenigstens einen Leuchtdiode (71, 7n) und dem induktiven Speicherelement (72) geschaltet ist.Circuit arrangement according to Claim 8, in which the inductive storage element ( 72 ) in series with the at least one light emitting diode ( 71 . 7n ) is switched and in which a freewheeling element ( 73 ) parallel to a series connection with the at least one light emitting diode ( 71 . 7n ) and the inductive storage element ( 72 ) is switched. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7 oder 8, bei der die Stromversorgungsschaltung (10) und die Last (7) auf einem gemeinsamen Träger (9) angeordnet sind.Circuit arrangement according to Claim 7 or 8, in which the power supply circuit ( 10 ) and the load ( 7 ) on a common carrier ( 9 ) are arranged. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, bei der der Temperatursensor (42) beabstandet zu der Last auf dem Träger (9) angeordnet ist.Circuit arrangement according to Claim 9, in which the temperature sensor ( 42 ) spaced from the load on the carrier ( 9 ) is arranged. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei der die Stromversorgungsschaltung (10) wenigstens teilweise in einem von der Last getrennten Halbleiterchip integriert ist.Circuit arrangement according to one of Claims 7 to 10, in which the power supply circuit ( 10 ) is at least partially integrated in a semiconductor chip separate from the load. Schaltungsanordnung nach Anspruch 11, bei der der Temperatursensor (42) in dem Halbleiterchip der Stromversorgungsschaltung (10) integriert ist.Circuit arrangement according to Claim 11, in which the temperature sensor ( 42 ) in the semiconductor chip of the power supply circuit ( 10 ) is integrated.
DE102006046729A 2006-10-02 2006-10-02 Power supply circuit with temperature-dependent output current and circuit arrangement with a power supply circuit Active DE102006046729B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046729A DE102006046729B4 (en) 2006-10-02 2006-10-02 Power supply circuit with temperature-dependent output current and circuit arrangement with a power supply circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046729A DE102006046729B4 (en) 2006-10-02 2006-10-02 Power supply circuit with temperature-dependent output current and circuit arrangement with a power supply circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006046729A1 DE102006046729A1 (en) 2008-08-07
DE102006046729B4 true DE102006046729B4 (en) 2008-12-11

Family

ID=39587054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006046729A Active DE102006046729B4 (en) 2006-10-02 2006-10-02 Power supply circuit with temperature-dependent output current and circuit arrangement with a power supply circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006046729B4 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003976A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-23 Vastview Technology Inc. Wire current stabilizer for supplying load with constant current, has switching unit controlled by switch control signal so that load current is transmitted to load resting in output voltage
DE102008058524B4 (en) * 2008-11-21 2010-11-18 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Circuit arrangement for a light with LEDs
DE102009031403A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-05 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Light-emitting element for use in lamp, has sensors and controller formed as optical window and arranged on semiconductor substrate, and interface provided for adjustment of light intensity and/or chromaticity coordinates
DE102010006998A1 (en) * 2010-02-05 2011-08-11 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH, 83301 Temperature compensation of the luminous flux on LED luminaires
FR2958408B1 (en) * 2010-04-01 2012-12-07 Continental Automotive France CURRENT MEASURING DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING AT LEAST TWO CASCADED ELECTRICAL EQUIPMENT
CN104838725A (en) * 2012-12-06 2015-08-12 赤多尼科两合股份有限公司 Operating device for illuminant
DE102012023934B4 (en) 2012-12-06 2022-12-01 Tridonic Gmbh & Co Kg Control gear and method for suppressing smoldering of a lamp
DE102013225404A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance with semiconductor light source
EP3118279A1 (en) 2015-07-14 2017-01-18 odelo GmbH Method for operating oleds as light sources in vehicle lights, oled as light source comprising lighting means and vehicle light equipped with same
EP3389340B1 (en) 2017-04-13 2020-08-26 Valeo Iluminacion Automotive lamp with compensation of the luminous flux of the light source
DE102017215241A1 (en) * 2017-08-31 2019-02-28 Tridonic Gmbh & Co Kg Switching regulator and method for operating bulbs with light fluctuation suppression
DE102021113177A1 (en) 2021-03-16 2022-09-22 HELLA GmbH & Co. KGaA Light body for a lamp of a vehicle, lamp of a vehicle and method for adjusting an electric current of a light source of a light body

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810827A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Siemens Ag Circuit for temperature dependent current supply to LED
DE19930174A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Control circuit for LED and associated operating method
DE10201053A1 (en) * 2001-01-16 2002-08-01 Visteon Global Tech Inc Series LED Hinterleuchtungsteuerschaltung
DE10239449A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-07 Ulrich Kuipers Method for providing LED-lights with color and brightness adjustment e.g. for motor vehicle, involves adjusting intensity by position of operator fingers and touch duration
DE60007610T2 (en) * 1999-07-07 2004-11-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. LOCKING CONVERTER AS LED DRIVER
US20050140315A1 (en) * 2003-12-29 2005-06-30 Baldwin David J. Current control device for driving LED devices
DE102004028987A1 (en) * 2004-06-16 2006-01-05 Volkswagen Ag Illumination unit controlling method for motor vehicle, involves increasing or decreasing duty cycle of pulse width modulation when ambient temperature increases or decreases, for adjusting light emission within maximum and minimum values
DE102004060890A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-29 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Motor vehicle headlight element

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810827A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Siemens Ag Circuit for temperature dependent current supply to LED
DE19930174A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Control circuit for LED and associated operating method
DE60007610T2 (en) * 1999-07-07 2004-11-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. LOCKING CONVERTER AS LED DRIVER
DE10201053A1 (en) * 2001-01-16 2002-08-01 Visteon Global Tech Inc Series LED Hinterleuchtungsteuerschaltung
DE10239449A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-07 Ulrich Kuipers Method for providing LED-lights with color and brightness adjustment e.g. for motor vehicle, involves adjusting intensity by position of operator fingers and touch duration
US20050140315A1 (en) * 2003-12-29 2005-06-30 Baldwin David J. Current control device for driving LED devices
DE102004028987A1 (en) * 2004-06-16 2006-01-05 Volkswagen Ag Illumination unit controlling method for motor vehicle, involves increasing or decreasing duty cycle of pulse width modulation when ambient temperature increases or decreases, for adjusting light emission within maximum and minimum values
DE102004060890A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-29 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Motor vehicle headlight element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006046729A1 (en) 2008-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006046729B4 (en) Power supply circuit with temperature-dependent output current and circuit arrangement with a power supply circuit
EP2334146B1 (en) Operating circuit for light-emitting diodes
EP1118251B1 (en) Control circuit for led and corresponding operating method
DE102008031728B4 (en) Solenoid valve drive circuit and solenoid valve
DE10040413B4 (en) Circuit arrangement for generating a switching signal for a current-controlled switching power supply
DE102014100033B4 (en) LED driver circuit
DE102017115474A1 (en) System and method for controlling power in a switching regulator
DE202017106058U1 (en) Device for regulating the supply of an electric load with power
DE102014111614A1 (en) Multifunctional pin for a driver of a light emitting diode (LED)
DE102009029402A1 (en) Overload protection for a circuit arrangement with a transistor
DE112015003144T5 (en) Multiple Function Connection
DE102007009104B4 (en) Control circuit for clocked driving at least one light emitting diode
DE102014111612A1 (en) Multifunctional pin for a driver of a light emitting diode (LED)
DE102019007168A1 (en) VEHICLE LAMP CONTROL DEVICE
DE102011055594A1 (en) Luminaire, in particular LED headlights, for a motor vehicle. Control unit for the luminaire and arrangement of the luminaire and the control unit
DE102017108093B4 (en) TEMPERATURE PROTECTION CIRCUIT FOR LIGHT Emitting DIODES
DE102014201973B4 (en) Elektromagnetventilansteuervorrichtung
DE102019005029A1 (en) LIGHT SOURCE DRIVER CIRCUIT, OPTICAL MEASURING DEVICE WITH THE LIGHT SOURCE DRIVER CIRCUIT, DEVICE FOR CHECKING VALUE DOCUMENTS, AND METHOD OF OPERATING A LIGHT SOURCE LOAD USING THE LIGHT SOURCE DRIVER CIRCUIT
DE102019005176A1 (en) BUCK BOOST CONVERTER AND METHOD AND DRIVER FOR THEIR CONTROL
AT516957B1 (en) OPERATING CIRCUIT FOR LUMINOUS DIODES AND METHOD FOR OPERATING LUMINOUS DIODES
DE102015214939A1 (en) Voltage-dependent interconnection of individual light sources
DE102019007169A1 (en) VEHICLE LAMP CONTROL DEVICE
DE102019008570A1 (en) POWER CONVERTER, PACKED SEMICONDUCTOR DEVICES FOR CONTROLLING POWER CONVERTERS AND PROCESSES
EP3100591B1 (en) Recognition of a led modul
DE102014017308B4 (en) Down-converting LED driver with a mean value-based control concept for use in vehicles with a minimum switch-off period

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047100000