DE102006046064A1 - Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements - Google Patents

Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements Download PDF

Info

Publication number
DE102006046064A1
DE102006046064A1 DE200610046064 DE102006046064A DE102006046064A1 DE 102006046064 A1 DE102006046064 A1 DE 102006046064A1 DE 200610046064 DE200610046064 DE 200610046064 DE 102006046064 A DE102006046064 A DE 102006046064A DE 102006046064 A1 DE102006046064 A1 DE 102006046064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
winding shaft
shaft
gear
window roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610046064
Other languages
German (de)
Inventor
Werner P. Schlecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE202006017776U priority Critical patent/DE202006017776U1/en
Priority to DE200610046064 priority patent/DE102006046064A1/en
Priority to EP07015765A priority patent/EP1905626B1/en
Priority to DE502007006927T priority patent/DE502007006927D1/en
Priority to DE502007006929T priority patent/DE502007006929D1/en
Priority to AT07015762T priority patent/ATE505365T1/en
Priority to EP07015764A priority patent/EP1905630B1/en
Priority to AT07015765T priority patent/ATE508896T1/en
Priority to AT07015764T priority patent/ATE505354T1/en
Priority to DE502007006928T priority patent/DE502007006928D1/en
Priority to EP07015762A priority patent/EP1905646B1/en
Priority to AT07015763T priority patent/ATE505352T1/en
Priority to EP07015763A priority patent/EP1905625B1/en
Priority to EP07015766A priority patent/EP1905627A1/en
Priority to KR1020070093067A priority patent/KR20080028776A/en
Priority to KR1020070093988A priority patent/KR20080028779A/en
Priority to KR1020070094616A priority patent/KR20080028781A/en
Priority to KR1020070096397A priority patent/KR20080028795A/en
Priority to KR1020070096400A priority patent/KR20080028796A/en
Priority to US11/903,922 priority patent/US7828041B2/en
Priority to CN2007101806091A priority patent/CN101152828B/en
Priority to US11/903,923 priority patent/US20080073040A1/en
Priority to CN2007101806087A priority patent/CN101153537B/en
Priority to JP2007252296A priority patent/JP2008081110A/en
Priority to JP2007252299A priority patent/JP2008081113A/en
Priority to US11/904,428 priority patent/US7621577B2/en
Priority to US11/904,575 priority patent/US7762306B2/en
Priority to JP2007252297A priority patent/JP2008081111A/en
Priority to JP2007252298A priority patent/JP2008081112A/en
Priority to US11/904,589 priority patent/US20080073041A1/en
Priority to CN2007101629010A priority patent/CN101152826B/en
Priority to JP2007252295A priority patent/JP2008081109A/en
Publication of DE102006046064A1 publication Critical patent/DE102006046064A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2058Springs for compensating the number of windings of the blind on the tube in case winding tube and draw bar are driven together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

The shade has a rotatably supported wind-up shaft (36) with two ends, and a shade element (22) with an edge fixed to the wind-up shaft. A pull rod (23) is connected to one of ends of the shade element remote from the wind-up shaft. Two guide rails (26, 27) guide the pull rod extended on opposite sides of the shade element when the shade element is in an extended position. Two drive gears (47, 48) are arranged at the ends of the wind-up shaft, where each drive gear is allocated to a respective one of push elements (38, 39). A tensioning mechanism maintains tension in the shade element.

Description

In aller Regel sind manuell betätigte Fensterrollos im Aufbau etwas einfacher als elektrisch betriebene Fensterrollos. Elektrisch betriebene Fensterrollos benötigen einen Antriebsmotor, der die Kosten erhöht. Soweit sich ein Fensterrollo im Wirkbereich des Fahrers befindet, kann ohne weiteres auch ein manuell betätigtes Fensterrollo Verwendung finden. Bevorzugte Fensterrollos, die manuell betätigt werden können, sind Dachfensterrollos bei denen im Übrigen die Forderung besteht, dass sie in jeder beliebigen Zwischenstellung stehen bleiben können.In all rule are manually operated Window blinds in construction somewhat simpler than electrically operated Window blinds. Electrically operated window blinds require one Drive motor that increases the cost. As far as a window blind in the effective range of the driver, can easily also a manually operated Window blind find use. Preferred window blinds that manually actuated can be are roof window roller blinds where there is a demand that they can stay in any intermediate position.

Die einfachste Form eines solchen Rollos sieht die Verwendung einer Wickelwelle vor, die mit Hilfe eines Federmotors im Aufwickelsinne der Rollobahn vorgespannt ist. Die von der Wickelwelle abliegende Kante der Rollobahn ist mit einem von Hand zu bedienende Zugstab verbunden, der in seitlichen Führungsschienen geführt ist. Bremseinrichtungen am Zugstab sollen dafür sorgen, dass der Zugstab in der jeweils gewünschten Position stehen bleibt und nicht durch den Federmotor in Richtung Wickelwelle bewegt wird. Die Bremswirkung muss hierzu verhältnismäßig kräftig ausgelegt werden, denn der Federmotor ist am Ende des Betätigungsweges, also bei voll ausgefahrenem Rollo, verhältnismäßig stark aufgezogen, selbst dann, wenn ein Federmotor mit flacher Kennlinie verwendet wird.The simplest form of such a roller blind sees the use of a Winding shaft before, with the help of a spring motor in the winding direction the roller blind is biased. The distance from the winding shaft The edge of the roller blind is equipped with a hand-operated tension rod connected in lateral guide rails guided is. Brake devices on the tension rod should ensure that the tension rod in the respectively desired Position stops and not by the spring motor in the direction Winding shaft is moved. The braking effect must be designed relatively strong be, because the spring motor is at the end of the actuation path, so at full extended roller blind, relatively strong reared, even if a spring motor with a flat curve is used.

Außerdem unterscheidet sich bei einer solchen Anordnung die Zugspannung in der Rollobahn sehr stark, ob das Rollo ausgezogen oder weitgehend eingefahren ist.Also different In such an arrangement, the tension in the blind very strong, whether the roller is pulled out or largely retracted.

Ein weiterer Nachteil besteht in der aufzubringenden Betätigungskraft, die wegen der zu überwindenden Bremse und der Kraft des Federmotors beim Ausfahren deutlich größer ist als beim Einfahren.One Another disadvantage is the applied operating force, because of the to be overcome Brake and the force of the spring motor when extending significantly larger as when entering.

Um eine gleichmäßigere Betätigungskraft zu bekommen ist es deswegen aus der DE 10 2004 038 756 A1 bekannt, an den Enden des Zugstabs jeweils ein Seil angreifen zu lassen, dass von dem Zugstab zu dem aus der Sicht der Wickelwelle distalen Ende der Führungsschiene läuft. Dort wird das Zugseil umgelenkt und läuft zur Wickelwelle zurück. Koaxial zur Wickelwelle ist für jedes Zugseil eine Seilscheibe vorgesehen, auf die das Seil aufgewickelt wird. Zwischen der Seilscheibe und der Wickelwelle sitzt ein Federausgleich der nötig ist, die Längendifferenz zu kompensieren die entsteht, wenn die Rollobahn von der Wickelwelle abgewickelt wird, während andererseits das Zugseil mit konstantem Wirkradius auf die Seilscheibe aufgewickelt wird.To get a more even operating force it is therefore out of the DE 10 2004 038 756 A1 known to be attacked at the ends of the pull rod in each case a rope that runs from the pull rod to the distal of the view of the winding shaft end of the guide rail. There, the pull rope is deflected and runs back to the winding shaft. Coaxially to the winding shaft, a pulley is provided for each pull rope on which the rope is wound up. Between the pulley and the winding shaft sits a spring balance is necessary to compensate for the difference in length which arises when the roller blind is unwound from the winding shaft, while on the other hand, the pull rope is wound with a constant effective radius on the pulley.

Diese Anordnung hat sich an sich recht gut bewährt, erfordert allerdings die Verwendung des Zugseils, das nicht einfach zu montieren ist.These Arrangement has proven itself quite well, but requires the Use of the pull rope, which is not easy to assemble.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung ein manuell betätigtes Fensterrollo für Kraftfahrzeuge zu schaffen, das einen geringeren Herstellungsaufwand erfordert.outgoing It is the object of the invention to provide a manually operated window blind for motor vehicles to create, which requires a lower production cost.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem manuell betätigten Fensterrollo mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.These Task is according to the invention with the manually operated Window roller blind solved with the features of claim 1.

Bei dem neuen manuell betätigten Fensterrollo ist eine drehbar gelagerte Wickelwelle vorhanden. Die Rollobahn ist mit einer Kante an der Wickelwelle befestigt. Die andere Kante der Rollobahn ist mit einem Zugstab verbunden, der endseitig in zwei Führungsschienen geführt ist. Die Führungsschienen verlaufen beidseits der aufgespannten Rollobahn.at the new manually operated Window blind is a rotatably mounted winding shaft available. The Roller blind is attached to the winding shaft with one edge. The another edge of the roller blind is connected to a pull rod, the end in two guide rails guided is. The guide rails run on both sides of the opened roller blind.

Um die Rollobahn aufgespannt zu halten sind zwei Schubglieder vorhanden, von denen das eine der einen Führungsschiene und das andere der anderen Führungsschiene zugeordnet ist. Die Schubglieder sind in den Führungsschienen geführt und tragen beide eine Verzahnung. Sie wirken schiebend mit dem Zugstab zusammen. Jedes Schubglied ist als nicht endloses Betätigungsglied ausgeführt in der Weise, dass es zwei nicht miteinander verbundene Enden aufweist.Around to hold the roller blind stretched two push elements are present, one of which is a guide rail and the other of the other guide rail assigned. The thrust members are guided in the guide rails and both carry a gearing. They act as a push with the tension rod together. Each push member is a non-continuous actuator accomplished in that it has two unconnected ends.

Ferner umfasst das neue Fensterrollo zwei Antriebszahnräder von denen das eine dem einen Schubglied und das andere dem anderen Schubglied zugeordnet ist. Die Antriebszahnräder befinden sich bei den Stirnenden der Wickelwelle.Further The new window blind includes two drive gears, one of which is the a thrust member and the other assigned to the other thrust member is. The drive gears are located at the front ends of the winding shaft.

Die Schubglieder wirken kinematisch zwischen den Antriebszahnrädern und dem Zugstab.The Thrust members act kinematically between the drive gears and the tie rod.

Mit Hilfe einer weiteren mechanischen Anordnung wird die Tuchspannung in der Rollobahn aufrecht erhalten.With Help of another mechanical arrangement becomes the cloth tension maintained in the blind.

Dazu kommen grundsätzlich zwei Lösungswege in Frage. Zum einen kann die weitere mechanische Anordnung durch Federmittel gebildet sein oder durch eine Art Getriebe.To come in principle two solutions in question. On the one hand, the further mechanical arrangement can Spring means may be formed or by a kind of gear.

Bei der einen Ausführungsform wirken die Federmittel zwischen der Wickelwelle und jedem der beiden Antriebszahnräder. Diese ist eine besonders platzsparende Lösung und konstruktiv auch relativ einfach. Dafür kann der Zugstab bei ungünstigem Anfassen an jedem einem Ende verkanten.at one embodiment The spring means act between the winding shaft and each of the two Drive gears. This is a particularly space-saving solution and structurally relatively simple. For that can the tension rod at unfavorable Touch at each end.

Bei der anderen Lösung ist eine weitere, parallel zur Wickelwelle verlaufende Verbindungswelle vorgesehen, auf der die Zahnräder sitzen. Auch sie können drehelastisch mit der Verbindungswelle gekuppelt sein, die ihrerseits wiederum über ein Getriebe mit der Wickelwelle verbunden ist.In the other solution, a further, parallel to the winding shaft connecting shaft is provided, on which sit the gears. They too can be coupled torsionally elastic with the connecting shaft, which in turn via a gear be connected to the winding shaft.

Besser werden die Verhältnisse hinsichtlich der Verkantung, wenn die beiden Zahnräder drehfest mit der Verbindungswelle gekuppelt sind, weil dann zwangsläufig die Bewegungen an beiden Enden des Zugstabs über die Schubglieder, die starr miteinander gekoppelt sind, auf das andere Ende übertragen wird. Dies gilt für die Einfahrbewegung. Bei der Ausfahrbewegung sind die Verhältnisse deswegen weniger kritisch, weil die Zwangssynchronisation zwischen beiden Enden des Zugstabs über die Rollbahn hinreichend gewährleistet ist.Better become the relationships in terms of tilting, when the two gears rotatably with the connecting shaft are coupled, because then inevitably the Movements at both ends of the pull rod over the push rods, the rigid coupled to each other, is transmitted to the other end. This applies to the retraction movement. In the case of the extension movement, the conditions are therefore less critical, because the forced synchronization between both ends of the tie rod on the Runway sufficiently ensured is.

Wenn eine zusätzliche Welle verwendet wird, an der die Antriebszahnräder drehfest angebracht sind, kann auf Federmittel als zusätzliche mechanische Maßnahme verzichtet werden. Es genügt hier ein entsprechendes Getriebe, das die Drehbewegung der Wickelwelle auf die Verbindungswelle überträgt bzw. umgekehrt.If an additional Is used shaft on which the drive gears are rotatably mounted, Can be used on spring means as additional mechanical action be waived. It is enough here a corresponding gear, the rotational movement of the winding shaft transmits to the connecting shaft or vice versa.

Günstige Verhältnisse ergeben sich dabei, wenn als Getriebe ein Seilgetriebe verwendet wird, mit dem es verhältnismäßig einfach ist, die Wirkung des sich ändernden Wickeldurchmessers des Ballens zu kompensieren, den die Rollobahn auf der Wickelwelle bildet. Da der Durchmesser der Zahnräder konstant bleibt, würde, ohne das kompensierende Seilgetriebe, die vorgeschobene Länge an Schubglied konstant bleiben, während mit abnehmendem Gallendurchmesser die abgewickelte Menge an Rollobahn abnimmt.Cheap conditions arise when a transmission uses a cable transmission It becomes relatively easy with that is the effect of the changing Winding diameter of the bale to compensate for the roller blind forms on the winding shaft. Because the diameter of the gears is constant stays, would, without the compensating cable transmission, the extended length of push member stay constant while with decreasing bale diameter the unwound amount of roller blind decreases.

Das Seilgetriebe kann eine zylindrische Seilscheibe und eine Seilschnecke umfassen. Bei einer Seilschnecke handelt es sich um eine kegelstumpfförmige Seilscheibe mit darin enthaltenen Führungsnuten, die ein geordnetes Ablegen des Seils auf dem Umfang des Konus gewährleisten.The Cable gearing can be a cylindrical pulley and a rope worm include. A rope worm is a frustoconical sheave with guide grooves contained therein, which ensure an orderly laying of the rope on the circumference of the cone.

Als Schubglieder können bevorzugt Schubglieder mit rundem Querschnitt verwendet werden, beispielsweise Schubglieder, die aus einer zylindrischen Seele mit auf der Außenseite angebrachter Wendel bestehen.When Thrust members can preferably thrust members are used with round cross-section, for example Thrust members consisting of a cylindrical soul with on the outside attached coil exist.

Die Führungsschienen können bevorzugt Führungsnuten enthalten, die hinterschnitten sind. Die Führungsnuten setzen sich aus einer Nutenkammer und einem Nutenschlitz zusammen, dessen lichte Weite kleiner als der Durchmesser der Nutenkammer ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schubglieder in der Nutenkammer ausknicksicher geführt werden.The guide rails can preferably guide grooves contained, which are undercut. The guide grooves settle a groove chamber and a slot slot together, whose light Width is smaller than the diameter of the groove chamber. This will ensures that the push elements in the groove chamber kink-proof be guided.

Im Übrigen sind Weiterbildungen der Erfindung Gegenstand von Unteransprüchen.Incidentally, are Further developments of the invention Subject of dependent claims.

Die nachfolgende Figurenbeschreibung beschränkt sich auf die Erläuterung der für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Aspekte. Es ist klar, dass eine Reihe von Abwandlungen möglich sind. Kleinere, nicht beschriebene Details kann der Fachmann in der gewohnten Weise den Zeichnungen entnehmen die insoweit die Figurenbeschreibung ergänzen.The The following description of the figures is limited to the explanation the for the understanding the invention essential aspects. It is clear that a number of modifications are possible. Smaller, not described details, the expert in the usual Way the drawings refer to the extent the description of the figures complete.

Die nachfolgenden Zeichnungen sind nicht unbedingt, maßstäblich. Zur Veranschaulichung der wesentlichen Details kann es sein, dass bestimmte Bereiche übertrieben groß dargestellt sind.The subsequent drawings are not necessarily to scale. to An illustration of the essential details may be that certain areas are exaggerated shown big are.

1 zeigt in einer Draufsicht einen Pkw mit einem Dachfenster; 1 shows in a plan view of a car with a roof window;

2 zeigt das Antriebkonzept des Dachfensterrollos des Pkw nach 1 in einer schematisierten Darstellung; 2 shows the drive concept of the roof window roller blind of the car 1 in a schematic representation;

3 zeigt die Verbindung zwischen einem der Antriebszahnräder und der Wickelwelle in einer vereinfachten perspektivischen Darstellung; 3 shows the connection between one of the drive gears and the winding shaft in a simplified perspective view;

4 veranschaulicht eine Anordnung, bei der die Antriebszahnräder der Schubglieder direkt verbunden sind und die Verbindungswelle über ein Seilgetriebe mit der Wickelwelle gekuppelt ist; und 4 illustrates an arrangement in which the drive gears of the thrust members are directly connected and the connecting shaft is coupled via a cable transmission to the winding shaft; and

5 veranschaulicht eine Anordnung, ähnlich der nach 2, unter Verwendung eines Stirnradgetriebes zum Kuppeln der Wickelwelle mit der Verbindungswelle. 5 illustrates an arrangement similar to that of FIG 2 , using a spur gear for coupling the winding shaft with the connecting shaft.

1 zeigt in einer schematisierten Draufsicht einen Kombi-PKW 1. Zu erkennen ist sein Dach 2, von dem an der Vorderkante zwei A-Säulen 3 und 4 ausgehen. Zwischen den beiden A-Säulen 3 und 4 befindet sich eine Windschutzscheibe 5, die an der Unterkante in eine Kühlerhaube 6 übergeht. Nach hinten folgen auf die beiden A-Säulen 3 und 4 B-Säulen 7 und 8, C-Säulen 9 und 10 sowie D-Säulen 11 und 12. Zwischen den Säulen 3 .. 12 sind vordere Seitenscheiben 13, 14, hintere Seitenscheiben 15, 16 und Seitenscheiben des Kofferraums 17, 18 zu erkennen. Den Abschluss bildet eine Heckscheibe 19, die zwischen den beiden D-Säulen 11, 12 vorhanden ist. 1 shows a schematic plan view of a station wagon 1 , His roof can be seen 2 , of which at the front edge two A-pillars 3 and 4 out. Between the two A-pillars 3 and 4 there is a windshield 5 , which at the lower edge in a radiator hood 6 passes. At the back follow the two A-pillars 3 and 4 B-pillars 7 and 8th , C-pillars 9 and 10 as well as D-pillars 11 and 12 , Between the columns 3 .. 12 are front side windows 13 . 14 , rear side windows 15 . 16 and side windows of the trunk 17 . 18 to recognize. The conclusion forms a rear window 19 between the two D-pillars 11 . 12 is available.

Im vorderen Bereich des Daches 2 ist angrenzend an die Frontscheibe 5 eine Dachöffnung 20 enthalten, in der sich ein Dachfenster 21 befindet. Das Dachfenster 21 kann ein Glasschiebedach oder ein Glashubdach sein. Es kann sich um ein Glasdach handeln, das beide Funktionen miteinander verbindet.In the front area of the roof 2 is adjacent to the windscreen 5 a roof opening 20 included in which is a skylight 21 located. The roof window 21 can be a glass sliding roof or a glass roof. It can be a glass roof that combines both functions.

Unterhalb des Glasdaches 21 ist eine teilweise ausgezogenen Rollobahn 22 zu erkennen. Die Rollobahn 22 ist an einem Auszugsprofil 23 befestigt. Die Rollobahn 22 und das Auszugsprofil 23 gehören zu einem manuell betätigten Dachfensterrollo 24.Below the glass roof 21 is a partially extended shade 22 to recognize. The roller blind 22 is on an excerpt profile 23 attached. The roller blind 22 and the extract profile 23 belong to a manually operated roof window roller blind 24 ,

2 zeigt den grundsätzlichen Aufbau des Dachfensterrollos 24. 2 shows the basic structure of the roof window roller blind 24 ,

Gemäß 2 gehören zu dem Dachfensterrollo 25 zwei seitlich des Dachfensters 25 verlaufende Führungsschienen 26 und 27.According to 2 belong to the roof window roller blind 25 two side of the roof window 25 running guide rails 26 and 27 ,

Die Führungsschienen 26 und 27 sind spiegelbildlich zueinander angeordnet und folgen dem Verlauf der Seitenkante des Dachfensters 25.The guide rails 26 and 27 are mirror images of each other and follow the course of the side edge of the roof window 25 ,

Da die beiden Führungsschienen 26 und 27 untereinander gleich sind, genügt die Erläuterung der inneren Struktur der Führungsschiene 27. Die Erläuterung gilt sinngemäß für die Führungsschiene 26.Because the two guide rails 26 and 27 are equal to each other, the explanation of the inner structure of the guide rail is sufficient 27 , The explanation applies mutatis mutandis to the guide rail 26 ,

In der Führungsschiene 27 befindet sich eine hinterschnittene Führungsnut 28, deren Profil sich aus einer Nutenkammer 29 und einem Nutenschlitz 30 zusammensetzt. Die Weite des Schlitzes 30 ist kleiner als die lichte Weite der Nutenkammer 29, wodurch sich die hinterschnittene Struktur ergibt.In the guide rail 27 there is an undercut guide groove 28 whose profile is made up of a groove chamber 29 and a slot slot 30 composed. The width of the slot 30 is smaller than the clear width of the groove chamber 29 , resulting in the undercut structure.

Die beiden Führungsschienen 26 und 27 dienen dazu, den Zugstab 23 zu führen, an dem mit einer Kante die Rollobahn 22 befestigt ist. Der Zugstab 23 setzt sich aus einem Mittelstück zusammen, in dem zwei Endstücke 32 und 33 teleskopartig geführt sind. Das Mittelstück sitzt beispielsweise in einer an der Rollobahn 22 ausgebildeten schlauchförmigen Schlaufe.The two guide rails 26 and 27 serve to the tie rod 23 to lead, at the edge of the blind 22 is attached. The tension rod 23 is composed of a center piece, in which two end pieces 32 and 33 are guided telescopically. The middle piece sits, for example, in one of the roller blind 22 trained tubular loop.

Jedes der beiden Endstücke 32 und 33 weist eine Teleskopstange 34 auf, an deren freien Ende ein Gleitstück 321 sitzt. Die Teleskopstange 34 ist im Querschnitt so bemessen, dass sie durch den Schlitz 29 mit Spiel hindurchfährt. Der Querschnitt des Gleitstücks 321 hingegen ist an den Querschnitt der Nutenkammer 29 angepasst, die beispielsweise Kreisquerschnitt hat.Each of the two end pieces 32 and 33 has a telescopic pole 34 on, at the free end of a slider 321 sitting. The telescopic pole 34 is sized in cross-section so that it passes through the slot 29 goes through with game. The cross section of the slider 321 however, the cross section of the groove chamber 29 adapted, for example, has circular cross-section.

Das von dem Zugstab 23 abliegende Ende der Rollobahn 22 ist an einer Wickelwelle 36 befestigt.That of the tie rod 23 remote end of the roller blind 22 is on a winding shaft 36 attached.

Eine Antriebseinrichtung dient dazu, die Rollobahn 22 zwischen der ausgezogenen Stellung, in der sie vor dem Dachfenster 21 ausgebreitet ist, in eine zurückgezogene Stellung zu überführen.A drive device serves to the roller blind 22 between the extended position, in front of the skylight 21 is spread out, in a retracted position to convict.

Zu der Antriebseinrichtung gehören zwei linienförmige biegeelastische Schubglieder 38 und 39, die ebenfalls gleich ausgebildet sind. Jedes der Schubglieder 38, 39 setzt sich aus einer im Querschnitt kreisförmigen Seele 41 und einer auf der Außenseite der kreisförmigen Seele 41 befestigten Wendel 42 zusammen. Es entsteht hierdurch eine Art rundumverzahnte biegeelastische Zahnstange. Der Außendurchmesser der Schubglieder 38, 39 entspricht der lichten Weite der Nutenkammer 29. In der Nutenkammer 29 sind die beiden Schubglieder 38, 39 in ihren zugehörigen Führungsschienen 25 und 27 ausknicksicher geführt und können Druckkräfte übertragen. Ihr Durchmesser ist größer als es der Schlitzweite entspricht, so dass sie auch bei Druckbelastung nicht seitlich durch den Schlitz 30 ausknicken können.To the drive means include two linear bending elastic push elements 38 and 39 , which are also the same. Each of the push members 38 . 39 consists of a circular cross-section soul 41 and one on the outside of the circular soul 41 attached helix 42 together. This creates a kind of all-round bending elastic toothed rack. The outer diameter of the thrust members 38 . 39 corresponds to the clear width of the groove chamber 29 , In the groove chamber 29 are the two push members 38 . 39 in their associated guide rails 25 and 27 guided ausknicksicher and can transmit compressive forces. Their diameter is greater than the slot width, so they will not be pushed sideways through the slot, even under pressure 30 can buckle.

Aus der Wickelwelle 36 stehen endseitig zwei Achszapfen 45, 46 vor, die mit der Wickelwelle 36 drehfest verbunden sind. Sie dienen unter anderem der Lagerung der Wickel welle im Dach des Fahrzeugs. Auf den Achszapfen 45 und 46 sitzt jeweils ein Stirnzahnrad 47 bzw. 48, das auf der Außenumfangsfläche mit einer Verzahnung versehen ist, die einen formschlüssigen Eingriff mit dem betreffenden zugehörigen Schubglied 38, 39 gestattet. Durch nicht weiter veranschaulichten Mittel werden die beiden Schubglieder 38, 39 in radialer Richtung gegen das zugehörige Antriebszahnrad 47, 48 angedrückt, damit stets der Eingriff bestehen bleibt. Die Schubglieder 38, 39 liegen auf derselben Seite bezogen auf die Drehachse auf dem zugehörigen Antriebszahnrad 47, 48 auf, auf der auch die Rollobahn 22 von der Wickelwelle 36 abläuft.From the winding shaft 36 stand at the end two journals 45 . 46 ago, with the winding shaft 36 are rotatably connected. Among other things, they serve to support the winding shaft in the roof of the vehicle. On the axle journal 45 and 46 each sits a spur gear 47 respectively. 48 which is provided on the outer peripheral surface with a toothing, which is a positive engagement with the respective associated thrust member 38 . 39 allowed. By not further illustrated means, the two thrust members 38 . 39 in the radial direction against the associated drive gear 47 . 48 pressed, so that the intervention always remains. The push members 38 . 39 lie on the same side relative to the axis of rotation on the associated drive gear 47 . 48 on, on the roller blind 22 from the winding shaft 36 expires.

Das Zahnrad 47 ist auf dem Achszapfen 421 drehbar gelagert. Sinngemäß das Gleiche gilt für das Zahnrad 48 auf dem Achszapfen 46. Die kinematische Verbindung, über die ein Antriebsmoment übertragen wird, ist in 3 im Einzelnen veranschaulicht. Die dort gegebene Beschreibung gilt sinngemäß für beide Antriebszahnräder 47 und 48.The gear 47 is on the axle journal 421 rotatably mounted. The same applies analogously to the gear 48 on the axle journal 46 , The kinematic connection via which a drive torque is transmitted is in 3 illustrated in detail. The description given there applies mutatis mutandis to both drive gears 47 and 48 ,

Das Antriebszahnrad 47 hat eine scheibenförmige Gestalt mit einer zylindrischen Außenumfangsfläche 50, in der als Verzahnung schräg verlaufende Nuten 51 ausgebildet sind, die den betreffenden Abschnitt der Wendel 42 aufnehmen. Koaxial zu der Außenumfangsfläche 50 enthält das Zahnrad 47 eine Ausdrehung 52, in der konzentrisch eine Lagerbohrung 53 enthalten ist, mit der das Zahnrad 47 auf dem Achszapfen 45/46 drehbar gelagert ist. Die Ausdrehungen 52 bildet ein Federgehäuse für eine Spiralfeder 54, die eine drehelastische Verbindung zwischen dem Achszapfen 45/46 und dem Zahnrad 47/48 herstellt. Hierzu ist der Achszapfen 45/46 an der entsprechenden Stelle mit einer aufgestülpten Nase 56 versehen, die als Wiederlager für eine an dem inne ren Federende vorgesehene Öffnung 57 dient. Das außenliegende Federende enthält ebenfalls eine Öffnung 58, die formschlüssig mit einer Nase 59 verbindbar ist, die von der Außenumfangsfläche der Ausdrehung 52 radial nach innen zeigt.The drive gear 47 has a disk-like shape with a cylindrical outer peripheral surface 50 , in which as a toothing oblique grooves 51 are formed, which are the relevant section of the helix 42 take up. Coaxial with the outer peripheral surface 50 contains the gear 47 a turn 52 , in concentric a bearing bore 53 is included with the gear 47 on the axle journal 45 / 46 is rotatably mounted. The turns 52 forms a spring housing for a coil spring 54 which provides a torsionally flexible connection between the journal 45 / 46 and the gear 47 / 48 manufactures. For this purpose, the axle journal 45 / 46 in the appropriate place with an upturned nose 56 provided, which serves as a repository for a provided at the ren ren spring end opening 57 serves. The outer spring end also includes an opening 58 that is form-fitting with a nose 59 connectable to the outer peripheral surface of the recess 52 pointing radially inwards.

Wie sich aus der späteren Funktionsbeschreibung ergibt, vollführt bei entsprechender Dimensionierung des effektiven Durchmessers des Zahnrads 47/48, bezogen auf den Ballen, den die aufgewickelte Rollobahn 22 auf der Wickelwelle 36 bildet, eine Relativdrehung gegenüber der Wickelwelle 36. Das Maß dieser Relativdrehung beträgt ca. maximal eine Umdrehung. Dadurch kann eine Spiralfeder 54 verwendet werden, die einen verhältnismäßig kurzen Wirkweg hat.As can be seen from the later functional description, performs at corresponding Di Sizing of the effective diameter of the gear 47 / 48 , related to the bale, the wound up roller blind 22 on the winding shaft 36 forms, a relative rotation with respect to the winding shaft 36 , The degree of this relative rotation is about a maximum of one revolution. This can be a spiral spring 54 be used, which has a relatively short effective path.

Die Darstellung in den Figuren ist nicht maßstäblich. Vielmehr geht es hier darum, das Wesentliche des erfindungsgemäßen Antriebskonzepts zu erläutern. Die einschlägigen Werte für die Bemessung der Führungsschienen 26 und 27 sowie der daraus resultierenden Außendurchmesser der beiden elastische biegsamen Schubglieder 38, 39 sind aus der Praxis bekannt.The representation in the figures is not to scale. Rather, this is about explaining the essence of the drive concept according to the invention. The relevant values for the design of the guide rails 26 and 27 and the resulting outer diameter of the two flexible elastic push elements 38 . 39 are known from practice.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass aus der Sicht der jeweiligen Führungsschiene 26, 27 auf der gegenüberliegenden Seite des betreffenden Zahnrads 47, 48 sich ein biegeelastisches Speicherrohr 61 bzw. 62 befindet, das entsprechend der räumlichen Verhältnisse weitgehend frei im Fahrzeug verlegt wird.For completeness, it should be mentioned that from the point of view of the respective guide rail 26 . 27 on the opposite side of the gear in question 47 . 48 a flexurally elastic storage tube 61 respectively. 62 located, which is largely laid free according to the spatial conditions in the vehicle.

Die Maßnahmen, die getroffen sind, um die Speicherrohre 61 und 62 ortsfest zu halten, sind, da sie für das Verständnis der Erfindung nicht von Bedeutung sind, nicht dargestellt. Ebenso fehlt beispielsweise ein eventuell vorhandenes Gehäuse, das das Zahnrad 47 bzw. 48 umgibt und das zum Durchtritt des zugehörigen biegeelastischen Schubglieds 38, 39 eine entsprechende Tangentialbohrung enthält.The measures that are taken to the storage pipes 61 and 62 Since they are not important to the understanding of the invention, not shown. Likewise, for example, missing any existing housing, the gear 47 respectively. 48 surrounds and the passage of the associated flexurally elastic thrust member 38 . 39 contains a corresponding tangential bore.

Die Wirkungsweise der gezeigten Anordnung ist wie folgt:The Operation of the arrangement shown is as follows:

Es wird hierbei davon ausgegangen, dass zunächst die Rollobahn 22 vollständig, d.h. so weit wie möglich, auf der Wickelwelle 36 aufgewickelt ist. In dem aufgewickelten Zustand sind die in den beiden Zahnrädern 47, 48 enthaltenen Spiralfedern 54 geringfügig vorgespannt. Aufgrund der Vorspannung werden die damit in Eingriff stehenden und somit formschlüssig gekuppelten Schubglieder 38 und 39 elastisch in Richtung auf die beiden Gleitstücke 321 des Zugstabs 23 vorgespannt und liegen dort an. Die Vorspannkraft der Spiralfedern 54 hält die Rollobahn 22 zwischen der Wickelwelle 36 und dem Zugstab 23 gestrafft.It is assumed here that initially the blind 22 completely, ie as far as possible, on the winding shaft 36 is wound up. In the wound state are the in the two gears 47 . 48 contained coil springs 54 slightly biased. Due to the bias are the thus engaged and thus positively coupled thrust members 38 and 39 elastic in the direction of the two sliders 321 of the tension rod 23 biased and are there on. The preload force of the coil springs 54 holds the roller blind 22 between the winding shaft 36 and the tie rod 23 streamlined.

Wenn der Benutzer, ausgehend von der vollständig eingefahrenen Stellung, in der der Zugstab 23 neben der betreffenden Seitenkante 20 des Dachfenster 21 steht, das Dachfensterrollo 24 ausfahren will, erfasst er mit der Hand den Zugstab 23. Er zieht den Zugstab 23 in Richtung auf die Vorderkante des Daches bis zu jener Stelle, wo er die Grenze der Abschattung haben möchte. Durch das Wegziehen des Zugstabs 23 wird die Wickelwelle 36 in Umdrehungen versetzt, und zwar im Sinne des Abziehens der Rollobahn 22. Gleichzeitig damit laufen auch die über die Spiralfedern 54 gekuppelten Antriebszahnräder 47 und 48 gleichsinning in derselben Richtung. Sie schieben dementsprechend die Vorschubglieder 38, 39 in die Führungsschienen 26, 27 vor.If the user, starting from the fully retracted position in which the tie rod 23 next to the relevant side edge 20 the roof window 21 stands, the roof window roller blind 24 he wants to reach out, he grasps the drawbar with his hand 23 , He pulls the pull rod 23 in the direction of the front edge of the roof to the point where he wants to limit the shading. By pulling away the tie rod 23 becomes the winding shaft 36 in turns, in the sense of removing the roller blind 22 , At the same time, they also run over the coil springs 54 coupled drive gears 47 and 48 same in the same direction. They push the feed links accordingly 38 . 39 in the guide rails 26 . 27 in front.

Da der Gallendurchmesser auf der Wickelwelle 36 kontinuierlich sinkt, wird die pro Umdrehung abgezogene Menge an Rollobahn 22 kleiner sein, als die Länge an Vorschubglied 38, 39, das pro Umdrehung des angekuppelten Antriebszahnrades 47, 48 geliefert wird. Die Spiralfedern 54 haben zusätzlich die Aufgabe, diese Wegdifferenz zu kompensieren. Aus der Beschreibung ergibt sich ohne weiteres, das mit zunehmendem Ausfahrhub der Rollobahn 22 diese Spiralfedern 54 weiter aufgezogen werden.Since the bale diameter on the winding shaft 36 continuously decreases, the amount withdrawn per revolution of roller blind 22 smaller than the length of the feed link 38 . 39 , per revolution of the coupled drive gear 47 . 48 is delivered. The spiral springs 54 have the additional task to compensate for this path difference. From the description results without further ado that with increasing extension stroke of the roller blind 22 these spiral springs 54 be raised further.

Zum Einfahren drückt der Benutzer von Hand den Zugstab 23 zurück in Richtung auf die Wickelwelle 36. Dabei stoßen die Gleitstücke 35 die Schubglieder 38, 39 zurück in Richtung der Speicherrohre 61 bzw. 62. Hierdurch werden die Schubglieder 38, 39 durch die von Hand aufgebrachte Kraft zurückbewegt und setzten die mit ihnen formschlüssig gekuppelten Antriebszahnräder 47, 48 in der entsprechenden Richtung in Bewegung. Diese Bewegung wird über die Spiralfedern 54 und die Achszapfen 45 und 46 auf die Wickelwelle 36 übertragen, die daraufhin entsprechend die Rollobahn 22 wieder aufwickelt.To retract, the user presses the pull rod by hand 23 back in the direction of the winding shaft 36 , The sliders hit it 35 the push members 38 . 39 back towards the storage pipes 61 respectively. 62 , As a result, the push members 38 . 39 moved back by the force applied by hand and put with them positively coupled drive gears 47 . 48 in the appropriate direction in motion. This movement is via the coil springs 54 and the stub axles 45 and 46 on the winding shaft 36 then transfer the roller blind accordingly 22 rewinding.

Wie sich aus der Erläuterung ergibt, besteht die vom Benutzer aufzubringende Kraft darin, die Reibung der Vorschubglieder 38, 39 in den Führungsschienen 26, 27 bzw. den Speicherrohren 61, 62 zu überwinden. Hinzu kommt die Kraft, die notwendig ist, um die Spiralfedern 54 entsprechend der Wickeldifferenz zwischen Wickelwelle 36 und Antriebszahnrad 47/48 aufzuziehen. Diese Aufzugskraft ist deutlich kleiner als die Reibkraft der Schubglieder 38, 39 in ihren Führungsschienen bzw. Speicherrohren. Es ist sichergestellt, dass der Zugstab 23 an jeder beliebigen Stelle gestoppt werden kann.As will be understood from the explanation, the force to be applied by the user is the friction of the feed links 38 . 39 in the guide rails 26 . 27 or the storage pipes 61 . 62 to overcome. Added to this is the force that is necessary to the coil springs 54 according to the winding difference between the winding shaft 36 and drive gear 47 / 48 raise. This lift force is significantly smaller than the frictional force of the push elements 38 . 39 in their guide rails or storage tubes. It is ensured that the tension rod 23 can be stopped at any point.

4 zeigt eine Anordnung, die ohne zusätzliche Federmittel auskommt. Hierzu sitzen die beiden Antriebszahnräder 47 und 48 auf einer achsparallel neben der Wickelwelle 36 angeordneten Verbindungswelle 63. Die beiden Antriebszahnräder 47 und 48 sind mit der Verbindungswelle 63 drehfest gekuppelt. Im Übrigen ist der Aufbau und die Verbindung zwischen den Antriebszahnrädern 47 und 48 einerseits und den Schubgliedern 38, 39, wie zuvor beschrieben. 4 shows an arrangement that does not require additional spring means. For this sit the two drive gears 47 and 48 on an axis-parallel next to the winding shaft 36 arranged connecting shaft 63 , The two drive gears 47 and 48 are with the connecting shaft 63 rotatably coupled. Incidentally, the structure and the connection between the drive gears 47 and 48 on the one hand and the push members 38 . 39 , Like previously described.

Um die Drehbewegung der Antriebszahnräder 47 und 48 beim Einfahren auf die Wickelwelle 36 zu übertragen, ist ein Seilgetriebe 64 vorgesehen. Zu dem Seilgetriebe 64 gehört eine zylindrische Seilscheibe 65, die drehfest auf dem Achszapfen 46 der Wickelwelle 36 angeordnet ist. Die Verbindungswelle 63 trägt drehfest eine zu dem Seilgetriebe 64 gehörende Seilschnecke 66. Bei einer Seilschnecke 66 handelt es sich um eine Seilscheibe mit kegliger oder konischer Außenumfangsfläche, die gegebenfalls Seilnuten enthält um ein geordnetes Ablegen eines Seils 67 zu erzwingen, das sich zwischen der Seilscheibe 35 und der Seilschnecke 66 erstreckt.To the rotational movement of the drive gears 47 and 48 when retracting onto the winding shaft 36 to transfer is a cable transmission 64 intended. To the rope gear 64 belongs to a cylindrical pulley 65 , the rotation on the journal 46 the winding shaft 36 is arranged. The connecting shaft 63 rotatably carries one to the cable transmission 64 belonging rope screw 66 , With a rope screw 66 it is a pulley with a conical or conical outer peripheral surface, which optionally contains cable grooves to an orderly dropping a rope 67 to force that between the pulley 35 and the snail 66 extends.

Das Seil 67 ist mit einem Ende an der zylindrischen Seilscheibe 65 verankert und mit dem anderen Ende an der Seilschnecke 66. Das die Seilscheibe 65 und die Seilschnecke 66 verbindende Trum des Seils 67 liegt auf derselben Seite der Wickelwelle 36 wie der Abgang der Rollobahn 22 von der Wickelwelle 36.The rope 67 is with one end to the cylindrical pulley 65 anchored and with the other end to the rope screw 66 , That the pulley 65 and the rope snail 66 connecting strand of the rope 67 lies on the same side of the winding shaft 36 like the departure of the blind 22 from the winding shaft 36 ,

Die genaue Dimensionierung des Seilgetriebes 64 ergibt sich aus der nachfolgenden Funktionsbeschreibung.The exact dimensioning of the rope gear 64 follows from the following functional description.

Es sei angenommen, dass sich der Zugstab 23, entspre chend dem geöffneten Rollo 24, neben der Hinterkante des Dachfensters 21 befindet. In diesem Zustand liegt der Abgang des verbindenden Seiltrums in der Nähe jenes Stirnendes der Seilschnecke 66, das den kleineren Durchmesser aufweist. Das Seil 67 ist gespannt, womit auch in der Rollobahn 22 die erforderliche Tuchspannung herrscht, die ein Schlaffhängen verhindert und dafür sorgt, dass die Gleitstücke 35 an den Schubgliedern 38, 39 anliegen.It is assumed that the tension rod 23 , according to the opened roller blind 24 , next to the rear edge of the skylight 21 located. In this condition, the outlet of the connecting rope run is close to the front end of the rope worm 66 that has the smaller diameter. The rope 67 is curious, which also in the blind 22 the required fabric tension prevails, which prevents slack hanging and ensures that the sliders 35 at the push members 38 . 39 issue.

Wenn der Benutzer nun mit der Hand die Vorderkante der Rollobahn 22 mit dem Zugstab 23 erfasst und in Richtung nach vorne bewegt, wird, wie zuvor, die Rollobahn 22 entsprechend von der Wickelwelle 36 abgezogen, die dadurch in Umdrehungen versetzt wird. Die Drehbewegung der Wickelwelle 36 führt dazu, dass das Seil 67 auf der zylindrischen Seilscheibe 65 aufgewickelt und dabei von der Seilschnecke 66 abgewickelt wird. Hierbei reduziert sich der Durchmesser des Ballens, was dazu führt, dass pro Längeneinheit Wegstrecke der Drehwinkel der Wickelwelle 36 zunimmt, je mehr sich der Zugstab 23 dem Vollauszug nähert. Dementsprechend muss sich das Übersetzungsverhältnis zwischen der Seilscheibe 65 und der Seilscheibe 66 ändern, damit entsprechend mehr Länge an Schubglied 38, 39 vorgeschoben wird, wenn der Zugstab der Position des Vollauszugs angenähert wird. Um dies zu erreichen, läuft der Ablösepunkt des Seils 67 auf der Seilschnecke 66 von jenem Ende mit dem kleineren Durchmesser in Richtung auf jenes Ende mit dem größeren Durchmesser. Hierdurch wird erreicht, dass das Zahnrad 48 gegenüber der Wickelwelle 36 zunehmend retardiert wird. Dadurch läuft schlussendlich das an dem Zugstab 23 anliegende Ende der beiden Schubglieder 39 mit derselben Geschwindigkeit, wie der Zugstab 23. Die formschlüssige Berührung zwischen den stumpfen Enden der Schubglieder 38, 39 und den Gleitstücken 35 bleibt erhalten. Eventuelle Restfehler werden durch die Elastizität der Tuchbahn 22 kompensiert. Die Restfehler sind jedoch sehr klein.If the user now by hand, the leading edge of the blind 22 with the pull rod 23 and moved forward, is, as before, the roller blind 22 according to the winding shaft 36 subtracted, which is thereby set in revolutions. The rotational movement of the winding shaft 36 causes the rope 67 on the cylindrical pulley 65 wound up and thereby by the rope screw 66 is handled. This reduces the diameter of the bale, resulting in that per unit length of travel the angle of rotation of the winding shaft 36 increases, the more the tie rod 23 nearing the full extension. Accordingly, the gear ratio must be between the pulley 65 and the pulley 66 change, so that correspondingly longer length to push member 38 . 39 is advanced when the tension rod is approached the position of the full extension. To achieve this, the separation point of the rope runs 67 on the rope snail 66 from that end with the smaller diameter towards that end with the larger diameter. This ensures that the gear 48 opposite the winding shaft 36 increasingly retarded. As a result, this eventually runs on the tie rod 23 adjacent end of the two push members 39 at the same speed as the tension bar 23 , The positive contact between the blunt ends of the push members 38 . 39 and the slides 35 remains. Any residual errors are due to the elasticity of the cloth web 22 compensated. The residual errors are very small.

5 zeigt eine Ausführungsform, die der Ausführungsform nach 4 ähnlich ist. Die beiden Zahnräder 47 und 48 sitzen wiederum drehfest auf der Verbindungswelle 63. Die getriebliche Kupplung zwischen der Vebindungswelle 63 und der Wickelwelle 36 geschieht mit Hilfe von zwei Stirnzahnrädern 69 und 71. Das Stirnzahnrad 71 sitzt beispielsweise drehfest auf dem Achszapfen 46, während das Zahnrad 69 über eine Spiralfeder mit der Verbindungswelle 63 gekuppelt ist. Die Spiralfeder und das Zahnrad 69 können einen Aufbau aufweisen, wie dies in Verbindung mit 3 erläutert ist. Der erforderliche Drehzahl-/Wegunterschied wird hier, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach 2, durch die Spiralfeder 54 ermöglicht. Allerdings drehen sich beide Zahnräder 47 und 48 bei dem Ausführungsbeispiel nach 5 zwangsläufig synchron, so dass die Gefahr des Schiefziehens und Verkantens des Zugstabs 23 vermieden ist, selbst dann, wenn der Benutzer unsymmetrisch die Vorderkante der Rollobahn 22 anfasst, um das Rollo 24 zu betätigen. 5 shows an embodiment of the embodiment according to 4 is similar. The two gears 47 and 48 in turn, sit non-rotatably on the connecting shaft 63 , The gear coupling between the connecting shaft 63 and the winding shaft 36 happens with the help of two spur gears 69 and 71 , The spur gear 71 For example, it sits non-rotatably on the axle journal 46 while the gear 69 via a spiral spring with the connecting shaft 63 is coupled. The spiral spring and the gear 69 may have a construction as in connection with 3 is explained. The required speed / path difference is here, as in the embodiment according to 2 , by the spiral spring 54 allows. However, both gears rotate 47 and 48 in the embodiment according to 5 inevitably synchronous, so the risk of pulling and tilting of the tension rod 23 is avoided, even if the user unbalanced the leading edge of the blind 22 touches the roller blind 24 to press.

Ein Dachfensterrollo weist neben der aufgespannten Rollobahn zwei Führungsschienen auf. In jeder Führungsschiene läuft ein Schubglied das formschlüssig über ein eigenes Antriebszahnrad angetrieben ist. Bei der manuellen Betätigung der Rollobahn wird die Drehbewegung der Wickelwelle über eine Getriebeanordnung auf die Antriebszahnräder, und damit die Schubglieder, übertragen. Beim Einfahren dagegen wirkt die Kraft von den Schubgliedern über die Antriebszahnräder auf die Wickelwelle, um die notwendige Rotationsbewegung der Wickelwelle zu erzeugen.One Roof window roller blind has two guide rails in addition to the tensioned roller blind on. In every guide rail comes in Push member that form fit over a own drive gear is driven. When manually pressing the Roller blind is the rotational movement of the winding shaft via a gear assembly on the drive gears, and so that the push members, transferred. On retraction, on the other hand, the force acts on the thrust links via the Drive gears on the winding shaft to the necessary rotational movement of the winding shaft to create.

Claims (26)

Manuell betätigtes Fensterrollo (24) für Kraftfahrzeuge, insbesondere Dachfensterrollo, mit einer drehbar gelagerten Wickelwelle (36), die zwei Stirnenden aufweist, mit einer Rollobahn (22), die mit einer Kante an der Wickelwelle (36) befestigt ist, mit einem Zugstab (23), der an einer von der Wickelwelle (36) abliegenden Kante mit der Rollobahn (22) verbunden ist. mit zwei Führungsschienen (26, 27), die beidseits der aufgespannten Rollobahn (22) verlaufen und formschlüssig den Zugstab (23) führen, mit zwei Schubgliedern (38, 39), – von denen das eine der einen Führungsschiene (26, 27) und das andere der anderen Führungsschiene (26, 27) zugeordnet ist, – die durch die Führungsschienen (26, 27) geführt sind, – die beide eine Verzahnung (42) tragen, – die mit dem Zugstab (23) zusammenwirken und – von denen jedes zwei nicht miteinander verbundene Enden aufweist, mit zwei Antriebszahnräder (48, 49), – von denen das eine dem einen Schubglieder (38, 39) und das andere dem anderen Schubglied (38, 39) zugeordnet ist und – die bei den Stirnenden der Wickelwelle (36) angeord net sind, wobei die Schubglieder (38, 39) kinematisch zwischen den Antriebsrädern (48, 49) und dem Zugstab (23) liegen, und mit einer weiteren mechanischen Anordnung (54, 67, 69, 71), die dazu eingerichtet ist eine Tuchspannung in der Rollobahn (22) aufrecht zu erhalten.Manually operated window blind ( 24 ) for motor vehicles, in particular roof window roller blind, with a rotatably mounted winding shaft ( 36 ), which has two front ends, with a roller blind ( 22 ), with one edge on the winding shaft ( 36 ) is attached, with a tension rod ( 23 ), which at one of the winding shaft ( 36 ) edge lying with the roller blind ( 22 ) connected is. with two guide rails ( 26 . 27 ), which are located on both sides of the opened roller blind ( 22 ) and positively locking the tie rod ( 23 ), with two push members ( 38 . 39 ), - of which one of the one guide rail ( 26 . 27 ) and the other of the other guide rails ne ( 26 . 27 ), - by the guide rails ( 26 . 27 ), - the two have a gearing ( 42 ), - with the tension rod ( 23 ) and - each of which has two non-connected ends, with two drive gears ( 48 . 49 ), - of which the one to the one Schubglieder ( 38 . 39 ) and the other the other thrust member ( 38 . 39 ) is assigned and - at the front ends of the winding shaft ( 36 ) are angeord net, wherein the push members ( 38 . 39 ) kinematically between the drive wheels ( 48 . 49 ) and the tension rod ( 23 ), and with a further mechanical arrangement ( 54 . 67 . 69 . 71 ), which is adapted to a fabric tension in the blind ( 22 ) to maintain. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere mechanischen Einrichtung Federmitteln (54) aufweist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the further mechanical means spring means ( 54 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (54) kinematisch zwischen der Wickelwelle (36) und jedem der beiden Antriebszahnräder (48, 49) angeordnet sind.Device according to claim 2, characterized in that the spring means ( 54 ) kinematically between the winding shaft ( 36 ) and each of the two drive gears ( 48 . 49 ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Antriebszahnrad (48, 49) über ein eigenes Federmittel (54) mit der Wickelwelle (36) gekuppelt ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that each drive gear ( 48 . 49 ) via its own spring means ( 54 ) with the winding shaft ( 36 ) is coupled. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (54) die Form einer Spiralfeder hat.Device according to claim 2, characterized in that the spring means ( 54 ) has the form of a coil spring. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebszahnräder (48, 49) auf einer Verbindungswelle (63) sitzen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the two drive gears ( 48 . 49 ) on a connecting shaft ( 63 ) to sit. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere mechanischen Einrichtung Getriebe mittel (64, 69, 71) aufweist, die die Verbindungswelle (63) mit der Wickelwelle (36) kinematisch verbinden.Apparatus according to claim 1, characterized in that the further mechanical device gear medium ( 64 . 69 . 71 ) having the connecting shaft ( 63 ) with the winding shaft ( 36 ) kinematically connect. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere mechanischen Einrichtung Getriebemittel (69, 71) aufweist, die die Verbindungswelle (63) mit der Wickelwelle (36) kinematisch verbinden, und zusätzlich Federmittel aufweisen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the further mechanical means gear means ( 69 . 71 ) having the connecting shaft ( 63 ) with the winding shaft ( 36 ) kinematically connect, and additionally comprise spring means. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Antriebszahnrad (48, 49) über ein Federmittel mit der Verbindungswelle gekuppelt ist.Apparatus according to claim 6 and 7, characterized in that each drive gear ( 48 . 49 ) is coupled via a spring means with the connecting shaft. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebszahnräder (48, 49) drehfest auf der Verbindungswelle (63) sitzen.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the drive gears ( 48 . 49 ) rotatably on the connecting shaft ( 63 ) to sit. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebemittel zwei miteinander in Eingriff stehende Zahnräder (69, 71) umfassen, von denen eines mit der Wickelwelle (36) und das andere mit der Verbindungswelle (63) gekuppelt ist.Apparatus according to claim 6 and 7, characterized in that the gear means two mutually engaged gears ( 69 . 71 ), one of which is connected to the winding shaft ( 36 ) and the other with the connecting shaft ( 63 ) is coupled. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Zahnräder (69, 71) über Federmittel () mit seiner Welle gekuppelt ist.Device according to claim 11, characterized in that one of the gears ( 69 . 71 ) via spring means (14) is coupled with its shaft. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebemittel von einem Seilgetriebe (67) gebildet sind.Apparatus according to claim 11, characterized in that the transmission means of a cable transmission ( 67 ) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilgetriebe (67) eine zylindrische Seilscheibe (65) und eine Seilschnecke (66) umfasst.Apparatus according to claim 13, characterized in that the cable transmission ( 67 ) a cylindrical pulley ( 65 ) and a rope screw ( 66 ). Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugstab (23) längenveränderlich ist.Window roller blind according to claim 1, characterized in that the tension rod ( 23 ) is variable in length. Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (26, 27) einends in der Nähe der Wickelwelle (36) beginnen,Window roller blind according to claim 1, characterized in that the guide rails ( 26 . 27 ) at one end near the winding shaft ( 36 ) kick off, Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (26, 27) parallel oder konvergierend zueinander verlaufen.Window roller blind according to claim 1, characterized in that the guide rails ( 26 . 27 ) parallel or converging to each other. Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsschiene (26, 27) eine Führungsnut (27) enthält.Window roller blind according to claim 1, characterized in that each guide rail ( 26 . 27 ) a guide groove ( 27 ) contains. Fensterrollo nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt der Führungsnut (28) aus einer Nutenkammer (29) und einem Nutenschlitz (30) zusammensetzt, wobei der Durchmesser der Nutenkammer (29) größer ist als die lichte Weite des Schlitzes (30) derart, dass eine hinterschnittene Führungsnut (28) entsteht.Window roller blind according to claim 18, characterized in that the cross section of the guide groove ( 28 ) from a groove chamber ( 29 ) and a slot slot ( 30 ), wherein the diameter of the groove chamber ( 29 ) is greater than the inside width of the slot ( 30 ) such that an undercut guide groove ( 28 ) arises. Fensterrollo nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nutenkammer (29) das Schubglied (38, 39) ausknicksicher geführt ist.Window roller blind according to claim 19, characterized in that in the groove chamber ( 29 ) the push member ( 38 . 39 ) is guided ausknicksicher. Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubglied (38, 39) eine Rundumverzahnung (42) aufweist.Window roller blind according to claim 1, characterized in that the thrust member ( 38 . 39 ) an all-round toothing ( 42 ) having. Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass das Antriebszahnrad (48, 49) ein Stirnzahnrad ist.Window roller blind according to claim 1, characterized in that the drive gear ( 48 . 49 ) is a spur gear. Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die dazu eingerichtet sind, das jeweilige Schubglied (38, 39) mit seinem zugehörigen Antriebszahnrad (48, 49) in Eingriff zu halten.Window roller blind according to claim 1, characterized in that means are provided which are adapted to the respective thrust member ( 38 . 39 ) with its associated drive gear ( 48 . 49 ) engage. Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Antriebszahnrad (48, 49) ein eigenes Getriebegehäuse vorgesehen ist.Window roller blind according to claim 1, characterized in that for each drive gear ( 48 . 49 ) a separate gear housing is provided. Fensterrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Schubglied (38, 39) ein eigenes Speicherrohr (61, 62) vorhanden ist, das bei eingefahrenem Fensterrollo das Leertrum des Schubglieds (38, 39) aufnimmt.Window roller blind according to claim 1, characterized in that for each push member ( 38 . 39 ) own storage tube ( 61 . 62 ) is present, which, when the window blind is retracted, the slack side of the push member ( 38 . 39 ). Fensterrollo nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherrohr (61, 62) aus einem flexiblen Material besteht.Window roller blind according to claim 25, characterized in that the storage tube ( 61 . 62 ) consists of a flexible material.
DE200610046064 2006-09-27 2006-09-27 Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements Ceased DE102006046064A1 (en)

Priority Applications (32)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006017776U DE202006017776U1 (en) 2006-09-27 2006-09-27 Manually operated roller blind, for an automobile window, has two push units with teeth and drive cogwheels at side guide rails for the pull rod at the free end of the blind fabric
DE200610046064 DE102006046064A1 (en) 2006-09-27 2006-09-27 Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements
EP07015765A EP1905626B1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 Roll drive with clockwork motor and reduced transmission power
DE502007006927T DE502007006927D1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 Roller blind with undercut-free guide rail
DE502007006929T DE502007006929D1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 Automatically opening cargo compartment cover
AT07015762T ATE505365T1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 AUTOMATICALLY OPENING LOAD COMPARTMENT COVER
EP07015764A EP1905630B1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 Manually operated window roller blind
AT07015765T ATE508896T1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 ROLLING DRIVE WITH SPRING MOTOR AND REDUCED DRIVE FORCE
AT07015764T ATE505354T1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 MANUALLY OPERATED ROLLER WINDOW
DE502007006928T DE502007006928D1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 Manually operated window blind
EP07015762A EP1905646B1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 Luggage compartment with automatic opening
AT07015763T ATE505352T1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 ROLLER BLIND WITH UNDERCUT-FREE GUIDE RAIL
EP07015763A EP1905625B1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 Roller blind with undercut-free guide rail
EP07015766A EP1905627A1 (en) 2006-09-27 2007-08-10 Window roller blind with reduced friction drive
KR1020070093067A KR20080028776A (en) 2006-09-27 2007-09-13 Manually activated roll-up window shade
KR1020070093988A KR20080028779A (en) 2006-09-27 2007-09-17 Roll-up window shade with reduced-friction drive
KR1020070094616A KR20080028781A (en) 2006-09-27 2007-09-18 Roll-up shade drive with spring motor and reduced drive force
KR1020070096397A KR20080028795A (en) 2006-09-27 2007-09-21 Roller blind with undercut-free guide rail
KR1020070096400A KR20080028796A (en) 2006-09-27 2007-09-21 Automatically opening cargo compartment cover
US11/903,922 US7828041B2 (en) 2006-09-27 2007-09-25 Manually activated roll-up window shade
CN2007101806091A CN101152828B (en) 2006-09-27 2007-09-25 Roll-up shade drive with spring motor and reduced drive force
US11/903,923 US20080073040A1 (en) 2006-09-27 2007-09-25 Roller blind with undercut-free guide rail
CN2007101806087A CN101153537B (en) 2006-09-27 2007-09-25 Manually activated roll-up window shade
JP2007252296A JP2008081110A (en) 2006-09-27 2007-09-27 Roll-up shade drive with spring motor and reduced driving force
JP2007252299A JP2008081113A (en) 2006-09-27 2007-09-27 Automatic opening luggage compartment cover
US11/904,428 US7621577B2 (en) 2006-09-27 2007-09-27 Automatically opening cargo compartment cover
US11/904,575 US7762306B2 (en) 2006-09-27 2007-09-27 Roll-up shade drive with spring motor and reduced drive force
JP2007252297A JP2008081111A (en) 2006-09-27 2007-09-27 Manually driven roll-up window shade
JP2007252298A JP2008081112A (en) 2006-09-27 2007-09-27 Roller blind having undercut-free guide rail
US11/904,589 US20080073041A1 (en) 2006-09-27 2007-09-27 Roll-up window shade with reduced-friction drive
CN2007101629010A CN101152826B (en) 2006-09-27 2007-09-27 Roller blind with undercut-free guide rail
JP2007252295A JP2008081109A (en) 2006-09-27 2007-09-27 Roll-up window shade having driving unit with reduced friction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610046064 DE102006046064A1 (en) 2006-09-27 2006-09-27 Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006046064A1 true DE102006046064A1 (en) 2008-04-10

Family

ID=39154501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610046064 Ceased DE102006046064A1 (en) 2006-09-27 2006-09-27 Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006046064A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1905625A1 (en) 2006-09-27 2008-04-02 BOS GmbH & Co. KG Roller blind with undercut-free guide rail
DE102010004432A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 in2p GmbH, 70734 net device
CN111022876A (en) * 2019-12-27 2020-04-17 浙江更土电子商务有限公司 Multimedia exhibition item performance device
WO2021151654A1 (en) * 2020-01-28 2021-08-05 Webasto SE Roller blind apparatus on a vehicle roof
CN113879086A (en) * 2021-10-29 2022-01-04 广州路知优品实业有限公司 Vehicle-mounted sunshade ceiling

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1905625A1 (en) 2006-09-27 2008-04-02 BOS GmbH & Co. KG Roller blind with undercut-free guide rail
DE102010004432A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 in2p GmbH, 70734 net device
CN111022876A (en) * 2019-12-27 2020-04-17 浙江更土电子商务有限公司 Multimedia exhibition item performance device
WO2021151654A1 (en) * 2020-01-28 2021-08-05 Webasto SE Roller blind apparatus on a vehicle roof
CN113879086A (en) * 2021-10-29 2022-01-04 广州路知优品实业有限公司 Vehicle-mounted sunshade ceiling
CN113879086B (en) * 2021-10-29 2024-03-29 广州路知优品实业有限公司 Vehicle-mounted sunshade ceiling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1905630B1 (en) Manually operated window roller blind
EP1375219B1 (en) Roller blind for rear window with liftable storage box
EP1970235B1 (en) Side window blind with wire drive
EP1389544B1 (en) Roller blind with coupling mechanism
EP1886853B1 (en) Window roller blind actuated by the window handle
EP0240747B1 (en) Guideless roller blinds, especially for motor vehicles
EP2913577B1 (en) Covering device for openings, in particular for machine openings
DE10057760A1 (en) Window roller blind with centering device for the tension rod
DE10151872A1 (en) Split window blind for motor vehicles
WO2006034690A1 (en) Blind arrangement for a motor vehicle
DE102006046069A1 (en) Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements
DE102007012259A1 (en) Sun protection roller blind for motor vehicles
EP1747923A2 (en) Window roller blind with non-profiled thrust members
DE102007054694A1 (en) Roller blind with reduced friction in the drive forks
DE102006046064A1 (en) Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements
DE102008035514B4 (en) Manual roof window roller blind with tensioners
EP2799658B1 (en) Sun screen assembly with coilable curtain
DE202006017776U1 (en) Manually operated roller blind, for an automobile window, has two push units with teeth and drive cogwheels at side guide rails for the pull rod at the free end of the blind fabric
DE19935729C2 (en) roller blind
EP0669447A1 (en) Sun-protecting device
DE102008011505A1 (en) Roller blind system for use as e.g. sun blind system, in vehicle, has force transmission unit engaging at moving profile and coupled with main line by transmission, such that movement of main line causes movement of transmission unit
WO2006063565A1 (en) Blind for a vehicle window
EP1870271B1 (en) Roller blind for a vehicle window
DE202006017842U1 (en) Window blind for motor vehicles has guide rail on each side of material web, two band-form operating components allocated to respective guide rails, and two drive pinions each allocated to respective operating component
DE202006017838U1 (en) Window e.g. rear window, blind, for e.g. passenger car, has two guide rails, and two drive gears that are positioned in extension of guide rails for drive of blind and respectively attached to push units

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120519