DE102006044636A1 - Linearly movable component e.g. cable guiding component, driving device for tobacco-processing industry, has balancing gauge rotated around rotation axis, and is adjustable in radial direction with respect to rotation axis - Google Patents

Linearly movable component e.g. cable guiding component, driving device for tobacco-processing industry, has balancing gauge rotated around rotation axis, and is adjustable in radial direction with respect to rotation axis Download PDF

Info

Publication number
DE102006044636A1
DE102006044636A1 DE200610044636 DE102006044636A DE102006044636A1 DE 102006044636 A1 DE102006044636 A1 DE 102006044636A1 DE 200610044636 DE200610044636 DE 200610044636 DE 102006044636 A DE102006044636 A DE 102006044636A DE 102006044636 A1 DE102006044636 A1 DE 102006044636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
rotation
axis
mass
balancing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610044636
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Dr. Ahlborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE200610044636 priority Critical patent/DE102006044636A1/en
Publication of DE102006044636A1 publication Critical patent/DE102006044636A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/28Cutting-off the tobacco rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting

Abstract

The device has a crank gear (2) with a crank (8) rotating around a crank rotation axis (6). A pivotal point (10) is arranged in a radial distance to the crank rotation axis. The crank gear has a connecting rod (14), whose end is joined at the pivotal point. The connecting rod is supported to the crank rotation axis and whose other end is connected with a movable component (20). A balancing gauge (38) is rotated around a rotation axis (36) that is arranged in a distance to the crank rotation axis, and is adjustable in a radial direction with respect to the rotation axis.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum reziproken Antrieb einer im wesentlichen linear beweglichen Vorrichtungskomponente der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere einer Strangführungskomponente oder eines Messers zum Schneiden eines Stranges, mit einem Kurbeltrieb, der eine um eine Kurbeldrehachse umlaufende Kurbel mit einem in einem radialen Abstand zur Kurbeldrehachse angeordneten Anlenkungspunkt und eine Kurbelstange aufweist, deren eines Ende am Anlenkungspunkt der Kurbel gelenkig und somit exzentrisch zur Kurbeldrehachse gelagert und deren anderes Ende mit der beweglichen Vorrichtungskomponente verbunden ist, und mit mindestens einer ersten Ausgleichsmasse, die um eine in einem Abstand zur Kurbeldrehachse angeordnete erste Drehachse umläuft.The The invention relates to a device for reciprocally driving a essentially linearly movable device component of the tobacco processing Industry, in particular a strand guiding component or a Knife for cutting a strand, with a crank mechanism, the a crank revolving around a crank axis crank with a in one Radial distance to the crank axis of rotation arranged articulation point and a connecting rod, one end of which at the point of articulation the crank articulated and thus mounted eccentrically to the crank axis of rotation and the other end with the movable device component is connected, and with at least a first balancing mass, the one about a spaced from the crank axis of rotation first Rotates the rotation axis.

Unter den Begriff „Strang" fallen im Sinne der Erfindung strang- und auch stabförmige Artikel, bei denen es sich zum einen um Zwischenprodukte, wie Tabakstränge und Filterstäbe oder -hülsen, zur Herstellung von Rauchartikeln als auch um die fertig produzierten Rauchartikel selbst, wie Zigaretten, Zigarillos und Zigarren, handeln kann. Ferner sei in diesem Zusammenhang betont, dass der hier verwendete Begriff „Strang" außerdem keine Längenbegrenzung zum Ausdruck bringen soll, so dass unter diesen Begriff sowohl Endlosstränge als auch relativ kurze Stäbe fallen.Under The term "strand" in the sense the invention strand and rod-shaped articles in which there on the one hand to intermediates, such as tobacco rods and filter rods or Sleeves, for the manufacture of smoking articles as well as the finished produced Smoking articles themselves, such as cigarettes, cigarillos and cigars, act can. It should also be emphasized in this context that the term "strand" as used here also does not mean Length limitation to Expression, so that under this term both endless strands as also relatively short bars fall.

Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden vorzugsweise zum Antrieb einer Strangführung für eine Schneidevorrichtung einer Strangmaschine, welche einen kontinuierlich zugeführten, endlosen Strang in stabförmige Einzelartikel zertrennt, verwendet. Bei einer solchen Anwendung wird die eingangs genannten linear bewegliche Vorrichtungskomponente von der Strangführung gebildet. Die Schneidevorrichtung weist gewöhnlich mindestens ein rotierend gelagertes, umlaufendes Messer auf. Synchron zu dem umlaufenden Messer wird die Strangführung oszillierend angetrieben und in Förderrichtung des Stranges reziprok bewegt. Dabei stützt die Strangführung den Strang und führt ihn im Bereich der Schneidevorrichtung. Ferner ist die Strangführung vorzugsweise im Bereich der Schneidstelle als Gegenmesser oder Schneidgegenkante für das umlaufende Messer ausgebildet. Da sich der Strang während des Schnittes weiterbewegt, und zwar bei modernen Strangmaschinen, die heutzutage bis zu zwanzigtausend Zigaretten pro Minute und auch mehr herstellen können, mit einer sehr hohen Vorschubgeschwindigkeit von mehreren hundert Metern pro Minute, muss die Schneidstelle während des Schnittes mit dem Strang unter derselben Geschwin digkeit wie dieser bewegt werden, um den Schnitt genau senkrecht zur Strangrichtung vorzunehmen. Diese Bewegung in Förderrichtung findet über eine begrenzte Distanz statt, die in Abhängigkeit von der für den Schnitt benötigten Zeitdauer bemessen ist. Nach Beendigung des Schneidevorganges wird die Bewegung der Strangführung umgekehrt, damit diese zu ihrem Ausgangspunkt für den darauffolgenden Schneidevorgang zurückkehren kann. Während dieser Rückwärtsbewegung entsteht zwischen der Strangführung und dem Strang eine Relativgeschwindigkeit. Aus diesem Grund ist diese Strangführung in Strang- bzw. Förderrichtung reziprok bewegbar gelagert und wird von einem Kurbeltrieb der eingangs genannten Vorrichtung angetrieben, da ein Kurbeltrieb für die Erzeugung einer reziproken, oszillierenden Bewegung besonders geeignet ist. Dabei wird die Strangführung über eine Kurbelstange von dem Kurbeltrieb synchron mit dem Messer angetrieben.devices The type mentioned above are preferably for driving a strand guide for one Cutting device of a stranding machine, which is a continuous supplied, endless strand in rod-shaped Single item is severed, used. In such an application becomes the aforementioned linearly movable device component from the strand guide educated. The cutting device usually has at least one rotating stored, rotating knife on. Synchronous to the circulating Knife becomes the strand guide driven oscillating and reciprocating in the conveying direction of the strand emotional. It supports the strand guide the strand and leads him in the area of the cutting device. Furthermore, the strand guide is preferred in the area of the cutting point as a counter knife or edge of the cutting edge for the formed rotating knives. As the strand during the Schnittes moved, and that in modern extrusion machines, the nowadays up to twenty thousand cigarettes a minute and also can produce more, with a very high feed rate of several hundred meters per minute, the cutting point must be during the cut with the Strand at the same speed as this one, to make the cut exactly perpendicular to the strand direction. These Movement in conveying direction finds over a limited distance, which depends on the cut required Duration is measured. After completion of the cutting process is the movement of the strand guide vice versa, so that these become their starting point for the subsequent cutting process to return can. While this backward movement arises between the strand guide and the strand a relative speed. That's why this strand guide in strand or conveying direction reciprocally movably mounted and is by a crank mechanism of the beginning driven device, as a crank mechanism for the generation a reciprocating, oscillating motion is particularly suitable. The strand guide is over a Connecting rod driven by the crank mechanism synchronously with the knife.

Die relativ großen Massen und die relativ hohen Drehzahlen dieser Antriebsart haben relativ große Kräfte zur Folge, die sich zum Beispiel als Fußbodenschwingungen und verstärkter Körperschall bemerkbar machen, was nicht nur zu einer erhöhten Lärmbelastung führt, sondern auch die Funktion der Schneidevorrichtung sowie benachbarter Anlagenkomponenten negativ beeinträchtigen kann. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Kurbeldrehachse, um die die Kurbelstange antreibende Kurbel umläuft, in der Regel nicht in der Hauptbewegungsebene der Strangführung liegt und aus konstruktiven und schnitttechnischen Gründen dort nicht liegen kann und soll.The relatively large Mass and have the relatively high speeds of this type of drive relatively large personnel As a result, for example, as floor vibrations and increased structure-borne noise noticeable, which not only leads to increased noise pollution, but also the function of the cutting device and adjacent system components adversely affect can. To make matters worse, that the crank axis to the crankshaft driving crank, usually not in the main movement level of the strand guide lies and constructive and for technical reasons can not and should not be there.

Die Schwingungen resultieren aus Unwuchten, welche zum einen von rotierenden Massen und zum anderen von oszillierenden Massen erzeugt werden. Um die zumindest von den oszillierenden Massen hervorgerufenen Unwuchten mindestens teilweise auszugleichen, ist mindestens eine erste Ausgleichsmasse vorgesehen, die um eine in einem Abstand zur Kurbeldrehachse angeordnete erste Drehachse umläuft.The Vibrations result from imbalances, which on the one hand of rotating Masses and on the other produced by oscillating masses. To the at least caused by the oscillating mass imbalances at least partially offset, is at least a first balancing mass provided which is arranged at a distance from the crank axis of rotation first axis of rotation rotates.

Vorrichtungen der eingangs genannten Art zur Verwendung als Strangführungsantrieb für eine Schneidevorrichtung sind beispielsweise in der EP 1 108 367 A2 und der DE 31 44 054 A1 beschrieben.Devices of the type mentioned for use as a strand guide drive for a cutting device are for example in the EP 1 108 367 A2 and the DE 31 44 054 A1 described.

Die Erfindung schlägt nur vor, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art die erste Ausgleichsmasse in radialer Richtung in Bezug auf deren Drehachse verstellbar anzuordnen.The Invention proposes only before, in a device of the type mentioned the first Balancing mass in the radial direction with respect to its axis of rotation adjustable to arrange.

Mit der erfindungsgemäß verstellbaren Lagerung der ersten Ausgleichsmasse lässt sich die Kompensation der Unwucht gezielt an die jeweils herrschenden Betriebsbedingungen anpassen. Natürlich ließe sich eine solche gezielte Auswuchtwirkung auch durch eine entsprechend abgestimmte Dimensionierung der Masse bzw. des Gewichtes der ersten Ausgleichsmasse realisieren, indem beispielsweise durch Austausch von Ausgleichsgewichten bzw. -elementen oder durch selektives Hinzufügen oder Entfernen von zusätzlichen Ausgleichsgewichten bzw. -elementen die Masse bzw. das Gewicht der Ausgleichsmasse an den jeweiligen Betriebszustand angepasst wird. Allerdings lässt sich mit einer solchen Maßnahme eine kontinuierliche sowie automatische Anpassung der Auswuchtwirkung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand erzielen, wenn sich während des laufenden Betriebes aufgrund von Änderungen der Betriebsbedingungen die Unwucht des Kurbeltriebes ändert. Letzteres ist beispielsweise bei einer flexiblen Formatverstellung durch Verstellung des Kurbeltrieb-Hubes der Fall. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dieselbe Wirkung einer an unterschiedliche Betriebsbedingungen angepassten Auswuchtung dadurch zu erzielen, dass der radiale Abstand der Ausgleichsmasse zu ihrer Drehachse verändert wird, während die Masse bzw. das Gewicht der Ausgleichsmasse im wesentlichen unverändert bleibt. Eine solche radiale Verstellung erlaubt eine kontinuierliche und ständige Anpassung der Auswuchtwirkung an sich verändernde Betriebsbedingungen und somit eine flexible Auswuchtung. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn sich die Betriebsbedingungen während des Betriebes der Anlage verändern, was beispielsweise bei einer Formatverstellung der Fall ist. Somit ermöglicht die Erfindung nicht nur eine flexible Auswuchtung, sondern als weiteren Vorteil auch eine automatische Anpassung an die jeweils herrschenden Betriebsbedingungen. Insbesondere bei einem Formatwechsel müssen an der Kurbelwelle keine Gewichte mehr getauscht werden und sind ferner auch keine Formatgewichte erforderlich.With the inventively adjustable storage of the first balancing mass, the compensation of the imbalance can be specifically adapted to the prevailing operating conditions. Of course, such a targeted balancing effect could also be achieved by a suitably coordinated dimensioning of the mass or the weight of the realize first balance mass, for example, by replacing balancing weights or elements or by selectively adding or removing additional balancing weights or elements, the mass or the weight of the balancing mass is adapted to the respective operating condition. However, with such a measure a continuous and automatic adjustment of the balancing effect can not be achieved or only with disproportionately high outlay, if the unbalance of the crank mechanism changes during operation due to changes in the operating conditions. The latter is the case, for example, with a flexible format adjustment by adjusting the crank drive stroke. The invention is based on the idea of achieving the same effect of balancing adapted to different operating conditions in that the radial distance of the balancing mass from its axis of rotation is changed while the mass or the weight of the balancing mass remains substantially unchanged. Such a radial adjustment allows a continuous and constant adjustment of the balancing effect to changing operating conditions and thus a flexible balancing. This is particularly advantageous when the operating conditions change during operation of the system, which is the case for example in a format adjustment. Thus, the invention not only allows a flexible balancing, but as an additional advantage also an automatic adaptation to the prevailing operating conditions. In particular, in a format change no weights must be replaced on the crankshaft and also no format weights are required.

Für eine noch effektivere Beseitigung der Unwucht sollte eine zweite Ausgleichmasse vorgesehen sein, die um eine in einem Abstand zur Kurbeldrehachse sowie zur ersten Drehachse der ersten Ausgleichsmasse angeordnete zweite Drehachse gegenläufig zur ersten Ausgleichsmasse umläuft. Die eine der ersten und zweiten Ausgleichsmasse sollte im wesentlichen synchron zur Kurbel umlaufen, während die andere der ersten und zweiten Ausgleichsmassen entspre chend gegenläufig rotiert, so dass vorzugsweise die Rotationsgeschwindigkeiten der ersten und zweiten Ausgleichsmassen und die der Kurbel gleich sind.For one more More effective elimination of imbalance should be a second balancing mass be provided, which is one at a distance from the crank axis of rotation and arranged to the first axis of rotation of the first balancing mass second axis of rotation in opposite directions circulates to the first balancing mass. One of the first and second balancing mass should be substantially rotate in sync with the crank while the other of the first and second balancing weights accordingly opposite rotates, so that preferably the rotational speeds of the first and second balancing weights and that of the crank are the same.

Vorzugsweise sollte die erste Drehachse der ersten Ausgleichmasse in einem Abstand von der einen Seite einer durch die Bewegungsrichtung der Vorrichtungskomponente definierten Bewegungslinie und die zweite Drehachse der zweiten Ausgleichsmasse in einem Abstand von der anderen Seite der Bewegungslinie angeordnet sein, so dass die Bewegungslinie zwischen den beiden Ausgleichsmassen verläuft und somit beide Ausgleichsmassen beiderseits dieser Bewegungslinie liegen. Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung sind die Abstände der ersten und zweiten Drehachse von der Bewegungslinie unterschiedlich, wobei sich in Bezug auf die Bewegungslinie eine asymmetrische Anordnung der beiden Ausgleichsmassen ergibt. Eine solche Anordnung ist besonders vorteilhaft, um zum einen die drehfrequenten Massenkräfte aufgrund sowohl der oszillierenden als auch der rotierenden Massen und zum anderen die drehfrequenten Anteile des Massenmomentes noch wirksamer und ggf. nahezu vollständig zu eliminieren.Preferably should the first axis of rotation of the first balancing mass at a distance from the one side of one through the direction of movement of the device component defined movement line and the second axis of rotation of the second Balancing mass at a distance from the other side of the line of motion be arranged so that the line of movement between the two Compensation masses runs and thus both balancing weights on both sides of this line of motion lie. In one embodiment of this embodiment, the distances of the first and second axes of rotation are different from the line of movement, wherein with respect to the line of movement an asymmetrical arrangement the two balancing weights results. Such an arrangement is special advantageous, on the one hand due to the rotational frequency forces both the oscillating and the rotating masses and the other the rotational frequency components of the mass moment even more effective and possibly almost completely to eliminate.

Eine weitere Weiterbildung der zuvor genannten Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste und zweite Ausgleichsmasse zu jedem Zeitpunkt ihrer Rotation jeweils eine augenblickliche Winkelstellung gegenüber einer in Bezug auf die erste und zweite Drehachse gebildeten Symmetrielinie derart einnehmen, dass sich deren durch ihren Schwerpunkt und die erste bzw. zweite Drehachse laufende Mittelachsen stets in der Symmetrielinie schneiden.A Further development of the aforementioned embodiment is characterized from that the first and second balancing weights at any time Their rotation in each case an instantaneous angular position relative to a in relation to the first and second axes of rotation formed symmetry line such assume that by their center of gravity and the first or second axis of rotation running average axes always intersect in the symmetry line.

Ferner sollten die erste und zweite Drehachse so angeordnet sein, dass in jeder Bewegungsstellung der Vorrichtungskomponente der Abstand der zweiten Drehachse von der Vorrichtungskomponente größer als der Abstand der ersten Drehachse von der Vorrichtungskomponente ist.Further the first and second axes of rotation should be arranged so that in every movement position of the device component the distance the second axis of rotation of the device component is greater than the distance of the first axis of rotation from the device component is.

Zweckmäßigerweise sollte ähnlich wie die erste Ausgleichsmasse auch die zweite Ausgleichmasse in radialer Richtung in Bezug auf deren zugehörige zweite Drehachse verstellbar sein, um auch hinsichtlich der Anpassung der zweiten Ausgleichsmasse an die jeweils herrschenden Betriebsbedingungen die gleichen Vorteile wie bei der ersten Ausgleichsmasse zu erzielen.Conveniently, should be similar like the first balancing mass also the second balancing mass in radial direction with respect to their associated second axis of rotation adjustable be, also with regard to the adaptation of the second balancing mass to the prevailing operating conditions, the same benefits as with the first balancing mass to achieve.

Eine weitere bevorzugte Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens eine der ersten und zweiten Ausgleichsmassen ein erstes Ausgleichselement, das in einer ersten Ebene umläuft, die sich im wesentlichen parallel und in einem ersten Abstand zu einer durch die Bewegungsrichtung der Vorrichtungskomponente definierten Bewegungslinie erstreckt, und ein mit dem ersten Ausgleichselement drehfest gekoppeltes zweites Ausgleichselement aufweist, das um dieselbe Drehachse wie das erste Ausgleichselement umläuft, in einer im wesentlichen um 180° gegenüber dem ersten Ausgleichselement versetzten Winkelstellung angeordnet ist und in einer zweiten Ebene umläuft, die sich parallel zur ersten Ebene und in einem zweiten Abstand von der Bewegungslinie erstreckt, wobei der erste und zweite Abstand unterschiedlich sind. Dabei sollten diese Ausgleichselemente unterschiedliche Masse besitzen. Durch eine solche Aufteilung einer Ausgleichsmasse in zwei voneinander beabstandete Ausgleichselemente werden diejenigen Momente eliminiert, die durch den Versatz in der Tiefe zwischen der Bewegungsebene der oszillierenden Vorrichtungskomponente und der Umlaufebene der Ausgleichsmasse entstehen.A further preferred embodiment is characterized in that at least one of the first and second balancing masses, a first compensation element which rotates in a first plane which extends substantially parallel and at a first distance to a defined by the direction of movement of the device component movement line, and a rotatably coupled to the first compensating element second compensating element, which rotates about the same axis of rotation as the first compensating element, is arranged in a substantially offset by 180 ° relative to the first compensating element angular position and rotates in a second plane which is parallel to the first plane and extends at a second distance from the line of movement, wherein the first and second distances are different. These compensating elements should have different mass. By such a division of a balancing mass into two spaced Ausgleichsele The moments are eliminated which result from the offset in the depth between the plane of movement of the oscillating device component and the orbital plane of the balancing mass.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alternativ zu der zuvor erwähnten Bewegungslinie auch eine Bewegungsebene definiert werden kann, in der die Bewegungslinie liegt.At It should be noted that as an alternative to the above mentioned Motion line also a movement plane can be defined in which lies the line of movement.

Eine konstruktiv besonders einfache radiale Verstellbarkeit der mindestens einen Ausgleichsmasse lässt sich dadurch erzielen, dass die Ausgleichsmasse mindestens ein Ausgleichselement aufweist, das gegen eine gekrümmte Innenwandung eines synchron mit dem Ausgleichselement umlaufenden Gehäuses federnd vorgespannt ist, wobei die Innenwandung in einem sich verändernden radialen Abstand von der Drehachse diese umgibt und zur Einstellung des radialen Abstandes des Ausgleichselementes von der Drehachse die Winkelstellung des Gehäuses gegenüber dem Ausgleichselement verstellbar ist. Vorzugsweise hat die Innenwandung den Verlauf einer enger werdenden Teilspirale mit einer sog. Unstetigkeitsstelle, die den zur Drehachse näher gelegenen einen Abschnitt mit dem benachbarten, von der Drehachse entfernter beabstandeten anderen Abschnitt der Innenwandung verbindet. Bei dieser Ausführung wird die Ausgleichsmasse von dem mindestens einen Ausgleichselement und dem Gehäuse gebildet. Durch Verdrehen des Ausgleichselementes gegenüber dem Gehäuse lässt sich der radiale Abstand des Ausgleichselementes von der Drehachse verändern, da die Innenwandung, an der das Ausgleichselement aufgrund einer Federwirkung anliegt, so ausgebildet ist, dass sich ihr radialer Abstand von der Drehachse in peripherer Richtung ändert. Insoweit wirkt demnach die Innenwandung des Gehäuses als eine Art Nockenfläche.A structurally particularly simple radial adjustability of at least leaves a balancing mass be achieved in that the balancing mass at least one compensation element which is against a curved Inner wall of a synchronous with the compensating element encircling housing resilient is biased, with the inner wall in a changing Radial distance from the axis of rotation surrounds them and for adjustment the radial distance of the compensating element from the axis of rotation the angular position of the housing across from the compensation element is adjustable. Preferably, the inner wall the course of a narrowing sub-spiral with a so-called discontinuity point, the closer to the axis of rotation located one section with the adjacent, from the axis of rotation more distantly spaced other portion of the inner wall connects. In this version is the balancing mass of the at least one compensation element and the housing educated. By turning the compensation element against the casing let yourself the radial distance of the compensating element from the axis of rotation change because the inner wall, on which the compensating element bears due to a spring action, is formed so that its radial distance from the axis of rotation changes in the peripheral direction. In that regard, therefore, the inner wall of the housing acts as a kind of cam surface.

Zweckmäßigerweise sollten zumindest einige, vorzugsweise sämtliche Drehachse im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.Conveniently, should at least some, preferably all axis of rotation substantially parallel to each other.

Zu Einstellungszwecken, insbesondere anlässlich einer Formatverstellung, kann der Anlenkungspunkt der Kurbelstange an der Kurbel in seinem radialen Abstand zur Kurbeldrehachse verstellbar sein.To Adjustment purposes, in particular on the occasion of a format adjustment, can the articulation point of the connecting rod to the crank in his Radial distance to the crank axis be adjustable.

Für einen weiteren Massenausgleich insbesondere der rotierenden Massen kann der Kurbeltrieb eine erste Kurbelausgleichsmasse aufweisen, die drehfest mit der Kurbel gekoppelt ist und somit synchron zu dieser um die Kurbeldrehachse umläuft.For one further mass balance especially the rotating masses can the crank mechanism having a first cranking compound, the rotatably coupled to the crank and thus synchronous to this revolves around the crank axis.

Gewöhnlich wird der Anlenkungspunkt auf der Kurbel von einem Kurbelstangenlager wie beispielsweise einem Kurbelzapfen, dessen Mittelachse den Anlenkungspunkt enthält und somit eine sog. Anlenkungsachse darstellt, gebildet, wobei bei einer Weiterbildung der beiden zuvor genannten Ausführungen gemeinsam mit der radialen Verstellung des Anlenkungspunktes die Position der ersten Kurbelausgleichsmasse relativ zur Kurbeldrehachse derart veränderbar ist, dass die Position des Massenschwerpunktes der von der Kurbel, dem Kurbelstangenlager und der ersten Kurbelausgleichsmasse gebildeten Anordnung relativ zur Kurbeldrehachse unverändert bleibt. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass sich die radiale Position des Anlenkungspunktes in Bezug auf die Kurbeldrehachse auf die konstruktiven Gegebenheiten einstellen lässt, ohne dass sich die Schwerpunktlage der Kurbel in Bezug auf die Kurbeldrehachse ändert, um die Entstehung weiterer Unwuchten zu verhindern. Da nämlich die erste Kurbelausgleichsmasse um den gleichen Winkel wie der Anlenkungspunkt verstellt wird, sind bei Verstellung des Hubes der Kurbelstange und somit der linear beweglichen Vorrichtungskomponente keine zusätzlichen Masseausgleichsmaßnahmen erforderlich.Usually will the articulation point on the crank of a crank rod bearing such as a crank pin whose central axis is the point of articulation contains and thus a so-called Anlenkungsachse, formed, wherein at a development of the two aforementioned embodiments together with the radial adjustment of the articulation point the Position of the first counterbalancing mass relative to the crank axis of rotation so changeable is that the position of the center of gravity of the crank, the crank rod bearing and the first cranking compound formed Arrangement remains unchanged relative to the crank axis of rotation. This version has the advantage that the radial position of the articulation point with respect to the crank axis of rotation on the structural conditions lets set, without the center of gravity of the crank varying with respect to the crank axis of rotation prevent the formation of further imbalances. Because namely the first counterbalancing mass by the same angle as the articulation point is adjusted when adjusting the stroke of the connecting rod and thus the linearly movable device component no additional Mass balancing measures required.

Eine Weiterbildung der zuvor genannten Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Kurbel eine kreisförmige Scheibe aufweist, die um ihren Mittelpunkt verdrehbar und exzentrisch zur Kurbeldrehachse angeordnet ist, so dass sich ihr Mittelpunkt in einem radialen Abstand zur Kurbeldrehachse befindet, wobei das Kurbelstangenlager und die erste Kurbelausgleichsmasse an der Scheibe so angeordnet sind, dass der von diesen gemeinsam gebildete Massenschwerpunkt stets mit dem Mittelpunkt der Scheibe zusammenfällt. Diese Weiterbildung bietet eine konstruktive besonders einfache Möglichkeit der radialen Verstellung des Anlenkungspunktes, indem die Scheibe zur Verstellung des Hubes der Kurbelstange und somit der Vorrichtungskomponente durch Verdrehen in eine beliebige Winkelstellung gebracht werden kann, ohne dass sich deren Schwerpunktlage ändert und zusätzliche Massenausgleichsmaßnahmen erforderlich sind, da die Kurbelausgleichsmasse um den gleichen Winkel wie der Anlenkungspunkt verstellt wird.A Further development of the aforementioned embodiment is characterized from that the crank is a circular Washer, which is rotatable about its center and eccentric is arranged to the crank axis of rotation, so that its center is at a radial distance to the crank axis of rotation, the The crank rod bearing and the first counterbalancing mass on the disc are arranged so that the mass center formed by them together always coincides with the center of the disc. This training offers a structurally particularly simple way of radial adjustment of the articulation point, by the disc for adjusting the stroke the crank rod and thus the device component by twisting can be brought into any angular position without that their center of gravity changes and additional Mass balancing measures are necessary, since the crankcase balance by the same Angle as the articulation point is adjusted.

Zur Beseitigung eventuell auftretender weiterer Unwuchtmomente aufgrund rotierender Masseanteile sollte der Kurbeltrieb eine zweite Kurbelausgleichsmasse aufweisen, die in einem radialen Abstand um die Kurbeldrehachse umläuft und mit der ersten Kurbelausgleichsmasse drehfest gekoppelt, jedoch in einem axialen Abstand zu dieser und außerdem in einer im wesentlichen um 180° gegenüber dieser versetzten Winkelstellung angeordnet ist. Dabei sollten gemeinsam mit der radialen Verstellung des Anlenkungspunktes die Positionen der ersten und zweiten Kurbelausgleichsmassen relativ zur Kurbeldrehachse derart veränderbar sein, dass die Position des Massenschwerpunktes der von der Kurbel, dem Kurbelstangenlager und den ersten und zweiten Kurbelausgleichsmassen gebildeten Anordnung relativ zur Kurbeldrehachse unverändert bleibt. Dadurch sind bei Verstellung des Hubes der Kurbelstange und somit der linearbeweglichen Vorrichtungskomponente auch bei dieser Weiterbildung keine zusätzlichen Masseausgleichsmaßnahmen erforderlich, da die ersten und zweiten Kurbelausgleichsmassen gleichzeitig um den gleichen Winkel wie der Ablenkungspunkt verstellt werden. Auch bei dieser Ausführung ist von Vorteil, das Kurbelstangenlager und die ersten und zweiten Kurbelausgleichsmassen an einer Scheibe so anzuordnen, dass der von diesen gemeinsam gebildete Massenschwerpunkt stets mit der Rotationsachse der Scheibe zusammenfällt, so dass die Scheibe in eine beliebige Winkelstellung gebracht werden kann, ohne dass sich deren Schwerpunktlage ändert und zusätzliche Massenausgleichsmaßnahmen erforderlich sind.To eliminate any further unbalance moments due to rotating mass fractions, the crank mechanism should have a second crank balance mass, which rotates at a radial distance about the crank axis and rotatably coupled to the first crank balance mass, but at an axial distance to this and also in a substantially 180 ° is arranged opposite this offset angular position. In this case, should be variable relative to the crank axis of rotation together with the radial adjustment of the articulation point, the positions of the first and second balance compensation such that the position of the center of gravity of the crank, the crank rod bearing and the first and second Cranking masses formed arrangement remains unchanged relative to the crank axis of rotation. As a result, in adjusting the stroke of the connecting rod and thus of the linearly movable device component, additional mass compensation measures are not required in this development, since the first and second counterbalancing masses are simultaneously adjusted by the same angle as the deflection point. Also in this embodiment, it is advantageous to arrange the crank rod bearing and the first and second counterbalance masses on a disc so that the mass center of mass formed by them always coincides with the axis of rotation of the disc, so that the disc can be brought into any angular position, without their center of gravity changes and additional mass balancing measures are required.

Eine weitere Auswuchtmaßnahme kann vorzugsweise dadurch erzielt werden, dass der Kurbeltrieb eine dritte Kurbelausgleichsmasse aufweist, die drehfest mit der Kurbel gekoppelt und somit synchron zu dieser um die Kurbeldrehachse umläuft. Dabei sollten zweckmäßigerweise die erste und/oder dritte Kurbelausgleichsmasse in ihrer Relativposition zueinander verstellbar angeordnet sein. Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung weist der Kurbeltrieb einen um die Kurbeldrehachse drehbar gelagerten Drehkörper auf, an dem die zuvor erwähnte Scheibe und die dritte Kurbelausgleichsmasse befestigt sind. Vorzugsweise hat der Drehkörper die Form einer Scheibe, deren Mittelachse eine Rotationsachse bildet und gleichzeitig mit der Kurbeldrehachse zusammenfällt, wodurch verhindert wird, dass der Drehkörper als gemeinsamer Träger für die Scheibe und für die dritte Kurbelausgleichsmasse eine unerwünschte weitere Unwucht in Bezug auf die mit deren Rotationsachse zusammenfallende Kurbeldrehachse erzeugt.A further balancing measure can preferably be achieved in that the crank mechanism a Having third crankcase mass, the rotation with the crank coupled and thus rotates synchronously to this about the crank axis of rotation. It should expediently the first and / or third crankcases in their relative position be arranged adjustable to each other. In a further education this version the crank mechanism has a rotary body rotatably mounted about the crank axis of rotation, where the previously mentioned Washer and the third crankcage are attached. Preferably has the rotating body the shape of a disc whose central axis forms an axis of rotation and at the same time coincides with the crank rotation axis, whereby prevents the rotating body as a common carrier for the Disc and for the third crankcase compound an undesirable further imbalance in terms on the coincident with the axis of rotation crank axis of rotation generated.

Um eventuell auftretende weitere Momente zu beseitigen, die durch einen Versatz in der Tiefe zwischen der Bewegungsebene der oszillierenden Masse und der Umlaufebene der Masse entstehen, kann vorzugsweise der Kurbeltrieb eine vierte Kurbelausgleichsmasse aufweisen, die in einem radialen Abstand um die Kurbeldrehachse umläuft und mit der dritten Kurbelausgleichsmasse drehfest gekoppelt, jedoch in einem axialen Abstand zu dieser und außerdem in einer im wesentlichen um 180° gegenüber dieser versetzten Winkelstellung angeordnet ist.Around to eliminate any further moments that may occur Offset in the depth between the plane of motion of the oscillating mass and the orbital plane of the mass arise, preferably the crank mechanism have a fourth crankcaster compound, which in a radial distance revolves around the crank axis and rotatably coupled to the third crank-balancing mass, however at an axial distance to this and also in a substantially 180 ° opposite this offset angular position is arranged.

Ferner sollte die Massenverteilung des Kurbeltriebes derart sein, dass der Gesamtschwerpunkt unter zusätzlicher Berücksichtigung der Masse der Kurbelstange im wesentlichen in der Kurbeldrehachse liegt, um weitere unerwünschte Unwuchten zu vermeiden.Further the mass distribution of the crank mechanism should be such that the overall focus under additional consideration the mass of the connecting rod substantially in the crank axis of rotation lies around more unwanted To avoid imbalances.

Schließlich sollte eine Antriebseinrichtung vorgesehen sein, die gemeinsam die Kurbel und die im Abstand von dieser gelagerte mindestens eine Ausgleichsmasse drehbar antreibt. Alternativ ist es aber auch denkbar, getrennte An triebseinrichtungen vorzusehen, von denen die eine die Kurbel und die andere die mindestens eine Ausgleichsmasse drehbar antreibt.Finally, should a drive device may be provided which together the crank and at least one compensating mass mounted at a distance therefrom rotatably drives. Alternatively, it is also conceivable to separate To provide drive devices, one of which is the crank and the other rotatably drives the at least one balancing mass.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:following become preferred embodiments of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführung einer Vorrichtung zum reziproken Antrieb einer linear beweglichen Vorrichtungskomponente mit einem Kurbeltrieb und zwei beabstandet von diesem drehbar gelagerten Ausgleichswellen; 1 a schematic representation of a preferred embodiment of an apparatus for reciprocally driving a linearly movable device component with a crank mechanism and two spaced from this rotatably mounted balance shafts;

2 eine konkretere Darstellung der in 1 gezeigten Komponenten, wobei zusätzlich schematisch eine Antriebseinrichtung dargestellt ist, die gemeinsam den Kurbeltrieb und die beiden Ausgleichswellen in Rotation versetzt; 2 a more concrete representation of in 1 shown components, wherein additionally schematically a drive device is shown, which jointly sets the crank mechanism and the two balance shafts in rotation;

3 die gleiche Darstellung der Komponenten wie 2, wobei die beiden Ausgleichswellen zwar gemeinsam, jedoch getrennt vom Kurbeltrieb angetrieben sind; 3 the same representation of the components as 2 wherein the two balance shafts are indeed driven together, but separately from the crank mechanism;

4a schematisch im Längsschnitt eine Skizze für eine prinzipielle Ausführung einer Ausgleichswelle mit zwei um 180° zueinander versetzt angeordneten und axial voneinander beabstandeten Ausgleichselementen; 4a schematically in longitudinal section a sketch for a basic version of a balance shaft with two offset by 180 ° to each other and arranged axially spaced compensation elements;

4b schematisch im Querschnitt eine von zwei Topfscheiben, die Bestandteil der in 4a gezeigten Anordnung sind; 4b schematically in cross-section one of two cup wheels, which are part of in 4a shown arrangement;

4c schematisch im Querschnitt eine vereinfachte Ansicht der Prinzipskizze von 4a als Z-förmige Massenausgleichsanordnung mit Hohlwelle und zwei Ausgleichselementen; 4c schematically in cross section a simplified view of the schematic diagram of 4a as a Z-shaped mass balancing arrangement with hollow shaft and two compensation elements;

5a im Längsschnitt eine konkrete bevorzugte Ausführung einer Ausgleichswelle mit zwei um 180° zueinander versetzt angeordneten und axial voneinander beabstandeten Ausgleichselementen; 5a in longitudinal section a concrete preferred embodiment of a balance shaft with two offset by 180 ° to each other and arranged axially spaced compensation elements;

5b im Querschnitt eine von zwei Topfscheiben, die Bestandteil der in 5a gezeigten Ausgleichswelle sind; 5b in cross-section one of two cup wheels, which are part of in 5a shown balance shaft are;

6 eine gegenüber der Ansicht von 1 um 90° gedrehte skizzenhafte Darstellung des Kurbeltriebes und von zwei Z-förmigen Massenausgleichsanordnungen der in den 4 und 5 gezeigten Art entsprechend den beiden Ausgleichswellen von 1 in Draufsicht; 6 one opposite the view of 1 rotated by 90 ° sketchy representation of the crank mechanism and two Z-shaped mass balancing assemblies in the 4 and 5 shown type according to the two Ausgleichswel from 1 in plan view;

7 eine konkrete Darstellung einer bevorzugten Ausführung einer eine Kurbelscheibe tragenden Trägerscheibe in Draufsicht (a) und in gegenüber der Draufsicht um 90° gedrehter, teilweise geschnittener Seitenansicht (b); 7 a concrete representation of a preferred embodiment of a support plate carrying a crank disc in plan view (a) and in relation to the plan view rotated by 90 °, partially sectioned side view (b);

8 eine Einzeldarstellung der Kurbelscheibe von 7 in teilweise geschnittener Draufsicht (a) und in gegenüber der Draufsicht um 90° gedrehter, teilweise geschnittener Seitenansicht (b); und 8th a detailed view of the crank disc of 7 in a partially sectioned plan view (a) and in relation to the plan view rotated by 90 °, partially sectioned side view (b); and

9 eine skizzenhafte perspektivische Darstellung von sämtlichen auf die Kurbelwelle wirkenden Massen des Kurbeltriebes. 9 a sketchy perspective view of all the forces acting on the crankshaft masses of the crank mechanism.

1 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführung einer Vorrichtung zum reziproken Antrieb einer linear beweglichen Vorrichtungskomponente, die durch einen Kurbeltrieb angetrieben wird, wobei zum Ausgleich von entstehenden Massenkräften bzw. Unwuchten zusätzlich zwei drehbar gelagerte Ausgleichwellen vorgesehen sind, die im Abstand voneinander sowie im Abstand vom Kurbeltrieb angeordnet sind. 1 schematically shows a preferred embodiment of an apparatus for reciprocally driving a linearly movable device component, which is driven by a crank mechanism, to compensate for emerging mass forces or imbalances in addition two rotatably mounted balancing shafts are provided, which are arranged at a distance from each other and at a distance from the crank mechanism ,

Der Kurbeltrieb ist mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnet und weist eine Trägerscheibe 4 auf, die um ihren Mittelpunkt drehbar gelagert ist. Das Bezugszeichen 6 kennzeichnet sowohl den Mittelpunkt der Trägerscheibe 4 als auch die Rotationsachse, um die die Trägerscheibe 4 rotiert.The crank mechanism is denoted by the reference numeral 2 denotes and has a carrier disk 4 on, which is rotatably mounted about its center. The reference number 6 indicates both the center of the carrier disk 4 as well as the axis of rotation around which the carrier disk 4 rotates.

Auf der Trägerscheibe 4 sitzt eine Kurbelscheibe 8, die exzentrisch zur Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 angeordnet ist. Auf der Kurbelscheibe 8 ist exzentrisch zum Mittelpunkt der Kurbelscheibe 8 ein Anlenkungspunkt 10 angeordnet, der auf der parallel zur Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 verlaufenden Mittelachse eines Kurbelzapfens 12 liegt, welcher somit achsparallel zur Rotationsachse 6 und exzentrisch auf der Kurbelscheibe 8 befestigt ist. Über den Anlenkungspunkt 10 bzw. Kurbelzapfen 12 an der Kurbelscheibe 8 angelenkt ist ein Pleuel oder eine Kurbelstange 14, von der in 1 nur eine gerade Linie bzw. deren Mittelachse schematisch dargestellt ist. Der radiale Abstand des Anlenkungspunktes 10 von der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 bildet die eigentliche Kurbel und ist in 1 als radiale Linie 16 gekennzeichnet, deren Länge somit den effektiven Kurbelradius bzw. die effektive Kurbellänge angibt, wobei die Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 als Kurbeldrehachse wirkt.On the carrier disk 4 sits a crank disc 8th that are eccentric to the axis of rotation 6 the carrier disk 4 is arranged. On the crank disc 8th is eccentric to the center of the crank disc 8th a point of articulation 10 arranged on the parallel to the axis of rotation 6 the carrier disk 4 extending center axis of a crank pin 12 which is thus axially parallel to the axis of rotation 6 and eccentric on the crank disc 8th is attached. About the articulation point 10 or crank pin 12 on the crank disc 8th hinged is a connecting rod or a connecting rod 14 from the in 1 only a straight line or the center axis is shown schematically. The radial distance of the articulation point 10 from the axis of rotation 6 the carrier disk 4 forms the actual crank and is in 1 as a radial line 16 whose length thus indicates the effective crank radius or the effective crank length, wherein the axis of rotation 6 the carrier disk 4 acts as a crank axis.

An ihrem vom Kurbelzapfen 12 entfernt gelegenen Ende ist die Kurbelstange 14 über ein Gelenk 18 mit einem oszillierenden Körper 20 gelenkig verbunden, wobei die Scharnierachse des Gelenkes 18 parallel zur Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 verläuft. Der oszillierende Körper 20 ist linear beweglich gelagert, was in 1 schematisch durch eine geradlinige, kanalartige Führung 22 angedeutet ist, in der der Körper 20 aufgenommen ist. Bei Rotation der Trägerscheibe 4 um deren Rotationsachse 6 führt die Kolbenstange 14 eine reziproke Hubbewegung aus, wodurch der Körper 20 zwischen einer proximalen Totpunktstellung und einer distalen Totpunktstellung hin und her läuft. In 1 sind die Totpunktstellungen durch gestrichelte Linien angedeutet, wobei die proximale Totpunktstellung mit dem Bezugszeichen 24 und die distale Totpunktstellung mit dem Bezugszeichen 26 gekennzeichnet ist. Durch die lineare Bewegung des Körpers 20 wird eine Bewegungslinie definiert, die in 1 als strichpunktierte Linie dargestellt ist und in einer rechtwinklig zur Bildebene von 1 aufgespannten ersten Bewegungsebene 28 liegt.At her from the crank pin 12 remote end is the connecting rod 14 about a joint 18 with an oscillating body 20 articulated, the hinge axis of the joint 18 parallel to the axis of rotation 6 the carrier disk 4 runs. The oscillating body 20 is mounted linearly movable, which is in 1 schematically by a straight, channel-like leadership 22 is implied in the body 20 is included. Upon rotation of the carrier disk 4 around its axis of rotation 6 leads the piston rod 14 a reciprocal lifting movement, causing the body 20 between a proximal dead center position and a distal dead center position reciprocates. In 1 the dead center positions are indicated by dashed lines, wherein the proximal dead center position with the reference numeral 24 and the distal dead center position with the reference numeral 26 is marked. Through the linear movement of the body 20 a movement line is defined that is in 1 is shown as a dotted line and at a right angle to the image plane of 1 spanned first movement plane 28 lies.

Bei einem linear oszillierenden Körper 20 handelt es sich um eine Vorrichtungskomponente einer Anlage der tabakverarbeitenden Industrie. Dies kann bei spielsweise eine Strangführung sein, wie in der EP 1 108 367 A2 und der DE 31 44 054 A1 beschrieben.In a linearly oscillating body 20 it is a device component of a plant of the tobacco processing industry. This may be, for example, a strand guide, as in the EP 1 108 367 A2 and the DE 31 44 054 A1 described.

Aufgrund der zum einen rotierenden Massen und zum anderen oszillierenden Massen erzeugt der Kurbeltrieb 2 gemäß der zuvor beschriebenen Anordnung große Massenkräfte, die durch Verwendung von zusätzlichen Massen auszugleichen sind.Due to the one hand rotating masses and the other oscillating masses produced by the crank mechanism 2 According to the arrangement described above, large mass forces to be compensated by using additional masses.

Zum besseren Verständnis des Wirkprinzips eines derartigen Massenausgleiches wird für eine vereinfachte Betrachtungsweise angenommen, dass die Masse der Kurbelstange 14 sich anteilig zum einen in der Mitte des Kurbelzapfens 12 und somit im Anlenkungspunkt 10 und zum anderen in der Mitte des Gelenkes 18 und somit gemäß 1 in dessen Scharnierachse konzentriert und demnach nur die effektiv um die Rotationsachse 6 rotierende Masse berücksichtigt. Diese rotierenden Masse setzt sich demnach aus dem rotierenden Masseanteil der Kurbelstange 14, der Masse des Kurbelzapfens 12 und der Masse der Kurbelscheibe 8 zusammen.For a better understanding of the principle of effect of such mass balance, it is assumed for a simplified view that the mass of the connecting rod 14 proportionately on the one hand in the middle of the crank pin 12 and thus in the point of articulation 10 and secondly in the middle of the joint 18 and thus according to 1 concentrated in the hinge axis and therefore only the effective about the axis of rotation 6 considered rotating mass. Accordingly, this rotating mass is composed of the rotating mass fraction of the connecting rod 14 , the mass of the crankpin 12 and the mass of the crank disc 8th together.

Für den Massenausgleich des rotierenden Masseanteils der Kurbelstange 14 und der Masse des Kurbelzapfens 12 wird eine erste Kurbelausgleichsmasse 30 verwendet, die exzentrisch auf der Kurbelscheibe 8 und dabei in einem Abstand sowohl von der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 als auch vom Anlenkungspunkt 10 und somit vom Kurbelzapfen 12 sowie ferner von dem (in 1 nicht näher gekennzeichneten) Mittelpunkt der Kurbelscheibe 8 befestigt ist. Diese erste Kurbelausgleichsmasse 30 ist so bemessen, dass der Gesamtschwerpunkt der rotierenden Masse, die somit von dem rotierenden Masseteil der Kurbelstange 14, der Masse des Kurbelzapfens 12 und der ersten Kurbelausgleichsmasse gemeinsam gebildet wird, im (in 1 nicht näher gekennzeichneten) Mittelpunkt der Kurbelscheibe 8 liegt.For the mass balance of the rotating mass portion of the connecting rod 14 and the mass of the crankpin 12 becomes a first counterbalancing mass 30 used that eccentrically on the crank disc 8th and at a distance from both the axis of rotation 6 the carrier disk 4 as well as from the point of articulation 10 and thus from the crankpin 12 and further from (in 1 unspecified) center of the crank disc 8th is attached. This first counterbalancing mass 30 is such that the total center of gravity of the rotating mass, that is thus of the rotating mass portion of the connecting rod 14 , the mass of the crankpin 12 and the first crank equal mass is formed together, im (in 1 unspecified) center of the crank disc 8th lies.

Diese Masse ist konstant und hängt nicht vom Hub der Kurbelstange 14 und auch nicht von der Länge des Kurbelradius 16 ab, erzeugt jedoch in der Trägerscheibe 4 eine Unwucht, die es ebenfalls zu kompensieren gilt. Hierfür wird eine zweite Kurbelausgleichsmasse 32 verwendet, die in Bezug auf die Rotationsachse 6 exzentrisch und dabei außerhalb der Kurbelscheibe 8 an der Trägerscheibe 4 befestigt ist, wie 1 ebenfalls erkennen lässt. Dabei ist diese zweite Kurbelausgleichsmasse 32 auf der Trägerscheibe 4 derart positioniert und bemessen, dass der Gesamtschwerpunkt derjenigen Masse, die nun von dem rotierenden Masseanteil der Kurbelstange 14, der Masse des Kurbelzapfens 12, der Masse der Kurbelscheibe 8, der ersten Kurbelausgleichsmasse 30 sowie der zweiten Kurbelausgleichsmasse 32 gemeinsam gebildet wird, in der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 liegt. An dieser Stelle sei ergänzend noch darauf hingewiesen, dass die Trägerscheibe 4 aufgrund ihrer in Bezug auf deren Rotationsachse 6 rotationssymmetrischen Form keine weiteren Unwuchten hervorruft. Durch diese Anordnung und Bemessung der Massen wird sicher gestellt, dass der gemeinsame Schwerpunkt der Masse des Kurbelzapfens 12 und der ersten und zweiten Kurbelausgleichsmassen 30 und 32 in der Rotationsachse 6 liegt.This mass is constant and does not depend on the stroke of the connecting rod 14 and not on the length of the crank radius 16 but generated in the carrier disk 4 an imbalance, which also has to be compensated. For this purpose, a second crankcaster is used 32 used in relation to the axis of rotation 6 eccentric while outside the crank disc 8th at the carrier disk 4 is attached, how 1 also shows. In this case, this second crankcaster is 32 on the carrier disk 4 positioned and dimensioned so that the overall center of gravity of that mass, which is now the rotating mass fraction of the connecting rod 14 , the mass of the crankpin 12 , the mass of the crank disc 8th , the first counterbalancing mass 30 as well as the second counterbalancing mass 32 is formed together, in the axis of rotation 6 the carrier disk 4 lies. At this point, it should also be noted that the carrier disk 4 because of their relative to their axis of rotation 6 rotationally symmetrical shape causes no further imbalance. By this arrangement and dimensioning of the masses it is ensured that the common center of gravity of the mass of the crank pin 12 and the first and second counterbalancing masses 30 and 32 in the axis of rotation 6 lies.

Ferner ist es erforderlich, die durch die oszillierenden Massen erzeugte Unwucht zu beseitigen. Die oszillierenden Massen bestehen im wesentlichen aus dem oszillierenden Masseanteil der Kurbelstange 14 und der Masse des linear rezip rok bewegten Körpers 20. Für den Massenausgleich dieser oszillierenden Massen werden im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei gegenläufig rotierende Ausgleichsmassen verwendet, die in einem Abstand voneinander sowie vom Kurbeltrieb 2 angeordnet sind.Furthermore, it is necessary to eliminate the imbalance generated by the oscillating masses. The oscillating masses consist essentially of the oscillating mass fraction of the connecting rod 14 and the mass of the linearly reciprocal moving body 20 , For the mass balance of these oscillating masses two counter-rotating balancing weights are used in the illustrated embodiment, which at a distance from each other and the crank mechanism 2 are arranged.

Wie 1 erkennen lässt, ist hierfür eine erste Ausgleichswelle 34 um eine erste Drehachse 36 drehbar gelagert und weist eine erste Ausgleichsmasse 38 auf, die mit ihrem Schwerpunkt 38a in Bezug auf die erste Drehachse 36 exzentrisch angeordnet ist. Ferner ist eine zweite Ausgleichswelle 40 vorgesehen, die um eine zweite Drehachse 42 drehbar gelagert ist und eine zweite Ausgleichsmasse 44 aufweist, die mit ihrem Schwerpunkt 44a in Bezug auf die zweite Drehachse 42 exzentrisch gelagert ist. Wie ferner 1 erkennen lässt, sind die ersten und zweiten Ausgleichswellen 34 und 40 im Abstand voneinander sowie in einem Abstand vom Kurbeltrieb 2 angeordnet. Die ersten und zweiten Drehachsen 36 und 42 der ersten und zweiten Ausgleichswellen 34 und 40 verlaufen im dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zur Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4. Die ersten und zweiten Ausgleichsmassen 38 und 44 sind so bemessen, dass im wesentlichen sämtliche mit der der Kurbelwellendrehzahl entsprechenden Drehzahl der Trägerscheibe 4 veränderlichen Massenkraftanteile beseitigt werden.As 1 can be seen, this is a first balance shaft 34 around a first axis of rotation 36 rotatably mounted and has a first balancing mass 38 on that with their focus 38a in relation to the first axis of rotation 36 is arranged eccentrically. Further, a second balance shaft 40 provided, which is about a second axis of rotation 42 is rotatably mounted and a second balancing weight 44 that has with their focus 44a with respect to the second axis of rotation 42 is mounted eccentrically. How further 1 can be seen, are the first and second balance shafts 34 and 40 at a distance from each other and at a distance from the crank mechanism 2 arranged. The first and second axes of rotation 36 and 42 the first and second balance shafts 34 and 40 run in the illustrated embodiment, parallel to the axis of rotation 6 the carrier disk 4 , The first and second balancing weights 38 and 44 are dimensioned such that substantially all corresponding to the crankshaft speed of the carrier disk 4 variable mass shares are eliminated.

Wie bereits zuvor erwähnt und in 1 durch neben den Ausgleichswellen 34, 40 gezeigte, jedoch nicht näher bezeichnete Pfeile angedeutet, rotieren die ersten und zweiten Ausgleichwellen 34 und 40 gegenläufig, jedoch hinsichtlich ihrer Winkelgeschwindigkeit synchron zueinander. Dabei nehmen im dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden Ausgleichsmassen 38, 44 zu jedem Zeitpunkt ihrer Rotation jeweils korrespondierende Winkelstellungen in Bezug auf die Winkelstellung der Trägerscheibe 4 bzw. der Kurbelscheibe 8 und somit des Kurbelzapfens 12 gegenüber der Rotationsachse 6 ein. Die augenblickliche Winkelstellung der Ausgleichsmasse 38 bzw. 44 gegenüber einem von der Drehachse 36 bzw. 42 ausgehenden und zur ersten Bewegungsebene 28 parallelen Bezugsstrahl wird dabei durch einen Kurbelwinkel φ, der die Winkelstellung des Anlenkungspunktes 10 in der Mitte des Kurbelzapfens 12 und somit des Kurbelradius 16 gegenüber einem von der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 ausgehenden und zur ersten Bewegungsebene 28 parallelen Bezugsstrahl ausdrückt, und einen zusätzlichen Differenzwinkel γ1 bzw. γ2 beschrieben, wie in 1 gezeigt ist. Ferner ist dabei die relative Winkelstellung der beiden Ausgleichsmassen 38 und 44 zueinander derart, dass sich deren Mittelachsen 38b bzw. 44b, die sowohl durch deren Schwerpunkt 38a bzw. 44a als auch durch die erste bzw. zweite Drehachse 36 bzw. 42 laufen, in jeder Rotationsstellung der beiden Ausgleichsmassen 38, 44 stets auf einer Symmetrieebene 29 schneiden, die zur ersten Bewegungsebene 28 parallel und in Bezug auf die beiden Drehachsen 36, 42 symmetrisch verläuft. Demnach kann die augenblickliche Winkelstellung der beiden Ausgleichsmassen 38, 44 auch durch einen augenblicklichen Winkel α bzw. β zwischen deren Mittelachse 38b bzw. 44b und der Symmetrieebene 29 definiert werden, wobei die Beziehung zwischen diesen beiden Winkeln α und β durch die Gleichung α = β + γ2 – γ1 bestimmt ist. Schließlich findet auch die Rotation der Trägerscheibe 4 synchron zu den beiden Ausgleichsmassen 38, 44 statt.As previously mentioned and in 1 by next to the balance shafts 34 . 40 shown, but unspecified arrows indicated, rotate the first and second balancing shafts 34 and 40 in opposite directions, but in terms of their angular velocity synchronously. Take in the illustrated embodiment, the two balancing weights 38 . 44 Corresponding angular positions with respect to the angular position of the support disk at each time of their rotation 4 or the crank disc 8th and thus the crankpin 12 opposite the axis of rotation 6 one. The instantaneous angular position of the balancing mass 38 respectively. 44 opposite one of the axis of rotation 36 respectively. 42 outgoing and to the first movement level 28 parallel reference beam is thereby by a crank angle φ, which is the angular position of the articulation point 10 in the middle of the crankpin 12 and thus the crank radius 16 opposite one of the axis of rotation 6 the carrier disk 4 outgoing and to the first movement level 28 parallel reference beam is expressed, and an additional difference angle γ 1 or γ 2 described, as in 1 is shown. Furthermore, while the relative angular position of the two balancing weights 38 and 44 to each other such that their central axes 38b respectively. 44b , both by their emphasis 38a respectively. 44a as well as by the first and second axis of rotation 36 respectively. 42 run, in any rotational position of the two balancing weights 38 . 44 always on a symmetry plane 29 cut that to the first movement plane 28 parallel and in relation to the two axes of rotation 36 . 42 runs symmetrically. Accordingly, the instantaneous angular position of the two balancing weights 38 . 44 also by an instantaneous angle α or β between the central axis 38b respectively. 44b and the plane of symmetry 29 and the relationship between these two angles α and β is determined by the equation α = β + γ 21 . Finally, the rotation of the carrier disc also takes place 4 synchronous to the two balancing weights 38 . 44 instead of.

Hierzu ist eine entsprechende Antriebseinrichtung vorgesehen, die in einer ersten Ausführung schematisch in 2 gezeigt ist. Im übrigen enthält 2 eine gegenüber der eher skizzenhaften Darstellung von 1 konkretere Abbildung der bevorzugten Ausführung des Kurbeltriebes 2 und der beiden Ausgleichswellen 34 und 40, wobei in Bezug auf 1 die gleichen Bezugszeichen für die gleichen Bauteile verwendet sind. Die in 2 zusätzlich schematisch gezeigte Antriebseinrichtung weist eine Zahnriemenscheibe 46 auf, die von einem nicht dargestellten Motor in Rotation versetzt wird. Die Drehachse dieser Zahnriemenscheibe 46 verläuft parallel zu der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 und den ersten und zweiten Drehachsen 36 und 42 der ersten und zweiten Ausgleichswellen 34 und 40. Ein Zahnriemen 48 umschlingt die angetriebene Zahnriemenscheibe 46 und einen in den Figuren nicht dargestellten, auf der zweiten Ausgleichswelle 40 ausgebildeten Zahnkranz und befindet sich ferner in Eingriff mit einem ebenfalls in den Figuren nicht dargestellten, auf der ersten Ausgleichswelle 34 ausgebildeten Zahnkranz und mit einer ebenfalls in den Figuren nicht dargestellten, koaxial und drehfest zur Trägerscheibe 4 angeordneten weiteren Zahnriemenscheibe. Anstelle der zuvor beschriebenen Zahnkränze können auch entsprechende Zahnriemenscheiben vorgesehen werden, von denen jeweils eine koaxial und drehfest zu einer der beiden Ausgleichswellen 34, 40 gelagert ist. Somit werden bei dieser Ausführung mit Hilfe eines einzigen Antriebes über den Zahnriemen 48 sowohl die Trägerscheibe 4 und somit der Kurbeltrieb 2 als auch die beiden Ausgleichswellen 34 und 40 rotierend angetrieben. Alternativ ist es aber auch denkbar, die Ausgleichswellen 34 und 40 jeweils durch einen eigenen Antrieb in Rotation zu versetzen.For this purpose, a corresponding drive means is provided which in a first embodiment schematically in 2 is shown. Otherwise it contains 2 one opposite the rather sketchy representation of 1 more concrete illustration of the preferred embodiment of the crank mechanism 2 and the two balance shafts 34 and 40 , with respect to 1 the same reference numerals are used for the same components. In the 2 additionally schematically shown drive device has a toothed belt pulley 46 on that does not represent one motor is set in rotation. The axis of rotation of this toothed belt pulley 46 runs parallel to the axis of rotation 6 the carrier disk 4 and the first and second axes of rotation 36 and 42 the first and second balance shafts 34 and 40 , A toothed belt 48 wraps around the driven pulley 46 and one, not shown in the figures, on the second balance shaft 40 trained ring gear and is also in engagement with a likewise not shown in the figures, on the first balance shaft 34 trained sprocket and with a likewise not shown in the figures, coaxial and rotationally fixed to the carrier disk 4 arranged further toothed belt pulley. Instead of the sprockets described above, it is also possible to provide corresponding toothed belt pulleys, of which in each case one coaxial and rotationally fixed to one of the two balance shafts 34 . 40 is stored. Thus, in this embodiment with the aid of a single drive on the timing belt 48 both the carrier disk 4 and thus the crank drive 2 as well as the two balance shafts 34 and 40 driven in rotation. Alternatively, it is also conceivable, the balance shafts 34 and 40 each by its own drive in rotation.

Wie 2 ferner erkennen lässt, ist die Führung des Zahnriemens 48 an den Ausgleichswellen 34, 40 entgegengesetzt, wodurch sich die gewünschte gegenläufige Rotation der beiden Ausgleichswellen 34, 40 zueinander ergibt. Ferner soll die Drehzahl der Trägerscheibe 4 des Kurbeltriebes 2 und der beiden Ausgleichswellen 34, 40 gleich sein, so dass insoweit eine synchrone Rotation stattfindet. Deshalb soll der Durchmesser der Zahnkränze und Zahnriemenscheiben an dem Kurbeltrieb 2 und den Ausgleichswellen 34, 40 ebenfalls gleich sein.As 2 can also be seen, is the leadership of the belt 48 at the balance shafts 34 . 40 opposite, resulting in the desired opposite rotation of the two balance shafts 34 . 40 gives each other. Furthermore, the speed of the carrier disk should 4 of the crank mechanism 2 and the two balance shafts 34 . 40 be the same, so that in this respect takes place a synchronous rotation. Therefore, the diameter of the sprockets and pulleys on the crank mechanism 2 and the balance shafts 34 . 40 also be the same.

3 enthält die gleiche Darstellung wie 2, allerdings mit dem Unterschied, dass die Zahnriemenscheibe 46 fehlt und der Zahnriemen 48 nicht den Kurbeltrieb 2 antreibt, sondern kreuzweise nur zwischen den beiden Ausgleichswelle 34, 40 geführt ist. Somit zeigt 3 eine Ausführung, die gegenüber der Ausführung von 2 insoweit modifiziert ist, als dass der Kurbeltrieb einerseits und die beiden Ausgleichswellen 34, 40 andererseits getrennten Antrieben zugeordnet sind, deren Darstellung in 3 jedoch weggelassen ist. Die kreuzweise Führung des Zahnriemens 48 gemäß 3 führt ebenfalls zu einer gegenläufigen Rotation der Ausgleichswellen 34, 40. Wie 3 ferner erkennen lässt, ist die Trägerscheibe 4 des Kurbeltriebes 2 an ihrem Umfang mit einem Zahnkranz 4a versehen. In diesen Zahnkranz 4a greift beispielsweise ein in den Figuren ebenfalls nicht dargestelltes Zahnrad oder Ritzel ein, das von einem ebenfalls nicht dargestellten Antrieb angetrieben wird, um die Trägerscheibe 4 in Rotation zu versetzen. Auch bei der gegenüber 2 modifizierten Ausführung von 3 sollten die Antriebe so ausgebildet sein, dass die Drehzahl der Trägerscheibe 4 und der Ausgleichswellen 34, 40 gleich sind und insoweit die Trägerscheibe 4 und die Ausgleichswellen 34, 40 synchron zueinander rotieren. 3 contains the same representation as 2 , but with the difference that the timing belt pulley 46 missing and the timing belt 48 not the crank drive 2 drives, but only crosswise between the two balance shaft 34 . 40 is guided. Thus shows 3 a version that is opposite to the execution of 2 insofar modified as that of the crank mechanism on the one hand and the two balance shafts 34 . 40 On the other hand, separate drives are assigned, whose representation in 3 however omitted. The crosswise guidance of the toothed belt 48 according to 3 also leads to an opposite rotation of the balance shafts 34 . 40 , As 3 can also be seen, is the carrier disk 4 of the crank mechanism 2 on its circumference with a sprocket 4a Mistake. In this sprocket 4a For example, engages in the figures also not shown gear or pinion, which is driven by a drive, also not shown, to the carrier disk 4 to set in rotation. Even with the opposite 2 modified version of 3 the drives should be designed so that the speed of the carrier disc 4 and the balance shafts 34 . 40 are the same and so far the carrier disk 4 and the balance shafts 34 . 40 rotate synchronously to each other.

Die Kurbelstange 14 erzeugt ein Massenmoment bezüglich der Rotationsachse 6. Dieses Massenmoment ist im wesentlichen harmonisch mit der Drehzahl der Trägerscheibe 4, welche der Kurbeldrehzahl entspricht. Um den drehfrequenten Anteil dieses Massenmomentes zumindest im wesentlichen zu beseitigen, wird für die Ausgleichswellen 34, 40 eine sog. asymmetrische Anordnung gewählt, die nachfolgend anhand der 1 bis 3 näher erläutert wird.The connecting rod 14 generates a mass moment with respect to the axis of rotation 6 , This mass moment is substantially harmonious with the speed of the carrier disk 4 , which corresponds to the crank speed. To at least substantially eliminate the rotational frequency component of this mass moment, is for the balance shafts 34 . 40 a so-called. Asymmetrical arrangement selected, the below with reference to 1 to 3 is explained in more detail.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Symmetrieebene 29 zwischen den beiden Ausgleichswellen 34, 40 gemäß 1 um ein Maß b/2 unter der ersten Bewegungsebene 28. Der Abstand zwischen den ersten und zweiten Drehachsen 36, 42 der Ausgleichswellen 34, 40 beträgt 2a+b, wobei a den Abstand der ersten Drehachse 36 von der ersten Bewegungsebene 28 bezeichnet. Somit beträgt der Abstand der Symmetrieebene 29 jeweils von der ersten Drehachse 36 und der zweiten Drehachse 42 a + b/2. Ferner ist die zweite Drehachse 42 der zweiten Ausgleichswelle 40, in Bewegungsrichtung des oszillierenden Körpers 20 und somit in Erstreckungsrichtung der ersten Bewegungsebene 28 betrachtet, um ein Maß c gegenüber der ersten Drehachse 36 der ersten Ausgleichswelle 34 derart versetzt angeordnet, dass der Abstand der zweiten Drehachse 42 der zweiten Ausgleichswelle 40 vom Kurbeltrieb 2 und somit vom oszillierenden Körper 20 entsprechend größer als der Abstand der ersten Drehachse 36 der ersten Ausgleichswelle 34 ist. Die Maße a und b werden so bemessen, dass die Massenkräfte an den beiden Ausgleichsmassen 38 und 44 ein Moment bewirken, welches das Umlaufmoment der Kolbenstange 14 zumindest im wesentlichen kompensiert. Das Maß a kann grundsätzlich frei gewählt werden; gleiches gilt auch für den Abstand e (siehe 1) zwischen der ersten Drehachse 36 der ersten Ausgleichswelle 34 und der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4. Entscheidend ist nämlich die „Störung" der geometrischen Symmetrie, welche durch die Maße b und c bestimmt wird.In the illustrated embodiment, the plane of symmetry is located 29 between the two balance shafts 34 . 40 according to 1 by a measure b / 2 below the first movement plane 28 , The distance between the first and second axes of rotation 36 . 42 the balance shafts 34 . 40 is 2a + b, where a is the distance of the first axis of rotation 36 from the first movement plane 28 designated. Thus, the distance is the plane of symmetry 29 each from the first axis of rotation 36 and the second axis of rotation 42 a + b / 2. Furthermore, the second axis of rotation 42 the second balance shaft 40 , in the direction of movement of the oscillating body 20 and thus in the extension direction of the first movement plane 28 considered to be a measure c relative to the first axis of rotation 36 the first balance shaft 34 arranged offset so that the distance of the second axis of rotation 42 the second balance shaft 40 from the crank mechanism 2 and thus of the oscillating body 20 correspondingly larger than the distance of the first axis of rotation 36 the first balance shaft 34 is. The dimensions a and b are calculated so that the mass forces on the two balancing weights 38 and 44 cause a moment which the orbital moment of the piston rod 14 at least substantially compensated. The measure a can basically be chosen freely; The same applies to the distance e (see 1 ) between the first axis of rotation 36 the first balance shaft 34 and the rotation axis 6 the carrier disk 4 , The decisive factor is the "disturbance" of the geometric symmetry, which is determined by the dimensions b and c.

Die erste und zweite Ausgleichsmasse 38, 44 sind in Bezug auf ihre zugehörige Drehachse 36 bzw. 42 in radialer Richtung verstellbar gelagert. Dies führt zu einem einfach verstellbaren Ausgleich der Massenkräfte, der bei einer Verstellbarkeit des von der Kolbenstange 14 erzeugten Hubes entsprechend angepasst werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel lässt sich nämlich der Hub verstellen, was jedoch an einer späteren Stelle der Beschreibung noch näher erläutert wird. Wenn der Hub verstellt wird, wodurch sich der Abstand zwischen den beiden Totpunktstellungen 24, 26 entsprechend ändert, muss der Massenausgleich möglichst unverzüglich entsprechend angepasst und somit verstellt werden, ohne dass beispielsweise die Ausgleichsmassen ausgewechselt werden müssen. Dies ist insbesondere bei einer Formatverstellung von Vorteil, wodurch sich eine formatflexible Auswuchtung realisieren lässt.The first and second balancing weights 38 . 44 are in relation to their associated axis of rotation 36 respectively. 42 mounted adjustable in the radial direction. This leads to an easily adjustable compensation of the mass forces, with an adjustability of the piston rod 14 generated Hubes can be adjusted accordingly. Namely, in the illustrated embodiment, the stroke can be adjusted, but at a later point the Desrei will be explained in more detail. When the stroke is adjusted, which increases the distance between the two dead center positions 24 . 26 changes accordingly, the mass balance must be adjusted as soon as possible accordingly and thus adjusted without, for example, the balancing weights must be replaced. This is particularly advantageous in the case of a format adjustment, as a result of which a format-flexible balancing can be realized.

Wie sich eine solche Verstellung der Auswuchtwirkung der Ausgleichsmassen 38, 44 realisieren lässt, wird nachfolgend anhand der 4 bis 6 näher erläutert, die jeweils eine Massenausgleichsanordnung zeigen, in der jede der in den 1 bis 3 gezeigten Ausgleichswellen 34 und 40 ausgeführt sein können. Dabei enthält 4 eine schematische Prinzipskizze der Anordnung, welche hauptsächlich einem besseren Verständnis für deren Konstruktion und Funktion dienen soll, und 5 die Darstellung einer bevorzugt zu realisierenden konkreten Ausführung der Anordnung, während es sich bei der 6 um eine prinzip skizzenhafte Darstellung der Relativposition von zwei Massenausgleichsanordnungen der in den 4 und 5 gezeigten Art gegenüber dem Kurbeltrieb handelt.How such an adjustment of the balancing effect of the balancing weights 38 . 44 is realized below using the 4 to 6 explained in more detail, each showing a mass balancing arrangement in which each of the in the 1 to 3 shown balance shafts 34 and 40 can be executed. It contains 4 a schematic schematic diagram of the arrangement, which should serve mainly a better understanding of their design and function, and 5 the representation of a preferred to be implemented concrete embodiment of the arrangement, while it is in the 6 to a principle sketchy representation of the relative position of two mass balancing arrangements in the 4 and 5 shown type compared to the crank mechanism.

Wie insbesondere 4a erkennen lässt, weist die dort dargestellte Anordnung eine Hohlwelle 50 auf, die in Lagerelementen 52 drehbar gelagert ist. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung noch deutlich wird, entspricht die Hohlwelle 50 konkret der in den 1 bis 3 dargestellten Ausgleichswelle 34 bzw. 40. An dem einen (gemäß 4a rechten) Ende der Hohlwelle 50 ist ein erster Flansch 54 angeordnet, an dem eine erste Topfscheibe 56 mit Hilfe von Schraubverbindungen 58 befestigt ist und der die erste Topfscheibe 56 entsprechend verschließt. Die erste Topfscheibe 56 umschließt zusammen mit dem Flansch 54 einen ersten Hohlraum 57 und bildet zusammen mit dem Flansch 54 hinsichtlich der zylindrischen Außenkontur 60 einen Rotationskörper, der bei Rotation der Hohlwelle 50 mit dieser rotiert.In particular 4a can recognize, the arrangement shown there has a hollow shaft 50 on that in bearing elements 52 is rotatably mounted. As will be apparent from the following description, corresponds to the hollow shaft 50 specifically in the 1 to 3 illustrated balance shaft 34 respectively. 40 , On the one (according to 4a right) end of the hollow shaft 50 is a first flange 54 arranged on which a first cup wheel 56 with the help of screw connections 58 is attached and the first cup wheel 56 closes accordingly. The first cup wheel 56 encloses together with the flange 54 a first cavity 57 and forms together with the flange 54 with regard to the cylindrical outer contour 60 a rotation body, the rotation of the hollow shaft 50 rotated with this.

4b zeigt im Querschnitt die erste Topfscheibe 56 und lässt erkennen, dass die erste Topfscheibe 56 eine zylindrische Mantelfläche 60 aufweist. Im Inneren der ersten Topfscheibe 56 wird der Hohlraum 57 von einer gekrümmten Innenwandung 62 begrenzt, die nach Art einer enger werdenden Teilspirale geformt ist, die an einem in Bezug auf eine Mittelachse 64 distalen Ende 62a beginnt und unter stetiger Verringerung ihres radialen Abstandes von der in 4b mit dem Bezugszeichen 64 gekennzeichneten Mittelachse an einem in Bezug auf die Mittelachse 64 proximalen Ende 62b endet. Das distale Ende 62a und das proximale Ende 62b der Innenwandung 62 sind über einen Absatz 62c miteinander verbunden, der eine sog. Unstetigkeitsstelle bildet. Die mit dem Bezugszeichen 64 gekennzeichnete Mittelachse, die in 4a erkennbar dargestellt und rechtwinklig zur Bildebene von 4b gerichtet ist, bildet gleichzeitig die Drehachse der Hohlwelle 50 und entspricht der in den 1 bis 3 gezeigten Drehachse 36 bzw. 42. 4b shows in cross section the first cup wheel 56 and lets recognize that the first cup wheel 56 a cylindrical surface 60 having. Inside the first cup wheel 56 becomes the cavity 57 from a curved inner wall 62 limited, which is formed in the manner of a narrowing sub-spiral, which at one with respect to a central axis 64 distal end 62a begins and constantly reducing its radial distance from the in 4b with the reference number 64 marked center axis at one with respect to the central axis 64 proximal end 62b ends. The distal end 62a and the proximal end 62b the inner wall 62 are about a paragraph 62c connected to each other, which forms a so-called discontinuity point. The with the reference number 64 characterized center axis, which in 4a recognizable represented and at right angles to the image plane of 4b is directed, at the same time forms the axis of rotation of the hollow shaft 50 and corresponds to the in the 1 to 3 shown axis of rotation 36 respectively. 42 ,

An dem (gemäß 4a linken) gegenüberliegenden Ende der Hohlwelle 50 ist ein zweiter Flansch 66 angeordnet, der die offene Seite einer zweiten Topfscheibe 68 überdeckt, welche ebenfalls eine zylindrische Mantelfläche 70 aufweist. Die zweite Topfscheibe 68 besitzt im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die erste Topfscheibe 56 und weist eine Innenwandung 72 auf, die in gleicher Weise wie die Innenwandung 62 der ersten Topfscheibe 56 gemäß 4b ausgebildet ist. Im Gegensatz zur ersten Topfscheibe 56 hat die zweite Topfscheibe 68, wie 4a erkennen lässt, geringere Abmessungen und ist außerdem gegenüber der ersten Topfscheibe 56 um 180° versetzt angeordnet.On the (according to 4a left) opposite end of the hollow shaft 50 is a second flange 66 arranged, the open side of a second cup wheel 68 covered, which also has a cylindrical outer surface 70 having. The second cup wheel 68 has essentially the same structure as the first cup wheel 56 and has an inner wall 72 on, in the same way as the inner wall 62 the first cup wheel 56 according to 4b is trained. In contrast to the first cup wheel 56 has the second cup wheel 68 , as 4a recognizes smaller dimensions and is also compared to the first cup wheel 56 arranged offset by 180 °.

Innerhalb der Hohlwelle 50 ist koaxial zu dieser eine sog. Verbindungsachse 74 drehbar gelagert, die im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Vollwelle besteht. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist die Darstellung von Lagerelementen für die drehbare Lagerung der Verbindungsachse 74 weggelassen. Wegen der koaxialen Anordnung ist die Verbindungsachse 74 um dieselbe Drehachse 64 drehbar gelagert wie die sie umgebende Hohlwelle 50. An dem einen (gemäß 4a rechten) Ende der Verbindungsachse 74 ist die erste Topfscheibe 56 und an dem gegenüberliegenden (gemäß 4a linken) Ende der Verbindungsachse 74 die zweite Topfscheibe 68 drehfest befestigt.Inside the hollow shaft 50 is coaxial with this a so-called. Connection axis 74 rotatably mounted, which consists of a solid shaft in the illustrated embodiment. For reasons of clarity, the representation of bearing elements for the rotatable mounting of the connection axis 74 omitted. Because of the coaxial arrangement is the connection axis 74 around the same axis of rotation 64 rotatably mounted as the surrounding hollow shaft 50 , On the one (according to 4a right) end of the connection axis 74 is the first cup wheel 56 and at the opposite (according to 4a left) end of the connection axis 74 the second cup wheel 68 secured against rotation.

Gemäß der schematischen Darstellung von 4a ist an dem einen (gemäß 4a rechten) Ende der Hohlwelle 50 ein erster Lagerzapfen 76 radial befestigt, der innerhalb des Hohlraumes 57 der ersten Topfscheibe 56 positioniert ist. Auf den ersten Lagerzapfen 76 ist in der schematischen Darstellung von 4a ein erstes Ausgleichselement 78 gesteckt, das insoweit radial zur Verbindungsachse 74 bewegbar ist. Mit Hilfe einer ersten Andruckfeder 80 wird das radial verstellbare erste Ausgleichselement 78 gegen die Innenwandung 62 der Topfscheibe 56 federnd vorgespannt, wodurch das erste Ausgleichselement 78 stets an der Innenwandung 62 der ersten Topfscheibe 56 anliegt. Die Andruckfeder 80 ist gemäß der schematischen Darstellung von 4a als Spiralfeder ausgebildet, die den ersten Lagerzapfen 76 umgibt, und wirkt somit als Kompressionsfeder.According to the schematic representation of 4a is on the one (according to 4a right) end of the hollow shaft 50 a first journal 76 attached radially, inside the cavity 57 the first cup wheel 56 is positioned. On the first journal 76 is in the schematic representation of 4a a first compensation element 78 plugged, the extent radial to the connection axis 74 is movable. With the help of a first pressure spring 80 becomes the radially adjustable first compensating element 78 against the inner wall 62 the cup wheel 56 resiliently biased, whereby the first compensation element 78 always on the inner wall 62 the first cup wheel 56 is applied. The pressure spring 80 is according to the schematic representation of 4a formed as a spiral spring, the first bearing pin 76 surrounds, and thus acts as a compression spring.

Die veränderliche Einstellung des radialen Abstandes des ersten Ausgleichselementes 78 gegenüber der Verbindungsachse 74 und somit auch der Drehachse 64 erfolgt durch Verdrehen der ersten Topfscheibe 56 gegenüber der Hohlwelle 50 und somit dem an dieser angeordneten ersten Flansch 54, wozu die Schraubverbindungen 58 temporär zu lösen sind. Während des Verdrehens wandert das erste Ausgleichselement 78 entlang der Innenwandung 62 der ersten Topfscheibe 56, deren teilspiralförmige Kontur (4b) den radialen Abstand des ersten Ausgleichselementes 78 zur Drehachse 64 bestimmt. Für die radiale Verstellung des ersten Ausgleichselementes 78 ist es demnach wichtig, dass die erste Topfscheibe 56 und die Hohlwelle 50 relativ zueinander verdrehbar sind. Nachdem durch entsprechendes Verdrehen der ersten Topfscheibe 56 das erste Ausgleichselement 58 seine gewünschte radiale Stellung eingenommen hat, müssen die Schraubverbindungen 58 wieder festgezogen werden, wodurch für den normalen Rotationsbetrieb die erste Topfscheibe 56 eine drehfeste Verbindung mit dem Flansch 54 und somit mit der Hohlwelle 50 eingeht und gemeinsam mit dieser und der Verbindungsachse 74 eine rotierende starre Einheit bildet.The variable adjustment of the radial distance of the first compensating element 78 opposite the connection axis 74 and thus also the axis of rotation 64 done by turning the first cup wheel 56 opposite the hollow shaft 50 and so with the arranged on this first flange 54 what the screw connections 58 are to be solved temporarily. During twisting, the first compensating element moves 78 along the inner wall 62 the first cup wheel 56 whose part-spiral contour ( 4b ) the radial distance of the first compensating element 78 to the axis of rotation 64 certainly. For the radial adjustment of the first compensation element 78 It is therefore important that the first cup wheel 56 and the hollow shaft 50 are rotatable relative to each other. After by appropriately turning the first cup wheel 56 the first compensation element 58 has taken its desired radial position, the screw must 58 be tightened again, whereby for the normal rotation operation, the first cup wheel 56 a non-rotatable connection with the flange 54 and thus with the hollow shaft 50 enters and together with this and the connection axis 74 forms a rotating rigid unit.

Das Verdrehen der ersten Topfscheibe 56 für die radiale Verstellung des ersten Ausgleichselementes 78 kann manuell erfolgen, wozu die Schraubverbindungen 58 temporär zu lösen sind, was gewöhnlich auch manuell durchgeführt wird. Vorteilhafter ist es aber, die radiale Verstellung des ersten Ausgleichselementes 78 während des Rotationsbetriebes automatisch vorzunehmen. Hierzu könnte bevorzugt ein (in den Figuren nicht dargestellter) Servomotor verwendet werden, der die relative Drehbewegung zwischen der ersten Topfscheibe 56 und der Hohlwelle 50 bewirkt und nach Beendigung des Verstellvorganges für eine drehfeste Arretierung der ersten Topfscheibe 56 mit der Hohlwelle 50 sorgt, während die Schraubverbindungen 58 entfallen können.The twisting of the first cup wheel 56 for the radial adjustment of the first compensation element 78 can be done manually, including the screw 58 are temporarily solved, which is usually done manually. It is more advantageous, however, the radial displacement of the first compensating element 78 automatically during rotation. For this purpose, a (not shown in the figures) servo motor could be preferably used, the relative rotational movement between the first cup wheel 56 and the hollow shaft 50 causes and after completion of the adjustment for a rotationally fixed locking the first cup wheel 56 with the hollow shaft 50 ensures while the screw connections 58 can be omitted.

Am gegenüberliegenden (gemäß 4a linken) Ende der Hohlwelle 50 ist ein sich radial erstreckender zweiter Lagerzapfen 82 befestigt, dessen Ausrichtung allerdings um 180° gegenüber dem ersten Lagerzapfen 76 versetzt ist. Dieser zweite Lagerzapfen 82 befindet sich innerhalb des Hohlraumes 69 der zweiten Topfscheibe 68 und trägt ein zweites Ausgleichselement 84, das durch eine zweite Andruckfeder 86 gegen die Innenwandung 72 der zweiten Topfscheibe 68 federnd vorgespannt ist. Wie 4a erkennen lässt, entsprechen die Anordnung und Funktion des zweiten Ausgleichselementes 84 und der zweiten Topfscheibe 68 denen des ersten Ausgleichselementes 78 und der ersten Topfscheibe 56, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Allerdings besitzt das zweite Ausgleichselement 84 eine geringere Masse als das erste Ausgleichselement 78. Ergänzend sei an dieser Stelle noch hinzugefügt, dass sichergestellt sein muss, dass das zweite Ausgleichselement 84 konstant eine um 180° verdrehte Winkelstellung gegenüber dem ersten Ausgleichselement 78 einnehmen muss, damit das zweite Ausgleichselement 84 stets gemeinsam mit dem ersten Ausgleichselement 78, jedoch in entgegengesetzter Richtung zu letzterem verstellbar ist. Um dies zu gewährleisten, muss die Relativposition der zweiten Topfscheibe 68 gegenüber der ersten Topfscheibe 56 stets konstant bleiben und darf sich nicht verändern. Dies lässt sich am einfachsten dadurch realisieren, dass auch die zweite Topfscheibe 68 am zugehörigen (gemäß 4a linken) Ende der Verbindungsachse 74 drehfest befestigt und somit über die Verbindungsachse 74 beide Topfscheiben 56, 68 drehfest miteinander verbunden sind.At the opposite (according to 4a left) end of the hollow shaft 50 is a radially extending second journal 82 attached, however, its orientation by 180 ° relative to the first journal 76 is offset. This second journal 82 is inside the cavity 69 the second cup wheel 68 and carries a second compensation element 84 that by a second pressure spring 86 against the inner wall 72 the second cup wheel 68 is resiliently biased. As 4a can recognize, correspond to the arrangement and function of the second compensation element 84 and the second cup wheel 68 those of the first compensation element 78 and the first cup wheel 56 , so that reference is made to avoid repetition to the preceding description. However, the second compensation element has 84 a lower mass than the first compensating element 78 , In addition, it should be added at this point that it must be ensured that the second compensation element 84 constant an angular position rotated by 180 ° with respect to the first compensating element 78 must take, so the second compensation element 84 always together with the first compensation element 78 but is adjustable in the opposite direction to the latter. To ensure this, the relative position of the second cup wheel must be 68 opposite the first cup wheel 56 always remain constant and may not change. This is most easily realized by the fact that the second cup wheel 68 on the associated (according to 4a left) end of the connection axis 74 secured against rotation and thus over the connection axis 74 both cup wheels 56 . 68 rotatably connected to each other.

Das zuvor beschriebene Wirkprinzip des Momentenausgleiches lässt sich auch ergänzend der vereinfachten Darstellung von 4c entnehmen, in der schematisch nur die Hohlwelle 50 mit dem ersten Lagerzapfen 76 und dem darauf beweglich angeordneten ersten Ausgleichselement 78 sowie dem zweiten Lagerzapfen 82 mit dem darauf beweglichen zweiten Ausgleichselement 84 gezeigt ist. Wie 4c erkennen lässt, beruht das zuvor beschriebene Wirkprinzip des Momentenausgleiches darauf, die in 4c ergänzend eingezeichneten radialen Abstände R1 und R2 der ersten und zweiten Ausgleichselemente 78 und 84 zur Drehachse 64 der Hohlwelle 50 derart einzustellen, dass ein Massenmoment erzeugt wird, welches den Massenmomenten des Kurbeltriebes 2 entgegen wirkt.The action principle of the torque compensation described above can also be supplemented the simplified representation of 4c take in the schematic only the hollow shaft 50 with the first journal 76 and the first compensating element movably mounted thereon 78 and the second journal 82 with the second compensation element movable thereon 84 is shown. As 4c can be seen, based on the previously described active principle of torque compensation on it, the in 4c additionally drawn radial distances R1 and R2 of the first and second compensation elements 78 and 84 to the axis of rotation 64 the hollow shaft 50 to set such that a mass moment is generated which the mass moments of the crank mechanism 2 counteracts.

In 5 ist beispielhaft eine konkrete Ausführung der in 4 gezeigten prinzipiellen Anordnung dargestellt, wobei gleiche Komponente mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind und sich die Ansichten der 4a und 5a bzw. der 4b und 5b etwa entsprechen. Gegenüber der schematischen Darstellung der Anordnung von 4 unterscheidet sich die konkrete Ausführung von 5 hauptsächlich in der Art der Lagerung der Ausgleichselemente 78 und 84. Wie nämlich 5 erkennen lässt, sind bei der dort dargestellten konkreteren Ausführung die Ausgleichselemente 78 und 84 nicht auf einen radialen Zapfen gesteckt, der auf der Hohlwelle 50 sitzt. Stattdessen ist in jedem der beiden Ausgleichselemente 78, 84 eine sich diametral erstreckende, längliche Aussparung ausgebildet, mit der das Ausgleichselement auf ein Ende der Verbindungsachse 74 gesteckt ist. Aufgrund der länglichen Formgebung der sich diametral erstreckenden Aussparung ist das Ausgleichselement gegenüber der Verbindungsachse 74 radial beweglich, wobei in der Aussparung zusätzlich die Andruckfeder enthalten ist, die sich auf der Verbindungsachse 74 abstützt. Außerdem sitzt jedes der beiden Ausgleichselemente in einer am jeweiligen Ende der Hohlwelle 50 ausgebildeten Ausnehmung, die in diametraler Richtung verläuft und an zwei gegenüberliegenden Seitenabschnitten des Umfanges der Hohlwelle 50 offen ist und auch zum stirnseitigen Ende der Hohlwelle 50 hin geöffnet sein kann. Außerdem hat diese Ausnehmung eine in diametraler Richtung längliche Form, mit der die Formgebung der beiden Seiten des von der Ausnehmung aufgenommen Ausgleichselementes 78 bzw. 84 korrespondiert. Schließlich stimmen die längliche Aussparung in den Ausgleichselementen und die Aussparung in den Enden der Hohlwelle hinsichtlich ihrer diametralen Ausrichtung überein. Somit bleibt die radiale Beweglichkeit der Ausgleichselemente gegenüber der Verbindungsachse zwar erhalten, jedoch sorgt die die Ausgleichselemente aufnehmenden Ausnehmungen in der Hohlwelle für eine drehfeste Anordnung und Ausrichtung der Ausgleichselemente gegenüber der Hohlwelle 50.In 5 is an example of a concrete embodiment of in 4 shown in the basic arrangement shown, wherein the same component are identified by the same reference numerals and the views of the 4a and 5a or the 4b and 5b about correspond. Compared to the schematic representation of the arrangement of 4 differs the concrete execution of 5 mainly in the way of storage of compensation elements 78 and 84 , How, namely 5 can recognize, are in the more concrete embodiment shown there the compensation elements 78 and 84 not put on a radial pin, on the hollow shaft 50 sitting. Instead, in each of the two compensation elements 78 . 84 formed a diametrically extending, elongated recess with which the compensation element on one end of the connecting axis 74 is plugged. Due to the elongated shape of the diametrically extending recess is the compensation element with respect to the connection axis 74 radially movable, wherein in the recess in addition the pressure spring is included, located on the connection axis 74 supported. In addition, each of the two compensation elements sits in one at the respective end of the hollow shaft 50 formed recess extending in the diametrical direction and on two opposite side portions of the circumference of the hollow shaft 50 is open and also to the front end of the hollow shaft 50 can be opened. In addition, this Ausneh tion in a diametrical elongated shape, with the shape of the two sides of the compensating element received by the recess 78 respectively. 84 corresponds. Finally, the elongated recess in the compensating elements and the recess in the ends of the hollow shaft coincide with respect to their diametrical orientation. Thus, although the radial mobility of the compensation elements with respect to the connection axis is maintained, but the compensation elements receiving recesses in the hollow shaft provides for a rotationally fixed arrangement and alignment of the compensation elements relative to the hollow shaft 50 ,

Eine genaue Darstellung dieser Konstruktion findet sich anhand des ersten Ausgleichselementes 78 in 5b. Wie 5b erkennen lässt, ist das Ausgleichselement 78 mit einer länglichen Aussparung 79 versehen, die in Achsrichtung der Verbindungsachse 74 durchgängig ist und sich quer zu dieser diametral erstreckt, wobei ihre längliche Form in diametraler Richtung ausgebildet ist. Gemäß dem in 5b dargestellten Ausführungsbeispiel greift nun die Verbindungsachse 74 mit ihrem Ende, das beispielsweise als koaxialer Endzapfen ausgebildet sein kann, lose in die Aussparung 79 des Ausgleichselementes 78 ein. Wie 5b ferner erkennen lässt, ist die Länge der Aussparung 79 in diametraler Richtung größer als der Durchmesser des Endes der Verbindungsachse 74, wodurch die diametrale Aussparung 79 als Langloch wirkt und die radiale Beweglichkeit des Ausgleichselementes 78 gegenüber der Verbindungsachse 74 ermöglicht wird. Die Andruckfeder 80 sitzt gemäß dem Ausführungsbeispiel von 5b in einem nicht näher bezeichneten Fortsatz der Aussparung 79 und stützt sich mit ihrem einen Ende radial auf dem Ende der Verbindungsachse 74 ab und liegt mit ihrem anderen Ende an einem in 5 ebenfalls nicht näher bezeichneten distalen Ende des Fortsatzes der Aussparung 79 an und befindet sich somit in Eingriff mit dem Ausgleichselement 78. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Ausgleichselement 78 mit seiner benachbart zur Andruck feder 80 liegenden Stirnfläche stets an der Innenwandung 62 der Topfscheibe 56 anliegt.An exact representation of this construction can be found on the basis of the first compensation element 78 in 5b , As 5b is the compensation element 78 with an elongated recess 79 provided in the axial direction of the connection axis 74 is continuous and extends transversely to this diametrically, with their elongated shape is formed in the diametrical direction. According to the in 5b illustrated embodiment now uses the connection axis 74 with its end, which may be formed for example as a coaxial end pin, loose in the recess 79 of the compensating element 78 one. As 5b can also be seen, is the length of the recess 79 diametrically larger than the diameter of the end of the connecting axis 74 , creating the diametrical recess 79 acts as a slot and the radial mobility of the compensation element 78 opposite the connection axis 74 is possible. The pressure spring 80 sits according to the embodiment of 5b in an unspecified extension of the recess 79 and supports with its one end radially on the end of the connecting axis 74 and lies with its other end on a in 5 also unspecified distal end of the extension of the recess 79 and is thus in engagement with the compensation element 78 , In this way it is ensured that the compensation element 78 with its adjacent to the pressure spring 80 lying face always on the inner wall 62 the cup wheel 56 is applied.

Ferner lässt 5b erkennen, dass das Ausgleichselement 78 im Querschnitt eine längliche Form mit zwei abgeflachten, ebenen und parallel zueinander verlaufenden Seitenflächen 78a besitzt. Diese beiden Seitenflächen 78a erstrecken sich in gleicher Richtung wie die im Querschnitt längliche Aussparung 79 und somit parallel zu dieser. An seinen Seitenflächen 78a ist das Ausgleichselement 78 beiderseits von einem Backen 50a an einem Ende der der Hohlwelle 50 eingefasst. Bei den beiden Backen 50a handelt es sich diametral um voneinander beabstandete und im Querschnitt segmentförmige Abschnitte, deren gekrümmte Außenfläche mit der Mantelfläche der Hohlwelle 50 fluchtet und die am Ende der Hohlwelle 50 angeordnet sind und zwischen sich eine in 5 nicht näher bezeichnete Ausnehmung zur losen Aufnahme des Ausgleichselementes 78 bilden. Hierzu ist der Abstand zwischen den ebenen Innenflächen der im Querschnitt segmentförmigen Backen 50a der Hohlwelle 50 geringfügig größer als der die ,Dicke' bestimmende Abstand zwischen den beiden Seitenflächen 78a des Ausgleichselementes 78. Damit sich das Ausgleichselemente 78 in der zuvor beschriebenen Weise radial gegenüber der Verbindungsachse 74 bewegen kann, ist die zwischen den beiden Backen 50a der Hohlwelle 50 gebildete Ausnehmung an zwei diametral gegenüber liegenden Stellen am Umfang der Hohlwelle 50 offen. Dies wird dadurch erreicht, dass stirnseitig am Ende der Hohlwelle 50 lediglich die beiden Backen 50a ausgebildet sind. So entsteht eine in diametraler Richtung der Hohlwelle 50 offene Ausnehmung, in der sich in diametraler Richtung das Ausgleichselement 78 frei bewegen kann. Allerdings sorgt die längliche Formgebung der Ausnehmung zwischen den beiden Backen 50a für eine drehfeste Anordnung und Ausführung des Ausgleichselementes 78 gegenüber der Hohlwelle 50. letzteres hat zur Folge, dass bei Rotation der Hohlwelle 50 die Backen 50a das zwischen diesen liegende Ausgleichselement 78 mitnehmen.Further leaves 5b realize that the compensation element 78 in cross-section an elongated shape with two flattened, flat and mutually parallel side surfaces 78a has. These two side surfaces 78a extend in the same direction as the cross-section elongated recess 79 and thus parallel to this. On its side surfaces 78a is the compensation element 78 on both sides of a baking 50a at one end of the hollow shaft 50 edged. With the two cheeks 50a it is diametrically spaced apart and segmentally segmental sections whose curved outer surface with the lateral surface of the hollow shaft 50 Aligns and the end of the hollow shaft 50 are arranged and between them an in 5 unspecified recess for loose receiving the compensation element 78 form. For this purpose, the distance between the flat inner surfaces of the segmental jaws in cross section 50a the hollow shaft 50 slightly larger than the 'thickness' determining distance between the two side surfaces 78a of the compensating element 78 , So that the compensation elements 78 in the manner described above radially with respect to the connection axis 74 can move, that is between the two jaws 50a the hollow shaft 50 formed recess at two diametrically opposite locations on the circumference of the hollow shaft 50 open. This is achieved by the front side at the end of the hollow shaft 50 only the two cheeks 50a are formed. This creates a diametrical direction of the hollow shaft 50 open recess in which diametrically the compensation element 78 can move freely. However, the elongated shape of the recess between the two jaws 50a for a rotationally fixed arrangement and execution of the compensation element 78 opposite the hollow shaft 50 , the latter has the consequence that during rotation of the hollow shaft 50 the cheeks 50a the compensating element lying between them 78 take.

Damit bei der Ausführung gemäß 5 das Ausgleichselement 78 seine Massenausgleichswirkung in der zuvor anhand von 4 beschriebenen Weise entfalten kann, muss es so bemessen sein, dass es in jeder radialen Stellung eine zur Drehachse 64 exzentrische Massenverteilung aufweist.So in the execution according to 5 the compensation element 78 its mass balance effect in the before by means of 4 must be designed so that it in each radial position one to the axis of rotation 64 having eccentric mass distribution.

Die zuvor anhand von 5b beschriebene Konstruktion des ersten Ausgleichselementes 78 gilt entsprechend auch für das zweite Ausgleichselement 84 und die zweite Andruckfeder 86.The previously based on 5b described construction of the first compensation element 78 applies accordingly also for the second compensation element 84 and the second pressure spring 86 ,

Schließlich ist im Gegensatz zu 4 in 5 noch eine Zahnriemenscheibe 92 dargestellt, die koaxial und drehfest auf der Hohlwelle 50 sitzt. Ferner ist schematisch ein Abschnitt eines Zahnriemens 94 gezeigt, der um die Zahnriemenscheibe 92 umläuft und von einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung angetrieben wird, um die Gesamtanordnung für den Massenausgleichsbetrieb in Rotation zu versetzen.Finally, in contrast to 4 in 5 another toothed belt pulley 92 shown coaxial and rotationally fixed on the hollow shaft 50 sitting. Furthermore, schematically is a portion of a toothed belt 94 shown around the timing belt pulley 92 rotates and is driven by a drive device, not shown, to set the overall arrangement for the mass balancing operation in rotation.

Aufgrund der zuvor anhand der 4 und 5 beschriebenen Konstruktion entsteht eine Z-förmige Massenausgleichsanordnung, die im wesentlichen durch die Hohlwelle 50 und die beiden Ausgleichselemente 78 und 84 gebildet wird. Wie bereits weiter oben erwähnt, entspricht die Hohlwelle 50 der in den 1 bis 3 dargestellten Ausgleichswelle 34 bzw. 40; allerdings kann hinsichtlich ihrer Wirkungsweise auch die gesamte Z-förmige Anordnung oder sogar die gesamte in den 4 und 5 dargestellte Konstruktion mit der in den 1 bis 3 dargestellten Ausgleichswelle 34 bzw. 40 konstruktiv gleichgesetzt werden. Während in den 1 bis 3 jeder der Ausgleichswellen 34, 40 nur eine einzige Ausgleichsmasse 38 bzw. 44 zugeordnet ist, ist diese Ausgleichsmasse bei der Anordnung gemäß den 4 und 5 in die beiden Ausgleichselemente 78 und 84 unterteilt, die aufgrund der zuvor beschriebenen Konstruktion gemeinsam, jedoch in entgegengesetzter Richtung radial verstellbar sind.Because of the previously based on the 4 and 5 described construction results in a Z-shaped mass balancing arrangement, which is essentially through the hollow shaft 50 and the two compensation elements 78 and 84 is formed. As already mentioned above, the hollow shaft corresponds 50 in the 1 to 3 illustrated balance shaft 34 respectively. 40 ; However, in terms of their mode of action, the entire Z-shaped arrangement or even the entire in the 4 and 5 shown construction with in the 1 to 3 illustrated balance shaft 34 respectively. 40 be equated constructively. While in the 1 to 3 each of the balance shafts 34 . 40 only a single balancing mass 38 respectively. 44 is assigned, this balancing mass in the arrangement according to the 4 and 5 in the two compensation elements 78 and 84 divided, which are common due to the construction described above, but radially adjustable in the opposite direction.

6 zeigt skizzenhaft in Draufsicht den Kurbeltrieb 2 sowie zwei nebeneinander liegende Z-förmige Massenausgleichsanordnungen A und B der zuvor anhand der 4 und 5 beschriebenen Art und lässt ferner die Relativposition dieser beiden Z-förmigen Massenausgleichsanordnungen A und B zueinander sowie gegenüber dem Kurbeltrieb 2 erkennen. Für jede der beiden Z-förmigen Massenausgleichsanordnungen A und B ist aus Gründen der Einfachheit eine 4c entsprechende schematische Darstellung gewählt, wobei für die dort nur schematisch dargestellten Komponenten die gleichen Bezugszeichen wie in 4c verwendet sind, welche allerdings für eine bessere Zuordnung zu der jeweiligen Massenausgleichsanordnung mit dem Zusatz „A" bzw. „B" versehen sind. Erstmals in 6 erkennbar dargestellt ist die Kurbelwelle 7, die einen Teil des Kurbeltriebes 2 bildet und an der die Trägerscheibe 4 koaxial befestigt ist. Somit bildet die Mittelachse der Kurbelwelle 7 die Rotationsachse 6 gemäß 1. Hierbei rotieren die Kurbelwelle 7 und mindestens eine der beiden Z-förmigen Massenausgleichsanordnungen A, B gegensinnig zueinander, wobei der Drehsinn der Rotation in 6 vereinfacht nur durch Doppelpfeile angedeutet ist. 6 shows sketchy in plan view the crank mechanism 2 and two adjacent Z-shaped mass balancing assemblies A and B previously described with reference to 4 and 5 described type and also leaves the relative position of these two Z-shaped mass balancing assemblies A and B to each other and to the crank mechanism 2 detect. For each of the two Z-shaped mass balancing assemblies A and B, for simplicity, one 4c selected corresponding schematic representation, wherein for the components shown there only schematically, the same reference numerals as in 4c are used, however, which are provided for better allocation to the respective mass balance arrangement with the addition "A" or "B". First time in 6 The crankshaft is shown as recognizable 7 that are part of the crank mechanism 2 forms and at the carrier disk 4 coaxially attached. Thus, the central axis of the crankshaft 7 the axis of rotation 6 according to 1 , Here, the crankshaft rotate 7 and at least one of the two Z-shaped mass balancing assemblies A, B in opposite directions to each other, wherein the direction of rotation of the rotation in 6 simplified only indicated by double arrows.

Ferner lässt 6 erkennen, dass die beiden Z-förmigen Massenausgieichsanordnungen A und B gegenüber einer zweiten Bewegungsebene 95 versetzt angeordnet sind, welche sich rechtwinklig zu der in 1 gezeigten ersten Bewegungsebene 28 sowie rechtwinklig zur Bildebene von 6 erstreckt und in 6 als strichpunktierte Linie dargestellt ist. Die zweite Bewegungsebene 95 ist so definiert, dass sie durch die Bewegung der Kurbelstange 14 aufgespannt wird, indem die Mittelachse der Kurbelstange 14 unabhängig von deren Stellung stets in der zweiten Bewegungsebene 95 liegt. Durch die versetzte Positionierung der beiden Z-förmigen Massenausgleichsanordnungen A und B gegenüber der zweiten Bewegungsebene 95 entsteht ein Abstand v zwischen den (in 6 nicht gekennzeichneten) Schwerpunkten der ersten Ausgleichselemente 78A und 78B und der zweiten Bewegungsebene 95, wobei dieser Abstand v einen Versatz bildet. Aufgrund dieses Versatzes entstehen zusätzliche Unwuchtmomente, die durch die Z-förmigen Massenausgleichsanordnungen beseitigt werden. Insbesondere lassen sich hierbei die Ausgleichselemente 78A und 84A sowie 78B und 84B und deren radiale Abstände in Bezug auf die Drehachse 64 der Hohlwellen 50A und 50B so bemessen, dass die resultierenden Umwuchtkräfte und -momente in der Summe im wesentlichen verschwinden.Further leaves 6 recognize that the two Z-shaped Massenausgleichichanordnungen A and B with respect to a second plane of movement 95 are arranged offset, which is perpendicular to the in 1 shown first movement plane 28 as well as at right angles to the image plane of 6 extends and in 6 is shown as a dash-dotted line. The second movement plane 95 is defined by the movement of the connecting rod 14 is clamped by the central axis of the connecting rod 14 regardless of their position always in the second movement plane 95 lies. Due to the offset positioning of the two Z-shaped mass balancing assemblies A and B relative to the second plane of movement 95 creates a distance v between the (in 6 not marked) focal points of the first compensation elements 78A and 78B and the second movement plane 95 , where this distance v forms an offset. Due to this offset, additional imbalance moments are created which are eliminated by the Z-shaped mass balance arrangements. In particular, this can be the compensation elements 78A and 84A such as 78B and 84B and their radial distances with respect to the axis of rotation 64 the hollow shafts 50A and 50B so that the resulting balancing forces and moments in the sum essentially disappear.

In diesem Zusammenhang sei ergänzend noch angemerkt, dass in 6 im wesentlichen die gleiche Anordnung wie in 1 dargestellt ist, wobei 6 gegenüber 1 eine Draufsicht zeigt, indem die Bildebene von 6 parallel zu der (rechtwinklig zur Bildebene von 1 verlaufenden) ersten Bewegungsebene 28 liegt. Die eine Z-förmige Massenausgleichsanordnung A entspricht dabei der ersten Ausgleichswelle 34 mit der ersten Ausgleichsmasse 38 und die zweite Z-förmige Massenausgleichsanordnung B der zweiten Ausgleichswelle 40 mit der zweiten Ausgleichsmasse 44. Konkret entspricht die Hohlwelle 50A der ersten Ausgleichswelle 34 von 1 und die Hohlwelle 50B der zweiten Ausgleichswelle 40 von 1, wobei sich der Abstand zwischen Drehachsen 64 der Hohlwellen 50A und 50B von dem in 1 dargestellten entsprechendem Maß c und der Abstand der Drehachse 64 der Hohlwelle 50A von der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 44 bzw. der Kurbelwelle 7 von dem in 1 dargestellten entsprechenden Abstandsmaß e zeichnungsbedingt unterscheidet. Ferner ist, wie bereits zuvor erwähnt, die in 1 gezeigte erste Ausgleichsmasse 38 in 6 in zwei Ausgleichselemente 78A und 84A und die in 1 gezeigte zweite Ausgleichsmasse 44 in die beiden Ausgleichselemente 78B und 84b unterteilt.In this context, it should be added that in 6 essentially the same arrangement as in 1 is shown, wherein 6 across from 1 a plan view shows the image plane of 6 parallel to (at right angles to the image plane of 1 extending) first movement plane 28 lies. The one Z-shaped mass balance assembly A corresponds to the first balance shaft 34 with the first leveling compound 38 and the second Z-shaped mass balance assembly B of the second balance shaft 40 with the second balancing mass 44 , Concretely, the hollow shaft corresponds 50A the first balance shaft 34 from 1 and the hollow shaft 50B the second balance shaft 40 from 1 , where the distance between axes of rotation 64 the hollow shafts 50A and 50B from the in 1 shown corresponding dimension c and the distance of the axis of rotation 64 the hollow shaft 50A from the axis of rotation 6 the carrier disk 44 or the crankshaft 7 from the in 1 shown corresponding distance measure e drawing due difference. Furthermore, as already mentioned, the in 1 shown first balancing mass 38 in 6 in two compensation elements 78A and 84A and the in 1 shown second balancing mass 44 in the two compensation elements 78B and 84b divided.

In 7 ist in vergrößerter Einzelansicht die die Kurbelscheibe 8 tragende Trägerscheibe 4 der in den 2 und 3 gezeigten Ausführung dargestellt, und zwar in Draufsicht (a) und in gegenüber der Draufsicht um 90° gedrehter, teilweise geschnittener Seitensicht (b). Für die gleichen Komponenten sind in 7 die gleichen Bezugszeichen angegeben, wie sie auch bereits in den 1 bis 3 verwendet wurden. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird hinsichtlich jener Komponenten auf die zuvor getroffene Beschreibung verwiesen.In 7 is in an enlarged single view of the crank disc 8th supporting carrier disk 4 in the 2 and 3 shown embodiment, in plan view (a) and in relation to the plan view rotated by 90 °, partially cut side view (b). For the same components are in 7 the same reference numerals as already stated in the 1 to 3 were used. To avoid repetition, reference is made to the above description with regard to those components.

7 lässt besonders deutlich die von der zweiten Kurbelausgleichsmasse 32 um die Rotationsachse 6 beschriebene und als strichpunktierte Linie dargestellte kreisförmige Bahn 96 sowie die exzentrische Anordnung der Kurbelscheibe 8 an der Trägerscheibe 4 erkennen. Demnach ist die Mittelachse 98 der Kurbelscheibe 8 gegenüber der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 versetzt. Für den laufenden Betrieb ist die Kurbelscheibe 8 an der Trägerscheibe 4 fixiert. Dies erfolgt im dargestellten Ausführungsbeispiel durch in den Figuren nicht gezeigte Schrauben. Hierzu ist die Kurbelscheibe 8 mit entlang einer kreisförmigen Linie 100 voneinander beabstandet angeordneten Langlöchern 102 versehen, durch die die zuvor erwähnten Schrauben für die Fixierung der Kurbelscheibe 8 an der Trägerscheibe 4 gesteckt sind und sich in Schraubeingriff mit in den Figuren ebenfalls nicht dargestellten Gewindebohrungen in der Trägerscheibe 4 befinden. 7 makes it particularly clear that of the second crankcase balance 32 around the axis of rotation 6 described and shown as a dotted line circular path 96 as well as the eccentric arrangement of the crank disc 8th at the carrier disk 4 detect. Accordingly, the central axis 98 the crank disc 8th opposite the axis of rotation 6 the carrier disk 4 added. For the current operation is the crank disc 8th at the carrier disk 4 fixed. This is done in the illustrated embodiment by screws not shown in the figures. This is the crank disk 8th along with a circular line 100 spaced apart slots 102 Mistake, through the aforementioned screws for the fixation of the crank disc 8th at the carrier disk 4 are plugged and in screw engagement with in the figures also not shown threaded holes in the carrier disk 4 are located.

Allerdings erfolgt die Befestigung der Kurbelscheibe 8 an der Trägerscheibe 4 derart, dass die Kurbelscheibe 8 in nahezu jeder beliebigen Winkelstellung in Bezug auf deren Mittelachse 98 fixiert werden kann. Dies ist bereits mit Hilfe der Langlöcher 102 möglich, die allerdings nur eine Verdrehung um einen begrenzten Winkelabstand gestatten. Für die Änderung der Winkelstellung der Kurbelscheibe 8 über einen größeren Winkelbereich müssen die erwähnten Schrauben vollständig gelöst und nach Verdrehung der Kurbelscheibe 8 durch andere Langlöcher 102 gesteckt werden. Durch eine solche Änderung der Winkelstellung der Kurbelscheibe 8 lässt sich der die effektive Kurbellänge bildende Abstand 16 (1) zwischen der Rotationsachse 6 der Trägerscheibe 4 und der Mittelachse 104 des Kurbelzapfens 12 bzw. dem auf dieser Mittelachse 104 liegenden Anlenkungspunkt 10 auf das gewünschte Maß einstellen. Bei der in 7 ge zeigten Stellung nimmt der Anlenkungspunkt den größten Abstand zur Rotationsachse 6 ein, wodurch sich hier die größte effektive Kurbellänge bzw. der längste effektive Kurbelradius ergibt. Da, wie bereits zuvor beschrieben, der Schwerpunkt der gesamten Masse der Kurbelscheibe 8 mit deren Mittelachse 98 zusammenfällt, bleibt bei einer Änderung der Winkelstellung der Kurbelscheibe 8 deren Schwerpunktlage unberührt.However, the attachment of the crank disc takes place 8th at the carrier disk 4 such that the crank disc 8th in almost any angular position with respect to its central axis 98 can be fixed. This is already with the help of the slots 102 possible, however, allow only a twist by a limited angular distance. For changing the angular position of the crank pulley 8th Over a larger angular range, the mentioned screws must be completely released and after rotation of the crank disc 8th through other slots 102 be plugged. By such a change in the angular position of the crank disc 8th can be the effective crank length forming distance 16 ( 1 ) between the axis of rotation 6 the carrier disk 4 and the central axis 104 of the crankpin 12 or on this central axis 104 lying articulation point 10 set to the desired size. At the in 7 ge showed position takes the point of articulation the greatest distance from the axis of rotation 6 This results in the largest effective crank length or the longest effective crank radius. Since, as previously described, the center of gravity of the entire mass of the crank disc 8th with its central axis 98 coincides, remains at a change in the angular position of the crank disk 8th their center of gravity is unaffected.

8 enthält eine Einzeldarstellung der Kurbelscheibe 8 gemäß der in den 2, 3 und 7 gezeigten Ausführung in teilweise geschnittener Draufsicht (a) und in gegenüber der Draufsicht um 90° gedrehter, teilweise geschnittener Seitenansicht (b). Auch hier sind deshalb für die gleichen Komponenten die gleichen Bezugszeichen angegeben, wie sie auch bereits in den 1 bis 3 und 7 verwendet sind. Hinsichtlich dieser Komponenten wird deshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die zuvor entsprechend gegebene Beschreibung verwiesen. 8th contains a detail of the crank disc 8th according to the in 2 . 3 and 7 shown embodiment in a partially sectioned plan view (a) and in relation to the plan view rotated by 90 °, partially sectioned side view (b). Again, therefore, the same reference numerals are given for the same components as they already in the 1 to 3 and 7 are used. With regard to these components, reference is therefore made to avoid repetition to the description given above accordingly.

Ferner lässt 8 erkennen, dass ein segmentförmiger Abschnitt 8a der Kurbelscheibe 8 beiderseits der ersten Kurbelausgleichsmasse 30 als Gegengewicht gegenüber dem Kurbelzapfen 12 ausgebildet ist. Ferner in 8b eine dritte Kurbelausgleichsmasse 106 erkennbar dargestellt, die im Bereich des Kurbelzapfens 12 in der von dieser gegenüberliegenden Seite der Kurbelscheibe 8 eingesetzt ist. Die dritte Kurbelausgleichsmasse 106 ist für eine dynamische Auswuchtung erforderlich. Die auf der Kurbelscheibe 8 angeordneten erste Kurbelausgleichsmasse 30 und dritte Kurbelausgleichsmasse 106 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel als Zylinder ausgebildet und können vorzugsweise aus Wolfram hergestellt sein.Further leaves 8th recognize that a segmental section 8a the crank disc 8th on both sides of the first counterbalancing mass 30 as a counterweight to the crankpin 12 is trained. Further in 8b a third crankshaft balance 106 recognizable represented in the area of the crank pin 12 in the opposite side of the crank disc 8th is used. The third crankshaft balance 106 is required for dynamic balancing. The on the crank disc 8th arranged first cranking compound 30 and third crankshaft balance 106 are formed in the illustrated embodiment as a cylinder and may preferably be made of tungsten.

Schließlich gibt 9 zum besseren Verständnis eine skizzenhafte perspektivische Darstellung von sämtlichen auf die Kurbelwelle 7 wirkenden Massen des Kurbeltriebes 2, wobei für gleiche Komponenten auch hier wieder die gleichen Bezugszeichen angegeben sind, wie sie bereits in den 1 bis 3, 7 und 8 verwendet sind. Mit dem Bezugszeichen 108 ist schematisch die umlaufende Pleuel- bzw. Kurbelstangenmasse bezeichnet, welche bereits an früherer Stelle in der Beschreibung erläutert wurde. Die schematisch dargestellte Masse 110 steht für die Masse der Kurbelscheibe 8. Die Anordnung der ersten Kurbelausgleichsmasse 30 und die in Bezug auf die Mittelachse 98 der Kurbelscheibe 8 um 180° versetzte und zusätzlich noch in axialer Richtung der Mittelachse 38 versetzte Anordnung der dritten Kurbelausgleichsmasse 106 hat zur Folge, dass die Hauptachse des Trägheitstensors in die in 9 angezeigte x-Richtung weist. Schließlich ist in 9 noch eine vierte Kurbelausgleichsmasse 112 erkennbar, die in einem axialen Abstand von der Kurbelscheibe 8 und in einem radialen Abstand von der Kurbelwelle 7 an dieser drehfest befestigt ist. Diese vierte Kurbelausgleichsmasse 112 soll diejenigen Momente kompensieren, die bei Rotation der Kurbelwelle 7 durch Fliehkräfte entstehen, die aus dem längsaxialen Versatz der auf der Trägerscheibe 4 angeordneten zweiten Kurbelausgleichsmasse 32 gegenüber der Masse 110 der Kurbelscheibe 8 entstehen.Finally there 9 for a better understanding a sketchy perspective view of all on the crankshaft 7 acting masses of the crank mechanism 2 , wherein for the same components here again the same reference numerals are given, as they are already in the 1 to 3 . 7 and 8th are used. With the reference number 108 is schematically referred to the circumferential connecting rod or crank rod mass, which has already been explained earlier in the description. The mass shown schematically 110 stands for the mass of the crank disc 8th , The arrangement of the first counterbalancing mass 30 and those in relation to the central axis 98 the crank disc 8th offset by 180 ° and additionally in the axial direction of the central axis 38 staggered arrangement of the third crankcase compound 106 As a result, the main axis of the inertial tensor is in the in 9 indicated x direction points. Finally, in 9 still a fourth cranking compound 112 recognizable, at an axial distance from the crank disc 8th and at a radial distance from the crankshaft 7 attached to this rotation. This fourth crankshaft balance 112 should compensate for those moments when the crankshaft is rotating 7 due to centrifugal forces arising from the longitudinal axial offset of the carrier disc 4 arranged second crank-balancing mass 32 opposite to the mass 110 the crank disc 8th arise.

Claims (28)

Vorrichtung zum reziproken Antrieb einer im wesentlichen linear beweglichen Vorrichtungskomponente (20) der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere einer Strangführungskomponente oder eines Messers zum Schneiden eines Stranges, mit einem Kurbeltrieb (2), der eine um eine Kurbeldrehachse (6) umlaufende Kurbel (8, 16) mit einem in einem radialen Abstand zur Kurbeldrehachse (6) angeordneten Anlenkungspunkt (10) und eine Kurbelstange (14) aufweist, deren eines Ende am Anlenkungspunkt (10) der Kurbel (8, 16) gelenkig und somit exzentrisch zur Kurbeldrehachse (6) gelagert und deren anderes Ende mit der beweglichen Vorrichtungskomponente (20) verbunden ist, und mit mindestens einer ersten Ausgleichsmasse (38), die um eine in einem Abstand (e) zur Kurbeldrehachse (6) angeordnete erste Drehachse (36) umläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ausgleichsmasse (38) in radialer Richtung in Bezug auf die erste Drehachse (36) verstellbar ist.Device for the reciprocal drive of a substantially linearly movable device component ( 20 ) of the tobacco processing industry, in particular a strand guiding component or a knife for cutting a strand, with a crank drive ( 2 ), one around a crank axis ( 6 ) revolving crank ( 8th . 16 ) with one at a radial distance to the crank axis of rotation ( 6 ) arranged articulation point ( 10 ) and a connecting rod ( 14 ), one end of which at the point of articulation ( 10 ) of the crank ( 8th . 16 ) hinged and thus eccentric to the crank axis ( 6 ) and the other end with the movable device component ( 20 ), and at least one first balancing mass ( 38 ) spaced one at a distance (e) to the crank axis (e). 6 ) arranged first axis of rotation ( 36 ), characterized in that the first balancing mass ( 38 ) in the radial direction with respect to the first axis of rotation ( 36 ) is adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweite Ausgleichsmasse (44), die um eine in einem Abstand zur Kurbeldrehachse (6) sowie zur ersten Drehachse (36) angeordnete zweite Drehachse (42) gegenläufig zur ersten Ausgleichsmasse (38) umläuft.Apparatus according to claim 1, characterized by a second balancing mass ( 44 ) spaced one at a distance from the crank axis ( 6 ) as well as first axis of rotation ( 36 ) arranged second axis of rotation ( 42 ) in opposite directions to the first balancing mass ( 38 ) rotates. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste oder zweite Ausgleichsmasse (38, 44) im wesentlichen synchron zur Kurbel umläuft.Apparatus according to claim 2, characterized in that the first or second balancing mass ( 38 . 44 ) rotates substantially synchronously with the crank. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drehachse (36) in einem Abstand (a) von der einen Seite einer durch die Bewegungsrichtung der Vorrichtungskomponente (20) definierten Bewegungslinie (28) und die zweite Drehachse (42) in einem Abstand (a + b) von der anderen Seite der Bewegungslinie (28) angeordnet ist.Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the first axis of rotation ( 36 ) at a distance (a) from the one side of a through the direction of movement of the device component ( 20 ) defined movement line ( 28 ) and the second axis of rotation ( 42 ) at a distance (a + b) from the other side of the line of motion ( 28 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der ersten und zweiten Drehachse (36, 42) von der Bewegungslinie (28) unterschiedlich sind.Device according to claim 4, characterized in that the distances of the first and second axes of rotation ( 36 . 42 ) from the movement line ( 28 ) are different. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Ausgleichsmasse (38, 44) zu jedem Zeitpunkt ihrer Rotation jeweils eine augenblickliche Winkelstellung gegenüber einer in Bezug auf die erste und zweite Drehachse (36, 42) gebildeten Symmetrielinie (29) derart einnehmen, dass sich deren durch ihren Schwerpunkt (38a; 44a) und die erste bzw. zweite Drehachse (36, 42) laufende Mittelachsen (38b, 44b) stets in der Symmetrielinie (29) schneiden.Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the first and second balancing mass ( 38 . 44 ) at each instant of its rotation each have an instantaneous angular position with respect to the first and second axes of rotation ( 36 . 42 ) formed symmetry line ( 29 ) in such a way that by their focus ( 38a ; 44a ) and the first and second rotation axis ( 36 . 42 ) running central axes ( 38b . 44b ) always in the symmetry line ( 29 ) to cut. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch kennzeichnet, dass die erste und zweite Drehachse (36, 42) so angeordnet sind, dass in jeder Bewegungsstellung der Vorrichtungskomponente (20) der Abstand der zweiten Drehachse (42) von der Vorrichtungskomponente (20) größer als der Abstand der ersten Drehachse (36) von der Vorrichtungskomponente (20) ist.Device according to at least one of claims 2 to 6, characterized in that the first and second axes of rotation ( 36 . 42 ) are arranged so that in each movement position of the device component ( 20 ) the distance of the second axis of rotation ( 42 ) of the device component ( 20 ) greater than the distance of the first axis of rotation ( 36 ) of the device component ( 20 ). Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Ausgleichsmasse (44) in radialer Richtung in Bezug auf die zugehörige Drehachse (42) verstellbar ist.Device according to at least one of claims 2 to 7, characterized in that the second balancing mass ( 44 ) in the radial direction with respect to the associated axis of rotation ( 42 ) is adjustable. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Ausgleichsmassen (38, 44) im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene umlaufen.Device according to at least one of claims 2 to 8, characterized in that the first and second balancing masses ( 38 . 44 ) circulate essentially in a common plane. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der ersten und zweiten Ausgleichsmassen (38, 44) ein erstes Ausgleichselement (78), das in einer ersten Ebene umläuft, die sich im wesentlichen parallel und in einem ersten Abstand (v) zu einer durch die Bewegungsrichtung der Vorrichtungskomponente (20) definierten Bewegungslinie (28) erstreckt, und ein mit dem ersten Ausgleichselement (78) drehfest gekoppeltes zweites Ausgleichselement (84) aufweist, das um dieselbe Drehachse (64) wie das erste Ausgleichselement (78) umläuft, in einer im wesentlichen um 180° gegenüber dem ersten Ausgleichselement (78) versetzten Winkelstellung angeordnet ist und in einer zweiten Ebene umläuft, die sich parallel zur ersten Ebene und in einem zweiten Abstand von der Bewegungslinie (28) erstreckt, wobei der erste und zweite Abstand unterschiedlich sind.Device according to at least one of claims 2 to 9, characterized in that at least one of the first and second balancing masses ( 38 . 44 ) a first compensation element ( 78 ) which orbits in a first plane which is substantially parallel and at a first distance (v) from the direction of movement of the device component (FIG. 20 ) defined movement line ( 28 ) and one with the first compensating element ( 78 ) rotatably coupled second compensating element ( 84 ), which around the same axis of rotation ( 64 ) like the first compensation element ( 78 ), in a substantially 180 ° relative to the first compensating element ( 78 ) offset angular position and rotates in a second plane which is parallel to the first plane and at a second distance from the movement line ( 28 ), wherein the first and second distances are different. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichselemente (78, 84) unterschiedliche Masse haben.Apparatus according to claim 10, characterized in that the compensating elements ( 78 . 84 ) have different mass. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ausgleichsmasse mindestens ein Ausgleichselement (78) aufweist, das gegen eine gekrümmte Innenwandung (62) eines synchron mit dem Ausgleichselement (78) umlaufenden Gehäuses (56) federnd (80) vorgespannt ist, wobei die Innenwandung (62) in einem sich verändernden radialen Abstand von der Drehachse (64) diese umgibt und zur Einstellung des radialen Abstandes des Ausgleichselementes (78) von der Drehachse (64) die Winkelstellung des Gehäuses (56) gegenüber dem Ausgleichselement (78) verstellbar ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one compensating mass at least one compensating element ( 78 ), which against a curved inner wall ( 62 ) one in synchronism with the compensating element ( 78 ) encircling housing ( 56 ) resilient ( 80 ) is biased, wherein the inner wall ( 62 ) at a varying radial distance from the axis of rotation ( 64 ) surrounds them and for adjusting the radial distance of the compensating element ( 78 ) from the axis of rotation ( 64 ) the angular position of the housing ( 56 ) against the compensating element ( 78 ) is adjustable. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige, vorzugsweise sämtliche Drehachsen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.Device according to at least one of the preceding Claims, characterized in that at least some, preferably all axes of rotation essentially parallel to each other. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlenkungspunkt (10) in seinem radialen Abstand zur Kurbeldrehachse (6) verstellbar ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the articulation point ( 10 ) in its radial distance to the crank axis of rotation ( 6 ) is adjustable. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbeltrieb (2) eine erste Kurbelausgleichsmasse (30) aufweist, die drehfest mit der Kurbel (8) gekoppelt ist und somit synchron zu dieser um die Kurbeldrehachse (6) umläuft.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the crank drive ( 2 ) a first counterbalancing mass ( 30 ), which rotatably with the crank ( 8th ) is coupled and thus synchronous to this about the crank axis of rotation ( 6 ) rotates. Vorrichtung nach den Ansprüchen 14 und 15, bei welcher der Anlenkungspunkt (10) auf der Kurbel (8) von einem Kurbelstangenlager (12) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass gemeinsam mit der radialen Verstellung des Anlenkungspunktes (10) die Position der ersten Kurbelausgleichsmasse (30) relativ zur Kurbeldrehachse (6) derart veränderbar ist, dass die Position des Massenschwerpunktes der von der Kurbel (8), dem Kurbelstangenlager (12) und der ersten Kurbelausgleichsmasse (30) gebildeten Anordnung relativ zur Kurbeldrehachse (6) unverändert bleibt.Device according to claims 14 and 15, in which the point of articulation ( 10 ) on the crank ( 8th ) from a crank rod bearing ( 12 ) is formed, characterized in that together with the radial displacement of the articulation point ( 10 ) the position of the first counterbalancing mass ( 30 ) relative to the crank axis of rotation ( 6 ) is variable such that the position of the center of mass of the crank ( 8th ), the crank rod bearing ( 12 ) and the first counterbalancing mass ( 30 ) formed order relative to the crank axis of rotation ( 6 ) remains unchanged. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbel eine kreisförmige Scheibe (8) aufweist, die um ihren Mittelpunkt (98) verdrehbar und exzentrisch zur Kurbeldrehachse (6) angeordnet ist, so dass sich ihr Mittelpunkt (98) in einem radialen Abstand zur Kurbeldrehachse (6) befindet, wobei das Kurbelstangenlager (12) und die erste Kurbelausgleichsmasse (30) an der Scheibe (8) so angeordnet sind, dass der von diesen gemeinsam gebildete Massenschwerpunkt stets mit dem Mittelpunkt (98) der Scheibe (8) zusammenfällt.Apparatus according to claim 16, characterized in that the crank is a circular disc ( 8th ) around its center ( 98 ) rotatable and eccentric to the crank axis of rotation ( 6 ), so that its center ( 98 ) at a radial distance to the crank axis of rotation ( 6 ), wherein the crank rod bearing ( 12 ) and the first counterbalancing mass ( 30 ) on the disc ( 8th ) are arranged so that the center of gravity formed by them together always with the center ( 98 ) of the disc ( 8th ) coincides. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbeltrieb (2) eine zweite Kurbelausgleichsmasse (106) aufweist, die in einem radialen Abstand um die Kurbeldrehachse (6) umläuft und mit der ersten Kurbelausgleichsmasse (30) drehfest gekoppelt, jedoch in einem axialen Abstand zu dieser und außerdem in einer im wesentlichen um 180° gegenüber dieser versetzten Winkelstellung angeordnet ist.Device according to at least one of claims 15 to 17, characterized in that the crank drive ( 2 ) a second counterbalancing mass ( 106 ) which is at a radial distance about the crank axis of rotation (FIG. 6 ) and with the first counterbalancing mass ( 30 ) rotatably coupled, but is arranged at an axial distance to this and also in a substantially 180 ° offset relative to this angular position. Vorrichtung nach den Ansprüchen 16 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass gemeinsam mit der radialen Verstellung des Anlenkungspunktes (10) die Positionen der ersten und zweiten Kurbelausgleichsmassen (30, 106) relativ zur Kurbeldrehachse (6) derart veränderbar sind, dass die Position des Massenschwerpunktes der von der Kurbel (8), dem Kurbelstangenlager (12) und den ersten und zweiten Kurbelausgleichsmassen (30, 106) gebildeten Anordnung relativ zur Kurbeldrehachse (6) unverändert bleibt.Device according to claims 16 and 18, characterized in that, together with the radial adjustment of the articulation point ( 10 ) the positions of the first and second counterbalancing masses ( 30 . 106 ) relative to the crank axis of rotation ( 6 ) are variable such that the position of the center of mass of the crank ( 8th ), the crank rod bearing ( 12 ) and the first and second counterbalancing masses ( 30 . 106 ) formed relative to the crank axis ( 6 ) remains unchanged. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurbelstangenlager (12) und die ersten und zweiten Kurbelausgleichsmassen (30, 106) an der Scheibe (8) so angeordnet sind, dass der von diesen gemeinsam gebildete Massenschwerpunkt stets mit dem Mittelpunkt (98) der Scheibe (8) zusammenfällt.Device according to claims 17 and 19, characterized in that the crank rod bearing ( 12 ) and the first and second counterbalancing masses ( 30 . 106 ) on the disc ( 8th ) are arranged so that the center of gravity formed by them together always with the center ( 98 ) of the disc ( 8th ) coincides. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbeltrieb (2) eine dritte Kurbelausgleichsmasse (32) aufweist, die drehfest mit der Kurbel (16) gekoppelt ist und somit synchron zu dieser um die Kurbeldrehachse (6) umläuft.Device according to at least one of claims 15 to 20, characterized in that the crank drive ( 2 ) a third counterbalancing mass ( 32 ), which rotatably with the crank ( 16 ) is coupled and thus synchronous to this about the crank axis of rotation ( 6 ) rotates. Vorrichtung nach den Ansprüchen 15 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die dritte Kurbelausgleichsmasse (30, 32) in ihrer Relativposition zueinander verstellbar sind.Device according to Claims 15 and 21, characterized in that the first and / or the third counterbalancing mass ( 30 . 32 ) are adjustable in their relative position to each other. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 und 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbeltrieb (2) einen um die Kurbeldrehachse (6) drehbar gelagerten Drehkörper (4) aufweist, an dem die Scheibe (8) und die dritte Kurbelausgleichsmasse (32) befestigt sind.Device according to claims 17 and 22, characterized in that the crank drive ( 2 ) one around the crank axis ( 6 ) rotatably mounted rotary body ( 4 ), on which the disc ( 8th ) and the third counterbalancing mass ( 32 ) are attached. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkörper (4) die Form einer Scheibe hat, deren Mittelpunkt mit der Kurbeldrehachse (6) zusammenfällt.Apparatus according to claim 23, characterized in that the rotary body ( 4 ) has the shape of a disc, whose center with the crank axis of rotation ( 6 ) coincides. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbeltrieb (2) eine vierte Kurbelausgleichsmasse (112) aufweist, die in einem radialen Abstand um die Kurbeldrehachse (6) umläuft und mit der dritten Kurbelausgleichsmasse (32) drehfest gekoppelt, jedoch in einem axialen Abstand zu dieser und außerdem in einer im wesentlichen um 180° gegenüber dieser versetzten Winkelstellung angeordnet ist.Device according to at least one of claims 21 to 24, characterized in that the crank drive ( 2 ) a fourth counterbalancing mass ( 112 ) which is at a radial distance about the crank axis of rotation (FIG. 6 ) and with the third crankcase ( 32 ) rotatably coupled, but is arranged at an axial distance to this and also in a substantially 180 ° offset relative to this angular position. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Massenverteilung des Kurbeltriebes (2) derart ist, dass der Gesamtschwerpunkt unter zusätzlicher Berücksichtigung der Masse der Kurbelstange (14) im wesentlichen in der Kurbeldrehachse (6) liegt.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the mass distribution of the crank mechanism ( 2 ) is such that the overall center of gravity with additional consideration of the mass of the connecting rod ( 14 ) substantially in the crank axis ( 6 ) lies. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung, die gemeinsam die Kurbel (8) und die mindestens eine Ausgleichsmasse (38, 44) drehbar antreibt.Device according to at least one of the preceding claims, characterized by a drive device which together the crank ( 8th ) and the at least one balancing mass ( 38 . 44 ) rotatably drives. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 26, gekennzeichnet durch eine erste Antriebseinrichtung, die die Kurbel (8) drehbar antreibt, und eine zweite Antriebseinrichtung, die die mindestens eine Ausgleichsmasse (38, 44) drehbar antreibt.Device according to at least one of claims 1 to 26, characterized by a first drive device which drives the crank ( 8th rotatably drives, and a second drive means, the at least one balancing mass ( 38 . 44 ) rotatably drives.
DE200610044636 2006-09-19 2006-09-19 Linearly movable component e.g. cable guiding component, driving device for tobacco-processing industry, has balancing gauge rotated around rotation axis, and is adjustable in radial direction with respect to rotation axis Ceased DE102006044636A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610044636 DE102006044636A1 (en) 2006-09-19 2006-09-19 Linearly movable component e.g. cable guiding component, driving device for tobacco-processing industry, has balancing gauge rotated around rotation axis, and is adjustable in radial direction with respect to rotation axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610044636 DE102006044636A1 (en) 2006-09-19 2006-09-19 Linearly movable component e.g. cable guiding component, driving device for tobacco-processing industry, has balancing gauge rotated around rotation axis, and is adjustable in radial direction with respect to rotation axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006044636A1 true DE102006044636A1 (en) 2008-03-27

Family

ID=39105032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610044636 Ceased DE102006044636A1 (en) 2006-09-19 2006-09-19 Linearly movable component e.g. cable guiding component, driving device for tobacco-processing industry, has balancing gauge rotated around rotation axis, and is adjustable in radial direction with respect to rotation axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006044636A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101966009A (en) * 2009-07-28 2011-02-09 上海实甲电子科技有限公司 Cigarette dense end position dead-point-free correction device
CN108202118A (en) * 2017-10-23 2018-06-26 苏州迪巧精工科技有限公司 A kind of automatic producing device and application method of electronic cigarette atomization core

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915041A (en) * 1974-10-22 1975-10-28 Igor Dmitrievich Trofimov Flying cutter of automatic rod straightening-and-cutting machine
DE3144054A1 (en) * 1980-11-26 1982-06-16 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Rod-guiding drive for a rod-cutting machine in the tobacco processing industry
US4534252A (en) * 1981-11-05 1985-08-13 Molins Plc Ledger for cut-off devices in cigarette machines
DE19961254A1 (en) * 1999-12-18 2001-06-21 Hauni Maschinenbau Ag Method and device for cutting at least one endless moving strand of the tobacco processing industry

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915041A (en) * 1974-10-22 1975-10-28 Igor Dmitrievich Trofimov Flying cutter of automatic rod straightening-and-cutting machine
DE3144054A1 (en) * 1980-11-26 1982-06-16 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Rod-guiding drive for a rod-cutting machine in the tobacco processing industry
US4534252A (en) * 1981-11-05 1985-08-13 Molins Plc Ledger for cut-off devices in cigarette machines
DE19961254A1 (en) * 1999-12-18 2001-06-21 Hauni Maschinenbau Ag Method and device for cutting at least one endless moving strand of the tobacco processing industry
EP1108367B1 (en) * 1999-12-18 2006-03-08 Hauni Maschinenbau AG Method and device for cutting at least a mobile continuous rod in the tobacco industry

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101966009A (en) * 2009-07-28 2011-02-09 上海实甲电子科技有限公司 Cigarette dense end position dead-point-free correction device
CN101966009B (en) * 2009-07-28 2012-12-05 上海实甲电子科技有限公司 Cigarette dense end position dead-point-free correction device
CN108202118A (en) * 2017-10-23 2018-06-26 苏州迪巧精工科技有限公司 A kind of automatic producing device and application method of electronic cigarette atomization core

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430121C2 (en) Tufting machine
DE3313064A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING PERFORATIONS IN ROD-SHAPED OBJECTS
DE1785587B2 (en) Drive device for a Nitschelwerk. Eliminated from: 1510219
EP2250308B1 (en) Device for needling a web of fiber
EP1108367B1 (en) Method and device for cutting at least a mobile continuous rod in the tobacco industry
DE2004283A1 (en) Compensation mechanics and balancing method for the piston crank arrangement in internal combustion engines
DE1816768A1 (en) Device for spreading fabrics
DE3445575A1 (en) METHOD FOR SPACING AND TURNING TWO COAXIAL CIGARETTE LENGTH SECTIONS ON A MACHINE FOR FITTING FILTERS
AT505723B1 (en) DEVICE FOR THE ROLLING OF PIPE OR STAINLESS ROLLERS
DE2505516B2 (en) Guide device for a cigarette rod machine
DE102006044636A1 (en) Linearly movable component e.g. cable guiding component, driving device for tobacco-processing industry, has balancing gauge rotated around rotation axis, and is adjustable in radial direction with respect to rotation axis
DE10346227A1 (en) Drive for rapier tape for rapier loom includes intermediate gear train to set travel for wide fabric widths
EP2625970B1 (en) Longitudinal conveyor device for rod-shaped articles from the tobacco processing industry
WO2003031303A2 (en) Folding gear comprising a cylinder with adjustable circumference
DE529680C (en) Device on screw presses, conveyor screws, screw pumps, etc. like
DE4108131A1 (en) DEVICE FOR VIBRATION DAMPING
DE3232974C2 (en) Engine for converting rotational movement into linear movement
DE3812587A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A SAW BLADE OR THE LIKE
DE4007005C1 (en)
EP0272522A1 (en) Crank gearing for reciprocating piston motor
DE2918447A1 (en) SEWING MACHINE
DE102012112398B4 (en) Pilger rolling mill with a crank mechanism
DE4020310C2 (en)
CH660330A5 (en) Device for the balancing of weights on a press
CH692081A5 (en) Device for separating individual pieces.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection