DE102006040101A1 - Druckrohr - Google Patents

Druckrohr Download PDF

Info

Publication number
DE102006040101A1
DE102006040101A1 DE102006040101A DE102006040101A DE102006040101A1 DE 102006040101 A1 DE102006040101 A1 DE 102006040101A1 DE 102006040101 A DE102006040101 A DE 102006040101A DE 102006040101 A DE102006040101 A DE 102006040101A DE 102006040101 A1 DE102006040101 A1 DE 102006040101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
flow channel
opening
closed
lower region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006040101A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Drumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULZ, BARBARA, 68165 MANNHEIM, DE
Original Assignee
Drumm Rudolf Drmed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drumm Rudolf Drmed filed Critical Drumm Rudolf Drmed
Priority to DE102006040101A priority Critical patent/DE102006040101A1/de
Publication of DE102006040101A1 publication Critical patent/DE102006040101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/04Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using pressure differences or thermal differences occurring in nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/10Alleged perpetua mobilia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung des Druckrohres ist der bisher ungenutzte ruhende Meerestiefendruck in Bewegung zu setzen und in elektrische Energie umzuwandeln.

Description

  • Das Druckrohr ist ein röhrenförmiges Gebilde aus Metall, senkrecht im Meer zu installieren.
  • Am oberen Ende über dem Wasserspiegel ist das Druckrohr offen.
  • Das Druckrohr ist am unteren Ende in der Tiefe des Meeres erweitert und verschlossen bis auf eine Öffnung zu einem Strömungskanal, der sich nach dem Inneren des Druckrohres zu verengt (verjüngt).
  • An den Strömungskanal sind nach innen angeschlossen eine Gleichdruck-Aktionsturbine und daran ein Generator.
  • Über dem Wasserspiegel ist das obere Ende des Druckrohres mit einem Trägerschiff oder mit einer feststehenden bzw. auch schwimmenden Insel-Konstruktion verbunden.
  • Je länger das Druckrohr in die Tiefe reicht, umso größer ist der Druck des Meerwassers.
  • Das Meerwasser fließt infolge des Eigendrucks zwangsläufig durch die Öffnung im unteren Bereich des Druckrohres in den Strömungskanal. Die Verengung des Strömungskanals verstärkt den Meerwasserdruck, dieser wird in kinetische Energie umgewandelt.
  • Die kinetische Energie wird in einer Gleichdruck-Aktionsturbine in Rotations-Energie und diese in einem Generator in elektrische Energie umgewandelt.
  • Das Meerwasser fließt nach Antrieb des Laufrades an der Turbinen-Welle aus der Turbine mit unverändertem Druck nach oben durch das Druckrohr ab
  • Die Welle der Turbine treibt einen Wasserkraft-Generator zur Stromerzeugung an.
  • Größen- und Anordnungen jeglicher Art sind nach Versuchsergebnissen und Berechnungen festzulegen, sie bleiben dem Erbauer überlassen.
  • Fundstellen für den Stand der Technik sind dem Anmelder nicht bekannt.
  • Alle bekannten Vorrichtungen und Verfahren zur Stromerzeugung gehen nicht auf die vorliegende Erfindung zurück.
  • Die weltweit offene Frage nach erneuerbaren Energien führte den Anmelden zu der Feststellung, dass der Druck des Meerwassers in der Tiefe bislang ungenutzt ist.
  • Das Problem, diese ungenutzte Energie zu nutzen und umzuwandeln, löst die Erfindung des Druckrohres.
  • Für die vorliegende Erfindung wird im Patentanspruch Schutz begehrt, sie dient der gewerblichen Stromerzeugung.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung sind:
    • a. Der ruhende Meerwasser-Druck wird auf einfachste und natürliche Art und Weise in Bewegung gesetzt. Der Druck treibt das Wasser – ohne jeglichen Fremdantrieb – durch die Öffnung in den Strömungskanal. Dieser Vorgang ist anders nicht möglich.
    • b. Äußerst kostengünstige Herstellung und Unterhaltung.
    • c. Praktisch verlustloses Verfahren.
    • d. Endlose Stromerzeugung im Sinne der erneuerbaren Energien.
    • e. Keinerlei Risiken.
    • f. Billiger Strom.
    • g. Umweltfreundlich.
    • h. Allen bisherigen Verfahren der Stromerzeugung weit überlegen.

Claims (1)

  1. Druckrohr aus Metall für eine Stromerzeugungs-Anlage, im Meer zu installieren, in noch festzulegender Größenordnung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) Das Druckrohr ist über dem Wasserspiegel offen. b) Das Druckrohr ist im unteren Bereich erweitert. c) Das Druckrohr ist im unteren Bereich bis auf eine Öffnung zu einem sich verengenden Strömungskanal ins Innere des Druckrohres verschlossen.
DE102006040101A 2006-09-04 2006-09-04 Druckrohr Withdrawn DE102006040101A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040101A DE102006040101A1 (de) 2006-09-04 2006-09-04 Druckrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040101A DE102006040101A1 (de) 2006-09-04 2006-09-04 Druckrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006040101A1 true DE102006040101A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=38268327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006040101A Withdrawn DE102006040101A1 (de) 2006-09-04 2006-09-04 Druckrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006040101A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2987998A2 (de) 2014-08-20 2016-02-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum direkten umwandeln von kinetischer energie einer strömenden flüssigkeit in elektrische energie und vorrichtung hierfür

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211718U1 (de) * 2002-07-29 2002-10-10 Turba Egon Vorrichtung zur Energiegewinnung aus dem Meer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211718U1 (de) * 2002-07-29 2002-10-10 Turba Egon Vorrichtung zur Energiegewinnung aus dem Meer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2987998A2 (de) 2014-08-20 2016-02-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum direkten umwandeln von kinetischer energie einer strömenden flüssigkeit in elektrische energie und vorrichtung hierfür
DE102014111929A1 (de) 2014-08-20 2016-02-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum direkten Umwandeln von kinetischer Energie einer strömenden Flüssigkeit in elektrische Energie und Vorrichtung hierfür
EP2987998A3 (de) * 2014-08-20 2016-05-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum direkten umwandeln von kinetischer energie einer strömenden flüssigkeit in elektrische energie und vorrichtung hierfür
DE102014111929B4 (de) * 2014-08-20 2017-12-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum direkten Umwandeln von kinetischer Energie einer strömenden Flüssigkeit in elektrische Energie und Vorrichtung hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN101915890B (zh) 用于船用太阳能电池板电力特性测试的海洋环境模拟装置
CN103867421B (zh) 一种模块化柔性伸缩缸海洋潮汐泵水设备
DE102010023330A1 (de) Wellenhubkraftwerk mit Gegengewicht
DE102006040101A1 (de) Druckrohr
DE202007004146U1 (de) Energieschiff
DE102015011353A1 (de) Energiewendestern
US1377163A (en) Method and apparatus for deriving mechanical power from tides and waves
KR20160025175A (ko) 조수간만의 차를 이용한 발전장치
DE202006009953U1 (de) Auf- und Abtriebs-Turbinenschwimmer im Wasserturm
DE20008482U1 (de) Schwimmende Energieanlage für den Offshorebereich zur Gewinnung elektrischer Energie
CN204729222U (zh) 一种水动能发电装置
DE102008022821A1 (de) Strömungswasserkraftwerk
CN205803066U (zh) 河道观光、污水处理一体化装置
DE102013017806A1 (de) Regeneratives Unter-und Überwasser, Fließ,-Pump-, Fall-, Druck - und Stauwasser Energiegerät, kurz WALO-Gerät
CN204352600U (zh) 蝶式沉淀器
CN204113533U (zh) 一种水浮力发电机组
DE102006016204A1 (de) Dammcontainerwasserkraftwerk
CN201381928Y (zh) 潜管式水动力转换及发电装置
CN203925869U (zh) 一种水面活叶水轮发电装置
DE112012007110B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von mechanischer Energie und Vorrichtung mit einem utnen offenen Behälter
CN204849719U (zh) 一种人工岛拼接模块
DE102010054357A1 (de) Wellenenergiewandler mit einem Auftriebskörper
DE20310478U1 (de) Wasserkraftwerk
DE202010004819U1 (de) Wasserkraftanlage für Meeresströmungen (maritim)
CH705812A2 (de) Schwimmendes Wasserkraftwerk.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHULZ, BARBARA, 68165 MANNHEIM, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: DRUMM, VERSTORBEN, RUDOLF, DR.MED., 78351 BODM, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20141203