DE102006037212A1 - Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006037212A1
DE102006037212A1 DE102006037212A DE102006037212A DE102006037212A1 DE 102006037212 A1 DE102006037212 A1 DE 102006037212A1 DE 102006037212 A DE102006037212 A DE 102006037212A DE 102006037212 A DE102006037212 A DE 102006037212A DE 102006037212 A1 DE102006037212 A1 DE 102006037212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
cooling circuit
internal combustion
combustion engine
water box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006037212A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006037212B4 (de
Inventor
Mario Eckmann
Martin Rosenbecker
Bernd Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Automotive Products GmbH
Original Assignee
ITW Automotive Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Automotive Products GmbH filed Critical ITW Automotive Products GmbH
Priority to DE102006037212A priority Critical patent/DE102006037212B4/de
Priority to CN200780023694.9A priority patent/CN101479554B/zh
Priority to PCT/IB2007/002245 priority patent/WO2008017917A2/en
Priority to US12/301,779 priority patent/US20100263854A1/en
Priority to EP07804705A priority patent/EP2049862B1/de
Publication of DE102006037212A1 publication Critical patent/DE102006037212A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006037212B4 publication Critical patent/DE102006037212B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0443Combination of units extending one beside or one above the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0094Radiators for recooling the engine coolant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/0287Other particular headers or end plates having passages for different heat exchange media

Abstract

Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine, das einen Hauptkühlkreis und einen Nebenkühlkreis aufweist, wobei der Wärmetauscher zwei getrennte Bereiche aufweist, von denen ein größerer Bereich über einen ersten Wasserkastenabschnitt mit dem Hauptkühlkreis und ein kleinerer Bereich über einen zweiten Wasserkastenabschnitt mit dem Nebenkühlkreis verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserkastenabschnitte über eine Verbindungsöffnung miteinander verbindbar sind, in der ein steuerbares Schließelement angeordnet ist und ein Antriebsmittel für das Schließelement vorgesehen ist, um die Verbindungsöffnung wahlweise zu öffnen oder zu schließen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine (VKM) nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bekanntlich dient der Wärmetauscher bei einer Verbrennungskraftmaschine zur Kühlung eines Kühlfluids, insbesondere von Wasser. Gekühlt wird nicht allein die Verbrennungskraftmaschine, d.h. ihr Motorblock, sondern zum Beispiel auch das Getriebeöl bzw. Motoröl und die Abgasrückführung. Es ist daher bekannt, einen herkömmlichen Wärmetauscher oder Kühler in zwei Bereiche zu unterteilen, nämlich in einen größeren und einen kleineren Bereich, die voneinander getrennt sind. Der kleinere Bereich ist an einen Nebenkühlkreis angeschlossen und der größere an einen Hauptkühlkreis.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeaustauscher für eine Verbrennungskraftmaschine zu schaffen, mit dem eine größere Kühlleistung zur Verfügung gestellt werden kann, wenn diese benötigt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Wärmeaustauscher sind Wasserkastenabschnitte über eine Verbindungsöffnung miteinander verbindbar, in der ein steuerbares Schließelement angeordnet ist. Mit Hilfe eines geeigneten Antriebsmittels für das Schließelement kann dieses wahlweise in die Öffnungs- oder Schließstellung gebracht werden.
  • Bei der Erfindung wird von der Erkenntnis ausgegangen, daß im Vollastbetrieb einer Verbrennungskraftmaschine, in der auch die maximale Kühlung erforderlich ist, der Nebenkühlkreis ganz oder nahezu völlig geschlossen ist. Damit steht für den Hauptkühlkreis im konventionellen Fall immer nur ein Anteil des gesamten Wärmetauschers zur Verfügung. Bei der Erfindung wird im Vollastbetrieb die gesamte Kapazität des Wärmetauschers ausgenutzt. Daher kann die Auslegung der Gesamtkapazität des Wärmetauschers auf den Bedarf im Vollastbereich ausgelegt werden. Mithin ist für die gleiche Anforderung an Kühlleistung einer Verbrennungskraftmaschine der erfindungsgemäße Wärmetauscher kleiner auszulegen als dies bei herkömmlichen Wärmeaustauschern der Fall ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann das Schließelement von einer Klappe oder einem Schieber gebildet sein. Der Antrieb kann zum Beispiel pneumatisch oder elektromechanisch sein.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann als Antrieb ein Dehnstoffelement vorgesehen werden, das z.B. von der Temperatur im Hauptkühlkreis beaufschlagt wird. Erreicht die Temperatur im Hauptkühlkreis die Betriebs temperatur, kann das Schließelement geöffnet werden, damit die Gesamtkapazität des Wärmetauschers zur Verfügung steht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch einen Wärmetauscher nach der Erfindung mit geschlossener Klappe.
  • 2 zeigt den Wärmetauscher nach 1 mit teilweise geöffneter Klappe.
  • 3 zeigt perspektivisch einen Bereich des Wasserkastens eines Wärmetauschers mit einem Schieber und seine Betätigung.
  • In den 1 und 2 ist ein Kühler 10 einer Wärmekraftmaschine dargestellt. Der Innenaufbau des Kühlers ist nicht gezeigt. Er ist herkömmlich. Der Kühler 10 ist in zwei Bereiche unterteilt, nämlich in einen größeren Bereich 12 und einen kleineren Bereich 14. Die Kühlerbereiche 12, 14 sind durch eine Trennwand 16 getrennt. Auf beiden Seiten des Kühlers 10 befindet sich ein Wasserkasten 18 bzw. 20. Im oberen Bereich weist der Wasserkasten 18 einen Anschluß 22 auf, der in Verbindung steht mit einem Nebenkühlkreis (NK). Das Kühlsystem der Verbrennungskraftmaschine, für welches der Kühler 10 vorgesehen ist, ist im einzelnen nicht gezeigt. Es ist herkömmlich. Es weist einen Nebenkühlkreis und einen Hauptkühlkreis auf. Der Hauptkühlkreis dient in erster Linie zur Kühlung des Motors und der Nebenkühlkreis zum Beispiel für die Kühlung der Abgasrückführung. Der dem größeren Kühlerbereich 12 zugeordnete Abschnitt des Wasserkastens 18 ist mit einem Anschluß 24 verbunden, der in Verbindung mit dem Hauptkühlkreis (HK) steht. Ein Anschluß 26 am linken Wasserkasten 20 dient zur Ableitung des gekühlten Kühlmittels, etwa Wasser, und zwar von beiden Kühlerbereichen 12, 14.
  • Im Wasserkasten 18 ist eine Klappe 28 angeordnet, die von einem Klappenantrieb 30 betätigbar ist. In 1 ist die Klappe geschlossen und in 2 teilweise geöffnet. Ist die Klappe 28 geschlossen, werden Haupt- und Nebenkühlkreis separat durch die Kühlerbereiche 12, 14 gekühlt. Ist die Klappe 28 hingegen geöffnet, strömt das Kühlmittel aus dem Hauptkühlkreis über in den Bereich 14. Da eine Anforderung vom Nebenkühlkreis nicht besteht, wenn zum Beispiel die Verbrennungskraftmaschine im Vollastbetrieb ist, wird der Kühlerbereich 14 zur Kühlung des Kühlmittels im Nebenkühlkreis nicht benötigt und kann daher die Kühlkapazität, die vorher auf den Bereich 12 begrenzt war, vergrößern.
  • 3 zeigt einen Teil des Wasserkastens 18, der am Kühler 10 über einen Rohrboden 32 angebracht ist. An den Wasserkasten angeschweißt sind zwei parallel beabstandete Platten 34, die einen Antrieb 36 für einen Schieber 38 halten. Der Schieber 38 ist von einer Stange 40 betätigt, die ihrerseits vom Antrieb 36 betätigt wird. Der Schieber 38 weist Führungsabschnitte 42 auf, die in Führungsnuten auf der Innenseite der Platten 34 geführt sind, von denen eine bei 44 gezeigt ist. Der Antrieb kann ein pneumatischer oder elektromechanischer Antrieb sein oder auch ein Dehnstoffelement, das der Temperatur im Hauptkühlkreis ausgesetzt ist (nicht gezeigt).

Claims (5)

  1. Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine, das einen Hauptkühlkreis und einen Nebenkühlkreis aufweist, wobei der Wärmetauscher zwei getrennte Bereiche aufweist, von denen ein größerer Bereich über einen ersten Wasserkastenabschnitt mit dem Hauptkühlkreis und ein kleinerer Bereich über einen zweiten Wasserkastenabschnitt mit dem Nebenkühlkreis verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserkastenabschnitte über eine Verbindungsöffnung miteinander verbindbar sind, in der ein steuerbares Schließelement (28) angeordnet ist und ein Antriebsmittel (30, 36) für das Schließelement (28, 38) vorgesehen ist, um die Verbindungsöffnung wahlweise zu öffnen oder zu schließen.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement eine Klappe oder ein Schieber (38) ist.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein pneumatischer oder elektromechanischer Antrieb vorgesehen ist.
  4. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb von einem Dehnstoffelement gebildet ist, das von der Temperatur im Hauptkühlkreis beaufschlagt ist.
  5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung für das Kühlsystem einen Sensor aufweist, der feststellt, wenn der Nebenkühlkreis ganz oder weitgehend geschlossen ist bzw. die Verbrennungskraftmaschine ihre Betriebstemperatur erreicht hat.
DE102006037212A 2006-08-09 2006-08-09 Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine Expired - Fee Related DE102006037212B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037212A DE102006037212B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine
CN200780023694.9A CN101479554B (zh) 2006-08-09 2007-08-03 一种用于内燃机冷却系统的热交换器
PCT/IB2007/002245 WO2008017917A2 (en) 2006-08-09 2007-08-03 A heat exchanger for a cooling system of a combustion engine
US12/301,779 US20100263854A1 (en) 2006-08-09 2007-08-03 heat exchanger for a cooling system of a combustion engine
EP07804705A EP2049862B1 (de) 2006-08-09 2007-08-03 Wärmetauscher für ein kühlsystem eines verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037212A DE102006037212B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006037212A1 true DE102006037212A1 (de) 2008-03-13
DE102006037212B4 DE102006037212B4 (de) 2008-06-12

Family

ID=38924355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037212A Expired - Fee Related DE102006037212B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100263854A1 (de)
EP (1) EP2049862B1 (de)
CN (1) CN101479554B (de)
DE (1) DE102006037212B4 (de)
WO (1) WO2008017917A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017519A1 (de) 2014-11-27 2016-06-02 Audi Ag Kühler für ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8991339B2 (en) 2012-03-30 2015-03-31 Ford Global Technologies, Llc Multi-zone vehicle radiators
CN103712482B (zh) * 2012-10-02 2017-04-12 马勒国际公司 热交换器
USD1012790S1 (en) * 2021-10-14 2024-01-30 Resource Intl Inc. Automotive radiator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158436A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-12 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006775A (en) * 1974-03-07 1977-02-08 Avrea Walter C Automatic positive anti-aeration system for engine cooling system
JPS5528832Y2 (de) * 1974-05-28 1980-07-10
US3990504A (en) * 1975-09-29 1976-11-09 International Harvester Company Two stage operation for radiator
US4098328A (en) * 1977-06-16 1978-07-04 Borg-Warner Corporation Cross-flow radiator deaeration system
JPS6246194A (ja) * 1985-08-26 1987-02-28 Toyo Radiator Kk エンジンの過給機用インタ−ク−ラのバイパス弁装置
JP3422036B2 (ja) * 1992-07-13 2003-06-30 株式会社デンソー 車両用冷却装置
US5669338A (en) * 1996-04-15 1997-09-23 Caterpillar Inc. Dual circuit cooling systems
DE10045905A1 (de) * 2000-09-16 2002-03-28 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Steuern eines Wärmeübertragers oder einer Fahrzeugklimaanlage
US6422535B1 (en) * 2000-11-30 2002-07-23 Victaulic Company Of America Knife gate valve
FR2832187B1 (fr) * 2001-11-13 2005-08-05 Valeo Thermique Moteur Sa Systeme de gestion de l'energie thermique developpee par un moteur thermique de vehicule automobile
FR2844041B1 (fr) * 2002-08-28 2005-05-06 Valeo Thermique Moteur Sa Module d'echange de chaleur pour un vehicule automobile et systeme comportant ce module
US8739520B2 (en) * 2004-10-07 2014-06-03 Behr Gmbh & Co. Kg Air-cooled exhaust gas heat exchanger, in particular exhaust gas cooler for motor vehicles
FR2879711B1 (fr) * 2004-12-21 2007-02-09 Vernet Sa Vanne thermostatique de regulation d'un fluide et circuit de refroidissement incorporant une telle vanne

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158436A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-12 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017519A1 (de) 2014-11-27 2016-06-02 Audi Ag Kühler für ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine
DE102014017519B4 (de) 2014-11-27 2019-05-09 Audi Ag Kühler für ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2049862B1 (de) 2011-05-25
CN101479554A (zh) 2009-07-08
WO2008017917A3 (en) 2008-04-17
EP2049862A2 (de) 2009-04-22
DE102006037212B4 (de) 2008-06-12
CN101479554B (zh) 2011-09-28
WO2008017917A2 (en) 2008-02-14
US20100263854A1 (en) 2010-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1559980B2 (de) Plattenwärmeübertrager
EP2021612B1 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE102005048286B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems für eine Verbrennungskraftmaschine
DE112013002728T5 (de) Wärmetauscheranordnungen mit integriertem Ventil
DE102006009948A1 (de) Abgaswärmeaustauscher
DE60220700T2 (de) Wärmetauschermodul mit hauptkühler und nebenkühler
DE112011103775B4 (de) Fahrzeug-Wärmetauscher
DE102004052788A1 (de) Zylinderkopfdichtung zum Einsatz in einer Brennkraftmaschine und damit ausgerüstete Brennkraftmaschine
DE102009055715A1 (de) Saugrohr mit integriertem Ladeluftkühler
DE102010048015A1 (de) Anlage mit einem Wärmeübertrager
DE102015010310A1 (de) Gelöteter Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
EP0964218A2 (de) Wärmetauscher mit verrippten Flachrohren, insbesondere Heizungswärmetauscher, Motorkühler, Verflüssiger oder Verdampfer, für Kraftfahrzeuge
DE10328638A1 (de) Wärmetauscher in gehäuseloser Plattenbauweise
WO2008006604A1 (de) Vorrichtung zur kühlung eines gasstroms eines verbrennungsmotors
DE102006037212B4 (de) Wärmetauscher für ein Kühlsystem einer Verbrennungskraftmaschine
EP2025911A1 (de) Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102020204271A1 (de) Wärmetauscheranordnung mit integriertem Ventil und Druckbypass
DE202021102042U1 (de) Zwei Wärmetauscher mit integriertem Umleitventil
DE102009034752A1 (de) Wärmetauscher, beispielsweise Ölkühler
DE102012208354A1 (de) Wärmetauscher
DE102007029036A1 (de) Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine
EP3136035A1 (de) Wärmetauscher in plattenbauweise mit bypass sowie verfahren zur herstellung eines wärmetauschers in plattenbauweise mit bypass
DE102016113469A1 (de) Fahrzeugwärmetauscher
DE10102640A1 (de) Wärmetauscher
DE102017006079A1 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301