DE102006036562B4 - Method and system for transmitting data streams related to one another and / or for synchronizing data streams related to one another - Google Patents

Method and system for transmitting data streams related to one another and / or for synchronizing data streams related to one another Download PDF

Info

Publication number
DE102006036562B4
DE102006036562B4 DE102006036562.3A DE102006036562A DE102006036562B4 DE 102006036562 B4 DE102006036562 B4 DE 102006036562B4 DE 102006036562 A DE102006036562 A DE 102006036562A DE 102006036562 B4 DE102006036562 B4 DE 102006036562B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data stream
data
subsection
signal
useful signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006036562.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006036562A1 (en
Inventor
Dr. Taddei Herve
Dr. Varga Imre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qualcomm Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Priority to DE102006036562.3A priority Critical patent/DE102006036562B4/en
Publication of DE102006036562A1 publication Critical patent/DE102006036562A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006036562B4 publication Critical patent/DE102006036562B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/15Conference systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/4302Content synchronisation processes, e.g. decoder synchronisation
    • H04N21/4307Synchronising the rendering of multiple content streams or additional data on devices, e.g. synchronisation of audio on a mobile phone with the video output on the TV screen
    • H04N21/43074Synchronising the rendering of multiple content streams or additional data on devices, e.g. synchronisation of audio on a mobile phone with the video output on the TV screen of additional data with content streams on the same device, e.g. of EPG data or interactive icon with a TV program
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/60Network streaming of media packets
    • H04L65/75Media network packet handling
    • H04L65/764Media network packet handling at the destination 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/2368Multiplexing of audio and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/4302Content synchronisation processes, e.g. decoder synchronisation
    • H04N21/4305Synchronising client clock from received content stream, e.g. locking decoder clock with encoder clock, extraction of the PCR packets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4341Demultiplexing of audio and video streams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Verfahren zum Empfangen, mit einem ersten Datenstrom, der wenigstens zwei aufeinander folgende Teilabschnitte aufweist und mit einem zweiten Datenstrom, umfassend die Schritte: – Empfangen des ersten Datenstroms (E); – Empfangen des zweiten Datenstroms (P) mit einem Nutzanteil (W) und einem ersten Identifikationsmerkmal (Q, U), das von einem ersten Teilabschnitt der wenigstens zwei aufeinander folgenden Teilabschnitte des ersten Datenstromes (E) abgeleitet und zu einer Identifikation des ersten Teilabschnitts verwendbar ist; – Verzögern wenigstens eines vom ersten und zweiten Datenstrom; – Ermitteln des ersten Identifikationsmerkmals (Q, U) in dem zweiten Datenstrom (P); – Ermitteln des ersten Teilabschnitts im ersten Datenstrom (E) in Abhängigkeit des ersten Identifikationsmerkmals (Q, U); – Ausgeben des Nutzanteils (W, Y) des zweiten Datenstroms (P) zeitlich unter Benutzung des ersten Identifikationsmerkmals abgestimmt auf eine Ausgabe des ersten Teilabschnitts.A method of receiving, with a first data stream having at least two successive subsections and with a second data stream, comprising the steps of: - receiving the first data stream (E); - Receiving the second data stream (P) with a useful portion (W) and a first identification feature (Q, U) which is derived from a first section of the at least two successive subsections of the first data stream (E) and can be used to identify the first section is; - Delaying at least one of the first and second data streams; - Determining the first identification feature (Q, U) in the second data stream (P); - Determining the first subsection in the first data stream (E) as a function of the first identification feature (Q, U); - Outputting the useful portion (W, Y) of the second data stream (P) temporally using the first identification feature, coordinated with an output of the first subsection.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Empfangen eines ersten Datenstroms und eines zweiten Datenstroms. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Senden sowie ein Verfahren zur Übertragung eines ersten und zweiten Datenstroms von einem Sender zu einem Empfänger. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Sendeanordnung, eine Empfangsanordnung sowie ein System aus einer Sende- und einer Empfangsanordnung.The invention relates to a method for receiving a first data stream and a second data stream. The invention also relates to a method for transmitting and to a method for transmitting a first and second data stream from a transmitter to a receiver. The invention further relates to a transmitting arrangement, a receiving arrangement and a system comprising a transmitting and a receiving arrangement.

Die Erfindung betrifft allgemeiner ein Verfahren und ein System zur Übertragung aufeinander bezogener Datenströme sowie ein Verfahren zum Synchronisieren aufeinander bezogener Datenströme, sowie bei der Durchführung des Verfahrens bzw. bei dem Aufbau verwendbarer Systemkomponenten. Betreffend die Synchronisation von aufeinander bezogenen Datenströmen wird vor allem daran gedacht, dass es sich um in einem Kommunikationsumfeld, ggf. über verschiedene Übertragungswege oder auf verschiedene Weise übertragene Datenströme handelt, die zu synchronisieren sind. Dies ist aber nicht zwingend. Es kann sich auch um andere Datenströme handeln, die in irgendeinem technischen Umfeld auftreten oder eventuell sogar erst noch zum Zwecke der Synchronisierung aufeinander bezogener Informationen bzw. Daten erzeugt werden.The invention relates generally to a method and a system for transmitting data streams related to one another, and to a method for synchronizing data streams related to one another, as well as during the implementation of the method or in the construction of usable system components. With regard to the synchronization of data streams related to each other, it is primarily thought that they are data streams that are to be synchronized in a communication environment, possibly via different transmission paths or in different ways. This is not mandatory. It may also be other data streams that occur in any technical environment or may even be created for the purpose of synchronizing related information or data.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in einem Kommunikationsumfeld auftretenden Datenströmen erläutert, da dies in der Tat eine besonders wichtige Anwendung der Erfindungsvorschläge darstellt.In the following, the invention is explained on the basis of data streams occurring in a communication environment, since this is indeed a particularly important application of the invention proposals.

Moderne Kommunikationsverbindungen, beispielsweise für die Übertragung von Sprach- und Audiosignalen, verwenden häufig Protokolle in Netzwerken, welche die jeweilige Sende- bzw. Empfangsstation über verschiedene Netzwerkknoten miteinander verbinden. Eine derartige Verbindung wird auch als leitungsvermittelte oder ”circuit switched” Verbindung bezeichnet. Eine Daten- oder Signalübertragung erfolgt über die Netzwerkknoten, wobei je nach verwendetem Protokoll und Netzwerk unterschiedliche Datenübertragungsarten vorgesehen sein können. In einer leitungsvermittelten Verbindung wird für alle Signale und Signalkomponenten im allgemeinen der Übertragungsweg vorher festgelegt und freigehalten. Dies führt dazu, dass bei einer solchen Kommunikationsverbindung eine im Wesentlichen konstante Verzögerungszeit zwischen Sender und Empfänger auftritt. Die Dauer der Verzögerung wird unter anderem durch die Schaltzeiten der unterschiedlichen Bauelemente der verschiedenen Knoten bestimmt, über die die Kommunikationsverbindung hergestellt wird.Modern communication links, for example for the transmission of voice and audio signals, often use protocols in networks, which connect the respective transmitting or receiving station via different network nodes. Such a connection is also referred to as a circuit switched connection. Data or signal transmission takes place via the network nodes, it being possible for different types of data transmission to be provided, depending on the protocol and network used. In a circuit-switched connection, the transmission path is generally predetermined and kept clear for all signals and signal components. As a result, a substantially constant delay time between the transmitter and the receiver occurs with such a communication connection. The duration of the delay is determined inter alia by the switching times of the different components of the various nodes over which the communication link is established.

Die Übertragungsformate sind dabei häufig derart ausgestaltet, dass Nutzsignale ohne darin enthaltene Zeitinformation über das Medium transportiert werden. Ein typisches Beispiel dafür ist eine gewöhnliche, z. B. analoge, Telefonverbindung zwischen einem Sender und einem Empfänger, bei dem Sprach- oder Audiosignale senderseitig von einem Mikrofon aufgenommen und über die Kommunikationsverbindung an den Empfänger gesandt werden. Sobald sie empfängerseitig verfügbar sind, werden sie über einen Lautsprecher ohne zusätzliche Verzögerung ausgegeben. Bei digitalen Kommunikationsverbindungen werden die Audiosignale häufig in Abschnitte gewisser Länge unterteilt, kodiert und diese dann an den Empfänger gesendet. Auch digital kodierte Audiosignale enthalten meist keine zusätzliche Zeitinformation. Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass Audiosignale in einer Ende-zu-Ende-Kommunikationsverbindung unter Verwendung von ”circuit switched” basierter Technologie keine zusätzlichen Zeitinformationen aufweisen.The transmission formats are often designed such that useful signals without time information contained therein are transported over the medium. A typical example is an ordinary, z. B. analog, telephone connection between a transmitter and a receiver, are received in the voice or audio signals transmitter side of a microphone and sent via the communication link to the receiver. Once available at the receiver, they will be output through a speaker without additional delay. In digital communication links, the audio signals are often divided into sections of certain lengths, coded, and then sent to the receiver. Even digitally encoded audio signals usually contain no additional time information. In general, audio signals in an end-to-end communication link using circuit switched technology can be expected to have no additional time information.

Daneben gibt es die Möglichkeit, Nutzdaten verschiedenen Typs oder Mediums, beispielsweise Sprache und Bild in einer synchronisierten Weise zwischen Sender und Empfänger zu übertragen. Eine derartige synchronisierte Übertragung einer Kombination aus zwei oder mehr Mediensignalen oder Datenströmen wird auch als engl. ”Session” bezeichnet. Ein typisches Beispiel hierfür ist die so genannte Videokonferenz, bei der neben einem reinen Audiosignal bzw. Audiodatenstrom auch Bild- oder Videosignale übertragen werden. Zur Synchronisation zwischen Audio- und Videosignalen gibt es verschiedene Möglichkeiten. In einem leitungsvermittelten Ansatz werden Audio- und Videosignale in einen leitungsvermittelten Datenstrom zusammenfasst, typischerweise als ”Multiplexing” bezeichnet, so dass ein- und derselbe Übertragungsweg für beide Ströme oder Signale benutzt wird und somit die Synchronisation durch geeignete Anordnung im Datenstrom praktisch gegeben ist, indem alle Signale nach deren Decodierung sofort ausgespielt werden. In einem weiteren, z. B. paketvermittelten Ansatz können verschiedene Medien bzw. jedes einzelne Paket jedes Mediums grundsätzlich über verschiedene Übertragungswege übertragen werden. In diesem Fall für korrektes Ausspielen sowie Synchronisation sind bei der Übermittlung zusätzliche Informationen in Form von Zeitstempeln, z. B. in jedem Medienpaket, vorgesehen.In addition, it is possible to transmit user data of different types or media, for example voice and image, in a synchronized manner between sender and receiver. Such synchronized transmission of a combination of two or more media signals or data streams is also referred to as English. "Session". A typical example of this is the so-called video conference, in which in addition to a pure audio signal or audio data stream and video or video signals are transmitted. There are various possibilities for the synchronization between audio and video signals. In a circuit-switched approach, audio and video signals are combined into a circuit-switched data stream, typically referred to as "multiplexing", so that one and the same transmission path is used for both streams or signals and thus the synchronization is conveniently provided by appropriate arrangement in the data stream, by all signals are played immediately after their decoding. In another, z. B. packet-switched approach different media or every single packet of each medium can be transmitted in principle via different transmission paths. In this case, for correct playout and synchronization, additional information in the form of time stamps, eg. B. in each media package provided.

Es kann jedoch das Bedürfnis bestehen, zusätzliche zweite Nutzdaten zu einer bereits bestehenden Kommunikationsverbindung hinfügen zu wollen, wobei die bestehende Kommunikationsverbindung dabei fortgeführt wird. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn zu einer Sprach- oder Audiosignalübertragung zusätzlich auch Videosignale übermittelt werden sollen. Die Frage einer gemeinsamen Ausgabe stellt sich unter anderem dann, wenn für die erste Verbindung die eingangs erwähnte ”circuit switched” Technik verwendet wird.However, there may be a need to add additional second user data to an already existing communication connection, wherein the existing communication connection thereby is continued. This is the case, for example, if in addition to video or audio signal transmission video signals are to be transmitted. The question of a common output arises, inter alia, when the initially mentioned "circuit switched" technique is used for the first connection.

Eine einfache Möglichkeit besteht darin, das zweite Mediensignal, im vorliegenden Fall das Videosignal, über eine zusätzliche Kommunikationsverbindung zu übertragen. In einem solchen Fall ist es durchaus möglich, dass die zweite Kommunikationsverbindung andere Bereiche des Kommunikationsnetzwerkes verwendet. Sofern empfängerseitig beide Mediensignale oder Nutzdaten ausgegeben werden, ist die aufgebaute Session nicht synchronisiert und es kommt im Allgemeinen zu einem Zeitversatz zwischen den unterschiedlichen Mediensignalen bzw. Datenströmen.A simple possibility is to transmit the second media signal, in this case the video signal, via an additional communication link. In such a case, it is quite possible that the second communication connection uses other areas of the communication network. If both media signals or user data are output on the receiver side, the established session is not synchronized and there is generally a time offset between the different media signals or data streams.

Eine Möglichkeit zur Verhinderung eines nicht aufeinander abgestimmten Ausgebens wäre es, die erste Kommunikationsverbindung zu beenden und eine vollständig neue ”Session” einschließlich des zusätzlichen zweiten Mediensignals neu aufzubauen. Eine Synchronisation kann dann durch die gleichzeitige Übertragung der beiden Mediensignale bzw. Datenströme über die gleiche Verbindung erfolgen. Alternativ kann für die Verbindung auch ein weiteres Mediensignal, beispielsweise eine Videokonferenz, bereitgestellt werden. Bei dieser Lösung wird jedoch die bereits bestehende Kommunikationsverbindung beendet, ein Vorgang, der im Regelfall von einem Benutzer nicht gewünscht ist. Darüber hinaus muss auch bei einer Änderung einer der beiden Datenströme die bestehende Verbindung beendet werden. Eine flexible Addition eines zusätzlichen Mediensignals oder Datenstroms mit beispielsweise unterschiedlicher Bitrate oder Inhalten zu einer bereits existierenden Kommunikationsverbindung ist in dieser Ausgestaltung nicht möglich.One way to prevent mismatched output would be to terminate the first communication connection and rebuild a completely new "session" including the additional second media signal. Synchronization can then take place by the simultaneous transmission of the two media signals or data streams over the same connection. Alternatively, a further media signal, for example a video conference, can be provided for the connection. In this solution, however, the already existing communication connection is terminated, an operation that is not desired by a user as a rule. In addition, even if one of the two data streams is changed, the existing connection must be terminated. A flexible addition of an additional media signal or data stream with, for example, different bit rate or content to an already existing communication connection is not possible in this embodiment.

Die WO 2004/052020 A1 offenbart ein Synchronisationsverfahren für zwei Signale, bei dem beide Signale zunächst quellenseitig synchronisiert und jeweils mit einem Zeitstempel versehen werden, wobei empfangsseitig anhand der Zeitstempel die Signale erneut synchronisiert werden.The WO 2004/052020 A1 discloses a synchronization method for two signals in which both signals are initially synchronized on the source side and each provided with a time stamp, the signals being synchronized again on the receiving side on the basis of the time stamp.

Die WO 2005/011281 A1 offenbart ein Verfahren zur Synchronisation von Datenströmen, bei welchem quellenseitig aus beiden Datenströmen jeweils ein Fingerabdruck abgeleitet wird, d. h. ein Merkmal, anhand dem ein Segment des entsprechenden Datenstroms identifiziert werden kann. Die Fingerabdrücke werden unabhängig von den Datenströmen und getrennt von diesen zu dem Empfänger übertragen, der anhand der Fingerabdrücke die jeweiligen Segmente der Datenströme identifiziert und anhand dieser die Datenströme synchronisiert.The WO 2005/011281 A1 discloses a method for the synchronization of data streams, in which a fingerprint is derived on the source side from both data streams, ie a feature by means of which a segment of the corresponding data stream can be identified. The fingerprints are transmitted independently of the data streams and separately from them to the receiver, which identifies the respective segments of the data streams on the basis of the fingerprints and uses these to synchronize the data streams.

Die WO 02/51155 A1 offenbart ein Synchronisationsverfahren, das in Datenströme eingefügte Zeitstempel verwendet.The WO 02/51155 A1 discloses a synchronization method that uses timestamps inserted into data streams.

Die GB 2366 110 A offenbart ein Verfahren zum Beseitigen von Synchronisationsfehlern auf der Grundlage auditiver und visueller Spracherkennungsverfahren.The GB 2366 110 A discloses a method for eliminating synchronization errors based on auditory and visual speech recognition techniques.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine aufeinander abgestimmte zeitliche Ausgabe von ersten und zweiten Datenströmen zu optimieren und insbesondere auf die Verwendung von aus dem Stand der Technik bekannter Zeitstempel verzichten zu können.The object of the invention is to optimize a coordinated temporal output of first and second data streams and in particular to be able to dispense with the use of known from the prior art time stamp.

Zur Lösung dieser Aufgaben werden die Gegenstände gemäß den unabhängigen Patentansprüchen bereitgestellt. Ausgestaltungsformen und weitere Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.To solve these objects, the objects are provided according to the independent claims. Embodiments and further aspects of the invention are the subject of the dependent claims.

Nach dem erfindungsgemäßen Prinzip ist vorgesehen, in dem zweiten Datenstrom zusätzliche Identifikationsmerkmale vorzusehen, die von dem ersten Datenstrom abgeleitet sind und so ein aufeinander abgestimmtes Ausgeben des ersten und zweiten Datenstroms erlauben. Dadurch kann eine bereits bestehende Kommunikationsverbindung mit einer Übertragung des ersten Datenstroms fortgeführt werden.According to the principle of the invention, it is provided to provide additional identification features in the second data stream which are derived from the first data stream and thus allow a coordinated output of the first and second data streams. As a result, an already existing communication connection with a transmission of the first data stream can be continued.

Unter dem Begriff Datenstrom wird jegliche Art Signal verstanden, das zur Übertragung von Informationen geeignet ist. Der Datenstrom kann daher ein Nutzsignal beinhalten, aber auch das Nutzsignal selbst darstellen. Ebenso kann er ein analoges oder ein digitales Signal sein oder ein solches beinhalten.The term data stream means any type of signal that is suitable for the transmission of information. The data stream can therefore contain a useful signal, but also represent the useful signal itself. Likewise, it may be an analog or a digital signal or include such.

Nach dem vorgeschlagenen Prinzip wird zu der ersten Kommunikationsverbindung für eine Übertragung des ersten Datenstroms eine zweite Kommunikationsverbindung für die Übertragung des zweiten Datenstroms aufgebaut. In dem zweiten Datenstrom sind Identifikationsmerkmale enthalten, die eine Zuordnung von Abschnitten des zweiten Datenstroms zu korrespondierenden Abschnitten des ersten Datenstroms ermöglichen. Ebenso können in dem zweiten Datenstrom Identifikationsmerkmale enthalten sein, die eine Zuordnung von Abschnitten eines im zweiten Datenstroms enthaltenen Nutzsignals zu korrespondierenden Abschnitten des ersten Datenstroms oder zu korrespondierenden Abschnitten eines Nutzsignals im ersten Datenstrom erlauben. Empfängerseitig kann so eine aufeinander abgestimmte Ausgabe des ersten Datenstroms und des zweiten Datenstroms erfolgen.According to the proposed principle, a second communication connection for the transmission of the second data stream is established for the first communication connection for a transmission of the first data stream. The second data stream contains identification features which enable an assignment of sections of the second data stream to corresponding sections of the first data stream. Likewise, identification features can be contained in the second data stream, which can be assigned allow sections of a useful signal contained in the second data stream to corresponding sections of the first data stream or to corresponding sections of a useful signal in the first data stream. On the receiver side, a coordinated output of the first data stream and of the second data stream can thus take place.

Zweckmäßigerweise sind die Identifikationsmerkmale in dem zweiten Datenstrom von dem ersten Datenstrom oder von Nutzdaten im ersten Datenstrom abgeleitet. Es ist sogar möglich, dass die Identifikationsmerkmale wesentliche Teile des ersten Datenstroms oder der Nutzdaten des ersten Datenstroms umfassen.Expediently, the identification features in the second data stream are derived from the first data stream or from payload data in the first data stream. It is even possible that the identification features comprise essential parts of the first data stream or the payload of the first data stream.

Beispielsweise kann der erste Datenstrom Audiosignale bzw. Audiodaten in wenigstens zwei von zeitlich aufeinander folgenden Teilabschnitten enthalten. Unter dem Begriff Audiosignal oder Audiodaten wird jede Form hörbarer Signale verstanden, also Sprache, Töne, Geräusche oder auch Musik. Aus jedem der Teilabschnitte wird ein Identifikationsmerkmal extrahiert, das eine Identifikation des jeweiligen Teilabschnitts des ersten Datenstroms ermöglicht. Dieses Identifikationsmerkmal wird einem Teilabschnitt eines zweiten Datenstroms zugeordnet, so dass eine spätere zeitlich aufeinander abgestimmte oder auch eine synchrone Ausgabe der jeweiligen Teilabschnitte möglich ist. Unter einer synchronen Ausgabe wird ein abgestimmtes Ausspielen verstanden, um möglichst gute Synchronität unter anderen Rahmenbedingungen zu haben. Es ist dabei zweckmäßig, wenn die für die Identifikation der Teilabschnitte herangezogenen Merkmale besonders robust gegen Artefakte bzw. Störungen während der Datenübertragung des ersten Datenstroms sind. Störungen bzw. Signalveränderungen können zum Beispiel entstehen durch das Codieren und Komprimieren von Signalen aufgrund von Irrelevanzreduktion und Quantisierung oder durch Verzerrungen oder Rauschen während der Übertragung oder irgendwelcher anderen Effekte. Auf diese Weise kann empfängerseitig auch nach einer oder mehreren dieser Störungen während der Datenübertragung eine synchrone Ausgabe des ersten und zweiten Datenstroms erfolgen.For example, the first data stream may contain audio signals or audio data in at least two of temporally successive subsections. The term audio signal or audio data is understood to mean any form of audible signals, ie speech, sounds, or even music. An identification feature is extracted from each of the subsections, which enables identification of the respective subsection of the first data stream. This identification feature is assigned to a subsection of a second data stream so that a later coordinated or even synchronous output of the respective subsections is possible. A synchronous output is understood to mean a balanced playing, in order to have the best possible synchronicity under other conditions. It is expedient if the features used for the identification of the subsections are particularly robust against artifacts or disturbances during the data transmission of the first data stream. For example, perturbations or signal variations may arise from the encoding and compression of signals due to irrelevance reduction and quantization or from distortion or noise during transmission or any other effects. In this way, a synchronous output of the first and second data stream can take place on the receiver side even after one or more of these disturbances during the data transmission.

In einem Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren die Schritte eines Empfangens und Verzögerns des ersten Datenstroms, der mehrere, in der Regel eine Vielzahl von aufeinander folgenden Teilabschnitten aufweist. Ebenso wird ein zweiter Datenstrom empfangen. Aus diesem wird nun wenigstens ein erstes Identifikationsmerkmal ermittelt, welches von wenigstens einem ersten Teilabschnitt der aufeinander folgenden Teilabschnitte des ersten Datenstroms abgeleitet ist. Zusätzlich umfasst das Verfahren den Schritt eines Analysierens des ersten verzögerten Datenstroms bzw. der einzelnen Teilabschnitte im ersten Datenstrom. Es wird ein erster Teilabschnitt des ersten Datenstroms in Abhängigkeit des wenigstens einen ersten Identifikationsmerkmals ermittelt und anschließend wird dieser erste Teilabschnitt zusammen mit dem zweiten Datenstrom ausgegeben.In one aspect of the invention, the method comprises the steps of receiving and delaying the first data stream having a plurality, typically a plurality of successive subsections. Likewise, a second data stream is received. From this, at least one first identification feature is determined, which is derived from at least a first subsection of the successive subsections of the first data stream. In addition, the method comprises the step of analyzing the first delayed data stream or the individual subsections in the first data stream. A first subsection of the first data stream is determined as a function of the at least one first identification feature, and subsequently this first subsection is output together with the second data stream.

Zur Verzögerung des ersten Datenstroms ist es ausreichend, wenn dieser zwischengespeichert wird. Auch können für die Verarbeitung des ersten Datenstroms Maßnahmen vorgesehen sein, welche eine Ausgabe der Teilabschnitte des ersten Datenstroms zeitlich verzögern, so dass ausreichend Zeit für die weiteren Verfahrensschritte verbleibt. Ein zeitlicher Versatz zwischen korrespondierenden Abschnitten des ersten und zweiten Datenstroms kann korrigiert werden.For delaying the first data stream, it is sufficient if this is temporarily stored. Measures can also be provided for the processing of the first data stream, which temporally delay an output of the subsections of the first data stream, so that sufficient time remains for the further method steps. A time offset between corresponding portions of the first and second data streams can be corrected.

Alternativ kann auch der zweite Datenstrom verzögert und ggf. hierzu zwischengespeichert werden. Insoweit könnte dann der zweite Datenstrom wie vorangehend betreffend den ersten Datenstrom erwogen und der erste Datenstrom wie vorangehend betreffend den zweiten Datenstrom erwogen behandelt werden. Es könnten auch beide Datenströme verzögert und zwischengespeichert werden.Alternatively, the second data stream can also be delayed and, if necessary, buffered for this purpose. In that regard, the second data stream could then be considered as above regarding the first data stream and the first data stream could be considered as previously discussed with respect to the second data stream. Both data streams could also be delayed and buffered.

Für eine aufeinander abgestimmte Ausgabe des ersten und zweiten Datenstroms ist es demnach zweckmäßig, zusätzlich zu der Extrahierung des ersten Identifikationsmerkmals in dem zweiten Datenstrom ein entsprechendes Identifikationsmerkmal im ersten Datenstrom zu ermitteln. Dazu werden die Teilabschnitte des ersten Datenstroms analysiert und von jedem Teilabschnitt ein Identifikationsmerkmal abgeleitet. Dieses sollte von der gleichen Art wie das erste Identifikationsmerkmal sein, so dass nach einem Vergleichen eine Entscheidung darüber getroffen werden kann, ob das im zweiten Datenstrom enthaltene erste Identifikationsmerkmal mit den abgeleiteten Identifikationsmerkmalen des ersten Datenstroms übereinstimmt oder zumindest ausreichend ähnlich ist.For a coordinated output of the first and second data stream, it is therefore expedient, in addition to the extraction of the first identification feature in the second data stream, to determine a corresponding identification feature in the first data stream. For this purpose, the subsections of the first data stream are analyzed and an identification feature is derived from each subsection. This should be of the same nature as the first identification feature, so that after a comparison, a decision can be made as to whether the first identification feature contained in the second data stream matches or is at least sufficiently similar to the derived identification features of the first data stream.

Bei der vorliegenden Erfindung lässt sich so ein zusätzlicher zweiter Datenstrom zu einer bereits bestehenden Kommunikationsverbindung mit einer Datenübertragung hinzufügen, ohne dass die bereits bestehende Kommunikationsverbindung unterbrochen werden muss. Es ist lediglich notwendig, wenigstens einen der Datenströme, insbesondere den ersten Datenstrom, vor der Ausgabe zwischenzuspeichern, um die Schritte des Ermittelns von Identifikationsmerkmalen und des anschließenden Synchronisierens zu ermöglichen.In the present invention, an additional second data stream can thus be added to an already existing communication connection with a data transmission without having to interrupt the already existing communication connection. It is only necessary to buffer at least one of the data streams, in particular the first data stream, before output in order to enable the steps of determining identification features and subsequently synchronizing them.

Wie vorangehend schon deutlich geworden ist, wird vor allem daran gedacht, dass der erste Datenstrom und der zweite Datenstrom jeweils eine Mehrzahl oder Vielzahl aufeinander folgender Teilabschnitte, ggf. Datenframes, aufweisen, wobei mehreren oder allen Teilabschnitten des zweiten Datenstroms ein auf einen jeweiligen zugeordneten Teilabschnitt des ersten Datenstroms verweisendes, im zweiten Datenstrom enthaltenes Identifikationsmerkmal zugeordnet ist und für mehrere dieser Identifikationsmerkmale der zugeordnete Teilabschnitt des ersten Datenstroms ermittelt wird und über das jeweilige Identifikationsmerkmal einander zugeordnete Abschnitte des ersten und des zweiten Datenstroms zeitlich abgestimmt ausgegeben werden. In diesem Zusammenhang kann es zweckmäßig sein, wenn für die Zuordnung eines Teilabschnitts des ersten Datenstroms zu einem Teilabschnitt des zweiten Datenstroms mehrere, auf verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms verweisende Identifikationsmerkmale berücksichtigt werden. As has already been explained above, it is primarily thought that the first data stream and the second data stream each have a plurality or multiplicity of successive subsections, possibly data frames, with several or all subsections of the second data stream pointing to a respective assigned subsection associated with the first data stream, contained in the second data stream identification feature is assigned and for several of these identification features of the associated subsection of the first data stream is determined and over the respective identification feature mutually associated portions of the first and the second data stream are output timed. In this context, it may be expedient if, for the assignment of a subsection of the first data stream to a subsection of the second data stream, a plurality of identification features that refer to different subsections of the first data stream are taken into account.

In einer Ausgestaltung der Erfindung wird für die Erzeugung des ersten Datenstroms ein erstes Nutzsignal bereitgestellt, das mehrere aufeinander folgende Teilabschnitte umfasst. Das erste Nutzsignal kann jede Art von Signal sein, die Audiodaten beinhaltet. Aus den einzelnen Teilabschnitten des Nutzsignals werden Identifikationsmerkmale abgeleitet, die den jeweiligen Teilabschnitt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit identifizieren. Dadurch lässt sich anhand des Identifikationsmerkmals mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Zuordnung zu dem jeweiligen Teilabschnitt bestimmen. Die abgeleiteten Identifikationsmerkmale können für eine Erzeugung eines zweiten Datenstroms verwendet werden, indem sie Teilabschnitten im zweiten Datenstrom zugeordnet werden, die für eine aufeinander abgestimmte Ausgabe mit den korrespondierenden Teilabschnitten des ersten Datenstroms vorgesehen sind.In one embodiment of the invention, a first useful signal is provided for generating the first data stream, which comprises a plurality of successive subsections. The first payload signal may be any type of signal that includes audio data. From the individual subsections of the useful signal identification features are derived, which identify the respective subsection with a high probability. As a result, an assignment to the respective subsection can be determined with a high degree of probability on the basis of the identification feature. The derived identification features may be used to generate a second data stream by associating subsections in the second data stream intended for concurrent output with the corresponding subsections of the first data stream.

Zweckmäßigerweise sind die abgeleiteten Identifikationsmerkmale besonders robust gegen Artefakte bei einer Signalverarbeitung, -kompression bzw. Störungen während der Datenübertragung. Beispielsweise können die Identifikationsmerkmale aus LTP(Long Term Prediction)-Koeffizienten eines Teilabschnittes gebildet werden. Alternativ dazu lässt sich das Identifikationsmerkmal durch Analysieren von Frequenzinformationen eines Inhalts des jeweiligen Teilabschnittes des ersten Datenstroms oder des ersten Nutzsignals erzeugen. Ebenso ist es möglich diverse Sequenzinformationen, beispielsweise HASH Sequenzen oder Prüfsummen aus Teilabschnitten zu ermitteln. Letzteres ist dann zweckmäßig, wenn das erste Nutzsignal nach einem Kodierungsverfahren kodierte Informationen enthält. Es ist aber auch möglich, dass die Identifikationsmerkmale kodierte Anteile des ersten Datenstroms oder des ersten Nutzsignals enthalten.Conveniently, the derived identification features are particularly robust against artifacts in signal processing, compression or interference during data transmission. For example, the identification features can be formed from LTP (Long Term Prediction) coefficients of a subsection. Alternatively, the identification feature can be generated by analyzing frequency information of a content of the respective subsection of the first data stream or of the first useful signal. It is also possible to determine various sequence information, for example HASH sequences or checksums from subsections. The latter is useful if the first useful signal contains coded information according to a coding method. But it is also possible that the identification features encoded portions of the first data stream or the first useful signal.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren zusätzlich die Schritte eines Bereitstellens eines ersten und zweiten Nutzsignals, welche jeweils eine Vielzahl von zeitlich aufeinander folgenden Teilabschnitten aufweisen. Jeweils korrespondierende Teilabschnitte sind einander zugeordnet für eine spätere abgestimmte Ausgabe. Aus Teilabschnitten des ersten Nutzsignals werden Identifikationsmerkmale ermittelt und den korrespondierenden Teilabschnitten des zweiten Nutzsignals zugeordnet. Anschließend werden erste und zweite Nutzsignale weiter verarbeitet und als erster bzw. zweiter Datenstrom übertragen. Nach einem Empfang werden die beiden Datenströme zwischengespeichert. Die im zweiten Datenstrom vorhandenen Identifikationsmerkmale werden extrahiert. Gleichzeitig werden aus dem ersten Datenstrom die Teilabschnitte des ersten Nutzsignals gewonnen und daraus Identifikationsmerkmale ermittelt. Diese werden mit den im zweiten Datenstrom vorhandenen Identifikationsmerkmalen verglichen. Bei einer Übereinstimmung werden die korrespondierenden Teilabschnitte ausgegeben, so dass eine aufeinander abgestimmte Ausgabe gewährleistet ist.In another embodiment of the invention, the method additionally comprises the steps of providing a first and second useful signal, which each have a plurality of temporally successive subsections. Corresponding subsections are assigned to each other for a later coordinated output. Identification features are determined from subsections of the first useful signal and assigned to the corresponding subsections of the second user signal. Subsequently, first and second useful signals are further processed and transmitted as the first or second data stream. After a reception, the two data streams are buffered. The identification features present in the second data stream are extracted. At the same time, the subsections of the first useful signal are obtained from the first data stream and identification features are determined therefrom. These are compared with the identification features present in the second data stream. If there is a match, the corresponding sections are output so that a coordinated output is ensured.

Dabei ist es zusätzlich möglich, nach einer gewissen Zeit nicht verwendete Teilabschnitte zu verwerfen bzw. auszugeben. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn während der Datenübertragung des ersten bzw. zweiten Datenstroms Teile verloren gegangen sind bzw. sich aufgrund von Fehlern während der Datenübertragung nicht mehr rekonstruieren lassen.It is additionally possible to discard or issue unused sections after a certain period of time. This can be useful, in particular, if parts have been lost during the data transmission of the first or second data stream or can not be reconstructed due to errors during the data transmission.

Der erste Datenstrom kann wenigstens eines der folgenden Nutzsignale enthalten oder als solche gebildet sein:

  • – Analoge Audiosignale bzw. Audiodaten;
  • – GSM kodierte Audiosignale;
  • – G.711 kodierte Audiosignale;
  • – PCM kodierte Audiosignale;
  • – AMR oder AMR-WB kodierte Audiosignale;
  • – nach einem der G.72x Verfahren des ITU-T Standards kodierte Audiosignale, z. B. G.723.1, G.727, G.729.
The first data stream may contain at least one of the following useful signals or be formed as such:
  • - analog audio signals or audio data;
  • - GSM encoded audio signals;
  • G.711 encoded audio signals;
  • - PCM encoded audio signals;
  • AMR or AMR-WB encoded audio signals;
  • - According to one of the G.72x method of the ITU-T standard encoded audio signals, eg. BG723.1, G.727, G.729.

Aus jedem der genannten Audiosignale lassen sich Identifikationsmerkmale für Teilabschnitte ermitteln, die mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Identifikation des jeweiligen Teilabschnittes ermöglichen. Es ist eventuell zweckmäßig, Identifikationsmerkmale zu verwenden, die während einer vorgenommenen Signalverarbeitung oder Kodierung des Audiosignals bzw. des ersten Nutzsignals ohnehin erzeugt werden. Dies reduziert die Komplexität innerhalb einer Sendeanordnung. Durch die Nutzung bereits bestehender Kodierungs- bzw. Kommunikationsstandards können die vorhandenen Technologien und Übertragungsverfahren weiter verwendet werden.Identification features for subsections can be determined from each of the mentioned audio signals, which with high probability enable identification of the respective subsection. It is possibly useful to use identification features that are generated anyway during a signal processing or coding of the audio signal or the first useful signal. This reduces the complexity within a transmission arrangement. By using existing coding or communication standards, the existing technologies and transmission methods can continue to be used.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, jeden beliebigen zusätzlichen Datenstrom zu dem bereits vorhandenen Datenstrom hinzuzufügen, ohne diesen zu unterbrechen. Beispielsweise kann der zusätzliche Datenstrom Videodaten, insbesondere im MPG, MPG2 oder H.26X Format enthalten. Ebenso lassen sich zusätzliche Bilddaten, insbesondere im JPG Format oder auch Daten für eine computergestützte Bildschirmpräsentation übertragen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der parallelen Übertragung weiterer Sprach- oder Audiosignale bzw. Audiodaten, beispielsweise für die Übertragung eines Stereosignals. Ebenso kann Text als Nutzsignal im zweiten Datenstrom abgestimmt auf den ersten Datenstrom übertragen werden. Grundsätzlich ist jede Art von Information geeignet, die eine Synchronisation auf den ersten Datenstrom bzw. auf die im ersten Datenstrom vorhandenen Nutzdaten benötigt.With the method according to the invention, it is possible to add any additional data stream to the already existing data stream without interrupting it. For example, the additional data stream may contain video data, in particular in MPG, MPG2 or H.26X format. Likewise, additional image data, in particular in the JPG format or even data for a computer-assisted slide show can be transmitted. Another possibility is the parallel transmission of further voice or audio signals or audio data, for example for the transmission of a stereo signal. Likewise, text can be transmitted as a useful signal in the second data stream tuned to the first data stream. In principle, any type of information that requires synchronization to the first data stream or to the user data present in the first data stream is suitable.

Eine Übertragung des ersten bzw. des zweiten Datenstroms kann teilweise durch Übermittlung von Signalen nach einem mobilen Kommunikationsstandard oder beispielsweise durch eine Internetverbindung zwischen zumindest zwei verschiedenen Knoten erfolgen. Ebenso ist es möglich, eine Übertragung zumindest teilweise durch eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung durchzuführen.A transmission of the first or the second data stream can be done in part by transmitting signals according to a mobile communication standard or for example by an Internet connection between at least two different nodes. It is likewise possible to carry out a transmission at least partially through a wired communication connection.

Demgemäß umfasst eine Sendeanordnung nach dem vorgeschlagenen Prinzip eine erste Vorrichtung zum Erfassen eines ersten Nutzsignals sowie eine zweite Vorrichtung zum Erfassen eines zweiten Nutzsignals. Weiterhin ist eine Analysevorrichtung vorgesehen, die ausgeführt ist, aus einem ersten Teilabschnitt oder Teilabschnitten des ersten Nutzsignals wenigstens ein Identifikationsmerkmal für eine Identifikation des ersten bzw. des jeweiligen Teilabschnitts zu ermitteln. Die Analysevorrichtung ist an eine Kodiereinrichtung angeschlossen, die das von der Analysevorrichtung bereitgestellte Identifikationsmerkmal bzw. ein jeweiliges Identifikationsmerkmal einem ersten Teilabschnitt bzw. einem jeweiligen Teilabschnitt des zweiten Nutzsignals zuordnet. Die Sendeanordnung umfasst ebenso eine erste Sendestufe, die mit der ersten Vorrichtung für eine Übertragung des ersten Nutzsignals gekoppelt ist. Eine zweite Sendestufe für eine Übertragung des zweiten Nutzsignals ist an die Kodiereinrichtung angeschlossen.Accordingly, a transmission arrangement according to the proposed principle comprises a first device for detecting a first useful signal and a second device for detecting a second useful signal. Furthermore, an analysis device is provided, which is designed to determine at least one identification feature for an identification of the first or of the respective subsection from a first subsection or subsections of the first useful signal. The analysis device is connected to a coding device which assigns the identification feature provided by the analysis device or a respective identification feature to a first subsection or to a respective subsection of the second useful signal. The transmission arrangement also comprises a first transmission stage, which is coupled to the first device for transmission of the first useful signal. A second transmission stage for a transmission of the second useful signal is connected to the coding device.

Mit der erfindungsgemäßen Sendeanordnung lassen sich ein erstes sowie ein zweites Nutzsignal erfassen. Während das erste Nutzsignal durch die erste Sendestufe übertragen wird, umfasst die Sendeanordnung verschiedene Mittel zu einer weiteren Verarbeitung des zweiten Nutzsignals. Dabei ist vorgesehen, dem zweiten Nutzsignal Identifikationsmerkmale zuzuordnen, die eine Synchronisation mit dem ersten Nutzsignal erlauben. Zu diesem Zweck enthält die erfindungsgemäße Sendeanordnung eine Analysevorrichtung für eine Analyse von Teilabschnitten des ersten Nutzsignals.With the transmission arrangement according to the invention, a first and a second useful signal can be detected. While the first useful signal is transmitted by the first transmission stage, the transmission arrangement comprises different means for further processing of the second useful signal. It is provided to assign the second useful signal identification features that allow synchronization with the first useful signal. For this purpose, the transmission arrangement according to the invention contains an analysis device for an analysis of subsections of the first useful signal.

Die Analysevorrichtung kann ausgeführt sein, aus diesen Signalen Identifikationsmerkmale zu ermitteln, die einerseits robust gegen Störungen jeglicher Art im Sprach- oder Audiosignal sind und andererseits eine Identifikation des jeweiligen Teilabschnittes des Signals ermöglichen. Neben der Verwendung rein analoger Signale lassen sich die Identifikationsmerkmale auch aus kodierten digitalen Nutzsignalen ermitteln. Ebenso können die Identifikationsmerkmale Teile des Audiosignals oder der kodierten Audiodaten enthalten.The analysis device can be designed to determine from these signals identification features that are both robust against interference of any kind in the voice or audio signal and on the other hand allow identification of the respective subsection of the signal. In addition to the use of purely analog signals, the identification features can also be determined from coded digital useful signals. Likewise, the identification features may include portions of the audio signal or encoded audio data.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist daher die erste Vorrichtung zum Erfassen des ersten Nutzsignals für eine Kodierung nach einer Kodierungsart ausgeführt. Beispielsweise ist dies eine μ-law Kodierung, eine GSM Kodierung, eine PCM Kodierung, eine AMR oder AMR-WB Kodierung eine G.711 Kodierung oder eine G.72x Kodierung, wobei x verschiedene Werte annehmen kann. Die letzt genannten Kodierungen bezeichnen verschiedene Verfahren des ITU-T Standards für die Sprachkomprimierung. Die verschiedenen Kodierungsverfahren eignen sich besonders für die Kodierung von Sprach- bzw. Audiosignalen.In one embodiment of the invention, therefore, the first device for detecting the first useful signal for coding according to a Kodierungsart is executed. For example, this is a μ-law coding, a GSM coding, a PCM coding, an AMR or AMR-WB coding a G.711 coding or a G.72x coding, whereby x can assume different values. The latter encodings refer to various methods of the ITU-T standard for voice compression. The various coding methods are particularly suitable for the coding of speech or audio signals.

Für ein aufeinander abgestimmtes Ausgeben der ersten und zweiten Nutzsignale kann es zweckmäßig sein, wenn die Kodiereinrichtung zusätzlich eine Synchronisationsvorrichtung umfasst. Diese ist geeignet, ein Identifikationsmerkmal eines Teilabschnittes des ersten Nutzsignals zu einem Teilabschnitt des zweiten Nutzsignals zuzuordnen, wobei diese Zuordnung einem vorbestimmten zeitlichen Verhältnis des Teilabschnitts des zweiten Nutzsignals zu dem Teilabschnitt des ersten Nutzsignals entspricht. Zusätzlich kann die Kodiereinrichtung für die Erzeugung von so genannten Zeitstempeln ausgeführt sein. Damit lassen sich die Identifikationsmerkmale und die Teilabschnitte im zweiten Nutzsignal beaufschlagen, wodurch eine Zuordnung bestimmt ist.For a coordinated output of the first and second useful signals, it may be expedient if the coding device additionally comprises a synchronization device. This is suitable for assigning an identification feature of a subsection of the first useful signal to a subsection of the second wanted signal, this assignment corresponding to a predetermined time ratio of the subsection of the second wanted signal to the subsection of the first useful signal. In addition, the coding device can be designed for the generation of so-called time stamps. Thus, the identification features and the subsections can be applied in the second useful signal, whereby an assignment is determined.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist die erste Sendestufe für eine Übertragung auf einem ersten Übertragungskanal und die zweite Sendestufe für eine Übertragung auf einen zweiten Übertragungskanal ausgeführt. Diese können jeweils unterschiedliche Übertragungskanäle aber auch den gleichen Übertragungskanal darstellen. Ebenso ist es möglich, dass die erste und die zweite Sendestufe eine gemeinsame Sendestufe bilden und erste und zweite Nutzdaten in einen gemeinsamen Übertragungskanal übermitteln. In another embodiment of the invention, the first transmission stage is designed for transmission on a first transmission channel and the second transmission stage for transmission onto a second transmission channel. These can each represent different transmission channels but also the same transmission channel. Likewise, it is possible for the first and the second transmission stage to form a common transmission stage and to transmit first and second user data in a common transmission channel.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Empfangsanordnung für ein aufeinander abgestimmtes Abspielen von Nutzsignalen eines ersten und zweiten Datenstroms. Diese kann einen ersten Zwischenspeicher zum Ablegen eines ersten Nutzsignals oder eine Verzögerungseinheit enthalten. Eine Analysevorrichtung in der zweiten Empfangsanordnung ist mit dem ersten Zwischenspeicher oder der Verzögerungseinheit gekoppelt und ausgeführt, aus dem ersten Nutzsignal wenigstens ein Identifikationsmerkmal für eine Identifikation wenigstens eines ersten Teilabschnittes des ersten Nutzsignals zu ermitteln und bereitzustellen.Another aspect of the invention relates to a receiving arrangement for a coordinated playback of payloads of a first and second data stream. This may include a first buffer for storing a first useful signal or a delay unit. An analysis device in the second receiving arrangement is coupled to the first intermediate memory or the delay unit and designed to determine and provide at least one identification feature for the identification of at least one first subsection of the first useful signal from the first useful signal.

Die Empfangsanordnung enthält einen Synchronisator für eine aufeinander abgestimmte Ausgabe des ersten und zweiten Nutzsignals anhand eines Vergleichs von im zweiten Nutzsignal ababgelegten Identifikationsmerkmalen mit dem wenigstens einen von der Analysevorrichtung bereitgestellten Identifikationsmerkmal.The receiving arrangement contains a synchronizer for a concerted output of the first and second useful signal based on a comparison of stored in the second payload identification features with the at least one provided by the analysis device identification feature.

Durch die Verarbeitung des ersten Datenstroms und die Extrahierung von Identifikationsmerkmalen entfällt die Notwendigkeit, eine bereits bestehende Kommunikationsverbindung und Übertragung des ersten Nutzsignals abzubrechen. Vielmehr ist es möglich, eine neue Kommunikationsverbindung für eine Übertragung eines zweiten Datenstroms aufzubauen, diesen zu empfangen und daraus ein zweites Nutzsignal sowie die Identifikationsmerkmale zu ermitteln, die für eine Synchronisation des zweiten Nutzsignals mit dem ersten Nutzsignal vorgesehen sind. Dadurch können bereits vorhandene Kommunikationsstandards bzw. Technologien weiter verwendet werden.The processing of the first data stream and the extraction of identification features eliminates the need to terminate an already existing communication connection and transmission of the first useful signal. Rather, it is possible to set up a new communication connection for a transmission of a second data stream, to receive this and to determine a second useful signal and the identification features, which are provided for a synchronization of the second useful signal with the first useful signal. As a result, existing communication standards or technologies can continue to be used.

In einem Aspekt der Erfindung enthält die Empfangsanordnung eine Vergleichsvorrichtung, die zur Ausgabe eines Steuersignals in Antwort auf einen Vergleich der im zweiten Datenstrom abgelegten Identifikationsmerkmalen mit den von der Analysevorrichtung bereitgestellten Identifikationsmerkmalen ausgeführt ist. Dieses Steuersignal dient zu einer Abstimmung der Abgabe des ersten und zweiten Nutzsignals.In one aspect of the invention, the receiving arrangement includes a comparison device configured to output a control signal in response to a comparison of the identification features stored in the second data stream with the identification features provided by the analyzer. This control signal is used to tune the output of the first and second useful signal.

Die Vergleichsvorrichtung ist in einem Aspekt der Erfindung für die Analyse einer Ähnlichkeit zwischen den abgelegten Identifikationsmerkmalen und dem wenigstens einen bereitgestellten Identifikationsmerkmal ausgeführt. Durch die Analyse einer Ähnlichkeit wird es möglich, auch bei einer geringen Störung des ersten bzw. zweiten Nutzsignals während einer Datenübertragung eine Identifikation sowie Zuordnung für eine synchrone Ausgabe zu ermöglichen.The comparison device is embodied in one aspect of the invention for analyzing a similarity between the deposited identification features and the at least one provided identification feature. By analyzing a similarity, it becomes possible to enable identification and assignment for a synchronous output even during a slight disturbance of the first or second useful signal during a data transmission.

In einem anderen Aspekt der Erfindung ist die Vergleichsvorrichtung mit einer Erzeugung des ersten Nutzsignals aus den Identifikationsmerkmalen ausgeführt. Dies ist beispielsweise dann zweckmäßig, wenn die Identifikationsmerkmale im zweiten Datenstrom eine kodierte Form des ersten Nutzsignals darstellen. Bei dieser Ausgestaltung ist es möglich, eine Entscheidung darüber zu treffen, welches erste Nutzsignal ausgegeben werden soll, das aus dem ersten Datenstrom ermittelte oder aus den im zweiten Datenstrom enthaltenen Identifikationsmerkmalen erzeugte.In another aspect of the invention, the comparison device is designed with a generation of the first useful signal from the identification features. This is useful, for example, if the identification features in the second data stream represent an encoded form of the first useful signal. In this embodiment, it is possible to make a decision as to which first useful signal is to be output, which is determined from the first data stream or generated from the identification features contained in the second data stream.

Da im Allgemeinen die übertragenen Signale an die Empfangsanordnung gemäß einem Kommunikationsstandard kodiert sind, umfasst in einem Aspekt der Erfindung die Empfangsanordnung eine erste Kodiereinrichtung. Die Kodiereinrichtung ist zur Erzeugung des ersten Nutzsignals aus einem ersten von der Empfangsanordnung empfangenen Signal ausgebildet. Weiterhin kann eine zweite Dekodiereinrichtung vorgesehen sein, die zur Erzeugung des zweiten Nutzsignals aus einem zweiten empfangenen Signal ausgeführt ist. Es ist möglich, dass die Empfangsanordnung für einen Empfang des ersten und des zweiten Signals in einem gemeinsamen Übertragungskanal oder in verschiedenen Übertragungskanälen ausgebildet ist.In general, because the transmitted signals are encoded to the receiving device in accordance with a communications standard, in one aspect of the invention, the receiving device comprises a first encoder. The coding device is designed to generate the first useful signal from a first signal received by the receiving device. Furthermore, a second decoding device may be provided which is designed to generate the second useful signal from a second received signal. It is possible that the receiving arrangement is designed for receiving the first and the second signal in a common transmission channel or in different transmission channels.

Bei dem erfindungsgemäßen System handelt es sich um eine Sendeanordnung, die zur Abgabe eines ersten sowie eines zweiten Signals ausgebildet ist, wobei das zweite Signal Identifikationsmerkmale umfasst, die von dem ersten Signal oder aus darin enthaltenen Informationen abgeleitet sind. Die Empfangsanordnung ist zur Ermittlung von Identifikationsmerkmalen aus dem ersten Signal ausgeführt und enthält Mittel zu einer aufeinander abgestimmten, insbesondere zu einer synchronen Ausgabe von aus dem ersten und zweiten Signal abgeleiteten Signalen. Die Ausgabe erfolgt abhängig durch einen Vergleich der ermittelten Identifikationsmerkmale mit dem im zweiten Signal enthaltenen Identifikationsmerkmal. Dadurch kann die Ausgabe eines beliebigen Inhalts eines zweiten Signals zeitlich abgestimmt zu einer Ausgabe des ersten Signals erfolgen. Das zweite Signal kann beispielsweise Audiosignale, Videosignale oder auch computergestützte Bildschirmpräsentationen umfassen.In the system according to the invention is a transmitting device, which is designed for the delivery of a first and a second signal, wherein the second signal comprises identification features, which are derived from the first signal or from information contained therein. The receiving arrangement is designed to determine identification features from the first signal and includes means for a coordinated, in particular to a synchronous output derived from the first and second signals. The output is dependent on a comparison of the determined identification features with the identification feature contained in the second signal. Thereby, the output of any content of a second signal can be timed to an output of the first signal. The second signal may include, for example, audio signals, video signals or computer-aided slide shows.

Nach einem zweiten Hauptaspekt stellt die Erfindung bereit ein Verfahren zur Synchronisation mehrerer Datenströme, die jeweils eine Mehrzahl aufeinander folgender Teilabschnitte, ggf. Datenframes, aufweisen, wobei wenigstens ein zweiter der Datenströme in Zuordnung zu Teilabschnitten des zweiten Datenstroms auf Teilabschnitte wenigstens eines ersten der Datenströme verweisende Identifikationsmerkmale enthält und über die Identifikationsmerkmale einander zugeordnete Teilabschnitte der Datenströme ermittelt werden, um die Datenströme zu synchronisieren. Es kann sich bei den zu synchronisierenden Datenströmen um übertragene, ggf. über verschiedene Kommunikationskanäle übertragene Datenströme handeln. Dies ist aber nicht zwingend.According to a second main aspect, the invention provides a method for synchronizing a plurality of data streams, each having a plurality of successive subsections, possibly data frames, wherein at least a second of the data streams in association with subsections of the second data stream refer to subsections of at least a first of the data streams Contains identification features and the identification features associated with each other sections of the data streams are determined to synchronize the data streams. The data streams to be synchronized may be transmitted data streams, possibly transmitted via different communication channels. This is not mandatory.

Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass für die Zuordnung eines jeweiligen Teilabschnitts des ersten Datenstroms zu einem jeweiligen Teilabschnitt des zweiten Datenstroms mehrere, auf verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms verweisende Identifikationsmerkmale berücksichtigt werden. Auf diese Weise ist die Synchronisation besonders gut und auch mit einer gewissen Fehlertoleranz möglich, was insbesondere im Falle von über ggf. gestörte Kommunikationskanäle zweckmäßig ist. Störungen eines jeweiligen Kommuniationskanals könnten dazu führen, dass im zweiten Datenstrom enthaltene Identifikationsmerkmale oder der erste Datenstrom verfälscht werden, was weniger problematisch ist, wenn bei der Synchronisation auf verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms verweisende Identifikationsmerkmale berücksichtigt werden.In a further development, it is proposed that a plurality of identification features that refer to different subsections of the first data stream be taken into account for the assignment of a respective subsection of the first data stream to a respective subsection of the second data stream. In this way, the synchronization is particularly good and possible with a certain error tolerance, which is particularly useful in the case of possibly disturbed communication channels. Disturbances of a respective communication channel could lead to a falsification of the identification features or the first data stream contained in the second data stream, which is less problematic if synchronization takes account of identification identifiers referring to different subsections of the first data stream.

Um eine eindeutige Identifikation einander zugeordneter Teilabschnitte der Datenströme zu ermöglichen, ist es zweckmäßig wenn für einen jeweiligen Teilabschnitt des ersten Datenstroms ein Satz von mehreren auf diesen Teilabschnitt verweisenden Identifikationsmerkmalen im zweiten Datenstrom enthalten ist und bei der Ermittlung einander zugeordneter Teilabschnitte der Datenströme berücksichtigt wird.In order to enable unambiguous identification of subsections of the data streams allocated to one another, it is expedient for a respective subsection of the first data stream to contain a set of several identification features that refer to this subsection in the second data stream and to be taken into account in the determination of mutually allocated subsections of the data streams.

Der erste Datenstrom kann den im zweiten Datenstrom übertragenen Identifikationsmerkmalen entsprechende oder komplementäre Identifikationsmerkmale enthalten. Dies ist aber nicht zwingend. Es könnten entsprechende Identifikationsmerkmale auch erst noch zu bestimmen, beispielsweise zu berechnen sein. Allgemein wird vorgeschlagen, dass zu Teilabschnitten des ersten Datenstroms jeweils wenigstens ein Identifikationsmerkmal, ggf. ein Satz von Identifikationsmerkmalen, ermittelt wird und mit im zweiten Datenstrom enthaltenden Identifikationsmerkmalen bzw. Identifikationsmerkmalssätzen verglichen wird. Die Ermittlung von Identifikationsmerkmalen umfasst insbesondere auch, dass die Identifikationsmerkmale erst noch ermittelt, beispielsweise aus im ersten Datenstrom enthaltenen Daten berechnet oder sonstwie bestimmt werden, wie schon angesprochen. Ferner ist umfasst, dass die Identifikationsmerkmale Teildaten des ersten Datenstroms darstellen.The first data stream may include the identification features corresponding or complementary to the identification features transmitted in the second data stream. This is not mandatory. It could also be necessary to determine appropriate identification features, for example, to calculate. In general, it is proposed that in each case at least one identification feature, possibly a set of identification features, is determined for subsections of the first data stream and compared with identification features or identification feature sets containing the second data stream. The identification of identification features also includes, in particular, that the identification features are still being determined, for example, calculated from data contained in the first data stream or otherwise determined, as already mentioned. It is further included that the identification features represent partial data of the first data stream.

Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass der Vergleich durch Anwendung wenigstens eines Vergleichskriteriums, ggf. eines Abstandskriteriums, erfolgt, vorzugsweise unter Ermittlung wenigstens eines Vergleichsmaßes aus dem Vergleichskriterium bzw. wenigstens eines Abstandsmaßes aus dem Abstandskriterium in einem die Identifikationsmerkmale enthaltenden abstrakten Merkmalsraum.In a further development, the comparison is made by applying at least one comparison criterion, possibly a distance criterion, preferably by determining at least one comparison measure from the comparison criterion or at least one distance measure from the distance criterion in an abstract feature space containing the identification features.

Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das durch mehrfache Anwendung des Vergleichskriteriums zwischen einerseits einem für einen Aufpunkt-Teilabschnitt des ersten Datenstroms ermittelten Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmalssatz und andererseits mehreren, auf verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms verweisenden, mit dem zweiten Datenstrom übertragenen Identifikationsmerkmalen bzw. Identifikationsmerkmalssätzen mehrere sich einerseits auf das/den Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmalssatz des Aufpunkt-Teilabschnitts und andererseits auf ein/einen bestimmtes/bestimmten, im zweiten Datenstrom enthaltenes/enthaltenen Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmalssatz beziehende Vergleichsmaße ermittelt werden, die jeweils dem Aufpunkt-Teilabschnitt und einem bestimmten Teilabschnitt des zweiten Datenstroms zugeordnet sind oder/und einem Teilabschnitt-Abstand zwischen dem Aufpunkt-Teilabschnitt und dem bestimmten Teilabschnitt des zweiten Datenstroms.According to an expedient embodiment, it is provided that this by multiple application of the comparison criterion between on the one hand for a Aufpunkt portion of the first data stream determined identification feature or identifier feature set and on the other hand, to different sections of the first data stream, with the second data stream transmitted identification features or Identification feature sets on the one hand on the / the identification feature or identification feature set of the Aufpunkt subsection and on the other hand on a / a specific / determined, contained in the second data / contained identification feature or Identification feature set related comparison measures are determined, which are each associated with the Aufpunkt subsection and a particular subsection of the second data stream and / or a subsection distance between the Aufpunkt subsection and the particular subsection of the second data stream.

Alternativ und zusätzlich kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das durch mehrfache Anwendung des Vergleichskriteriums zwischen einerseits einem in Zuordnung zu einem Aufpunkt-Teilabschnitt des zweiten Datenstroms in diesem enthaltenen Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmalssatz und andererseits mehreren, für verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms ermittelten Identifikationsmerkmalen bzw. Identifikationsmerkmalssätzen mehrere sich einerseits auf das/den dem Aufpunkt-Teilabschnitt zugeordnete(n) Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmalsatz und andererseits auf ein/einen für einen bestimmten Teilabschnitt des ersten Datenstroms ermitteltes/ermittelten Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmalssatz beziehende Vergleichsmaße ermittelt werden, die jeweils dem Aufpunkt-Teilabschnitt und einem bestimmten Teilabschnitt des ersten Datenstroms zugeordnet sind oder/und einem Teilabschnitt-Abstand zwischen dem Aufpunkt-Teilabschnitt und dem bestimmten Teilabschnitt des ersten Datenstroms.Alternatively and additionally, it can advantageously be provided that the identification features or identification feature sets determined by multiple application of the comparison criterion between, on the one hand, an assignment point to a sub-point subsection of the second data stream contained in this identification feature or identifier feature set and on the other hand, for different sections of the first data stream several on the one hand to the / the Aufpunkt subsection associated (n) identification feature or identification feature set and on the other hand on a / for a particular subsection of the first data flow determined / determined identification feature or identification feature set related comparison measures are determined, each of the Aufpunkt subsection and a certain subsection of the first data stream are assigned and / or a subsection distance between the Aufpunkt- section and the determined Part of the first data stream.

Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass auf Grundlage der ermittelten Vergleichsmaße, ggf. durch Bestimmung eines minimalen oder maximalen Vergleichsmaßes, einander zugeordnete Teilabschnitte des ersten und des zweiten Datenstroms ermittelt werden. Es wird speziell daran gedacht, dass auf Grundlage der ermittelten Vergleichsmaße, ggf. durch Bestimmung eines minimalen oder maximalen Vergleichsmaßes, ein Synchronisationsmaß, ggf. ein einem Teilabschnitt-Abstand entsprechendes Verschiebemaß, ermittelt wird, welches wenigstens einen Teilabschnitt bzw. Teilabschnitte des ersten Datenstroms wenigstens einem Teilabschnitt bzw. Teilabschnitten des zweiten Datenstroms einander paarweise zuordnet.In a further development, it is proposed that, on the basis of the determined comparison measures, if appropriate by determining a minimum or maximum comparison measure, mutually allocated sections of the first and the second data flow are determined. It is specifically thought that on the basis of the determined comparison measures, if necessary by determining a minimum or maximum comparison measure, a synchronization measure, possibly a subsection distance corresponding shift measure is determined, which at least a subsection or subsections of the first data stream at least assigns a subsection or subsections of the second data stream in pairs.

Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass für mehrere verschiedene Aufpunkt-Teilabschnitte des ersten bzw. zweiten Datenstroms jeweils durch mehrmalige Anwendung des Vergleichskriterums mehrere Sätze von Vergleichsmaßen ermittelt werden. In diesem Zusammenhang wird weiterbildend als besonders bevorzugt, weil besonders fehlertolerant, vorgeschlagen, dass einem gleichen Teilabschnitt-Abstand zugeordnete Vergleichsmaße der Sätze von Vergleichsmaßen zu einem jeweiligen Kombinations-Vergleichsmaß miteinander kombiniert werden. Vorzugsweise erfolgt dann die Ermittlung einander zugeordneter Teilabschnitte des ersten und des zweiten Datenstroms auf Grundlage der ermittelten Kombinations-Vergleichsmaße, ggf. durch Bestimmung eines minimalen oder maximalen Kombinations-Vergleichmaßes.According to a particularly preferred embodiment of the method according to the invention, it is provided that a plurality of sets of comparative measures are determined in each case for a plurality of different sub-point subsections of the first or second data stream by repeated application of the comparison criterion. In this context, it is further proposed to be particularly preferred because it is particularly fault tolerant that it is proposed that comparative dimensions of the sets of comparative dimensions assigned to a same partial section distance be combined with one another for a respective combination comparison measure. Preferably, then, the determination of subsections of the first and the second data stream allocated to one another takes place on the basis of the determined combination comparison measures, possibly by determining a minimum or maximum combination comparison measure.

Häufig wird es zweckmäßig sein, wenn auf Grundlage der ermittelten Kombinations-Vergleichsmaße, ggf. durch Bestimmung eines minimalen oder maximalen Kombinations-Vergleichsmaßes, ein Synchronisationsmaß ermittelt wird, beispielsweise ein einem Teilabschnitt-Abstand entsprechendes Verschiebemaß. Das Synchronisationsmaß bzw. das Verschiebemaß ordnet wenigstens einen Teilabschnitt bzw. Teilabschnitte des ersten Datenstroms wenigstens einem Teilabschnitt bzw. Teilabschnitten des zweiten Datenstroms einander paarweise zu.Often it will be useful if, based on the determined combination comparison measures, if necessary, by determining a minimum or maximum combination-Vergleichmaßes, a synchronization measure is determined, for example, a subsection distance corresponding shift measure. The synchronization measure or the shift measure assigns at least one subsection or subsections of the first data stream to at least one subsection or subsections of the second data stream in pairs.

Vorteilhaft kann das jeweilige Kombinations-Vergleichsmaß einer gewünschtenfalls skalierten Summe oder einem gewünschtenfalls skalierten Produkt oder einer anderen mathematischen Kombination von dem gleichen Teilabschnitt-Abstand zugeordneten Vergleichsmaßen entsprechen, die mit einem jeweiligen eingehenden Vergleichsmaß zumindest monoton ansteigt oder zumindest monoton abfällt.Advantageously, the respective combination comparison measure of an optionally scaled sum or an optionally scaled product or another mathematical combination corresponding to the same subsection distance associated comparison measures that increases at least monotonically with a respective incoming comparative measure or at least monotonically decreases.

Eine für die Praxis besonders zweckmäßige Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Kombinations-Vergleichsmaße aus einem anfänglichen Satz von Kombinations-Vergleichsmaßen oder einem als Ausgangssatz dienenden Satz von Vergleichsmaßen iterativ durch sukzessive Berücksichtigung weiterer Teilabschnitte des ersten Datenstroms oder/und des zweiten Datenstroms bzw. durch Berücksichtigung weiterer Sätze von Vergleichsmaßen ermittelt werden. Ferner kann vorgesehen sein, dass ein jeweiliger Satz von Vergleichsmaßen durch Berücksichtigung weiterer Teilabschnitte des ersten bzw. zweiten Datenstroms um weitere Vergleichsmaße ergänzt wird.A particularly expedient embodiment of the method provides for the combination comparison measures to be iteratively calculated from an initial set of combination comparison measures or a set of comparison measures by successively taking into account further subsections of the first data stream and / or the second data stream or be determined by taking into account further sets of comparative measures. Furthermore, it can be provided that a respective set of comparative measures is supplemented by further comparison measures by taking into account further subsections of the first or second data stream.

Es wird vor allem (aber nicht ausschließlich) daran gedacht, dass Mediendatenströme synchronisiert werden. Beispielsweise kann wenigstens ein erster Datenstrom umfassend einen Audiodatenstrom oder Sprachdatenstrom mit wenigstens einem zweiten Datenstrom umfassend wenigstens einen weiteren Audiodatenstrom oder Sprachdatenstrom oder/und umfassend wenigstens einen Videodatenstrom synchronisiert werden.It is especially (but not exclusively) thought of synchronizing media streams. For example, at least one first data stream comprising an audio data stream or voice data stream can be synchronized with at least one second data stream comprising at least one further audio data stream or voice data stream and / or comprising at least one video data stream.

Nach einer bevorzugten, für die Praxis besonders relevanten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der erste Datenstrom ein Codec-kodierter Datenstrom ist, wobei von einer auf einem Codec basierenden Kodiereinrichtung ausgegebene Parameter oder Daten in den ersten Datenstrom aufgenommen werden, um eine Rekonstruktion von dem ersten Datenstrom zugrundeliegender Audio- oder Sprachinformation durch Dekodierung des ersten Datenstroms zu ermöglichen, und zumindest teilweise in den zweiten Datenstrom aufgenommen werden, um eine Synchronisation des ersten mit dem zweiten Datenstrom zu ermöglichen. Es wird in diesem Zusammenhang beispielsweise daran gedacht, dass der Codec ein auf einer Prädiktionsanalyse, vorzugsweise linearen Prädikationsanalyse, der zugrundeliegenden Audio- oder Sprachinformation beruhender Codec ist, insbesondere ein LP- oder Linear Predictive Coding-Codec oder ein CELP- oder Code Excited Linear Predictive Coding-Codec. Speziell kann der Codec ein Sprachcodec sein und auf einem Sprachmodell beruhen.According to a preferred embodiment, which is particularly relevant for practice, it is provided that the first data stream is a codec-coded data stream, wherein parameters or data output by a coding device based on a codec are recorded in the first data stream in order to be reconstructed from the first data stream underlying audio or voice information by decoding the first data stream, and at least partially included in the second data stream to enable synchronization of the first with the second data stream. For example, in this context, it is contemplated that the codec is a codec based on prediction analysis, preferably linear prediction analysis, of the underlying audio or speech information, in particular an LP or Linear Predictive Coding Codec or a CELP or Code Excited Linear Predictive Coding codec. Specifically, the codec may be a voice codec and based on a language model.

Auch betreffend den zweiten Datenstrom wird daran gedacht, dass dieser ein Codec-kodierter Datenstrom ist, wobei von einer auf einem Codec basierenden Kodiereinrichtung ausgegebene Parameter oder Daten in den zweiten Datenstrom aufgenommen werden, um eine Rekonstruktion von dem zweiten Datenstrom zugrundeliegender Audio- oder Sprachinformation bzw. Videoinformation durch Dekodierung des zweiten Datenstroms zu ermöglichen. Also with regard to the second data stream, it is thought that this is a codec-coded data stream, wherein parameters or data output by a coding device based on a codec are recorded in the second data stream in order to reconstruct the audio or speech information underlying the second data stream To enable video information by decoding the second data stream.

Man kann den ersten und den zweiten Datenstrom unmittelbar oder direkt synchronisieren, indem die Synchronisation in Bezug auf diese Datenströme selbst durchgeführt wird. Alternativ ist aber auch möglich, dass der erste und der zweite Datenstrom mittelbar oder indirekt synchronisiert werden, indem durch Dekodierung oder Umkodierung des ersten und des zweiten Datenstroms erhaltene Folgedatenströme synchronisiert werden.One can directly or directly synchronize the first and the second data stream by performing the synchronization with respect to these data streams themselves. Alternatively, however, it is also possible for the first and the second data stream to be synchronized indirectly or indirectly by synchronizing successive data streams obtained by decoding or recoding the first and the second data stream.

Allgemein wird in Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren und die verschiedenen angesprochenen Ausgestaltungsmöglichkeiten weiter vorgeschlagen, dass der erste Datenstrom und der zweite Datenstrom durch eine erste Instanz erzeugt und zu einer zweiten Instanz übertragen werden, und dass der erste und der zweite Datenstrom durch die zweite Instanz oder eine die Übertragung zwischen der ersten und der zweiten Instanz vermittelnde Zwischeninstanz synchronisiert werden, wobei im Falle der Zwischeninstanz diese den ersten und den zweiten Datenstrom gewünschtenfalls zu einem Kombinations-Datenstrom kombiniert und zur zweiten Instanz überträgt, vorzugsweise anstelle des ersten und des zweiten Datenstroms.In general, with regard to the method according to the invention and the various design possibilities mentioned, it is further proposed that the first data stream and the second data stream are generated by a first instance and transmitted to a second instance, and that the first and the second data stream are passed through the second instance or an intermediate instance mediating the transmission between the first and the second instance is synchronized, wherein in the case of the intermediate instance this combines the first and the second data stream, if desired, to form a combined data stream and transmits it to the second instance, preferably instead of the first and the second data stream.

In einem Kommunikationsumfeld, ggf. Mobilfunk-Telekommunikationsumfeld, kann wenigstens ein erstes Benutzer-Endgerät die oder eine erste Instanz und wenigstens ein zweites Benutzer-Endgerät die oder eine zweite Instanz bilden. Erfolgt die Synchronisation durch eine Zwischeninstanz, so kann wenigstens eine Infrastruktureinrichtung des Kommunikationsumfelds die oder eine Zwischeninstanz bilden, insbesondere beispielsweise eine Einrichtungen des die Basisstation usw. umfassenden Mobilfunk-Telekommunikationssystems.In a communication environment, possibly mobile telecommunications environment, at least one first user terminal or the first instance and at least one second user terminal can form the or a second instance. If the synchronization is performed by an intermediate instance, then at least one infrastructure device of the communication environment can form the or an intermediate instance, in particular, for example, a device of the mobile telecommunications system comprising the base station, etc.

Im Falle einer bidirektionalen oder multidirektionalen Kommunikation kann das erste Benutzer-Endgerät in Bezug auf wenigstens einen weiteren ersten Datenstrom und wenigstens einen weiteren zweiten Datenstrom zugleich auch eine zweite Instanz und kann das zweite Benutzer-Endgerät in Bezug auf den weiteren ersten Datenstrom und den weiteren zweiten Datenstrom zugleich auch eine erste Instanz bilden.In the case of bidirectional or multidirectional communication, the first user terminal may also have a second instance with respect to at least one further first data stream and at least one further second data stream, and the second user terminal may refer to the further first data stream and the further second At the same time, the data stream also forms a first instance.

Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass der erste und der zweite Datenstrom bzw. der weitere erste und der weitere zweite Datenstrom über verschiedene Übertragungskanäle oder/und über auf Grundlage verschiedener Übertragungsstandards zwischen den Instanzen übertragen werden. Dabei kann zweckmäßig vorgesehen sein oder in gewissen Situationen auftreten, dass einer vom ersten und zweiten Datenstrom bzw. einer vom weiteren ersten oder zweiten Datenstrom über eine leitungs- oder schaltungs-vermittelte Verbindung, vorzugsweise zumindest abschnittsweise per Funk nach einem Mobilfunktelefonie-Standard, übertragen wird und der andere vom ersten und zweiten Datenstrom bzw. vom weiteren ersten oder zweiten Datenstrom über eine paketvermittelte Verbindung, vorzugsweise nach einem Netzwerk- oder Internet-Übertragungsstandard, übertragen wird. Es wird in diesem Zusammenhang vor allem daran gedacht, dass der erste bzw. der weitere erste Datenstrom über die leitungs- oder schaltungs-vermittelte Verbindung und der zweite bzw. der weitere zweite Datenstrom über die paketvermittelte Verbindung übertragen wird.In a further development, it is proposed that the first and the second data stream or the further first and the further second data stream are transmitted via different transmission channels and / or over between the instances on the basis of various transmission standards. In this case, it may be expedient or occur in certain situations that one of the first and second data stream or one of the further first or second data stream via a circuit-switched or circuit-switched connection, preferably at least partially by radio according to a mobile telephony standard is transmitted and the other is transmitted from the first and second data streams and the further first or second data streams over a packet-switched connection, preferably according to a network or Internet transmission standard. In this connection, it is primarily thought that the first or the further first data stream is transmitted via the circuit or circuit-switched connection and the second or the further second data stream is transmitted via the packet-switched connection.

Die erfindungsgemäße Synchronisation der Datenströme ist dann besonders zweckmäßig, wenn einer vom ersten und zweiten Datenstrom bzw. einer vom weiteren ersten oder zweiten Datenstrom gegenüber dem anderen vom ersten und zweiten Datenstrom bzw. vom weiteren ersten oder zweiten Datenstrom bei der Übertragung verzögert wird, ggf. mit variabler, sich zeitlich ändernder Verzögerungszeit.The synchronization of the data streams according to the invention is particularly expedient if one of the first and second data stream or one of the further first or second data stream is delayed with respect to the other from the first and second data stream or from the further first or second data stream in the transmission, if necessary with variable, time-varying delay time.

Nach einer für die Praxis besonders wichtigen Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass zuerst die Erzeugung und Übertragung des ersten bzw. weiteren ersten Datenstroms einsetzt und später dann die Erzeugung und Übertragung des zweiten bzw. weiteren zweiten Datenstroms und dann die Synchronisation der Datenströme einsetzt. So kann beispielsweise zuerst ein normales Telefongespräch aufgenommen werden und dieses dann zu einem Videotelefoniegespräch oder einer Telefonkonferenz mit mehreren Teilnehmern überführt werden, ohne dass das ursprüngliche Telefongespräch unterbrochen wird. Dabei soll es nicht ausgeschlossen sein, dass das ursprüngliche Telefongespräch nur so lange weitergeführt wird, bis ein nahtloser und unterbrechungsfreier Übergang zu einer Telefonkonferenz bzw. einem Videotelefoniegespräch erreicht ist. Sofern der zweite Datenstrom auch die Sprachinformationen des ersten Datenstroms enthält, kann nach erfolgter Synchronisation die Kommunikation alleine mittels des zweiten Datenstroms erfolgen und der erste Datenstrom dann abgebrochen werden.According to an embodiment of the method which is particularly important for practice, it is provided that first the generation and transmission of the first or further first data stream takes place and then later the generation and transmission of the second or further second data stream and then the synchronization of the data streams. Thus, for example, a normal telephone conversation can first be recorded and then transferred to a video telephony call or a telephone conference with several subscribers without the original telephone conversation being interrupted. It should not be ruled out that the original telephone conversation is continued only until a seamless and uninterrupted transition to a telephone conference or a video call is reached. If the second data stream also contains the voice information of the first data stream, after the synchronization has taken place, the communication can take place solely by means of the second data stream and the first data stream can then be interrupted.

Das erfindungsgemäße Verfahren nach dem zweiten Aspekt kann zweckmäßig durchgeführt werden im Zusammenhang mit der Durchführung des Verfahrens nach dem ersten Hauptaspekt oder als Teilverfahren des Verfahrens nach dem ersten Hauptaspekt. Aus den Erfindungs- und Weiterbildungsvorschlägen zum Verfahren nach dem ersten Hauptaspekt ergeben sich mögliche weitere Verfahrensmerkmale des Verfahrens nach dem zweiten Hauptaspekt. The inventive method according to the second aspect may be carried out expedient in connection with the implementation of the method according to the first main aspect or as a partial method of the method according to the first main aspect. From the invention and further training proposals for the method according to the first main aspect, there are possible further process features of the method according to the second main aspect.

Die Erfindung stellt nach dem zweiten Hauptaspekt ferner ein System zur Durchführung des Verfahrens nach dem zweiten Hauptaspekt bereit, mit wenigstens einer ersten Systemkomponente, die dafür ausgeführt ist, den ersten Datenstrom und den zweiten Datenstrom zu erzeugen und zu einer zweiten Systemkomponente zu übertragen, wobei die zweite Systemkomponente oder wenigstens eine die Übertragung zwischen der ersten und der zweiten Systemkomponente vermittelnde Zwischenkomponente des Systems dafür ausgeführt ist, den ersten und den zweiten Datenstrom zu synchronisieren. Es wird vor allem, aber nicht ausschließlich, daran gedacht, dass das System ein Kommunikationssystem, ggf. Mobilfunk-Telekommunikationssystem, ist, oder ein Mobilfunk-Telekommunikationssystem umfasst, wobei wenigstens ein erstes Benutzer-Endgerät die oder eine erste Systemkomponente und wenigstens ein zweites Benutzer-Endgerät die oder eine zweite Systemkomponente bildet. Die erste und zweite Systemkomponente kann die erste und zweite Instanz des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellen.The invention further provides, according to the second main aspect, a system for carrying out the method according to the second main aspect, comprising at least a first system component configured to generate and transmit the first data stream and the second data stream to a second system component second system component or at least one intermediate component of the system which mediates the transmission between the first and the second system component is designed to synchronize the first and the second data stream. It is especially, but not exclusively, contemplated that the system is a communication system, possibly a mobile telecommunications system, or comprises a mobile telecommunication system, wherein at least a first user terminal the or a first system component and at least one second user Terminal which forms or a second system component. The first and second system components may represent the first and second instances of the method according to the invention.

Erfolgt die Synchronisation durch eine Zwischenkomponente des Systems, so kann eine Infrastruktureinrichtung des Kommunikationssystems die oder eine Zwischenkomponente bilden. Die Zwischenkomponente kann die Zwischeninstanz des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellen.If the synchronization is effected by an intermediate component of the system, then an infrastructure device of the communication system can form the or an intermediate component. The intermediate component can represent the intermediate instance of the method according to the invention.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das System für eine bidirektionale oder multidirektionale Kommunikation ausgeführt ist, wobei das erste Benutzer-Endgerät in Bezug auf wenigstens einen weiteren ersten Datenstrom und wenigstens einen weiteren zweiten Datenstrom zugleich auch eine zweite Systemkomponente und das zweite Benutzer-Endgerät in Bezug auf den weiteren ersten Datenstrom und den weiteren zweiten Datenstrom zugleich auch eine erste Systemkomponente bildet.It is preferably provided that the system is designed for bidirectional or multidirectional communication, the first user terminal also having a second system component and the second user terminal with respect to at least one further first data stream and at least one further second data stream the further first data stream and the further second data stream at the same time also forms a first system component.

Das System kann sich durch weitere Vorrichtungsmerkmale auszeichnen, die sich aus den Erläuterungen zum System und den Vorrichtungen nach dem ersten Hauptaspekt der Erfindung ergeben.The system may be distinguished by further device features which result from the explanations concerning the system and the devices according to the first main aspect of the invention.

Bereitgestellt wird vor allem auch ein Benutzer-Endgerät, ggf. Mobiltelefon, für ein erfindungsgemäßes System, wobei das Benutzer-Endgerät dafür ausgeführt ist, bei der Durchführung des Verfahrens nach dem zweiten Hauptaspekt der Erfindung den ersten und zweiten Datenstrom zu erzeugen, insbesondere auf Grundlage eingegebener bzw. erfasster Audio- oder Sprach-Information und Video-Information, und die Datenströme abzusenden, ggf. über verschiedene Kommunikationskanäle bzw. auf Grundlage verschiedener Übertragungsstandards, oder/und wobei das Benutzer-Endgerät dafür ausgeführt ist, bei der Durchführung des Verfahrens nach dem zweiten Hauptaspekt der Erfindung den ersten und zweiten Datenstrom bzw. den weiteren ersten und weiteren zweiten Datenstrom zu empfangen und zu synchronisieren, insbesondere für eine zeitlich synchrone Ausgabe vermittels der Datenströme übertragener Audio- oder Sprach-Information und Video-Information.Above all, a user terminal, possibly a mobile telephone, for a system according to the invention is also provided, wherein the user terminal is designed to generate the first and second data streams in carrying out the method according to the second main aspect of the invention, in particular on the basis input or acquired audio or voice information and video information, and to send the data streams, possibly via different communication channels or based on different transmission standards, or / and wherein the user terminal is designed for, in the implementation of the method according to the second main aspect of the invention to receive and synchronize the first and second data stream and the further first and further second data stream, in particular for a temporally synchronous output by means of the data streams of transmitted audio or voice information and video information.

Das Benutzer-Endgerät kann eine Sendeanordnung oder/und eine Empfangsanordnung nach dem ersten Hauptaspekt der Erfindung, wie oben angesprochen, umfassen.The user terminal may comprise a transmission arrangement and / or a reception arrangement according to the first main aspect of the invention, as mentioned above.

Das erfindungsgemäße System kann mehrere Benutzer-Endgeräte wie angesprochen als erste Systemkomponente oder/und als zweite Systemkomponente umfassen.The system according to the invention may comprise a plurality of user terminals as mentioned as the first system component and / or as the second system component.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand verschiedener Ausführungsbeispiele unter Zuhilfenahme der Zeichnung im Detail erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained with reference to various embodiments with the aid of the drawing in detail. Show it:

1 eine erste Darstellungsform eines Systems mit einem Sender sowie einem Empfänger nach dem erfindungsgemäßen Prinzip, 1 a first form of representation of a system with a transmitter and a receiver according to the inventive principle,

2 eine zweite Darstellung eines Systems für eine synchrone Übertragung zwischen einem Sender und einem Empfänger nach dem erfindungsgemäßen Prinzip, 2 a second representation of a system for a synchronous transmission between a transmitter and a receiver according to the principle of the invention,

3 eine dritte Darstellung eines Systems für eine synchrone Übertragung zwischen einem Sender und einem Empfänger nach dem erfindungsgemäßen Prinzip, 3 a third representation of a system for a synchronous transmission between a transmitter and a receiver according to the inventive principle,

4 eine schematische Darstellung mit erstem und zweitem Nutzsignal, 4 a schematic representation with first and second useful signal,

5 eine erste Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung, 5 a first embodiment of the method according to the invention,

6 eine zweite Ausführungsform des Verfahrens, 6 a second embodiment of the method,

7 eine dritte Ausführungsform des Verfahrens. 7 a third embodiment of the method.

8 dient mit der schematischen Datenfluss-Darstellung der Teilfiguren 8a) und 8b) zur Erläuterung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Systems und mit der Datenfluss-Darstellung der Teilfigur 8c) zur Erläuterung einer Ausführungsvariante des Verfahrens und des Systems. 8th serves with the schematic data flow representation of the subfigures 8a) and 8b) for explaining a further embodiment of the method according to the invention and of the system according to the invention and with the data flow representation of the subfigure 8c) to explain an embodiment of the method and the system.

9 dient mit den Teilfiguren 9a) und 9b) zur Erläuterung einer bevorzugten Art und Weise der Synchronisation von zwei Datenströmen, vorliegend eines Videostroms und eines Audiostroms, speziell eines sprachkodierten Audiostroms und eines Videostroms im Prinzip entsprechend 8. 9 serves with the subfigures 9a) and 9b) for explaining a preferred way of synchronizing two data streams, in the present case a video stream and an audio stream, in particular corresponding to a speech-coded audio stream and a video stream in principle 8th ,

Im Regelfall umfasst ein System für eine Kommunikation die folgenden Bestandteile. Zum einen ist ein Sender vorgesehen, der die zu übertragenen Nutzdaten erfasst und nach einem Kommunikationsstandard verarbeitet. Die so verarbeiteten und gegebenenfalls aufbereiteten Daten werden an ein Kommunikationsnetzwerk weitergegeben. Dieses enthält im Regelfall mehrere einzelne Knoten, die das Nutzsignal weiterreichen. Je nach gewählter Kommunikationsverbindung kann es vorkommen, dass das Nutzsignal nochmals verarbeitet bzw. in ein anderes Datenformat umgewandelt wird. Am Ende des Systems ist das Netzwerk wiederum mit der Empfangseinheit gekoppelt, die die übertragenen Daten wieder in das Nutzsignal umwandelt.As a rule, a system for communication comprises the following components. On the one hand, a transmitter is provided, which records the payload data to be transmitted and processes it according to a communication standard. The processed and possibly processed data are passed on to a communication network. As a rule, this contains several individual nodes which pass on the useful signal. Depending on the selected communication connection, it may happen that the useful signal is processed again or converted into another data format. At the end of the system, the network is in turn coupled to the receiving unit, which converts the transmitted data back into the payload.

Ein typisches Beispiel hierfür ist eine Verbindung eines mobilen Kommunikationsgerätes in ein Festnetz und beispielsweise an einen ISDN-Telefonanschluss. Hierbei werden die zu übertragenden Nutzsignale in Form von Sprach- oder Audiosignalen von dem Sender, dem mobilen Kommunikationsgerät in Signale nach einem Kommunikationsstandard gewandelt und an eine Basisstation übertragen. Die Basisstation bildet einen Teil des Netzwerks und verarbeitet die empfangenen Signale weiter. sie extrahiert daraus beispielsweise wieder das Nutzsignal in Form des Sprachsignals. Dieses wird nach dem PCM-Kodierungsverfahren kodiert und über eine Festnetzleitung an den Empfänger übergeben. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass je nach Entfernung zwischen Sendegerät und Empfangsgerät innerhalb des Netzwerkes mehrere verschiedene Knoten vorgesehen sind, die während der Datenübertragung das Signal erneut aufbereiten bzw. anderweitig verarbeiten.A typical example of this is a connection of a mobile communication device in a fixed network and, for example, to an ISDN telephone line. In this case, the useful signals to be transmitted in the form of voice or audio signals are converted by the transmitter, the mobile communication device into signals according to a communication standard and transmitted to a base station. The base station forms part of the network and further processes the received signals. For example, it extracts the useful signal in the form of the speech signal. This is coded according to the PCM coding method and transmitted to the receiver via a landline line. It may well happen that depending on the distance between the transmitting device and receiving device within the network several different nodes are provided, which reprocess the signal during data transmission or otherwise process.

Für die Datenübertragung im vorliegenden Fall wird auf eine Ende-zu-Ende Verbindung zurückgegriffen. Hier wird die Kommunikationsverbindung zwischen dem Kommunikationsgerät und dem Telefon aufgebaut, und die Leitung bleibt unabhängig von einer Sprachübertragung bestehen. Die Verbindung wird erst bei einer vollständigen Beendigung unterbrochen. Dadurch kommt es bei der Übertragung der Sprache zu einer im Wesentlichen konstanten Verzögerungszeit, das sich die einzelnen Knoten der Kommunikationsverbindung nicht ändern. Im Allgemeinen wird eine derartige Kommunikationsverbindung auch als leitungsvermittelte oder ”circuit switched”-Verbindung bezeichnet.For the data transmission in the present case, an end-to-end connection is used. Here, the communication link between the communication device and the telephone is established, and the line remains independent of a voice transmission. The connection is interrupted only after a complete termination. This results in the transmission of the language to a substantially constant delay time that does not change the individual nodes of the communication link. In general, such a communication connection is also referred to as a circuit-switched connection.

Im Gegensatz dazu können bei einer paketorientierten Übertragung die einzelnen Pakete über unterschiedliche Routen an den Empfänger übermittelt werden. Demzufolge kann es hier auch zu unterschiedlichen Laufzeiten kommen. Ein typisches Beispiel für eine solche paketorientierte Kommunikationsverbindung liegt bei internetbasierten Übertragungen vor.In contrast, in the case of a packet-oriented transmission, the individual packets can be transmitted to the recipient via different routes. Consequently, it can also come to different terms here. A typical example of such a packet-oriented communication connection is in Internet-based transmissions.

1 zeigt ein System aus einer Sendeeinheit 1, einer Empfangseinheit 3 und einem dazwischen geschalteten Netzwerk 2 für eine Kommunikation zwischen Sendeeinheit 1 und Empfangseinheit 3. 1 shows a system of a transmitting unit 1 , a receiving unit 3 and a network in between 2 for a communication between transmitting unit 1 and receiving unit 3 ,

Die Sendeeinheit ist im vorliegenden Fall als ein mobiles Kommunikationsgerät ausgeführt. Sie enthält ein Mikrofon 131 für die Aufnahme eines analogen Sprach- oder Audiosignals, beispielsweise von einem Benutzer. Dieses wird von einer Kodiereinrichtung 13 in einen Mobilfunk konformen Datenstrom B gewandelt. Dazu enthält die Kodiereinrichtung 13 beispielsweise einen Signalprozessor, der die analogen Audiosignale in digitale Signale umsetzt. Diese werden Tiefpass gefiltert, und nach einem für den Mobilfunkstandard vorgesehenen Verfahren kodiert. Anschließend werden die so kodierten und verarbeiteten analogen Audiosignale als Datenstrom B über eine Antenne 19 an ein Kommunikationsnetzwerk 23 abgegeben. Der Begriff Datenstrom soll im Folgenden als Oberbegriff für alle Arten von Signalen zur Übermittlung von Information verstanden werden.The transmitting unit is designed in the present case as a mobile communication device. It contains a microphone 131 for recording an analog voice or audio signal, for example from a user. This is done by a coding device 13 converted into a mobile data compliant data stream B. The coding device contains this 13 For example, a signal processor that converts the analog audio signals into digital signals. These are filtered low-pass, and coded according to a method provided for the mobile radio standard. Subsequently, the thus encoded and processed analog audio signals as data stream B via an antenna 19 to a communication network 23 issued. The term data stream is to be understood in the following as a generic term for all types of signals for the transmission of information.

Im vorliegenden Fall umfasst das Kommunikationsnetzwerk 23 eine Basisstation und weitere Festnetzverbindungen mit mehreren Festnetzknoten. Da eine Übertragung nach einem Mobilfunkstandard zwischen den Festnetzknoten für gewöhnlich nicht vorgesehen ist, erzeugt die Basisstation im Netzwerk 23 aus dem Datenstrom B ein anderes Signal. Beispielsweise kann dies nun in Form einer PCM-kodierten Variante des an sich im Datenstrom B vorhandenen analogen Audiosignals A erfolgen.In the present case, the communication network includes 23 a base station and other landline connections with multiple landline nodes. Since a transmission according to a mobile standard between the landline nodes is usually not provided, the base station generates in the network 23 from the data stream B another signal. For example, this can now take place in the form of a PCM-coded variant of the analog audio signal A present in the data stream B.

Letztlich wird ein Datenstrom C, der im Idealfall die gleichen Nutzdaten (also das Audiosignal A) beinhaltet wie der Strom B an die Basisstation 24 abgegeben. Diese erzeugt daraus nach einem vorbestimmten Mobilfunkstandard das Signal D und schickt es an die Empfangseinheit 3.Finally, a data stream C, which in the ideal case contains the same user data (ie the audio signal A) as the stream B to the base station 24 issued. This generates the signal D according to a predetermined mobile radio standard and sends it to the receiving unit 3 ,

Von der Empfangseinheit 3 wird das Signal D empfangen und dekodiert. Zu der Dekodierung gehört beispielsweise die Umwandlung und die Extraktion der kodierten Audiodaten. Diese werden als Datenstrom E in den Audiodekoder 31 eingespeist, der sie in das analoge Audiosignal F wandelt. Ausgangsseitig ist der Audiodekoder mit einem Lautsprecher 37 zur Abgabe des Audiosignals gekoppelt.From the receiving unit 3 the signal D is received and decoded. The decoding includes, for example, the conversion and extraction of the encoded audio data. These are used as data stream E in the audio decoder 31 fed, which converts them into the analog audio signal F. On the output side is the audio decoder with a loudspeaker 37 coupled to the output of the audio signal.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, zu einer bereits bestehenden Kommunikationsverbindung für eine Übertragung von Sprach- oder Audiosignalen eine weitere Kommunikationsverbindung aufzubauen. Mit der zweiten Verbindung sollen Videosignale an die Empfangseinheit 3 übermittelt werden.According to the invention, it is provided to establish a further communication connection to an already existing communication connection for a transmission of voice or audio signals. With the second connection video signals to the receiving unit 3 be transmitted.

Dazu enthält die Sendeeinheit 1 einen weiteren Eingang 132, der beispielsweise an eine Videokamera 15 zum Erfassen von Videosignalen I angeschlossen ist. Die analogen Bildinformationen I werden von der Videokamera 15 in ein digitales Videosignal J gewandelt und an den Videoenkoder 11 übermittelt. Beispielsweise kann das digitale Videosignal J YUV-kodierte Bildinformationen mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde enthalten. Der Videoenkoder 11 erzeugt daraus ein komprimiertes digitales Videosignal M. Eine Kompression ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn für die Datenübertragung des Videosignals nur eine begrenzte Bandbreite zur Verfügung steht. Beispielsweise lassen sich digitale Videoinformationen sehr gut mit dem MPEG oder dem MPEG2 Verfahren komprimieren und kodieren. Eine Kompression und Kodierung mit dem Videoenkoder 11 hat zudem den Vorteil, dass der Videoenkoder 11 zusätzlich Zeitstempel oder allgemein Zeitinformationen K im komprimierten Videosignal M ablegen kann. Beispielsweise kann die Zeitinformation mit Hilfe von RTP-Timestamps übermittelt werden.The transmitter unit contains this 1 another entrance 132 For example, to a video camera 15 for detecting video signals I is connected. The analog image information I is from the video camera 15 converted into a digital video signal J and sent to the video encoder 11 transmitted. For example, the digital video signal J may include YUV encoded image information at a frame rate of 30 frames per second. The video encoder 11 generates from it a compressed digital video signal M. A compression is particularly useful if only a limited bandwidth is available for the data transmission of the video signal. For example, digital video information can be very well compressed and encoded using the MPEG or MPEG2 method. A compression and coding with the video encoder 11 also has the advantage that the video encoder 11 additionally time stamp or general time information K in the compressed video signal M can store. For example, the time information can be transmitted by means of RTP timestamps.

Das Gesamtsignal N wird als Datenstrom über die Schnittstelle 18 an ein zweites Netzwerk 22 übermittelt. Dieses stellt im vorliegenden Fall das Internet dar, das ein paketorientiertes Netzwerk bildet. Zur Übertragung von Paketen des Datenstroms N lässt sich beispielsweise ein UDP/IP Protokoll verwenden. Die einzelnen Pakete werden über mehrere Knoten innerhalb des Internets 22 schließlich als Datenstrom 0 an die Basisstation 24 übermittelt, die sie unter Verwendung eines mobilen Kommunikationsstandards als Signal D an die Empfangseinheit 3 übermittelt.The total signal N is a data stream over the interface 18 to a second network 22 transmitted. In the present case, this represents the Internet, which forms a packet-oriented network. For transmission of packets of the data stream N, for example, a UDP / IP protocol can be used. The individual packets are distributed over several nodes within the Internet 22 finally as a data stream 0 to the base station 24 transmitted to the receiving unit as a signal D using a mobile communication standard 3 transmitted.

Das übermittelte Signal D wird dekodiert und die darin befindlichen Videoinformationen in Form des Signals R an einen Videodekoder 33 weitergereicht. Dieser dekodiert die im Signal R enthaltenen Videoinformationen und gibt sie gegebenenfalls über einen Puffer 35 an einen Bildschirm 38 ab.The transmitted signal D is decoded and the video information therein in the form of the signal R to a video decoder 33 passed on. This decodes the video information contained in the signal R and gives it optionally via a buffer 35 to a screen 38 from.

Aufgrund des im Netzwerk 22 verwendeten UDP/IP Protokolls kann es zu einer fehlerhaften Datenübertragung der Videoinformationen bzw. des Datenstrom N bzw. O kommen. Beispielsweise können einzelne Pakete verloren gehen. Ebenso ist es möglich, dass die verschiedenen Pakete des Stroms N zu unterschiedlichen Zeitpunkten an der Basisstation 24 und damit im Empfänger 3 eintreffen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass zwischen der ersten Kommunikationsverbindung zur Übermittlung der Audiosignale A im ersten Datenstrom D und der zweiten Kommunikationsverbindung zur Übertragung der Videosignale I kein direkter zeitlicher Zusammenhang gegeben ist. Dadurch können Bild- bzw. Audiosignale zu unterschiedlichen Zeiten ausgegeben werden. Eine Synchronisation zwischen Ton und Bild ist nicht mehr gewährleistet.Because of the network 22 used UDP / IP protocol may lead to a faulty data transmission of the video information or the data stream N and O respectively. For example, individual packets may be lost. It is also possible that the different packets of the stream N at different times at the base station 24 and thus in the receiver 3 arrive. Another problem is that there is no direct temporal relationship between the first communication connection for the transmission of the audio signals A in the first data stream D and the second communication connection for the transmission of the video signals I. As a result, image or audio signals can be output at different times. A synchronization between sound and picture is no longer guaranteed.

Für ein aufeinander abgestimmtes Ausgeben der Signale A und I im Empfänger ist in der erfindungsgemäßen Sendeanordnung eine Analysevorrichtung 12 und eine Kodiereinrichtung 11a vorgesehen. Die Analysevorrichtung 12 ist im vorliegenden Beispiel mit dem Eingang 131 für die Audiosignale A gekoppelt. Sie erzeugt aus dem erfassten Audiosignal A Identifikationsmerkmale L, mit deren Hilfe sich Teilabschnitte oder Bereiche des Audiosignals identifizieren lassen. Die Identifikationsmerkmale können dem kodierten Videosignal M zugeordnet werden, um so eine Festlegung zu erreichen, welche Abschnitte des Audiosignal zu Abschnitten des Videosignals gehören. Dazu zerlegt in dem Ausführungsbeispiel die Analysevorrichtung 12 das Audiosignal in Teilabschnitte gleicher Länge.For a coordinated output of the signals A and I in the receiver is an analysis device in the transmission arrangement according to the invention 12 and an encoder 11a intended. The analyzer 12 is in the present example with the input 131 for the audio signals A coupled. It generates from the detected audio signal A identification features L, with the help of which sections or areas of the audio signal can be identified. The identification features may be associated with the encoded video signal M so as to achieve a determination of which portions of the audio signal to Sections of the video signal. For this purpose, the analysis device decomposes in the exemplary embodiment 12 the audio signal in sections of the same length.

Jeder Teilabschnitt des Audiosignals ist so gewählt, dass seine Ausgabe in einem zeitlich definierten Zusammenhang zu einer Darstellung eines oder mehrerer Bilder des erfassten Videosignals erfolgt. Die Analysevorrichtung 12 extrahiert aus jedem Teilabschnitt ein Identifikationsmerkmal L, einen so genannten Fingerabdruck. Dieser identifiziert den jeweiligen Teilabschnitt des Audiosignals A eindeutig. Die Eindeutigkeit ist durch die Synchronisationseinrichtung 17 gewährleistet, die sowohl dem Identifikationsmerkmal L als auch dem dazu korrespondierenden Abschnitt des Videosignals einen Zeitstempel K hinzufügt. Mit anderen Worten wird das Identifikationsmerkmal L mit Hilfe der Synchronisationseinrichtung 17 einem Abschnitt des Videosignals J im Videoenkoder 11 zugeordnet.Each subsection of the audio signal is selected so that its output takes place in a temporally defined relationship to a representation of one or more images of the detected video signal. The analyzer 12 extracts from each subsection an identification feature L, a so-called fingerprint. This identifies the respective subsection of the audio signal A uniquely. The uniqueness is through the synchronization device 17 ensures that adds a time stamp K both the identification feature L and the corresponding section of the video signal. In other words, the identification feature L with the help of the synchronization device 17 a portion of the video signal J in the video encoder 11 assigned.

Das Identifikationsmerkmal ist so gewählt, dass es einerseits besonders robust gegen eventuelle Störungen während der Datenübertragung ist. Andererseits ist es auch robust gegen Artefakte, die aufgrund einer Signalverarbeitung bzw. Kompression während der Übertragung des ersten Datenstroms B auftreten. Diese Artefakte können das Nutzsignal im ersten Datenstrom B beeinträchtigen.The identification feature is chosen so that on the one hand it is particularly robust against possible interference during data transmission. On the other hand, it is also robust against artifacts that occur due to signal processing or compression during the transmission of the first data stream B. These artifacts can affect the useful signal in the first data stream B.

Das komprimierte Videosignal M und das Identifikationsmerkmal werden in der Kodiereinrichtung 11a zu dem Datenstrom N zusammengefasst.The compressed video signal M and the identification feature are in the encoder 11a summarized to the data stream N.

4 zeigt eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung dieser Zuordnung. Das Audiosignal A, dargestellt als einfache Sinusschwingung, wird in verschiedene Teilabschnitte TA1, TA2, TA3 jeweils gleicher Länge unterteilt. In dem Ausführungsbeispiel steht die Länge eines jeden Teilabschnittes TA1 bis TA3 in Korrelation mit den digitalen Bildinformationen VB1 bis VB3 des Videosignals J. Vorliegend erfolgt eine Unterteilung des Audiosignals A in Teilabschnitte zu jedem zweiten Videobild VB1, VB2 und VB3 des digitalen Videosignals J. Da ein Videosignal im Wesentlichen aus einer Anzahl zeitlicher aufeinander folgender Einzelbilder besteht, ist es auf einfache Weise möglich, eine Synchronisation dadurch zu erreichen, dass ein bestimmter Teilabschnitt des Audiosignals A zu einem Videobild abgespielt wird. 4 shows a schematic representation to illustrate this assignment. The audio signal A, represented as a simple sinusoidal oscillation, is subdivided into different subsections TA1, TA2, TA3, each of equal length. In the embodiment, the length of each subsection TA1 to TA3 is correlated with the digital image information VB1 to VB3 of the video signal J. In the present case, subdividing the audio signal A into subsections to each second video image VB1, VB2 and VB3 of the digital video signal J. Da Video signal consists essentially of a number of temporally successive frames, it is easily possible to achieve a synchronization in that a particular section of the audio signal A is played back to a video image.

Für jeden der Teilabschnitte TA1, TA2 und TA3 wird nun ein Fingerabdruck, ein eindeutiges Identifikationsmerkmal FP1, FP2 bzw. FP3 ermittelt. Dieser Fingerabdruck kann beispielsweise durch LTP- oder LPC-Koeffizienten bestimmt sein. Derartige Koeffizienten werden bei einer Kodierung des Sprachsignals A erzeugt und können so leicht ohne Mehraufwand benutzt werden. Eine andere Möglichkeit besteht in der Ermittlung besonders robuster Frequenzinformationen für jeden Teilabschnitt. Nach einer Erzeugung der jeweiligen Identifikationsmerkmale werden diese dem korrespondierenden Videobild des digitalen Videosignals zugeordnet.For each of the subsections TA1, TA2 and TA3, a fingerprint, a unique identification feature FP1, FP2 or FP3 is now determined. This fingerprint may be determined, for example, by LTP or LPC coefficients. Such coefficients are generated when encoding the speech signal A and thus can be easily used without additional effort. Another possibility is to determine particularly robust frequency information for each subsection. After generation of the respective identification features, these are assigned to the corresponding video image of the digital video signal.

Für eine Zuordnung werden nun einerseits die Videobilder VB1 bis VB3 sowie die erzeugten Identifikationsmerkmale FP1 bis FP3 mit einem Zeitstempel K versehen. Dieser Zeitstempel K erlaubt die Zuordnung der Identifikationsmerkmale L zu dem kodierten Videosignal M mit den kodierten Videobildern.For an assignment, the video images VB1 to VB3 as well as the generated identification features FP1 to FP3 are now provided with a time stamp K on the one hand. This time stamp K allows the assignment of the identification features L to the coded video signal M with the coded video images.

In der Kodiereinrichtung 11a nach 1 werden die Identifikationsmerkmale L und das kodierte Videosignal M dann zusammengefügt. Das kann beispielsweise durch ein Multiplexen der beiden Datenströme L und M erfolgen. Der durch Multiplexen im vorliegenden Beispiel erzeugte Datenstrom N ist als paketorientierter Datenstrom ausgeführt, dessen Pakete Abschnitte des kodierten Videosignals M sowie das zugehörige Identifikationsmerkmal enthalten. Jedes Paket enthält den Teilabschnitt VB1 bis VB3 des Videosignals J, das dem korrespondierenden Identifikationsmerkmal FP1 bis FP3 zugeordnet ist.In the coding device 11a to 1 the identification features L and the coded video signal M are then combined. This can be done, for example, by multiplexing the two data streams L and M. The data stream N generated by multiplexing in the present example is designed as a packet-oriented data stream whose packets contain sections of the coded video signal M and the associated identification feature. Each packet contains the subsection VB1 to VB3 of the video signal J, which is assigned to the corresponding identification feature FP1 to FP3.

Wegen den in den Identifikationsmerkmalen L und dem kodierten Videodatenstrom M enthaltenen Zeitstempeln K ist eine Zuordnung auch dann gewährleistet, wenn eine andere Paketform gewählt wird. So können Videodatenstrom M und die Identifikationsmerkmale L auch in unterschiedlichen Paketen oder sogar verschiedenen Datenströmen übertragen werden.Because of the time stamps K contained in the identification features L and the coded video data stream M, an allocation is ensured even if a different package form is selected. Thus, video data stream M and the identification features L can also be transmitted in different packets or even different data streams.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, innerhalb des kodierten Videodatenstroms M die Identifikationsmerkmale L als zusätzliche Information, engl. ”supplementary enhancement information” unterzubringen. Ein Videostandard, der dies ermöglicht, ist der H.264/AVC-Standard. Ein zusätzliches Multiplexen kann dann entfallen, der kodierte und mit den Merkmalen L versehene Videostrom M bildet in einem solchen Fall den Datenstrom N. Grundsätzlich sollte nur eine Zuordnung zwischen den Identifikationsmerkmalen im Strom L und dem Videosignal J gewährleistet sein.Another possibility is, within the encoded video data stream M, the identification features L as additional information, engl. "Supplementary enhancement information". One video standard that allows this is the H.264 / AVC standard. An additional multiplexing can then be omitted, the coded and provided with the features L video stream M forms in such a case the data stream N. Basically, only an association between the identification features in the stream L and the video signal J should be guaranteed.

Vorliegend umfasst nach 4 ein Paket des gemultiplexten Datenstroms N einen Kopfanteil RTP, in dem Kopfinformationen für das jeweilige Datenformat sowie Zeitstempel abgelegt sind. Daran angeschlossen befindet sich ein zweiter Anteil, in dem das Identifikationsmerkmal FP1 abgelegt ist. Der Videoinformationsanteil DVB1 enthält die Bildinformation des digitalen Videosignals J beginnend bei dem Videobild VB1 bis zu dem Videobild VB2. In entsprechender Weise multiplext die Kodiereinrichtung 11 auch die folgenden Videobilder VB2 und VB3 für das digitale Videosignal J. Ebenso fügt sie die Identifikationsmerkmale FP2, FP3 aus dem Merkmalsstrom L entsprechend hinzu. Present includes 4 a packet of the multiplexed data stream N a header portion RTP, are stored in the header information for each data format and time stamp. Connected to it is a second portion in which the identification feature FP1 is stored. The video information part DVB1 contains the image information of the digital video signal J starting from the video image VB1 to the video image VB2. In a corresponding manner, the coding device multiplexes 11 Likewise, it adds the identification features FP2, FP3 from the feature stream L accordingly.

Der so aufbereitete zweite Datenstrom N wird wiederum durch die zweite Kommunikationsverbindung über das Netzwerk 22 an den Empfänger 3 übertragen. Der empfangene Datenstrom P umfasst neben dem kodierten Videosignal R auch die zusätzlichen Identifikationsmerkmale Q.The thus prepared second data stream N is again through the second communication link via the network 22 to the recipient 3 transfer. The received data stream P comprises not only the coded video signal R but also the additional identification features Q.

Der Merkmalsstrom Q wird der Einrichtung 36 zugeführt. Diese ermittelt daraus wieder die Identifikationsmerkmale sowie die Zeitstempel, die sendeseitig den Identifikationsmerkmalen zugeführt wurden. Zusätzlich enthält der Empfänger 3 einen Synchronisator 34, der eingangsseitig mit dem Ausgang des Audiodekoders 31 zur Zuführung des dekodierten Sprach- bzw. Audiosignals F verbunden ist. Zusätzlich ist er an die Einrichtung 36 für das Signal U angeschlossen, welches die Identifikationsmerkmale umfasst. Der Synchronisator 34 dient dazu, aus den Teilabschnitten des Sprachsignals F des Audiodekoders 31 Identifikationsmerkmale zu erzeugen. Das von dem Synchronisator 34 verwendete Verfahren für die Erzeugung der Identifikationsmerkmale entspricht im Wesentlichen der Analysevorrichtung 12 innerhalb der Sendeanordnung 1. Die erzeugten Merkmale werden dann mit den von der Einrichtung 36 übermittelten Merkmalen verglichen. Bei einer Übereinstimmung, bzw. einer hohen Ähnlichkeit wird angenommen, dass zu dem Teilabschnitt des Sprachsignals F ein korrespondierender Abschnitt des Videosignals vorliegt.The feature stream Q becomes the device 36 fed. This again determines the identification features and the timestamps that have been supplied to the identification features on the transmission side. In addition, the receiver contains 3 a synchronizer 34 , the input side to the output of the audio decoder 31 for supplying the decoded speech or audio signal F is connected. In addition, he is at the facility 36 connected to the signal U, which includes the identification features. The synchronizer 34 serves to, from the sections of the speech signal F of the audio decoder 31 To generate identification features. That from the synchronizer 34 The method used for generating the identification features essentially corresponds to the analysis apparatus 12 within the transmission arrangement 1 , The generated features will then match those of the facility 36 compared transmitted characteristics. If there is a match or a high similarity, it is assumed that a corresponding section of the video signal is present for the subsection of the speech signal F.

Um eine aufeinander abgestimmte Ausgabe zu gewährleisten, ist der Audiodekoder 31 zusätzlich an eine Puffereinrichtung 32 für eine Zwischenspeicherung der Audiosignale angeschlossen. Eine weitere Puffereinrichtung 35 dient zu einer Zwischenspeicherung des dekodierten Videosignals W. Sie werden dazu verwendet, einen entsprechenden Zeitversatz aufgrund unterschiedlicher Übertragungszeiten bzw. aufgrund der unterschiedlichen Signalverarbeitung zu korrigieren. Beide Puffereinrichtungen 23 und 35 werden von dem Synchronisator 34 über die Steuersignale V und X angesteuert. Ansteuerabhängig geben die Puffer die vom Steuersignal selektierten Teilabschnitte G, Y des Sprachsignals F und des Videosignals W an die Ausgabevorrichtungen 37 und 38 ab.To ensure a concerted output is the audio decoder 31 in addition to a buffer device 32 connected for buffering the audio signals. Another buffer device 35 is used for buffering the decoded video signal W. They are used to correct a corresponding time offset due to different transmission times or due to the different signal processing. Both buffer devices 23 and 35 be from the synchronizer 34 controlled by the control signals V and X. Depending on the drive, the buffers supply the sub-sections G, Y of the speech signal F and the video signal W selected by the control signal to the output devices 37 and 38 from.

Der Synchronisator ist dazu mit dem Videodekoder 33 und der Einrichtung 36 zur Zuführung der Zeitstempelinformationen S, T gekoppelt. Zusammen mit dem Vergleich der von ihm ermittelten Identifikationsmerkmale mit den Identifikationsmerkmalen der Einrichtung 36 und den Zeitstempelinformationen erzeugt der Synchronisator 34 die Steuersignale V und X. Es ist dabei zweckmäßig, neben dem Audiopuffer 32 auch den Videopuffer 35 vorzusehen, für den Fall, dass das Videosignal vor dem entsprechenden Audiosignal die Empfängeranordnung 3 erreicht oder die Signalverarbeitung im Synchronisator länger dauert als eine Dekodierung des Videostrom R.The synchronizer is with the video decoder 33 and the facility 36 for supplying the time stamp information S, T coupled. Together with the comparison of the identified identification features with the identification features of the device 36 and the timestamp information is generated by the synchronizer 34 the control signals V and X. It is useful, in addition to the audio buffer 32 also the video buffer 35 in the event that the video signal before the corresponding audio signal, the receiver arrangement 3 reached or the signal processing in the synchronizer takes longer than a decoding of the video stream R.

Die zusätzliche Pufferung ermöglicht es darüber hinaus, im Fall verloren gegangener Daten die korrespondierenden Signale des jeweils anderen Datenstroms abzugeben. Beispielsweise können Bereiche des Audiosignals F auch dann abgegeben werden, wenn das dazu korrespondierende Videosignal W während der Übertragung verloren gegangen bzw. nicht rekonstruierbar ist. Aufgrund unterschiedlicher Verzögerungen in den beiden Netzwerken 22, 23 ist es zweckmäßig, eine geeignete Puffergröße zu wählen. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, bei einer Übereinstimmung der Identifikationsmerkmale im ersten bzw. zweiten Datenstrom die entsprechenden Abschnitte nicht sofort auszugeben, sondern nochmals zwischenzuspeichern. Dies hat den Vorteil, dass eine spätere Ausgabe weitestgehend kontinuierlich erfolgen kann ohne spätere Verzögerungen aufgrund von längeren Signallaufzeiten im Netzwerk 2.The additional buffering also makes it possible, in the case of lost data, to emit the corresponding signals of the respective other data stream. For example, areas of the audio signal F can also be output if the video signal W corresponding thereto is lost or not reconstructable during the transmission. Due to different delays in the two networks 22 . 23 it is expedient to choose a suitable buffer size. In addition, it may be useful, if the identifiers in the first or second data stream match, to not immediately output the corresponding sections, but to buffer them again instead. This has the advantage that later output can be largely continuous without any later delays due to longer signal propagation times in the network 2 ,

Einer Pufferung bzw. Verzögerung einer Ausgabe des Sprachsignals kann auch durch eine besondere Verarbeitung des Sprachsignals erfolgen. Anstelle des Puffers kann ein Signalprozessor vorgesehen sein, der eine zeitbasierte Modifikation des Sprachsignals durchführt. So könnte das Sprachsignal dynamisch verzerrt, z. B. vokale Laute bei der Ausgabe dynamisch verlängert oder verkürzt werden, um dadurch eine Verzögerung zu erreichen. Dieses ”time scale modification” Verfahren eignet sich besonders, da eine kontinuierliche Ausgabe des Sprachsignal ohne Unterbrechungen vorgenommen, aber dennoch Zeit für die Verarbeitung des zweiten Datenstrom und die Abstimmung einer Ausgabe gewonnen wird.A buffering or delaying of an output of the speech signal can also be effected by a special processing of the speech signal. Instead of the buffer, a signal processor may be provided, which performs a time-based modification of the speech signal. So the speech signal could be dynamically distorted, eg. For example, vocal sounds may be dynamically lengthened or shortened at the output, thereby achieving a delay. This "time scale modification" method is particularly suitable, since a continuous output of the speech signal without interruptions made, but still time for the processing of the second data stream and the vote of an output is obtained.

Während der Übertragung des ersten Datenstroms im Netzwerk 23 sowie des zweiten Datenstroms im Netzwerk 22 kann es zu Signalstörungen bzw. Signalveränderungen kommen. So können im ersten Netzwerk 23 die kodierten Audiosignale anderweitig verarbeitet werden. Dadurch ändert sich das Frequenzspektrum, z. B. Phaseninformation, des ersten Datenstroms B bzw. dessen Zeitverhalten. Es ist daher zweckmäßig, Identifikationsmerkmale zu wählen, die besonders robust gegen derartige Störungen sind. Beispielsweise sind die so genannte LTP- oder LPC Koeffizienten für das Sprachsignal (Long-Term-Prediction, Linear Predictive Coding). During the transmission of the first data stream in the network 23 and the second data stream in the network 22 it can lead to signal interference or signal changes. So in the first network 23 the encoded audio signals are otherwise processed. This changes the frequency spectrum, z. B. phase information, the first data stream B and its timing. It is therefore appropriate to choose identification features that are particularly robust against such interference. For example, the so-called LTP or LPC coefficients for the speech signal (Long-Term Prediction, Linear Predictive Coding).

2 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Systems mit einer Sendeanordnung 1, einer Empfangsanordnung 3 sowie einem dazwischen geschalteten Netzwerk 2. Der Sender 1 weist eine erste Erfassungsvorrichtung 130 zum Erfassen des ersten Nutzsignals auf, beispielsweise von Sprachsignalen. Eine weitere Anordnung 150 dient hier zur Erzeugung und Darstellung einer computergestützten Präsentation J'. Die Präsentation J' kann Audio- und zusätzliche Videodaten als auch stehende Bilder umfassen. 2 shows a further embodiment of a system according to the invention with a transmission arrangement 1 , a receiving arrangement 3 and a network connected in between 2 , The transmitter 1 has a first detection device 130 for detecting the first useful signal, for example of speech signals. Another arrangement 150 serves here for generating and displaying a computer-aided presentation J '. The presentation J 'may include audio and additional video data as well as still pictures.

Die erste Vorrichtung 130 kodiert das erfasste erste Nutzsignal und erzeugt aus dem kodierten ersten Nutzsignal Identifikationsmerkmale L, die eine Identifikation von Teilabschnitten des ersten Nutzsignals ermöglichen. Die Identifikationsmerkmale L werden einer Kodiereinrichtung 110 übermittelt. Die Kodiereinrichtung 110 ist zudem an die zweite Vorrichtung 150 angeschlossen. Sie erzeugt den zweiten Datenstrom N', in dem die Identifikationsmerkmale L mit den Informationen zu der computergestützten Bildschirmpräsentation J' kombiniert werden.The first device 130 encodes the detected first useful signal and generates from the encoded first useful signal identification features L, which allow identification of subsections of the first useful signal. The identification features L are a coding device 110 transmitted. The coding device 110 is also on the second device 150 connected. It generates the second data stream N ', in which the identification features L are combined with the information about the computer-assisted slide show J'.

Der zweite Datenstrom wird an das zweite Netzwerk 220 abgegeben, während die kodierten Audiosignale über eine Antenne 190 an das erste Netzwerk 230 gesendet werden. Beide Netzwerke 220, 230 sind jeweils mit einer Basisstation 240, 250 für eine mobile Kommunikationsverbindung mit der Empfangsanordnung 3 gekoppelt.The second data stream is sent to the second network 220 while the encoded audio signals are transmitted through an antenna 190 to the first network 230 be sent. Both networks 220 . 230 are each with a base station 240 . 250 for a mobile communication link with the receiving device 3 coupled.

Im vorliegenden Fall erfolgt die Übertragung des ersten Datenstroms, also des Sprachsignals, sowie des zweiten Datenstroms über zwei verschiedene Übertragungskanäle. Beispielsweise können die kodierten Audiodaten D in Form eines GSM-Signals an die Empfängeranordnung 3 gesendet werden. Der zweite Datenstrom wird hingegen über einen zweiten Übertragungskanal D1 an die Empfangsanordnung 3 übermittelt. Die Empfangsanordnung 3 umfasst zwei Empfängerstufen 310, 330 welche die beiden Signale in den unterschiedlichen Übertragungskanälen verarbeiten. Sie enthalten einen Dekoder zum Dekodieren des Audiosignals bzw. der Bildschirmpräsentationen. In dem Synchronisator 340 erfolgt eine Zuordnung von Teilabschnitten des dekodierten Audiosignals zu den korrespondierenden Abschnitten der computergestützten Bildschirmpräsentation mit Hilfe der Identifikationsmerkmale.In the present case, the transmission of the first data stream, that is to say of the speech signal, and of the second data stream takes place via two different transmission channels. For example, the encoded audio data D in the form of a GSM signal to the receiver arrangement 3 be sent. The second data stream, on the other hand, is sent to the receiving arrangement via a second transmission channel D1 3 transmitted. The receiving arrangement 3 includes two receiver stages 310 . 330 which process the two signals in the different transmission channels. They contain a decoder for decoding the audio signal or the screen presentations. In the synchronizer 340 An assignment of subsections of the decoded audio signal to the corresponding sections of the computer-aided screen presentation using the identification features.

Einen anderen Aspekt der Erfindung verdeutlicht 3. Elemente des Senders 1 oder des Netzwerks 2 mit gleicher Funktion oder Wirkung wie Elemente in der Ausführung nach 1 tragen die gleichen Bezugszeichen. In der dargestellten Ausführung ist die Analyseeinrichtung zur Erzeugung von kodierten und mit Zeitstempeln K versehenen Audiosignalen L ausgeführt. Diese dienen als Identifikationsmerkmale und werden mit dem kodierten und Zeitstempeln aufweisenden Videostrom M zu dem zweiten Datenstrom N zusammengefasst. Über das erste Netzwerk 23 wird weiterhin der erste Datenstrom B übertragen, der ein kodiertes Sprachsignal enthält. Über das zweite Netzwerk 22 erfolgt die Übermittlung des Datenstrom N. die Empfangsanordnung 3' ist ausgebildet, den empfangenen zweiten Datenstrom P wieder in den Strom Q und den Strom R zu zerlegen. Weiterhin enthält sie die Einrichtung 36, die hier zu einer Dekodierung des Merkmalsstroms Q in Sprachsignale U und Zeitstempel S ausgeführt ist. Zusammen mit den vorhandenen Zeitstempeln S und T. die senderseitig als Zeitstempel K hinzugefügt wurden, ist ein zeitlich aufeinander abgestimmtes Ausgeben des Sprachsignals U und des Signals W möglich.Illustrates another aspect of the invention 3 , Elements of the transmitter 1 or the network 2 with the same function or effect as elements in the design 1 bear the same reference numbers. In the illustrated embodiment, the analysis device for generating coded and provided with time stamps K audio signals L is executed. These serve as identification features and are combined with the coded and time stamped video stream M to the second data stream N. About the first network 23 Furthermore, the first data stream B is transmitted, which contains a coded speech signal. About the second network 22 the transmission of the data stream N. the receiving arrangement 3 ' is configured to decompose the received second data stream P back into the current Q and the current R. Furthermore, it contains the device 36 , which is embodied here for decoding the feature stream Q into speech signals U and time stamps S. Together with the existing time stamps S and T. which were added on the transmitter side as a time stamp K, a time-coordinated output of the speech signal U and the signal W is possible.

Der Synchronisator 34a ist dazu ausgeführt, einerseits die Sprachqualität zu ermitteln und bei einem fehlerhaften Empfang des zweiten Datenstroms P geeignet auf die noch immer bestehende erste Kommunikationsverbindung zur Ausgabe des Sprachsignals F umzuschalten. Dies ist beispielsweise bei einer Übertragung des ersten und zweiten Datenstrom mit unterschiedlichen Mobilfunksstandards sinnvoll. Wenn beispielsweise der erste Datenstrom als GSM-Mobilfunksignal und der zweite Datenstrom unter Verwendung des Standards UMTS übertragen wird, ist auch bei Ausfall des zweiten Datenstrom eine Fortführung der leitungsvermittelten Kommunikationsverbindung möglich.The synchronizer 34a is designed to, on the one hand, determine the voice quality and, in the case of an erroneous reception of the second data stream P, to switch over to the still existing first communication connection for the output of the voice signal F. This is useful, for example, in a transmission of the first and second data stream with different mobile radio standards. If, for example, the first data stream is transmitted as a GSM mobile radio signal and the second data stream is transmitted using the standard UMTS, a continuation of the circuit-switched communication connection is possible even if the second data stream fails.

Mit den erfindungsgemäßen Elementen der dargestellten Systeme lässt sich bei einer bestehenden Kommunikationsverbindung zur Übertragung eines ersten Datenstroms eine zweite Kommunikationsverbindung zur Übertragung eines zweiten Datenstroms ohne Unterbrechung der ersten Kommunikationsverbindung hinzufügen. Ebenso ist es möglich, eine neue Kommunikationsverbindung zur Übertragung des ersten und des zweiten Datenstroms aufzubauen. Eine zeitlich aufeinander abgestimmte Ausgabe erfolgt durch die dem zweiten Datenstrom hinzugefügten Identifikationsmerkmale, die von dem ersten Datenstrom abgeleitet sind. Die zusätzlichen Identifikationsmerkmale im zweiten Datenstrom werden sendeseitig hinzugefügt. Dies ist beispielsweise in Form eines Fingerabdrucks bzw. zusätzlichen Informationen innerhalb des für den zweiten Datenstrom verwendeten Übertragungsprotokolls möglich. Zudem lassen sich weitere Informationen beispielsweise Zeitstempel übertragen. Durch Verwendung eines geeigneten Übertragungsprotokolls, beispielsweise des Real Time Protokolls wird das Hinzufügen von Zeitstempeln zu Daten bzw. Identifikationsmerkmalen noch formalisiert und deren Verwendung zur Synchronisation vereinfacht.With the elements of the illustrated systems according to the invention can be in an existing communication connection for transmitting a first data stream, a second communication link for transmitting a second data stream without interrupting the first communication link Add. It is likewise possible to set up a new communication connection for transmitting the first and the second data stream. A timed output is provided by the identification features added to the second data stream derived from the first data stream. The additional identification features in the second data stream are added on the transmission side. This is possible, for example, in the form of a fingerprint or additional information within the transmission protocol used for the second data stream. In addition, further information can be transmitted, for example, timestamps. By using a suitable transmission protocol, such as the Real Time Protocol, the addition of timestamps to data or identification features is still formalized and their use for synchronization simplified.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit selbige Identifikationsmerkmale durch einen weiteren Übertragungskanal an den Empfänger zu übermitteln. Dabei muss lediglich gewährleistet sein, dass die Identifikationsmerkmale in dem weiteren Übertragungskanal den einzelnen Abschnitten des zweiten Datenstroms zugeordnet werden können.In addition, it is possible to transmit the same identification features by a further transmission channel to the receiver. It merely has to be ensured that the identification features in the further transmission channel can be assigned to the individual sections of the second data stream.

5 zeigt eine Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. In einem ersten Schritt S1 wird von einer Empfangsanordnung ein erster Datenstrom in Form eines ersten Signals empfangen. Der Datenstrom wird verarbeitet und das darin enthaltene Nutzsignal in einem Puffer zwischengespeichert. Parallel bzw. im Wesentlichen gleichzeitig hierzu wird ein zweiter Datenstrom im Schritt S2 empfangen. In diesem sind neben zweiten Nutzdaten auch Identifikationsmerkmale enthalten, welche zu einer Zuordnung zu dem Nutzsignal im ersten Datenstrom geeignet sind. Die Identifikationsmerkmale sind aus dem ersten Nutzsignal abgeleitet. 5 shows an embodiment of the method according to the invention. In a first step S1, a receiving arrangement receives a first data stream in the form of a first signal. The data stream is processed and the useful signal contained therein is buffered in a buffer. Parallel or substantially simultaneously for this purpose, a second data stream is received in step S2. In addition to second payload data, this also contains identification features which are suitable for assignment to the payload signal in the first data stream. The identification features are derived from the first useful signal.

In Schritt S3 werden die im zweiten Datenstrom enthaltenen Identifikationsmerkmale extrahiert. Anschließend werden in Schritt S4 Teilabschnitte des Nutzsignals im zweiten Datenstrom sowie die den Teilabschnitten zugeordneten Identifikationsmerkmale der Teilabschnitte des ersten Datenstroms zwischengespeichert. Während den Schritten S3 und S4, also des Ermittelns der Identifikationsmerkmale im zweiten Datenstrom, ist es möglich, die Teilabschnitte des zwischengespeicherten Nutzsignals zu analysieren. Dieser Vorgang erfolgt in Schritt S5. Dabei werden aus den einzelnen Teilabschnitten Identifikationsmerkmale ermittelt, die in Art und Aufbau den Identifikationsmerkmalen des zweiten Datenstroms entsprechen. Wenn also beispielsweise die Identifikationsmerkmale im zweiten Datenstrom LTP-Koeffizienten darstellen (Long Term Prediction), so werden in Schritt S5 aus den einzelnen Teilabschnitten des gespeicherten ersten Datenstroms ebenfalls die LTP-Koeffizienten ermittelt.In step S3, the identification features contained in the second data stream are extracted. Subsections of the useful signal in the second data stream and the identification features of the subsections of the first data stream assigned to the subsections are then temporarily stored in step S4. During steps S3 and S4, that is to say the determination of the identification features in the second data stream, it is possible to analyze the subsections of the buffered useful signal. This process takes place in step S5. In this case, identification features are determined from the individual subsections, which correspond in type and structure to the identification features of the second data stream. If, for example, the identification features in the second data stream represent LTP coefficients (Long Term Prediction), the LTP coefficients are also determined in step S5 from the individual subsections of the stored first data stream.

In Schritt S6 werden nun jeweils die aus den Teilabschnitten des Nutzsignals ermittelten Identifikationsmerkmale mit dem oder den Identifikationsmerkmalen des zweiten Datenstroms verglichen. Beispielsweise kann jedes Identifikationsmerkmal der Teilabschnitte des Nutzsignals im ersten Datenstrom mit jedem der aus dem zweiten Datenstrom ermittelten Identifikationsmerkmalen verglichen werden. Dafür stehen in Schritt S7 verschiedene Vergleichsverfahren und Methoden zur Verfügung. Der Vergleich kann so ausgestaltet sein, dass nur bei einer genauen Übereinstimmung eines Identifikationsmerkmals eines Teilabschnittes des ersten Datenstroms mit einem Identifikationsmerkmal des zweiten Datenstroms ein positives Ergebnis erzeugt wird.In step S6, the identification features determined from the subsections of the useful signal are then compared with the one or more identification features of the second data stream. For example, each identification feature of the subsections of the useful signal in the first data stream can be compared with each of the identification features determined from the second data stream. For this purpose, different comparison methods and methods are available in step S7. The comparison can be designed such that a positive result is generated only if there is an exact match of an identification feature of a subsection of the first data stream with an identification feature of the second data stream.

Da aber möglicherweise während einer Übertragung Fehler innerhalb der beiden Datenströme aufgetreten sind oder durch Signalverarbeitung oder Kompression Verzerrungen oder andere Veränderungen aufgetreten sein können, können sich auch die Identifikationsmerkmale leicht unterscheiden. Daher ist es eventuell zweckmäßig, für eine Entscheidung bezüglich einer Übereinstimmung gewisse Freiheiten vorzusehen. Die Übereinstimmung wird somit nur mit einer Wahrscheinlichkeit bestimmt. Überschreitet diese einen vorbestimmten Wert, so wird eine Übereinstimmung angenommen. Eine andere Möglichkeit wäre, eine Korrelationsanalyse für die Identifikationsmerkmale des ersten und zweiten Datenstroms durchzuführen.However, since errors may have occurred within the two data streams during a transmission, or distortions or other changes may have occurred due to signal processing or compression, the identifiers may also be slightly different. Therefore, it may be appropriate to provide for some freedom of choice when making a decision. The match is thus determined only with a probability. If this exceeds a predetermined value, then a match is accepted. Another possibility would be to perform a correlation analysis for the identification features of the first and second data streams.

Ergibt der Vergleichsvorgang in den Schritten S6 und S7, dass die Identifikationsmerkmale der Teilabschnitte des ersten Datenstroms mit dem oder den Identifikationsmerkmalen im zweiten Datenstrom nicht übereinstimmen, wird der Vergleich mit neuen Identifikationsmerkmalen des ersten bzw. zweiten Datenstroms wiederholt. Bei einer Übereinstimmung hingegen werden im Schritt S8 die den beiden Identifikationsmerkmalen zugeordneten Teilabschnitte des ersten und zweiten Datenstroms aus dem Puffer geladen. In Schritt S9 werden die Abschnitte schließlich zeitlich aufeinander abgestimmt ausgegeben.If the comparison process in steps S6 and S7 reveals that the identification features of the subsections of the first data stream do not match the identification feature (s) in the second data stream, the comparison is repeated with new identification features of the first or second data stream. In the case of a match, on the other hand, in step S8, the subsections of the first and second data streams assigned to the two identification features are loaded from the buffer. In step S9, the sections are finally output timed to each other.

Durch die Zwischenspeicherung des ersten Datenstroms und die Zwischenspeicherung des zweiten Datenstroms lässt sich eine zeitliche Verzögerung während eines Empfangsvorgangs des ersten oder zweiten Datenstroms korrigieren. Durch die Analyse der Nutzsignale im ersten Datenstrom sowie die Ermittlung der Identifikationsmerkmale entfällt die Notwendigkeit, bereits im Vorfeld Zeitstempel in beide Datenströme für eine spätere Ausgabe einzufügen.By buffering the first data stream and buffering the second data stream, a time delay during a receive operation of the first or second data stream can be corrected. By analyzing the useful signals in the first data stream and determining the Identification features eliminates the need to insert in advance timestamps in both streams for later output.

Vielmehr können im zweiten Datenstrom beliebige Nutzsignale in Teilabschnitten vorgesehen sein, wobei jedem der Teilabschnitte Identifikationsmerkmale zugeordnet werden, wenn diese synchron zu den Teilabschnitten des Nutzsignals im ersten Datenstrom ausgegeben werden sollen. Eine besondere Wahl des zweiten Nutzsignals ist dabei nicht notwendig. Beispielsweise kann durch das vorgestellte Verfahren ein Videosignal als Nutzsignal des zweiten Datenstroms mit Hilfe der Identifikationsmerkmale auf eine bereits bestehende Übertragung eines Sprachsignals synchronisiert werden. Dabei ist es nicht notwendig, den ersten und zweiten Datenstrom über den gleichen Übertragungskanal an einen Empfänger zu übermitteln.Rather, any useful signals may be provided in subsections in the second data stream, each of the subsections being assigned identification features if these are to be output synchronously to the subsections of the useful signal in the first data stream. A special choice of the second useful signal is not necessary. For example, by the presented method, a video signal as a useful signal of the second data stream can be synchronized with the aid of the identification features to an already existing transmission of a speech signal. It is not necessary to transmit the first and second data stream over the same transmission channel to a receiver.

6 zeigt eine Erweiterung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem berücksichtigt wird, wenn Teile des ersten oder zweiten Datenstroms während der Übertragung verloren gehen oder beschädigt werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, dass der erste Datenstrom ein analoges bzw. digitales Telefonsignal zur Übertragung von Audiosignalen bildet. Dieses wird von dem Sender über mehrere Knoten an den Empfänger abgegeben. 6 shows an extension of the inventive method, which is taken into account when parts of the first or second data stream are lost or damaged during transmission. In this embodiment, it is assumed that the first data stream forms an analog or digital telephone signal for the transmission of audio signals. This is delivered from the transmitter to the receiver via several nodes.

Zu der bereits bestehenden Kommunikationsverbindung soll nun ein zweiter Datenstrom hinzugefügt werden, der ein zweites Nutzsignal beinhaltet, das zu dem Telefonsignal synchronisiert ist. Dazu werden in Schritt S10 der erste und der zweite Datenstrom im Wesentlichen gleichzeitig über einen gemeinsamen Übertragungskanal empfangen. Dieser Übertragungskanal kann beispielsweise eine Mobilfunkverbindung nach dem UMTS-Standard darstellen. Eine andere Möglichkeit wäre, beispielsweise den ersten Datenstrom über eine Telefonverbindung und den zweiten Datenstrom paketorientiert über eine DSL-Verbindung zu empfangen. In einem solchen Fall erfolgt die Übertragung der beiden Datenströme über die gleiche physikalische Leitung.To the already existing communication connection, a second data stream is now to be added, which contains a second useful signal, which is synchronized to the telephone signal. For this purpose, in step S10, the first and the second data stream are received substantially simultaneously via a common transmission channel. This transmission channel can represent a mobile connection according to the UMTS standard, for example. Another possibility would be to receive, for example, the first data stream via a telephone connection and the second data stream packet-oriented over a DSL connection. In such a case, the transmission of the two data streams takes place via the same physical line.

In Schritt S11 wird das gemeinsame empfangene Signal decodiert bzw. in den ersten und in den zweiten Datenstrom aufgetrennt. Der erste Datenstrom als Telefonsignal wird in Schritt S12 in verschiedene Teilabschnitte gleicher Länge unterteilt. Diese Teilabschnitte sind jedoch nicht willkürlich gewählt, sondern folgen einem vordefinierten Muster, das sich aus dem ersten Datenstrom ergibt. In Schritt S16 werden diese Teilabschnitte für eine spätere Verarbeitung zwischengespeichert.In step S11, the common received signal is decoded or separated into the first and the second data stream. The first data stream as a telephone signal is divided into different sections of equal length in step S12. However, these sections are not arbitrary, but follow a predefined pattern that results from the first data stream. In step S16, these sections are cached for later processing.

Zu der Verarbeitung des ersten Datenstroms in den Schritten S12 und S16 wird auch der zweite Datenstrom mit dem zweiten Nutzsignal verarbeitet. Das zweite Nutzsignal umfasst ebenfalls mehrere Teilabschnitte, die im Schritt S13 aufgetrennt werden. Bestimmten Teilabschnitten ist jeweils ein Identifikationsmerkmal zugeordnet, das aus dem zweiten Datenstrom extrahiert und in einem Speicher abgelegt wird.For processing the first data stream in steps S12 and S16, the second data stream with the second useful signal is also processed. The second useful signal also includes a plurality of subsections, which are separated in step S13. Certain subsections are each assigned an identification feature that is extracted from the second data stream and stored in a memory.

Im Allgemeinen erfolgt der Empfang des ersten und zweiten Datenstroms zwar gleichzeitig, dies bedeutet jedoch nicht, dass die entsprechenden Abschnitte des ersten und des zweiten Nutzsignals eine bestimmte zeitliche Beziehung zueinander aufweisen. Beispielsweise kann aufgrund unterschiedlicher Übertragungswege zwischen dem Sender und dem Empfänger ein Zeitversatz zwischen korrespondierenden Teilabschnitten des ersten Datenstroms und Teilabschnitten des Nutzsignals im zweiten Datenstrom auftreten. Mit anderen Worten können Teilabschnitte des ersten Datenstroms früher oder später beim Empfänger eintreffen als die korrespondierenden Teilabschnitte des zweiten Nutzsignals. Wird dieser Zeitversatz nun größer als ein vorbestimmter Wert, ist es nicht mehr zweckmäßig, verspätet eintreffende Teilabschnitte zwischenzuspeichern. Dies ist vor allem dann nicht mehr sinnvoll, wenn beispielsweise bereits vorher eingetroffenen Teilabschnitte des ersten Datenstroms weiter verarbeitet und gegebenenfalls schon ausgegeben wurden.Although the reception of the first and second data streams is generally simultaneous, this does not mean that the corresponding sections of the first and second data signals have a specific temporal relationship to one another. For example, due to different transmission paths between the transmitter and the receiver, a time offset between corresponding subsections of the first data stream and subsections of the useful signal in the second data stream occur. In other words, subsections of the first data stream may arrive earlier or later at the receiver than the corresponding subsections of the second useful signal. If this time offset now exceeds a predetermined value, it is no longer expedient to buffer late arriving partial sections. This is especially meaningless if, for example, previously arrived sections of the first data stream have been further processed and possibly already output.

Im vorliegenden Fall wird davon ausgegangen, dass das zweite Nutzsignal gegenüber dem Telefonsignal verzögert ist. In Schritt S15 wird daher überprüft, ob die den Teilabschnitten des zweiten Datenstroms zugeordneten Identifikationsmerkmale bereits ausgegeben wurden. Dies kann durch einen kurzen Vergleich der extrahierten Identifikationsmerkmale der Teilabschnitte des zweiten Nutzsignals mit Identifikationsmerkmalen von bereits ausgegebenen Teilabschnitten des ersten Datenstroms erfolgen. Eine andere Möglichkeit für eine derartige Überprüfung besteht dann, wenn einzelnen Teilabschnitten des zweiten Nutzsignals im zweiten Datenstrom Zeitstempelinformationen zugeordnet sind. Damit können alle die Teilabschnitte verworfen werden, die einen Zeitstempel umfassen, der vor dem letzten ausgegebenen Zeitstempel eines Teilabschnittes des zweiten Nutzsignals liegen.In the present case, it is assumed that the second useful signal is delayed with respect to the telephone signal. In step S15, it is therefore checked whether the identification features assigned to the subsections of the second data stream have already been output. This can be done by a brief comparison of the extracted identification features of the subsections of the second useful signal with identification features of already output subsections of the first data stream. Another possibility for such a check is when individual subsections of the second useful signal in the second data stream are assigned time stamp information. Thus, all the subsections can be discarded, which include a timestamp, which are before the last time stamp issued a subsection of the second useful signal.

Wenn in Schritt S18 ein solcher Vergleich eine Übereinstimmung zeigt, so wird der korrespondierende Teilabschnitt des zweiten Nutzsignals in Schritt S19 verworfen, da der zu diesem Teilabschnitt synchron auszugebende Teilabschnitt des ersten Datenstroms bereits ausgegeben wurde. Allenfalls wird in Schritt S20 der Teilabschnitt des zweiten Nutzsignals sowie das zugehörige Identifikationsmerkmal abgespeichert.If such a comparison shows a match in step S18, then the corresponding subsection of the second useful signal is discarded in step S19, since it is synchronous with this subsection to be outputted subsection of the first data stream has already been issued. If necessary, the subsection of the second useful signal and the associated identification feature are stored in step S20.

In Schritt S17 wird eine Analyse und Ermittlung der Identifikationsmerkmale der Teilabschnitte des ersten Datenstroms vorgenommen.In step S17, an analysis and determination of the identification features of the subsections of the first data stream is undertaken.

In Schritt S21 werden nun die Identifikationsmerkmale der Teilabschnitte des ersten Datenstroms mit den Identifikationsmerkmalen aus dem zweiten Datenstrom verglichen. Ergibt ein solcher Vergleich in Schritt S22 eine Übereinstimmung, so bedeutet dies im Wesentlichen, dass die Teilabschnitte des ersten und zweiten Datenstroms aufeinander abgestimmt ausgegeben werden sollen. Diese werden in Schritt S23 aus dem jeweiligen Zwischenspeicher geladen und in Schritt S24 synchron ausgegeben.In step S21, the identification features of the subsections of the first data stream are compared with the identification features from the second data stream. If such a comparison results in a match in step S22, this essentially means that the subsections of the first and second data streams are to be output in a coordinated manner. These are loaded from the respective buffer in step S23 and output synchronously in step S24.

Wenn hingegen ein Teilabschnitt des zweiten Nutzsignals zu den korrespondierenden Teilabschnitten des ersten Datenstroms bislang noch nicht empfangen und verarbeitet wurde, ergibt der Vergleichsvorgang in den Schritten S21 und S22 keine Übereinstimmung. In einem solchen Fall wird davon ausgegangen, dass der entsprechende Teilabschnitt im zweiten Datenstrom noch nicht empfangen wurde. Daher wird in Schritt S25 ein Zähler erhöht. Der Zähler zeigt an, ob der Teilabschnitt im Telefonsignal trotz fehlenden Teilabschnittes im zweiten Nutzsignal ausgegeben werden soll. Dazu wird der Zähler in Schritt S26 mit einem vorbestimmten Wert verglichen. Ist der Zähler kleiner als dieser Wert, so wird das Verfahren mit der weiteren Analyse neu empfangener Teilabschnitte des ersten Datenstroms fortgesetzt.If, on the other hand, a subsection of the second useful signal to the corresponding subsections of the first data stream has not yet been received and processed, the comparison procedure in steps S21 and S22 results in no match. In such a case, it is assumed that the corresponding subsection has not yet been received in the second data stream. Therefore, a counter is incremented in step S25. The counter indicates whether the subsection in the telephone signal should be output in the second useful signal despite the missing subsection. For this purpose, the counter is compared with a predetermined value in step S26. If the counter is smaller than this value, the method is continued with the further analysis of newly received subsections of the first data stream.

Andernfalls wird, wenn der Zähler in Schritt S25 größer als der vorbestimmte Wert ist, in Schritt S27 der als nächstes auszugebende Teilabschnitt des Telefonsignals ermittelt und in Schritt S28 ausgegeben. Das zu dem ausgegebenen Teilabschnitt gehörige Identifikationsmerkmal wird nun als bereits ausgegeben gekennzeichnet und dient dazu, einen Teilabschnitt des zweiten Nutzsignals mit gleichem zugeordnetem Identifikationsmerkmal zu identifizieren. Da der zugehörige Teilabschnitt im ersten Datenstrom bereits ausgegeben wurde, kann der Teilabschnitt im zweiten Datenstrom verworfen werden.Otherwise, if the counter is greater than the predetermined value in step S25, the portion of the telephone signal to be outputted next is determined in step S27 and output in step S28. The identification feature belonging to the output subsection is now marked as already issued and serves to identify a subsection of the second useful signal with the same assigned identification feature. Since the associated subsection has already been output in the first data stream, the subsection in the second data stream can be discarded.

Es ist zweckmäßig, bei der Ausgestaltung des Verfahrens sowohl eine Verzögerung der Teilabschnitte des ersten Datenstroms gegenüber den Teilabschnitten des zweiten Datenstroms, als auch die umgekehrte Möglichkeit zu berücksichtigen.In the embodiment of the method, it is expedient to take into account both a delay of the subsections of the first data stream relative to the subsections of the second data stream and the reverse possibility.

7 zeigt eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach dem vorgeschlagenen Prinzip. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind neben den Verfahrensschritten für den Empfang des ersten und zweiten Datenstroms auch die Verfahrensschritte während des Sendevorgangs gezeigt. 7 shows a further embodiment of the method according to the proposed principle. In this exemplary embodiment, besides the method steps for receiving the first and second data streams, the method steps during the transmission process are also shown.

In Schritt S30 wird zwischen einem Sender und einem Empfänger eine Kommunikationsverbindung zur Übertragung eines ersten Nutzsignals bzw. eines ersten Datenstroms aufgebaut. Der Aufbau erfolgt leitungsvermittelt und bleibt bis zur Beendigung bestehen. Der erste Datenstrom enthält das Nutzsignal, beispielsweise ein Sprachsignal. Während eines nun folgenden Zeitraums erfolgt in Schritt 31 eine kontinuierliche Kommunikation. Es wird Sprache vom Sender zum Empfänger über die leitungsvermittelte Verbindung übertragen.In step S30, a communication link for transmitting a first useful signal or a first data stream is set up between a transmitter and a receiver. The structure is circuit-switched and remains until the end. The first data stream contains the useful signal, for example a voice signal. During a period of time that follows, in step 31 a continuous communication. Voice is transmitted from the sender to the receiver via the circuit-switched connection.

Diese Kommunikation wird auch in Schritt S32 über die bereits bestehende Verbindung fortgeführt. Zusätzlich soll nun zu der bereits bestehenden ersten Kommunikationsverbindung eine zweite Kommunikationsverbindung aufgebaut werden, über die ein zweiter Datenstrom übertragen wird. Das Nutzsignal des ersten und zweiten Datenstroms soll dabei zueinander synchron erfolgen. Dazu sind das erste und das zweite Nutzsignal jeweils in Teilabschnitte aufgeteilt.This communication is also continued in step S32 over the already existing connection. In addition, a second communication connection should now be established to the already existing first communication connection, via which a second data stream is transmitted. The useful signal of the first and second data stream should be synchronized with each other. For this purpose, the first and the second useful signal are each divided into subsections.

Während der Fortführung der ersten Kommunikationsverbindung und der Übertragung der ersten Nutzdaten in Schritt S32 wird in Schritt S33 eine zweite Kommunikationsverbindung über einen weiteren Übertragungskanal aufgebaut. Dieser Übertragungskanal kann gegenüber dem Übertragungskanal für die erste Kommunikationsverbindung unterschiedlich aufgebaut sein. Während beispielsweise der erste Übertragungskanal für die erste Kommunikationsverbindung eine Festnetzverbindung umfasst, beinhaltet der zweite Übertragungskanal eine paketorientierte Internetverbindung.During the continuation of the first communication connection and the transmission of the first user data in step S32, a second communication connection is set up via a further transmission channel in step S33. This transmission channel can be constructed differently with respect to the transmission channel for the first communication connection. For example, while the first transmission channel for the first communication connection comprises a fixed network connection, the second transmission channel includes a packet-oriented Internet connection.

In Schritt S34 wird nun ein Sprach- oder Audiosignal in Form mehrerer Teilabschnitte als erstes Nutzsignal erfasst. Im Wesentlichen gleichzeitig und synchron dazu wird ein entsprechendes Videosignal in Schritt S35 erfasst, welches ebenfalls mehrere Teilabschnitte aufweist. In Schritt S36 werden aus dem erfassten Audiosignal Identifikationsmerkmale ermittelt. Diese Merkmale können sowohl aus dem erfassten analogen Audiosignal, als auch aus einem digitalen Audiosignal oder einem bereits codierten Audiosignal ermittelt werden. Unter dem Begriff des codierten Audiosignals werden verarbeitete Audiosignale verstanden, die nach einem Verfahren kodiert wurden. Beispiele für derartige Kodierungsverfahren sind das AMR- oder das AMR-WB Kodierungsverfahren, das GSM EFR Kodierungsverfahren, G.72x-Codierungsverfahren des ITU-T Standards für Sprachkomprimierung oder auch Kombinationen hiervon. Diese eignen sich besonders für eine Sprachkodierung.In step S34, a voice or audio signal in the form of several subsections is now detected as the first useful signal. Essentially at the same time and synchronously, a corresponding video signal is detected in step S35, which likewise has several subsections. In step S36, identification features are determined from the detected audio signal. These features can be determined both from the detected analog audio signal, as well as from a digital audio signal or an already coded audio signal. The term encoded audio signal is understood to mean processed audio signals that have been encoded according to a method. Examples of such coding methods are the AMR or the AMR-WB coding method, the GSM EFR coding method, G.72x coding method of the ITU-T standard for speech compression or combinations thereof. These are particularly suitable for speech coding.

Die Identifikationsmerkmale, die in Schritt S36 ermittelt wurden, erlauben eine eindeutige Identifikation des jeweiligen Teilabschnittes des Sprachsignals. Bei einer Kodierung nach einem der oben genannten Verfahren ist es zudem denkbar, Merkmale, die während der Kodierung erzeugt werden, auch als Identifikationsmerkmale zu verwenden. So können die bei der AMR-Kodierung erzeugten LPC Koeffizienten auch als Identifikationsmerkmale dienen. Darüber hinaus sollten die erzeugten Identifikationsmerkmale besonders robust gegen während der Übertragung des ersten Datenstroms auftretenden Störungen oder Artefakte sein.The identification features that were determined in step S36 allow a unique identification of the respective subsection of the speech signal. In a coding according to one of the above-mentioned methods, it is also conceivable to use features which are generated during the coding as identification features. Thus, the LPC coefficients generated in the AMR coding can also serve as identification features. In addition, the generated identification features should be particularly robust against disturbances or artifacts occurring during the transmission of the first data stream.

Die in Schritt S36 ermittelten Identifikationsmerkmale werden während der Kodierung der Teilabschnitte des Videosignals in Schritt S37 dem zweiten Datenstrom hinzugefügt. Dies erfolgt derart, dass ein Identifikationsmerkmal eines Teilabschnittes des Sprachsignals einem Teilabschnitt des Videosignals zugeordnet wird, der synchron zu dem korrespondierenden Teilabschnitt des Sprachsignals steht. Erreicht wird dies durch Zeitstempel oder ein geeignetes Kombinieren des Videosignals und der Identifikationsmerkmale.The identification features determined in step S36 are added to the second data stream during the encoding of the subsections of the video signal in step S37. This is done such that an identification feature of a subsection of the speech signal is assigned to a subsection of the video signal that is synchronous with the corresponding subsection of the speech signal. This is achieved by timestamps or a suitable combination of the video signal and the identification features.

Nach einer Kodierung des Videosignals in dem Schritt S37 wird der zweite Datenstrom sowie der erste Datenstrom in den Schritten S38 und S39 übertragen. Die Übertragung kann verschiedene Übertragungskanäle als auch einen gemeinsamen Übertragungskanal beinhalten. Unter einem gemeinsamen Übertragungskanal wird ein Übertragungskanal auf der gleichen Frequenz, unter Verwendung des gleichen Kommunikationsstandards oder unter Benutzung der gleichen Netzwerkknoten verstanden. Während der Schritte S38 und S39 kann es jedoch zu einer zeitlichen Verschiebung oder einer zeitlichen Verzögerung des ersten und zweiten Datenstroms zueinander kommen. Dadurch erfolgt ein Empfang des ersten Datenstroms in Schritt S40 sowie ein Empfang des zweiten Datenstroms in Schritt S41 zu unterschiedlichen Zeiten.After coding the video signal in step S37, the second data stream and the first data stream are transmitted in steps S38 and S39. The transmission may include various transmission channels as well as a common transmission channel. By a common transmission channel is meant a transmission channel on the same frequency, using the same communication standard or using the same network nodes. During steps S38 and S39, however, a time shift or a time delay of the first and second data streams may occur. This results in a reception of the first data stream in step S40 and a reception of the second data stream in step S41 at different times.

In Schritt S42 wird der empfangene erste Datenstrom dekodiert und das darin enthaltene Sprach- oder Audiosignal extrahiert. Dieses ist in mehrere Teilabschnitte unterteilt, von denen jeder einzelne analysiert und ein Identifikationsmerkmal extrahiert wird. Parallel hierzu wird im Schritt S43 der empfangene zweite Datenstrom weiter verarbeitet. Die im zweiten Datenstrom der Teilabschnitte des Videosignals zugefügten Identifikationsmerkmale werden extrahiert. Diese Identifikationsmerkmale werden nun im Schritt S44 mit den erzeugten Identifikationsmerkmalen der Teilabschnitte des zwischengespeicherten Audiosignals verglichen. Sofern der Vergleich eine Übereinstimmung in Schritt S46 ergibt, werden die entsprechenden Teilabschnitte des Audiosignals sowie des Videosignals in Schritt S45 geladen und in Schritt S47 synchron ausgegeben. Anderenfalls kann in Schritt S48 das Audiosignal ohne ein dazu korrespondierendes Videosignal ausgegeben werden.In step S42, the received first data stream is decoded and the speech or audio signal contained therein is extracted. This is subdivided into several sections, each of which is analyzed and an identifier is extracted. In parallel, in step S43, the received second data stream is further processed. The identification features added in the second data stream of the subsections of the video signal are extracted. These identification features are then compared in step S44 with the generated identification features of the subsections of the buffered audio signal. If the comparison gives a match in step S46, the respective subsections of the audio signal and the video signal are loaded in step S45 and output synchronously in step S47. Otherwise, in step S48, the audio signal may be output without a corresponding video signal.

Da die Reihenfolge der Teilabschnitte des Audiosignals erkannt ist, können so auch Teilabschnitte des Audiosignals ausgegeben werden, die zeitlich vor einem Teilabschnitt des Audiosignals liegen, zu dem ein korrespondierender Teilabschnitt eines Videosignals gefunden wurde. Dadurch lässt sich gerade bei einer fehleranfälligen Übertragung des zweiten Datenstroms eine kontinuierliche Ausgabe des Audiosignals gewährleisten.Since the sequence of the subsections of the audio signal is detected, it is thus also possible to output subsections of the audio signal that are temporally ahead of a subsection of the audio signal to which a corresponding subsection of a video signal was found. As a result, a continuous output of the audio signal can be ensured, especially in the case of error-prone transmission of the second data stream.

Das dargestellte Verfahren hat den Vorteil, dass es sich in einfacher Weise auf bereits bestehende Mobilfunkstandards bzw. Kommunikationsverbindungen anwenden lässt. Insbesondere ist es möglich, ohne großen Mehraufwand eine bereits bestehende Kommunikationsverbindung fortzuführen. Es muss lediglich gewährleistet sein, dass das empfangene erste leitungsvermittelte Nutzsignal zwischengespeichert wird, so dass eine Synchronisation mit einem eventuell später empfangenen zweiten Datenstrom gewährleistet ist. Dabei ist es nicht notwendig, dass jeder Teilabschnitt des ersten Nutzsignals analysiert wird. Dies ist vielmehr abhängig von den Anforderungen des zweiten Datenstroms. Wenn beispielsweise Videosignale mit dreißig Bildern pro Sekunde übertragen werden, kann es zweckmäßig sein, das Sprach- oder Audiosignal in Abschnitte von jeweils 1/30 Sekunden zu zerlegen und aus jedem dieser Teilabschnitte ein entsprechendes Identifikationsmerkmal zu extrahieren. Ebenso ist es jedoch möglich, nur jedem x-ten Bild des Videosignals ein Identifikationsmerkmal eines entsprechenden Teilabschnitts des Audiosignals zu zuordnen. Dabei ist es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren denkbar, dass der Empfänger die genaue Zuordnung nicht kennt. Dennoch kann eine synchrone Ausgabe erfolgen, sofern die Teilabschnitte des Audiosignals, denen kein Teilabschnitt des Videosignals zugeordnet ist, ebenfalls kontinuierlich ausgegeben werden.The illustrated method has the advantage that it can be applied in a simple manner to already existing mobile radio standards or communication connections. In particular, it is possible to continue an already existing communication connection without much additional effort. It merely has to be ensured that the received first circuit-switched useful signal is buffered so that synchronization with a possibly later received second data stream is ensured. It is not necessary that each subsection of the first useful signal is analyzed. This is rather dependent on the requirements of the second data stream. For example, when transmitting video signals at thirty frames per second, it may be convenient to break the voice or audio signal into 1/30 second increments and extract a corresponding identifier from each of these subsections. However, it is also possible to associate only every xth image of the video signal with an identification feature of a corresponding subsection of the audio signal. It is conceivable in the method according to the invention that the receiver does not know the exact assignment. Nevertheless, a synchronous output can be made if the subsections of the audio signal to which no subsection of the video signal is assigned are also output continuously.

Neben der Synchronisation eines Videosignals auf ein entsprechendes Audiosignal lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren sowie die Anordnungen auf alle Datenströme anwenden, die zeitlich aufeinander abstimmbare Nutzdaten enthalten. So ist es beispielsweise auch möglich, ein gemeinsames Videosignal über mehrere Übertragungskanäle und mehrere Datenströme an einen Empfänger zu übermitteln. Denkbar ist auch eine Sprach- oder Audioübertragung in mehreren Datenströmen (oder Signalen), beispielsweise um ein Stereosignal zu ermöglichen. Eine Synchronisation der Datenströme kann wie angegeben erfolgen. Auch ist das Verfahren sowie die Anordnung nicht auf die Synchronisation von zwei Datenströmen beschränkt, sondern kann auf mehrere Datenströme (mehr als zwei) erweitert werden, sofern die jeweils zu synchronisierenden Nutzdaten die Erzeugung von eindeutig zuordenbaren Identifikationsmerkmalen erlauben. In addition to the synchronization of a video signal to a corresponding audio signal, the method according to the invention as well as the arrangements can be applied to all data streams which contain useful data that can be timed to one another. For example, it is also possible to transmit a common video signal to a receiver via a plurality of transmission channels and multiple data streams. It is also conceivable a voice or audio transmission in multiple streams (or signals), for example, to allow a stereo signal. A synchronization of the data streams can be done as indicated. Also, the method and the arrangement is not limited to the synchronization of two data streams, but can be extended to multiple data streams (more than two), provided that each user data to be synchronized allow the generation of unique identifiable identification features.

Anzumerken ist, dass im Falle von in Datenströmen in kodierter Form enthaltenen Nutzdaten die Synchronisation in Bezug auf die Datenströme vor deren Dekodierung oder alternativ in Bezug auf die nach der Dekodierung aus den Datenströmen erhaltenen Nutzdatenströme erfolgen kann. Es kommt ferner auch in Betracht, die Synchronisation vor oder nach einer Umkodierung der Datenströme durchzuführen.It should be noted that in the case of user data contained in data streams in coded form, the synchronization with respect to the data streams before their decoding or alternatively with respect to the user data streams obtained from the data streams after the decoding can take place. Furthermore, it is also possible to carry out the synchronization before or after a recoding of the data streams.

Eine interessante Möglichkeit ist ferner, dass die Synchronisation nicht durch Funktionalitäten eines Endgerätes sondern durch Funktionalitäten einer Infrastruktureinrichtung etwa eines Mobil-Telefonie-Betreibers erfolgt, die dann beispielsweise einen ersten, etwa Sprachdaten enthaltenden Datenstrom und einen zweiten, beispielsweise Videodaten enthaltenden Datenstrom synchronisiert und zu einem hinsichtlich der Sprachdaten und der Videodaten synchronen Folge-Datenstrom kombiniert, ggf. auf Basis einer Dekodierung des kodierte Sprachdaten enthaltenden ersten Datenstroms und des kodierte Videodaten enthaltenden zweiten Datenstroms und Kodierung des synchronisierten, noch unkodierten Sprach- und Videodatenstroms zu einem kodierten Sprach- und Videodatenstrom.An interesting possibility is further that the synchronization is not carried out by functionalities of a terminal but by functionalities of an infrastructure device such as a mobile telephony operator, which then synchronizes, for example, a first, about voice data stream and a second, for example, containing video data stream to a with respect to the voice data and the video data synchronous sequence data stream combined, possibly based on a decoding of the coded voice data containing first data stream and the coded video data containing second data stream and coding the synchronized, still uncoded voice and video data stream to a coded voice and video data stream.

Im Folgenden soll ein Ausführungsbeispiel für eine besonders zweckmäßige Art und Weise der Synchronisation mehrerer Medienströme, speziell eines Audio-Stroms, spezieller Sprachdaten-Audiostroms, einerseits und eines Video-Datenstroms andererseits gegeben werden. Es wird auf die 8 und 9 Bezug genommen, in den für analoge Datenströme Bezugszeichen entsprechend den Bezugszeichen der 1 bis 7 eingetragen sind.In the following, an embodiment for a particularly expedient manner of synchronization of multiple media streams, especially an audio stream, special speech data audio stream, on the one hand, and a video data stream, on the other hand, will be given. It will be on the 8th and 9 Reference is made in the for analog data streams reference numerals corresponding to the reference numerals of 1 to 7 are registered.

Anzumerken ist, dass durch einen Sprach-Codec erzeugte kodierte Sprachdaten in Abhängigkeit von dem Sprach-Codec und den diesem zu Grunde liegenden Prinzipien die Synchronisation mit einem anderen Medienstrom, insbesondere Videostrom, besonders einfach ermöglichen, da der Inhalt des Sprachdatenstroms B bzw. bestimmte Daten bzw. Parameter hieraus selbst als Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmale (auch als Fingerabdruck bezeichenbar) dienen können. Es wird hierbei vor allem an in der Regel auf einer Prädiktionsanalyse, insbesondere linearen Prädiktionsanalyse, beruhende Daten und Parameter gedacht, wie LPC-Parameter, LSP-Parameter, Pitch-Informationen, Codebuch-Verstärkung etwa des vorgegebenen Codebuchs und Kombinationen aus diesen Parametern.It should be noted that coded voice data generated by a voice codec depending on the voice codec and the underlying principles of synchronization with another media stream, in particular video stream, particularly easy, since the content of the voice data stream B or certain data or parameter itself can serve as an identification feature or identification features (can also be labeled as a fingerprint). In this case, consideration is primarily given to data and parameters based on prediction analysis, in particular linear prediction analysis, such as LPC parameters, LSP parameters, pitch information, codebook gain, for example, of the given codebook, and combinations of these parameters.

Gemäß der schematischen Darstellung der 8 ist ein Benutzer-Endgerät 100 mit einem Mikrophon 102 und einer Videokamera 104 ausgeführt und enthält Einrichtungen, die einen Sprach-Codec 106 und einen Video-Codec 108 realisieren. Der Sprach-Codec 106 kodiert den vom Mikrophon 102 erhaltenen Sprach-Nutzdatenstrom und erzeugt den kodierte Sprachdaten enthaltenen ersten Datenstrom B, der beispielsweise von Sprach-Frames mit einer Dauer von 10 msec oder 20 msec gebildet ist und auf einer linearen Prädiktionsanalyse durch den Sprach-Codec beruhende Daten frameweise enthält, etwa LPC-Parameter, LSP-Parameter, Pitch-Information (P), Gewinn- oder Verstärkungsfaktor G in Bezug auf ein festes Codebuch, Gewinn- oder Verstärkungsfaktor aG in Bezug auf ein adaptives Codebuch, usw. Der Video-Codec 108 erzeugt aus einem von der Kamera 104 eingehenden Video-Nutzdatenstrom einen kodierten Videodatenstrom M. Der Sprach-Codec 106 stellt ausgewählte Daten der kodierten Sprachdaten, beispielsweise einen LPC-Parameter und einen LSP-Parameter, als Fingerabdruck-Information L einer Kombinier-Einrichtung 110 zur Verfügung, die den kodierten Videostrom M um die Fingerabdruck-Information ergänzt und so den Datenstrom N erzeugt. Vorzugsweise besteht eine frame-weise Korrespondenz zwischen dem Audiodatenstrom B und dem Videodatenstrom M und dementsprechend auch dem ergänzten Videodatenstrom N, so dass jeweilige Frames der gleichen Zeitdauer in Bezug auf die Audio- und Video-Nutzdaten entsprechen, beipielsweise einer Länge von 10 msec oder 20 msec, so dass jedem Sprachdatenframe 112 genau ein Videodatenframe 114 des vom Video-Codec 108 abgegebenen Videodatenstrom M und genau einem Datenframe 116 des in jedem Datenframe um die Fingerabdruck-Information L bzw. Q ergänzten Videodatenstrom N entspricht.According to the schematic representation of 8th is a user terminal 100 with a microphone 102 and a video camera 104 Running and includes facilities that have a voice codec 106 and a video codec 108 realize. The voice codec 106 encodes that from the microphone 102 obtained speech payload data stream and generates the coded voice data contained first data stream B, for example, formed of speech frames with a duration of 10 msec or 20 msec and based on a linear prediction analysis by the speech codec based on data frame-wise, such as LPC parameters , LSP parameters, pitch information (P), gain or gain G with respect to a fixed codebook, gain or gain aG with respect to an adaptive codebook, etc. The video codec 108 generated from one of the camera 104 incoming video payload a coded video stream M. The voice codec 106 represents selected data of the coded voice data, such as an LPC parameter and an LSP parameter, as fingerprint information L of a combiner 110 available, which adds the encoded video stream M to the fingerprint information, thus generating the data stream N. Preferably, there is a frame-wise correspondence between the audio data stream B and the video data stream M and, accordingly, the supplemented video data stream N, such that respective frames correspond to the same length of time with respect to the audio and video payload, for example 10 msec or 20 in length msec, so every voice data frame 112 exactly a video data frame 114 of the video codec 108 given video data stream M and exactly one data frame 116 of the video data stream N supplemented in each data frame by the fingerprint information L and Q, respectively.

Anzumerken ist, dass es einerlei ist, ob die Fingerabdruck-Information in eigene Datenframes aufgenommen ist oder mit den Videodaten in gemeinsame Datenframes aufgenommen ist.It should be noted that it does not matter whether the fingerprint information is included in separate data frames or is included with the video data in common data frames.

Der erste Datenstrom B und der als zweiter Datenstrom zu identifzierende Video- und Fingerprint-Information enthaltene Datenstrom N werden über verschiedene Übertragungskanäle und auf Grundlage verschiedener Übertragungsstandards und Protokolle übertragen. Dies ist in 8 einerseits durch die Pfeile 114 und 118 repräsentiert, die für eine leitungsvermittelte Kombinationsverbindung stehen, und andererseits durch ein symbolhaft dargestelltes Router-Netzwerk 117, das für eine paketvermittelte Kommunikationsverbindung, beispielsweise über das Internet, steht. The first data stream B and the data stream N contained in the video and fingerprint information to be identified as the second data stream are transmitted via different transmission channels and based on various transmission standards and protocols. This is in 8th on the one hand by the arrows 114 and 118 representing a circuit-switched combination connection and, on the other hand, a symbolically represented router network 117 , which stands for a packet-switched communication connection, for example via the Internet.

In Folge der unterschiedlichen Übertragungskanäle und Übertragungsstandards ist die anfänglich gemäß Ausführungsbeispiel bestehende Synchronität zwischen dem ersten Datenstrom B und dem zweiten Datenstrom N auf der Empfängerseite aufgehoben. Der empfangene, die kodierten Sprachdaten enthaltende erste Datenstrom E und der empfangene, die kodierten Videodaten R und die Fingerabdruck-Information Q enthaltende zweite Datenstrom P müssen erst noch synchronisiert werden, was zweckmäßig schon vor der Dekodierung erfolgen kann.As a result of the different transmission channels and transmission standards, the synchronization between the first data stream B and the second data stream N on the receiver side, which is initially present in accordance with the exemplary embodiment, is canceled. The received, the coded voice data containing first data stream E and the received, the coded video data R and the fingerprint information Q containing second data stream P must first be synchronized, which can be done appropriately before the decoding.

Eine Synchronisiereinrichtung 120 empfängt die Datenströme und extrahiert aus den Audio-Datenframes 112 diejenigen Parameter und Daten, die der im zweiten Datenstrom mitgeführten Fingerabdruck-Information entsprechen, vorliegend also die LPC- und LSP-Parameter. Da als Fingerabdruck-Information kodierte Sprachdaten selbst verwendet werden, kann eine Extraktionseinrichtung 122 einfach auf die betreffenden Daten im jeweiligen Sprachdatenframe 112 zugreifen. In entsprechender Weise extrahiert eine Extraktionseinrichtung 124 frameweise die im zweiten Datenstrom mitgeführte Fingerabdruck-Information, vorliegend die vom Sprach-Codec 106 ausgegebenen, im zweiten Datenstrom mitgeführten LPC- und LSP-Parameter.A synchronizer 120 receives the data streams and extracts from the audio data frames 112 those parameters and data corresponding to the fingerprint information carried in the second data stream, in the present case therefore the LPC and LSP parameters. Since voice data encoded as fingerprint information itself is used, an extraction device 122 simply to the relevant data in the respective voice data frame 112 access. In a corresponding manner extracts an extraction device 124 framewise the fingerprint information carried in the second data stream, in this case the one from the speech codec 106 output LPC and LSP parameters carried in the second data stream.

Eine Vergleichseinrichtung 126 vergleicht die aus dem ersten Datenstrom und die aus dem zweiten Datenstrom extrahierten Parameter und kann so eine paarweise Zuordnung zwischen Sprach-Datenframes 112 des ersten Datenstroms und Datenframes 116 bzw. Datenframes 114 des zweiten Datenstroms bestimmen. Zweckmäßig kann die Extraktionseinrichtung 124 nicht nur die Fingerabdruck-Information an die Vergleichseinrichtung 126 bereitstellen, sondern aus dem die Fingerabdruck-Information frameweise enthaltenen zweiten Datenstrom P einen nur noch die kodierte Videodaten enthaltenden zweiten Datenstrom R bereitstellen.A comparison device 126 compares the parameters extracted from the first data stream and those extracted from the second data stream, thus allowing a pairwise association between speech data frames 112 the first data stream and data frames 116 or data frames 114 determine the second data stream. Suitably, the extraction device 124 not just the fingerprint information to the comparator 126 but provide from the second data stream P contained in the frame of the fingerprint information frame a second data stream R containing only the coded video data.

Beim Ausführungsbeispiel der 8a) und 8b) ist davon ausgegangen worden, dass auf Grund der paketvermittelten Ü-bertragung des zweiten Datenstroms dieser gegenüber dem ersten Datenstrom verzögert ist, so dass die Synchronisiereinrichtung 120 nur einen Zwischenspeicher 128 für die Datenframes des ersten Datenstroms umfasst. In diesem Zwischenspeicher werden die Datenframes zwischengespeichert und unter der Ansteuerung durch die Vergleichseinrichtung 126 frameweise synchron zum Videodatenstrom R ausgegeben. Diese Frames werden dann durch einen empfängerseitigen Sprach-Codec 130 und einen empfängerseitigen Video-Codec 132 dekodiert und das resultierende Sprach-Nutzsignal und das resultierende Video-Nutzsignal werden zeitlich synchron durch einen Lautsprecher 134 bzw. einen Bildschirm 136 wiedergegeben.In the embodiment of 8a) and 8b) It has been assumed that, due to the packet-switched transmission of the second data stream, the latter is delayed with respect to the first data stream, so that the synchronization device 120 just a cache 128 for the data frames of the first data stream. The data frames are buffered in this buffer and under the control of the comparison device 126 frame-wise in synchronism with the video data stream R output. These frames are then passed through a receiver-side voice codec 130 and a receiver-side video codec 132 decodes and the resulting speech payload and the resulting video payload are timed by a loudspeaker 134 or a screen 136 played.

Wie schon angedeutet, könnte die durch die Snychronisiereinrichtung 120 durchgeführte Synchronisation auch durch eine Einrichtung einer Netz-Infrastruktur oder dergleichen erfolgen, die dann beispielsweise einen kombinierten Audio-Video-Datenstrom, in dem die Sprach- und Video-Information zueinander synchron ist, bereitstellt und über einen zum Gerät führenden Übertragungskanal, beispielsweise über eine Luft-Schnittstelle, diesen kombinierten Datenstrom an das Empfänger-Endgerät überträgt. Eine entsprechende Ausführungsvariante ist in 8c) veranschaulicht. Die Synchronisationseinrichtung 120' ist hier mit einer Kombiniereinrichtung 138 ausgeführt, die die miteinander synchronisierten Audio- und Videoströme zu einem kombinierten Datenstrom K zusammenführt, der über einen durch den Pfeil 140 symbolisierten, beispielsweise leitungsvermittelten Übertragungskanal zu einem Endgerät übertragen wird, in welchem dann dieser Datenstrom in die Sprachdaten einerseits und die Videodaten andererseits aufgespalten und diese Daten dann mittels des Sprach-Codecs 130 bzw. des Video-Codecs 132 dekodiert und durch die Wiedergabeeinrichtungen 134, 136 ausgegeben werden. Bei dieser Ausführungsvariante ist die Synchonisiereinrichtung 120' zusätzlich mit einem Zwischenspeicher 129 für die Video-Datenframes ausgeführt, um auch Verzögerungen des Audio-Datenstroms relativ zum Video-Datenstrom ausgleichen zu können. Auch die Synchronisiereinrichtung 120 der Ausführungsvariante gemäß 8b) kann vorteilhaft mit einem derartigen, den Videodaten zugeordneten Zwischenspeicher 129 ausgeführt sein.As already indicated, this could be done by the Snychronisiereinrichtung 120 Synchronization carried out by a device of a network infrastructure or the like, which then, for example, a combined audio-video data stream in which the voice and video information is synchronous to each other, provides and via a device leading to the transmission channel, for example via a Air interface, this combined data stream to the receiver terminal transmits. A corresponding embodiment variant is in 8c) illustrated. The synchronization device 120 ' is here with a combination device 138 executed, which brings together the synchronized audio and video streams to a combined data stream K, the one through the arrow 140 symbolized, for example, circuit-switched transmission channel is transmitted to a terminal, in which then split this data stream in the voice data on the one hand and the video data on the other hand and then this data by means of the voice codec 130 or the video codec 132 decoded and by the playback devices 134 . 136 be issued. In this embodiment, the synchronization is 120 ' additionally with a cache 129 for the video data frames to also be able to compensate for delays of the audio data stream relative to the video data stream. Also the synchronizer 120 the embodiment according to 8b) can advantageously with such, the video data associated buffer 129 be executed.

Betreffend die Synchronisierung der Mediendatenströme ist zu beachten, dass Verfälschungen durch Störungen des jeweiligen Übertragungskanals auftreten könnten und dass ferner auch Ambivalenzen der gegenseitigen Zuordnung der Datenframes des ersten und zweiten Datenstroms, ggf. auch mehr als zwei Datenströme, auftreten könnten. Die Gefahr von Ambivalenzen der Art, dass keine eindeutige Zuordnung zwischen jeweiligen Datenframes des ersten und zweiten Datenstroms möglich ist, kann im Prinzip durch entsprechend umfangreiche Fingerabdruckdaten praktisch ausgeschaltet werden. Unter Umständen ist es aber gewünscht, im Hinblick auf die Datenübertragungsraten mit einem Minimum an Fingerabdruckdaten auszukommen.With regard to the synchronization of the media data streams, it should be noted that distortions could occur due to disruptions of the respective transmission channel and that ambivalences of the mutual assignment of the data frames of the first and second data stream, possibly even more than two data streams, could also occur. The danger of ambivalences of the kind that no unambiguous assignment between respective data frames of the first and second data stream is possible, can in principle by appropriately extensive fingerprint data is virtually eliminated. However, it may be desirable to manage with a minimum of fingerprint data in terms of data transfer rates.

Eine besonders sichere Zuordnung zwischen den Datenframes des ersten und zweiten Datenstroms, die hinsichtlich Störungen aus den Übertragungskanälen oder andersartigen Störungen sehr fehlertolerant ist und überdies Ambivalenzen mit guter Zuverlässigkeit vermeidet, beruht darauf, dass für die Zuordnung die Fingerabdruck-Information mehrerer Datenframes des zweiten Datenstroms, hier des Video-Datenstroms, mit mehreren Datenframes des ersten Datenstroms, hier des Audio/Sprachdaten-Stroms, verglichen wird. Es wird im Folgenden angenommen, dass Parameter par_1 bis par_N (insbesondere LPC-Parameter, LSP-Parameter usw. wie oben angesprochen) die Fingerabdruck-Information bilden und für jeden Sprachdatenframe des ersten Datenstroms in Zuordnung zu einem jeweiligen Videodatenframe im Video-Datenstrom (zweiter Datenstrom) mit übertragen werden, vorzugsweise innerhalb des jeweiligen Video-Datenframes. In der hier zu Grunde gelegten Ausgestaltung einer Sprach- und Video-Kommunikation in einem Telekommunikationsumfeld wird diese Fingerabdruck-Information senderseitig aus dem kodierten Sprachdatenframe extrahiert bzw. durch den Sprach-Codec bereitgestellt, ohne die Sprachdaten zu ändern. Diese Fingerabdruckdaten werden dann zusammen mit dem zugeordneten Videoframe bzw. in dem zugeordneten Videoframe übertragen.A particularly secure association between the data frames of the first and second data stream, which is very fault-tolerant with regard to interference from the transmission channels or other types of interference and moreover avoids ambiguities with good reliability, is based on the fact that for the assignment the fingerprint information of a plurality of data frames of the second data stream, Here the video data stream is compared with several data frames of the first data stream, here the audio / voice data stream. It is assumed below that parameters par_1 to par_N (in particular LPC parameters, LSP parameters, etc. as mentioned above) form the fingerprint information and for each voice data frame of the first data stream associated with a respective video data frame in the video data stream (second Data stream), preferably within the respective video data frame. In the embodiment of a voice and video communication in a telecommunications environment which is the basis here, this fingerprint information is extracted on the transmitter side from the coded voice data frame or provided by the voice codec without changing the voice data. These fingerprint data are then transmitted together with the associated video frame or in the associated video frame.

Für einen jeweiligen Videoframe des zweiten Datenstroms kann der zugehörige i-te Sprachframe des ersten Datenstroms auf Grundlage der Ähnlichkeit zwischen den übertragenen Fingerabdruckdaten und für die Sprachdatenframes ermittelter entsprechender Fingerabdruckdaten identifiziert werden. Aus der empfangenen Sequenz von Sprachdatenframes wird auf der Empfängerseite (oder alternativ in der Infrastruktur-Einrichtung) für jeden Datenframe des ersten Datenstroms die Fingerabdruckinformation ermittelt bzw. aus diesem extrahiert. Es kann dann für einen jeweiligen Datenframe i des ersten Datenstroms ein Fehler- oder Übereinstimmungsmaß

Figure DE102006036562B4_0002
ermittelt werden, wobei DM eine Funktion in der Art eines Abstandsmaßes oder eines reziproken Abstandsmaßes ist, damit e(i, k) einem Fehlermaß entspricht oder eine Funktion ist, die dem reziproken eines Abstandsmaßes entspricht, also einem Übereinstimmungsmaß. Es wird hier im Folgenden der Einfachheit davon ausgegangen, dass DM ein Abstandsmaß ist in der Art einer quadratischen Norm oder Ähnliches, beispielsweise Euklidischer Abstand, absolute Differenz, Itakura-Saito, logarithmischer Abstand und dergleichen.For a respective video frame of the second data stream, the associated i-th voice frame of the first data stream may be identified based on the similarity between the transmitted fingerprint data and corresponding fingerprint data determined for the voice data frames. From the received sequence of voice data frames, the fingerprint information is determined or extracted from the receiver side (or alternatively in the infrastructure device) for each data frame of the first data stream. It may then for a respective data frame i of the first data stream, an error or agreement measure
Figure DE102006036562B4_0002
where DM is a function in the form of a distance measure or a reciprocal distance measure so that e (i, k) corresponds to an error measure or is a function that corresponds to the reciprocal of a distance measure, that is, a measure of agreement. Hereinafter, the simplicity is assumed that DM is a pitch measure such as a quadratic norm or the like, for example, Euclidean distance, absolute difference, Itakura-Saito, logarithmic distance, and the like.

In dieser Formel stellt k einen Zuordnungsparameter in der Art eines Such-Abstands oder Verschiebemaßes dar, der dem i-ten Datenframe des ersten Datenstroms, genau dessen ermittelten Fingerabdruckdaten, den (i – k)-ten Datenframe des zweiten Datenstroms, genauer die diesem (i – k)-ten Datenframe des zweiten Datenstroms zugeordneten, auf ein bestimmtes Datenframe des ersten Datenstroms verweisenden Fingerabdruckdaten im zweiten Datenstrom, zuordnet.In this formula k represents an assignment parameter in the form of a search distance or shift measure, which corresponds to the i-th data frame of the first data stream, exactly the fingerprint data determined therefrom, the (i-k) -th data frame of the second data stream, more precisely the one ( i - k) -ten data frame of the second data stream associated, referring to a specific data frame of the first data stream fingerprint data in the second data stream assigns.

Es wird also für mehrere Datenframes i des ersten Datenstroms die Größe e(i, k) für verschiedene Werte von k bestimmt, um auf dieser Grundlage die Synchronisation durchzuführen.Thus, for several data frames i of the first data stream, the variable e (i, k) is determined for different values of k in order to perform the synchronization on this basis.

Werden als Fingerabdruckinformation zehn LPC-Parameter (N = 10) mit dem zweiten Datenstrom übertragen und wird für die Bestimmung des Fehlermaßes eine quadratische Norm verwendet, so erhält man für den Sprachdatenframe i und den Suchabstand k: e(i, k) = [LPC1(i) – LPC1(i – k)]^2 + [LPC2(i) – LPC2(i – k)]^2 + ... + [LPC10(i) – LPC10(i – k)]^2 e(i – k) wird für alle interessierenden Werte von k berechnet, d. h. innerhalb eines gewissen Suchbereichs um das zu identifizierende bzw. einem zugeordneten Video-Datenframe zuzuordnende Sprachdatenframe i, beispielsweise für die k-Werte k = 1, 2, ..., 50. Üblicherweise reicht eine Größenordnung von 10 für k aus, d. h. für eine Framelänge von 20 msec ein Suchbereich von 200 msec.If ten LPC parameters (N = 10) are transmitted as the fingerprint information with the second data stream and a quadratic norm is used for the determination of the error measure, the following results are obtained for the speech data frame i and the search distance k: e (i, k) = [LPC1 (i) -LPC1 (i-k)] ^ 2 + [LPC2 (i) -LPC2 (i-k)] ^ 2 + ... + [LPC10 (i) -LPC10 (i - k)] ^ 2 e (i-k) is calculated for all values of k of interest, ie within a certain search range around the speech data frame i to be assigned to or to an associated video data frame, for example for the k values k = 1, 2, ... , 50. Usually, an order of 10 is sufficient for k, ie for a frame length of 20 msec, a search range of 200 msec.

Man kann durchaus zweckmäßig alleine auf Grundlage der Fehlermaße (oder Übereinstimmungsmaße) e(i, k) die Synchronisation durchführen. Demgegenüber ist es aber bevorzugt, mehrere für den gleichen Zuordnungs-Abstand k bestimmte Maße e(i, k) zu berücksichtigen, beispielsweise in der Form eines Kombinations-Vergleichsmaßes

Figure DE102006036562B4_0003
oder
Figure DE102006036562B4_0004
It is quite appropriate to perform the synchronization on the basis of the error measures (or matching measures) e (i, k) alone. In contrast, however, it is preferable to consider a plurality of dimensions e (i, k) determined for the same assignment distance k, for example in the form of a combination comparison measure
Figure DE102006036562B4_0003
or
Figure DE102006036562B4_0004

Dieses Kombinationsmaß kann für jeden Wert k bestimmt werden, wobei die Summe über alle zu berücksichtigenden Datenframes des ersten Datenstroms geht. Sofern nicht eine feste, sondern eine variierende Anzahl von Größen e(i, k) in das Kombinations-Vergleichsmaß E(k) eingehen, sollte die Summe durch die die Zahl von Summanden angebende Größe M nominiert werden.This combination measure can be determined for each value k, the sum going over all data frames of the first data stream to be considered. Unless a fixed but a varying number of variables e (i, k) are included in the combination measure E (k), the sum should be nominated by the quantity M indicating the number of summands.

Das Kombinations-Vergleichsmaß E(k), das insbesondere einem summarischen oder mittleren Fehlermaß oder einem summarischen oder mittleren Übereinstimmungsmaß entspricht, ist sehr viel fehlertoleranter und weniger für Ambivalenzen anfällig als die zu Grunde liegenden Maße e(i, k), da eine Summation oder Mittlang über die Zeit bzw. über mehrere Datenframepaare eines jeweiligen Datenframes des ersten und eines jeweiligen Datenframes des zweiten Datenstroms beinhaltet ist. Es sind auch andere Kombinationen der Maße e(i, k) denkbar, etwa eine Produktbildung.The combination comparison measure E (k), which in particular corresponds to a summary or average error measure or a summary or average match measure, is much more error-tolerant and less susceptible to ambivalences than the underlying measures e (i, k), since a summation or Mittlang over the time or over a plurality of data frame pairs of a respective data frame of the first and a respective data frame of the second data stream is included. Other combinations of the dimensions e (i, k) are also conceivable, for example a product formation.

Je nach Definition der eingehenden Funktion DM kann ein k-Wert als Synchronisationsmaß bestimmt werden, indem ein Maximum oder ein Minimum des Kombinations-Vergleichsmaßes E(k) bestimmt wird. Im Falle eines als Abstandsmaß realisierten Maßes DM nehmen die Maße e(i, k) und dementsprechend auch die Kombinations-Maße E(k) für bessere Übereinstimmung zwischen der Fingerabdruckinformation des zweiten Datenstroms einerseits und der Fingerabdruckinformation eines jeweiligen Datenframe des ersten Datenstroms andererseits ab, so dass ein Minimum von E(k) zu finden ist. Wenn beispielsweise ein Minimum von E(k) für k = 3 erhalten wird, so bedeutet dies, dass der Video- und der Sprachdatenstrom um drei Datenframes auseinandergelaufen sind, der Videostrom also um drei Frames gegenüber dem Audiostrom verzögert ist. Dies ermöglicht, den Videostrom (zweiter Datenstrom) mit dem ersten Datenstrom (Audio- bzw. Sprachdatenstrom) zu synchronisieren, indem künstlich auch eine entsprechende Verzögerung für den Audio-Datenstrom eingeführt wird durch die Speicherung etwa im Zwischenspeicher 128.Depending on the definition of the incoming function DM, a k value can be determined as a synchronization measure by determining a maximum or a minimum of the combination comparison measure E (k). In the case of a measure DM realized as a distance measure, the measures e (i, k) and accordingly also the combination measures E (k) for better match between the fingerprint information of the second data stream on the one hand and the fingerprint information of a respective data frame of the first data stream on the other hand decrease, so that a minimum of E (k) can be found. For example, if a minimum of E (k) is obtained for k = 3, it means that the video and voice data streams have diverge by three data frames, that is, the video stream is delayed by three frames from the audio stream. This makes it possible to synchronize the video stream (second data stream) with the first data stream (audio or speech data stream) by artificially introducing a corresponding delay for the audio data stream by storing it approximately in the buffer 128 ,

Vorteilhaft können die Kombinations-Vergleichsmaße E(k) iterativ berechnet werden. Zuerst wird für jeden Wert von k berechnet: E[1](k) = e(1, k) Advantageously, the combination comparison measures E (k) can be calculated iteratively. First, we calculate for each value of k: E [1] (k) = e (1, k)

Es kann dann als erste Näherung k als Minimum von E[1)(k) bestimmt werden.It can then be determined as a first approximation k as a minimum of E [1] (k).

Sobald der nächste Sprachdatenframe vorliegt, kann dann E[2](k) = e(1, k) + e(2, k) = E[1](k) + e(2, k) bestimmt werden, was die Bestimmung von k als Minimum von E[2](k) ermöglicht.Once the next speech data frame is present, then E [2] (k) = e (1, k) + e (2, k) = E [1] (k) + e (2, k) which allows the determination of k as a minimum of E [2] (k).

Als dritte Iterationsstufe kann dann k aus E[3](k) = e(1, k) + e(2, k) + e(3, k) = E[2](k) + e(3, k) bestimmt werden. Dies kann entsprechend fortgeführt werden: E[n + 1](k) = E[n](k) + e(n + 1, k) The third iteration stage can then be k E [3] (k) = e (1, k) + e (2, k) + e (3, k) = E [2] (k) + e (3, k) be determined. This can be continued accordingly: E [n + 1] (k) = E [n] (k) + e (n + 1, k)

Solange nur Vergleichs-Maße E[p](k) für die Minimum- oder Maximumsuche berücksichtigt werden, die gleich viele Summandenenthalten, ist eine Normierung mit der Anzahl von Summanden nicht erforderlich, aber durchaus zweckmäßig. Unter Berücksichtigung einer die Anzahl von Summanden angebenden Normierungsgröße M ergeben sich die folgenden approximativen Kombinations-Vergleichsmaße für die erste bis dritte Approximationsstufe: E[1](k) = e(1, k) E[2](k) = [e(1, k) + e(2, k)]/2 E[3](k) = [e(1, k) + e(2, k) + e(3, k)]/3 As long as only comparison measures E [p] (k) are taken into account for the minimum or maximum search, which contain the same number of summands, normalization with the number of summands is not necessary, but quite expedient. Taking into account a normalization quantity M indicating the number of summands, the following approximate combination comparison measures for the first to third approximation stage result: E [1] (k) = e (1, k) E [2] (k) = [e (1, k) + e (2, k)] / 2 E [3] (k) = [e (1, k) + e (2, k) + e (3, k)] / 3

Auch in einer rekursiven oder iterativen Berechnung kann der richtige Normierungsfaktor, sofern überhaupt benötigt, auf einfache Weise berücksichtigt werden.Even in a recursive or iterative calculation, the correct normalization factor, if needed at all, can be easily taken into account.

Die rekursive oder iterative Berechnung läuft auf eine Mittlung oder Aussummierung über die Zeit hinaus. Für jeden zusätzlich berücksichtigten Sprachdatenframe wird eine bessere Approximation für das Kombinations-Vergleichsmaß E(k) erhalten.The recursive or iterative calculation is based on averaging or offsetting over time. For each additionally considered speech data frame, a better approximation for the combination measure E (k) is obtained.

Bei der Synchronisation kann für die synchrone Ausgabe der beiden Datenströme bzw. für ein synchrones Zusammenführen der beiden Datenströme jeweils bestimmt werden, für welchen Wert von k das Kombinations-Vergleichsmaß E(k) minimal (oder auch alternativ maximal) ist. Es können dabei jeweils in einem dem ersten Datenstrom zugeordneten Zwischenspeicher zwischengespeicherte Datenframes des ersten Datenstroms und in einem dem zweiten Datenstrom zugeordenten Zwischenspeicher zwischengespeicherte Datenframes des zweiten Datenstroms berücksichtigt werden, wobei hinzukommende Datenframes des ersten bzw. zweiten Datenstroms sukzessive mit berücksichtigt werden können.During the synchronization, it can be determined for the synchronous output of the two data streams or for a synchronous merging of the two data streams in each case for which value of k the combination comparison measure E (k) is minimal (or alternatively also maximum). In each case, buffered data frames of the first data stream and buffer memories assigned to the second data stream of the second data stream can be taken into account in each buffer, whereby additional data frames of the first or second data stream can be taken into account successively.

Die vorangehend allgemein erläuterte Art und Weise der Synchronisation soll im Folgenden anhand eines stark vereinfachten Beispiels besser veranschaulicht werden. Es wird auf 9 Bezug genommen. Es wird angenommen, dass in einem zweiten Datenstrom Q, ein Video-Datenstrom, Fingerabdruckdaten in Form auf den ersten Datenstrom E, ein Sprachdatenstrom, verweisenden Parametern par_0 und par_1 aufgenommen sind, die als die Nutzdaten des ersten Datenstroms kodierende Parameter auch in diesem enthalten sind. Um die im ersten Datenstrom als Nutzdaten enthaltenen Parameter von den im zweiten Datenstrom als Fingerabdruckdaten aufgenommenen Parametern zu unterscheiden, sind die letzteren in 9 mit einem Stern gekennzeichnet: par_0*, par_1*. Dies berücksichtigt auch, dass durch Störungen eines Übertragungskanals oder dergleichen Verfälschungen auftreten können, so dass die entsprechenden Parameter in einem Datenframe des ersten Datenstroms sich von den auf diesen Frame verweisenden Parametern im zweiten Datenstrom unterscheiden können.The manner of synchronization explained above in general will be better illustrated below by means of a greatly simplified example. It will open 9 Referenced. It is assumed that in a second data stream Q, a video data stream, fingerprint data in the form of the first data stream E, a speech data stream, referring parameters par_0 and par_1 are included, which are included as the payload data of the first data stream also in this parameter , In order to distinguish the parameters contained in the first data stream as payload data from the parameters recorded as fingerprint data in the second data stream, the latter are in 9 marked with an asterisk: par_0 *, par_1 *. This also takes into account that distortions may occur due to disturbances of a transmission channel or the like, so that the corresponding parameters in a data frame of the first data stream may differ from the parameters referring to this frame in the second data stream.

Gemäß 9a liegen vom Audio- bzw. Sprachdaten-Strom Frames i – 1, i, i + 1, i + 2, i + 3 vor, die in dieser Reihenfolge angekommen und in einen Audio-Zwischenspeicher aufgenommen sind. Der zugeordnete Video-Datenstrom Q ist um einen Datenframe verzögert, und deswegen liegen in einem Video-Zwischenspeicher die Datenframes i – 1, i, i + 1 und i + 2 vor, die in dieser Reihenfolge angekommen und in den Zwischenspeicher aufgenommen sind.According to 9a are from the audio or voice data stream frames i - 1, i, i + 1, i + 2, i + 3, which arrived in this order and are recorded in an audio buffer. The assigned video data stream Q is delayed by one data frame, and therefore there are in a video buffer the data frames i-1, i, i + 1 and i + 2, which arrived in this order and are stored in the buffer.

Die Nutzdaten-Parameter par_0 und par_1 des ersten Datenstroms haben der Einfachheit halber Integerwerte wie folgt: 6, 7 für den Datenframe i – 1; 4, 5 für den Datenframe i; 2, 3 für den Datenframe i + 1; 0, 1 für den Datenframe i + 2 und 8, 9 für den Datenframe i + 3. In den zweiten Datenstrom sind frameweise als Fingerabdruck die als par_0* und par_1* angesprochenen Integerwerte 6, 7 für den Datenframe i – 1; 4, 5 für den Datenframe i; 2, 0 für den Datenframe i + 1 und 0, 1 für den Datenframe i + 2 aufgenommen. Im Falle des Video-Datenframes i + 1 weichen die Fingerabdruckdaten 2, 0 von den entsprechenden, im Frame i + 2 des ersten Datenstroms enthaltenen Parametern 2, 3 ab, um eine beispielsweise von einer Störung hervorgerufene Abweichung zu repräsentieren. Ohne Störung müsste der Videoframe i + 2 die Fingerabdruckdaten 2, 3 enthalten oder müsste der Audioframe i + 1 für die angegebenen Parameter die Integerwerte 2, 0 enthalten.For the sake of simplicity, the payload parameters par_0 and par_1 of the first data stream have integer values as follows: 6, 7 for the data frame i-1; 4, 5 for the data frame i; 2, 3 for the data frame i + 1; 0, 1 for the data frame i + 2 and 8, 9 for the data frame i + 3. In the second data stream, as fingerprints, the integer values 6, 7 for the data frame i-1 addressed as par_0 * and par_1 * are stored in the frame. 4, 5 for the data frame i; 2, 0 for the data frame i + 1 and 0, 1 for the data frame i + 2 recorded. In the case of the video data frame i + 1, the fingerprint data 2, 0 deviate from the corresponding parameters 2, 3 contained in the frame i + 2 of the first data stream in order to represent a deviation caused, for example, by a disturbance. Without interference, the video frame i + 2 would have to contain the fingerprint data 2, 3 or the audio frame i + 1 would have to contain the integer values 2, 0 for the specified parameters.

9a zeigt die sich für die dargestellten Datenframes des ersten und zweiten Datenstroms ergebenden Fehlermaße e(i, k), wobei die Auswirkungen der – hier angenommenen – fehlerhaften Fingerabdruckdaten im Videoframe i + 1 durch ”!?” gekennzeichnet sind. Im Falle des Fehlermaßes e(i + 1,k = 1) ergibt sich durch die Anwendung des Abstandsmaßes in Form einer absoluten Differenz das Fehlermaß 3 an Stelle von 0. Weitere Fehlermaße e(i, k) für andere Paarungen von Datenframes des ersten und zweiten Datenstroms sind in 9a) und 9b) angegeben, ebenso wie die sich ergebenden Kombinations-Vergleichsmaße E(–1), E(0), E(1) und E(3). Das Kombinations-Vergleichsmaß E(k) ist minimal für k = 1, was bedeutet, dass der Videostrom um ein Datenframe gegenüber dem Audiostrom verzögert ist und dementsprechend der Audiostrom um ein Frame für eine zum Videostrom synchrone Wiedergabe verzögert werden muss. 9a shows the error measures e (i, k) resulting for the illustrated data frames of the first and second data streams, the effects of the - here assumed - incorrect fingerprint data in the video frame i + 1 being characterized by "!?". In the case of the error measure e (i + 1, k = 1) results from the application of the distance measure in the form of an absolute difference, the error measure 3 instead of 0. Other error measures e (i, k) for other pairings of data frames of the first and second data stream are in 9a) and 9b) as well as the resulting combination comparative measures E (-1), E (0), E (1) and E (3). The combination measure E (k) is minimal for k = 1, which means that the video stream is delayed by one frame of data from the audio stream and accordingly the audio stream has to be delayed by one frame for a video stream synchronous playback.

Vergleicht man ein bestimmtes Datenframe des einen Datenstroms, beispielsweise das Frame i – 1 des Sprachdatenstroms E, paarweise mit verschiedenen Datenframes des anderen Datenstroms, also vorliegend beispielsweise mit den Datenframes i – 1, i, i + 1 und i + 2 des Video-Datenstroms Q, so kann das betreffende Datenframe des erstgenannten Datenstroms – im Beispielsfall das Datenframe i – 1 des Datenstroms E – als „Aufpunkt”-Datenframe angesprochen werden, welches mit verschiedenen Datenframes des anderen Datenstroms verglichen wird. Alternativ könnte man ein bestimmtes „Aufpunkt”-Datenframe des anderen Datenstroms, also beispielsweise das Datenframe i des Video-Datenstroms Q, paarweise mit verschiedenen Datenframes des erstgenannten Datenstroms, also beispielsweise mit den Datenframes i – 1, i, i + 1, i + 2 und i + 3 des Sprachdatenstroms E. vergleichen. Alleine schon auf Grundlage eines solchen Vergleiches kann im Prinzip die Synchronisation der Datenströme erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die Synchronisation aber auf Grundlage der Kombinations-Vergleichsmaße E(k).If one compares a specific data frame of the one data stream, for example the frame i-1 of the speech data stream E, in pairs with different data frames of the other data stream, ie in the present example with the data frames i-1, i, i + 1 and i + 2 of the video data stream Q, the relevant data frame of the first-mentioned data stream-in the example the data frame i-1 of the data stream E-can be addressed as a "point-to-point" data frame, which is compared with different data frames of the other data stream. Alternatively, one could have a particular "look-up" data frame of the other data stream, ie, for example, the data frame i of the video data stream Q, in pairs with different data frames of the former data stream, ie, for example, with the data frames i-1, i, i + 1, i + Compare 2 and i + 3 of the voice data stream E. Alone on the basis of such a comparison can be done in principle the synchronization of the data streams. Preferably, however, the synchronization is based on the combination comparison measures E (k).

Vorgeschlagen wird unter anderem ein Verfahren und ein System zur Synchronisation mehrerer Datenströme, die jeweils eine Mehrzahl aufeinander folgender Teilabschnitte, ggf. Datenframes, aufweisen, wobei wenigstens ein zweiter der Datenströme in Zuordnung zu Teilabschnitten des zweiten Datenstroms auf Teilabschnitte wenigstens eines ersten der Datenströme verweisende Identifikationsmerkmale enthält und über die Identifikationsmerkmale einander zugeordnete Teilabschnitte der Datenströme ermittelt werden, um die Datenströme zu synchronisieren. Es werden ferner Vorrichtungen und Systemkomponenten bereitgestellt, auf deren Grundlage das Verfahren durchgeführt bzw. das System aufgebaut werden kann.Proposed is, inter alia, a method and a system for synchronizing a plurality of data streams, each having a plurality of successive subsections, possibly data frames, wherein at least a second of the data streams in association with subsections of the second data stream on subsections of at least one of the first data streams reference identification features contains and the identification features associated with each other sections of the data streams are determined to synchronize the data streams. Devices and system components are also provided on the basis of which the method can be carried out or the system can be set up.

Claims (110)

Verfahren zum Empfangen, mit einem ersten Datenstrom, der wenigstens zwei aufeinander folgende Teilabschnitte aufweist und mit einem zweiten Datenstrom, umfassend die Schritte: – Empfangen des ersten Datenstroms (E); – Empfangen des zweiten Datenstroms (P) mit einem Nutzanteil (W) und einem ersten Identifikationsmerkmal (Q, U), das von einem ersten Teilabschnitt der wenigstens zwei aufeinander folgenden Teilabschnitte des ersten Datenstromes (E) abgeleitet und zu einer Identifikation des ersten Teilabschnitts verwendbar ist; – Verzögern wenigstens eines vom ersten und zweiten Datenstrom; – Ermitteln des ersten Identifikationsmerkmals (Q, U) in dem zweiten Datenstrom (P); – Ermitteln des ersten Teilabschnitts im ersten Datenstrom (E) in Abhängigkeit des ersten Identifikationsmerkmals (Q, U); – Ausgeben des Nutzanteils (W, Y) des zweiten Datenstroms (P) zeitlich unter Benutzung des ersten Identifikationsmerkmals abgestimmt auf eine Ausgabe des ersten Teilabschnitts.A method of receiving, comprising a first data stream having at least two consecutive subsections and a second data stream comprising the steps: - receiving the first data stream (E); - receiving the second data stream (P) with a useful portion (W) and a first identification feature (Q, U) derived from a first subsection of the at least two successive subsections of the first data stream (E) and usable for an identification of the first subsection is; Delaying at least one of the first and second data streams; - Determining the first identification feature (Q, U) in the second data stream (P); - Determining the first section in the first data stream (E) in dependence of the first identification feature (Q, U); - Outputting the useful portion (W, Y) of the second data stream (P) in time using the first identification feature tuned to an output of the first subsection. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Datenstrom (E) und der zweite Datenstrom (P) jeweils eine Mehrzahl oder Vielzahl aufeinander folgender Teilabschnitte aufweisen, wobei mehreren oder allen Teilabschnitten des zweiten Datenstroms ein auf einen jeweiligen zugeordneten Teilabschnitt des ersten Datenstroms verweisendes, im zweiten Datenstrom enthaltenes Identifikationsmerkmal zugeordnet ist und für mehrere dieser Identifikationsmerkmale der zugeordnete Teilabschnitt des ersten Datenstroms ermittelt wird und über das jeweilige Identifikationsmerkmal einander zugeordnete Abschnitte des ersten und des zweiten Datenstroms zeitlich abgestimmt ausgegeben werden.A method according to claim 1, characterized in that the first data stream (E) and the second data stream (P) each have a plurality or plurality of successive subsections, wherein several or all subsections of the second data stream refer to a respective associated subsection of the first data stream , is assigned in the second data stream contained identification feature and for several of these identification features of the associated subsection of the first data stream is determined and output via the respective identification feature mutually associated portions of the first and the second data stream timed. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zuordnung eines Teilabschnitts des ersten Datenstroms (E) zu einem Teilabschnitt des zweiten Datenstroms (P) mehrere, auf verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms verweisende Identifikationsmerkmale berücksichtigt werden.A method according to claim 2, characterized in that for the assignment of a subsection of the first data stream (E) to a subsection of the second data stream (P) several, to different sections of the first data stream referring identification features are taken into account. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Schritt des Ermittelns des bzw. eines jeweiligen ersten Teilabschnitts im ersten Datenstrom (E) die Schritte umfasst: – Ableiten von einem Identifikationsmerkmal aus wenigstens einem der Teilabschnitte im ersten Datenstrom (E); – Vergleichen des ermittelten ersten Identifikationsmerkmals (Q, U) mit dem abgeleiteten Identifikationsmerkmal des wenigstens einen Teilabschnitts des ersten Datenstrom (E).Method according to one of Claims 1 to 3, in which the step of determining the respective first subsection in the first data stream (E) comprises the steps: Deriving an identification feature from at least one of the subsections in the first data stream (E); - Comparing the determined first identification feature (Q, U) with the derived identification feature of the at least one subsection of the first data stream (E). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Schritt des Empfangens des ersten Datenstromes die Schritte umfasst: – Bereitstellen von einem ersten Nutzsignal (A), das wenigstens zwei aufeinander folgende Teilabschnitte umfasst; – Ableiten eines Identifikationsmerkmals (L) aus wenigstens einem der aufeinander folgenden Teilabschnitte, das für eine Identifikation des wenigstens einen Teilabschnitts der aufeinander folgenden Teilabschnitte verwendbar ist; – Erzeugen des ersten Datenstroms (B) aus dem ersten Nutzsignal; – Übertragen des ersten Datenstroms (B, C) über ein Netzwerk (23, 24); – Empfangen des ersten Datenstroms (D, E) aus dem Netzwerk (23, 24).Method according to one of claims 1 to 4, wherein the step of receiving the first data stream comprises the steps of: - providing a first useful signal (A) comprising at least two successive subsections; Deriving an identification feature (L) from at least one of the successive subsections, which is usable for an identification of the at least one subsection of the successive subsections; - generating the first data stream (B) from the first useful signal; Transmitting the first data stream (B, C) over a network ( 23 . 24 ); Receiving the first data stream (D, E) from the network ( 23 . 24 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, bei dem der Schritt des Ableitens eines Identifikationsmerkmals (L) wenigstens einen der folgenden Schritte umfasst: – Erzeugen Koeffizienten aus dem ersten Teilabschnitt, die für eine Long Term Prediction geeignet sind; – Erzeugen von Koeffizienten aus dem ersten Teilabschnitt, die für ein Linear Predictive Coding geeignet sind; – Erzeugen von Frequenzinformationen, die von einem Inhalt des ersten Teilabschnitts abgeleitet sind; – Erzeugen von HASH-Sequenzen aus dem ersten Teilabschnitt; – Erzeugen einer Prüfsumme aus dem ersten Teilabschnitt; – Erzeugen eines kodierten Teilabschnittes aus dem ersten Teilabschnitt.Method according to one of Claims 4 or 5, in which the step of deriving an identification feature (L) comprises at least one of the following steps: Generating coefficients from the first subsection that are suitable for long term prediction; Generating coefficients from the first subsection that are suitable for linear predictive coding; Generating frequency information derived from a content of the first subsection; Generating HASH sequences from the first subsection; - generating a checksum from the first subsection; - Generating a coded subsection from the first subsection. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Nutzanteil (W, J, M) des zweiten Datenstroms wenigstens zwei Teilabschnitte umfasst, und einem Teilabschnitt (Y) der wenigstens zwei Teilabschnitte das erste Identifikationsmerkmal zugeordnet ist, und die Ausgabe des ersten Teilabschnitts (G) des ersten Datenstroms und des Teilabschnitts (Y) des zweiten Datenstroms zeitlich aufeinander abgestimmt erfolgt.Method according to one of Claims 1 to 6, in which the useful portion (W, J, M) of the second data stream comprises at least two subsections, and a subsection (Y) of the at least two subsections is assigned the first identification feature, and the output of the first subsection (G) of the first data stream and the subsection (Y) of the second data stream is timed to each other. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Schritt des Empfangens des zweiten Datenstroms die Schritte umfasst: – Bereitstellen von einem zweiten Nutzsignal (J, M); – Bereitstellen wenigstens eines ersten Identifikationsmerkmals (L); – Erzeugen des zweiten Datenstroms (N, O, P) durch Zuordnen des wenigstens einen ersten Identifikationsmerkmals (L) zu dem zweiten Nutzsignal (M); – Übertragen des zweiten Datenstroms.The method of any one of claims 1 to 7, wherein the step of receiving the second data stream comprises the steps of: - Providing a second useful signal (J, M); - providing at least one first identification feature (L); - generating the second data stream (N, O, P) by assigning the at least one first identification feature (L) to the second useful signal (M); - Transferring the second data stream. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der Schritt des Bereitstellens des zweiten Nutzsignals (J, M) ein Zerlegen des zweiten Nutzsignals (J, M) in wenigstens zwei aufeinander folgende Teilabschnitte umfasst und im Schritt des Erzeugens des zweiten Datenstroms (N, P) das wenigstens eine erste Identifikationsmerkmal (L) einem der aufeinander folgenden Teilabschnitte des zweiten Nutzsignals (J, M) zugeordnet wird.The method of claim 8, wherein the step of providing the second payload signal (J, M) comprises dividing the second payload signal (J, M) into at least two consecutive subsections and in the step of generating the second data stream (N, P) at least one first identification feature (L) is associated with one of the successive subsections of the second useful signal (J, M). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der Schritt des Empfangen des zweiten Datenstroms die Schritte umfasst: – Zerlegen des zweiten Datenstroms (P) in das zweites Nutzsignal (R) und in das erste Identifikationsmerkmal (L); – Verzögern oder Zwischenspeichern der zweiten Nutzsignale.The method of any one of claims 1 to 9, wherein the step of receiving the second data stream comprises the steps of: - Disassembling the second data stream (P) in the second useful signal (R) and in the first identification feature (L); - delaying or buffering the second useful signals. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Schritt des Ausgebens des zweiten Datenstroms das Ausgeben der zwischengespeicherten zweiten Nutzsignale zeitlich aufeinander abgestimmt zum Ausgeben des ersten Teilabschnitts umfasst.The method of claim 9, wherein the step of outputting the second data stream comprises outputting the buffered second payload signals timed to output the first subsection. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem der erste Datenstrom (B, E) zumindest eines der folgenden Nutzsignale (A) umfasst: – analoge Audiosignale; – digitale Audiodaten oder digitale Audiosignale – kodierte Audiosignale; – μ-law kodierte Audiodaten oder μ-law kodierte Audiosignale – GSM EFR kodierte Audiodaten oder GSM EFR kodierte Audiosignale; – PCM kodierte Audiodaten oder PCM kodierte Audiosignale; – AMR kodierte Audiodaten oder AMR kodierte Audiosignale; – AMR-WB kodierte Audiodaten oder AMR kodierte Audiosignale; – G.729 kodierte Audiodaten oder G.729 kodierte Audiosignale; – kodierte Audiodaten oder kodierte Audiosignale nach einem der G.72x Verfahren des ITU-T Standards für die Sprachkomprimierung.Method according to one of claims 1 to 11, in which the first data stream (B, E) comprises at least one of the following useful signals (A): - analog audio signals; - digital audio data or digital audio signals - encoded audio signals; - μ-law encoded audio data or μ-law encoded audio signals - GSM EFR encoded audio data or GSM EFR encoded audio signals; PCM encoded audio data or PCM encoded audio signals; AMR encoded audio data or AMR encoded audio signals; - AMR-WB encoded audio data or AMR encoded audio signals; G.729 encoded audio data or G.729 encoded audio signals; - encoded audio data or encoded audio signals according to one of the G.72x methods of the ITU-T standard for voice compression. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem das erste Identifikationsmerkmal (L) eines der Nutzsignale des ersten Datenstroms oder das Nutzsignals des ersten Datenstroms umfasst.The method of claim 12, wherein the first identification feature (L) comprises one of the useful signals of the first data stream or the useful signal of the first data stream. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Ausgabe des ersten Teilabschnitts bei einem fehlerfreien Vorhandensein des Identifikationsmerkmals im zweiten Datenstrom unterdrückt wird.The method of claim 13, wherein the output of the first sub-section is suppressed in a fault-free presence of the identification feature in the second data stream. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem der Schritt des Ausgebens des ersten und/oder zweiten Datenstroms den Schritt des Umwandelns des ersten und/oder zweiten Datenstroms in ein Sprachsignal oder ein Audiosignal und/oder ein Videosignal umfasst. Method according to one of claims 1 to 14, wherein the step of outputting the first and / or second data stream comprises the step of converting the first and / or second data stream into a speech signal or an audio signal and / or a video signal. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei dem der zweite Datenstrom (N, P) zumindest eine der folgenden Nutzsignale (J, R) umfasst: – ein Videosignal; – Bilder oder Bilddaten; – Daten für eine computergestützte Bildschirmpräsentation; – Audiodaten oder Audiosignale; – zeitbasierter Text, Textlaufband.Method according to one of Claims 1 to 15, in which the second data stream (N, P) comprises at least one of the following useful signals (J, R): A video signal; - images or image data; - data for a computer-assisted slide show; - audio data or audio signals; - time-based text, scrolling text. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei dem eine Übertragung des ersten und/oder zweiten Datenstroms zumindest teilweise durch Übermittlung von Signalen nach einem mobilen Kommunikationsstandard erfolgt.Method according to one of claims 1 to 16, wherein a transmission of the first and / or second data stream takes place at least partially by transmitting signals according to a mobile communication standard. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei dem eine Übertragung des ersten und/oder zweiten Datenstromes zumindest teilweise durch eine Internetverbindung (22) zwischen zumindest zwei Knoten erfolgt.Method according to one of claims 1 to 17, wherein a transmission of the first and / or second data stream at least partially by an Internet connection ( 22 ) between at least two nodes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, bei dem eine Übertragung des ersten und/oder zweiten Datenstromes (B, N) zumindest teilweise durch eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung (22) erfolgt.Method according to one of claims 1 to 18, wherein a transmission of the first and / or second data stream (B, N) at least partially by a wired communication link ( 22 ) he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, bei dem eine Übertragung des ersten und/oder zweiten Datenstromes (B, N) zumindest teilweise über eine leitungsvermittelte Kommunikationsverbindung (23) erfolgt.Method according to one of claims 1 to 19, wherein a transmission of the first and / or second data stream (B, N) at least partially via a circuit-switched communication link (B, N). 23 ) he follows. Verfahren zum Senden eines ersten Datenstroms, der wenigstens zwei aufeinander folgende Teilabschnitte aufweist und eines zweiten Datenstroms, umfassend die Schritte: – Erfassen eines ersten Nutzsignals (A) und eines zweiten Nutzsignals (J, M); – Ermitteln wenigstens eines Identifikationsmerkmals (L) aus dem ersten Nutzsignals (A), das eine Identifikation des ersten Nutzsignals erlaubt; – Zuordnen des wenigstens einen Identifikationsmerkmals (L) zu dem zweiten Nutzsignal (J, M); – Erzeugen des ersten Datenstroms (B) aus dem ersten Nutzsignal und Erzeugen des zweiten Datenstroms (N) aus dem zweiten Nutzsignal (M, J) und dem wenigstens einen Identifikationsmerkmal (L).A method of transmitting a first data stream having at least two consecutive subsections and a second data stream comprising the steps of: - Detecting a first useful signal (A) and a second useful signal (J, M); - Determining at least one identification feature (L) from the first useful signal (A), which allows identification of the first useful signal; - assigning the at least one identification feature (L) to the second useful signal (J, M); - Generating the first data stream (B) from the first useful signal and generating the second data stream (N) from the second useful signal (M, J) and the at least one identification feature (L). Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Datenstrom (B) und der zweite Datenstrom (N) jeweils mit einer Mehrzahl oder Vielzahl aufeinander folgender Teilabschnitte erzeugt werden, wobei mehreren oder allen Teilabschnitten des zweiten Datenstroms ein auf einen jeweiligen zugeordneten Teilabschnitt des ersten Datenstroms verweisendes, im zweiten Datenstrom enthaltenes Identifikationsmerkmal zugeordnet ist.A method according to claim 21, characterized in that the first data stream (B) and the second data stream (N) are respectively generated with a plurality or plurality of successive subsections, wherein a plurality or all subsections of the second data stream to a respective associated subsection of the first Data stream referencing, contained in the second data stream identifier is assigned. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, bei dem der Schritt des Zuordnens die Schritte umfasst: – Bereitstellen eines Zeitstempels (K) mit einer eindeutigen Zeitinformation; – Zuordnen des Zeitstempels (K) zu dem Identifikationsmerkmal (L) und einem Abschnitts des zweiten Nutzsignals (J, M).The method of claim 21 or 22, wherein the step Assigning the steps includes: - Providing a time stamp (K) with a unique time information; - Assigning the time stamp (K) to the identification feature (L) and a portion of the second useful signal (J, M). Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, bei dem der Schritt des Erfassens des ersten Nutzsignals (A) und des zweiten Nutzsignals (J) wenigstens einen der folgenden Schritte umfasst: – Erfassen eines Sprachsignals; – Erfassen eines Audiosignals; – Erfassen eines Videosignals; – Kodieren eines Audiosignals, eines Sprachsignals, oder eines Videosignals; – Erfassen einer computergestützten Bildschirmpräsentation; – Erfassen von laufendem Text; – Zerlegen des erfassten Nutzsignals in Teilabschnitte.A method according to any one of claims 21 to 23, wherein the Step of detecting the first useful signal (A) and the second useful signal (J) comprises at least one of the following steps: - detecting a speech signal; - detecting an audio signal; - detecting a video signal; - encoding an audio signal, a speech signal, or a video signal; - capturing a computerized slide show; - capture current text; - decomposing the detected useful signal into sections. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 24, bei dem der Schritt des Ermittelns wenigstens eines Identifikationsmerkmals wenigstens einen der folgenden Schritte umfasst: – Erzeugen eines kodierten Signals aus dem erfassten ersten Nutzsignal; – Erzeugen von Koeffizienten aus dem erfassten ersten Nutzsignal oder aus Teilabschnitten des ersten Nutzsignals die auf einer Long Term Prediction basieren; – Erzeugen von Koeffizienten aus dem erfassten ersten Nutzsignal oder aus Teilabschnitten des ersten Nutzsignals, die auf einem Linear Predictive Coding basieren; – Erzeugen von Frequenzinformationen aus einem Inhalt des ersten Nutzsignals oder aus einem Inhalt von Teilabschnitten des ersten Nutzsignals; – Erzeugen von HASH-Sequenzen aus dem ersten Nutzsignal oder aus Teilabschnitten des ersten Nutzsignals; – Erzeugen von Prüfsummen aus dem ersten Nutzsignal oder aus Teilabschnitten des ersten Nutzsignals.Method according to one of claims 21 to 24, wherein the step of determining at least one identification feature comprises at least one of the following steps: - generating a coded signal from the detected first useful signal; Generating coefficients from the detected first useful signal or from subsections of the first useful signal based on a long term prediction; Generating coefficients from the detected first payload signal or from subsections of the first payload signal based on a linear predictive coding; Generating frequency information from a content of the first payload signal or from a content of partial portions of the first payload signal; Generating HASH sequences from the first payload signal or from subsections of the first payload signal; - Generating checksums from the first useful signal or from subsections of the first useful signal. Verfahren zur Übertragung eines ersten und eines zweiten Datenstromes von einem Sender zu einem Empfänger, umfassend die Schritte: – Aufbauen einer ersten Kommunikationsverbindung zwischen Sender (1) und Empfänger (3) zur Übertragung des ersten Datenstroms; – Übertragen des ersten Datenstroms (B) über die erste Kommunikationsverbindung an den Empfänger (3); – Erzeugen eines zweiten Datenstroms (N) mit einem Nutzsignal (M), wobei der zweite Datenstrom (N) vom ersten Datenstrom abgeleitete Identifikationsmerkmale (L) enthält, die dem Nutzsignal (M) des zweiten Datenstroms (N) zugeordnet sind; – Übertragen des zweiten Datenstroms über eine zweite Kommunikationsverbindung an den Empfänger; – Empfangen des ersten und Empfangen des zweiten Datenstroms (E, P); – Ermitteln der Identifikationsmerkmale im zweiten Datenstrom; – zeitlich aufeinander abgestimmtes Ausgeben des ersten Datenstroms und der Nutzsignale in Abhängigkeit der ermittelten Identifikationsmerkmale.Method for transmitting a first and a second data stream from a transmitter to a receiver, comprising the steps: - establishing a first communication connection between transmitters ( 1 ) and receiver ( 3 ) for transmitting the first data stream; - transmitting the first data stream (B) over the first communication link to the receiver ( 3 ); - Generating a second data stream (N) with a useful signal (M), wherein the second data stream (N) from the first data stream derived identification features (L), which are associated with the useful signal (M) of the second data stream (N); - transmitting the second data stream via a second communication link to the receiver; Receiving the first and receiving the second data stream (E, P); - determining the identification features in the second data stream; - Timed mutually outputting the first data stream and the useful signals in dependence of the determined identification features. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Datenstrom (B) und der zweite Datenstrom (N) jeweils mit einer Mehrzahl oder Vielzahl aufeinander folgender Teilabschnitte übertragen werden, wobei mehreren oder allen Teilabschnitten des zweiten Datenstroms ein auf einen jeweiligen zugeordneten Teilabschnitt des ersten Datenstroms verweisendes, im zweiten Datenstrom enthaltenes Identifikationsmerkmal zugeordnet ist.A method according to claim 26, characterized in that the first data stream (B) and the second data stream (N) are each transmitted with a plurality or plurality of successive subsections, wherein several or all subsections of the second data stream to a respective associated subsection of the first Data stream referencing, contained in the second data stream identifier is assigned. Verfahren nach Anspruch 26 oder 27, bei dem der Schritt des Übertragens des ersten Datenstroms den Schritt umfasst: – Erfassen eines ersten Nutzsignals (A); – Zerlegen des ersten Nutzsignals in Teilabschnitte und – Ermitteln wenigstens eines ersten Identifikationsmerkmales (L) zur Identifikation eines ersten Teilabschnittes des ersten Nutzsignals (A); – Erzeugen des ersten Datenstroms aus den Teilabschnitten.The method of claim 26 or 27, wherein the step of transmitting the first data stream comprises the step of: - detecting a first useful signal (A); - decomposing the first useful signal into sections and - Determining at least one first identification feature (L) for identifying a first subsection of the first useful signal (A); - Generating the first data stream from the subsections. Verfahren nach Anspruch 28, bei dem der Schritt des Erzeugens des ersten Datenstroms (B) oder der Schritt des Erfassens von einem ersten Nutzsignal (A) den Schritt eines Kodierens umfasst nach wenigstens einem der folgenden Verfahren: – GSM EFR; – AMR; – AMR-WB; – G.729; – G.72x nach dem ITU-T Standard; – μ-lawThe method of claim 28, wherein the step of generating of the first data stream (B) or the step of detecting a first useful signal (A) comprises the step of coding according to at least one of the following methods: - GSM EFR; - AMR; - AMR-WB; - G.729; G.72x according to the ITU-T standard; - μ-law Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 29, bei dem der Schritt des Erzeugens eines zweiten Datenstroms die Schritte umfasst: – Erfassen von einem zweiten Nutzsignal (J) mit einer Vielzahl von Teilabschnitten; – Erzeugen eines zweiten Datenstromes (N) aus dem zweiten Nutzsignal (J, M) und den vom ersten Datenstrom abgeleiteten Identifikationsmerkmalen (L), wobei jedem Teilabschnitt des zweiten Datenstroms eines der vom ersten Datenstrom abgeleiteten Identifikationsmerkmale für eine spätere zeitlich abgestimmte Ausgabe zugeordnet ist.The method of any one of claims 26 to 29, wherein the step of generating a second data stream comprises the steps of: - detecting a second useful signal (J) having a plurality of subsections; - Generating a second data stream (N) from the second useful signal (J, M) and derived from the first data stream identification features (L), each subsection of the second data stream is assigned to one of the first data stream derived identification features for later timed output. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 30, bei dem der Schritt des zeitlich aufeinander abgestimmten Ausgebens die Schritte umfasst: – Ermitteln von Identifikationsmerkmalen des ersten Datenstroms; – Vergleichen der ermittelten Identifikationsmerkmale des ersten Datenstroms mit den Identifikationsmerkmalen des zweiten Datenstroms; – Ausgeben des ersten Datenstroms und der den Identifikationsmerkmalen zugeordneten Nutzsignalen des zweiten Datenstroms in Abhängigkeit des Vergleichs.The method of any one of claims 26 to 30, wherein the step of timing in synchronism comprises the steps of: - determining identification features of the first data stream; - comparing the identified identification features of the first data stream with the identification features of the second data stream; - Outputting the first data stream and the payload signals of the second data stream assigned to the identification features as a function of the comparison. Verfahren nach einem der Anspruche 26 bis 31, bei dem der Schritt des Empfangens des ersten Datenstroms den Schritt eines Zwischenspeichern des ersten Datenstroms umfasst.The method of any one of claims 26 to 31, wherein the step of receiving the first data stream comprises the step of buffering the first data stream. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 32, bei dem in den Schritten des Übertragens die erste Kommunikationsverbindung und die zweite Kommunikationsverbindung zumindest teilweise einen gemeinsam genutzten Signalpfad umfassen.The method of any one of claims 26 to 32, wherein in the steps of transmitting, the first communication connection and the second communication connection at least partially comprise a shared signal path. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 33, bei dem der Schritt des Aufbauens einer Kommunikationsverbindung zusätzlich den Schritt eines Übertragens eines dritten Datenstroms zur Kommunikation zwischen Sender und Empfänger zeitlich vor dem Übertragen des ersten Datenstroms umfasst.The method of any one of claims 26 to 33, wherein the step of establishing a communication link further comprises the step of transmitting a third data stream for communication between the transmitter and receiver prior to transmitting the first data stream. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 34, bei dem der erste Datenstrom zumindest eines der folgenden Nutzsignale umfasst: – analoge Audiodaten oder Audiosignale; – μ-law kodierte Audiodaten oder Audiosignale – GSM EFR kodierte Audiodaten oder Audiosignale; – AMR oder AMR-WB kodierte Audiodaten oder Audiosignale; – G.729 kodierte Audiodaten oder Audiosignale; – kodierte Audiodaten oder Audiosignale nach einem der G.72x Verfahren des ITU-T Standards für die Sprachkomprimierung; – Faxdaten.Method according to one of Claims 26 to 34, in which the first data stream comprises at least one of the following useful signals: - analog audio data or audio signals; - μ-law encoded audio data or audio signals - GSM EFR encoded audio data or audio signals; AMR or AMR-WB encoded audio data or audio signals; G.729 encoded audio data or audio signals; - encoded audio data or audio signals according to one of the G.72x methods of the ITU-T standard for voice compression; - Fax data. Verfahren nach Anspruch 35, bei dem das Identifikationsmerkmal im zweiten Datenstrom das Nutzsignal des ersten Datenstroms umfasst.The method of claim 35, wherein the identification feature in the second data stream comprises the useful signal of the first data stream. Verfahren nach Anspruch 36, bei dem die Ausgabe des ersten Datenstroms bei einem Vorhandensein der Identifikationsmerkmale im zweiten Datenstrom unterdrückt wird.The method of claim 36, wherein the output of the first data stream is suppressed in the presence of the identification features in the second data stream. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 37, bei dem der Schritt des Ausgebens des ersten und/oder zweiten Datenstroms den Schritt des Umwandelns des ersten und/oder zweiten Datenstroms in Audiosignale und/oder Videosignale umfasst.The method of any of claims 26 to 37, wherein the step of outputting the first and / or second data stream comprises the step of converting the first and / or second data stream into audio signals and / or video signals. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 38, bei dem der zweite Datenstrom zumindest eine der folgenden Nutzsignale umfasst: – Videodaten; – Bilddaten; – Daten für eine computergestützte Bildschirmpräsentation; – Audiodaten oder Audiosignale.Method according to one of Claims 26 to 38, in which the second data stream comprises at least one of the following useful signals: - video data; - image data; - data for a computer-assisted slide show; - audio data or audio signals. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 39, bei dem eine Übertragung des ersten und/oder zweiten Datenstroms zumindest teilweise durch: – eine Übermittlung von Signalen nach einem mobilen Kommunikationsstandard; – eine Internetverbindung zwischen wenigstens zwei Knoten oder – eine drahtgebundene Kommunikationsverbindung erfolgt.Method according to one of claims 26 to 39, wherein a transmission of the first and / or second data stream at least partially by A transmission of signals according to a mobile communication standard; - an internet connection between at least two nodes or - A wired communication connection takes place. Sendeanordnung, aufweisend: – eine erste Vorrichtung (151) zum Erfassen eines ersten Nutzsignals; – eine zweite Vorrichtung (15, 151) zum Erfassen eines zweiten Nutzsignals; – eine Analysevorrichtung (12, 12a, 110), die ausgeführt ist, aus einem ersten Teilabschnitt oder Teilabschnitten des ersten Nutzsignals wenigstens ein Identifikationsmerkmal (L) zur Identifikation des ersten bzw. des jeweiligen Teilabschnitts zu ermitteln und bereitzustellen; – eine Kodiereinrichtung (11, 11a, 110), die ausgeführt ist, das von der Analysevorrichtung (12, 12a) bereitgestellte Identifikationsmerkmal bzw. ein jeweiliges Identifikationsmerkmal einem ersten Teilabschnitt bzw. einem jeweiligen Teilabschnitt des zweiten Nutzsignals zuzuordnen; – eine erste Sendestufe (13) zur Übertragung des ersten Nutzsignals; – eine zweite Sendestufe zur Übertragung des zweiten Nutzsignals.Transmission device comprising: - a first device ( 151 ) for detecting a first useful signal; A second device ( 15 . 151 ) for detecting a second useful signal; An analysis device ( 12 . 12a . 110 ), which is designed to determine and provide at least one identification feature (L) for identifying the first or the respective subsection from a first subsection or subsections of the first useful signal; A coding device ( 11 . 11a . 110 ) carried out by the analysis device ( 12 . 12a ) to assign provided identification feature or a respective identification feature a first subsection or a respective subsection of the second useful signal; A first transmission stage ( 13 ) for transmitting the first useful signal; - A second transmission stage for transmitting the second useful signal. Sendeanordnung nach Anspruch 41, bei der die erste und die zweite Vorrichtung (131, 15, 151) zum im Wesentlichen gleichzeitigen Erfassen der ersten und zweiten Nutzsignale ausgeführt sind. Transmission arrangement according to Claim 41, in which the first and second devices ( 131 . 15 . 151 ) for substantially simultaneously detecting the first and second payloads. Sendeanordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 42, bei der die Analysevorrichtung (12, 12a) zur Erzeugung von Identifikationsmerkmalen ausgeführt ist, die wenigstens eines der folgenden Merkmale des ersten Teilabschnittes des ersten Nutzsignals aufweist: – Long Term Prediction Koeffizienten; – aus einem Linear predictive Coding abgeleitete Koeffizienten; – eine Frequenzinformation eines Inhalts des ersten Teilabschnitts; – eine HASH-Sequenz; – eine Prüfsumme des ersten Teilabschnitts.Transmission arrangement according to one of Claims 41 to 42, in which the analysis device ( 12 . 12a ) for generating identification features, which has at least one of the following features of the first subsection of the first useful signal: Long term prediction coefficients; - coefficients derived from a linear predictive coding; A frequency information of a content of the first subsection; A HASH sequence; - a checksum of the first subsection. Sendeanordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 43, bei der die Kodiereinrichtung (11a) eine Synchronisationsvorrichtung (17) umfasst für eine Zuordnung des bereitgestellten Identifikationsmerkmals zu einem Teilabschnitt des zweiten Nutzsignals, der ein vorbestimmtes zeitliches Verhältnis zum ersten Teilabschnitt des ersten Nutzsignals aufweist.Transmission arrangement according to one of Claims 41 to 43, in which the coding device ( 11a ) a synchronization device ( 17 ) for an assignment of the provided identification feature to a subsection of the second useful signal, which has a predetermined temporal relationship to the first subsection of the first useful signal. Sendeanordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 44, bei der die erste Sendestufe zur Übertragung auf einem ersten Übertragungskanal (23) und die zweite Sendestufe zur Übertragung auf einem zweiten Übertragungskanal (22) ausgeführt ist.Transmission arrangement according to one of Claims 41 to 44, in which the first transmission stage for transmission on a first transmission channel ( 23 ) and the second transmission stage for transmission on a second transmission channel ( 22 ) is executed. Sendeanordnung nach Anspruch 45, bei der die erste und die zweite Sendestufe die gleiche Sendestufe bilden und/oder der erste Übertragungskanal und der zweite Übertragungskanal der gleiche Übertragungskanal ist.Transmission arrangement according to claim 45, in which the first and the second transmission stage form the same transmission stage and / or the first transmission channel and the second transmission channel are the same transmission channel. Sendeanordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 46, bei der die erste Vorrichtung (13, 131) zum Erfassen von Audiodaten und/oder Audiosignalen ausgeführt ist.Transmission arrangement according to one of Claims 41 to 46, in which the first device ( 13 . 131 ) for capturing audio data and / or audio signals. Sendeanordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 47, bei der die erste Vorrichtung (13, 131) zur Kodierung des ersten Nutzsignals mit wenigstens einem der folgenden Kodierungsarten ausgeführt ist: – einer Kodierung gemäß μ-law eines Sprach- oder Audiosignals; – einer Kodierung gemäß GSM EFR eines Sprach- oder Audiosignals; – einer Kodierung gemäß AMR eines Sprach- oder Audiosignals; – einer Kodierung gemäß PCM eines Sprach- oder Audiosignals; – einer Kodierung gemäß AMR oder AMR-WB eines Sprach- oder Audiosignals; – einer Kodierung gemäß G.729 eines Sprach- oder Audiosignals; – einer G.72x Kodierung nach dem ITU-T Standard für Sprachkomprimierung.Transmission arrangement according to one of Claims 41 to 47, in which the first device ( 13 . 131 ) is carried out for coding the first useful signal with at least one of the following coding types: a coding according to μ-law of a speech or audio signal; A coding according to GSM EFR of a voice or audio signal; A coding according to AMR of a voice or audio signal; A coding according to PCM of a voice or audio signal; A coding according to AMR or AMR-WB of a voice or audio signal; A coding according to G.729 of a voice or audio signal; A G.72x coding according to the ITU-T standard for voice compression. Sendeanordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 48, bei der die zweite Vorrichtung (15) zum Erfassen wenigstens eines der folgenden Signale ausgeführt ist: – Audiosignale; – Videosignale; – datenverarbeitungsgestützte Präsentationen; – Bilder; – Text.Transmission arrangement according to one of Claims 41 to 48, in which the second device ( 15 ) for detecting at least one of the following signals: - audio signals; - video signals; - data-based presentations; - Images; - text. Sendeanordnung nach einem der Anspruche 41 bis 49, bei der die zweite Vorrichtung (15) oder die Kodiereinrichtung (11, 11a) zur Kodierung des ersten Nutzsignals mit wenigstens einem der folgenden Kodierungsarten ausgeführt ist: – H.26x Kodierung von Videosignalen; – MPEG oder MPEG2 Kodierung von Videosignalen.Transmission arrangement according to one of Claims 41 to 49, in which the second device ( 15 ) or the coding device ( 11 . 11a ) for coding the first useful signal with at least one of the following coding types: H.26x coding of video signals; - MPEG or MPEG2 encoding of video signals. Empfangsanordnung zur Synchronisation von ersten und zweiten Nutzsignalen, wobei in dem zweiten Nutzsignal Identifikationsmerkmale abgelegt sind, die aus Teilabschnitten des ersten Nutzsignals abgeleitet sind, die Empfangsanordnung aufweisend: – eine Vorrichtung (31, 32) zur gesteuerten Abgabe des ersten Nutzsignals; – eine Analysevorrichtung, die ausgeführt ist, aus dem empfangenen ersten Nutzsignal ein Identifikationsmerkmal zur Identifikation eines ersten Teilabschnittes bereitzustellen; – ein Synchronisator (34, 34a) zur Synchronisation einer Ausgabe des ersten und zweiten Nutzsignals anhand eines Vergleichs der im zweiten Nutzsignal abgelegten Identifikationsmerkmalen mit den von der Analysevorrichtung (36, 36a) bereitgestellten Identifikationsmerkmalen.Receiving arrangement for the synchronization of first and second payload signals, wherein in the second payload identification features are stored, which are derived from sections of the first payload, the receiving arrangement comprising: - a device ( 31 . 32 ) for the controlled delivery of the first useful signal; An analysis device which is designed to provide an identification feature for identifying a first subsection from the received first useful signal; - a synchronizer ( 34 . 34a ) for synchronizing an output of the first and second useful signal on the basis of a comparison of the identification features stored in the second useful signal with those of the analysis device ( 36 . 36a ) provided identification features. Empfangsanordnung nach Anspruch 51, weiter umfassend: – einen zweiten Zwischenspeicher zum Ablegen des zweiten Nutzsignals.A receive device according to claim 51, further comprising: - A second latch for storing the second useful signal. Empfangsanordnung nach einem der Ansprüche 51 bis 52, bei der die erste Vorrichtung (32) zu einer Zwischenspeicherung des ersten Nutzsignals ausgeführt ist.Receiving arrangement according to one of Claims 51 to 52, in which the first device ( 32 ) is executed to a buffering of the first useful signal. Empfangsanordnung nach einem der Ansprüche 51 bis 53, bei der die erste Vorrichtung zu einer zeitlich skalierten Veränderung des ersten Nutzsignals ausgeführt ist.Receiving arrangement according to one of claims 51 to 53, wherein the first device is designed for a time-scaled change of the first useful signal. Empfangsanordnung nach einem der Ansprüche 51 bis 54, bei der der Synchronisator eine Vergleichsvorrichtung aufweist, ausgebildet zur Abgabe eines Steuersignals an eine Synchronisationseinrichtung in Antwort auf einen Vergleich der im zweiten Nutzsignal abgelegten Identifikationsmerkmalen mit den von der Analysevorrichtung bereitgestellten Identifikationsmerkmalen, die Synchronisationseinrichtung mit der ersten Vorrichtung gekoppelt zur Steuerung der Abgabe des ersten Nutzsignals.A receiving arrangement according to any one of claims 51 to 54, wherein the synchronizer comprises a comparison device configured to deliver a control signal to a synchronization device in response to a comparison of the identification features stored in the second payload with the identification features provided by the analyzer, the synchronization means with the first device coupled to control the output of the first useful signal. Empfangsanordnung nach Anspruch 55, bei dem die Vergleichsvorrichtung zu einer Analyse einer Ähnlichkeit oder einer Korrelation zwischen den im zweiten Nutzsignal abgelegten Identifikationsmerkmalen und bereitgestellten Identifikationsmerkmalen ausgeführt ist.A receive device according to claim 55, wherein the comparison device is adapted to analyze a similarity or a correlation between the identification features stored in the second payload signal and the identification features provided. Empfangsanordnung nach einem der Ansprüche 51 bis 56, weiter umfassend: – eine erste Dekodiereinrichtung (31), die ausgangsseitig an den ersten Zwischenspeicher angeschlossen und zur Erzeugung des ersten Nutzsignals aus einem ersten von der Empfangsanordnung empfangenen Signal ausgebildet ist; – eine zweite Dekodiereinrichtung (33), die zur Erzeugung des zweiten Nutzsignals aus einem zweiten von der Empfangsanordnung empfangenen Signal ausgebildet ist.Receiving arrangement according to one of claims 51 to 56, further comprising: - a first decoding device ( 31 ), which is connected on the output side to the first intermediate memory and is designed to generate the first useful signal from a first signal received by the receiving device; A second decoding device ( 33 ), which is designed to generate the second useful signal from a second signal received by the receiving device. Empfangsanordnung nach Anspruch 57, bei der die Empfangsanordnung für einen Empfang des ersten Signals und des zweiten Signals in einem gemeinsamen Übertragungskanal ausgeführt ist.A receive arrangement according to claim 57, wherein the receiving arrangement is adapted to receive the first signal and the second signal in a common transmission channel. Empfangsanordnung nach Anspruch 57, bei der die zweite Dekodiereinrichtung zu einer Entnahme der im zweiten Nutzsignal abgelegten Identifikationsmerkmalen ausgeführt ist.Receiving arrangement according to Claim 57, in which the second decoding device is designed to remove the identification features stored in the second useful signal. Empfangsanordnung nach einem der Ansprüche 51 bis 59, bei der der erste Teilabschnitt des ersten Nutzsignals wenigstens eines der folgenden Signale umfasst: – ein analoges Audiosignal; – ein GSM EFR kodiertes Audiosignal; – ein AMR kodiertes Audiosignal; – ein PCM kodiertes Audiosignal; – ein AMR oder AMR-WB kodiertes Audiosignal; – ein G.729 kodiertes Audiosignal – ein kodiertes Audiosignal nach einem der G.72x Verfahren des ITU-T Standards für die Sprachkomprimierung; – μ-law kodiertes Audiosignal.Receiving arrangement according to one of claims 51 to 59, wherein the first subsection of the first useful signal comprises at least one of the following signals: An analog audio signal; A GSM EFR encoded audio signal; An AMR encoded audio signal; A PCM encoded audio signal; An AMR or AMR-WB encoded audio signal; A G.729 coded audio signal An encoded audio signal according to one of the G.72x methods of the ITU-T standard for voice compression; - μ-law coded audio signal. Empfangsanordnung nach einem der Ansprüche 51 bis 60, bei der die Analysevorrichtung zur Bereitstellung des Identifikationsmerkmals ausgeführt ist, das eines der folgenden Merkmale des ersten Teilabschnittes des ersten Nutzsignals aufweist: – Long Term Prediction Koeffizienten; – aus einem Linear predictive Coding abgeleitete Koeffizienten; – eine Frequenzinformation eines Inhalts des ersten Teilabschnitts; – eine HASH-Sequenz; – eine Prüfsumme des ersten Teilabschnitts.Receiving arrangement according to one of Claims 51 to 60, in which the analysis device is designed to provide the identification feature which has one of the following features of the first subsection of the first useful signal: - Long term prediction coefficients; - coefficients derived from a linear predictive coding; A frequency information of a content of the first subsection; A HASH sequence; - a checksum of the first subsection. System aus einer Sendeanordnung und einer Empfangsanordnung, – bei dem die Sendeanordnung zu einer Abgabe eines ersten Nutzsignals und eines zweiten Nutzsignals ausgebildet ist, wobei das zweite Nutzsignal Identifikationsmerkmale umfasst, die von dem ersten Nutzsignal abgeleitet sind; – bei dem die Sendeanordnung zur Übertragung des ersten und zweiten Nutzsignals an die Empfangsanordnung ausgeführt ist; – bei dem die Empfangsanordnung zur Ermittlung von Identifikationsmerkmalen aus dem ersten Nutzsignal ausgeführt ist; – bei dem die Empfangsanordnung zu einer synchronen Ausgabe von aus dem ersten und zweiten Nutzsignal abgeleiteten Signalen abhängig durch einen Vergleich der ermittelten Identifikationsmerkmalen mit den im zweiten Nutzsignal enthaltenen Identifikationsmerkmalen ausgebildet ist.System comprising a transmitting arrangement and a receiving arrangement, - In which the transmission arrangement is designed to deliver a first useful signal and a second useful signal, wherein the second useful signal comprises identification features derived from the first useful signal; - Wherein the transmitting device is designed for transmitting the first and second useful signal to the receiving device; - Wherein the receiving arrangement is designed to determine identification features from the first useful signal; - In which the receiving arrangement is formed to a synchronous output derived from the first and second useful signal signals by comparing the determined identification features with the identification features contained in the second useful signal. System nach Anspruch 62, bei dem die Übertragung des ersten und zweiten Nutzsignals zumindest teilweise über einen gemeinsamen Übertragungskanal erfolgt.A system according to claim 62, wherein the transmission of the first and second wanted signals is at least partially via a common transmission channel. System nach einem der Ansprüche 62 bis 63, bei dem die Übertragung eines der ersten und zweiten Nutzsignale zumindest teilweise über eine Festnetzverbindung (23) oder eine Internetverbindung (22) zwischen zumindest zwei Kommunikationseinrichtungen erfolgt.A system according to any one of claims 62 to 63, wherein the transmission of one of the first and second payload signals is at least in part via a fixed network connection ( 23 ) or an internet connection ( 22 ) between at least two communication devices. System nach einem der Ansprüche 62 bis 64, bei dem die Empfangsanordnung zu einer zeitlich synchronen Ausgabe eines Audiosignals und eines Videosignal ausgeführt ist.A system according to any one of claims 62 to 64, wherein the receiving arrangement is adapted for time synchronous output of an audio signal and a video signal. Verfahren zur Synchronisation mehrerer Datenströme, die jeweils eine Mehrzahl aufeinander folgender Teilabschnitte aufweisen, wobei ein erster Datenstrom (B; E) und ein zweiter Datenstrom (N; P) empfangen werden, von denen der zweite Datenstrom in Zuordnung zu Teilabschnitten des zweiten Datenstroms auf Teilabschnitte des ersten Datenstromes (B; E) verweisende Identifikationsmerkmale (U; LPC, LSP; par_0*, par_1*) enthält und über die Identifikationsmerkmale einander zugeordnete Teilabschnitte der Datenströme ermittelt werden, um die Datenströme zu synchronisieren.Method for synchronizing a plurality of data streams, each comprising a plurality of successive subsections, wherein a first data stream (B; E) and a second data stream (N; P) are received, of which the second data stream in association with subsections of the second data stream to subsections contains identification identifiers (U; LPC, LSP; par_0 *, par_1 *) referring to the first data stream (B; E), and subparts of the data streams assigned to one another are identified via the identification features in order to synchronize the data streams. Verfahren nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zuordnung eines jeweiligen Teilabschnitts des ersten Datenstroms (B; E) zu einem jeweiligen Teilabschnitt des zweiten Datenstroms (N; P) mehrere, auf verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms verweisende Identifikationsmerkmale berücksichtigt werden.A method according to claim 66, characterized in that for the assignment of a respective subsection of the first data stream (B; E) to a respective subsection of the second data stream (N; P) several, to different sections of the first data stream referring identification features are taken into account. Verfahren nach Anspruch 66 oder 67, dadurch gekennzeichnet, dass für einen jeweiligen Teilabschnitt des ersten Datenstroms (B; E) ein Satz von mehreren auf diesen Teilabschnitt verweisenden Identifikationsmerkmalen (U; LPC, LSP; par_0*, par_1*) im zweiten Datenstrom (N; P) enthalten ist und bei der Ermittlung einander zugeordneter Teilabschnitte der Datenströme berücksichtigt wird.Method according to Claim 66 or 67, characterized in that, for a respective subsection of the first data stream (B; E), a set of several identification features (U; LPC, LSP; par_0 *, par_1 *) referring to this subsection are included in the second data stream (N ; P) and is taken into account in the determination of mutually associated subsections of the data streams. Verfahren nach einem der Ansprüche 66 bis 68, dadurch gekennzeichnet, dass zu Teilabschnitten des ersten Datenstroms (B; E) jeweils wenigstens ein Identifikationsmerkmal ermittelt wird und mit im zweiten Datenstrom enthaltenden Identifikationsmerkmalen (LPC, LSP; par_0*, par_1*) bzw. Identifikationsmerkmalssätzen verglichen wird.Method according to one of claims 66 to 68, characterized in that in each case at least one identification feature is determined for subsections of the first data stream (B; E) and with identification features (LPC, LSP; par_0 *, par_1 *) or identification feature sets that are contained in the second data stream is compared. Verfahren nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich durch Anwendung wenigstens eines Vergleichskriteriums erfolgt, vorzugsweise unter Ermittlung wenigstens eines Vergleichsmaßes aus dem Vergleichskriterium bzw. wenigstens eines Abstandsmaßes (e(i, k)) aus dem Abstandskriterium in einem die Identifikationsmerkmale enthaltenden abstrakten Merkmalsraum.A method according to claim 69, characterized in that the comparison is performed by applying at least one comparison criterion, preferably by determining at least one comparison measure from the comparison criterion or at least one distance measure (e (i, k)) from the distance criterion in an abstract feature space containing the identification features , Verfahren nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, dass das durch mehrfache Anwendung des Vergleichskriteriums (DM) zwischen einerseits einem für einen Aufpunkt-Teilabschnitt des ersten Datenstroms (B; E) ermittelten Identifikationsmerkmal (U) bzw. Identifikationsmerkmalssatz (LPC, LSP; par_0, par_1) und andererseits mehreren, auf verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms verweisenden, mit dem zweiten Datenstrom (N; P) übertragenen Identifikationsmerkmalen bzw. Identifikationsmerkmalssätzen (U; LPC, LSP; par_0*, par_1*) mehrere sich einerseits auf das/den Identifikationsmerkmal (U) bzw. Identifikationsmerkmalssatz (LPC, LSP; par_0, par_1) des Aufpunkt-Teilabschnitts und andererseits auf ein/einen bestimmtes/bestimmten, im zweiten Datenstrom enthaltenes/enthaltenen Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmalssatz (U; LPC, LSP; par_0*, par_1*) beziehende Vergleichsmaße (e(i, k)) ermittelt werden, die jeweils dem Aufpunkt-Teilabschnitt und einem bestimmten Teilabschnitt des zweiten Datenstroms zugeordnet sind oder/und einem Teilabschnitt-Abstand (k) zwischen dem Aufpunkt-Teilabschnitt und dem bestimmten Teilabschnitt des zweiten Datenstroms.Method according to Claim 70, characterized in that the identification feature (U) or identification feature record (LPC, LSP; par_0, par_1.) Determined by multiple application of the comparison criterion (DM) between, on the one hand, an identification point subsection of the first data stream (B; On the other hand, a plurality of identification features or identification feature sets (U, LPC, LSP, par_0 *, par_1 *) which are assigned to different subsections of the first data stream and which are transmitted to the second data stream (N; P) are assigned to the identification feature (U or identification feature set (LPC, LSP, par_0, par_1) of the point-of-arrival subsection and, on the other hand, to a particular identification feature set (s) contained in the second data flow (U; LPC, LSP; par_0 *, par_1 *) Comparative measures (e (i, k)) are determined, each of which is the Aufpunkt subsection and a certain Teilabschni tt of the second data stream are assigned and / or a subsection distance (k) between the Aufpunkt- section and the particular subsection of the second data stream. Verfahren nach Anspruch 70 oder 71, dadurch gekennzeichnet, dass das durch mehrfache Anwendung des Vergleichskriteriums (DM) zwischen einerseits einem in Zuordnung zu einem Aufpunkt-Teilabschnitt des zweiten Datenstroms (N; P) in diesem enthaltenen Identifikationsmerkmal (U) bzw. Identifikationsmerkmalssatz (LPC, LSP; par_0*, par_1*) und andererseits mehreren, für verschiedene Teilabschnitte des ersten Datenstroms (B; E) ermittelten Identifikationsmerkmalen (U) bzw. Identifikationsmerkmalssätzen (LPC, LSP; par_0, par_1) mehrere sich einerseits auf das/den dem Aufpunkt-Teilabschnitt zugeordnete(n) Identifikationsmerkmal bzw. Identifikationsmerkmalsatz (LPC, LSP; par_0*, par_1*) und andererseits auf ein/einen für einen bestimmten Teilabschnitt des ersten Datenstroms ermitteltes/ermittelten Identifikationsmerkmal (U) bzw. Identifikationsmerkmalssatz (LPC, LSP; par_0, par_1) beziehende Vergleichsmaße (e(i, k)) ermittelt werden, die jeweils dem Aufpunkt-Teilabschnitt und einem bestimmten Teilabschnitt des ersten Datenstroms zugeordnet sind oder/und einem Teilabschnitt-Abstand (k) zwischen dem Aufpunkt-Teilabschnitt und dem bestimmten Teilabschnitt des ersten Datenstroms. A method according to claim 70 or 71, characterized in that by multiple application of the comparison criterion (DM) between on the one hand in association with a Aufpunkt subsection of the second data stream (N; P) contained in this identification feature (U) or identification feature set (LPC , LSP; par_0 *, par_1 *) and, on the other hand, a plurality of identification features (U) or identification feature sets (LPC, LSP; par_0, par_1) determined for different subsections of the first data stream (B; Par_0 *, par_1 *) and, on the other hand, to an identification feature (U) or identification feature record (LPC, LSP, par_0.) Determined / determined for a particular subsection of the first data stream , par_1) (e (i, k)), each of which is the sub-point subsection and a specific n subsection of the first data stream are assigned and / or a subsection distance (k) between the Aufpunkt subsection and the particular subsection of the first data stream. Verfahren nach Anspruch 71 oder 72, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grundlage der ermittelten Vergleichsmaße (e(i, k)) einander zugeordnete Teilabschnitte des ersten und des zweiten Datenstroms ermittelt werden.A method according to claim 71 or 72, characterized in that on the basis of the determined comparison measures (e (i, k)) associated with each other subsections of the first and the second data stream are determined. Verfahren nach einem der Anspruche 71 bis 73, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grundlage der ermittelten Vergleichsmaße (e(i, k)) ein Synchronisationsmaß ermittelt wird, welches wenigstens einen Teilabschnitt bzw. Teilabschnitte des ersten Datenstroms (B; E) wenigstens einem Teilabschnitt bzw. Teilabschnitten des zweiten Datenstroms (N; P) einander paarweise zuordnet.Method according to one of claims 71 to 73, characterized in that a synchronization measure is determined on the basis of the determined comparison measures (e (i, k)), which at least one subsection or subsections of the first data flow (B; Partial segments of the second data stream (N; P) are assigned in pairs. Verfahren nach einem der Ansprüche 71 bis 74, dadurch gekennzeichnet, dass für mehrere verschiedene Aufpunkt-Teilabschnitte des ersten bzw. zweiten Datenstroms jeweils durch mehrmalige Anwendung des Vergleichskriteriums (DM) mehrere Sätze von Vergleichsmaßen (e(i, k)) ermittelt werden.Method according to one of Claims 71 to 74, characterized in that a plurality of sets of comparison measures (e (i, k)) are determined in each case for several different constituent point sections of the first or second data stream by repeated application of the comparison criterion (DM). Verfahren nach Anspruch 75, dadurch gekennzeichnet, dass einem gleichen Teilabschnitt-Abstand (k) zugeordnete Vergleichsmaße (e(i, k)) der Sätze von Vergleichsmaßen zu einem jeweiligen Kombinations-Vergleichsmaß (E(k)) miteinander kombiniert werden.Method according to claim 75, characterized in that comparison amounts (e (i, k)) of the sets of comparative measures assigned to a same subsection distance (k) are combined with each other to a respective combination comparison measure (E (k)). Verfahren nach Anspruch 76, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grundlage der ermittelten Kombinations-Vergleichsmaße (E(k)) einander zugeordnete Teilabschnitte des ersten und des zweiten Datenstroms ermittelt werden.A method according to claim 76, characterized in that based on the determined combination comparison measures (E (k)) associated with one another subsections of the first and the second data stream are determined. Verfahren nach Anspruch 76 oder 77, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grundlage der ermittelten Kombinations-Vergleichsmaße (E(k)) ein Synchronisationsmaß ermittelt wird, welches wenigstens einen Teilabschnitt bzw. Teilabschnitte des ersten Datenstroms (B; E) wenigstens einem Teilabschnitt bzw. Teilabschnitten des zweiten Datenstroms (N; P) einander paarweise zuordnet.Method according to claim 76 or 77, characterized in that on the basis of the determined combination comparison measures (E (k)) a synchronization measure is determined which comprises at least one subsection or subsections of the first data stream (B; E) of at least one subsection or subsections of the second data stream (N; P) in pairs. Verfahren nach einem der Ansprüche 76 bis 78, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Kombinations-Vergleichsmaß (E(k)) einer skalierten Summe oder einem skalierten Produkt oder einer anderen mathematischen Kombination von dem gleichen Teilabschnitt-Abstand zugeordneten Vergleichsmaßen (e(i, k)) entspricht, die mit einem jeweiligen eingehenden Vergleichsmaß zumindest monoton ansteigt oder zumindest monoton abfallt.Method according to one of claims 76 to 78, characterized in that the respective combination comparison measure (E (k)) of a scaled sum or a scaled product or another mathematical combination of the same subsection distance associated comparison measures (e (i, k )), which increases at least monotonically with a respective incoming comparative measure or at least monotonically decreases. Verfahren nach einem der Anspruche 76 bis 79, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombinations-Vergleichsmaße (E(k)) aus einem anfänglichen Satz von Kombinations-Vergleichsmaßen oder einem als Ausgangssatz dienenden Satz von Vergleichsmaßen (e(i, k)) iterativ durch sukzessive Berücksichtigung weiterer Teilabschnitte des ersten Datenstroms (B; E) oder/und des zweiten Datenstroms (N; P) bzw. durch Berücksichtigung weiterer Sätze von Vergleichsmaßen (e(i, k)) ermittelt werden.A method according to any one of claims 76 to 79, characterized in that the combination comparison measures (E (k)) are iteratively successively obtained from an initial set of combination comparison measures or a set of comparison measures (e (i, k)) Taking into account further subsections of the first data stream (B; E) and / or the second data stream (N; P) or by taking into account further sets of comparative measures (e (i, k)). Verfahren nach einem der Ansprüche 71 bis 80, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger Satz von Vergleichsmaßen (e(i, k)) durch Berücksichtigung weiterer Teilabschnitte des ersten bzw. zweiten Datenstroms um weitere Vergleichsmaße (e(i, k)) ergänzt wird.Method according to one of Claims 71 to 80, characterized in that a respective set of comparative measures (e (i, k)) is supplemented by further comparison measures (e (i, k)) by taking into account further subsections of the first or second data stream. Verfahren nach einem der Ansprüche 66 bis 81, dadurch gekennzeichnet, dass Mediendatenströme synchronisiert werden.Method according to one of claims 66 to 81, characterized in that media data streams are synchronized. Verfahren nach Anspruch 82, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erster Datenstrom (B; E) umfassend einen Audiodatenstrom oder Sprachdatenstrom (B; E) mit wenigstens einem zweiten Datenstrom (N; P) umfassend wenigstens einen weiteren Audiodatenstrom oder Sprachdatenstrom oder/und umfassend wenigstens einen Videodatenstrom (B; E) synchronisiert wird.Method according to claim 82, characterized in that at least one first data stream (B; E) comprising an audio data stream or speech data stream (B; E) with at least one second data stream (N; P) comprising at least one further audio data stream or voice data stream and / or comprising at least one video data stream (B; E) is synchronized. Verfahren nach Anspruch 83, dass der erste Datenstrom (B; E) ein Codec-kodierter Datenstrom ist, wobei von einer auf einem Codec basierenden Kodiereinrichtung ausgegebene Parameter (LPC, LSP, P, G, aG) oder Daten in den ersten Datenstrom aufgenommen werden, um eine Rekonstruktion von dem ersten Datenstrom zugrundeliegender Audio- oder Sprachinformation durch Dekodierung des ersten Datenstroms zu ermöglichen, und zumindest teilweise (LPC, LSP) in den zweiten Datenstrom (N; P) aufgenommen werden, um eine Synchronisation des ersten mit dem zweiten Datenstrom zu ermöglichenThe method of claim 83, wherein the first data stream (B; E) is a codec coded data stream, wherein parameters output from a codec based coder (LPC, LSP, P, G, aG) or data are included in the first data stream to enable reconstruction of the first data stream of underlying audio or speech information by decoding the first data stream, and at least partially (LPC, LSP) recorded in the second data stream (N; P) to synchronize the first with the second data stream to enable Verfahren nach Anspruch 84, dadurch gekennzeichnet, dass der Codec ein auf einer Prädiktionsanalyse, vorzugsweise linearen Prädikationsanalyse, der zugrundeliegenden Audio- oder Sprachinformation beruhender Codec ist.Method according to Claim 84, characterized in that the codec is a codec based on a prediction analysis, preferably a linear prediction analysis, on the underlying audio or speech information. Verfahren nach Anspruch 85, dadurch gekennzeichnet, dass der Codec ein Sprachcodec ist und auf einem Sprachmodell beruht.A method according to claim 85, characterized in that the codec is a speech codec and is based on a language model. Verfahren nach einem der Ansprüche 83 bis 86, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Datenstrom (N; P) ein Codec-kodierter Datenstrom ist, wobei von einer auf einem Codec basierenden Kodiereinrichtung ausgegebene Parameter oder Daten in den zweiten Datenstrom aufgenommen werden, um eine Rekonstruktion von dem zweiten Datenstrom zugrundeliegender Audio- oder Sprachinformation bzw. Videoinformation durch Dekodierung des zweiten Datenstroms zu ermöglichen.Method according to one of Claims 83 to 86, characterized in that the second data stream (N; P) is a codec-coded data stream, wherein parameters or data output by a coding device based on a codec are recorded in the second data stream in order to be reconstructed to enable the second data stream underlying audio or voice information or video information by decoding the second data stream. Verfahren nach Anspruch 84 und nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (B; E) und der zweite (N; P) Datenstrom unmittelbar oder direkt synchronisiert werden, indem die Synchronisation in Bezug auf diese Datenströme selbst durchgeführt wird.Method according to claim 84 and claim 87, characterized in that the first (B; E) and the second (N; P) data stream are directly or directly synchronized by performing the synchronization with respect to these data streams themselves. Verfahren nach Anspruch 84 und nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (B; E) und der zweite (N; P) Datenstrom mittelbar oder indirekt synchronisiert werden, indem durch Dekodierung oder Umkodierung des ersten und des zweiten Datenstroms erhaltene Folgedatenströme (F, W) synchronisiert werden.A method according to claim 84 and claim 87, characterized in that the first (B; E) and the second (N; P) data stream are synchronized indirectly or indirectly by obtaining successive data streams (F) obtained by decoding or recoding the first and second data streams , W) are synchronized. Verfahren nach einem der Ansprüche 66 bis 89, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Datenstrom (B; E) und der zweite Datenstrom (N; P) durch eine erste Instanz (1) erzeugt und zu einer zweiten Instanz (3) übertragen werden, und dass der erste und der zweite Datenstrom durch die zweite Instanz (3) oder eine die Übertragung zwischen der ersten und der zweiten Instanz vermittelnde Zwischeninstanz synchronisiert werden, wobei im Falle der Zwischeninstanz diese den ersten und den zweiten Datenstrom zu einem Kombinations-Datenstrom kombiniert und zur zweiten Instanz überträgt, vorzugsweise anstelle des ersten und des zweiten Datenstroms.Method according to one of Claims 66 to 89, characterized in that the first data stream (B; E) and the second data stream (N; P) are determined by a first entity (B; 1 ) and to a second instance ( 3 ), and that the first and the second data stream are transmitted by the second instance ( 3 ) or an intermediate instance mediating the transmission between the first and the second instance, wherein in the case of the intermediate entity this combines the first and the second data stream into a combination data stream and transmits it to the second entity, preferably instead of the first and the second data stream. Verfahren nach Anspruch 90, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Kommunikationsumfeld wenigstens ein erstes Benutzer-Endgerät die oder eine erste Instanz (1) und wenigstens ein zweites Benutzer-Endgerät die oder eine zweite Instanz (2) bildet.A method according to claim 90, characterized in that in a communication environment at least a first user terminal the or a first instance ( 1 ) and at least one second user terminal the or a second instance ( 2 ). Verfahren nach Anspruch 91, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Infrastruktureinrichtung des Kommunikationsumfelds die oder eine Zwischeninstanz bildet.A method according to claim 91, characterized in that at least one infrastructure of the communication environment forms the or an intermediate instance. Verfahren nach Anspruch 91 oder 92, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer bidirektionalen oder multidirektionalen Kommunikation das erste Benutzer-Endgerat in Bezug auf wenigstens einen weiteren ersten Datenstrom und wenigstens einen weiteren zweiten Datenstrom zugleich auch eine zweite Instanz (3) und das zweite Benutzer-Endgerät in Bezug auf den weiteren ersten Datenstrom und den weiteren zweiten Datenstrom zugleich auch eine erste Instanz (1) bildet.Method according to claim 91 or 92, characterized in that in the case of a bidirectional or multidirectional communication, the first user terminal at the same time also has a second instance (with respect to at least one further first data stream and at least one further second data stream). 3 ) and the second user terminal in relation to the further first data stream and the further second data stream at the same time also a first instance ( 1 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 90 bis 93, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Datenstrom bzw. der weitere erste und der weitere zweite Datenstrom über verschiedene Übertragungskanäle (23, 22) oder/und auf Grundlage verschiedener Übertragungsstandards zwischen den Instanzen übertragen werden.Method according to one of claims 90 to 93, characterized in that the first and the second data stream or the further first and the further second data stream via different transmission channels ( 23 . 22 ) and / or transferred between the entities on the basis of various transmission standards. Verfahren nach Anspruch 94, dadurch gekennzeichnet, dass einer vom ersten und zweiten Datenstrom bzw. einer vom weiteren ersten oder zweiten Datenstrom über eine leitungs- oder schaltungs-vermittelte Verbindung (23, 24), vorzugsweise zumindest abschnittsweise per Funk nach einem Mobilfunktelefonie-Standard, übertragen wird und der anderen vom ersten und zweiten Datenstrom bzw. vom weiteren ersten oder zweiten Datenstrom über eine paketvermittelte Verbindung (22), vorzugsweise nach einem Netzwerk- oder Internet-Übertragungsstandard, übertragen wird.A method according to claim 94, characterized in that one of the first and second data stream or one of the further first or second data stream via a circuit or circuit-switched Connection ( 23 . 24 ), preferably at least partially by radio according to a mobile telephony standard, and the other from the first and second data stream or from the further first or second data stream via a packet-switched connection ( 22 ), preferably according to a network or Internet transmission standard. Verfahren nach Anspruch 95, dadurch gekennzeichnet, dass der erste bzw. der weitere erste Datenstrom (B; E) über die leitungs- oder schaltungs-vermittelte Verbindung (23, 24) und der zweite bzw. der weitere zweite Datenstrom (N; P) über die paketvermittelte Verbindung (22) übertragen wird.Method according to Claim 95, characterized in that the first or the further first data stream (B; E) is transmitted via the circuit or circuit-switched connection (B; 23 . 24 ) and the second or the further second data stream (N; P) via the packet-switched connection ( 22 ) is transmitted. Verfahren nach einem der Ansprüche 94 bis 96, dadurch gekennzeichnet, dass einer vom ersten und zweiten Datenstrom bzw. einer vom weiteren ersten oder zweiten Datenstrom gegenüber dem anderen vom ersten und zweiten Datenstrom bzw. vom weiteren ersten oder zweiten Datenstrom bei der Übertragung verzögert wird.Method according to one of Claims 94 to 96, characterized in that one of the first and second data stream or one of the further first or second data stream with respect to the other is delayed by the first and second data stream or by the further first or second data stream during the transfer. Verfahren nach einem der Ansprüche 90 bis 97, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst die Erzeugung und Übertragung des ersten bzw. weiteren ersten Datenstroms (B; E) einsetzt und später dann die Erzeugung und Übertragung des zweiten bzw. weiteren zweiten Datenstroms (N; P) und dann die Synchronisation der Datenströme einsetzt.Method according to one of Claims 90 to 97, characterized in that first the generation and transmission of the first or further first data stream (B; E) starts and later then the generation and transmission of the second or further second data stream (N; P) and then use the synchronization of the data streams. Verfahren nach einem der Ansprüche 66 bis 98, durchgeführt im Zusammenhang mit der Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 40 oder als Teilverfahren des Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 40.Method according to one of claims 66 to 98, carried out in connection with the implementation of the method according to at least one of claims 1 to 40 or as a partial method of the method according to at least one of claims 1 to 40. Verfahren nach einem der Ansprüche 66 bis 99, mit sich aus wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 40 ergebenden weiteren Verfahrensmerkmalen.Method according to one of claims 66 to 99, comprising further method features resulting from at least one of claims 1 to 40. System zur Durchführung des Verfahren nach einem der Ansprüche 66 bis 100, mit wenigstens einer ersten Systemkomponente (I), die dafür ausgeführt ist, den ersten Datenstrom (B; E) und den zweiten Datenstrom (N; P) zu erzeugen und zu einer zweiten Systemkomponente (3) zu Übertragen, wobei die zweite Systemkomponente oder wenigstens eine die Übertragung zwischen der ersten und der zweiten Systemkomponente vermittelnde Zwischenkomponente des Systems dafür ausgeführt ist, den ersten und den zweiten Datenstrom zu synchronisieren.System for carrying out the method according to one of Claims 66 to 100, having at least one first system component (I) which is designed to generate the first data stream (B; E) and the second data stream (N; P) and to a second one System component ( 3 ), wherein the second system component or at least one intermediate component of the system conveying the transmission between the first and the second system components is designed to synchronize the first and the second data stream. System nach Anspruch 101, dadurch gekennzeichnet, dass das System ein Kommunikationssystem ist, oder ein Mobilfunk-Telekommunikationssystem umfasst, wobei wenigstens ein erstes Benutzer-Endgerät die oder eine erste Systemkomponente (1) und wenigstens ein zweites Benutzer Endgerät die oder eine zweite Systemkomponente (3) bildet.A system according to claim 101, characterized in that the system is a communication system, or comprises a mobile telecommunications system, wherein at least a first user terminal or the first system component ( 1 ) and at least one second user terminal the or a second system component ( 3 ). System nach Anspruch 102, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Infrastruktureinrichtung des Kommunikations-Systems die oder eine Zwischenkomponente bildet.System according to claim 102, characterized in that at least one infrastructure device of the communication system forms the or an intermediate component. System nach Anspruch 102 oder 103, dadurch gekennzeichnet, dass es für eine bidirektionalen oder multidirektionale Kommunikation ausgeführt ist, wobei das erste Benutzer-Endgerät in Bezug auf wenigstens einen weiteren ersten Datenstrom und wenigstens einen weiteren zweiten Datenstrom zugleich auch eine zweite Systemkomponente (3) und das zweite Benutzer-Endgerät in Bezug auf den weiteren ersten Datenstrom und den weiteren zweiten Datenstrom zugleich auch eine erste Systemkomponente (1) bildet.System according to claim 102 or 103, characterized in that it is designed for a bidirectional or multidirectional communication, wherein the first user terminal in relation to at least one further first data stream and at least one further second data stream at the same time also a second system component ( 3 ) and the second user terminal in relation to the further first data stream and the further second data stream at the same time also a first system component ( 1 ). System nach einem der Ansprüche 101 bis 104, mit sich aus wenigstens einem der Ansprüche 41 bis 65 ergebenden weiteren Vorrichtungsmerkmalen.A system according to any one of claims 101 to 104, comprising further device features resulting from at least one of claims 41 to 65. Benutzer-Endgerät für ein System nach einem der Ansprüche 101 bis 105, wobei das Benutzer-Endgerät (1) dafür ausgeführt ist, bei der Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 66 bis 100 den ersten und den zweiten Datenstrom (N; P) zu erzeugen und die Datenströme abzusenden.A user terminal for a system according to any one of claims 101 to 105, wherein the user terminal ( 1 in carrying out the method according to any one of claims 66 to 100, generating the first and the second data stream (N; P) and transmitting the data streams. Benutzer-Endgerät für ein System nach einem der Ansprüche 101 bis 105, wobei das Benutzer-Endgerät (1) dafür ausgeführt ist, bei der Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 66 bis 100 den ersten (B; E) und zweiten (N; P) Datenstrom bzw. den weiteren ersten und weiteren zweiten Datenstrom zu empfangen und zu synchronisieren.A user terminal for a system according to any one of claims 101 to 105, wherein the user terminal ( 1 ) is designed to receive and synchronize the first (B; E) and second (N; P) data stream or the further first and further second data stream when carrying out the method according to one of Claims 66 to 100. Benutzer-Endgerät nach Anspruch 106, umfassend eine Sendeanordnung nach einem der Ansprüche 41 bis 50. A user terminal according to claim 106, comprising a transmission arrangement according to any one of claims 41 to 50. Benutzer-Endgerät nach Anspruch 107, umfassend eine Empfangsanordnung nach einem der Ansprüche 51 bis 61.A user terminal according to claim 107, comprising a receiving arrangement according to any one of claims 51 to 61. System nach einem der Ansprüche 101 bis 105, umfassend mehrere Benutzer-Endgeräte nach Anspruch 106 oder 107 als erste Systemkomponente (1) oder/und als zweite Systemkomponente (3).A system according to any of claims 101 to 105, comprising a plurality of user terminals according to claim 106 or 107 as a first system component ( 1 ) and / or as a second system component ( 3 ).
DE102006036562.3A 2006-08-04 2006-08-04 Method and system for transmitting data streams related to one another and / or for synchronizing data streams related to one another Expired - Fee Related DE102006036562B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036562.3A DE102006036562B4 (en) 2006-08-04 2006-08-04 Method and system for transmitting data streams related to one another and / or for synchronizing data streams related to one another

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036562.3A DE102006036562B4 (en) 2006-08-04 2006-08-04 Method and system for transmitting data streams related to one another and / or for synchronizing data streams related to one another

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006036562A1 DE102006036562A1 (en) 2008-02-07
DE102006036562B4 true DE102006036562B4 (en) 2014-04-10

Family

ID=38884968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006036562.3A Expired - Fee Related DE102006036562B4 (en) 2006-08-04 2006-08-04 Method and system for transmitting data streams related to one another and / or for synchronizing data streams related to one another

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006036562B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2470201A (en) * 2009-05-12 2010-11-17 Nokia Corp Synchronising audio and image data
DE102010018749C5 (en) * 2010-04-29 2016-10-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Hybrid data transmission method for wireless communication
CN112995766B (en) * 2019-12-12 2023-10-10 天翼数字生活科技有限公司 Method and device for identifying IPTV multi-channel video stream

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2366110A (en) * 2000-06-23 2002-02-27 Ibm Synchronising audio and video.
WO2002051155A1 (en) * 2000-12-20 2002-06-27 G. W. Hannaway & Associates Webcasting method and system for time-based synchronization ofmultiple, independent media streams
WO2004052020A1 (en) * 2002-12-04 2004-06-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Synchronization of signals
WO2005011281A1 (en) * 2003-07-25 2005-02-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and device for generating and detecting fingerprints for synchronizing audio and video

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2366110A (en) * 2000-06-23 2002-02-27 Ibm Synchronising audio and video.
WO2002051155A1 (en) * 2000-12-20 2002-06-27 G. W. Hannaway & Associates Webcasting method and system for time-based synchronization ofmultiple, independent media streams
WO2004052020A1 (en) * 2002-12-04 2004-06-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Synchronization of signals
WO2005011281A1 (en) * 2003-07-25 2005-02-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and device for generating and detecting fingerprints for synchronizing audio and video

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006036562A1 (en) 2008-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211157T2 (en) Synchronous playback of media packages
DE60209637T2 (en) Controlling a conference call
DE60223292T2 (en) MANAGEMENT OF A PACKAGED CONFERENCE CIRCUIT
DE60027875T2 (en) Update the header compression state in packet transfer
DE102010018376A1 (en) Dynamic buffering and synchronization of related media streams in packet networks
CN101188525B (en) A processing method and device for voice stream
DE112018005252T5 (en) SYSTEM AND METHOD FOR CLASSIFYING AND STAMPING PACKAGES
EP1283611A2 (en) Method for synchronization of a communication system via a packet oriented data network
DE19620186B4 (en) Method and device for synchronizing temporally related data streams
DE69910837T2 (en) ELIMINATION OF SOUND DETECTION
DE10311541A1 (en) Procedure for detecting zero point deviations between two clocks
EP2728830A1 (en) Method and system for synchronizing audio and video streams in media relay conferencing
DE602004009560T2 (en) Data transmission synchronization scheme
DE102006036562B4 (en) Method and system for transmitting data streams related to one another and / or for synchronizing data streams related to one another
WO2019072598A1 (en) Method and system for recording and synchronizing audio and video signals and audio and video recording and synchronization system
EP1425885B1 (en) Method and system for transmitting data from a first data network into a second data network
DE602004004577T2 (en) Method and device for determining the language latency by a network element of a communication network
DE102006002061B4 (en) Method for receiving, for transmitting and for transmitting, transmitting and receiving arrangement and system of transmitting and receiving arrangement
EP1516495B1 (en) Method for creating a system clock in a receiver device and corresponding receiver device
EP2245622B1 (en) Method and means for decoding background noise information
EP2745510B1 (en) Method for handling transmission errors of a video stream
WO2019121904A1 (en) Method for synchronizing an additional signal to a primary signal
EP0945853B1 (en) Method for mitigating the effects of speech segments losts in a packet based transmission
EP1875704A1 (en) Method for synchronising medium flows in a packet-switched mobile radio network, terminal and arrangement for said method
EP3507987A1 (en) Method for transmitting real-time-based digital video signals in networks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PALM, INC. (N.D.GES. D. STAATES DELAWARE), SUN, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN

8170 Reinstatement of the former position
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: VARGA, IMRE, DR., 81477 MUENCHEN, DE

Inventor name: TADDEI, HERVE, DR., 80336 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: PALM, INC. (N.D.GES. D. STAATES DELAWARE), SUNNYVALE, CALIF., US

Effective date: 20110406

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT COMPANY, L.P., HOUSTON, TEX., US

Effective date: 20140307

Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, US

Free format text: FORMER OWNER: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, US

Effective date: 20140307

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Effective date: 20140307

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20140307

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20140307

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140307

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150113

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee