DE102006032053B4 - Oberflächenmodifikationsverfahren und- vorrichtung - Google Patents

Oberflächenmodifikationsverfahren und- vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006032053B4
DE102006032053B4 DE102006032053A DE102006032053A DE102006032053B4 DE 102006032053 B4 DE102006032053 B4 DE 102006032053B4 DE 102006032053 A DE102006032053 A DE 102006032053A DE 102006032053 A DE102006032053 A DE 102006032053A DE 102006032053 B4 DE102006032053 B4 DE 102006032053B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample plane
grating
partial beams
input beam
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006032053A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006032053A1 (de
Inventor
Peter Dr. Simon
Jörg Dr. Meinertz
Jozsef Dr. Bekesi
Jürgen Dr. Ihlemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laser Laboratorium Goettingen eV
Original Assignee
Laser Laboratorium Goettingen eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laser Laboratorium Goettingen eV filed Critical Laser Laboratorium Goettingen eV
Priority to DE102006032053A priority Critical patent/DE102006032053B4/de
Publication of DE102006032053A1 publication Critical patent/DE102006032053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006032053B4 publication Critical patent/DE102006032053B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/066Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms by using masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/355Texturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/362Laser etching
    • B23K26/364Laser etching for making a groove or trench, e.g. for scribing a break initiation groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/0944Diffractive optical elements, e.g. gratings, holograms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70408Interferometric lithography; Holographic lithography; Self-imaging lithography, e.g. utilizing the Talbot effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/40Semiconductor devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/52Ceramics

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur räumlich periodischen Modifikation einer Oberfläche eines Substrates in einer Probenebene (P), wobei die Substratoberfläche mit einem der einzubringenden Struktur entsprechenden Beleuchtungsmuster einer Energiedichte oberhalb einer Prozessschwelle der Substratoberfläche bestrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungsmuster mittels Beugung eines konvergierenden Eingangsstrahls (10) und Überlagerung resultierender, gebeugter Teilstrahlen (122) in einem Gitter-Interferometer erzeugt wird, wobei vor dem Gitter-Interferometer angeordnete Strahlformungsmittel (40; 40') den Eingangsstrahl (10) derart konvergieren lassen, dass wenigstens eine Komponente seiner gebeugten Teilstrahlen in der Nachbarschaft der Probenebene (P) eine Strahltaille aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur räumlich periodischen Modifikation einer Oberfläche eines Substrates in einer Probenebene, insbesondere durch Laserablation, wobei die Substratoberfläche mit einem der einzubringenden Struktur entsprechenden Beleuchtungsmuster einer Energiedichte oberhalb einer Prozessschwelle der Substratoberfläche bestrahlt wird.
  • Derartige Verfahren, die typischerweise unter Verwendung kurzpulsiger Excimer-Laser z. B. zur Strukturierung von Halbleitern, Metallen, Dielektrika etc. eingesetzt werden, sind bekannt.
  • In der DE 100 17 614 A1 wird im Rahmen der Diskussion des Standes der Technik darauf verwiesen, dass zur Ausbildung des Beleuchtungsmusters üblicherweise ein Laserstrahl durch eine entsprechende Maske auf die Substratoberfläche gelenkt wird, wobei die Maske verkleinert auf der Oberfläche abgebildet wird. Die Verkleinerung der Abbildung durch geeignete optische Elemente führt zu einer Erhöhung der Energiedichte, sodass die Prozessschwelle der Substratoberfläche zum Zwecke der Oberflächenbearbeitung überschritten werden kann, während die im Strahlengang befindliche Maske selbst unbeschädigt bleibt. Nachteilig bei diesem Verfahren ist die durch die Verkleinerung bedingte räumliche Begrenzung des bearbeitbaren Gebietes auf der Substratoberfläche. Die Oberflächenbearbeitung kann beispielsweise durch Laserablation, Umwandlung der Kristallstruktur, wie etwa Aufschmelzen, durch Deposition oder ähnliche, ein Überschreiten einer Prozessschwelle erfordernde Verfahren erfolgen. Unter dem Begriff der ”Prozessschwelle” wird im Rahmen dieser Beschreibung die zur gewünschten Bearbeitung erforderliche Minimalenergiedichte verstanden.
  • Weiter ist es bekannt, zur Strukturierung der Substratoberfläche diese mit einem fokussierten Laserstrahl entsprechend dem gewünschten Strukturmuster abzurastern. Dieses Verfahren stellt sehr hohe Anforderungen an die räumliche Steuerung des Laserstrahls und ist zudem bei großen, flächendeckenden Strukturen sehr zeitaufwendig.
  • Aus dem Bereich der lithographischen Verfahren ist es bekannt, ein Beleuchtungsmuster niedriger Energiedichte auf der mit einem Photoresist beschichteten Substratoberfläche zu erzeugen, indem ein diffraktives Element, wie z. B. ein Phasengitter, in den Beleuchtungsstrahlengang eingebracht wird und die sich ergebenden Teilstrahlen auf der Substratoberfläche zu interferierender Überlagerung gebracht werden. Nach Belichtung wird der Photoresist bereichsweise entfernt und die gewünschte Struktur durch einen oder mehrere Nass- oder Trockenätzschritte in die Substratoberfläche eingebracht.
  • Hierbei hat sich unter anderem die Verwendung eines sog. Gitter-Interferometers, wie beispielsweise beschrieben in Hershey, R. R.; Leith, E. N.: ”Grating interferometers for producing large holographic gratings”, Applied Optics, Vol. 29, No. 7 (1990), bewährt. Unter einem Gitter-Interferometer sei im Rahmen dieser Anmeldung eine Vorrichtung mit wenigstens zwei parallel zueinander und senkrecht zu einer optischen Achse ausgerichteten, optischen Gittern verstanden, wobei der Abstand d zwischen jeweils zwei benachbarten Gittern gleich dem Abstand zwischen dem in Strahlrichtung letzten Gitter und einer weiter strahlabwärts angeordneten Probenebene P ist. Die Gitterperioden der Gitter stehen zueinander in einem besonderen Verhältnis, das die Ordnungen der sich in P interferierend überlagernden, nutzbaren Teilstrahlen bestimmt. Für die in der Praxis besonders relevante Ausführungsform des Gitter-Interferometers als Zwei-Gitter-Interferometer mit zwei Gittern G1 und G2 mit jeweiligen Gitterperioden p1 bzw. p2 gilt allgemein: Sollen die durch Beugung an G1 entstandenen Teilstrahlen der Ordnung n1 an G2 erneut gebeugt und die resultierenden Teilstrahlen der Ordnung n2 in P zur interferierenden Überlagerung gebracht werden, ist das Verhältnis der Gitterperioden p2/p1 = n2/(2·n1) zu wählen. Die Verallgemeinerung auf Gitter-Interferometer mit mehr als zwei Gittern ist dem Fachmann geläufig. In 1 ist der Strahlengang eines solchen Zwei-Gitter-Interferometers mit n1 = 1 und n2 = 2, d. h. p1 = p2, dargestellt. Zur Auswahl der korrekten Teilstrahlen sind geeignete Strahlselektionsmittel vorgesehen, die im Beispiel von 1 als Blenden ausgebildet sind.
  • Ein bedeutender Vorteil des Gitter-Interferometers ist seine Eigenschaft, das Interferenzmuster unabhängig von räumlicher und zeitlicher Kohärenz, Wellenlänge und Einfallswinkel des Eingangsstrahls auszubilden. In der Praxis wird es schwer sein, die Bedingungen bzgl. Abständen und Gitterperioden vollständig zu erreichen; aber auch unter den in der Praxis erzielbaren Umständen gilt die vorgenannte Unabhängigkeit von Parametern des Eingangsstrahl zumindest in relevantem Maße.
  • Zur Erleichterung der Strahlseparation im Gitter-Interferometer ist es aus dem vorgenannten Artikel bekannt, einen derart konvergierenden Eingangsstrahl zu verwenden, dass seine Teilstrahlen eine Strahltaille im Bereich eines der Gitter ausbilden. Insbesondere offenbart der Artikel das Beispiel eines Zwei-Gitter-Interferometers, bei dem die an G1 gebeugten Teilstrahlen eine Strahltaille im Bereich von G2 bilden. Eine derartige Anordnung ist in 2 skizziert. Neben der Verbesserung der Strahlseparation wird auch eine Reduzierung der ausgeleuchteten Fläche von G2 erreicht, was die Anforderungen an dessen Perfektion reduziert. Allerdings wird hierdurch auch die Anzahl von Gitterlinien reduziert, die zur Ausbildung der sich in P überlagernden Teilstrahlen beitragen, was sich nachteilig auf die Musterschärfe auswirkt. Die Vor- und Nachteile eines konvergierenden Eingangsstrahls werden in dem vorgenannten Artikel ausführlich diskutiert, wobei insgesamt die Nachteile als überwiegend dargestellt werden.
  • Keine der bekannten Gitter-Interferometeranordnungen, wie insbesondere in den 1 und 2 dargestellt, ist generell zur Oberflächenmodifikation durch prozessschwellenabhängige Verfahren geeignet. Der in der Probenebene P beleuchtete Bereich ist jeweils zu groß, als dass eine zur Überschreitung der Prozessschwelle ausreichende Energiedichte realisiert werden könnte. Steigerte man die Intensität des Eingangsstrahls so, dass die Prozessschwelle zur Bearbeitung der Substratoberfläche überschritten würde, würde man, insbesondere bei Verwendung eines konvergierenden Eingangsstrahls gemäß 2, auch riskieren, die Zerstörschwelle des Gitters G2 zu überschreiten. Umgekehrt würde man bei Beachtung der Zerstörschwelle des Gitters G2 die Auswahl der zu bearbeitenden Materialien stark einschränken.
  • Die Gitter-Interferometeranordnung bleibt somit im Stand der Technik lithographischen Verfahren vorbehalten. Diese Verfahren werden unter dem Bergriff der achromatischen Interferenzlithographie zusammengefasst, wobei sich der Begriff ”achromatisch” hier auf die oben erläuterte Wellenlängenunabhängigkeit der mit Hilfe von Gitter-Interferometeranordnungen, insbesondere Zwei-Gitter-Interferometeranordnungen, erzeugten Interferenz- bzw. Beleuchtungsmuster bezieht. Entsprechende Vorrichtungen und Verfahren sind in der US 2006/0109532 A1 sowie der US 6,882,477 B1 offenbart. Lithographische Verfahren müssen jedoch aufgrund der Vielzahl erforderlicher Verfahrensschritte und wegen des notwendigen Chemikalieneinsatzes als nachteilig angesehen werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Verfahren zur Oberflächenmodifikation so zu verbessern, dass größere Bearbeitungsbereiche realisiert werden können.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung eines derart verbesserten Verfahrens anzugeben.
  • Die erstgenannte Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass das Beleuchtungsmuster mittels Beugung eines konvergierenden Eingangsstrahls und Überlagerung resultierender, gebeugter Teilstrahlen in einem Gitter-Interferometer erzeugt wird, wobei vor dem Gitter-Interferometer angeordnete Strahlformungsmittel den Eingangsstrahl derart konvergieren lassen, dass wenigstens eine Komponente seiner gebeugten Teilstrahlen in der Nachbarschaft der Probenebene eine Strahltaille aufweist.
  • Die zweitgenannte Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 12, nämlich durch eine Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probenebene mit einem periodischen Beleuchtungsmuster, wobei das Beleuchtungsmuster mittels Beugung eines konvergierenden Eingangsstrahls und Überlagerung resultierender, gebeugter Teilstrahlen in einem Gitter-Interferometer erzeugbar ist, und wobei sich die Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, dass vor dem Gitter-Interferometer Strahlformungsmittel angeordnet sind, die den Eingangsstrahl so konvergieren lassen, dass dessen gebeugte Teilstrahlen in der Nachbarschaft der Probenebene eine Strahltaille aufweisen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung sollen mit ihren Merkmalen, Wirkungen und Vorteilen nachfolgend gemeinsam beschrieben werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass ein konvergierender Eingangsstrahl durch ein Gitter-Interferometer auf eine in der Probenebene angeordnete Substratoberfläche gelenkt wird, um dort unter Überschreitung der Prozessschwelle die gewünschte Oberflächenstrukturierung zu erzeugen. Der Eingangsstrahl konvergiert dabei jedoch im Gegensatz zu bekannten Anordnungen so, dass die Strahltaillen der aus der Beugung resultierenden Teilstrahlen nicht im Bereich eines der Gitter, sondern vielmehr im Bereich der Probenebene P, d. h. in geringem Abstand davor oder dahinter oder in P selbst liegen. Hierdurch wird eine Verkleinerung des auf der Substratoberfläche erzeugten Gesamtbeleuchtungsbereichs erzielt, sodass es möglich ist, die erforderliche Energiedichte oberhalb der Prozessschwelle des Substratmaterials zu erreichen, wobei die Teilstrahlen in der Ebene jedes Gitters noch deutlich weiter ausgedehnt sind, sodass hier keine Beschädigungsgefahr besteht.
  • Diese Verkleinerung wirkt nur scheinbar der oben angegebenen Aufgabe, nämlich eine Vergrößerung des Bearbeitungsbereichs zu realisieren, entgegen. Wie erwähnt, ist es nämlich eine Eigenschaft des Gitter-Interferometers, das Interferenzmuster weitgehend unabhängig vom Einfallswinkel des Eingangsstrahls auszubilden, wobei sich jedoch der Ort der höchsten Beleuchtungsintensität des Musters in der Probenebene mit dem Einfallswinkel ändert. Durch Verschwenken und/oder Verschieben des Eingangsstrahls kann daher ein sehr großer Bereich der Substratoberfläche bearbeitet, d. h. mit einem kontinuierlich fortgesetzten Muster strukturiert werden. Das Verschwenken bzw. Verschieben des Eingangsstrahls kann vor oder hinter den erfindungsgemäßen Strahlformungsmitteln oder auch unter Verwendung der Strahlformungsmittel erfolgen. Beispielsweise können vor oder hinter den Strahlformungsmitteln Lichtleitelemente wie z. B. bewegbare Spiegel oder andere Optiken vorgesehen sein; andererseits kann der Eingangsstrahl auch durch ein Verschwenken oder verschieben der Strahlformungsmittel selbst abgelenkt werden. Kombinationen der vorgenannten Maßnahmen sind ebenfalls möglich. Im Folgenden wird der Einfachheit halber umfassend von einem Verschwenken oder Verschieben des Eingangsstrahls gesprochen.
  • Man beachte, dass hier ein wesentlicher Unterschied zu einer Verschwenkung und/oder Verschiebung des Eingangsstrahls bei herkömmlichen prozessschwellenabhängigen Oberflächenmodifikationsverfahren, bei denen eine Maske verkleinert auf das Substrat abgebildet wird, vorliegt. Bei diesen führt eine Verschwenkung des Eingangsstrahls zu einer Verzerrung des ausgebildeten Musters, sodass der mögliche Verschwenkungsbereich äußerst gering ist. Zur Bearbeitung einer ausgedehnten Substratoberfläche mit einem fortgesetzten Muster, etwa durch Versetzung des Substrats oder der Abbildungsoptik, müsste andererseits die Steuerung der Versetzung sehr exakt auf die Periodizität des Musters abgestimmt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren hingegen führt die Verschwenkung des Eingangsstrahls nur zu einer sich ändernden Ausleuchtung eines festen Musters, sodass die mechanischen Anforderungen an die Strahlsteuerung wesentlich geringer sind. Insbesondere erübrigt sich auch die Versetzung des Substrates bzw. der Optik. Wie weiter unten anhand einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung näher erläutert, ist es ausreichend, wenn nur eine Komponente der gebeugten Teilstrahlen in der erfindungsgemäßen Weise konvergiert.
  • Der Fachmann kann in Kenntnis der hier offenbarten Lehre geeignete Strahlformungsmittel finden und diese erfindungsgemäß einrichten. Insbesondere sind hierfür konvergierende Linsen- oder Spiegeloptiken, die vor dem Gitter-Interferometer in den Eingangsstrahl einzubringen sind, geeignet.
  • Besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Wie erwähnt wird es durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung möglich, durch Verschwenken und/oder Verschieben des Eingangsstrahls unterschiedliche Bereiche der Substratoberfläche auszuleuchten. Dies ist bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens denn auch realisiert. Da die Bestrahlung der Substratoberfläche in der Regel gepulst erfolgen wird, ist es günstig, die Verschwenkung und/oder Verschiebung des Eingangsstrahls zwischen einzelnen Pulsen oder Gruppen von Pulsen vorzunehmen. Entsprechend sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung Strahlsteuermittel zur Verschwenkung und Verschiebung des Eingangsstrahls vorgesehen. Diese können insbesondere als motorisch oder manuell bewegbare optische Elemente, wie Linsen oder Spiegel ausgebildet sein. Auch eine motorische oder manuelle Einstellung der Strahlformungsmittel ist möglich.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Strahltaille der gebeugten Teilstrahlen in einer Fokalebene F mit geringem Abstand vor der Probenebene P liegt. Diese Variante hat den Vorteil, dass es eine Ebene GE gibt, die sich im Raum vor den Strahlformungsmitteln befindet und die zugleich eine Gegenstandsebene ist, die scharf auf die Probenebene P abgebildet wird. Hierdurch wird es möglich, wie bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, eine Maske in der Gegenstandsebene GE anzuordnen, die einen äußeren Begrenzungsrand des Beleuchtungsmusters definiert. Auf diese Weise kann ein klar umrissener Bereich der Substratoberfläche strukturiert werden, ohne dass durch ein oben beschriebenes Verschwenken und/oder Verschieben des Eingangsstrahls benachbarte Bereiche der Substratoberfläche, die keine Strukturierung erhalten sollen, beeinträchtigt würden.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Strahltaille der gebeugten Teilstrahlen in der Fokalebene F mit geringem Abstand hinter der Probenebene liegt. Man beachte die rein theoretische Natur dieser Angabe. In der Praxis, in der eine lichtabsorbierende Probe bzw. Substratoberfläche in der Probenebene P angeordnet ist, wird keine reale Strahltaille ausgebildet. Die obige Angabe ist daher rein strahlengeometrisch zu verstehen. Der Vorteil einer solchen Ausgestaltung liegt darin, dass gerade keine reale Strahltaille ausgebildet wird. Somit werden Bereiche extrem hoher Energiedichte, die zu Ionisationseffekten der Luft führen könnten, vermieden. Bei dieser Ausgestaltung ist es daher nicht notwendig, den Raum vor der Probenebene zu evakuieren oder mit einem Schutzgas zu begasen, wie dies in dem zuvor geschilderten Fall der Strahltaillenausbildung vor der Probenebene zweckmäßig sein kann.
  • Insbesondere bei stark divergierenden Lichtquellen kann es vorteilhaft sein, die Fokalebene in die Probenebene zu legen, d. h. den Eingangsstrahl so konvergierend zu lassen, dass die Strahltaille der wenigstens einen Komponente der gebeugten Teilstrahlen in der Probenebene liegt.
  • Als Gitter des Gitter-Interferometers können vorzugsweise zwei gleich ausgerichtete Lineargitter Verwendung finden. Andererseits ist auch die Verwendung von Kreuzgittern, die ebenfalls gleich auszurichten sind, sowie von Ringgittern oder anderen periodischen Strukturen möglich. Als Gitter können sowohl Phasen- als auch Amplitudengitter zum Einsatz kommen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die allerdings auf die Verwendung von Lineargittern im Gitter-Interferometer beschränkt ist, umfassen die Strahlformungsmittel eine Zylinderoptik, deren Zylinderachse senkrecht zur Ausrichtung der Gitterlinien der Lineargitter steht. Dies hat den Vorteil der unterschiedlichen Behandlung zweier senkrechter Komponenten des Lichtes. Eine erste, hier als Beugungskomponente bezeichnete Teilstrahlkomponente, die sich in einer Ansicht auf die Vorrichtung mit Blickrichtung entlang der Gitterlinien, d. h. in einer Ansicht auf die Beugungsebene der Gitter, zeigt, wird durch die Strahlformungsmittel nicht signifikant beeinflusst, sondern erfährt lediglich eine Beugung an den Gittern. Die Konvergenz dieser gebeugten Komponente der Teilstrahlen entspricht im Wesentlichen derjenigen des Eingangsstrahls, d. h. es handelt sich vorzugsweise um parallele Lichtbündel. Dies führt zu besonders hohen Toleranzen der Apparatur gegen nicht-optimale Eigenschaften der optischen Quelle, insbesondere im Hinblick auf Kohärenz, Wellenlänge und Einfallswinkel des Eingangsstrahls. Das bedeutet einen besonders großen möglichen Verschwenkungswinkel des Eingangsstrahls und somit die Realisierung einer besonders großen Ausleuchtungsfläche in der Probenebene P. Die zweite, hier als Brechungskomponente bezeichnete Teilstrahlkomponente hingegen, die sich in einer Ansicht der Vorrichtung mit Blickrichtung senkrecht zu den Gitterlinien, d. h. in einer Ansicht auf die Brechungsebene der Zylinderlinse, zeigt, ist ein konvergierender Strahl, der eine Strahltaille in der Nähe der Probenebene P bzw. in der Probenebene P aufweist. Diese Brechungskomponente unterliegt im Wesentlichen nur der Brechung durch die Zylinderlinse und wird von den Gittern nicht signifikant beeinflusst. Dies führt zu der notwendigen, lokalen Energiedichtenerhöhung zur Überschreitung der Prozessschwelle des Substrates. Zur Realisierung einer großflächigen Bearbeitung erfolgt bevorzugt das Verschwenken des Eingangsstrahls senkrecht zur Beugungsebene.
  • Die Verwendung eines kollimierten Eingangsstrahls vor den Strahlformungsmitteln, die zu seiner erfindungsgemäßen Konvergenz genutzt werden, ist auch für andere Ausführungsformen als die zuletzt erläuterte günstig. Insbesondere können die Strahlformungsmittel vergleichsweise einfach ausgestaltet werden, wenn sie als Eingangsstrahl einen kollimierten Strahl, insbesondere einen Laserstrahl erhalten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung eines Zwei-Gitterinterferometers mit kollimiertem Eingangsstrahl gemäß dem Stand der Technik.
  • 2: eine schematische Darstellung eines Zwei-Gitter-Interferometers mit konvergierendem Eingangsstrahl gemäß dem Stand der Technik.
  • 3: eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zwei-Gitter-Interferometers.
  • 4: eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Zwei-Gitter-Interformeters.
  • 5: eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zwei-Gitter-Interferometers in Ansicht entlang der Gitterlinien.
  • 6: eine schematische Darstellung des Zwei-Gitter-Interferometers von 5 in Ansicht senkrecht zu den Gitterlinien.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines klassischen Zwei-Gitter-Interferometers, wobei der Strahlengang für einen kollimierten Eingangsstrahl 10 in 1 eingezeichnet ist. Das Zwei-Gitter-Interferometer besteht aus einem ersten Gitter G1 und einem zweiten Gitter G2, die in Richtung einer optischen Achse, die durch den kollimierten Eingangsstrahl 10 definiert wird, im Abstand d voneinander positioniert sind. Im gleichen Abstand d vom Gitter G2 in Fortsetzung der optischen Achse ist eine Probenebene P angeordnet. Die Probenebene wird typischerweise durch einen Probenhalter realisiert, der ein Substrat so fixiert, dass dessen zu beleuchtende Oberfläche in P positioniert ist. Bei der gezeigten Ausführungsform von 1 ist die Gitterperiode p1 des ersten Gitters G1 gleich der Gitterperiode p2 des zweiten Gitters G2, d. h. das zweite Gitter G2 ist genauso fein gerastert, wie das erste Gitter G1. Am ersten Gitter G1 wird der kollimierte Eingangsstrahl 10 in Teilstrahlen verschiedener Ordnungen gebeugt. Der Teilstrahl nullter Ordnung 110 wird von einer Blende 20 abgeblockt oder anderweitig abgelenkt, so dass er am zweiten Gitter G2 keine weitere Beugung erfährt. Genutzt werden vielmehr die Teilstrahlen erster Ordnung 111, die am zweiten Gitter G2 eine weitere Beugung erfahren. Die durch die Beugung am zweiten Gitter G2 erzeugten Teilstrahlen nullter Ordnung 120 sowie die Teilstrahlen erster Ordnung 121 werden abgelenkt und/oder durch Blenden 22 blockiert. Genutzt werden lediglich die Teilstrahlen zweiter Ordnung 122, die im Bereich 30 der Probenebene einander interferierend überlagern. In diesem Bereich wird ein periodisches Beugungsmuster ausgebildet.
  • Wie bereits erwähnt ist es bekannt, dass eine derartige Anordnung die Eigenschaft aufweist, dass das in P entstehende Interferenzmuster unabhängig ist von der zeitlichen und räumlichen Kohärenz des Eingangsstrahls 10, von dessen Wellenlänge und von dessen Einfallswinkel. Dabei ist zu beachten, dass aufgrund unvermeidbarer Imperfektionen jede praktische Realisierung keine vollständige Unabhängigkeit von den vorgenannten Parametern aufweist, je nach Qualität des Aufbaus jedoch eine weitgehende Unabhängigkeit zeigen kann.
  • 2 zeigt einen im Wesentlichen gleichen Aufbau wie 1 mit dem Unterschied, dass der Eingangsstrahl 10 konvergiert. Die Konvergenz des Eingangsstrahls 10 ist so eingerichtet, dass die Teilstrahlen erster Ordnung 111 eine Strahltaille in der Nähe des zweiten Gitters G2, in 2 insbesondere in der Ebene des zweiten Gitters G2, aufweisen. Diese ebenfalls bekannte Anordnung wird benutzt, um einen kleineren Bereich des zweiten Gitters G2 auszuleuchten und somit eine geringere Abhängigkeit von der Gitterqualität zu erreichen. Ein weiteres Ziel der bekannten Anordnung ist es, den Bereich 30 der Musterbildung zu vergrößern. Die bekannten Beleuchtungsvorrichtungen gemäß 1 und 2 werden für bekannte lithographische Verfahren verwendet, bei denen in der Probenebene P ein mit einem Photoresist beschichtetes Substrat angeordnet ist. Nach Belichtung des Photoresist mit dem Beleuchtungsmuster wird die gewünschte Struktur durch bekannte Trocken- oder Nassätztechniken in die Substratoberfläche eingebracht.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Zwei-Gitter-Anordnung, die zur direkten Durchführung einer prozessschwellenabhängigen Oberflächenmodifikation zur Strukturierung einer Substratoberfläche geeignet ist. Der Klarheit der Darstellung halber sind die Teilstrahlen nicht genutzter Ordnungen sowie die Blenden zum Ausblenden dieser Teilstrahlen in 3 nicht dargestellt. Im Übrigen entsprechen die verwendeten Bezugszeichen denjenigen in den 1 und 2. Auch bei der Ausführungsform von 3 wird ein konvergierender Eingangsstrahl 10 verwendet. Hierzu werden Strahlformungsmittel 40, beispielsweise eine Linsen- oder Spiegeloptik verwendet. Im Unterschied zu den Anordnungen der 1 und 2 weisen die gebeugten Teilstrahlen des Eingangsstrahls 10 eine Strahltaille in der Nähe der Probenebene P auf und zwar bei der in 3 gezeigten Ausführungsform vor der Probenebene P. Die Fokalebene, in der diese Strahltaillen liegen, ist in 3 mit F bezeichnet. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung wird im Gegensatz zu den Anordnungen der 1 und 2 eine Strukturierung eines in der Probenebene P positionierten Substrates durch direkte, prozessschwellenabhängige Oberflächenmodifikation ermöglicht. Der Musterbereich 30 ist deutlich kleiner als bei den bekannten Anordnungen, was gleichbedeutend ist mit einer erheblichen Erhöhung der Energiedichte. Auf diese Weise kann ohne besondere Steigerung der Gesamtlaserleistung die Prozessschwelle der Substratoberfläche überschritten und das Substrat bearbeitet werden. In der Ebene des zweiten Gitters G2 hingegen, ist die Energiedichte deutlich geringer als etwa bei der Ausführungsform gemäß 2, so dass hier keine Zerstörung des Gitters zu befürchten ist. Die Verringerung des Bereichs 30 der Musterbildung in der Probenebene P ist dank der Verwendung des prinzipiellen Gitter-Interferometeraufbaus kein Nachteil, da, wie durch die Pfeile 42 bzw. 44 angedeutet, durch Verschwenken und/oder Verschieben des Eingangsstrahls 10 das in der Probenebene P grundsätzlich gebildete Muster in einem weiten Bereich ausgeleuchtet werden kann. Wie erwähnt ist nämlich die Gitter-Interferometeranordnung insbesondere auch weitgehend unabhängig gegen den Einfallswinkel des Eingangsstrahls 10, so dass eine Verschwenkung und/oder Verschiebung nicht zu einer Verzerrung des Musters in P sondern lediglich zu einer Änderung der Ausleuchtung des Musters führt. Auf diese Weise kann ohne großen Aufwand an mechanischer Positionierungs- und Justierungstechnik in P ein deutlich größerer Bereich strukturiert werden, als dies bei prozessschwellenabhängigen Verfahren nach dem Stand der Technik möglich ist, die eine direkte, verkleinernde Abbildung einer Maske auf die Substratoberfläche nutzen.
  • 4 zeigt eine ähnliche Anordnung wie 3, jedoch mit dem Unterschied, dass sich die Fokalebene F hinter der Probenebene P befindet. Man beachte, dass die Darstellung von 4 lediglich die strahlenoptische Geometrie wiedergibt. In der Praxis, in der in P ein Substrat positioniert ist, wird die Strahlenergie von dem Substrat absorbiert und durchdringt das Substrat nicht, so dass sich in der in 4 gezeigten Fokalebene F keine reale Strahitaille bildet. Dies bedeutet, dass die Ausführungsform gemäß 4 im Gegensatz zur Ausführungsform von 3 keinen Ort einer realen Strahltaille aufweist, so dass keine Gefahr von Ionisationseffekten eines Atomsphärengases besteht. Entsprechend brauchen keine Gegenmaßnahmen, wie Evakuierung oder Begasung mit einem Schutzgas vorgenommen zu werden.
  • Die 5 und 6 zeigen eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der vorliegenden Erfindung. Die 5 und 6 zeigen eine Vorrichtung ähnlich der Vorrichtung gemäß 3 in Seitenansicht (5) und in Draufsicht (6), wobei ”Seitenansicht” hier eine Ansicht längs der Ausrichtung der linearen Gitterlinien der als Lineargitter G1 und G2 ausgebildeten Gitter bezeichnet, d. h. eine Ansicht auf die Beugungsebene. Als ”Draufsicht” ist eine Ansicht senkrecht zu diesen Gitterlinien bezeichnet, d. h. eine Ansicht auf eine als Brechungsebene bezeichnete Ebene. Das besondere der Ausführungsform gemäß 5 und 6 ist die Verwendung einer Zylinderoptik 40', deren Zylinderachse senkrecht zu den Gitterlinien der Gitter G1 und G2 ausgerichtet ist. Hierdurch wird die in den 5 und 6 veranschaulichte Aufspaltung des Eingangsstrahls 10 in eine Beugungskomponente und eine Brechungskomponente erreicht. Die Beugungskomponente verhält sich wie in der bekannten Vorrichtung gemäß 1, unterliegt also im Wesentlichen nur der Beugung an den Gittern G1 und G2. Die Brechungskomponente, die in 6 dargestellt ist, wird hingegen im Wesentlichen nur von der Zylinderoptik 40' beeinflusst und durchläuft die Anordnung als konvergierendes Lichtbündel mit Strahltaille in der Nachbarschaft zur Probenebene P (in 6 in der Fokalebene F). Hierdurch wird zum einen der oben genannte Vorteil der Erhöhung der Energiedichte in P ohne Zerstörung des Gitters G2 erreicht und andererseits der Verschwenkungs/Verschiebungs-Freiheitsgrad und somit die Größe des ausleuchtbaren Bereichs 30 erhöht, da die kollimierte Beugungskomponente näher an der idealtypischen Anordnung des Zwei-Gitter-Interferometers gemäß 1 ist, als die Verwendung eines in zwei Komponenten konvergierenden Strahls, so dass eine größere Toleranz gegenüber anderen Abweichungen von der idealtypischen Anordnung, insbesondere vom Einfallswinkel des Eingangsstrahls 10, erreicht wird.
  • Natürlich stellen die in der speziellen Beschreibung diskutierten und in den Figuren veranschaulichten Ausführungsformen nur illustrative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Insbesondere ist der Fachmann nicht auf die speziell beschriebene Kombination von Gitterperioden und verwendeten Teilstrahlordnungen angewiesen. Vielmehr kann er sich an der im allgemeinen Teil der Beschreibung angegebenen Formel des Zusammenhangs dieser Parameter orientieren. Auch im Hinblick auf die zu verwendenden Substrat-Materialien, Laser-Wellenlangen, Lasertypen und Pulslängen und -zahlen kann der Fachmann in weiten Bereichen und entsprechend den Anforderungen der speziellen Anwendung variieren.

Claims (21)

  1. Verfahren zur räumlich periodischen Modifikation einer Oberfläche eines Substrates in einer Probenebene (P), wobei die Substratoberfläche mit einem der einzubringenden Struktur entsprechenden Beleuchtungsmuster einer Energiedichte oberhalb einer Prozessschwelle der Substratoberfläche bestrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungsmuster mittels Beugung eines konvergierenden Eingangsstrahls (10) und Überlagerung resultierender, gebeugter Teilstrahlen (122) in einem Gitter-Interferometer erzeugt wird, wobei vor dem Gitter-Interferometer angeordnete Strahlformungsmittel (40; 40') den Eingangsstrahl (10) derart konvergieren lassen, dass wenigstens eine Komponente seiner gebeugten Teilstrahlen in der Nachbarschaft der Probenebene (P) eine Strahltaille aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangsstrahl zur Ausleuchtung verschiedener Bereiche der Substratoberfläche verschwenkt und/oder verschoben wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahltaille der wenigstens einen Komponente der gebeugten Teilstrahlen (122) in einer Fokalebene (F) mit geringem Abstand vor der Probenebene (P) liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zu der Probenebene (P) konjugierten, vor den Strahlformungsmitteln (40; 40') liegenden Gegenstandsebene eine einen äußeren Begrenzungsrand des Beleuchtungsmusters definierende Maske angeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahltaille der wenigstens einen Komponente der gebeugten Teilstrahlen in einer Fokalebene (F) mit geringem Abstand hinter der Probenebene (P) liegt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahltaille der wenigstens einen Komponente der gebeugten Teilstrahlen in der Probenebene (P) liegt.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitter (G1, G2) des Gitter-Interferometers als gleich ausgerichtete Lineargitter ausgebildet sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlformungsmittel (40') eine Zylinderoptik umfassen, deren Zylinderachse senkrecht zur Ausrichtung der Gitterlinien der Lineargitter (G1, G2) liegt.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitter (G1, G2) des Gitter-Interferometers als gleich ausgerichtete Kreuzgitter oder als Ringgitter ausgebildet sind.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitter (G1, G2) des Gitter-Interferometers als Phasen- oder Amplitudengitter ausgebildet sind.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangsstrahl (10) vor den Strahlformungsmitteln (40, 40') kollimiert ist.
  12. Vorrichtung zur Beleuchtung einer Probenebene (P) mit einem periodischen Beleuchtungsmuster, wobei das Beleuchtungsmuster mittels Beugung eines konvergierenden Eingangsstrahls (10) und Überlagerung resultierender, gebeugter Teilstrahlen (122) in einem Gitter-Interferometer erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Gitter-Interferometer Strahlformungsmittel (40; 40') angeordnet sind, die den Eingangsstrahl (10) so konvergieren lassen, dass wenigstens eine Komponente seiner gebeugten Teilstrahlen (122) in der Nachbarschaft der Probenebene (P) eine Strahltaille aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Strahlsteuermittel zum Verschwenken und/oder Verschieben des Eingangsstrahls (10) vorgesehen sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahltaille der wenigstens einen Komponente der gebeugten Teilstrahlen (122) in einer Fokalebene (F) mit geringem Abstand vor der Probenebene (P) liegt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zu der Probenebene (P) konjugierten, vor den Strahlformungsmitteln (40; 40') liegenden Gegenstandsebene eine einen äußeren Begrenzungsrand des Beleuchtungsmusters definierende Maske angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahltaille der wenigstens einen Komponente der gebeugten Teilstrahlen (122) in einer Fokalebene (F) mit geringem Abstand hinter der Probenebene (P) liegt.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahltaille der wenigstens einen Komponente der gebeugten Teilstrahlen (122) in der Probenebene (P) liegt.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitter (G1, G2) des Gitter-Interferometers als gleich ausgerichtete Lineargitter ausgebildet sind.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlformungsmittel (40') eine Zylinderoptik umfassen, deren Zylinderachse senkrecht zur Ausrichtung der Gitterlinien der Lineargitter (G1, G2) liegt.
  20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitter (G1, G2) des Gitter-Interferometers als gleich ausgerichtete Kreuzgitter oder als Ringgitter ausgebildet sind.
  21. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitter (G1, G2) des Gitter-Interferometers als Phasen- oder Amplitudengitter ausgebildet sind.
DE102006032053A 2006-07-10 2006-07-10 Oberflächenmodifikationsverfahren und- vorrichtung Active DE102006032053B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032053A DE102006032053B4 (de) 2006-07-10 2006-07-10 Oberflächenmodifikationsverfahren und- vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032053A DE102006032053B4 (de) 2006-07-10 2006-07-10 Oberflächenmodifikationsverfahren und- vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006032053A1 DE102006032053A1 (de) 2008-01-17
DE102006032053B4 true DE102006032053B4 (de) 2009-10-08

Family

ID=38825165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032053A Active DE102006032053B4 (de) 2006-07-10 2006-07-10 Oberflächenmodifikationsverfahren und- vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032053B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029321A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Laser-Laboratorium Göttingen e.V. Verfahren und Vorrichtung zur räumlich periodischen Modifikation einer Substratoberfläche

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019140B4 (de) 2009-04-29 2017-03-02 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zum Kalibrieren einer Positionsmessvorrichtung und Verfahren zum Vermessen einer Maske
DE102011119764B4 (de) * 2011-11-24 2015-04-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Interferenzstrukturierung von flächigen Proben und deren Verwendung
CN102722091B (zh) * 2012-07-04 2014-04-30 苏州大学 双光束干涉光刻方法和系统
DE102016104331B3 (de) * 2016-03-09 2017-07-06 Laser-Laboratorium Göttingen e.V. Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zur räumlich periodischen Musterung einer Oberfläche
DE102018105254B4 (de) * 2018-03-07 2020-06-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung mittels interferierender Laserstrahlung
DE102019133009B4 (de) * 2019-12-04 2021-11-11 Institut Für Nanophotonik Göttingen E.V. Vorrichtung zum Beleuchten eines Werkstücks, Verfahren zu dessen Modifizierung und Verfahren zum Vermessen seiner Oberfläche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6882477B1 (en) * 1999-11-10 2005-04-19 Massachusetts Institute Of Technology Method and system for interference lithography utilizing phase-locked scanning beams
US20060109532A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Savas Timothy A System and method for forming well-defined periodic patterns using achromatic interference lithography

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6882477B1 (en) * 1999-11-10 2005-04-19 Massachusetts Institute Of Technology Method and system for interference lithography utilizing phase-locked scanning beams
US20060109532A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Savas Timothy A System and method for forming well-defined periodic patterns using achromatic interference lithography

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029321A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Laser-Laboratorium Göttingen e.V. Verfahren und Vorrichtung zur räumlich periodischen Modifikation einer Substratoberfläche
DE102010029321B4 (de) * 2010-04-16 2012-05-31 Laser-Laboratorium Göttingen e.V. Verfahren und Vorrichtung zur räumlich periodischen Modifikation einer Substratoberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032053A1 (de) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116958B4 (de) Optisches System zur Strahlformung eines Laserstrahls, Laserbearbeitungsanlage, Verfahren zur Materialbearbeitung und Verwenden einer gemeinsamen langgezogenen Fokuszone zur Lasermaterialbearbeitung
DE102006032053B4 (de) Oberflächenmodifikationsverfahren und- vorrichtung
DE69207106T2 (de) Bildprojektionsverfahren und Herstellungsverfahren von Halbleiterbauteilen unter Verwendung desselben
EP3094444B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und -verfahren zur laserbearbeitung einer oberfläche
EP2596899B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Interferenzstrukturierung von flächigen Proben
DE19915000C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Intensitätsverteilung eines Laserstrahls
DE102012011343B4 (de) Vorrichtung zur Interferenzstrukturierung von Proben
DE69724331T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düsenkörpers und Arbeitsgerät
WO2009036716A1 (de) Verfahren und anordnung zum erzeugen eines laserstrahls mit einem linienhaften strahlquerschnitt
DE102016201418A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Bearbeitung
EP1099139B1 (de) Lithographieverfahren
EP2622400B1 (de) Anordnung und verfahren zur erzeugung eines lichtstrahles für die materialbearbeitung
EP3222380B1 (de) Strahlaufteilung zur laserbearbeitung
WO2022111867A1 (de) Vorrichtung zur lasermaterialbearbeitung mit mehrfachapplikation
DE102017203671A1 (de) Verfahren zur Strahlformung bei einem Laserbearbeitungsprozess und Laseranordnung
DE102009005972A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines periodischen Musters
DE102016104331B3 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zur räumlich periodischen Musterung einer Oberfläche
DE102005027046B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines periodisch hoch aufgelösten Beleuchtungsmusters
DE19630743C2 (de) Vorrichtung zum Abbilden von Laserstrahlung auf ein Substrat
DE102022204685B3 (de) Optik zur Erzeugung eines linearen Fokus, Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE19919009B4 (de) Maske und deren Anwendung in der Laserablation
DE102019133009B4 (de) Vorrichtung zum Beleuchten eines Werkstücks, Verfahren zu dessen Modifizierung und Verfahren zum Vermessen seiner Oberfläche
DE202006007691U1 (de) Vorrichtung zur Homogenisierung von Laserstrahlung
DE3912188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur laser-markierung mit grosser schaerfentiefe
DE102022125106A1 (de) Optische Anordnung für eine Laserbearbeitungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition