DE102006028663B4 - Oleophob und hydrophob wirkende VC-VDC-E-Mischpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

Oleophob und hydrophob wirkende VC-VDC-E-Mischpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102006028663B4
DE102006028663B4 DE102006028663A DE102006028663A DE102006028663B4 DE 102006028663 B4 DE102006028663 B4 DE 102006028663B4 DE 102006028663 A DE102006028663 A DE 102006028663A DE 102006028663 A DE102006028663 A DE 102006028663A DE 102006028663 B4 DE102006028663 B4 DE 102006028663B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl
weight
powder
oleophobic
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006028663A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006028663A1 (de
Inventor
Hans-Peter Dipl.-Chem. Dr. Weitzel
Reinhard Dipl.-Chem. Dr. Härzschel
Stephan Dipl.-Chem. Dr. Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE102006028663A priority Critical patent/DE102006028663B4/de
Publication of DE102006028663A1 publication Critical patent/DE102006028663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006028663B4 publication Critical patent/DE102006028663B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2682Halogen containing polymers, e.g. PVC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/04Portland cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • C04B40/0039Premixtures of ingredients
    • C04B40/0042Powdery mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/08Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09D127/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09D127/08Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J127/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J127/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J127/04Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09J127/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J127/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J127/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J127/04Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09J127/08Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0045Polymers chosen for their physico-chemical characteristics
    • C04B2103/0057Polymers chosen for their physico-chemical characteristics added as redispersable powders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/60Agents for protection against chemical, physical or biological attack
    • C04B2103/65Water proofers or repellants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • C04B2111/00517Coating or impregnation materials for masonry
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00663Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
    • C04B2111/00672Pointing or jointing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L29/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L29/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C08L29/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

Oleophob und hydrophob wirkende Polymer-Zusammensetzungen in Form deren wässrigen Dispersion oder in Form deren in Wasser redispergierbaren Pulver zur Hydrophobierung und Oleophobierung von Baustoffmassen enthaltend
a) ein Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisat und
b) 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Mischpolymerisat, eines oder mehrerer Schutzkolloide,
sowie
c) in Pulverform noch 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymerpulver-Zusammensetzung, von einem oder mehreren Antiblockmittel,
sowie gegebenenfalls weitere Additive, dadurch gekennzeichnet, dass das Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisat 30 bis 60 Gew.-% Vinylchlorid, 20 bis 40 Gew.-% Vinylidenchlorid, 10 bis 20 Gew.-% Ethylen sowie gegebenenfalls 10 bis 20 Gew.-% von einem oder mehreren Vinylestern aus der Gruppe umfassend Vinylacetat, 1-Methylvinylacetat, Vinyllaurat, Vinylester von α-verzweigten Monocarbonsäuren mit 9 bis 13 C-Atomen enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft oleophob und hydrophob wirkende Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Modifizierung von Baustoffmassen.
  • Polymerisate auf Basis von Vinylester, Vinylchlorid, (Meth)acrylatmonomeren, Styrol, Butadien und Ethylen werden vor allem in Form deren wässriger Dispersionen oder in Wasser redispergierbarer Polymerpulver in vielerlei Anwendungen, beispielsweise als Beschichtungsmittel oder Klebemittel für die unterschiedlichsten Substrate eingesetzt. Zur Stabilisierung dieser Polymerisate werden Schutzkolloide oder niedermolekulare, oberflächenaktive Verbindungen eingesetzt. Als Schutzkolloide werden in der Regel Polyvinylalkohole eingesetzt. Diese Produkte finden insbesondere Verwendung als Bindemittel in hydraulisch abbindenden Klebstoffen wie z. B. Fliesenklebern, Putzen oder Ausgleichsmassen auf Basis von Zementen oder Gipsen.
  • Bei der Verwendung als Bindemittel in Baustoffmassen werden hohe Anforderungen an die Wasserbeständigkeit oder Wasserabweisung der fertigen Bauteile gestellt. Um den für diese Anwendungen geforderten Anforderungen bezüglich Wasserabweisung gerecht zu werden, müssen die Rezepturen entsprechend hydrophob modifiziert werden.
  • Aus der DE-A 2341085 , der EP-A 342609 , der EP-A 717016 sowie der EP-A 1193287 ist bekannt, kalk- oder zementgebundenen Putzen Fettsäureester als Hydrophobierungsmittel zuzugeben. Nachteilig ist dabei oft gerade der hydrophobierende Charakter dieser Zusatzstoffe. Werden Trockenputze, welche solche Hydrophobierungsmittel enthalten, mit Wasser angerührt, führt dies dazu, dass sich die Materialien nur mehr schlecht benetzen, und deshalb die Verarbeitbarkeit deutlich verschlechtert wird.
  • In Wasser redispergierbare Pulver auf der Basis von Homo- oder Copolymerisaten von ethylenisch ungesättigten Monomeren werden im Baubereich als Bindemittel, in Kombination mit hydraulisch abbindenden Bindemitteln wie Zement, eingesetzt. Beispielsweise dienen diese in Bauklebern, Putzen, Mörteln und Farben der Verbesserung der mechanischen Festigkeit und der Haftung. Aus der WO-A 95/20627 , der WO-A 02/31036 und der DE-A 10233933 ist bekannt, hydrophobierend wirkende Additive wie Organosiliciumverbindungen und Fettsäureester als Bestandteil von Redispersionspulvern in Trockenmörteln einzusetzen. Damit wird die Problematik der schlechten Benetzbarkeit und Verarbeitbarkeit umgangen. Der hydrophobierende Effekt ist aber abhängig von dem Anteil des Hydrophobierungsmittels im Redispersionspulver und kann daher nicht beliebig variiert werden.
  • Aus der DE-A 3344242 und der DE-A 3541226 ( EP 224169 A2 ) ist bekannt Vinylchlorid-Ethylen-Copolymere als Zusatz in hydraulisch abbindenden Massen einzusetzen, um deren mechanische Festigkeit, insbesondere Druckfestigkeit, Abriebsbeständigkeit, Biegezug- und Haftzugfestigkeit zu verbessern. Aus der DE-A 102004026610 ist bekannt, Vinylchlorid-Ethylen-Copolymere zur Hydrophobierung von Baustoffmassen einzusetzen.
  • In der letzten Zeit wird zunehmend auch ein oleophobes Verhalten gefordert, um die Verunreinigung von Baustoffmassen, beispielsweise Verfugungen, durch Fette und Öle enthaltende Substanzen zu minimieren.
  • Aufgabe war es, eine Polymerzusammensetzung in Form deren wässrigen Dispersion oder in Form deren in Wasser redispergierbarem Pulver zur Verfügung zu stellen, welche geeignet ist für den Einsatz in Baustoffmassen, für die sowohl eine sehr hohe wasserabweisende als auch oleophobe Wirkung gefordert ist.
  • Gegenstand der Erfindung sind oleophob und hydrophob wirkende Polymer-Zusammensetzungen in Form deren wässrigen Dispersion oder in Form deren in Wasser redispergierbaren Pulver zur Hydrophobierung und Oleophobierung von Baustoffmassen enthaltend
    • a) ein Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisat und
    • b) 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Mischpolymerisat, eines oder mehrerer Schutzkolloide, sowie
    • c) in Pulverform noch 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymerpulver-Zusammensetzung, von einem oder mehreren Antiblockmittel, sowie gegebenenfalls weitere Additive, dadurch gekennzeichnet, dass das Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisat 30 bis 60 Gew.-% Vinylchlorid, 20 bis 40 Gew.-% Vinylidenchlorid, 10 bis 20 Gew.-% Ethylen sowie gegebenenfalls 10 bis 20 Gew.-% von einem oder mehreren Vinylestern aus der Gruppe umfassend Vinylacetat, 1-Methylvinylacetat, Vinyllaurat, Vinylester von α-verzweigten Monocarbonsäuren mit 9 bis 13 C-Atomen enthält.
  • Gegebenenfalls können auch noch 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomergemisches, Hilfsmonomere copolyme risiert werden. Bevorzugt werden ethylenisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure; ethylenisch ungesättigte Carbonsäureamide und -nitrile wie Acrylamid und Acrylnitril; ethylenisch ungesättigte Sulfonsäuren bzw. deren Salze, vorzugsweise Vinylsulfonsäure, 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure. Weitere Beispiele sind vorvernetzende Comonomere wie mehrfach ethylenisch ungesättigte Comonomere, beispielsweise Divinyladipat, Diallylmaleat, Allylmethacrylat oder Triallylcyanurat, oder nachvernetzende Comonomere, beispielsweise N-Methylolacrylamid (NMA), Alkylether wie der Isobutoxyether oder Ester des N-Methylolacrylamids. Weitere Beispiele sind siliciumfunktionelle Comonomere, wie (Meth)acryloxypropyltri(alkoxy)-Silane.
  • Geeignete Schutzkolloide sind wasserlösliche Polymere aus der Gruppe umfassend teilverseifte und vollverseifte Polyvinylalkohole; Polyvinylpyrrolidone; Polyvinylacetale; Polysaccharide in wasserlöslicher Form wie Stärken (Amylose und Amylopectin), Cellulosen und deren Carboxymethyl-, Methyl-, Hydroxyethyl-, Hydroxypropyl-Derivate; Proteine wie Casein oder Caseinat, Sojaprotein, Gelatine; Ligninsulfonate; synthetische Polymere wie Poly(meth)acrylsäure, Copolymerisate von (Meth)acrylaten mit carboxylfunktionellen Comonomereinheiten, Poly(meth)acrylamid, Polyvinylsulfonsäuren und deren wasserlöslichen Copolymere; Melaminformaldehydsulfonate, Naphthalinformaldehydsulfonate, Styrolmaleinsäure- und Vinylethermaleinsäure-Copolymere.
  • Bevorzugt werden teilverseifte oder vollverseifte Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 80 bis 100 Mol-%, insbesondere teilverseifte Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 80 bis 95 Mol-% und einer Höpplerviskosität, in 4%-iger wässriger Lösung, von 1 bis 30 mPas, vorzugsweise 3 bis 15 mPas (Methode nach Höppler bei 20°C, DIN 53015).
  • Bevorzugt sind auch teilverseifte oder vollverseifte, hydrophob modifizierte Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 80 bis 100 Mol-% und einer Höpplerviskosität, in 4%-iger wässriger Lösung, von 1 bis 30 mPas, vorzugsweise 3 bis 15 mPas. Beispiele hierfür sind teilverseifte Copolymerisate von Vinylacetat mit hydrophoben Comonomeren wie Isopropenylacetat, Vinylpivalat, Vinylethylhexanoat, Vinylester von gesättigten alpha-verzweigten Monocarbonsäuren mit 5 oder 9 bis 11 C-Atomen, Dialkylmaleinate und Dialkylfumarate wie Diisopropylmaleinat und Diisopropylfumarat, Vinylchlorid, Vinylalkylether wie Vinylbutylether, alpha-Olefine mit 2 bis 12 C-Atomen wie Ethen, Propen und Decen. Der Anteil der hydrophoben Einheiten beträgt vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des teil- oder vollverseiften Polyvinylalkohols. Besonders bevorzugt sind teilverseifte oder vollverseifte Copolymerisate von Vinylacetat mit Isopropenylacetat mit einem Hydrolysegrad von 95 bis 100 Mol-%. Es können auch Gemische der genannten Polyvinylalkohole eingesetzt werden.
  • Am meisten bevorzugt werden teilverseifte Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 85 bis 94 Mol-% und einer Höpplerviskosität, in 4%-iger wässriger Lösung, von 3 bis 15 mPas (Methode nach Höppler bei 20°C, DIN 53015, sowie teilverseifte oder vollverseifte Copolymerisate von Vinylacetat mit Isopropenylacetat mit einem Hydrolysegrad von 95 bis 100 Mol-%. Die genannten Polyvinylalkohole sind mittels dem Fachmann bekannter Verfahren zugänglich.
  • Geeignete Antiblockmittel c) sind Ca-Carbonat, Mg-Carbonat, Talk, Gips, gemahlene Tone, Kaoline wie Metakaolin sowie feingemahlene Aluminiumsilikate, Kieselgur, kolloidales Silikagel, pyrogen erzeugtes Siliciumdioxid, jeweils mit Teilchengrößen vorzugsweise im Bereich von 10 nm bis 10 μm.
  • Weitere Additive, welche optional eingesetzt werden können, sind vorzugsweise hydrophobierend wirkende Additive d). Beispiele hierfür sind Additive d1), das sind Fettsäuren und Fettsäurederivate, die unter alkalischen Bedingungen Fettsäure oder das entsprechende Fettsäureanion freisetzen, und/oder Additive d2), das sind Organosilicium-Verbindungen. Im allgemeinen wird die Komponente d) in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymer-Zusammensetzung, eingesetzt. Derartige Additive sind beispielsweise in der DE-A 102004026610 beschrieben.
  • Bevorzugte Additive d1) sind die C1- bis C14-Alkylester und -Alkylarylester der Laurinsäure und der Ölsäure, Mono- und Diglykolester der Laurinsäure und der Ölsäure, sowie die Mono-, Di- und Tri-Fettsäureester des Glycerins mit der Laurinsäure und der Ölsäure. Bevorzugte Additive d2) sind die Organoorganoxysilane SiRn(OR')4-n mit n = 1 bis 3, insbesondere Isooctyltriethoxysilan, n-Octyltriethoxysilan, Hexadecyltriethoxysilan.
  • Die Herstellung der Polymer-Zusammensetzung erfolgt in an sich bekannter Art und Weise mittels radikalisch initiierter Emulsionspolymerisation in wässrigem Medium, und anschließender Sprühtrocknung der damit erhaltenen wässrigen Polymerdispersion. Geeignet ist beispielsweise das in der EP-A 224169 beschriebene Verfahren. Die Emulsionspolymerisation wird in Gegenwart von Schutzkolloid und/oder Emulgator durchgeführt. Vorzugsweise wird ausschließlich mit Schutzkolloid stabilisiert. Die damit erhältlichen wässrigen Polymerdispersionen haben im allgemeinen einen Festgehalt von 25 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise von 45 bis 65 Gew.-%.
  • Zur Herstellung von in Wasser redispergierbaren Polymerpulvern werden die wässrigen Dispersionen getrocknet, beispielsweise mittels Sprühtrocknung. Die Sprühtrocknung erfolgt im allgemeinen nach Zugabe von weiterem Schutzkolloid als Verdüsungshilfe.
  • Die Zugabe des Antiblockmittels c) erfolgt vorzugsweise solange das Pulver noch im Trocknungsgas suspendiert ist. Falls das Pulver noch weitere Additive d) enthält, werden diese vor, während oder nach der Sprühtrocknung zugegeben. Bevorzugt erfolgt die Zugabe der Additive d) zur Polymerdispersion, im Falls von Redispersionspulvern vor deren Sprühtrocknung.
  • Die Polymer-Zusammensetzungen auf der Basis von Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisaten eignen sich zur Hydrophobierung und Oleophobierung von hydraulisch abbindenden Baustoffmassen. Vorzugsweise in Anwendungen, welche neben einer hohen Hydrophobizität noch hohe Oleophobie verlangen. Solche Anwendungen sind Beschichtungen wie Putze, Farben und Fugenfüller. Weitere Anwendungen sind Klebe- und Armierungsmassen, beispielsweise für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS).
  • Typische Rezepturen für Trockenmörtel sind dem Fachmann bekannt. Sie enthalten 5 bis 50 Gew.-% mineralisches Bindemittel, 5 bis 80 Gew.-% Füllstoff, 0,1 bis 10 Gew.-% Polymerzusammensetzung (fest), 0 bis 30 Gew.-% weitere Zusatzstoffe, wobei sich die Angaben in Gew.-% in der Rezeptur auf 100 Gew.-% aufaddieren. Geeignete mineralische Bindemittel sind Zement, Gips, Wasserglas oder Kalkhydrat. Beispiele für einsetzbare Füllstoffe sind Carbonate wie Calciumcarbonat in Form von Dolomit, Calcit und Kreide. Weitere Beispiele sind Silikate, wie Magnesiumsilikat in Form von Talkum, oder Aluminiumsilikate wie Lehm und Tone; Quarzmehl, Quarzsand, hochdisperse Kieselsäure, Feldspat, Schwerspat und Leichtspat. Geeignet sind auch Faserfüllstoffe. In der Praxis werden häufig Gemische verschiedener Füllstoffe eingesetzt.
  • Beispiele für weitere Zusatzstoffe sind Pigmente, beispielsweise Titandioxid als anorganisches Pigment, sowie die gebräuchlichen organischen Pigmente. Beispiele für weitere Zusatzstoffe sind Netzmittel in Anteilen von im allgemeinen 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Rezeptur. Beispiele hierfür sind Natrium- und Kaliumpolyphosphate, Polyacrylsäuren und deren Salze. Als Zusatzstoffe sind auch Verdickungsmittel zu nennen, welche im allgemeinen in einer Menge von 0,01 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Rezeptur, eingesetzt werden. Gebräuchliche Verdickungsmittel sind Celluloseether, Stärken, oder Bentonit als Beispiel für ein anorganisches Verdickungsmittel. Weitere Zusatzstoffe sind Konservierungsmittel, Entschäumer, Luftporenbildner, Verflüssiger, Verzögerer, Beschleuniger, Gefrierschutzmittel.
  • Zur Herstellung der anwendungsfertigen Baustoffmassen wird der mit dem Redispersionspulver vergütete Trockenmörtel an der Baustelle mit der erforderlichen Menge Wasser angerührt. Trockenmörtel können auch auf der Baustelle durch Zugabe der wässrigen, gegebenenfalls verdünnten, Polymerdispersionen vergütet werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung:
  • Dispersionen:
  • Dispersion 1 (D1):
  • Als Dispersion wurde eine wässrige, polyvinylalkoholstabilisierte Dispersion eines Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisats verwendet. Die Herstellung erfolgte mittels Emulsionspolymerisation gemäß dem in der EP-A 224169 beschriebenen Verfahren. Zur Stabilisierung wurden 10 Gew.-% eines Polyvinylalkohols mit einem Verseifungsgrad von 88 Mol-% und einer Viskosität nach Höppler von 4 mPas verwendet. Die Copolymerzusammensetzung betrug 52 Gew.-% Vinylchlorid, 22 Gew.-% Vinylidenchorid, 13 Gew.-% Ethylen, 11 Gew.-% Vinyllaurat und 2 Gew.-% VeoVa10®.
  • Dispersion 2 (D2):
  • Analog Dispersion 1, wobei die Copolymerzusammensetzung des Produktes 46 Gew.-% Vinylchlorid, 28 Gew.-% Vinylidenchorid, 13 Gew.-% Ethylen, 11 Gew.-% Vinyllaurat und 2 Gew.-% VeoVa10® betrug.
  • Dispersion 3 (D3):
  • Analog Dispersion 1, wobei die Copolymerzusammensetzung 35 Gew.-% Vinylchlorid, 39 Gew.-% Vinylidenchorid, 13 Gew.-% Ethylen, 11 Gew.-% Vinyllaurat und 2 Gew.-% VeoVa10® betrug.
  • Vergleichsdispersion 4 (VD4):
  • Analog Dispersion 1, wobei die Copolymerzusammensetzung 80 Gew.-% Vinylchlorid und 20 Gew.-% Ethylen betrug.
  • Vergleichsdispersion 5 (VD5):
  • Analog Dispersion 1, wobei die Copolymerzusammensetzung 70 Gew.-% Vinylchlorid, 15 Gew.-% Ethylen und 15 Gew.-% Vinyllaurat betrug.
  • Vergleichsdispersion 6 (VD6):
  • Analog Dispersion 1, wobei die Copolymerzusammensetzung 70 Gew.-% Vinylchlorid, 15 Gew.-% Ethylen, 10 Gew.-% VeoVa10® und 5 Gew.-% Vinyllaurat betrug.
  • Dispersion 7 (D7):
  • Analog Dispersion 1, wobei die Copolymerzusammensetzung 57 Gew.-% Vinylchlorid, 25 Gew.-% Vinylidenchorid und 18 Gew.-% Ethylen betrug.
  • Pulver:
  • Die Pulver (Pulver 1 (P1), Pulver 2 (P2), Pulver 3 (P3), Vergleichspulver 4 (VP4), Vergleichspulver 5 (VP5), Vergleichspulver 6 (VP6), Pulver 7 (27)) wurden mittels Sprühtrocknung der entsprechenden Dispersionen, in Gegenwart von jeweils 10 Gew.-% eines Polyvinylalkohols mit einem Verseifungsgrad von 88 Mol-% und einer Viskosität nach Höppler von 13 mPas hergestellt. Die Dispersionen wurden mittels Zweistoffdüse versprüht. Als Verdü sungskomponente diente auf 4 bar vorgepreßte Luft, die gebildeten Tropfen wurden mit auf 125°C erhitzter Luft im Gleichstrom getrocknet. Das erhaltene trockene Pulver wurde mit 10 Gew.-% handelsüblichem Antiblockmittel (Gemisch aus Calcium-Magnesium-Carbonat und Magnesiumhydrosilikat) versetzt. Ausprüfung einer Fugenfüller-Rezeptur: Formulierung 1 (Fugenfüller):
    Portlandzement CEM I 42,5 340,0 Gew.-Teile
    Sand 649,5 Gew.-Teile
    Celluloseether 0,5 Gew.-Teile
    Dispersionspulver 10,0 Gew.-Teile
    Summe 1000,0 Gew.-Teile
    Wasserbedarf 22,0 Gew.-Teile
  • Bestimmung der Oleophobie (OP) mit dem Öltropfentest: Auf die Oberfläche des ausgehärteten Fugenfüllers wurde mittels einer Pipette ein Tropfen Olivenöl aufgebracht und die Zeit (Standzeit) gemessen bis dieser vollständig in den Untergrund eingedrungen war. Je länger die Standzeit umso besser die oleophobe Wirkung.
  • Mit den VC-VDC-E-Copolymeren wurde eine deutlich verbesserte Oleophobierung gegenüber herkömmlichen VDC-freien VC-E-Copolymeren erhalten (siehe Tabelle 1). Tabelle 1:
    Pulver/Dispersion Standzeit eines Öltropfens
    Dispersion 1 12 min
    Dispersion 2 8 min
    Vergleichsdispersion 4 3 min
    Vergleichsdispersion 5 6 min
    Vergleichsdispersion 6 5 min
    Dispersion 7 13 min
    Pulver 3 11 min
    Pulver 2 8 min
    Vergleichspulver 4 5 min
    Vergleichspulver 5 7 min
    Vergleichspulver 6 6 min
    Pulver 7 12 min
    Hydrophobie und Oleophobie von Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Klebe- und Armierungsmassen: Formulierung 2 (Klebe- und Armierungsmörtel):
    Weißzement CEM I 42,5 R-DW 290 Gew.-Teile
    Sand 510 Gew.-Teile
    Calciumcarbonat 200 Gew.-Teile
    Celluloseether 0,15 Gew.-Teile
    Polymer (fest)
    (Dispersion oder Pulver) 20,0 Gew.-Teile
    Summe 1020,15 Gew.-Teile
    Wasserbedarf 22,0 g/100 g Trockenmörtel
  • Bestimmung der Wasseraufnahme im Karstenstest:
  • Es wurde die Wasseraufnahme des ausgehärteten Mörtels (in ml) nach einer bestimmten Zeitdauer (in min) gemessen. Dazu wurde ein Glasröhrchen nach Karstens mit einem geeigneten Kitt auf dem zu prüfenden Untergrund, wie in DIN EN 1323 beschrieben, verklebt. Das Röhrchen wurde mit Wasser befüllt und die vom Untergrund absorbierte Wassermenge in bestimmten Zeitabständen ermittelt. Je geringer der Wert der Wasseraufnahme umso besser die Hydrophobierung.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Tabelle 2:
    Pulver/Dispersion WA (1 h) [ml] WA (2 h) [ml] WA (4 h) [ml] WA (8 h) [ml] WA (24 h) [ml]
    D1 0,0 0,02 0,07 0,12 0,28
    D2 0,05 0,05 0,10 0,17 0,42
    VD4 2,2 3,4 4 4 4
    VD5 1,4 2,1 3,2 4 4
    VD6 1,5 2,6 3,4 4 4
    D7 0,0 0,03 0,08 0,14 0,31
    P3 0,00 0,05 0,12 0,22 0,37
    P2 0,05 0,1 0,15 0,3 0,47
    VP4 1,12 1,85 3,25 4 4
    VP5 1,8 2,9 3,8 4 4
    VP6 2,0 3,1 4 4 4
    P7 0,0 0,03 0,10 0,25 0,45
  • Geprüft wurde die Oleophobie im Öltropfentest. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefasst: Tabelle 3:
    Pulver/Dispersion Standzeit eines Öltropfens
    Dispersion 1 17 min
    Dispersion 2 13 min
    Vergleichsdispersion 4 4 min
    Vergleichsdispersion 5 6 min
    Vergleichsdispersion 6 6 min
    Dispersion 7 18 min
    Pulver 3 19 min
    Pulver 2 13 min
    Vergleichspulver 4 5 min
    Vergleichspulver 5 8 min
    Vergleichspulver 6 7 min
    Pulver 7 19 min
  • Diskussion der Ergebnisse:
  • Sehr überraschend wurde neben einer deutlichen Verbesserung der Hydrophobie auch eine erheblich wirksamere Oleophobierung in WDVS-Systemen gegenüber den entsprechenden VDC-freien VC-E-Dispersionen und -Pulvern gefunden (siehe Tabellen 2/3).

Claims (9)

  1. Oleophob und hydrophob wirkende Polymer-Zusammensetzungen in Form deren wässrigen Dispersion oder in Form deren in Wasser redispergierbaren Pulver zur Hydrophobierung und Oleophobierung von Baustoffmassen enthaltend a) ein Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisat und b) 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Mischpolymerisat, eines oder mehrerer Schutzkolloide, sowie c) in Pulverform noch 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymerpulver-Zusammensetzung, von einem oder mehreren Antiblockmittel, sowie gegebenenfalls weitere Additive, dadurch gekennzeichnet, dass das Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Ethylen-Mischpolymerisat 30 bis 60 Gew.-% Vinylchlorid, 20 bis 40 Gew.-% Vinylidenchlorid, 10 bis 20 Gew.-% Ethylen sowie gegebenenfalls 10 bis 20 Gew.-% von einem oder mehreren Vinylestern aus der Gruppe umfassend Vinylacetat, 1-Methylvinylacetat, Vinyllaurat, Vinylester von α-verzweigten Monocarbonsäuren mit 9 bis 13 C-Atomen enthält.
  2. Oleophob und hydrophob wirkende Polymer-Zusammensetzungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mengen an Vinylchlorid und Vinylidenchlorid so bemessen sind, dass deren Summe 60 bis 80 Gew.-% beträgt.
  3. Oleophob und hydrophob wirkende Polymer-Zusammensetzungen nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Schutzkolloid b) ein oder mehrere enthalten sind, aus der Gruppe umfassend teilverseifte Polyvinylalkohole mit einem Hydrolysegrad von 85 bis 94 Mol-% und einer Höpplerviskosität, in 4%-iger wässriger Lösung, von 3 bis 15 mPas (Methode nach Höppler bei 20°C, DIN 53015, sowie teilverseifte oder vollverseifte Copolymerisate von Vinylacetat mit Isopropenylacetat mit einem Hydrolysegrad von 95–100 Mol-%.
  4. Verfahren zur Herstellung der oleophob und hydrophob wirkenden Polymer-Zusammensetzungen nach Anspruch 1 bis 3 mittels radikalisch initiierter Emulsionspolymerisation in wässrigem Medium und gegebenenfalls anschließender Trocknung der dabei erhaltenen wässrigen Dispersion.
  5. Verwendung der oleophob und hydrophob wirkenden Polymer-Zusammensetzungen nach Anspruch 1 bis 3 zur Hydrophobierung und Oleophobierung von hydraulisch abbindenden Baustoffmassen.
  6. Verwendung nach Anspruch 5 in Putzen, Farben und Fugenfüllern.
  7. Verwendung nach Anspruch 5 in Klebe- und Armierungsmassen.
  8. Verwendung nach Anspruch 5 bis 7 in Trockenmörtel-Rezepturen mit 5 bis 50 Gew.-% mineralischem Bindemittel, 5 bis 80 Gew.-% Füllstoff, 0,1 bis 10 Gew.-% Polymer, 0 bis 30 Gew.-% weitere Zusatzstoffe, wobei sich die Angaben in Gew.-% in der Rezeptur auf 100 Gew.-% aufaddieren.
  9. Verwendung nach Anspruch 5 bis 8, wobei die Polymer-Zusammensetzung als in Wasser redispergierbares Pulver verwendet wird.
DE102006028663A 2006-06-22 2006-06-22 Oleophob und hydrophob wirkende VC-VDC-E-Mischpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung Expired - Fee Related DE102006028663B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006028663A DE102006028663B4 (de) 2006-06-22 2006-06-22 Oleophob und hydrophob wirkende VC-VDC-E-Mischpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006028663A DE102006028663B4 (de) 2006-06-22 2006-06-22 Oleophob und hydrophob wirkende VC-VDC-E-Mischpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006028663A1 DE102006028663A1 (de) 2008-01-03
DE102006028663B4 true DE102006028663B4 (de) 2009-04-02

Family

ID=38776731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006028663A Expired - Fee Related DE102006028663B4 (de) 2006-06-22 2006-06-22 Oleophob und hydrophob wirkende VC-VDC-E-Mischpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006028663B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011057898A1 (de) 2009-11-11 2011-05-19 Basf Construction Polymers Gmbh Trockenmörtelmischung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014009299A2 (en) * 2012-07-10 2014-01-16 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Powder mixture and process to make dry mortar
US20230150891A1 (en) * 2020-03-10 2023-05-18 Wacker Chemie Ag Process for producing foamed concrete

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344242A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur herstellung eines redispergierbaren dispersionspulvers und seine anwendung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344242A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur herstellung eines redispergierbaren dispersionspulvers und seine anwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011057898A1 (de) 2009-11-11 2011-05-19 Basf Construction Polymers Gmbh Trockenmörtelmischung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006028663A1 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1763553B1 (de) Verwendung von vinylchlorid-ethylen-mischpolymerisaten zur hydrophobierung von baustoffmassen
EP1466937B1 (de) Polyvinylalkohol-stabilisierte Redispersionspulver mit verflüssigenden Eigenschaften
EP1819742B1 (de) Hydrophobierendes, in wasser redispergierbares polymerpulver
EP1394198B1 (de) Hydrophob modifizierte Polymerisate
EP1615861B1 (de) Redispersionspulver-zusammensetzung mit abbindebesschleunigender wirkung
EP1498446B1 (de) Redispersionspulver mit puzzolanischen Komponenten
EP1940751B1 (de) Fettsäureanhydride enthaltende dispersionspulver
EP1940887B1 (de) Silan-modifizierte dispersionspulver
EP2764044B1 (de) Polymerpulver enthaltende baustofftrockenformulierungen
EP1110978B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylester-(Meth)acrylsäureester-Mischpolymerisaten
DE102006050336A1 (de) Geminitensid enthaltende Dispersionspulverzusammensetzungen
EP1725507A2 (de) Verwendung von in wasser redispergierbaren polymerpulver-zusammensetzungen in lehmbaustoffen
DE19853450A1 (de) Verwendung von Schutzkolloid-stabilisierten Vinylaromat-1,3-Dien-Mischpolymerisaten zur Modifizierung von Gipswerkstoffen oder von Werkstoffen auf Calciumcarbonat-Basis
DE102006028663B4 (de) Oleophob und hydrophob wirkende VC-VDC-E-Mischpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP3707109B1 (de) Hydrophobe, in wasser redispergierbare polymerpulver-zusammensetzung
EP1420001B1 (de) In Wasser redispergierbare Polymerpulver-Zusammensetzungen mit abbindebeschleunigender Wirkung
DE10019598A1 (de) Verwendung von in Wasser redispergierbaren Polymerpulvern in Baukleber-Zusammensetzungen
EP1682462B1 (de) Redispergierbare dispersionspulver für wärmedämm-verbundsysteme
WO2012045591A1 (de) Verwendung von polypropylenoxid oder ethylenoxid-propylenoxid-mischpolymerisat als haftungsverbessernden zusatz in klebe- und armierungsmörtel
WO2007141211A1 (de) Mit polymerdispersionen beschichtete fliesen sowie verfahren zu deren herstellung
WO2021239234A1 (de) Verfahren zur herstellung von in wasser redispergierbaren polymerpulvern für baustofftrockenformulierungen
EP2485991B1 (de) Verbesserung der dauerhaftigkeit von festbeton

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WACKER CHEMIE AG, 81737 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee