DE102006022914B4 - bioreactor - Google Patents

bioreactor Download PDF

Info

Publication number
DE102006022914B4
DE102006022914B4 DE102006022914A DE102006022914A DE102006022914B4 DE 102006022914 B4 DE102006022914 B4 DE 102006022914B4 DE 102006022914 A DE102006022914 A DE 102006022914A DE 102006022914 A DE102006022914 A DE 102006022914A DE 102006022914 B4 DE102006022914 B4 DE 102006022914B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
stirrer shaft
stirrer
bioreactor according
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006022914A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006022914A1 (en
Inventor
Dr. Reif Oscar-Werner
Reinhard Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Original Assignee
Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius Stedim Biotech GmbH filed Critical Sartorius Stedim Biotech GmbH
Priority to DE102006022914A priority Critical patent/DE102006022914B4/en
Priority to DE202006015777U priority patent/DE202006015777U1/en
Publication of DE102006022914A1 publication Critical patent/DE102006022914A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006022914B4 publication Critical patent/DE102006022914B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/42Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with pendulum stirrers, i.e. with stirrers suspended so as to oscillate about fixed points or axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/51Mixing receptacles characterised by their material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/513Flexible receptacles, e.g. bags supported by rigid containers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/14Bags

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Bioreaktor mit einem mindestens teilweise aus flexiblem Material bestehenden Behälter (2) mit einem Innenraum (8, 8'), und mit einem Rührer (3, 3'), bestehend aus einem Rührerschaft (9, 9', 9'', 9''') mit mindestens einem Mischelement (10) in dem Innenraum (8, 8'), wobei der Rührer (3, 3') von einem außerhalb des Innenraumes (8, 8') angeordneten Antrieb (4) über ein in Verlängerung des Rührerschaftes (9, 9', 9'', 9''') angeordnetes Abstandselement (12, 12', 12') um einen Fixpunkt (19, 19', 19'') des Rührerschaftes (9, 9', 9'', 9''') in vorgegebene Bewegungen versetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Behälterwandungen (6, 6', 6'', 6''') des Behälters (2) flexibel ausgebildet ist, und dass der Fixpunkt (19, 19', 19'', 19''') des Rührerschaftes (9, 9', 9'', 9''') in der Ebene der ihm benachbarten flexiblen Behälterwandung (6, 6', 6'', 6''') angeordnet ist.Bioreactor with a container (2) consisting at least partially of flexible material with an interior space (8, 8 '), and with a stirrer (3, 3'), consisting of a stirrer shaft (9, 9 ', 9' ', 9'). '') with at least one mixing element (10) in the inner space (8, 8 '), wherein the stirrer (3, 3') from a drive (4) arranged outside the inner space (8, 8 ') via an extension of the Stirrschaftes (9, 9 ', 9' ', 9' '') arranged spacing element (12, 12 ', 12') about a fixed point (19, 19 ', 19' ') of the stirrer shaft (9, 9', 9 ' ', 9' '') is displaceable in predetermined movements, characterized in that at least one of the container walls (6, 6 ', 6' ', 6' '') of the container (2) is designed to be flexible, and that the fixed point ( 19, 19 ', 19' ', 19' '') of the stirrer shaft (9, 9 ', 9' ', 9' '') in the plane of the flexible container wall (6, 6 ', 6' ', 6 '' ') is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bioreaktor mit einem mindestens teilweise aus flexiblem Material bestehenden Behälter mit einem Innenraum, und mit einem Rührer, bestehend aus einem Rührerschaft mit mindestens einem Mischelement in dem Innenraum, wobei der Rührer von einem außerhalb des Innenraumes angeordneten Antrieb über ein in Verlängerung des Rührerschaftes angeordnetes Abstandselement um einen Fixpunkt des Rührerschaftes in vorgegebene Bewegungen versetzbar ist.The invention relates to a bioreactor with a container consisting at least partially of flexible material with an interior, and with a stirrer, consisting of a stirrer shaft with at least one mixing element in the interior, wherein the stirrer from a drive arranged outside the interior via an extension of the Stirrschaftes arranged spacer is displaceable about a fixed point of the stirrer shaft in predetermined movements.

Aus der DE 39 23 928 C2 ist ein Bioreaktor mit einem starren Reaktorgefäß bzw. Behälter bekannt, in dessen Innenraum ein Mischer angeordnet ist, dessen Rührerschaft durch eine Behälterabdeckung hindurchgeführt wird. Der Rührerschaft, an dessen innenraumseitigen Ende ein Mischelement angeordnet ist, wird von einem außerhalb des Behälterinnenraumes angeordneten Antrieb um einen Fixpunkt des Rührerschaftes in vorgegebene Bewegungen versetzt. Der Fixpunkt befindet sich dabei in einem Abstand zur Abdeckung und wird von einer ortsfesten kardanischen Aufhängung gebildet.From the DE 39 23 928 C2 a bioreactor with a rigid reactor vessel or container is known, in whose interior a mixer is arranged, the stirrer shaft is passed through a container cover. The stirrer shaft, at the interior end of which a mixing element is arranged, is displaced by a fixed outside of the container interior drive to a fixed point of the stirrer shaft in predetermined movements. The fixed point is located at a distance from the cover and is formed by a stationary gimbal.

Nachteilig dabei ist, dass insbesondere die kardanische Aufhängung relativ aufwendig und kostenintensiv ist und dass zum anderen der Rührantrieb bereits im Bereich der Abdeckung auf einer vorgebbaren Bahn bewegbar ist. Insbesondere wegen der damit verbundenen Belastung im Bereich der Wandung eines flexiblen Einweg-Bioreaktors wurde ein solcher Rührer für flexible Einweg-Reaktoren bisher nicht verwendet.The disadvantage here is that in particular the cardanic suspension is relatively complicated and expensive and that, on the other hand, the stirring drive is already movable in the region of the cover on a predeterminable path. In particular, because of the associated burden in the wall of a flexible disposable bioreactor such a stirrer for flexible disposable reactors has not been used.

Aus der DE 10 2004 013 078 A1 ist ein Bioreaktor mit einem aus einem flexiblen Material bestehenden Behälter bekannt. In dem Innenraum des Behälters ist eine Mischerplatte an einem Ende eines durch die flexible Wandung des Behälters hindurch geführten Mischerstange eines Vibrationsmischers angeordnet. Der Vibrationsantrieb des Vibrationsmischers ist außerhalb des Innenraumes angeordnet. Die Mischerstange wird dabei – wie bei allen Vibrationsmischern – in longitudinale Bewegungen versetzt. Eine kreisförmige Rührerbewegung findet dabei nicht statt. Insofern gibt es auch keinen Fixpunkt, um den ein Rührerschaft in vorgegebene Bewegungen versetzbar wäre. Nachteilig bei derartigen Vibrationsmischern ist, dass sie mit bestimmten Medien in eine unerwünschte Wechselwirkung treten können.From the DE 10 2004 013 078 A1 For example, a bioreactor with a container made of a flexible material is known. In the interior of the container, a mixer plate is arranged at one end of a mixer rod guided through the flexible wall of the container of a vibratory mixer. The vibration drive of the vibratory mixer is arranged outside the interior. The mixer bar is - as with all vibratory mixers - set in longitudinal movements. A circular stirrer movement does not take place. In this respect, there is also no fixed point by which a stirrer shaft would be displaceable in predetermined movements. A disadvantage of such vibratory mixers is that they can interact with certain media in an undesirable interaction.

Aus der WO 03/0006633 A1 ist ein Bioreaktor bekannt, der aus einem flexiblen Beutel besteht, welcher in vertikaler Richtung nach oben von einer starren Kopfplatte abgeschlossen wird. Die Kopfplatte weist an ihrer Außenseite verschiedene Anschlüsse zur Zuführung bzw. Ableitung von Medien auf. Im Innenraum des teilweise flexiblen Behälters/Beutel ist ein flexibler Rührerschaft angeordnet, an dessem freien Ende ein Mischelement angeordnet ist. Das Mischelement weist in seinem Inneren einen Magneten auf, der von außen in elliptisch kreisende Bewegungen versetzbar ist. Der Rührerschaft wird nur dann durch die starre Kopfplatte hindurch geführt, wenn über den Rührerschaft ein Medium zugeführt werden soll. Um ein Verdrehen des flexiblen Schaftes zu verhindern, ist beabstandet zu der Kopfplatte im Innenraum ein O-Ring angeordnet, der den Schaftdurchmesser einengt und eine Art Fixpunkt bilden soll, um den der Rührflügel ausgelenkt wird.From the WO 03/0006633 A1 a bioreactor is known, which consists of a flexible bag which is closed in a vertical upward direction by a rigid top plate. The top plate has on its outside various connections for the supply and discharge of media. In the interior of the partially flexible container / bag a flexible stirrer shaft is arranged, at whose free end a mixing element is arranged. The mixing element has in its interior a magnet which can be displaced from outside into elliptical circular movements. The stirrer shaft is guided through the rigid top plate only if a medium is to be supplied via the stirrer shaft. To prevent twisting of the flexible shaft, an O-ring is spaced from the top plate in the interior, which narrows the shaft diameter and form a kind of fixed point around which the impeller is deflected.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den bekannten Bioreaktor bzw. Rührer so zu verbessern, dass er zum einen kostengünstig herstellbar ist und zum anderen in einem flexiblen Einweg-Bioreaktor verwendet werden kann, ohne ihn in Bereich der Wandung unerwünscht hoch zu belasten.The object of the present invention is therefore to improve the known bioreactor or stirrer in such a way that it can be produced inexpensively on the one hand and can be used on the other hand in a flexible disposable bioreactor without undesirably loading it in the region of the wall.

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass mindestens eine der Behälterwandungen des Behälters flexibel ausgebildet ist und dass der Fixpunkt des Rührerschaftes in der Ebene der ihm benachbarten flexiblen Behälterwandung angeordnet ist.This object is achieved in conjunction with the preamble of claim 1, characterized in that at least one of the container walls of the container is flexible and that the fixed point of the stirrer shaft is arranged in the plane of the flexible container wall adjacent thereto.

Durch die Anordnung des Fixpunktes des Rührerschaftes zumindest angrenzend an die Ebene der ihm benachbarten Behälterwandung führt der Rührerschaft im Bereich der Wandung praktisch keine Bahnbewegung aus. Die Behälterwandung muss somit nur die Widerlagerkräfte des Fixpunktes aufnehmen. Auf eine spezielle Fixierung durch eine ortsfeste Halterung, beispielsweise ein Kardangelenk kann verzichtet werden.Due to the arrangement of the fixed point of the stirrer shaft at least adjacent to the plane of the container wall adjacent to it, the stirrer shaft in the area of the wall carries out virtually no path movement. The container wall must therefore only absorb the abutment forces of the fixed point. On a special fixation by a stationary support, such as a universal joint can be omitted.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Rührerschaft mit seinem dem Mischelement abgewandten Ende innen fest mit einer der Behälterwandungen verbunden, während außen in Verlängerung des Rührershaftes ein Abstandselement an der Behälterwandung befestigt ist, dessen freies Ende mit dem Antrieb verbunden ist.According to a preferred embodiment of the invention, the stirrer shaft with its end facing away from the mixing element is firmly connected internally to one of the container walls, while externally in extension of Rührershaftes a spacer is attached to the container wall, whose free end is connected to the drive.

Dadurch, dass der Rührerschaft mit seinem dem Mischelement abgewandten Ende innen fest mit den Behälterwandungen verbunden ist, kann auf einen Durchbruch durch die Behälterwandung verzichtet werden. Infolgedessen können Dichtprobleme zwischen Rührerschaft und Behälterwandung vermieden werden. Durch das außen angeordnete Abstandselement, das mit dem Antrieb verbunden ist, lässt sich der Rührer antreiben.Due to the fact that the stirrer shaft with its end facing away from the mixing element is firmly connected internally to the container walls, it is possible to dispense with a breakthrough through the container wall. As a result, sealing problems between the stirrer shaft and the container wall can be avoided. The stirrer can be driven by the externally arranged spacer, which is connected to the drive.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durchdringt der Rührerschaft mit seinem dem Mischelement abgewandten freien Ende fluiddicht eine der Behälterwandungen. Der Rührerschaft bildet mit seinem freien Ende außen ein Abstandelement, das mit dem Antrieb verbunden bzw. verbindbar ist. Bei dieser Ausführungsform kann auf ein separates Abstandselement verzichtet werden.According to a further preferred embodiment of the invention, the stirrer shaft with its free end remote from the mixing element penetrates one of the container walls in a fluid-tight manner. The stirrer shaft forms with its free end on the outside a spacer element which is connected or connectable to the drive. In this embodiment can be dispensed with a separate spacer element.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Fixpunkt von der Behälterwandung gebildet. Soweit der Fixpunkt direkt von der Behälterwandung gebildet wird, wird kein ortsfestes Halteelement benötigt. Die Behälterwandung muss dabei lediglich, wie oben geschildert, die Widerlagerkräfte aufnehmen.According to a further preferred embodiment of the invention, the fixed point is formed by the container wall. As far as the fixed point is formed directly from the container wall, no stationary retaining element is needed. The container wall only has to absorb the abutment forces, as described above.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein mit dem Abstandselement verbundenes Antriebselement des Antriebs in einer Ebene quer zu einer orthogonalen Achse auf die mit dem Rührerschaft verbundene Behälterwandung in einer vorgegebenen Bahn bewegbar. Soweit der Rührerschaft mit einer in vertikaler Richtung oben liegenden Deckenwandung als Behälterwandung verbunden ist, wird das Antriebselement in einer horizontalen Ebene in der vorgegebenen Bahn bewegt.According to a further preferred embodiment of the invention, a drive element of the drive connected to the spacer element is movable in a plane perpendicular to an orthogonal axis to the container wall connected to the stirrer shaft in a predetermined path. As far as the stirrer shaft is connected to a top wall in the vertical direction overhead wall as a container wall, the drive element is moved in a horizontal plane in the predetermined path.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die vorgegebene Bahn eine Gerade mit einer hin- und hergehende Bewegung, die eine Pendelbewegung des Mischelementes erzeugt.According to a further preferred embodiment of the invention, the predetermined path is a straight line with a reciprocating motion which generates a pendulum motion of the mixing element.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die vorgegebene Bahn eine geschlossene Bahn mit einer Bewegung, die eine taumelartige Bewegung des Mischelementes erzeugt. Dabei ist die vorgegebene Bahn insbesondere als eine kreisförmige oder elliptische Bahn ausgebildet, die eine entsprechende Bewegung des Mischelementes erzeugt.According to a further preferred embodiment of the invention, the predetermined path is a closed path with a movement which produces a wobble-like movement of the mixing element. In this case, the predetermined path is designed in particular as a circular or elliptical path which generates a corresponding movement of the mixing element.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Behälter als ein flexibler Einweg-Behälter ausgebildet, der von einem Stützbehälter stabilisierbar ist. Durch den wieder verwendbaren Stützbehälter wird der flexible Einweg-Behälter, meist ein Beutel, stabilisiert. Dies ist insbesondere von Vorteil, um den Fixpunkt in Position zu halten.According to a further preferred embodiment of the invention, the container is designed as a flexible disposable container which can be stabilized by a support container. The reusable support container stabilizes the flexible disposable container, usually a bag. This is particularly advantageous to keep the fixed point in position.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Rührerschaft einen durchgehenden Kanal auf, über den ein flüssiges oder gasförmiges Medium dem Innenraum des Bioreaktors zuführbar ist. Durch den Kanal in dem Rührerschaft kann auf einen zusätzlichen Zugang im Bioreaktor verzichtet werden. Beispielsweise kann der Rührerschaft, soweit er die Behälterwandung durchdringt, als Rohr ausgebildet sein und an seinem freien Ende mit einem flexiblen Schlauch zur Zuführung eines Mediums verbunden sein.According to a further preferred embodiment of the invention, the stirrer shaft has a continuous channel, via which a liquid or gaseous medium can be fed to the interior of the bioreactor. Through the channel in the stirrer shaft can be dispensed with an additional access in the bioreactor. For example, the stirrer shaft, as far as it penetrates the container wall, be formed as a tube and be connected at its free end with a flexible hose for supplying a medium.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Kanal an seiner innenraumseitigen Mündung einen vorgelagerten Filter zur Filtrierung eines gasförmigen Mediums auf.According to a further preferred embodiment of the invention, the channel has an upstream filter for filtering a gaseous medium at its interior-side mouth.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.Further details of the invention will become apparent from the following detailed description and the accompanying drawings, in which preferred embodiments of the invention are illustrated by way of example.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

1: eine Seitenansicht eines Bioreaktors mit einem im Inneren angeordneten Rührer und einem außen angeordneten Abstandselement mit einem Fixpunkt in der Behälterwandung; 1 a side view of a bioreactor with an internally disposed stirrer and an externally arranged spacer with a fixed point in the container wall;

2: eine Seitenansicht eines weiteren Bioreaktors mit einem Rührer, dessen Rührerschaft die Behälterwandung durchdringt und dessen Fixpunkt von der Behälterwandung gebildet wird; 2 a side view of another bioreactor with a stirrer whose stirrer shaft penetrates the container wall and whose fixed point is formed by the container wall;

Ein Bioreaktor 1 besteht im Wesentlichen aus einem Behälter 2 mit einem Rührer 3 und einem Antrieb 4.A bioreactor 1 consists essentially of a container 2 with a stirrer 3 and a drive 4 ,

Der Behälter 2 ist als ein flexibler Einweg-Behälter ausgebildet, der eine flexible Seitenwandung 5, eine flexible Deckenwandung 6 und eine flexible Bodenwandung 6 aufweist. Die Behälterwandungen 5, 6, 7 begrenzen einen Innenraum 8.The container 2 is designed as a flexible disposable container having a flexible side wall 5 , a flexible ceiling wall 6 and a flexible bottom wall 6 having. The container walls 5 . 6 . 7 limit an interior 8th ,

Der Rührer 3 besteht im Wesentlichen aus einem Rührerschaft 9 und weist an einem Ende ein Mischelement 10 auf. An seinem dem Mischelement 10 abgewandten Ende ist der Rührerschaft 9 über ein Ansatzstück 11 innen fest mit der Deckenwandung 6 verbunden. Von außen ist in Verlängerung des Rührerschaftes 9 ein Abstandselement 12 über ein äußeres Ansatzstück 13 fest mit der Deckenwandung 6 verbunden. Das Abstandselement 12 ist an seinem der Deckenwandung 6 abgewandten freien Ende 14 über ein Kugelgelenk 15 mit einem Antriebselement 16 des Antriebs 4 verbunden. Eine Behälterlängsachse 17 bildet eine orthogonale Achse, auf die mit dem Rührerschaft 9 verbundene Behälterwandung, die im Beispiel die Deckenwandung 6 ist.The stirrer 3 consists essentially of a stirrer shaft 9 and has a mixing element at one end 10 on. At his the mixing element 10 opposite end is the stirrer shaft 9 about an extension 11 inside firmly with the ceiling wall 6 connected. From the outside is in extension of the stirrer shaft 9 a spacer element 12 over an outer extension 13 firmly with the ceiling wall 6 connected. The spacer element 12 is at its the ceiling wall 6 opposite free end 14 over a ball joint 15 with a drive element 16 of the drive 4 connected. A container longitudinal axis 17 forms an orthogonal axis with the stirrer shaft 9 connected container wall, which in the example the ceiling wall 6 is.

Das Antriebselement 16 ist in einer Ebene 18, die quer zu der orthogonalen Achse bzw. Behälterlängsachse 17 angeordnet ist, in einer kreisförmigen Bahn bewegbar. Durch die kreisförmige Bewegung des Kugelgelenks 15 wird der Rührerschaft 9 um einen Fixpunkt 19 in eine taumelartige Bewegung versetzt. Während das Kugelgelenk 15 eine Bewegung auf einer kleinen Kreisbahn ausführt, führt das Mischelement 10 am Ende des Rührerschaftes 9 eine entsprechend größere Kreisbahn aus. Entsprechend dem Beispiel von 1 und 2 ist der Fixpunkt 19 im Bereich der Deckenwandung 6 bzw. 6' angeordnet.The drive element 16 is in a plane 18 , which are transverse to the orthogonal axis or container longitudinal axis 17 is arranged, movable in a circular path. Due to the circular movement of the ball joint 15 becomes the stirrer shaft 9 around a fixed point 19 put in a tumbling motion. While the ball joint 15 performs a movement on a small circular path, leads the mixing element 10 at the end of the stirrer shaft 9 a correspondingly larger circular path. According to the example of 1 and 2 is the fixed point 19 in the area of the ceiling wall 6 respectively. 6 ' arranged.

Der Behälter 2 wird von einem Stützbehälter 20 stabilisiert.The container 2 is from a support tank 20 stabilized.

Das Ausführungsbeispiel von 2 zeigt einen Rührer 3', dessen Rührerschaft 9' fluiddicht durch die Deckenwandung 6' hindurchgeführt wird. Der Fixpunkt 19' liegt dabei ebenfalls in der Deckenwandung und wird von dieser gebildet. Der Rührerschaft 9' ist als ein Rohr ausgebildet, dessen freies Lumen einen Kanal 21 bildet, über den ein flüssiges oder gasförmiges Medium dem Innenraum 8' zuführbar ist. Das außerhalb des Innenraumes 8' liegende freie Ende des Rührerschaftes 9' bildet ein Abstandselement 12' und ist mit dem Antriebselement 16 des Antriebs 4 verbunden. Im Bereich des Abstandselementes 12' ist ein Anschlussstück 22 angeordnet, dass den Kanal 21 mit einer flexiblen Medienzuleitung 23 verbindet. An seiner innenraumseitigen Mündung 24 weist der Kanal 21 einen nicht dargestellten Filter auf, der zur Gasfiltrierung beispielsweise als mikroporöse Membran ausgebildet ist.The embodiment of 2 shows a stirrer 3 ' whose stirrer shaft 9 ' fluid-tight through the ceiling wall 6 ' is passed. The fixed point 19 ' is also in the top wall and is formed by this. The stirrer shaft 9 ' is designed as a tube, the free lumen of a channel 21 forms over which a liquid or gaseous medium to the interior 8th' can be fed. The outside of the interior 8th' lying free end of the stirrer shaft 9 ' forms a spacer element 12 ' and is with the drive element 16 of the drive 4 connected. In the area of the spacer 12 ' is a connector 22 arranged that the channel 21 with a flexible media feed 23 combines. At its interior-side estuary 24 indicates the channel 21 a filter, not shown, which is designed for gas filtration, for example, as a microporous membrane.

Claims (11)

Bioreaktor mit einem mindestens teilweise aus flexiblem Material bestehenden Behälter (2) mit einem Innenraum (8, 8'), und mit einem Rührer (3, 3'), bestehend aus einem Rührerschaft (9, 9', 9'', 9''') mit mindestens einem Mischelement (10) in dem Innenraum (8, 8'), wobei der Rührer (3, 3') von einem außerhalb des Innenraumes (8, 8') angeordneten Antrieb (4) über ein in Verlängerung des Rührerschaftes (9, 9', 9'', 9''') angeordnetes Abstandselement (12, 12', 12') um einen Fixpunkt (19, 19', 19'') des Rührerschaftes (9, 9', 9'', 9''') in vorgegebene Bewegungen versetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Behälterwandungen (6, 6', 6'', 6''') des Behälters (2) flexibel ausgebildet ist, und dass der Fixpunkt (19, 19', 19'', 19''') des Rührerschaftes (9, 9', 9'', 9''') in der Ebene der ihm benachbarten flexiblen Behälterwandung (6, 6', 6'', 6''') angeordnet ist.Bioreactor with a container consisting at least partially of flexible material ( 2 ) with an interior ( 8th . 8th' ), and with a stirrer ( 3 . 3 ' ), consisting of a stirrer shaft ( 9 . 9 ' . 9 '' . 9 ''' ) with at least one mixing element ( 10 ) in the interior ( 8th . 8th' ), wherein the stirrer ( 3 . 3 ' ) from outside the interior ( 8th . 8th' ) arranged drive ( 4 ) over an extension of the stirrer shaft ( 9 . 9 ' . 9 '' . 9 ''' ) arranged spacer element ( 12 . 12 ' . 12 ' ) around a fixed point ( 19 . 19 ' . 19 '' ) of the stirrer shaft ( 9 . 9 ' . 9 '' . 9 ''' ) is displaceable in predetermined movements, characterized in that at least one of the container walls ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) of the container ( 2 ) is flexible and that the fixed point ( 19 . 19 ' . 19 '' . 19 ''' ) of the stirrer shaft ( 9 . 9 ' . 9 '' . 9 ''' ) in the plane of its adjacent flexible container wall ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) is arranged. Bioreaktor nach Anspruch 1, adurch gekennzeichnet, dass der Rührerschaft (9) mit seinem dem Mischelement (10) abgewandten Ende innen fest mit einer der Behälterwandungen (6) verbunden ist, und dass außen in Verlängerung des Rührerschaftes (9) ein Abstandselement (12) an der Behälterwandung (6) befestigt ist, dessen freies Ende (14) mit dem Antrieb (4) verbunden ist.Bioreactor according to claim 1, characterized in that the stirrer shaft ( 9 ) with its the mixing element ( 10 ) facing away from the inside fixed to one of the container walls ( 6 ), and that outside in extension of the stirrer shaft ( 9 ) a spacer element ( 12 ) on the container wall ( 6 ), whose free end ( 14 ) with the drive ( 4 ) connected is. Bioreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührerschaft (9', 9'', 9''') mit seinem dem Mischelement (10) abgewandten freien Ende fluiddicht eine der Behälterwandungen (6', 6'', 6''') durchdringt, und dass der Rührerschaft (9', 9'', 9''') mit seinem freien Ende außen ein Abstandselement (12') bildet, das mit dem Antrieb (4) verbunden ist.Bioreactor according to claim 1, characterized in that the stirrer shaft ( 9 ' . 9 '' . 9 ''' ) with its the mixing element ( 10 ) facing away from the free end fluid-tight one of the container walls ( 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) and that the stirrer shaft ( 9 ' . 9 '' . 9 ''' ) with its free end outside a spacer element ( 12 ' ) formed with the drive ( 4 ) connected is. Bioreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixpunkt (19, 19') von der Behälterwandung (6, 6') gebildet wird.Bioreactor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fixed point ( 19 . 19 ' ) from the container wall ( 6 . 6 ' ) is formed. Bioreaktor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Abstandselement (12, 12') verbundenes Antriebselement (16) des Antriebs (4) in einer Ebene (18) quer zu einer orthogonalen Achse (17) auf die mit dem Rührerschaft (9, 9', 9'', 9''') verbundene Behälterwandung (6, 6', 6'', 6''') in einer vorgegebenen Bahn bewegbar ist.Bioreactor according to one of claims 2 to 4, characterized in that a with the spacer element ( 12 . 12 ' ) connected drive element ( 16 ) of the drive ( 4 ) in one level ( 18 ) transverse to an orthogonal axis ( 17 ) with the stirrer shaft ( 9 . 9 ' . 9 '' . 9 ''' ) connected container wall ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) is movable in a predetermined path. Bioreaktor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Bahn eine Gerade mit einer hin- und hergehenden Bewegung ist, die eine Pendelbewegung des Mischelementes (10) erzeugt.Bioreactor according to claim 5, characterized in that the predetermined path is a straight line with a reciprocating movement, which is a pendulum movement of the mixing element ( 10 ) generated. Bioreaktor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Bahn eine geschlossene Bahn mit einer Bewegung ist, die eine taumelartige Bewegung des Mischelementes (10) erzeugt.Bioreactor according to claim 5, characterized in that the predetermined path is a closed path with a movement which causes a tumbling motion of the mixing element ( 10 ) generated. Bioreaktor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Bahn eine kreisförmige oder elliptische Bahn ist, die eine entsprechende Bewegung des Mischelementes (10) erzeugt.Bioreactor according to claim 7, characterized in that the predetermined path is a circular or elliptical path, which is a corresponding movement of the mixing element ( 10 ) generated. Bioreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) ein flexibler Einweg-Behälter ist, der von einem Stützbehälter (20) stabilisierbar ist.Bioreactor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the container ( 2 ) is a flexible disposable container, which from a support container ( 20 ) is stabilizable. Bioreaktor nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührerschaft (9') einen durchgehenden Kanal (21) aufweist, über den ein flüssiges oder gasförmiges Medium dem Innenraum (8') zuführbar ist.Bioreactor according to one of claims 3 to 9, characterized in that the stirrer shaft ( 9 ' ) a continuous channel ( 21 ) through which a liquid or gaseous medium the interior ( 8th' ) can be fed. Bioreaktor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (21) an seiner innenraumseitigen Mündung (24) einen vorgelagerten Filter aufweist.Bioreactor according to claim 10, characterized in that the channel ( 21 ) at its interior mouth ( 24 ) has an upstream filter.
DE102006022914A 2006-05-15 2006-05-15 bioreactor Expired - Fee Related DE102006022914B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022914A DE102006022914B4 (en) 2006-05-15 2006-05-15 bioreactor
DE202006015777U DE202006015777U1 (en) 2006-05-15 2006-10-14 Bioreactor comprises a container and a stirrer that can be moved about a fixed point on the stirrer shaft adjacent to a flexible wall of the container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022914A DE102006022914B4 (en) 2006-05-15 2006-05-15 bioreactor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006022914A1 DE102006022914A1 (en) 2007-11-22
DE102006022914B4 true DE102006022914B4 (en) 2013-07-18

Family

ID=38607851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006022914A Expired - Fee Related DE102006022914B4 (en) 2006-05-15 2006-05-15 bioreactor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006022914B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH712595A1 (en) 2016-06-17 2017-12-29 Drm Dr Müller Ag Device for mixing liquids, liquids with gases or solids in flexible disposable containers.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649118A (en) * 1984-04-05 1987-03-10 The Virtis Company, Inc. Cell culturing apparatus with improved stirring and filter means
DE3904849A1 (en) * 1989-02-17 1990-08-23 Matthias Spanka Programmable device for controlling stirrers
EP0409039A1 (en) * 1989-07-19 1991-01-23 Werner Dr. Stahl Bioreactor
WO2003006633A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-23 Alcan Packaging Pharmaceutical And Personal Care Inc. Disposable vessel
DE102004013078A1 (en) * 2004-03-17 2005-10-06 RATIONAL Technische Lösungen GmbH Mixer for biotech- and pharmaceutical-industry co-located has mixer shaft and flexible sidewall
DE102004027077A1 (en) * 2004-06-02 2006-01-05 Schmack Biogas Ag Heated mixer paddle for biogas fermentation reactor has heated shaft linked by heat conducting vanes to paddle blades

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649118A (en) * 1984-04-05 1987-03-10 The Virtis Company, Inc. Cell culturing apparatus with improved stirring and filter means
DE3904849A1 (en) * 1989-02-17 1990-08-23 Matthias Spanka Programmable device for controlling stirrers
EP0409039A1 (en) * 1989-07-19 1991-01-23 Werner Dr. Stahl Bioreactor
WO2003006633A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-23 Alcan Packaging Pharmaceutical And Personal Care Inc. Disposable vessel
DE102004013078A1 (en) * 2004-03-17 2005-10-06 RATIONAL Technische Lösungen GmbH Mixer for biotech- and pharmaceutical-industry co-located has mixer shaft and flexible sidewall
DE102004027077A1 (en) * 2004-06-02 2006-01-05 Schmack Biogas Ag Heated mixer paddle for biogas fermentation reactor has heated shaft linked by heat conducting vanes to paddle blades

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006022914A1 (en) 2007-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006022306B4 (en) vibration mixer
DE10100549B4 (en) Salt container system for dialysis machines
EP0239788B1 (en) Gas separator
DE2610129C2 (en) Foam generator
DE102007061664B4 (en) Container with flexible wall
DE2252694B2 (en) Filter device for pressure fluids
EP2149005B1 (en) Gas accumulator
WO2007014583A1 (en) Hydraulic accumulator
DE3612453A1 (en) DEVICE FOR CULTIVATING CELL CULTURES
DE102014006703B4 (en) Filter element-additive module of a filter and filter
DE102006022914B4 (en) bioreactor
DE102014117658B4 (en) Mixing device with baffle
EP2091641B1 (en) Vibratory mixer
EP0073940B1 (en) Proportioning pump
DE202006015777U1 (en) Bioreactor comprises a container and a stirrer that can be moved about a fixed point on the stirrer shaft adjacent to a flexible wall of the container
DE2338966A1 (en) FILTER ARRANGEMENT
EP1624808A1 (en) Two-component dispensing system comprising a dispenser cartridge and a mixer
EP3121090B1 (en) Pneumatic spring assembly for railway vehicle and railway vehicle with pneumatic spring assembly
DE202007005884U1 (en) Container with flexible walls
EP0099964B1 (en) Dosing device with ball valve
DE2506934A1 (en) GAERBOTTICH WORKS ACCORDING TO THE CIRCULATION PRINCIPLE
EP0248169A1 (en) Writing instrument
DE19920922C1 (en) Ink reservoir for ink jet printer has syphon ink outlet on underneath of ink chamber for providing uniform ink delivery
DE202007005867U1 (en) vibration mixer
DE102016121846A1 (en) Method and device for cleaning a mixer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SARTORIUS STEDIM BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131019

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee