DE102006020503B4 - Arrangement of heat exchanger elements - Google Patents

Arrangement of heat exchanger elements Download PDF

Info

Publication number
DE102006020503B4
DE102006020503B4 DE102006020503A DE102006020503A DE102006020503B4 DE 102006020503 B4 DE102006020503 B4 DE 102006020503B4 DE 102006020503 A DE102006020503 A DE 102006020503A DE 102006020503 A DE102006020503 A DE 102006020503A DE 102006020503 B4 DE102006020503 B4 DE 102006020503B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
arrangement according
elements
substrate
substrate plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006020503A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006020503A1 (en
Inventor
Walter Nicolai
Joachim Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Priority to DE102006020503A priority Critical patent/DE102006020503B4/en
Publication of DE102006020503A1 publication Critical patent/DE102006020503A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006020503B4 publication Critical patent/DE102006020503B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0042Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater characterised by the application of thermo-electric units or the Peltier effect
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/13Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the heat-exchanging means at the junction
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/17Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the structure or configuration of the cell or thermocouple forming the device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)

Abstract

Anordnung von Wärmetauscherelementen mit wenigstens einem Peltier-Element (10),
– das eine wärmeaufnehmende (kalte) Seite (12) und eine wärmeabgebende (warme) Seite (14) aufweist,
– wobei den beiden Seiten (12, 14) des Peltier-Elementes (10) jeweils eine Substratplatte (16, 18) des zugehörigen Wärmetauscherelementes zum Wärmeübertrag mit einem strömbaren Fluid zugeordnet ist,
– wobei die beiden Substratplatten (16, 18) parallel zueinander ausgerichtet und voneinander beabstandet sind und das Peltier-Element (10) zwischen sich einschließen,
dadurch gekennzeichnet,
– dass die der wärmeaufnehmenden Seite (12) zugeordneten Substratplatten (16) und die der wärmeabgebenden Seite (14) zugeordneten Substratplatten (18) der Wärmetauscherelemente (20a-d) jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen,
– dass mehrere Wärmetauscherelemente (20a-d) durch ein Verbindungselement (21) miteinander verbindbar sind, und
– dass zwei miteinander zu verbindende Wärmetauscherelemente (20a-d) mittels mindestens eines Verbindungsansatzes (32a, b) an dem Verbindungselement (21) gehalten sind,
– wobei der Verbindungsansatz (32a, b) in die Beabstandungsbereiche zwischen...
Arrangement of heat exchanger elements with at least one Peltier element (10),
- having a heat-absorbing (cold) side (12) and a heat-emitting (warm) side (14),
- Wherein the two sides (12, 14) of the Peltier element (10) is assigned in each case a substrate plate (16, 18) of the associated heat exchanger element for heat transfer with a flowable fluid,
- wherein the two substrate plates (16, 18) are aligned parallel to each other and spaced from each other and enclose the Peltier element (10) between them,
characterized,
- That the heat-receiving side (12) associated substrate plates (16) and the heat-emitting side (14) associated substrate plates (18) of the heat exchanger elements (20a-d) are each in a common plane,
- That a plurality of heat exchanger elements (20a-d) by a connecting element (21) are connectable to each other, and
That two heat exchanger elements (20a-d) to be connected to one another are held on the connecting element (21) by means of at least one connecting projection (32a, b),
- wherein the connecting lug (32a, b) in the spacing areas between ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Wärmetauscherelementen mit wenigstens einem Peltier-Element, das eine wärmeaufnehmende (kalte Seite) und eine wärmeabgebende Seite (warme Seite) aufweist. Beiden Seiten des Peltier-Elements ist jeweils eine rechteckige Substratplatte zum Wärmeübertrag mit einem strömbaren Fluid zugeordnet. Die beiden Substratplatten sind parallel zueinander ausgerichtet.The The invention relates to an arrangement of heat exchanger elements with at least a Peltier element that has a heat-absorbing (cold side) and a heat-emitting Side (warm side). Both sides of the Peltier element each is a rectangular substrate plate for heat transfer with a streamable Assigned to fluid. The two substrate plates are parallel to each other aligned.

Eine derartige Anordnung von Wärmetauscherelementen ist aus der DE 10 2006 011 794 B3 bekannt. Das Substrat eines derartigen Wärmetauscherelements ist in einem Strömungskanal angeordnet, der ein strömbares Fluid führt. Das Substrat kann dabei aus zwei oder mehreren Teilelementen bestehen.Such an arrangement of heat exchanger elements is known from DE 10 2006 011 794 B3 known. The substrate of such a heat exchanger element is arranged in a flow channel, which leads a flowable fluid. The substrate may consist of two or more sub-elements.

Um nunmehr eine besonders gute Wärmeübertragung mit dem strömbaren Fluid zu gewährleisten, ist es aufgrund der beschränkten Wärmeübertragungsfähigkeit herkömmlicher Peltier-Elemente wünschenswert, die Flächen der Substrate, die in Wärme übertragenden Kontakt mit dem strömbaren Fluid kommen, möglichst großflächig auszugestalten.Around now a particularly good heat transfer with the flowable To ensure fluid it is due to the limited Heat transfer capability conventional Peltier elements desirable, the surfaces the substrates that transfer into heat Contact with the streamable Fluid come, if possible to design a large area.

Aus der DE 195 31 310 C2 ist ein Kühlgerät für einen Schaltschrank bekannt, das einen Wärmetauscher aufweist. Der Wärmetauscher ist einem Innen- und einem Außenkreislauf zugeordnet, dem jeweils ein Lüfter zugeordnet ist. Der Lüfter fördert Luft durch den Innen- und Außenkreislauf und an Wärmetauscherflächen vorbei, so dass ein Wärmeabtausch vorgenommen werden kann.From the DE 195 31 310 C2 a cooling device for a control cabinet is known which has a heat exchanger. The heat exchanger is assigned to an inner and an outer circuit, each associated with a fan. The fan delivers air through the inner and outer circuits and past heat exchanger surfaces so that heat exchange can be made.

In der US 6,347,521 B1 ist ein Wärmetauscher beschrieben, der in mehreren Teilmodulen eine Vielzahl vom Peltier-Elementen zusammengefasst. Die Teilmodule werden zwischen zwei Substratplatten montiert, die eine wärmeaufnehmende und eine wärmeabgebende Seite bilden.In the US 6,347,521 B1 is described a heat exchanger, which is summarized in several sub-modules a variety of Peltier elements. The sub-modules are mounted between two substrate plates that form a heat-absorbing and a heat-emitting side.

Ein weiterer aus Teilmodulen zusammengesetzter Wärmetauscher ist aus der US 4,065,936 bekannt. Die Teilmodule weisen jeweils Peltier-Elemente auf, denen Kanalstrukturen für die geordnete Luftleitung zugeordnet sind. Die Teilmodule können so zu einem Wärmetauscher zusammengefasst werden, dass die Kanalstrukturen in Verbindung stehen.Another composed of sub-modules heat exchanger is from the US 4,065,936 known. The sub-modules each have Peltier elements to which channel structures for the ordered air line are assigned. The sub-modules can be combined to form a heat exchanger so that the channel structures are in communication.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung von Wärmetauscherelementen der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei der die Wärmeableitung von dem zu kühlenden Substrat verbessert ist. Darüber hinaus soll die erfindungsgemäße Anordnung besonders einfach aufgebaut sein und je nach Spezifikation unterschiedlich konfigurierbar und an vorgegebene Geometrien leicht anpassbar sein. Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung von Wärmetauscherelementen gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.It Object of the invention is an arrangement of heat exchanger elements of the type mentioned indicate at which the heat dissipation from that to be cooled Substrate is improved. About that In addition to the inventive arrangement be particularly simple and vary depending on the specification be configurable and easily adaptable to given geometries. This object is achieved by an arrangement of heat exchanger elements according to the features of claim 1. Advantageous developments are described in the dependent claims.

Demgemäß kann eine Mehrzahl von Wärmetauscherelementen durch mindestens ein Verbindungselement miteinander verbunden werden, wobei die Substratplatten jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen. Hierdurch wird auf einfache Weise eine Verbindung zwischen einzelnen Wärmetauscherelementen realisiert, wobei die gesamte Anordnung eine im Wesentlichen ebene Oberfläche aufweist, wodurch ein besonders guter Wärmeübertrag mit dem strömbaren Fluid erzielt wird.Accordingly, a Plurality of heat exchanger elements be connected by at least one connecting element, wherein the substrate plates each lie in a common plane. This will easily connect between individual heat exchanger elements realized, wherein the entire arrangement is a substantially flat surface has, whereby a particularly good heat transfer with the flowable fluid is achieved.

Erfindungsgemäß wird die Mehrzahl von Wärmetauscherelementen durch mindestens ein Verbindungselement miteinander verbunden, wobei dieses Verbindungselement zumindest mit einem Verbindungsansatz jeweils in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten zumindest zweier miteinander zu verbindender Wärmetauscherelemente hineinreicht. Die Verbindungsansätze können in dem Beabstandungsbereich festgelegt werden, so dass eine sichere Verbindung zwischen dem Verbindungselement und dem jeweiligen Wärmetauscherelement gewährleistet ist.According to the invention Plurality of heat exchanger elements connected by at least one connecting element, this being Connecting element at least with a connection approach respectively in the spacing regions between the two substrate plates extends at least two to be joined together heat exchanger elements. The connection approaches can be found in be set to the spacing range, so that a safe Connection between the connecting element and the respective heat exchanger element guaranteed is.

Damit jedes einzelne Wärmetauscherelement einen besonders effektiven Beitrag zum Wärmeübertrag der gesamten Anordnung leisten kann, ist zwischen den beiden Substratplatten eines Wärmetauscherelements ein Peltier-Element mit einer zwischen den Substratplatten und parallel zu diesen herausgeführten elektrischen Kontaktierungsleitungen angeordnet. Damit wird sichergestellt, dass jedes einzelne Peltier-Element individuell angesteuert, bzw. bestromt werden kann.In order to every single heat exchanger element a particularly effective contribution to the heat transfer of the entire arrangement can afford is between the two substrate plates of a heat exchanger element a Peltier element with one between the substrate plates and parallel led to these arranged electrical contact lines. This will ensure that each individual Peltier element is controlled individually or can be energized.

Damit das zwischen den beiden Substratplatten angeordnete Peltier-Element zum einen vor mechanischer Beschädigung geschützt ist und zum anderen ein über die Substratplatten guter Wärmeübertrag gewährleistet ist können die beiden Substratplatten durch thermisch und elektrisch isolierende Abstandsstücke voneinander beabstandet sein. Eine besonders hohe Stabilität wird dadurch erreicht, wenn die Abstandsstücke an den Eckbereichen der Substratplatte angeordnet sind.In order to the arranged between the two substrate plates Peltier element on the one hand against mechanical damage protected and another one over the substrate plates good heat transfer guaranteed is able the two substrate plates by thermally and electrically insulating spacers from each other be spaced. A particularly high stability is achieved when the spacers are arranged at the corner regions of the substrate plate.

Gemäß einer Ausführungsform können dabei in einer der Substratplatten an den Eckbereichen Durchgangsbohrungen und an der anderen Substratplatte korrespondierende Gewindebohrungen angebracht sein. Auf diese Weise lassen sich beide Substratplatten durch Gewindeschrauben auf einfache Weise miteinander verbinden. Die Abstandsstücke sind dabei als Rohrabschnitte ausgebildet, durch die sich die Gewindeschrauben hindurch erstrecken.According to one embodiment can while in one of the substrate plates at the corner through-holes and on the other substrate plate corresponding threaded holes to be appropriate. In this way, both substrate plates can be easily connect with each other by means of threaded screws. The spacers are thereby formed as pipe sections through which the threaded screws extend through.

Eine ebene Gesamtfläche der erfindungsgemäßen Anordnung lässt sich dadurch aufbauen, dass das Verbindungselement mit dem damit verbundenen Wärmetauscherelement jeweils einen im Wesentlichen ebenen Anschlussbereich bildet. Dabei weist das Verbindungselement einen rechteckigen, plattenförmigen Grundkörper auf, dessen Plattendicke im Wesentlichen dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen eines Wärmetauscherelements entspricht.A flat total area the inventive arrangement let yourself in that the connecting element with the associated Heat exchanger element each forms a substantially planar connection area. It points the connecting element has a rectangular, plate-shaped basic body, whose plate thickness substantially the distance between the two outer substrate surfaces of a heat exchanger element equivalent.

Einzelne Wärmetauscherelemente lassen sich dadurch besonders einfach und darüber hinaus lösbar miteinander Verbinden, dass der in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten zumindest zweier miteinander zu verbindender Wärmetauscherelemente hineinreichende Verbindungsansatz Rastnasen aufweist, die mit den Abstandsstücken zwischen den Substratplatten in rastenden Eingriff gebracht werden können.Separate heat exchanger elements This makes it particularly easy and, moreover, detachable with each other Connect that to the spacing areas between the two Substrate plates at least two heat exchanger elements to be joined together Sufficient connection approach has latching lugs, which with the spacers be engaged between the substrate plates in latching engagement can.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform lassen sich mit einem Verbindungselement gleichzeitig vier Wärmetauscherelemente miteinander verbinden. Dabei ist der Grundkörper des Verbindungselements als lang gestreckte, rechteckige Platte ausgebildet, wobei an jeder Plattenlängsseite paarweise zwei Wärmetauscherelemente benachbart zueinander angeordnet sind. Dabei beabstandet der Grundkörper die beiden Paare von Wärmetauscherelementen voneinander.According to one particularly preferred embodiment can be with a connecting element four heat exchanger elements simultaneously connect with each other. In this case, the main body of the connecting element designed as an elongated, rectangular plate, with each Plate long side in pairs two heat exchanger elements are arranged adjacent to each other. In this case, the main body spaced the two pairs of heat exchanger elements from each other.

Die beidseitig des Grundkörpers paarweise angeordneten Wärmetauscherelemente lassen sich dadurch miteinander verbinden, dass beidseitig der Längsachse des Grundkörpers des Verbindungselements jeweils ein Verbindungssteg senkrecht hervorsteht, der jeweils in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten der paarweise miteinander zu verbindenden Wärmetauscherelemente hineinreicht und dort festgelegt werden kann.The on both sides of the body paired heat exchanger elements can be connected to each other, that on both sides of the longitudinal axis of the basic body of the connecting element in each case a connecting web protrudes vertically, each in the spacing regions between the two substrate plates extends in pairs with each other to be connected heat exchanger elements and can be specified there.

Dabei kann zwischen den paarweise miteinander verbundenen Wärmetauscherelementen ein geringer Luftspalt durch den Verbindungssteg erreicht werden, wobei der Verbindungssteg das Paar von Wärmetauscherelementen zueinander festlegt.there can be between the paired heat exchanger elements a small air gap can be achieved through the connecting web, wherein the connecting web the pair of heat exchanger elements to each other sets.

Um wiederum eine besonders einfache und gleichzeitig lösbare Verbindung der paarweise zu verbindenden Wärmetauscherelementen zu realisieren, kann der Verbindungssteg beidseitig Ansätze aufweisen, die jeweils Abstandsstücke zwischen den Substratplatten hintergreifen und das Wärmetauscherelement in der durch die Rastnasen an den Verbindungsansätzen des Grundkörpers des Verbindungselements in Raststellung halten.Around again a particularly simple and at the same time releasable connection the pair to be connected heat exchanger elements to realize the connecting web can have on both sides approaches the respective spacers engage behind the substrate plates and the heat exchanger element in by the locking lugs on the connecting lugs of the main body of the Hold the connecting element in the locked position.

Um die Peltier-Elemente der einzelnen Wärmetauscherelemente mit Strom zu versorgen und gleichzeitig eine besonders einfache Leitungsführung zu gewährleisten, können die elektrischen Kontaktierungsleitungen der jeweiligen Peltier-Elemente parallel zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers des Verbindungselements herausgeführt sein. Die herausgeführten Kontaktierungsleitungen können dann auf einfache Weise zusammengefasst in einer Kabelführung geführt werden.Around the Peltier elements of the individual heat exchanger elements with electricity to supply and at the same time a particularly simple wiring to guarantee, can the electrical contacting of the respective Peltier elements in parallel to the longitudinal direction of the basic body be led out of the connecting element. The led out Kontaktierungsleitungen can then summarized in a simple way in a cable guide.

Gemäß einem weiterführenden Gedanken der Erfindung kann an zumindest einer Oberfläche des Verbindungselements wenigstens ein Strömungsleitelement angebracht sein. Dieses Strömungsleitelement kann dabei Strömungsleitstrukturen aufweisen, die zumindest einen Teil des über die Substratoberfläche geführten Fluidstromes von der Substratoberfläche ableiten und die zumindest einen Teil des in Abstand von der Substratoberfläche geführten Fluids in Richtung auf die Substratoberfläche lenken. Diese Strömungsleitelemente sind insbesondere beim Einbau der Anordnung in einen Strömungskanal wirksam, wobei mit dem Strömungsleitelement eine kreuzweise Ablenkung des Kühlfluidstromes vorgenommen wird. Dementsprechend kann das im Bereich der Oberfläche des Substrates geleitete Kühlfluid vom Substrat weggeführt werden. Dafür wird kälteres Kühlfluid, das in einer der Substratoberfläche entfernten Strömungsschicht geführt wird, auf die Substratoberfläche geleitet. Infolge dieses aktiven Fluidtausches wird die Wärmeabfuhr von der Substratoberfläche deutlich effektiviert und damit ein besserer Wirkungsgrad möglich.According to one secondary Thought of the invention can be applied to at least one surface of the Connecting element attached at least one flow guide be. This flow guide can thereby Strömungsleitstrukturen comprising at least a portion of the guided over the substrate surface fluid flow from the substrate surface derive and the at least a portion of the guided at a distance from the substrate surface fluid in the direction of the substrate surface. These flow guide elements are in particular when installing the arrangement in a flow channel effective, with the flow guide a crosswise deflection of the cooling fluid flow is made. Accordingly, in the area of the surface of the Substrates conducted cooling fluid led away from the substrate become. Therefore gets colder Cooling fluid, that in one of the substrate surfaces removed flow layer guided is, on the substrate surface directed. As a result of this active fluid exchange, the heat dissipation from the substrate surface significantly more effective and thus a better efficiency possible.

Zusätzlich oder alternativ kann an zumindest einer Oberfläche des Verbindungselements wenigstens ein Strömungsverwirbelungs-Element angebracht sein, das lokal die Strömung im Bereich der Oberfläche des Substrates verwirbelt. Hierdurch kann eine weitere Wirkungsgradverbesserung insbesondere dann erreicht werden, wenn das Stömungsverwirbelungs-Element eine turbulente Strömung erzeugt. Insbesondere in Kombination mit einem Strömungsleitstrukturen aufweisenden Strömungselement ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung einen besonders effektiven Wärmeübertrag.Additionally or alternatively, on at least one surface of the connecting element at least one flow swirl element be attached locally to the flow in the area of the surface of the Substrates swirled. This can be another efficiency improvement be achieved in particular when the Stömungsverwirbelungs element a turbulent flow generated. In particular in combination with a flow guide structures having flow element allows the inventive arrangement a particularly effective heat transfer.

Gemäß einem Grundgedankten der Erfindung können die vier mit dem Verbindungselement verbundenen Wärmetauscherelemente ein Wärmetauschermodul bilden. Dabei kann eine Mehrzahl von Wärmetauschermodulen miteinander verbunden werden, wobei die Substratplatten der Wärmetauscherelemente jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen. Die einzelnen Wärmetauscherelemente eines Wärmetauschermoduls sind bevorzugtermaßen an den Ecken eines Rechtecks, insbesondere eines Quadrats, angeordnet.According to one Basic ideas of the invention can the four connected to the connecting element heat exchanger elements a heat exchanger module form. In this case, a plurality of heat exchanger modules with each other be connected, wherein the substrate plates of the heat exchanger elements each lie in a common plane. The individual heat exchanger elements a heat exchanger module are preferred at the corners of a rectangle, in particular a square arranged.

Zwei derartige Wärmetauschermodule können auf einfache Weise durch ein Verbindungsteil miteinander verbunden werden, wobei sich das Verbindungsteil parallel zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers des Verbindungselements erstreckt. Dabei lassen sich die zu verbindenden Wärmetauschermodule dadurch auf einfache Weise miteinander verbinden, dass das Verbindungsteil beidseitig Verbindungsansätze aufweist, die jeweils in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten der miteinander zu verbindenden Wärmetauschermodule hineinreichen. Die Verbindungsansätze können in dem Beabstandungsbereich festgelegt werden, so dass eine sichere Verbindung zwischen dem Verbindungsteil und dem jeweiligen Wärmetauscherelement gewährleistet ist.Two such heat exchanger modules can easily by a connecting part be connected to each other, wherein the connecting part extends parallel to the longitudinal direction of the main body of the connecting element. In this case, the heat exchanger modules to be connected can be connected to one another in a simple manner by virtue of the connecting part having connecting lugs on both sides which each extend into the spacing regions between the two substrate plates of the heat exchanger modules to be connected to one another. The connection projections can be defined in the spacing region, so that a secure connection between the connection part and the respective heat exchanger element is ensured.

Gemäß noch einem weiteren Grundgedanken der Erfindung kann eine Mehrzahl von jeweils durch Verbindungsteile in Reihe miteinander verbundener Wärmetauschermodule eine Wärmetauschermodulreihe bilden. Dabei lässt sich eine Mehrzahl von Wärmetauschermodulreihen derart miteinander verbinden, dass die Substratplatten der einzelnen Wärmetauscherelemente jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen.According to one more Another basic idea of the invention, a plurality of each by Connecting parts in series connected heat exchanger modules a heat exchanger module series form. Leave it a plurality of heat exchanger module rows connect together such that the substrate plates of the individual heat exchanger elements each lie in a common plane.

Zwei derartige Wärmetauschermodulreihen lassen sich auf einfache Weise durch eine Verbindungsleiste miteinander verbinden, wobei sich die Verbindungsleiste senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers des Verbindungselements erstreckt.Two let such heat exchanger module rows easily by a connecting bar with each other connect, with the connection bar perpendicular to the direction of longitudinal extension of the basic body of the connecting element extends.

Damit die Oberfläche der erfindungsgemäßen Anordnung möglichst eben ausgebildet werden kann, bildet die Verbindungsleiste mit dem damit verbundenen Wärmetauscherelementen der Wärmetauschermodulreihen einen im Wesentlichen ebenen Anschlussbereich. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Verbindungsleiste einen rechteckigen, lang gestreckten, plattenförmigen Grundkörper aufweist, dessen Plattendicke im Wesentlichen dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen eines Wärmetauscherelements entspricht.In order to the surface the inventive arrangement preferably can be formed, forms the connection bar with the associated heat exchanger elements the heat exchanger module rows a substantially flat connection area. This can be done to be achieved that the connection bar is a rectangular, long stretched, plate-shaped body whose plate thickness substantially the distance of the two outer substrate surfaces of a heat exchanger element equivalent.

Um eine Verbindung zweier Wärmetauschermodulreihen mittels einer Verbindungsleiste zu ermöglichen, kann das Verbindungselement an seinen Schmalseiten jeweils einen sich parallel zu den Substratplatten eines Wärmetauscherelements erstreckenden Einschnitt aufweisen, der dem Beabstandungsbereich zwischen den beiden Substratplatten eines Wärmetauscherelements entspricht. In diese Einschnitte an den Schmalseiten der Verbindungselemente und in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten der Wärmetauscherelemente zumindest zweier miteinander zu verbindender Wärmetauschermodulreihen kann die Verbindungsleiste mit daran vorgesehenen Verbindungsansätzen hineinreichen und dort festgelegt werden.Around a connection of two heat exchanger module rows by means of a connecting bar, the connecting element can on its narrow sides in each case one parallel to the substrate plates a heat exchanger element extending incision, the the spacer area corresponds between the two substrate plates of a heat exchanger element. In these cuts on the narrow sides of the fasteners and in the spacing regions between the two substrate plates the heat exchanger elements at least two to be joined together heat exchanger module rows extend the connection strip with connecting lugs provided on it and be fixed there.

Um eine besonders einfache und den Aufbau der erfindungsgemäßen Anordnung nicht beeinflussende Führung der elektrischen Kontaktierungsleitungen der einzelnen Peltier-Elemente zu ermöglichen, kann die Verbindungsleiste als eine in ihrer Erstreckungsrichtung hohl ausgebildete Kanalführung ausgebildet sein. In dieser hohlen Kanalführung kann eine Mehrzahl von elektrischen Kontaktierungsleitungen nebeneinander geführt sein. Die von den Wärmetauscherelementen der von der Verbindungsleiste zu verbindenden Wärmetauschermodulreihen senkrecht herausgeführten Kontaktierungsleitungen können durch an den Längsseiten der Verbindungsleiste zwischen den Verbindungsansätzen angebrachten Zuführöffnungen in die hohle Kabelführung eingeführt werden.Around a particularly simple and the structure of the inventive arrangement non-influencing leadership the electrical contacting of the individual Peltier elements to enable can the connection bar as one in its extension direction hollow trained channel guide formed be. In this hollow canal guide can a plurality of electrical contacting lines side by side guided be. The of the heat exchanger elements the heat exchanger module rows to be connected from the connection bar vertically led out Contact lines can through on the long sides the connection bar between the connection approaches attached feed openings in the hollow cable guide introduced become.

Gemäß noch einem weiteren Grundgedanken der Erfindung kann eine Mehrzahl von Wärmetauschermodulreihen miteinander verbunden werden, wobei die Substratplatten der Wärmetauscherelemente jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen. Dabei kann eine Mehrzahl von jeweils durch Verbindungsleisten parallel miteinander verbundener Wärmetauschermodulreihen ein Wärmetauscherarray bilden. Um die Anordnung der einzelnen Wärmetauscherelemente bzw. -module bzw. -modulreihen des Wärmetauscherarrays zusammenzuhalten bzw. einen Abschluss an dessen Randbereich vorzusehen, kann jeder Randbereich des Wärmetauscherarrays durch eine Abschlussleiste begrenzt sein. Die an allen Randbereichen des Wärmetauscherarrays herumgeführten Abschlussleisten können dabei einen Begrenzungsrahmen bilden.According to one more Further basic ideas of the invention can be a plurality of heat exchanger module rows connected to each other, wherein the substrate plates of the heat exchanger elements each lie in a common plane. In this case, a plurality from each connected in parallel by connecting strips Heat exchanger module rows form a heat exchanger array. To the arrangement of the individual heat exchanger elements or modules or module rows of the heat exchanger array together or to provide a degree at its edge, everyone can Edge region of the heat exchanger array by be limited to a finishing bar. The on all edge areas of the heat exchanger arrays round out End strips can thereby form a bounding box.

Um eine möglichst ebene Oberfläche des Wärmetauscherarrays zu erreichen, kann die Abschlussleiste mit den damit verbundenen Wärmetauscherelementen des Wärmetauscherarrays einen im Wesentlichen ebenen Anschlussbereich bilden. Zu diesem Zweck kann die Abschlussleiste einen im Wesentlichen rechteckigen, lang gestreckten, plattenförmigen Grundkörper aufweisen, dessen Plattendicke im Wesentlichen dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen eines Wärmetauscherelements entspricht.Around one possible flat surface the heat exchanger array To achieve that, the end bar can be connected with it heat exchanger elements the heat exchanger array form a substantially flat connection area. To this Purpose, the end bar can be a substantially rectangular, elongated, plate-shaped body whose plate thickness substantially the distance of the two outer substrate surfaces of a heat exchanger element equivalent.

Damit die Abschlussleiste am Randbereich des Wärmetauscherarrays angebracht werden kann, kann jede Verbindungsleiste, die zwei Wärmetauschermodulreihen eines Wärmetauscherarrays miteinander verbindet, an ihren Schmalseiten jeweils einen sich parallel zu den Substratplatten eines Wärmetauscherelements erstreckenden Einschnitt aufweisen. Dieser Einschnitt entspricht dem Beabstandungsbereich zwischen den beiden Substratplatten eines Wärmetauscherelements.In order to the end strip attached to the edge region of the heat exchanger array can be, each connection bar, the two heat exchanger module rows a heat exchanger array connects to each other, on their narrow sides each one extending parallel to the substrate plates of a heat exchanger element Have incision. This incision corresponds to the spacing area between the two substrate plates of a heat exchanger element.

In diese Einschnitte an den Schmalseiten der Verbindungsleisten und in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten der mit der Abschlussleiste zu versehenden Wärmetauscherelemente kann die Abschlussleiste zumindest mit einem Verbindungsansatz hineinreichen und dort festgelegt werden.In these incisions on the narrow sides of the connecting strips and in the Beabstandungsberei surface between the two substrate plates to be provided with the end strip heat exchanger elements, the end strip extend at least with a connection lug and set there.

Um eine weitere Möglichkeit einer effektiven Führung der elektrischen Kontaktierungsleitungen der jeweiligen Peltier-Elemente zu ermöglichen, kann jede Abschlussleiste als in ihrer Erstreckungsrichtung hohl ausgebildete Kabelführung ausgebildet sein, wobei an der dem Wärmetauscherarray zugewandten Längsseite der Abschlussleiste zwischen den Verbindungsansätzen Zuführöffnungen für die Kontaktierungsleitungen der Peltier-Elemente angebracht sind.Around one more way an effective leadership the electrical contacting lines of the respective Peltier elements to enable can hollow any end bar as in its extension direction trained cable management be formed, wherein at the heat exchanger array facing long side the end strip between the connection lugs supply openings for the Kontaktierungsleitungen the Peltier elements are attached.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The Invention is described below with reference to an illustrated in the drawings embodiment explained in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1 in schematischer, perspektivischer Darstellung und in Explosionsansicht ein erfindungsgemäßes Wärmetauscherelement; 1 in a schematic, perspective view and in exploded view of an inventive heat exchanger element;

2 in schematischer, perspektivischer Darstellung ein aus vier Wärmetauscherelementen zusammensetzbares Wärmetauschermodul, wobei die vier Wärmetauscherelemente und das dazwischen angeordnete Verbindungselement im nicht zusammengefügten Zustand dargestellt sind; 2 in a schematic, perspective view of a four heat exchanger elements composable heat exchanger module, wherein the four heat exchanger elements and the connecting element arranged therebetween are shown in the unassembled state;

3 in schematischer, perspektivischer Darstellung die Anordnung eines aus neun Wärmetauschermodulen gemäß 2 zusammensetzbares Wärmetauscherarrays, wobei die Anordnung in teilweise nicht zusammengefügtem Zustand dargestellt ist; 3 in a schematic, perspective view of the arrangement of one of nine heat exchanger modules according to 2 assemblable heat exchanger arrays, the assembly being shown partially unassembled;

4 in schematischer, perspektivischer Darstellung das in 3 dargestellte Wärmetauscherarray in zusammengefügtem Zustand; 4 in a schematic, perspective view of the in 3 illustrated heat exchanger array in the assembled state;

5 in schematischer Darstellung und in geschnittener Draufsicht ein Kühlgerät zur Kühlung des Innenraumes eines Schaltschrankes, wobei der dem Schaltschrankinnenraum zugeordnete innere Kühlkreis mit einer Anordnung mehrerer Wärmetauscherelemente eines Wärmetauscherarrays dargestellt ist; 5 in a schematic representation and in a sectional plan view of a cooling device for cooling the interior of a control cabinet, wherein the interior of the cabinet associated inner cooling circuit is shown with an arrangement of a plurality of heat exchanger elements of a heat exchanger array;

6 das Kühlgerät in schematischer Darstellung und in Schnittansicht gemäß der Schnittlinie VI-VI in 5, wobei im oberen Teil der innere Kühlkreis im Innenraum des Schaltschrankes und im unteren Teil der äußere Kühlkreis am Außenraum des Schaltschrankes dargestellt ist; 6 the cooling device in a schematic representation and in sectional view along the section line VI-VI in 5 , wherein in the upper part of the inner cooling circuit in the interior of the control cabinet and in the lower part of the outer cooling circuit is shown on the outer space of the control cabinet;

7 das Kühlgerät in schematischer Darstellung und im Schnitt gemäß Schnittlinie VII-VII in 5, wobei im oberen Teil das Gehäuse des äußeren Kühlkreises und im unteren Teil ein Schnitt durch einen Teil des inneren Kühlkreises dargestellt ist; und 7 the refrigerator in a schematic representation and in section along section line VII-VII in 5 , wherein in the upper part of the housing of the outer cooling circuit and in the lower part is a section through a part of the inner cooling circuit is shown; and

8 das Kühlgerät in schematischer Darstellung und im Schnitt gemäß der Schnittlinie VIII-VIII in 5, wobei im oberen Teil der äußere Kühlkreis und im unteren Teil der innere Kühlkreis des Kühlgerätes dargestellt sind. 8th the refrigerator in a schematic representation and in section along the section line VIII-VIII in 5 , wherein in the upper part of the outer cooling circuit and in the lower part of the inner cooling circuit of the cooling unit are shown.

1 zeigt in schematischer, perspektivischer Darstellung und in Explosionsansicht ein Wärmetauscherelement 20a, das eine untere, quadratische Substratplatte 16, eine dazu deckungsgleich angeordnete obere, quadratische Substratplatte 18 und zentral zwischen den beiden Substratplatten 16 und 18 ein Peltier-Element 10 aufweist. Die Substratplatten 16 und 18 bestehen in der gezeigten Ausführungsform aus Kupfer, können alternativ jedoch auch aus einem anderen gut Temperatur leitenden Material bestehen. 1 shows a schematic, perspective and exploded view of a heat exchanger element 20a , which is a lower, square substrate plate 16 , a congruent arranged upper, square substrate plate 18 and centrally between the two substrate plates 16 and 18 a Peltier element 10 having. The substrate plates 16 and 18 consist in the embodiment shown of copper, but may alternatively consist of another good temperature-conductive material.

Das Peltier-Elements 10 weist eine quadratische Grundfläche und eine in 1 nach unten weisende wärmeaufnehmende, kalte Seite 12 und eine nach oben weisende, wärmeabgebende, warme Seite 14 auf. Die kalte Seite 12 ist der unteren Substratplatte 16 zugewandt und auf dieser zentral und in thermisch leitendem Kontakt angebracht. Die warme Seite 14 ist der oberen Substratplatte 18 zugewandt und kommt mit dieser im zusammengefügten Zustand in thermisch leitenden Kontakt. Die warme Seite 12 des Peltier-Elements 10 weist ebenfalls eine quadratische Grundfläche auf und ist der unteren Substratplatte 16 zugewandt und auf dieser in thermisch leitendem Kontakt angebrachtThe Peltier element 10 has a square base and an in 1 down-facing heat-absorbing, cold side 12 and an upward, warming, warm side 14 on. The cold side 12 is the lower substrate plate 16 facing and attached to this centrally and in thermally conductive contact. The warm side 14 is the upper substrate plate 18 facing and comes with this in the assembled state in thermally conductive contact. The warm side 12 of the Peltier element 10 also has a square base and is the lower substrate plate 16 facing and mounted on this in thermally conductive contact

Eine zweiadrige Kontaktierungsleitung 22a zur Ansteuerung bzw. Bestromung des Peltier-Elements 10 führt von dem Peltier-Element 10 über die in 1 vordere Kante der unteren Substratplatte 16 nach außen. Im zusammengefügten Zustand des Wärmetauscherelements 20a wird die zweiadrige elektrische Kontaktierungsleitung 22a zwischen den beiden Substratplatten 16 und 18 und parallel zu diesen aus dem Wärmetauscherelement herausgeführt.A two-wire contacting line 22a for controlling or energizing the Peltier element 10 leads from the Peltier element 10 about the in 1 front edge of the lower substrate plate 16 outward. In the assembled state of the heat exchanger element 20a becomes the two-wire electrical contact line 22a between the two substrate plates 16 and 18 and led out parallel to these from the heat exchanger element.

Die obere Substratplatte 18 ist von der unteren Substratplatte 16 durch thermisch und elektrisch isolierende Abstandsstücke 24a, 24b, 24c und 24d beabstandet, die aus einem Kunststoff- oder Keramikmaterial bestehen. Die Abstandsstücke 24a, 24b, 24c und 24d sind als mit einer Zentralbohrung versehenen Rohrabschnitte ausgebildet und an den Eckbereichen der Substratplatten 16 und 18 angeordnet.The upper substrate plate 18 is from the lower substrate plate 16 by thermally and electrically insulating spacers 24a . 24b . 24c and 24d spaced, which consist of a plastic or ceramic material. The spacers 24a . 24b . 24c and 24d are formed as provided with a central bore pipe sections and at the corner regions of the substrate plates 16 and 18 arranged.

In der oberen Substratplatte 18 sind an den Eckbereichen Durchgangsbohrungen 26a, 26b, 26c und 26d angebracht, durch welche Gewindeschrauben 30a, 30b, 30c und 30d eingeführt werden. In der unteren Substratplatte 16 sind zu den Durchgangsbohrungen 26a, 26b, 26c und 26d in der oberen Substratplatte 18 korrespondierende Gewindebohrungen 28a, 28b, 28c und 28d angebracht.In the upper substrate plate 18 are through holes at the corner areas 26a . 26b . 26c and 26d attached, through which threaded screws 30a . 30b . 30c and 30d be introduced. In the lower substrate plate 16 are to the through holes 26a . 26b . 26c and 26d in the upper substrate plate 18 corresponding threaded holes 28a . 28b . 28c and 28d appropriate.

Die rohrabschnittförmigen Abstandsstücke 24a, 24b, 24c und 24d sind so zwischen den beiden Substratplatten 16 und 18 angeordnet, dass die Gewindeschrauben 30a, 30b, 30c und 30d sich durch die Abstandsstücke 24a, 24b, 24c und 24d hindurcherstrecken und in die Gewindebohrungen 28a, 28b, 28c und 28d eingeschraubt werden können.The pipe section spacers 24a . 24b . 24c and 24d are so between the two substrate plates 16 and 18 arranged that the threaded screws 30a . 30b . 30c and 30d through the spacers 24a . 24b . 24c and 24d extend through and into the threaded holes 28a . 28b . 28c and 28d can be screwed.

2 zeigt in schematischer, perspektivischer Darstellung den Aufbau einer aus vier Wärmetauscherelementen 20a, 20b, 20c und 20d bestehenden Anordnung im nicht zusammengefügten Zustand. Mittels des zwischen den Wärmetauscherelementen 20a, 20b, 20c und 20d angeordneten Verbindungselements 21 lassen sich die vier Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d zu einem Wärmetauschermodul 44a zusammenfügen. Die vier Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d entsprechen in ihrem Aufbau dem in 1 gezeigten Wärmetauscherelement 20a und sind alle baugleich ausgeführt. 2 shows a schematic, perspective view of the structure of one of four heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d existing arrangement in the unassembled state. By means of between the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d arranged connecting element 21 let the four heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d to a heat exchanger module 44a put together. The four heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d correspond in their construction to the in 1 shown heat exchanger element 20a and are all identical.

Das Verbindungselement 21 weist einen rechteckigen, plattenförmigen Grundkörper 34 auf. Die Dicke des Grundkörpers 34 entspricht im Wesentlichen dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen der Substratplatten 16 und 18 der Wärmetauscherelemente 22a, 22b, 22c und 22d. Zwischen dem Grundkörper 34 des Verbindungselements 21 und den vier an diesem angebrachten Wärmetauscherelementen 20a, 20b, 20c und 20d lässt sich ein im Wesentlichen ebener Abschlussbereich ausbilden.The connecting element 21 has a rectangular, plate-shaped body 34 on. The thickness of the main body 34 corresponds essentially to the distance between the two outer substrate surfaces of the substrate plates 16 and 18 the heat exchanger elements 22a . 22b . 22c and 22d , Between the main body 34 of the connecting element 21 and the four heat exchanger elements attached thereto 20a . 20b . 20c and 20d can form a substantially flat termination area.

An der den Wärmetauscherelementen 20a und 20d zugewandten in 2 rechten Längsseite des Grundkörper 34 des Verbindungselements 21 ist ein Verbindungsansatz 32a angeformt. Der Verbindungsansatz 32a weist zwei dem Wärmetauscherelement 20a zugeordnete Rastnasen 36a und 36b und zwei dem Wärmetauscherelement 20d zugeordnete Rastnasen 36c und 36d auf, welche im montierten Zustand mit den Abstandsstücken 24b und 24c der Wärmetauscherelemente 20a und 20d in rastenden Eingriff kommt.At the heat exchanger elements 20a and 20d facing in 2 right longitudinal side of the main body 34 of the connecting element 21 is a connection approach 32a formed. The connection approach 32a has two the heat exchanger element 20a assigned latching noses 36a and 36b and two the heat exchanger element 20d assigned latching noses 36c and 36d on, which in the assembled state with the spacers 24b and 24c the heat exchanger elements 20a and 20d comes in latching engagement.

Am Grundkörper 34 des Verbindungselements 21 ist an der den Wärmetauscherelementen 20b und 20c zugewandten in 2 linken Längsseite des Grundkörpers 34 ein weiterer Verbindungsansatz 32b angeformt, welcher wiederum mittels Rastnasen in rastenden Eingriff mit den Abstandsstücken der Wärmetauscherelemente 20b und 20c gebracht werden kann.At the base body 34 of the connecting element 21 is at the heat exchanger elements 20b and 20c facing in 2 left longitudinal side of the body 34 another connection approach 32b molded, which in turn by means of locking lugs in latching engagement with the spacers of the heat exchanger elements 20b and 20c can be brought.

Mit der in 2 gezeigten Anordnung lassen sich durch das Verbindungselement 21 paarweise jeweils zwei Wärmetauscherelemente 20a und 20d bzw. 20b und 20c benachbart zueinander anordnen, wobei der Grundkörper 34 die beiden Paare von Wärmetauscherelementen 20a und 20d bzw. 20b und 20c voneinander beabstandet.With the in 2 shown arrangement can be through the connecting element 21 in pairs two heat exchanger elements 20a and 20d respectively. 20b and 20c arrange adjacent to each other, wherein the main body 34 the two pairs of heat exchanger elements 20a and 20d respectively. 20b and 20c spaced apart.

An der in 2 rechten Längsseite des Grundkörpers 34 des Verbindungselements 21 ist ein von der Längsseite senkrecht vorstehender Verbindungssteg 38a angeformt, der in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten 16 und 18 der paarweise miteinander zu verbindenden Wärmetauscherelemente 20a und 20d hineinreicht. Der Verbindungssteg 38a legt die beiden paarweise miteinander zu verbindenden Wärmetauscherelemente 20a und 20d in geringem Abstand zueinander fest, so dass sich die jeweiligen Substratplatten 16 und 18 der beiderseitigen Wärmetauscherelementen 20a und 20d nicht berühren. Der Verbindungssteg 38a weist an den den Wärmetauscherelementen 20a und 20d zugewandten Längsseiten vom Verbindungssteg 38a beidseitig senkrecht hervorstehende Ansätze 37a und 37b auf, die jeweils Abstandsstücke der Wärmetauscherelemente 20a und 20d bei der Montage hintergreifen. Dadurch werden die Wärmetauscherelemente 20a und 20d in den zugeordneten Rastnasen 36a, 36b, 36c und 36d gehalten.At the in 2 right longitudinal side of the body 34 of the connecting element 21 is a vertically projecting from the longitudinal side connecting web 38a formed in the spacer areas between the two substrate plates 16 and 18 the heat exchanger elements to be connected in pairs 20a and 20d extends. The connecting bridge 38a places the two pairs of heat exchanger elements to be connected to each other 20a and 20d at a small distance from each other, so that the respective substrate plates 16 and 18 the mutual heat exchanger elements 20a and 20d do not touch. The connecting bridge 38a indicates the heat exchanger elements 20a and 20d facing longitudinal sides of the connecting web 38a on both sides vertically protruding lugs 37a and 37b on, the respective spacers of the heat exchanger elements 20a and 20d engage behind during assembly. This will make the heat exchanger elements 20a and 20d in the associated locking lugs 36a . 36b . 36c and 36d held.

Auf der in 2 linken Längsseite des Grundkörpers 34 des Verbindungselements 21 ist ein weiterer Verbindungssteg 38b senkrecht zum Grundkörper 34 angeformt, der zur Verbindung mit den Wärmetauscherelementen 20b und 20c dient. Der Verbindungssteg 38b ist gleich dem Verbindungssteg 38a ausgebildet und hat dieselbe Funktionsweise in Bezug auf die Wärmetauscherelemente 20b und 20c.On the in 2 left longitudinal side of the body 34 of the connecting element 21 is another connecting bridge 38b perpendicular to the main body 34 molded, for connection to the heat exchanger elements 20b and 20c serves. The connecting bridge 38b is equal to the connecting bridge 38a formed and has the same operation with respect to the heat exchanger elements 20b and 20c ,

Das Verbindungselement 21 weist an seinen Schmalseiten jeweils sich parallel zu den Substratplatten 16 und 18 der Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d erstreckende Einschnitte 56a und 56b auf. Die Einschnitte 56a und 56b sind so bemessen, dass sie einen Beabstandungsbereich definieren, der den Beabstandungsbereich zwischen den beiden Substratplatten 16 und 18 der Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d entspricht.The connecting element 21 has at its narrow sides in each case parallel to the substrate plates 16 and 18 the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d extending cuts 56a and 56b on. The cuts 56a and 56b are sized to define a spacing region that defines the spacing area between the two substrate plates 16 and 18 the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d equivalent.

Das Verbindungselement 21 ist mit seinem Grundkörper 34, den Verbindungsansätzen 32a und 32b, den vorstehenden Verbindungsstegen 38a und 38b mit den Ansätzen 37a und 37b sowie den angeformten Rastnasen 36a, 36b, 36c und 36d einstückig im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Da das dargestellte Ausführungsbeispiel des Verbindungselements 21 im Wesentlichen gleiche Wandstärken aufweist, sind in den kompakten Bereichen Auslassungen in Form von Durchgangsöffnungen ausgeformt. Diese Durchgangsöffnungen sind prinzipiell ohne Funktion, können jedoch zusätzlich beispielsweise für die Verbindung mit den Wärmetauscherelementen 20a, 20b, 20c und 20d verwendet werden. Der Grundkörper 34 des Verbindungselements 21 ist dementsprechend als ein Hohlkörper ausgebildet, kann jedoch alternativ auch als Vollkörper ausgebildet sein. Das Verbindungselement 21 ist elektrisch nicht leitend und wirkt thermisch isolierend, so dass sich die Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d gegenseitig nicht wesentlich beeinflussen und insbesondere keine Wärmeleitung zwischen den jeweiligen Substratplatten 16 und 18 auftritt.The connecting element 21 is with his body 34 , the connection approaches 32a and 32b , the protruding connecting webs 38a and 38b with the approaches 37a and 37b as well as the molded locking lugs 36a . 36b . 36c and 36d In one piece injection molded plastic. As the illustrated embodiment of the connecting element 21 essentially the same wall has strengthened, are formed in the compact areas omissions in the form of through holes. These passage openings are in principle without function, but may additionally, for example, for the connection with the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d be used. The main body 34 of the connecting element 21 is accordingly formed as a hollow body, but may alternatively be formed as a solid body. The connecting element 21 is electrically non-conductive and thermally insulating, so that the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d not significantly affect each other and in particular no heat conduction between the respective substrate plates 16 and 18 occurs.

Die elektrischen Kontaktierungsleitungen 22a und 22b der Wärmetauscherelemente 20a und 20b erstrecken sich parallel zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers 34 des Verbindungselements 21 in 2 nach vorne, wohingegen sich die elektrischen Kontaktierungsleitungen 22c und 22d parallel zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers 34 des Verbindungselements 21 in 2 nach hinten erstrecken.The electrical contact lines 22a and 22b the heat exchanger elements 20a and 20b extend parallel to the longitudinal direction of the body 34 of the connecting element 21 in 2 forward, whereas the electrical contact lines 22c and 22d parallel to the longitudinal direction of the body 34 of the connecting element 21 in 2 extend to the rear.

3 zeigt in schematischer, perspektivischer Ansicht den Aufbau eines Wärmetauscherarrays 62, das im teilweise nicht zusammengefügten Zustand aus neun Wärmetauschermodulen aufgebaut ist. Im Folgenden wird nur die Anordnung der Wärmetauschermodule 44a, 44b und 44c näher beschreiben. Die Wärmetauschermodule 44a, 44b und 44c sowie die übrigen in 3 gezeigten und nicht mit Bezugszeichen versehenen Wärmetauschermodule sind gleich dem in 2 dargestellten Wärmetauschermodul 44a aufgebaut. 3 shows a schematic, perspective view of the structure of a heat exchanger array 62 , which is constructed in the partially unassembled state of nine heat exchanger modules. In the following, only the arrangement of the heat exchanger modules 44a . 44b and 44c describe in more detail. The heat exchanger modules 44a . 44b and 44c as well as the rest in 3 shown and not provided with reference numerals heat exchanger modules are the same in 2 illustrated heat exchanger module 44a built up.

Das Wärmetauschermodul 44a lässt sich mit dem benachbarten, baugleichen Wärmetauschermodul 44b durch ein Verbindungsteil 46 verbinden. Das Verbindungsteil 46 erstreckt sich parallel zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers 34 des Verbindungselements 21 des Wärmetauschermoduls 44a. Das Verbindungsteil 46 lässt sich beidseitig in den jeweiligen Beabstandungsbereich zwischen den oberen und unteren Substratplatten 16 und 18 der sich gegenüberstehenden Wärmetauscherelemente der Wärmetauschermodule 44a und 44b einführen und darin festlegen. In 3 ist der Zustand dargestellt, in welchem das Verbindungsteil 46 bereits am Wärmetauschermodul 44b festgelegt ist. Der in Richtung auf das Wärmetauschermodul 44b gerichtete Teil des Verbindungsteils 46 ist gleich dem in Richtung auf das Wärmetauschermodul 44a gerichteten Teil des Verbindungsteils 46 ausgebildet. Der in Richtung auf das Wärmetauschermodul 44a gerichtete Teil des Verbindungsteils 46 weist dabei eine Anordnung von Verbindungsansätzen 48a, 48b und 48c auf, die sich beim Zusammenfügen in den Beabstandungsbereich zwischen den oberen und unteren Substratplatten 16 und 18 der Wärmetauscherelemente 20a und 20d des Wärmetauschermoduls 44a einführen und darin festlegen lässt.The heat exchanger module 44a can be connected to the adjacent, identical heat exchanger module 44b through a connecting part 46 connect. The connecting part 46 extends parallel to the longitudinal direction of the body 34 of the connecting element 21 of the heat exchanger module 44a , The connecting part 46 can be placed on both sides in the respective spacing area between the upper and lower substrate plates 16 and 18 the opposing heat exchanger elements of the heat exchanger modules 44a and 44b introduce and set in it. In 3 the state is shown in which the connecting part 46 already on the heat exchanger module 44b is fixed. The one towards the heat exchanger module 44b directed part of the connecting part 46 is the same as in the direction of the heat exchanger module 44a directed part of the connecting part 46 educated. The one towards the heat exchanger module 44a directed part of the connecting part 46 has an arrangement of connection approaches 48a . 48b and 48c upon joining in the spacing area between the upper and lower substrate plates 16 and 18 the heat exchanger elements 20a and 20d of the heat exchanger module 44a introduce and fix it.

Das Wärmetauschermodul 44b kann an der dem Wärmetauschermodul 44a abgewandten Seitenbereich mit dem benachbarten Wärmetauschermodul 44c mittels des Verbindungsteils 46b verbunden werden. Das Verbindungsteil 46b ist gleich dem Verbindungsteil 46a ausgebildet, sodass die Montage der beiden Wärmetauschermodule 44b und 44c in gleicher Weise erfolgt, wie die Montage der benachbarten Wärmetauschermodule 44a und 44b.The heat exchanger module 44b can be attached to the heat exchanger module 44a remote side region with the adjacent heat exchanger module 44c by means of the connecting part 46b get connected. The connecting part 46b is equal to the connecting part 46a designed so that the assembly of the two heat exchanger modules 44b and 44c in the same way as the installation of the adjacent heat exchanger modules 44a and 44b ,

Durch die Anordnung der in Reihe miteinander verbundenen Wärmetauschermodule 44a, 44b und 44c wird eine Wärmetauschermodulreihe 50a gebildet. In 3 links neben der Wärmetauschermodulreihe 50a ist eine entsprechend aufgebaute Wärmetauschermodulreihe 50b und links von dieser wiederum eine korrespondierend aufgebaute Wärmetauschermodulreihe 50c dargestellt. Die Wärmetauschermodulreihe 50a lässt sich durch die Verbindungsleiste 52a mit der Wärmetauschermodulreihe 50b verbinden, wohingegen sich die Wärmetauschermodulreihe 50b durch die Verbindungsleiste 52b mit der Wärmetauschermodulreihe 50c verbinden lässt. Die Verbindungsleisten 52a und 52b erstrecken sich senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers 34 des Verbindungselements 21 des Wärmetauschermoduls 44a und parallel zur Längsersteckungsrichtung der Wärmetauschermodulreihe 50a, 50b und 50c.By the arrangement of the series-connected heat exchanger modules 44a . 44b and 44c becomes a heat exchanger module series 50a educated. In 3 to the left of the heat exchanger module row 50a is a correspondingly structured heat exchanger module series 50b and to the left of this in turn a correspondingly structured heat exchanger module row 50c shown. The heat exchanger module series 50a can be through the connection bar 52a with the heat exchanger module array 50b whereas the heat exchanger module row 50b through the connection bar 52b with the heat exchanger module array 50c connect. The connection bars 52a and 52b extend perpendicular to the longitudinal direction of the body 34 of the connecting element 21 of the heat exchanger module 44a and parallel to the longitudinal direction of the heat exchanger module row 50a . 50b and 50c ,

Die Verbindungsleiste 52b ist gleich der Verbindungsleiste 52a aufgebaut, so dass die Verbindung der Wärmetauschermodulreihen 50b und 50c durch die Verbindungsleiste 52b in gleicher Weise erfolgt, wie die nachfolgend beschriebene Verbindung der Wärmetauschermodulreihen 50a und 50b durch die Verbindungsleiste 52a.The connection bar 52b is equal to the connection bar 52a built so that the connection of the heat exchanger module rows 50b and 50c through the connection bar 52b in the same way as the connection of the heat exchanger module rows described below 50a and 50b through the connection bar 52a ,

Die Verbindungsleiste 52a weist einen rechteckigen, lang gestreckten, plattenförmigen Grundkörper 54 auf, dessen Plattendicke dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen der Wärmetauscherelemente entspricht. An der in 3 nach rechts weisenden Längsseite des Grundkörpers 54 der Verbindungsleiste 52a ist eine Mehrzahl von Verbindungsansätzen, von denen nur drei mit den Bezugszeichen 58a, 58b und 58c versehen sind, angeformt. Die Verbindungsansätze 58a, 58b und 58c erstrecken sich im zusammengefügten Zustand in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten 16 und 18 der angrenzenden Wärmetauscherelemente der Wärmetauschermodulreihe 50a hinein und lassen sich dort festlegen. Die Verbindungsansätze 56a und 56b erstrecken sich auch in die an den Schmalseiten der Verbindungselemente 21 ausgeformten Einschnitte 56b.The connection bar 52a has a rectangular, elongated, plate-shaped body 54 whose plate thickness corresponds to the distance between the two outer substrate surfaces of the heat exchanger elements. At the in 3 to the right-facing longitudinal side of the body 54 the connection bar 52a is a plurality of connection approaches, of which only three with the reference numerals 58a . 58b and 58c are provided, molded. The connection approaches 58a . 58b and 58c extend in the assembled state in the spacing regions between the two substrate plates 16 and 18 the adjacent heat exchanger elements of the heat exchanger module row 50a into it and can be fixed there. The connection approaches 56a and 56b also extend into the on the narrow sides of the connecting elements 21 shaped incisions 56b ,

An der in 3 nach links weisenden Längsseite des Grundkörpers 54 der Verbindungsleiste 52a sind ebenfalls mehrere (nicht mit Bezugszeichen versehene) Verbindungsansätze angeformt, die sich in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten 16 und 18 der Wärmetauscherelemente der Wärmetauschermodulreihe 50b und in die an den Schmalseiten der Verbindungselemente ausgeformten Einschnitte hineinerstrecken und dort festlegbar sind.At the in 3 to the left-facing longitudinal side of the body 54 the connection bar 52a are also several (not provided with reference numerals) connecting lugs formed in the spacing regions between the two substrate plates 16 and 18 the heat exchanger elements of the heat exchanger module series 50b and hineinerstrecken in the formed on the narrow sides of the connecting elements incisions and can be fixed there.

Beidseitig der Wärmetauschermodulreihen 50a und 50b erstrecken sich die elektrischen Kontaktierungsleitungen parallel zu den Substratplatten 16 und 18 der Wärmetauscherelemente in 3 nach rechts bzw. nach links. So erstrecken sich beispielsweise die elektrischen Kontaktierungsleitungen 22a und 22b der Wärmetauscherelemente 20a und 20b des Wärmetauschermoduls 44a in 3 nach rechts und die elektrischen Kontaktierungsleitungen 22c und 22d der Wärmetauscherelemente 20c und 20d des Wärmetauschermoduls 44a in 3 nach links. Die in Richtung auf die Verbindungsleiste 52a verlaufenden elektrischen Kontaktierungsleitungen der Wärmetauschermodulreihe 50a und die in Richtung auf die Verbindungsleiste 52a verlaufenden elektrischen Kontaktierungsleitungen der Wärmetauschermodulreihe 50b werden in der als hohle Kabelführung ausgebildeten Verbindungsleiste 52a geführt. Damit beispielsweise die in Richtung auf die Verbindungsleiste 52a verlaufenden elektrischen Kontaktierungsleitungen der Wärmetauschermodulreihe 50a in die als hohle Kabelführung ausgebildeten Verbindungsleiste 52a eingeführt werden können, sind beispielsweise zwischen den Verbindungsansätzen 58a und 58b eine Zuführöffnung 60a und zwischen den Verbindungsansätzen 58b und 58c eine Zuführöffnung 60b vorgesehen.On both sides of the heat exchanger module rows 50a and 50b The electrical contacting leads extend parallel to the substrate plates 16 and 18 the heat exchanger elements in 3 to the right or to the left. For example, extend the electrical Kontaktierungsleitungen 22a and 22b the heat exchanger elements 20a and 20b of the heat exchanger module 44a in 3 to the right and the electrical contact lines 22c and 22d the heat exchanger elements 20c and 20d of the heat exchanger module 44a in 3 to the left. The towards the connection bar 52a extending electrical contacting lines of the heat exchanger module row 50a and those towards the connection bar 52a extending electrical contacting lines of the heat exchanger module row 50b be in the form of a hollow cable guide connection bar 52a guided. Thus, for example, in the direction of the connection bar 52a extending electrical contacting lines of the heat exchanger module row 50a in the formed as a hollow cable guide connection bar 52a can be introduced, for example, between the connection approaches 58a and 58b a feed opening 60a and between the connection approaches 58b and 58c a feed opening 60b intended.

Die Verbindungsleiste 52a ist mit ihren Verbindungsansätzen 58a, 58b und 58c sowie den daran ausgeformten Zuführöffnungen 60a und 60b einstückig im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt.The connection bar 52a is with their connection approaches 58a . 58b and 58c and the feed openings formed thereon 60a and 60b In one piece injection molded plastic.

Die parallel durch die Verbindungsleiste 52a und 52b miteinander verbundenen Wärmetauschermodulreihen 50a, 50b und 50c bilden das Wärmetauscherarray 62. Das Wärmetauscherarray 62 ist eine Anordnung mit im Wesentlichen rechteckiger Grundfläche, wobei die vier Randbereiche jeweils durch eine Abschlussleiste 64a, 64b, 64c und 64d begrenzt werden. Da im zusammengefügten Zustand die Abschlussleisten 64a, 64b, 64c und 64d das Wärmetauscherarray 62 vollständig umschließen, wird durch die Abschlussleisten 64a, 64b, 64c und 64d ein Begrenzungsrahmen gebildet. Die Berührungsbereiche der Abschlussleisten 64a, 64b, 64c und 64d sind dabei zueinander angeschrägt ausgeführt und auf Gehrung miteinander verbunden.The parallel through the connection bar 52a and 52b interconnected heat exchanger module rows 50a . 50b and 50c form the heat exchanger array 62 , The heat exchanger array 62 is an arrangement with a substantially rectangular base, wherein the four edge areas each by a closing bar 64a . 64b . 64c and 64d be limited. Because in the assembled state the end strips 64a . 64b . 64c and 64d the heat exchanger array 62 completely enclose is through the end trim 64a . 64b . 64c and 64d a bounding box is formed. The contact areas of the end strips 64a . 64b . 64c and 64d are designed tapered to each other and mitred together.

Die Abschlussleisten 64a, 64b, 64c und 64d sind im Wesentlichen gleich ausgebildet. So weist beispielsweise die Abschlussleiste 64a einen im Wesentlichen rechteckigen, lang gestreckten, plattenförmigen Grundkörper 66 auf, dessen Plattendicke im Wesentlichen dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen eines Wärmetauscherelements entspricht.The end strips 64a . 64b . 64c and 64d are essentially the same. For example, the end bar indicates 64a a substantially rectangular, elongated, plate-shaped body 66 whose plate thickness substantially corresponds to the distance between the two outer substrate surfaces of a heat exchanger element.

Die Verbindungsleiste 52a welche die Wärmetauschermodulreihen 50a und 50b verbindet, weist an ihren Schmalseiten jeweils einen sich parallel zu den Substratplatten 16 und 18 eines Wärmetauscherelements erstreckenden Einschnitt 68a bzw. 68b auf. Die Einschnitte 68a und 68b definieren einen Beabstandungsbereich, der dem Beabstandungsbereich zwischen den beiden Substratplatten 16 und 18 eines Wärmetauscherelements entspricht.The connection bar 52a which the heat exchanger module rows 50a and 50b connects, has at their narrow sides in each case one parallel to the substrate plates 16 and 18 a heat exchanger element extending recess 68a respectively. 68b on. The cuts 68a and 68b define a spacing region corresponding to the spacing region between the two substrate plates 16 and 18 a heat exchanger element corresponds.

Beispielsweise die Abschlussleiste 64a weist an ihrer dem Wärmetauscherarray 62 zugewandten Längsseite eine Mehrzahl von Verbindungsansätzen 70a, 70b und 70c auf, die sich zum einen in die Beabstandungsbereiche zwischen den Substratplatten 16 und 18 der mit der Abschlussleiste 64a zu versehenden Wärmetauscherelemente des Wärmetauscharrays 62 und zum anderen in die Einschnitte 56a an den Schmalseiten der Verbindungselemente 21 hineinerstrecken und sich dort festlegen lassen.For example, the end bar 64a indicates at its the heat exchanger array 62 facing longitudinal side a plurality of connecting lugs 70a . 70b and 70c on the one hand in the spacing areas between the substrate plates 16 and 18 the one with the end bar 64a to be provided heat exchanger elements of the heat exchanger array 62 and on the other hand in the cuts 56a on the narrow sides of the connecting elements 21 go in and let settle there.

Beispielsweise die Abschlussleiste 64d weist ebenfalls an den in Richtung auf das Wärmetauscherarray zugewandten Längsseiten Verbindungsansätze 71a, 71b und 71c auf, die sich nicht nur in die Beabstandungsbereiche zwischen den Substratplatten 16 und 18 der mit der Abschlussleiste 64d zu versehenden Wärmetauscherelemente des Wärmetauscherarrays 62 sondern auch in die Einschnitte 68a an den Schmalseiten der Verbindungsleiste 52a hinein, erstrecken.For example, the end bar 64d also has connecting lugs on the longitudinal sides facing the heat exchanger array 71a . 71b and 71c not just in the spacing areas between the substrate plates 16 and 18 the one with the end bar 64d to be provided heat exchanger elements of the heat exchanger array 62 but also in the cuts 68a on the narrow sides of the connection bar 52a into, extend.

Die Abschussleisten 64a und 64c sind als in ihrer Erstreckungsrichtung hohl ausgebildete Kabelführungen zur Aufnahme der elektrischen Kontaktierungsleitungen ausgebildet. Die sich von der Wärmetauschermodulreihe 50a in Richtung auf die Abschlussleiste 64a bzw. von der Wärmetauschermodulreihe 50c in Richtung auf die Abschlussleiste 64c erstreckenden elektrischen Kontaktierungsleitungen lassen sich durch an den dem Wärmetauscherarray zugewandten Längsseiten angebrachte Zuführöffnungen in die Kabelführung einbringen. Beispielsweise an der Abschlussleiste 64a sind zwischen den Verbindungsansätzen 70a, 70b und 70c die Zuführöffnungen 72a und 72b angeordnet.The launcher bars 64a and 64c are formed as in their extension direction hollow cable guides for receiving the electrical Kontaktierungsleitungen. That differs from the heat exchanger module series 50a towards the end bar 64a or from the heat exchanger module row 50c towards the end bar 64c extending electrical contact lines can be introduced by attached to the heat exchanger array facing longitudinal sides feed openings in the cable guide. For example, on the end bar 64a are between the connection approaches 70a . 70b and 70c the feed openings 72a and 72b arranged.

4 zeigt in schematischer, perspektivischer Darstellung das in 3 dargestellte Wärmetauscherarray 62 in zusammengefügtem Zustand. 4 shows in schematic, perspektivi scher representation in the 3 illustrated heat exchanger array 62 in assembled condition.

Anhand der 4 wird deutlich, dass das Wärmetauscherarray 62 aus drei parallel zueinander angeordneten Wärmetauschermodulreihen 50a, 50b und 50c aufgebaut ist. Jede der Wärmetauschermodulreihen, beispielsweise die Wärmetauschermodulreihe 50a, ist aus drei Wärmetauschermodulen 44a, 44b und 44c aufgebaut. Jedes der Wärmetauschermodule, beispielsweise das Wärmetauschermodul 44a ist aus vier Wärmetauscherelementen 20a, 20b, 20c und 20d aufgebaut. Die Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d sind dabei durch das Verbindungselement 21 miteinander verbunden.Based on 4 it becomes clear that the heat exchanger array 62 from three mutually parallel heat exchanger module rows 50a . 50b and 50c is constructed. Each of the heat exchanger module rows, for example, the heat exchanger module row 50a , is made up of three heat exchanger modules 44a . 44b and 44c built up. Each of the heat exchanger modules, such as the heat exchanger module 44a is made up of four heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d built up. The heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d are thereby by the connecting element 21 connected with each other.

An der in 4 nach oben weisenden Oberfläche des Verbindungselements 21 des Wärmetauschermoduls 44a ist ein Strömungsleitelement 40 angebracht.At the in 4 upwardly facing surface of the connecting element 21 of the heat exchanger module 44a is a flow guide 40 appropriate.

Das Strömungselement 40 weist Strömungsleitstrukturen 42 auf, die zumindest einen Teil (Pfeil A) des über die Substratoberfläche geführten Fluidstromes von der Substratoberfläche ableiten und die zumindest einen Teil (Pfeil B) des in Abstand von der Substratoberfläche geführten Fluids in Richtung auf die Substratoberfläche lenken. Der Aufbau derartiger Strömungsleitstrukturen 42 ist in der nach veröffentlichten DE 10 2006 011 794 B3 offenbart und dort genauer beschrieben.The flow element 40 has flow guide structures 42 which divert at least part (arrow A) of the fluid flow guided over the substrate surface from the substrate surface and guide the at least one part (arrow B) of the fluid guided at a distance from the substrate surface in the direction of the substrate surface. The structure of such flow guide structures 42 is published in the after DE 10 2006 011 794 B3 disclosed and described there in more detail.

Zusätzlich lassen sich auf der in 4 nach oben weisenden Oberfläche eines der Verbindungselemente der Wärmetauschermodule ein oder mehrere (nicht gezeigte) Strömungsverwirbelungs-Elemente anbringen, welche lokal die Strömung im Bereich der Oberfläche des Substrats verwirbeln Derartige Strömungsverwirbelungs-Elemente sind ebenfalls in der nach veröffentlichten DE 10 2006 011 794 B3 offenbart und dort genauer beschrieben. Derartige Strömungsverwirbelungs-Elemente erzeugen eine turbulente Strömung.In addition, can be on the in 4 upward facing surface of one of the connecting elements of the heat exchanger modules attach one or more (not shown) Strömungsverwirungsungselemente which locally swirl the flow in the region of the surface of the substrate Such Strömungsverwirbelungs elements are also disclosed in the published DE 10 2006 011 794 B3 disclosed and described there in more detail. Such Strömungsverwirbelungs elements generate a turbulent flow.

In den 5 bis 8 ist ein Kühlgerät zur Kühlung des Innenraumes 100 eines Schaltschrankes dargestellt. 5 zeigt hierbei eine geschnittene Draufsicht auf den dem Innenraum des Schaltschrankes zugeordneten inneren Kühlkreis 102, der als ein strömbares Fluid zu kühlende Innenluft aus dem Schaltschrank führt. Der Kühlkreis 102 zeigt an dem in 5 rechts dargestellten Teil eine Anordnung mehrerer Wärmetauscherelemente, die einen Wärmeübertrag mit der Innenluft durchführen. Die Wärmetauscherelemente bilden insgesamt einen Wärmetauscher. Die Anordnung der Wärmetauscherelemente entspricht dem in den 3 und 4 näher dargestellten Wärmetauscherarray 62. In der Mitte des in der 5 gezeigten Wärmetauscherarrays 62 ist eine Anordnung aus vier Wärmetauscherelementen 20a, 20b, 20c und 20d mit Bezugszeichen versehen. Die restlichen Wärmetauscherelemente des Wärmetauscherarrays 62, die nicht mit Bezugszeichen versehen sind, sind gleich den Wärmetauscherelementen 20a, 20b, 20c und 20d aufgebaut. So entspricht jedes der in 5 gezeigte Wärmetauscherelemente dem in 1 gezeigten Wärmetauscherelement.In the 5 to 8th is a cooling device for cooling the interior 100 a control cabinet shown. 5 here shows a sectional plan view of the interior of the cabinet associated with the inner cooling circuit 102 , which leads as a flowable fluid to be cooled inside air from the cabinet. The cooling circuit 102 shows at the in 5 Right part shown an arrangement of a plurality of heat exchanger elements that carry out a heat transfer with the indoor air. The heat exchanger elements form a total of a heat exchanger. The arrangement of the heat exchanger elements corresponds to that in the 3 and 4 closer illustrated heat exchanger array 62 , In the middle of the in the 5 shown heat exchanger arrays 62 is an arrangement of four heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d provided with reference numerals. The remaining heat exchanger elements of the heat exchanger array 62 , which are not provided with reference numerals, are the same as the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d built up. So, each of the in 5 shown heat exchanger elements in 1 shown heat exchanger element.

Das Wärmetauscherarray 62 ist an einen Strömungskanal 104 angeschlossen, in welchem ein von einem Radiallüfter 128 erzeugter Fluidstrom in Richtung des Pfeiles F bzw. in Richtung auf das Wärmetauscherarray 62 gerichtet ist.The heat exchanger array 62 is to a flow channel 104 connected, in which one of a radial fan 128 generated fluid flow in the direction of arrow F and toward the heat exchanger array 62 is directed.

Der Strömungskanal 104 mündet in einer Vielzahl von Teil-Strömungskanälen, von denen beispielsweise die etwa mittig angeordneten Teil-Strömungskanäle mit den Bezugszeichen 106a, 106b, 106c, 106d, 106e und 106f bezeichnet sind. in den Teil-Strömungskanälen 106a, 106b, 106c, 106d, 106e und 106f wird der im Strömungskanal 104 geführte Fluidstrom gemäß Pfeil F in eine durch die Anzahl der Teil-Strömungskanäle bestimmte Vielzahl von Teil-Fluidströmen aufgeteilt, von denen die Teil-Fluidströme mit den Bezugszeichen 108a und 108b beispielhaft eingezeichnet sind. Die Teil-Fluidströme 108a und 108b dienen dem Wärmeübertrag mit einem Teil der Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d. So dient beispielsweise der Teil-Fluidstrom 108a dem Wärmeübertrag mit den Wärmetauscherelementen 20b und 20c, wohingegen der Teil-Fluidstrom 108b dem Wärmeübertrag mit den Wärmetauscherelementen 20a und 20d dient.The flow channel 104 opens into a plurality of partial flow channels, of which, for example, the approximately centrally arranged partial flow channels with the reference numerals 106a . 106b . 106c . 106d . 106e and 106f are designated. in the partial flow channels 106a . 106b . 106c . 106d . 106e and 106f becomes the flow channel 104 Guided fluid flow according to arrow F in a determined by the number of partial flow channels plurality of sub-fluid streams, of which the partial fluid flows with the reference numerals 108a and 108b are shown by way of example. The partial fluid flows 108a and 108b serve the heat transfer with a part of the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d , For example, the partial fluid flow is used 108a the heat transfer with the heat exchanger elements 20b and 20c whereas the partial fluid flow 108b the heat transfer with the heat exchanger elements 20a and 20d serves.

Die Substratoberflächen der Wärme aufnehmenden Substratplatten der Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d werden dem aus dem inneren des Schaltschrankes geförderten, zu kühlenden Fluidstrom F ausgesetzt, der wiederum in die Teil-Fluidströme 108a und 108b aufgeteilt wird. Die Teil-Fluidströme 108a und 108b führen mit der Wärmeaufnehmenden Seite 16 der Wärmetauscherelemente 20a, 20b, 20c und 20d einen Wärmeübertrag durch. Die Teil-Strömungskanäle 106a bis 106f weisen in dem Bereich, in welchem der Strömungskanal 104 in die Teil-Strömungskanäle 106a, 106b, 106c, 106d, 106e und 106f mündet jeweils zueinander benachbarte Einströmöffnungen 116a, 116b, 116c, 116d, 116e und 116f auf, wie in 7 genauer dargestellt. Die Einströmöffnungen 116a, 116b, 116c, 116d, 116e und 116f liegen in einer gemeinsamen Einströmebene 118, die sich senkrecht zu der durch das Wärmetauscherarray 62 definierten Wärmetauscher-Ebene 110 erstreckt.The substrate surfaces of the heat receiving substrate plates of the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d be exposed to the pumped from the inside of the cabinet, to be cooled fluid flow F, which in turn into the partial fluid flows 108a and 108b is split. The partial fluid flows 108a and 108b lead with the heat-absorbing side 16 the heat exchanger elements 20a . 20b . 20c and 20d a heat transfer through. The partial flow channels 106a to 106f point in the area in which the flow channel 104 into the partial flow channels 106a . 106b . 106c . 106d . 106e and 106f opens in each case adjacent inflow openings 116a . 116b . 116c . 116d . 116e and 116f on, like in 7 shown in more detail. The inflow openings 116a . 116b . 116c . 116d . 116e and 116f lie in a common inflow plane 118 perpendicular to that through the heat exchanger array 62 defined heat exchanger level 110 extends.

Weitere Teil-Strömungskanäle können jedoch auch auf einer der übrigen Wärmetauscherelementreihen 50a oder 50c münden. So mündet beispielsweise der Teil-Strömungskanal 106a unmittelbar in einem (nicht mit einem Bezugszeichen versehenen) Anströmkanal, der sich senkrecht zu der Wärmetauscherelementreihe 50a erstreckt, wohingehend beispielsweise der Teil-Strömungskanal 106 in einem anderen (nicht mit einem Bezugszeichen versehenen) Anströmkanal mündet, der sich senkrecht zu der Wärmetauscherelementreihe 50c erstreckt. Sämtliche Teil-Strömungskanäle sind so angeordnet und derart in der Teil-Strömungskanal-Ebene 120 geführt, dass sämtliche Wärmetauscher-Elemente des Wärmetauscherarrays 62 über einen jeweils zugeordneten Anströmkanal mit einem Teil-Fluidstrom versorgt werden, der mit dem jeweils zugeordneten Tei der Wärmetauscherelemente einen Wärmeübertrag durchführt.However, further partial flow channels can also be arranged on one of the remaining heat exchanger element rows 50a or 50c lead. That's how it ends up For example, the partial flow channel 106a directly in a (not provided with a reference numeral) inflow channel, which is perpendicular to the heat exchanger element row 50a extends, for example, the partial flow channel 106 in another (not provided with a reference numeral) inflow channel, which is perpendicular to the heat exchanger element row 50c extends. All partial flow channels are arranged and so in the partial flow channel level 120 led that all heat exchanger elements of the heat exchanger array 62 be supplied via a respective associated inflow channel with a partial fluid flow, which carries out a heat transfer with the respectively assigned Tei the heat exchanger elements.

Die Anströmkanäle benachbarter Teil-Strömungskanäle sind voneinander abgetrennt in einer Reihe angeordnet, die sich senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Wärmetauscherelementreihen 50a, 50b und 50c erstrecken. Benachbarte Teil-Strömungskanäle werden in der Teil-Strömungskanal-Ebene 120 durch entsprechend geformte Strömungskanalwände abgetrennt. Aneinandergrenzende Anströmkanäle werden durch Trennwände voneinander abgetrennt, die an einem zwischen zwei Wärmetauscherelementen angeordneten Verbindungsstück angebracht sind. Diese Verbindungsstücke können beispielsweise die in 3 gezeigten Verbindungselemente 21 oder die Verbindungsleisten 52a und 52b sein.The inflow channels of adjacent partial flow channels are arranged separated from each other in a row, which extend perpendicular to the direction of extension of the heat exchanger elements 50a . 50b and 50c extend. Adjacent partial flow channels are in the partial flow channel level 120 separated by appropriately shaped flow channel walls. Adjacent Anströmkanäle are separated by partitions from each other, which are mounted on a arranged between two heat exchanger elements connecting piece. These connectors can, for example, the in 3 shown fasteners 21 or the connection bars 52a and 52b be.

Senkrecht zum Wärmetauscherarray 62 erstrecken sich zu den vorstehend beschriebenen Anströmkanälen zugeordnete Abströmkanäle in Richtung aus der Zeichenebene heraus. Diese Abströmkanäle führen den Teil-Fluidstrom nach dem Wärmeübertrag in den Innenraum 100 des Schaltschrankes ab. So erstreckt sich beispielsweise der Abströmkanal 126a, welcher dem Anströmkanal 122a zugeordnet und mit diesem strömungsleitend verbunden ist, senkrecht zur Wärmetauscherelementreihe 50b, wobei der Teil-Fluidstrom 108a nach dem Wärmeübertrag mit den Wärmetauscherelementen 20c und 20b in den Innenraum 100 des Schaltschrankes abgeführt wird.Perpendicular to the heat exchanger array 62 extend to the above-described Anströmkanälen associated outflow channels in the direction out of the plane. These outflow channels lead the partial fluid flow after heat transfer into the interior 100 from the control cabinet. For example, the outflow channel extends 126a , which the inflow channel 122a assigned and connected to this flow-conducting, perpendicular to the heat exchanger element row 50b , wherein the partial fluid flow 108a after the heat transfer with the heat exchanger elements 20c and 20b in the interior 100 the control cabinet is removed.

Weiterhin beispielsweise erstreckt sich der Abströmkanal 126a ebenfalls senkrecht zur Wärmetauscherelementreihe 50b, wobei der Teil-Fluidstrom 108b nach dem Wärmeübertrag mit den Wärmetauscherelementen 20a und 20d in den Schaltschrankinnenraum 100 abgeführt wird.Furthermore, for example, the outflow channel extends 126a also perpendicular to the heat exchanger element row 50b , wherein the partial fluid flow 108b after the heat transfer with the heat exchanger elements 20a and 20d in the control cabinet interior 100 is dissipated.

Die Abströmkanäle benachbarter Teil-Strömungskanäle sind voneinander abgetrennt in einer Reihe angeordnet, die sich senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Wärmetauscherelementreihen 50a, 50b und 50c erstreckt.The outflow of adjacent partial flow channels are separated from each other in a row arranged, which are perpendicular to the extension direction of the heat exchanger elements 50a . 50b and 50c extends.

Jedem Teil-Strömungskanal sind ein Anströmkanal und ein damit in Fluidverbindung stehender Abströmkanal zugeordnet. So mündet beispielsweise der Teil-Strömungskanal 106b in den Anströmkanal 122b, der wiederum in Fluidverbindung mit dem Abströmkanal 126b steht. Ebenso steht der Anströmkanal 122a, in welchen der Teil-Strömungskanal 106e mündet, mit dem Abströmkanal 126a in Fluidverbindung. Die in einer Reihe senkrecht zur Längserstreckungsrichtung der Wärmetauscherelementreihen 50a, 50b und 50c angeordneten Anströmkanäle erstrecken sich parallel zu den in Reihe angeordneten Abströmkanälen.Each partial flow channel is assigned a inflow channel and a discharge channel in fluid communication therewith. For example, the partial flow channel opens 106b in the inflow channel 122b which, in turn, is in fluid communication with the discharge channel 126b stands. Likewise, the inflow channel is 122a in which the partial flow channel 106e opens, with the outflow channel 126a in fluid communication. The in a row perpendicular to the longitudinal direction of the heat exchanger element rows 50a . 50b and 50c arranged inflow channels extending parallel to the arranged in series outflow channels.

Der Radiallüfter 128 erzeugt den Fluidstrom im Strömungskanal 104 in Richtung des Pfeils F. Aufgrund des Fluidstromes im Strömungskanal 104 werden auch beispielsweise die Teil-Fluidströme 108a und 108b in den Teil-Strömungskanälen 106b und 106e erzeugt. Dabei fördert der Radiallüfter 128 die zu kühlende Innenluft aus dem Innenraum 100 des Schaltschrankes in den Strömungskanal 104 und von da aus beispielsweise in die Teil-Strömungskanäle 106b und 106e. Da die Teil-Strömungskanäle mit den zugeordneten Abströmkanälen in Fluidkontakt stehen, fördert der Radiallüfter ebenso gekühlte Innenluft beispielsweise aus den Abströmkanälen 126a und 126b in den Innenraum 100 des Schaltschrankes.The radial fan 128 generates the fluid flow in the flow channel 104 in the direction of the arrow F. Due to the fluid flow in the flow channel 104 Also, for example, the partial fluid streams 108a and 108b in the partial flow channels 106b and 106e generated. This promotes the radial fan 128 the internal air to be cooled from the interior 100 of the control cabinet in the flow channel 104 and from there, for example, into the partial flow channels 106b and 106e , Since the partial flow channels are in fluid contact with the associated outflow channels, the radial fan also promotes cooled interior air, for example from the outflow channels 126a and 126b in the interior 100 of the control cabinet.

Die Teil-Fluidströme führen mit einem Teil der Wärmetauscherelemente einen Wärmeübertrag durch. So führt beispielsweise der Teil-Fluidstrom 108a mit den beiden Wärmetauscherelementen 20c und 20b einen Wärmeübertrag durch.The partial fluid streams carry heat transfer with part of the heat exchanger elements. For example, the partial fluid flow leads 108a with the two heat exchanger elements 20c and 20b a heat transfer through.

Die beiden Wärmetauscherelemente 20b und 20c bilden dabei ein Wärmetauscherpaar, welches wie in 2 dargestellt, durch den am Verbindungselement 21 angeformten Verbindungssteg 38b miteinander verbunden ist. Ein baugleiches Wärmetauscherpaar wird durch die Wärmetauscherelemente 20a und 20d gebildet, welche wie in 2 dargestellt durch den am Verbindungselement 21 angeformten Verbindungssteg 28a miteinander verbunden sind und welche mit dem Teil-Fluidstrom 108b einen Wärmeübertrag durchführen. Die benachbarten Wärmetauscherpaare 20a und 20d bzw. 20b und 20c werden durch Trennwände voneinander abgetrennt, so dass ein Wärmetauscherpaar nur mit einem Teil-Fluidstrom Wärme überträgt. Die Trennwand zwischen den Wärmetauscherpaaren 20a und 20d bzw. 20b und 20c werden durch zwischen den Wärmetauscherpaaren angeordnete Verbindungsstücke gebildet. Hierzu können auch entsprechende Trennwände an das Verbindungsstück 21, wie es in 2 dargestellt ist, angebracht werden.The two heat exchanger elements 20b and 20c form a heat exchanger pair, which as in 2 represented by the on the connecting element 21 molded connecting web 38b connected to each other. An identical pair of heat exchangers is through the heat exchanger elements 20a and 20d formed, which as in 2 represented by the on the connecting element 21 molded connecting web 28a are interconnected and which with the partial fluid flow 108b carry out a heat transfer. The adjacent heat exchanger pairs 20a and 20d respectively. 20b and 20c are separated by partitions, so that a pair of heat exchangers transfers heat only with a partial fluid flow. The partition between the heat exchanger pairs 20a and 20d respectively. 20b and 20c are formed by arranged between the heat exchanger pairs connecting pieces. For this purpose, also corresponding partitions to the connector 21 as it is in 2 is shown attached.

6 zeigt das Kühlgerät in schematischer Darstellung und in Schnittansicht gemäß der Schnittlinie VI-VI in 5, wobei der obere Bereich im Innenraum 100 des Schaltschrankes und der untere Bereich 112 im Außenraum des Schaltschrankes angeordnet ist. Mit dem Bezugszeichen 111 ist die Schaltschrankwand bezeichnet. 6 shows the refrigerator in a schematic representation and in sectional view according to the section line VI-VI in 5 , with the upper area in the interior 100 of the control cabinet and the lower area 112 is arranged in the outer space of the cabinet. With the reference number 111 is called the cabinet wall.

Wie anhand der 6 deutlich wird, verlaufen die Teil-Strömungskanäle 106a, 106b, 106c, 106d, 106e und 106f in einer Teil-Strömungskanalebene 120 parallel zum Wärmetauscherarray 62, welches in der Wärmetauscher-Ebene 110 verläuft. Sämtliche Wärmetauscher-Elemente sind in dieser Wärmetauscher-Ebene angeordnet.As based on the 6 becomes clear, run the partial flow channels 106a . 106b . 106c . 106d . 106e and 106f in a partial flow channel plane 120 parallel to the heat exchanger array 62 , which is in the heat exchanger level 110 runs. All heat exchanger elements are arranged in this heat exchanger level.

So erstreckt sich beispielsweise der Teil-Strömungskanal 106e parallel zur Wärmetauscher-Ebene 110, wobei der darin geführte Teil-Fluidstrom 108b in 6 aus der Zeichenebene herausgeführt ist, was durch die auf den Betrachter weisende Pfeilspitze dargestellt ist. Der Teil-Strömungskanal 106e mündet in dem Anströmkanal 122a. Der Anströmkanal 122a erstreckt sich senkrecht zum Teil-Strömungskanal 106e in Richtung auf die Wärmetauscher-Ebene 110.For example, the partial flow channel extends 106e parallel to the heat exchanger level 110 , wherein the partial fluid flow guided therein 108b in 6 led out of the plane of the drawing, which is represented by the pointing to the viewer arrowhead. The partial flow channel 106e flows into the inflow channel 122a , The inflow channel 122a extends perpendicular to the partial flow channel 106e towards the heat exchanger level 110 ,

Der im Teil-Strömungskanal 106e geführte Teil-Fluidstrom 108b trifft senkrecht auf eine Innenseite des Anströmkanals 122b. Der Anströmkanal 122a mündet senkrecht in Richtung auf die Substratplatte 16 in einem Führungskanal 200. Der Führungskanal 200 verläuft dabei parallel zu der Substratplatte 16, welche die Wärme des im Führungskanal 200 strömenden, zu kühlenden Fluids aufnimmt. Zu diesem Zweck wird das strömende Fluid an der Substratplatte 16 entlang geleitet, wobei die Substratplatte 16 gleichzeitig eine Abdeckung des Führungskanals 200 bildet.The in the partial flow channel 106e guided partial fluid flow 108b meets perpendicular to an inside of the inflow channel 122b , The inflow channel 122a opens vertically in the direction of the substrate plate 16 in a guide channel 200 , The guide channel 200 runs parallel to the substrate plate 16 that the heat of the guide channel 200 flowing, to be cooled fluids absorbs. For this purpose, the flowing fluid on the substrate plate 16 passed along, with the substrate plate 16 at the same time a cover of the guide channel 200 forms.

Der Anströmkanal 122a mündet an einem ersten Ende 204 des Führungskanals 200 in diesen. An dem zweiten Ende 206 des Führungskanals 200, das dem ersten Ende 204 des Führungskanals 200 entgegengesetzt orientiert ist, mündet der Führungskanal 200 in den Abströmkanal 126a. Der Abströmkanal 126a erstreckt sich dabei senkrecht zum Führungskanal 200, so dass das im Führungskanal 200 strömende Fluid senkrecht von der Substratplatte 16 abgeleitet wird. Der durch den Radiallüfter 128 erzeugte Fluidstrom fördert das im Führungskanal 200 gekühlte Fluid aus dem Abströmkanal 126a in den Innenraum 100 des Schaltschrankes. Zu diesem Zweck mündet der Abströmkanal 126a direkt im zu kühlenden Innenraum 100 des Schaltschrankes.The inflow channel 122a flows at a first end 204 of the guide channel 200 in these. At the second end 206 of the guide channel 200 that's the first end 204 of the guide channel 200 oriented opposite, the guide channel opens 200 in the outflow channel 126a , The discharge channel 126a extends perpendicular to the guide channel 200 so that's in the guide channel 200 flowing fluid perpendicularly from the substrate plate 16 is derived. The through the radial fan 128 generated fluid flow promotes that in the guide channel 200 cooled fluid from the discharge channel 126a in the interior 100 of the control cabinet. For this purpose, the outflow channel opens 126a directly in the interior to be cooled 100 of the control cabinet.

Der Anströmkanal 122a erstreckt sich parallel zum Abströmkanal 126a. Die Strömungsrichtung gemäß Pfeil AN des im Anströmkanal 122a geführten Fluids ist entgegen der Strömungsrichtung gemäß Pfeil AB des im Abströmkanal 126a geführten Fluids gerichtet. Die Seitenwände des Anströmkanals 122a sind durch zwischen jeweils zwei Wärmetauscherelementen angeordnete Verbindungsstücke bzw. an Verbindungsstücken 21, wie sie in 2 gezeigt sind, angeordnete Wandstücke gebildet. Ebenso sind die Seitenwände des Abströmkanals 126a durch ähnliche Wandstücke gebildet.The inflow channel 122a extends parallel to the discharge channel 126a , The flow direction according to arrow AN of the inflow channel 122a guided fluid is opposite to the flow direction according to arrow AB of the outflow channel 126a directed fluid directed. The side walls of the inflow channel 122a are arranged by between each two heat exchanger elements arranged connecting pieces or on connecting pieces 21 as they are in 2 are shown, arranged wall pieces formed. Likewise, the side walls of the outflow channel 126a formed by similar wall pieces.

Die Substratoberfläche der Wärmeabgebenden Substratplatten 18 der Wärmetauscherelemente des Wärmetauscherarrays 62 sind dem Außenkühlkreis bzw. dem Außenraum 112 des Schaltschrankes zugeordnet.The substrate surface of the heat-emitting substrate plates 18 the heat exchanger elements of the heat exchanger array 62 are the external cooling circuit or the external space 112 assigned to the control cabinet.

Zu diesem Zweck ist am Außenraum 112 des Schaltschrankes ein Außenströmungskanal 130 für den in Richtung des Pfeiles AS strömenden Außenluftstrom angeordnet. Der Außenluftstrom in Richtung der Pfeile AS dient dem Wärmeübertrag mit der Substratoberfläche der Wärme abgebenden Substratplatten 18 der Wärmetauscherelemente des Wärmetauscherarrays 62. Am Außenströmungskanal 130 ist ein Außenluft-Radiallüfter 132 angeordnet, der den Außenluftstrom in Richtung der Pfeile AS im Außenströmungskanal 130 erzeugt. Der Außenluft-Radiallüfter 132 fördert wiederum an der Substratoberfläche der Wärme abgebenden Substratplatten 18 erwärmte Außenluft aus dem Außenströmungskanal 130 in den Außenraum 112 des Schaltschrankes.For this purpose is on the outside space 112 of the control cabinet an outside flow channel 130 arranged for the flowing in the direction of arrow AS outside air flow. The outside air flow in the direction of the arrows AS serves to transfer heat with the substrate surface of the heat-emitting substrate plates 18 the heat exchanger elements of the heat exchanger array 62 , At the outer flow channel 130 is an outdoor air radial fan 132 arranged, the outside air flow in the direction of arrows AS in the outer flow channel 130 generated. The outdoor air radial fan 132 in turn promotes to the substrate surface of the heat-emitting substrate plates 18 heated outside air from the outer flow channel 130 in the outside space 112 of the control cabinet.

Innerhalb des Außenströmungskanals 130 sind an den Verbindungsstücken 21, wie auch in den 3 und 4 gezeigt, zwischen jeweils zwei Wärmetauscherelementen Strömungsleitelemente 40 angeordnet. Die Strömungsleitelemente 40 weisen Strömungsleitstrukturen 42 auf, die zumindest einen Teil des über die Substratoberfläche geführten Fluidstromes von der Substratoberfläche ableiten und die zumindest einen Teil des in Abstand von der Substratoberfläche geführten Fluids in Richtung auf die Substratoberfläche lenken. Die kreuzweise Ablenkung des Außenluftstromes ist durch die gekreuzten Pfeile KS in 6 gekennzeichnet. Der Aufbau derartiger Strömungsleitstrukturen 42 ist in der nach veröffentlichten DE 10 2006 011 794 B3 offenbart und dort genauer beschrieben.Within the outer flow channel 130 are at the connectors 21 , as well as in the 3 and 4 shown between each two heat exchanger elements flow guide 40 arranged. The flow guide elements 40 have flow guide structures 42 which derive at least a portion of the fluid flow conducted over the substrate surface from the substrate surface and which direct at least a portion of the fluid guided at a distance from the substrate surface in the direction of the substrate surface. The crosswise deflection of the outside air flow is indicated by the crossed arrows KS in 6 characterized. The structure of such flow guide structures 42 is published in the after DE 10 2006 011 794 B3 disclosed and described there in more detail.

Weiterhin können den Wärmetauscherelementen im Außenströmungskanal (nicht gezeigte) Strömungsverwirbelungselemente zugeordnet sein, welche die Strömung im Bereich der Oberfläche des Substrates 18 lokal verwirbeln. Derartige Strömungsverwirbelungs-Elemente können eine turbulente Strömung im Außenströmungskanal 130 erzeugen. 7 zeigt in schematischer Darstellung und im Schnitt gemäß der Schnittlinie VII-VII in 5 den Bereich, in welchem der Strömungskanal 104 in die Vielzahl von Teil-Strömungskanäle mündet.Furthermore, flow swirling elements (not shown) may be associated with the heat exchanger elements in the outer flow channel, which flow in the region of the surface of the substrate 18 to swirl locally. Such Strömungsverwirbelungs elements can turbulent flow in the outer flow channel 130 produce. 7 shows in a schematic representation and in section along the section line VII-VII in 5 the area in which the flow channel 104 opens into the plurality of partial flow channels.

Mit den Bezugszeichen 116a, 116b, 116c, 116d, 116e und 116f sind hierbei beispielhaft einige Einströmöffnungen gekennzeichnet. Beispielsweise strömt in die Einströmöffnung 116b der Teil-Fluidstrom 108a, wohingegen in die Einströmöffnung 116e der Teil-Fluidstrom 108b einströmt. Die Strömungsrichtung der Teil-Fluidströme 108a und 108b ist in 7 in die Zeichenebene hinein gerichtet, was jeweils durch das mit einem Kreuz gekennzeichnete Ende eines Pfeile dargestellt ist.With the reference numerals 116a . 116b . 116c . 116d . 116e and 116f Here are some examples Inlet openings marked. For example, flows into the inflow opening 116b the partial fluid flow 108a , whereas in the inflow opening 116e the partial fluid flow 108b flows. The flow direction of the partial fluid flows 108a and 108b is in 7 directed into the plane of the drawing, which is represented in each case by the end of an arrow marked with a cross.

8 zeigt das Kühlgerät in schematischer Darstellung und im Schnitt gemäß der Schnittlinie VIII-VIII in 5. Anhand der 8 wird deutlich, dass die Teil-Strömungskanäle eine Kanalabdeckung 107 und der Strömungskanal 104 eine Kanalabdeckung 105 aufweisen. 8th shows the refrigerator in a schematic representation and in section along the section line VIII-VIII in 5 , Based on 8th it becomes clear that the partial flow channels have a channel cover 107 and the flow channel 104 a channel cover 105 exhibit.

Wie anhand der 8 weiterhin deutlich wird, weist der Strömungskanal 104 einen sich in Richtung auf die Teilströmungskanäle verjüngenden Strömungsquerschnitt Q auf, wobei die Teil-Strömungskanäle einen kleineren Strömungsquerschnitt als der Strömungskanal aufweisen.As based on the 8th continues to be clear, the flow channel 104 a flow cross section Q tapering in the direction of the partial flow channels, wherein the partial flow channels have a smaller flow cross section than the flow channel.

1010
Peltier-ElementPeltier element
1212
Wärme aufnehmende (kalte Seite)Heat absorbing (cold side)
1414
Wärme abgebende Seite (warme Seite)Heat releasing Side (warm side)
1616
kalte Substratplattecold substrate plate
1818
warme Substratplattewarmth substrate plate
20a, b, c, d20a, b, c, d
WärmetauscherelementHeat exchanger element
2121
Verbindungselementconnecting element
22a, b, c, d22a, b, c, d
elektrische Kontaktierungsleitungelectrical contact-
24a, b, c, d24a, b, c, d
Abstandsstückspacer
26a, b, c, d26a, b, c, d
DurchgangsbohrungThrough Hole
28a, b, c, d28a, b, c, d
Gewindebohrungthreaded hole
30a, b, c, d30a, b, c, d
Gewindeschraubescrew
32a, b32a, b
Verbindungsansatzconnecting shoulder
3434
Grundkörper des VerbindungselementsMain body of the connecting element
36a, b, c, d36a, b, c, d
Rastnaselocking lug
37a, bf37a, bf
Ansatzapproach
38a, b38a, b
Verbindungsstegconnecting web
4040
Strömungsleitelementflow guide
4242
Strömungsleitstrukturenflow guide
44a, b, c44a, b, c
Wärmetauschermodulheat exchanger module
46a, b46a, b
Verbindungsteil zwischen zwei Modulenconnecting part between two modules
48a, b, c48a, b, c
Verbindungsansatz des Verbindungsteilsconnecting shoulder of the connecting part
50a, b, c50a, b, c
WärmetauschermodulreiheHeat exchanger module series
52a, b52a, b
Verbindungsleisteconnecting strip
5454
Grundkörper der VerbindungsleisteBasic body of connecting strip
56a, b56a, b
Einschnitte im Verbindungselementcuts in the connecting element
58a, b, c58a, b, c
Verbindungsansatz der Verbindungsleisteconnecting shoulder the connection bar
60a, b60a, b
Zuführöffnungen der Verbindungsleistefeed openings the connection bar
6262
Wärmetauscherarrayheat exchanger array
64a, b, c, d64a, b, c, d
Abschlussleisteend strip
6666
Grundkörper der AnschlussleisteBasic body of terminal block
68a, b68a, b
Einschnitte in der Verbindungsleistecuts in the connection bar
70a, b, c70a, b, c
Verbindungsansatz der Abschlussleisteconnecting shoulder the end bar
71a, b, c71a, b, c
Verbindungsansatz der Abschlussleisteconnecting shoulder the end bar
72a, b72a, b
Zuführöffnungen der Abschlussleistefeed openings the end bar
100100
Innenraum des Schaltschrankesinner space of the control cabinet
102102
Innenraum-KühlkreisInterior cooling circuit
104104
Strömungskanalflow channel
105105
Kanalabdeckung des Strömungskanalschannel cover of the flow channel
106a, b, c, d, e, f106a, b, c, d, e, f
Teil-StrömungskanälePart-flow channels
107107
Kanalabdeckung der Teil-Strömungskanälechannel cover the partial flow channels
108a, b108a, b
Teil-FluidströmePartial fluid streams
110110
Wärmetauscherebeneheat exchange level
112112
Außenraum des Schaltschrankesouter space of the control cabinet
114114
AußenluftstromOutside air flow
116a, b, c, d, e, f116a, b, c, d, e, f
Einströmöffnungeninflow
118118
Einströmebeneinflow plane
120120
Teil-Strömungskanal-EbenePart-flow channel level
122a, b122a, b
Anströmkanäleinflow ducts
124124
an den Mündungsbereich anschließender Bereichat the mouth area followed by Area
126a, b126a, b
Abströmkanäleoutflow channels
128128
Fluid-FördereinrichtungFluid conveyor
130130
AußenströmungskanalOuter flow channel
132132
Außenluft-FördereinrichtungOutside air conveyor
200200
Führungskanalguide channel
204204
erstes Ende des Führungskanalsfirst End of the guide channel
206206
zweites Ende des Führungskanalssecond End of the guide channel
Pfeil Aarrow A
Teil des Fluidstromespart of the fluid flow
Pfeil Barrow B
Teil des Fluidstromespart of the fluid flow
Pfeil Farrow F
Fluidstromfluid flow
qq
Strömungsquerschnitt des Teil-StrömungskanalsFlow area of the partial flow channel
QQ
Strömungsquerschnitt des StrömungskanalsFlow area of the flow channel
Pfeil ANarrow AT
Strömungsrichtung in den Anströmkanälenflow direction in the inflow channels
Pfeil ABarrow FROM
Strömungsrichtung in den Abströmkanälenflow direction in the outflow channels
Pfeil ASarrow AS
AußenlutstromAußenlutstrom
Pfeile KSarrows KS
kreuzweise Ablenkung des Außenluftstromescrosswise Distraction of the outside airflow

Claims (35)

Anordnung von Wärmetauscherelementen mit wenigstens einem Peltier-Element (10), – das eine wärmeaufnehmende (kalte) Seite (12) und eine wärmeabgebende (warme) Seite (14) aufweist, – wobei den beiden Seiten (12, 14) des Peltier-Elementes (10) jeweils eine Substratplatte (16, 18) des zugehörigen Wärmetauscherelementes zum Wärmeübertrag mit einem strömbaren Fluid zugeordnet ist, – wobei die beiden Substratplatten (16, 18) parallel zueinander ausgerichtet und voneinander beabstandet sind und das Peltier-Element (10) zwischen sich einschließen, dadurch gekennzeichnet, – dass die der wärmeaufnehmenden Seite (12) zugeordneten Substratplatten (16) und die der wärmeabgebenden Seite (14) zugeordneten Substratplatten (18) der Wärmetauscherelemente (20a-d) jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen, – dass mehrere Wärmetauscherelemente (20a-d) durch ein Verbindungselement (21) miteinander verbindbar sind, und – dass zwei miteinander zu verbindende Wärmetauscherelemente (20a-d) mittels mindestens eines Verbindungsansatzes (32a, b) an dem Verbindungselement (21) gehalten sind, – wobei der Verbindungsansatz (32a, b) in die Beabstandungsbereiche zwischen den Substratplatten (16, 18) des zu verbindenden Wärmetauscherelementes (20a-d) hineinreicht.Arrangement of heat exchanger elements with at least one Peltier element ( 10 ), - a heat-absorbing (cold) side ( 12 ) and a heat-emitting (warm) side ( 14 ), the two sides ( 12 . 14 ) of the Peltier element ( 10 ) each have a substrate plate ( 16 . 18 ) of the associated heat exchanger element is assigned to the heat transfer with a flowable fluid, - wherein the two substrate plates ( 16 . 18 ) are aligned parallel to each other and spaced from each other and the Peltier element ( 10 ) between them, characterized in that - the heat-receiving side ( 12 ) associated substrate plates ( 16 ) and the heat-emitting side ( 14 ) associated substrate plates ( 18 ) of the heat exchanger elements ( 20a d) each lie in a common plane, - that several heat exchanger elements ( 20a -d) by a connecting element ( 21 ) are connectable to each other, and - that two heat exchanger elements to be joined together ( 20a -d) by means of at least one connection approach ( 32a , b) on the connecting element ( 21 ), the connection approach ( 32a , b) in the spacing regions between the substrate plates ( 16 . 18 ) of the heat exchanger element to be connected ( 20a -d) extends. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Substratplatten (16, 18) ein Peltier-Element (10) mit einer zwischen den Substratplatten (16, 18) und parallel zu diesen herausgeführten elektrischen Kontaktierungsleitungen (22a) angeordnet ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that between two substrate plates ( 16 . 18 ) a Peltier element ( 10 ) with one between the substrate plates ( 16 . 18 ) and parallel to these led out electrical contacting lines ( 22a ) is arranged. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Substratplatten (16, 18) durch thermisch und elektrisch isolierende Abstandsstücke (24a, 24b, 24c, 24d) voneinander beabstandet sind.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the two substrate plates ( 16 . 18 ) by thermally and electrically insulating spacers ( 24a . 24b . 24c . 24d ) are spaced from each other. Anordnung nach Anspruche 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandsstücke (24a, 24b, 24c, 24d) an den Eckbereichen der Substratplatte (16, 18) angeordnet sind. Arrangement according to claim 3, characterized in that the spacers ( 24a . 24b . 24c . 24d ) at the corner regions of the substrate plate ( 16 . 18 ) are arranged. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer der Substratplatten (18) an den Eckbereichen Durchgangsbohrungen (26a, 26b, 26c, 26d) und an der anderen Substratplatte (16) korrespondierende Gewindebohrungen (28a, 28b, 28c, 28d) angebracht sind, so dass beide Substratplatten (16, 18) durch Gewindeschrauben (30a, 30b, 30c, 30d) miteinander verbindbar sind, wobei die Abstandsstücke (24a, 24b, 24c, 24d) als Rohrabschnitte ausgebildet sind, durch die sich die Gewindeschrauben (30a, 30b, 30c, 30d) hindurcherstrecken.Arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that in one of the substrate plates ( 18 ) at the corner areas through-holes ( 26a . 26b . 26c . 26d ) and on the other substrate plate ( 16 ) corresponding threaded bores ( 28a . 28b . 28c . 28d ) are mounted so that both substrate plates ( 16 . 18 ) by threaded screws ( 30a . 30b . 30c . 30d ) are connectable to each other, wherein the spacers ( 24a . 24b . 24c . 24d ) are formed as pipe sections through which the threaded screws ( 30a . 30b . 30c . 30d ). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (21) einen rechteckigen, plattenförmigen Grundkörper (34) aufweist, dessen Plattendicke im Wesentlichen dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen eines Wärmetauscherelements (20a, 20b, 20c, 20d) entspricht, so dass das Verbindungselement (21) mit dem damit verbundenen Wärmetauscherelement (20a, 20b, 20c, 20d) einen im Wesentlichen ebenen Anschlussbereich bildet.Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connecting element ( 21 ) a rectangular, plate-shaped base body ( 34 ) whose plate thickness substantially the distance of the two outer substrate surfaces of a heat exchanger element ( 20a . 20b . 20c . 20d ), so that the connecting element ( 21 ) with the associated heat exchanger element ( 20a . 20b . 20c . 20d ) forms a substantially flat connection area. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsansatz (32a, 32b) Rastnasen (36a, 36b, 36c, 36d) aufweist, die mit den Abstandsstücken (24a, 24b, 24c, 24d) in rastenden Eingriff bringbar sind.Arrangement according to one of claims 3 to 6, characterized in that the connection approach ( 32a . 32b ) Latching lugs ( 36a . 36b . 36c . 36d ), which with the spacers ( 24a . 24b . 24c . 24d ) can be brought into locking engagement. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Verbindungselement (21) vier Wärmetauscherelemente (20a, 20b, 20c, 20d) miteinander verbindbar sind, wobei der Grundkörper (34) als lang gestreckte, rechteckige Platte ausgebildet ist, wobei an jeder Platten längsseite paarweise zwei Wärmetauscherelemente (20a, 20d und 20b, 20c) benachbart zueinander angeordnet sind und der Grundkörper (34) die beiden Paare von Wärmetauscherelementen voneinander beabstandet.Arrangement according to one of claims 6 to 7, characterized in that with a connecting element ( 21 ) four heat exchanger elements ( 20a . 20b . 20c . 20d ) are connectable to each other, wherein the main body ( 34 ) is formed as an elongated, rectangular plate, wherein at each plate longitudinal side in pairs two heat exchanger elements ( 20a . 20d and 20b . 20c ) are arranged adjacent to each other and the main body ( 34 ) spaced the two pairs of heat exchanger elements from each other. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (21) beidseitig der Längsseite des Grundkörpers (34) jeweils einen Verbindungssteg (38a, 38b) aufweist, der jeweils in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten (16, 18) der paarweise miteinander zu verbindenden Wärmetauscherelemente (20a, 20d und 20b, 20c) hineinreicht und dort festlegbar ist.Arrangement according to claim 10, characterized in that the connecting element ( 21 ) on both sides of the longitudinal side of the base body ( 34 ) each have a connecting web ( 38a . 38b ), which in each case in the spacing regions between the two substrate plates ( 16 . 18 ) of the heat exchanger elements to be connected in pairs ( 20a . 20d and 20b . 20c ) and can be specified there. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (38a, 38b) die paarweise miteinander zu verbindenden Wärmetauscherelemente (20a, 20d und 20b, 20c) in geringem Abstand zueinander festlegt.Arrangement according to claim 11, characterized in that the connecting web ( 38a . 38b ) the heat exchanger elements to be connected in pairs ( 20a . 20d and 20b . 20c ) is set at a small distance from each other. Anordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (38a) zumindest einen Ansatz (37a, 37b) aufweist, der das Abstandsstück (24d) hintergreift und das Wärmetauscherelement (20a) in der Raststellung hält.Arrangement according to claim 9 or 10, characterized in that the connecting web ( 38a ) at least one approach ( 37a . 37b ), which the spacer ( 24d ) engages behind and the heat exchanger element ( 20a ) holds in the locked position. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontaktierungsleitungen (22a, 22b, 22d, 22c) der jeweiligen Peltier-Elemente parallel zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers (34) des Verbindungselements (21) herausgeführt sind.Arrangement according to one of claims 6 to 11, characterized in that the electrical contacting lines ( 22a . 22b . 22d . 22c ) of the respective Peltier elements parallel to the longitudinal direction of the body ( 34 ) of the verb elements ( 21 ) are led out. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Oberfläche des Verbindungselements (21) wenigstens ein Strömungsleitelement (40) anbringbar ist.Arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that on at least one surface of the connecting element ( 21 ) at least one flow guide ( 40 ) is attachable. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (40) Strömungsleitstrukturen (42) aufweist, die zumindest einen Teil des über die Substratoberfläche geführten Fluidstromes von der Substratoberfläche ableiten und die zumindest einen Teil des in Abstand von der Substratoberfläche geführten Fluids in Richtung auf die Substratoberfläche lenken.Arrangement according to claim 13, characterized in that the flow guide ( 40 ) Flow guiding structures ( 42 ) which divert at least a portion of the fluid flow conducted over the substrate surface from the substrate surface and which direct at least a portion of the fluid guided at a distance from the substrate surface toward the substrate surface. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Oberfläche des Verbindungselements (21) wenigstens ein Strömungsverwirbelungs-Element anbringbar ist, das lokal die Strömung im Bereich der Oberfläche des Substrates verwirbelt.Arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that on at least one surface of the connecting element ( 21 ) at least one Strömungsverwirbelungs element is attachable locally swirling the flow in the region of the surface of the substrate. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsverwirbelungs-Element eine turbulente Strömung erzeugt.Arrangement according to claim 15, characterized that the Strömungsverwirungsungs element a turbulent flow generated. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die vier mit dem Verbindungselement (21) verbundenen Wärmetauscherelemente (20a, 20b; 20c, 20d) ein Wärmetauschermodul (44a, 44b, 44c) bilden.Arrangement according to one of claims 8 to 16, characterized in that the four with the connecting element ( 21 ) connected heat exchanger elements ( 20a . 20b ; 20c . 20d ) a heat exchanger module ( 44a . 44b . 44c ) form. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl vom Wärmetauschermodulen (44a, 44b, 44c) miteinander verbindbar ist, wobei die Substratplatten (16, 18) der Wärmetauscherelemente (20a, 20b; 20c, 20d) jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen.Arrangement according to claim 17, characterized in that a plurality of heat exchanger modules ( 44a . 44b . 44c ) is connectable to each other, wherein the substrate plates ( 16 . 18 ) of the heat exchanger elements ( 20a . 20b ; 20c . 20d ) each lie in a common plane. Anordnung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Wärmetauschermodule (44a, 44b) durch ein Verbindungsteil (46a) miteinander verbindbar sind, wobei sich das Verbindungsteil (46a) parallel zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers (34) des Verbindungselements (21) erstreckt.Arrangement according to claim 17 or 18, characterized in that in each case two heat exchanger modules ( 44a . 44b ) by a connecting part ( 46a ) are connectable to each other, wherein the connecting part ( 46a ) parallel to the longitudinal direction of the main body ( 34 ) of the connecting element ( 21 ). Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (46a) Verbindungsansätze (48a, 48b, 48c) aufweist, die jeweils in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten (16, 18) der miteinander zu verbindenden Wärmetauschermodule (44a, 44b) hineinreichen und dort festlegbar ist.Arrangement according to claim 19, characterized in that the connecting part ( 46a ) Connection approaches ( 48a . 48b . 48c ), each in the spacing regions between the two substrate plates ( 16 . 18 ) of the heat exchanger modules ( 44a . 44b ) and can be fixed there. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von jeweils durch Verbindungsteile (46a, 46b) in Reihe miteinander verbundener Wärmetauschermodule (44a, 44b, 44c) eine Wärmetauschermodulreihe (50a) bildet.Arrangement according to one of claims 18 to 20, characterized in that a plurality of in each case by connecting parts ( 46a . 46b ) in series interconnected heat exchanger modules ( 44a . 44b . 44c ) a heat exchanger module row ( 50a ). Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl vom Wärmetauschermodulreihen (50a, 50b, 50c) miteinander verbindbar ist, wobei die Substratplatten (16, 18) der Wärmetauscherelemente (20a, 20b, 20c, 20d) jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen.Arrangement according to claim 21, characterized in that a plurality of the heat exchanger module rows ( 50a . 50b . 50c ) is connectable to each other, wherein the substrate plates ( 16 . 18 ) of the heat exchanger elements ( 20a . 20b . 20c . 20d ) each lie in a common plane. Anordnung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Wärmetauschermodulreihen (50a, 50b und 50b, 50c) durch eine Verbindungsleiste (52a, 52b) miteinander verbindbar sind, wobei sich die Verbindungsleiste (52a, 52b) senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des Grundkörpers (34) des Verbindungselements (21) erstreckt.Arrangement according to claim 21 or 22, characterized in that in each case two heat exchanger module rows ( 50a . 50b and 50b . 50c ) through a connection bar ( 52a . 52b ) are connectable to each other, wherein the connecting strip ( 52a . 52b ) perpendicular to the longitudinal direction of the body ( 34 ) of the connecting element ( 21 ). Anordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleiste (52a) einen rechteckigen, lang gestreckten, plattenförmigen Grundkörper (54) aufweist, dessen Plattendicke im Wesentlichen dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen eines Wärmetauscherelements (20a, 20b, 20c, 20d) entspricht, so dass die Verbindungsleiste (52a) mit dem damit verbundenen Wärmetauscherelementen (20a, 20b, 20c, 20d) der Wärmetauschermodulreihen (50a, 50b) einen im Wesentlichen ebenen Anschlussbereich bildet.Arrangement according to claim 23, characterized in that the connecting strip ( 52a ) a rectangular, elongated, plate-shaped base body ( 54 ) whose plate thickness substantially the distance of the two outer substrate surfaces of a heat exchanger element ( 20a . 20b . 20c . 20d ), so that the connection bar ( 52a ) with the associated heat exchanger elements ( 20a . 20b . 20c . 20d ) of the heat exchanger module rows ( 50a . 50b ) forms a substantially flat connection area. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (21) an seinen Schmalseiten jeweils einen sich parallel zu den Substratplatten (16, 18) eines Wärmetauscherelements (20a, 20b, 20c, 20d) erstreckenden Einschnitt (56a, 56b) aufweist, der dem Beabstandungsbereich zwischen den beiden Substratplatten (16, 18) eines Wärmetauscherelements (20a, 20b, 20c, 20d) entspricht.Arrangement according to one of claims 1 to 24, characterized in that the connecting element ( 21 ) at its narrow sides in each case one parallel to the substrate plates ( 16 . 18 ) of a heat exchanger element ( 20a . 20b . 20c . 20d ) extending incision ( 56a . 56b ), which corresponds to the spacing region between the two substrate plates ( 16 . 18 ) of a heat exchanger element ( 20a . 20b . 20c . 20d ) corresponds. Anordnung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleiste (52a) mit zumindest einem Verbindungsansatz (58a, 58b, 58c) jeweils in die Einschnitte (56a, 56b) an den Schmalseiten der Verbindungselemente (21) und/oder in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten (16, 18) der Wärmetauscherelemente zumindest zweier miteinander zu verbindender Wärmetauschermodulreihen (50a, 50b) hineinreicht und dort festlegbar ist.Arrangement according to one of claims 23 to 25, characterized in that the connecting strip ( 52a ) with at least one connection approach ( 58a . 58b . 58c ) in the incisions ( 56a . 56b ) on the narrow sides of the connecting elements ( 21 ) and / or in the spacing regions between the two substrate plates ( 16 . 18 ) of the heat exchanger elements of at least two heat exchanger module rows to be connected to one another ( 50a . 50b ) and can be specified there. Anordnung nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleiste (52a) als in ihrer Erstreckungsrichtung hohl ausgebildete Kabelführung zur Aufnahme der elektrischen Kontaktierungsleitungen (22c, 22d) der jeweiligen Peltier-Elemente ausgebildet ist, wobei an den Längsseiten der Verbindungsleiste (52a) zwischen den Verbindungsansätzen (58a, 58b, 58c) Zuführöffnungen (60a, 60b) für die Kontaktierungsleitungen der Peltier-Elemente angebracht sind.Arrangement according to one of claims 23 to 26, characterized in that the connecting strip ( 52a ) in its direction of extension hollow cable guide for receiving the electrical Kontaktierungsleitungen ( 22c . 22d ) of the respective Peltier elements is formed, wherein on the longitudinal sides of the connecting strip ( 52a ) between the liaison approaches ( 58a . 58b . 58c ) Feed openings ( 60a . 60b ) are attached to the contacting lines of the Peltier elements. Anordnung nach einem der Ansprüche 21 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl vom Wärmetauschermodulreihen (50a, 50b, 50c) miteinander verbindbar ist, wobei die Substratplatten (16, 18) der Wärmetauscherelemente (20a, 20b, 20c, 20d) jeweils in einer gemeinsamen Ebene liegen.Arrangement according to one of claims 21 to 27, characterized in that a plurality of heat exchanger module rows ( 50a . 50b . 50c ) is connectable to each other, wherein the substrate plates ( 16 . 18 ) of the heat exchanger elements ( 20a . 20b . 20c . 20d ) each lie in a common plane. Anordnung nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von jeweils durch Verbindungsleisten (52a, 52b) parallel miteinander verbundener Wärmetauschermodulreihen (50a, 50b, 50c) ein Wärmetauscherarray (62) bildet.Arrangement according to one of claims 23 to 28, characterized in that a plurality of each by connecting strips ( 52a . 52b ) parallel heat exchanger module rows ( 50a . 50b . 50c ) a heat exchanger array ( 62 ). Anordnung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Randbereich des Wärmetauscherarrays (62) durch eine Abschlussleiste (64a, 64b, 64c, 64d) begrenzbar ist, wobei die an allen Randbereichen des Wärmetauscherarrays (62) herumgeführten Abschlussleisten einen Begrenzungsrahmen bilden.Arrangement according to claim 29, characterized in that each edge region of the heat exchanger array ( 62 ) by a closing bar ( 64a . 64b . 64c . 64d ) is limited, wherein at all edge regions of the heat exchanger array ( 62 ) run around a border frame. Anordnung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussleiste (64a) einen im Wesentlichen rechteckigen, lang gestreckten, plattenförmigen Grundkörper (66) aufweist, dessen Plattendicke im Wesentlichen dem Abstand der beiden äußeren Substratoberflächen eines Wärmetauscherelements (20a, 20b, 20c, 20d) entspricht, so dass die Abschlussleiste (64a) mit den damit verbundenen Wärmetauscherelementen des Wärmetauscherarrays (62) einen im Wesentlichen ebenen Anschlussbereich bildet.Arrangement according to claim 30, characterized in that the end strip ( 64a ) a substantially rectangular, elongated, plate-shaped base body ( 66 ) whose plate thickness substantially the distance of the two outer substrate surfaces of a heat exchanger element ( 20a . 20b . 20c . 20d ), so that the end bar ( 64a ) with the associated heat exchanger elements of the heat exchanger array ( 62 ) forms a substantially flat connection area. Anordnung nach einem der Ansprüche 23 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleiste (52a), die zwei Wärmetauschermodulreihen (50a, 50b) eines Wärmetauscherarrays (62) miteinander verbindet, an ihren Schmalseiten jeweils einen sich parallel zu den Substratplatten (16, 18) eines Wärmetauscherelements (20a, 20b, 20c, 20d) erstreckenden Einschnitt (68a, 68b) aufweist, der dem Beabstandungsbereich zwischen den beiden Substratplatten (16, 18) eines Wärmetauscherelements (20a, 20b, 20c, 20d) entspricht.Arrangement according to one of claims 23 to 31, characterized in that the connecting strip ( 52a ), the two heat exchanger module rows ( 50a . 50b ) of a heat exchanger array ( 62 ) connects to each other at their narrow sides one parallel to the substrate plates ( 16 . 18 ) of a heat exchanger element ( 20a . 20b . 20c . 20d ) extending incision ( 68a . 68b ), which corresponds to the spacing region between the two substrate plates ( 16 . 18 ) of a heat exchanger element ( 20a . 20b . 20c . 20d ) corresponds. Anordnung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussleiste (64a) zumindest mit einem Verbindungsansatz (70a, 70b, 70c) jeweils in die Einschnitte (56a) an den Schmalseiten der Verbindungselemente (21) und/oder in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten (16, 18) der mit der Abschlussleiste (64a) zu versehenden Wärmetauscherelemente des Wärmetauscherarrays (62) hineinreicht und dort festlegbar ist.Arrangement according to claim 32, characterized in that the end strip ( 64a ) at least with a connection approach ( 70a . 70b . 70c ) in the incisions ( 56a ) on the narrow sides of the connecting elements ( 21 ) and / or in the spacing regions between the two substrate plates ( 16 . 18 ) with the end bar ( 64a ) to be provided heat exchanger elements of the heat exchanger array ( 62 ) and can be specified there. Anordnung nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussleiste (64b, 64d) zumindest mit einem Verbindungsansatz (71a, 71b, 71c) jeweils in die Einschnitte (68a, 68b) an den Schmalseiten der Verbindungsleisten (52a) und/oder in die Beabstandungsbereiche zwischen den beiden Substratplatten (16, 18) der mit der Abschlussleiste (64a) zu versehenden Wärmetauscherelemente des Wärmetauscherarrays (62) hineinreicht und dort festlegbar ist.Arrangement according to claim 32 or 33, characterized in that the end strip ( 64b . 64d ) at least with a connection approach ( 71a . 71b . 71c ) in the incisions ( 68a . 68b ) on the narrow sides of the connecting strips ( 52a ) and / or in the spacing regions between the two substrate plates ( 16 . 18 ) with the end bar ( 64a ) to be provided heat exchanger elements of the heat exchanger array ( 62 ) and can be specified there. Anordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussleiste als in ihrer Erstreckungsrichtung hohl ausgebildete Kabelführung zur Aufnahme der elektrischen Kontaktierungsleitungen der jeweiligen Peltier-Elemente ausgebildet ist, wobei an den dem Wärmetauscherarray zugewandten Längsseiten der Abschlussleiste zwischen den Verbindungsansätzen (70a, 70b, 70c) Zuführöffnungen (72a, 72b) für die Kontaktierungsleitungen der Peltier-Elemente angebracht sind.Arrangement according to one of claims 32 to 35, characterized in that the end strip is designed as a hollow in its extension direction cable guide for receiving the electrical Kontaktierungsleitungen the respective Peltier elements, wherein at the heat exchanger array facing longitudinal sides of the end strip between the connecting lugs ( 70a . 70b . 70c ) Feed openings ( 72a . 72b ) are attached to the contacting lines of the Peltier elements.
DE102006020503A 2006-04-22 2006-04-22 Arrangement of heat exchanger elements Expired - Fee Related DE102006020503B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020503A DE102006020503B4 (en) 2006-04-22 2006-04-22 Arrangement of heat exchanger elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006020503A DE102006020503B4 (en) 2006-04-22 2006-04-22 Arrangement of heat exchanger elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006020503A1 DE102006020503A1 (en) 2007-10-25
DE102006020503B4 true DE102006020503B4 (en) 2008-05-08

Family

ID=38536892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006020503A Expired - Fee Related DE102006020503B4 (en) 2006-04-22 2006-04-22 Arrangement of heat exchanger elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006020503B4 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003516U1 (en) 2008-03-12 2008-07-03 Nft Nanofiltertechnik Gmbh Cooling device for electronic components
DE102008013850B8 (en) * 2008-03-12 2010-02-11 Nft Nanofiltertechnik Gmbh Air conditioning device for arranged in a cabinet electronic components and arrangement for air conditioning a cabinet
US20200031242A1 (en) * 2015-06-10 2020-01-30 Gentherm Inc. Thermoelectric module with thermal isolation features for vehicle battery
JP6527250B2 (en) 2015-06-10 2019-06-05 ジェンサーム インコーポレイテッドGentherm Incorporated Low temperature plate assembly integrated vehicle battery thermoelectric element and method of assembling thermoelectric element
DE102016101439A1 (en) * 2016-01-27 2017-07-27 Holger Simon temperature control
DE102016014686B4 (en) 2016-12-12 2018-08-02 Gentherm Gmbh Thermoelectric device, method for its production, cup holder for a vehicle and temperature control device for seats

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065936A (en) * 1976-06-16 1978-01-03 Borg-Warner Corporation Counter-flow thermoelectric heat pump with discrete sections
DE19531310C2 (en) * 1995-08-25 1999-02-04 Loh Kg Rittal Werk Control cabinet with heat exchanger
DE20007920U1 (en) * 2000-05-03 2000-09-28 Pfannenberg Otto Gmbh Ventilation device for a housing
US6347521B1 (en) * 1999-10-13 2002-02-19 Komatsu Ltd Temperature control device and method for manufacturing the same
US6658860B2 (en) * 2002-02-15 2003-12-09 Mcgrew Stephen P. Counter-flow heat pump
DE10233736B3 (en) * 2002-07-24 2004-04-15 N F T Nanofiltertechnik Gmbh heat exchanger device
DE60004584T2 (en) * 1999-03-16 2004-07-01 Eastman Kodak Co. Method and device for pasteurizing liquids.
DE10218343B4 (en) * 2002-04-25 2006-04-06 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Electric temperature control device for vehicles
DE102006011794B3 (en) * 2006-03-15 2007-09-13 Rittal Gmbh & Co. Kg Heat exchanger, has flow guiding unit with flow guiding structures that divert part of fluid, which is guided by substrate surface, where part of fluid is directed towards substrate surface

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065936A (en) * 1976-06-16 1978-01-03 Borg-Warner Corporation Counter-flow thermoelectric heat pump with discrete sections
DE19531310C2 (en) * 1995-08-25 1999-02-04 Loh Kg Rittal Werk Control cabinet with heat exchanger
DE60004584T2 (en) * 1999-03-16 2004-07-01 Eastman Kodak Co. Method and device for pasteurizing liquids.
US6347521B1 (en) * 1999-10-13 2002-02-19 Komatsu Ltd Temperature control device and method for manufacturing the same
DE20007920U1 (en) * 2000-05-03 2000-09-28 Pfannenberg Otto Gmbh Ventilation device for a housing
US6658860B2 (en) * 2002-02-15 2003-12-09 Mcgrew Stephen P. Counter-flow heat pump
DE10218343B4 (en) * 2002-04-25 2006-04-06 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Electric temperature control device for vehicles
DE10233736B3 (en) * 2002-07-24 2004-04-15 N F T Nanofiltertechnik Gmbh heat exchanger device
DE102006011794B3 (en) * 2006-03-15 2007-09-13 Rittal Gmbh & Co. Kg Heat exchanger, has flow guiding unit with flow guiding structures that divert part of fluid, which is guided by substrate surface, where part of fluid is directed towards substrate surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006020503A1 (en) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19734054C2 (en) Printed circuit board provided with a cooling device
DE102006020503B4 (en) Arrangement of heat exchanger elements
DE102006020499B4 (en) cooling unit
WO2008071493A1 (en) Busbar pack
EP1306638B1 (en) Plate-like heat exchanger without casing
EP1525427B1 (en) Heat-exchanging device
WO2003063240A2 (en) Cooling device
DE20307881U1 (en) Heat exchanger/charge cooler for a motor vehicle, has pipes to form a heat exchanger network, a collector with a receiver and flow-conducting elements with tapered thicknesses
EP0623952A1 (en) Cooling member for semiconductor components
DE202019102480U1 (en) Offset turbulator for a heat sink and heat sink for at least one component to be cooled
EP1920208A1 (en) Heat exchanger device for the rapid heating or cooling of fluids
DE102013113222A1 (en) CONTROL CABINET WITH A COOLING CONNECTOR PLATE FOR CONNECTING MULTIPLE POWER BUSHES
DE102006020502B4 (en) cooling unit
DE102006011794B3 (en) Heat exchanger, has flow guiding unit with flow guiding structures that divert part of fluid, which is guided by substrate surface, where part of fluid is directed towards substrate surface
DE102017222350A1 (en) HEAT EXCHANGER FOR DOUBLE-SIDED COOLING OF ELECTRONIC MODULES
DE102009004097B4 (en) Semiconductor cooling structure
WO2016050457A1 (en) Heat exchanger
DE102020125498B3 (en) Cooling segment for temperature control of a battery module of a motor vehicle battery
EP2957157B1 (en) Combination cable and air channel for air conditioning an electrical enclosure, and a corresponding electrical enclosure
DE202021104673U1 (en) Radiator and cooling device
EP3364453B1 (en) Cooling box, cooling device and method for producing a cooling box
DE2740772B2 (en) Device for dissipating heat loss from electronic assemblies
DE19853750A1 (en) Heat sink device for electrical or electronic component, circuit or module
DE102007003920A1 (en) Liquid radiator for one or multiple electrical or electronic units, has lower cooling plate and upper cooling plate, where one or multiple cooling units are arranged and coolant channels are designed as slots
DE20316334U1 (en) heat exchanger device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee