DE102006014955A1 - Belt/pulley arrangement for use as e.g. variable auxiliary drive in motor vehicle, has wide V-belt with multiple support units, where each supporting unit is provided with slot at its side flanks for receiving traction mechanism carriers - Google Patents

Belt/pulley arrangement for use as e.g. variable auxiliary drive in motor vehicle, has wide V-belt with multiple support units, where each supporting unit is provided with slot at its side flanks for receiving traction mechanism carriers Download PDF

Info

Publication number
DE102006014955A1
DE102006014955A1 DE102006014955A DE102006014955A DE102006014955A1 DE 102006014955 A1 DE102006014955 A1 DE 102006014955A1 DE 102006014955 A DE102006014955 A DE 102006014955A DE 102006014955 A DE102006014955 A DE 102006014955A DE 102006014955 A1 DE102006014955 A1 DE 102006014955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
wide
arrangement according
disc arrangement
traction means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006014955A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Antriebssysteme GmbH filed Critical ContiTech Antriebssysteme GmbH
Priority to DE102006014955A priority Critical patent/DE102006014955A1/en
Publication of DE102006014955A1 publication Critical patent/DE102006014955A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H9/18Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts only one flange of each pulley being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/166V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts with non-metallic rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The arrangement has a wide V-belt (6) with two traction mechanism carriers (8, 10) and multiple support units (14), where each supporting unit is provided with a slot at its side flanks (16a, 16b) for receiving the traction mechanism carriers. The traction mechanism carriers have outer side flanks (8a, 10b) that project over the respective side flanks (16a, 16b) of the support units about a projecting length in such a manner that a contact takes place about the outer side flanks (8a, 10b) with engagement of the wide V-belt/belt pulleys (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Riemen/Scheibenanordnung mit einem Breitkeilriemen, wobei der Breitkeilriemen eine stark erhöhte Quersteifigkeit aufweisen soll, – gemäß den gattungsbildenden Merkmalen des Anspruchs 1.The The invention relates to a belt / disc arrangement with a wide V-belt, wherein the wide V-belt have a greatly increased transverse stiffness should, - according to the generic Features of claim 1.

Bei Keilriemen unterscheidet man zwischen Normal-, Schmal- und Breitkeilriemen. Der Unterschied zwischen den einzelnen Typen besteht in dem Verhältnis Breite zu Höhe. Während bei Normalkeilriemen (2a) das Breiten/Höhen-Verhältnis ca. 1,6 : 1 und bei Schmalriemen (2b) ca. 1,2 : 1 ist, erreichen Breitkeilriemen (2c) ein Breiten/Höhen-Verhältnis von maximal 5 : 1.With V-belts, a distinction is made between normal, narrow and wide V-belts. The difference between each type is the ratio of width to height. While with standard V-belts ( 2a ) the width / height ratio is about 1.6: 1 and narrow-belt ( 2 B ) is about 1.2: 1, reach wide V-belt ( 2c ) a width / height ratio of a maximum of 5: 1.

Breitkeilriemen werden für Keilriemenantriebe mit stufenloser Drehzahleinstellung geschaffen. Die relativ großen Breiten dieser Keilriemenausführung ermöglichen eine radiale Wanderung des Riemens bei geteilten Scheiben, die bei solchen Regeltrieben verwendet werden (2d, 2e).Wide V-belts are created for V-belt drives with stepless speed adjustment. The relatively large widths of this V-belt design allow for radial travel of the split-plate belt used in such control gears ( 2d . 2e ).

Zur Kraft- bzw. Leistungsübertragung Riemen/Scheibe und umgekehrt muss der Breitkeilriemen eine ausreichende Kontaktfläche zu den Scheiben aufweisen. Gleichzeitig ist eine große Quersteifigkeit des Riemens erforderlich. Die Erfüllung dieser beiden Anforderungen geschieht üblicherweise mit Hilfe einer relativ großen Riemenhöhe. Das daraus resultierende Problem besteht insbesondere darin, dass bei großer Riemenhöhe die für das gewünschte Laufverhalten benötigte Biegewilligkeit nicht gegeben ist.to Power or power transmission Belt / pulley and vice versa, the wide V-belt must have sufficient contact area to the discs. At the same time, there is a large transverse rigidity of the belt required. The fulfillment of these two requirements usually happens with the help of a relatively large Belt height. The resulting problem is, in particular, that at big belt height the for the desired running behavior needed Flexibility is not given.

Um die Relation Quersteifigkeit/Längsflexibilität zu verbessern, werden gezahnte Breitkeilriemen vorgeschlagen, wobei die Zähne zur weiteren Vergrößerung der Quersteifigkeit – z. B. gemäß EP 0 222 637 – mit quer angeordneten Einlagen verstärkt sein können.In order to improve the relation of transverse rigidity / longitudinal flexibility, toothed wide V-belts are proposed, wherein the teeth for further increasing the transverse stiffness -. B. according to EP 0 222 637 - Can be reinforced with transverse inserts.

Abgesehen davon, dass die Einbringung von Verstärkungseinlagen mit zusätzlichem Herstellungsaufwand verbunden ist, hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Scheibenflanken von den relativ scharfkantigen, bis an die Riemenoberfläche hervorragenden Verstärkungseinlagen bei starker Ineingriffnahme verkratzt oder sogar stark beschädigt werden, was eine beträchtliche Verringerung der Gebrauchstauglichkeit und der Lebensdauer bedeutet.apart that the contribution of reinforcing inserts with additional Manufacturing effort is connected, has been shown in practice that the disk flanks of the relatively sharp, up to the belt surface excellent reinforcing inserts be scratched or even severely damaged when strongly engaged, which is a considerable one Reduction of serviceability and life means.

Zwar wird die Quersteifigkeit erhöht; die Längsflexibilität wird jedoch nicht verbessert.Though the transverse rigidity is increased; however, the longitudinal flexibility becomes not improved.

Im Unterschied zu herkömmlichen, gezahnten Breitkeilriemen, die eine mehr oder weniger flachwinklig reliefartige Oberflächenstruktur mit einer großen verbleibenden Resthöhe des Vollmaterials aufweisen, sind gemäß DE 197 56 049 A1 die einzelnen Zähne im erhöhten Maße „hinterschnitten", d. h. die einzelnen Zähne weisen mehr oder weniger hohle Hinterformungen auf, woraus sich insgesamt eine weitere Verringerung der effektiven (wirksamen) Dicke des Riemens ergibt, ohne dass die zur Verfügung stehende Kontaktfläche durch die Zahnung übermäßig reduziert wird.In contrast to conventional, toothed wide V-belts, which have a more or less flat-angled relief-like surface structure with a large remaining residual height of the solid material, according to DE 197 56 049 A1 the individual teeth "undercut" to an increased extent, ie, the individual teeth have more or less hollow undercuts, resulting in an overall further reduction in the effective (effective) thickness of the belt, without the available contact surface excessively reduced by the teeth becomes.

Für die Übertragung größerer Leistungen lassen Breitkeilriementriebe mit stufenloser Drehzahleinstellung nach wie vor zu wünschen übrig: Wegen ihrer Neigung zu Durchbiegungen sind Breitkeilriemen für die Übertragung größerer Leistungen nur bedingt einsatztauglich.For the transmission higher performance Wide V-belt drives with stepless speed adjustment after to be desired: because of her Bends are deflected by wide V-belts for the transmission of larger power only conditionally suitable for use.

Aufgabe der ErfindungTask of invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung einer Riemen/Scheiben-Anordnung mit einem Breitkeilriemen zur Übertragung großer Leistungen bzw. großer Drehmomente, wobei der Breitkeilriemen bei guter Längsflexibilität stark erhöhte Quersteifigkeit aufweisen soll.The The object of the invention is therefore to provide a belt / disc arrangement with a Wide V-belt for transmission great achievements or larger Torques, the wide V-belt with good longitudinal flexibility strong increased Should have transverse stiffness.

Lösung und VorteileSolution and advantages

Gemäß Anspruch 1 ist die Riemen/Scheiben-Anordnung aus einem Breitkeilriemen und mindestens zwei Riemenscheiben aufgebaut. Mindestens eine der mindestens zwei Riemenscheiben weist gegeneinander verstellbare Flanken auf. Der Breitkeilriemen besteht aus zwei Zugmittelträgern aus elastomerem Material, in die jeweils ein Zugstrang (Cord) integriert ist. Diese beiden Zugmittelträger werden jeweils von Schlitzen aufgenommen, die sich beidseitig in einer Vielzahl aufgereihter Stützelemente befinden. Die äußeren Flanken der Zugmittelträger ragen jeweils so weit über die Stützelement-Flanken hinaus, dass bei Leistungsübertragung eine Ineingriffnahme Riemen/Scheibe ausschließlich über die beiden äußeren Zugmittelträgerflanken (und nicht über die Stützelement-Flanken) erfolgt.According to claim 1 is the belt / disc arrangement of a wide V-belt and built up at least two pulleys. At least one of the at least two pulleys have mutually adjustable flanks. The wide V-belt consists of two traction means carriers made of elastomeric material, in each of which a cord (cord) is integrated. These two Zugmittelträger are each taken up by slots, which are on both sides in a variety of stringed support elements are located. The outer flanks the Zugmittelträger each protrude so far the support element flanks addition, that in power transmission an engagement belt / pulley exclusively on the two outer Zugmittelträgerflanken (and not over the support element flanks) he follows.

Mit Stützelementen verstärkte Keilriemen sind unter der Bezeichnung „Hybridkeilriemen" bekannt.With support elements increased V-belts are known as "hybrid V-belts".

Hybridkeilriemen werden ebenfalls zur stufenlosen Übertragung hoher Leistungen vorgeschlagen. Dabei wird die Qualität der Leistungsübertragung maßgeblich von der gewählten Ausbildung der Kontaktfläche Riemen/Scheibe bestimmt.hybrid V-belt are also used for stepless transmission of high power proposed. This is the quality of power transmission decisively from the chosen one Formation of the contact surface Belt / disc determined.

Gemäß der EP 0 135 710 erfolgt die Leistungsübertragung von dem mindestens einen Zugträger über eine Vielzahl auf dem mindestens einen Zugträger aufgereihter Stützelemente („Blöcke") und weiter: von den Seitenflanken der Stützelemente auf die Innenflanken einer anzutreibenden Riemenscheibe, bzw. umgekehrt: von den Innenflanken einer treibenden Riemenscheibe auf die Seitenflächen von Stützelementen.According to the EP 0 135 710 the power transmission takes place from the at least one tension member via a plurality of support elements ("blocks") lined up on the at least one tension member, and further: from the side flanks of the support elements the inner flanks of a driven pulley, or vice versa: from the inner flanks of a driving pulley on the side surfaces of support elements.

Zwecks Kraft- bzw. Leistungsübertragung von dem mindestens einen Zugträger auf die Stützelemente, ist die Ober- und/oder die Unterseite der Zugträger üblicherweise gezahnt oder wellig ausgebildet, wobei die Zahnung bzw. die Welligkeit des mindestens einen Zugträgers mit entsprechend ausgebildeten, in den Stützelementen angeordneten Schlitzen, in die die Zugträger eingelassen sind, formschlüssig in Eingriff stehen.For the purpose of Force or power transmission of the at least one tension member on the supporting elements, the upper and / or the underside of the tension members is usually serrated or wavy formed, wherein the toothing or the ripple of at least a train carrier with correspondingly formed slots arranged in the support elements, into the train carriers are embedded, form-fitting engage.

Um eine optimale reibschlüssige Kraftübertragung von den Stützelementflanken zu den Scheibenflanken zu gewährleisten, werden derzeit im wesentlichen zwei verschiedene Konzepte vorgeschlagen:

  • 1. Die Stützelementflanken und die Scheibenflanken weisen gleiche Neigungswinkel auf. Auf diese Weise ergibt sich eine große Auflagefläche Stützelemente/Scheibe. Da die Scheibenflanken jedoch nicht unendlich starr sind sondern sich lastabhängig mehr oder weniger stark auseinander spreizen, ist eine große Auflagefläche lediglich „theoretisch" vorhanden. Praktisch ergibt sich eine nur linienförmige Berührung zwischen Stützelement-Flanke und Scheiben-Flanke.
  • 2. Die Stützelementflanken sind ballig (konvex) ausgebildet. In diesem Fall wird auf die Lastabhängigkeit des Scheibenflanken-Winkels Rücksicht genommen. Aber auch in diesem Fall ergibt sich lediglich eine nur linienförmige Berührung Stützelemente/Scheibe.
In order to ensure an optimal frictional force transmission from the support element flanks to the disk flanks, essentially two different concepts are currently proposed:
  • 1. The support element edges and the disc edges have the same inclination angle. In this way, a large bearing surface support elements / disc results. However, since the disk flanks are not infinitely rigid but spread apart more or less depending on the load, a large contact surface is only "theoretically" available, resulting in a virtually linear contact between the support element flank and the disk flank.
  • 2. The support element edges are crowned (convex). In this case, consideration is given to the load dependence of the wafer edge angle. But even in this case results in only a linear contact support elements / disc.

Erfindungsgemäß erfolgt die Kontaktnahme zwischen Riemen und Scheibe – wie bereits oben erwähnt – ausschließlich über die Zugmittelträger (und nicht – wie bei Hybridriemen üblich – über die Stützelemente). Im Unterschied zu den aus Hartplastik oder Metall hergestellten Stützelementen bestehen die Zugmittelträger aus elastomerem Material. Dies hat zur Folge, dass sich die Zugmittelträgerflanken optimal an die jeweiligen Scheibenflanken anschmiegen können. Ein gewisses Nachgeben der Scheibenflanken unter starker Belastung kann von den Flanken der aus elastomerem Material bestehenden Zugmittelträger ausgeglichen werden. Auch Fertigungstoleranzen bezüglich der Zugmittelträgerflanken- und Scheibenflanken-Winkel stellen kein Problem dar, weil die aus elastomerem Material bestehenden Zugmittelträger und nicht die aus hartplastischem Material bestehenden Stützelemente der reibschlüssigen Kraftübertragung dienen. Außerdem besitzen die beiden elastomeren Zugmittelträgerflanken (im Vergleich zu den aus Kunststoff bestehenden Stützelementflanken beim Hybridkeilriemen) einen weitaus höheren Reibbeiwert, was sich bei der Getriebeauslegung vorwiegend in den geringeren Scheibenspreizkräften auswirkt.According to the invention the contact between belt and disc - as already mentioned above - exclusively on the Zugmittelträger (and not - like common with hybrid belts - over the Supporting elements). In contrast to those made of hard plastic or metal support elements exist the Zugmittelträger made of elastomeric material. This has the consequence that the Zugmittelträgerflanken can optimally cling to the respective disc edges. One certain yielding of the disc flanks under heavy load can offset by the flanks of the existing elastomeric material Zugmittelträger become. Also manufacturing tolerances with respect to the Zugmittelträgerflanken- and disc flank angles pose no problem because of the elastomeric material existing Zugmittelträger and not made of hard plastic Material existing support elements the frictional power transmission serve. Furthermore have the two elastomeric Zugmittelträgerflanken (compared to the plastic support element flanks in the hybrid V-belt) a much higher one Friction coefficient, which is in the transmission design mainly in the lower pulley spreading forces effect.

Bei aus Aluminium-Druckguss oder aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellten Stützelementen kann auf eine Nachbearbeitung weitgehend verzichtet werden.at made of die-cast aluminum or plastic by injection molding produced supporting elements can be largely dispensed with a post.

Um die Längsstabilität und die Längsführung des erfindungsgemäßen Hybridriemens zu optimieren, greifen aufeinanderfolgende Stützelemente jeweils ineinander. Dabei sind die Stützelemente vorzugsweise derartig ausgebildet, dass die Rückseite des einen Stützelements die Negativform des darauffolgenden Stützelements darstellt. Insbesondere bei V-förmiger Oberflächengestaltung wird das jeweils nachfolgende Stützelement von dem jeweils vorigen zentriert. Eine sonst mögliche laterale Instabilität wird somit zuverlässig unterdrückt.Around the longitudinal stability and the Longitudinal guide of the Hybrid belt according to the invention to optimize, successive support elements engage each other. Here are the support elements preferably designed such that the back of a support element represents the negative shape of the subsequent support element. Especially at V-shaped surface design becomes the respectively following support element centered on the previous one. An otherwise possible lateral instability is thus reliable suppressed.

Die Zugstranglage der Zugmittelträger befindet sich vorwiegend in der neutralen Faser. Auf diese Weise ist die Belastung auf Zug und Druck innerhalb des elastomeren Verbundes am geringsten.The Zugstranglage the Zugmittelträger is mainly in the neutral fiber. In this way is the load on tension and pressure within the elastomeric composite least.

Verglichen mit herkömmlichen Breitkeilriemen ergibt sich bei dem erfindungsgemäß mit Stützelementen ausgestatteten Riemen eine beträchtliche Erhöhung der Quersteifigkeit und eine deutliche Steigerung des Kraftübertragungsvermögens und der Lebensdauer. Da die Stützelemente ausschließlich zur Erhöhung der Quersteifigkeit vorgesehen sind, kann auf eine Verzahnung der Zugmittelträger mit den Stützelementen verzichtet werden. Bei den Stützelementen spielt die Maßhaltigkeit eine untergeordnete Rolle. Auf eine Nachbearbeitung (Finish) kann bei der Herstellung der Stützelemente weitgehend verzichtet werden.Compared with conventional Wide V-belt results in the invention with support elements equipped belt a considerable increase in the Transverse stiffness and a significant increase in the power transmission capacity and the lifetime. Because the support elements exclusively for increase The transverse stiffness provided can be based on a toothing of the Zugmittelträger with the support elements be waived. At the support elements plays the dimensional stability a minor role. On a post-processing (finish) can at the production of the support elements largely dispensed with.

Der erfindungsgemäße Riementrieb ist insbesondere im Industrie-Bereich einsetzbar, wo relativ große Leistungen bzw. Drehmomente kostengünstig zu übertragen sind, sowie als variabler Nebenaggregateantrieb im Kfz-Bereich anwendbar. Da der erfindungsgemäße Riementrieb im Geräuschverhalten wesentlich besser als der Hybridkeilriemen ist, bei dem das periodische Auftreffen der Stützelemente ein gleichbleibendes Geräusch erzeugt, kann er bei geräuschkritischen Anwendungen verwendet werden.Of the Belt drive according to the invention is particularly applicable in the industrial sector, where relatively large benefits or to transmit torques cost-effective are, as well as a variable accessory drive in the automotive sector applicable. As the belt drive according to the invention in the noise behavior essential better than the hybrid V-belt is where the periodic impact the support elements consistent noise generated, it can be sound-critical Applications are used.

Zeichnungendrawings

Im folgenden wird die erfindungsgemäße Riemen/Scheiben-Anordnung, insbesondere der diesbezügliche Breitkeilriemen, und weitere Vorteile der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels nebst Abwandlungen näher beschrieben. Es zeigt:in the following is the belt / disc arrangement according to the invention, in particular the relevant Wide V-belt, and other advantages of the invention with reference to a Exemplary embodiment Modifications closer described. It shows:

1 eine erfindungsgemäße Riemen/Scheiben-Anordnung im Querschnitt; 1 an inventive Rie men / disc arrangement in cross section;

2a–c zeigen Prinzipdarstellungen verschiedener Keilriemen-Typen jeweils im Querschnitt, und zwar: 2a -C show schematic representations of different V-belt types in each case in cross section, namely:

2a einen Normalkeilriemen, 2a a standard V-belt,

2b einen Schmalkeilriemen und 2 B a narrow V-belt and

2c einen Breitkeilriemen. 2c a wide V-belt.

2d und 2e zeigen eine Breitkeilriemen/Scheiben-Anordnung mit geteilter Scheibe in verschiedenen Positionen, ebenfalls jeweils im Querschnitt. Es zeigt: 2d and 2e show a wide V-belt / disc arrangement with split disc in different positions, also in each case in cross section. It shows:

3 ein Paar Zugmittelträger gemäß der in 1 und 5a dargestellten Ausführungsform, im Querschnitt; 3 a pair of traction means according to the in 1 and 5a illustrated embodiment, in cross section;

4 ein Stützelement gemäß der in 1 und 5a dargestellten Ausführungsform, in Riemenlängsrichtung betrachtet; 4 a support element according to the in 1 and 5a illustrated embodiment, viewed in the belt longitudinal direction;

6a, 6b und 6c drei verschiedene Ausführungsformen von Stützelementen, jeweils in Draufsicht; 6a . 6b and 6c three different embodiments of support elements, each in plan view;

7 vier Stützelemente in Reihe angeordnet, im gestreckten Zustand des Riemens, von der Seite betrachtet; und 7 four support elements arranged in series, in the stretched state of the belt, viewed from the side; and

8 einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Breitkeilriemens, im Längsschnitt. 8th a section of a Breitkeilriemens invention, in longitudinal section.

Beschreibungdescription

Die Querschnitte der aus dem Stand der Technik bekannten Keilriemen-Typen sind in den 2a bis 2c dargestellt. Die 2d und 2e zeigen Prinzipdarstellungen von Breitkeilriemen/Scheiben-Anordnungen, wobei die geteilte Scheibe in verschiedenen Positionen zu sehen ist.The cross sections of the known from the prior art V-belt types are in the 2a to 2c shown. The 2d and 2e show schematic diagrams of wide V-belt / disc arrangements, wherein the divided disc can be seen in different positions.

Das Schnittbild (1) einer Riemen/Scheiben-Anordnung 2 zeigt eine geteilte Riemenscheibe 4, auf die ein erfindungsgemäßer Breitkeilriemen 6 gelegt ist. Dabei sind die Schenkel 4', 4'' der Scheibe 4, und damit die Scheibenflanken 4a und 4b, in herkömmlicher Weise abstandsvariabel zueinander angeordnet. Der Breitkeilriemen 6 ist aus zwei Zugmittelträgern 8, 10 aufgebaut, in die jeweils ein Zugstrang 12 integriert ist. Die Zugmittelträger 8, 10 sind mit einer Reihe von Stützelementen 14 verstärkt. Zu diesem Zweck weisen die Stützelemente 14 beidseitig jeweils einen Schlitz 18a, 18b (4) auf, in die jeweils ein Zugmittelträger 8 bzw. 10 eingelassen ist. Die jeweils äußeren 8a, 10b der Seitenflanken 8a, 8b; 10a, 10b (3) der Zugmittelträger 8, 10 ragen über die jeweilige Seitenflanke 16a bzw. 16b der Stützelemente 14 hinaus. Der Kontakt zwischen Breitkeilriemen 6 und Riemenscheibe 4 erfolgt ausschließlich über die (äußeren) Zugmittelträgerflanken 8a, 10b.The sectional image ( 1 ) of a belt / disc arrangement 2 shows a split pulley 4 to which a wide V-belt according to the invention 6 is laid. Here are the thighs 4 ' . 4 '' the disc 4 , and thus the windshields 4a and 4b , arranged in a conventional manner variable in distance from one another. The wide V-belt 6 is made of two traction means carriers 8th . 10 built into each of which a tensile strand 12 is integrated. The Zugmittelträger 8th . 10 are with a number of support elements 14 strengthened. For this purpose, the support elements 14 both sides each have a slot 18a . 18b ( 4 ), in each of which a traction means carrier 8th respectively. 10 is admitted. The outer ones 8a . 10b the side flanks 8a . 8b ; 10a . 10b ( 3 ) of the traction means carrier 8th . 10 protrude over the respective side flank 16a respectively. 16b the support elements 14 out. The contact between wide V-belts 6 and pulley 4 takes place exclusively via the (outer) Zugmittelträgerflanken 8a . 10b ,

In 5a sind die erfindungswesentlichen Einzelheiten des in 1 dargestellten Breitkeilriemens 6 deutlicher ersichtlich: Die äußeren Flanken 8a, 10b der Zugmittelträger 8, 10 sind breit und ragen so weit über den jeweiligen Schlitz 18a bzw. 18b der Stützelemente 14 (4) hervor (Überstand 20), dass bei Ineingriffnahme Riemen/Scheibe ein Kontakt ausschließlich und über die gesamte Höhe der jeweiligen (äußeren) Zugmittelträgerflanke 8a, 10b erfolgt (Kontaktflächen 22a, 22b). Der Überstand 20 wird nur so groß gewählt, dass nach Erreichung der geforderten Lebensdauer des Breitkeilriemens noch ein Sicherheitsabstand gewährleistet ist und es zu keiner Zeit zu einem Kontakt der Scheibenflanken 4a, 4b mit dem Stützelement 14 kommen kann.In 5a are the essential to the invention details of in 1 illustrated Breitkeilriemens 6 more clearly visible: The outer flanks 8a . 10b the Zugmittelträger 8th . 10 are wide and protrude so far over the respective slot 18a respectively. 18b the support elements 14 ( 4 ) (supernatant 20 ) that when engaging belt / disc contact only and over the entire height of the respective (outer) Zugmittelträgerflanke 8a . 10b takes place (contact surfaces 22a . 22b ). The supernatant 20 is chosen only so large that after reaching the required life of the wide V-belt still a safe distance is guaranteed and it at no time to a contact of the disc edges 4a . 4b with the support element 14 can come.

In der neutralen Faser oberhalb der Mittellinie ist jeweils ein Zugstrang (Cord) 12 in den Zugmittelträgern 8, 10 integriert. Aufgrund der damit gegebenen Asymmetrie wird das Elastomermaterial der Zugmittelträger 8, 10 bei der Leistungsübertragung mehr auf Druck als auf Zug beansprucht. Ein Ablösen der Corde 12 aus dem Elastomerverbund des jeweiligen Zugmittelträgers 8 bzw. 10 wird somit zuverlässig vermieden.In the neutral fiber above the centerline is a cord each 12 in the Zugmittelträgern 8th . 10 integrated. Due to the asymmetry thus given, the elastomeric material becomes the traction agent carrier 8th . 10 in power transmission more stressed on pressure than on train. A detachment of the cords 12 from the elastomer composite of the respective Zugmittelträgers 8th respectively. 10 is thus reliably avoided.

Gemäß 5b sind die Querschnittsflächen A der Zugmittelträger 8, 10 keilförmig ausgebildet. D. h.: Die Oberseiten 8c, 10c der Zugmittelträger 8, 10 sind zu den jeweiligen Unterseiten 8d, 10d geneigt. Die Kontaktflächen 22a, 22b der Zugmittelträger 8, 10 zu den Scheibenflanken 4a, 4b ist relativ groß, während die inneren Flanken 8b, 10a der Zugmittelträger 8, 10 jeweils relativ klein ausgebildet sind. Auf diese Weise erhalten die Schenkel 14', 14'' der Stützelemente 14 jeweils eine breite und damit stabile Basis. Bei Leistungsübertragung ergibt sich eine feste Verkeilung der Zugmittelträger 8, 10 in die Stützelemente 14.According to 5b are the cross-sectional areas A of the Zugmittelträger 8th . 10 wedge-shaped. D. h .: The tops 8c . 10c the Zugmittelträger 8th . 10 are to the respective subpages 8d . 10d inclined. The contact surfaces 22a . 22b the Zugmittelträger 8th . 10 to the disc edges 4a . 4b is relatively large, while the inner flanks 8b . 10a the Zugmittelträger 8th . 10 are each formed relatively small. In this way, the thighs get 14 ' . 14 '' the support elements 14 each a broad and therefore stable base. In power transmission results in a firm wedging the traction means 8th . 10 in the support elements 14 ,

Die in 5c dargestellten Zugmittelträger 8, 10 sind ebenfalls keilförmig ausgebildet und weisen zudem eine Längsrippung auf (Längsrippen 24). Hierdurch erlangen die Zugmittelträger 8, 10 einen zuverlässigen Halt in den Schlitzen 18a, 18b der Stützelemente, – auch im nichteingebauten Zustand des Breitkeilriemens 6. Außerdem ergeben die den Zugmittelträgerrippen 24 zugeordneten Kerben in den Stützelementschenkeln 14', 14'' jeweils Abstützungsflächen für die Leistungsübertragung.In the 5c shown Zugmittelträger 8th . 10 are also wedge-shaped and also have a longitudinal ribbing (longitudinal ribs 24 ). As a result, obtain the traction means 8th . 10 a reliable hold in the slots 18a . 18b the support elements, - even in the non-installed state of the Breitkeilriemens 6 , In addition, the give the Zugmittelträgerrippen 24 associated notches in the support element legs 14 ' . 14 '' each support surfaces for power transmission.

Die 6a, 6b und 6c zeigen erfindungsgemäße Stützelemente 14, jeweils von „oben" betrachtet.The 6a . 6b and 6c show support elements according to the invention 14 , each viewed from the top.

Gemäß 6a sind die Stützelemente 14 jeweils mittig mit Nut und Feder 26 versehen. Gemäß 6b sind die Stützelemente 14 jeweils zumindest teilweise leicht keilförmig ausgebildet, wodurch bei Ineingriffnahme eine Zentrierung erfolgt.According to 6a are the support elements 14 each center with tongue and groove 26 Mistake. According to 6b are the support elements 14 each at least partially slightly wedge-shaped, whereby centering takes place when engaging.

Die in 6c dargestellten Stützelemente 14 ähneln denjenigen der 6a. Gemäß 6c wird ebenfalls ein Nut/Feder-System 26 vorgeschlagen, wobei hier die Federn nach Art von Noppen halbkugelförmig oder halbzylindrisch ausgebildet sind. Die zu diesen Federn korrespondierenden Nuten, die sich jeweils auf den Rückseiten der Stützelemente 14 befinden, weisen entsprechende Hohlformen auf.In the 6c illustrated support elements 14 are similar to those of 6a , According to 6c is also a tongue and groove system 26 suggested, in which case the springs are formed in the manner of nubs hemispherical or semi-cylindrical. The corresponding to these springs grooves, each on the backs of the support elements 14 are, have corresponding hollow shapes.

Aus den Seitenansichten (7 und 8) ist ersichtlich, dass die Stützelemente 14 zu kleineren Scheibenradien R hin verjüngt ausgebildet sind. Auf diese Weise ist eine Umschlingung der Scheibe 4 auch bei kleineren effektiven Scheiben-Radien R möglich.From the side views ( 7 and 8th ) it can be seen that the support elements 14 are formed tapered to smaller disc radii R out. In this way is a wrap of the disc 4 even with smaller effective disc radii R possible.

22
Antriebsanordnung, Riemen/Scheiben-AnordnungDrive arrangement Belt / pulley arrangement
44
Riemenscheibe(n)Pulley (n)
4', 4''4 ', 4' '
Schenkel der Riemenscheibeleg the pulley
4a, 4b4a, 4b
Riemenscheiben-Flanken, ScheibenflankenPulley flanks, disc edges
66
BreitkeilriemenSpeed belts
8, 108th, 10
ZugmittelträgerZugmittelträger
8a, 8b8a, 8b
Seitenflanken des Zugmittelträgers 8 Side edges of the Zugmittelträgers 8th
10a, 10b10a, 10b
Seitenflanken des Zugmittelträgers 10 Side edges of the Zugmittelträgers 10
8a, 10b8a, 10b
äußere Zugmittelträgerflankenouter Zugmittelträgerflanken
8c, 10c8c, 10c
Oberseiten" der Zugmittelträger 8, 10 Topsides "of the Zugmittelträger 8th . 10
8d, 10d8d, 10d
„Unterseiten" der Zugmittelträger 8, 10 "Undersides" of the traction means 8th . 10
1212
Zugstrang, Cordtensile member, Cord
1414
Stützelement(e), Block (Blöcke)Supporting member (s), Block (blocks)
14', 14''14 ', 14' '
Schenkel der Stützelemente 14 Legs of the support elements 14
14-I, 14-II, ...14-I, 14-II, ...
erstes, zweites, ... Stützelement 14 first, second, ... support element 14
16a, 16b16a, 16b
Seitenflanken der Stützelemente, Stützelementflankenside flanks the support elements, support element edges
18a, 18b18a, 18b
Schlitz, Stützelement-SchlitzSlot, Support member slot
2020
Überstand der äußeren Zugmittelträgerflanken 8a, 10b über die jeweiligen Stützelementflanken 16a, 16b Projection of the outer Zugmittelträgerflanken 8a . 10b over the respective support element edges 16a . 16b
22a, 22b22a, 22b
Kontaktflächen: äußere Zugmittelträgerflanken 8a, 10b/Riemenscheibenflanken 4a, 4b Contact surfaces: outer Zugmittelträgerflanken 8a . 10b / Pulley flanks 4a . 4b
2424
Längsrippen, RippenLongitudinal ribs ribs
2626
Nut bzw. Federgroove or spring
AA
ZugmittelträgerquerschnittsflächeZugmittelträgerquerschnittsfläche
RR
(effektiver) Scheibenradius(more effective) wheel radius

Claims (9)

Riemen/Scheiben-Anordnung (2), 1.1 insbesondere zur Verwendung im Industrie-Bereich und als variabler Nebenaggregateantrieb in einem Kraftfahrzeug, 1.2 mit zwei Riemenscheiben (4), 1.2.1 wobei mindestens eine der beiden Riemenscheiben (4) gegeneinander verstellbare Flanken (4a, 4b) aufweist, und 1.3 mit einem Breitkeilriemen (6), 1.3.1 der aus zwei, aus elastomerem Material bestehenden und mit jeweils einem Zugstang (12) verstärkten Zugmittelträgern (8, 10) und einer Vielzahl von Stützelementen (14) aufgebaut ist, die an ihren beiden Seitenflanken (16a, 16b) jeweils mit einem, eine Schlitzreihe bildenden Schlitz (18a, 18b) zur Aufnahme der Zugmittelträger (8, 10) versehen sind, 1.3.1.1 wobei die jeweils äußeren Seitenflanken (8a, 10b) der Zugmittelträger (8, 10) über die jeweiligen Seitenflanken (16a, 16b) der Stützelemente (14) um einen Überstand (20) hinausragen, so dass bei Ineingriffnahme Breitkeilriemen (4)/Riemenscheibe (6) ein Kontakt ausschließlich über die äußeren Zugmittelträgerflanken (8a, 10b) erfolgt.Belt / disc arrangement ( 2 ), 1.1 in particular for use in the industrial sector and as a variable accessory drive in a motor vehicle, 1.2 with two pulleys ( 4 ), 1.2.1 where at least one of the two pulleys ( 4 ) mutually adjustable flanks ( 4a . 4b ) and 1.3 with a wide V-belt ( 6 ), 1.3.1 consisting of two elastomeric material and one tie-rod each ( 12 ) reinforced traction devices ( 8th . 10 ) and a plurality of support elements ( 14 ) is constructed, which at its two side edges ( 16a . 16b ) each with a, a row of slots forming slot ( 18a . 18b ) for receiving the traction means carrier ( 8th . 10 ), 1.3.1.1 the respective outer side edges ( 8a . 10b ) the traction means carrier ( 8th . 10 ) over the respective side edges ( 16a . 16b ) of the supporting elements ( 14 ) to a supernatant ( 20 ) protrude so that upon engagement of wide V-belts ( 4 ) / Pulley ( 6 ) a contact exclusively via the outer Zugmittelträgerflanken ( 8a . 10b ) he follows. Riemen/Scheiben-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (14) derartig ausgebildet sind, dass mindestens eine Teilfläche der Rückseite (14'') des einen Stützelements (14-I) die Negativform von mindestens einer zugeordneten Teilfläche der Vorderseite (14') des darauffolgenden Stützelements (14-II) darstellt.Belt / disc arrangement according to claim 1, characterized in that the support elements ( 14 ) are formed such that at least a partial surface of the back ( 14 '' ) of a support element ( 14-I ) the negative mold of at least one associated partial surface of the front side ( 14 ' ) of the subsequent support element ( 14-II ). Riemen/Scheiben-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen (A) der beiden Zugmittelträger (8, 10) jeweils asymmetrisch ausgebildet sind.Belt / disc arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the cross-sectional areas (A) of the two traction means carrier ( 8th . 10 ) are each formed asymmetrically. Riemen/Scheiben-Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (8a, 8b bzw. 10a, 10b) der Zugmittelträger (8, 10) jeweils zueinander geneigt sind.Belt / disc arrangement according to claim 3, characterized in that the side surfaces ( 8a . 8b respectively. 10a . 10b ) the traction means carrier ( 8th . 10 ) are each inclined to each other. Riemen/Scheiben-Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittelträger-Oberseite (8c, 10c) gegenüber der jeweiligen Zugmittelträger-Unterseite (8d, 10d) geneigt ist.Belt / disc arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the traction means upper side ( 8c . 10c ) relative to the respective Zugmittelträger-bottom ( 8d . 10d ) is inclined. Riemen/Scheiben-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zugmittelträger (8, 10) jeweils einen Zugstrang (12) aufweisen, der zu größerem Scheibenradius (R) hin angeordnet ist.Belt / disc arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the two traction means carrier ( 8th . 10 ) each have a tensile strand ( 12 ) which is arranged towards a larger disk radius (R). Riemen/Scheiben-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- (8c, 10c) und/oder die Unterseite (8d, 10d) der Zugträger (8, 10) mit Längsrippen (24) versehen ist (sind), wobei die zugeordneten Kontaktflächen der Stützelement-Schlitze (18a, 18b) eine entsprechende Struktur aufweisen.Belt / disc arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the upper ( 8c . 10c ) and / or the underside ( 8d . 10d ) the tension member ( 8th . 10 ) with longitudinal ribs ( 24 ) is provided (are), wherein the associated contact surfaces of the Support element slots ( 18a . 18b ) have a corresponding structure. Riemen/Scheiben-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (14) aus Aluminium im Druckgussverfahren oder aus Kunststoff im Spritzgussverfahren massiv hergestellt sind.Belt / disc arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support elements ( 14 ) made of aluminum by die casting or plastic injection molding are mass produced. Riemen/Scheiben-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Drehmomentübertragung in einer stationären Anlage.Belt / disc arrangement according to one of claims 1 to 8 for torque transmission in a stationary Investment.
DE102006014955A 2006-03-31 2006-03-31 Belt/pulley arrangement for use as e.g. variable auxiliary drive in motor vehicle, has wide V-belt with multiple support units, where each supporting unit is provided with slot at its side flanks for receiving traction mechanism carriers Withdrawn DE102006014955A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014955A DE102006014955A1 (en) 2006-03-31 2006-03-31 Belt/pulley arrangement for use as e.g. variable auxiliary drive in motor vehicle, has wide V-belt with multiple support units, where each supporting unit is provided with slot at its side flanks for receiving traction mechanism carriers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014955A DE102006014955A1 (en) 2006-03-31 2006-03-31 Belt/pulley arrangement for use as e.g. variable auxiliary drive in motor vehicle, has wide V-belt with multiple support units, where each supporting unit is provided with slot at its side flanks for receiving traction mechanism carriers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006014955A1 true DE102006014955A1 (en) 2007-10-04

Family

ID=38460219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006014955A Withdrawn DE102006014955A1 (en) 2006-03-31 2006-03-31 Belt/pulley arrangement for use as e.g. variable auxiliary drive in motor vehicle, has wide V-belt with multiple support units, where each supporting unit is provided with slot at its side flanks for receiving traction mechanism carriers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006014955A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441569C3 (en) Endless drive belt
EP1396458B1 (en) Elevator with transmission-suspension arrangement consisting of a belt and pulleys
CH636419A5 (en) MECHANICAL POWER TRANSMISSION DEVICE.
EP1777189B1 (en) Carrying means device comprising a traction sheave and carrying means as well as an elevator comprising said carrying means device
EP1724226A1 (en) Elevator
DE2932853B2 (en) Link wide V-belt
EP2776305B1 (en) Crawler track or crawler track segment
DE3327085A1 (en) BELT DRIVE
EP1886960A1 (en) Lift system with load-bearing mechanism, load-bearing mechanism for such a lift system and method for assembly of such a load-bearing mechanism
DE3227902A1 (en) LINEAR BALL BEARING UNIT
EP0966589A1 (en) Cable-actuated window lifter
EP3697714A1 (en) Elevator system comprising deflecting elements having different groove geometries
DE60128071T2 (en) RIBBON BELT FOR CVT GEARBOX AND WHEEL
DE60208524T2 (en) STRAPS WITH FLEXIBLE DRIVE RING
WO2003066500A1 (en) Band-shaped traction element and guiding device for the hand rail of an escalator or moving sidewalk
EP0599310B1 (en) Door operator belt drive
DE102012221017A1 (en) Guide device for endless belt of conical pulley belt transmission, is formed by modular construction using functional modular design
EP0363939B1 (en) Transmission for converting a reciprocating motion into a rotary motion and inversely
DE102006014955A1 (en) Belt/pulley arrangement for use as e.g. variable auxiliary drive in motor vehicle, has wide V-belt with multiple support units, where each supporting unit is provided with slot at its side flanks for receiving traction mechanism carriers
DE2904624A1 (en) V-BELT
EP1397603A1 (en) Low-vibration hybrid v-belt
DE2438815A1 (en) DRIVE SYSTEM FOR AN ENDLESS BELT
DE102020005145A1 (en) Linear toothed chain drive
DE102020106251A1 (en) Toothed belt and belt drive having this
EP1327796B1 (en) Composite V-belt

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130403