DE102006013569A1 - tube mill - Google Patents

tube mill Download PDF

Info

Publication number
DE102006013569A1
DE102006013569A1 DE102006013569A DE102006013569A DE102006013569A1 DE 102006013569 A1 DE102006013569 A1 DE 102006013569A1 DE 102006013569 A DE102006013569 A DE 102006013569A DE 102006013569 A DE102006013569 A DE 102006013569A DE 102006013569 A1 DE102006013569 A1 DE 102006013569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
segments
tube mill
flanges
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006013569A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Hagedorn
Norbert Aufsfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHD Humboldt Wedag AG
Original Assignee
KHD Humboldt Wedag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHD Humboldt Wedag AG filed Critical KHD Humboldt Wedag AG
Priority to DE102006013569A priority Critical patent/DE102006013569A1/en
Priority to RU2007138632/03A priority patent/RU2007138632A/en
Priority to US11/912,523 priority patent/US20080210797A1/en
Priority to EP06724443A priority patent/EP1901848A1/en
Priority to PCT/EP2006/003601 priority patent/WO2006114230A1/en
Publication of DE102006013569A1 publication Critical patent/DE102006013569A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Um eine Rohrmühle zu schaffen, die leichtgewichtig und einfach und kostengünstig herzustellen ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Teilschüsse (10 bis 13) des Rohrmühlenmantels jeweils aus um den Umfang verteilten Segmenten (15) aus dünnwandigem Blechmaterial zusammenzuschrauben, wobei an die aneinanderstoßenden Seiten benachbarter Segmente insbesondere durch Blechrandabkantung steife Flansche (19, 20) angeformt sind und die in Mahlrohrlängsrichtung zu liegen kommenden Flansche benachbarter Segmente miteinander verschraubt werden, und an die beiden anderen sich gegenüberliegenden Seiten der Segmente (15) ebenfalls mit Vorteil durch Blechrandabkantung steife Flansche (25, 26) anzuformen und die jeweils zu einem Flanschring zusammengesetzten Flansche benachbarter Teilschüsse über Spannelemente miteinander zu verspannen.In order to provide a tube mill which is lightweight and easy and inexpensive to manufacture, it is proposed according to the invention to screw together the sub-shots (10 to 13) of the tube mill shell respectively of segments (15) of thin-walled sheet material distributed around the circumference, abutting the abutting sides of adjacent segments rigid flanges (19, 20) are formed in particular by Blechrandabkantung and the coming in Mahlrohrlängsrichtung coming flanges adjacent segments are bolted together, and to the other two opposite sides of the segments (15) also with advantage by Blechrandabkantung stiff flanges (25, 26 ) and to brace the flanges of adjacent partial shots, which are in each case made into a flange ring, via clamping elements.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrmühle mit einem um die Längsachse drehbar gelagerten Mahlrohr, dessen Mantel aus mehreren Teilschüssen zusammengesetzt ist.The The invention relates to a tube mill with one around the longitudinal axis rotatably mounted grinding tube, whose coat composed of several partial shots is.

Rohrmühlen dienen zur Zerkleinerung bzw. Mahlung von Mahlgut, das im rotierenden Mahlrohr vom Mahlgutaufgabeende zum Mahlgutaustragsende in der Regel mit Einsatz einer Mühlenluft oder eines Trocknungsgases transportiert wird und dabei meist mit Hilfe von im Mahlrohr befindlichen Mahlkörpern wie z. B. Stahlkugeln gemahlen wird, so dass man statt von Rohrmühlen auch von Kugelmühlen, Luftstrommühlen etc. spricht. Bei Rohrmühlen, die für große Durchsatzleistungen geeignet sind, weist das Mahlrohr eine entsprechend große Länge und einen großen Durchmesser auf und es ist daher der Gefahr von Durchbiegungen und anderen Verformungen ausgesetzt.Tube mills serve for comminution or grinding of regrind, which in the rotating grinding tube of Mahlgutaufgabeende zum Mahlgutaustragsende usually with use a mill air or a drying gas is transported and usually with Help of grinding media located in the grinding tube such. B. steel balls is ground, so that instead of tube mills and ball mills, air flow mills, etc. speaks. For tube mills, the ones for big throughput are suitable, the grinding pipe has a correspondingly large length and a big Diameter up and therefore it is at risk of sagging and exposed to other deformations.

Um diese Gefahr zu reduzieren, wird bei Rohrmühlen das Mahlrohr bisher aus mehreren dickwandigen zylindrischen Teilschüssen zusammengeschweißt, wodurch die gesamte Rohrmühle sehr schwergewichtig wird. Dies gilt sowohl dann, wenn das Mahlrohr am Mahlrohrumfang drehbar gelagert ist, und zwar abgestützt auf um die Unterseite des Mahlrohrmantels verteilt angeordneten Gleitlagerschalen, als besonders auch dann, wenn das Mahlrohr an beiden Enden in sogenannten Halszapfenlagern gelagert ist, weil bei dieser Lösung das Mahlrohr besonders steif und damit dickwandig ausgebildet sein muss. Hinzu kommt, dass die Verformung von dickwandigem Stahl blech zu zylindrischen Rohrschüssen bzw. Teilschüssen einen aufwendigen Fertigungsprozess darstellt, der die Kosten derartiger Rohrmühlen negativ beeinflusst.Around To reduce this risk, the milling tube is so far from tube mills welded together several thick-walled cylindrical partial shots, whereby the entire tube mill becomes very heavyweight. This applies both when the grinding tube is rotatably mounted on Mahlrohrumfang, supported on Plain bearing shells distributed around the underside of the grinding tube shell, as especially even if the grinding tube at both ends in so-called Halszapfenlagern is stored, because in this solution, the grinding tube especially must be stiff and thus thick-walled. In addition, that the deformation of thick-walled steel sheet to cylindrical pipe sections or part shots represents a complex manufacturing process, the cost of such tube mills negative affected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrmühle zu schaffen, die einfach und kostengünstig herzustellen ist.Of the Invention has for its object to provide a tube mill, the simple and cost-effective is to produce.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Rohrmühle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.These Task is according to the invention with a tube mill solved with the features of claim 1. Advantageous developments The invention are specified in the subclaims.

Charakteristisch für die erfindungsgemäße Rohrmühle ist zunächst einmal, dass das Mahlrohr im Vergleich zu bisher bekannten Rohrmühlen einen vergleichsweise extrem dünnwandigen Blechmantel aufweist, wobei als dünnwandig eine Blechwanddicke von z. B. 20 mm gilt, wie weiter unten näher erläutert wird. Dieser Blechmantel ist nicht einstückig und auch nicht aus zylindrischen Teilschüssen zusammengeschweißt, sondern aus vorgefertigten Blechsegmenten und Teilschüssen zusammengeschraubt.Characteristic for the tube mill according to the invention first once, that the grinding tube in comparison to previously known tube mills a comparatively extremely thin-walled Metal jacket has, as thin-walled a sheet wall thickness from Z. B. 20 mm applies, as will be explained in more detail below. This metal jacket is not one-piece and not welded together from cylindrical partial shots, but screwed together from prefabricated sheet metal segments and partial shots.

Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung können sämtliche Teilschüsse aus um den Umfang verteilten Segmenten aus dem dünnwandigen Blechmaterial zusammengeschraubt sein, was dadurch gelingt, dass an die aneinanderstoßenden Seiten benachbarter Segmente jeweils eines Teilschusses steife Flansche angeformt sind, z. B. durch Anschweißung oder noch einfacher durch eine Blechrandkantung, wonach die in Mahlrohrlängsrichtung zu liegen kommenden Flansche benachbarter Blechsegmente miteinander zum Teilschuss verschraubt werden. Diese in Mahlrohrlängsrichtung zu liegen kommenden Flanschverbindungen machen den dünnwandigen Blechrohrmantel genügend biegesteif.To a special feature of the invention, all sub-shots from Screwed around the circumference distributed segments of the thin-walled sheet metal material be, which succeeds in that to the abutting sides adjacent segments each of a partial shot stiff flanges are formed, for. B. by welding or even easier by a Blechrandkantung, after which come to rest in Mahlrohrlängsrichtung Flanges adjacent sheet metal segments are bolted together to Teilschuss. This in Mahlrohrlängsrichtung lying flange connections make the thin-walled Sheet metal jacket enough rigid.

An die beiden anderen sich gegenüberliegenden Seiten der Blechsegmente sind erfindungsgemäß ebenfalls steife Flansche angeformt, wiederum z. B. durch Anschweißung oder einfacher durch Blechrandkantung, und die jeweils zu einem Flanschring zusammengesetzten Flansche benachbarter Teilschüsse werden dann über Spannelemente wie Flanschschrauben miteinander zum kompletten dünnwandigen, aber doch verformungssteifen Blechmantel verspannt.At the other two facing each other Side of the sheet segments according to the invention are also rigid flanges molded, in turn z. B. by welding or simply by Blechrandkantung, and in each case to a flange ring assembled flanges neighboring partial shots will be over then Clamping elements such as flange bolts with each other to the complete thin-walled, but nevertheless braced deformation-resistant metal jacket.

Ausgehend von zunächst flachen rechteckigen Blechsegmenten können also die zur Montage notwendigen Seitenflansche durch Abkantung jeweils aller vier Segmentränder hergestellt sein, wobei mit Abkantung eine Blechrandumbiegung um etwa 90° gemeint ist.outgoing from first flat rectangular sheet metal segments can therefore be necessary for the assembly Side flanges produced by bending each of all four edges of the segment be, with bent a Blechrandumbiegung meant by about 90 ° is.

Die vorgefertigten Blechsegmente können nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wenigstens einen in Mahlrohrlängsrichtung verlaufenden ebenfalls durch einen Kantungsvorgang hergestellten leichten Knick aufweisen, durch den die Segmente eine etwa satteldachförmige Konfiguration erhalten, wodurch die um den Umfang eines Teilschusses verteilten aneinandergesetzten Blechsegmente stirnseitig betrachtet sich einer Kreisform nähern und wodurch die Steifigkeit der an sich dünnwandigen Blechsegmente noch erhöht wird. Ferner können die vorgefertigten Blechsegmente vor ihrer Bearbeitung wie Kantung etc. noch mit Durchgangsbohrungen für die spätere Befestigung von Panzerungselementen an der Innenwandung des zusammengeschraubten Rohrmühlenmantels sowie mit den Flanschlochbohrungen versehen werden.The prefabricated sheet metal segments can after a further feature of the invention at least one in Mahlrohrlängsrichtung extending also produced by a Kantungsvorgang have a slight kink, through which the segments have an approximately pitched roof-shaped configuration obtained, which distributed around the circumference of a partial shot one another faces one another Approach circle shape and whereby the rigidity of the thin-walled sheet metal segments still elevated becomes. Furthermore, can the prefabricated sheet metal segments before their processing as Kantung etc. still with through holes for the later attachment of armor elements the inner wall of the screwed together Rohrmühlenmantels and with the Flanschlochbohrungen be provided.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Rohrmühlenmantels und dessen Herstellung sind gravierend. Im Gegensatz zu kompletten Mahlrohren oder Rohrteilschüssen großen Durchmessers sind die Blechsegmente einfach zu transportieren und zwar auch mit normalen Lastkraftwagen. Die Blechsegmente sind einzeln austauschbar. Ferner können eines oder mehrere der Blechsegmente an einer gewünschten Stelle des Rohrmantels gleichzeitig als Mannloch für die Rohrmühle dienen.The advantages of the tubular mill shell according to the invention and its production are serious. In contrast to complete grinding tubes or Tubular pipe sections of large diameter, the sheet metal segments are easy to transport, even with normal trucks. The sheet metal segments are individually interchangeable. Furthermore, one or more of the sheet metal segments at a desired location of the pipe jacket can simultaneously serve as a manhole for the tube mill.

Die Dünnwandigkeit des erfindungsgemäßen Rohrmühlenmantels bzw. der Teilschüsse und Blechsegmente wird durch folgendes Zahlenbeispiel erläutert: Bei den bisher bekannten Rohrmühlen beträgt die Mahlrohr-Wanddicke als Faustregel ca. 1/100 des Mahlrohr-Durchmessers, das bedeutet als Beispiel, dass ein Mahlrohr mit einem Durchmesser von 4.200 mm eine Mahlrohr-Wanddicke von ca. 42 mm hat. Demgegenüber ist bei der erfindungsgemäßen Rohrmühle die Mahlrohr-Wanddicke um mehr als die Hälfte kleiner, z. B. 20 mm, d. h. Mahlrohr-Wanddicke < 1/200 des Mahlrohr-Durchmessers.The thinness the tubular mill shell according to the invention or partial shots and sheet metal segments is explained by the following numerical example: At the previously known tube mills is the milling tube wall thickness As a rule of thumb, about 1/100 of the grinding tube diameter, that means as an example, that a milling tube with a diameter of 4,200 mm has a Mahlrohr wall thickness of about 42 mm. In contrast, is in the tube mill according to the invention the Grinding pipe-wall thickness by more than half smaller, z. B. 20 mm, d. H. Mill tube wall thickness <1/200 of the milling tube diameter.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die stirnseitigen Flansche der Blechsegmente, wenn sie nicht durch Abkantung, sondern durch Anschweißen hergestellt werden, dickwandiger sein als die dünnwandigen Blechsegmente. Zur weiteren Erhöhung der Steifigkeit des zusammengesetzten Rohrmühlenmantels können die Flanschringe benachbarter Teilschüsse in der Weise miteinander verschraubt und/oder noch in der Weise miteinander verspannt sein, dass in Mahlrohrlängsrichtung betrachtet der Endflansch des einen Teilschusses über um den Außenumfang des nächstens Teilschusses verteilte Zugelemente bzw. Spannelemente jeweils mit dem Anfangsflansch des übernächsten Teilschusses verspannt ist. Dabei können die um den Außenumfang des Mahlrohrmantels verteilten Zugelemente bzw. Spannelemente Zugstangen und/oder vorzugsweise Seile sein, über welche die dünnwandigen Teilschüsse noch wechselweise verspannt werden können, damit sie die angreifenden Kräfte und Belastungen aufnehmen können. Diese zusätzlichen Zugelemente bzw.To Another feature of the invention, the front-side flanges the sheet metal segments, if they are not made by bending, but by welding be, thick-walled than the thin-walled sheet metal segments. to further increase the rigidity of the composite tube mill shell can the Flange rings adjacent sub-shots in the manner with each other screwed and / or still be braced together in such a way that in Mahlrohrlängsrichtung considered the end flange of a partial shot over the outer periphery the next Teilschusses distributed tension elements or clamping elements each with the initial flange of the next but one part shot is tense. It can around the outer circumference the Mahlrohrmantels distributed tension elements or clamping elements tie rods and / or preferably ropes over which the thin-walled part shots can still be alternately tightened so they attack the Forces and Can absorb loads. This extra Tension elements or

Seile können parallel und/oder auch diagonal zur Rohrlängsachse angeordnet sein.ropes can be arranged parallel and / or diagonal to the pipe axis.

An einer der Flanschringstellen kann ein Zahnkranz für den Rohrmühlen-Drehantrieb befestigt sein. An den steifen Flanschringen können ferner auch die Laufringe der Rohrmühle gelagert sein, so dass dann das Mahlrohr nicht an beiden Enden in Halszapfenlagern gelagert sein muss, sondern am Umfang des Rohrmantels gelagert ist. Eine weitere Versteifung des erfindungsgemäß dünnwandigen und leichgewichtigen Mahlrohres kann auch noch durch eine an deren Innenwandung gespannte Panzerung erfolgen, die mit den Mahlkörpern insbesondere Stahlkugeln der Rohrmühle zusammenwirkt.At One of the flange ring points can be a ring gear for the tube mill rotary drive be attached. On the stiff flange rings also can also the races the tube mill be stored so that then the milling tube is not at both ends in neck journal bearings must be stored, but is mounted on the circumference of the tube shell. A further stiffening of the invention thin-walled and lightweight Milling tube can also be stretched by a wall on the inner wall Armor made with the grinding media in particular steel balls the tube mill interacts.

Die Erfindung und deren weitere Merkmale und Vorteile werden anhand der in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The Invention and its other features and advantages are based the embodiments schematically illustrated in the drawing explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

1: die Draufsicht auf ein rechteckiges flaches Stahlblech-Segment mit einer Wanddicke von z. B. 20 mm, 1 : The top view of a rectangular flat sheet steel segment with a wall thickness of z. 20 mm,

2: perspektivisch das Blechsegment der 1 bei seiner Vorbereitung zur Montage eines Rohrmühlenmantels, 2 : in perspective the sheet segment of the 1 in his preparation for the assembly of a tube mill shell,

3: perspektivisch das fertig vorgefertigte komplettierte Segment der 2, 3 : in perspective the ready prefabricated completed segment of the 2 .

4: perspektivisch einen aus acht Teilschüssen zusammengeschraubten Rohrmühlenmantel, wobei sämtliche Teilschüsse aus den Segmenten der 3 zusammengeschraubt sind, 4 : Perspective a screwed together from eight partial shots tubular mill shell, with all partial shots from the segments of the 3 are screwed together,

5: ausschnittsweise einen Längsschnitt durch einen drehbar gelagerten Rohrmühlenmantel, dessen Teilschüsse noch durch zusätzliche Zugelemente bzw. Spannelemente wie Seile miteinander verspannt sind, 5 in partial section a longitudinal section through a rotatably mounted tubular mill shell whose partial shots are still braced by additional tension elements or clamping elements such as ropes,

6: vergrößert herausgezeichnet die Einzelheit X der 5, und 6 : zoomed out the detail X the 5 , and

7: perspektivisch die Ansicht auf ein Mahlrohr, dessen Teilschüsse nach Art der 5 durch um den Umfang des Mahlrohrmantels verteilte Seile verspannt sind. 7 : in perspective the view on a grinding tube, whose partial shots in the manner of 5 are braced by distributed around the circumference of the Mahlrohrmantels ropes.

Das Mahlrohr der erfindungsgemäßen Rohrmühle ist gemäß Ausführungsbeispiel der 4 aus acht Teilschüssen 10, 11, 12, 13 etc. zusammengeschraubt, die jeweils eine Breite von z. B. etwa 3000 mm haben können. An einem Ende des zusammengeschraubten Mahlrohres befindet sich das Mahlgutaufgabeende und am anderen Ende das Mahlgutaustragsende.The grinding tube of the tube mill according to the invention is according to the embodiment of 4 from eight partial shots 10 . 11 . 12 . 13 etc. zusammengeschraubt, each having a width of z. B. may have about 3000 mm. At one end of the screwed together Mahlrohres the Mahlgutaufgabeende and at the other end is the Mahlgutaustragsende.

Alle Teilschüsse 10 bis 13 etc. sind aus um den Umfang verteilten vorgefertigten dünnwandigen Blechsegmenten der 3 zusammengeschraubt. Das vorgefertigte Segment 15 der 3 wird dadurch hergestellt, dass von dem flachen rechteckigen Blechsegment 15 der 1 ausgegangen wird, bei dem zunächst die vier Ecken 15a, 15b etc. ausgeschnitten werden. Außerdem können die zunächst flachen Segmente 15 mit Durchgangsbohrungen 16 zur späteren Befestigung von Panzerungselementen an der Innenwandung des zusammengeschraubten Rohrmühlenmantels sowie am Segmentrand mit Flanschbohrungen 21 versehen werden.All partial shots 10 to 13 etc. are made of prefabricated thin-walled sheet metal segments distributed around the circumference 3 screwed together. The prefabricated segment 15 of the 3 is made by that of the flat rectangular sheet metal segment 15 of the 1 is assumed, at first the four corners 15a . 15b etc. are cut out. In addition, the initially flat segments 15 with through holes 16 for later attachment of armor elements on the inner wall of the screwed together Rohrmühlenmantels and the edge of the segment with flange 21 be provided.

Durch Abkantung der einander gegenüberliegenden Ränder der Segmente 15 an den gestrichelt gezeichneten Linien 17 und 18 werden an die aneinanderstoßenden Seiten benachbarter Segmente durch die Blechumkantung um nicht ganz 90° steife Flansche 19 und 20 angeformt, die vorher mit den Flanschbohrungen 21 versehen worden sind, wie aus 2 und 3 hervorgeht. Auch an den übrigen beiden einander gegenüberliegenden Seiten der Segmente 15 können durch Abkantung um etwa 90° längs der gestrichelt gezeichneten Linien 22 und 23 der 1 ebenfalls vorher mit Flanschbohrungen 24 versehene Flansche 25, 26 angeformt sein. Zur Erhöhung der Steifigkeit sind alle vier Flansche eines Segments an den aneinanderstoßenden Flanschecken noch verschweißt.By bending the opposite edges of the segments 15 at the dashed lines 17 and 18 are at the abutting sides of adjacent segments by the Blechumkantung not quite 90 ° stiff flanges 19 and 20 molded, previously with the flange holes 21 have been provided as out 2 and 3 evident. Also on the other two opposite sides of the segments 15 can be bent by about 90 ° along the dashed lines 22 and 23 of the 1 also previously with flange holes 24 provided flanges 25 . 26 be formed. To increase rigidity, all four flanges of a segment are still welded to the abutting flange corners.

Ferner geht aus 3 hervor, dass die Segmente 15 im mittleren Bereich wenigstens einen in Mahlrohrlängsrichtung verlaufenden Versteifungs-Knick 27 aufweisen, durch den die Segmente 15 eine satteldachförmige Konfiguration erhalten. Gemäß 2 kann der durch Kantung gebildete Knick 27 im Segment 15 hergestellt worden sein, bevor die Flansche 25 und 26 angeformt worden sind, die statt durch einen Blechkantungsvorgang auch durch Aufschweißen stabiler Flanschprofile 25, 26 hergestellt sein können.Further, go out 3 show that the segments 15 in the central region at least one extending in Mahlrohrlängsrichtung stiffening kink 27 have, through which the segments 15 obtained a pitched roof-shaped configuration. According to 2 can the kink formed by edging 27 in the segment 15 have been made before the flanges 25 and 26 have been formed, which by a Blechkantungsvorgang also by welding stable flange profiles 25 . 26 can be made.

Jedenfalls ist aus 4 ersichtlich, dass die in Mahlrohrlängsrichtung zu liegen kommenden Flansche 19 und 20 jedes Segments 15 z. B. beim ersten Teilschuss 10 jeweils mit dem benachbarten Flansch des nächsten Segments verschraubt werden, und die anderen stirnseitigen Flansche 26, die zusammengesetzt einen Flanschring ergeben, sind mit den entsprechenden stirnseitigen Flanschen des benachbarten Teilschusses 11 zusammengeschraubt.Anyway, it's off 4 It can be seen that the flanges lying in the longitudinal direction of the milling tube 19 and 20 every segment 15 z. B. at the first part shot 10 each bolted to the adjacent flange of the next segment, and the other end flanges 26 , which together make up a flange, are with the corresponding end flanges of the adjacent sub-shot 11 screwed together.

Beim Ausführungsbeispiel der 5 sind an die Stirnseiten der Teilschüsse 10, 11, 12 etc. nicht durch Blechabkantung, sondern durch Aufschweißen vergleichsweise dickwandige steife Flansche 30 etc. angeformt. Die Flanschringe können außer durch Verschraubung auch noch in der Weise miteinander verbunden sein, dass in Mahlrohrlängsrichtung, also bei 5 z. B. von links nach rechts betrachtet der Endflansch 30 des ersten Teilschusses 10 über um den Außenumfang des nächsten Teilschusses 11 verteilte Zugelemente bzw. Spannelemente 31 jeweils mit dem Anfangsflansch 32 des übernächsten Teilschusses 12 verspannt ist. Auf diese Weise sind die dünnen Blechmäntel der Teilschüsse wechselweise vorgespannt, so dass sie in der Lage sind, die im Rohrmühlenbetrieb auftretenden Belastungen und Kräfte zu ertragen. Die um den Umfang des Mahlrohrmantels verteilten Spannelemente 31 können Zugstangen sein; sie sind aber mit Vorteil Seile, die parallel zur Rohrlängsachse angeordnet sind. Im Gegensatz zur zeichnerischen Darstellung der 5 liegen sämtliche Spannelemente 31, 33 insbesondere Seile bei allen Teilschüssen 10 bis 13 auf dem gleichen Durchmesser. Bereits erwähnt wurde, dass die Teilschüsse an den aneinanderstoßenden Flanschringen auch noch unmittelbar miteinander verschraubt sind.In the embodiment of 5 are at the front ends of the partial shots 10 . 11 . 12 etc. not by Blechabkantung, but by welding relatively thick-walled rigid flanges 30 etc. molded. The flange can be connected except by screwing also still in such a way that in Mahlrohrlängsrichtung, ie at 5 z. B. viewed from left to right, the end flange 30 of the first partial shot 10 about the outer circumference of the next partial shot 11 distributed tension elements or clamping elements 31 each with the starting flange 32 the next but one partial shot 12 is tense. In this way, the thin metal shells of the partial shots are biased alternately, so that they are able to endure the stresses and forces occurring in the tube mill operation. The distributed around the circumference of the Mahlrohrmantels clamping elements 31 can be tie rods; but they are advantageously ropes, which are arranged parallel to the tube longitudinal axis. In contrast to the graphic representation of 5 are all clamping elements 31 . 33 especially ropes at all partial shots 10 to 13 on the same diameter. It has already been mentioned that the partial shots on the abutting flange rings are also bolted together directly.

Mit Vorteil sind sämtliche Flanschringe an den gegeneinander gespannten Flächen zentriert.With Advantage are all Flange rings centered on the mutually tensioned surfaces.

Aus 5 ist noch ersichtlich, dass an der Anfangs-Stirnseite des ersten Teilschusses 10 und an der End-Stirnseite des letzten Teilschusses 13 jeweils an den ersten Flanschring 35 und letzten Flanschring 37 von außen jeweils ein weiterer Flanschring 36 bzw. 38 mittels der Spannelemente gespannt sein kann. Aus 6 ist ferner zu ersehen, dass das Spannelement 33 insbesondere Zugseil durch entsprechende Durchgangsöffnungen der zentrierten Flanschringe 35, 36 hindurchgeführt ist, wo es von außen über einen gelenkigen Kopf 40 am ersten Flanschring 36 angreift, um sicherzustellen, dass durch die um den Umfang verteilten Spannseile 33 nur Axialkräfte übertragen werden.Out 5 It can still be seen that at the beginning of the first part of the shot 10 and at the end face of the last partial shot 13 each to the first flange ring 35 and last flange ring 37 from the outside each another flange ring 36 respectively. 38 can be stretched by the clamping elements. Out 6 It can also be seen that the tensioning element 33 in particular pull rope through corresponding through holes of the centered flange rings 35 . 36 is passed, where it from the outside over an articulated head 40 on the first flange ring 36 attacks to ensure that through the around the circumference distributed tensioning cables 33 only axial forces are transmitted.

5 zeigt ferner, und dies gilt auch für das Mahlrohr der 4, dass an einer der Flanschringstellen, beim Ausführungsbeispiel am Flanschring 41 des Teilschusses 13 ein Zahnkranz 42 für den Rohrmühlen-Drehantrieb befestigt sein kann. Ist die Rohrmühle mit dem Mahlrohr der 4 oder 5 mehrkammerig, dann ist im Mahlrohr wenigstens eine Mahlgutübertragswand vorhanden, die dann zweckmäßig an einer der Flanschringstellen befestigt ist. Ist am Mahlgutaustragsende der Rohrmühle eine Mahlgutaustragswand erforderlich, welche die Aufgabe hat, die Mahlkörper und das Überkorn zurückzuhalten und das fertig feine Mahlgut auszutragen, wird die Mahlgutaustragswand an der Flanschringstelle 37, 38 angeordnet, z. B. zwischen beide Flanschringe 37, 38 eingespannt. 5 shows further, and this also applies to the grinding tube of 4 in that on one of the flange ring points, in the exemplary embodiment on the flange ring 41 of the partial shot 13 a sprocket 42 can be fixed for the tube mill rotary drive. Is the tube mill with the grinding tube the 4 or 5 mehrkammerig, then at least one Mahlgutübertragswand is present in the milling tube, which is then suitably attached to one of the flange rings. If at the Mahlgutaustragsende the tube mill a Mahlgutaustragswand required, which has the task to retain the grinding media and the oversize and discharge the finished fine millbase, the Mahlgutaustragswand is at the flange 37 . 38 arranged, z. B. between the two flange rings 37 . 38 clamped.

Aus der perspektivischen Ansicht der 7 geht hervor, dass sämtliche um den Umfang des Mahlrohrmantels verteilten Spannelemente auf dem gleichen Durchmesser liegen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Antriebszahnkranz 42 zwischen den Flanschringen der Teilschüsse 10 und 11 befestigt. Die zwei Laufringe bzw. Gleitringe 43 und 44 zur Gleichschuhlagerung des Mahlrohres sind ebenfalls gezeichnet. An den Teilschuss 13 ist noch eine zylindrische mahlkörperlose Trockenkammer 45 angesetzt, in der das von rechts in die Rohrmühle eintretende feuchte Mahlgut mittels Heißgas getrocknet wird. Das getrocknete und gemahlene Gut tritt dann am linken Ende der Rohrmühle der 7 aus.From the perspective view of 7 shows that all distributed around the circumference of the Mahlrohrmantels clamping elements are on the same diameter. In this embodiment, the drive sprocket 42 between the flange rings of the partial shots 10 and 11 attached. The two races or slip rings 43 and 44 for Gleichschuhlagerung the grinding tube are also drawn. To the partial shot 13 is still a cylindrical grinding mill dry kiln 45 set, in which the wet grinding material entering from right into the tube mill is dried by means of hot gas. The dried and ground good then occurs at the left end of the tube mill 7 out.

Eine weitere Versteifung des dünnwandigen Mahlrohres kann bei der erfindungsgemäßen Rohrmühle noch dadurch erfolgen, dass an die Mahlrohrinnenwandung eine Panzerung gespannt wird, die mit den Mahlkörpern wie z. B. Stahlkugeln der Rohrmühle zusammenwirkt.Another stiffening of the thin-walled Grinding tube can still be done in the tube mill according to the invention in that an armor is clamped to the Mahlrohrinnenwandung, with the grinding media such. B. steel balls of the tube mill cooperates.

Jedenfalls ist die erfindungsgemäß konstruierte Rohrmühle vergleichsweise sehr leichtgewichtig und einfach und kostengünstig herzustellen.In any case is the inventively constructed tube mill comparatively very lightweight and easy and inexpensive to manufacture.

Claims (10)

Rohrmühle mit einem um die Längsachse drehbar gelagerten Mahlrohr, dessen Mantel aus mehreren Teilschüssen (10 bis 13) zusammengesetzt ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) die Teilschüsse (10 bis 13) sind aus um den Umfang verteilten Segmenten (15) aus dünnwandigem Blechmaterial zusammengeschraubt; b) an die aneinanderstoßenden Seiten benachbarter Segmente (15) eines Teilschusses sind steife Flansche (19, 20) angeformt, und die in Mahlrohrlängsrichtung zu liegen kommenden Flansche benachbarter Segmente sind miteinander verschraubt; c) an die beiden anderen sich gegenüberliegenden Seiten der Segmente (15) sind ebenfalls steife Flansche (25, 26) angeformt, und die jeweils zu einem Flanschring zusammengesetzten Flansche benachbarter Teilschüsse sind über Spannelemente miteinander verspannt.Tube mill with a milling tube rotatably mounted about the longitudinal axis, whose jacket consists of several partial shots ( 10 to 13 ), characterized by the following characteristics: (a) the partial shots ( 10 to 13 ) are made up of circumferentially distributed segments ( 15 ) screwed together from thin-walled sheet metal material; b) to the abutting sides of adjacent segments ( 15 ) of a partial shot are stiff flanges ( 19 . 20 ) formed, and to be in Mahlrohrlängsrichtung coming flanges adjacent segments are bolted together; c) to the other two opposite sides of the segments ( 15 ) are also stiff flanges ( 25 . 26 ), and the flanges of adjacent partial shots, which are each assembled into a flange ring, are clamped together by means of tensioning elements. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflansche (19, 20 bzw. 25, 26) der Segmente (15) durch Abkantung der Segmentränder hergestellt sind.Tube mill according to claim 1, characterized in that the side flanges ( 19 . 20 respectively. 25 . 26 ) of the segments ( 15 ) are produced by bending the segment edges. Rohrmühle nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (15) wenigstens einen in Mahlrohrlängsrichtung verlaufenden Versteifungs-Knick (27) aufweisen, durch den die Segmente eine satteldachförmige Konfiguration erhalten.Tube mill according to claims 1 or 2, characterized in that the segments ( 15 ) at least one extending in Mahlrohrlängsrichtung stiffening kink ( 27 ), through which the segments receive a saddle-roof-shaped configuration. Rohrmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (15) mit Durchgangsbohrungen (16) zur Befestigung von Panzerungselementen an der Innenwandung des zusammengeschraubten Rohrmühlenmantels versehen sind.Tube mill according to one of claims 1 to 3, characterized in that the segments ( 15 ) with through holes ( 16 ) are provided for attachment of armor elements on the inner wall of the screwed together Rohrmühlenmantels. Rohrmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschringe benachbarter Teilschüsse miteinander verschraubt und/oder noch in der Weise miteinander verspannt sind, dass in Mahlrohrlängsrichtung betrachtet der Endflansch (30) des einen Teilschusses (10) über um den Außenumfang des nächsten Teilschusses (11) verteilte Zugelemente bzw. Spannelemente (31) jeweils mit dem Anfangsflansch (32) des übernächsten Teilschusses (12) verspannt ist.Tube mill according to claim 1, characterized in that the flange rings of adjacent partial shots are screwed together and / or are still clamped together in such a way that viewed in the milling tube longitudinal direction of the end flange ( 30 ) of one sub-shot ( 10 ) about the outer circumference of the next sub-shot ( 11 ) distributed tension elements or clamping elements ( 31 ) each with the starting flange ( 32 ) of the next but one sub-shot ( 12 ) is braced. Rohrmühle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die um den Umfang des Mahlrohrmantels verteilten Zugelemente bzw. Spannelemente (31, 33) Zugstangen und/oder Seile sind.Tube mill according to claim 5, characterized in that distributed around the circumference of the Mahlrohrmantels tension elements or clamping elements ( 31 . 33 ) Tie rods and / or ropes are. Rohrmühle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die um den Umfang des Mahlrohrmantels verteilten Zugelemente bzw. Spannelemente (31) parallel und/oder diagonal zur Rohrlängsachse angeordnet sind.Tube mill according to claim 6, characterized in that distributed around the circumference of the Mahlrohrmantels tension elements or clamping elements ( 31 ) are arranged parallel and / or diagonal to the tube longitudinal axis. Rohrmühle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anfangs-Stirnseite des ersten Teilschusses (10) und an der End-Stirnseite des letzten Teilschusses (13) jeweils zwei Flanschringe (35, 36 bzw. 37, 38) befestigt sind.Tube mill according to claim 5, characterized in that at the beginning end face of the first part-shot ( 10 ) and at the end face of the last partial shot ( 13 ) each two flange rings ( 35 . 36 respectively. 37 . 38 ) are attached. Rohrmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Flanschringstellen ein Zahnkranz (42) für den Rohrmühlen-Drehantrieb befestigt ist.Tube mill according to one of claims 1 to 8, characterized in that at one of the flange ring points a sprocket ( 42 ) is attached to the tube mill rotary drive. Rohrmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Mahlrohr an einer der Flanschringstellen eine Mahlgutübertragswand einer mehrkammerigen Rohrmühle und/oder am Mahlgutaustragsende eine Mahlgutaustragswand befestigt ist.tube mill according to one of the claims 1 to 9, characterized in that in the grinding tube at one of the flange rings a regrind transfer wall a multi-chamber tube mill and / or attached to the Mahlgutaustragsende a Mahlgutaustragswand is.
DE102006013569A 2005-04-27 2006-03-24 tube mill Withdrawn DE102006013569A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013569A DE102006013569A1 (en) 2005-04-27 2006-03-24 tube mill
RU2007138632/03A RU2007138632A (en) 2005-04-27 2006-04-20 TUBULAR MILL
US11/912,523 US20080210797A1 (en) 2005-04-27 2006-04-20 Tubular Mill
EP06724443A EP1901848A1 (en) 2005-04-27 2006-04-20 Tubular mill
PCT/EP2006/003601 WO2006114230A1 (en) 2005-04-27 2006-04-20 Tubular mill

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019473 2005-04-27
DE102005019473.7 2005-04-27
DE102006013569A DE102006013569A1 (en) 2005-04-27 2006-03-24 tube mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006013569A1 true DE102006013569A1 (en) 2006-11-09

Family

ID=36646327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006013569A Withdrawn DE102006013569A1 (en) 2005-04-27 2006-03-24 tube mill

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1901848A1 (en)
DE (1) DE102006013569A1 (en)
RU (1) RU2007138632A (en)
WO (1) WO2006114230A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5014872A (en) * 1972-01-13 1974-06-20 Dominion Engineering Works Limited Composite mill structure
DE59905065D1 (en) * 1999-02-10 2003-05-22 Calatrava Valls Santiago Mill, preferably a tube mill

Also Published As

Publication number Publication date
EP1901848A1 (en) 2008-03-26
RU2007138632A (en) 2009-06-10
WO2006114230A1 (en) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400043C2 (en)
EP2082131B1 (en) Mast for a wind turbine
DE3915320A1 (en) GRINDING ROLLER
WO2007062713A1 (en) Strand guide reel
WO2014032877A1 (en) Method for manufacturing large mill cylinders
DE102007031081B4 (en) rotary drum
DE19907290C1 (en) Roller for harvesting machine is formed as hollow cylinder in which spaced apart support bases aer arranged and end-side nave stubs are fixed to it, acting as rotary axes for roller
DE2133431B2 (en) Lifting wall, especially for installation in a tube mill
DE102006013569A1 (en) tube mill
EP2513389B1 (en) Telescopic structural support
DE2418619A1 (en) ROTOR FOR HAMMER CRUSHERS
DE2361973A1 (en) HEATED DRYING CYLINDER FOR PAPER MACHINES OR DGL.
EP0203279B1 (en) Cylinder, preferably impression cylinder of a forme cylinder, the sleeve of which can be bent
AT517790B1 (en) CAST AXLE FOR ROLLERS OF A FIBERMAKING MACHINE AND ROLLED EQUIPMENT WITH A CASTED AXLE
EP0512137B1 (en) Nuclear fuel assembly
DE701756C (en) Spring-loaded wheel for railway vehicles
DE19805495B4 (en) Rotary sleeve for a sleeve with yarn for a loom
DE60109096T2 (en) loom charge
DE2301624A1 (en) GRINDING DRUM
DE2856847C3 (en) Turnbuckle for diagonal tie rods
CH564381A5 (en) Rolling mill with at least two rollers - ends of rolls contain grooves or reduced roll-barrel thickness to premit flexure
DE7633066U1 (en) DRIVE ON A ROTATING CYLINDRICAL DRUM, ESPECIALLY A ROTARY OR A CEMENT PIPE MILL
DE202005008121U1 (en) End stop especially for crane boom has a tubular section with widened end into which is located a shaped plug and over which is located a shaped outer sleeve and all secured by a single weld seam
DE10111613A1 (en) Rotary drum for drying free-flowing goods
DE1525212A1 (en) Tape drum

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee