DE102006009348A1 - Method of forming containers and device for carrying out the method - Google Patents

Method of forming containers and device for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
DE102006009348A1
DE102006009348A1 DE102006009348A DE102006009348A DE102006009348A1 DE 102006009348 A1 DE102006009348 A1 DE 102006009348A1 DE 102006009348 A DE102006009348 A DE 102006009348A DE 102006009348 A DE102006009348 A DE 102006009348A DE 102006009348 A1 DE102006009348 A1 DE 102006009348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film material
printing
printing unit
print head
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006009348A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Till
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102006009348A priority Critical patent/DE102006009348A1/en
Priority to PCT/EP2007/000888 priority patent/WO2007101517A2/en
Priority to EP07703217A priority patent/EP1993915A2/en
Priority to AU2007222722A priority patent/AU2007222722A1/en
Priority to MX2008011117A priority patent/MX2008011117A/en
Priority to CNA2007800073778A priority patent/CN101395061A/en
Priority to JP2008556678A priority patent/JP2009528225A/en
Priority to BRPI0707051-9A priority patent/BRPI0707051A2/en
Publication of DE102006009348A1 publication Critical patent/DE102006009348A1/en
Priority to ZA200906967A priority patent/ZA200806967B/en
Priority to US12/202,610 priority patent/US20090211464A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • B65B61/025Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging for applying, e.g. printing, code or date marks on material prior to packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/04Bundling groups of cans or bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Bildung von aus mehreren Verpackungseinheiten bestehenden Gebinden durch Umhüllen mit einem Folienmaterial erfolgt das Bedrucken des Folienmaterials unmittelbar vor dem Umhüllen durch wenigstens eine Druckeinheit, die in Laufrichtung des Folienmaterials zwischen dem Vorrat und der Verpackungsstation vorgesehen ist.In a method for forming bundles consisting of several packaging units by wrapping with a film material, the film material is printed immediately before wrapping by at least one printing unit, which is provided in the direction of travel of the film material between the supply and the packaging station.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bildung von aus mehreren Verpackungseinheiten bestehenden Gebinden gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens gemäß Oberbegriff Patentanspruch 22.The The invention relates to a process for the formation of several Packaging units existing containers according to the preamble claim 1 and to an apparatus for performing this method according to the preamble Claim 22.

Vorrichtungen zur Bildung von aus mehreren Verpackungseinheiten bestehenden Gebinden durch Umhüllen mit einem schrumpffähigen, von einem Vorrat, d.h. von einer Rolle abgezogenen Folienmaterial und durch Schrumpfen des Folienmaterials zur Bildung einer geschrumpften, das Gebinde zusammenhaltenden Umhüllung in Form einer geschrumpften Schrumpffolie sind in verschiedensten Ausführungen bekannt. Die Verpackungseinheiten sind dabei beispielsweise mit einem Produkt gefüllte und geschlossene Verpackungen, wie z.B. Flaschen, Dosen, Verpackungen aus einem ein- oder mehrlagigen Flachmaterial usw.devices for the formation of containers consisting of several packaging units by wrapping with a shrinkable, from a supply, i. withdrawn from a roll sheet material and by shrinking the sheet material to form a shrunken, the container cohesive wrapping in the form of a shrunken Shrink wrap are known in various designs. The packaging units are for example filled with a product and closed packaging, such as. Bottles, cans, packaging made from a single or multi-layer sheet etc.

Zur Bildung der Gebinden werden jeweils mehrere Verpackungseinheiten zu einer Gebindegruppe zusammengestellt und dann mit dem schrumpffähigen Folienmaterial umhüllt bzw. umwickelt. Das Zusammenstellen der Gebindeeinheiten kann z.B. auch in oder auf wannenförmigen oder flachen Trägern (beispielsweise auf Trays) aus einem geeigneten Material erfolgen. Unabhängig von der Art der Verpackungseinheiten und der Art der Bildung der Gebindeeinheiten ist es weiterhin üblich, dass als Folienmaterial ein bereits bedrucktes Material verwendet wird, dessen Aufdruck bzw. Ausstattung u.a. produkt- und/oder markenbezogen in bildlicher und/oder grafischer und/oder farblicher und/oder inhaltlicher Hinsicht sehr unterschiedlich ist, so dass es u.a. erforderlich ist, das Folienmaterial beim Verpacken von Verpackungseinheiten mit unterschiedlichen Produkten zu Gebinden in der Regel zu wechseln.to Formation of the containers are each several packaging units assembled into a bundle group and then with the shrinkable film material wrapped or wrapped. The assembly of the packaging units may be e.g. also in or on trough-shaped or flat straps (For example, on trays) made of a suitable material. Independently on the type of packaging and the type of formation of the packaging Packing units, it is still common that as a film material an already printed material is used, its imprint or equipment u.a. product and / or brand related in pictorial and / or graphic and / or color and / or content very is different, so it u.a. is required, the film material when packaging packaging units with different products to change to containers usually.

Bekannt ist weiterhin ein Druckkopf, der zum Bedrucken von flachem Druckgut bestimmt ist und mit dem eine Vielzahl von Druckpunkten in einer Linie dicht nebeneinander bzw. in einem sehr geringen Abstand voneinander, beispielsweise wenigstens einhundertfünfzig Druckpunkte pro Zoll auf einer zu bedruckenden Oberfläche des Druckgutes erzeugt werden können, und zwar durch eine Vielzahl von individuell ansteuerbaren Einzeldüsen. Die aktive Druckbreite dieses Druckkopfes, der auch unter der Bezeichnung „Tonejet" bekannt ist, ist lediglich abhängig von der Kapazität der Rechnungsleistung eines den Druckkopf ansteuernden Rechners. So sind Druckköpfe von 1,7–6,8 Zoll Druckbreite (entsprechend einer 256 Bit-Ansteuerung bzw. einer 1024 Bit-Ansteuerung) möglich. Mit diesem Druckkopf ist das Drucken eines zweidimensionalen Aufdrucks mit ausreichend großer Fläche durch Relativbewegung zwischen der zu bedruckenden Oberfläche und dem Druckkopf nur in einer einzigen Achsrichtung möglich.Known is still a printhead for printing on flat printing material is determined and with which a variety of pressure points in one Line close to each other or at a very small distance from each other, For example, at least one hundred and fifty pressure points per inch on a surface to be printed of the printed material can be generated through a variety of individually controllable individual nozzles. The active print width of this printhead, which is also known under the name "Tonejet" is only dependent from the capacity the billing performance of a computer controlling the printhead. So are printheads from 1.7-6.8 Inch print width (corresponding to a 256-bit control or a 1024 bit control) possible. With this printhead is the printing of a two-dimensional imprint with big enough area by relative movement between the surface to be printed and the printhead only possible in a single axial direction.

Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren aufzuzeigen, mit dem die Bildung von jeweils aus mehreren Verpackungseinheiten bestehenden Gebinden, die durch eine bedruckte, geschrumpfte Folie zusammengehalten sind, in rationeller Weise mit unterschiedlicher Ausstattung bzw. mit unterschiedlichem Aufdruck möglich ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entspre chend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens ist Gegenstand des Patentanspruches 22task The invention is to provide a method by which the formation each consisting of several packaging units containers, the are held together by a printed, shrunken film, in a rational way with different equipment or with different imprint possible is. To the solution This object is a method accordingly to the claim 1 formed. An apparatus for carrying out the method is the subject of claim 22

Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass nicht nur für das Gesamterscheinungsbild des jeweiligen Gebindes unerhebliche Informationen, sondern zumindest ein wesentlicher Teil des Aufdrucks der die Verpackungseinheiten umgebenden und das Gebinde zusammenhaltenden Folie und damit der Ausstattung des Gebindes unmittelbar vor der Bildung des jeweiligen Gebindes in einer Druckeinheit auf dem von einer Vorratsrolle abgezogenen Folienmaterial erfolgt. Hierdurch ist es möglich, unter Verwendung ein und desselben Ausgangs- oder Folienmaterials allein durch entsprechende Einstellung oder Umstellung der Druckeinheit die Ausstattung der Gebinde zu ändern.A Particularity of the method according to the invention is that not only for the overall appearance of each container irrelevant Information, but at least an essential part of the imprint the surrounding the packaging units and the container together Film and thus the equipment of the container immediately before Formation of the respective container in a printing unit on the of a stock roll withdrawn sheet material takes place. hereby Is it possible, using one and the same starting or film material solely by appropriate adjustment or conversion of the printing unit to change the equipment of the containers.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Druckeinheit so ausgebildet, dass sie das jeweilige Druckbild auf dem Folienmaterial abhängig von der Ansteuerung durch eine elektronische Steuereinheit oder einen Rechner erzeugt, und zwar nach einer elektronischen oder von einem Datensatz softwaremäßig gebildeten und beispielsweise in einem Speicher der Steuereinrichtung oder des Rechners abgelegten Druckmaske. Durch Änderung dieser Druckmaske ist die problemlose Änderung und Umstellung der Gebindeausstattung möglich, und zwar in jeder Beziehung, d.h. u.a. inhaltlich, grafisch, farblich, bildlich, aber auch hinsichtlich Größe und Form des jeweiligen Aufdrucks. Die Erfindung bietet also u.a. die Möglichkeit, im Bedarfsfall die jeweilige Gebindeausstattung problemlos zu ändern und/oder zu aktualisieren, und zwar beispielsweise auch in Abhängigkeit von dem jeweiligen Produkt und/oder der jeweiligen Marke. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die für ein Produkt erforderliche Gebindeausstattung für das Bedrucken des Folienmaterials auszuwählen und zu verwenden, die Größe des Aufdrucks an die Größe der Gebinde anzupassen bzw. angepasst auszuwählen oder aber auch während eines laufenden Prozesses den Aufdruck oder Teile des Aufdrucks zu verändern.at a preferred embodiment According to the invention, the printing unit is designed to handle the respective print image on the film material depending on the control by generates an electronic control unit or a computer, namely according to an electronic or from a record formed by software and for example in a memory of the control device or of the computer stored print mask. By changing this printmask is the hassle-free change and Conversion of the container equipment possible, in every respect, i.e. et al content, graphic, color, figurative, but also regarding Size and shape the respective imprint. The invention thus offers u.a. the possibility, If necessary, the respective container equipment easily change and / or to be updated, for example also depending on of the respective product and / or brand. Farther it is possible, the for a product required packaging equipment for printing the film material select and to use the size of the imprint to the size of the container to adapt or to select adapted or even while a running process the imprint or parts of the imprint to change.

Die Druckeinheit weist vorzugsweise wenigstens einen Druckkopf auf, der bevorzugt als „Tonejet"-Druckkopf oder aber als ein einem derartigen „Tonejet"-Druckkopf entsprechender Druckkopf ausgebildet ist. Ein derartiger Druckkopf besitzt an einem Druckbereich, der beim Drucken der zu bedruckenden Fläche gegenüberliegend in einem geringen Abstand von dieser Fläche angeordnet ist, eine Vielzahl von Einzeldüsen, die in einer Druckkopflängsachse dicht aufeinander folgend vorgesehen und jeweils von einer Düsenöffnung und von einer jeder Düsenöffnung zugeordneten Elektrode gebildet sind. Die im Druckkopf vorhandene Druckfarbe tritt an jeder Einzeldüse bzw. aus der zugehörigen Düsenöffnung erst dann aus, wenn beim Aktivieren einer Einzeldüse die dieser zugeordnete Elektrode mit einer elektrischen Spannung beaufschlagt wird, deren Polarität und oder Spannungspotential von der Polarität und/oder dem Spannungspotential des Druckkopfes oder der Druckfarbe im Druckkopf abweicht, sodass durch elektrostatische Kräfte eine bestimmte Menge an Druckfarbe aus der Düsenöffnung der aktivierten Einzeldüse ausgestoßen bzw. ausgebracht wird. Ein Druckkopf dieser Art wird nachstehend auch als „elektrostatischer Druckkopf" bezeichnet.The printing unit preferably has at least one print head, which is preferably referred to as "To nejet "print head or as a corresponding to such a" Tonejet "print head printhead is formed. Such a print head has at a printing area, which is arranged at a small distance from the surface when printing the surface to be printed, a plurality of individual nozzles provided in a print head longitudinal axis closely following each other and each of a nozzle opening and of each nozzle opening Electrode are formed. The existing in the print head ink exits at each individual nozzle or from the associated nozzle opening only when the activation of a single nozzle, the associated electrode is subjected to an electrical voltage whose polarity and or voltage potential of the polarity and / or the voltage potential of the print head or the printing ink in the print head deviates so that a certain amount of ink is ejected or discharged from the nozzle opening of the activated individual nozzle by electrostatic forces. A printhead of this type will also be referred to as an "electrostatic printhead" hereinafter.

Verpackungseinheiten im Sinne der Erfindung sind wiederum beliebige, beispielsweise mit einem Produkt gefüllte und verschlossene Verpackungen, wie z.B. Flaschen, Dosen, Tuben, aus Karton oder einem anderen Flachmaterial, beispielsweise auch aus einem mehrlagigen Flachmaterial hergestellte Verpackungen usw.Pieces in the sense of the invention, in turn, any, for example, with a product filled and sealed packages, such as e.g. Bottles, cans, tubes, from cardboard or other flat material, for example also made from a multi-layer sheet packaging etc.

Gebindeeinheiten sind im Sinne der Erfindung mehrere, zu einer Gruppe zusammengestellte Verpackungseinheiten mit oder ohne einem diese Verpackungseinheiten tragenden oder teilweise aufnehmenden Träger.packaging unit are within the meaning of the invention, several, assembled into a group packaging units with or without one carrying these packages or partially receiving carrier.

Gebinde im Sinne der Erfindung sind derartige Gebindeeinheiten, die durch ein schrumpffähiges Folienmaterial durch Umwickeln und anschließendes Aufschrumpfen dieses Materials, d.h. durch eine geschrumpfte Schrumpffolie zusammengehalten bzw. fixiert ist.container Within the meaning of the invention, such bundling units are characterized by a shrinkable film material by wrapping and then shrinking of this material, i. held together by a shrunken shrink film or fixed.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the figures of an embodiment explained in more detail. It demonstrate:

1 in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum Herstellen von jeweils mehreren Verpackungseinheiten enthaltenden Gebinden: 1 a schematic representation of an apparatus for producing containers containing a plurality of packaging units:

2 in schematischer Darstellung die als elektrostatische Druckköpfe ausgebildete Druckköpfe einer Druckeinheit, zusammen mit dem zu bedruckenden Folienmaterial; 2 in a schematic representation of the print heads formed as electrostatic printheads a printing unit, together with the film material to be printed;

3 einen der Druckköpfe der Druckeinheit der 2. 3 one of the printheads of the printing unit the 2 ,

In den Figuren ist 1 eine Vorrichtung zum Herstellen von Gebinden durch Zusammenstellen mehrerer Gebindeeinheiten 2 zu jeweils einer Gebindeanordnung und zum Verbinden jeder Gebindeanordnung 3 zu einem Gebinde 4 mittels einer die Gebindeeinheit 3 umschließenden geschrumpften Schrumpffolie 5.In the figures is 1 a device for producing containers by assembling a plurality of packaging units 2 to a respective container arrangement and to connect each container arrangement 3 to a container 4 by means of a container unit 3 enclosing shrunken shrink film 5 ,

Die Vorrichtung 1 weist an einem Vorrichtungsgestell 6 u.a. einen eine interne horizontale Transportstrecke bildenden Transporteur 7 auf, mit dem die Verpackungseinheiten 2 in einer horizontalen Transportrichtung A durch die Vorrichtung bewegt werden, und zwar in einem mehrspurigen Förderstrom, in dem wenigstens zwei Verpackungseinheiten 2 quer zur Förderrichtung A nebeneinander vorgesehen sind.The device 1 points to a device rack 6 including an internal horizontal transport path forming conveyor 7 on, with which the packaging units 2 in a horizontal transport direction A are moved through the device, in a multi-track flow, in which at least two packaging units 2 are provided side by side transversely to the conveying direction A.

Wie in der 1 im Detail dargestellt, werden die Verpackungseinheiten 2 der Vorrichtung 1 an einem Einlauf 8.1 bereits als mehrspuriger Förderstrom zugeführt und gelangen dann auf eine von dem Transporteur 7 gebildete Staustrecke 7.1, in der die Verpackungseinheiten 2 auch in Förderrichtung A dicht aneinander anschließen. In einer auf die Staustrecke 9 folgenden Einteileinheit 10 werden jeweils Gruppen von Verpackungseinheiten gebildet, die dann als Gebindeeinheit 3 an eine Station 11 gelangen, in der jede Gebindeeinheit 3 mit einer von dem Folienmaterial 5.1 abgetrennten Folienmateriallänge umhüllt wird, die dann durch Aufschrumpfen in einem Schrumpftunnel 12 die das jeweilige Gebinde 4 zusammenhaltende geschrumpfte Schrumpffolie 5 bildet. Die fertig gestellten Gebinde 4 werden über einen nicht dargestellten, an den Auslass 8.2 der Vorrichtung 1 anschließenden Transporteur einer weiteren Verwendung zugeführt.Like in the 1 shown in detail, the packaging units 2 the device 1 at an enema 8.1 already supplied as a multi-track flow and then get to one of the feed dog 7 formed dam section 7.1 in which the packaging units 2 also close in the conveying direction A close together. In one on the jam section 9 following unit 10 In each case, groups of packaging units are formed, which are then used as a packaging unit 3 to a station 11 arrive in which each unit of packaging 3 with one of the film material 5.1 which is then wrapped by shrinking in a shrink tunnel 12 the respective container 4 cohesive shrunken shrink film 5 forms. The finished containers 4 Beyond a not shown, to the outlet 8.2 the device 1 subsequent transporter fed to another use.

Zu Erzeugung der einzelnen Gebindeeinheiten 3 ist an der Einteilstation 10 ein zusätzlicher Transporteur 13 vorgesehen, der bei der dargestellten Ausführungsform aus zwei jeweils eine geschlossene Schlaufe bildenden und umlaufend angetriebenen Transportbändern 14 besteht. Diese sind mit den Ebenen ihrer Schlaufen in vertikaler Richtung orientiert beidseitig von der vom Transporteur 7 gebildeten Transportstrecke angeordnet. Zwischen den Transportbändern 14 sind im Abstand mehrere Stege 15 vorgesehen, die als Mitnehmer für die Verpackungseinheiten 2 dienen und derart beabstandet sind, dass mit jedem Steg 15 aus der Staustrecke 9 jeweils eine Gebindegruppe 3 in Transportrichtung A mitgeführt wird.To produce the individual packaging units 3 is at the Einteilstation 10 an additional transporter 13 provided, in the illustrated embodiment of two each forming a closed loop and circumferentially driven conveyor belts 14 consists. These are oriented with the levels of their loops in the vertical direction on both sides of the feed dog 7 arranged transport path arranged. Between the conveyor belts 14 are in the distance several bridges 15 provided as a driver for the packaging units 2 serve and are spaced such that with each web 15 from the jam section 9 one group each 3 is carried in the transport direction A.

Das bahnförmige Folienmaterial 5.1 wird als Vorrat in Form einer Rolle 5.2 auf einem Dorn oder einer Halterung 5.3 bereitgehalten und von dieser Rolle in einer Lauf- oder Förderrichtung B während des Betriebes der Vorrichtung 1 abgezogen. Ausgehend von der Rolle 5.2 ist das Folienmaterial 5.1 unter Verwendung einer Vielzahl von Umlenkwalzen zunächst über verschiedene Einrichtungen 16 und 17 u.a. für einen Längenausgleich und/oder zur Aufrechterhaltung einer vorgegebenen Bahnspannung entgegen der Transportrichtung A an eine Druckstation 18 geführt, durch die sich das bahnförmige Folienmaterial 5.1 nach einer Umlenkung in Transportrichtung A bewegt und in der dieses Material in der nachstehend noch näher beschriebenen Weise bedruckt wird. In Laufrichtung B des Folienmaterials 5.1 folgt auf die Druckstation 18 eine Schneidstation 19, in der von dem bedruckten Folienmaterial 5.1 jeweils die zum Umhüllen einer Gebindeeinheit 3 notwendige Länge abgetrennt und dann über einen Förderer 20 der Umhüllungsstation 11 zugeführt wird.The sheet-like film material 5.1 is used as a supply in the form of a roll 5.2 on a spike or a holder 5.3 held by this role in a running or conveying direction B during operation of the device 1 deducted. Starting from the role 5.2 is the foil material 5.1 under use tion of a plurality of guide rollers initially on different devices 16 and 17 for example for a length compensation and / or for maintaining a predetermined web tension against the transport direction A to a printing station 18 passed, through which the sheet-like film material 5.1 moved after a deflection in the transport direction A and in which this material is printed in the manner described in more detail below. In the direction B of the film material 5.1 follows the printing station 18 a cutting station 19 in which of the printed sheet material 5.1 in each case for wrapping a container unit 3 necessary length separated and then via a conveyor 20 the serving station 11 is supplied.

Die Vorratsrolle 5.2, die Einheiten 16 und 17, die Druckstation 18, die Schneidstation 19 sowie auch das Transportelement 20 befinden sich innerhalb des Vorrichtungsgestells 6 unterhalb der von dem Transporteur 7 gebildeten Transportstrecke.The supply roll 5.2 , the units 16 and 17 , the printing station 18 , the cutting station 19 as well as the transport element 20 are inside the device rack 6 below that of the transporter 7 formed transport route.

Eine Besonderheit der Vorrichtung 1 besteht zunächst darin, dass das Bedrucken des Folienmaterials 5.1 in der Vorrichtung 1 unmittelbar vor der Verwendung dieses Materials erfolgt. Hierdurch besteht die Möglichkeit, als Folienmaterial 5.1 eine neutrale Folie zu verwenden, welche dann erst mit dem für die Gebinde 4 gewünschten Aufdruck versehen wird.A special feature of the device 1 First, it is the printing of the film material 5.1 in the device 1 immediately before using this material. This makes it possible to use as a film material 5.1 To use a neutral foil, which then only with the container 4 desired imprint is provided.

Im Detail besteht die Druckstation 18 bei der dargestellten Ausführungsform in Lauf- oder Förderrichtung B des Folienmaterials 5.1 aufeinander folgend aus einer Vorwärmeinheit 21 aus einer an die Vorwärmeinheit 21 anschließenden Druckeinheit 22 aus einer an die Druckeinheit 22 anschließenden Einheit 23 zum Trocknen des jeweiligen Aufdrucks bzw. Druckbildes, und zwar in Abhängigkeit von der für den Druck verwenden Druckfarbe durch Erhitzen bzw. Wärmebehandlung oder UV-Behandlung usw.In detail there is the printing station 18 in the illustrated embodiment in the running or conveying direction B of the film material 5.1 consecutively from a preheating unit 21 from one to the preheating unit 21 subsequent printing unit 22 from one to the printing unit 22 subsequent unit 23 for drying the respective imprint, depending on the printing ink used for printing by heating or UV treatment, etc.

Eine weitere wesentliche Besonderheit der Vorrichtung 1 ist die Ausbildung der Druckeinheit 22. Diese besteht entsprechend den 2 und 3 aus mehreren Druckköpfen 24, die quer bzw. senkrecht zur Laufrichtung B des Folienmaterials 5.1 in einem geringen Abstand oberhalb dieses Materials bzw. oberhalb der von dem Folienmaterial 5.1 gebildeten Druckebene angeordnet sind. Bei der dargestellten Ausführungsform ist diese Druckebene eine horizontale Ebene.Another essential feature of the device 1 is the training of the printing unit 22 , This consists according to the 2 and 3 from several printheads 24 , the transverse or perpendicular to the direction B of the film material 5.1 at a slight distance above this material or above that of the film material 5.1 formed printing plane are arranged. In the illustrated embodiment, this pressure plane is a horizontal plane.

Um eine möglichst hohe Druckleistung (Anzahl der Aufdrucke je Zeiteinheit) mit einer möglichst optimalen Druckqualität zu erreichen, sind die Druckköpfe 24 bei dieser Ausführungsform als elektrostatische Druckköpfe ausgebildet. Für einen Mehrfarbendruck sind wenigstens drei Druckköpfe vorgesehen, von denen jeder zum Drucken eines Farbsatzes eines Mehrfarbendruckes dient. Die Druckköpfe enthalten somit in ihrer Farbgebung unterschiedliche Druckfarben, z.B. Rot, Blau und Gelb. Grundsätzliche besteht auch die Möglichkeit, weitere Druckköpfe 24 an der Druckeinheit 22 vorzusehen, beispielsweise einen vierten Druckkopf 24 für schwarze Druckfarbe.In order to achieve the highest possible printing output (number of imprints per unit of time) with the best possible print quality, the printheads are 24 formed in this embodiment as electrostatic printheads. For multicolor printing, at least three printheads are provided, each for printing a color set of multicolor printing. The printheads thus contain in their color different printing inks, such as red, blue and yellow. Basically there is also the possibility of more printheads 24 at the printing unit 22 provide, for example, a fourth printhead 24 for black printing ink.

Wie die 2 und 3 ebenfalls zeigen, besteht jeder Druckkopf 24 im Wesentlichen aus einem Gehäuse 25, welches u.a. einen geschlossenen Innenraum 26 zur Aufnahme der flüssigen oder zähflüssigen Druckfarbe bildet. Jedes Gehäuse 25 ist so ausgeführt, dass sich der Innenraum 26 zu einem unteren Gehäuseabschnitt 25.1 trichter- oder keilförmig verengt. An diesem Gehäuseabschnitt 25.1, der sich über die gesamt Länge jedes Druckkopfes 24 bzw. dessen Gehäuse 25 erstreckt und parallel zu einer Gehäuse- oder Druckkopflängsachse DL und damit auch parallel zur Druckebene orientiert ist, ist eine Vielzahl von individuell ansteuerbaren Einzeldüsen 27 zum gesteuerten Ausbringen der Druckfarbe vorgesehen, und zwar in wenigstens einer Reihe in Richtung der Druckkopflängsachse DL aufeinander folgend und in dichter Anordnung, so dass beispielsweise einhundertundfünfzig Einzeldüsen 27 pro Zoll oder mehr an dem Gehäuseabschnitt 25.1 gebildet sind. Mit dem die Einzeldüsen 27 aufweisenden Gehäuseabschnitt 25.1 ist jeder Druckkopf 24 in dem erwähnten, vorgegebenen geringen Abstand oberhalb des zu bedruckenden Folienmaterials 5.1 bzw. der Druckebene angeordnet. Das Folienmaterial 5.1 wird beim Drucken in der Laufrichtung B kontinuierlich oder getaktet an dem jeweiligen Druckkopf 24 vorbeibewegt. Durch die bereits erwähnte Orientierung der Druckköpfe 24 ist dabei die Vorschub- bzw. Laufrichtung B quer, bevorzugt aber senkrecht zur Druckkopflängsachse DL der Druckköpfe 24 orientiert. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Druckköpfe 24 mit ihren Druckkopflängsachsen DL in horizontaler Richtung parallel zueinander angeordnet, und zwar bevorzugt in einer gemeinsamen horizontalen Ebene.As the 2 and 3 also show each printhead exists 24 essentially from a housing 25 , which includes a closed interior 26 forms for receiving the liquid or viscous ink. Every case 25 is designed so that the interior 26 to a lower housing section 25.1 narrowed funnel or wedge-shaped. At this housing section 25.1 That extends over the entire length of each printhead 24 or its housing 25 extends and is oriented parallel to a housing or print head longitudinal axis DL and thus parallel to the printing plane, is a plurality of individually controllable individual nozzles 27 provided for the controlled application of the printing ink, in at least one row in the direction of the print head longitudinal axis DL successively and in a tight arrangement, so that, for example, one hundred and fifty individual nozzles 27 per inch or more on the housing section 25.1 are formed. With the the individual nozzles 27 having housing section 25.1 is every printhead 24 in the mentioned, predetermined small distance above the film material to be printed 5.1 or the printing plane arranged. The foil material 5.1 When printing in the running direction B is continuously or clocked on the respective printhead 24 moved past. By the already mentioned orientation of the printheads 24 is the feed or running direction B transversely, but preferably perpendicular to the print head longitudinal axis DL of the print heads 24 oriented. In the illustrated embodiment, the printheads are 24 arranged with their printhead longitudinal axes DL in the horizontal direction parallel to each other, preferably in a common horizontal plane.

Jede Einzeldüse 27 besteht aus einer Öffnung 28 und aus einer dieser Öffnung 28 zugeordneten nadelförmigen Elektrode 29, die achsgleich mit der Achse der jeweiligen Öffnung 28 angeordnet ist und mit geringem Abstand von dieser Öffnung 28 innerhalb des Gehäuseinnenraumes 26 endet. Jeder Druckkopf 24 ist weiterhin so ausgebildet, dass zumindest während des Druckvorgangs die im Gehäuseinnenraum 26 aufgenommene Druckfarbe mit einem gewissen hydrostatischen Druck gegen die Öffnungen 28 der Einzeldüsen 27 ansteht. Der Querschnitt der Öffnun gen 28 ist aber unter Berücksichtigung der Viskosität und/oder der Oberflächenspannung der Druckfarbe so gewählt, dass bei nicht aktivierter Einzeldüse 27 trotz des hydrostatischen Drucks Druckfarbe aus den Öffnungen 28 nicht austritt.Every single nozzle 27 consists of an opening 28 and from one of these openings 28 associated needle-shaped electrode 29 , which are co-axial with the axis of the respective opening 28 is arranged and at a small distance from this opening 28 within the housing interior 26 ends. Every printhead 24 is further designed so that at least during the printing process, the inside of the housing 26 absorbed ink with a certain hydrostatic pressure against the openings 28 the individual nozzles 27 pending. The cross section of the outlets 28 but is chosen taking into account the viscosity and / or the surface tension of the ink so that when not activated individual nozzle 27 despite the hydrostatic pressure, ink from the openings 28 does not exit.

Die Elektroden 29 sind über eine Steuereinrichtung 30 individuell ansteuerbar, und zwar derart, dass bei nicht aktivierter Einzeldüse 27 die entsprechende Elektrode 29 sich auf demselben elektrischen Potential befindet, wie die Druckfarbe im Gehäuseinnenraum 26. Beim Aktivieren einer Einzeldüse 27 wird das Spannungspotential der zugehörigen Elektrode 29 durch entsprechende Aktivierung bzw. Ansteuerung durch die Steuereinrichtung 30 kurzzeitig oder impulsartig geändert, so dass über die Öffnung 28 Druckfarbe zur Erzeugung eines Druckpunktes 31 auf das Folienmaterial 5.1 ausgebracht wird.The electrodes 29 are via a control device 30 individually controllable, in such a way that when not activated individual nozzle 27 the corresponding electrode 29 is at the same electrical potential as the ink in the housing interior 26 , When activating a single nozzle 27 becomes the voltage potential of the associated electrode 29 by appropriate activation or activation by the control device 30 changed briefly or impulsively, so that over the opening 28 Printing ink for creating a pressure point 31 on the foil material 5.1 is applied.

Da die Druckköpfe 24 mit ihrer Druckkopflängsachse DL quer bzw. senkrecht zur Vorschub- oder Laufrichtung B des Folienmaterials 5.1 angeordnet sind, erfolgt der Druckauftrag auf das Folienmaterial 5.1 jeweils in Reihen, die sich senkrecht zur Längserstreckung bzw. Laufrichtung B des Folienmaterials 5.2 über die gesamte Breite des zu bedruckenden Bereichs, z.B. über einen Großteil der Breite des Folienmaterials 5.1 erstrecken, und zwar fortschreitend in Vorschub- oder Laufrichtung B des Folienmaterials 5.1. Die Aktivierung der Einzeldüsen 27 ist mit hoher Geschwindigkeit möglich. Weiterhin ist für das Drucken nur eine einzige Relativbewegung zwischen dem Folienmaterial 5.1 und dem jeweiligen Druckkopf 24 erforderlich, nämlich nur die Vorschubbewegung des Folienmaterials 5.1. Aus diesen Gründen ist eine hohe Druckleistung erreichbar. Das jeweilige Druckbild wird in der Steuereinrichtung 30 durch entsprechende Ansteuerung der Einzeldüsen 27 rein digital erzeugt und ist in der Steuereinrichtung 30 bzw. in einem dortigen Speicher als digitaler Datensatz abgelegt.Because the printheads 24 with its printhead longitudinal axis DL transversely or perpendicular to the feed or running direction B of the film material 5.1 are arranged, the print job is done on the film material 5.1 in each case in rows, which are perpendicular to the longitudinal extent or running direction B of the film material 5.2 over the entire width of the area to be printed, for example over a large part of the width of the film material 5.1 extend, and progressing in the advancing or running direction B of the film material 5.1 , The activation of the individual nozzles 27 is possible at high speed. Furthermore, for printing only a single relative movement between the film material 5.1 and the respective printhead 24 required, namely only the feed movement of the film material 5.1 , For these reasons, a high printing performance is achievable. The respective print image is in the control device 30 by appropriate control of the individual nozzles 27 purely digitally generated and is in the controller 30 or stored in a local memory as a digital record.

Das Bedrucken des Folienmaterials 5.1 in der Druckeinheit 22 erfolgt beispielsweise so, dass der Aufdruck und/oder die grafische und/oder farbliche Gestaltung oder Ausstattung des Folienmaterials 5.1 vollständig durch die Druckeinheit 22 auf dem neutralen Folienmaterial 5.1 erzeugt wird, oder aber mit der Druckeinheit 22 ein bereits auf dem Folienmaterial 5.1 vorhandener Aufdruck in einer gewünschten Weise ergänzt, beispielsweise mit einem sprachlichen, farblichen und/oder grafischen Zusatz versehen wird. Durch das Bedrucken des Folienmaterials erst in der Vorrichtung 1, d.h. erst unmittelbar vor der Verwendung dieses Materials zur Bildung der Gebinde 4 sowie durch die Ansteuerung der Druckeinheit 22 bzw. der dortigen Druckköpfe 24 von der elektronischen Steuereinheit 30 unter Verwendung von digital bzw. datenmäßig abgelegten Druckformen oder Druckmasken ergeben sich verschiedene vorteilhafte Möglichkeiten, d.h. u.a. die Möglichkeit einer schnellen Umstellung der Vorrichtung 1 auf unterschiedliche Produkte, eine Einstellung und/oder Anpassung der Größe des jeweiligen Aufdrucks an die Größe der Gebinde 4 usw. Weiterhin ist eine problemlose Änderung des Aufdrucks auf dem Folienmaterial 5.1 allein durch eine neue Programmierung oder eine Programmänderung der elektronischen Steuereinrichtung 30 möglich. Insbesondere besteht auch die Möglichkeit, während eines laufenden Prozesses den Ausdruck und damit die Ausstattung der Gebinde 4 zu än dern, beispielsweise das Druckbild für jedes Gebinde 4 neu zu gestalten, insbesondere auch in der Weise, dass sich jedes Druckbild dann aus einem konstanten, gleich bleibenden Bestandteil und aus variablen Inhalten und/oder Informationen zusammensetzt. Die sich ändernden Druckbestandteile sind beispielsweise numerische oder alphanumerische Informationen, beispielsweise Informationen betreffend das Herstellungs- und/oder Mindesthaltbarkeitsdatum oder Informationen in Form eines Zahlencodes usw.The printing of the foil material 5.1 in the printing unit 22 takes place, for example, so that the imprint and / or the graphic and / or color design or equipment of the film material 5.1 completely through the printing unit 22 on the neutral sheet material 5.1 is generated, or with the printing unit 22 one already on the foil material 5.1 existing imprint supplemented in a desired manner, for example, provided with a linguistic, color and / or graphic addition. By printing the film material only in the device 1 , ie only immediately before the use of this material to form the container 4 as well as by controlling the printing unit 22 or the printheads there 24 from the electronic control unit 30 using digitally or data stored printing forms or print masks, there are various advantageous possibilities, ie the possibility of a quick changeover of the device 1 on different products, an adjustment and / or adjustment of the size of the respective imprint on the size of the container 4 etc. Furthermore, there is a smooth change of the print on the film material 5.1 solely by a new programming or a program change of the electronic control device 30 possible. In particular, it is also possible during an ongoing process the expression and thus the equipment of the container 4 to change, for example, the printed image for each container 4 redesign, especially in such a way that each printed image then consists of a constant, constant component and variable content and / or information. The changing printing components are, for example, numerical or alphanumeric information, for example information on the date of manufacture and / or best-before date or information in the form of a numerical code, etc.

Es versteht sich, dass die Vorschubbewegung des Folienmaterials 5.1 zumindest im Bereich der Druckköpfe 24 durch die elektronische Steuereinrichtung 30 geregelt wird, und zwar synchron mit der Ansteuerung der Druckköpfe 24, um so ein eindeutiges Druckbild mit hoher Qualität zu erreichen. Es versteht sich weiterhin, dass im Bereich der Druckköpfe 24 Zentrier- und Führungsmittel für das Folienmaterial 5.1 vorgesehen sind, um dieses Material in Bezug auf die Druckköpfe 24 optimal auszurichten, insbesondere aber auch um den vorgegebenen Abstand zwischen den Druckköpfen 24 und dem Folienmaterial 5.1 exakt einzuhalten.It is understood that the advancing movement of the film material 5.1 at least in the area of the printheads 24 by the electronic control device 30 is controlled, in synchronism with the control of the printheads 24 so as to achieve a clear print image with high quality. It is further understood that in the field of printheads 24 Centering and guiding means for the film material 5.1 are provided to this material in relation to the printheads 24 optimally align, but especially by the given distance between the printheads 24 and the sheet material 5.1 to comply exactly.

In der der Druckeinheit 22 bzw. den dortigen Druckköpfen 24 vorausgehenden Vorwärmeinheit 21 wird das Folienmaterial 5.1 derart vorgewärmt, dass die Druckfarbe der von den einzelnen Druckköpfen 24 erzeugten Farbsätze zumindest soweit aushärtet bzw. abbindet, dass ein unerwünschtes Vermischen der einzelnen Druckfarben vermieden ist. Die Vorwärmeinrichtung 21 kann zur Verbesserung des Aufdrucks hinsichtlich Kontrast und/oder Schärfe auch andere Elemente, beispielsweise ein nicht dargestelltes Korona-Element aufweisen, mit welchem das Folienmaterial 5.1 zumindest an seiner zu bedruckenden Seite vor dem Bedrucken elektrostatisch aufgeladen wird.In the printing unit 22 or the printheads there 24 preceding preheating unit 21 becomes the film material 5.1 so preheated that the ink of the individual printheads 24 produced color sets at least as far as hardens or sets, that an undesired mixing of the individual printing inks is avoided. The preheating device 21 For example, in order to improve the printing in terms of contrast and / or sharpness, it may also comprise other elements, for example a corona element, not shown, with which the film material 5.1 is electrostatically charged at least on its side to be printed before printing.

In der in Vorschubrichtung bzw. Laufrichtung B auf die Druckeinheit 22 folgenden Einheit 23 erfolgt das Trocknen bzw. Abbinden der Druckfarbe, und zwar durch Erhitzen oder auf andere geeignete Weise, beispielsweise durch Aushärten unter UV-Licht usw.In the feed direction or direction B to the printing unit 22 following unit 23 the drying or setting of the ink takes place, by heating or in another suitable manner, for example by curing under UV light, etc.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The The invention has been described above with reference to an exemplary embodiment. It is understood that numerous changes and modifications are possible, without thereby the inventive concept underlying the invention will leave.

11
Verpackungsvorrichtungpackaging device
22
VerpackungseinheitPackaging Unit
33
Gruppe von Verpackungseinheiten bzw. Gebindeeinheitgroup of packaging units or container unit
44
Gebindecontainer
55
aufgeschrumpfte Schrumpffolieshrunk shrink film
5.15.1
Folienmaterialfilm material
5.25.2
Vorratsrollesupply roll
5.35.3
Dorn oder Halterungmandrel or bracket
66
Vorrichtungsgestelldevice stand
77
interner Transporteurinternal carrier
8.18.1
Einlaufenema
8.28.2
Auslaufoutlet
99
StaustreckeBuffer zone
1010
EinteileinheitEinteileinheit
1111
Einheit zum Umhüllen der Gebindeeinheiten 3 Unit for wrapping the container units 3
1212
Schrumpftunnelshrink tunnel
1313
zusätzlicher Transporteuradditional carrier
1414
Transportbandconveyor belt
1515
Stegweb
16, 1716 17
Einrichtung zur Regelung der Bahnspannung bzw. FolienbadspeicherFacility for regulating the web tension or Folienbadspeicher
1818
Druckstationprinting station
1919
Schneidstationcutting station
2020
Zuführeinrichtungfeeding
2121
Vorwärmeinheitpreheating
2222
Druckeinheitprinting unit
2323
Einheit zum Trocknen der Druckfarbeunit for drying the printing ink
2424
Druckkopfprinthead
2525
Gehäusecasing
25.125.1
Gehäuseabschnitthousing section
2626
Innenrauminner space
2727
Einzeldüsesingle nozzle
2828
Öffnungopening
2929
Elektrodeelectrode
3030
elektronische Steuereinrichtungelectronic control device
3131
Druckpunktpressure point
AA
Transportrichtung der Verpackungseinheiten 2 Transport direction of the packaging units 2
BB
Vorschub- bzw. Laufrichtung des Folienmaterials 5.1 Feed or running direction of the film material 5.1

Claims (38)

Verfahren zur Bildung von aus mehreren Verpackungseinheiten (2) bestehenden Gebinden (4) durch Umhüllen mit einem bedruckten bahnförmigen Folienmaterial (5.1) an einer Verpackungsstation (11), der das von einem Vorrat (5.2) abgezogene Folienmaterial zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken des Folienmaterials (5.1) an einer der Verpackungsstation (11) in Förderrichtung (B) der Folie (5.1) vorausgehenden Druckeinheit (22) zumindest teilweise erfolgt.Process for the formation of several packaging units ( 2 ) existing containers ( 4 ) by wrapping with a printed sheet-like film material ( 5.1 ) at a packaging station ( 11 ), that of a stock ( 5.2 ) is fed to the film material withdrawn, characterized in that the printing of the film material ( 5.1 ) at one of the packaging stations ( 11 ) in the conveying direction (B) of the film ( 5.1 ) preceding printing unit ( 22 ) at least partially. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem Vorrat (5.2) abgezogene Folienmaterial (5.1) eine neutrale Folie ohne Aufdruck ist.A method according to claim 1, characterized in that the of the stock ( 5.2 ) withdrawn sheet material ( 5.1 ) is a neutral film without imprint. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem Vorrat (5.2) abgezogene Folienmaterial vorbedruckt ist, und dass durch das Bedrucken des Folienmaterials (5.1) eine Ergänzung des auf diesem Material bereits vorhandenen Druckbildes erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that the of the stock ( 5.2 ) is preprinted and that by the printing of the film material ( 5.1 ) a supplement of the already existing on this material print image is done. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken des Folienmaterials (5.1) mehrfarbig erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the printing of the film material ( 5.1 ) multicolored. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken des Folienmaterials (5.1) unter Verwendung wenigstens einer Druckeinheit (22) erfolgt, die den Druck bzw. das Druckbild in Abhängigkeit von einer elektronischen Ansteuerung (30) erzeugt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the printing of the film material ( 5.1 ) using at least one printing unit ( 22 ), which determines the pressure or the print image as a function of an electronic control ( 30 ) generated. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit (22) das Druckbild in Abhängigkeit von in der Steuereinrichtung (30) elektronisch oder softwaremäßig abgelegten Druckmasken erzeugt.Method according to claim 5, characterized in that the printing unit ( 22 ) the printed image as a function of in the control device ( 30 ) generated electronically or software-based print masks. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbild während der Bildung der Gebinde (4) zumindest teilweise geändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the printed image during the formation of the container ( 4 ) is at least partially changed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial (1a) zeilenweise quer zu einer Folienmateriallängsrichtung bzw. quer zur Förderrichtung (B) des Folienmaterials (5.1) bedruckt wird, und zwar beispielsweise über die gesamte Breite oder ein Großteil der Breite des Folienmaterials (5.1).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the film material ( 1a ) line by line transversely to a film material longitudinal direction or transversely to the conveying direction (B) of the film material ( 5.1 ) is printed, for example over the entire width or a large part of the width of the film material ( 5.1 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken unter Relativbewegung zwischen dem Folienmaterial (5.1) und der Druckeinheit (22) oder wenigstens eines Druckkopfes (24) der Druckeinheit (22) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the printing under relative movement between the film material ( 5.1 ) and the printing unit ( 22 ) or at least one print head ( 24 ) of the printing unit ( 22 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial (5.1) relativ zu der Druckeinheit (22) bzw. zu dem dortigen wenigstens einen Druckkopf (24) bewegt wird.Method according to claim 9, characterized in that the film material ( 5.1 ) relative to the printing unit ( 22 ) or to the at least one print head ( 24 ) is moved. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Druckeinheit (22) wenigstens einen elektrostatischen Druckkopf (24) mit einer Vielzahl von individuell ansteuerbaren Einzeldüsen (27) zur gesteuerten Abgabe von Druckfarbe aufweist, und dass die Einzeldüsen (27) in wenigstens einer Reihe aufeinander folgend in einer Druckkopflängsachse (DL) angeordnet sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one printing unit ( 22 ) at least one electrostatic printhead ( 24 ) with a large number of individually controllable individual nozzles ( 27 ) for the controlled release of printing ink, and that the individual nozzles ( 27 ) in at least one row consecutively in a print head longitudinal axis (DL) are arranged. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung zwischen dem wenigstens einem Druckkopf (24) und dem Foliematerial (5.1) quer oder senkrecht zur Druckkopflängsachse (DL) erfolgt.A method according to claim 11, characterized in that the relative movement between the at least one print head ( 24 ) and the film material ( 5.1 ) takes place transversely or perpendicular to the print head longitudinal axis (DL). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial (5.1) beim Bedrucken horizontal oder im Wesentlichen horizontal orientiert ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the film material ( 5.1 ) is oriented horizontally or substantially horizontally during printing. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Druckkopf (24) oberhalb des zu bedruckenden Folienmaterials (5.1) angeordnet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one print head ( 24 ) above the film material to be printed ( 5.1 ) is arranged. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Druckköpfe (24).Method according to one of the preceding claims, characterized by at least two, preferably at least three print heads ( 24 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung eines Mehrfarbenaufdrucks mit jedem Druckkopf (24) ein Farbsatz dieses Aufdrucks erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that to produce a multicolor print with each print head ( 24 ) a color set of this imprint is generated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfarbe nach dem Aufbringen auf das Folienmaterial (5.1) durch Energieeinwirkung, beispielsweise durch Erwärmen und/oder UV-Licht getrocknet bzw. abgebunden wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the printing ink after application to the film material ( 5.1 ) is dried or hardened by the action of energy, for example by heating and / or UV light. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial (5.1) vor dem Bedrucken erwärmt und/oder statisch aufgeladen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the film material ( 5.1 ) is heated and / or statically charged prior to printing. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Folienmaterial (5.1) in einer Schneidstation (19) jeweils die für die Bildung eines Gebindes (4) benötigte Länge des Folienmaterials (5.1) abgetrennt wird, und dass das Bedrucken des Folienmaterials (5.1) vor dem Abtrennen erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that from the film material ( 5.1 ) in a cutting station ( 19 ) each for the formation of a container ( 4 ) required length of the film material ( 5.1 ) is separated, and that the printing of the film material ( 5.1 ) takes place before separation. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Folienmaterial (5.1) in einer Schneidstation (19) jeweils die für die Bildung eines Gebindes (4) benötigte Länge des Folienmaterials (5.1) abgetrennt wird, und dass das Bedrucken des Folienmaterials (5.1) nach dem Abtrennen erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that from the film material ( 5.1 ) in a cutting station ( 19 ) each for the formation of a container ( 4 ) required length of the film material ( 5.1 ) is separated, and that the printing of the film material ( 5.1 ) after separation. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial (5.1) nach dem Umwickeln zur Bildung einer die Verpackungseinheiten (2) umgebenden, geschrumpften Folie oder Umhüllung (5) durch Hitzeeinwirkung geschrumpft wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the film material ( 5.1 ) after wrapping to form one of the packaging units ( 2 ) surrounding shrunken foil or wrapping ( 5 ) is shrunk by heat. Vorrichtung zur Bildung von aus mehreren Verpackungseinheiten (2) bestehenden Gebinden (4) durch Umhüllen mit einem Folienmaterial an einer Umhüllungs- bzw. Verpackungsstation (11), der das von einem Vorrat (5.2) in einer Zuführrichtung (B) abgezogene Folienmaterial zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Vorrat (5.2) und der Verpackungsstation (11) wenigstens eine Druckeinheit (22) für das Bedrucken des Folienmaterials (5.1) vorgesehen ist.Device for the formation of several packaging units ( 2 ) existing containers ( 4 ) by wrapping with a film material at a wrapping or packaging station ( 11 ), that of a stock ( 5.2 ) is supplied in a feed direction (B) withdrawn sheet material, characterized in that between the stock ( 5.2 ) and the packaging station ( 11 ) at least one printing unit ( 22 ) for printing the film material ( 5.1 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Druckeinheit (22) für ein mehrfarbiges Bedrucken des Folienmaterials (5.1) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 22, characterized in that the at least one printing unit ( 22 ) for a multi-color printing of the film material ( 5.1 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Druckeinheit (22) das Druckbild in Abhängigkeit von einer elektrischen Steuereinrichtung (30) erzeugt.Device according to claim 22 or 23, characterized in that the at least one printing unit ( 22 ) the printed image in dependence on an electrical control device ( 30 ) generated. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Druckeinheit (22) das Druckbild in Abhängigkeit von in der Steuereinrichtung (30) elektronisch oder softwaremäßig abgelegten Druckmasken erzeugt.Apparatus according to claim 24, characterized in that the at least one printing unit ( 22 ) the printed image as a function of in the control device ( 30 ) generated electronically or software-based print masks. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit (22) oder wenigstens ein Druckkopf (24) dieser Einheit das bahnförmige Folienmaterial (5.1) zeilenweise quer zu einer Bahnlängsrichtung bedruckt, und zwar beispielsweise über die gesamte Breite oder einen Großteil dieser Breite.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the printing unit ( 22 ) or at least one print head ( 24 ) this unit the sheet-like film material ( 5.1 ) printed line by line across a web longitudinal direction, for example over the entire width or a large part of this width. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung der Relativbewegung zwischen dem Folienmaterial (5.1) und der wenigstens einen Druckeinheit (22) oder wenigstens eines Druckkopfes (24) dieser Druckeinheit (22) während des Bedruckens.Device according to one of the preceding claims, characterized by means for generating the relative movement between the film material ( 5.1 ) and the at least one printing unit ( 22 ) or at least one print head ( 24 ) of this printing unit ( 22 ) during printing. Vorrichtung nach Anspruch 27, gekennzeichnet durch Vorschubmittel, mit denen das Folienmaterial (5.1) relativ zu der wenigstens einen Druckeinheit (22) bzw. zu dem dortigen wenigstens einen Druckkopf (24) bewegt wird.Apparatus according to claim 27, characterized by feed means with which the film material ( 5.1 ) relative to the at least one printing unit ( 22 ) or to the at least one print head ( 24 ) is moved. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Druckeinheit (22) zumindest einen elektrostatischen Druckkopf (24) mit einer Vielzahl von individuell ansteuerbaren Einzeldüsen (27) zur gesteuerten Abgabe von Druckfarbe aufweist, und dass die Einzeldüsen (27) in wenigstens einer Reihe aufeinander folgend in einer Druckkopflängsachse (DL) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one printing unit ( 22 ) at least one electrostatic printhead ( 24 ) with a large number of individually controllable individual nozzles ( 27 ) for the controlled release of printing ink, and that the individual nozzles ( 27 ) are arranged in at least one row consecutively in a print head longitudinal axis (DL). Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Druckkopf (24) mit einer Druckkopflängsachse (DL) quer oder senkrecht zur der Vorschubbewegung (B) des Folienmaterials (5.1) angeordnet ist.Apparatus according to claim 29, characterized in that the at least one print head ( 24 ) with a print head longitudinal axis (DL) transversely or perpendicular to the feed movement (B) of the film material ( 5.1 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial (5.1) beim Bedrucken horizontal oder im Wesentlichen horizontal angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the film material ( 5.1 ) is arranged horizontally or substantially horizontally when printing. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Druckkopf (24) oberhalb des Folienmaterials (5.1) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one print head ( 24 ) above the film material ( 5.1 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens zwei, vorzugsweise durch wenigstens drei Druckköpfe (24).Device according to one of the preceding claims, characterized by at least two, preferably by at least three print heads ( 24 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung eines Mehrfarbenaufdrucks jeder Druckkopf (24) einem Farbsatz des Aufdrucks zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that to produce a multi-color imprint each printhead ( 24 ) is associated with a color set of the imprint. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (23) zum Trocknen der Druckfarbe nach dem Aufbringen auf das Folienmaterial (5.1) durch Energieeinwirkung, beispielsweise durch Erwärmen und/oder durch UV-Licht.Device according to one of the preceding claims, characterized by means ( 23 ) for drying the printing ink after application to the film material ( 5.1 ) by the action of energy, for example by heating and / or by UV light. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel (21) zum Erwärmen und/oder zum elektrostatischen Aufladen des Folienmaterials (5.1) vor dem Bedrucken.Device according to one of the preceding claims, characterized by means ( 21 ) for heating and / or for electrostatically charging the film material ( 5.1 ) before printing. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einer Schneidstation (19) zum Abtrennen jeweils einer der Verpackungsstation (11) für das Erzeugen eines Gebindes zugeführten Länge des Folienmaterials (5.1), wobei die wenigstens eine Druckeinheit (22) in Förderrichtung (B) des Folienmaterials (5.1) vor der Schneidstation (19) oder nach der Schneidstation (19) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized by a cutting station ( 19 ) for separating one of the packaging stations ( 11 ) for the production of a bundle supplied length of the film material ( 5.1 ), wherein the at least one printing unit ( 22 ) in the conveying direction (B) of the film material ( 5.1 ) in front of the cutting station ( 19 ) or after the cutting station ( 19 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine von wenigstens einem Transporteur (7) gebildete Transportstrecke, auf der die der Vorrichtung an einem Einlauf (8.1) zugeführten Verpackungseinheiten (2) zu jeweils einer Gebindeeinheit (3) zusammengestellt werden, die anschließend in der Verpackungsstation (11) mit dem Folienmaterial (5.1) umhüllt wird, und dass die wenigstens eine Druckeinheit (22) unterhalb der Transportstrecke angeordnet ist, und zwar vorzugsweise zusammen mit dem von einer Vorratsrolle (5.2) gebildeten Vorrat des Folienmaterials (5.1) bzw. einer Halterung (5.3) für diesen Vorrat.Device according to one of the preceding claims, characterized by one of at least one conveyor ( 7 ) formed on which the device at an inlet ( 8.1 ) ( 2 ) in each case to a pack unit ( 3 ), which are then stored in the packaging station ( 11 ) with the film material ( 5.1 ) and that the at least one printing unit ( 22 ) is arranged below the transport path, preferably together with that of a supply roll ( 5.2 ) formed stock of the film material ( 5.1 ) or a holder ( 5.3 ) for this stock.
DE102006009348A 2006-03-01 2006-03-01 Method of forming containers and device for carrying out the method Withdrawn DE102006009348A1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009348A DE102006009348A1 (en) 2006-03-01 2006-03-01 Method of forming containers and device for carrying out the method
CNA2007800073778A CN101395061A (en) 2006-03-01 2007-02-02 Method for the creation of packages and device for carrying out said method
EP07703217A EP1993915A2 (en) 2006-03-01 2007-02-02 Method for the creation of packages and device for carrying out said method
AU2007222722A AU2007222722A1 (en) 2006-03-01 2007-02-02 Method for the creation of packages and device for carrying out said method
MX2008011117A MX2008011117A (en) 2006-03-01 2007-02-02 Method for the creation of packages and device for carrying out said method.
PCT/EP2007/000888 WO2007101517A2 (en) 2006-03-01 2007-02-02 Method for the creation of packages and device for carrying out said method
JP2008556678A JP2009528225A (en) 2006-03-01 2007-02-02 Method for forming bundles and apparatus for carrying out this method
BRPI0707051-9A BRPI0707051A2 (en) 2006-03-01 2007-02-02 method for informing master packages and device for carrying out said method
ZA200906967A ZA200806967B (en) 2006-03-01 2008-08-13 Method for the creation of packages and device for carrying out said method
US12/202,610 US20090211464A1 (en) 2006-03-01 2008-09-02 Method of operating a multiple container shrink wrapping machine having a printing arrangement to print on the shrink wrap material simultaneously while wrapping containers and a multiple container shrink wrapping machine therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009348A DE102006009348A1 (en) 2006-03-01 2006-03-01 Method of forming containers and device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006009348A1 true DE102006009348A1 (en) 2007-09-06

Family

ID=38068707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009348A Withdrawn DE102006009348A1 (en) 2006-03-01 2006-03-01 Method of forming containers and device for carrying out the method

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20090211464A1 (en)
EP (1) EP1993915A2 (en)
JP (1) JP2009528225A (en)
CN (1) CN101395061A (en)
AU (1) AU2007222722A1 (en)
BR (1) BRPI0707051A2 (en)
DE (1) DE102006009348A1 (en)
MX (1) MX2008011117A (en)
WO (1) WO2007101517A2 (en)
ZA (1) ZA200806967B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2163482A2 (en) 2008-09-12 2010-03-17 Krones AG Method and device for producing packages
WO2013104534A1 (en) * 2012-01-11 2013-07-18 Khs Gmbh Method for producing bundles
DE102014106906A1 (en) 2013-06-18 2014-12-18 Khs Gmbh Apparatus and method for forming packaging units
CN104229181A (en) * 2014-08-20 2014-12-24 河北汇金机电股份有限公司 Plastic packaging machine for banknotes

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5414166B2 (en) * 2007-10-29 2014-02-12 サントリーホールディングス株式会社 Laser printing apparatus and laser printing method
WO2010144218A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-16 C-P Flexible Packaging Extended text shrink sleeve
ES2462523T3 (en) * 2010-05-12 2014-05-23 Avery Dennison Corporation System and method for heat shrink packaging
DE102011013117A1 (en) * 2011-03-04 2012-09-06 Krones Aktiengesellschaft Packaging module for packs or groups of articles to be wrapped with packaging and / or under heating shrinkable shrink film
CN103112657B (en) * 2013-03-04 2014-09-03 金红叶纸业集团有限公司 Multi-box packed articles and packaging device and method thereof
DE102019104870A1 (en) * 2019-02-26 2020-08-27 Krones Aktiengesellschaft Method and device for handling and printing packaging blanks intended for packaging articles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913855A1 (en) * 1999-03-26 2000-09-28 Focke & Co Method and device for printing blanks

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312889B3 (en) * 2003-03-22 2004-08-05 CSAT Gesellschaft für Computer-Systeme und Automations-Technik mbH Blister pack manufacturing device has markings provided by underlying foil detected for providing activation signals for printer used for printing overlying foil
DE102005036335A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Fritz Egger Gmbh & Co. Packaging with decorative foil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913855A1 (en) * 1999-03-26 2000-09-28 Focke & Co Method and device for printing blanks

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2163482A2 (en) 2008-09-12 2010-03-17 Krones AG Method and device for producing packages
DE102008044519A1 (en) 2008-09-12 2010-03-18 Krones Ag Method and device for the production of containers
EP2163482A3 (en) * 2008-09-12 2012-01-04 Krones AG Method and device for producing packages
US8122686B2 (en) 2008-09-12 2012-02-28 Krones Ag Method and device for the production of packs
CN101670895B (en) * 2008-09-12 2013-01-16 克罗内斯股份公司 Method and device for producing packages
WO2013104534A1 (en) * 2012-01-11 2013-07-18 Khs Gmbh Method for producing bundles
DE102014106906A1 (en) 2013-06-18 2014-12-18 Khs Gmbh Apparatus and method for forming packaging units
CN104229181A (en) * 2014-08-20 2014-12-24 河北汇金机电股份有限公司 Plastic packaging machine for banknotes
CN104229181B (en) * 2014-08-20 2016-08-17 河北汇金机电股份有限公司 Bank note plastic packaging machine

Also Published As

Publication number Publication date
AU2007222722A1 (en) 2007-09-13
US20090211464A1 (en) 2009-08-27
WO2007101517A3 (en) 2007-12-27
CN101395061A (en) 2009-03-25
JP2009528225A (en) 2009-08-06
EP1993915A2 (en) 2008-11-26
BRPI0707051A2 (en) 2011-04-19
ZA200806967B (en) 2010-03-03
MX2008011117A (en) 2008-09-08
WO2007101517A2 (en) 2007-09-13
WO2007101517B1 (en) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009348A1 (en) Method of forming containers and device for carrying out the method
EP1806291B1 (en) Method for labelling bottles or similar containers and device for carrying out the method
DE102006019441B4 (en) Method and device for printing on containers
EP2013089A1 (en) Procedure for the allocation of packing materials during the packing of bulk material or material to be packed as well as device for the operation of the procedure
EP2785595B1 (en) Device and method for forming packing units
DE102011119967B3 (en) Apparatus and method for forming packaging units
DE102006001223A1 (en) Apparatus for printing on bottles or similar containers
DE102007036752A1 (en) Machine for printing on e.g. bottles has ink-jet printing heads mounted on turntable, around which containers pass during printing stage, individual heads being able to be withdrawn from printing position and replaced by different head
DE102008049241A1 (en) Device for applying in each case a multiple printing on packaging
WO2009018892A1 (en) Device for printing containers
DE202006000270U1 (en) Device for printing information on bottles comprises an electrostatic printing head having individual nozzles for controlled release of printing ink
DE102016116737A1 (en) Process and plant for the production of containers
DE102015215227A1 (en) Container treatment machine and method for printing on containers
WO2017125219A1 (en) Device and method for grouping and combining articles into multiple packages with different package sizes
WO2016124313A1 (en) Apparatus and method for producing rectangular packs for cigarettes
EP2202159B1 (en) Device and method for producing containers from at least two fluid containers
DE202006000214U1 (en) Bottle labeling machine produces labels from strip of material using printer built into labeling station which is controlled by separate electronic control unit
DE10115543A1 (en) Method and device for packing containers with labels involves printing alignment marks on labels during controlled transport of latter
DE202016105439U1 (en) Container treatment plant for filling various products into containers and for packaging the containers in various packaging sizes
DE202006021181U1 (en) Apparatus for printing on bottles or similar containers
DE102015206040A1 (en) Process for the preparation of a water-soluble printed packaging
DE202006021179U1 (en) Apparatus for printing on bottles or similar containers
DE202006021180U1 (en) Apparatus for printing on bottles or similar containers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal