DE102006005093A1 - Silica and polycarboxylate ether-containing dispersion - Google Patents

Silica and polycarboxylate ether-containing dispersion Download PDF

Info

Publication number
DE102006005093A1
DE102006005093A1 DE102006005093A DE102006005093A DE102006005093A1 DE 102006005093 A1 DE102006005093 A1 DE 102006005093A1 DE 102006005093 A DE102006005093 A DE 102006005093A DE 102006005093 A DE102006005093 A DE 102006005093A DE 102006005093 A1 DE102006005093 A1 DE 102006005093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersion
silica
atoms
hydrocarbon radical
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006005093A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Dr. Tontrup
Wolfgang Dr. Lortz
Klaus Dr. Deller
Christian Dr. Hübsch
Philipp Dr. Wieland
Harald Grassl
Stefanie Scheul
Eva Jetzlsperger
Kerstin Becher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Construction Research and Technology GmbH
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Construction Research and Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH, Construction Research and Technology GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE102006005093A priority Critical patent/DE102006005093A1/en
Priority to EP07704014A priority patent/EP1981823A1/en
Priority to PCT/EP2007/050544 priority patent/WO2007088111A1/en
Priority to CN2007100077906A priority patent/CN101081920B/en
Publication of DE102006005093A1 publication Critical patent/DE102006005093A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • C04B40/0039Premixtures of ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/06Quartz; Sand
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Dispersion, welche frei von Bindemitteln ist und welche Siliciumdioxid und wenigstens einen wasserlöslichen Polycarboxylatether enthält, wobei - das Siliciumdioxid ein pyrogenes Siliciumdioxid, welches in Form aggregierter Primärartikel vorliegt, mit einer BET-Oberfläche von 50 bis 250 m<SUP>2</SUP>/g ist, und . die Aggregate in der Dispersion einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 µm aufweisen, . bezogen auf die Gesamtmenge der Dispersion, beträgt, - der wasserlösliche Polycarboxylatether ein Copolymeres auf Basis mindestens einer Oxyalkylenglykolverbindung und mindestens einem ungesättigten Monocarbonsäurederivat oder Dicarbonsäurederivat ist, - das Gewichtsverhältnis Polycarboxylatether/Siliciumdioxid 0,01 bis 100 beträgt.Dispersion which is free of binders and which contains silicon dioxide and at least one water-soluble polycarboxylate ether, the silicon dioxide being a pyrogenic silicon dioxide which is in the form of aggregated primary articles and has a BET surface area of 50 to 250 m <SUP> 2 </SUP> / g is, and. the aggregates in the dispersion have an average diameter of less than 1 μm,. based on the total amount of the dispersion, the water-soluble polycarboxylate ether is a copolymer based on at least one oxyalkylene glycol compound and at least one unsaturated monocarboxylic acid derivative or dicarboxylic acid derivative, the weight ratio of polycarboxylate ether / silicon dioxide is 0.01 to 100.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dispersion auf Basis von Siliciumdioxid und eines Polycarboxylatethers, sowie deren Verwendung als Betonzusatzmittel.The The invention relates to a dispersion based on silica and a polycarboxylate ether, and their use as concrete admixtures.

Es ist seit langem bekannt, beispielsweise aus US3135617 , dass durch feinteiliges amorphes Siliciumdioxid eine Beschleunigung des Abbindens erreicht werden kann. Dies konnte sich jedoch nicht durchsetzen, da dadurch die Verarbeitbarkeit des Frischbetons stark eingeschränkt wurde.It has long been known, for example US3135617 in that an acceleration of the setting can be achieved by means of finely divided amorphous silicon dioxide. However, this could not prevail because it greatly reduced the processability of the fresh concrete.

In WO02/070429 ist ein Kompositmaterial offenbart, welches anorganische Aggregate, ultrafeine Partikel, ein zementhaltiges Bindemittel und einen Betonverflüssiger enthält. Das Kompositmaterial erlaubt die Herstellung eines stark verflüssigten Betons, bei dem kein Ausbluten auftritt. Als ultrafeine Partikel werden hauptsächlich „silica fume"-Partikel eingesetzt, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Silicium-Metall anfallen. „Silica fume" Partikel liegen in der Regel als sphärische Einzelpartikel mit einem Durchmesser von 150 nm oder mehr vor. Sie zeigen in Zement- beziehungsweise Betonzusammensetzungen einen starken Füllereffekt, sind dabei allerdings aufgrund ihrer geringen spezifischen Oberfläche wenig reaktiv. Als weitere Partikel in dieser Größenordnung können Tonerde, Flugasche, Puzzolane, Calciumcarbonat, Aluminiumoxid, Bariumsulfat und Titandioxid eingesetzt werden. Die angegebenen Partikel haben den Nachteil, dass sie eine kleine spezifische Oberfläche haben, was zu einer niedrigen Keimbildungsrate der festigkeitsbildenden Phasen und somit zu geringen Frühfestigkeiten führt. Unter Frühfestigkeit wird im Rahmen des vorliegenden Textes, die Festigkeit eines Betones nach < 48 h der Zementhydratation verstanden.In WO02 / 070429 discloses a composite material which is inorganic Aggregates, ultrafine particles, a cementitious binder and a concrete liquefier contains. The composite material allows the production of a highly liquefied Concrete where no bleeding occurs. As ultrafine particles are mainly "silica fume "particles used, incurred in connection with the production of silicon metal. "silica fume "particles lie usually as spherical Single particles with a diameter of 150 nm or more before. she show a strong in cement or concrete compositions Filler effect are, however, little because of their low specific surface area reactive. As further particles of this order of magnitude, alumina, Fly ash, pozzolans, calcium carbonate, alumina, barium sulfate and titanium dioxide are used. The specified particles have the disadvantage that they have a small specific surface, resulting in a low nucleation rate of the strength-building Phases and thus too low early strengths leads. Under early strength Within the scope of the present text, the strength of a concrete after <48 h the Cement hydration understood.

Der Anteil der ultrafeinen Partikel, bezogen auf die Gesamtmenge des Kompositmaterials, beträgt 1 bis 30 Gew.-% beziehungsweise ca. 10 bis 25 Gew.-% in den Ausführungsbeispielen, bezogen auf die Summe von Zement und ultrafeinen Partikeln. Damit ist der erforderliche Anteil an ultrafeinen Partikeln sehr hoch.Of the Proportion of ultrafine particles, based on the total amount of Composite material, amounts 1 to 30 wt .-% or about 10 to 25 wt .-% in the embodiments, based on the sum of cement and ultrafine particles. In order to the required proportion of ultrafine particles is very high.

In US6752866 wird ein Verfahren zur Verbesserung der Frühfestigkeit offenbart, bei dem man eine wässerige Dispersion, die einen mineralischen Füllstoff und ein spezielles Dispergiermittel enthält, zu Zement gibt. Als mineralische Füllstoffe können Calciumcarbonat, Bariumcarbonat, Kalkstein, Dolomit, Talk, Siliciumdioxid, Titandioxide, Kieselgur, Eisenoxid, Manganoxidoxid, Kalk, Kaolin, Ton, Mica, Gips, Flugasche, Schlacke, Calciumsulfat, Zeolithe, Basalt, Bariumsulfat oder Aluminiumtrihydroxid eingesetzt werden. Bevorzugt wird Calciumcarbonat eingesetzt. Die offenbarten, mittleren Partikeldurchmesser der eingesetzten mineralischen Füllstoffe liegen im Bereich von ca. 2 bis ca. 10 μm. Wesentlich für die in US6752866 offenbarte Erfindung ist ein spezielles Dispergiermittel. Dieses enthält ein Copolymer, welches durch radikalische Copolymerisation eines Alkoxypolyalkylenglykol-Urethanes mit einem anionischen oder nichtionischen Monomer erhalten wird. Es werden keine konkreten Angaben zu den erforderlichen Mengen von mineralischem Füllstoff, Dispergiermittel und Zement gemacht. Aus den Ausführungsbeispielen ist zu entnehmen, dass der Anteil an mineralischem Füllstoff mit 10 Gew.-% (Siliciumdioxid, Test Nummer 12) beziehungsweise 30 Gew.-% (Siliciumdioxid, Test Nummer 17) und der Anteil an Dispergiermittel 0,5 (Test Nummer 17) beziehungsweise 0,75 Gew.-% (Test Nummer 12), bezogen auf Siliciumdioxid, beträgt. Diese Dispersionen zeigen eine nur geringe Stabilität gegenüber Sedimentation.In US 6752866 discloses a method of improving early strength by adding an aqueous dispersion containing a mineral filler and a specific dispersant to cement. Calcium carbonate, barium carbonate, limestone, dolomite, talc, silica, titanium dioxide, kieselguhr, iron oxide, manganese oxide, lime, kaolin, clay, mica, gypsum, fly ash, slag, calcium sulfate, zeolites, basalt, barium sulfate or aluminum trihydroxide can be used as mineral fillers. Preferably, calcium carbonate is used. The disclosed mean particle diameter of the mineral fillers used are in the range of about 2 to about 10 microns. Essential for the in US 6752866 disclosed invention is a special dispersant. This contains a copolymer obtained by radical copolymerization of an alkoxy polyalkylene glycol urethane with an anionic or nonionic monomer. No specific information is given on the required quantities of mineral filler, dispersant and cement. It can be seen from the exemplary embodiments that the proportion of mineral filler with 10% by weight (silicon dioxide, test number 12) or 30% by weight (silicon dioxide, test number 17) and the proportion of dispersant 0.5 (test number 17) or 0.75 wt .-% (test number 12), based on silica, is. These dispersions show only low stability to sedimentation.

WO01/90024 offenbart eine Betonzusammensetzung, welche Aggregate, ein hydraulisches Bindemittel, Kieselsol und ein Polycarboxylat enthält. Die BET-Oberfläche des Kieselsoles beträgt bevorzugt 300 bis 900 m2/g. Kieselsole sind Einzelpartikel mit einem Durchmesser von 3 bis 50 nm und nur in Dispersion beständig. In WO01/90024 wird nichts über den Einfluss des beschriebenen Kieselsoles auf die Frühfestigkeit offenbart. Allerdings ist dem Fachmann bekannt, dass bei Kieselsolkonzentrationen, bei denen eine signifikante Steigerung der Frühfestigkeit erreicht wird auch die Verarbeitbarkeit deutlich reduziert wird, so dass hohe Fliessmittelmengen notwendig sind. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass Kieselsole in den stark alkalischen Zement- oder Betonzusammensetzungen sich rasch lösen. Die Kieselsole stehen damit nur in geringem Umfang als Keim zur Bildung der festigkeitsbildenden Calciumsilikathydrat-Phasen zur Verfügung.WO01 / 90024 discloses a concrete composition containing aggregates, a hydraulic binder, silica sol and a polycarboxylate. The BET surface area of the silica sol is preferably 300 to 900 m 2 / g. Silica sols are single particles with a diameter of 3 to 50 nm and only in dispersion resistant. In WO01 / 90024 nothing is disclosed about the influence of the described silica sol on the early strength. However, it is known to the person skilled in the art that in the case of silica sol concentrations in which a significant increase in the early strength is achieved, the processability is also significantly reduced, so that high amounts of flow agent are necessary. It is believed that this is because silica sols dissolve rapidly in the highly alkaline cement or concrete compositions. The silica sols are therefore available only to a small extent as a germ for the formation of the strength-forming calcium silicate hydrate phases available.

WO98/12149 offenbart eine Betonzusammensetzung, welche Aggregate, ein hydraulisches Bindemittel und Kieselsol mit einer BET-Oberfläche von weniger als 200 m2/g enthält, wobei die Partikelgrößenverteilung dadurch gekennzeichnet ist, dass die relative Standardabweichung der Anzahlverteilung des Kieselsoles mehr als 30%, in den Ausführungsbeispielen ca. 45% bis 70% beträgt. Die Erfindung zielt darauf die Frühfestigkeit zu steigern ohne die Endfestigkeit zu reduzieren. Dabei können Fließmittel der Betonzusammensetzung hinzugefügt werden. Die Verwendung der in WO98/12149 offenbarten Verflüssiger führt jedoch in Gegenwart des Kieselsoles zu einer drastischen Reduzierung der Verarbeitungszeit. In WO98/12149 wird ausgeführt, dass bevorzugt 1-8% Partikeln und besonders vorteilhaft 2% Partikeln bezogen auf das Bindemittel benötigt werden, um eine Steigerung der Frühfestigkeit zu erreichen. Dem Fachmann ist bekannt, dass bei solch hohen Kieselsolkonzentrationen die Verarbeitbarkeit deutlich reduziert ist und somit hohe Fliessmittelmengen benötigt werden. So zeigen Wagner und Hauck in Wiss. Z. Hochsch. Archit. Bauwesen. – Weimar 40 (1990), S.183 ff., dass bei Einsatz von Kieselsolkonzentrationen von > 1% vom Zementgehalt die Fliessmittelmengen deutlich über 1% vom Zementgehalt liegen müssen, um einen gut verarbeitbaren Beton zu erhalten. Hohe Fliessmittelmengen führen zu hohen Kosten für den Anwender und können zudem häufig zu negativen Auswirkungen wie einer stärkeren Neigung zu Ausblutungen und einer niedrigeren Endfestigkeit führen.WO98 / 12149 discloses a concrete composition containing aggregates, a hydraulic binder and silica sol having a BET surface area of less than 200 m 2 / g, the particle size distribution being characterized in that the relative standard deviation of the number distribution of the silica sol is more than 30%, in the exemplary embodiments is about 45% to 70%. The invention aims to increase the early strength without reducing the ultimate strength. In this case, flow agents can be added to the concrete composition. However, the use of the condenser disclosed in WO98 / 12149 results in a drastic reduction in processing time in the presence of the silica sol. In WO98 / 12149 it is stated that preferably 1-8% of particles and particularly advantageously 2% of particles are required, based on the binder be used to achieve an increase in early strength. It is known to the person skilled in the art that with such high silica sol concentrations the processability is markedly reduced and thus high quantities of flow agent are required. This is how Wagner and Hauck show in Wiss. Z. Hochsch. Archit. Construction. - Weimar 40 (1990), p.183 ff., That when using silica sol concentrations of> 1% of the cement content, the flow quantities must be well above 1% of the cement content to obtain a readily processable concrete. High flow rates lead to high costs for the user and can often lead to negative effects such as a greater tendency to bleeding and a lower final strength.

In EP-A-1607378 werden Zusatzstoffe auf Basis von pyrogenen Metalloxiden für zementhaltige Systeme beschrieben, die mindestens ein Sorbent enthalten. Die pyrogenen Metalloxide können in Form von wässerigen Dispersionen vorliegen. Weiterhin kann ein Fliessmittel auf Polycarboxylatbasis eingesetzt werden. EP-A-1607378 enthält jedoch weder Angaben über die Art des Polycarboxylates, noch in welchem Mengenbereich das Polycarboxylat zugegeben werden muss, noch über die Art, in welchem Verfahrenschritt das Polycarboxylat zugegeben wird. Weiterhin ist bezüglich den in EP-A-1607378 beschriebenen Zusatzstoffen zu bemerken dass sie in Dispersionsform eine geringe Stabilität gegenüber Sedimentation aufweisen.In EP-A-1607378 discloses additives based on pyrogenic metal oxides for cementitious Described systems containing at least one sorbent. The pyrogenic Metal oxides can in the form of watery Dispersions are present. Furthermore, a polycarboxylate-based flow agent be used. However, EP-A-1607378 does not contain any information about the Type of polycarboxylate, still in which quantitative range the polycarboxylate has to be added, nor about the way in which process step the polycarboxylate is added becomes. Furthermore, with respect to note the additives described in EP-A-1607378 they have a low stability to sedimentation in dispersion form.

Wagner und Hauck zeigen in Wiss. Z. Hochsch. Archit. Bauwesen. – Weimar 40 (1990), S.183, dass die Reihenfolge der Zugabe von den verschiedenen Bestandteilen bei der Herstellung eines Betons einen wesentlichen Einfluss auf die Frühfestigkeit und den Fliessmittelbedarf hat, wenn frühfestigkeitssteigernde Oxide eingesetzt werden. In der Untersuchung wurde das Oxid getrennt vom Fliessmittel zugegeben. Durch die Kombination von Fliessmittel und Oxid in einem Betonzusatzmittel würde die Anzahl an möglichen verschiedenen Abfolgen der Zugabe reduziert und somit auch die Fehlermöglichkeiten. Weiterer Vorteil der Kombination in einem Betonzusatzmittel ist, dass nur eine Dosiervorrichtung benötigt wird, was für den Anwender einen Kostenvorteil darstellt.wagner and Hauck show in Wiss. Z. Hochsch. Archit. Construction. - Weimar 40 (1990), p.183, that the order of addition of the various Components in the manufacture of a concrete a substantial Influence on the early strength and has the flow requirements, when used early strength-enhancing oxides become. In the investigation, the oxide was separated from the flow agent added. By the combination of flow agent and oxide in one Concrete admixture would the number of possible various sequences of addition reduced and thus also the possibilities of error. Another advantage of the combination in a concrete admixture is that only one metering device is needed, which is for the user represents a cost advantage.

Der Stand der Technik zeigt, dass ein reges Interesse besteht, Betonzusammensetzungen zu entwickeln, die eine hohe Frühfestigkeit bei gleichzeitig guter Verarbeitbarkeit aufweisen, ohne dass große Fliessmittelmengen zum Einsatz kommen müssen. Der Stand der Technik zeigt weiter, dass die derzeit zur Verfügung stehenden Fließmittel und Partikel in der Zement- beziehungsweise Betonzusammensetzung ein empfindliches System darstellen. So haben beispielsweise die Reihenfolge der Zugabe und die Konzentration der Einsatzstoffe einen entscheidenden Einfluss auf die Verarbeitbarkeit und die Frühfestigkeit des Betons.Of the The prior art shows that there is a keen interest in concrete compositions to develop a high early strength at the same time have good processability, without large amounts of fluid must be used. The state of the art further shows that the currently available superplasticizer and particles in the cement or concrete composition represent a sensitive system. For example, the Order of addition and the concentration of starting materials one decisive influence on processability and early strength of the concrete.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Betonzusatzmittel bereitzustellen, mit dem die Nachteile des Standes der Technik minimiert werden können. Insbesondere soll das Betonzusatzmittel die Frühfestigkeit von Betonen bei gleichzeitig guter Verarbeitbarkeit deutlich erhöhen.task The invention therefore is to provide a concrete admixture, with which the disadvantages of the prior art can be minimized. Especially The concrete admixture is said to contribute to the early strength of concretes at the same time significantly increase good processability.

Gegenstand der Erfindung ist eine Dispersion, welche Siliciumdioxid und wenigstens einen wasserlöslichen Polycarboxylatether enthält, die dadurch gekennzeichnet ist, dass

  • – das Siliciumdioxid ein pyrogenes Siliciumdioxid, welches in Form aggregierter Primärpartikel vorliegt, mit einer BET-Oberfläche von 50 bis 250 m2/g ist, wobei – die Aggregate in der Dispersion einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 μm aufweisen und – der Anteil an Siliciumdioxid 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Dispersion, beträgt,
  • – der wasserlösliche Polycarboxylatether ein Copolymeres auf Basis mindestens einer Oxyalkylenglykolverbindung und mindestens einem ungesättigten Monocarbonsäurederivat oder Dicarbonsäurederivat ist,
  • – das Gewichtsverhältnis Polycarboxylatether/Siliciumdioxid 0,01 bis 100 beträgt.
The invention relates to a dispersion containing silicon dioxide and at least one water-soluble polycarboxylate ether, which is characterized in that
  • - The silica is a fumed silica, which is in the form of aggregated primary particles, having a BET surface area of 50 to 250 m 2 / g, wherein - the aggregates in the dispersion have a mean diameter of less than 1 micron and - the proportion of Silica 5 to 50 wt .-%, based on the total amount of the dispersion is,
  • The water-soluble polycarboxylate ether is a copolymer based on at least one oxyalkylene glycol compound and at least one unsaturated monocarboxylic acid derivative or dicarboxylic acid derivative,
  • The weight ratio of polycarboxylate ether / silicon dioxide is 0.01 to 100.

In der vorliegenden Erfindung bezeichnen die Begriffe Siliciumdioxid und Siliciumdioxidpartikel den gleichen Stoff.In In the present invention, the terms silicon dioxide and silica particles the same substance.

Die Dispersion gemäß der Erfindung ist bevorzugt eine wässerige Dispersion, das heißt der Hauptbestandteil der flüssigen Phase ist Wasser. Die flüssige Phase enthält darüber hinaus den wasserlöslichen Polycarboxylatether.The Dispersion according to the invention is preferably an aqueous one Dispersion, that is the main component of the liquid Phase is water. The liquid Phase contains about that In addition, the water-soluble Polycarboxylatether.

Die erfindungsgemäße Dispersion ist frei von Bindemitteln. Dabei sind unter Bindemitteln anorganische Stoffe, wie beispielsweise Zement, oder organische Stoffe zu verstehen, die im plastischen Zustand verarbeitbar sind, und im Lauf einer bestimmten Zeit erhärten und dadurch andere Stoffe miteinander verbinden.The Dispersion according to the invention is free of binders. In this case, binders are inorganic Substances, such as cement, or organic matter, which are processable in the plastic state, and in the course of a harden time and thereby connect other substances together.

Unter pyrogen sind durch Flammenoxidation und/oder Flammenhydrolyse erhaltene Siliciumdioxidpartikel zu verstehen. Als Ausgangsstoffe für pyrogene Verfahren können organische und anorganische Stoffe eingesetzt werden. Besonders geeignet ist beispielsweise Siliciumtetrachlorid. Geeignete organische Ausgangsverbindungen können beispielsweise Si(OR)4 mit R=CH3 oder CH2CH3 sein. Die so erhaltenen Siliciumdioxidpartikel sind weitestgehend porenfrei und weisen auf der Oberfläche freie Hydroxylgruppen auf. Die Siliciumdioxidpartikel im Sinne der vorliegenden Erfindung liegen wenigstens teilweise in Form aggregierter Primärpartikel vor. In der Regel liegen die Siliciumdioxidpartikel in weitestgehend aggregierter Form vor.By pyrogenic silica obtained by flame oxidation and / or flame hydrolysis to understand articles. As starting materials for pyrogenic processes, organic and inorganic substances can be used. Silicon tetrachloride, for example, is particularly suitable. Suitable organic starting compounds may be, for example, Si (OR) 4 with R = CH 3 or CH 2 CH 3 . The silicon dioxide particles thus obtained are largely free of pores and have free hydroxyl groups on the surface. The silicon dioxide particles in the sense of the present invention are present at least partially in the form of aggregated primary particles. As a rule, the silica particles are present in a largely aggregated form.

Die erfindungsgemäße Dispersion kann auch pyrogene Mischoxide mit Siliciumdioxid als erster Komponente und Lithiumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Aluminiumoxid oder Zirkondioxid als zweiter Komponente enthalten. Ebenso ist es möglich, dass ein Gemisch von pyrogenem Siliciumdioxid mit den vorgenannten Mischoxiden vorliegt.The Dispersion according to the invention can also pyrogenic mixed oxides with silica as the first component and lithium oxide, sodium oxide, potassium oxide, magnesium oxide, calcium oxide, Containing alumina or zirconia as the second component. It is also possible that a mixture of fumed silica with the aforementioned Mixed oxides is present.

Bevorzugte pyrogene Mischoxide sind solche bei denen die Mischoxidkomponente mittels eines Aerosols eingebracht wird. Dies sind beispielsweise Silicium-Kalium-Mischoxid oder Silicium-Lithium-Mischoxid, die beispielsweise gemäß DE-A-19650500 oder der noch unveröffentlichten europäischen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 05024753.5 und dem Anmeldetag 12. November 2005 hergestellt werden können. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Dispersion Silicium-Aluminium-Mischoxid, welches gemäß EP-A-995718 herstellbar ist, enthalten. Die genannten Mischoxide zeichnen sich durch einen nur geringen Verwachsungsgrad der Primärpartikel aus.preferred pyrogenic mixed oxides are those in which the mixed oxide component is introduced by means of an aerosol. These are for example Silicon-potassium mixed oxide or silicon-lithium mixed oxide, for example according to DE-A-19650500 or the one yet unpublished European Patent application with the application number 05024753.5 and the filing date November 12, 2005 can be produced. Furthermore, the dispersion of the invention Silicon-aluminum mixed oxide, which according to EP-A-995718 can be produced. The mixed oxides mentioned are characterized by only a slight degree of adhesion of the primary particles out.

Vorteilhafterweise kann das pyrogene Siliciumdioxid ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend: AEROSIL®90, AEROSIL® 130, AEROSIL® 200, AEROSIL® TT600, AEROSIL® MOX 80, AEROSIL® MOX 170, alle Degussa; CRB-O-SIL® LM-150, CAB-O-SIL® LM-150D, CAB-O-SIL® M-5, CAB-O-SIL® M-5P, CAB-O-SIL® M-5DP, CAB-O-SIL® M-7D, CAB-O-SIL® PTG, CAB-O-SIL® HP-60, alle Cabot Corp.; HDK S13, HDK® V15, HDK® V15P, HDK® N20, HDK® N20P, alle Wacker; REOLOSIL® QS-10, REOLOSIL® QS-20 REOLOSIL® QS-30 REOLOSIL® QS-40, REOLOSIL® DM-10, alle Tokuyama.Advantageously, the fumed silica can be selected from the group comprising: AEROSIL ® 90, Aerosil ® 130, Aerosil ® 200, Aerosil ® TT600, Aerosil ® MOX 80, AEROSIL MOX 170 ®, all Degussa; CRB-O-SIL ® LM-150, CAB-O-SIL ® LM-150D, CAB-O-SIL ® M-5 CAB-O-SIL ® M-5P, CAB-O-SIL ® M-5DP, CAB-O- SIL® M-7D, CAB-O- SIL® PTG, CAB-O- SIL® HP-60, all Cabot Corp .; HDK S13, HDK ® V15, HDK ® V15P, HDK ® N20, HDK ® N20P all Wacker; REOLOSIL ® QS-10, QS-20 ® REOLOSIL REOLOSIL ® QS-30 REOLOSIL ® QS-40, REOLOSIL ® DM-10, all Tokuyama.

Das Siliciumdioxid gemäß der Erfindung kann auch in oberflächenmodifizierter Form vorliegen. So kann die Oberfläche beispielsweise mit Halogenorganosilanen, Alkoxysilanen, Silazanen, Siloxanen, Polysiloxanen oberflächenmodifiziert sein. Bevorzugt kann man als Silanisierungsmittel Trimethoxyoctylsilan [(CH3O)3-Si-C8H17], Octamethylcyclotetrasiloxan oder Hexamethyldisilazan sein. Da die Stabilität der erfindungsgemäßen Dispersion in der Regel bei oberflächenmodifiziertem Siliciumdioxid geringer ist als bei nicht modifiziertem, wird letzt genannten der Vorzug gegeben.The silica according to the invention may also be in surface-modified form. For example, the surface may be surface-modified with haloorganosilanes, alkoxysilanes, silazanes, siloxanes, polysiloxanes. Can preferably be as silanizing agent trimethoxyoctylsilane [(CH 3 O) 3 -Si-C 8 H 17] be, octamethylcyclotetrasiloxane or hexamethyldisilazane. Since the stability of the dispersion according to the invention is generally lower for surface-modified silica than for non-modified, preference is given to the latter.

Es ist weiterhin möglich, dass die erfindungsgemäße Dispersion das pyrogene Siliciumdioxid als einzigen Feststoff enthält. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die Dispersion als Masterbatch für verschiedene Anwendungen dienen soll.It is still possible that the dispersion of the invention contains the fumed silica as a single solid. This may be particularly useful if the dispersion as a masterbatch for different Applications should serve.

Die BET-Oberfläche des in der erfindungsgemäßen Dispersion vorliegenden Siliciumdioxides ist auf Werte von 50 bis 250 m2/g beschränkt. Bevorzugt weist das Siliciumdioxid eine BET-Oberfläche von 70 bis 170 m2/g auf.The BET surface area of the silicon dioxide present in the dispersion according to the invention is limited to values of 50 to 250 m 2 / g. Preferably, the silica has a BET surface area of 70 to 170 m 2 / g.

Weiterhin weist die erfindungsgemäße Dispersion einen mittleren Durchmesser der Aggregate in der Dispersion von bevorzugt 50 bis 500 nm und besonders bevorzugt einen von 70 bis 300 nm auf. Werte unterhalb von 50 nm sind auf Basis pyrogen erzeugter Siliciumdioxide technisch nur schwierig zu realisieren und weisen in der Anwendung keine Vorteile mehr auf.Farther has the dispersion according to the invention a mean diameter of the aggregates in the dispersion of preferably 50 to 500 nm, and more preferably one of 70 to 300 nm. Values below 50 nm are pyrogenically generated Silica technically difficult to realize and wise no benefits in the application.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die relative Standardabweichung der Anzahlverteilung der Aggregatdurchmesser des Siliciumdioxides kleiner als 30%, in der Regel 15% bis 25%, ist. Die relative Standardabweichung ist ein Maß für die Partikelgrößenverteilung. Für die vorliegende Erfindung gilt, dass eine möglichst enge Verteilung, also eine möglichst geringe Standardabweichung von Vorteil ist. Durch eine enge Verteilung der Aggregatdurchmesser ist es möglich, die Festigkeitsentwicklung des Betons gezielter zu beeinflussen: der Aggregatdurchmesser kann den Zeitpunkt beeinflussen, ab wann die Beschleunigung der Hydratation durch die reaktiven Kieselsäuren einsetzt.Farther it may be advantageous if the relative standard deviation of Number distribution of the aggregate diameter of the silica smaller than 30%, usually 15% to 25%. The relative standard deviation is a measure of the particle size distribution. For the present invention is that the narrowest possible distribution, ie one possible low standard deviation is beneficial. Through a narrow distribution the aggregate diameter makes it possible to influence the strength development of the concrete in a more targeted manner: The aggregate diameter can influence the time from when the acceleration of hydration by the reactive silicic acids begins.

1 zeigt die Verteilung der Aggregatdurchmesser zweier Siliciumdioxide mit 90 und 200 m2/g BET-Oberfläche in einer erfindungsgemäßen Dispersion. Die ermittelte relative Standardabweichung der Anzahlverteilung der Aggregatdurchmesser beträgt 23% beziehungsweise 25%. Diese Dispersionen können besonders bevorzugt eingesetzt werden. 1 shows the distribution of the aggregate diameter of two silica with 90 and 200 m 2 / g BET surface area in a dispersion according to the invention. The determined relative standard deviation of the number distribution of the aggregate diameters is 23% and 25%, respectively. These dispersions can be used with particular preference.

Der Anteil an Siliciumdioxid in der erfindungsgemäßen Dispersion beträgt 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Dispersion, beträgt. Erfindungsgemäße Dispersionen, die einen Siliciumdioxidgehalt von 10 bis 30 Gew.-% aufweisen, zeigen in der Regel eine bessere Stabilität als höher gefüllte Dispersionen und werden daher bevorzugt. Dispersionen mit weniger als 5 Gew.-% Siliciumdioxid sind aufgrund des hohen Wassergehaltes nicht wirtschaftlich.Of the Proportion of silica in the dispersion of the invention is 5 to 50 wt .-%, based on the total amount of the dispersion. Dispersions according to the invention, which have a silicon dioxide content of 10 to 30 wt .-%, show usually better stability than higher-filled dispersions and be therefore preferred. Dispersions containing less than 5% by weight of silica are not economical due to the high water content.

Das Gewichtsverhältnis Polycarboxylatether/Siliciumdioxid in der erfindungsgemäßen Dispersion beträgt 0,01 bis 100. Bevorzugterweise kann dieses Verhältnis 0,05–5 betragen.The weight ratio Polycarboxylate ether / silica in the dispersion of the invention is 0.01 to 100. Preferably, this ratio can be 0.05-5.

Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Dispersion kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden. In der Regel kann der pH-Wert zwischen 2 und 12 liegen, wobei alkalische pH-Werte von 8 bis 12, insbesondere von 9 bis 11,5, in zementären Systemen aufgrund der Verträglichkeit der Komponenten bevorzugt sein können.Of the pH value of the dispersion according to the invention can be varied within wide limits. In general, can the pH between 2 and 12, with alkaline pHs of 8 to 12, in particular from 9 to 11.5, in cementitious Systems due to compatibility the components may be preferred.

Weiterhin können der erfindungsgemäßen Dispersion Basen oder Säuren zugesetzt werden. Als Basen können beispielsweise Ammoniak, Ammoniumhydroxid, Tetramethylammoniumhydroxid, primäre, sekundäre oder tertiäre organische Amine, Natronlauge oder Kalilauge eingesetzt werden. Als Säuren können beispielsweise Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure oder Carbonsäuren eingesetzt werden.Farther can the dispersion of the invention Bases or acids be added. As bases can for example, ammonia, ammonium hydroxide, tetramethylammonium hydroxide, primary, secondary or tertiary organic amines, caustic soda or potassium hydroxide can be used. As acids can for example phosphoric acid, Sulfuric acid, Hydrochloric acid, nitric acid or carboxylic acids be used.

Weiterhin können der erfindungsgemäßen Dispersion Aluminiumsalze zugesetzt werden. Geeignete Aluminiumsalze können Aluminiumchlorid, Aluminiumhydroxychloride der allgemeinen Formel Al(OH)xCl mit x=2-8, Aluminiumchlorat, Aluminiumsulfat, Aluminiumnitrat, Aluminiumhydroxynitrate der allgemeinen Formel Al(OH)xNO3 mit x=2-8, Aluminiumacetat, Alaune wie Aluminiumkaliumsulfat oder Aluminiumammoniumsulfat, Aluminiumformiate, Aluminiumlactat, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxidacetat, Aluminiumisopropylat, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsilikate und Gemische der vorgenannten Verbindungen sein. Die Verwendung dieser Aluminiumverbindungen bei der Herstellung von Siliciumdioxid-Dispersionen ist bereits in DE-A-10238463 beschrieben.Furthermore, aluminum salts can be added to the dispersion according to the invention. Suitable aluminum salts may include aluminum chloride, aluminum hydroxychlorides of the general formula Al (OH) x Cl where x = 2-8, aluminum chlorate, aluminum sulfate, aluminum nitrate, aluminum hydroxynitrates of the general formula Al (OH) x NO 3 where x = 2-8, aluminum acetate, alums such as Aluminum potassium sulfate or aluminum ammonium sulfate, aluminum formates, aluminum lactate, aluminum oxide, aluminum hydroxide acetate, aluminum isopropylate, aluminum hydroxide, aluminum silicates and mixtures of the aforementioned compounds. The use of these aluminum compounds in the preparation of silica dispersions has already been described in DE-A-10238463.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, der Dispersion und/oder Vordispersion einen oberflächenaktiven Stoff zuzusetzen, der nichtionischer, kationischer, anionischer oder amphoterer Art ist.Farther it may be advantageous to use the dispersion and / or predispersion a surfactant added, the nonionic, cationic, anionic or amphoteric Art is.

Die erfindungsgemäße Dispersion kann ein Copolymeres mit den Baugruppen a), b), c), vorzugsweise mit den Baugruppen a), b), c), und d) enthalten. Dabei ist der Anteil der Baugruppe a) 51 bis 95 Mol-%, der Baugruppe b) 1 bis 48,9 Mol-%, der Baugruppe c) 0,1 bis 5 Mol-% und der Baugruppe d) 0 bis 47,9 Mol-%.The Dispersion according to the invention may be a copolymer having the components a), b), c), preferably with the modules a), b), c), and d). Here is the share the assembly a) from 51 to 95 mol%, of the assembly b) from 1 to 48.9 mol%, the assembly c) 0.1 to 5 mol% and the assembly d) 0 to 47.9 Mol%.

Die erste Baugruppe a) stellt ein Mono- oder Dicarbonsäure-Derivat mit der allgemeinen Formel Ia, Ib oder Ic dar.

Figure 00100001
The first component a) represents a mono- or dicarboxylic acid derivative having the general formula Ia, Ib or Ic.
Figure 00100001

Beim Monocarbonsäure-Derivat Ia bedeutet R1 Wasserstoff oder einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, vorzugsweise eine Methylgruppe. X in den Strukturen Ia und Ib steht für -OMa und/oder -O (CmH2mO)n-R2 bzw. -NH-(CmH2mO)n-R2 mit folgender Bedeutung für M, a, m, n und R2:
M bedeutet Wasserstoff, ein ein- oder zweiwertiges Metallkation, Ammonium, ein organischer Aminrest sowie a = ½ oder 1, je nachdem, ob es sich bei M um ein ein- oder zweiwertiges Kation handelt. Als organische Aminreste werden vorzugsweise substituierte Ammonium-Gruppen eingesetzt, die sich ableiten von primären, sekundären oder tertiären C1-20-Alkylaminen, C1-20-Alkanolaminen, C5-8-Cycloalkylaminen und C8-14-Arylaminen. Beispiele für die entsprechenden Amine sind Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Methyldiethanolamin, Cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Phenylamin, Diphenylamin in der protonierten (Ammonium)Form.
In the monocarboxylic acid derivative Ia R 1 is hydrogen or an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 20 carbon atoms, preferably a methyl group. X in the structures Ia and Ib stands for -OM a and / or -O (C m H 2m O) n -R 2 or -NH- (C m H 2m O) n -R 2 with the following meaning for M, a, m, n and R 2 :
M is hydrogen, a monovalent or divalent metal cation, ammonium, an organic amine radical and a = ½ or 1, depending on whether M is a monovalent or divalent cation. Substituted ammonium groups which are derived from primary, secondary or tertiary C 1-20 -alkylamines, C 1-20 -alkanolamines, C 5-8 -cycloalkylamines and C 8-14 -aryl-amines are preferably used as organic amine radicals. Examples of the corresponding amines are methylamine, dimethylamine, trimethylamine, ethanolamine, diethanolamine, triethanolamine, methyldiethanolamine, cyclohexylamine, dicyclohexylamine, phenylamine, diphenylamine in the protonated (ammonium) form.

R2 bedeutet Wasserstoff, ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen, ein Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen, der ggf. noch substituiert sein kann, m = 2 bis 4 sowie n = 0 bis 200 sein kann, Die aliphatischen Kohlenwasserstoffe können hierbei linear oder verzweigt sowie gesättigt oder ungesättigt sein. Als bevorzugte Cycloalkylreste sind Cyclopentyl- oder Cyclohexylreste, als bevorzugte Arylreste Phenyl- oder Naphthylreste anzusehen, die insbesondere noch durch Hydroxyl-, Carboxyl- oder Sulfonsäuregruppen substituiert sein können.R 2 is hydrogen, an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 20 C atoms, a cycloali phatic hydrocarbon radical having 5 to 8 carbon atoms, an aryl radical having 6 to 14 carbon atoms, which may optionally be substituted, m = 2 to 4 and n = 0 to 200, The aliphatic hydrocarbons may be linear or branched as well as saturated or unsaturated. Preferred cycloalkyl radicals are cyclopentyl or cyclohexyl radicals, phenyl or naphthyl radicals which are preferred as aryl radicals, which radicals may in particular be substituted by hydroxyl, carboxyl or sulfonic acid groups.

Anstelle des oder neben dem Dicarbonsäure-Derivat gemäß Formel Ib kann die Baugruppe a) (Mono- oder Dicarbonsäure-Derivat) auch in cyclischer Form entsprechend Formel Ic vorliegen, wobei Y = 0 (Säureanhydrid) oder NR2 (Säureimid) darstellen kann mit der oben bezeichneten Bedeutung für R2.Instead of or in addition to the dicarboxylic acid derivative according to formula Ib, the assembly a) (mono- or dicarboxylic acid derivative) may also be present in cyclic form according to formula Ic, where Y = 0 (acid anhydride) or NR 2 (acid imide) may represent with above designated meaning for R 2 .

Die zweite Baugruppe b) entspricht Formel II

Figure 00120001
und leitet sich von Oxyalkylenglykol-Alkenylethern ab, in der m, n und R2 die oben bezeichnete Bedeutung besitzen. R3 bedeutet wiederum Wasserstoff oder einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 C-Atomen, der ebenfalls linear oder verzweigt bzw. auch ungesättigt sein kann. p kann Werte zwischen 0 und 3 annehmen.The second module b) corresponds to formula II
Figure 00120001
and is derived from oxyalkylene glycol alkenyl ethers in which m, n and R 2 have the meaning given above. R 3 is in turn hydrogen or an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 5 C atoms, which may also be linear or branched or unsaturated. p can take values between 0 and 3.

Gemäß den bevorzugten Ausführungsformen bedeuten in den Formeln Ia, Ib und II m = 2 und/oder 3, so dass es sich um Polyalkylenoxid-Gruppen handelt, die sich von Polyethylenoxid und/oder Polypropylenoxid ableiten. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bedeutet p in Formel II 0 oder 1, d. h. es handelt sich um Vinyl- und/oder Alkylpolyalkoxylate.According to the preferred embodiments in the formulas Ia, Ib and II m = 2 and / or 3, so that they are polyalkylene oxide groups derived from polyethylene oxide and / or divert polypropylene oxide. In a further preferred embodiment p in formula II means 0 or 1, d. H. they are vinyl and / or alkyl polyalkoxylates.

Die dritte Baugruppe c) entspricht der Formel IIIa oder IIIb

Figure 00120002
The third assembly c) corresponds to the formula IIIa or IIIb
Figure 00120002

In Formel IIIa kann R4 = H oder CH3 sein, je nachdem es sich um Acryl- oder Methacrylsäure-Derivate handelt. S kann hierbei -H, -COOMa oder -COOR5 bedeuten, wobei a und M die oben erwähnte Bedeutung besitzen und R5 ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 20 C-Atomen, ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen oder ein Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen sein kann.In formula IIIa, R 4 can be H or CH 3 , depending on whether it is acrylic or methacrylic acid derivatives. S can in this case -H, represent -COOM a or -COOR 5, where a and M have the abovementioned meaning and R 5 is an aliphatic hydrocarbon radical having 3 to 20 carbon atoms, a cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 carbon atoms or a Aryl radical having 6 to 14 carbon atoms can be.

Der aliphatische Kohlenwasserstoffrest kann ebenfalls linear oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein. Die bevorzugten cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffreste sind wiederum Cyclopentyl- oder Cyclohexylreste und die bevorzugten Arylreste Phenyl- oder Naphthylreste. Im Falle von T = -COOR5 ist S = COOMa oder -COOR5. Für den Fall, dass T und S = COOR5 sind, leiten sich die entsprechenden Baugruppen von den Dicarbonsäureestern ab.The aliphatic hydrocarbon radical may also be linear or branched, saturated or unsaturated. The preferred cycloaliphatic hydrocarbon radicals are again cyclopentyl or cyclohexyl radicals and the preferred aryl radicals are phenyl or naphthyl radicals. In the case of T = -COOR 5 , S = COOM a or -COOR 5 . In the event that T and S = COOR 5 , the corresponding assemblies are derived from the dicarboxylic acid esters.

Neben diesen Esterstruktureinheiten können die Baugruppen c) noch andere hydrophobe Strukturelemente besitzen. Hierzu gehören die Polypropylenoxid- bzw. Polypropylenoxid-Polethylenoxid-Derivat mit

Figure 00130001
x nimmt hierbei einen Wert von 1 bis 150 und y von 0 bis 15 an. Die Polypropylenoxid(-Polyethylenoxid-)-Derivate können hierbei über eine Gruppierung U1 mit dem Ethylrest der Baugruppe c) entsprechend Formel IIIa verknüpft sein, wobei
U1 = -CO-NH-, -O- oder -CH2-O- sein kann. Hierbei handelt es sich um die entsprechenden Amid-, Vinyl- oder Allylether der Baugruppe entsprechend Formel IIIa. R6 kann hierbei wiederum R2 (Bedeutung von R2 siehe oben) oder
Figure 00130002
sein, wobei U2 = -NH-CO-, -O-, oder -OCH2- bedeuten kann und S die oben beschriebene Bedeutung besitzt. Diese Verbindungen stellen Polypropylenoxid(-Polyethylenoxid-)-Derivate von den bifunktionellen Alkenylverbindungen entsprechend Formel IIIa dar.In addition to these ester structural units, the assemblies c) may have other hydrophobic structural elements. These include the polypropylene oxide or polypropylene oxide-polyethylene oxide derivative with
Figure 00130001
x assumes a value of 1 to 150 and y of 0 to 15. The polypropylene oxide (polyethylene oxide -) - derivatives of formula IIIa may be linked in accordance with this via a group U 1 with the ethyl radical of the structural group c), wherein
U 1 = -CO-NH-, -O- or -CH 2 -O- may be. These are the corresponding amide, vinyl or Allyl ether of the assembly according to formula IIIa. R 6 can in this case again R 2 (meaning of R 2 see above) or
Figure 00130002
wherein U 2 = -NH-CO-, -O-, or -OCH 2 - may mean and S has the meaning described above. These compounds are polypropylene oxide (polyethylene oxide) derivatives of the bifunctional alkenyl compounds according to formula IIIa.

Als weiteres hydrophobes Strukturelement können die Verbindungen entsprechend Formel IIIa Polydimethylsiloxan-Gruppen enthalten, was im Formelschema IIIa T = -W-R7 entspricht.As a further hydrophobic structural element, the compounds corresponding to formula IIIa may contain polydimethylsiloxane groups, which in formula scheme IIIa corresponds to T = -WR 7 .

W bedeutet hierbei

Figure 00140001
(nachfolgend Polydimethylsiloxan Gruppierung genannt), R7 kann = R2 sein und r kann hierbei Werte von 2 bis 100 annehmen.W means here
Figure 00140001
(hereinafter referred to as polydimethylsiloxane grouping), R 7 can be = R 2 and r can here assume values of 2 to 100.

Die Polydimethylsiloxan-Gruppierung kann nicht nur direkt an den Ethylenrest gemäß Formel IIIa gebunden sein, sondern auch noch über die Gruppierungen -CO-[NH-(CH2)3]S-W-R7 oder -CO-O(CH2)z-W-R7 , wobei R7 vorzugsweise = R2 bedeutet und s = 1 oder 2 und z = 0 bis 4 sein können. R7 kann außerdem noch

Figure 00140002
The polydimethylsiloxane grouping can not only be bonded directly to the ethylene radical according to formula IIIa, but also via the groupings -CO- [NH- (CH 2 ) 3 ] S -WR 7 or -CO-O (CH 2 ) z -WR 7 where R 7 is preferably = R 2 and s = 1 or 2 and z = 0 to 4. R 7 can also still
Figure 00140002

Hierbei handelt es sich um die entsprechenden difunktionellen Ethylenverbindungen entsprechend der Formel IIIa, die über die entsprechenden Amid- oder Estergruppierungen miteinander verknüpft sind und wobei nur eine Ethylengruppe copolymerisiert wurde.in this connection these are the corresponding difunctional ethylene compounds according to the formula IIIa, which are accessible via the corresponding amide or ester groups are linked together and where only one Ethylene group was copolymerized.

Ähnlich verhält es sich auch mit den Verbindungen gemäß Formel IIIa mit T = (CH2)z-V-(CH2)z-CH=CH-R2, wobei z = 0 bis 4, V entweder ein Polydimethylsiloxan-Rest W oder ein -O-CO-C6H4-CO-O-Rest sein kann und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzt. Diese Verbindungen leiten sich von den entsprechenden Dialkenyl-phenyl-dicarbonsäureestern oder Dialkenyl-polydimethylsiloxan-Derivaten ab.The situation is similar with the compounds according to formula IIIa where T = (CH 2 ) z -V- (CH 2 ) z -CH = CH-R 2 , where z = 0 to 4, V is either a polydimethylsiloxane radical W or may be a -O-CO-C 6 H 4 -CO-O radical and R 2 has the meaning given above. These compounds are derived from the corresponding dialkenyl-phenyl-dicarboxylic acid esters or dialkenyl-polydimethylsiloxane derivatives.

Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch möglich, dass nicht nur eine, sondern beide Ethylengruppen der difunktionellen Ethylenverbindungen copolymerisiert wurden. Dies entspricht im Wesentlichen den Baugruppen entsprechend der Formel IIIb

Figure 00150001
wobei R2, V und z die bereits beschriebene Bedeutung besitzen.It is also possible in the context of the present invention that not only one, but both ethylene groups of the difunctional ethylene compounds have been copolymerized. This essentially corresponds to the assemblies according to formula IIIb
Figure 00150001
wherein R 2 , V and z have the meaning already described.

Die vierte Baugruppe d) leitet sich ab von einem ungesättigten Dicarbonsäure-Derivat der allgemeinen Formel IVa und/oder IVb mit der oben angegebenen Bedeutung für a, M, X und Y.

Figure 00150002
The fourth group d) is derived from an unsaturated dicarboxylic acid derivative of the general formula IVa and / or IVb as defined above for a, M, X and Y.
Figure 00150002

Vorzugsweise enthalten die Copolymere 55 bis 75 Mol-% Baugruppen der Formel Ia und/oder Ib, 19,5 bis 39,5 Mol-% Baugruppen der Formel II, 0,5 bis 2 Mol-% Baugruppen der Formel IIIa und/oder IIIb und 5 bis 20 Mol-% Baugruppen der Formel IVa und/oder IVb.Preferably the copolymers contain 55 to 75 mol% of the formula Ia and / or Ib, 19.5 to 39.5 mol% of groups of the formula II, 0.5 to 2 mol% of the groups of the formula IIIa and / or IIIb and 5 to 20 mol% Assemblies of the formula IVa and / or IVb.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Copolymere zusätzlich noch bis zu 50 Mol-%, insbesondere bis zu 20 Mol-% bezogen auf die Summe der Baugruppen a bis d, Strukturen, die auf Monomeren auf Basis von Vinyl- oder (Meth-)Acrylsäure-Derivaten wie Styrol, Methylstyrol, Vinylacetat, Vinylpropionat, Ethylen, Propylen, Isobuten, Hydroxyalkyl(meth)acrylate, Acrylamid, Methacrylamid, N-Vinylpyrrolidon, Allylsulfonsäure, Methallylsulfonsäure, Vinylsulfonsäure, Vinylphosphonsäure, AMPS, Methylmethacrylat, Methylacrylat, Butylacrylat, Allylhexylacrylat u.a. beruhen.According to one preferred embodiment contain the copolymers of the invention in addition up to 50 mol%, in particular up to 20 mol% based on the sum of the assemblies a to d, structures based on monomers based on vinyl or (Meth) acrylic acid derivatives such as styrene, methylstyrene, vinyl acetate, vinyl propionate, ethylene, Propylene, isobutene, hydroxyalkyl (meth) acrylates, acrylamide, methacrylamide, N-vinylpyrrolidone, allylsulfonic acid, methallyl, vinylsulfonic vinylphosphonic AMPS, methyl methacrylate, methyl acrylate, butyl acrylate, allyl hexyl acrylate et al based.

Die Anzahl der sich wiederholenden Struktureinheiten in den Copolymeren ist nicht eingeschränkt. Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, mittlere Molekulargewichte von 1 000 bis 100 000 g/Mol einzustellen.The Number of repeating structural units in the copolymers is not limited. However, it has proven to be particularly advantageous to use medium To set molecular weights of 1 000 to 100 000 g / mol.

Die Herstellung der Copolymere kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Wesentlich ist hierbei, dass man 51 bis 95 Mol-% eines ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure-Derivats, 1 bis 48,9 Mol-% eines Oxyalkylen-Alkenylethers, 0,1 bis 5 Mol-% einer vinylischen Polyalkylenglykol-, Polysiloxan- oder Esterverbindung und 0 bis 55 Mol-% eines Dicarbonsäure-Derivates mit Hilfe eines radikalischen Starters polymerisiert.The Preparation of the copolymers can be done in various ways. It is essential that 51 to 95 mol% of an unsaturated Mono or dicarboxylic acid derivative, 1 to 48.9 mol% of an oxyalkylene alkenyl ether, 0.1 to 5 mol% a vinylic polyalkylene glycol, polysiloxane or ester compound and 0 to 55 mol% of a dicarboxylic acid derivative polymerized with the help of a radical initiator.

Als ungesättigte Mono- oder Dicarbonsäure-Derivate, welche die Baugruppen der Formel Ia, Ib bzw. Ic bilden, werden vorzugsweise eingesetzt: Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Itaconsäureanhydrid, Itaconsäureimid und Itaconsäuremonoamid.When unsaturated Mono- or dicarboxylic acid derivatives, which form the structural groups of the formula Ia, Ib or Ic are preferably used: acrylic acid, methacrylic acid, itaconic, anhydride, itaconic and itaconic acid monoamide.

Anstelle von Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und Itaconsäuremonoamid können auch deren ein- oder zweiwertige Metallsalze, vorzugsweise Natrium-, Kalium-, Calcium- oder Ammoniumsalze verwendet werden.Instead of of acrylic acid, methacrylic acid, itaconic and itaconic acid monoamide can also their monovalent or divalent metal salts, preferably sodium, Potassium, calcium or ammonium salts are used.

Als Acryl-, Methacryl- oder Itaconsäureester werden vor allem Derivate verwendet, deren alkoholische Komponente ein Polyalkylenglykol der allgemeinen Formel HO-(CmH2mO)n-R2 mit R2 = H, aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen, ggf. substituierter Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen sowie m = 2 bis 4 und n = 0 bis 200.As acrylic, methacrylic or itaconic acid esters especially derivatives are used, the alcoholic component of a polyalkylene glycol of the general formula HO- (C m H 2m O) n -R 2 with R 2 = H, aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 20 carbon atoms , cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 carbon atoms, optionally substituted aryl radical having 6 to 14 carbon atoms and m = 2 to 4 and n = 0 to 200.

Die bevorzugten Substituenten am Arylrest sind -OH-, -COO- oder -SO3-Gruppen.The preferred substituents on the aryl radical are -OH, -COO or -SO 3 groups.

Die ungesättigten Monocarbonsäure-Derivate können nur als Monoester vorliegen, während im Falle der Dicarbonsäure Itaconsäure auch Diesterderivate möglich sind.The unsaturated Monocarboxylic acid derivatives can only exist as a monoester while in the case of dicarboxylic acid itaconic Diester derivatives also possible are.

Die Derivate der Formel Ia, Ib und Ic können auch als Mischung von veresterten und freien Säuren vorliegen und werden in einer Menge von vorzugsweise 55 bis 75 Mol-% verwendet.The derivatives of the formula Ia, Ib and Ic can also be used as a mixture of esterified and free acids and are used in an amount of preferably 55 to 75 mol%.

Die zweite Komponente zur Herstellung der erfindungsgemäßen Copolymeren stellt ein Oxyalkylenglykol-Alkenylether dar, der vorzugsweise in einer Menge von 19,5 bis 39,5 Mol-% eingesetzt wird. Bei den bevorzugten Oxyalkylenglykol-Alkenylethern entsprechend der Formel V CH2 = CR3-(CH2)p-O-(CmH2mO)n-R2 Vbedeuten R3 = H oder ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 C-Atomen und p = 0 bis 3.
R2, m und n besitzen die bereits oben genannte Bedeutung. Als besonders vorteilhaft hat sich hierbei die Verwendung von Polyethylenglykolmonovinylether (p = 0 und m = 2) erwiesen, wobei n vorzugsweise Werte zwischen 1 und 50 besitzt.
The second component for the preparation of the copolymers of the invention is an oxyalkylene glycol alkenyl ether, which is preferably used in an amount of 19.5 to 39.5 mol%. In the preferred oxyalkylene glycol alkenyl ethers corresponding to the formula V CH 2 = CR 3 - (CH 2 ) p -O- (C m H 2m O) n -R 2 V R 3 = H or an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 5 C atoms and p = 0 to 3.
R 2 , m and n have the meaning already mentioned above. In this case, the use of polyethylene glycol monovinyl ether (p = 0 and m = 2) has proved particularly advantageous, n preferably having values between 1 and 50.

Als dritte Komponente zur Einführung der Baugruppe c) wird vorzugsweise 0,5 bis 2 Mol-% einer vinylischen Polyalkylenglykol-, Polysiloxan- oder Ester-Verbindung eingesetzt. Als bevorzugte vinylische Polyalkylenglykol-Verbindung werden Derivate entsprechend der Formel VI verwendet,

Figure 00180001
wobei S vorzugsweise -H, oder COOMa und U1 = -CO-NH-, -O- oder -CH2O- sein können, d. h. es handelt sich um die Säureamid-, Vinyl- oder Allylether der entsprechenden Polypropylenglykol- bzw. Polypropylenglykol-Polyethylenglykol-Derivate. Die Werte für x sind 1 bis 150 und für y = 0 bis 15. R6 kann entweder wiederum R1 sein oder
Figure 00180002
bedeuten, wobei U2 = -NH-CO-, -O- sowie -OCH2- und S = -COOMa und vorzugsweise -H ist.As a third component for introducing the assembly c) is preferably 0.5 to 2 mol% of a vinylic polyalkylene glycol, polysiloxane or ester compound used. As preferred vinylic polyalkylene glycol compound, derivatives corresponding to formula VI are used,
Figure 00180001
wherein S may preferably be -H, or COOM a and U 1 = -CO-NH-, -O- or -CH 2 O-, ie it is the acid amide, vinyl or allyl ethers of the corresponding polypropylene glycol or polypropylene glycol-polyethylene glycol derivatives. The values for x are 1 to 150 and for y = 0 to 15. R 6 can either be R 1 again or
Figure 00180002
where U 2 = -NH-CO-, -O- and -OCH 2 - and S = -COOM a and preferably -H.

Im Falle von R6 = R2 und R2 vorzugsweise H handelt es sich um die Polypropylenglykol(-Polyethylenglykol)-Monamide bzw. Ether der entsprechenden Acryl-(S = H, R4 = H), Methacryl-(S = H, R4 = CH3) oder Maleinsäure-(S = COOMa, R4 = H)-Derivate. Beispiele für solche Monomere sind Maleinsäure-N-(methylpolypropylenglykol-)monoamid, Maleinsäure-N- (methoxy-polypropylenglykol-polyethylenglykol-) monoamid, Polypropylenglykol-vinylether und Polypropylenglykol-allylether.In the case of R 6 = R 2 and R 2, preferably H is the polypropylene glycol (polyethylene glycol) -monamides or ethers of the corresponding acrylic (S = H, R 4 = H), methacrylic (S = H, R 4 = CH 3 ) or maleic acid (S = COOM a , R 4 = H) derivatives. Examples of such monomers are maleic acid N- (methylpolypropylene glycol) monoamide, maleic acid N- (methoxy-polypropylene glycol-polyethylene glycol) monoamide, polypropylene glycol vinyl ether and polypropylene glycol allyl ether.

Im Falle von R6 ≠ R2 handelt es sich um bifunktionelle Vinylverbindungen, deren Polypropylenglykol(Polyethylenglykol-)Derivate über Amid- oder Ethergruppen (-O- bzw. -OCH2-) miteinander verbunden sind. Beispiele für solche Verbindungen sind Polypropylenglykol-bis-maleinamidsäure, Polypropylenglykoldiacrylamid, Polypropylenglykoldimethacrylamid, Polypropylenglykoldivinylether, Polypropylenglykoldiallylether.In the case of R 6 ≠ R 2 are bifunctional vinyl compounds whose polypropylene glycol (polyethylene glycol) derivatives via amide or ether groups (-O- or -OCH 2 -) are interconnected. Examples of such compounds are polypropylene glycol-bis-maleamic acid, polypropylene glycol diacrylamide, polypropylene glycol dimethacrylamide, polypropylene glycol divinyl ether, polypropylene glycol diallyl ether.

Als bevorzugte vinylische Polysiloxan-Verbindung werden Derivate entsprechend der Formel VII verwendet,

Figure 00190001
wobei R4 = -H und CH3,
Figure 00190002
und r = 2 bis 100 und R7 bevorzugt = R1 ist. Beispiele für solche Monomere sind Monovinylpolydimethylsiloxane.The preferred vinylic polysiloxane compound used are derivatives corresponding to formula VII,
Figure 00190001
where R 4 = -H and CH 3 ,
Figure 00190002
and r = 2 to 100 and R 7 is preferably = R 1 . Examples of such monomers are monovinylpolydimethylsiloxanes.

Als weitere vinylische Polysiloxan-Verbindung kommen Derivate entsprechend der Formel VIII in Frage,

Figure 00190003
wobei s = 1 oder 2 sein kann, R4 und W die oben genannte Bedeutung besitzen und R7 entweder = R2 oder aber
Figure 00200001
sein kann und S vorzugsweise Wasserstoff darstellt.As further vinylic polysiloxane compound derivatives according to the formula VIII in question,
Figure 00190003
where s = 1 or 2, R 4 and W have the abovementioned meaning and R 7 is either = R 2 or
Figure 00200001
may be and S is preferably hydrogen.

Beispiele für solche Monomere mit einer Vinylfunktion (R7 = R2) sind Polydimethylsiloxanpropylmaleinamidsäure oder Polydimethylsiloxandipropylenaminomaleinamidsäure. Im Falle von R7 ≠ R2 handelt es sich um Divinylverbindungen wie z. B. Polydimethylsiloxan-bis-(propylmaleinamidsäure) oder Polydimethylsiloxan-bis-(dipropylenaminomaleinamidsäure).Examples of such monomers having a vinyl function (R 7 = R 2 ) are polydimethylsiloxanepropylmaleamic acid or polydimethylsiloxanedipropyleneaminomaleamic acid. In the case of R 7 ≠ R 2 are Divinylverbindungen such. B. polydimethylsiloxane bis (propylmaleinamidsäure) or polydimethylsiloxane bis (dipropylenaminomaleinamidsäure).

Als weitere vinylische Polysiloxan-Verbindung kommt ein bevorzugtes Derivat entsprechend der Formel in Frage:

Figure 00200002
wobei z 0 bis 4 sein kann und R4 bzw. W die oben genannte Bedeutung besitzen. R7 kann entweder R2 oder aber
Figure 00200003
sein, wobei S bevorzugt Wasserstoff bedeutet. Beispiele für solche monovinylischen Verbindungen (R7 = R1) sind Polydimethylsiloxan-(1-propyl-3-acrylat) oder Polydimethylsiloxan-(1-propyl-3-methacrylat).As a further vinylic polysiloxane compound is a preferred derivative according to the formula:
Figure 00200002
where z can be 0 to 4 and R 4 or W have the abovementioned meaning. R 7 can either be R 2 or else
Figure 00200003
be, where S is preferably hydrogen. Examples of such monovinylic compounds (R 7 = R 1 ) are polydimethylsiloxane (1-propyl-3-acrylate) or polydimethylsiloxane (1-propyl-3-methacrylate).

Im Falle von R7 ≠ R2 handelt es sich um Divinylverbindungen wie z. B. Polydimethylsiloxan-bis-(1-propyl-3-acrylat) oder Polydimethylsiloxan-bis-(1-propyl-3-methacrylat).In the case of R 7 ≠ R 2 are Divinylverbindungen such. Polydimethylsiloxane bis (1-propyl-3-acrylate) or polydimethylsiloxane bis (1-propyl-3-methacrylate).

Als vinylische Esterverbindung im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise Derivate entsprechend der Formel X eingesetzt,

Figure 00210001
wobei S = COOMa oder -COOR5 bedeuten und R5 ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 20 C-Atomen, ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen sowie ein Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen sein kann. a und M besitzen die oben genannte Bedeutung. Beispiele für solche Esterverbindungen sind Di-n-butylmaleinat bzw. -fumarat oder Mono-n-butylmaleinat- bzw. -fumarat.As vinylic ester compound in the context of the present invention it is preferred to use derivatives corresponding to the formula X,
Figure 00210001
where S = COOM a or -COOR 5 and R 5 can be an aliphatic hydrocarbon radical having 3 to 20 C atoms, a cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 C atoms and an aryl radical having 6 to 14 C atoms. a and M are as defined above. Examples of such ester compounds are di-n-butylmaleinate or fumarate or mono-n-butylmaleinate or fumarate.

Desweiteren können auch Verbindungen entsprechend der Formel XI eingesetzt werden

Figure 00210002
wobei z wiederum 0 bis 4 sein kann und R2 die bereits bekannte Bedeutung besitzt. V kann hierbei W (also eine Polydimethylsiloxan-Gruppierung) sein, was einer Dialkenylpolydimethylsiloxan-Verbindung wie z.B. Divinylpolydimethylsiloxan entspricht. Alternativ hierzu kann V auch -O-CO-C6H4-CO-O- sein. Diese Verbindungen stellen Dialkenylphthalsäure-Derivate dar. Ein typisches Beispiel für solche Phthalsäure-Derivate ist Diallylphthalat.Furthermore, it is also possible to use compounds corresponding to the formula XI
Figure 00210002
where z can in turn be 0 to 4 and R 2 has the already known meaning. V here can be W (ie a polydimethylsiloxane grouping), which corresponds to a dialkenylpolydimethylsiloxane compound such as divinylpolydimethylsiloxane. Alternatively, V can also be -O-CO-C 6 H 4 -CO-O-. These compounds are dialkenylphthalic acid derivatives. A typical example of such phthalic acid derivatives is diallyl phthalate.

Die Molekulargewichte der Verbindungen, welche die Baugruppe c) bilden, können in weiten Grenzen variiert werden und liegen vorzugsweise zwischen 150 und 10 000.The Molecular weights of the compounds which form the assembly c), can be varied within wide limits and are preferably between 150 and 10 000.

Als vierte Komponente zur Herstellung der Copolymere können vorzugsweise 5 bis 20 Mol-% eines ungesättigten Dicarbonsäure-Derivats (XII) verwendet werden: MaOOC-CH = CH-COX XIImit der bereits angegebenen Bedeutung für a, M und X.As the fourth component for the preparation of the copolymers, it is preferable to use 5 to 20 mol% of an unsaturated dicarboxylic acid derivative (XII): M a OOC-CH = CH-COX XII with the already given meaning for a, M and X.

Für den Fall X = OMa leitet sich das ungesättigte Dicarbonsäure-Derivat ab von Maleinsäure, Fumarsäure, ein- oder zweiwertige Metallsalze dieser Dicarbonsäuren, wie dem Natrium-, Kalium-, Calcium- oder Ammoniumsalz bzw. Salze mit einem organischen Aminrest. Außerdem verwendete Monomere, welche die Einheit Ia bilden, sind Polyalkylenglykolmonoester der oben genannten Säuren mit der allgemeinen Formel XIII: MaOOC-CH = CH-COO-(CmH2mO)n-R2 aufweisen, mit der bereits angegebenen Bedeutung für a, m, n und R2.For the case X = OM a , the unsaturated dicarboxylic acid derivative is derived from maleic acid, fumaric acid, mono- or divalent metal salts of these dicarboxylic acids, such as the sodium, potassium, calcium or ammonium salt or salts with an organic amine radical. Additionally used monomers which form the unit Ia are polyalkylene glycol monoesters of the abovementioned acids having the general formula XIII: M a OOC-CH = CH-COO- (C m H 2m O) n -R 2 have, with the already given meaning for a, m, n and R 2 .

Die vierte Komponente kann sich auch ableiten von den ungesättigten Dicarbonsäureanhydriden und Imiden der allgemeinen Formel XIV (5 bis 20 Mol-%)

Figure 00220001
mit der oben angegebenen Bedeutung für Y.The fourth component can also be derived from the unsaturated dicarboxylic anhydrides and imides of the general formula XIV (5 to 20 mol%)
Figure 00220001
with the meaning given above for Y.

Erfindungsgemäß können nach einer bevorzugten Ausführungsform noch bis zu 50, vorzugsweise bis zu 20 Mol% auf die Summe der Baugruppen a) bis d) bezogen weitere Monomere wie oben beschrieben eingesetzt werden.According to the invention can after a preferred embodiment even up to 50, preferably up to 20 mol% of the sum of the modules a) to d) relative to other monomers used as described above become.

Die erfindungsgemäße Dispersion kann weiterhin ein Copolymeres enthalten, dessen Basis ein Oxyalkenylglykolalkenylether ist und das Copolymere die Baugruppen a), b) und c) enthält. Dabei ist der Anteil der Baugruppe a) 10 bis 90 Mol-%, der Baugruppe b) 1 bis 89 Mol-%, der Baugruppe c) 0,1 bis 5 Mol-% und der Baugruppe d) 0,1 bis 10 Mol-%.The Dispersion according to the invention may further contain a copolymer whose base is an oxyalkenyl glycol alkenyl ether and the copolymer contains the components a), b) and c). there is the proportion of the assembly a) 10 to 90 mol% of the assembly b) 1 to 89 mol% of the assembly c) 0.1 to 5 mol% and the assembly d) 0.1 to 10 mol%.

Die erste Baugruppe a) stellt ein ungesättigtes Dicarbonsäure-Derivat entsprechend der Formel IVa oder IVb dar.The first assembly a) provides an unsaturated dicarboxylic acid derivative according to the formula IVa or IVb.

Figure 00230001
Figure 00230001

Beim Dicarbonsäure-Derivat entsprechend Formel Id bedeutet M = Wasserstoff, ein ein- oder zweiwertiges Metallkation, Ammoniumion, ein organischer Aminrest, sowie a = 1, oder für den Fall, dass es sich bei M um ein zweiwertiges Kation handelt, 1/2. Es ergibt sich dann zusammen mit einer ebenfalls Ma mit a = 1/2 enthaltenden Gruppierung eine Verbrückung über M, welches als Ma mit a = 1/2 nur theoretisch existiert.For the dicarboxylic acid derivative corresponding to formula Id, M = hydrogen, a mono- or divalent metal cation, ammonium ion, an organic amine radical, and a = 1, or in the case where M is a divalent cation, 1/2. Then, together with a grouping likewise containing M a with a = 1/2, a bridging over M occurs, which exists only theoretically as M a with a = 1/2.

Als ein- oder zweiwertiges Metallkation finden vorzugsweise Natrium-, Kalium-, Calcium- oder Magnesiumionen Verwendung. Als organische Aminreste werden vorzugsweise substituierte Ammoniumgruppen eingesetzt, die sich ableiten von primären, sekundären oder tertiären C1- bis C20-Alkylaminen, C1- bis C20-Alkanolaminen, C5- bis C8-Cycloalkylaminen und C6- bis C14-Arylaminen. Beispiele für entsprechende Amine sind Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Phenylamin, Diphenylamin in der protonierten (Ammonium)-Form. Außerdem bedeutet X ebenfalls -OMa oder -O-(CmH2mO)n-R1 wobei R1 = H, ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen, ein Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen, der ggf. noch substituiert sein kann, m = 2 bis 4 sowie n = 0 bis 200 sein kann. Die aliphatischen Kohlenwasserstoffreste können hierbei linear oder verzweigt sowie gesättigt oder auch ungesättigt sein.The monovalent or divalent metal cation is preferably sodium, potassium, calcium or magnesium ions. Substituted ammonium groups which are derived from primary, secondary or tertiary C 1 - to C 20 -alkylamines, C 1 - to C 20 -alkanolamines, C 5 - to C 8 -cycloalkylamines and C 6 - to C are preferably used as organic amine radicals 14 -aryl amines. Examples of corresponding amines are methylamine, dimethylamine, trimethylamine, ethanolamine, diethanolamine, triethanolamine, cyclohexylamine, dicyclohexylamine, phenylamine, diphenylamine in the protonated (ammonium) form. In addition, X also denotes -OM a or -O- (C m H 2m O) n -R 1 where R 1 = H, an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 20 C atoms, a cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 C atoms, an aryl radical having 6 to 14 carbon atoms, which may optionally be substituted, m = 2 to 4 and n = 0 to 200 may be. The aliphatic hydrocarbon radicals may hereby be linear or branched and also saturated or unsaturated.

Als bevorzugte Cycloalkylreste sind Cyclopentyl- oder Cyclohexylreste, als bevorzugte Arylreste Phenyl- oder Naphthylreste anzusehen, die insbesondere noch durch Hydroxyl-, Carboxyl- oder Sulfonsäuregruppen substituiert sein können. Alternativ hierzu kann X noch -NHR2 und/oder -NR22 bedeuten, was den mono- oder disubstituierten Monoamiden der entsprechenden ungesättigten Dicarbonsäure entspricht, wobei R2 wiederum mit R1 identisch sein kann oder stattdessen -CO-NH2 bedeuten kann.Preferred cycloalkyl radicals are cyclopentyl or cyclohexyl radicals, phenyl or naphthyl radicals which are preferred as aryl radicals, which radicals may in particular be substituted by hydroxyl, carboxyl or sulfonic acid groups. Alternatively, X may be -NHR 2 and / or -NR 2 2, which corresponds to the mono- or disubstituted monoamides of the corresponding unsaturated dicarboxylic acid, where R 2 may in turn be identical to R 1 or instead may be -CO-NH 2 .

Anstelle des Dicarbonsäure-Derivates entsprechend Formel IVa kann die Baugruppe a) (Dicarbonsäure-Derivat) auch in cyclischer Form entsprechend der Formel IVb vorliegen, wobei Y = 0 (= Säureanhydrid) oder NR2 (Säureimid) darstellen kann und R2 die oben bezeichnete Bedeutung besitzt.Instead of the dicarboxylic acid derivative corresponding to formula IVa, the assembly a) (dicarboxylic acid derivative) may also be present in cyclic form corresponding to the formula IVb, where Y = 0 (= acid anhydride) or NR 2 (acid imide) and R 2 is the one described above Has meaning.

In der zweiten Baugruppe entsprechend der Formel II,

Figure 00240001
die sich von den Oxyalkylenglykol-Alkenylethern ableitet, bedeuten R3 wiederum Wasserstoff oder ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 C-Atomen (der ebenfalls linear oder verzweigt bzw. auch ungesättigt sein kann). p kann Werte zwischen 0 und 3 annehmen und R2, m und n besitzen die oben genannte Bedeutung. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform bedeuten in Formel II p = 0 und m = 2 oder 3, so dass es sich um Baugruppen handelt, die sich vom Polyethylenoxid- oder Polypropylenoxid-Vinylether ableiten.In the second assembly according to formula II,
Figure 00240001
which is derived from the oxyalkylene glycol alkenyl ethers, R 3 is in turn hydrogen or an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 5 C atoms (which may also be linear or branched or unsaturated). p can assume values between 0 and 3 and R 2 , m and n have the abovementioned meaning. According to a preferred embodiment, in formula II p = 0 and m = 2 or 3, so that they are assemblies derived from the polyethylene oxide or polypropylene oxide vinyl ether.

Die dritte Baugruppe c) entspricht der Formel IIIa oder IIIb

Figure 00250001
The third assembly c) corresponds to the formula IIIa or IIIb
Figure 00250001

In Formel IIIa kann R4 = H oder CH3 sein, je nachdem ob es sich um Acryl- oder Methacrylsäure-Derivate handelt. S kann hierbei -H, COOMa oder -COOR5 bedeuten, wobei a und M die oben erwähnte Bedeutung besitzen und R5 ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 20 C-Atomen, ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen oder ein Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen sein kann. Der aliphatische Kohlenwasserstoffrest kann ebenfalls linear oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein. Die bevorzugten cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffreste sind wiederum Cyclopentyl- oder Cyclohexylreste und die bevorzugten Arylreste Phenyl- oder Naphthylreste. Im Falle von T = -COOR5 ist S = COOMa oder -COOR5. Für den Fall, dass T und S = COOR5 sind, leiten sich die entsprechenden Baugruppen von den Dicarbonsäureestern ab.In formula IIIa R 4 = H or CH 3 can be, depending on whether acrylic or methacrylic acid derivatives. In this case, S can be -H, COOM a or -COOR 5 , where a and M have the abovementioned meaning and R 5 is an aliphatic hydrocarbon radical having 3 to 20 C atoms, a cycloaliphatic carbon may be hydrogen radical having 5 to 8 carbon atoms or an aryl radical having 6 to 14 carbon atoms. The aliphatic hydrocarbon radical may also be linear or branched, saturated or unsaturated. The preferred cycloaliphatic hydrocarbon radicals are again cyclopentyl or cyclohexyl radicals and the preferred aryl radicals are phenyl or naphthyl radicals. In the case of T = -COOR 5 , S = COOM a or -COOR 5 . In the event that T and S = COOR 5 , the corresponding assemblies are derived from the dicarboxylic acid esters.

Neben diesen Esterstruktureinheiten können die Baugruppen c) noch andere hydrophobe Strukturelemente besitzen. Hierzu gehören die Polypropylenoxid- bzw. Polvpropylenoxid-Polyethylenoxid-Derivate mit

Figure 00250002
x nimmt hierbei einen Wert von 1 bis 150 und y von 0 bis 15 an. Die Polypropylenoxid(-Polyethylenoxid-)-Derivate können hierbei über eine Gruppierung U1 mit dem Ethylrest der Baugruppe c) entsprechend Formel IIIa verknüpft sein, wobei U1 = -CO-NH-, -O- oder -CH2-O- sein kann. Hierbei handelt es sich um die entsprechenden Amid-, Vinyl- oder Allylether der Baugruppen entsprechend Formel IIIa. R6 kann hierbei wiederum R1 (Bedeutung von R1 siehe oben) oder
Figure 00260001
sein, wobei U2 = -NH-CO-, -O- oder -OCH2- bedeuten kann und S die oben beschriebene Bedeutung besitzt. Diese Verbindungen stellen Polypropylenoxid(-Polyethylenoxid-)-Derivate von den bifunktionellen Alkenylverbindungen entsprechend Formel IIIa dar.In addition to these ester structural units, the assemblies c) may have other hydrophobic structural elements. These include the polypropylene oxide or Polvpropylenoxid polyethylene oxide derivatives with
Figure 00250002
x assumes a value of 1 to 150 and y of 0 to 15. The polypropylene oxide (polyethylene oxide) derivatives may hereby be linked via a grouping U 1 to the ethyl radical of the group c) corresponding to formula IIIa, where U 1 is -CO-NH-, -O- or -CH 2 -O- can. These are the corresponding amide, vinyl or allyl ethers of the assemblies according to formula IIIa. R 6 here again can be R 1 (meaning of R 1 see above) or
Figure 00260001
wherein U 2 = -NH-CO-, -O- or -OCH 2 - may mean and S has the meaning described above. These compounds are polypropylene oxide (polyethylene oxide) derivatives of the bifunctional alkenyl compounds according to formula IIIa.

Als weiteres hydrophobes Strukturelement können die Verbindungen entsprechend Formel IIIa Polydimethylsiloxan-Gruppen enthalten, was im Formelschema IIIa T = -W-R7 entspricht.As a further hydrophobic structural element, the compounds corresponding to formula IIIa may contain polydimethylsiloxane groups, which in formula scheme IIIa corresponds to T = -WR 7 .

W bedeutet hierbei

Figure 00260002
(nachfolgend Polydimethylsiloxan-Gruppierung genannt), R7 kann = R1 sein und r kann hierbei Werte von 2 bis 100 annehmen.W means here
Figure 00260002
(hereinafter referred to as a polydimethylsiloxane group), R 7 may be R = 1 and r can in this case assume values from 2 to 100th

Die Polydimethylsiloxan-Gruppierung W kann nicht nur direkt an den Ethylenrest gemäß Formel IIIa gebunden sein, sondern auch noch über die Gruppierungen -CO-[NH-(CH2)3]S-W-R7 oder -CO-O(CH2)z-W-R7, wobei R7 vorzugsweise = R1 bedeutet und s = 1 oder 2 und z = 0 bis 4 sein können.The polydimethylsiloxane group W can not only be bonded directly to the ethylene radical according to formula IIIa, but also via the groupings -CO- [NH- (CH 2 ) 3 ] S -WR 7 or -CO-O (CH 2 ) z -WR 7 , where R 7 is preferably = R 1 and s = 1 or 2 and z = 0 to 4.

R7 kann außerdem noch

Figure 00270001
sein. Hierbei handelt es sich um die entsprechenden difunktionellen Ethylenverbindungen entsprechend der Formel IIIa, die über die entsprechenden Amid- oder Estergruppierungen miteinander verknüpft sind und wobei nur eine Ethylengruppe copolymerisiert wurde.R 7 can also still
Figure 00270001
be. These are the corresponding difunctional ethylene compounds corresponding to the formula IIIa, which are linked together via the corresponding amide or ester groups and wherein only one ethylene group has been copolymerized.

Ähnlich verhält es sich auch mit den Verbindungen gemäß Formel IIIa mit T = -(CH2)z-V-(CH2)2-CH=CH-R1, wobei z = 0 bis 4, V entweder ein Polydimethylsiloxan-Rest W oder ein -O-CO-C6H4-CO-O-Rest sein kann und R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt. Diese Verbindungen leiten sich von den entsprechenden Dialkenyl-phenyl-dicarbonsäureestern oder Dialkenyl-Polydimethylsiloxan-Derivaten ab.The situation is similar with the compounds according to formula IIIa where T = - (CH 2 ) z -V- (CH 2 ) 2 -CH = CH-R 1 , where z = 0 to 4, V is either a polydimethylsiloxane radical W or a -O-CO-C can be 6 H 4 -CO-O radical and R 1 has the meaning given above. These compounds are derived from the corresponding dialkenyl-phenyl-dicarboxylic acid esters or dialkenyl-polydimethylsiloxane derivatives.

Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch möglich, dass nicht nur eine, sondern beide Ethylengruppen der difunktionellen Ethylenverbindungen copolymerisiert wurden. Dies entspricht im Wesentlichen den Baugruppen entsprechend der Formel IIIb

Figure 00280001
wobei R1, V und z die bereits beschriebene Bedeutung besitzen.It is also possible in the context of the present invention that not only one, but both ethylene groups of the difunctional ethylene compounds have been copolymerized. This essentially corresponds to the assemblies according to formula IIIb
Figure 00280001
wherein R 1 , V and z have the meaning already described.

Vorzugsweise bestehen diese Copolymere aus 40 bis 55 Mol-% Baugruppen der Formel IVa und/oder IVb, 40 bis 55 Mol-% Baugruppen der Formel II und 1 bis 5 Mol-% Baugruppen der Formel IIIa oder IIIb. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Copolymere zusätzlich noch bis zu 50 Mol-%, insbesondere bis zu 20 Mol-%, bezogen auf die Summe der Baugruppen a), b) und c), Baugruppen, deren Monomer ein Vinyl-, Acrylsäure- oder Methacrylsäure-Derivat darstellt.Preferably These copolymers consist of 40 to 55 mol% of the formula IVa and / or IVb, 40 to 55 mol% of groups of the formula II and 1 to 5 mol% of the formula IIIa or IIIb. According to one preferred embodiment contain the copolymers in addition even up to 50 mol%, in particular up to 20 mol%, based on the sum of the assemblies a), b) and c), assemblies whose monomer a vinyl, acrylic acid or methacrylic acid derivative represents.

Die monomeren Vinylderivate können sich bevorzugt von einer Verbindung ab, die ausgewählt ist aus der Gruppe Styrol, Ethylen, Propylen, Isobuten oder Vinylacetat. Als bevorzugtes monomeres Acrylsäurederivat leiten sich die zusätzlichen Baugruppen insbesondere von Acrylsäure oder Methylacrylat ab. Als bevorzugtes monomeres Methacrylsäure-Derivat ist Methacrylsäure, Methylmethacrylat und Hydroxyethylmethacrylat anzusehen.The monomeric vinyl derivatives can preferably prefers a compound that is selected from the group styrene, ethylene, propylene, isobutene or vinyl acetate. As a preferred monomeric acrylic acid derivative derive the additional Assemblies in particular of acrylic acid or methyl acrylate. As a preferred monomeric methacrylic acid derivative is methacrylic acid, methyl methacrylate and hydroxyethyl methacrylate.

Die Anzahl der sich wiederholenden Strukturelemente der Copolymere ist hierbei nicht eingeschränkt, doch hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Anzahl der Strukturelemente so einzustellen, dass die Copolymere ein mittleres Molekulargewicht von 1000 bis 200000 aufweisen.The Number of repeating structural elements of the copolymers is not limited, but It has proved to be particularly advantageous, the number of structural elements to adjust so that the copolymers have an average molecular weight from 1000 to 200,000.

Die zweite Komponente der Copolymeren stellt ein Oxyalkylenglykol-Alkenylether dar, der vorzugsweise in einer Menge von 40 bis 55 Mol-% eingesetzt wird. Bei den bevorzugten Oxyalkylenglykol-Alkenylethern entsprechend der Formel V CH2=CR3-(CH2)p-O-(CmH2mO)n-R1 Vbedeuten R3 = H oder ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 C-Atomen und p = 0 bis 3. R1, m und n besitzen die bereits oben genannte Bedeutung. Als besonders vorteilhaft hat sich hierbei die Verwendung von Polyethylenglykolmonovinylether (p = 0 und m = 2) erwiesen, wobei n vorzugsweise Werte zwischen 2 und 15 besitzt.The second component of the copolymers is an oxyalkylene glycol alkenyl ether, which is preferably used in an amount of 40 to 55 mol%. In the preferred oxyalkylene glycol alkenyl ethers corresponding to the formula V CH 2 = CR 3 - (CH 2 ) p -O- (C m H 2m O) n -R 1 V R 3 = H or an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 5 C atoms and p = 0 to 3. R 1 , m and n have the meaning already mentioned above. In this case, the use of polyethylene glycol monovinyl ether (p = 0 and m = 2) has proven particularly advantageous, n preferably having values between 2 and 15.

Als dritte erfindungswesentliche Komponente zur Einführung der Baugruppen c) wird vorzugsweise 1 bis 5 Mol-% einer vinylischen Polyalkylenglykol-, Polysiloxan- oder Ester-Verbindung eingesetzt. Als bevorzugte vinylische Polyalkylenglykol-Verbindung werden Derivate entsprechend der Formel VI verwendet,

Figure 00290001
wobei S vorzugsweise -H oder COOMa und U1 = -CO-NH-, -O- oder -CH2O- sein können, d.h. es handelt sich um die Säureamid-, Vinyl- oder Allylether der entsprechenden Polypropylenglykol- bzw. Polypropylenglykol-Polyethylenglykol-Derivate.The third component essential to the invention for introducing the components c) is preferably 1 to 5 mol% of a vinylic polyalkylene glycol, polysiloxane or ester compound. As preferred vinylic polyalkylene glycol compound, derivatives corresponding to formula VI are used,
Figure 00290001
where S may preferably be -H or COOM a and U 1 = -CO-NH-, -O- or -CH 2 O-, ie it is the acid amide, vinyl or allyl ethers of the corresponding polypropylene glycol or polypropylene glycol -polyethylene glycol derivatives.

Die Werte für x sind 1 bis 150 und für y = 0 bis 15. R6 kann entweder wiederum R1 sein oder

Figure 00300001
bedeuten, wobei
U2 = -NH-CO-, -O- sowie -OCH2- und S = -COOMa und
vorzugsweise -H ist.The values for x are 1 to 150 and for y = 0 to 15. R 6 can either be R 1 again or
Figure 00300001
mean, where
U 2 = -NH-CO-, -O- and -OCH 2 - and S = -COOM a, and
preferably -H is.

Im Falle von R6 = R1 und R1 vorzugsweise H handelt es sich um die Polypropylenglykol(-Polyethylenglykol)-Monamide bzw. Ether der entsprechenden Acryl-(S = H, R4 = H), Methacryl-(S = H, R4 = CH3) oder Maleinsäure-(S = COOMa, R4 = H)-Derivate. Beispiele für solche Monomere sind Maleinsäure-N-(methylpolypropylenglykol-)monoamid, Maleinsäure-N-(methoxy-polypropylenglykol-polyethylenglykol-)monoamid, Polypropylenglykolvinylether und Polypropylenglykolallylether.In the case of R 6 = R 1 and R 1 is preferably H, there are the polypropylene glycol (-polyethylene glycol) monoamides or ethers of the corresponding acrylic (S = H, R 4 = H), methacrylic (S = H, R 4 = CH 3 ) or maleic acid (S = COOM a , R 4 = H) derivatives. Examples of such monomers are maleic acid N- (methylpolypropylene glycol) monoamide, maleic acid N- (methoxy-polypropylene glycol-polyethylene glycol) monoamide, polypropylene glycol vinyl ether and polypropylene glycol allyl ether.

Im Falle von R6 ≠ R1 handelt es sich um bifunktionelle Vinylverbindungen, deren Polvpropylenglykol(Polyethylenglykol-)-Derivate über Amid- oder Ethergruppen (-O- bzw. -OCH2-) miteinander verbunden sind. Beispiele für solche Verbindungen sind Polypropylenglykol-bis-maleinamidsäure, Polypropylenglykoldiacrylamid, Polypropylenglykoldimethacrylamid, Polypropylenglykoldivinylether, Polypropylenglykoldiallylether.In the case of R 6 ≠ R 1 are bifunctional vinyl compounds whose Polvpropylenglykol (polyethylene glycol) - derivatives via amide or ether groups (-O- or -OCH 2 -) are interconnected. Examples of such compounds are polypropylene glycol-bis-maleamic acid, polypropylene glycol diacrylamide, polypropylene glycol dimethacrylamide, polypropylene glycol divinyl ether, polypropylene glycol diallyl ether.

Als bevorzugte vinylische Polysiloxan-Verbindung werden Derivate entsprechend der Formel VII verwendet,

Figure 00310001
wobei R4 = -H und CH3,
W=
Figure 00310002
und r = 2 bis 100 und R7 bevorzugt = R1 ist. Beispiele für solche Monomere sind Monovinylpolydimethylsiloxane.The preferred vinylic polysiloxane compound used are derivatives corresponding to formula VII,
Figure 00310001
where R 4 = -H and CH 3 ,
W =
Figure 00310002
and r = 2 to 100 and R 7 is preferably = R 1 . Examples of such monomers are monovinylpolydimethylsiloxanes.

Als weitere vinylische Polysiloxan-Verbindung kommen Derivate entsprechend der Formel VIII in Frage,

Figure 00310003
wobei s = 1 oder 2 sein kann, R4 und W die oben genannte Bedeutung besitzen und R7 entweder = R1 oder aber sein kann und S vorzugsweise Wasserstoff darstellt.As further vinylic polysiloxane compound derivatives according to the formula VIII in question,
Figure 00310003
where s = 1 or 2, R 4 and W have the abovementioned meaning and R 7 can be either = R 1 or else and S is preferably hydrogen.

Figure 00310004
Figure 00310004

Beispiele für solche Monomere mit einer Vinylfunktion (R7 = R1) sind Polydimethylsiloxanpropylmaleinamidsäure oder Polydimethylsiloxandipropylenaminomaleinamidsäure. Im Falle von R7 ≠ R1 handelt es sich um Divinylverbindungen wie z.B. Polydimethylsiloxan-bis-(propylmaleinamidsäure) oder Polydimethylsiloxan-bis-(dipropylenaminomaleinamidsäure).Examples of such monomers having a vinyl function (R 7 = R 1 ) are polydimethylsiloxanepropylmalein amic acid or polydimethylsiloxanedipropyleneaminomaleamic acid. In the case of R 7 ≠ R 1 are divinyl compounds such as polydimethylsiloxane bis (propylmaleinamidsäure) or polydimethylsiloxane bis (dipropylenaminomaleinamidsäure).

Als weitere vinylische Polysiloxan-Verbindung kommt ein bevorzugtes Derivat entsprechend der Formel IX in Frage,

Figure 00320001
wobei z 0 bis 4 sein kann und R4 bzw. W die oben genannte Bedeutung besitzen. R7 kann entweder R1 oder aber
Figure 00320002
sein, wobei S bevorzugt Wasserstoff bedeutet. Beispiele für solche monovinylischen Verbindungen (R7 = R1) sind Polydimethylsiloxan-(1-propyl-3-acrylat) oder Polydimethylsiloxan-(1-propyl-3-methacrylat).As a further vinylic polysiloxane compound is a preferred derivative corresponding to the formula IX in question,
Figure 00320001
where z can be 0 to 4 and R 4 or W have the abovementioned meaning. R 7 can either be R 1 or else
Figure 00320002
be, where S is preferably hydrogen. Examples of such monovinylic compounds (R 7 = R 1 ) are polydimethylsiloxane (1-propyl-3-acrylate) or polydimethylsiloxane (1-propyl-3-methacrylate).

Im Falle von R7 ≠ R1 handelt es sich um Divinylverbindungen, wie z.B. Polydimethylsiloxan-bis-(1-propyl-3-acrylat) oder Polydimethylsiloxan-bis-(1-propyl-3-methacrylat).In the case of R 7 ≠ R 1 are Divinylverbindungen, such as polydimethylsiloxane bis (1-propyl-3-acrylate) or polydimethylsiloxane bis (1-propyl-3-methacrylate).

Als vinylische Esterverbindung im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise Derivate entsprechend der Formel X eingesetzt,

Figure 00320003
wobei S = COOMa oder -COOR5 bedeuten und R5 ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 20 C-Atomen, ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C- Atomen sowie ein Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen sein kann. a und M besitzen die oben genannte Bedeutung. Beispiele für solche Esterverbindungen sind Di-n-butylmaleinat bzw. -fumarat oder Mono-n-butyl-maleinat- bzw. -fumarat.As vinylic ester compound in the context of the present invention it is preferred to use derivatives corresponding to the formula X,
Figure 00320003
where S = COOM a or -COOR 5 and R 5 can be an aliphatic hydrocarbon radical having 3 to 20 C atoms, a cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 C atoms and an aryl radical having 6 to 14 C atoms. a and M are as defined above. Examples of such ester compounds are di-n-butylmaleinate or fumarate or mono-n-butyl maleinate or fumarate.

Desweiteren können auch Verbindungen entsprechend der Formel XI eingesetzt werden,

Figure 00330001
wobei z wiederum 0 bis 4 sein kann und R1 die bereits bekannte Bedeutung besitzt. V kann hierbei W (also eine Polydimethylsiloxan-Gruppierung) sein, was einer Dialkenylpolydimethylsiloxan-Verbindung, wie z. B. Divinylpolydimethylsiloxan, entspricht. Alternativ hierzu kann V auch -O-CO-C6H4-CO-O- sein. Diese Verbindungen stellen Dialkenylphthalsäure-Derivate dar. Ein typisches Beispiel für solche Phthalsäure-Derivate ist Diallylphthalat.Furthermore, it is also possible to use compounds corresponding to formula XI,
Figure 00330001
where z can in turn be 0 to 4 and R 1 has the already known meaning. Here, V can be W (ie a polydimethylsiloxane grouping), which is a dialkenylpolydimethylsiloxane compound, such as. B. Divinylpolydimethylsiloxane corresponds. Alternatively, V can also be -O-CO-C 6 H 4 -CO-O-. These compounds are dialkenylphthalic acid derivatives. A typical example of such phthalic acid derivatives is diallyl phthalate.

Die Molekulargewichte der Verbindungen, welche die Baugruppe c) bilden, können in weiten Grenzen variiert werden und liegen vorzugsweise zwischen 150 und 10000.The Molecular weights of the compounds which form the assembly c), can be varied within wide limits and are preferably between 150 and 10,000.

Weiterhin können noch bis zu 50 Mol-%, insbesondere bis zu 20 Mol-%, bezogen auf die Monomeren mit den Baugruppen gemäß den Formeln II, III und IV eines Vinyl-, Acrylsäure- oder Methacrylsäure-Derivates einpolymerisiert werden. Als monomeres Vinylderivat findet bevorzugt Styrol, Ethylen, Propylen, Isobuten oder Vinylacetat Verwendung, als monomeres Acrylsäurederivat wird bevorzugt Acrylsäure oder Methylacrylat eingesetzt, während als monomere Methacrylsäure-Derivate schließlich bevorzugt Methacrylsäuremethylmethacrylat und Hydroxyethylmethacrylat herangezogen werden.Farther can even up to 50 mol%, in particular up to 20 mol%, based on the monomers having the components according to the formulas II, III and IV of a vinyl, acrylic acid or methacrylic acid derivative copolymerized become. As monomeric vinyl derivative is preferably styrene, ethylene, Propylene, isobutene or vinyl acetate use, as a monomeric acrylic acid derivative is preferred acrylic acid or methyl acrylate used while as monomeric methacrylic acid derivatives after all preferably methacrylic acid methyl methacrylate and hydroxyethyl methacrylate.

Die vorgenannten Copolymere sind in EP-A-736553 offenbart.The The aforementioned copolymers are disclosed in EP-A-736553.

Die erfindungsgemäße Dispersion kann weiterhin ein Copolymeres enthalten, dessen Basis ein Oxyalkenylglykol(meth)acrylsäureester ist und das Copolymere die folgenden Baugruppen enthält:
5-98 Gew.-% eines Monomeren vom Typ (a) (Alkoxy)polyalkylenglycolmono(meth)acrylester der allgemeinen Formel XV

Figure 00340001
worin
R1 für ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe steht,
R2O für eine Gattung oder ein Gemisch von zwei oder mehr Gattungen einer Oxyalkylengruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen steht, mit der Maßgabe, dass zwei oder mehrere Gattungen des Gemischs entweder in Form eines Blocks oder in zufälliger Form zugegeben werden können,
R3 für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen steht, und
m ein Wert ist, welcher die durchschnittliche Anzahl der Zugabemole von Oxyalkylengruppen ist, wobei m eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 200 ist.The dispersion according to the invention can furthermore contain a copolymer whose base is an oxyalkenyl glycol (meth) acrylate and the copolymer contains the following components:
5-98 wt .-% of a monomer of the type (a) (alkoxy) polyalkylene glycol mono (meth) acrylic ester of the general formula XV
Figure 00340001
wherein
R 1 represents a hydrogen atom or the methyl group,
R 2 O represents a genus or a mixture of two or more genera of an oxyalkylene group having 2-4 carbon atoms, with the proviso that two or more genera of the mixture may be added either in the form of a block or in random form,
R 3 is a hydrogen atom or an alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, and
m is a value which is the average number of moles of oxyalkylene groups, m being an integer in the range of 1 to 200.

95 bis 2 Gew.-% eines Monomeren vom (Meth)acrylsäuretyp (b) der allgemeinen Formel XVI

Figure 00340002
worin
R4 für ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe steht, und M1 für ein Wasserstoffatom, ein einwertiges Metallatom, ein zweiwertiges Metallatom, eine Amoniumgruppe oder eine organische Amingruppe,

  • – und 0 bis 50 Gew.-% eines anderen Monomeren (c), das mit diesen Monomeren copolymerisierbar ist, mit der Maßgabe, dass die Gesamtmenge von (a), (b) und (c) 100 Gew.-% ist.
95 to 2 wt .-% of a monomer of the (meth) acrylic acid type (b) of the general formula XVI
Figure 00340002
wherein
R 4 represents a hydrogen atom or the methyl group, and M 1 represents a hydrogen atom, a monovalent metal atom, a divalent metal atom, an ammonium group or an organic amine group,
  • And 0 to 50% by weight of another monomer (c) copolymerizable with these monomers, with the proviso that the total amount of (a), (b) and (c) is 100% by weight.

Typische Monomere (a) sind:
Hydroxyethyl(meth)acrylat,
Hydroxypropyl(meth)acrylat,
Polyethylenglykolmono(meth)acrylat,
Polypropylenglykolmono(meth)acrylat,
Polybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Polyethylenglykolpolypropylenglykolmono(meth)acrylat,
Polyethylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Polypropylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Polyethylenglykolpolypropylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Methoxypolyethylenglykolmono(meth)acrylat,
Methoxypolypropylenglykolmono(meth)acrylat,
Methoxypolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Methoxypolyethylenglykolpolypropylenglykolmono(meth)acrylat,
Methoxypolyethylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Methoxypolypropylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Methoxypolyethylenglykolpolypropylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Ethoxypolyethylenglykolmono(meth)acrylat,
Ethoxypolypropylenglykolmono(meth)acrylat,
Ethoxypolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Ethoxypolyethylenglykolpolypropylenglykol mono(meth)acrylat,
Ethoxypolyethylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat,
Ethoxypolypropylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat
und/oder
Ethoxypolyethylenglykolpolypropylenglykolpolybutylenglykolmono(meth)acrylat.
Typical monomers (a) are:
Hydroxyethyl (meth) acrylate,
Hydroxypropyl (meth) acrylate,
Polyethylene glycol mono (meth) acrylate,
Polypropylene glycol mono (meth) acrylate,
Polybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Polyethylene glycol polypropylene glycol mono (meth) acrylate,
Polyethylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Polypropylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Polyethylenglykolpolypropylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Methoxypolyethylene glycol (meth) acrylate,
Methoxypolypropylene glycol (meth) acrylate,
Methoxypolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Methoxypolyethylenglykolpolypropylenglykolmono (meth) acrylate,
Methoxypolyethylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Methoxypolypropylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Methoxypolyethylenglykolpolypropylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Ethoxypolyethylene (meth) acrylate,
Ethoxypolypropylenglykolmono (meth) acrylate,
Ethoxypolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Ethoxypolyethylene glycol polypropylene glycol mono (meth) acrylate,
Ethoxypolyethylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate,
Ethoxypolypropylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate
and or
Ethoxypolyethylenglykolpolypropylenglykolpolybutylenglykolmono (meth) acrylate.

Typische Monomere (b) sind: Acrylsäure and Methacrylsäure, mono- und divalente Metallsalze, Ammoniumsalze und/oder organische Aminsalze hiervon.typical Monomers (b) are: acrylic acid and methacrylic acid, mono- and divalent metal salts, ammonium salts and / or organic Amine salts thereof.

Typische Monomere (c)sind: Ester aliphatische Alkohole mit 1 bis 20 C-Atomen mit (Meth)acrylsäure; ungesättigten Dicarbonsäuren wie Maleinsäure, Fumarsäure, Citraconsäure, mono- und divalente Metallsalze, Ammoniumsalze und/oder organische Aminsalze hiervon; Mono- oder Diester von ungesättigten Dicarbonsäuren wie Maleinsäure, Fumarsäure, Citraconsäure mit aliphatischen Alkoholen von 1 bis 20 C-Atomen, mit Glykolen mit 2 bis 4 C-Atomen, mit (Alkoxy)polyalkylenglykolen von 2 bis 100 Zugabemolen der vorgenannten Glykole; ungesättigte Amide wie (Meth)acrylamid und (Meth)acrylalkylamid; Vinylester wie Vinylacetat und Vinylpropionat; aromatische Vinylverbindungen wie Styrol; ungesättigte Sulfonsäuren, wie (Meth)allylsulfonsäure, Sulfoethyl(meth)acrylat, 2-Methylpropansulfonsäure(meth)acrylamid, Styrolsulfonsäure, mono- und divalente Metallsalze, Ammoniumsalze und/oder organische Aminsalze hiervon.typical Monomers (c) are: esters aliphatic alcohols having 1 to 20 carbon atoms with (meth) acrylic acid; unsaturated dicarboxylic acids like maleic acid, fumaric acid, citraconic, mono- and divalent metal salts, ammonium salts and / or organic Amine salts thereof; Mono- or diesters of unsaturated dicarboxylic acids such as maleic acid, fumaric acid, citraconic with aliphatic alcohols of 1 to 20 C atoms, with glycols having 2 to 4 C atoms, with (alkoxy) polyalkylene glycols of 2 to 100 of the above-mentioned glycols; unsaturated Amides such as (meth) acrylamide and (meth) acrylalkylamide; Vinyl esters like Vinyl acetate and vinyl propionate; aromatic vinyl compounds such as styrene; unsaturated sulfonic acids, such as (meth) allylsulfonic acid, sulfoethyl (meth) acrylate, 2-methylpropanesulfonic acid (meth) acrylamide, styrene, mono- and divalent metal salts, ammonium salts and / or organic Amine salts thereof.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dispersion, bei dem
man

  • a) unter Rühren zu einer wässerigen Startdispersion von Siliciumdioxid, in der die Aggregate einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 μm aufweisen, einen Polycarboxylatether in Form eines Pulvers oder als wässerige Lösung des Polycarboxylatethers gibt und gegebenenfalls mit Wasser weiter verdünnt oder
  • b) ein Siliciumdioxidpulver in einer wässerigen Lösung eines Polycarboxylatethers mittels eines geeigneten Dispergieraggregates dispergiert und nachfolgend gegebenenfalls mit Wasser weiter verdünnt oder
  • c) das Siliciumdioxidpulver in einer wässerigen Phase, vorzugsweise in Wasser, dispergiert und anschließend die entstandene Dispersion zu einer wässerigen Lösung des Polycarboxylatethers gibt. Das Einmischen der Dispersion kann in diesem Fall unter sehr niedriger Scherenergie erfolgen, beispielsweise mittels eines Propellerrührers.
Another object of the invention is a process for the preparation of the dispersion according to the invention, in which
you
  • a) with stirring to an aqueous starting dispersion of silica in which the aggregates have an average diameter of less than 1 micron, a polycarboxylate in the form of a powder or as an aqueous solution of the Polycarboxylatethers and optionally further diluted with water or
  • b) dispersing a silica powder in an aqueous solution of a polycarboxylate ether by means of a suitable dispersing unit and subsequently optionally further diluted with water or
  • c) dispersing the silica powder in an aqueous phase, preferably in water, and then adding the resulting dispersion to an aqueous solution of the polycarboxylate ether. The mixing in of the dispersion can in this case take place under very low shear energy, for example by means of a propeller stirrer.

Unter geeigneten Dispergieraggregaten sind solche zu verstehen, deren Energieeintrag ausreicht das Siliciumdioxidpulver so zu dispergieren, dass die Aggregate einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 μm aufweisen.Under suitable dispersing aggregates are to be understood as those whose Energy input is sufficient to disperse the silica powder so that the aggregates have an average diameter of less than 1 micron.

Die Dispergierung des Siliciumdioxidpulvers kann bei niedrigen Füllgraden in Apparaten ausgeführt werden, die eine vergleichsweise niedrige Scherenergie in das System einbringen (z.B. Dissolver, Rotor-Stator-Systeme).The Dispersion of the silica powder may be at low fill levels be carried out in apparatuses which introduce a comparatively low shear energy into the system (e.g., dissolvers, rotor-stator systems).

Um hohe Füllgrade zu erreichen, müssen Scherenergien von > 1000 kJ/m3 aufgebracht werden, um eine stabile Dispersion mit niedriger Viskosität zu erhalten. Hohe Scherenergien können beispielsweise mit Rührwerkskugelmühlen, Hochdruckhomogenisatoren oder Planetenkneter.In order to achieve high fill levels, shear energies of> 1000 kJ / m 3 must be applied in order to obtain a stable dispersion with low viscosity. High shear energies can be achieved, for example, with stirred ball mills, high-pressure homogenizers or planetary kneaders.

Insbesondere kann das in DE-A-10317066 offenbarte Verfahren eingesetzt werden.Especially For example, the process disclosed in DE-A-10317066 can be used.

Weiterhin kann ein in WO2005/063369 offenbartes Verfahren vorteilhaft eingesetzt werden, bei dem mindestens zwei Ströme einer Vordispersion über Pumpen, vorzugsweise Hochdruckpumpen, durch jeweils eine Düse in einen von einem Reaktorgehäuse umschlossenen Mahlraum auf einen Kollisionspunkt gespritzt werden, wobei der Mahlraum mit der Vordispersion geflutet ist und durch Überdruck der in den Mahlraum nachströmenden Vordispersion aus dem Mahlraum entfernt wird. In ähnlicher Weise wird ein Verfahren durchgeführt, welches in der deutschen Patentschrift DE 10204470 offenbart ist. Dabei werden mindestens zwei Ströme einer Vordispersion über Pumpen, vorzugsweise Hochdruckpumpen, durch jeweils eine Düse in einen von einem Reaktorgehäuse umschlossenen Reaktorraum auf einen Kollisionspunkt gespritzt und in den Reaktorraum über eine Öffnung so Wasserdampf eingeleitet, dass im Reaktorraum eine Dampfatmosphäre vorherrscht, die überwiegend aus Wasserdampf besteht, und die feinteilige Dispersion und Dampf und/oder teilweise kondensierter Dampf, der überwiegend aus Wasser besteht, durch Überdruck des eintretenden Wasserdampfes auf der Gaseintrittseite aus dem Reaktorraum entfernt werden.Furthermore, a method disclosed in WO2005 / 063369 can advantageously be used, in which at least two streams of predispersion are pumped by pumps, preferably high-pressure pumps, through a respective nozzle into a grinding chamber enclosed by a reactor housing to a collision point, the grinding chamber being flooded with the predispersion is and is removed by overpressure of nachströmenden in the grinding chamber predispersion from the grinding chamber. Similarly, a method is performed which is described in the German patent specification DE 10204470 is disclosed. In this case, at least two streams of a predispersion via pumps, preferably high-pressure pumps, injected through a nozzle in a reactor chamber enclosed by a reactor chamber reactor space to a collision point and introduced into the reactor space via an opening so steam that prevails in the reactor chamber, a steam atmosphere, mainly from water vapor consists, and the finely divided dispersion and steam and / or partially condensed steam, which consists predominantly of water, are removed by overpressure of the incoming water vapor on the gas inlet side of the reactor space.

Gegebenenfalls kann mit Dispergieraggregaten die einen niedrigeren Energieeintrag bereitstellen, beispielsweise ein Dissolver, zunächst eine Vordispersion erzeugt werden.Possibly can with dispersing aggregates give a lower energy input provide, for example, a dissolver, first produces a predispersion become.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Dispersion als Betonzusatzmittel.One Another object of the invention is the use of the dispersion of the invention as concrete admixture.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine zementhaltige Zubereitung, welche die erfindungsgemäße Dispersion enthält.One Another object of the invention is a cementitious preparation, which is the dispersion of the invention contains.

Vorzugsweise beträgt der Anteil an Siliciumdioxid in der zementhaltigen Zubereitung 0,01 bis < 2 Gew.-%, bezogen auf den Zement.Preferably is the proportion of silica in the cementitious preparation is 0.01 up to <2% by weight, based on the cement.

BeispieleExamples

Analytik: Anzahlverteilung der Aggregatgrößenverteilung ermittelt mittels dynamischer Lichtstreuung, Messgerät: Horiba LB-500, Messbereich 0,003 μm bis 6 μm, Anzahl der Iterationen: 800. Das relative grobteilige Pulver P2 wird per Laser-Beugung gemäß ISO 13320-1 vermessenanalytics: Number distribution of aggregate size distribution determined by means of dynamic light scattering, measuring device: Horiba LB-500, measuring range 0.003 μm up to 6 μm, Number of iterations: 800. The relative coarse powder P2 is by laser diffraction according to ISO 13320-1 measure

Die BET-Oberfläche wird bestimmt nach DIN 66131.The BET surface area is determined according to DIN 66131.

Die Herstellung von Normenmörtel erfolgte gemäß DIN EN 196. Die Prüfung der Festigkeit erfolgte gemäß DIN 1164 an Prismen der Größe 4 × 4 × 16 cm.The Production of standard mortar was carried out in accordance with DIN EN 196. The exam the strength was in accordance with DIN 1164 on prisms of size 4 × 4 × 16 cm.

Ausgangsmaterialienraw materials

Siliciumdioxid-Startdispersionen (SD):Silica dispersions Start (SD):

  • SD1: In einem 60 l Edelstahl-Ansatzbehälter werden 32,5 kg VE-Wasser vorgelegt. Anschließend werden mit Hilfe des Saugrüssels der Ystral Conti-TDS 3 (Statorschlitze: 4 mm Kranz und 1 mm Kranz, Rotor/Stator-Abstand ca. 1 mm) unter Scherbedingungen 17,5 kg AEROSIL 90 eingezogen. Danach wird noch bei 3000 U/min 10 min lang nachgeschert. Nach erfolgter Vermahlung wird mit Natronlauge auf pH 10 eingestellt. Die Siliciumdioxidpartikel weisen einen d50-Wert von 154 nm auf. Die Viskosität der Dispersion beträgt 6 mPas bei einer Scherrate von 10 s–1 und bei 23°C.SD1: 32.5 kg demineralized water are placed in a 60 l stainless steel batch tank. Subsequently, 17.5 kg of AEROSIL 90 are drawn under shear conditions with the help of the suction pipe of the Ystral Conti-TDS 3 (stator slots: 4 mm ring and 1 mm ring, rotor / stator distance approx. 1 mm). Thereafter, it is post-sheared at 3000 rpm for 10 minutes. After the milling is adjusted to pH 10 with sodium hydroxide solution. The silica particles have a d 50 value of 154 nm. The viscosity of the dispersion is 6 mPas at a shear rate of 10 s -1 and at 23 ° C.
  • SD2: In einem 60 1 Edelstahl-Ansatzbehälter werden 32,5 kg VE-Wasser vorgelegt. Anschließend werden mit Hilfe des Saugrüssels der Ystral Conti-TDS 3 (Statorschlitze: 4 mm Kranz und 1 mm Kranz, Rotor/Stator-Abstand ca. 1 mm) unter Scherbedingungen 17,5 kg AEROSIL 200 eingezogen. Danach wird bei 3000 U/min 10, min lang nachgeschert. Nach erfolgter Vermahlung wird mit VE-Wasser auf eine Konzentration, die etwas über 20 Gew.-% liegt, verdünnt. Mit Natronlauge wird ein pH-Wert von 10 eingestellt. Danach wird das restliche benötigte Wasser zudosiert, um eine Siliciumdioxid-Endkonzentration von 20 Gew.-% zu erreichen. Die Siliciumdioxidpartikel weisen einen d50-Wert von 81 nm auf. Die Viskosität der Dispersion beträgt 40 mPas bei einer Scherrate von 10 s–1 und bei 23°C.SD2: 32.5 kg demineralized water are placed in a 60 l stainless steel preparation vessel. Subsequently, with the help of the suction pipe of the Ystral Conti-TDS 3 (stator slots: 4 mm ring and 1 mm ring, rotor / stator distance approx. 1 mm) 17.5 kg AEROSIL 200 are drawn under shear conditions. Thereafter, at 3000 rev / min for 10, min nachgeschert. After grinding, it is diluted with demineralized water to a concentration which is slightly above 20 wt .-%, diluted. With sodium hydroxide solution, a pH of 10 is set. Thereafter, the remaining water required is metered in to achieve a final silica concentration of 20% by weight. The silica particles have a d 50 value of 81 nm. The viscosity of the dispersion is 40 mPas at a shear rate of 10 s -1 and at 23 ° C.
  • SD3: In einem 60 l Edelstahl-Ansatzbehälter werden 36 kg VE-Wasser und 104 g 30%ige KOH-Lösung vorgelegt. Mit Hilfe eines Dispergier- und Saugmischers der Firma Ystrahl (bei 4500 UpM) werden 16,5 kg mit 0,44 Gew.-% Kalium dotierten Siliciumdioxid, hergestellt gemäß DE 196 50 500 , eingesaugt und grob vordispergiert. Diese Vordispergierung wird durch einen Rotor/Stator Durchlaufhomogenisator Typ Z 66 der Firma Ystral mit vier Bearbeitungskränzen, einer Statorschlitzbreite von 1 mm und einer Drehzahl von 3000 UpM unterstützt. Nach dem Pulvereintrag wird die Dispergierung mit dem Rotor/Stator Durchlaufhomogenisator Typ Z 66 der Firma Ystral bei einer Drehzahl von 11 500 UpM vervollständigt. Während dieser 15 minütigen Dispergierung mit 11 500 UpM wird der pH-Wert durch Zugabe von weiterer KOH-Lösung auf einen pH-Wert von 10,5 eingestellt und gehalten. Hierbei wurden weitere 779 g KOH-Lösung verwendet und durch Zugabe von 1,5 kg Wasser eine Feststoffkonzentration von 30 Gew.-% eingestellt. Die so erhaltene Dispersion wird mit einer „Wet-Jet-Mill", Ultimaizer System der Firma Sugino Machine Ltd., Modell HJP-25050, bei einem Druck von 250 MPa und einem Diamantdüsendurchmesser von 0,3 mm und zwei Mahl-Durchgängen vermahlen. Die Dispersion weist einen Gehalt an dotiertem Siliciumdioxid von 30 Gew.-% auf. Die Siliciumdioxidpartikel weisen einen d50-Wert von 71 nm auf. Die Viskosität der Dispersion beträgt 7,5 mPas bei einer Scherrate von 500 s–1 und bei 23°C.SD3: In a 60 l stainless steel batch tank 36 kg of demineralized water and 104 g of 30% KOH solution are presented. Using a dispersing and suction mixer from Ystrahl (at 4500 rpm) 16.5 kg with 0.44 wt .-% potassium-doped silica, prepared according to DE 196 50 500 , sucked in and coarsely predispersed. This predispersion is supported by a rotor / stator continuous homogenizer type Z 66 from Ystral with four machining rings, a stator slot width of 1 mm and a speed of 3000 rpm. After the powder introduction, the dispersion is completed with the rotor / stator continuous homogenizer type Z 66 from Ystral at a speed of 11 500 rpm. During this 15 minute dispersion at 11,500 rpm, the pH is adjusted and maintained at a pH of 10.5 by addition of further KOH solution. In this case, a further 779 g of KOH solution were used and adjusted by the addition of 1.5 kg of water, a solids concentration of 30 wt .-%. The resulting dispersion is milled with a Wet-Jet-Mill, Ultimaizer System from Sugino Machine Ltd. Model HJP-25050, at a pressure of 250 MPa and a diamond nozzle diameter of 0.3 mm and two grinding passes. The dispersion has a content of doped silicon dioxide of 30% by weight The silica particles have a d 50 value of 71 nm The viscosity of the dispersion is 7.5 mPas at a shear rate of 500 s -1 and at 23 ° C.

Siliciumdioxid-Pulver (P):Silica powder (P):

  • P4: Pyrogenes SiO2, dotiert mit 0,1 Gew.-% Li2O; mit 90 m2/g spezifischer OberflächeP4: Pyrogenic SiO 2 doped with 0.1% by weight of Li 2 O; with 90 m 2 / g of specific surface
  • P5: Gefälltes Siliciumdioxid mit1 65 m2/g spezifischer Oberfläche, Mittl. Aggregatdurchmesser D50(anzahlbezogen): 5 μmP5: Precipitated silica with 1 65 m 2 / g specific surface area, aver. Aggregate diameter D 50 (number-based): 5 .mu.m
  • P6: Silica Fume mit 20 m2/g spezifischer Ooberfläche Mittl. Partikeldurchmesser D50(anzahlbezogen): 0,13 μmP6: silica fume with 20 m 2 / g specific surface area. Particle diameter D 50 (number-based): 0.13 μm

Polycarboxylatether (PCE)Polycarboxylate ethers (PCE)

Polycarboxylatether (PCE) wird hergestellt gemäß EP-A-1189955, Beispiel 2, wobei die Mengen so abgeändert werden, dass eine 45 prozentige Lösung erhalten wird.polycarboxylatether (PCE) is prepared according to EP-A-1189955, example 2, with the amounts changed so will be that a 45 percent solution is obtained.

Dispersionen (D):Dispersions (D):

  • D1 (erfindungsgemäß): Zu 1000 g SD1 werden unter Rühren 250 g einer wässerigen Lösung von PCE (Gehalt PCE: 45 Gew.-%) gegeben.D1 (according to the invention): to 1000 g SD1 are stirred 250 g of an aqueous solution of PCE (PCE content: 45% by weight) given.
  • D2 (erfindungsgemäß): Zu 1000 g SD2 werden unter Rühren 183 g einer wässerigen Lösung von PCE (Gehalt PCE: 45 Gew.-%) gegeben.D2 (according to the invention): to 1000 g SD2 are stirred 183 g of an aqueous solution of PCE (PCE content: 45% by weight) given.
  • D3 (erfindungsgemäß): Zu 1000 g SD3 werden unter Rühren 250 g einer wässerigen Lösung von PCE (Gehalt PCE: 45 Gew.-%) gegeben.D3 (according to the invention): to 1000 g SD3 are stirred 250 g of an aqueous solution of PCE (PCE content: 45% by weight).
  • D4 (erfindungsgemäß): Zu 1000 g einer wässerigen Lösung von PCE (Gehalt PCE: 45 Gew.-%) wird zunächst 3,2 kg Wasser gegeben. Danach wird unter Einsatz einer Kugelmühle 1400 g P1 in der verdünnten PCE-Lösung dispergiert.D4 (according to the invention): to 1000 g of an aqueous solution of PCE (PCE content: 45% by weight) is first added 3.2 kg of water. Thereafter, 1400 g of P1 are dispersed in the diluted PCE solution using a ball mill.
  • D5 (Vergleichsbeispiel): Zu 1000 g einer wässerigen Lösung von PCE (Gehalt PCE: 45 Gew.-%) wird zunächst 4,4 kg Wasser gegeben. Danach wird unter Einsatz einer Kugelmühle 1100 g P5 in der verdünnten PCE-Lösung dispergiert.D5 (comparative example): To 1000 g of an aqueous solution of PCE (content PCE: 45 Wt .-%) is initially 4.4 kg of water. Thereafter, using a ball mill 1100 g P5 in the diluted PCE solution dispersed.
  • D6 (Vergleichsbeispiel): Zu 1000 g einer wässerigen Lösung von PCE (Gehalt PCE: 45 Gew.-%) wird zunächst 2,9 kg Wasser gegeben. Danach wird unter Einsatz einer Kugelmühle 1750 g P6 in der verdünnten PCE-Lösung dispergiert.D6 (comparative example): To 1000 g of an aqueous solution of PCE (content PCE: 45 Wt .-%) is initially 2.9 kg of water. Thereafter, using a ball mill 1750th g P6 in the diluted PCE solution dispersed.

Das Verhältnis von PCE zu Siliciumdioxid wird so eingestellt, dass bei einer Dosierung der Dispersion zu einer zememthaltigen Zubereitung, der Siliciumdioxid-Gehalt 0,5 Gew.-%, bezogen auf den Zementgehalt entspricht. Das Anfangsfließmaß des Mörtels liegt immer im Bereich 24 cm +/- 1 cm.The relationship from PCE to silica is adjusted so that at a dosage the dispersion to a cement-containing preparation, the silica content 0.5 wt .-%, based on the cement content corresponds. The initial flow rate of the mortar is always in the range 24 cm +/- 1 cm.

Die Zusammensetzung der Dispersionen ist in Tabelle 1 wiedergegeben. D7 enthält kein Siliciumdioxid, sondern lediglich PCE und stellt keine Dispersion dar. D7 ist der Übersichtlichkeit wegen dennoch in Tabelle 1 aufgeführt.The Composition of the dispersions is shown in Table 1. Contains D7 no silica, but only PCE and does not provide dispersion dar. D7 is the clarity because of listed in Table 1 nevertheless.

Die erfindungsgemäßen Dispersionen zeigen innerhalb eines Zeitraumes von 6 Monaten keine nennenswerte Änderung bezüglich Sedimentationsstabilität und Viskosität.The dispersions according to the invention show no noticeable change within a period of 6 months in terms of sedimentation and viscosity.

Herstellung von Normenmörtelmanufacturing of standard mortar

Zement: CEM I 52,5 Mergelstetten, Temperatur 20°C. Den Mörtelmischungen werden die Dispersionen entsprechend einem Siliziumdioxid-Gehalt von 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Zementgewicht zugegeben. Das Wasser/Zement-Verhältnis betrug immer 0,4. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst. Die erhaltenen Ergebnisse zeigen eine deutliche Steigerung der Frühfestigkeit bei Verwendung der erfindungsgemäßen Dispersionen.Cement: CEM I 52.5 Mergelstetten, temperature 20 ° C. The mortar mixtures are the dispersions corresponding to a silicon dioxide content of 0.5 wt .-%, based added to the cement weight. The water / cement ratio was always 0.4. The results are summarized in Table 1. The results obtained show a significant increase in the early strength when using the dispersions of the invention.

Weiterhin werden Versuche im Kalorimeter durchgeführt. Als Zement wird CEM I 42,5 Bernburg verwendet. Zum Einsatz kommen die erfindungsgemäßen Dispersionen D1, D2, und D3. Die Dispersionen werden so dosiert, dass der Anteil an Siliciumdioxid 0,5 Gew.-% bezogen auf den eingesetzten Zement beträgt. Das Wasser/Zement-Verhältnis liegt konstant bei 0,5. Der Vergleich erfolgt gegen die Dispersion D6, die „silica fume" enthält und D7, die kein Siliciumdioxid aber PCE enthält. Bei allen Versuchen war das Anfangsfließmaß 24 +/- 1 cm.Farther Tests are carried out in the calorimeter. As cement, CEM I 42.5 Bernburg used. The dispersions of the invention are used D1, D2, and D3. The dispersions are metered so that the proportion on silica 0.5 wt .-% based on the cement used is. The Water / cement ratio is constant at 0.5. The comparison is made against the dispersion D6, which contains "silica fume" and D7, which contains no silica but PCE. In all experiments was the initial flow rate 24 +/- 1 cm.

Die erhaltenen Kurven (2) zeigen die frei werdende Energie in J/g CEM gegen die Zeit in Stunden im Zementleim-Probenkörper. Die Wärmeentwicklung ist auf die exotherme Reaktion der Silikatphasen im Zement mit Wasser zurückzuführen. Dieser Vorgang wird als Zementhydratation bezeichnet. Je größer die Wärmeentwicklung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt der Hydratationsreaktion ist, desto größer ist im Allgemeinen auch die Festigkeit eines Bauteiles zu dieser ZeitThe curves obtained ( 2 ) show the released energy in J / g CEM versus time in hours in the cement paste specimen. The heat development is due to the exothermic reaction of the silicate phases in the cement with water. This process is called cement hydration. In general, the greater the evolution of heat up to a certain point in the hydration reaction, the greater is the strength of a component at that time

Die Darstellung zeigt eindeutig die höhere Reaktivität der Mörtel denen die erfindungsgemäßen Dispersionen zugesetzt wurden.

Figure 00440001
The illustration clearly shows the higher reactivity of the mortar to which the dispersions according to the invention were added.
Figure 00440001

Claims (14)

Dispersion, welche frei von Bindemitteln ist und welche Siliciumdioxid und wenigstens einen wasserlöslichen Polycarboxylatether enthält, dadurch gekennzeichnet, dass – das Siliciumdioxid ein pyrogenes Siliciumdioxid, welches in Form aggregierter Primärpartikel vorliegt, mit einer BET-Oberfläche von 50 bis 250 m2/g ist, wobei – die Aggregate in der Dispersion einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 μm aufweisen und – der Anteil an Siliciumdioxid 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Dispersion, beträgt, – der wasserlösliche Polycarboxylatether ein Copolymeres auf Basis mindestens einer Oxyalkylenglykolverbindung und mindestens einem ungesättigten Monocarbonsäurederivat oder Dicarbonsäurederivat ist, – das Gewichtsverhältnis Polycarboxylatether/Siliciumdioxid 0,01 bis 100 beträgt.Dispersion which is free of binders and which is silica and at least one water-soluble containing polycarboxylate ethers, characterized in that - the silica is a fumed silica, which is present in the form of aggregated primary particles, with a BET surface area of 50 to 250 m 2 / g, wherein - the aggregates in the dispersion has a mean diameter of less than 1 μm and the proportion of silicon dioxide is 5 to 50% by weight, based on the total amount of the dispersion, of the water-soluble polycarboxylate ether is a copolymer based on at least one oxyalkylene glycol compound and at least one unsaturated monocarboxylic acid derivative or dicarboxylic acid derivative, the weight ratio of polycarboxylate ether / Silica is 0.01 to 100. Dispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das pyrogene Siliciumdioxid Mischoxide mit Siliciumdioxid als erster Komponente und Lithiumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Aluminiumoxid oder Zirkondioxid als zweiter Komponente umfasst.Dispersion according to claim 1, characterized in that that the fumed silica mixed oxides with silica as first component and lithium oxide, sodium oxide, potassium oxide, magnesium oxide, Calcium oxide, alumina or zirconia as the second component includes. Dispersion nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aggregate in der Dispersion einen mittleren Durchmesser von 50 bis 500 nm aufweisen.Dispersion according to claims 1 or 2, characterized that the aggregates in the dispersion have a mean diameter from 50 to 500 nm. Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Standardabweichung der Anzahlverteilung der Aggregatdurchmesser des Siliciumdioxides weniger als 30% beträgt.Dispersion according to Claims 1 to 3, characterized that the relative standard deviation of the number distribution of the aggregate diameter of the silica is less than 30%. Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Siliciumdioxid in der Dispersion in Summe 10–30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Dispersion, beträgt.Dispersion according to Claims 1 to 4, characterized the proportion of silicon dioxide in the dispersion is in total 10-30% by weight, based on the total amount of the dispersion. Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis Polycarboxylatether/Siliciumdioxid 0,05–5 beträgt.Dispersion according to Claims 1 to 5, characterized that the weight ratio Polycarboxylatether / silica is 0.05-5. Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert der Dispersion 8 bis 12 beträgt.Dispersion according to Claims 1 to 6, characterized the pH of the dispersion is 8 to 12. Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis des Copolymeren ein Oxyalkenylglykol-alkenylether ist und das Copolymere folgende Baugruppen enthält: a) 51 bis 95 Mol-% der Baugruppen der Formel Ia und/oder Ib und/oder Ic
Figure 00460001
wobei R1 = Wasserstoff oder ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen X = -OMa, -O-(CmH2mO)n-R2, -NH-(CmH2m,O)n-R2 M = Wasserstoff, ein ein- oder zweiwertiges Metallkation, Ammoniumion, ein organischer Aminrest, a = ½ oder 1 R2 = Wasserstoff, ein aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen, ein ggf. substituierter Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen Y = O, NR2 m = 2 bis 4 und n = 0 bis 200 bedeuten, b) 1 bis 48,9 Mol-% Baugruppe der allgemeinen Formel II
Figure 00470001
wobei R3 für Wasserstoff oder einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 C-Atomen p für 0 bis 3 stehen und R2, m und n die oben genannte Bedeutung besitzen, c) 0,1 bis 5 Mol-% Baugruppen der Formel IIIa oder IIIb
Figure 00470002
wobei S = -H, -COOMa, -COOR5 T = -U1-(CH(CH3)-CH2-O)x-(CH2-CH2-O)y-R6 -W-R7 -CO-(NH-(CH2)3]s-W-R7 -CO-O-(CH2)z-W-R7 -(CH2)z-V-(CH2)z-CH=CH-R2 -COOR5 im Falle von S = -COOR5 oder COOMa U1 = -CO-NH-, -O-, -CH2O- U2 = -NH-CO-, -O-, -OCH2- V = -O-CO-C6H4-CO-O- oder -W-
Figure 00480001
R4 = H, CH3 R5 = aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen, Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen
Figure 00480002
r = 2 bis 100 s = 1, 2 z = 0 bis 4 x = 1 bis 150 y = 0 bis 15 bedeuten sowie d) 0 bis 47,9 Mol Baugruppen der allgemeinen Formel IVa und/oder IVb enthalten
Figure 00480003
mit der oben angegebenen Bedeutung für a, M, X und Y. enthält.
Dispersion according to Claims 1 to 7, characterized in that the base of the copolymer is an oxyalkenylglycol-alkenyl ether and the copolymer contains the following constituents: a) 51 to 95 mol% of the structural groups of the formula Ia and / or Ib and / or Ic
Figure 00460001
where R 1 = hydrogen or an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 20 C atoms X = -OM a , -O- (C m H 2m O) n -R 2 , -NH- (C m H 2m , O) n - R 2 M = hydrogen, a monovalent or divalent metal cation, ammonium ion, an organic amine radical, a = ½ or 1 R 2 = hydrogen, an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 20 C atoms, a cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 C atoms , an optionally substituted aryl radical having 6 to 14 C atoms Y = O, NR 2 m = 2 to 4 and n = 0 to 200, b) 1 to 48.9 mol% of the general formula II
Figure 00470001
where R 3 is hydrogen or an aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 5 C atoms p is 0 to 3 and R 2 , m and n have the abovementioned meaning, c) 0.1 to 5 mol% of the formula IIIa or groups IIIb
Figure 00470002
where S = -H, -COOM a , -COOR 5 T = -U 1 - (CH (CH 3) -CH 2 -O) x - (CH 2 -CH 2 -O) y -R 6 -WR 7 -CO - (NH- (CH 2 ) 3 ] s -WR 7 -CO-O- (CH 2 ) z -WR 7 - (CH 2 ) z -V- (CH 2 ) z -CH = CH-R 2 -COOR 5 in the case of S = -COOR 5 or COOM a U 1 = -CO-NH-, -O-, -CH 2 O- U 2 = -NH-CO-, -O-, -OCH 2 - V = - O-CO-C 6 H 4 -CO-O- or -W-
Figure 00480001
R 4 = H, CH 3 R 5 = aliphatic hydrocarbon radical having 3 to 20 carbon atoms, cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 C atoms, aryl radical having 6 to 14 carbon atoms
Figure 00480002
r = 2 to 100 s = 1, 2 z = 0 to 4 x = 1 to 150 y = 0 to 15 and d) 0 to 47.9 mol of structural groups of the general formula IVa and / or IVb
Figure 00480003
with the meaning given above for a, M, X and Y.
Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis des Copolymeren ein Oxyalkenylglykol-alkenylether ist und das Copolymere folgende Baugruppen enthält: a) 10 bis 90 Mol-% Baugruppen der Formel IVa und/oder IVb
Figure 00490001
wobei M = Wasserstoff, ein- oder zweiwertiges Metallkation, Ammoniumion, organischer Aminrest, a = 1, oder für den Fall, dass M ein zweiwertiges Metallkation ist, 1/2 ist, X = ebenfalls -OMa oder -O-(CmH2mO)n-R1 mit R1 = H, aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen, ggf. substituierter Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen, m = 2 bis 4, n = 0 bis 200, -NHR2 und/oder -NR2 2 mit R2 = R1 oder -CO-NH2 sowie Y = 0, NR2 bedeuten b) 1 bis 89 Mol-% Baugruppen der Formel II
Figure 00500001
worin R3 = H, aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 C-Atomen p = 0 bis 3 und R1, m, n oben genannte Bedeutung besitzen sowie c) 0,1 bis 10 Mol-% Baugruppen der Formel IIIa oder IIIb
Figure 00500002
wobei S = -H, -COOMa, -COOR5
Figure 00500003
-W-R7 -CO-[NH-(CH2)3]s-W-R7 -CO-O-(CH2)z-W-R7 -(CH2)z-V-(CH2)z-CH=CH-R1 -COOR5 im Falle von S = -COOR5 oder COOMa U1 = -CO-NH-, -O-, -CH2O- U2 = -NH-CO-, -O-, -OCH2 V = -O-CO-C6H4-CO-O- oder -W- W =
Figure 00510001
R4 = H, CH3 R5 = aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 20 C-Atomen, cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 5 bis 8 C-Atomen, Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen
Figure 00510002
r = 2 bis 100; s = 1, 2; z = 0 bis 4 x = 1 bis 150; y = 0 bis 15 bedeuten.
Dispersion according to Claims 1 to 7, characterized in that the base of the copolymer is an oxyalkenylglycol-alkenyl ether and the copolymer contains the following constituents: a) 10 to 90 mol% of structural groups of the formula IVa and / or IVb
Figure 00490001
where M = hydrogen, mono- or divalent metal cation, ammonium ion, organic amine radical, a = 1, or in the case where M is a divalent metal cation, is 1/2, X = also -OM a or -O- (C m H 2m O) n -R 1 where R 1 = H, aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 20 C atoms, cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 C atoms, optionally substituted aryl radical having 6 to 14 C atoms, m = 2 to 4, n = 0 to 200, -NHR 2 and / or -NR 2 2 with R 2 = R 1 or -CO-NH 2 and Y = 0, NR 2 b) 1 to 89 mol% of the formula II
Figure 00500001
wherein R 3 = H, aliphatic hydrocarbon radical having 1 to 5 C atoms p = 0 to 3 and R 1 , m, n have the abovementioned meaning and c) 0.1 to 10 mol% of the formula IIIa or IIIb
Figure 00500002
where S = -H, -COOM a , -COOR 5
Figure 00500003
-WR 7 -CO- [NH- (CH 2 ) 3 ] s -WR 7 -CO-O- (CH 2 ) z -WR 7 - (CH 2 ) z -V- (CH 2 ) z -CH = CH -R 1 -COOR 5 in the case of S = -COOR 5 or COOM a U 1 = -CO-NH-, -O-, -CH 2 O- U 2 = -NH-CO-, -O-, -OCH 2 V = -O-CO-C 6 H 4 -CO-O- or -W- W =
Figure 00510001
R 4 = H, CH 3 R 5 = aliphatic hydrocarbon radical having 3 to 20 C atoms, cycloaliphatic hydrocarbon radical having 5 to 8 C atoms, aryl radical having 6 to 14 C atoms
Figure 00510002
r = 2 to 100; s = 1, 2; z = 0 to 4 x = 1 to 150; y = 0 to 15.
Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis des Copolymeren ein Oxyalkenylglykol-(meth)acrylsäureester ist und das Copolymere folgende Baugruppen enthält: 5-98 Gew.-% eines Monomeren vom Typ (a) (Alkoxy)polyalkylenglycolmono(meth)acrylester der allgemeinen Formel XV
Figure 00520001
worin R1 für ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe steht, R2O für eine Gattung oder ein Gemisch von zwei oder mehr Gattungen einer Oxyalkylengruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen steht, mit der Maßgabe, dass zwei oder mehrere Gattungen des Gemischs entweder in Form eines Blocks oder in zufälliger Form zugegeben werden können, R3 für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen steht, und m ein Wert ist, welcher die durchschnittliche Anzahl der Zugabemole von Oxyalkylengruppen ist, wobei m eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 200 ist. 95 bis 2 Gew.-% eines Monomeren vom (Meth)acrylsäuretyp (b) der allgemeinen Formel XVI
Figure 00520002
worin R4 für ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe steht, und M1 für ein Wasserstoffatom, ein einwertiges Metallatom, ein zweiwertiges Metallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine organische Amingruppe, und 0 bis 50 Gew.-% eines anderen Monomeren (c), das mit diesen Monomeren copolymerisierbar ist, mit der Maßgabe, dass die Gesamtmenge von (a), (b) und (c) 100 Gew.-% ist.
Dispersion according to Claims 1 to 7, characterized in that the base of the copolymer is an oxyalkenylglycol (meth) acrylic ester and the copolymer contains the following components: 5-98% by weight of a monomer of the type (a) (alkoxy) polyalkylene glycol mono ( meth) acrylic esters of the general formula XV
Figure 00520001
wherein R 1 represents a hydrogen atom or the methyl group, R 2 O represents a genus or a mixture of two or more genera of an oxyalkylene group having 2-4 carbon atoms, with the proviso that two or more genera of the mixture are in the form of one block or may be added in a random form, R 3 is a hydrogen atom or an alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, and m is a value which is the average number of addition moles of oxyalkylene groups, m being an integer in the range of 1 to 200 is. 95 to 2 wt .-% of a monomer of the (meth) acrylic acid type (b) of the general formula XVI
Figure 00520002
wherein R 4 is a hydrogen atom or the methyl group, and M 1 is a hydrogen atom, a monovalent Me metal atom, an ammonium group or an organic amine group, and 0 to 50% by weight of another monomer (c) copolymerizable with these monomers, provided that the total amount of (a), (b) and (c) 100% by weight.
Verfahren zur Herstellung der Dispersion gemäß der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass man a) unter Rühren zu einer wässerigen Startdispersion von Siliciumdioxid, in der die Aggregate einen mittleren Durchmesser von weniger als 1 μm aufweisen, einen Polycarboxylatether in Form eines Pulvers oder als wässerige Lösung eines Polycarboxylatethers gibt und gegebenenfalls mit Wasser weiter verdünnt oder b) ein Siliciumdioxidpulver in einer wässerigen Lösung eines Polycarboxylatethers mittels eines geeigneten Dispergieraggregates dispergiert und nachfolgend gegebenenfalls mit Wasser weiter verdünnt oder c) das Siliciumdioxidpulver in einer wässerigen Phase, vorzugsweise in Wasser, dispergiert und anschließend die entstandene Dispersion zu einer wässerigen Lösung des Polycarboxylatethers gibt.Process for the preparation of the dispersion according to Claims 1 to 10, characterized in that one a) with stirring a watery one Starting dispersion of silica in which the aggregates have an average diameter less than 1 μm a polycarboxylate ether in the form of a powder or as watery solution of a polycarboxylate ether, and optionally with water dilute or b) a silica powder in an aqueous solution of a polycarboxylate ether dispersed by means of a suitable dispersing unit and subsequently optionally further diluted with water or c) the silica powder in a watery Phase, preferably dispersed in water, and then the resulting dispersion to an aqueous solution of the polycarboxylate gives. Verwendung der Dispersion gemäß der Ansprüche 1 bis 10 als Betonzusatzmittel.Use of the dispersion according to claims 1 to 10 as concrete admixture. Zementhaltige Zubereitung enthaltend die Dispersion gemäß der Ansprüche 1 bis 10.Cementitious preparation containing the dispersion according to claims 1 to 10th Zementhaltige Zubereitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, das die Betonmischung 0,01 bis < 2 Gew.-% Siliciumdioxid, bezogen auf Zement, enthält.Cement-containing preparation according to claim 13, characterized characterized in that the concrete mixture contains 0.01 to <2% by weight of silica, based on cement, contains.
DE102006005093A 2006-02-04 2006-02-04 Silica and polycarboxylate ether-containing dispersion Ceased DE102006005093A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005093A DE102006005093A1 (en) 2006-02-04 2006-02-04 Silica and polycarboxylate ether-containing dispersion
EP07704014A EP1981823A1 (en) 2006-02-04 2007-01-19 Dispersion comprising silicon dioxide and polycarboxylate ether
PCT/EP2007/050544 WO2007088111A1 (en) 2006-02-04 2007-01-19 Dispersion comprising silicon dioxide and polycarboxylate ether
CN2007100077906A CN101081920B (en) 2006-02-04 2007-02-02 Dispersion comprising silicon dioxide and polycarboxylate ether

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005093A DE102006005093A1 (en) 2006-02-04 2006-02-04 Silica and polycarboxylate ether-containing dispersion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006005093A1 true DE102006005093A1 (en) 2007-08-09

Family

ID=38057553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006005093A Ceased DE102006005093A1 (en) 2006-02-04 2006-02-04 Silica and polycarboxylate ether-containing dispersion

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1981823A1 (en)
CN (1) CN101081920B (en)
DE (1) DE102006005093A1 (en)
WO (1) WO2007088111A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046745A1 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Disperse dye and / or UV absorber containing preparations
CN102303980A (en) * 2011-07-04 2012-01-04 湘潭宏远工程材料科技有限公司 DPS (Deep Penetrating Sealer) contacting permeation type waterproof and anticorrosion coating and production process thereof
US9617410B2 (en) 2012-11-09 2017-04-11 Sika Technology Ag Polycarboxylate ethers used as dispersing agents for epoxy resins

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049524A1 (en) 2006-10-20 2008-04-24 Evonik Degussa Gmbh Aqueous dispersions of precipitated silicas and silicates to increase the early strength in cementitious preparations
DE102008017251B9 (en) 2008-04-04 2009-11-26 Xella Technologie- Und Forschungsgesellschaft Mbh Process for the production of aerated concrete and foam concrete and plant for carrying out the process
ES2545303B1 (en) * 2015-05-12 2016-03-08 Alfonso Javier MORAÑO RODRÍGUEZ Addition to obtain structural concrete and thermal conductive mortars
CN106904860A (en) * 2017-01-22 2017-06-30 上海每天生态科技发展有限公司 A kind of nano inorganic reinforcing agent
CN115872668B (en) * 2022-12-28 2024-02-20 科之杰新材料集团有限公司 Composite retarding polycarboxylate superplasticizer and preparation method thereof

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9603418D0 (en) * 1996-09-19 1996-09-19 Eka Chemicals Ab A method of preparation of a hardening composition
DE19926611A1 (en) * 1999-06-11 2000-12-14 Sueddeutsche Kalkstickstoff Copolymers based on unsaturated mono- or dicarboxylic acid derivatives and oxyalkylene glycol alkenyl ethers, process for their preparation and their use
TW527332B (en) * 2000-05-19 2003-04-11 Akzo Nobel Nv Composition and method to prepare a concrete composition
FR2815629B1 (en) * 2000-10-25 2003-09-05 Coatex Sas PROCESS FOR IMPROVING MECHANICAL RESISTANCE IN PARTICULAR "TO THE YOUNG AGES" OF CEMENT MATRICES, CEMENT MATRICES OBTAINED AND THEIR USES
DE10146325A1 (en) * 2001-09-20 2003-04-10 Degussa Precipitated silica with a high BET / CTAB ratio
US6858074B2 (en) * 2001-11-05 2005-02-22 Construction Research & Technology Gmbh High early-strength cementitious composition
DE10258857A1 (en) * 2002-12-17 2004-07-08 Degussa Ag Fumed silica and dispersion thereof
ES2290625T3 (en) * 2003-05-14 2008-02-16 Evonik Degussa Gmbh PRECIPITATION SILICES MODIFIED ON THE SURFACE.
EP1607378A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-21 Degussa AG Cement composition comprising fumed metal oxide powder
DE102004032399A1 (en) * 2004-07-03 2006-02-09 Construction Research & Technology Gmbh Blend composition containing copolymers based on unsaturated carboxylic acid and alkenyl ether derivatives and sulfo-containing copolymers and terpolymers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046745A1 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Disperse dye and / or UV absorber containing preparations
WO2009040317A2 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Preparations comprising disperse dye and/or uv absorber
US9115465B2 (en) 2007-09-28 2015-08-25 Dystar Colours Distribution Gmbh Preparations comprising disperse dye and/or UV absorber
CN102303980A (en) * 2011-07-04 2012-01-04 湘潭宏远工程材料科技有限公司 DPS (Deep Penetrating Sealer) contacting permeation type waterproof and anticorrosion coating and production process thereof
US9617410B2 (en) 2012-11-09 2017-04-11 Sika Technology Ag Polycarboxylate ethers used as dispersing agents for epoxy resins

Also Published As

Publication number Publication date
CN101081920B (en) 2012-03-21
EP1981823A1 (en) 2008-10-22
CN101081920A (en) 2007-12-05
WO2007088111A1 (en) 2007-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005094A1 (en) Titanium dioxide and polycarboxylate ether-containing dispersion
DE102006005093A1 (en) Silica and polycarboxylate ether-containing dispersion
EP1189955B1 (en) Copolymers based on unsaturated mono- or dicarboxylic acid derivatives and oxyalkylene glycol alkenyl ethers, method for the production and use thereof
EP1711544B1 (en) Copolymers based on unsaturated mono- or dicarboxylic acid derivatives and oxyalkyleneglycol-alkenyl ethers, method for the production and use thereof
EP2079670B1 (en) Aqueous dispersions of precipitated silica for increasing early strength in cementitious preparations
EP2526072B1 (en) Dispersing agent
DE102005005259B4 (en) Mineral insulating element and method for its production
EP2430093B1 (en) Aqueous polymer dispersions
EP0736553A2 (en) Copolymers based on oxyalkyleneglycol alkenyl ethers and derivatives of unsaturated dicarboxylic acids
DE102004031785A1 (en) Polyol-containing silica dispersion
EP2874968A1 (en) Additive for hydraulically setting compositions
EP1771509B1 (en) Mixture composition containing unsaturated carboxylic acid and alkene ether derivative based copolymers and copolymers and terpolymers containing sulfo groups and use thereof
DE102005061153A1 (en) New copolymers for use as additive in aqueous suspension of mineral or bituminous binder e.g. cement, lime or gypsum or dispersion binder powder comprise unsaturated mono- or dicarboxylic acid derivative and oxyalkylene glycol alkenyl ether
EP2961717B1 (en) Additive for hydraulic setting compositions
EP2955165A1 (en) Inorganic binding agent composition comprising a copolymer
WO2011054730A2 (en) Water-soluble, hydrophobically associating nanocomposites (as rheology modifiers for applications in construction chemistry)
WO2021170501A1 (en) Process auxiliaries and use thereof in a method for obtaining aggregates and/or powder-type mineral material
WO2009083129A2 (en) Hydrophobic binder mixture, and construction materials made therefrom
EP2341039A1 (en) Concrete containing clay
EP2784038A1 (en) Flow agent on additives
EP2855392A1 (en) Method for the production of solid accelerators for construction material mixtures
WO2016079213A1 (en) Rheology modifier for inorganic suspensions
WO2010066576A1 (en) Semi-continuous method for producing copolymers
EP2373738B1 (en) Dispersant comprising a mixture of copolymers
WO2018177908A1 (en) Two-component stabilizer for inorganic suspensions

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONSTRUCTION RESEARCH & TECHNOLOGY GMBH, 83308, DE

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, 45128 ESSEN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130126

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final