DE102005060135A1 - Kupplung - Google Patents

Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102005060135A1
DE102005060135A1 DE102005060135A DE102005060135A DE102005060135A1 DE 102005060135 A1 DE102005060135 A1 DE 102005060135A1 DE 102005060135 A DE102005060135 A DE 102005060135A DE 102005060135 A DE102005060135 A DE 102005060135A DE 102005060135 A1 DE102005060135 A1 DE 102005060135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular sleeve
radially
receiving part
wall
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005060135A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Feger
Michael Trede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Raymond SARL
Original Assignee
A Raymond SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Raymond SARL filed Critical A Raymond SARL
Priority to DE102005060135A priority Critical patent/DE102005060135A1/de
Priority to CNA200680046062XA priority patent/CN101326395A/zh
Priority to JP2008544775A priority patent/JP4913827B2/ja
Priority to PCT/EP2006/010074 priority patent/WO2007073789A1/de
Priority to US12/092,331 priority patent/US20080246274A1/en
Priority to KR1020087012995A priority patent/KR20080070728A/ko
Priority to DE200650006011 priority patent/DE502006006011D1/de
Priority to EP20060806385 priority patent/EP1963728B1/de
Priority to AT06806385T priority patent/ATE455997T1/de
Publication of DE102005060135A1 publication Critical patent/DE102005060135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • F16L37/0985Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type

Abstract

Eine Kupplung verfügt über ein Aufnahmeteil (2) und über ein in das Aufnahmeteil (2) einfügbares Sicherungsteil (1), das wenigstens ein Hinterraststück (6) aufweist, mit dem ein Einsteckteil (15) durch Hinterrasten eines Rückhalteringes (17) mit dem Aufnahmeteil (2) verbindbar ist. Das Sicherungsteil (1) weist eine Ringhülse (4) auf, an der über jeweils einen Federsteg (5, 7) jedes Hinterraststück (6) sowie wenigstens ein Blockierstück (8) angesetzt sind. Jedes Blockierstück (8) ist nach Einfügen des Einsteckteiles (15) durch das Einsteckteil (15) in der Federbewegung radial nach innen so blockiert, dass es mit einer Anschlagwand (29) einer Widerlagerwand (30) gegenüberliegt. Jedes Hinterraststück (6) ist von einer Abdeckwand (27) bedeckt, so dass ein Zugriff von außen auf jedes Blockierstück (8) verhindert ist. Dadurch ist bei einer einfachen Bauweise ein Einsteckteil (15) mit relativ wenig Kraftaufwand sicher und unlösbar mit dem Aufnahmeteil (2) verbindbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kupplung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Kupplung ist aus DE 195 40 784 A1 bekannt. Die vorbekannte Kupplung zum Verbinden von zwei Leitungsenden eines Fluidleitungssystems verfügt über ein Aufnahmeteil zur Aufnahme eines mit einem Rückhaltering ausgebildeten Einsteckteiles. Weiterhin ist ein in das Aufnahmeteil einfügbares ringartiges Sicherungsteil vorhanden, das zwei Hinterraststücke aufweist, mit denen ein Einsteckteil durch Hinterrasten des Rückhalteringes mit dem Aufnahmeteil verbindbar ist. Bei dieser vorbekannten Kupplung sind die Hinterraststücke über jeweils zwei seitlich angesetzte Federstege mit zwischen den Hinterraststücken liegenden Druckplatten verbunden, die in zugeordneten Öffnungen des Aufnahmeteiles angeordnet sind. Durch Ausüben von entgegengerichteten, radial nach innen gerichteten Druckkräften auf die Druckplatten bewegen sich die Hinterraststücke radial nach außen und geben somit ein in das Aufnahmeteil eingefügtes Einsteckteil frei, wobei durch die Anbindung über die seitlich angesetzten Federstege zum Erreichen des ordnungsgemäßen Hinterrastens des Rückhalteringes ein nicht unerheblicher Kraftaufwand erforderlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der bei einer möglichst einfachen Bauweise ein Einsteckteil mit relativ wenig Kraftaufwand sicher und unlösbar mit dem Aufnahmeteil verbindbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Kupplung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kupplung sind die Hinterraststücke lediglich durch Einwirken des Sicherungsteiles bei Einfügen in das Aufnahmeteil aufgrund der lediglich einseitigen axialen Anbindung über einem Federsteg relativ leicht bewegbar, wobei durch die Abdeckwand ein Zugriff auf die Hinterraststücke zum Bewegen derselben radial nach außen bis auf völlig unsachgemäße, gewaltsame Einwirkung verhindert ist. Dabei ist das Sicherungsteil selbst durch Zusammenwirken der Blockierstücke mit dem Aufnahmeteil nach Einfügen des Einsteckteiles in das Aufnahmeteil unlösbar mit dem Aufnahmeteil verbunden.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung ergeben sich weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile. Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Explosionsansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kupplung, die aus einem Aufnahmeteil, einem Sicherungsteil sowie einem einzigen Dichtring besteht, zusammen mit einem in das Aufnahmeteil einfügbaren Einsteckteil und
  • 2 das Ausführungsbeispiel gemäß 1 mit einem in die erfindungsgemäße Kupplung eingefügten Einsteckteil.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Explosionsansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kupplung, das aus einem Sicherungsteil 1, einem Aufnahmeteil 2 und einer einzigen Ringdichtung 3 in Gestalt eines O-Ringes besteht. Das Sicherungsteil 1 ver fügt über eine im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildete Ringhülse 4, an der über an einer Stirnseite angesetzte sowie sich in axialer Richtung erstreckende erste Federstege 5 zwei diametral einander gegenüberliegende Hinterraststücke 6 angebunden sind. Weiterhin sind zwischen den beiden ersten Federstegen 5 angeordnete zweite Federstege 7 an die gleiche Stirnseite der Ringhülse 4 angesetzt, an denen ebenfalls diametral einander gegenüberliegende Blockierstücke 8 angeformt sind. Zwischen den ersten Federstegen 5 und den zweiten Federstegen 7 sind über die Stirnseite der Ringhülse 4 vorstehende Anschlagvorsprünge 9 ausgebildet.
  • Das Aufnahmeteil 2 des dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kupplung verfügt über einen Kopfabschnitt 10, über einen Mittenabschnitt 11 sowie über einen auf der dem Kopfabschnitt 10 gegenüberliegenden Seite des Mittenabschnittes 11 angeordneten Anschlussstutzen 12, der in der sich bekannten Art und Weise mit einem Leitungsende eines Fluidleitungssystems verbindbar ist. Der Kopfabschnitt 10 ist mit diametral einander gegenüberliegenden Fensteröffnungen 13 ausgebildet, die so dimensioniert sind, dass in ihnen die Blockierstücke 8 positionierbar sind. Weiterhin lässt sich 1 entnehmen, dass der Kopfabschnitt 10 mit zwei einander gegenüberliegenden Schutzräumen 14 ausgebildet ist, die so dimensioniert sind, dass in ihnen die Hinterraststücke 6 mit einer gewissen Beweglichkeit radial nach außen positionierbar sind.
  • In 1 ist weiterhin ein Einsteckteil 15 dargestellt, das zum Verbinden mit der erfindungsgemäßen Kupplung über einen im Wesentlichen zylinderförmigen, außenseitig glattwandigen Endabschnitt 16 verfügt. Das Einsteckteil 15 ist mit einem umlaufenden, in radialer Richtung nach außen über den Endabschnitt 16 vorstehenden Rückhaltering 17 ausgebildet und weist auf der dem Endabschnitt 16 gegenüberliegenden Seite des Rückhalteringes 17 einen Anschlussstutzen 18 auf, der mit einem weiteren Leitungsende des Fluidlei tungssystems verbindbar ist. Zwischen dem Rückhaltering 17 und dem Anschlussstutzen 18 ist ein umlaufender Stirnbund 19 ausgebildet, der wie der Rückhaltering 17 radial nach außen über den Endabschnitt übersteht, gegenüber dem Rückhaltering 17 jedoch im Umfang größer dimensioniert ist.
  • Bei anderen, nicht dargestellten Ausführungen ist der Stirnbund 19 in eine Wand eines einstückig mit dem Einsteckteil 15 ausgebildeten Bauteiles integriert, an das die erfindungsgemäße Kupplung aufsteckbar ist.
  • 2 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 1 mit der erfindungsgemäßen Kupplung in zusammengefügter Anordnung, in der das Sicherungsteil 1 sowie die Ringdichtung 3 in das Aufnahmeteil 2 eingeführt sind, wobei der Rückhaltering 17 des Einsteckteiles 15 an den zum Schutz der Federstege 5, 7 dienenden Anschlagvorsprüngen 9 anliegt, ohne auf die Federstege 5, 7 einzuwirken. Die Ringdichtung 3 ist in dieser Anordnung in einer Ringnut 20 angeordnet und liegt nahe bei der den Federstegen 5, 7 gegenüberliegenden Stirnseite der Ringhülse 4. Aus 2 ist ersichtlich, dass die Ringhülse 4 radial außenseitig eine Stufenstruktur mit in Richtung der Federstege 5, 7 zunehmender Wandstärke aufweist, die an einer komplementär ausgebildeten, radial innenseitig weisenden Innenwand des Mittenabschnittes 11 des Aufnahmeteiles 2 anliegt. Dadurch ergibt sich ein Anschlag und eine Begrenzung eines die Ringdichtung 3 aufnehmenden Aufnahmeraumes auf der der Ringnut 20 gegenüberliegenden Seite.
  • Die Hinterraststücke 6 und die Blockierstücke 8 sind mit der Ringhülse 4 zugewandten Einführschrägen 21, 22 ausgebildet, um das Einführen des Sicherungsteiles 1 durch Aufgleiten der Einführschrägen 21, 22 an der Vorderseite eines den Kopfabschnitt 10 abschließenden Stirnbundes 23 unter Auslenken der Federstege 5, 7 radial nach innen zu erleichtern. Die Hinterraststücke 6 sind weiterhin mit ihren Einführschrägen 21 gegenüberliegend angeordneten Andruckschrägen 24 ausgebildet, die einem abschlussseitigen Stirnbund 23 des Aufnahmeteils 2 zugewandt sind, und weisen radial nach innen vorstehende Rastnasen 25 auf, die, wie in 2 dargestellt, zum Hintergreifen des Rückhalteringes 17 eines Einsteckteiles 15 dienen. Damit das Einfügen eines Einsteckteiles 15 vereinfacht ist, weisen die Rastnasen 25 angeschrägte Aufgleitschrägen 26 auf, die während des Einfügens des Einsteckteiles 15 bei Überfahren durch den Rückhaltering 17 zu einem relativ wenig kraftaufwändigen Auslenken der Hinterraststücke 6 radial nach außen führen, was durch entsprechende Dimensionierung der Schutzräume 14 behinderungsfrei eingerichtet ist.
  • Um die Hinterraststücke 6 vollständig von einem Zugriff von außen abzuschirmen, weisen die Schutzräume 14 vorzugsweise eine nach außen völlig geschlossene Abdeckwand 27 auf.
  • Die in der Darstellung gemäß 2 innerhalb der Fensteröffnungen 13 liegend dargestellten Blockierstücke 8 verfügen über den zweiten Federstegen 7 gegenüberliegend angeordnete, axial vorstehende Abschlussstege 28, die an der radial nach innen weisenden Innenwand des Stirnbundes 23 anliegen. Weiterhin sind die Blockierstücke 8 jeweils mit einer radial ausgerichteten Anschlagwand 29 ausgebildet, die gegenüberliegend einer die Fensteröffnungen 13 begrenzenden, ebenfalls radial ausgerichteten Widerlagerwand 30 des Stirnbundes 23 gegenüberliegen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Blockierstücke 8 in ihrer Bewegung radial nach innen durch den Rückhaltering 17 so rechtzeitig gehindert, dass wenigstens Abschnitte der Anschlagwände 29 der Widerlagerwand 30 gegenüberliegend verbleiben. Dadurch ist bei Bewegen eines in die erfindungsgemäße Kupplung ein geführten Einsteckteiles 15 entgegen der Einführrichtung aus dem Aufnahmeteil 2 heraus durch Anschlag der Anschlagwand 29 an der Widerlagerwand 30 das Sicherungsteil 1 gegen Herausziehen aus dem Aufnahmeteil 1 gesichert, wobei durch den Kontakt der Andruckschrägen 24 mit dem Stirnbund 23 die Rastnasen 25 in Richtung des Endabschnittes 16 des Einsteckteiles 15 gedrückt werden und damit ein Aufgleiten des Rückhalteringes 17 an den Rastnasen 25 verhindern.
  • Somit ist bei einer verhältnismäßig einfach aufgebauten, lediglich dreiteiligen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kupplung das Einsteckteil 15 unlösbar verrastet.

Claims (6)

  1. Kupplung zum Verbinden von zwei Leitungsenden eines Fluidleitungssystems mit einem Aufnahmeteil (2) zur Aufnahme eines mit einem Rückhaltering (17) ausgebildeten Einsteckteiles (15) und mit einem in das Aufnahmeteil (2) einfügbaren Sicherungsteil (1), das wenigstens ein Hinterraststück (6) aufweist, mit dem ein Einsteckteil (15) durch Hinterrasten des Rückhalteringes (17) mit dem Aufnahmeteil (2) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsteil (1) eine umfänglich geschlossene Ringhülse (4) aufweist, dass an einer Seite der Ringhülse (4) über jeweils einen in radialer Richtung federnden sowie sich axial erstreckenden Federsteg (5, 7) das oder jedes Hinterraststück (6) sowie wenigstens ein Blockierstück (8) angesetzt sind, dass das oder jedes Blockierstück (8) nach Einfügen des Einsteckteiles (15) durch das Einsteckteil (15) in der Federbewegung radial nach innen so blockiert ist, dass es mit einer Anschlagwand (29) einer an dem Aufnahmeteil (2) ausgebildeten Widerlagerwand (30) gegenüberliegt, und dass das oder jedes Hinterraststück (6) wenigstens bereichsweise von einer radial außen liegenden Abdeckwand (27) des Aufnahmeteiles (2) bedeckt ist, so dass ein Zugriff von außen auf das oder jedes Blockierstück (8) wenigstens erschwert ist.
  2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagwand (29) und die Widerlagerwand (30) radial ausgerichtet sind.
  3. Kupplung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an das oder jedes Blockierstück (8) ein sich in axialer Richtung über die Widerlagerwand (30) erstre ckende Abschlusssteg (28) angeformt ist, der an einer radial nach innen weisenden Wand eines Stirnbundes (23) des Aufnahmeteiles (2) anliegt.
  4. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringhülse (4) radial außenseitig eine Stufenstruktur mit in Richtung der Federstege (5, 7) zunehmender Wandstärke aufweist.
  5. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Blockierstück (8) und das oder jedes Hinterraststück (6) in Richtung der Ringhülse (4) weisende Einführschrägen (21, 22) aufweisen.
  6. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Hinterraststück (6) eine von der Ringhülse (4) wegweisende, radial nach außen angestellte Andruckschräge (24) und eine radial nach innen weisende Aufgleitschräge (26) aufweist.
DE102005060135A 2005-12-16 2005-12-16 Kupplung Withdrawn DE102005060135A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060135A DE102005060135A1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Kupplung
CNA200680046062XA CN101326395A (zh) 2005-12-16 2006-10-19 连接器
JP2008544775A JP4913827B2 (ja) 2005-12-16 2006-10-19 継手装置
PCT/EP2006/010074 WO2007073789A1 (de) 2005-12-16 2006-10-19 Kupplung
US12/092,331 US20080246274A1 (en) 2005-12-16 2006-10-19 Coupling
KR1020087012995A KR20080070728A (ko) 2005-12-16 2006-10-19 커플링
DE200650006011 DE502006006011D1 (de) 2005-12-16 2006-10-19 Kupplung
EP20060806385 EP1963728B1 (de) 2005-12-16 2006-10-19 Kupplung
AT06806385T ATE455997T1 (de) 2005-12-16 2006-10-19 Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060135A DE102005060135A1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005060135A1 true DE102005060135A1 (de) 2007-07-05

Family

ID=37460300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005060135A Withdrawn DE102005060135A1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Kupplung
DE200650006011 Active DE502006006011D1 (de) 2005-12-16 2006-10-19 Kupplung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200650006011 Active DE502006006011D1 (de) 2005-12-16 2006-10-19 Kupplung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080246274A1 (de)
EP (1) EP1963728B1 (de)
JP (1) JP4913827B2 (de)
KR (1) KR20080070728A (de)
CN (1) CN101326395A (de)
AT (1) ATE455997T1 (de)
DE (2) DE102005060135A1 (de)
WO (1) WO2007073789A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023888A1 (fr) * 2009-08-27 2011-03-03 Mgi Coutier Ensemble de raccordement entre un élément tubulaire métallique et un élément tubulaire réalisé en matière synthétique
FR2957399A1 (fr) * 2010-03-10 2011-09-16 Hutchinson Connectique rapide a tuyau encliquetable dans un raccord, et procede de raccordement de ce tuyau a ce raccord
WO2015180875A1 (de) * 2014-05-30 2015-12-03 Voss Automotive Gmbh Steckverbinder für fluidleitungen mit innenliegender adapterhülse
US20190107234A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Miniature Precision Components, Inc. Anti-tamper permanent quick connect coupling device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10648601B2 (en) 2014-06-10 2020-05-12 Kohler Co. Quick connect system for a fluid coupling
FR3051240B1 (fr) * 2016-05-11 2019-09-06 A Raymond Et Cie Raccord a deconnexion par traction sur une bague
US10502353B2 (en) 2016-05-27 2019-12-10 Kohler Co. Quick connect release system for a fluid coupling

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5626371A (en) * 1990-01-16 1997-05-06 Bartholomew; Donald D. Quick connector with one-piece retainer

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541658A (en) * 1982-03-22 1985-09-17 Proprietary Technology, Inc. Swivelable quick connector assembly
JP2691550B2 (ja) * 1988-03-01 1997-12-17 臼井国際産業株式会社 細径配管接続用コネクター
JPH0439492A (ja) * 1990-05-31 1992-02-10 Tokai Rubber Ind Ltd クイックコネクタ
US5161833A (en) * 1991-08-29 1992-11-10 Huron Products Industries, Inc. Positive transition quick connect coupling
US5324082A (en) * 1991-08-29 1994-06-28 Bundy Corporation Positive transition quick connect coupling
US5297818A (en) * 1991-12-18 1994-03-29 Itt Corporation Retainer for pop-top indicator
US5395140A (en) * 1993-05-13 1995-03-07 Enhanced Applications, L.C. Secondary latch and indicator for fluid coupling
US5401063A (en) * 1993-07-19 1995-03-28 Enhanced Applications, L.C. Primary/secondary retainer for beaded/flared tubing
US5425556A (en) * 1993-09-24 1995-06-20 Itt Corporation Pop top insertion indicator for thin walled connectors
DE4413346C1 (de) * 1994-04-18 1995-08-17 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
US5779279A (en) * 1994-05-24 1998-07-14 Proprietary Technology, Inc. Connection verification and secondary latch device
US5527072A (en) * 1994-06-28 1996-06-18 Pilot Industries, Inc. Quick connect coupling
EP0756125B1 (de) * 1995-07-28 2002-05-22 John Guest Limited Rohrverbindung
DE19540784A1 (de) 1995-11-02 1997-05-07 Raymond A Gmbh & Co Kg Lösbare Steckverbindung zur Aufnahme eines rohrförmigen Einsteckteils
DE19735491C1 (de) * 1997-08-16 1998-07-16 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
DE19755826C1 (de) * 1997-12-16 1999-05-20 Raymond A & Cie Lösbare Steckverbindung für Hochdruckleitungen
US6302451B1 (en) * 2000-03-15 2001-10-16 Dana Corporation Quick-connect hose end couplings
DE10230747B3 (de) * 2002-07-09 2004-04-08 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5626371A (en) * 1990-01-16 1997-05-06 Bartholomew; Donald D. Quick connector with one-piece retainer

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023888A1 (fr) * 2009-08-27 2011-03-03 Mgi Coutier Ensemble de raccordement entre un élément tubulaire métallique et un élément tubulaire réalisé en matière synthétique
FR2949529A1 (fr) * 2009-08-27 2011-03-04 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif d'etancheite pour le raccordement entre un element tubulaire metallique et un element tubulaire realise en matiere synthetique
CN102216664A (zh) * 2009-08-27 2011-10-12 Mgi库贴公司 用于将金属管状元件和由合成材料制成的管状元件连接在一起的连接组件
CN102216664B (zh) * 2009-08-27 2015-01-28 Mgi库贴公司 用于将金属管状元件和由合成材料制成的管状元件连接在一起的连接组件
FR2957399A1 (fr) * 2010-03-10 2011-09-16 Hutchinson Connectique rapide a tuyau encliquetable dans un raccord, et procede de raccordement de ce tuyau a ce raccord
EP2369213A3 (de) * 2010-03-10 2012-03-21 Hutchinson Rastverbindbare Schlauchschnellkupplung und Schlauchkupplungsmethode
WO2015180875A1 (de) * 2014-05-30 2015-12-03 Voss Automotive Gmbh Steckverbinder für fluidleitungen mit innenliegender adapterhülse
WO2015181396A3 (de) * 2014-05-30 2016-04-21 Voss Automotive Gmbh Steckverbinder für fluidleitungen mit innenliegender adapterhülse
US20190107234A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Miniature Precision Components, Inc. Anti-tamper permanent quick connect coupling device
US10865922B2 (en) * 2017-10-05 2020-12-15 Novares Us Engine Components, Inc. Anti-tamper permanent quick connect coupling device

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006006011D1 (de) 2010-03-11
JP2009519411A (ja) 2009-05-14
KR20080070728A (ko) 2008-07-30
EP1963728B1 (de) 2010-01-20
EP1963728A1 (de) 2008-09-03
JP4913827B2 (ja) 2012-04-11
CN101326395A (zh) 2008-12-17
US20080246274A1 (en) 2008-10-09
ATE455997T1 (de) 2010-02-15
WO2007073789A1 (de) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3149384B1 (de) Steckverbinder für fluidleitungen mit innenliegender adapterhülse
EP1834124B1 (de) Kupplung
EP1920183B1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
EP2076705B1 (de) Kupplungsteil für eine fluidleitungskupplung
EP2439439B1 (de) Verbindungselement für eine Fluidverbindung
DE102005055549B4 (de) Kupplung
DE102005060135A1 (de) Kupplung
EP1703191A2 (de) Rohrleitungskupplung
DE102020108073A1 (de) Steckverbinder mit Vormontagesicherung
EP2165104A1 (de) Ladeluftschlauch
EP3601867A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
WO2006077231A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
WO2021209212A1 (de) Verbindungseinheit zur verbindung von fluidleitungen
EP3557108A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
EP1746330A2 (de) Aufnahmeteil einer Fluid-Steckverbindung
EP1464882B1 (de) Rohrkupplung
DE2948560A1 (de) Steckbare schnellkupplung fuer rohr- oder schlauchleitungen
DE19523833A1 (de) Steckkupplung für Druckmittelsysteme
DE202018101116U1 (de) Lösbare Steckverbindung
WO2000019138A1 (de) Lösbare steckverbindung für hochdruckleitungen
DE102018104611A1 (de) Lösbare Steckverbindung
DE102007008965A1 (de) Kolben für eine Fahrzeug-Luftfeder
WO2006077225A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
DE4301729A1 (de) Koaxialrohr-Kupplung
WO2010112118A1 (de) Fluidleitungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal