DE102005055873B4 - Pivoting device for a vehicle seat and seat with such a device - Google Patents

Pivoting device for a vehicle seat and seat with such a device Download PDF

Info

Publication number
DE102005055873B4
DE102005055873B4 DE102005055873A DE102005055873A DE102005055873B4 DE 102005055873 B4 DE102005055873 B4 DE 102005055873B4 DE 102005055873 A DE102005055873 A DE 102005055873A DE 102005055873 A DE102005055873 A DE 102005055873A DE 102005055873 B4 DE102005055873 B4 DE 102005055873B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
respect
stop element
swivel device
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005055873A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005055873A1 (en
Inventor
René Rohee
Loic Busson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Original Assignee
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Sieges dAutomobile SAS filed Critical Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Publication of DE102005055873A1 publication Critical patent/DE102005055873A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005055873B4 publication Critical patent/DE102005055873B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Schwenkvorrichtung (7) für einen Fahrzeugsitz (1), umfassend:
– zumindest erste und zweite Armaturen (8) und (10), schwenkbar montiert mit Bezug zueinander bezüglich einer Schwenkachse (X1),
– ein Anschlagelement (25; 33; 41; 47), festgelegt bezüglich der ersten Armatur (8) und ausgelegt zur anschlagenden Wechselwirkung mit der zweiten Armatur (10), wodurch die Relativschwenkbarkeit zwischen der ersten Armatur (8) und der zweiten Armatur (10) in einer Anschlagposition eingeschränkt ist, wobei das Anschlagelement (25; 33; 41; 47) mit der ersten Armatur (8) verbunden ist:
• durch eine bewegliche Montage, ausgelegt um eine Einstellung der Anschlagposition zu ermöglichen,
• sowie durch zumindest eine starre Kopplung (28a, 29a; 39, 40; 49), ausgelegt zum Immobilisieren des Anschlagelementes (25; 33; 41; 47) in permanenter Weise mit Bezug auf die erste Armatur (8) nach Einstellung,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Anschlagelement (25; 33; 41; 47) gleitfähig montiert ist mit Bezug auf die erste Armatur...
Pivoting device (7) for a vehicle seat (1), comprising:
At least first and second fittings (8) and (10) pivotally mounted with respect to each other with respect to a pivot axis (X1),
A stop element (25; 33; 41; 47) fixed relative to the first fitting (8) and adapted for abutment with the second fitting (10), whereby the relative pivotability between the first fitting (8) and the second fitting (10 ) is limited in a stop position, wherein the stop element (25; 33; 41; 47) is connected to the first armature (8):
• by a movable assembly, designed to allow adjustment of the stop position,
• and by at least one rigid coupling (28a, 29a, 39, 40, 49) designed to immobilize the stop element (25; 33; 41; 47) in a permanent manner with respect to the first fitting (8) after adjustment,
characterized in that
the stop element (25; 33; 41; 47) is slidably mounted with respect to the first fitting ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schwenkvorrichtung für Fahrzeugsitze mit den Merkmalen der Oberbegriffs des Patentanspruchs 1, sowie Sitze, die solch eine Vorrichtung umfassen.The The present invention relates to a swivel device for vehicle seats with the features of the preamble of claim 1, as well as Seats that include such a device.

Insbesondere betrifft die Erfindung eine Schwenkvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, umfassend:

  • – zumindest erste und zweite Armaturen, schwenkbar mit Bezug zueinander montiert bezüglich einer Schwenkachse,
  • – ein Anschlagelement, verbunden mit der ersten Armatur und ausgelegt zur anschlagenden Wechselwirkung mit der zweiten Armatur wodurch die Relativverschwenkung bzw. Relativschwenkbarkeit zwischen der ersten Armatur und der zweiten Armatur in einer Anschlagposition beschränkt wird bzw. eingeschränkt ist, wobei das Anschlagelement mit der ersten Armatur verbunden ist: • mittels einer beweglichen Montage, ausgelegt, um ein Einstellen der Anschlagposition zu ermöglichen, • und mittels zumindest einer starren Verbindung bzw. Kopplung, ausgelegt zum Festlegen bzw. Immobilisieren des Anschlagelements in permanenter Weise mit Bezug auf die erste Armatur nach Einstellung.
In particular, the invention relates to a pivoting device for a vehicle seat, comprising:
  • At least first and second fittings pivotally mounted with respect to each other with respect to a pivot axis,
  • - A stop element, connected to the first fitting and designed for abutting interaction with the second fitting whereby the relative pivoting or relative pivoting between the first fitting and the second fitting is limited or restricted in a stop position, wherein the stop element connected to the first fitting is: • by means of a movable assembly, designed to allow adjustment of the stop position, • and by means of at least one rigid connection or coupling designed to immobilize the stop element in a permanent manner with respect to the first fitting after adjustment.

Das Dokument DE-A-102 06 299 beschreibt ein Beispiel einer solchen Vorrichtung, in welcher das Anschlagelement mit der ersten Armatur verbunden ist mittels einer exzentrischen Montage, eine Einstellung der Position des Anschlages der zweiten Armatur mit Bezug auf die erste Armatur ermöglichend. Nachfolgend dieser Einstellung ist das Anschlagelement mit der ersten Armatur verbindbar mittels einer Nietverbindung.The document DE-A-102 06 299 describes an example of such a device in which the stop element is connected to the first fitting by means of an eccentric mounting, enabling an adjustment of the position of the stop of the second fitting with respect to the first fitting. Following this setting, the stop element can be connected to the first fitting by means of a riveted joint.

Diese bekannte Vorrichtung ist insbesondere dahingehend nachteilig, dass eine relativ komplexe und kostspielige Montage erforderlich ist, um eine einmalige Einstellung zu ermöglichen, die, einmalig erfolgt, nicht veränderbar ist.These known device is particularly disadvantageous in that a relatively complex and expensive assembly is required to enable a one-time adjustment that takes place once not changeable is.

Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zur Aufgabe, diesem Nachteil entgegenzuwirken.The The present invention has the particular object, this disadvantage counteract.

Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vor, die sich dadurch auszeichnet, dass das Anschlagelement gleitfähig montiert ist mit Bezug auf die erste Armatur mittels Wechselwirkung eines Reliefs oder Vorsprunges und eines Spaltes, eines davon verbunden mit dem Anschlagelement und das andere mit der ersten Armatur, um eine Einstellung der Position des Anschlages vor Festsetzung beziehungsweise Immobilisation des Anschlagelementes zu ermöglichen.To that purpose the invention provides a device of the type mentioned, the characterized in that the stop member mounted slidably is with respect to the first fitting by means of interaction of a Reliefs or projection and a gap, one of them connected with the stop element and the other with the first fitting to a setting of the position of the stop before fixing, respectively Immobilization of the stop element to allow.

Dank dieser Vorkehrungen ist die Montage des Anschlagelementes bezüglich der ersten Armatur einfach und wenig kostspielig.thanks these precautions is the mounting of the stop element with respect to first fitting simple and inexpensive.

Auf verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung kann man gegebenenfalls zurückgreifen, unter anderem auf die eine und/oder andere der folgenden Vorkehrungen:

  • – die erste Armatur ist mit der zweiten Armatur über ein Schloss oder eine Verriegelung verbunden, ausgelegt zum selektiven Verriegeln und Entriegeln der ersten Armatur bezüglich eines Schwenkens mit Bezug auf die zweite Armatur;
  • – die Verriegelung beziehungsweise das Schloss oder die Falle ist ausgelegt zum Verriegeln der zweiten Armatur in der Anschlagposition mit Bezug auf die erste Armatur;
  • – das Anschlagelement verfügt über eine Eckenform oder gekrümmte Form bzw. abgewinkelte Form, divergierend zumindest in einer Richtung, die im wesentlichen orthoradial vorliegt mit Bezug auf die Schwenkachse, wobei das Anschlagelement gleitfä hig montiert ist bezüglich der ersten Armatur, und zwar im wesentlichen parallel bezüglich der Schwenkachse;
  • – das Anschlagelement verfügt über zumindest erste und zweite gegenüberstehende Ränder, im wesentlichen ausgerichtet in der orthoradialen Richtung, wobei der erste Rand ausgelegt ist, um gleitfähig zu sein bezüglich zumindest einem ersten Führungsrand, zugehörig zu der ersten Armatur, wobei der zweite Rand des Anschlagelementes vorgesehen bzw. angeordnet ist zur anschlagsmäßigen Wechselwirkung, d.h. zur Wechselwirkung mittels Anliegen mit der zweiten Armatur in der Anschlagposition;
  • – der erste Rand des Anschlagelementes erstreckt sich schräg mit Bezug auf die Schwenkachse wobei der zweite Rand des Anschlagelementes sich im wesentlichen parallel erstreckt bezüglich der Schwenkachse;
  • – die zweite Armatur ist axial bzw. axialwärts angeordnet zwischen der ersten Armatur und einem Verschlussflansch, festgelegt bezüglich der ersten Armatur, wobei die erste Armatur und der Verschlussflansch jeweils erste und zweite Aussparungen aufweisen, die von dem Anschlagelement durchquert werden, wobei die erste Aussparung den ersten Führungsrand und die zweite Aussparung einen zweiten Führungsrand umfasst, gegen welche der erste Rand bzw. Führungsrand des Anschlagelementes gleitend beziehungsweise gleitfähig ist;
  • – das Anschlagelement ist gleitfähig an der ersten Armatur montiert bezüglich einer Richtung, im wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse;
  • – das Anschlagelement ist gleitfähig montiert an der ersten Armatur entsprechend einer Richtung, im wesentlichen orthoradial mit Bezug auf die Schwenkachse;
  • – das Anschlagelement umfasst einen Körper bzw. Hauptkörper, im wesentlichen anliegend gegen die erste Armatur in paralleler Ausrichtung zur Schwenkachse, und eine erste Lasche, in Eingriff stehend mit einem ersten Spalt, ausgebildet in der ersten Armatur im wesentlichen in der orthoradialen Richtung vorliegend;
  • – die zweite Armatur ist axial angeordnet zwischen der ersten Armatur und einem Verschlussflansch, festgelegt bezüglich der ersten Armatur, wobei der Verschlussflansch einen zweiten Spalt aufweist, im wesentlichen übereinstimmend mit dem ersten Spalt, und wobei das Anschlagelement eine zweite Lasche aufweist, in Eingriff stehend mit dem zweiten Spalt;
  • – das Anschlagelement umfasst einen Spalt, in Eingriff stehend in gleitfähiger Weise bezüglich zumindest einem Führungsrelief beziehungsweise Vorsprung, einstückig beziehungsweise verbunden bezüglich der ersten Armatur;
  • – der Spalt des Anschlagelementes ist innerlich mit Zähnen versehen, wobei das Führungsrelief teilweise niedergedrückt ist beim Eindringen zwischen die Zähne des Spaltes, somit die starre Kopplung beziehungsweise Verbindung ausbildend;
  • – das Anschlagelement weist eine Ecken- oder Kantenform auf, divergierend zumindest in einer Richtung im wesentlichen orthoradial mit Bezug auf die Schwenkachse, wobei das Anschlagelement gleitfähig montiert ist bezüglich der ersten Armatur, im wesentlichen radialwärts mit Bezug auf die Schwenkachse;
  • – das Anschlagelement verfügt über zumindest erste und zweite gegenüberstehende Ränder, ausgerichtet im wesentlichen in der orthoradialen Richtung, wobei der erste Rand des Anschlagelementes ausgelegt ist, um gleitfähig zu sein beziehungsweise gleiten zu können gegen zumindest einen ersten Führungsrand, zugehörig zur ersten Armatur, wobei der zweite Rand des Anschlagelementes vorgesehen bzw. angeordnet ist zur Wechselwirkung mittels Anlage bzw. Anschlag bezüglich der zweiten Armatur in der Anschlagposition;
  • – der erste Rand des Anschlagelementes erstreckt sich schräg mit Bezug auf eine radiale Richtung der Rotations- bzw. Schwenkachse, wobei der zweite Rand des Anschlagelementes sich im wesentlichen parallel erstreckt bezüglich der radialen Richtung;
  • – die zweite Armatur ist axial angeordnet zwischen der ersten Armatur und einem Verschlussflansch, festgelegt bezüglich der ersten Armatur, wobei das Anschlagelement angeordnet ist zwischen der ersten Armatur und dem Verschlussflansch;
  • – die Schwenkvorrichtung umfasst ferner einen Anlenkungsmechanismus, aufweisend dritte und vierte Armaturen, schwenkbar montiert mit Bezug zueinander bezüglich der Schwenkachse, wobei der Anlenkungsmechanismus ausgelegt ist, um eine Einstellung der winkelmäßigen Position zu erlauben zwischen den dritten und vierten Armaturen, wobei die zweite Armatur festgelegt beziehungsweise feststehend ist bezüglich der dritten Armatur;
  • – die zweite Armatur ist axial angeordnet zwischen der ersten Armatur und einem Verschlussflansch, festgelegt beziehungsweise befestigt an der ersten Armatur, wobei die erste Armatur eine Aussparung mittig aufweist bezüglich der Schwenkachse, durch welche hindurch die zweite Armatur an der dritten Armatur festgelegt oder befestigt ist;
  • – die starre Kopplung oder Verbindung umfasst zumindest eine Schweißstelle beziehungsweise Verschweißung, ausgeführt zwischen dem Anschlagelement und der ersten Armatur;
  • – die zweite Armatur ist axial angeordnet zwischen der ersten Armatur und einem Verschlussflansch, feststehend bezüglich der ersten Armatur, wobei die starre Verbindung oder Kopplung ferner eine Schweißnaht oder Schweißstelle beziehungsweise Verschweißung umfasst, ausgeführt zwischen dem Anschlagelement und dem Verschlussflansch.
Various preferred embodiments of the invention may be resorted to, inter alia, to one and / or the other of the following provisions:
  • The first armature is connected to the second armature via a lock or latch adapted to selectively lock and unlock the first armature with respect to pivoting with respect to the second armature;
  • - The lock or the lock or the trap is designed to lock the second fitting in the stop position with respect to the first fitting;
  • - The stop member has a corner shape or curved shape or angled shape, diverging at least in one direction, which is substantially orthoradial with respect to the pivot axis, wherein the stop element is mounted gleitfä hig with respect to the first armature, and substantially parallel with respect the pivot axis;
  • - The stop member has at least first and second opposing edges, substantially aligned in the orthoradial direction, wherein the first edge is adapted to be slidable with respect to at least a first guide edge, associated with the first armature, wherein the second edge of the stop element provided or is arranged for stop-like interaction, ie the interaction by means of abutment with the second valve in the stop position;
  • - The first edge of the stop element extends obliquely with respect to the pivot axis wherein the second edge of the stop element extends substantially parallel with respect to the pivot axis;
  • The second armature is axially or axially disposed between the first armature and a closure flange fixed relative to the first armature, the first armature and the closure flange having first and second recesses traversed by the abutment member, respectively, the first recess the first guide edge and the second recess comprises a second guide edge, against which the first edge or guide edge of the stop element is slidable or slidable;
  • - The stop member is slidably mounted on the first armature with respect to a direction substantially perpendicular to the pivot axis;
  • The abutment member is slidably mounted on the first armature in a direction substantially orthoradial with respect to the pivot axis;
  • The abutment member comprises a body substantially contiguous with the first armature in parallel alignment with the pivot axis, and a first tab engaging with a first gap formed in the first armature substantially in the orthoradial direction;
  • The second armature is axially disposed between the first armature and a closure flange fixed relative to the first armature, the closure flange having a second gap substantially coincident with the first gap, and the stopper member having a second tab engaging with the second gap;
  • The abutment element comprises a gap, slidably engaged with respect to at least one guide relief, integral with the first fitting;
  • - The gap of the stop element is internally provided with teeth, wherein the guide relief is partially depressed when penetrating between the teeth of the gap, thus forming the rigid coupling or connection;
  • The abutment element has a corner or edge shape, diverging at least in one direction substantially orthoradial with respect to the pivot axis, the abutment element being slidably mounted with respect to the first armature, substantially radially with respect to the pivot axis;
  • The stop element has at least first and second opposing edges aligned substantially in the orthoradial direction, the first edge of the stop element being adapted to be slidable or slidable against at least a first guide edge associated with the first fitting; second edge of the stop element is provided or arranged for interaction by means of abutment or stop with respect to the second valve in the stop position;
  • The first edge of the stop element extends obliquely with respect to a radial direction of the pivot axis, the second edge of the stop element extending substantially parallel with respect to the radial direction;
  • The second armature is arranged axially between the first armature and a closure flange fixed with respect to the first armature, the stop element being disposed between the first armature and the closure flange;
  • The pivoting device further comprises a linkage mechanism comprising third and fourth fittings pivotally mounted with respect to each other with respect to the pivot axis, the linkage mechanism being adapted to allow adjustment of the angular position between the third and fourth fittings, the second fitting being fixed is fixed with respect to the third fitting;
  • The second armature is axially disposed between the first armature and a closure flange fixed to the first armature, the first armature having a recess centrally with respect to the pivot axis through which the second armature is fixed or secured to the third armature;
  • - The rigid coupling or compound comprises at least one weld or welding, carried out between the stop element and the first fitting;
  • The second armature is axially disposed between the first armature and a closure flange fixed with respect to the first armature, the rigid connection or coupling further comprising a weld or weld made between the stopper member and the closure flange.

Des Weiteren hat die Erfindung auch zum Gegenstand einen Fahrzeugsitz, umfassend eine Sitzeinheit und eine Lehne, miteinander verbunden mittels zumindest einer Schwenkvorrichtung, wie vorangehend definiert, wobei die ersten und zweiten Armaturen verbunden oder gekoppelt sind (direkt beziehungsweise unmittelbar oder nicht), und zwar jeweils eine mit der Lehne und die andere mit der Sitzeinheit.Of Furthermore, the invention also relates to a vehicle seat, comprising a seat unit and a back, connected together by means of at least one pivoting device, as defined above, wherein the first and second fittings are connected or coupled are (directly or directly or not), one each with the back and the other with the seat unit.

Des Weiteren hat die Erfindung auch zum Gegenstand eine Anordnung, die dazu vorgesehen ist, die Schwenkvorrichtung, wie vorangehend definiert, auszubilden, umfassend:

  • – zumindest erste und zweite Armaturen, schwenkbar montiert mit Bezug zueinander bezüglich einer Schwenkachse,
  • – ein Anschlagelement, verbunden mit der ersten Armatur und ausgelegt zur Wechselwirkung mittels Anschlagen oder Anlegen mit beziehungsweise bezüglich der zweiten Armatur, eine relative Schwenkbewegung zwischen der ersten Armatur und der zweiten Armatur in einer Anlage- oder Anschlagposition eingeschränkt beziehungsweise limitierend, wobei das Anschlagelement mit der ersten Armatur verbunden ist mittels einer beweglichen Montage, ausgelegt um eine Einstellung der Position des Anschlages beziehungsweise um eine Einstellung der Anschlagposition zu ermöglichen, wobei sie ausgelegt ist, um bezüglich der ersten Armatur verbunden zu sein, mittels zumindest einer starren beziehungsweise nicht lösbaren Verbindung oder Kopplung, um das Anschlagelement festzulegen beziehungsweise zu immobilisieren mit Bezug auf die erste Armatur nach dem Einstellen beziehungsweise nachdem die Einstellung erfolgt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement gleitfähig montiert ist mit Bezug auf die erste Armatur um eine Einstellung der Position des Anschlages beziehungsweise um eine Anschlagspositionseinstellung zu ermöglichen bevor das Anschlagelement mobilisiert beziehungsweise festgelegt wird.
Furthermore, the invention also relates to an arrangement intended to form the pivoting device as defined above, comprising:
  • At least first and second fittings pivotally mounted with respect to each other with respect to a pivot axis,
  • A stop element connected to the first armature and designed to interact by means of abutment or engagement with or with respect to the second armature, restricting or limiting relative pivotal movement between the first armature and the second armature in an abutment or abutment position, the abutment element engaging with first fitting is connected by means of a movable assembly designed to allow adjustment of the position of the stop or to allow adjustment of the stop position, wherein it is designed to be connected with respect to the first fitting, by means of at least one rigid or non-releasable connection or coupling to the on to fix or immobilize with respect to the first valve after setting or after the adjustment is made, characterized in that the stop member is slidably mounted with respect to the first fitting to allow adjustment of the position of the stop or to allow a stop position adjustment before the stop element is mobilized or fixed.

Schließlich hat die Erfindung noch zum Gegenstand ein Herstellungsverfahren einer Schwenkvorrichtung, wie vorangehend definiert, umfassend zumindest die folgenden Schritte:

  • – veranlassen einer Gleitbewegung des Anschlagelementes mit Bezug auf die erste Armatur, um eine Einstellung der Position des Anschlages beziehungsweise um eine Einstellung der Anschlagsposition zu ermöglichen,
  • – anschließendes Festlegen beziehungsweise Immobilisieren des Anschlagelementes, indem es mit der ersten Armatur verbunden wird mittels zumindest einer starren beziehungsweise nicht lösbaren Kopplung oder Verbindung.
Finally, the invention still further relates to a method of manufacturing a pivoting device as defined above, comprising at least the following steps:
  • Causing a sliding movement of the stop element with respect to the first fitting in order to allow an adjustment of the position of the stop or to an adjustment of the stop position,
  • - Subsequently fixing or immobilizing the stop element by being connected to the first fitting by means of at least one rigid or non-detachable coupling or connection.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich aus der nachfolgenden Beschreibung von vier der bevorzugten Ausführungsformen, wobei die Beschreibung lediglich beispielhaft und nicht einschränkend angegeben ist und auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug nimmt, in welchen gilt:Further Features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of four of the preferred embodiments, the description given by way of example only and not by way of limitation is and refers to the accompanying drawings, in which applies:

1 ist eine schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes, der mit einer Schwenkvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ausgestattet werden kann. 1 is a schematic view of a vehicle seat, which can be equipped with a pivoting device according to a preferred embodiment of the invention.

2 ist eine perspektivische Ansicht von der Innenseite her des Sitzes bezüglich einer Schwenkvorrichtung, die einen Sitz gemäß 1 ausstatten kann, und zwar gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 2 is a perspective view from the inside of the seat with respect to a pivoting device, the seat according to 1 can equip, according to a first preferred embodiment of the invention.

3 ist eine Ansicht ähnlich zu jener von 2, wobei der Verschlussflansch und der Betätigungshebel weggelassen wurden, um das Innere der Schwenkvorrichtung von 2 deutlicher darstellen zu können. 3 is a view similar to that of 2 , wherein the closure flange and the operating lever have been omitted to the interior of the pivoting device of 2 to represent more clearly.

4 ist eine perspektivische Ansicht der Schwenkvorrichtung von 2, gesehen von der nach außen gerichteten Seite bezüglich des Sitzes, wobei der Anlenkungsmechanismus und der Verriegelungsmechanismus, wie in den 2 und 3 ersichtlich, zur besseren Deutlichkeit nicht dargestellt sind. 4 is a perspective view of the pivoting device of 2 seen from the outboard side with respect to the seat, wherein the linkage mechanism and the latching mechanism as shown in FIGS 2 and 3 seen, not shown for clarity.

5 ist eine Aufsicht, entsprechend der perspektivischen Ansicht von 4. 5 is a plan view, according to the perspective view of 4 ,

6 ist eine Axialschnittansicht der Schwenkvorrichtung gemäß den 1 bis 4, ohne den zugehörigen Verriegelungsmechanismus, wobei die Schnittansicht aufgenommen ist entlang der Linie VI-VI von 5. 6 is an axial sectional view of the pivoting device according to the 1 to 4 without the associated locking mechanism, wherein the sectional view is taken along the line VI-VI of 5 ,

7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VII-VII von 5. 7 is a sectional view taken along the line VII-VII of 5 ,

8 ist eine perspektivische Ansicht von der zu dem Inneren des Sitzes gelegenen Seite einer Schwenkvorrichtung gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, geeignet zur Ausstattung des Sitzes von 1, wobei die gezeigte Schwenkvorrichtung dargestellt ist ohne den Verriegelungsmechanismus und ohne den zugehörigen Anlenkungs- oder Artikulationsmechanismus. 8th is a perspective view of the lying on the inside of the seat side of a pivoting device according to a second preferred embodiment of the invention, suitable for fitting the seat of 1 wherein the pivoting device shown is shown without the locking mechanism and without the associated articulation or articulation mechanism.

9 ist eine Ansicht ähnlich zu 8, wobei der Verschlussflansch der Schwenkvorrichtung weggelassen wurde beziehungsweise nicht dargestellt ist. 9 is a view similar to 8th , wherein the closure flange of the pivoting device has been omitted or is not shown.

10 ist eine perspektivische Ansicht der Schwenkvorrichtung von 8, gesehen von einer Seite gerichtet hin zu dem Äußeren des Sitzes. 10 is a perspective view of the pivoting device of 8th as seen from one side towards the exterior of the seat.

11 ist eine Aufsicht entsprechend der perspektivischen Ansicht von 10. 11 is a plan view corresponding to the perspective view of 10 ,

12 ist eine Axialschnittansicht der Schwenkvorrichtung der 8 bis 10, wobei der Schnitt erfolgt entsprechend der Linie XII-XII aus 11. 12 is an axial sectional view of the pivoting device of 8th to 10 , where the cut is made according to the line XII-XII 11 ,

13 ist eine Schnittansicht entlang der Linie XIII-XIII von 11. 13 is a sectional view taken along the line XIII-XIII of 11 ,

14 und 15 sind Ansichten jeweils ähnlich zu den 2 und 3 für eine dritte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, wobei die 15 eine teilweise Explosionsdarstellung ist. 14 and 15 Views are each similar to the ones 2 and 3 for a third preferred embodiment of the invention, wherein the 15 is a partial exploded view.

16 und 17 sind Ansichten jeweils ähnlich zu den 2 und 3 für eine vierte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, wobei das Anschlagelement in 17 ausgelassen wurde zum Zwecke der deutlicheren Darstellung. 16 and 17 Views are each similar to the ones 2 and 3 for a fourth preferred embodiment of the invention, wherein the stop element in 17 was omitted for the purpose of clearer representation.

18 ist eine Detailansicht des Anschlagelementes der Schwenkvorrichtung gemäß den 16 und 17. 18 is a detail view of the stop element of the pivoting device according to the 16 and 17 ,

19 ist eine Detailansicht von 17, wobei das Anschlagelement in montierter Position vorliegt. 19 is a detail view of 17 , wherein the stop element is in the mounted position.

20 zeigt ein Detail XX von 19. 20 shows a detail XX of 19 ,

In den unterschiedlichen Figuren beziffern entsprechende Bezugszeichen identische oder ähnliche Bestandteile.In the different figures number corresponding reference numerals identical or similar Ingredients.

1 zeigt einen Fahrzeugsitz 1, umfassend eine Sitzeinheit oder ein Sitzkissen 2, montiert bezüglich dem Boden 3 eines Fahrzeuges, sowie eine Lehne oder Rückenlehne 4, schwenkbar montiert bezüglich der Sitzeinheit 2 bezüglich einer Schwenkachse X1. 1 shows a vehicle seat 1 comprising a seat unit or a seat cushion 2 , mounted with respect to the ground 3 a vehicle, as well as a backrest or backrest 4 pivotally mounted with respect to the seat unit 2 with respect to a pivot axis X1.

Der Sitz 1 kann bereit gestellt sein mit einem Griff 5 oder mit einer beliebigen anderen Steuereinrichtung, die es ermöglicht, dass ein Benutzer die winkelmäßige Position der Lehne 4 einstellen kann mittels Verschwenken bezüglich der Schwenkachse X1. Des weiteren kann die Lehne 4 ferner einen Steuerhebel 6 oder ein anderes Betätigungselement umfassen, angeordnet zum Beispiel im oberen Abschnitt der Lehne, es dem Benutzer ermöglichend, die Lehne 4 nach vorne umzulegen bei einer relativ großen Schwenkamplitude, wobei gegebenenfalls auch eine Entriegelung der Gleitschienen 2 erfolgen kann, die gegebenenfalls die Sitzeinheit 2 mit dem Boden 3 des Fahrzeugs verbinden können. In diesem Fall kann zum Beispiel die Betätigung des Hebels 6 es ermöglichen, dass der Benutzer auf die Heckplätze eines Fahrzeuges mit drei Türen zugreifen kann, oder um generell einfacher Zugriff zu erlangen bezüglich eines Raumes, befindlich hinter dem Sitz 1.The seat 1 can be ready with a handle 5 or with any other control device that allows a user to adjust the angular position of the backrest 4 can adjust by pivoting with respect to the pivot axis X1. Furthermore, the backrest can 4 also a control lever 6 or another actuator disposed, for example, in the upper portion of the backrest, allowing the user to rest 4 to move forward at a relatively large swing amplitude, where appropriate, an unlocking of the slide rails 2 can be done, if necessary, the seat unit 2 with the ground 3 can connect the vehicle. In this case, for example, the operation of the lever 6 allowing the user to access the rear seats of a vehicle with three doors, or to generally gain easier access to a space located behind the seat 1 ,

Wie es in den 2 bis 5 dargestellt ist, kann der Sitz 1 mit einer Schwenkvorrichtung 7 versehen sein, die beispielsweise umfassen kann:

  • – eine erste Armatur 8, beispielsweise ausgeführt in der Form eines Blechflansches, der sich im wesentlichen senkrecht erstreckt bezüglich der Schwenkachse X1 und welcher zum Beispiel zugehörig sein kann zur Armatur der Lehne 4 (oder genereller gesagt mit der Lehne verbunden sein kann),
  • – einen Verschlussflansch 9, der ebenfalls aus Blech ausgeführt sein kann und sich parallel zur ersten Armatur 8 erstreckt, wobei der Verschlussflansch 9 zum Beispiel bezüglich der ersten Armatur 8 verschweißt ist,
  • – eine zweite Armatur 10 (siehe 3 bis 5), beispielsweise ausgeführt in der Form eines zwischengelagerten Flansches aus Blech, sich senkrecht zur Schwenkachse X1 erstreckend.
As it is in the 2 to 5 is shown, the seat can 1 with a swivel device 7 be provided, which may include, for example:
  • - a first fitting 8th , For example, carried out in the form of a sheet metal flange, which extends substantially perpendicular with respect to the pivot axis X1 and which may for example be associated with the armature of the backrest 4 (or more generally associated with the backrest),
  • - a sealing flange 9 , which can also be made of sheet metal and parallel to the first fitting 8th extends, wherein the closure flange 9 for example, with regard to the first fitting 8th is welded,
  • - a second fitting 10 (please refer 3 to 5 ), for example, carried out in the form of an intermediate flange made of sheet metal, extending perpendicular to the pivot axis X1.

Die zweite Armatur 10 verfügt über eine innere Aussparung, begrenzt durch einen inneren Rand 10a und eine Vorkragung, einen äußeren kreisförmigen Rand 10b begrenzend, drehbar gelagert in einer kreisförmigen Öffnung 8a der ersten Armatur (siehe 4 und 5), so dass eine Relativschwenkbewegung beziehungsweise ein relatives Verschwenken ermöglicht ist zwischen der ersten und der zweiten Armaturen 8, 10 bezüglich der Schwenkachse X1.The second fitting 10 has an inner recess bounded by an inner edge 10a and a projection, an outer circular edge 10b limiting, rotatably mounted in a circular opening 8a the first fitting (see 4 and 5 ), so that a relative pivoting movement or a relative pivoting is made possible between the first and the second valves 8th . 10 with respect to the pivot axis X1.

Die zweite Armatur 10 ist axial eingeschlossen zwischen der ersten Armatur 8 und dem Verschlussflansch 9.The second fitting 10 is axially enclosed between the first fitting 8th and the sealing flange 9 ,

Wie man es in 5 erkennen kann, kann die zweite Armatur 10 mit einem lateralen Flansch oder Seitenflansch 11 verbunden sein, zugehörig zur Armatur der Sitzeinheit 2, und zwar unter Zwischenschaltung eines Anlenkungsmechanismus 12.How to do it in 5 can recognize the second fitting 10 with a lateral flange or side flange 11 be connected, associated with the fitting of the seat unit 2 , with the interposition of a linkage mechanism 12 ,

Der Anlenkungsmechanismus 12, an und für sich bekannt, ist ausgelegt um eine Neigungseinstellung der Lehne zu ermöglichen, wenn der Griff 5 betätigt wird. Ein Beispiel eines im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbaren Anlenkungsmechanismus ist insbesondere angegeben in dem Dokument FR-A-2 740 406 .The articulation mechanism 12 in itself known, is designed to allow an inclination adjustment of the backrest when the handle 5 is pressed. An example of a linkage mechanism usable within the scope of the present invention is specified in particular in the document FR-A-2 740 406 ,

In dem in den Zeichnungen dargestellten Beispiel kann der Anlenkungsmechanismus 12 beispielsweise umfassen:

  • – eine dritte Armatur 13, möglicherweise ausgeführt in der Form eines Flansches aus Blech beziehungsweise eines Blechflansches, parallel bezüglich den ersten und zweiten Armaturen 8, 10 und verbunden mit der zweiten Armatur 10 (die dritte Armatur 13 kann zum Beispiel Zapfen 13a umfassen, wechselwirkend mittels Eingriff bezüglich des inneren Randes 10a der zweiten Armatur und des weiteren gelötet oder verschweißt bezüglich der zweiten Armatur),
  • – eine vierte Armatur 14, beispielsweise ausgeführt in der Form eines Blechflansches beziehungsweise Flansches aus Blech, parallel bezüglich der dritten Armatur 13 und verbunden mit dem Flansch 11, wie vorangehend erwähnt bei der Armatur der Sitzeinheit beziehungsweise des Sitzkissens,
  • – einen geprägten metallischen Ring 15 oder ein beliebiges anderes Verschlussmittel, begrenzend mit den dritten und vierten Armaturen 13, 14 ein geschlossenes Gehäuse, möglicherweise enthaltend eine Verriegelungseinrichtung, wie zum Beispiel beschrieben in dem Dokument FR-A-2 740 406 , wie bereits vorangehend genannt, oder auch eine beliebige andere Verriegelungseinrichtung oder üblicherweise verwendete Antriebseinrichtung in Anlenkungsmechanismen dieser Art. Wie es in den 2 und 3 dargestellt ist, sind die ersten und zweiten Armaturen untereinander verbunden mittels eines Verriegelungsmechanismus 16, ausgelegt zum selektiven Verbinden der zwei Armaturen miteinander oder um eine Schwenkbewegung relativ zwischen den zwei Armaturen zu ermöglichen bezüglich der Schwenkachse X1.
In the example shown in the drawings, the linkage mechanism 12 For example, include:
  • - a third fitting 13 , possibly carried out in the form of a flange made of sheet metal or a sheet metal flange, parallel with respect to the first and second valves 8th . 10 and connected to the second fitting 10 (the third fitting 13 can, for example, cones 13a comprise, interacting by means of engagement with respect to the inner edge 10a the second fitting and further soldered or welded with respect to the second fitting),
  • - a fourth fitting 14 , For example, carried out in the form of a sheet metal flange or flange made of sheet metal, parallel to the third armature 13 and connected to the flange 11 , as mentioned above in the fitting of the seat unit or the seat cushion,
  • - an embossed metallic ring 15 or any other closure means limiting with the third and fourth fittings 13 . 14 a closed housing, possibly containing a locking device, such as described in the document FR-A-2 740 406 As already mentioned above, or any other locking device or commonly used drive means in Anlenkungsmechanismen this kind. As it is in the 2 and 3 is shown, the first and second fittings are interconnected by means of a locking mechanism 16 adapted to selectively connect the two fittings together or to allow pivotal movement relative between the two fittings with respect to the pivot axis X1.

Der Verriegelungsmechanismus 16 kann zum Beispiel ein Schloss beziehungsweise eine Falle 17 umfassen, zum Beispiel ausführbar insbesondere in der Form einer ausgeschnittenen Blechplakette, parallel bezüglich den Armaturen 8, 10 und sich in longitudinaler Richtung erstreckend zwischen zwei Enden 17a, 17b.The locking mechanism 16 For example, a lock or a trap 17 comprise, for example, executable, in particular in the form of a cut sheet metal plate, parallel to the fittings 8th . 10 and extending longitudinally between two ends 17a . 17b ,

Das Schloss 17 kann schwenkbar montiert sein mit Bezug auf die erste Armatur 8 bezüglich einer Rotationsachse X2, parallel zur Achse X1. Zu diesem Zweck kann das Ende 17a des Schlosses beispielsweise Lagerzapfen 17c umfassen, schwenkbar montiert in entsprechenden Aussparungen der ersten Armatur 8 und dem Verschlussflansch 9.The castle 17 can be pivotally mounted with respect to the first fitting 8th with respect to a rotation axis X2, parallel to the axis X1. For this purpose may be the end 17a of the castle, for example, journals 17c comprise, pivotally mounted in corresponding recesses of the first fitting 8th and the sealing flange 9 ,

Das Schloss 17 umfasst ferner an seinem zweiten Ende 17b Zähne 18, ausgerichtet hin zu der zweiten Armatur 10 und ausgelegt um jeweils einzutreten in Kerben 19, die ausgebildet sind an der äußeren Peripherie der zweiten Armatur, so dass die ersten und zweiten Armaturen 8 und 10 miteinander verbunden sind.The castle 17 further comprises at its second end 17b teeth 18 , oriented towards the second fitting 10 and designed to each enter in notches 19 which are formed on the outer periphery of the second armature, so that the first and second armatures 8th and 10 connected to each other.

Das Schloss 17 ist normalerweise in der verriegelten Position gehalten, wie in 3 dargestellt, mittels einer metallischen Nocke 20, die schwenkbar montiert ist bezüglich einer Rotationsachse X3, parallel zu den Achsen X1 und X2 und sich erstreckend in derselben Ebene wie das Schloss 17.The castle 17 is normally held in the locked position as in 3 represented by means of a metallic cam 20 pivotally mounted with respect to a rotation axis X3 parallel to the axes X1 and X2 and extending in the same plane as the lock 17 ,

Die Nocke 20 kann zum Beispiel Zapfen oder Lagerzapfen 20a umfassen, schwenkbar montiert in entsprechenden Aussparungen der ersten Armatur 8 und des Verschlussflansches 9. Die Nocke 20 ist elastisch beaufschlagt mittels einer Feder, die in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, hin zu der Ruheposition wie sie in 3 dargestellt ist, wobei die Nocke 20 anliegt an dem Anlagerand 17b des Schlosses 17 gegenüberstehend den Zähnen 18.The cam 20 may, for example, pins or journals 20a comprise, pivotally mounted in corresponding recesses of the first fitting 8th and the closure flange 9 , The cam 20 is resiliently urged by means of a spring, which is not shown in the drawings, to the rest position as in 3 is shown, wherein the cam 20 abuts the abutment edge 17b of the castle 17 facing the teeth 18 ,

Die Nocke 20 ist des Weiteren mit einem Steuerhebel 23 (2) verbunden, der insbesondere einen Splint oder dergleichen umfassen kann, an dem zum Beispiel ein Ende eines Bowdenzuges befestigt werden kann, verbunden mit dem Steuerhebel 6, so dass der Hebel 23 und die Nocke in der Richtung des Pfeiles 20b verschwenkt werden können während der Betätigung des Steuerhebels 6. Die Nocke 20 wechselwirkt somit mit einem Entriegelungsfinger 21, zugehörig zu dem Schloss 17, indem das Schloss 17 in der Richtung des Pfeiles 17e verschwenkt wird, bis dass die Zähne 18 aus den Kerben 19 ausgerückt sind, wodurch eine Relativverschwenkung der ersten Armatur 8 mit Bezug auf die zweite Armatur 10 ermöglicht ist, das heißt der Lehne mit Bezug auf die Sitzeinheit 2.The cam 20 is also with a control lever 23 ( 2 ), which may in particular comprise a split pin or the like, to which, for example, one end of a Bowden cable can be fastened, connected to the control lever 6 so the lever 23 and the cam in the direction of the arrow 20b can be pivoted during operation of the control lever 6 , The cam 20 thus interacts with a Unlockingfinger 21 belonging to the castle 17 by the lock 17 in the direction of the arrow 17e is pivoted until the teeth 18 from the notches 19 disengaged, whereby a relative pivoting of the first valve 8th with reference to the second fitting 10 is possible, that is, the backrest with respect to the seat unit 2 ,

Wenn das Schloss 17 entriegelt ist, kann man die Lehne 4 nach vorne umlegen, insbesondere um Zugriff zu erhalten auf den Raum befindlich hinter dem Sitz 1, wie vorangehend bereits erläutert. Während dieser Bewegung befinden sich die Zähne 18 des Schlosses 17 gegenüberstehend einer kreisförmigen glatten Peripherie 10c der zweiten Armatur, so dass das Schloss 17 in entriegelter Position verbleibt. Wenn der Benutzer anschließend die Lehne 4 wieder aufrichtet, gleiten die Zähne 18 gegen diese Peripherie 10c, bis dass die erste Armatur 8 sich erneut in einer Anschlagposition mit Bezug auf die zweite Armatur 10 befindet, entsprechend der anfänglichen Position der Lehne 4.If the lock 17 is unlocked, you can rest 4 Move to the front, especially to gain access to the room located behind the seat 1 as already explained above. During this movement are the teeth 18 of the castle 17 facing a circular smooth periphery 10c the second fitting, leaving the lock 17 remains in unlocked position. If the user subsequently the backrest 4 straighten up again, the teeth slide 18 against this periphery 10c until that the first fitting 8th again in a stop position with respect to the second armature 10 located according to the initial position of the backrest 4 ,

Sobald diese Anschlagposition erreicht ist, finden sich die Zähne 18 des Schlosses in Übereinstimmung beziehungsweise gegenüberstehend den Kerben 19 der zweiten Armatur 10, 50 dass das Schloss 17 erneut in die verriegelte Position übergeht und erneut den ersten Flansch 8 mit Bezug auf den zweiten Flansch 10 festlegt beziehungsweise immobilisiert.Once this stop position is reached, find the teeth 18 of the castle in agreement or facing the notches 19 the second fitting 10 . 50 that the castle 17 reverts to the locked position and again the first flange 8th with respect to the second flange 10 determines or immobilizes.

Die Anschlagposition wie vorangehend erwähnt, ist definiert mittels des Kontaktes oder der Berührung zwischen einem Anschlagelement 25, welches mit der ersten Armatur 8 verbunden oder diesbezüglich einstückig ausgeführt ist, sowie einem Gegenanschlag 32, ausgebildet zum Beispiel mittels einer Vorkragung der zweiten Armatur 10, anschlagend oder anliegend gegen das Anlageelement 25 in einer orthoradialen Richtung mit Bezug auf die Schwenkachse X1.The stop position as mentioned above is defined by means of the contact or contact between a stop element 25 , which with the first fitting 8th connected or in this regard is made in one piece, as well as a counter-stop 32 , formed for example by means of a projection of the second fitting 10 , abutting or abutting against the abutment element 25 in an orthoradial direction with respect to the pivot axis X1.

Das Anschlagelement 25 ist gleitfähig montiert mit Bezug auf die erste Armatur 8 und bezüglich des Verschlussflansches 9.The stop element 25 is slidably mounted with respect to the first fitting 8th and with respect to the closure flange 9 ,

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform, die insbesondere dargestellt ist in den 2, 3 und 7, ist das Anschlagelement 25 möglicherweise schwenkbar montiert, parallel zur Schwenkachse X1, und kann eine Eck- oder abgewinkelte Form aufweisen, divergierend zumindest in einer Richtung im wesentlichen orthoradial mit Bezug auf die Schwenkachse X1.According to a first preferred embodiment, which is particularly shown in the 2 . 3 and 7 , is the stop element 25 possibly pivotally mounted, parallel to the pivot axis X1, and may have a corner or angled shape, diverging at least in one direction substantially orthoradial with respect to the pivot axis X1.

Insbesondere kann das Anschlagelement 25 zwei Aussparungen 28, 29 durchqueren, jeweils ausgebildet in dem Verschlussflansch 9 und in der ersten Armatur 8 im wesentlichen ohne Spiel in der radialen Richtung, jedoch mit Spiel der orthoradialen Richtung. In der radialen Richtung kann das Anschlagelement 25 erste und zweite gegenüberstehende Ränder 30, 31 umfassen, wobei der erste Rand 30 ausgelegt ist um gleitend in Anlage vorzuliegen gegen einen ersten Führungsrand 28a, begrenzt durch die Aussparung 28, sowie einen zweiten Führungsrand 29a, begrenzt durch die Aussparung 29, wohingegen der zweite Rand 31 ausgelegt ist, um in Anlage oder Anschlag zu gelangen gegen den Gegenanschlag 32 der zweiten Armatur, wenn die erste und die zweite Armaturen in ihren relativen Anschlagpositionen vorliegen.In particular, the stop element 25 two recesses 28 . 29 traverse, each formed in the closure flange 9 and in the first fitting 8th essentially without play in the radial direction, but with play of the orthoradial direction. In the radial direction, the stop element 25 first and second opposite edges 30 . 31 include, wherein the first edge 30 is designed to be slidably in abutment against a first leading edge 28a , bounded by the recess 28 , as well as a second leading edge 29a , bounded by the recess 29 whereas the second edge 31 is designed to engage or stop against the counter-stop 32 the second fitting, when the first and the second fittings in front in their relative stop positions lie.

Genauer gesagt, erstreckt sich in dem in 7 dargestellten Beispiel der erste Rand 30 des Anschlagelementes schräg mit Bezug auf die Schwenkachse X1, während der zweite Rand 31 sich parallel zur Achse X1 erstreckt, wobei beide Ränder mit Bezug zueinander konvergieren in einer Richtung der ersten Armatur 8, ausgehend von einem ersten breiten Ende 26 bis hin zu einem zweiten schmäleren Ende 27, wobei die ersten und zweiten Führungsränder 28a, 29a parallel angeordnet sind bezüglich des ersten Randes 30 des Anschlagelementes.More specifically, extends in the in 7 illustrated example, the first edge 30 the stop element obliquely with respect to the pivot axis X1, while the second edge 31 extends parallel to the axis X1, wherein both edges converge with respect to each other in a direction of the first armature 8th starting from a first wide end 26 to a second narrower end 27 wherein the first and second guide edges 28a . 29a are arranged parallel with respect to the first edge 30 the stop element.

Während der Herstellung der Schwenkvorrichtung 7 kann man somit das Anschlagelement 25 parallel verschieben oder gleiten lassen bezüglich der Schwenkachse X1 hin zum schmalen Ende 27, so dass der zweite Rand 31 des Anschlagelementes in Anlage gelangt bezüglich des Gegenanschlages 32 der zweiten Armatur. Man definiert somit vollständig die Relativposition des Anschlages zwischen der ersten Armatur 8 und der zweiten Armatur 10, ohne dass Spiel vorliegen würde zwischen diesen beiden Armaturen bezüglich einer Rotation um die Achse X1. Sobald das Anschlagelement 25 angeordnet ist, verschweißt man es bezüglich der ersten Armatur 8 und/oder bezüglich des Verschlussflansches 9. Dieses Verschweißen kann insbesondere erfolgen auf dem Niveau der Ränder 28b, 29b der Aussparungen 28, 29, sich erstreckend in einer orthoradialen Richtung, und/oder auf dem Niveau der Führungsränder 28a, 29a. Diese Schweißstellen bzw. Verschweißungen können ausgeführt werden mittels einer beliebigen, an und für sich bekannten Schweißtechnik.During the manufacture of the swivel device 7 you can thus the stop element 25 move parallel or slide with respect to the pivot axis X1 towards the narrow end 27 so the second edge 31 the stop element comes into contact with respect to the counter-stop 32 the second fitting. It thus completely defines the relative position of the stop between the first valve 8th and the second fitting 10 Without any play, there would be between these two fittings for rotation about axis X1. Once the stop element 25 is arranged, welded it with respect to the first fitting 8th and / or with respect to the closure flange 9 , This welding can be done in particular at the level of the edges 28b . 29b the recesses 28 . 29 extending in an orthoradial direction and / or at the level of the guide edges 28a . 29a , These welds or welds can be carried out by means of any known welding technique known per se.

Gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, dargestellt in den 8-13, sind die erste Armatur 8, der Verschlussflansch 9, die zweite Armatur 10, der Anlenkungsmechanismus 12 und der Verriegelungsmechanismus 16 identisch oder ähnlich ausgeführt bezüglich der ersten bevorzugten Ausführungsform und werden daher nicht hierin erneut beschrieben werden.According to the second preferred embodiment of the invention shown in FIGS 8th - 13 , are the first fitting 8th , the closure flange 9 , the second fitting 10 , the articulation mechanism 12 and the locking mechanism 16 identical or similar to the first preferred embodiment and will therefore not be described again herein.

Diese zweite bevorzugte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten bevorzugten Ausführungsform durch das Anschlagelement 33, hier ausgeführt in der Form eines Blechteiles, sich erstreckend im Wesentlichen in einer orthoradialen Ebene mit Bezug auf die Schwenkachse X1 (dieses Teil kann entweder kreisbogenförmig zentriert bezüglich der Achse X1 sein, oder auch geradlinig oder auch eine andere Form aufweisen), gleitfähig montiert mit Bezug auf die erste Armatur 8 im Wesentlichen in der genannten orthoradialen Richtung.This second preferred embodiment differs from the first preferred embodiment by the stopper member 33 , here embodied in the form of a sheet metal part, extending substantially in an orthoradial plane with respect to the pivot axis X1 (this part may be either circular arc centered with respect to the axis X1, or also rectilinear or otherwise shaped) slidably mounted with Reference to the first fitting 8th essentially in said orthoradial direction.

In dem in den 8-13 dargestellten Beispiel umfasst das Anschlagelement 33:

  • – einen Hauptkörper 34, gleitend anliegend gegen die erste Armatur 8 und gegen bzw. bezüglich des Verschlussflansches 9,
  • – sowie erste und zweite Laschen 35, in Eingriff stehend mit den ersten und zweiten Spalten 36, 37, ausgebildet jeweils in der ersten Armatur 8 und dem Verschlussflansch 9 im Wesentlichen in der orthoradialen Richtung.
In the in the 8th - 13 illustrated example includes the stop element 33 :
  • - a main body 34 , sliding against the first fitting 8th and against or with respect to the closure flange 9 .
  • - and first and second tabs 35 in engagement with the first and second columns 36 . 37 , each formed in the first fitting 8th and the sealing flange 9 essentially in the orthoradial direction.

Die Spalten 36, 37 führen die gleitende Bewegung des Anschlagelementes 33 in der orthoradialen Richtung, wodurch es ermöglicht ist, die Position des Anschlages der ersten Armatur 8 mit Bezug auf die zweite Armatur 10 während Herstellung der Schwenkvorrichtung 7 einzustellen, wie dies vorangehend bereits erläutert wurde. Es ist zu erwähnen, dass die Spalten 36, 37 kreisbogenförmig zentriert bezüglich der Schwenkachse X1 sein können, wie in dem dargestellten Beispiel, oder auch geradlinig sein können, so dass die Gleitbewegung während dem Einstellen eine kreisförmige Translationsbewegung oder auch eine geradlinige Translationsbewegung sein kann. Die in Frage stehende Einstellung ermöglicht es, einen Rand 38 des Anschlagelementes 33 in Berührung zu bringen bezüglich des Gegenanschlages 32 der zweiten Armatur.The columns 36 . 37 lead the sliding movement of the stop element 33 in the orthoradial direction, thereby allowing the position of the stop of the first fitting 8th with reference to the second fitting 10 during manufacture of the swivel device 7 set as previously explained. It is worth mentioning that the columns 36 . 37 may be arcuately centered with respect to the pivot axis X1, as in the illustrated example, or may be rectilinear, so that the sliding movement during adjustment may be a circular translational movement or a linear translational movement. The setting in question allows a border 38 the stop element 33 to contact with regard to the counter-stroke 32 the second fitting.

Nach dieser Einstellung wird das Anschlagelement 33 verschweißt bezüglich der ersten Armatur und/oder bezüglich des Verschlussflansches 9, z.B. auf dem Niveau der Längsränder 39, 40 der Spalten 37, 38.After this adjustment, the stop element becomes 33 welded with respect to the first fitting and / or with respect to the closure flange 9 , eg at the level of the longitudinal edges 39 . 40 the columns 37 . 38 ,

Gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform, dargestellt in den 14 und 15, verfügt das Anschlagelement 31 über eine abgewinkelte oder Eckenform, divergierend in der orthoradialen Richtung mit Bezug auf die Schwenkachse X1. Das Anschlagelement 41 verfügt über erste und zweite gegenüberstehende Ränder 42, 43, die ausgerichtet sind im Wesentlichen in der orthoradialen Richtung und die radial nach außen divergieren. Der erste Rand 42 des Anschlagelementes kann z.B. schräg verlaufen mit Bezug auf die radiale Richtung der Rotationsachse X1, wohingegen der zweite Rand 43 des Anschlagelementes sich im Wesentlichen parallel zur radialen Richtung erstreckt.According to a third preferred embodiment, shown in the 14 and 15 , has the stop element 31 via an angled or cornered shape, diverging in the orthoradial direction with respect to the pivot axis X1. The stop element 41 has first and second opposite edges 42 . 43 that are aligned substantially in the orthoradial direction and that diverge radially outward. The first edge 42 For example, the abutment member may be oblique with respect to the radial direction of the rotation axis X1, whereas the second edge 43 the stop element extends substantially parallel to the radial direction.

Das Anschlagelement 41 kann gleitend oder gleitfähig montiert sein, z.B. zwischen der ersten Armatur 8 und dem Verschlussflansch 9 und zwar in einem abgewinkelt ausgebildeten oder eckenförmig ausgebildeten Kanal 44, dargestellt z.B. mittels Prägen, Kümpeln oder Tiefziehen der ersten Armatur 8. Dieser Kanal 44 in Eckenform bzw. in abgewinkelter Form verfügt über einen ersten Führungsrand 45 gegen welchen der erste Rand 42 des Anschlagelementes gleitend vorliegt. Des weiteren ist der Kanal 44 auch seitlich oder lateralwärts begrenzt durch einen zweiten Rand 46, sich im Wesentlichen radialwärts erstreckend, wobei ein gewisses Spiel vorgesehen ist, zwischen dem zweiten Rand 43 und dem Anschlagelement und dem zweiten Rand 46 des Kanals 44, so dass es dem Anschlagelement 41 ermöglicht ist, radial versetzbar zu sein hin nach innen bis dass der zweite Rand 43 in Anschlag gelangt gegen den Gegenanschlag 32 der zweiten Armatur, wonach das Anschlagelement 41 festgelegt oder immobilisiert wird, z.B. mittels Verschweißung bezüglich der ersten Armatur 8 und/oder bezüglich des Verschlussflansches 9.The stop element 41 can be slidably or slidably mounted, eg between the first fitting 8th and the sealing flange 9 in an angled or corner-shaped channel 44 , represented for example by means of embossing, buffing or deep drawing of the first fitting 8th , This channel 44 in corner or angled shape has a first leading edge 45 against which the first edge 42 the stop element is slidably present. Furthermore, the channel 44 also laterally or laterally limited by a second edge 46 , essentially radial extending downward, with a certain play being provided, between the second edge 43 and the stopper member and the second rim 46 of the canal 44 making it the stopper element 41 is allowed to be radially displaceable towards the inside until that the second edge 43 comes into abutment against the counter-attack 32 the second fitting, after which the stop element 41 is fixed or immobilized, for example by means of welding with respect to the first fitting 8th and / or with respect to the closure flange 9 ,

In der vierten Ausführungsform der Erfindung, dargestellt in den 16-20, ist das Anschlagelement 47 gleitfähig montiert im Wesentlichen in der orthoradialen Richtung. Gemäß dieser vierten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Anschlagelement 47 eingeschlossen zwischen der ersten Armatur 8 und dem Verschlussflansch 9. Des weiteren umfasst, wie man es in den 17 und 18 erkennen kann, das Anschlagelement 47 einen Spalt 48, vorteilhafterweise bereitgestellt mit inneren Zähnen 49. Dieser Spalt ist gleitfähig montiert bezüglich zumindest einem Führungsrelief 50, ausgebildet zum Beispiel mittels Prägen, Kümpeln oder Tiefziehen der ersten Armatur 8.In the fourth embodiment of the invention shown in FIGS 16 - 20 , is the stop element 47 slidably mounted substantially in the orthoradial direction. According to this fourth preferred embodiment of the invention, the stopper member 47 enclosed between the first fitting 8th and the sealing flange 9 , Furthermore, how to do it in the 17 and 18 can recognize the stop element 47 a gap 48 , advantageously provided with internal teeth 49 , This gap is slidably mounted with respect to at least one guide relief 50 , formed for example by means of embossing, bobbing or deep drawing of the first fitting 8th ,

In dem in den Zeichnungen dargestellten Beispiel verfingen der Spalt 48 und das Führungsrelief 50 jeweils über eine kreisbogenförmige Konfiguration, mittig vorliegend bzw. zentriert vorliegend bezüglich der Rotationsachse X1, so dass das Gleiten des Anschlagelementes 47 eine kreisförmige Gleitbewegung ist, zentriert bezüglich der Achse X1. Gemäß einer Variante könnten der Spalt 48 und das Führungsrelief 50 gegebenenfalls geradlinig sein und ausgerichtet in der orthoradialen Richtung.In the example shown in the drawings, the gap caught 48 and the guide relief 50 in each case via a circular arc-shaped configuration, present in the center or centered here with respect to the axis of rotation X1, so that the sliding of the stop element 47 is a circular sliding movement, centered with respect to the axis X1. According to a variant, the gap could 48 and the guide relief 50 if necessary, be rectilinear and aligned in the orthoradial direction.

Dank dieser Vorkehrung kann man das Anschlagelement 47 gleiten lassen in der orthoradialen Richtung, so dass es in Berührung bringbar ist bezüglich des Gegenanschlages 32, wonach man das Anschlagelement 47 durch ein beliebiges Mittel festlegt bzw. immobilisiert z.B. indem lokal das Führungsrelief 50 verformt oder plattgedrückt wird. Dieses lokale Verformen kann z.B. dargestellt werden durch Bohrungen oder Stanzungen, indem man eine oder mehrere Bohrungen oder Stanzungen 51 in dem Führungsrelief 50 ausführt, wie man dies in den 19 und 20 erkennen kann. Diese Bohrungen oder Stanzungen 51 bewirken einen lokalen Materialfluss von dem Führungsorgan 50, indem zumindest teilweise dieses Material eingebracht wird in die Zähne 49 des Anschlagelementes, wodurch das Anschlagelement 47 bezüglich der ersten Armatur 8 festgelegt oder fest verbunden wird. Diese oben erwähnten Bohrungen oder Stanzungen können ausgeführt werden, z.B. durch eine Öffnung 52, die in dem Verschlussflansch 9 ausgebildet ist. Als Variante oder ergänzend zu dieser Festlegung der Immobilisierung mittels der Zähne 49 könnte das Anschlagelement auch verschweißt sein bezüglich der ersten Armatur 8 und/oder bezüglich des Verschlussflansches 9.Thanks to this provision, you can the stop element 47 slide in the orthoradial direction so that it can be brought into contact with respect to the counter-attack 32 after which you have the stopper element 47 determined or immobilized by any means, for example locally by the guide relief 50 deformed or flattened. This local deformation can be represented by drilling or punching, for example, by drilling one or more holes or punches 51 in the guide relief 50 how to do this in the 19 and 20 can recognize. These holes or punches 51 cause a local flow of material from the management body 50 by at least partially introducing this material into the teeth 49 the stop element, whereby the stop element 47 regarding the first fitting 8th fixed or firmly connected. These above-mentioned holes or punches can be carried out, for example through an opening 52 in the closure flange 9 is trained. As a variant or in addition to this determination of the immobilization by means of the teeth 49 could the stop element also be welded with respect to the first fitting 8th and / or with respect to the closure flange 9 ,

Claims (24)

Schwenkvorrichtung (7) für einen Fahrzeugsitz (1), umfassend: – zumindest erste und zweite Armaturen (8) und (10), schwenkbar montiert mit Bezug zueinander bezüglich einer Schwenkachse (X1), – ein Anschlagelement (25; 33; 41; 47), festgelegt bezüglich der ersten Armatur (8) und ausgelegt zur anschlagenden Wechselwirkung mit der zweiten Armatur (10), wodurch die Relativschwenkbarkeit zwischen der ersten Armatur (8) und der zweiten Armatur (10) in einer Anschlagposition eingeschränkt ist, wobei das Anschlagelement (25; 33; 41; 47) mit der ersten Armatur (8) verbunden ist: • durch eine bewegliche Montage, ausgelegt um eine Einstellung der Anschlagposition zu ermöglichen, • sowie durch zumindest eine starre Kopplung (28a, 29a; 39, 40; 49), ausgelegt zum Immobilisieren des Anschlagelementes (25; 33; 41; 47) in permanenter Weise mit Bezug auf die erste Armatur (8) nach Einstellung, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (25; 33; 41; 47) gleitfähig montiert ist mit Bezug auf die erste Armatur (8) mittels Wechselwirkung eines Reliefs (35; 50) und eines Spaltes (29; 36; 44; 48), wobei einerseits das Relief (35; 50) mit dem Anschlagelement (25; 33; 41; 47) und andererseits der Spalt (29; 36; 44; 48) mit der ersten Armatur (8) oder umgekehrt verbunden ist, wobei das Relief (35; 50) in dem Spalt (29; 36; 44; 48) aufgenommen ist, um eine Einstellung der Position des Anschlages vor Immobilisation des Anschlagelementes (25; 33; 41; 47) zu ermöglichen.Swivel device ( 7 ) for a vehicle seat ( 1 ), comprising: - at least first and second fittings ( 8th ) and ( 10 ), pivotally mounted with respect to each other with respect to a pivot axis (X1), - a stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ), as regards the first fitting ( 8th ) and designed for abutting interaction with the second fitting ( 10 ), whereby the relative pivotability between the first armature ( 8th ) and the second fitting ( 10 ) is limited in a stop position, wherein the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) with the first fitting ( 8th ): • by means of a movable assembly designed to allow adjustment of the stop position, • by at least one rigid coupling ( 28a . 29a ; 39 . 40 ; 49 ), designed to immobilize the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) in a permanent manner with respect to the first fitting ( 8th ) after adjustment, characterized in that the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) is slidably mounted with respect to the first fitting ( 8th ) by interaction of a relief ( 35 ; 50 ) and a gap ( 29 ; 36 ; 44 ; 48 ), whereby on the one hand the relief ( 35 ; 50 ) with the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) and on the other hand the gap ( 29 ; 36 ; 44 ; 48 ) with the first fitting ( 8th ) or vice versa, the relief ( 35 ; 50 ) in the gap ( 29 ; 36 ; 44 ; 48 ) is adjusted to an adjustment of the position of the stop before immobilization of the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 1, bei welcher die erste Armatur (8) mit der zweiten Armatur (10) über ein Schloss (17) verbunden ist, ausgelegt zum selektiven Verriegeln und Entriegeln der ersten Armatur (8) bezüglich eines Schwenkens mit Bezug auf die zweite Armatur (10).Swivel device ( 7 ) according to claim 1, wherein the first fitting ( 8th ) with the second fitting ( 10 ) over a castle ( 17 ), designed for selectively locking and unlocking the first fitting ( 8th ) with respect to a pivoting with respect to the second fitting ( 10 ). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 2, bei welcher das Schloss (17) ausgelegt ist zum Verriegeln der zweiten Armatur (10) in der Anschlagposition mit Bezug auf die erste Armatur (8).Swivel device ( 7 ) according to claim 2, wherein the lock ( 17 ) is designed for locking the second fitting ( 10 ) in the stop position with respect to the first fitting ( 8th ). Schwenkvorrichtung (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher das Anschlagelement (25) eine abgewinkelte Form aufweist, divergierend zumindest in einer Richtung im Wesentlichen orthoradial mit Bezug auf die Schwenkachse (X1), wobei das Anschlagelement (25) gleitfähig montiert ist bezüglich der ersten Armatur (8) im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse (X1).Swivel device ( 7 ) according to one of the preceding claims, in which the stop element ( 25 ) has an angled shape, diverging at least in one direction substantially orthoradial with respect to the pivot axis (X1), the stop element ( 25 ) is slidably mounted with respect to the first fitting ( 8th ) substantially parallel to the pivot axis (X1). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 4, bei welcher das Anschlagelement (25) zumindest erste und zweite gegenüberstehenden Ränder (30, 31) aufweist, im Wesentlichen ausgerichtet bezüglich der orthoradialen Richtung, wobei der erste Rand (30) des Anschlagelementes (25) ausgelegt ist zum Gleiten gegen zumindest einen ersten Führungsrand (29a), zugehörig zur ersten Armatur (8), wobei der zweite Rand (31) des Anschlagelementes (25) angeordnet ist zur Wechselwirkung mittels Anliegen bezüglich der zweiten Armatur (10) in der Anschlagposition.Swivel device ( 7 ) according to claim 4, in which the stop element ( 25 ) at least first and second opposing edges ( 30 . 31 ) substantially aligned with respect to the orthoradial direction, the first edge ( 30 ) of the stop element ( 25 ) is adapted for sliding against at least a first guide edge ( 29a ), associated with the first fitting ( 8th ), the second edge ( 31 ) of the stop element ( 25 ) is arranged to interact by means of concerns with respect to the second fitting ( 10 ) in the stop position. Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 5, bei welcher der erste Rand (30) des Anschlagelementes (25) sich schräg erstreckt mit Bezug auf die Schwenkachse (X1), wobei der zweite Rand (31) des Anschlagelementes (25) sich im Wesentlichen parallel erstreckt zur Schwenkachse (X1).Swivel device ( 7 ) according to claim 5, in which the first edge ( 30 ) of the stop element ( 25 ) extends obliquely with respect to the pivot axis (X1), wherein the second edge ( 31 ) of the stop element ( 25 ) extends substantially parallel to the pivot axis (X1). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, bei welcher die zweite Armatur (10) axialwärts angeordnet ist zwischen der ersten Armatur (8) und einem Verschlussflansch (9), festgelegt bezüglich der ersten Armatur (8), wobei die erste Armatur (8) und der Verschlussflansch (9) jeweils erste und zweite Aussparrungen (29, 28) aufweisen, durchquert von dem Anschlagelement (25), wobei die erste Aussparung (29) den ersten Führungsrand (29a) und die zweite Aussparung (28) einen zweiten Führungsrand (28a) umfasst, gegen welche der erste Rand (30) des Anschlagelementes (25) gleitend ist.Swivel device ( 7 ) according to claim 5 or claim 6, wherein the second fitting ( 10 ) is arranged axially between the first fitting ( 8th ) and a closure flange ( 9 ), as regards the first fitting ( 8th ), the first fitting ( 8th ) and the closure flange ( 9 ) each first and second Aussparrungen ( 29 . 28 ), traversed by the stop element ( 25 ), wherein the first recess ( 29 ) the first leading edge ( 29a ) and the second recess ( 28 ) a second guide edge ( 28a ) against which the first edge ( 30 ) of the stop element ( 25 ) is sliding. Schwenkvorrichtung (7) gemäß einem der Ansprüche 1-3, bei welcher das Anschlagelement (33; 41; 47) gleitfähig montiert ist bezüglich der ersten Armatur (8) entsprechend einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse (X1).Swivel device ( 7 ) according to any one of claims 1-3, wherein the stop element ( 33 ; 41 ; 47 ) is slidably mounted with respect to the first fitting ( 8th ) corresponding to a direction substantially perpendicular to the pivot axis (X1). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 8, bei welcher das Anschlagelement (33) gleitfähig montiert ist bezüglich der ersten Armatur (8) entsprechend einer Richtung im Wesentlichen orthoradial mit Bezug auf die Schwenkachse (X1).Swivel device ( 7 ) according to claim 8, in which the stop element ( 33 ) is slidably mounted with respect to the first fitting ( 8th ) corresponding to a direction substantially orthoradial with respect to the pivot axis (X1). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 9, bei welcher das Anschlagelement (33) einen Hauptkörper (34) umfasst, anliegend gegen die erste Armatur (8), parallel zur Schwenkachse (X1), sowie eine erste Lasche (35), in Eingriff stehend bezüglich eines ersten Spaltes (36), ausgebildet in der ersten Armatur (8) im Wesentlichen in der orthoradialen Richtung.Swivel device ( 7 ) according to claim 9, in which the stop element ( 33 ) a main body ( 34 ) abutting against the first fitting ( 8th ), parallel to the pivot axis (X1), and a first tab ( 35 ), in engagement with respect to a first gap ( 36 ), designed in the first fitting ( 8th ) substantially in the orthoradial direction. Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 10, bei welcher die zweite Armatur (10) axial angeordnet ist, zwischen der ersten Armatur (8) und einem Verschlussflansch (9), festgelegt bezüglich der ersten Armatur (8), wobei der Verschlussflansch (9) einen zweiten Spalt (37) aufweist, im Wesentlichen in Übereinstimmung mit dem ersten Spalt (36), wobei das Anschlagelement (33) eine zweite Lasche (35) umfasst, in Eingriff stehend bezüglich des zweiten Spaltes (37).Swivel device ( 7 ) according to claim 10, wherein the second fitting ( 10 ) is axially arranged between the first fitting ( 8th ) and a closure flange ( 9 ), as regards the first fitting ( 8th ), with the closure flange ( 9 ) a second gap ( 37 ) substantially in correspondence with the first gap (FIG. 36 ), wherein the stop element ( 33 ) a second tab ( 35 ) is engaged with respect to the second gap (FIG. 37 ). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 9, bei welcher das Anschlagelement (47) einen Spalt (48) umfasst, in Eingriff stehend in gleitfähiger Art und Weise bezüglich des Reliefs (50), verbunden oder einstückig bezüglich der ersten Armatur (8).Swivel device ( 7 ) according to claim 9, in which the stop element ( 47 ) a gap ( 48 ) is engaged in a slidable manner with respect to the relief (FIG. 50 ), connected or integral with the first fitting ( 8th ). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 12, bei welcher der Spalt (48) des Anschlagelementes (47) innerlich mit Zähnen (49) versehen ist, wobei das Relief (50) teilweise verformt ist unter Eindringung zwischen den Zähnen (49) des Spaltes (48), somit die starre Verbindung oder Kopplung ausbildend.Swivel device ( 7 ) according to claim 12, wherein the gap ( 48 ) of the stop element ( 47 ) internally with teeth ( 49 ), whereby the relief ( 50 ) is partially deformed by penetration between the teeth ( 49 ) of the gap ( 48 ), thus forming the rigid connection or coupling. Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 8, bei welcher das Anschlagelement (41) eine abgewinkelte oder Eckenform aufweist, divergierend zumindest in einer Richtung im Wesentlichen orthoradial mit Bezug auf die Schwenkachse (X1), wobei das Anschlagelement (41) gleitfähig montiert ist bezüglich der ersten Armatur (8) im Wesentlichen radialwärts mit Bezug auf die Schwenkachse (X1).Swivel device ( 7 ) according to claim 8, in which the stop element ( 41 ) has an angled or corner shape, diverging at least in one direction substantially orthoradial with respect to the pivot axis (X1), the stop element ( 41 ) is slidably mounted with respect to the first fitting ( 8th ) substantially radially with respect to the pivot axis (X1). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 14, bei welcher das Anschlagelement (41) zumindest erste und zweite gegenüberstehende Ränder (42, 43) umfasst, ausgerichtet im Wesentlichen gemäß der orthoradialen Richtung, wobei der erste Rand (42) des Anschlagelementes (41) ausgelegt ist zum Gleiten gegen zumindest einen ersten Führungsrand (45), zugehörig zur ersten Armatur (8), wobei der zweite Rand (43) des Anschlagelementes (41) angeordnet ist zur Wechselwirkung mittels Anlage bezüglich der zweiten Armatur (10) in der Anschlagposition.Swivel device ( 7 ) according to claim 14, in which the stop element ( 41 ) at least first and second opposing edges ( 42 . 43 aligned substantially in accordance with the orthoradial direction, wherein the first edge ( 42 ) of the stop element ( 41 ) is adapted for sliding against at least a first guide edge ( 45 ), associated with the first fitting ( 8th ), the second edge ( 43 ) of the stop element ( 41 ) is arranged for interaction by means of installation with respect to the second fitting ( 10 ) in the stop position. Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 15, bei welcher der erste Rand (52) des Anschlagelementes (41) sich schräg erstreckt mit Bezug auf eine radiale Richtung der Schwenkachse (X1), wobei der zweite Rand (42) des Anschlagelementes (41) sich im Wesentlichen parallel erstreckt zur radialen Richtung.Swivel device ( 7 ) according to claim 15, wherein the first edge ( 52 ) of the stop element ( 41 ) extends obliquely with respect to a radial direction of the pivot axis (X1), wherein the second edge ( 42 ) of the stop element ( 41 ) extends substantially parallel to the radial direction. Schwenkvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 12-16, bei welcher die zweite Armatur (10) axial angeordnet ist zwischen der ersten Armatur (8) und einem Verschlussflansch (9), festgelegt bezüglich der ersten Armatur (8), wobei das Anschlagelement (41; 47) angeordnet ist, zwischen der ersten Armatur (8) und dem Verschlussflansch (9).Swivel device ( 7 ) according to any of claims 12-16, wherein the second fitting ( 10 ) is axially arranged between the first fitting ( 8th ) and a closure flange ( 9 ), as regards the first fitting ( 8th ), wherein the stop element ( 41 ; 47 ), between the first fitting ( 8th ) and the closure flange ( 9 ). Schwenkvorrichtung (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, umfassend ferner einen Anlenkungsmechanismus (12), aufweisend dritte und vierte Armaturen (13, 14), schwenkbar montiert mit Bezug zueinander bezüglich der Schwenkachse (X1), wobei der Anlenkungsmechanismus (12) ausgelegt ist, um eine Winkelpositionseinstellung zwischen den dritten und vierten Armaturen (13, 14) zu ermöglichen, wobei die zweite Armatur (10) festgelegt ist bezüglich der dritten Armatur (13).Swivel device ( 7 ) according to any one of the preceding claims, further comprising a linkage mechanism ( 12 ), comprising third and fourth fittings ( 13 . 14 pivotally mounted with respect to each other with respect to the pivot axis (X1), wherein the linkage mechanism ( 12 ) out is set to an angular position adjustment between the third and fourth fittings ( 13 . 14 ), the second fitting ( 10 ) with regard to the third fitting ( 13 ). Schwenkvorrichtung (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher die zweite Armatur (10) axial angeordnet ist zwischen der ersten Armatur (8) und einem Verschlussflansch (9), festgelegt bezüglich der ersten Armatur (8), wobei die erste Armatur (8) eine Aussparung (8a) aufweist, zentriert vorliegend bezüglich der Schwenkachse (X1), durch welche hindurch die zweite Armatur (10) bezüglich der dritten Armatur (13) festgelegt ist.Swivel device ( 7 ) according to one of the preceding claims, in which the second fitting ( 10 ) is axially arranged between the first fitting ( 8th ) and a closure flange ( 9 ), as regards the first fitting ( 8th ), the first fitting ( 8th ) a recess ( 8a ) centered in the present case with respect to the pivot axis (X1), through which the second fitting ( 10 ) concerning the third fitting ( 13 ). Schwenkvorrichtung (7) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welcher die starre Verbindung oder Kopplung zumindest eine Verschweißung oder Schweißstelle (29a, 29b; 39) umfasst, ausgeführt zwischen dem Anschlagelement (25; 33; 41; 47) und der ersten Armatur (8).Swivel device ( 7 ) according to one of the preceding claims, in which the rigid connection or coupling comprises at least one weld or weld ( 29a . 29b ; 39 ) carried out between the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) and the first fitting ( 8th ). Schwenkvorrichtung (7) nach Anspruch 20, bei welchem die zweite Armatur (10) axial angeordnet ist zwischen der ersten Armatur (8) und einem Verschlussflansch (9), festgelegt bezüglich der ersten Armatur (8), wobei die starre Verbindung oder Kopplung ferner eine Schweißstelle oder Verschweißung (28a, 28b; 40) umfasst, ausgeführt zwischen dem Anschlagelement (25; 33; 41; 47) und dem Verschlussflansch (9).Swivel device ( 7 ) according to claim 20, wherein the second fitting ( 10 ) is axially arranged between the first fitting ( 8th ) and a closure flange ( 9 ), as regards the first fitting ( 8th ), wherein the rigid connection or coupling further comprises a weld or weld ( 28a . 28b ; 40 ) carried out between the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) and the closure flange ( 9 ). Fahrzeugsitz, umfassend eine Sitzeinheit (2) und eine Lehne (4), miteinander verbunden mittels zumindest einer Schwenkvorrichtung (7) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche 1-21, wobei die ersten und zweiten Armaturen (8, 10) verbunden sind, einerseits mit der Lehne (4) und andererseits mit der Sitzeinheit (2).Vehicle seat comprising a seat unit ( 2 ) and a backrest ( 4 ), connected to each other by means of at least one pivoting device ( 7 ) according to one of the preceding claims 1-21, wherein the first and second valves ( 8th . 10 ) are connected, on the one hand with the backrest ( 4 ) and on the other hand with the seat unit ( 2 ). Anordnung, dazu bestimmt eine Schwenkvorrichtung (7) gemäß einem der Ansprüche 1-21 zu bilden, umfassend: – zumindest erste und zweite Armaturen (8, 10), schwenkbar montiert mit Bezug zueinander bezüglich einer Schwenkachse (X1), – ein Anschlagelement (25; 33; 41; 47) festgelegt, verbunden oder einstückig bezüglich der ersten Armatur (8) und ausgelegt zur anliegenden Wechselwirkung mit der zweiten Armatur (10), wodurch die Relativverschwenkung zwischen der ersten Armatur (8) und der zweiten Armatur (10) in einer Anschlagposition eingeschränkt ist, wobei das Anschlagelement (25; 33; 41; 47) mit der ersten Armatur (8) verbunden ist mittels einer beweglichen Montage, ausgelegt, um eine Einstellung der Anschlagsposition zu ermöglichen und ausgelegt, um mit der ersten Armatur (8) verbindbar zu sein mittels zumindest einer starren Verbindung oder Kopplung (28a, 29a; 39, 40) um das Anschlagelement (25; 33; 41; 47) mit Bezug auf die erste Armatur (8) nach Einstellung festzulegen oder zu immobilisieren, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (25; 33; 41; 47) gleitfähig montiert ist mit Bezug auf die erste Armatur (8) um eine Einstellung der Anschlagsposition vor Immobilisierung des Anschlagelementes (25; 33; 41; 47) zu ermöglichen.Arrangement, destined for a pivoting device ( 7 ) according to one of claims 1-21, comprising: - at least first and second fittings ( 8th . 10 ), pivotally mounted with respect to each other with respect to a pivot axis (X1), - a stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ), connected or integral with respect to the first fitting ( 8th ) and designed for the adjacent interaction with the second fitting ( 10 ), whereby the relative pivoting between the first armature ( 8th ) and the second fitting ( 10 ) is limited in a stop position, wherein the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) with the first fitting ( 8th ) is connected by means of a movable assembly, designed to allow adjustment of the stop position and designed to be connected to the first fitting ( 8th ) to be connectable by means of at least one rigid connection or coupling ( 28a . 29a ; 39 . 40 ) around the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) with reference to the first fitting ( 8th ) after setting or immobilizing, characterized in that the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) is slidably mounted with respect to the first fitting ( 8th ) to an adjustment of the stop position before immobilization of the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ). Verfahren zur Herstellung einer Schwenkvorrichtung (7) gemäß einem der Ansprüche 1-21, umfassend zumindest die folgenden Schritte: – Veranlassen einer Gleitbewegung eines Anschlagelementes (25; 33; 41; 47) mit Bezug auf die erste Armatur (8), um eine Einstellung der Anschlagsposition zu ermöglichen, – anschließendes Festlegen oder Immobilisieren des Anschlagelementes (25; 33; 41; 47), indem man es bezüglich der ersten Armatur (8) verbindet mittels zumindest einer starren Verbindung oder Kopplung (28a, 29a; 39, 40; 49).Method for producing a pivoting device ( 7 ) according to any one of claims 1-21, comprising at least the following steps: - causing a sliding movement of a stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) with reference to the first fitting ( 8th ) to allow adjustment of the stop position, - subsequent fixing or immobilizing the stop element ( 25 ; 33 ; 41 ; 47 ) by referring to the first fitting ( 8th ) connects by means of at least one rigid connection or coupling ( 28a . 29a ; 39 . 40 ; 49 ).
DE102005055873A 2004-11-23 2005-11-23 Pivoting device for a vehicle seat and seat with such a device Active DE102005055873B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0412430 2004-11-23
FR0412430A FR2878196B1 (en) 2004-11-23 2004-11-23 PIVOT DEVICE FOR VEHICLE SEAT AND SEAT COMPRISING SUCH A DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005055873A1 DE102005055873A1 (en) 2006-06-14
DE102005055873B4 true DE102005055873B4 (en) 2008-01-17

Family

ID=34951518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055873A Active DE102005055873B4 (en) 2004-11-23 2005-11-23 Pivoting device for a vehicle seat and seat with such a device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005055873B4 (en)
FR (1) FR2878196B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2949719B1 (en) 2009-09-09 2011-09-23 Faurecia Sieges Automobile AUTOMOTIVE VEHICLE SEAT TILTING ADJUSTMENT MECHANISM, VEHICLE SEAT AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206299A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-21 Keiper Gmbh & Co Kg Fitment for vehicle seat has swivel part with stop with an adjustable distance between stop and rotatable upper part of fitment when backrest is locked in rear swivelled position to restrict backlash

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830119A (en) * 1928-12-31 1931-11-03 Briggs Mfg Co Seat construction
US3123401A (en) * 1962-01-15 1964-03-03 Backrest construction
US3271071A (en) * 1964-06-22 1966-09-06 Rockwell Standard Co Position adjusters for seat backs
US3369841A (en) * 1964-12-10 1968-02-20 Lear Siegler Inc Positioning mechanism for a reclining seat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206299A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-21 Keiper Gmbh & Co Kg Fitment for vehicle seat has swivel part with stop with an adjustable distance between stop and rotatable upper part of fitment when backrest is locked in rear swivelled position to restrict backlash

Also Published As

Publication number Publication date
FR2878196B1 (en) 2008-11-07
FR2878196A1 (en) 2006-05-26
DE102005055873A1 (en) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050590B4 (en) Seat rail assembly for a vehicle
DE10164035B4 (en) Vehicle seat with a hinge fitting
EP1602527B1 (en) Vehicle seat with a headrest
DE102009015463B4 (en) Tilt adjustment device for a vehicle seat
DE10115034A1 (en) Articulated mechanism for a vehicle seat and vehicle seat equipped with such a mechanism.
DE102005050222B4 (en) Articulated fitting for a backrest joint of a motor vehicle seat
DE10017851B4 (en) Articulating device for a vehicle seat
DE102006011717A1 (en) Slide rail for a vehicle seat and vehicle seat, which comprises such a slide rail
DE102008017019A1 (en) Articulated fitting for motor vehicle seats and with a round plate
WO2010133201A1 (en) Detent fitting
EP3032015A1 (en) Motor vehicle door handle assembly with guide of the handle
DE19834183A1 (en) Blocking mechanism for vehicle auto lock
DE102015223485A1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT FOR A VEHICLE SEAT, VEHICLE SEAT
EP2004448B1 (en) Adjusting system for a vehicle seat
DE10329848A1 (en) Vehicle seat with articulated mechanism
DE102015111529A1 (en) lock
DE3247946C2 (en)
DE102005055873B4 (en) Pivoting device for a vehicle seat and seat with such a device
DE102011003052A1 (en) Actuating device for a locking device of an adjusting device of a motor vehicle seat
DE202005015687U1 (en) Motor vehicle lock
WO2016020291A1 (en) Locking mechanism and longitudinal adjuster with a locking mechanism
DE2915246A1 (en) CLASP FOR SEAT BELTS
EP3094799B1 (en) Vehicle door handle
DE2322207C2 (en) Articulated fitting for seats with adjustable backrests, in particular for motor vehicle seats
DE202007012931U1 (en) Detent fitting and equipped with snap fitting vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA SIEGES D'AUTOMOBILE, FR

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA SIEGES D'AUTOMOBILE S.A., NANTERRE, FR

Effective date: 20110510

R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE