DE102005055712A1 - Optical system e.g. zoom lens system, for digital camera module of e.g. digital camera, for imaging object on e.g. charge-coupled device, has lens group with fixed distance to device, and another two lens groups movably arranged - Google Patents

Optical system e.g. zoom lens system, for digital camera module of e.g. digital camera, for imaging object on e.g. charge-coupled device, has lens group with fixed distance to device, and another two lens groups movably arranged Download PDF

Info

Publication number
DE102005055712A1
DE102005055712A1 DE102005055712A DE102005055712A DE102005055712A1 DE 102005055712 A1 DE102005055712 A1 DE 102005055712A1 DE 102005055712 A DE102005055712 A DE 102005055712A DE 102005055712 A DE102005055712 A DE 102005055712A DE 102005055712 A1 DE102005055712 A1 DE 102005055712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
optical system
lens group
lenses
refractive power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005055712A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss AG
Priority to DE102005055712A priority Critical patent/DE102005055712A1/en
Publication of DE102005055712A1 publication Critical patent/DE102005055712A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/144Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having four groups only
    • G02B15/1445Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having four groups only the first group being negative
    • G02B15/144503Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having four groups only the first group being negative arranged -+--
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/143Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having three groups only
    • G02B15/1435Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having three groups only the first group being negative
    • G02B15/143507Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having three groups only the first group being negative arranged -++

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

The system has a lens group (G1) exhibiting a fixed distance to an image recording unit (BE) and having an individual lens unit (L1). Another lens group (G2) and third lens group (G3) are arranged in a movable manner. The lens groups exhibit multiple lenses (L1-L6) that are made of plastics or glass, where an aspherical surface is formed at the lens. The system exhibits an overall length, where the overall length remains constant.

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches System, das insbesondere für digitale Kameramodule geeignet ist, die in tragbaren Telefonen (Handys) angeordnet sind.The The invention relates to an optical system, in particular for digital Camera modules are suitable, which are arranged in portable telephones (mobile phones) are.

Ein digitales Kameramodul, das in einer tragbaren Vorrichtung (beispielsweise eine digitale Kamera, ein Handheld-Computer etc.) angeordnet wird, verwendet ein Objektiv, das mittels einer oder mehrerer Linsen Bilder auf eine Bilderfassungseinheit wie ein CCD oder ein CMOS abbildet. Ein derartiges digitales Kameramodul wird in letzter Zeit insbesondere auch in einem tragbaren Telefon (Handy) angeordnet. Das digitale Kameramodul bzw. dessen Linsen müssen zahlreiche Bedingungen erfüllen. Es ist beispielsweise besonders wichtig, daß das digitale Kameramodul nur sehr geringen Bauraum benötigt und dementsprechend klein und/oder abgewinkelt ausgebildet sein muß. Da es sich hierbei auch um Massenartikel handelt, ist es auch wichtig, daß das digitale Kameramodul zudem noch preiswert sein soll. Auch sollte das digitale Kameramodul Linsen aufweisen, die eine hohe optische Leistungsfähigkeit des Kameramoduls gewährleisten.One digital camera module used in a portable device (e.g. a digital camera, a handheld computer, etc.), uses a lens that uses one or more lenses images imaged on an image acquisition unit such as a CCD or a CMOS. Such a digital camera module has become particularly lately also arranged in a portable phone (mobile phone). The digital Camera module or its lenses must meet many conditions. For example, it is particularly important that the digital camera module only very small space required and accordingly designed to be small and / or angled got to. There it's also important to be mass-produced that this digital camera module should also be inexpensive. Also should the digital camera module lenses have a high optical capacity of the camera module.

Aus dem Stand der Technik sind Zoom-Linsensysteme bekannt, die in digitalen Kameramodulen eingesetzt werden.Out The prior art zoom lens systems are known in digital Camera modules are used.

So ist aus der JP 2001264614A ein Zoom-Linsensystem mit fünf Linsengruppen bekannt, wobei die erste Linsengruppe positive Brechkraft, die zweite Linsengruppe negative Brechkraft und die vierte Linsengruppe wiederum positive Brechkraft aufweisen. Die erste Linsengruppe ist dabei beweglich auf der optischen Achse des Zoom-Linsensystems angeordnet.So is out of the JP 2001264614A a zoom lens system with five lens groups, wherein the first lens group has positive refractive power, the second lens group negative refractive power and the fourth lens group again positive refractive power. The first lens group is arranged movably on the optical axis of the zoom lens system.

Die US 6,229,962 B1 offenbart ein Zoom-Linsensystem mit vier Linsengruppen, wobei die erste Linsengruppe ortsfest, aber die weiteren Linsengruppen beweglich angeordnet sind. Die erste Linsengruppe weist positive Brechkraft auf. Die zweite und dritte Linsengruppe weisen negative Brechkraft auf, hingegen weist die vierte Linsengruppe wieder positive Brechkraft auf.The US 6,229,962 B1 discloses a zoom lens system having four lens groups, wherein the first lens group is stationary, but the other lens groups are movably arranged. The first lens group has positive refractive power. The second and third lens group have negative refractive power, while the fourth lens group again has positive refractive power.

Ein weiteres Zoom-Linsensystem ist aus der US 6,763,186 B1 bekannt, das mit vier oder fünf Linsengruppen versehen ist. Die erste Linsengruppe weist stets positive Brechkraft auf, während die zweite Linsengruppe negative Brechkraft aufweist. Zum Zoomen sind die erste bis vierte Linsengruppe entlang der optischen Achse des Zoom-Linsensystems beweglich angeordnet. Die erste Linsengruppe ist jedoch fest auf der optischen Achse angeordnet.Another zoom lens system is from the US 6,763,186 B1 known, which is provided with four or five lens groups. The first lens group always has positive refractive power, while the second lens group has negative refractive power. For zooming, the first to fourth lens groups are movably arranged along the optical axis of the zoom lens system. However, the first lens group is fixedly arranged on the optical axis.

Die US 6,754,446 B1 offenbart ein weiteres Zoom-Linsensystem, das vier oder fünf Linsengruppe aufweist, wobei die erste Linsengruppe positive Brechkraft, die zweite Linsengruppe negative Brechkraft und die dritte und vierte Linsengruppe positive Brechkraft aufweisen. In der ersten Linsengruppe ist ein Prisma angeordnet, wobei die Anordnung hinter oder vor einer ersten Linse der ersten Linsengruppe erfolgt. Die erste Linsengruppe ist ortsfest angeordnet. Hingegen sind die zweite und vierte Linsengruppe entlang der optischen Achse des Zoom-Linsensystems beweglich angeordnet. Weitere Zoom-Linsensysteme, die ein Prisma aufweisen, sind aus. der US 6,728,482 B2 , JP 2003107356A sowie der EP 1 353 208 B1 bekannt.The US 6,754,446 B1 discloses another zoom lens system having four or five lens groups, wherein the first lens group has positive refractive power, the second lens group has negative refractive power, and the third and fourth lens groups have positive refractive power. A prism is arranged in the first lens group, with the arrangement taking place behind or in front of a first lens of the first lens group. The first lens group is arranged stationary. On the other hand, the second and fourth lens groups are movably arranged along the optical axis of the zoom lens system. Other zoom lens systems that have a prism are off. of the US 6,728,482 B2 . JP 2003107356A as well as the EP 1 353 208 B1 known.

Ferner sind aus dem Stand der Technik Zoom-Linsensysteme bekannt, die eine erste Linsengruppe mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe mit positiver Brechkraft und eine dritte Linsengruppe mit positiver Brechkraft aufweisen, nämlich aus der US 5,270,863 , der US 6,532,114 B1 , der US 6,124,984 , der US 6,621,642 B2 , der US 6,809,879 B2 , der US 6,809,878 B2 und der US 6,671,103 B2 .Furthermore, zoom lens systems are known from the prior art, which have a first lens group with negative refractive power, a second lens group with positive refractive power and a third lens group with positive refractive power, namely from US 5,270,863 , of the US 6,532,114 B1 , of the US 6,124,984 , of the US 6,621,642 B2 , of the US 6,809,879 B2 , of the US 6,809,878 B2 and the US 6,671,103 B2 ,

Die aus dem Stand der Technik bekannten Zoom-Linsensysteme sind teilweise recht kompliziert aufgebaut und/oder benötigen immer noch einen relativ recht großen Bauraum. Darüber hinaus sind die optischen Eigenschaften und daher die Abbildungsgüte bei einigen der oben genannten Zoom-Linsensysteme nicht sehr hoch.The Zoom lens systems known in the art are partial quite complicated and / or still require a relative pretty big Space. About that In addition, the optical properties and therefore the image quality are some the above zoom lens systems not very high.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Zoom-Linsensystem anzugeben, das einfach aufgebaut ist, einen geringen Bauraum benötigt und zudem gute optische Eigenschaften besitzt.It It is therefore an object of the invention to provide a zoom lens system, which is simple, requires a small amount of space and also has good optical properties.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem optischen System mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße optische Systeme sind durch die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 charakterisiert. Die Erfindung betrifft auch ein digitales Kameramodul mit den Merkmalen des Anspruchs 51. These Task is according to the invention with a optical system solved with the features of claim 1. Further according to the invention optical Systems are characterized by the features of claims 2 and 3. The invention also relates to a digital camera module with the features of claim 51.

Das erfindungsgemäße optische System zur Abbildung eines Objekts auf eine Bilderfassungseinheit weist vom Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit eine erste Linsengruppe mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe mit positiver Brechkraft, eine dritte Linsengruppe mit negativer Brechkraft und eine vierte Linsengruppe mit negativer Brechkraft auf. Die erste Linsengruppe besitzt einen festen Abstand zu der Bilderfassungseinheit und besteht aus einem einzelnen Linsenelement. Die zweite Linsengruppe und die dritte Linsengruppe sind im Unterschied zur ersten Linsengruppe beweglich entlang der optischen Achse des optischen Systems angeordnet.The inventive optical system for imaging an object on an image acquisition unit has a first lens group with negative refractive power, a second lens group with positive refractive power, a third lens group with negative refractive power and a fourth lens group with negative refractive power from the object in the direction of the image acquisition unit. The first lens group has a fixed distance to the image capture unit and consists of a single lens element. The second lens group and the third lens group are arranged to be movable along the optical axis of the optical system unlike the first lens group.

Ferner ist gemäß der Erfindung ein optisches System zur Abbildung eines Objekts auf eine Bilderfassungseinheit vorgesehen, die von dem Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit eine erste Linsengruppe mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe mit positiver Brechkraft und eine dritte Linsengruppe mit positiver Brechkraft aufweist. Ferner weist die zweite Linsengruppe ein Element zur Strahlumlenkung, beispielsweise ein Prisma, und einen festen Abstand zur Bilderfassungseinheit auf. Darüber hinaus sind die erste Linsengruppe und die zweite Linsengruppe beweglich angeordnet.Further is according to the invention an optical system for imaging an object on an image acquisition unit provided by the object in the direction of the image capture unit a first lens group having a negative power, a second lens group with positive refractive power and a third lens group with positive refractive power Refractive power has. Further, the second lens group has an element for beam deflection, for example a prism, and a fixed one Distance to the image capture unit. In addition, the first lens group and the second lens group is movably arranged.

Gemäß der Erfindung ist desweiteren ein optisches System zur Abbildung eines Objekts auf eine Bilderfassungseinheit vorgesehen, das vom Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit eine erste Linsengruppe mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe mit positiver Brechkraft und eine dritte Linsengruppe mit positiver Brechkraft aufweist. Die erste Linsengruppe weist zur Bilderfassungseinheit einen festen Abstand und ein einzelnes Linsenelement aufweist, das bikonkav ausgebildet ist. Die zweite Linsengruppe und die dritte Linsengruppe sind beweglich entlang der optischen Achse angeordnet. Ferner weist die dritte Linsengruppe eine Fläche auf, die zur Bilderfassungseinheit hin gekrümmt ausgebildet ist.According to the invention is furthermore an optical system for imaging an object provided on an image acquisition unit, the object in the direction the image acquisition unit a first lens group with negative Refractive power, a second lens group with positive refractive power and has a third lens group with positive refractive power. The first lens group has a fixed to the image capture unit Distance and a single lens element, which formed biconcave is. The second lens group and the third lens group are movable arranged along the optical axis. Furthermore, the third one Lens group a surface on, which is curved towards the image acquisition unit.

Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß sie einfach aufgebaut ist und zudem einen geringen Bauraum benötigt. Auch weist sie gute optische Eigenschaften auf.The Invention has the advantage that it is simple and also requires a small space. Also, it has good optical Properties on.

Vorzugsweise weist mindestens eine der Linsengruppen mindestens eine Linse auf, die aus Kunststoff gebildet ist. Alternativ oder zusätzlich hierzu weist mindestens eine der Linsengruppen mindestens eine Linse auf, die aus Glas gebildet ist.Preferably at least one of the lens groups has at least one lens, which is made of plastic. Alternatively or in addition to this at least one of the lens groups has at least one lens, which is made of glass.

Das erfindungsgemäße optische System ist vorzugsweise als Zoom-Linsensystem ausgebildet. Um insbesondere die Baulänge zu verringern und Abbildungsfehler auszugleichen, weist mindestens eine der Linsengruppen mindestens eine Linse auf, an der eine asphärische Fläche ausgebildet ist.The according to the invention optical System is preferably as a zoom lens system educated. In particular, to reduce the length and aberrations At least one of the lens groups has at least a lens on which an aspherical area is trained.

Das erfindungsgemäße optische System mit vier Linsengruppen weist vorzugsweise in der dritten Linsengruppe nur eine einzelne Linse auf. Vorzugsweise weist dieses optische System mindestens eine erste Linse, eine zweite Linse und eine dritte Linse auf. Die Abbe-Zahl v der ersten Linse (L1) und der dritten Linse (L3) genügen der Bedingung: v(L1) – v(L3) > 15. Bevorzugt genügt die Abbe-Zahl v der ersten Linse (L1) der Bedingung v(L1) > 56, und die die Abbe-Zahl v der dritten Linse (L3) genügt der Bedingung v(L3) < 35. Bevorzugt weist die zweite Linsengruppe der vier Linsengruppen drei Linsen auf, wobei die erste Linse der zweiten Linsengruppe positive Brechkraft, die zweite Linse der zweiten Linsengruppe negative Brechkraft und die dritte Linse der zweiten Linsengruppe positive Brechkraft aufweist. Auch weist das optische System eine Gesamtbaulänge auf, die konstant ist.The according to the invention optical System with four lens groups preferably has in the third Lens group only a single lens. Preferably, this has optical system at least a first lens, a second lens and a third lens on. The Abbe number v of the first lens (L1) and the third lens (L3) are sufficient the condition: v (L1) - v (L3)> 15. Preferably the Abbe number is sufficient v of the first lens (L1) of the condition v (L1)> 56, and the Abbe number v of the third Lens (L3) is enough the condition v (L3) <35. Preferably, the second lens group of the four lens groups has three Lenses, wherein the first lens of the second lens group positive Refractive power, the second lens of the second lens group negative refractive power and the third lens of the second lens group has positive refractive power having. Also, the optical system has a total construction length, which is constant.

Das optisches System mit den vier Linsengruppen weist bevorzugt 6 Linsen auf, nämlich eine erste Linse, eine zweite Linse, eine dritte Linse, eine vierte Linse, eine fünfte Linse und eine sechste Linse. Bei einer besonderen Ausführungsform bildet die erste Linse die erste Linsengruppe, und die zweite bis vierte Linse bilden die zweite Linsengruppe. Ferner bildet die fünfte Linse die dritte Linsengruppe und die sechste Linse die vierte Linsengruppe. Bei einer besonderen Ausführungsform ist die erste Linse aus Glas gebildet und die weiteren Linsen sind aus Kunststoff gebildet. Alternativ hierzu ist vorgesehen, die erste Linse und die dritte Linse aus Glas auszubilden, während die zweite Linse sowie die vierte bis sechste Linse aus Kunststoff gebildet sind. Bei einer weiteren Ausführungsform ist die vierte Linse aus Kunststoff gebildet, und die erste bis dritte Linse sowie die fünfte und sechste Linse sind aus Glas gebildet. Bei einer alternativen Ausführungsform sind die erste Linse aus Kunststoff und die weiteren Linsen aus Glas gebildet.The optical system with the four lens groups preferably has 6 lenses on, namely a first lens, a second lens, a third lens, a fourth lens Lens, a fifth Lens and a sixth lens. In a particular embodiment the first lens forms the first lens group, and the second to fourth lens form the second lens group. Further, the fifth lens forms the third lens group and the sixth lens the fourth lens group. In a particular embodiment The first lens is made of glass and the other lenses are made of plastic. Alternatively, it is provided, the first Lens and the third lens made of glass, while the second lens and the fourth to sixth lens made of plastic are. In a further embodiment The fourth lens is made of plastic, and the first one up third lens as well as the fifth and sixth lens are formed of glass. In an alternative embodiment are the first plastic lens and the other lenses off Glass formed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des optischen Systems mit vier Linsengruppen weist jede Linse jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche auf, wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:

Figure 00060001
wobei z der Pfeilhöhe der Fläche einer Linse parallel zur z-Achse, c der Krümmung der Fläche im Scheitel der Linse, k der konischen Konstanten sowie A, B, C, D, E, F, G, H und J den asphärischen Koeffizienten der 4ten, 6ten, 8ten, 10ten, 12ten, 14ten, 16ten, 18ten und 20ten Ordnung entsprechen;
Figure 00060002
mit den folgenden Asphärenkoeffizienten
Figure 00070001
In a preferred embodiment of the four lens group optical system, each lens has a first and / or second surface, respectively, the first and / or second surfaces of at least one of the lenses being aspherical, the aspherical configuration being defined by the Figs the following equation and the following tables result:
Figure 00060001
where z is the arrow height of the surface of a lens parallel to the z-axis, c is the curvature of the surface at the apex of the lens, k is the conical constant, and A, B, C, D, E, F, G, H and J are the aspherical coefficients of the 4th, 6th, 8th, 10th, 12th, 14th, 16th, 18th, and 20th order;
Figure 00060002
with the following aspheric coefficients
Figure 00070001

Bei einer weiteren Ausführungsform des optischen Systems mit den vier Linsengruppen weist jede Linse jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche auf, wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:

Figure 00080001
(hinsichtlich der Variablen wird auf oben verwiesen)
Figure 00080002
mit den folgenden Asphärenkoeffizienten
Figure 00090001
In a further embodiment of the optical system with the four lens groups, each lens each having a first / and / or a second surface, wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses is / are formed aspherical, wherein the aspheric formation is through the following equation and following tables gives:
Figure 00080001
(for variables reference is made above)
Figure 00080002
with the following aspheric coefficients
Figure 00090001

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des optischen Systems mit den vier Linsengruppen weist jede Linse jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche auf, wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:

Figure 00100001
(hinsichtlich der Variablen wird auf oben verwiesen)
Figure 00100002
mit den Asphärenkoeffizienten
Figure 00110001
In a preferred embodiment of the optical system with the four lens groups, each lens each having a first / and / or a second surface, wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses is / are formed aspherical, wherein the aspheric formation is through the following equation and following tables gives:
Figure 00100001
(for variables reference is made above)
Figure 00100002
with the aspheric coefficients
Figure 00110001

Bei einer alternativen Ausführungsform des optischen Systems mit den vier Linsengruppen weist jede Linse jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche auf, wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:

Figure 00120001
mit den folgenden Asphärenkoeffizienten
Figure 00130001
In an alternative embodiment of the optical system having the four lens groups, each lens each has a first / and / or a second surface, wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses is / are formed aspherical, wherein the aspheric formation by the following equation and following tables gives:
Figure 00120001
with the following aspheric coefficients
Figure 00130001

Das erfindungsgemäße, einen Strahlumlenker aufweisende optische System weist vorzugsweise eine erste optische Achse und eine zweite optische Achse auf, die zueinander geneigt sind. Der feste Abstand der zweiten Linsengruppe zur Bilderfassungseinheit wird dabei durch die zweite optische Achse bestimmt. Bei einer weiteren Ausführungsform dieses optischen Systems weist die erste Linsengruppe mindestens eine Linse mit negativer Brechkraft auf. Bevorzugt sind aber höchstens zwei Linsen mit negativer Brechkraft in der ersten Linsengruppe vorgesehen. Die Abbezahl v dieser Linse bzw. Linsen genügen der Bedingung v > 40, vorzugsweise v > 60.The according to the invention Beam deflector having optical system preferably has a first optical axis and a second optical axis to each other are inclined. The fixed distance of the second lens group to the image acquisition unit is determined by the second optical axis. At another embodiment This optical system has the first lens group at least a lens with negative refractive power. But are preferred at most two lenses with negative refractive power in the first lens group intended. The Abbe number v of this lens or lenses are sufficient Condition v> 40, preferably v> 60.

Bei dem einen Strahlumlenker aufweisenden optischen System ist vorzugsweise die zweite Linsengruppe mit einer einzelnen Linse mit positiver Brechkraft versehen. Ferner ist bevorzugt vorgesehen, daß das optische System 8 Linsen, nämlich eine erste Linse, eine zweite Linse, eine dritte Linse, eine vierte Linse, eine fünfte Linse, eine sechste Linse, eine siebte Linse und eine achte Linse umfaßt. Dabei weisen die erste Linsengruppe die erste und die zweite Linse, die zweite Linsengruppe die dritte Linse und die dritte Linsengruppe die vierte bis achte Linse auf. Darüberhinaus ist vorzugsweise vorgesehen, daß jede Linse jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und daß die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:

Figure 00140001
Figure 00150001
mit den folgenden Asphärenkoeffizienten
Figure 00160001
In the optical deflector optical system, the second lens group is preferably provided with a single positive power lens. Furthermore, it is preferably provided that the optical system 8 comprises lenses, namely a first lens, a second lens, a third lens, a fourth lens, a fifth lens, a sixth lens, a seventh lens and an eighth lens. In this case, the first lens group, the first and the second lens, the second lens group, the third lens and the third lens group, the fourth to eighth lens. Moreover, it is preferably provided that each lens each having a first / and / or a second surface, and that the first and / or the second surface of at least one of the lenses is / are formed aspherical, the aspherical structure by the following equation and following Tables gives:
Figure 00140001
Figure 00150001
with the following aspheric coefficients
Figure 00160001

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen optischen Systems mit drei Linsengruppen (ohne Strahlumlenker) weist das optische System fünf Linsen, nämlich eine erste Linse, eine zweite Linse, eine dritte Linse, eine vierte Linse und eine fünfte Linse auf. Dabei umfaßt vorzugsweise die erste Linsengruppe die erste Linse, die zweite Linsengruppe die zweite bis vierte Linse und die dritte Linsengruppe die fünfte Linse.at an embodiment of the optical according to the invention System with three lens groups (without beam deflector) has the optical System five Lenses, namely a first lens, a second lens, a third lens, a fourth lens Lens and a fifth Lens on. Includes Preferably, the first lens group, the first lens, the second Lens group the second to fourth lens and the third lens group the fifth Lens.

Das optische System mit den drei Linsengruppen (ohne Strahlumlenker) ist bevorzugt derart ausgestaltet, daß die zweite Linse eine positive Brechkraft, die dritte Linse eine positive Brechkraft und die vierte Linse eine negative Brechkraft aufweist. Alternativ hierzu ist vorgesehen, daß die zweite Linse eine positive Brechkraft, die dritte Linse eine negative Brechkraft und die vierte Linse eine negative Brechkraft aufweist.The optical system with the three lens groups (without beam deflector) is preferably configured such that the second lens is a positive Refractive power, the third lens a positive refractive power and the fourth Lens has a negative refractive power. Alternatively, it is provided that the second lens a positive refractive power, the third lens a negative refractive power Refractive power and the fourth lens has a negative refractive power.

Die Abbe-Zahl der ersten Linse dieses erfindungsgemäßen optischen Systems genügt vorzugsweise der Bedingung v > 40. Hinsichtlich der fünften Linse gilt bevorzugt die folgende Bedingung:
0,8 < f(LS)/D(G2-3, Tele) < 1,2
wobei f(LS) die Brennweite der fünften Linse und D(G2-3, Tele) den axialen Abstand zwischen der zweiten Linsengruppe und der dritten Linsengruppe in einer Teleposition bezeichnet.
The Abbe number of the first lens of this optical system according to the invention preferably satisfies the condition v> 40. With regard to the fifth lens, the following condition preferably applies:
0.8 <f (LS) / D (G2-3, Tele) <1.2
where f (LS) denotes the focal length of the fifth lens and D (G2-3, Tele) the axial distance between the second lens group and the third lens group in a teleposition.

Bei einer weiteren Ausführungsform dieses optischen Systems ist die zweite Linse als Meniskuslinse ausgebildet. Desweiteren ist vorzugsweise die erste Linse aus Glas gebildet. Alternativ hierzu ist vorgesehen, die erste Linse, die zweite Linse und die fünfte Linse aus Kunststoff auszubilden. Eine weitere alternative Ausführungsform sieht vor, die erste Linse, die vierte Linse und die fünfte Linse aus einem Kunststoff herzustellen. Bei einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, die dritte Linse und die vierte Linse aus Glas zu bilden. Auch können die erste und die fünfte Linse aus Kunststoff und die zweite Linse aus Glas gebildet sein.at a further embodiment In this optical system, the second lens is formed as a meniscus lens. Furthermore, the first lens is preferably made of glass. Alternatively, it is provided, the first lens, the second lens and the fifth Form plastic lens. Another alternative embodiment provides the first lens, the fourth lens and the fifth lens made of a plastic. In another embodiment is provided, the third lens and the fourth lens of glass too form. Also can the first and the fifth Lens made of plastic and the second lens may be formed of glass.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieses optischen Systems genügen die Brechzahl n der dritten Linse und die Brechzahl n der vierten Linse den folgenden Bedingungen: n(L3) > 1,78 bzw. n(L4) > 1,78. Vorzugsweise genügen die Abbe-Zahl v der dritten Linse und die Abbezahl v der vierten Linse den folgenden Bedingungen: v(L3) > 40 bzw. v(L4) < 30.at a preferred embodiment satisfy this optical system the refractive index n of the third lens and the refractive index n of the fourth Lens under the following conditions: n (L3)> 1.78 and n (L4)> 1.78, respectively. Preferably, the suffice Abbe number v of the third lens and the Abbe number v of the fourth lens the following conditions: v (L3)> 40 or v (L4) <30.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des optischen Systems mit den drei Linsengruppen (ohne Strahlumlenker) ist nachfolgend beschrieben. Es ist derart ausgestaltet, daß jede Linse jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und daß die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:

Figure 00180001
mit den Asphärenkoeffizienten
Figure 00190001
A preferred embodiment of the optical system with the three lens groups (without beam deflector) is described below. It is designed such that each lens has a first / and / or a second surface, respectively, and that the first and / or the second surface of at least one of the lenses is / are formed aspherical, the aspheric design being defined by the following equation and following Tables gives:
Figure 00180001
with the aspheric coefficients
Figure 00190001

Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen optischen Systems mit den drei Linsengruppen (ohne Strahlumlenker) ist vorgesehen, daß jede Linse jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und daß die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:

Figure 00200001
mit den Asphärenkoeffizienten
Figure 00210001
In a further preferred embodiment of the optical system according to the invention with the three lens groups (without beam deflector) is provided that each lens each having a first / and / or a second surface, and that the first and / or the second surface of at least one of the lenses formed aspherical is / are, the aspherical design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00200001
with the aspheric coefficients
Figure 00210001

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel dieses optischen Systems ist derart ausgestaltet, daß jede Linse jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und daß die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:

Figure 00220001
mit den Asphärenkoeffizienten
Figure 00230001
A further preferred embodiment of this optical system is designed such that each lens each having a first / and / or a second surface, and that the first and / or the second surface of at least one of the lenses is / are formed aspherical, wherein the aspheric formation by the following equation and following tables:
Figure 00220001
with the aspheric coefficients
Figure 00230001

Die Erfindung betrifft auch ein digitales Kameramodul mit einem optischen System, das mindestens eines der oben genannten Merkmale bzw. Merkmalskombinationen aufweist, und mit einer Bilderfassungseinheit, insbesondere ein CMOS oder ein CCD.The The invention also relates to a digital camera module with an optical System, the at least one of the above features or feature combinations and with an image acquisition unit, in particular a CMOS or a CCD.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigenfollowing The invention will be explained in more detail with reference to embodiments. It demonstrate

1a-b Positionen eines ersten Ausführungsbeispiels eines Zoom-Linsensystems; 1a -b positions of a first embodiment of a zoom lens system;

2a-b Darstellungen von Bildfehlern für das Ausführungsbeispiel nach 1; 2a -b representations of image defects for the embodiment according to 1 ;

3a-b Positionen eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Zoom-Linsensystems; 3a b positions of a second embodiment of a zoom lens system;

4a-b Darstellungen von Bildfehlern für das Ausführungsbeispiel nach 3; 4a -b representations of image defects for the embodiment according to 3 ;

5a-b Positionen eines dritten Ausführungsbeispiels eines Zoom-Linsensystems; 5a b positions of a third embodiment of a zoom lens system;

6a-b Darstellungen von Bildfehlern für das Ausführungsbeispiel nach 5; 6a -b representations of image defects for the embodiment according to 5 ;

7a-b Positionen eines vierten Ausführungsbeispiels eines Zoom-Linsensystems; 7a -b positions of a fourth embodiment of a zoom lens system;

8a-b Darstellungen von Bildfehlern für das Ausführungsbeispiel nach 7; 8a -b representations of image defects for the embodiment according to 7 ;

9a-b Positionen eines fünften Ausführungsbeispiels eines Zoom-Linsensystems; 9a -b positions of a fifth embodiment of a zoom lens system;

10a-b Darstellungen von Bildfehlern für das Ausführungsbeispiel nach 9; 10a -b representations of image defects for the embodiment according to 9 ;

11a-c Positionen eines sechsten Ausführungsbeispiels eines Zoom-Linsensystems; 11a c positions of a sixth embodiment of a zoom lens system;

12a-c Darstellungen von Bildfehlern für das Ausführungsbeispiel nach 11; 12a c representations of image defects for the embodiment according to 11 ;

13a-c Positionen eines siebten Ausführungsbeispiels eines Zoom-Linsensystems; 13a c positions of a seventh embodiment of a zoom lens system;

14a-c Darstellungen von Bildfehlern für das Ausführungsbeispiel nach 13; 14a c representations of image defects for the embodiment according to 13 ;

15a-c Positionen eines achten Ausführungsbeispiels eines Zoom-Linsensystems; 15a c positions of an eighth embodiment of a zoom lens system;

16a-c Darstellungen von Bildfehlern für das Ausführungsbeispiel nach 15; und 16a c representations of image defects for the embodiment according to 15 ; and

17 ein Mobiltelefon mit einem digitalen Kameramodul. 17 a mobile phone with a digital camera module.

Die 1 bis 2 betreffen ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen optischen Systems in Form eines Zoom-Linsensystems, das beispielsweise in einem digitalen Kameramodul angeordnet ist. Die 1a und 1b zeigen das Zoom-Linsensystem in einer Weitwinkelstellung (1a) und in einer Telestellung (1b). Die 2a und 2b zeigen die entsprechenden Bildfehler in diesen Stellungen (Positionen).The 1 to 2 relate to a first embodiment of an optical system according to the invention in the form of a zoom lens system, which is arranged for example in a digital camera module. The 1a and 1b show the zoom lens system in a wide angle position ( 1a ) and in a telecom position ( 1b ). The 2a and 2 B show the corresponding aberrations in these positions (positions).

Das Zoom-Linsensystem dient der Abbildung eines Objekts (nicht dargestellt) auf eine Bilderfassungseinheit BE, wobei das Zoom-Linsensystem vom Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit BE eine erste Linsengruppe G1 mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe G2 mit positiver Brechkraft, eine dritte Linsengruppe G3 mit negativer Brechkraft und eine vierte Linsengruppe mit negativer Brechkraft G4 aufweist.The Zoom lens system is used to image an object (not shown) to an image capture unit BE, wherein the zoom lens system of Object in the direction of the image acquisition unit BE a first lens group G1 with negative refractive power, a second lens group G2 with positive Refractive power, a third lens group G3 with negative refractive power and a fourth lens group having negative refractive power G4.

Die erste Linsengruppe G1 weist einen festen Abstand zu der Bilderfassungseinheit BE auf. Die Linsengruppe G1 ist daher hinsichtlich der optischen Achse des Zoom-Linsensystems fest angeordnet und wird während eines Zoom-Vorgangs nicht bewegt. Hingegen sind die zweite Linsengruppe G2 und die dritte Linsengruppe G3 entlang der optischen Achse beweglich angeordnet. Die Linsengruppen G2 und G3 bewegen sich bei einem Zoom-Vorgang von einer Weitwinkelstellung in eine Telestellung auf das Objekt zu.The first lens group G1 has a fixed distance to the image acquisition unit BE on. The lens group G1 is therefore in terms of optical Axis of the zoom lens system is fixed and is during a Zooming process does not move. On the other hand, the second lens group G2 and the third lens group G3 are movable along the optical axis arranged. The lens groups G2 and G3 move from one during a zooming operation Wide angle position in a telephoto position to the object.

Insgesamt weist das Zoom-Linsensystem 6 Linsen L1 bis L6 auf. Dabei weist die erste Linsengruppe G1 die Linse L1, die zweite Linsengruppe G2 die Linsen L2 bis L4, die dritte Linsengruppe G3 die Linse L5 und die vierte Linsengruppe G4 die Linse L6 auf. Somit weisen die Linsengruppen G1, G3 und G4 jeweils nur eine Linse auf. Hingegen besteht die Linsengruppe G2 aus drei Linsen. Die Linsen L2 und L4 weisen dabei positive Brechkraft auf, hingegen besitzt die Linse L3 negative Brechkraft. Zusätzlich zu den Linsen L2 bis L4 weist die zweite Linsengruppe G2 eine Blende B auf, die an der zu dem Objekt gewandten Seite der Linsengruppe G2 angeordnet ist.Overall, the zoom lens system has 6 Lenses L1 to L6 on. The first lens group G1 comprises the lens L1, the second lens group G2 the lenses L2 to L4, the third lens group G3 the lens L5 and the fourth lens group G4 the lens L6. Thus, the lens groups G1, G3 and G4 each have only one lens. On the other hand, the lens group G2 consists of three lenses. The lenses L2 and L4 have positive refractive power, while the lens L3 negative refractive power. In addition to the lenses L2 to L4, the second lens group G2 has a diaphragm B disposed on the side of the lens group G2 facing the object.

Bei dieser Ausführungsform genügen die Abbe-Zahlen der Linse L1 und der Linse L3 der folgenden Bedingung: v(L1) > 56 bzw. v(L3) < 35.In this embodiment, the Abbe numbers of the lens L1 and the lens L3 satisfy the following Condition: v (L1)> 56 or v (L3) <35.

Zwischen der Linse 6 und der Bilderfassungseinheit BE ist noch ein Abdeckglas oder ein Filter F angeordnet.Between the lens 6 and the image capture unit BE is still a cover glass or a filter F arranged.

Bei der in 1 bis 2 dargestellten Ausführungsform sind die Linsen L2 bis L6 aus Kunststoff gefertigt, so daß diese recht preisgünstig herzustellen sind. Die Linse L1 ist aus einem optischen Glas gefertigt, was zu einer günstigeren Achromatisierung führt. Nachfolgend werden die Eigenschaften der einzelnen Linsen in Bezug auf das optische System in der nachfolgenden Tabelle (Tabelle 1) angegeben:

Figure 00270001
wobei mit Nr. 1, 2 sowie 4 bis 13 die einzelnen Flächen der einzelnen Linsen und mit Nr. 14 und 15 die Flächen des Filters bezeichnet sind. Ferner sind die Radien der einzelnen Flächen sowie der Abstand des Scheitelpunktes einer ersten Fläche zu der nächsten Fläche angegeben. nd bezeichnet die Brechzahl und vd bezeichnet die Abbe-Zahl. Die Blende ist bei Fläche 3 angeordnet und wird mit der Linsengruppe G2 bewegt.At the in 1 to 2 illustrated embodiment, the lenses L2 to L6 are made of plastic, so that they are quite inexpensive to manufacture. The lens L1 is made of an optical glass, resulting in a more favorable achromatization. The properties of the individual lenses in relation to the optical system are given in the following table (Table 1):
Figure 00270001
where Nos. 1, 2 and 4 to 13 denote the individual surfaces of the individual lenses and Nos. 14 and 15 denote the surfaces of the filter. Furthermore, the radii of the individual surfaces and the distance of the vertex of a first surface to the next surface are indicated. nd denotes the refractive index and vd denotes the Abbe number. The aperture is at area 3 is arranged and moved with the lens group G2.

Flächen einzelner Linsen sind asphärisch ausgebildet. Diese sind mit einem "*" in der Tabelle 1 gekennzeichnet, wobei sich die asphärische Ausbildung nach der oben genannten Gleichung sowie den folgenden Asphärenkoeffizienten (Tabelle 2) ergibt:

Figure 00280001
Surfaces of individual lenses are aspherical. These are indicated by a "*" in Table 1, the aspherical design according to the above-mentioned equation and the following aspheric coefficients (Table 2):
Figure 00280001

Hinsichtlich dieses Ausführungsbeispiels ergeben sich die folgenden variablen Abstände (Tabelle 3):

Figure 00280002
With regard to this embodiment, the following variable distances result (Table 3):
Figure 00280002

In der Tabelle 3 sind unter anderem die F-Zahl sowie der Abstand der Flächen 2, 9 und 11 zur nächsten Fläche mit höherer Nummerierung angegeben. Beispielsweise beträgt bei einer Brennweite von 6,6510 mm und einer F-Zahl von 3,3602 der Abstand der Fläche 2 zu 3 8,43113 mm.In Table 3, among other things, the F number and the spacing of the surfaces 2 . 9 and 11 specified to the next area with higher numbering. For example, with a focal length of 6.6510 mm and an F number of 3.3602, the distance of the surface is 2 to 3 8.43113 mm.

Ein etwas zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 abgewandeltes Ausführungsbeispiel ist in den 3 und 4 dargestellt. Die 3a und 3b zeigen das Zoom-Linsensystem in einer Weitwinkelstellung (3a) und in einer Telestellung (3b). Die 4a und 4b zeigen die entsprechenden Bildfehler in diesen Stellungen (Positionen).A something to the embodiment according to 1 and 2 modified embodiment is in the 3 and 4 shown. The 3a and 3b show the zoom lens system in a wide angle position ( 3a ) and in a telecom position ( 3b ). The 4a and 4b show the corresponding aberrations in these positions (positions).

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Linsen L2, L4, L5 und L6 aus Kunststoff gefertigt, hingegen sind die Linsen L1 und L3 aus einem optischen Glas gefertigt. Hierdurch kann eine günstigere Achromatisierung erzielt werden. Hinsichtlich der Linsengruppen G1 bis G4 und der Brechkraftverteilung der Linsengruppen G1 bis G4 bzw. der einzelnen Linsen L1 bis L6 entspricht das in den 3 und 4 dargestellte Ausführungsbeispiel dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel.In this embodiment, the lenses L2, L4, L5 and L6 are made of plastic, while the lenses L1 and L3 are made of an optical glass. As a result, a more favorable achromatization can be achieved. With regard to the lens groups G1 to G4 and the refractive power distribution of the lens groups G1 to G4 and the individual lenses L1 to L6 corresponds to the in the 3 and 4 illustrated embodiment in the 1 and 2 illustrated embodiment.

Nachfolgend werden die Eigenschaften der einzelnen Linsen in Bezug auf das optische System in der nachfolgenden Tabelle (Tabelle 4) angegeben:

Figure 00290001
wobei mit Nr. 1, 2 4 bis 13 die einzelnen Flächen der einzelnen Linsen und mit Nr. 14 und 15 die Flächen des Filters bezeichnet sind. Ferner sind die Radien der einzelnen Flächen sowie der Abstand des Scheitelpunktes einer ersten Fläche zu der nächsten Fläche angegeben. nd bezeichnet die Brechzahl und vd bezeichnet die Abbe-Zahl. Die Blende ist bei Fläche 3 angeordnet und wird mit der Linsengruppe G2 bewegt.The properties of the individual lenses in relation to the optical system are given in the following table (Table 4):
Figure 00290001
where Nos. 1, 2, 4 to 13 denote the individual areas of the individual lenses and Nos. 14 and 15 the areas of the filter. Furthermore, the radii of the individual surfaces and the distance of the vertex of a first surface to the next surface are indicated. nd denotes the refractive index and vd denotes the Abbe number. The aperture is at area 3 is arranged and moved with the lens group G2.

Flächen einzelner Linsen sind asphärisch ausgebildet. Diese sind mit einem „*" in der Tabelle 4 gekennzeichnet, wobei sich die asphärische Ausbildung nach der oben genannten Gleichung sowie den folgenden Asphärenkoeffizienten (Tabelle 5) ergibt:

Figure 00300001
Surfaces of individual lenses are aspherical. These are indicated by a "*" in Table 4, the aspheric design being given by the above equation and the following aspheric coefficients (Table 5):
Figure 00300001

Hinsichtlich dieses Ausführungsbeispiels ergeben sich die folgenden variablen Abstände (Tabelle 6):

Figure 00300002
With respect to this embodiment, the following variable distances result (Table 6):
Figure 00300002

In der Tabelle 6 sind unter anderem die F-Zahl sowie der Abstand der Flächen 2, 9 und 11 zur nächsten Fläche mit höherer Nummerierung angegeben (wie oben bereits dargestellt).In Table 6, among other things, the F number and the distance of the surfaces 2 . 9 and 11 indicated to the next area with higher numbering (as already shown above).

Ein weiteres, etwas zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 abgewandeltes Ausführungsbeispiel ist in den 5 und 6 dargestellt. Die 5a und 5b zeigen das Zoom-Linsensystem in einer Weitwinkel stellung (5a) und in einer Telestellung (5b). Die 6a und 6b zeigen die entsprechenden Bildfehler in diesen Stellungen (Positionen). Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Linse L4 aus Kunststoff gefertigt. Sämtliche weitere Linsen sind aus einem optischen Glas gefertigt. Hinsichtlich der Linsengruppen G1 bis G4 und der Brechkraftverteilung der Linsengruppen G1 bis G4 bzw. der einzelnen Linsen L1 bis L6 entspricht das in den 5 und 6 dargestellte Ausführungsbeispiel dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel.Another, something to the embodiment according to 1 and 2 modified embodiment is in the 5 and 6 shown. The 5a and 5b show the zoom lens system in a wide-angle position ( 5a ) and in a telecom position ( 5b ). The 6a and 6b show the corresponding aberrations in these positions (positions). In this embodiment, the lens L4 is made of plastic. All other lenses are made of an optical glass. With regard to the lens groups G1 to G4 and the refractive power distribution of the lens groups G1 to G4 and the individual lenses L1 to L6 corresponds to the in the 5 and 6 illustrated embodiment in the 1 and 2 illustrated embodiment.

Nachfolgend werden die Eigenschaften der einzelnen Linsen in Bezug auf das optische System in der nachfolgenden Tabelle (Tabelle 7) angegeben:

Figure 00310001
wobei mit Nr. 1, 2 und 4 bis 13 die einzelnen Flächen der einzelnen Linsen und mit Nr. 14 und 15 die Flächen des Filters bezeichnet sind. Ferner sind die Radien der einzelnen Flächen sowie der Abstand des Scheitelpunktes einer ersten Fläche zu der nächsten Fläche angegeben. nd bezeichnet die Brechzahl und vd bezeichnet die Abbe-Zahl. Die Blende ist bei Fläche 3 angeordnet und wird mit der Linsengruppe G2 bewegt.In the following, the properties of the individual lenses in relation to the optical system are given in the following table (Table 7):
Figure 00310001
where Nos. 1, 2 and 4 to 13 denote the individual faces of the individual lenses and Nos. 14 and 15 denote the faces of the filter. Furthermore, the radii of the individual surfaces and the distance of the vertex of a first surface to the next surface are indicated. nd denotes the refractive index and vd denotes the Abbe number. The aperture is at area 3 is arranged and moved with the lens group G2.

Flächen einzelner Linsen sind asphärisch ausgebildet. Diese sind mit einem „*" in der Tabelle 7 gekennzeichnet, wobei sich die asphärische Ausbildung nach der oben genannten Gleichung sowie den folgenden Asphärenkoeffizienten (Tabelle 8) ergibt:

Figure 00320001
Surfaces of individual lenses are aspherical. These are indicated by a "*" in Table 7, with the aspherical design according to the equation given above and the following aspheric coefficients (Table 8):
Figure 00320001

Hinsichtlich dieses Ausführungsbeispiels ergeben sich die folgenden variablen Abstände (Tabelle 9):

Figure 00320002
With respect to this embodiment, the following variable distances result (Table 9):
Figure 00320002

In der Tabelle 9 sind unter anderem die F-Zahl sowie der Abstand der Flächen 2, 9 und 11 zur nächsten Fläche mit höherer Nummerierung angegeben (wie oben bereits dargestellt).Table 9 shows, among other things, the F number and the spacing of the areas 2 . 9 and 11 indicated to the next area with higher numbering (as already shown above).

Ein weiteres etwas zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 abgewandeltes Ausführungsbeispiel ist in den 7 und 8 dargestellt. Die 7a und 7b zeigen das Zoom-Linsensystem in einer Weitwinkelstellung (7a) und in einer Telestellung (7b). Die 8a und 8b zeigen die entsprechenden Bildfehler in diesen Stellungen (Positionen).Another thing about the embodiment according to 1 and 2 modified embodiment is in the 7 and 8th shown. The 7a and 7b show the zoom lens system in a wide angle position ( 7a ) and in a telecom position ( 7b ). The 8a and 8b show the corresponding aberrations in these positions (positions).

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Linse L1 aus Kunststoff gefertigt. Sämtliche weitere Linsen sind aus einem optischen Glas gefertigt. Hinsichtlich der Linsengruppen G1 bis G4 und der Brechkraftverteilung der Linsengruppen G1 bis G4 bzw. der einzelnen Linsen L1 bis L6 entspricht das in den 7 und 8 dargestellte Ausführungsbeispiel dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel.In this embodiment, the lens L1 is made of plastic. All other lenses are made of an optical glass. With regard to the lens groups G1 to G4 and the refractive power distribution of the lens groups G1 to G4 and the individual lenses L1 to L6 corresponds to the in the 7 and 8th illustrated embodiment in the 1 and 2 illustrated embodiment.

Nachfolgend werden die Eigenschaften der einzelnen Linsen in Bezug auf das optische System in der nachfolgenden Tabelle (Tabelle 10) angegeben:

Figure 00330001
wobei mit Nr. 1,2 und 4 bis 13 die einzelnen Flächen der einzelnen Linsen und mit Nr. 14 und 15 die Flächen des Filters bezeichnet sind. Ferner sind die Radien der einzelnen Flächen sowie der Abstand des Scheitelpunktes einer ersten Fläche zu der nächsten Fläche angegeben. nd bezeichnet die Brechzahl und vd bezeichnet die Abbe-Zahl. Die Blende ist bei Fläche 3 angeordnet und wird mit der Linsengruppe G2 bewegt.The properties of the individual lenses in relation to the optical system are given in the following table (Table 10):
Figure 00330001
where Nos. 1,2 and 4 to 13 denote the individual faces of the individual lenses and Nos. 14 and 15 denote the faces of the filter. Furthermore, the radii of the individual surfaces and the distance of the vertex of a first surface to the next surface are indicated. nd denotes the refractive index and vd denotes the Abbe number. The aperture is at area 3 is arranged and moved with the lens group G2.

Flächen einzelner Linsen sind asphärisch ausgebildet. Diese sind mit einem „*" in der Tabelle 10 gekennzeichnet, wobei sich die asphärische Ausbildung nach der oben genannten Gleichung sowie den folgenden Asphärenkoeffizienten (Tabelle 11) ergibt:

Figure 00340001
Surfaces of individual lenses are aspherical. These are indicated by a "*" in Table 10, with the aspherical design according to the equation given above and the following aspheric coefficients (Table 11):
Figure 00340001

Hinsichtlich dieses Ausführungsbeispiels ergeben sich die folgenden variablen Abstände (Tabelle 12):

Figure 00340002
With respect to this embodiment, the following variable distances result (Table 12):
Figure 00340002

Die Bedeutung der Tabelle 12 ergibt sich aus dem bereits oben Genannten.The Meaning of Table 12 results from the above-mentioned.

Die 9 und 10 betreffen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen optischen Systems in Form eines Zoom-Linsensystems, das beispielsweise in einem digitalen Kameramodul angeordnet ist. Die 9a und 9b zeigen das Zoom-Linsensystem in einer Weitwinkelstellung (9a) und in einer Telestellung (9b). Die 10a und 10b zeigen die entsprechenden Bildfehler in diesen Stellungen (Positionen).The 9 and 10 relate to a further embodiment of an optical system according to the invention in the form of a zoom lens system, which is arranged for example in a digital camera module. The 9a and 9b show the zoom lens system in a wide angle position ( 9a ) and in a telecom position ( 9b ). The 10a and 10b show the corresponding aberrations in these positions (positions).

Das Zoom-Linsensystem dient der Abbildung eines Objekts (nicht dargestellt) auf eine Bilderfassungseinheit BE, wobei das Zoom-Linsensystem vom Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit BE eine erste Linsengruppe G1 mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe G2 mit positiver Brechkraft, und eine dritte Linsengruppe G3 mit positiver Brechkraft aufweist.The Zoom lens system is used to image an object (not shown) to an image capture unit BE, wherein the zoom lens system of Object in the direction of the image acquisition unit BE a first lens group G1 with negative refractive power, a second lens group G2 with positive Refractive power, and a third lens group G3 with positive refractive power having.

Die zweite Linsengruppe G2 weist einen festen Abstand zu der Bilderfassungseinheit BE auf. Die zweite Linsengruppe G2 ist daher hinsichtlich der optischen Achse des Zoom-Linsensystems fest angeordnet und wird während eine Zoom-Vorgangs nicht bewegt. Hingegen sind die erste Linsengruppe G1 und die dritte Linsengruppe G3 entlang der optischen Achse beweglich angeordnet. Die Linsengruppen G1 und G3 bewegen sich bei einem Zoom-Vorgang von einer Weitwinkelstellung in eine Telestellung auf das Objekt zu.The second lens group G2 has a fixed distance to the image capture unit BE on. The second lens group G2 is therefore in terms of optical Axis of the zoom lens system is fixed and is during a Zooming process does not move. On the other hand, the first lens group G1 and the third lens group G3 are movable along the optical axis arranged. The lens groups G1 and G3 move from one in a zooming operation Wide angle position in a telephoto position to the object.

Insgesamt weist das Zoom-Linsensystem 8 Linsen L1 bis L8 und einen Strahlumlenker in Form eines Prismas auf. Die Linsen L1 und L2 bilden die erste Linsengruppe G1. Beide Linsen L1 und L2 weisen negative Brechkraft auf und genügen der Bedingung v > 60.Overall, the zoom lens system has 8th Lenses L1 to L8 and a beam deflector in the form of a prism. The lenses L1 and L2 form the first lens group G1. Both lenses L1 and L2 have negative refractive power and satisfy the condition v> 60.

Die zweite Linsengruppe wird durch die Linse L3, die positive Brechkraft aufweist, und ein hinter der Linse L3 angeordnetes Prisma (vom Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit gesehen) gebildet. Aufgrund des Prismas wird die Baulänge des Systems verkürzt und ein kompakter Aufbau des optischen Systems erzielt. Die Linsen L4 bis L8 bilden die dritte Linsengruppe G3.The second lens group is through the lens L3, the positive power and a prism disposed behind the lens L3 (from the object seen in the direction of the image capture unit). Due to the Prismas becomes the length shortened the system and achieves a compact construction of the optical system. The lenses L4 to L8 form the third lens group G3.

Zwischen der Linse 8 und der Bilderfassungseinheit BE ist noch ein Abdeckglas oder ein Filter F angeordnet.Between the lens 8th and the image capture unit BE is still a cover glass or a filter F arranged.

Nachfolgend werden die Eigenschaften der einzelnen Linsen in Bezug auf das optische System in der nachfolgenden Tabelle (Tabelle 13) angegeben:

Figure 00360001
wobei mit Nr. 7 und 8 die Flächen des Prismas und mit Nr. 19 und 20 die Flächen des Filters bezeichnet sind. Die weiteren Nummern entsprechenden den einzelnen Flächen der einzelnen Linsen. Ferner sind die Radien der einzelnen Flächen sowie der Abstand des Scheitelpunktes einer ersten Fläche zu der nächsten Fläche angegeben. nd bezeichnet die Brechzahl und vd bezeichnet die Abbe-Zahl.The properties of the individual lenses in relation to the optical system are given in the following table (Table 13):
Figure 00360001
where Nos. 7 and 8 are the areas of the prism and Nos. 19 and 20 are the areas of the filter. The other numbers correspond to the individual surfaces of the individual lenses. Furthermore, the radii of the individual surfaces and the distance of the vertex of a first surface to the next surface are indicated. nd denotes the refractive index and vd denotes the Abbe number.

Flächen einzelner Linsen sind asphärisch ausgebildet. Diese sind mit einem „*" in der Tabelle 13 gekennzeichnet, wobei sich die asphärische Ausbildung nach der oben genannten Gleichung sowie den folgenden Asphärenkoeffizienten (Tabelle 14) ergibt:

Figure 00370001
Surfaces of individual lenses are aspherical. These are indicated by a "*" in Table 13, the aspherical design being given by the above equation and the following aspheric coefficients (Table 14):
Figure 00370001

Hinsichtlich dieses Ausführungsbeispiels ergeben sich die folgenden variablen Abstände (Tabelle 15):

Figure 00370002
With respect to this embodiment, the following variable distances result (Table 15):
Figure 00370002

Die Bedeutung der Tabelle 15 ergibt sich aus dem bereits oben Genannten.The Meaning of Table 15 results from the above-mentioned.

Die 11 bis 16 betreffen weitere Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen optischen Systemen in Form von Zoom-Linsensystemen, die jeweils in einem digitalen Kameramodul angeordnet sein können. Die Figuren zeigen jeweils eine Weitwinkelstellung bzw. die Bildfehler in der Weitwinkelstellung (Buchstabe a), eine mittlere Position bzw. die Bildfehler in der mittleren Position (Buchstabe b) und eine Telestellung bzw. die Bildfehler in der Telestellung (Buchstabe c).The 11 to 16 relate to further embodiments of optical systems according to the invention in the form of zoom lens systems, which may each be arranged in a digital camera module. Each of the figures shows a wide-angle position or the image errors in the wide-angle position (letter a), a middle position or the image errors in the middle position (letter b) and a telephoto position or the image errors in the telephoto position (letter c).

Die optischen Systeme gemäß den 11 bis 16 dienen jeweils der Abbildung eines Objekts (nicht dargestellt) auf eine Bilderfassungseinheit (nicht dargestellt), wobei jedes der dargestellten optischen Systeme vom Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit eine erste Linsengruppe G1 mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe G2 mit positiver Brechkraft und eine dritte Linsengruppe G3 mit positiver Brechkraft aufweist.The optical systems according to the 11 to 16 each image of an object (not shown) on an image acquisition unit (not shown), each of the optical systems shown from the object in the direction of the image acquisition unit, a first lens group G1 with negative refractive power, a second lens group G2 with positive refractive power and a third lens group G3 having positive refractive power.

Bei den optischen Systemen gemäß den 11 bis 16 weist die erste Linsengruppe G1 einen festen Abstand zu der Bilderfassungseinheit auf. Die erste Linsengruppe G1 ist daher hinsichtlich der optischen Achse der einzelnen optischen Systeme fest angeordnet und wird während eines Zoom-Vorgangs nicht bewegt. Hingegen sind die zweite Linsengruppe G2 und die dritte Linsengruppe G3 entlang der optischen Achse beweglich angeordnet. Während eines Zoom-Vorgangs bewegt sich die zweite Linsengruppe G2 in Richtung des Objekts. Die dritte Linsengruppe G3 bewegt sich hingegen während des Zoom-Vorgangs in Richtung der Bilderfassungseinheit.In the optical systems according to the 11 to 16 The first lens group G1 has a fixed distance to the image acquisition unit. The first lens group G1 is therefore fixedly arranged with respect to the optical axis of the individual optical systems and is not moved during a zooming operation. On the other hand, the second lens group G2 and the third lens group G3 are movably arranged along the optical axis. During a zooming operation, the second lens group G2 moves toward the object. On the other hand, the third lens group G3 moves toward the image capturing unit during the zooming operation.

Insgesamt weist jedes der optischen Systeme nach den 11 bis 16 5 Linsen L1 bis L5 auf. Die erste Linse L1 bildet die erste Linsengruppe G1. Die Linsengruppe G2 wird durch die Linsen L2 bis L4 gebildet, wobei die beiden Linsen L2 und L3 positive Brechkraft sowie die Linse L4 negative Brechkraft aufweist. Die Linsengruppe G3 wird wiederum nur durch die einzelne Linse L5 gebildet.Overall, each of the optical systems according to the 11 to 16 5 lenses L1 to L5 on. The first lens L1 forms the first lens group G1. The lens group G2 is formed by the lenses L2 to L4, wherein the two lenses L2 and L3 positive refractive power and the lens L4 negative refractive power. The lens group G3 is in turn formed only by the single lens L5.

Die Linsen L3 und L4 sind aus einem optischen Glas gebildet. Ferner genügen die Brechzahl n und die Abbe-Zahl v der Linsen L3 und L4 den Bedingungen
n (L3) > 1,78; v > 40; bzw.
n(L4) > 1,78; v < 30.
The lenses L3 and L4 are formed of an optical glass. Further, the refractive index n and the Abbe number v of the lenses L3 and L4 satisfy the conditions
n (L3)>1.78;v>40; respectively.
n (L4)>1.78; v <30.

Auf diese Weise wird die Achromatisierung der einzelnen optischen Systeme günstig beeinflußt.On This is the achromatization of the individual optical systems Cheap affected.

Die einzelnen optischen Systeme nach den 11 bis 16 zeichnen sich auch dadurch aus, daß eine Blende auf der dem Objekt zugewandten Seite der Linse L3 angeordnet ist. Auch ist vor der Bilderfassungseinheit (nicht dargestellt) ein Filter F angeordnet. Ferner sind sämtliche Linsen L1 bis L5 asphärisch ausgebildet.The individual optical systems after the 11 to 16 are also characterized by the fact that a diaphragm is arranged on the object facing side of the lens L3. Also, a filter F is arranged in front of the image acquisition unit (not shown). Furthermore, all lenses L1 to L5 are aspherical.

Nachfolgend werden die einzelnen Ausführunsgbeispiele gemäß den 11 bis 16 näher erläutert, wobei diese sich untereinander nur durch die einzelne Ausgestaltung der Linsen (insbesondere Radien, Dicken, Brechzahl, Abbe-Zahl) und der asphärischen Ausbildung unterscheiden.Hereinafter, the individual embodiments will be described in accordance with 11 to 16 explained in more detail, these differ from each other only by the individual design of the lenses (in particular radii, thicknesses, refractive index, Abbe number) and the aspherical design.

Tabelle 16 gibt die Eigenschaften der einzelnen Linsen in Bezug auf das optische System nach den 11 und 12 wieder, wobei die Linsen L1, L2 und L5 aus Kunststoff gefertigt sind:

Figure 00390001
wobei mit Nr. 1 bis 10 die Flächen der einzelnen Linsen und mit Nr. 11 und 12 die Flächen des Filters bezeichnet sind. Ferner sind die Radien der einzelnen Flächen sowie der Abstand des Scheitelpunktes einer ersten Fläche zu der nächsten Fläche angegeben. nd bezeichnet die Brechzahl und vd bezeichnet die Abbe-Zahl.Table 16 gives the characteristics of the individual lenses with respect to the optical system 11 and 12 again, wherein the lenses L1, L2 and L5 are made of plastic:
Figure 00390001
where Nos. 1 to 10 are the areas of the individual lenses and Nos. 11 and 12 are the areas of the filter. Furthermore, the radii of the individual surfaces and the distance of the vertex of a first surface to the next surface are indicated. nd denotes the refractive index and vd denotes the Abbe number.

Sämtliche Flächen der Linsen sind asphärisch ausgebildet. Diese sind mit einem „*" in der Tabelle 16 gekennzeichnet, wobei sich die asphärische Ausbildung nach der oben genannten Gleichung sowie den folgenden Asphärenkoeffizienten (Tabelle 17) ergibt:

Figure 00400001
All surfaces of the lenses are aspherical. These are indicated by a "*" in Table 16, the aspherical design being given by the equation given above and the following aspheric coefficients (Table 17):
Figure 00400001

Hinsichtlich dieses Ausführungsbeispiels ergeben sich die folgenden variablen Abstände (Tabelle 18):

Figure 00400002
With respect to this embodiment, the following variable distances result (Table 18):
Figure 00400002

Die Bedeutung der Tabelle 18 ergibt sich aus dem bereits oben Genannten.The Meaning of Table 18 results from the above.

Tabelle 19 gibt die Eigenschaften der einzelnen Linsen in Bezug auf das optische System nach den 13 und 14 wieder, wobei die Linsen L1 und L5 aus Kunststoff gefertigt sind. Zusätzlich zu den Linsen L3 und L4 ist auch die Linse L2 aus Glas gebildet:

Figure 00410001
wobei auch hier mit Nr. 1 bis 10 die Flächen der einzelnen Linsen und mit Nr. 11 und 12 die Flächen des Filters bezeichnet sind. Ferner sind die Radien der einzelnen Flächen sowie der Abstand des Scheitelpunktes einer ersten Fläche zu der nächsten Fläche angegeben. nd bezeichnet die Brechzahl und vd bezeichnet die Abbe-Zahl.Table 19 gives the characteristics of the individual lenses with respect to the optical system 13 and 14 again, wherein the lenses L1 and L5 are made of plastic. In addition to the lenses L3 and L4, the lens L2 is also made of glass:
Figure 00410001
wherein also here with No. 1 to 10, the surfaces of the individual lenses and designated No. 11 and 12, the surfaces of the filter. Furthermore, the radii of the individual surfaces and the distance of the vertex of a first surface to the next surface are indicated. nd denotes the refractive index and vd denotes the Abbe number.

Sämtliche Flächen der Linsen sind asphärisch ausgebildet. Diese sind mit einem „*" in der Tabelle 19 gekennzeichnet, wobei sich die asphärische Ausbildung nach der oben genannten Gleichung sowie den folgenden Asphärenkoeffizienten (Tabelle 20) ergibt:

Figure 00420001
All surfaces of the lenses are aspherical. These are indicated by a "*" in Table 19, the aspherical design being given by the above equation and the following aspheric coefficients (Table 20):
Figure 00420001

Hinsichtlich dieses Ausführungsbeispiels ergeben sich die folgenden variablen Abstände (Tabelle 21):

Figure 00420002
With respect to this embodiment, the following variable distances result (Table 21):
Figure 00420002

Die Bedeutung der Tabelle 21 ergibt sich aus dem bereits oben Genannten.The Meaning of Table 21 results from the above-mentioned.

Tabelle 22 gibt die Eigenschaften der einzelnen Linsen in Bezug auf das optische System nach den 15 und 16 wieder, wobei die Linsen L1 und L5 aus Kunststoff gefertigt sind. Zusätzlich zu den Linsen L3 und L4 ist auch die Linse L2 aus Glas gebildet:

Figure 00430001
wobei auch hier mit Nr. 1 bis 10 die Flächen der einzelnen Linsen und mit Nr. 11 und 12 die Flächen des Filters bezeichnet sind. Ferner sind die Radien der einzelnen Flächen sowie der Abstand des Scheitelpunktes einer ersten Fläche zu der nächsten Fläche angegeben. nd bezeichnet die Brechzahl und vd bezeichnet die Abbe-Zahl.Table 22 gives the characteristics of the individual lenses with respect to the optical system 15 and 16 again, wherein the lenses L1 and L5 are made of plastic. In addition to the lenses L3 and L4, the lens L2 is also made of glass:
Figure 00430001
wherein also here with No. 1 to 10, the surfaces of the individual lenses and designated No. 11 and 12, the surfaces of the filter. Furthermore, the radii of the individual surfaces and the distance of the vertex of a first surface to the next surface are indicated. nd denotes the refractive index and vd denotes the Abbe number.

Sämtliche Flächen der Linsen sind asphärisch ausgebildet. Diese sind mit einem „*" in der Tabelle 22 gekennzeichnet, wobei sich die asphärische Ausbildung nach der oben genannten Gleichung sowie den folgenden Asphärenkoeffizienten (Tabelle 23) ergibt:

Figure 00430002
All surfaces of the lenses are aspherical. These are indicated by a "*" in Table 22, the aspherical design being given by the above equation and the following aspheric coefficients (Table 23):
Figure 00430002

Hinsichtlich dieses Ausführungsbeispiels ergeben sich die folgenden variablen Abstände (Tabelle 24):

Figure 00440001
With respect to this embodiment, the following variable distances result (Table 24):
Figure 00440001

Die Bedeutung der Tabelle 24 ergibt sich aus dem bereits oben Genannten.The Meaning of Table 24 results from the above-mentioned.

17 zeigt ein Mobiltelefon 100, das ein Mikrofon 101, ein Tastaturfeld 102, einen Bildschirm 103, eine kleine Antenne 104 sowie ein digitales Kameramodul 105 aufweist, wobei auf der 17 das Objektiv zu sehen ist. Das Objektiv ist beispielsweise eines der Zoom-Linsensysteme, wie sie zuvor beschrieben wurden. Die Erfindung ist nicht auf Mobiltelefone eingeschränkt. Vielmehr ist sie an jedem Gerät einsetzbar, bei dem ein kleines Zoom-Linsensystem erforderlich ist, beispielsweise ein Notebook oder ein PDA. 17 shows a mobile phone 100 that a microphone 101 , a keypad 102 , a screen 103 , a small antenna 104 and a digital camera module 105 having on the 17 the lens can be seen. The lens is, for example, one of the zoom lens systems as described above. The invention is not limited to mobile phones. Rather, it is applicable to any device in which a small zoom lens system is required, such as a notebook or a PDA.

100100
Telefonphone
101101
Mikrofonmicrophone
102102
Tastaturfeldkeypad
103103
Bildschirmscreen
104104
Antenneantenna
105105
digitales Kameramoduldigital camera module
G1 bis G4G1 to G4
Linsengruppenlens groups
L1 bis L8L1 to L8
Linsenlenses

Claims (51)

Optisches System zur Abbildung eines Objekts auf eine Bilderfassungseinheit (BE), das vom Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit (BE) eine erste Linsengruppe (G1) mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe (G2) mit positiver Brechkraft, eine dritte Linsengruppe (G3) mit negativer Brechkraft und eine vierte Linsengruppe (G4) mit negativer Brechkraft aufweist, wobei – die erste Linsengruppe (G1) einen festen Abstand zu der Bilderfassungseinheit (BE) aufweist und aus einem einzelnen Linsenelement (L1) besteht; und wobei – die zweite Linsengruppe (G2) und die dritte Linsengruppe (G3) beweglich angeordnet sind.Optical system for imaging an object on an image acquisition unit (BE), the object in the direction the image capture unit (BE) with a first lens group (G1) Negative power, a second lens group (G2) with positive Refractive power, a third lens group (G3) with negative refractive power and a fourth lens group (G4) having a negative refractive power, in which - the first lens group (G1) a fixed distance to the image acquisition unit (BE) and consists of a single lens element (L1); and where - the second lens group (G2) and the third lens group (G3) movable are arranged. Optisches System zur Abbildung eines Objekts auf eine Bilderfassungseinheit (BE), das von dem Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit (BE) eine erste Linsengruppe (G1) mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe (G2) mit positiver Brechkraft und eine dritte Linsengruppe (G3) mit positiver Brechkraft aufweist, wobei – die zweite Linsengruppe (G2) ein Element (P) zur Strahlumlenkung und einen festen Abstand zur Bilderfassungseinheit (BE) aufweist, und – die erste Linsengruppe (G1) und die dritte Linsengruppe (G3) beweglich angeordnet sind.Optical system for imaging an object an image capturing unit (BE) moving from the object towards the image capture unit (BE) with a first lens group (G1) Negative power, a second lens group (G2) with positive Refractive power and a third lens group (G3) with positive refractive power having, - the second lens group (G2) an element (P) for beam deflection and has a fixed distance to the image acquisition unit (BE), and - the first Lens group (G1) and the third lens group (G3) movably arranged are. Optisches System zur Abbildung eines Objekts auf eine Bilderfassungseinheit, das vom Objekt in Richtung der Bilderfassungseinheit eine erste Linsengruppe (G1) mit negativer Brechkraft, eine zweite Linsengruppe mit positiver Brechkraft (G2) und eine dritte Linsengruppe (G3) mit positiver Brechkraft aufweist, wobei – die erste Linsengruppe (G1) zur Bilderfassungseinheit einen festen Abstand und ein einzelnes Linsenelement (L1) aufweist, das bikonkav ausgebildet ist, – die zweite Linsengruppe (G2) und die dritte Linsengruppe (G3) beweglich angeordnet sind, und wobei – die dritte Linsengruppe (G3) eine Fläche (10) aufweist, die zur Bilderfassungseinheit hin gekrümmt ausgebildet ist.An optical system for imaging an object onto an image acquisition unit which has a first lens group (G1) with negative refractive power, a second lens group with positive refractive power (G2) and a third lens group (G3) with positive refractive power from the object in the direction of the image acquisition unit, wherein the first lens group (G1) to the image acquisition unit has a fixed distance and a single lens element (L1) which is biconcave, - the second lens group (G2) and the third lens group (G3) are arranged to be movable, and wherein - the third lens group ( G3) an area ( 10 ), which is curved towards the image acquisition unit. Optisches System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Linsengruppen (Gl bis G4) mindestens eine Linse (L1 bis L8) aufweist, die aus Kunststoff gebildet ist.An optical system according to any one of the preceding claims, wherein at least one of the lens groups (G1 to G4) at least one lens (L1 to L8), which is formed of plastic. Optisches System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Linsengruppen (G1 bis G4) mindestens eine Linse (L1 bis L8) aufweist, die aus Glas gebildet ist.An optical system according to any one of the preceding claims, wherein at least one of the lens groups (G1 to G4) at least one lens (L1 to L8) formed of glass. Optisches System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das optische System als Zoom-Linsensystem ausgebildet ist.An optical system according to any one of the preceding claims, wherein the optical system is designed as a zoom lens system. Optisches System nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Linsengruppen (G1 bis G4) mindestens eine Linse (L1 bis L8) aufweist, an der eine asphärische Fläche ausgebildet ist.An optical system according to any one of the preceding claims, wherein at least one of the lens groups (G1 to G4) at least one lens (L1 to L8), on which an aspherical surface is formed. Optisches System nach einem der Ansprüche 1, 4 bis 7, wobei die dritte Linsengruppe (G3) eine einzelne Linse (L5) aufweist.Optical system according to one of claims 1, 4 to 7, wherein the third lens group (G3) is a single lens (L5) having. Optisches System nach einem der Ansprüche 1, 4 bis 8, wobei das optische System mindestens eine erste Linse (L1), eine zweite Linse (L2) und eine dritte Linse (L3) aufweist und wobei die Abbe-Zahl v der ersten Linse (L1) und der dritten Linse (L3) der Bedingung genügen: v(L1) – v(L3) > 15.Optical system according to one of claims 1, 4 8, the optical system having at least one first lens (L1), a second lens (L2) and a third lens (L3), and wherein the Abbe number v of the first lens (L1) and the third lens (L3) satisfy the condition: v (L1) - v (L3)> 15. Optisches System nach Anspruch 9, wobei die Abbe-Zahl v der ersten Linse (L1) der Bedingung genügt: v(Ll) > 56.An optical system according to claim 9, wherein the Abbe number v of the first lens (L1) satisfies the condition: v (Ll)> 56. Optisches System nach Anspruch 9, wobei die Abbe-Zahl v der dritten Linse (L3) der Bedingung genügt: v(L3) < 35.An optical system according to claim 9, wherein the Abbe number v of the third lens (L3) satisfies the condition: v (L3) <35. Optisches System nach einem der Ansprüche 1, 4 bis 11, wobei die zweite Linsengruppe (G2) aus drei Linsen besteht, wobei die erste Linse (L2) der zweiten Linsengruppe (G2) positive Brechkraft, die zweite Linse (L3) der zweiten Linsengruppe (G2) negative Brechkraft und die dritte Linse (L4) der zweiten Linsengruppe (G2) positive Brechkraft aufweist.Optical system according to one of claims 1, 4 11, wherein the second lens group (G2) consists of three lenses, wherein the first lens (L2) of the second lens group (G2) is positive Refractive power, the second lens (L3) of the second lens group (G2) negative refractive power and the third lens (L4) of the second lens group (G2) has positive refractive power. Optisches System nach einem der Ansprüche 1, 4 bis 12, wobei das optische System eine Gesamtbaulänge aufweist, die konstant ist.Optical system according to one of claims 1, 4 12, wherein the optical system has a total construction length, which is constant. Optisches System nach einem der Ansprüche 1, 4 bis 13, wobei das optische System 6 Linsen (L1 bis L6), nämlich eine erste Linse (L1), eine zweite Linse (L2), eine dritte Linse (L3), eine vierte Linse (L4), eine fünfte Linse (L5) und eine sechste Linse (L6) aufweist.Optical system according to one of claims 1, 4 to 13, wherein the optical system 6 lenses (L1 to L6), namely a first lens (L1), a second lens (L2), a third lens (L3), a fourth lens (L4), a fifth lens Lens (L5) and a sixth lens (L6). Optisches System nach Anspruch 14, wobei – die erste Linse (L1) die erste Linsengruppe (G1), – die zweite bis vierte Linse (L2 bis L4) die zweite Linsengruppe (G2), – die fünfte Linse (L5) die dritte Linsengruppe (G3) und – die sechste Linse (L6) die vierte Linsengruppe (G4) bilden.An optical system according to claim 14, wherein - the first Lens (L1) the first lens group (G1), - the second to fourth lens (L2 to L4) the second lens group (G2), - the fifth lens (L5) the third Lens group (G3) and - the sixth lens (L6) the fourth lens group (G4) form. Optisches System nach Anspruch 14 oder 15, wobei die erste Linse (L1) aus Glas gebildet ist und die weiteren Linsen (L2 bis L6) aus Kunststoff gebildet sind.An optical system according to claim 14 or 15, wherein the first lens (L1) is formed of glass and the other lenses (L2 to L6) are made of plastic. Optisches System nach Anspruch 14 oder 15, wobei die erste Linse (L1) und die dritte Linse (L3) aus Glas gebildet sind, und wobei die zweite Linse (L2) sowie die vierte bis sechste Linse (L4 bis L6) aus Kunststoff gebildet sind.An optical system according to claim 14 or 15, wherein the first lens (L1) and the third lens (L3) are formed of glass are, and wherein the second lens (L2) and the fourth to sixth Lens (L4 to L6) are made of plastic. Optisches System nach Anspruch 14 oder 15, wobei die vierte Linse (L4) aus Kunststoff gebildet ist, und wobei die erste bis dritte Linse (L1 bis L3) sowie die fünfte und sechste Linse (L5 und L6) aus Glas gebildet sind.An optical system according to claim 14 or 15, wherein the fourth lens (L4) is formed of plastic, and wherein the first to third lenses (L1 to L3) and the fifth and sixth lenses (L5 and L6) are formed of glass. Optisches System nach Anspruch 14 oder 15, wobei die erste Linse (L1) aus Kunststoff und die weiteren Linsen (L2 bis L6) aus Glas gebildet sind.An optical system according to claim 14 or 15, wherein the first lens (L1) made of plastic and the other lenses (L2 to L6) are made of glass. Optisches System nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei jede Linse (L1 bis L6) jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen (L1 bis L6) asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:
Figure 00490001
Figure 00500001
mit den folgenden Asphärenkoeffizienten
Figure 00510001
An optical system according to any one of claims 16 to 19, wherein each lens (L1 to L6) each has a first / and / or a second surface, and wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses (L1 to L6) is aspherical is / are, the aspherical design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00490001
Figure 00500001
with the following aspheric coefficients
Figure 00510001
Optisches System nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei jede Linse (L1 bis L6) jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen (L1 bis L6) asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:
Figure 00520001
mit den folgenden Asphärenkoeffizienten
Figure 00530001
An optical system according to any one of claims 16 to 19, wherein each lens (L1 to L6) each has a first / and / or a second surface, and wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses (L1 to L6) is aspherical is / are, the aspherical design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00520001
with the following aspheric coefficients
Figure 00530001
Optisches System nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei jede Linse (L1 bis L6) jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen (L1 bis L6) asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:
Figure 00540001
mit den Asphärenkoeffizienten
Figure 00550001
An optical system according to any one of claims 16 to 19, wherein each lens (L1 to L6) each has a first / and / or a second surface, and wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses (L1 to L6) is aspherical is / are, the aspherical design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00540001
with the aspheric coefficients
Figure 00550001
Optisches System nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei jede Linse (L1 bis L6) jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen (L1 bis L6) asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:
Figure 00560001
mit den folgenden Asphärenkoeffizienten
Figure 00570001
An optical system according to any one of claims 16 to 19, wherein each lens (L1 to L6) each has a first / and / or a second surface, and wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses (L1 to L6) is aspherical is / are, the aspherical design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00560001
with the following aspheric coefficients
Figure 00570001
Optisches System nach einem der Ansprüche 2, 4 bis 7, wobei das optische System eine erste optische Achse und eine zweite optische Achse aufweist, die zueinander geneigt sind.Optical system according to one of claims 2, 4 to 7, wherein the optical system has a first optical axis and a has second optical axis, which are inclined to each other. Optisches System nach Anspruch 24, wobei der feste Abstand der zweiten Linsengruppe (G2) zur Bilderfassungseinheit (BE) durch die zweite optische Achse bestimmt ist.An optical system according to claim 24, wherein said fixed Distance of the second lens group (G2) to the image acquisition unit (BE) is determined by the second optical axis. Optisches System nach einem der Ansprüche 2, 4 bis 7, 24 und 25, wobei die erste Linsengruppe (G1) mindestens eine Linse (L1, L2) mit negativer Brechkraft aufweist.Optical system according to one of claims 2, 4 to 7, 24 and 25, wherein the first lens group (G1) at least one Having lens (L1, L2) with negative refractive power. Optisches System nach Anspruch 26, wobei die erste Linsengruppe (G1) höchstens zwei Linsen (L1, L2) mit negativer Brechkraft aufweist.An optical system according to claim 26, wherein the first Lens group (G1) at most has two lenses (L1, L2) with negative refractive power. Optisches System nach Anspruch 26 oder 27, wobei die Abbezahl v der Linse bzw. der Linsen (L1, L2) der Bedingung genügt: v > 40.An optical system according to claim 26 or 27, wherein the Abbezahl v of the lens or the lenses (L1, L2) of the condition enough: v> 40. Optisches System nach Anspruch 28, wobei die Abbezahl v der Linse bzw. der Linsen (L1, L2) der Bedingung genügt: v > 60. The optical system of claim 28, wherein the Abbe number v of the lens or lenses (L1, L2) satisfies the condition: v> 60. Optisches System nach einem der Ansprüche 2, 4 bis 7, 24 bis 29, wobei die zweite Linsengruppe (G2) eine einzelne Linse (L3) mit positiver Brechkraft aufweist.Optical system according to one of claims 2, 4 to 7, 24 to 29, wherein the second lens group (G2) is a single Lens (L3) having positive refractive power. Optisches System nach einem der Ansprüche 2, 4 bis 7, 24 bis 30, wobei das optische System 8 Linsen, nämlich eine erste Linse (L1), eine zweite Linse (L2), eine dritte Linse (L3), eine vierte Linse (L4), eine fünfte Linse (L5), eine sechste Linse (L6), eine siebte Linse (L7) und eine achte Linse (L8) umfaßt.Optical system according to one of claims 2, 4 to 7, 24 to 30, wherein the optical system 8 lenses, namely a first lens (L1), a second lens (L2), a third lens (L3), a fourth lens (L4), a fifth lens Lens (L5), a sixth lens (L6), a seventh lens (L7) and an eighth lens (L8). Optisches System nach Anspruch 31, wobei – die erste Linsengruppe (G1) die erste und die zweite Linse (L1, L2), – die zweite Linsengruppe (G2) die dritte Linse (L3) und – die dritte Linsengruppe (G3) die vierte bis achte Linse (L4 bis L8) aufweist.An optical system according to claim 31, wherein - the first Lens group (G1) the first and the second lens (L1, L2), - the second Lens group (G2), the third lens (L3) and - the third Lens group (G3) the fourth to eighth lens (L4 to L8) having. Optisches System nach Anspruch 31 oder 32, wobei jede Linse (L1 bis L8) jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen (L1 bis L8) asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:
Figure 00590001
Figure 00600001
mit den folgenden Asphärenkoeffizienten
Figure 00610001
An optical system according to claim 31 or 32, wherein each lens (L1 to L8) each has a first / and / or a second surface, and wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses (L1 to L8) is aspherical. The aspheric design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00590001
Figure 00600001
with the following aspheric coefficients
Figure 00610001
Optisches System nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei das optische System fünf Linsen, nämlich eine erste Linse (L1), eine zweite Linse (L2), eine dritte Linse (L3), eine vierte Linse (L4) und eine fünfte Linse (L5) aufweist.Optical system according to one of claims 3 to 7, wherein the optical system five Lenses, namely one first lens (L1), a second lens (L2), a third lens (L3), a fourth lens (L4) and a fifth lens (L5). Optisches System nach Anspruch 34, wobei – die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L1), – die zweite Linsengruppe (G2) die zweite bis vierte Linse (L2 bis L4) und – die dritte Linsengruppe (G3) die fünfte Linse (L5) aufweist.An optical system according to claim 34, wherein - the first Lens group (G1) the first lens (L1), The second lens group (G2) the second to fourth lenses (L2 to L4) and - the third Lens group (G3) the fifth Lens (L5) having. Optisches System nach Anspruch 34 oder 35, wobei die zweite Linse (L2) positive Brechkraft, die dritte Linse (L3) positive Brechkraft und die vierte Linse (L4) negative Brechkraft aufweist.An optical system according to claim 34 or 35, wherein the second lens (L2) positive refractive power, the third lens (L3) positive refractive power and the fourth lens (L4) negative refractive power having. Optisches System nach Anspruch 34 oder 35, wobei die zweite Linse (L2) positive Brechkraft, die dritte Linse (L3) negative Brechkraft und die vierte Linse (L4) negative Brechkraft aufweist.An optical system according to claim 34 or 35, wherein the second lens (L2) positive refractive power, the third lens (L3) negative refractive power and the fourth lens (L4) negative refractive power having. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 37, wobei die Abbe-Zahl der ersten Linse (L1) der folgenden Bedingung genügt: v > 40.Optical system according to one of claims 34 to 37, where the Abbe number the first lens (L1) satisfies the following condition: v> 40. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 38, wobei hinsichtlich der fünften Linse (L5) die folgende Bedingung gilt: 0,8 < f(LS)/D(G2-3, Tele) < 1,2 wobei f(L5) die Brennweite der fünften Linse (L5) und D(G2-3, Tele) den axialen Abstand zwischen der zweiten Linsengruppe (G2) und der dritten Linsengruppe (G3) in einer Teleposition bezeichnet.Optical system according to one of claims 34 to 38, with respect to the fifth Lens (L5) the following condition applies: 0.8 <f (LS) / D (G2-3, Tele) <1.2 in which f (L5) is the focal length of the fifth Lens (L5) and D (G2-3, Tele) the axial distance between the second lens group (G2) and the third lens group (G3) in a teleposition. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 39, wobei die zweite Linse (L2) als Meniskuslinse ausgebildet ist.Optical system according to one of claims 34 to 39, wherein the second lens (L2) is formed as a meniscus lens. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 40, wobei die erste Linse (L1) aus Glas gebildet ist.Optical system according to one of claims 34 to 40, wherein the first lens (L1) is formed of glass. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 40, wobei die erste Linse (L1), die zweite Linse (L2) und die fünfte Linse (L5) aus Kunststoff gebildet sind.Optical system according to one of claims 34 to 40, wherein the first lens (L1), the second lens (L2) and the fifth lens (L5) are made of plastic. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 40, wobei die erste Linse (L1), die vierte Linse (L4) und die fünfte Linse (L5) aus Kunststoff hergestellt sind.Optical system according to one of claims 34 to 40, wherein the first lens (L1), the fourth lens (L4) and the fifth lens (L5) are made of plastic. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 42, wobei die dritte Linse (L3) und die vierte Linse (L4) aus Glas gebildet sind. Optical system according to one of claims 34 to 42, wherein the third lens (L3) and the fourth lens (L4) made of glass are formed. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 40, wobei die erste und die fünfte Linse (L1 bzw. L5) aus Kunststoff und die zweite Linse (L2) aus Glas gebildet sind.Optical system according to one of claims 34 to 40, with the first and the fifth Lens (L1 or L5) made of plastic and the second lens (L2) made Glass are formed. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 45, wobei die Brechzahl n der dritten Linse (L3) und die Brechzahl n der vierten Linse (L4) den folgenden Bedingungen genügen: n(L3) > 1,78 bzw. n(L4) > 1,78.Optical system according to one of claims 34 to 45, wherein the refractive index n of the third lens (L3) and the refractive index n of the fourth lens (L4) satisfy the following conditions: n (L3)> 1.78 and n (L4)> 1.78, respectively. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 46, wobei die Abbe-Zahl v der dritten Linse (L3) und die Abbezahl v der vierten Linse (L4) den folgenden Bedingungen genügen: v(L3) > 40 bzw. v(L4) < 30.Optical system according to one of claims 34 to 46, where the Abbe number v the third lens (L3) and the Abbe number v of the fourth lens (L4) satisfy the following conditions: v (L3)> 40 or v (L4) <30. Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 47, wobei jede Linse (L1 bis L5) jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen (L1 bis L5) asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:
Figure 00640001
mit den Asphärenkoeffizienten
Figure 00650001
An optical system according to any one of claims 34 to 47, wherein each lens (L1 to L5) each has a first / and / or a second surface, and wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses (L1 to L5) is aspherical is / are, the aspherical design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00640001
with the aspheric coefficients
Figure 00650001
Optisches System nach einem der Ansprüche 34 bis 47, wobei jede Linse (L1 bis L5) jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen (L1 bis L5) asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:
Figure 00660001
mit den Asphärenkoeffizienten
Figure 00670001
An optical system according to any one of claims 34 to 47, wherein each lens (L1 to L5) each has a first / and / or a second surface, and wherein the first and / or the second surface of at least one of the lenses (L1 to L5) is aspherical is / are, the aspherical design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00660001
with the aspheric coefficients
Figure 00670001
Optisches System nach Anspruch 46, wobei jede Linse (L1 bis L5) jeweils eine erste/und oder eine zweite Fläche aufweist, und wobei die erste und/oder die zweite Fläche mindestens einer der Linsen (L1 bis L5) asphärisch ausgebildet ist/sind, wobei die asphärische Ausbildung sich durch die folgende Gleichung und folgenden Tabellen ergibt:
Figure 00680001
mit den Asphärenkoeffizienten
Figure 00690001
An optical system according to claim 46, wherein each lens (L1 to L5) has a first and / or a second area, respectively, and wherein the first and / or the second area of at least one of the lenses (L1 to L5) is / are aspherical, the aspheric design is given by the following equation and the following tables:
Figure 00680001
with the aspheric coefficients
Figure 00690001
Digitales Kameramodul (105) mit einem optischen System nach einem der vorangehenden Ansprüche sowie einer Bilderfassungseinheit, insbesondere ein CMOS oder ein CCD.Digital camera module ( 105 ) with an optical system according to one of the preceding claims and an image acquisition unit, in particular a CMOS or a CCD.
DE102005055712A 2005-11-23 2005-11-23 Optical system e.g. zoom lens system, for digital camera module of e.g. digital camera, for imaging object on e.g. charge-coupled device, has lens group with fixed distance to device, and another two lens groups movably arranged Withdrawn DE102005055712A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055712A DE102005055712A1 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Optical system e.g. zoom lens system, for digital camera module of e.g. digital camera, for imaging object on e.g. charge-coupled device, has lens group with fixed distance to device, and another two lens groups movably arranged

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055712A DE102005055712A1 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Optical system e.g. zoom lens system, for digital camera module of e.g. digital camera, for imaging object on e.g. charge-coupled device, has lens group with fixed distance to device, and another two lens groups movably arranged

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005055712A1 true DE102005055712A1 (en) 2007-05-24

Family

ID=37989548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055712A Withdrawn DE102005055712A1 (en) 2005-11-23 2005-11-23 Optical system e.g. zoom lens system, for digital camera module of e.g. digital camera, for imaging object on e.g. charge-coupled device, has lens group with fixed distance to device, and another two lens groups movably arranged

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005055712A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108535851A (en) * 2018-06-12 2018-09-14 安徽老蛙光学科技有限公司 Nothing surpasses in reverse wide-angle zoom lens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5132846A (en) * 1989-06-05 1992-07-21 Eastman Kodak Company Microfilm reader/printer zoom lens
US20040190155A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Akiko Nagahara Zoom lens and projection display device which uses same
US20050111109A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Pentax Corporation Zoom lens system
US6925253B2 (en) * 2001-04-02 2005-08-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Zoom lens and electronic still camera using it

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5132846A (en) * 1989-06-05 1992-07-21 Eastman Kodak Company Microfilm reader/printer zoom lens
US6925253B2 (en) * 2001-04-02 2005-08-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Zoom lens and electronic still camera using it
US20040190155A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Akiko Nagahara Zoom lens and projection display device which uses same
US20050111109A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Pentax Corporation Zoom lens system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108535851A (en) * 2018-06-12 2018-09-14 安徽老蛙光学科技有限公司 Nothing surpasses in reverse wide-angle zoom lens
CN108535851B (en) * 2018-06-12 2023-11-10 安徽长庚光学科技有限公司 Non-reflection ultra-wide angle zoom lens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10212171B4 (en) Zoom lens system
DE60216851T4 (en) Zoom lens with four lens groups and with a first negative lens group
DE102009055994B4 (en) Zoom lens system and with such a working electronic imaging device
DE102009017329B4 (en) Zoom lens system
DE3018481C2 (en) Varifocal lens
DE10317940A1 (en) Zoom lens system
DE60033989T2 (en) zoom lens
DE112013004140B4 (en) Zoom lens and imaging device
DE102010020243B4 (en) Camera module with switchable focal length
DE112010003450T5 (en) Zoom lens system
DE10332617B4 (en) Zoom lens system
DE102011050663A1 (en) Zoom lens system
DE2161996A1 (en) VARIO LENS
DE10210241B4 (en) Wide-angle three-group zoom lens
DE19708523A1 (en) Wide-range zoom lens
DE102012214303A1 (en) Optical system for imaging an object
DE102010017655B4 (en) Zoom lens system
DE102014101356B3 (en) Photographic lens
DE3205471C2 (en) Varifocal lens
DE4426617B4 (en) zoom lens system
DE2520793A1 (en) VARIO LENS SYSTEM
DE102008061664A1 (en) Miniaturized Vario lens
DE2235412C2 (en) Varifocal lens
DE102005055712A1 (en) Optical system e.g. zoom lens system, for digital camera module of e.g. digital camera, for imaging object on e.g. charge-coupled device, has lens group with fixed distance to device, and another two lens groups movably arranged
DE10337254A1 (en) Zoom lens system for digital camera, has three positive lens groups and negative lens group with distance between them changing when zoomed from short to long focal length extremity with respect to condition

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee