DE102005051407B4 - Device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine - Google Patents

Device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine Download PDF

Info

Publication number
DE102005051407B4
DE102005051407B4 DE200510051407 DE102005051407A DE102005051407B4 DE 102005051407 B4 DE102005051407 B4 DE 102005051407B4 DE 200510051407 DE200510051407 DE 200510051407 DE 102005051407 A DE102005051407 A DE 102005051407A DE 102005051407 B4 DE102005051407 B4 DE 102005051407B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
smoothing
sensor
signal
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510051407
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005051407A1 (en
Inventor
Heinrich Müller
Johannes Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microsonic De GmbH
Mueller Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
MICROSONIC GESELLSCHAFT fur MIKROELEKTRONIK und ULTRASCHALLTECHNIK MBH
Mueller-Elektronik & Co GmbH
MICROSONIC GES fur MIKROELEKT
Microsonic Gesellschaft fur Mikroelektronik und Ultraschalltechnik Mbh
Mueller Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICROSONIC GESELLSCHAFT fur MIKROELEKTRONIK und ULTRASCHALLTECHNIK MBH, Mueller-Elektronik & Co GmbH, MICROSONIC GES fur MIKROELEKT, Microsonic Gesellschaft fur Mikroelektronik und Ultraschalltechnik Mbh, Mueller Elektronik GmbH and Co KG filed Critical MICROSONIC GESELLSCHAFT fur MIKROELEKTRONIK und ULTRASCHALLTECHNIK MBH
Priority to DE200510051407 priority Critical patent/DE102005051407B4/en
Publication of DE102005051407A1 publication Critical patent/DE102005051407A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005051407B4 publication Critical patent/DE102005051407B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/1112Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements using a non-tactile ground distance measurement, e.g. using reflection of waves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Bodenabstandsmessung, insbesondere an einer Landmaschine, deren Teil sie ist und die mit dem Bodenabstandsmesssignal (BAS) funktionsgesteuert ist, wobei der Bodenabstandsmesser einen in einem vorgegebenen Abstandsbereich auf den Boden (B) zu richtenden periodisch angeregten Ultraschallgeber/Sensor (2) umfasst, von dessen jeweils zuerst eintreffenden Echosignal eine jeweilige Antwortzeit bestimmt wird und solche Antwortzeiten, die in einem Zeitfenster (OG-UG) liegen, das die doppelte Schalllaufzeit in dem Abstandsbereich (A) einschließt, einer kontinuierlich über jeweils eine vorgegebene Anzahl gemessener Antwortzeiten arbeitenden ersten Glättungsschaltung (G1), die einen jeweils ersten Glättungswert (1.G) erzeugt, zugeführt werden und diejenigen Antwortzeiten, die zwischen dem jeweils ersten Glättungswert (1.G) und der vorgegebenen oberen Zeitfenstergrenze (OG) liegen, einer zweiten Glättungsschaltung (G2) zugeführt werden, deren von ihr erzeugter zweiter Glättungswert (2.G) mit der Schallgeschwindigkeit multipliziert oder skaliert als das Bodenabstandsmesssignal (BAS) ausgegeben wird.Device for measuring ground clearance, in particular on an agricultural machine of which it is part and which is function-controlled with the ground clearance measurement signal (BAS), the ground distance meter comprising a periodically excited ultrasound transmitter / sensor (2) to be directed to the ground (B) in a predetermined distance range, whose respective first echo signal determines a respective response time, and those response times which lie in a time window (OG-UG) which includes twice the sound propagation time in the distance range (A), a first smoothing circuit operating continuously over a respective predetermined number of measured response times (G1), which generates a respective first smoothing value (1.G), and those response times, which lie between the respective first smoothing value (1.G) and the predetermined upper time window border (OG), are fed to a second smoothing circuit (G2) whose second smoothness they produce value (2.G) is multiplied by the speed of sound or scaled as the ground distance measurement signal (BAS) is output.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bodenabstandsmessung, insbesondere an einer Landmaschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Bestandsdichtemessgerät nach Anspruch 19.The The invention relates to a device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine, according to the preamble of claim 1 and an inventory density meter according to claim 19.

Bekannt ist eine derartige Vorrichtung, die aus einem mechanischen schräg auf den Boden gerichteten Bodenabtaster mit einer Schleifkufe, die hohem Verschleiß unterliegt, und einem Winkelgeber besteht. Aus dem Gebersignal wird eine Höhenverstellvorrichtung zur Einhaltung eines konstanten Bodenabstandes gesteuert. Solche mechanischen Abtaster finden sich z. B. an Mähwerken, um eine konstante Schnitthöhe zu steuern, auch wenn der Boden wellig, uneben, hängig oder geneigt ist. Auch ein Bestandsdichtemesser mit einem Kufenabtaster ist bekannt, dessen Abstandsmeßsignal einen vertikalen Schlitten so verfährt, daß ein daran an einem Galgen pendelnd aufgehängter Bewuchsfühler in konstantem Bodenabstand aufgehängt ist, so daß der Pendelausschlagswinkel ein Maß für die Bestandsdichte ist, deren Maß zur Steuerung der örtlichen Ausbringungsmenge von Spritzmitteln oder Dünger genutzt wird. Das Problem der Bodenabstandsmessung der landwirtschaftlichen Geräte ist, insbesondere durch die Ausbildung von Fahrspuren auf den Feldern, die je nach der Bodenart und der Vorbenutzung sehr unterschiedliche Tiefen aufweisen, von immer größerer Bedeutung, weil dadurch die seitlich angeordneten funktionalen Baugruppen, wie Pflugschar, Fräse, Sämaschinenschare, Pflanzensetzer, Hackmesser, Schneidwerk, Kartoffelroder, Rübenroder, Streuvorrichtung, Sprühwerk häufig sehr unzureichend arbeiten und das Arbeitsergebnis gefährdet ist, z. B. weil das Spritzmittel nur in bestimmter Höhe den Pilz- oder Schädlingsbefall treffen kann, oder ein unnötig hoher Materialverbrauch entsteht und durch zu hohen Spritzmittelverbrauch eine Umweltschädigung eintritt.Known is such a device, which consists of a mechanical oblique on the Ground-based ground scanner with a sanding pad, the high Wear is subject and an angle encoder. The encoder signal becomes a height adjustment device controlled to maintain a constant ground clearance. Such mechanical scanner can be found z. B. mowers to a constant cutting height even if the ground is wavy, uneven, or pending is inclined. Also an inventory density meter with a skid scanner is known whose distance measuring signal a vertical slide so that a pendulum on a gallows suspended fouling probe suspended at a constant ground clearance, so that the pendulum deflection angle is a measure of population density, their measure of Control of the local Application rate of sprays or fertilizer is used. The problem the ground clearance measurement of agricultural equipment is in particular through the formation of lanes in the fields, depending on the type of soil and the previous use very different Have depths, of ever greater importance, because this causes the laterally arranged functional assemblies, like ploughshare, tiller, Sämaschinenschare, Plant teaser, cleaver, cutting unit, potato harvester, beet harvester, spreading device, Sprühwerk often work very poorly and the work result is endangered, z. B. because the spray only at a certain height the fungal or pest infestation can meet, or an unnecessarily high Material consumption arises and too high consumption of spray an environmental damage occurs.

Weiterhin sind aus dem Prospekt „Ultraschall-Sensoren-Multitalente für den industriellen Einsatz", microsonic GmbH, 2002, Ultraschall-Sensoren bekannt, die periodisch Schallimpulspakete mit einer schwingungserregten Membran aussenden und anschließend die von der Membran aufgenommenen Echosignale elekrisch gewandelt auswerten.Farther are from the brochure "Ultrasonic sensors multi-talented for industrial use", microsonic GmbH, 2002, ultrasound sensors are known, which periodically sound pulse packets send out with a vibrationally excited membrane and then the evaluated by the membrane recorded echo signals elekrisch converted.

Durch geeignete Erregungsmuster und Abmessungen der Membran wird für bestimmte Anwendungen die Strahlungscharakteristik vorgegeben. Durch Filterung der empfangenen Signale wird eine Stöhrsignalunterdrückung vorgenommen. Mit einem Zeitfenster kann ein Entfernungsmeßbereich vorgegeben werden. Bei beengten Einbauverhältnissen wird die Strahlungscharakteristik mit einem ebenen Reflektor um 90° umgelenkt.By suitable excitation patterns and dimensions of the membrane will be for certain Applications specified the radiation characteristics. By filtering the received signals a Stöhrsignalunterdrückung is made. With a time window, a distance measuring range can be specified. In cramped conditions is The radiation characteristic with a flat reflector deflected by 90 °.

In einem hohen und/oder dichten Pflanzenbestand treten je nach Lage und Verzweigung der Stängel und Blätter so starke Nebenechos auf, daß keine ausreichend genaue Bodenabstandsmessung für einen gesteuerten Betrieb einer Landmaschine, insbesondere einer Bestandserfassungsvorrichtung mit der bekannten Ultraschallmeßvorrichtung möglich war. Auch kann durch Streuung zur Seite und/oder Absorption des Schalles oft kein Signalecho empfangen werden.In a high and / or dense plant population occur depending on the location and branching of the stems and leaves so strong side echoes on that no sufficiently accurate ground clearance measurement for controlled operation an agricultural machine, in particular a stock detection device with the known Ultraschallmeßvorrichtung possible was. Also, by scattering to the side and / or absorption of the Sound often no signal echo can be received.

Die bekannte Ultraschall-Sensorvorrichtung sendet in kurzen Zeitabständen Ultraschallsignale aus und nimmt die Echosignale anschließend auf, worauf das Echosignal verstärkt einer Schwellwertschaltung, z. B. einer Schmitt-Triggerschaltung, zur Digitalisierung zugeführt wird. Mit der Aussendung des Schallimpulses wird ein Zeitzähler gestartet und mit dem digitalisierten Echosignal wird er gestoppt, so daß der Zählerinhalt ein Maß für die Schallaufzeit und somit für die Entfernung des Hindernisses im Schallfeld ist. Der jeweilige Zählerstand wird entweder mit einem vorgegebenen Zählwert einem Vergleich unterzogen, dessen Ergebnis als Binärsignal ausgegeben oder zu einer Weiterverarbeitung bereitgestellt, oder in ein analoges Ausgangssignal gewandelt wird.The known ultrasonic sensor device emits ultrasound signals at short intervals and then picking up the echo signals, whereupon the echo signal reinforced a threshold circuit, z. B. a Schmitt trigger circuit, supplied for digitization becomes. With the transmission of the sound pulse, a time counter is started and with the digitized echo signal it is stopped so that the counter content a measure of the sound time and thus for the distance of the obstacle in the sound field is. The respective meter reading is compared either with a predetermined count, whose result is output as a binary signal or provided for further processing, or in an analogous manner Output signal is converted.

Später eintreffende Echosignale werden nicht beachtet, wodurch Mehrfachechos unterdrückt werden.Arriving later Echo signals are ignored, which suppresses multiple echoes.

Wird in einem Pflanzenbestand mit einem derartigen, dem Stand der Technik entsprechenden Ultraschall-Sensor gegen den Boden gemessen, so treffen zeitlich nacheinander mehrere Echos von unterschiedlich weit entfernten Halmen, Blättern oder anderen Gegenständen, die innerhalb der Schallkeule des Ultraschall-Sensors liegen, ein. Dadurch führt die Auswertung jeweils des ersten Echos nach dem Stand der Technik nicht zu einem brauchbaren Meßwert für den Abstand des tieferliegenden Bodens. Auch ein Halmteiler, der die Halme jeweils um die Schallkeule seitlich auseinanderhält, erbringt keine ausreichende Vermeidung von Echos am Bodenbewuchs.Becomes in a plant stock with such, the prior art corresponding ultrasonic sensor measured against the ground, so hit successively several echoes from differently far away Stalks, leaves or other objects, which lie within the sound lobe of the ultrasonic sensor, a. This leads the Evaluation of each of the first echo according to the prior art not to a usable reading for the Distance of the lower ground. Also a Halmteiler, the Halme each apart around the sound beam side yields insufficient avoidance of echoes on the soil cover.

Zum weiteren Stand der Technik wird auf die DE 691 32 170 T2 verwiesen.For further prior art is on the DE 691 32 170 T2 directed.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine berühungslos arbeitende Vorrichtung zur Bodenabstandsmessung zu schaffen, die somit einem wesentlich geringeren Verschleiß als ein mechanischer Abtaster unterworfen ist und bei den unterschiedlichen Boden- und Bewuchsverhältnissen so zuverlässig arbeitet, daß eine abstandsgemäße Maschinensteuerung möglich ist.It The object of the invention is a contactlessly operating device to provide ground clearance measurement, which thus a significant less wear than a mechanical scanner is subjected and at the different Soil and fouling conditions so reliable works that one spaced machine control possible is.

Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. mit einem Bestandsdichtemessgerät nach Anspruch 19 gelöst. Bei dieser Vorrichtung umfasst der Bodenabstandsmesser einen in einem vorgegebenen Abstandsbereich auf den Boden zu richtenden periodisch angeregten Ultraschallsensor, von dessen jeweils zuerst eintreffenden Echosignal eine jeweilige Antwortzeit bestimmt wird und nur solche Antwortzeiten, die in einem Zeitfenster liegen, das die doppelte Schallaufzeit in dem Abstandsbereich einschließt, einer kontinuierlich über jeweils eine vorgegebene Anzahl gemessener Antwortzeiten arbeitenden ersten Glättungsschaltung, die einen jeweils ersten Glättungswert erzeugt, zugeführt werden und diejenigen Antwortzeiten, die zwischen dem jeweils ersten Glättungswert und der vorgegebenen oberen Zeitfenstergrenze liegen, einer zweiten Glättungsschaltung zugeführt werden, deren von ihr erzeugter zweiter Glättungswert mit der Schallgeschwindigkeit multipliziert oder skaliert als das Bodenabstandsmeßsignal ausgegeben wird.The task is ge with a device according to claim 1 or with an inventory density meter according to claim 19. In this device, the ground distance measuring device comprises a periodically excited ultrasound sensor to be directed to the ground in a predetermined distance range, from whose respective first echo signal a respective response time is determined and only those response times which lie in a time window which includes twice the sound transit time in the distance range , a first smoothing circuit operating continuously over a respective predetermined number of measured response times, which generates a respective first smoothing value, and those response times lying between the respective first smoothing value and the predetermined upper time window boundary are fed to a second smoothing circuit, the first one generated by it second smoothing value is multiplied by the speed of sound or scaled as the ground distance measuring signal is output.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments are specified in the subclaims.

Vorteilhaft wird der Glättungsvorrichtung jeweils anstelle der eliminierten Antwortzeit ein Stützwert zugeführt, der z.B. der letzte zugehörige Glättungswert oder die letzte zugelassene Antwortzeit ist.Advantageous becomes the smoothing device in each case, instead of the eliminated response time, a reference value is supplied, which e.g. the last associated smoothing value or the last allowed response time is.

Die so vervollständigte Anzahl von Antwortzeiten wird bevorzugt einer Mittelwertbildung oder einer Medianglättung zur Erzeugung des Glättungswertes unterzogen.The so completed Number of response times is preferably averaging or a median smoothing for generating the smoothing value subjected.

Die Anzahl der Messwerte, über die laufend gemittelt wird, wird mit etwa 4 bis 8 maximal 16 vorgegeben, damit einerseits eine möglichst geringe Verzögerung bis zur Meßwertausgabe auftritt und andererseits eine erträgliche Meßwertstreuung nicht überschritten wird. Je mehr Messwerte in die Glättung einbezogen werden, um so genauer wird der Mittelwert, jedoch vermindert sich die Detailgenauigkeit und somit die Reaktionsgeschwindigkeit der Bodenabstandsmessung.The Number of readings, over which is continuously averaged, is set at about 4 to 8 maximum 16, on the one hand one possible little delay until the measured value output occurs and on the other hand, a bearable Meßwertstreuung not exceeded becomes. The more readings are included in the smoothing the more accurate the mean, but the level of detail decreases and thus the reaction rate of the ground clearance measurement.

Aus den gemessenen und/oder den gemittelten Echozeiten wird der Bodenabstand durch Multiplikation mit der Schallgeschwindigkeit errechnet. Hierbei wird vorteilhaft die Temperaturabhängigkeit der Schallgeschwindigkeit berücksichtigt, indem die Temperatur laufend gemessen und vom Meßprozessor ausgewertet wird.Out the measured and / or the averaged echo times becomes the ground distance calculated by multiplication with the speed of sound. in this connection becomes advantageous the temperature dependence of the speed of sound considered, by continuously measuring the temperature and evaluating it by the measuring processor.

Angenähert beträgt die Schallgeschwindigkeit in Luft 331,6 + 0,6 t [°C] m/s.Approximately the speed of sound is in air 331.6 + 0.6 t [° C] m / s.

Eine weitere Verbesserung der Meßergebnisse erbringt ein Halmteiler, der den Ultraschallsensor umgibt. Dieser legt die Schallkeule weitestgehend von Halmen frei und schützt den Sensor vor Beschädigungen.A further improvement of the measurement results provides a Halmteiler, which surrounds the ultrasonic sensor. This sets the sound lobe as far as possible free from stalks and protects the Sensor from damage.

Bevorzugt wird der Sensor horizontal in einem Halmteilergehäuse untergebracht, in dem ein Reflektor den Schall um 90° aus einer bodenseitigen Öffnung zum Boden ablenkt.Prefers the sensor is placed horizontally in a Halmteilergehäuse, in which a reflector the sound by 90 ° from a bottom opening to Deflects the ground.

Vorzugsweise ist der Reflektor konkav ausgebildet, so daß die Schallkeule ihren Brennpunkt in Bodennähe hat.Preferably the reflector is concave, so that the sound beam is its focal point near the ground Has.

Der Bodenabstandsmeßwert wird vorzugsweise in analoger Form zu Steuerzwecken ausgegeben, indem jeweils der aktuelle digital gebildete Wert in einem Analogwandler gewandelt und gehalten wird.Of the Bodenabstandsmeßwert is preferably issued in analogue form for tax purposes, by giving each of the current digitally formed value in an analog converter is changed and held.

Eine bevorzugte Anwendung des Abstandsmeßsignals ist die Steuerung eines Vertikallagerreglers des Sensors selbst, so daß er stets annähernd gleichen Bodenabstand hat und somit unter stets konstanten akustischen Grundbedingungen arbeitet.A preferred application of the Abstandsmeßsignals is the controller a vertical positioner of the sensor itself, so that he always approximately the same Ground clearance and thus under constant acoustic basic conditions is working.

Mit dem Vertikallagerregler wird mittelbar oder unmittelbar die tiefengesteuerte Maschinenfunktion geregelt, z. B. die Höhe eines Mähwerktisches oder die Tiefe einer Hackmaschine oder eines Roders auf seinem Fahrwerk. Eine unmittelbare Einstellung erfolgt vorteilhaft bei einem Bestandsdichtemesser, dessen Galgen mit dem Pendel an der Hubvorrichtung angebracht ist, die auch den Halmteiler mit dem Ultraschallsensor trägt.With the vertical bearing controller is directly or indirectly the depth-controlled Machine function regulated, z. As the height of a mowing table or the depth a chipper or a Roders on his chassis. An immediate one Adjustment is advantageously carried out with an inventory density meter, whose gallows is attached to the pendulum on the lifting device, which also carries the Halmteiler with the ultrasonic sensor.

Die Steuerung weiterer Maschinenfunktionen erfolgt desweiteren mit einem Höhensignal des Vertikallagerreglers, das von diesem abgenommen wird. Zudem erfolgt im Falle der Verwendung eines Bestandsdichtemessers eine Auswertung von dessen Meßsignal, z. B. zur Steuerung einer Dünger- oder Spritzmittel-Austragsrate, wobei die Spritzmittel-Höhenapplikation in Bezug auf das Vertikallagesignal der Vertikallagerregler ebenfalls gesteuert wird.The Control of further machine functions is done with a height signal of the vertical positioner, which is removed from this. moreover in the case of using an inventory densitometer, a Evaluation of its measuring signal, z. B. to control a fertilizer or Spray-discharge rate, the sprayer height application with respect to the vertical-position signal of the vertical bearing controller also is controlled.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den 1 bis 8 dargestellt.Advantageous embodiments are in the 1 to 8th shown.

1 zeigt eine vertikale Anordnung eines Sensors an einem höhengeregelten Bestandsdichtemesser in Seitenansicht; 1 shows a vertical arrangement of a sensor on a height-controlled inventory density meter in side view;

2 zeigt ein Blockschaltbild eines Ultraschallsensors; 2 shows a block diagram of an ultrasonic sensor;

3 zeigt eine Folge von Echo-Zeitmeßsignalen; 3 shows a sequence of echo timing signals;

4 zeigt eine bereinigte Meßsignalfolge und deren Mittelwert – 1. Glättungswert; 4 shows an adjusted measurement signal sequence and its mean value - 1. smoothing value;

5 zeigt die Mittelwerte und die einseitig aufgefüllten Stützwerte; 5 shows the averages and the one-sided filled support values;

6 zeigt die mit den Stützwerten aufgefüllten Meßwerte und den daraus gebildeten 2. Glättungswert, der ausgegeben wird; 6 shows the measured values padded with the supporting values and the second smoothing value formed therefrom which is output;

7 zeigt einen Halmteiler von unten; 7 shows a Halmteiler from below;

8 zeigt einen Halmteiler mit einem Schallreflektor in Seitenansicht. 8th shows a Halmteiler with a sound reflector in side view.

1 zeigt einen Bestandsdichtemesser, der aus einer vertikalen Säule 1 mit einem Galgen 10 besteht, an dem ein Pendel 11 aufgehängt ist, dessen Auslenkwinkel mit einem Winkelsensor 12 gemessen wird. Der Galgen 10 und ein Halmteiler 13 mit einem Ultraschallgeber/Sensor 2 sind an der Säule 1 mit einem Vertikalschlitten 14 geführt und von einem Lageregler angetrieben. 1 shows an inventory density meter consisting of a vertical column 1 with a gallows 10 exists, on which a pendulum 11 is suspended, whose deflection angle with an angle sensor 12 is measured. The gallows 10 and a stalk divider 13 with an ultrasound transmitter / sensor 2 are at the pillar 1 with a vertical slide 14 guided and driven by a position controller.

Die Säule 1 ist an einer Dreipunktaufhängung eines Fahrzeuges in bekannter Weise frontseitig zu montieren. Die empfangenen Signale des Sensors werden entweder unmittelbar ausgewertet oder als Rohsignale an einen Bordrechner des Fahrzeuges weitergeleitet, wo sie zu einem Bodenabstandsmeßsignal umgesetzt werden, das der Höhenlageregelung dient. Dadurch arbeiten der Ultraschallgeber/Sensor 2 und das Pendel 11 stets in etwa gleichem Bodenabstand A, wodurch maximale Genauigkeit erreicht wird. Der Halmteiler 13 ist an den Vertikalschlitten 14 mit einer elastischen Stange 15 gehaltert, die eine Beschädigung durch Hindernisse beim Fahren in der Fahrtrichtung F verhindert. Der Halmteiler 13 ist schiffchenförmig ausgebildet und schützt mit seinen Seitenwänden den Ultraschallgeber/Sensor 2 vor einem Kontakt mit den Halmen des zu prüfenden Bestandes. Die Stange 15 ist auf unterschiedliche Längen einstellbar, so daß bei konstantem Bodenabstand A des Ultraschallgeber/Sensors 2 jeweils sich eine zur Art des Bestandes passende Höhe des Pendels 11 einstellt.The pillar 1 is to be mounted on a three-point hitch of a vehicle in a known manner at the front. The received signals of the sensor are either evaluated immediately or forwarded as raw signals to an on-board computer of the vehicle, where they are converted to a Bodenabstandsmeßsignal that serves the altitude control. As a result, the ultrasonic transmitter / sensor work 2 and the pendulum 11 always about the same ground clearance A, whereby maximum accuracy is achieved. The stalk divider 13 is at the vertical slide 14 with an elastic rod 15 held, which prevents damage from obstacles when driving in the direction of travel F. The stalk divider 13 is designed ship-shaped and protects with its side walls the ultrasound sender / sensor 2 before contact with the stalks of the stock to be checked. The pole 15 is adjustable to different lengths, so that at a constant ground clearance A of the ultrasonic transducer / sensor 2 in each case a suitable height of the pendulum to the type of the stock 11 established.

2 zeigt ein Blockschaltbild des Ultraschallgeber-Sensors 2. Der Generator G liefert periodisch elektrische Impulse an das Sensor/Geberelement 20, das diese in Schall wandelt und abstrahlt und anschließend die empfangenen Echosignale elektrisch wandelt und an den Verstärker V(t) gibt, der einen Schmitttrigger S speist, der ein digitales Signal liefert, wenn eine vorgegebene Schwelle überschritten ist. 2 shows a block diagram of the ultrasonic sensor 2 , The generator G periodically provides electrical pulses to the sensor / transmitter element 20 which converts it to sound and radiates and then electrically converts the received echo signals and to the amplifier V (t) which feeds a Schmitt trigger S which provides a digital signal when a predetermined threshold is exceeded.

Immer dann, wenn eine Zeitsteuervorrichtung 31 den Generator G startet, wird ein Zeitimpulszähler 32 gestartet, der mit dem Schmitttriggersignal gestoppt und in eine Auswerteschaltung 33 ausgelesen wird.Whenever a time control device 31 the generator G starts, becomes a time pulse counter 32 started, stopped with the Schmitt trigger signal and in an evaluation circuit 33 is read out.

Die Auswerteschaltung 33 beinhaltet ein Antwortregister AR, das die jeweils ermittelte Anzahl der Zeitimpulse vom Zeitimpulszähler 32 aufnimmt und einen Begrenzer LIM und zwei Glättungsschaltungen G1, G2 in Serienschaltung. Den Begrenzer LIM passieren nur solche Meßwerte, die in einem Zeitfenster zwischen einer vorgegebenen Obergrenze OG und einer Untergrenze UG liegen, wobei jeweils ein Signal OK die Einhaltung der Grenzen signalisiert und ansonsten ein Signal NOK aus dem Komparator CP abgeleitet wird.The evaluation circuit 33 includes a response register AR, which determines the respectively determined number of time pulses from the time pulse counter 32 and a limiter LIM and two smoothing circuits G1, G2 connected in series. The limiter LIM pass only those measured values which lie in a time window between a predetermined upper limit OG and a lower limit UG, wherein in each case a signal OK signals compliance with the limits and otherwise a signal NOK is derived from the comparator CP.

3 zeigt eine Folge von Echosignalen in analoger Darstellung, wie sie am Eingang des Begrenzers LIM auftritt. Die zulässigen Meßwerte werden einem Summiereineingang der ersten Glättungsschaltung G1 zugeführt, und die ausgeblendeten Meßwerte werden dabei durch einen ersten Stützwert ST1, den letzten plausibel gefundenen Messwert oder den ersten Glättungswert 1.G ersetzt, wie 2 gestrichelt zeigt. 3 shows a sequence of echo signals in analog representation, as occurs at the input of the limiter LIM. The permissible measured values are fed to a summing input of the first smoothing circuit G1, and the blanked measured values are replaced by a first reference value ST1, the last plausibly found measured value or the first smoothing value 1.G, such as 2 dashed lines shows.

Gleichzeitig wird diese Meßwertfolge einem ersten Zwischenspeicher D1 zugeführt, der mehrere Meßwerte aufnimmt und jeweils die Messwerte einem Eingang der ersten Glättungsschaltung G1 zuführt, so daß immer über die letzten Meßwerte die Glättung ausgeführt wird, die in dem gebildeten Saldo und in dem ersten Zwischenspeicher D1 enthalten sind.simultaneously becomes this sequence of measurements a first latch D1, which receives a plurality of measured values and in each case the measured values an input of the first smoothing circuit G1 feeds, so that always over the last measured values the smoothing accomplished which is in the balance formed and in the first cache D1 are included.

Der ersten Glättungsschaltung ist ein Komparator CP nachgeschaltet, der die vorgeglätteten Meßwerte mit den ungeglätteten Messwerten aus dem Begrenzer LIM vergleicht und nur dann, wenn der ungeglättete Wert aus dem Begrenzer LIM größer ist, diesen ungeglätteten Wert der zweiten Glättungsschaltung G2 zuführt und im anderen Fall den letzten plausibel gefundenen Messwert oder den zuletzt gebildeten Mittelwert 1.G als einen zweiten Stützwert ST2 nutzt, wie zur anderen Glättungsvorrichtung bereits beschrieben ist.Of the first smoothing circuit is followed by a comparator CP, the pre-smoothed measured values with the unsmoothed Measured values from the limiter LIM compares and only if the unsmoothed Value from the limiter LIM is larger, this unsmoothed Value of the second smoothing circuit G2 feeds and in the other case the last plausibly found measured value or the last-formed mean value 1.G as a second support value ST2 uses, as to the other smoothing device already described.

Auch diese zweite Glättungsschaltung G2 ist ein Summierer der Meß- bzw. Stützwerte, dem ein zweiter Zwischenspeicher D2 für eine Anzahl von Meßwerten zugeordnet ist, dessen jeweiligen Werte der zweiten Glättungsschaltung G2 zugeführt werden.Also this second smoothing circuit G2 is a summer of the measuring or support values, a second buffer D2 for a number of measured values whose respective values are the second smoothing circuit G2 supplied become.

Die in der zweiten Glättungsschaltung G2 nachgeglättete Wertefolge wird mit der Schallgeschwindigkeit multipliziert und einem Digital-Analogwandler D/A zugeführt, dessen Ausgangssignal in einer Halteschaltung H gespeichert und dem Ausgang als ein Bodenabstandssignal BAS zugeführt wird. Die Temperaturabhängigkeit der Schallgeschwindigkeit wird durch Auswertung eines Temperaturmeßsignals eines Temperatursensors T in der Kennlinie des Digital-Analogwandlers D/A dabei berücksichtigt.The in the second smoothing circuit G2 smoothed Value sequence is multiplied by the speed of sound and fed to a digital-to-analog converter D / A whose output signal stored in a latch circuit H and the output as a ground distance signal BAS supplied becomes. The temperature dependence The speed of sound is determined by evaluating a temperature measurement signal Temperature sensor T in the characteristic of the digital-to-analog converter D / A taken into account.

3 zeigt die unveränderten Meßwerte einer Folge von 1000 Messungen in einen Meßabstand umskaliert. 3 shows the unchanged measured values of a sequence of 1000 measurements in a measuring distance rescaled.

4 zeigt die vom Begrenzer LIM bereinigte Meßwertfolge – dünner Strich – und die vorgeglätteten ersten Glättungswerte 1.G – dicker Strich. 4 shows the measured value sequence cleaned by the limiter LIM - thin line - and the pre-smoothed first smoothing values 1.G - thick line.

5 zeigt den Mittelwert – dünne Linie – und die mit den Stützwerten gestützte Eingangsfolge an der ersten Glättungsschaltung G1 – dicke Linie –. 5 shows the mean value - thin line - and the support value based input sequence on the first smoothing circuit G1 - thick line -.

6 zeigt die Eingangsfolge an der zweiten Glättungsschaltung G2 – dünne Linie – und das Ausgangssignal vorgeglätteter zweiter Glättungswert 2.G dazu, – dicke Linie –. 6 shows the input sequence at the second smoothing circuit G2 - thin line - and the output signal of pre-smoothed second smoothing value 2.G, - thick line -.

Alle Werte in den 3 bis 6 sind analog transformiert in gleichem Maßstab des Bodenabstands A skaliert.All values in the 3 to 6 are analogously scaled scaled to the same scale of the ground clearance A.

Der Komplex der Auswerteschaltung 33, 2, ist vorzugsweise in einem Mikroprozessor realisiert. Wenn eine erhöhte Genauigkeit verlangt wird, ist ein Temperatursensor T an ihm angeordnet, mit dem die Temperaturabhängigkeit der Schallgeschwindigkeit in Luft durch Verrechnung des Temperaturmeßsignals mit den gemessenen Echolaufzeiten berücksichtigt wird.The complex of the evaluation circuit 33 . 2 , is preferably implemented in a microprocessor. If an increased accuracy is required, a temperature sensor T is arranged on it, with which the temperature dependence of the speed of sound in air is taken into account by offsetting the temperature measuring signal with the measured echo propagation times.

7 zeigt einen Halmteiler 13 von unten. Er wird in der Fahrtrichtung F durch den Bestand an Getreide odgl. geführt und schiebt durch seine Keilform die Halme und Blätter beiseite, so daß die Schallkeule des Sensor/Geberelementes 20 auf den Ackerboden gelangt. Der Sensor ist durch die im Querschnitt rhombische Form der Halmteilerwandung geschützt. Oben und unten ist der Halmteiler 13 offen, um unnötige Sekundärreflektionen zu vermeiden. 7 shows a stalk divider 13 from underneath. He is in the direction of travel F by the stock of cereals or the like. guided and pushed by its wedge shape, the blades and leaves aside, so that the sound lobe of the sensor / encoder element 20 on the farmland. The sensor is protected by the cross-sectionally rhombic shape of the Halmteilerwandung. Above and below is the Halmteiler 13 open to avoid unnecessary secondary reflections.

8 zeigt einen Schnitt durch einen Halmteiler 13 mit einer horizontalen Anordnung des Ultraschallgebers/Sensors 2, dessen Schallkeule und Empfangscharakteristik durch einen Reflektor 21 zum Ackerboden B umgelenkt wird. Unter und über dem Ultraschallgeber/Sensor 2 befinden sich Schutzbleche 22, die eine Verschmutzung und Beschädigung durch vom Getreide abfallenden Partikeln und durch elastisch hochschnellende Pflanzenteile verhindern. 8th shows a section through a Halmteiler 13 with a horizontal arrangement of the ultrasonic transducer / sensor 2 , its sound lobe and receiving characteristic by a reflector 21 is deflected to the field soil B. Below and above the ultrasonic transducer / sensor 2 there are fenders 22 which prevent contamination and damage by particles falling from the grain and by elastically high-speeding plant parts.

Der Reflektor 21 ist vorzugsweise konkav, insbesondere zylindrisch, in der Fahrrichtung ausgebildet.The reflector 21 is preferably concave, in particular cylindrical, formed in the direction of travel.

11
Säulepillar
1010
Galgengallows
1111
Pendelpendulum
1212
Winkelsensorangle sensor
1313
Halmteilerdividers
1414
Vertikalschlittenvertical slide
1515
Stangen (an 13)Rods (on 13 )
22
Ultraschallgeber/SensorUltrasound transmitter / sensor
2020
Sensor/GeberelementSensor / transmitter element
2121
Reflektorreflector
2222
Schutzblechmudguard
3131
ZeitsteuervorrichtungTiming controller
3232
ZeitimpulszählerTime pulse counter
3333
Auswerteschaltungevaluation
BB
Ackerbodenarable land
AA
Bodenabstand (zu 2)Ground clearance (to 2 )
FF
Fahrtrichtungdirection of travel
GG
Generatorgenerator
V(t)V (t)
Verstärkeramplifier
SS
SchmitttriggerSchmitt trigger
TT
Temperatursensortemperature sensor
ARAR
AuswerteregisterAuswerteregister
LIMLIM
Begrenzerlimiter
OGOG
ObergrenzeUpper limit
UGUG
Untergrenzelower limit
OKOK
Signal (innerhalb der Grenze)signal (within the limit)
NOKNOK
Signal (außerhalb der Grenze)signal (outside the border)
D1D1
1. Zwischenspeicher1. cache
D2D2
2. ZwischenspeicherSecond cache
CPCP
Komparatorcomparator
G1G1
1. Glättungsschaltung1. smoothing circuit
G2G2
2. GlättungsschaltungSecond smoothing circuit
D/ATHERE
Digital-AnalogwandlerDigital to analog converter
HH
Halteschaltunghold circuit
BASBAS
BodenabstandssignalGround clearance signal
1.G1.G
vorgeglätteter erster Glättungswertpre-smoothed first smoothing value
2.G2.G
nachgeglätteter zweiter Glättungswertsecond smoothed smoothing value
ST1ST1
erster Stützwertfirst support value
ST2ST2
zweiter Stützwertsecond support value
TT
Temperatursensortemperature sensor

Claims (19)

Vorrichtung zur Bodenabstandsmessung, insbesondere an einer Landmaschine, deren Teil sie ist und die mit einem Bodenabstandsmeßsignal (BAS) funktionsgesteuert ist, mit einem in einem vorgegebenen Abstandsbereich auf den Ackerboden (B) zu richtenden periodisch angeregten Ultraschallgeber/Sensor (2), von dessen jeweils zuerst eintreffenden Echosignal eine jeweilige Antwortzeit bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß solche Antwortzeiten, die in einem Zeitfenster (OG-UG) liegen, das die doppelte Schallaufzeit in dem Bereich des Bodenabstandes (A) einschließt, einer kontinuierlich über jeweils eine vorgegebene Anzahl gemessener Antwortzeiten arbeitenden ersten Glättungsschaltung (G1), die einen jeweils vorgeglätteten ersten Glättungswert (1.G) erzeugt, zugeführt werden und diejenigen Antwortzeiten, die zwischen dem jeweils ersten Glättungswert (1.G) und der vorgegebenen Obergrenze (OG) des Zeitfensters liegen, einer zweiten Glättungsschaltung (G2) zugeführt werden, deren von ihr erzeugter nachgeglätteter zweiter Glättungswert (2.G) mit der Schallgeschwindigkeit multipliziert als das Bodenabstandsmeßsignal (BAS) ausgegeben wird.Device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine, of which it is part and which is function-controlled with a ground distance measuring signal (BAS), with a periodically excited ultrasound transmitter / sensor (FIG. 2) to be straightened in a predetermined distance range on the field soil (B) 2 ), from whose respective first arriving echo signal a respective response time is determined, characterized in that such response times, which are in a time window (OG-UG), which includes twice the Schallaufzeit in the range of the ground distance (A), one continuously over each a predetermined number of measured response times working first smoothing circuit (G1), each having a pre-smoothed first Glät tion value (1.G) are generated, and those response times, which lie between the respective first smoothing value (1.G) and the predetermined upper limit (OG) of the time window, a second smoothing circuit (G2) are fed, the latter produced by her second smoothing value (2.G) multiplied by the speed of sound as the ground distance measuring signal (BAS) is output. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Echosignal in einen Schmitttrigger (S) mit einem Grenzwert verglichen wird und dessen Überschreiten als ein Stopsignal für einen Zeitimpulszähler (32) dient, der jeweils bei einer Ansteuerung eines Generators (G) gestartet wird und der jeweilige Endzählerstand einem Auswerteregister (AR) zugeführt wird.Apparatus according to claim 1, characterized in that the echo signal is compared in a Schmitttrigger (S) with a limit value and its exceeding as a stop signal for a time pulse counter ( 32 ), which is started in each case when driving a generator (G) and the respective final count is fed to an evaluation register (AR). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der Inhalt des Auswerteregisters (AR) als ein Eingangswert einem Begrenzer (LIM) zugeführt wird, der nur solche Endzählerstände an die erste Glättungsschaltung (G1) passieren läßt, die in dem Zeitfenster (OG-UG) liegen, und die im Begrenzer (LIM) unterdrückten Eingangswerte jeweils durch einen ersten Stützwert (ST1) ersetzt werden, der in dem Zeitfenster (OG-UG) liegt.Device according to claim 2, characterized in that that each the contents of the evaluation register (AR) as an input value one Limiter (LIM) supplied which only sends such final meter readings to the first smoothing circuit (G1) lets pass that in the time window (OG-UG), and in the limiter (LIM) suppressed input values each by a first supporting value (ST1), which lies in the time window (OG-UG). Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs- und die ersten Stützwerte (ST1), die der ersten Glättungsschaltung (G1) zugeführt werden, außerdem einem Komperator (CP) zugeführt werden, in dem sie mit dem vorgeglätteten ersten Glättungswert (1.G) verglichen werden und jeweils nur dann an die zweite Glättungsschaltung (G2) weitergegeben werden, wenn sie über diesem liegen und andernfalls jeweils ein zweiter Stützwert (ST2) dieser zugeführt wird, der zwischen dem vorgeglätteten ersten Glättungswert (1.G) und der Obergrenze (OG) des Zeitfensters liegt.Device according to claim 3, characterized in that that the input and the first support values (ST1), the first Smoothing circuit (G1) supplied be, as well a comparator (CP) supplied in which they come with the pre-smoothed first smoothing value (1.G) and only then to the second smoothing circuit (G2) if they are above this and otherwise in each case a second support value (ST2) supplied to this that is between the pre-smoothed first smoothing value (1.G) and the upper limit (OG) of the time window. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stützwert (ST1) jeweils der letzte Eingangswert ist, der den Begrenzer (LIM) passierte, oder der zuletzt gespeicherte Eingangswert ist und/oder der zweite Stützwert (ST2) jeweils der letzte Wert ist, der den Komparator (CP) passierte, oder der erste Glättungswert (1.G) ist.Apparatus according to claim 3 or claim 4, characterized in that the first support value (ST1) is the last one in each case Input value that passed the limiter (LIM), or the last one stored input value and / or the second reference value (ST2) each is the last value that passed the comparator (CP), or the first smoothing value (1.G) is. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die eingangsseitig der Glättungsschaltung (G1, G2) zugeführten Stützwerte (ST1, ST2) in der Glättungsschaltung (G1, G2) einer Mittelwertbildung unterzogen werden und außerdem die Stützwerte (ST1, ST2) in einen Zwischenspeicher (D1, D2) eingespeichert werden, wobei die Zwischenspeicher (D1, D2) jeweils vorgegeben vier bis sechzehn Werte aufnehmen.Device according to Claim 2 or 3, characterized that each the input side of the smoothing circuit (G1, G2) supplied Support values (ST1, ST2) in the smoothing circuit (G1, G2) are averaged and also the supporting values (ST1, ST2) are stored in a buffer (D1, D2), wherein the latches (D1, D2) are each given four to sixteen Record values. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der nachgeglättete, zweite Glättungswert (2.G) analog gewandelt über eine Halteschaltung (H) als das Bodenabstandsmeßsignal (BAS) ausgegeben wird.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that nachgeglättete, second smoothing value (2.G) converted by analogy a holding circuit (H) is output as the ground distance measuring signal (BAS). Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitimpulszähler (32) und die Auswerteschaltung (33) mit den Glättungsschaltungen (G1, G2) in einem Mikroprozessor installiert sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the time pulse counter ( 32 ) and the evaluation circuit ( 33 ) are installed with the smoothing circuits (G1, G2) in a microprocessor. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperaturmeßsignal eines Temperatursensors (T) dem Mikroprozessor zugeführt wird, der es zur Kompensation der Temperaturabhängigkeit der Schallaufzeit zur Errechnung des Bodenabstandssignals (BAS) aus dem nachgeglätteten zweiten Glättungssignal (2.G) nutzt.Device according to claim 8, characterized in that the existence temperature measurement signal a temperature sensor (T) is supplied to the microprocessor, it to compensate for the temperature dependence of the Schallaufzeit for calculating the ground distance signal (BAS) from the smoothed second smoothing signal (2.G) uses. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallgeber/Sensor (2) an einer Hubvorrichtung mit einer Höhenlageregelvorrichtung angebracht ist, der das Bodenabstandsmeßsignal (BAS) als IST-Signal zugeführt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the ultrasound transmitter / sensor ( 2 ) is mounted on a lifting device with a height control device, which is supplied to the Bodenabstandsmeßsignal (BAS) as the ACTUAL signal. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hubvorrichtung mindestens ein bau- oder landwirtschaftliches Gerät angeordnet ist.Device according to claim 10, characterized in that that on the lifting device at least a building or agricultural Device arranged is. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hubvorrichtung mit einem Galgen (10) ein Pendel (11) eines Bestandsdichtemeßgerätes verschwenkbar gehalten ist, dessen Schwenkwinkel von einem Winkelsensor (12) erfaßt wird.Apparatus according to claim 11, characterized in that on the lifting device with a gallows ( 10 ) a pendulum ( 11 ) an inventory density measuring device is held pivotably, the pivot angle of an angle sensor ( 12 ) is detected. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallgeber/Sensor (2) mit einer längenverstellbaren elastischen Stange (15) an der Hubvorrichtung gehalten ist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the ultrasound transmitter / sensor ( 2 ) with a length-adjustable elastic rod ( 15 ) is held on the lifting device. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallgeber/Sensor (2) von einem in einer Fahrtrichtung (F) jeweils endseitig verjüngten Halmteiler (13) seitlich umschlossen ist.Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that the ultrasound transmitter / sensor ( 2 ) of one in a direction of travel (F) each end tapered Halmteiler ( 13 ) is enclosed laterally. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallgeber/Sensor (2) in dem Halmteiler (13) horizontal angeordnet ist und seine Schallkeule mit einem Reflektor (21) nach unten umgelenkt ist.Apparatus according to claim 14, characterized in that the ultrasound transmitter / sensor ( 2 ) in the stalk divider ( 13 ) is arranged horizontally and its sound lobe with a reflector ( 21 ) is deflected downwards. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallgeber/Sensor (2) oben- und untenseitig von einem Schutzblech (22) abgedeckt ist.Apparatus according to claim 15, characterized in that the ultrasound transmitter / sensor ( 2 ) on the top and bottom of an apron ( 22 ) is covered. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (21) konkav ausgebildet ist, so daß die Schallkeule bodennah fokussiert ist.Device according to claim 15, characterized in that the reflector ( 21 ) is concave, so that the sound beam is focused near the ground. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (21) quer zur Fahrtrichtung (F) zylindrisch gewölbt ist.Device according to claim 17, characterized in that the reflector ( 21 ) is cylindrically curved transversely to the direction of travel (F). Bestandsdichtemessgerät mit einer Vorrichtung zur Bodenabstandsmessung nach einem der vorstehenden Ansprüche.Stock density meter with a device for Ground distance measurement according to one of the preceding claims.
DE200510051407 2005-10-27 2005-10-27 Device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine Active DE102005051407B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051407 DE102005051407B4 (en) 2005-10-27 2005-10-27 Device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051407 DE102005051407B4 (en) 2005-10-27 2005-10-27 Device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005051407A1 DE102005051407A1 (en) 2007-05-03
DE102005051407B4 true DE102005051407B4 (en) 2007-06-06

Family

ID=37912657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510051407 Active DE102005051407B4 (en) 2005-10-27 2005-10-27 Device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005051407B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023282819A1 (en) * 2021-07-05 2023-01-12 Väderstad Holding Ab Agricultural implement and method for contactless distance measuring

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032437A1 (en) * 2009-07-09 2011-01-13 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Agricultural device
DE102015218330A1 (en) * 2015-09-24 2017-03-30 Robert Bosch Gmbh Apparatus and method for controlling the operation of a hydraulically operated towed vehicle on a vehicle
US11542670B2 (en) 2021-02-12 2023-01-03 Caterpillar Paving Products Inc. System, apparatus, and method for determining distance to a ground surface covered with vegetation for operation of a milling or reclamation machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69132170T2 (en) * 1990-05-29 2000-09-28 Deere & Co Distance measurement method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69132170T2 (en) * 1990-05-29 2000-09-28 Deere & Co Distance measurement method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ultraschall-Sensoren-Multitalente für den industriellen Einsatz, microsonic GmbH, 44227 Dortmund, 2002 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023282819A1 (en) * 2021-07-05 2023-01-12 Väderstad Holding Ab Agricultural implement and method for contactless distance measuring

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005051407A1 (en) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009753B3 (en) Method for contactless determination of biomass and morphological parameter of plant populations, involves treating plants of populations with ultrasound by releasing acoustic pulses from ultrasound source
DE4132637C2 (en) Process for controlled weed control
EP0537466B1 (en) Grain flow measuring device, especially for combine harvesters
EP2944171B1 (en) Agricultural working machine
DE102005051407B4 (en) Device for ground clearance measurement, in particular on an agricultural machine
DE19850270A1 (en) Method to operate optoelectronic distance sensor using triangulation principle
DE2608049A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING PLANT DENSITY FOR THE CONTROL OF HARVESTING MACHINERY
EP0732045A1 (en) Reflex-orientation device
EP3738420B1 (en) Method for operating a self-propelled agricultural working machine
EP3603389B1 (en) Agricultural detection device and method for detecting agricultural objects
EP3530098B1 (en) Method for determining the density of a crop
DE10346541A1 (en) Plant density measurement unit has high repetition rate vehicle mounted laser triangulation sensor and processor calculating mass density from plant and ground returns
EP3530099B1 (en) Self-propelled harvester
DE102008035888B4 (en) Device for detecting objects, such as animals and birds, in the fields and crops
DE102013010491B4 (en) Method and device for determining the topography of a plant
EP0177024A2 (en) Method and apparatus for controlling the working depth of furrow openers of seed drills
DE102006016740A1 (en) Device for an agricultural machine for detecting disturbing objects
EP3556209B1 (en) Method and device for measuring distance on an agricultural distribution machine
Mouazen et al. Soil influences on the mechanical actions of a flexible spring tine during selective weed harrowing
DE3625122A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WORKING DEPTH OF SAEARS OF DRILLING MACHINES
DE4243172A1 (en) Determining ultrasonic device distance from ground
EP3556210B1 (en) Agricultural device with control device and method
DE4229735A1 (en) Device for determining at least one operating parameter of an acid space, in particular a lead-acid battery
DE3108738C2 (en) Method for scanning a planting site when planting plants and arrangement for carrying out the method
DE102021124481A1 (en) Method for detecting the ground level on an area to be processed by an agricultural working machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MUELLER ELEKTRONIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MUELLER-ELEKTRONIK GMBH & CO., 33154 SALZKOTTEN, DE; MICROSONIC GESELLSCHAFT FUER MIKROELEKTRONIK UND ULTRASCHALLTECHNIK MBH, 44227 DORTMUND, DE

Owner name: MUELLER-ELEKTRONIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MUELLER-ELEKTRONIK GMBH & CO., 33154 SALZKOTTEN, DE; MICROSONIC GESELLSCHAFT FUER MIKROELEKTRONIK UND ULTRASCHALLTECHNIK MBH, 44227 DORTMUND, DE

Owner name: MICROSONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MUELLER-ELEKTRONIK GMBH & CO., 33154 SALZKOTTEN, DE; MICROSONIC GESELLSCHAFT FUER MIKROELEKTRONIK UND ULTRASCHALLTECHNIK MBH, 44227 DORTMUND, DE

Owner name: MUELLER-ELEKTRONIK GMBH & CO., DE

Free format text: FORMER OWNERS: MUELLER-ELEKTRONIK GMBH & CO., 33154 SALZKOTTEN, DE; MICROSONIC GESELLSCHAFT FUER MIKROELEKTRONIK UND ULTRASCHALLTECHNIK MBH, 44227 DORTMUND, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MICROSONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MICROSONIC GMBH, 44263 DORTMUND, DE; MUELLER-ELEKTRONIK GMBH & CO., 33154 SALZKOTTEN, DE

Owner name: MUELLER-ELEKTRONIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MICROSONIC GMBH, 44263 DORTMUND, DE; MUELLER-ELEKTRONIK GMBH & CO., 33154 SALZKOTTEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MICROSONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MICROSONIC GMBH, 44263 DORTMUND, DE; MUELLER ELEKTRONIK GMBH, 33154 SALZKOTTEN, DE

Owner name: MUELLER-ELEKTRONIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MICROSONIC GMBH, 44263 DORTMUND, DE; MUELLER ELEKTRONIK GMBH, 33154 SALZKOTTEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WICKORD BUSER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE