DE102005048960B4 - Process for dewatering an ash / water mixture and dewatering plant - Google Patents

Process for dewatering an ash / water mixture and dewatering plant Download PDF

Info

Publication number
DE102005048960B4
DE102005048960B4 DE200510048960 DE102005048960A DE102005048960B4 DE 102005048960 B4 DE102005048960 B4 DE 102005048960B4 DE 200510048960 DE200510048960 DE 200510048960 DE 102005048960 A DE102005048960 A DE 102005048960A DE 102005048960 B4 DE102005048960 B4 DE 102005048960B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ash
dewatering
vibrating screen
pump
crusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510048960
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005048960A1 (en
Inventor
Manfred Klinkhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAUENBURG MASCH
SCHAUENBURG MASCHINEN- und ANLAGEN-BAU GmbH
Original Assignee
SCHAUENBURG MASCH
SCHAUENBURG MASCHINEN- und ANLAGEN-BAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAUENBURG MASCH, SCHAUENBURG MASCHINEN- und ANLAGEN-BAU GmbH filed Critical SCHAUENBURG MASCH
Priority to DE200510048960 priority Critical patent/DE102005048960B4/en
Publication of DE102005048960A1 publication Critical patent/DE102005048960A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005048960B4 publication Critical patent/DE102005048960B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/04General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for furnace residues, smeltings, or foundry slags
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/26Separation of sediment aided by centrifugal force or centripetal force
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/169Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with water treatments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2700/00Ash removal, handling and treatment means; Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces; Ash removal means for incinerators
    • F23J2700/001Ash removal, handling and treatment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/01004Separating water from ash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Abstract

Verfahren zum Entwässern eines Asche/Wassergemisches, wonach
das Asche/Wassergemisch mittels eines Nassentaschers einem selbstreinigenden Schwingrost zugeführt wird,
das durch den Schwingrost hindurch tretende Siebgut einem Pumpenvorlagebehälter zugeführt und das abgesiebte Grobgut einem Brecher und von dem Brecher nach vorgegebener Zerkleinerung dem Pumpenvorlagebehälter zugeführt wird,
das Asche/Wassergemisch aus dem Pumpenvorlagebehälter im Wege einer Hydroförderung in einen Gemischaufgabebehälter gepumpt und von dem Gemischaufgabebehälter einem Entwässerungs-Schwingsieb zugeführt und von dem Entwässerungs-Schwingsieb ggf. unter Zwischenschaltung einer Abwurfrutsche in einem Silo abgeworfen wird.
Process for dewatering an ash / water mixture, after which
the ash / water mixture is fed by means of a wet ash to a self-cleaning oscillating grate,
the screened material passing through the oscillating grate is fed to a pump original container and the screened coarse material is fed to a crusher and from the crusher to the pump original container after predetermined comminution,
the ash / water mixture is pumped from the pump reservoir tank by means of a hydraulic feed into a mixture feed tank and fed from the mixture feed tank to a dewatering vibrating screen and is thrown off the dewatering vibrating screen with the interposition of a discharge chute in a silo.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entwässern eines Asche/Wassergemisches, und eine Entwässerungsanlage.The Invention relates to a method for dewatering an ash / water mixture, and a drainage system.

In Kohlekraftwerken aber auch bei anderen Feuerungsanlagen entstehen bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Steinkohle, Braunkohle, Koks oder auch anderweitigen festen Brennstoffen wie z. B. Restmüll und dgl. Verbrennungsrückstände, die als Asche bezeichnet werden. Zur Aufnahme der glühenden Asche ist ein Nassentascher mit einem Aschebehälter vorgesehen, in dem die Asche, deren Temperatur etwa 500 °C bis 600 °C betragen kann, mit Wasser gelöscht wird, so dass ein Asche/Wassergemisch mit einer Temperatur von etwa 50 °C bis 60 °C entsteht. Es erfolgt dann ein Abwurf mit einer Restfeuchte von 40 % bis 50 % und ein anschließender Transport per Gurtförderung in einen Silo, wobei jedoch der Rücklauf des schlammartigen Asche/Wassergemisches auf dem Förderband Probleme bereitet. Weitere Probleme entstehen beim Austrag des Asche/Wassergemisches aus dem Silo, weil aufgrund der hohen Restfeuchte nur ein Transport in speziellen Fahrzeugen erfolgen kann.In Coal-fired power plants but also in other combustion plants arise in the burning of fossil fuels such as hard coal, lignite, Coke or other solid fuels such. B. residual waste and the like. Combustion residues, the be called ashes. To accommodate the glowing ash is a wet ash with an ash container provided in which the ash whose temperature is about 500 ° C to 600 ° C. can, with water cleared so that an ash / water mixture with a temperature of about 50 ° C to 60 ° C is formed. There is then a discharge with a residual moisture of 40% to 50 % and a subsequent one Transport by belt conveyor into a silo, but with the return of the muddy ash / water mixture on the conveyor belt Problems. Further problems arise when discharging the ash / water mixture from the silo, because due to the high residual moisture only one transport can be done in special vehicles.

Verfahren zur Entwässerung von Asche bzw. Anlagen zur Entwässerung und Entschlämmung von Sanden sind aus den Druckschriften EP 0 971 170 A2 und DE 28 56 431 A1 bekannt. Die Druckschrift EP 0 971 170 A2 offenbart ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Entwässerung von Asche, bei dem das durch eine Kühlung der Asche mittels eines mit Wasser gefüllten Nassentaschers entstehende Asche/Wassergemisch mit Hilfe eines Schwingentwässerers entwässert wird. In der Druckschrift DE 28 56 431 A1 wird eine Anlage zur Entwässerung und Entschlämmung von Sanden, insbesondere Betonsanden gezeigt. Es wird hier eine Anlage offenbart, bei der mittels des Einsatzes von zwei Schwingentwässerern zwei Produkte mit unterschiedlicher Korngröße erzeugt werden. Der zweite Schwingentwässerer dient hierbei zur Trocknung eines feinkörnigen Wasser/Sandgemisches, welches mit Hilfe eines Hydrozyklons separiert wurde. Die Partikel fallen in einer sehr ungleichmäßigen Korngrößenverteilung an, weshalb solche Gemische, für eine direkte Weiterverarbeitung ungeeignet sind.Methods for dewatering of ashes or systems for dewatering and sanding of sands are from the publications EP 0 971 170 A2 and DE 28 56 431 A1 known. The publication EP 0 971 170 A2 discloses a method and apparatus for dewatering ash in which the ash / water mixture resulting from the cooling of the ash by means of a water-filled wet scrubber is dewatered by means of a vibrating water separator. In the publication DE 28 56 431 A1 a system for dewatering and desliming sands, especially concrete sands, is shown. Here, a plant is disclosed in which by means of the use of two Schwingentwässerern two products are produced with different grain size. The second Schwingentwässerer used here for drying a fine-grained water / sand mixture, which was separated using a hydrocyclone. The particles accumulate in a very uneven particle size distribution, which is why such mixtures are unsuitable for direct further processing.

Eine wirtschaftliche Verwertung ist ohne eine in verfahrens- und anlagentechnischer Hinsicht umfangreiche Aufbereitung nicht möglich, weil die Aschepartikel des Asche/Wassergemisches mit einer nicht definierten Korngröße anfallen. – Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.A economic recycling is without one in procedural and plant engineering Considerations extensive treatment is not possible because of the ash particles of the ash / water mixture with an undefined particle size. - Here wants to remedy the invention.

Der Erfindung liegt die Aufgage zugrunde, ein Verfahren zur Entwässerung eines Asche/Wassergemisches anzugeben, wonach in funktionsgerechter und wirtschaftlicher Weise ein hochwertiges Produkt mit definierter Korngröße und hohem Gütegrad zur weiteren Verwendung im Bauwesen zur Verfügung steht. Ferner soll eine Entwässerungsanlage zur Durchführung dieses Verfahrens geschaffen werden, die sich durch eine verhältnismäßig einfache und funktionssichere Bauweise auszeichnet.Of the The invention is based on the Aufgage, a method for drainage an ash / water mixture, according to which in functional and economically a high quality product with defined Grain size and high grade is available for further use in construction. Furthermore, a Drainage plant for execution This procedure can be created by a relatively simple and functionally reliable construction distinguishes.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung ein Verfahren zum Entwässern eines Asche/Wassergemisches, mit den folgenden Verfahrensschrittten:

  • – das Asche/Wassergemisch wird mittels eines Nassentaschers einem selbst reinigenden Schwingrost zugeführt;
  • – das durch den Schwingrost hindurch tretende Siebgut wird einem Auffangbehälter zugeführt und das abgesiebte Grobgut wird einem Brecher und von dem Brecher nach vorgegebener Zerkleinerung ebenfalls dem Pumpenvorlagebehälter zugeführt;
  • – das Asche/Wassergemisch nunmehr vorgegebener Korngröße wird aus dem Pumpenvorlagebehälter im Wege einer Hydroförderung bzw. hydraulischen Förderung in einen Gemischaufgabebehälter gepumpt und von dem Gemischaufgabebehälter einem Entwässerungs-Schwingsieb zugeführt und von dem Entwässerungs-Schwingsieb ggf. unter Zwischenschaltung einer Abwurfrutsche in einen Silo abgeworfen.
To solve this problem, the invention teaches a method for dewatering an ash / water mixture, comprising the following process steps:
  • - The ash / water mixture is fed by means of a wet ash to a self-cleaning oscillating grate;
  • - The passing through the vibrating grate through screenings is fed to a collecting container and the sieved coarse material is fed to a crusher and from the crusher after predetermined crushing also the pump reservoir tank;
  • - The ash / water mixture now given grain size is pumped from the pump reservoir tank by means of a hydraulic promotion or hydraulic promotion in a mixture feed tank and fed from the mixture feed tank a dewatering vibrating screen and dropped from the dewatering vibrating screen, possibly with the interposition of a dump chute in a silo.

Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, dass im Ergebnis ein abgetrocknetes Ascheprodukt zur Verfügung steht, dessen Restfeuchte typischerweise ca. 30 % und weniger beträgt und anders als Schlamm ohne weiteres nach Austrag aus dem Silo ohne aufwendige Sonderfahrzeuge transportfähig ist. Darüber hinaus zeichnet sich das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugte Ascheprodukt durch eine definierte Korngröße aus. Dieses Ascheprodukt lässt sich im Bauwesen, insbesondere als Zusatz zu Baustoffen, verwenden.These activities The result of the invention is that, as a result, a dried-on Ash product available stands, whose residual moisture is typically about 30% and less and different as sludge readily after discharge from the silo without consuming Special vehicles transportable is. About that In addition, the ash product produced by the process according to the invention is characterized by a defined grain size. Leave this ash product to use in construction, especially as an additive to building materials.

Weitere erfindungswesentliche Maßnahmen sind im Folgenden aufgeführt. So wird das Asche/Wassergemisch von dem Entwässerungsförderer des Nassentaschers, z. B. ein Kettenkratzförderer, auf den Schwingrost abgeworfen. Als selbstreinigendes Schwingrost wird erfindungsgemäß ein antriebsfreier, elastischer Rost eingesetzt wie er Gegenstand des DE-Patentes 103 61 263 B3 ist. Ein solcher Schwingrost weist nebeneinander angeordnete, zueinander beabstandete Gitterstäbe auf, wobei die Zwischenräume zwischen den Gitterstäben eine Sortierweite für das Aufgabegut definieren. Die Gitterstäbe bestehen aus einem Elastomeren durch die randseitige Befestigung unter Zugspannung stehenden Materials und sind so dimensioniert, dass die Aufgabe von Aufgabegut – im Rahmen der Erfindung das Asche/Wassergemisch – die Gitterstäbe zur Ausführung von Schwingungsbewegungen anregt. Dieser Schwingungsrost zeichnet sich dadurch aus, dass er einerseits keinen Antrieb benötigt, sich andererseits selbst reinigt, so dass jede Verstopfung ausgeschlossen ist, vielmehr das Siebgut entweder durch die vorgegebene Sortierweite nach unten durchfällt oder abgefördert wird und zur weiteren Zerkleinerung auf eine vorgegebene Korngröße dem Brecher zugeführt wird. Dazu wird das nicht abgesiebte Grobgut von dem Schwingrost in den Brecher abgeworfen.Other inventive measures are listed below. Thus, the ash / water mixture from the drainage conveyor of the wet ash, z. B. a chain scraper, dropped on the vibrating grate. As self-cleaning oscillating grate, a drive-free, elastic grate is used according to the invention as it is the subject of DE patent 103 61 263 B3. Such an oscillating grate has adjacently arranged, spaced-apart grating bars, wherein the spaces between the grating bars define a sorting width for the feedstock. The bars consist of an elastomer by the marginal attachment under tension material and are dimensioned so that the task of feed material - in the invention, the ash / water mixture - the bars to off guiding vibration movements. This vibration rust is characterized by the fact that on the one hand requires no drive, on the other hand cleans itself, so that any clogging is excluded, but the screenings either by the predetermined sorting width falls down or is conveyed away and further shredding to a predetermined grain size crusher is supplied. For this purpose, the non-screened coarse material is dropped from the vibrating grate into the crusher.

Im Rahmen der Erfindung kann das durch das Entwässerungs-Schwingsieb hindurch tretende Siebgut – ein Filtrat mit im Wesentlichen Wasser – mittels einer Unterlaufwanne als Pumpsumpf unterhalb des Entwässerungs-Schwingsiebes aufgefangen und in den Aschebehälter des Nassentaschers zurückgeführt werden. In einer alternativen Ausführung wird das bei der Entwässerung anfallende Filtrat zyklontechnisch aufbereitet, wobei die zurück gewonnenen Filtratstoffe entweder dem Aschebehälter des Nassentaschers zugeführt oder aber entwässert und in das Silo ausgetragen werden. Die Filtratstoffe können beispielsweise auf eine separate Entwässerungsbahn des Entwässerungs-Schwingsiebes geleitet werden. Das im Oberlauf eines für eine zyklontechnische Aufbereitung eingesetzten Zyklon anfallende Abwasser ist üblicher weise fast feststofffrei und kann als Kühlwasser dem Nassentascher zugeführt werden.in the The invention can do this through the dewatering vibrating screen passing screenings Filtrate with essentially water - by means of an underflow pan as a pump sump below the dewatering vibrating screen caught and in the ash container be returned to the wet bag. In an alternative embodiment That will be the drainage accumulating filtrate cyclone-technically processed, with the recovered Filtratstoffe either fed to the ash container of the wet ash or but dehydrated and be discharged into the silo. The filtrates may, for example on a separate drainage track directed by the dewatering vibrating screen become. This in the upper reaches of a for a cyclone processing used cyclone accumulating Wastewater is usual way almost solids-free and can be used as cooling water the wet ash supplied become.

Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Entwässerungsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Nassentascher, der einen Aschebehälter zur Aufnahme von glühender Asche und Löschwasser und einem aus dem Aschebehälter heraus geführten Entwässerungsförderer zum Abtransport eines Asche/Wassergemisches aufweist. Diese Entwässerungsanlage, die sich durch eine besonders einfache und funktionsgerechte Bauweise auszeichnet ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Nassentascher ein selbstreinigender Schwingrost nachgeordnet ist, dass dem Schwingrost ein Pumpenvorlagebehälter für das hindurch tretende Siebgut und ein Brecher für das abgesiebte Grobgut nachgeordnet ist, dass der Pumpenvorlagebehälter dem Brecher zur Aufnahme von zerkleinertem Grobgut nachgeordnet ist, dass von dem Pumpenvorlagebehälter zumindest eine Förderleitung mit einer Förderpumpe zur hydraulischen Förderung des abgesiebten und zerkleinerten Asche/Wassergemisches zu einem Gemischaufgabebehälter führt, dass dem Gemischaufgabebehälter ein Entwässerungs-Schwingsieb und dem Entwässerungs-Schwingsieb ein Silo zur Aufnahme des bis auf eine vorgegebene Restfeuchte abgetrockneten Ascheproduktes nachgeordnet ist. Bei dieser Entwässerungsanlage kann auf jede aufwendige Bandförderung für das Asche/Wassergemisch verzichtet werden. Darüber hinaus gelingt neben einer weitgehenden Entwässerung des Asche/Wassergemisches auch die Erzeugung eines abgetrockneten Ascheproduktes mit definierter Korngröße, welches sich durch hohen Gütegrad auszeichnet und für die weitere Verwendung im Bauwesen zur Verfügung steht. – Der Schwingrost ist als antriebsfreier elastischer Rost nach Patent DE 103 61 263 B3 ausgebildet. Er befindet sich unterhalb des Abwurfendes des Entwässerungsförderers des Nassentaschers mit vorgegebener Neigung zum Brecher, so dass auf diese Weise ein Abtransport des durch den Schwingrost nicht hindurch gesiebten Grobgutes an dem Brecher ohne weitere Fördereinrichtungen sichergestellt ist.The invention further provides a dewatering plant for carrying out the method according to the invention with a wet scrubber, which has an ash container for receiving glowing ash and extinguishing water and a guided out of the ash container drainage conveyor for the removal of an ash / water mixture. This dewatering system, which is characterized by a particularly simple and functional design is characterized in that the wet scrubber a self-cleaning oscillating grate is arranged downstream of the oscillating grate a pump reservoir for the passing through screenings and a crusher for the sieved coarse material that the pump original container Subsequent crusher for receiving shredded coarse material is that leads from the pump reservoir tank at least one delivery line with a feed pump for the hydraulic promotion of sieved and crushed ash / water mixture to a mixture feed tank that the mixture feed tank a dewatering vibrating screen and the dewatering vibrating screen a silo for receiving of the dried to a predetermined residual moisture ash product is arranged downstream. In this dewatering system can be dispensed with any elaborate conveyor belt for the ash / water mixture. In addition, in addition to a substantial dewatering of the ash / water mixture and the generation of a dried ash product with a defined grain size, which is characterized by high quality and is available for further use in construction available. - The oscillating grate is as a drive-free elastic grate according to patent DE 103 61 263 B3 educated. It is located below the discharge end of the dewatering conveyor of the wet-type bin with a predetermined inclination to the crusher, so that in this way removal of the coarse material not screened through the oscillating grate is ensured at the crusher without further conveyors.

Der Pumpenvorlagebehälter ist vorzugsweise unterhalb des Schwingrostes und ggf. des Brechers angeordnet, um das den Schwingrost passierende Siebgut ebenso wie das vom Brecher zerkleinerte Grobgut aufzufangen. Von dem Pumpenvorlagebehälter können ein oder zwei Rohrleitungen oder Schlauchleitungen mit jeweils einer Förderpumpe zum Gemischaufgabebehälter führen, so dass eine hydraulische Förderung des Asche/Wassergemisches aus dem Pumpenvorlagebehälter in den Gemischaufgabebehälter sichergestellt ist. Bei der zweiten Rohr- oder Schlauchleitung mit Förderpumpe handelt es sich zweckmäßigerweise um ein redundantes System, damit die Asche/Gemischförderung auch für solche Ausnahmefälle sichergestellt ist, dass eine der beiden Förderleitungen ausfällt. – Das Entwässerungs-Schwingsieb ist unterhalb des Gemischaufgabebehälters angeordnet, damit eine einwandfreie Aufgabe des Asche/Wassergemisches ohne zwischengeschaltete Fördereinrichtung sichergestellt ist. Darüber hinaus sorgt das Entwässerungs-Schwingsieb im Wege eines Hoch/Weitwurfes dafür, dass das weiter entwässerte Asche/Wassergemisch als gleichsam abgetrocknetes Ascheprodukt mit einer Restfeuchte von ca. 30 % und weniger an den Silo abgegeben wird. Unterhalb des Entwässerungs-Schwingsiebes ist zweckmäßigerweise eine Unterlaufwanne als Pumpensumpf zur Aufnahme des Filtrates aus dem Entwässerungs-Schwingsieb angeordnet. Von der Unterlaufwanne kann wahlweise eine Rücklaufleitung für abgesiebtes Restgut bzw. Filtrat, im Wesentlichen Wasser, zum Aschebehälter des Nassentaschers führen, wo das Filtrat zur Löschung und Abkühlung der Asche herangezogen wird oder das Filtrat kann zyklontechnisch aufbereitet werden, wobei die im Filtrat vorhandenen Feststoffe in dem Zyklon eingedickt und über das Entwässerungs-Schwingsieb ausgetragen werden. Das im Überlauf des Zyklons anfallende Restwasser ist nur noch sehr gering mit Feststoffen beladen und kann wie vorher beschrieben dem Löschwasserkreislauf zugeführt werden.Of the Pump storage tank is preferably below the vibrating grate and possibly the crusher arranged to the passing through the vibrating grate as well as to catch the coarse material crushed by the crusher. From the pump reservoir tank can or two pipes or hoses with one each Feed pump for Mixture feed container to lead, so that a hydraulic promotion of the ash / water mixture from the pump reservoir in the mixture feed tank is ensured. For the second pipe or hose with feed pump it is expediently to a redundant system, so that the ash / mixture promotion even for such exceptions it is ensured that one of the two delivery lines fails. - The drainage vibrating screen is located below the mixture feed tank, so that a perfect job of ash / water mixture without intermediary Conveyor is ensured. About that addition, the drainage vibrating screen provides in the way of a Hoch / Weitwurfes that the further drained ash / water mixture as if dried-off ash product with a residual moisture of about 30% and less is delivered to the silo. Below the Dewatering vibrating screen is expediently an underflow pan as pump sump for receiving the filtrate arranged the dewatering vibrating screen. From the underflow tray can optionally be a return line for sieved Residual material or filtrate, essentially water, to the ash container of the Wet Disposal Lead, where the filtrate for deletion and cooling off the ash is used or the filtrate can cyclonechnisch be prepared, the solids present in the filtrate in the cyclone thickened and over discharged the dewatering vibrating screen become. That in the overflow The residual water produced by the cyclone is only very low with solids loaded and can be supplied to the extinguishing water cycle as previously described.

Im Übrigen kann von dem Entwässerungs-Schwingsieb auch eine Ablaufrutsche zum Silo führen, um auf diese Weise eine gezielte Überführung des abgetrockneten Ascheproduktes zu gewährleisten.Incidentally, from the dewatering vibrating screen and a drain slide to the silo lead to ensure a targeted transfer of the dried ash product in this way.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematischin the The invention will be described below with reference to a purely exemplary embodiment drawing closer explained. It show schematically

1 eine Entwässerungsanlage, 1 a drainage system,

2 eine weitere Ausgestaltung der in 1 dargestellten Anlage. 2 another embodiment of in 1 illustrated plant.

Die in den Figuren dargestellte Entwässerungsanlage dient zum Entwässern eines Asche/Wassergemisches und weist einen Nassentascher mit einem Aschebehälter 1 zur Aufnahme von glühender Asche und Löschwasser und einem aus dem Aschebehälter 1 herausgeführten Entwässerungsförderer 2 zum Abtransport des Asche/Wassergemisches auf. Der Nassentascher gehört beispielsweise zu einem Kohlekraftwerk. Dem Entwässerungsförderer 2 des Nassentaschers ist ein selbstreinigender Schwingrost 3 gemäß DE-Patent 103 61 263 B3 nachgeordnet. Dem Schwingrost 3 ist ein Pumpenvorlagebehälter 4 für das hindurch tretende Siebgut und ein Brecher 5 für das abgesiebte Grobgut nachgeordnet. Der Pumpenvorlagebehälter 4 ist auch dem Brecher 5 nachgeordnet und dient zur Aufnahme des von dem Brecher 5 auf vorgegebene Korngröße zerkleinertem Grobgutes. Der Pumpenvorlagebehälter 4 weist zweckmäßigerweise einen Notüberlauf 6 auf. Ferner führt eine Spülleitung 7 zu Spüldüsen in dem Pumpenvorlagebehälter 4. Auch eine Ergänzungswasserzufuhr 8 für Feuerlösch-Wasser ist denkbar. Das alles ist jedoch lediglich angedeutet.The drainage system shown in the figures is used for dewatering an ash / water mixture and has a wet ash with an ash container 1 for receiving glowing ash and extinguishing water and one from the ash container 1 led out drainage conveyor 2 to remove the ash / water mixture. The wet-boxer, for example, belongs to a coal-fired power plant. The drainage conveyor 2 The wet bagger is a self-cleaning oscillating grate 3 downstream according to DE patent 103 61 263 B3. The oscillating grate 3 is a pump reservoir 4 for the passing through screenings and a crusher 5 subordinate to the screened coarse material. The pump original container 4 is also the crusher 5 downstream and serves to accommodate the of the crusher 5 Coarse material comminuted to a given grain size. The pump original container 4 expediently has an emergency overflow 6 on. Furthermore, a purge line leads 7 to rinse nozzles in the pump reservoir 4 , Also a supplementary water supply 8th for fire-extinguishing water is conceivable. All this is only hinted at.

Von dem Pumpenvorlagebehälter 4 führt zumindest eine Förderleitung 9 mit einer Förderpumpe 10 zur hydraulischen Förderung des abgesiebten und zerkleinerten Asche/Wassergemisches zu einem Gemischaufgabebehälter 11. Dem Gemischaufgabebehälter 11 ist ein Entwässerungs-Schwingsieb 12 mit Vibrationsantrieb und dem Entwässerungs-Schwingsieb 12 ein Silo 13 zur Aufnahme des bis auf eine vorgegebene Restfeuchte abgetrockneten Ascheproduktes nachgeordnet.From the pump reservoir 4 leads at least one support line 9 with a feed pump 10 for hydraulically conveying the sieved and crushed ash / water mixture to a mixture feed tank 11 , The mixture feed tank 11 is a drainage vibrating screen 12 with vibration drive and the dewatering vibrating screen 12 a silo 13 downstream of the ash product dried to a predetermined residual moisture.

Der Schwingrost 3 ist als antriebsfreier, elastischer Rost ausgebildet und unterhalb des Abwurfendes des Entwässerungsförderers 2 mit vorgegebener Neigung zum Brecher 5 angeordnet. – Der Pumpenvorlagebehälter 4 befindet sich unterhalb des Schwingrostes 3 und ggf. des Brechers 5. Von dem Pumpenvorlagebehälter 4 führen nach dem Ausführungsbeispiel zwei Schlauchleitungen 9, 9a als Förderleitungen für Hydroförderung mit jeweils einer Förderpumpe 10, 10a zum Gemischaufgabebehälter 11. Schlauchleitungen haben den Vorteil, dass sie unschwer kurvengängig ohne Abknickungen verlegt werden können und daher für Hydroförderung besonders geeignet sind. Das Entwässerungs-Schwingsieb 12 befindet sich unterhalb des Gemischaufgabebehälters 11, so dass das Asche/Wassergemisch aus dem Gemischaufgabebehälter 11 unmittelbar auf das Entwässerungs-Schwingsieb 12 mit Vibrationsantrieb fällt und im Weit- und Hochabwurf an den Silo 13 abgegeben werden kann. Unterhalb des Entwässerungs-Schwingsiebes 12 ist eine Unterlaufwanne 14 als Pumpensumpf angeordnet, die das Filtrat – im Wesentlichen Wasser – aus dem Entwässerungs-Schwingsieb 12 aufnimmt. Von der Unterlaufwanne 14 führt eine Rücklaufleitung 15 für das abgesiebte Restgut bzw. Filtrat und folglich im Wesentlichen Wasser zum Aschebehälter 1 des Nassentaschers des betreffenden Kohlekraftwerkes. Außerdem kann von dem Entwässerungs-Schwingsieb 12 eine Ablaufrutsche 16 zum Silo 13 führen.The oscillating grate 3 is designed as a drive-free, elastic grate and below the discharge end of the drainage conveyor 2 with predetermined inclination to the crusher 5 arranged. - The pump reservoir 4 is located below the swing grate 3 and possibly the crusher 5 , From the pump reservoir 4 lead according to the embodiment, two hose lines 9 . 9a as delivery lines for hydraulic conveying, each with a feed pump 10 . 10a to the mixture feed tank 11 , Hose lines have the advantage that they can easily be routed without bending curves and therefore are particularly suitable for hydroforming. The drainage vibrating screen 12 is located below the mixture feed tank 11 so that the ash / water mixture from the mixture feed tank 11 directly on the dewatering vibrating screen 12 with vibration drive falls and in the long and high discharge to the silo 13 can be delivered. Below the dewatering vibrating screen 12 is an underflow tub 14 arranged as a pump sump, which is the filtrate - essentially water - from the dewatering vibrating screen 12 receives. From the underflow pan 14 leads a return line 15 for the screened residue or filtrate and consequently essentially water to the ash container 1 of the wet ash of the coal power plant concerned. In addition, from the dewatering vibrating screen 12 a slide 16 to the silo 13 to lead.

In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Unterlaufwanne 14 durch eine mit einer Förderpumpe 17 versehene Leitung 18 mit einem Hydrozyklon 19 verbunden. Der Unterlauf des Hydrozyklons 19 ist dem Entwässerungs-Schwingsieb 12 zuführbar. Der Überlauf des Hydrozyklons 19 ist mittels einer Rückführleitung 20 dem Aschebehälter 1 zuführbar. Das bei der Schwingentwässerung anfallende Filtrat wird zyklontechnisch aufbereitet, wobei die im Filtrat vorhandenen Feststoffe im Hydrozyklon 19 eingedickt und über das Entwässerungs-Schwingsieb 12 ausgetragen werden. Das im Überlauf des Hydrozyklons 19 anfallende Restwasser ist nur noch sehr gering mit Feststoffen beladen und kann wie vorher beschrieben dem Löschwasserkreislauf zugeführt werden.In the in 2 illustrated embodiment, the lower trough 14 through one with a feed pump 17 provided wire 18 with a hydrocyclone 19 connected. The lower reaches of the hydrocyclone 19 is the drainage vibrating screen 12 fed. The overflow of the hydrocyclone 19 is by means of a return line 20 the ash container 1 fed. The resulting in the vibratory dewatering filtrate is processed cyclone technology, the existing solids in the filtrate in the hydrocyclone 19 thickened and over the dewatering vibrating screen 12 be discharged. This in the overflow of the hydrocyclone 19 accumulating residual water is only very slightly loaded with solids and can be supplied to the extinguishing water cycle as previously described.

Claims (15)

Verfahren zum Entwässern eines Asche/Wassergemisches, wonach das Asche/Wassergemisch mittels eines Nassentaschers einem selbstreinigenden Schwingrost zugeführt wird, das durch den Schwingrost hindurch tretende Siebgut einem Pumpenvorlagebehälter zugeführt und das abgesiebte Grobgut einem Brecher und von dem Brecher nach vorgegebener Zerkleinerung dem Pumpenvorlagebehälter zugeführt wird, das Asche/Wassergemisch aus dem Pumpenvorlagebehälter im Wege einer Hydroförderung in einen Gemischaufgabebehälter gepumpt und von dem Gemischaufgabebehälter einem Entwässerungs-Schwingsieb zugeführt und von dem Entwässerungs-Schwingsieb ggf. unter Zwischenschaltung einer Abwurfrutsche in einem Silo abgeworfen wird.Method for dewatering an ash / water mixture, which the ash / water mixture by means of a wet ash a self-cleaning oscillating grate is supplied, that by the Oscillating grate passing through screenings fed to a pump reservoir and the screened coarse material to a crusher and from the crusher to predetermined Comminution is fed to the pump reservoir tank, the ash / water mixture from the pump reservoir in the way of a hydraulic promotion in a mixture feed tank pumped and from the mixture feed tank a dewatering vibrating screen supplied and from the dewatering vibrating screen if necessary, with the interposition of a discharge chute in a silo dropped becomes. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Asche/Wassergemisch von einem Entwässerungsförderer des Nassentaschers auf den Schwingrost abgeworfen wird.A method according to claim 1, characterized in that the ash / water mixture of a Dewatering conveyor of the wet ash is dropped onto the vibrating grate. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als selbstreinigender Schwingrost ein antriebsfreier, elastischer Rost eingesetzt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized as a self-cleaning oscillating grate a drive-free, elastic Rust is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das abgesiebte Grobgut von dem Schwingrost in den Brecher abgeworfen wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized that the screened coarse material is dropped by the vibrating grate in the crusher. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das Entwässerungs-Schwingsieb hindurch tretende Siebgut über eine Unterlaufwanne als Pumpensumpf unterhalb des Entwässerungs-Schwingsiebes in einen Aschebehälter des Nassentaschers zurückgeführt wird oder vorher zyklontechnisch aufbereitet und dann dem Nassentascher aufgegeben wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized that through the dewatering vibrating screen passing through screenings over an underflow trough as pump sump below the dewatering vibrating screen in an ash container of the wet bag is returned or previously prepared by cyclone technology and then the wet ash pan is abandoned. Entwässerungsanlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einem Nassentascher, der einen Aschebehälter (1) zur Aufnahme von glühender Asche und Löschwasser und einen aus dem Aschebehälter (1) herausgeführten Entwässerungsförderer (2) zum Abtransport eines Asche/Wassergemisches aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Nassentascher ein selbstreinigender Schwingrost (3) nachgeordnet ist, dass dem Schwingrost (3) ein Pumpenvorlagebehälter (4) für das hindurch tretende Siebgut und einen Brecher (5) für das abgesiebte Grobgut nachgeordnet ist, dass der Pumpenvorlagebehälter (4) dem Brecher (5) zur Aufnahme von zerkleinertem Grobgut nachgeordnet ist, dass von dem Pumpenvorlagebehälter (4) zumindest eine Förderleitung (9) mit einer Förderpumpe (10) zur hydraulischen Förderung des abgesiebten und zerkleinerten Asche/Wassergemisches zu einem Gemischaufgabebehälter (11) führt, dass dem Gemischaufgabebehälter (11) ein Entwässerungs-Schwingsieb (12) und dem Entwässerungs-Schwingsieb (12) ein Silo (13) zur Aufnahme des bis auf eine vorgegebene Restfeuchte abgetrockneten Ascheproduktes nachgeordnet ist.Dewatering plant for carrying out the process according to one of claims 1 to 5, comprising a wet ash pan comprising an ash container ( 1 ) for receiving glowing ash and extinguishing water and one from the ash container ( 1 ) led out drainage conveyor ( 2 ) for the removal of an ash / water mixture, characterized in that the wet scrubber is a self-cleaning oscillating grate ( 3 ), that the oscillating grate ( 3 ) a pump reservoir ( 4 ) for the passing through screenings and a crusher ( 5 ) is arranged downstream of the screened coarse material, that the pump original container ( 4 ) the crusher ( 5 ) is arranged downstream of the shredded coarse material, that of the pump reservoir ( 4 ) at least one support line ( 9 ) with a delivery pump ( 10 ) for hydraulically conveying the sieved and comminuted ash / water mixture to a mixture feed tank ( 11 ), that the mixture feed tank ( 11 ) a dewatering vibrating screen ( 12 ) and the dewatering vibrating screen ( 12 ) a silo ( 13 ) is arranged downstream of receiving the dried ash product to a predetermined residual moisture. Entwässerungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der selbstreinigende Schwingrost (3) als antriebsfreier elastischer Rost ausgebildet ist.Dewatering plant according to claim 6, characterized in that the self-cleaning oscillating grate ( 3 ) is designed as a drive-free elastic rust. Entwässerungsanlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingrost (3) unterhalb des Abwurfendes des Entwässerungsförderers (2) des Nassentaschers mit vorgegebener Neigung zum Brecher (5) angeordnet ist.Drainage installation according to claim 6 or 7, characterized in that the oscillating grate ( 3 ) below the discharge end of the drainage conveyor ( 2 ) of the wet-type bin with a predetermined inclination to the crusher ( 5 ) is arranged. Entwässerungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenvorlagebehälter (4) unterhalb des Schwingrostes (3) und ggf. des Brechers (5) angeordnet ist.Drainage installation according to one of claims 6 to 8, characterized in that the pump reservoir tank ( 4 ) below the vibrating grate ( 3 ) and possibly the crusher ( 5 ) is arranged. Entwässerungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Pumpenvorlagebehälter (4) ein oder zwei Rohrleitungen (9, 9a) oder Schlauchleitungen mit jeweils einer Förderpumpe (10, 10a) zum Gemischaufgabebehälter (11) führen.Drainage installation according to one of claims 6 to 9, characterized in that from the pump reservoir tank ( 4 ) one or two pipelines ( 9 . 9a ) or hose lines, each with a feed pump ( 10 . 10a ) to the mixture feed tank ( 11 ) to lead. Entwässerungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Entwässerungs-Schwingsieb (12) unterhalb des Gemischaufgabebehälters (11) angeordnet ist.Drainage installation according to one of claims 6 to 10, characterized in that the dewatering vibrating screen ( 12 ) below the mixture feed tank ( 11 ) is arranged. Entwässerungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Entwässerungs-Schwingsiebes (12) eine Unterlaufwanne (14) als Pumpensumpf angeordnet ist.Dewatering plant according to one of claims 6 to 11, characterized in that below the dewatering vibrating screen ( 12 ) an underflow tray ( 14 ) is arranged as a pump sump. Entwässerungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass von der Unterlaufwanne (14) eine Rücklaufleitung (15) für abgesiebtes Restgut, ein Filtrat mit im Wesentlichen Wasser, zum Aschebehälter (1) des Nassentaschers führt.Drainage installation according to one of claims 6 to 12, characterized in that from the underflow trough ( 14 ) a return line ( 15 ) for sieved residual material, a filtrate with essentially water, to the ash container ( 1 ) of the wet-bag. Entwässerungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlaufwanne (14) durch eine mit einer Förderpumpe (17) versehenen Leitung (18) mit einem Hydrozyklon (19) verbunden ist, wobei der Unterlauf des Hydrozyklons dem Entwässerungs-Schwingsieb (12) zuführbar ist und wobei der Oberlauf des Hydrozyklons (19) mittels einer Rückführleitung (20) dem Aschebehälter (1) zuführbar ist.Drainage installation according to one of claims 6 to 12, characterized in that the underflow trough ( 14 ) by a with a feed pump ( 17 ) provided line ( 18 ) with a hydrocyclone ( 19 ), wherein the underflow of the hydrocyclone the dewatering vibrating screen ( 12 ) and wherein the upper run of the hydrocyclone ( 19 ) by means of a return line ( 20 ) the ash container ( 1 ) can be fed. Entwässerungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Entwässerungs-Schwingsieb (14) eine Ablaufrutsche (16) zum Silo (13) führt.Drainage installation according to one of claims 6 to 14, characterized in that of the dewatering vibrating screen ( 14 ) a slide ( 16 ) to the silo ( 13 ) leads.
DE200510048960 2005-10-13 2005-10-13 Process for dewatering an ash / water mixture and dewatering plant Expired - Fee Related DE102005048960B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048960 DE102005048960B4 (en) 2005-10-13 2005-10-13 Process for dewatering an ash / water mixture and dewatering plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048960 DE102005048960B4 (en) 2005-10-13 2005-10-13 Process for dewatering an ash / water mixture and dewatering plant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005048960A1 DE102005048960A1 (en) 2007-04-26
DE102005048960B4 true DE102005048960B4 (en) 2007-12-06

Family

ID=37905081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510048960 Expired - Fee Related DE102005048960B4 (en) 2005-10-13 2005-10-13 Process for dewatering an ash / water mixture and dewatering plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005048960B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9074149B2 (en) * 2009-01-21 2015-07-07 Lummus Technology Inc. Methods and systems for treating a gasification slag product
CN112591824B (en) * 2021-03-02 2021-05-11 烟台南山学院 Automatic wastewater treatment equipment and use method thereof
CN114749362B (en) * 2022-03-15 2023-01-17 中交一公局集团有限公司 Coal-soil separation device for tunnel construction
CN115007449A (en) * 2022-06-22 2022-09-06 安徽金三隆再生资源有限公司 Screening device and screening method for praseodymium neodymium oxide powder processing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856431A1 (en) * 1978-12-28 1980-07-31 Schauenburg Masch Sand dewatering and desliming - in Dorrtyde thickener and vibratory dewatering screen
EP0971170A2 (en) * 1998-07-10 2000-01-12 Babcock Kraftwerkstechnik GmbH Method for dewatering ashes
DE10361263B3 (en) * 2003-12-24 2004-12-23 Schauenburg Maschinen- Und Anlagen-Bau Gmbh Grid for preclassifying bulk materials comprises lattice bars made of an elastomer material pre-tensioned by edge fixing and dimensioned so that the feed material causes the lattice bars to vibrate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856431A1 (en) * 1978-12-28 1980-07-31 Schauenburg Masch Sand dewatering and desliming - in Dorrtyde thickener and vibratory dewatering screen
EP0971170A2 (en) * 1998-07-10 2000-01-12 Babcock Kraftwerkstechnik GmbH Method for dewatering ashes
DE10361263B3 (en) * 2003-12-24 2004-12-23 Schauenburg Maschinen- Und Anlagen-Bau Gmbh Grid for preclassifying bulk materials comprises lattice bars made of an elastomer material pre-tensioned by edge fixing and dimensioned so that the feed material causes the lattice bars to vibrate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005048960A1 (en) 2007-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006003816U1 (en) Device for crushing and conveying suspensions
DE102005048960B4 (en) Process for dewatering an ash / water mixture and dewatering plant
DE19600897C1 (en) Mobile preparation plant for wet classification of gravel and sand
DE3427509C1 (en) Typesetting machine
EP2233834B1 (en) Method and device for processing particulate and/or liquid/paste waste materials and producing a mixed fuel
EP2931926B1 (en) Method for recovering materials from slag
DE102005048959B4 (en) Process for processing ash
DE102006003506B4 (en) Plant for the handling and treatment of solid incineration residues from a combustion plant
EP2608888B1 (en) Bulk goods cleaning system
DE4034227C2 (en)
DE19830943B4 (en) Process for dewatering ash
EP0482269A1 (en) Method and plant for treating sediments
DE19617501C2 (en) Process for the separation of components from municipal residues
EP2213796A2 (en) Method for cleaning soil material
EP2334437B1 (en) Bulk goods cleaning system
CN218115240U (en) Hierarchical edulcoration fluidization system of oily sludge
DE4307952C2 (en) Floor cleaning plant and method
DE3141129A1 (en) Method and apparatus for the extraction of residual coal from waste in coal preparation
DE10015435A1 (en) Wet ash dewatering method, using air curtain generated by perforated tube above inclined section of scraper belt
DE102017130315A1 (en) Granule treatment apparatus and method for operating a granule treatment apparatus
DE3325504A1 (en) Process for the preparation, with partial recycling, of domestic refuse, bulky refuse, industrial refuse essentially consisting of packaging waste, and municipal sludge, and appliances for performing the process
CH666826A5 (en) Sepg. gravel and sand from organic residue - in dredged material by classifier, hydrocyclone and fluidised bed
DE56659C (en) Apparatus for crushing, grinding and mixing urban waste in order to convert it to fertilizer
EP1930080B1 (en) Method for preparing percolate and percolate preparation plant
DE102010045398B4 (en) Method and device for the continuous conveying of material and continuous separation of heavy materials from it

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final

Effective date: 20110212

R082 Change of representative

Representative=s name: RAETSCH:IP PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee