DE102005046472A1 - Furniture and container lock has magnet on movable component or mechanism so its curved magnetic field can pass through that of fixed magnet by pressing movement so increasing magnet rejection force forces moving component to spring open - Google Patents

Furniture and container lock has magnet on movable component or mechanism so its curved magnetic field can pass through that of fixed magnet by pressing movement so increasing magnet rejection force forces moving component to spring open Download PDF

Info

Publication number
DE102005046472A1
DE102005046472A1 DE102005046472A DE102005046472A DE102005046472A1 DE 102005046472 A1 DE102005046472 A1 DE 102005046472A1 DE 102005046472 A DE102005046472 A DE 102005046472A DE 102005046472 A DE102005046472 A DE 102005046472A DE 102005046472 A1 DE102005046472 A1 DE 102005046472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
bolt
permanent magnets
permanent magnet
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005046472A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420015155 external-priority patent/DE202004015155U1/en
Priority claimed from DE200520003187 external-priority patent/DE202005003187U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005046472A priority Critical patent/DE102005046472A1/en
Publication of DE102005046472A1 publication Critical patent/DE102005046472A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The device has a magnet that is attached to a movable component or mechanism so that its curved magnetic field can pass through the curved magnetic field of a fixed magnet by means of a pressing movement so that the resulting increasing rejection force of the two magnets forces the moving component to spring open. Closing the moving part returns the magnet or mechanism to its original position so the magnets attract and close the container.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung für ein Behältnis, insbesondere ein Möbelstück, mit einem Magnetriegel als erstem Haltelement und einem Magnetbeschlag als zweitem Haltelement. Das Behältnis besitzt einen Korpus und einen Deckel, in denen jeweils eines der Haltelemente angeordnet ist. Der Deckel kann auch eine Tür oder ein Fenster, der Korpus entsprechend ein Tür- oder Fensterrahmen sein. Der Korpus muss folglich kein in sich geschlossener Körper sein, so dass der Begriff „Behältnis" im Sinne der Erfindung neben gewöhnlichen Behältnissen und Möbeln auch Vorrichtungen der genannten Art umfassen soll.The The invention relates to a closure device for a container, in particular a piece of furniture, with a magnetic bolt as the first holding element and a magnetic fitting as a second holding element. The container has a carcass and a lid, in each of which one of the Holding elements is arranged. The lid can also be a door or a window, the body corresponding to a door or window frame. The body therefore does not have to be self-contained body be such that the term "container" within the meaning of the invention in addition to ordinary containers and furniture Also devices of the type mentioned should include.

Verschlussvorrichtungen gemäß dem Oberbegriff der Erfindung sind im Stand der Technik weit bekannt. So werden z. B. Schranktüren geschlossen gehalten, indem an der Schranktür und dem Korpus des Schrankes ein Magnetbeschlag aus einem magnetischen Material und ein Magnetriegel mit einem Permanentmagneten so positioniert werden, dass zwischen Magnetriegel und Magnetbeschlag eine anziehende Kraft wirkt, wenn die Schranktür geschlossen ist. Wird die Schranktür nicht vollständig geschlossen, so kann die Anziehungskraft zwischen dem Magnetriegel und dem Magnetbeschlag so stark sein, dass sich die Schranktür ohne weiteres Zutun von selbst schließt. Nachteilig hierbei ist, dass die zwischen Magnetbeschlag und Magnetriegel wirkende Anziehungskraft die Schranktür beim Schließen eine Zugkraft auf die Schranktür in deren Bewegungsrichtung ausübt, so dass ein kontrolliertes und geräuschloses Schließen der Schranktür erschwert wird und die Schranktür nur durch Aufbringen einer größeren Kraft als die zwischen Magnetbeschlag und Magnetriegel herrschende Anziehungskraft geöffnet werden kann. Dies hat zur Folge, dass eine aus einem schweren Material gefertigte Schranktür unter Umständen nicht mehr durch einen Magnetriegel und einen Magnetbeschlag geschlossen gehalten werden kann, weil die hierzu benötigte Anziehungskraft zwischen Magnetriegel und Magnetbeschlag so groß gewählt werden müsste, dass sich die Schranktür nicht mehr einfach handhaben lässt.closure devices according to the generic term The invention is well known in the art. So be z. B. cupboard doors kept closed by the cabinet door and the cabinet of the cabinet a magnetic fitting made of a magnetic material and a magnetic bolt be positioned with a permanent magnet so that between Magnetic latch and magnetic fitting an attractive force acts when the closet door closed is. If the cabinet door is not completely closed, so can the attraction between the magnetic bolt and the magnetic fitting be so strong that the cupboard door itself without further action closes. The disadvantage here is that between the magnetic fitting and magnetic bolt acting attraction the closet door while closing one Traction on the cabinet door in the direction of movement, so that a controlled and noiseless closing of cabinet door is made difficult and the closet door only by applying a larger force as the magnetic attraction between Magnetbeschlag and magnetic attraction be opened can. As a result, one made of a heavy material manufactured cabinet door in certain circumstances no longer closed by a magnetic bolt and a magnetic fitting can be held, because the required attraction between Magnetic bolt and magnetic fitting should be chosen so large that the closet door is not more easy to handle.

Aus DE 20 200 588 U1 ist eine magnetische Tür- und Fenstersicherung mit zwei Permanentmagneten bekannt. Der in dem Fensterflügel oder der Tür vorzusehende Permanentmagnet ist dabei drehbar angeordnet, so dass die Polarität des drehbaren Permanentmagneten relativ zu dem im Fenster- oder Türrahmen vorgesehenen Permanentmagneten durch Drehen invertiert oder gleichgerichtet werden kann. Wird der drehbare Permanentmagnet so ausgerichtet, dass zwischen dem drehbaren Permanentmagneten und dem Permanentmagneten im Tür- oder Fensterrahmen eine abstoßende Kraft herrscht, soll die magnetische Tür- und Fenstersicherung ein Zuschlagen des Fensterflügels oder der Tür etwa durch Wind verhindern können. In der Praxis erweist sich diese magnetische Tür- und Fenstersicherung jedoch als unbrauchbar, da sich der drehbare Permanentmagnet durch die Kraftwirkung des fest stationierten Permanentmagneten wieder so ausrichtet, dass zwischen den beiden Permanentmagneten eine anziehende Kraft wirkt und der Fensterflügel oder die Tür sich schließen.Out DE 20 200 588 U1 is a magnetic door and window security with two permanent magnets known. The permanent magnet to be provided in the window sash or door is rotatably arranged so that the polarity of the rotatable permanent magnet can be inverted or rectified by rotation relative to the permanent magnet provided in the window or door frame. If the rotatable permanent magnet is aligned so that a repulsive force prevails between the rotatable permanent magnet and the permanent magnet in the door or window frame, the magnetic door and window protection should be able to prevent slamming of the window sash or the door, for instance by wind. In practice, however, this magnetic door and window security proves to be useless, since the rotatable permanent magnet again aligned by the force of the permanently stationed permanent magnet, that acts between the two permanent magnets an attractive force and close the sash or the door.

Die Erfindung löst die Mängel des Standes der Technik durch eine Verschlussvorrichtung, bei der jedes Haltelement wenigstens einen Permanentmagneten aufweist. Der Magnetriegel ist dabei durch eine Führung geführt, so dass der Permanentmagnet des Magnetriegels zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position translatorisch verschiebbar ist. Die Permanentmagneten sind im Magnetriegel und im Magnetbeschlag so angeordnet, dass in der ersten Position zwischen dem Magnetriegel und dem Magnetbeschlag eine Abstoßungskraft wirkt.The Invention solves the deficiencies of the prior art by a closure device in which each holding element has at least one permanent magnet. Of the Magnetic bolt is guided by a guide, so that the permanent magnet of Magnetic bolt between a first position and a second position is translationally displaceable. The permanent magnets are in the magnetic bolt and in the magnetic fitting so arranged that in the first position between the magnetic bolt and the magnetic fitting a repulsive force acts.

Die Erfindung besitzt den Vorteil, dass ein Vorbeiführen des beweglichen Magnetriegels an dem fest montierten Permanentmagneten des Magnetbeschlages von der zweiten in die erste Position aufgrund der zwischen den Permanentmagneten des Magnetriegels und des Magnetbeschlages wirkenden Abstoßungskraft ein automatisches Öffnen des Deckels des Behältnisses bewirkt.The Invention has the advantage that a passing of the movable magnetic bolt on the permanently mounted permanent magnet of the magnetic fitting of the second in the first position due to the between the permanent magnets the magnetic bolt and the magnetic fitting acting repulsive force an automatic opening the lid of the container causes.

Besonders bevorzugt ist der Magnetbeschlag am Deckel befestigt und der Magnetriegel im Korpus angeordnet. Diese Anordnung besitzt den Vorteil, dass das durch das Verschieben des Magnetriegels in die erste Position bewirkte Öffnen des Deckels nicht durch die den Magnetriegel verschiebende Hand eines Benutzers behindert wird.Especially Preferably, the magnetic fitting is attached to the lid and the magnetic bolt arranged in the corpus. This arrangement has the advantage that this by moving the magnetic bolt to the first position caused opening of the lid not by the hand moving the magnetic bolt a user is hindered.

Um ein besonders leichtes Verschieben zwischen der ersten und der zweiten Position zu ermöglichen, kann bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung der Permanentmagnet des Magnetbeschlages so angeordnet sein, dass eine Polachse des Permanentmagneten des Magnetbeschlages wenigstens näherungsweise senkrecht zu einer durch die Führung vorgegebenen Richtung an der ersten Position oder der zweiten Position oder beiden ist. Diese Anordnung von Polachse und Führung des Magnetriegels bewirkt, dass der Magnetriegel an der ersten oder der zweiten Position senkrecht zu der zwischen den Permanentmagneten des Magnetbeschlages und des Magnetriegels wirkenden Kraft verschiebbar ist, so dass eine wesentlich geringere Kraft aufgebracht werden muss, um den Magnetriegel zwischen der ersten und der zweiten Position zu verschieben.In order to allow a particularly easy displacement between the first and the second position, in a particularly preferred embodiment of the invention, the permanent magnet of the magnetic fitting can be arranged so that a pole axis of the permanent magnet of the magnetic fitting at least approximately perpendicular to a direction predetermined by the guide on the first position or the second position or both. This arrangement of polar axis and guiding of the magnetic bar causes the magnetic bar to be displaceable at the first or the second position perpendicular to the force acting between the permanent magnets of the magnetic fitting and the magnetic bar, so that a much smaller force has to be applied to the magnetic bar between the first and the two move position.

Vorteilhafterweise enthält der Magnetriegel einen Block eines magnetischen Materials, der so in dem Magnetriegel angeordnet ist, dass in der zweiten Position zwischen dem Block und dem Permanentmagneten des Magnetbeschlages eine Anziehungskraft wirkt. Diese Ausführung besitzt den Vorteil, dass der Deckel des Behältnisses durch die zwischen Magnetbeschlag und dem in der zwei ten Position befindlichen Magnetriegel wirkende Anziehungskraft geschlossen gehalten wird. Alle Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei denen zwischen einem in der zweiten Position befindlichen Magnetriegel und dem Magnetbeschlag eine Anziehungskraft wirkt, werden besonders bevorzugt, weil sie durch Wahl der Position des Magnetriegels ein Öffnen bzw. Schließen des Behältnisses erlauben.advantageously, contains the magnet bolt a block of a magnetic material that way is arranged in the magnetic bolt that in the second position between the block and the permanent magnet of the magnetic fitting an attraction acts. This embodiment has the advantage that the lid of the container by the between magnetic fitting and in the two th position located magnetic latch acting attraction held closed becomes. All variants of the device according to the invention, in which between a located in the second position magnetic bolt and magnetic attraction becomes attractive preferred because they by opening the position of the magnetic bolt opening or Shut down of the container allow.

Alternativ kann der Permanentmagnet oder ein zweiter Permanentmagnet des Magnetriegels so angeordnet sein, dass in der zweiten Position zwischen Magnetriegel und Magnetbeschlag eine Anziehungskraft wirkt.alternative may be the permanent magnet or a second permanent magnet of the magnetic bolt be arranged so that in the second position between magnetic bars and magnetic fitting acts an attraction.

Bei dieser Ausführungsvariante kann der Magnetriegel zwei Permanentmagneten enthalten, die in dem Magnetriegel so angeordnet sind, dass in der ersten Position zwischen dem ersten der Permanentmagneten des Magnetriegels und dem Permanentmagneten des Magnetbeschlages eine abstoßende Kraft wirkt und dass in der zweiten Position zwischen dem zweiten der Permanentmagneten des Magnetriegels und dem Permanentmagneten des Magnetbeschlages eine anziehende Kraft wirkt. Diese Ausführungsvariante erlaubt es, im Magnetriegel zwei unterschiedlich starke Permanentmagneten vorzusehen, so dass die Stärke der auf den Deckel des Behältnisses ausgeübten anziehenden bzw. abstoßenden Kräfte unabhängig voneinander gewählt werden kann.at this embodiment For example, the magnetic bolt may include two permanent magnets that are in the Magnetic bars are arranged so that in the first position between the first of the permanent magnets of the magnetic bolt and the permanent magnet of the magnetic fitting a repulsive Force acts and that in the second position between the second the permanent magnet of the magnetic bolt and the permanent magnet of the magnetic fitting acts an attractive force. This variant makes it possible to provide two different strength permanent magnets in the magnetic bar, so the strength the on the lid of the container exerted attractive or repulsive personnel independently be chosen from each other can.

In einem Ausführungsbeispiel sind die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels wenigstens näherungsweise parallel und seitlich zueinander beabstandet, wobei die zwei Permanentmagneten des Magnetriegels entgegengesetzte Polaritäten aufweisen.In an embodiment are the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt at least approximately parallel and laterally spaced apart, the two permanent magnets of the magnetic bolt have opposite polarities.

Dabei können bei jeweils einer Ausführungsvariante die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels entweder wenigstens näherungsweise senkrecht zur Polachse des Permanentmagneten des Magnetbeschlages oder wenigstens näherungsweise parallel zur Polachse des Permanentmagneten des Magnetbeschlages ausgerichtet sein.there can in each case a variant the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt either at least approximately perpendicular to the pole axis of the permanent magnet of the magnetic fitting or at least approximately parallel to the polar axis of the permanent magnet of the magnetic fitting be aligned.

Eine Ausführungsvariante kann einen um eine Rotationsachse drehbaren Magnetriegel vorsehen, wobei die zwei Permanentmagnete des Magnetriegels in dem Magnetriegel so angeordnet sind, dass die zwei Permanentmagneten auf einer Kreisbahn translatorisch verschiebbar sind.A variant may provide a magnetic bar rotatable about an axis of rotation, wherein the two permanent magnets of the magnetic bolt in the magnetic bolt are arranged so that the two permanent magnets on a circular path are translationally displaceable.

Dabei können die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels senkrecht zur Rotationsachse des Magnetriegels verlaufen und zur Rotationsachse hin ausgerichtet sein, wobei die Polarität der zwei Permanentmagneten so gewählt ist, dass entgegengesetzte Pole jeweils eines der zwei Permanentmagneten zur Rotationsachse weisen.there can the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt perpendicular to the axis of rotation of the magnetic bolt and to the axis of rotation be aligned, wherein the polarity of the two permanent magnets so chosen is that opposite poles each one of the two permanent magnets pointing to the axis of rotation.

Alternativ können die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels auch wenigstens näherungsweise parallel zur Rotationsachse des Magnetriegels ausgerichtet sein, wobei die zwei Permanentmagneten des Magnetriegels entgegengesetzte Polaritäten aufweisen.alternative can the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt also at least approximately be aligned parallel to the axis of rotation of the magnetic bolt, wherein the two permanent magnets of the magnetic bolt opposite polarities exhibit.

Um besonders große Anziehungs- bzw. Abstoßungskräfte zwischen Magnetriegel und Magnetbeschlag zu erreichen bzw. um bei einer vorgegebenen Stärke der Anziehungs- bzw. Abstoßungskräfte besonders kleine Permanentmagneten zu ermöglichen, enthalten die Permanentmagneten der Vorrichtung vorzugsweise eine Neodymium-Eisen-Bor-Legierung.Around especially big Attraction or repulsion forces between Magnetic bar and magnetic fitting to achieve or at a given Strength the attraction or repulsion forces especially to enable small permanent magnets The permanent magnets of the device preferably contain one Neodymium-iron-boron alloy.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Behältnis mit einem Deckel und einem Korpus, das eine Verschlussvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung aufweist.One second aspect of the invention relates to a container with a lid and a body, which is a closure device according to the first aspect of the invention having.

Besonders bevorzugt ist das Behältnis ein Möbelstück, insbesondere ein Schrank oder eine Truhe.Especially preferred is the container a piece of furniture, in particular a cupboard or a chest.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert.in the The invention is based on illustrations of exemplary embodiments explained in more detail.

Es zeigen, jeweils in zwei Teilabbildungen a) und b):It show, in each case in two partial illustrations a) and b):

1 ein Ausführungsbeispiel der Verschlussvorrichtung mit einem einzelnen Permanentmagneten im Magnetriegel, der entlang einer linearen Führung verschiebbar ist, 1 An embodiment of the closure device with a single permanent magnet in the magnetic bolt, which is displaceable along a linear guide,

2 ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Polachse des Permanentmagneten des Magnetbeschlages antiparallel zur Polachse des Permanentmagneten des Magnetriegels ausgerichtet ist, 2 a further embodiment in which the polar axis of the permanent magnet of the magnetic fitting is aligned in anti-parallel to the polar axis of the permanent magnet of the magnetic bolt,

3 ein Ausführungsbeispiel mit zwei zueinander entgegengesetzt polarisierten Permanentmagneten im Magnetriegel, 3 an embodiment with two mutually oppositely polarized permanent magnets in the magnetic bar,

4 ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Magnetriegel als Druckknopf ausgeführt ist, 4 an embodiment in which the magnetic bolt is designed as a push button,

5 ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Magnetriegel über zwei Permanentmagneten verfügt und um seinen Mittelpunkt drehbar ist, 5 an embodiment in which the magnetic bolt has two permanent magnets and is rotatable about its center,

6 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem drehbaren Magnetriegel, bei dem die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels parallel zur Rotationsachse des Magnetriegels angeordnet sind. 6 a further embodiment with a rotatable magnetic bolt, in which the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt are arranged parallel to the axis of rotation of the magnetic bolt.

In allen Figuren wird die Polachse eines Permanentmagneten durch einen einfachen Pfeil dargestellt, wobei die Pfeilrichtung die Polarität des Magneten anzeigt. So weist beispielsweise bei allen in den Figuren abgebildeten Permanentmagneten der Nordpol entweder in Richtung des Pfeiles oder aber bei allen abgebildeten Permanentmagneten ihr entgegen. Doppelpfeile dienen zur Illustration des durch eine Führung vorgegebenen Verschiebungsweges zwischen der in den Teilabbildungen a) aller Figuren abgebildeten zweiten Position des Magnetriegels und der in den Teilabbildung b) aller Figuren abgebildeten ersten Position des Magnetriegels.In all figures, the pole axis of a permanent magnet by a represented by a simple arrow, the direction of the arrow being the polarity of the magnet displays. Thus, for example, in all shown in the figures Permanent magnets of the North Pole either in the direction of the arrow or but contrary to all shown permanent magnets. double arrows serve to illustrate the displacement path given by a guide between that shown in the partial illustrations a) of all figures second position of the magnetic bolt and in the sub-picture b) of all figures depicted first position of the magnetic bolt.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Verschlussvorrichtung mit einem einzelnen Permanentmagneten 2 im Magnetriegel, der entlang einer linearen Füh rung verschiebbar ist. Ein im Magnetbeschlag fest stationierter Permanentmagnet 1 ist so ausgerichtet, dass seine Polachse senkrecht zu der Verschiebungsrichtung des Permanentmagneten 2 des Magnetriegels ist. In Teilabbildung a) befindet sich der Permanentmagnet 2 des Magnetriegels in der zweiten Position, wobei seine Polachse so ausgerichtet ist, dass die einander am nächsten liegenden Pole des Permanentmagneten 1 einerseits und des Permanentmagneten 2 andererseits entgegengesetzt polarisiert sind. Zwischen den Permanentmagneten 1 und 2 wirkt deshalb in der zweiten Position eine Anziehungskraft, so dass ein mit dem Magnetbeschlag versehener Deckel auf einem mit dem Magnetriegel versehenen Korpus gehalten wird und das aus Deckel und Korpus bestehende Behältnis somit verschlossen gehalten wird. 1 shows an embodiment of the closure device with a single permanent magnet 2 in the magnetic bolt, which is displaceable along a linear guide. A permanent magnet stationed in the magnetic fitting 1 is aligned so that its pole axis perpendicular to the direction of displacement of the permanent magnet 2 of the magnetic bolt. Partial figure a) shows the permanent magnet 2 the magnetic bolt in the second position, wherein its pole axis is aligned so that the closest pole of the permanent magnet 1 on the one hand and the permanent magnet 2 on the other hand polarized opposite. Between the permanent magnets 1 and 2 Therefore, in the second position, an attraction force acts, so that a cover provided with the magnetic fitting is held on a body provided with the magnetic bolt, and the container consisting of the cover and the body is thus kept closed.

In Teilabbildung b) ist derselbe Permanentmagnet 2 des Magnetriegels in der ersten Position abgebildet. Deutlich zu sehen ist, dass aufgrund des Verschiebens von der zweiten Position in die erste Position nun die jeweils einander am nächsten liegenden Magnetpole des Permanentmagneten 1 des Magnetbeschlages und des Permanentmagneten 2 des Magnetriegels gleichartig gepolt sind, weshalb zwischen den beiden Permanentmagneten 1 und 2 eine Abstoßungskraft wirkt, die den Deckel vom Korpus des Behältnisses löst und ein selbsttätiges Öffnen des Behältnisses bewirkt. Da die Verschiebungsrichtung des Magnetriegels zwischen der ersten und der zweiten Position senkrecht zur Wirkungsrichtung der Anziehungs- bzw. Abstoßungskraft, die zwischen dem Permanentmagneten 1 des Magnetbeschlages und dem Permanentmagneten 2 des Magnetriegels wirken, kann der Magnetriegel mit einer geringeren Kraftaufwendung verschoben werden, als zum direkten Lösen bzw. Zusammenführen der Permanentmagneten 1 und 2 nötig wäre.In part figure b) is the same permanent magnet 2 of the magnetic bolt in the first position. It can clearly be seen that, due to the shifting from the second position to the first position, the magnetic poles of the permanent magnet, which lie closest to one another, are now each 1 the magnetic fitting and the permanent magnet 2 of the magnetic bolt are the same polarity, which is why between the two permanent magnets 1 and 2 a repulsive force acts, which releases the lid from the body of the container and causes an automatic opening of the container. Since the direction of displacement of the magnetic bolt between the first and the second position perpendicular to the direction of action of the attraction or repulsion force between the permanent magnet 1 of the magnetic fitting and the permanent magnet 2 act of the magnetic bolt, the magnetic bolt can be moved with less force than for direct dissolution or merging of the permanent magnet 1 and 2 would be necessary.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Polachse eines Permanentmagneten 3 des Magnetbeschlages antiparallel zur Polachse eines Permanentmagneten 4 des Magnetriegels ausgerichtet ist. Die Polachse des in 2 dargestellten Permanentmagneten 3 des Magnetbeschlages ist parallel zur Verschiebungsrichtung des Permanentmagneten 4 des Magnetriegels. Aufgrund der entgegengesetzten Polarität der beiden Perma nentmagneten 3 und 4 wirkt in der zweiten Position eine Anziehungskraft sowohl zwischen dem Nordpol des Permanentmagneten 3 und dem Südpol des Permanentmagneten 4 als auch zwischen dem Südpol des Permanentmagneten 3 und dem Nordpol des Permanentmagneten 4, wodurch der Deckel an den Korpus herangezogen wird. 2 shows a further embodiment of the invention, wherein the pole axis of a permanent magnet 3 of the magnetic fitting anti-parallel to the pole axis of a permanent magnet 4 is aligned with the magnetic bolt. The pole axis of in 2 shown permanent magnet 3 the magnetic fitting is parallel to the direction of displacement of the permanent magnet 4 of the magnetic bolt. Due to the opposite polarity of the two permanent magnets 3 and 4 In the second position, an attractive force acts both between the north pole of the permanent magnet 3 and the south pole of the permanent magnet 4 as well as between the south pole of the permanent magnet 3 and the north pole of the permanent magnet 4 , whereby the lid is used on the body.

Das Behältnis wird geöffnet, indem der Permanentmagnet 4 aus der zweiten Position in die erste Position verschoben wird. Dieser Zustand ist in Teilabbildung b) zu sehen, die zeigt, dass sich in der ersten Position nunmehr zwei gleiche Pole des Permanentmagneten 3 auf der einen Seite und des Permanentmagneten 4 auf der anderen Seite gegenüberliegen, so dass zwischen diesen Polen eine abstoßende Kraft wirkt. Auch bei dieser Ausführung der Erfindung ist die Verschiebungsrichtung zwischen der ersten und der zweiten Position senkrecht zur Wirkungsrichtung der Anziehungs- bzw. Abstoßungskraft zwischen den beiden Permanentmagneten 3 und 4. Da die Polachse keinen der beiden Permanentmagneten 3 und 4 parallel zur Wirkungsrichtung der Anziehungs- bzw. Abstoßungskräfte ist, wirken geringere Kräfte zwischen dem Magnetbeschlag und dem Magnetriegel als im Beispiel der 1. Der Vorteil der in 2 gezeigten Ausführungsvariante liegt in dem geringen Verschiebungsweg, um den der Permanentmagnet 4 zwischen der ersten und der zweiten Position verschoben werden muss, um das Behältnis wahlweise zu schließen oder zu öffnen.The container is opened by the permanent magnet 4 is moved from the second position to the first position. This condition can be seen in part figure b), which shows that in the first position now two identical poles of the permanent magnet 3 on the one hand and the permanent magnet 4 on the other side, so that between these poles a repulsive force acts. Also in this embodiment of the invention, the direction of displacement between the first and the second position is perpendicular to the direction of action of the attractive or repulsive force between the two permanent magnets 3 and 4 , Since the pole axis neither of the two permanent magnets 3 and 4 is parallel to the direction of action of attraction or repulsion forces act lower forces between the magnetic fitting and the magnetic bolt than in the example of 1 , The advantage of in 2 shown embodiment lies in the small displacement path to the permanent magnet 4 must be moved between the first and the second position to selectively close or open the container.

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung mit zwei zueinander entgegengesetzt polarisierten Permanentmagneten 6.1 und 6.2 in einem Magnetriegel 6. Die Polachse des Permanentmagneten 5 des Magnetbeschlages ist bei dieser Ausführungsvariante wiederum senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Magnetriegels 6 ausgerichtet. Der Magnetriegel 6 weist zwei Permanentmagneten 6.1 und 6.2 auf, deren Polarität zueinander entgegengesetzt ist. Die Polachsen der beiden Permanentmagneten 6.1 und 6.2 sind dabei parallel zur Wirkungsrichtung der zwischen Magnetbeschlag und Magnetriegel 6 wirkenden Anziehungs- bzw. Abstoßungskräfte. Der Permanentmagnet 6.1 ist in der Abbildung kleiner dargestellt als der Permanentmagnet 6.2, wodurch angedeutet werden soll, dass der Permanentmagnet 6.1 eine geringere Magnetisierung aufweist als der Permanentmagnet 6.2. 3 shows an embodiment of the closure device according to the invention with two mutually oppositely polarized permanent magnet 6.1 and 6.2 in a magnetic bolt 6 , The polar axis of the permanent magnet 5 the magnetic fitting is in this embodiment again perpendicular to the direction of displacement of the magnetic bolt 6 aligned. The magnet bolt 6 has two permanent magnets 6.1 and 6.2 on, de polarity is opposite to each other. The pole axes of the two permanent magnets 6.1 and 6.2 are parallel to the direction of action between the magnetic fitting and magnetic bolt 6 acting attraction or repulsion forces. The permanent magnet 6.1 is smaller in the figure than the permanent magnet 6.2 , which indicates that the permanent magnet 6.1 has a lower magnetization than the permanent magnet 6.2 ,

In der in Teilabbildung a) der 3 dargestellten zweiten Position ist der Permanentmagnet 6.1 gegenüber des Permanentmagneten 5 des Magnetbeschlages positioniert. Da hierbei einander entgegengesetzte Pole der beiden Permanentmagneten 5 und 6.1 einander gegenüberliegen, wirkt zwischen dem Magnetbeschlag und dem Magnetriegel 6 eine Anziehungskraft, wodurch der Deckel des Behältnisses geschlossen gehalten wird. Die Stärke der Anziehungskraft zwischen den Permanentmagneten 5 und 6.1 kann durch Wahl eines Permanentmagneten 6.1 mit unterschiedlichen Magnetisierungsstärken gewählt werden. Der zweite Permanentmagnet 6.2 des Magnetriegels 6 ist in der zweiten Position zu weit vom Permanentmagneten 5 entfernt, um eine nennenswerte Abstoßungskraft zwischen Magnetbeschlag und Magnetriegel 6 zu bewirken.In the partial picture a) of the 3 shown second position is the permanent magnet 6.1 opposite the permanent magnet 5 the magnetic fitting positioned. Since in this case opposite poles of the two permanent magnets 5 and 6.1 Opposite, acts between the magnetic fitting and the magnetic bolt 6 an attractive force, whereby the lid of the container is kept closed. The strength of the attraction between the permanent magnets 5 and 6.1 can by choosing a permanent magnet 6.1 be selected with different magnetization strengths. The second permanent magnet 6.2 of the magnetic bolt 6 is too far from the permanent magnet in the second position 5 removed to a significant repulsive force between magnetic fitting and magnetic bolt 6 to effect.

Der Magnetriegel befindet sich in Teilabbildung b) der 3 in der ersten Position, in der der Permanentmagnet 6.2 des Magnetriegels 6 dem Permanentmagneten 5 des Magnetbeschlages direkt gegenüberliegt, so dass aufgrund der entgegengesetzten Polarität der beiden Permanentmagneten 5 und 6.2 eine Abstoßungskraft zwischen Magnetbeschlag und Magnetriegel wirkt, durch die der Deckel des Behältnisses vom Korpus gehoben wird. Durch Wahl eines stärker oder schwächer magnetisierten Permanentmagneten 6.2 kann die Abstoßungskraft zwischen Deckel und Korpus des Behältnisses größer oder kleiner eingestellt werden als die in der zweiten Position zwischen Deckel und Korpus wirkende Anziehungskraft, was ein besonderer Vorteil der in 3 gezeigten Ausführung der Erfindung ist.The magnetic bolt is located in partial image b) of 3 in the first position, in which the permanent magnet 6.2 of the magnetic bolt 6 the permanent magnet 5 of the magnetic fitting directly opposite, so that due to the opposite polarity of the two permanent magnets 5 and 6.2 a repulsive force between magnetic fitting and magnetic bolt acts by which the lid of the container is lifted from the body. By choosing a stronger or weaker magnetized permanent magnet 6.2 the repulsive force between the lid and the body of the container can be set larger or smaller than the force acting in the second position between the lid and body attraction, which is a particular advantage of in 3 shown embodiment of the invention.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Magnetriegel als Druckknopf ausgeführt ist. Der Permanentmagnet 8 des Magnetriegels wird dabei zwischen der ersten und der zweiten Position um eine seiner Kanten gekippt. Alternativ könnte auch eine Führung des Permanentmagneten 8 vorgesehen sein, die eine lineare Verschiebungsrichtung zwischen der ersten und der zweiten Position vorgibt. 4 shows an embodiment of the invention, in which the magnetic bolt is designed as a push button. The permanent magnet 8th The magnetic bolt is tilted between the first and the second position about one of its edges. Alternatively, it could also be a guide of the permanent magnet 8th be provided, which specifies a linear displacement direction between the first and the second position.

Wiederum ist deutlich zu sehen, dass in der Teilabbildung a) einander entgegengesetzte Pole des Permanentmagneten 7 des Magnetbeschlages und des Permanentmagneten 8 des Magnetriegels einander zugewendet sind, so dass eine Anziehungskraft zwischen Deckel und Korpus des Behältnisses wirkt. In Teilabbildung b) ist der Permanentmagnet 8 des Magnetriegels in der ersten Position zu sehen, so dass zwischen dem Permanentmagneten 7 des Magnetbeschlages und dem Permanentmagneten 8 des Magnetriegels eine Abstoßungskraft wirkt. Der als Druckknopf ausgeführte Magnetriegel kann über eine Feder verfügen, die den Permanentmagneten des Magnetriegels in die zweite Position zurückbewegt, sobald der Magnetriegel wieder losgelassen wird.Again, it can clearly be seen that in the partial illustration a) opposite poles of the permanent magnet 7 the magnetic fitting and the permanent magnet 8th of the magnetic bolt are facing each other, so that an attraction between the lid and the body of the container acts. In part figure b) is the permanent magnet 8th to see the magnetic bolt in the first position, so that between the permanent magnet 7 of the magnetic fitting and the permanent magnet 8th the magnetic bolt has a repulsive force. The snap-in magnetic latch may have a spring that returns the permanent magnet of the magnetic latch to the second position as soon as the magnet latch is released.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit einem Magnetriegel 10, der über zwei Permanentmagneten 10.1 und 10.2 verfügt und um seinen Mittelpunkt drehbar ist. Die Polachsen der beiden Permanentmagneten 10.1 und 10.2 liegen dabei näherungsweise auf einer Geraden. Die Polarität der beiden Permanentmagneten 10.1 und 10.2 ist dabei gleichgerichtet. 5 shows an embodiment of the invention, with a magnetic bolt 10 that has two permanent magnets 10.1 and 10.2 has and is rotatable about its center. The pole axes of the two permanent magnets 10.1 and 10.2 lie approximately on a straight line. The polarity of the two permanent magnets 10.1 and 10.2 is rectified.

In der in Teilabbildung a) der 5 dargestellten zweiten Position wirkt zwischen dem Permanentmagneten 9 des Magnetbeschlages und dem Permanentmagneten 10.1 des drehbaren Magnetriegels 10 eine Anziehungskraft. Wird der Magnetriegel 10 gedreht, bewegen sich die beiden Permanentmagneten 10.1 und 10.2 des Magnetriegels 10 entlang einer gekrümmten Bahn, so dass sie gleichzeitig translatorisch verschoben und um bis zu 180° rotiert werden. In der in Teilabbildung b) der 5 dargestellten ersten Position wirkt somit zwischen dem Permanentmagneten 9 des Magnetbeschlages und dem Permanentmagneten 10.2 des Magnetriegels 10 eine Abstoßungskraft, die das Behältnis öffnet.In the partial picture a) of the 5 shown second position acts between the permanent magnet 9 of the magnetic fitting and the permanent magnet 10.1 of the rotatable magnetic bolt 10 an attraction. Will the magnet bolt 10 rotated, the two permanent magnets move 10.1 and 10.2 of the magnetic bolt 10 along a curved path so that they translate simultaneously and rotated by up to 180 °. In the part of picture b) the 5 shown first position thus acts between the permanent magnet 9 of the magnetic fitting and the permanent magnet 10.2 of the magnetic bolt 10 a repulsive force that opens the container.

6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem drehbaren Magnetriegel 12, bei dem die Polachsen von zwei Permanentmagneten 12.1 und 12.2 des Magnetriegels parallel zur Rotationsachse des Magnetriegels 12 angeordnet sind. Die Polachsen der beiden Permanentmagneten 12.1 und 12.2 weisen auf die Abbildung bezogen aus dieser heraus bzw. in diese hinein, was durch entsprechende Symbole angezeigt wird. Der Permanentmagnet 11 des Magnetbeschlages ist bei dieser Ausführungsvariante auf die Abbildung bezogen in die Tiefe verschoben, so dass bei der in der Teilabbildung a) dargestellten zweiten Position einander entgegengesetzte Pole des Permanentmagneten 11 und des Permanentmagneten 12.1 einander am nächsten liegen und eine Anziehungskraft wirkt. Wird der Magnetriegel um seine Achse gedreht, werden die Permanentmagneten 12.1 und 12.2 translatorisch verschoben und zusätzlich um ihre Polachse rotiert. Aufgrund der antiparallelen Ausrichtung der Polachsen der Permanentmagneten 12.1 und 12.2 des Magnetriegels 12 weisen die einander am nächsten liegenden Pole der Permanentmagneten 11 und 12.2 in der ersten Position nunmehr gleichgerichtete Polaritäten auf, so dass eine Abstoßungskraft zwischen den Permanentmagneten 11 des Magnetbeschlages und dem Permanentmagneten 12.2 des Magnetriegels 12 wirkt. 6 shows a further embodiment of the invention with a rotatable magnetic bolt 12 in which the pole axes of two permanent magnets 12.1 and 12.2 of the magnetic bolt parallel to the axis of rotation of the magnetic bolt 12 are arranged. The pole axes of the two permanent magnets 12.1 and 12.2 refer to the figure out of this or into this, which is indicated by corresponding icons. The permanent magnet 11 of the magnetic fitting is shifted in this embodiment in relation to the figure in depth, so that in the second position shown in the partial image a) opposite poles of the permanent magnet 11 and the permanent magnet 12.1 are closest to each other and an attraction acts. When the magnet bolt is rotated about its axis, the permanent magnets become 12.1 and 12.2 translationally shifted and additionally rotated about its pole axis. Due to the anti-parallel alignment of the pole axes of the permanent magnets 12.1 and 12.2 of the magnetic bolt 12 have the closest pole of the permanent magnet 11 and 12.2 in the first position now rectified Polari Doing so, so that a repulsive force between the permanent magnets 11 of the magnetic fitting and the permanent magnet 12.2 of the magnetic bolt 12 acts.

Der Fachmann wird in Kenntnis der Lehre der Erfindung weitere mögliche Anordnungen von Permanentmagneten finden können, die er in gleicher oder ähnlicher Weise wie die in den 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung wirken. So sind insbesondere Ausführungsformen denkbar, die besondere Formen von Permanentmagneten wie Hufeisenmagneten und dergleichen vorsehen.The skilled artisan will be able to find further possible arrangements of permanent magnets, which he in the same or similar manner as in the 1 to 6 illustrated embodiments of the invention act. In particular, embodiments are conceivable that provide special forms of permanent magnets such as horseshoe magnets and the like.

Claims (15)

Verschlussvorrichtung für ein Behältnis, insbesondere ein Möbelstück, mit einem Magnetriegel als erstem Halteelement und einem Magnetbeschlag als zweitem Halteelement, wobei das Behältnis einen Korpus und einen Deckel aufweist und wobei jeweils ein Halteelement im Deckel und ein Halteelement im Korpus angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Halteelement wenigstens einen Permanentmagneten aufweist, dass der Magnetriegel durch eine Führung geführt ist, so dass der Permanentmagnet des Magnetriegels zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position translatorisch verschiebbar ist, und dass die Permanentmagneten so im Magnetriegel und im Magnetbeschlag angeordnet sind, dass in der ersten Position des Magnetriegels zwischen dem Magnetriegel und dem Magnetbeschlag eine Abstoßungskraft wirkt.Closure device for a container, in particular a piece of furniture, with a magnetic bolt as the first holding element and a magnetic fitting as a second holding element, wherein the container has a body and a lid and wherein in each case a holding element in the lid and a holding element is arranged in the body, characterized in that each retaining element has at least one permanent magnet, that the magnetic bolt is guided by a guide, so that the permanent magnet of the magnetic bolt between a first position and a second position is translationally displaceable, and that the permanent magnets are arranged in the magnetic bolt and in the magnetic fitting that in the first position of the magnetic bolt between the magnetic bolt and the magnetic fitting a repulsive force acts. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetbeschlag am Deckel befestigt und dass der Magnetriegel im Korpus angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that that the magnet fitting is attached to the lid and that the magnet bolt is arranged in the body. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Polachse des Permanentmagneten des Magnetbeschlages wenigstens näherungsweise senkrecht zu einer durch die Führung vorgegebenen Verschiebungsrichtung des Magnetriegels an der ersten Position oder der zweiten Position oder an der ersten Position und der zweiten Position ist.Device according to Claim 1 or 2, characterized that a pole axis of the permanent magnet of the magnetic fitting at least approximately perpendicular to one through the guide predetermined displacement direction of the magnetic bolt on the first Position or the second position or at the first position and the second position is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetriegel einen Block eines magnetischen Materials enthält, der so in dem Magnetriegel angeordnet ist, dass in der zweiten Position des Magnetriegels zwischen dem Block und dem Permanentmagneten des Magnetbeschlages eine Anziehungskraft wirkt.Device according to one of claims 1 to 3, characterized that the magnetic bar contains a block of magnetic material, the like is arranged in the magnetic bolt that in the second position the magnetic bolt between the block and the permanent magnet of the Magnetic fitting an attraction acts. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Position des Magnetriegels zwischen einem im Magnetriegel angeordneten Permanentmagneten und dem Permanentmagneten des Magnetbeschlags eine Anziehungskraft wirkt.Device according to one of claims 1 to 3, characterized that in the second position of the magnetic bolt between an im Magnetic bars arranged permanent magnets and the permanent magnet the magnetic fitting acts an attraction. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetriegel zwei Permanentmagneten enthält, die in dem Magnetriegel so angeordnet sind, dass in der ersten Position zwischen dem ersten der Permanentmagneten des Magnetriegels und dem Permanentmagneten des Magnetbeschlages eine abstoßende Kraft wirkt und dass in der zweiten Position zwischen dem zweiten der Permanentmagneten des Magnetriegels und dem Permanentmagneten des Magnetbeschlages eine anziehende Kraft wirkt.Device according to claim 5, characterized in that that the magnetic bolt contains two permanent magnets, the are arranged in the magnetic bolt so that in the first position between the first of the permanent magnets of the magnetic bolt and the permanent magnet of the magnetic fitting a repulsive force acts and that in the second position between the second of the permanent magnets the magnetic bolt and the permanent magnet of the magnetic fitting an attractive force works. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels wenigstens näherungsweise parallel und seitlich zueinander beabstandet sind und dass die zwei Permanentmagneten des Magnetriegels entgegengesetzte Polaritäten aufweisen.Device according to claim 6, characterized in that that the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt at least approximately are parallel and laterally spaced from each other and that the two Permanent magnets of the magnetic bolt have opposite polarities. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels wenigstens näherungsweise senkrecht zur Polachse des Permanentmagneten des Magnetbeschlages ausgerichtet sind.Device according to claim 7, characterized in that that the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt at least approximately perpendicular to the pole axis of the permanent magnet of the magnetic fitting are aligned. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels wenigstens näherungsweise parallel zur Polachse des Permanentmagneten des Magnetbeschlages ausgerichtet sind.Device according to claim 7, characterized in that that the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt at least approximately parallel to the polar axis of the permanent magnet of the magnetic fitting are aligned. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen um eine Rotationsachse drehbaren Magnetriegel, wobei die zwei Permanentmagnete des Magnetriegels in dem Magnetriegel so angeordnet sind, dass die zwei Permanentmagneten auf einer Kreisbahn translatorisch verschiebbar sind.Apparatus according to claim 6, characterized by a rotatable about an axis of rotation magnetic bolt, wherein the two Permanent magnets of the magnetic bolt in the magnetic bolt so arranged are that the two permanent magnets on a circular path translational are displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei dem die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels senkrecht zur Rotationsachse des Magnetriegels verlaufen und zur Rotationsachse hin ausgerichtet sind, wobei die Polarität der zwei Permanentmagneten so gewählt ist, dass entgegengesetzte Pole jeweils eines der zwei Permanentmagneten zur Rotationsachse weisen.Apparatus according to claim 10, wherein the pole axes the two permanent magnets of the magnetic bolt perpendicular to the axis of rotation of the magnetic bolt and aligned towards the axis of rotation are, being the polarity of the two permanent magnets is chosen so that opposite Pole each one of the two permanent magnets to the axis of rotation point. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Polachsen der zwei Permanentmagneten des Magnetriegels wenigstens näherungsweise parallel zur Rotationsachse des Magnetriegels ausgerichtet sind und dass die zwei Permanentmagneten des Magnetriegels entgegengesetzte Polaritäten aufweisen.Apparatus according to claim 10, characterized in that the pole axes of the two permanent magnets of the magnetic bolt are aligned at least approximately parallel to the axis of rotation of the magnetic bolt and that the two permanent magnets of the magnetic bolt entgegenge have polarities. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Permanentmagneten eine Neodymium-Eisen-Bor-Legierung enthalten.Device according to one of claims 1 to 12, characterized that one of the permanent magnets is a neodymium-iron-boron alloy contain. Behältnis mit einem Deckel und einem Korpus, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Öffnen des Deckels.container with a lid and a body, characterized by a device according to one of the claims 1 to 13 to open of the lid. Behältnis nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis ein Möbelstück, insbesondere ein Schrank oder eine Truhe, ist.container according to claim 14, characterized in that the container a Piece of furniture, in particular a cupboard or a chest, is.
DE102005046472A 2004-09-22 2005-09-22 Furniture and container lock has magnet on movable component or mechanism so its curved magnetic field can pass through that of fixed magnet by pressing movement so increasing magnet rejection force forces moving component to spring open Withdrawn DE102005046472A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046472A DE102005046472A1 (en) 2004-09-22 2005-09-22 Furniture and container lock has magnet on movable component or mechanism so its curved magnetic field can pass through that of fixed magnet by pressing movement so increasing magnet rejection force forces moving component to spring open

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004015155.3 2004-09-22
DE200420015155 DE202004015155U1 (en) 2004-09-22 2004-09-22 Magnetic closure and opener for containers with lids, flaps or doors has two magnets with opposing pole direction fixed to movable structural part
DE202004019166U DE202004019166U1 (en) 2004-09-22 2004-12-08 Magnetic catch especially for doors and drawers and other opening systems has two interacting magnets with one magnet on a movable mounting to switch between attraction and repulsion
DE202004019166.0 2004-12-08
DE200520003187 DE202005003187U1 (en) 2005-02-21 2005-02-21 Furniture and container lock has magnet on movable component or mechanism so its curved magnetic field can pass through that of fixed magnet by pressing movement so increasing magnet rejection force forces moving component to spring open
DE202005003187.9 2005-02-21
DE102005046472A DE102005046472A1 (en) 2004-09-22 2005-09-22 Furniture and container lock has magnet on movable component or mechanism so its curved magnetic field can pass through that of fixed magnet by pressing movement so increasing magnet rejection force forces moving component to spring open

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005046472A1 true DE102005046472A1 (en) 2006-06-08

Family

ID=36441842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005046472A Withdrawn DE102005046472A1 (en) 2004-09-22 2005-09-22 Furniture and container lock has magnet on movable component or mechanism so its curved magnetic field can pass through that of fixed magnet by pressing movement so increasing magnet rejection force forces moving component to spring open

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005046472A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900001525A1 (en) * 2019-02-01 2020-08-01 Alban Giacomo Spa Window frame, method for making a window frame and magnetic induction closing device for doors and windows

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900001525A1 (en) * 2019-02-01 2020-08-01 Alban Giacomo Spa Window frame, method for making a window frame and magnetic induction closing device for doors and windows

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3266963B1 (en) Locking system
DE102012016541B4 (en) dishwasher
DE102007012980B4 (en) Door arrangement for closing a housing opening
EP1520953B1 (en) Additional door or window, especially a fly screen door or window
EP2543797B1 (en) Door opening device with permanent magnet
DE814855C (en) Device for holding lids, flaps, doors or the like.
EP3680426A1 (en) Magnetic lock and door
DE102019100639B3 (en) Door control arrangement and door
DE102005046472A1 (en) Furniture and container lock has magnet on movable component or mechanism so its curved magnetic field can pass through that of fixed magnet by pressing movement so increasing magnet rejection force forces moving component to spring open
DE1553544A1 (en) Lock with magnetically controllable locking device
DE19642071C2 (en) Magnetic closure
DE202015005011U1 (en) Gloss glass door
DE102012010011A1 (en) Unlocking device for closure element of receiving part for receiving movable part in e.g. vehicles, has latch part with latch-part side magnet, and latch-part side magnet adjusting latch part from locking position into unlocking position
DE3023637A1 (en) Door hinge providing full semicircle opening angle - has swivel arm on two hinge pins set back on closure in mounting plates
DE19920934C2 (en) Magnetverschluß
EP3272975B1 (en) Housing for locking system and corresponding tool
DE202016100855U1 (en) Securing device of a transport box
EP1746371A2 (en) Door opening aid for apparatuses, preferably cooling or freezing apparatuses
DE10111313C1 (en) Door letter box has a pot-shaped holder at a frame side, to take a permanent magnet to hold the swing flap closed, and a socket in the frame contains a buffer to protect the flap
DE823331C (en) Doors that can be pushed into a cupboard, especially for metal cupboards
AT16935U1 (en) Arrangement for positioning at least two door leaves
DE102012013703B4 (en) Electronic lock with state control device
DE202006006864U1 (en) Device for locking a sliding door
DE202008013553U1 (en) Fitting for a wing of windows or doors
DE2720102A1 (en) Compensator for domestic appliance door hinged about horizontal axis - has compression spring with bearing element rotatable about perpendicular axis in housing

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403