DE102005030300B3 - Trachealkanüle mit beweglichen Schild - Google Patents

Trachealkanüle mit beweglichen Schild Download PDF

Info

Publication number
DE102005030300B3
DE102005030300B3 DE102005030300A DE102005030300A DE102005030300B3 DE 102005030300 B3 DE102005030300 B3 DE 102005030300B3 DE 102005030300 A DE102005030300 A DE 102005030300A DE 102005030300 A DE102005030300 A DE 102005030300A DE 102005030300 B3 DE102005030300 B3 DE 102005030300B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
shield
tube
patient
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005030300A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Klimenta
Harry Leibitzki
Andreas Fahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HA2 MEDIZINTECHNIK GmbH
Original Assignee
HA2 MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HA2 MEDIZINTECHNIK GmbH filed Critical HA2 MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority to DE102005030300A priority Critical patent/DE102005030300B3/de
Priority to PCT/DE2006/000945 priority patent/WO2007000127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005030300B3 publication Critical patent/DE102005030300B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0488Mouthpieces; Means for guiding, securing or introducing the tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0825Joints or connectors with ball-sockets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0434Cuffs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trachealkanüle mit beweglichem Schild. DOLLAR A Die Aufgabe der Erfindung, eine Trachealkanüle mit beweglichem Schild anzugeben, die eine freie Schwenk- und Drehbarkeit in sämtliche Raumrichtungen ermöglicht und auch bei Dauerbelastung eine hohe mechanische Stabilität aufweist, wird dadurch gelöst, dass die Trachealkanüle aus einer rohr- oder schlauchförmigen Kanüle (1) für die Hindurchführung durch einen Hals- und Luftröhrenschnitt in die Luftröhre eines Patienten, in welche eine ebenfalls schlauchförmige Innenkanüle führbar und mit der Kanüle (1) verriegelbar ist, und einem an der Kanüle (1) beweglich angebrachten Kanülenschild (2), durch welches hindurch die Kanüle (1) greift, zur Anlage am Hals, durch dessen Anlage am Hals des Patienten die Position der Kanüle (1) bzw. des Endes der Kanüle (1) in der Luftröhre des Patienten definiert wird, besteht, wobei die Kanüle (1) gegenüber dem Kanülenschild (2) um eine Raumachse (X) drehbar und um zwei Raumachsen (Y, Z) beliebig verschwenkbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trachealkanüle mit beweglichen Schild.
  • Die Schrift DE 197 39 103 A1 offenbart eine Tracheotomiekanüle, bestehend aus einem rohr- oder schlauchförmigen Element für die Hindurchführung durch einen Hals- und Luftröhrenschnitt in die Luftröhre eines Patienten, wenn dessen obere Atemwege blockiert sind, um den Patienten durch die Kanüle mit Atemluft zu versorgen, und mit einem an der Kanüle angebrachten Schild, durch dessen Anlage am Hals des Patienten die Position der Kanüle bzw. des Endes der Kanüle in der Luftröhre des Patienten definiert wird. Um eine Tracheotomiekanüle mit den eingangs genannten Merkmalen zu schaffen, welche in einfacher Weise an die bei einem Patienten vorliegenden, anatomischen Gegebenheiten anpaßbar ist und keinen größeren Aufwand hinsichtlich der Bevorratung und Anpassung von Tracheotomiekanülen verursacht, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Schild in Längsrichtung der Kanüle in verschiedenen Positionen fixierbar an der Kanüle angebracht ist.
  • Der Nachteil dieser Tracheotomiekanülen ist, dass das bewegliche Schild nur in Längsrichtung verschoben werden kann.
  • Aus der Schrift DE 195 14 433 C1 ist eine Tracheostomiekanüle zum Einsatz in ein Tracheostoma bekannt, welche eine schlauchförmige Außenkanüle, in welche eine ebenfalls schlauchförmige Innenkanüle führbar und mit der Außenkanüle am proximalen Teil verriegelbar ist, um ein Kanülenrohr zu bilden, aufweist, wobei im proximalen Bereich der Außenkanüle ein Kanülenschild zur Anlage am Hals angebracht ist, durch welches hindurch der proximale Teil der Außenkanüle greift und das Kanülenrohr gegenüber dem Kanülenschild um wenigstens zwei Raumachsen verschwenkbar gelagert ist.
  • Der Nachteil dieser Tracheotomiekanülen ist, dass das bewegliche Schild über keine freie Schwenk- und Drehbarkeit in sämtliche Raumrichtungen verfügt und dass sie eine mechanische Instabilität bei Dauerbelastung aufweisen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, insbesondere eine Trachealkanüle mit beweglichem Schild anzugeben, die eine freie Schwenk- und Drehbarkeit in sämtliche Raumrichtungen ermöglicht und auch bei Dauerbelastung eine hohe mechanische Stabilität aufweist.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst und durch die Merkmale der Unteransprüche vorteilhaft ausgestaltet.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Trachealkanüle aus einer rohr- oder schlauchförmigen Kanüle für die Hindurchführung durch einen Hals- und Luftröhrenschnitt in die Luftröhre eines Patienten, in welche eine ebenfalls schlauchförmige Innenkanüle führbar und mit der Kanüle verriegelbar ist, und einem an der Kanüle beweglich angebrachten Kanülenschild, durch welches hindurch die Kanüle greift, zur Anlage am Hals, durch dessen Anlage am Hals des Patienten die Position der Kanüle bzw. des Endes der Kanüle in der Luftröhre des Patienten definiert wird, besteht, wobei die Kanüle gegenüber dem Kanülenschild um eine Raumachse drehbar und um zwei Raumachsen beliebig verschwenkbar gelagert ist, so dass eine freie Schwenk- und Drehbarkeit in sämtliche Raumrichtungen ermöglicht wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trachealkanüle mit beweglichen Schild in einer Draufsicht,
  • 2 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trachealkanüle gemäß 1 in einer Seitenansicht.
  • Die in 1 dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trachealkanüle mit beweglichen Schild besteht aus einer rohr- oder schlauchförmigen Kanüle (1) für die Hindurchführung durch einen Hals- und Luftröhrenschnitt in die Luftröhre eines Patienten, in welche eine ebenfalls schlauchförmige Innenkanüle führbar und mit der Kanüle (1) verriegelbar ist, und einem an der Kanüle (1) beweglich angebrachten Kanülenschild (2), durch welches hindurch die Kanüle (1) greift, zur Anlage am Hals, durch dessen Anlage am Hals des Patienten die Position der Kanüle (1) bzw. des Endes der Kanüle (1) in der Luftröhre des Patienten definiert wird, besteht, wobei die Kanüle gegenüber dem Kanülenschild um eine Raumachse drehbar und um zwei Raumachsen beliebig verschwenkbar gelagert ist, so dass eine freie Schwenk- und Drehbarkeit in sämtliche Raumrichtungen ermöglicht wird.
  • Die Kanüle (1) ist erfindungsgemäß über ein Kugelgelenk (11) formschlüssig mit einer Gelenkpfanne (21) des Kanülenschilds (2) verbunden, so dass das Kanülenschild (2) gegenüber der Kanüle (1) innerhalb der Koordinaten der X-, Y- und Z-Achse frei verdreh- und verschwenkbar ist.
  • Das Kanülenschild (2) ist dabei um die X-Achse 360° drehbar, wobei der Grad der Drehbarkeit des Kanülenschild (2) um die X-Achse durch Anschläge begrent sein kann.
  • Das Kugelgelenk (11) kann gemäß der Erfindung entlang der X-Achse eine Nut (111) auf seiner Außenseite ausweisen, durch die ein Schlauch (3) in einen Cuff (4) der sich am proximalen Ende der Kanüle (1) befindet, führbar ist, wobei die Nut (111) von Distal nach Proximal verläuft.
  • Die Kanüle (1) und das Kanülenschild (2) kann aus Kunststoff und/oder Metall bestehen.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Trachealkanüle mit beweglichen Schild ist, dass eine freie Schwenk- und Drehbarkeit des Schildes auf dem Außenrohr in alle Richtungen möglich ist, wodurch dem Träger der Kanüle eine behinderungsfreie Bewegung von Hals/Kopf ermöglicht wird, da sich die Schildstellung den anatomischen Gegebenheiten in idealer Weise anpassen kann.
  • Durch die Kombination von harten und elastischen Werkstoffen wird ein sehr angenehmes Tragegefühl erreicht. Gleichzeitig wird durch eine optimale Werkstoffkombination eine gute Dauergleitfähigkeit erreicht Die erfindungsgemäße Trachealkanüle ist mechanisch wesentlich stabiler als die bisher bekannten Kanülen mit beweglichem Schild.
  • Darüber hinaus schließt die Integration des Schlauches zur Befüllung des Cuffs in die Nut des Kugelgelenks das Abknicken des Schlauchs bei Drehungen/Bewegungen aus.
  • Die erfindungsgemäße Trachealkanüle kann geblockt, ungeblockt und mit weiteren Adaptern, bspw. für die Sauerstoffzufuhr realisiert sein.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • 1
    Kanüle
    11
    Kugelgelenk
    111
    Nut
    2
    Kanülenschild
    21
    Gelenkpfanne
    3
    Schlauch
    4
    Cuff
    X, Y, Z
    Raumachsen

Claims (7)

  1. Trachealkanüle bestehend aus einer rohr- oder schlauchförmigen Kanüle (1) für die Hindurchführung durch einen Hals- und Luftröhrenschnitt in die Luftröhre eines Patienten, in welche eine ebenfalls schlauchförmige Innenkanüle führbar und mit der Kanüle (1) verriegelbar ist, und einem an der Kanüle (1) beweglich angebrachten Kanülenschild (2), durch welches hindurch die Kanüle (1) greift, zur Anlage am Hals, durch dessen Anlage am Hals des Patienten die Position der Kanüle (1) bzw. des Endes der Kanüle (1) in der Luftröhre des Patienten definiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (1) gegenüber dem Kanülenschild (2) um eine Raumachse (X) drehbar und um zwei Raumachsen (Y, Z) beliebig verschwenkbar gelagert ist.
  2. Trachealkanüle gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (1) über ein Kugelgelenk (11) formschlüssig mit einer Gelenkpfanne (21) des Kanülenschilds (2) verbunden ist, so dass das Kanülenschild (2) gegenüber der Kanüle (1) innerhalb der Koordinaten der X-, Y- und Z-Achse frei verdreh- und verschwenkbar ist.
  3. Trachealkanüle gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanülenschild (2) um die X-Achse 360° drehbar ist.
  4. Trachealkanüle gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grad der Drehbarkeit des Kanülenschild (2) um die X-Achse durch Anschläge begrenzt ist.
  5. Trachealkanüle gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugelgelenk (11) entlang der X-Achse eine Nut (111) auf seiner Außenseite ausweist, durch die ein Schlauch (3) in einen Cuff (4) der sich am proximalen Ende der Kanüle (1) befindet, führbar ist.
  6. Trachealkanüle gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (111) von Distal nach Proximal verläuft.
  7. Trachealkanüle gemäß einem oder mehrerer der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanüle (1) und das Kanülenschild (2) aus Kunststoff und/oder Metall besteht.
DE102005030300A 2005-06-27 2005-06-27 Trachealkanüle mit beweglichen Schild Active DE102005030300B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005030300A DE102005030300B3 (de) 2005-06-27 2005-06-27 Trachealkanüle mit beweglichen Schild
PCT/DE2006/000945 WO2007000127A1 (de) 2005-06-27 2006-05-30 Trachealkanüle mit beweglichen schild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005030300A DE102005030300B3 (de) 2005-06-27 2005-06-27 Trachealkanüle mit beweglichen Schild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005030300B3 true DE102005030300B3 (de) 2006-07-27

Family

ID=36650816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005030300A Active DE102005030300B3 (de) 2005-06-27 2005-06-27 Trachealkanüle mit beweglichen Schild

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005030300B3 (de)
WO (1) WO2007000127A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003362A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüleninnenrohr
WO2016151275A1 (en) * 2015-03-21 2016-09-29 Smiths Medical International Limited Tracheostomy tube assemblies
DE102017011803A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüle und Verfahren zur Herstellung
US10894137B2 (en) 2017-12-20 2021-01-19 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Tracheal tube and method of production
WO2021099470A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Hamilton Medical Ag Anschlussbauteil für eine trachealkanüle, insbesondere zum schutz vor unbeabsichtigtem verschliessen derselben

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8313687B2 (en) 2007-09-20 2012-11-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making an improved balloon cuff tracheostomy tube
US8607795B2 (en) 2007-09-20 2013-12-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Balloon cuff tracheostomy tube

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514433C1 (de) * 1995-04-24 1996-01-04 Franz Prof Dr Med Waldeck Tracheostomiekanüle
DE19739103A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Tracoe Medizine Ges Fuer Tracheotomiekanüle mit Schild

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601623A1 (de) * 1976-01-17 1977-07-21 Muellern Uta Dr Trachealkanuele
US4235229A (en) * 1979-06-06 1980-11-25 Sherwood Medical Industries Inc. Adjustable tracheostomy tube assembly
US4686977A (en) * 1986-04-03 1987-08-18 Frank Cosma Tracheal cannula
US4817598A (en) * 1987-06-08 1989-04-04 Portex, Inc. Tracheostomy tube with ring pull removable inner cannula
US5361754A (en) * 1993-01-25 1994-11-08 Mallinckrodt Medical, Inc. Apparatus and method for connecting a tracheostomy tube to a neckplate
US6135110A (en) * 1998-04-22 2000-10-24 Sims Portex Inc. Tracheostomy tube
US6135111A (en) * 1998-08-31 2000-10-24 Vital Signs Inc. Tracheostomy tube with removable inner cannula

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514433C1 (de) * 1995-04-24 1996-01-04 Franz Prof Dr Med Waldeck Tracheostomiekanüle
DE19739103A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Tracoe Medizine Ges Fuer Tracheotomiekanüle mit Schild

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003362A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüleninnenrohr
WO2015131867A1 (de) 2014-03-06 2015-09-11 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüleninnenrohr
WO2016151275A1 (en) * 2015-03-21 2016-09-29 Smiths Medical International Limited Tracheostomy tube assemblies
DE102017011803A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüle und Verfahren zur Herstellung
WO2019120349A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Trachealkanüle und verfahren zur herstellung
US10894137B2 (en) 2017-12-20 2021-01-19 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Tracheal tube and method of production
WO2021099470A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Hamilton Medical Ag Anschlussbauteil für eine trachealkanüle, insbesondere zum schutz vor unbeabsichtigtem verschliessen derselben

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007000127A1 (de) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030300B3 (de) Trachealkanüle mit beweglichen Schild
DE19514433C1 (de) Tracheostomiekanüle
DE4000380C2 (de) Befestigungsflansch für einen Katheter
EP0276024B1 (de) Konnektions-System für Gasleitungen mit ineinander steckbaren Verbindungselementen für Beatmungs- oder Anästhesie-Geräte
DE2828447C2 (de) Laryngealtubus
EP0912140B1 (de) Abwinkelbares endoskopisches instrument
DE10057883C1 (de) Nasale Beatmungsmaske
DE2847681A1 (de) Trachealtubus
DE102005042180A1 (de) Vorrichtung zur Beatmung
DE2227193A1 (de) Nasenkanüle
DE3048223A1 (de) Konnektions-system fuer fluid-leitungen mit ineinandersteckbaren verbindungselementen, insbesondere fuer beatmungs- bzw. anaesthesie-geraete
EP0535426A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen eines Kraftfahrzeug-Kofferraums
DE102012006396A1 (de) Tracheostomietubus
DE2936739A1 (de) Steuervorrichtung fuer anaesthesieapparate
DE202004007251U1 (de) Trachealkanüle
DE202004007252U1 (de) Trachealkanüle
DE102005030302B3 (de) Trachealkanüle mit Konnektor
DE102022106734A1 (de) Ausatemsystem und Kugelgelenk für eine Patientenschnittstelle
DE3101865A1 (de) Gelenkige zubehoereinrichtung zur abstuetzung der unteren gliedmassen eines auf einem operationstisch ruhenden patienten
DE102016010241B4 (de) Polyzentrisches Dreh-Gleitgelenk und Knieorthese hiermit
EP0898979B1 (de) Verriegelungsanordnung für Verdampfer bei einem Narkosegerät
DE1280471B (de) Verstellbare Abduktionsschiene
DE19730693C2 (de) Halteeinrichtung mit an deren Enden angeorderten Haltern für einen Tubus
DE2601623A1 (de) Trachealkanuele
WO2015131867A1 (de) Trachealkanüleninnenrohr

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition