DE102005030193A1 - Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden bei einem magnetisch-induktiven Durchflussmesser - Google Patents

Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden bei einem magnetisch-induktiven Durchflussmesser Download PDF

Info

Publication number
DE102005030193A1
DE102005030193A1 DE200510030193 DE102005030193A DE102005030193A1 DE 102005030193 A1 DE102005030193 A1 DE 102005030193A1 DE 200510030193 DE200510030193 DE 200510030193 DE 102005030193 A DE102005030193 A DE 102005030193A DE 102005030193 A1 DE102005030193 A1 DE 102005030193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring tube
electrode
insulating layer
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510030193
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Keese
Klaus Schäfer
Arno Oehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE200510030193 priority Critical patent/DE102005030193A1/de
Publication of DE102005030193A1 publication Critical patent/DE102005030193A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/584Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of electrodes, accessories therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden in ein Messrohr (1) eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers, der von einem fließfähigen Medium (2) durchströmt wird, wobei zur Erfassung der durch das fließfähige Medium (2) induzierten Messspannung mindestens zwei Messelektroden (3) in einen je zugeordneten Durchbruch (5) in der Wandung des metallischen Messrohres (1) über eine Isolationsschicht (6) elektrisch isoliert eingesetzt werden, wobei vor oder während der Aufbringung der Isolationsschicht (6) auf das Messrohr (1) ein mit der Gestalt der Messelektrode (3) korrespondierendes Formteil (4) oder die Messelektrode (3) selbst in den Durchbruch (5) der Wandung des Messrohres (1) zur Formung des Elektrodensitzes eingesetzt wird und nach Aushärten der aufgebrachten Isolationsschicht (6) entfernt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden in ein Messrohr eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers, der von einem fließfähigen Medium durchströmt wird, wobei zur Erfassung der durch das fließfähige Medium induzierten Messspannung mindestens zwei Messelektroden in einen je zugeordneten Durchbruch in der Wandung des metallischen Messrohres über eine Isolationsschicht elektrisch isoliert eingesetzt werden.
  • Das Einsatzgebiet eines solchen magnetisch-induktiven Durchflussmessers erstreckt sich auf die Ermittlung von Volumen- oder Masseströmen eines fließfähigen Mediums, wie Flüssigkeiten, Breie, Pasten und dergleichen. Das fließfähige Medium muss dabei eine bestimmte elektrische Mindestleitfähigkeit aufweisen, damit das Messverfahren funktioniert. Durchflussmesser der hier interessierenden Art zeichnen sich durch recht genaue Messergebnisse aus, wobei im Rohrleitungssystem durch die Messung kein Druckverlust verursacht wird. Außerdem haben magnetisch-induktive Durchflussmesser keine beweglichen oder in das Messrohr hineinragenden Bauteile, welche dadurch besonders verschleißbehaftet wären. Die hier interessierenden Durchflussmesser werden vornehmlich in der chemischen Industrie, der Pharmazie sowie der Kosmetikindustrie und auch in der kommunalen Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt.
  • Die Grundlage des Messverfahrens bildet das Faraday'sche Induktionsgesetz. Dieses Naturgesetz besagt, dass in einem sich in einem Magnetfeld bewegten Leiter eine Spannung induziert wird. Bei der messtechnischen Ausnutzung dieses Naturgesetzes durchfließt das elektrisch leitfähige Medium ein Messrohr, in dem senkrecht zur Fließrichtung ein Magnetfeld erzeugt wird. Die im Medium hierdurch induzierte Spannung wird von einer Elektrodenanordnung abgegriffen. Als Elektrodenanordnung werden meist zwei gegenüberliegend im Messrohr eingesetzte Messelektroden verwendet. Da die so gewonnene Messspannung proportional zur mittleren Fließgeschwindigkeit des strömenden Mediums ist, kann hieraus der Volumenstrom des Mediums bestimmt werden. Unter Beachtung der Dichte des strömenden Mediums lässt sich auch dessen Massestrom ermitteln.
  • Aus der DE 101 28 607 A1 geht ein gattungsgemäßer Durchflussmesser mit messstoffberührenden Messelektroden hervor, welche je einen U-förmigen Längsschnitt aufweisen und durch die Wandung eines Messrohres hindurchgeführt sind, um an der in das Messrohr hineinragenden Seite mit dem vorbeiströmenden Messstoff in Berührung zu kommen. Da das Messrohr hier gemäß Schraffur in der Zeichnung vollständig aus einem Kunststoff besteht ist eine zusätzliche elektrische Isolation der Messelektrode gegenüber dem Messrohr nicht erforderlich.
  • Allgemein bekannt sind auch Messrohre von magnetisch-induktiven Durchflussmessern, die aus Metall bestehen und dadurch elektrisch leitfähig sind. Da solche Messrohre aus Metall gewöhnlich auch geerdet sind, ist es erforderlich, die Messelektroden elektrisch isoliert vom Messrohr in dessen Wandung einzubringen. Nachteilig hierbei ist, dass bei dem zur Isolierung des Messrohres verwendeten Materialien der Dichtsitz der Messelektroden vor der Montage der Elektroden mechanisch spanend durch Bohren, Fräsen und/oder Schleifen bearbeitet werden muss.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden in ein Messrohr eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers zu schaffen, welches in fertigungstechnisch einfacher Weise eine präzise und dichtende Anordnung der Messelektroden im Messrohr sicherstellt.
  • Die Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff der nebengeordneten Ansprüche 1 oder 4 in Verbindung mit den jeweils kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Im Anspruch 8 ist ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Messrohr als solches beansprucht.
  • Die Erfindung schließt nach der ersten Alternative die verfahrenstechnische Lehre ein, dass vor der Aufbringung einer inneren Isolationsschicht auf das Messrohr ein mit der Gestalt der Messelektrode korrespondierendes Formteil in den Durchbruch der Wandung des Messrohres zur Formung des Elektrodensitzes eingesetzt wird und nach Aushärten der aufgebrachten Isolationsschicht entfernt wird, um die Messelektrode anschließend in den so geschaffenen Elektrodensitz dichtend einzupressen.
  • Alternativ hierzu wird die Aufgabe auch dadurch gelöst, dass vor oder kurz nach der Aufbringung der Isolationsschicht auf das Messrohr die Messelektrode selbst in den Durchbruch der Wandung des Messrohres eingesetzt wird, so dass die Messelektrode vor dem Aushärten der Isolationsschicht relativ zum Messrohr positioniert wird, um nach Aushärten der aufgebrachten Isolationsschicht eine feste Verbindung mit dem Messrohr einzugehen.
  • Somit unterscheiden sich beide Verfahrensvarianten im Prinzip dadurch, das beim erstgenannten Verfahren an Stelle der Messelektrode zunächst ein Formteil zur Herstellung des Elektrodensitzes verwendet wird, wogegen beim zweiten Verfahren die Messelektrode selbst direkt eingesetzt wird. Vorteil beider Verfahren ist es, dass gleich beim Aufbringen der Isolationsschicht in das Messrohr der Elektrodensitz in das noch weiche Auskleidungsmaterial geformt wird. Im Vergleich zum Stand der Technik ist eine spanende Bearbeitung somit entbehrlich und es entsteht eine präzise Anordnung der Messelektrode relativ zum Messrohr.
  • Gemäß einer die Erfindung verbessernden Maßnahme ist vorgesehen, das jedes Formteil bzw. die Messelektroden selbst während des Aufbringens und Aushärten der Isolationsschicht durch eine Haltevorrichtung in der gewünschten Position relativ zum Messrohr gehalten werden. Eine derartige Haltevorrichtung ist mit einer Aufnahme zur lösbaren Befestigung des Formteiles bzw. der Messelektrode hieran ausgestattet und sichert die ortsfeste Positionierung des Formteils bzw. der Messelektrode relativ zum Messrohr während des Aufbringens der Insolationsschicht.
  • Im Falle der Verwendung eines Formteils zur Herstellung des Elektrodensitzes wird vorgeschlagen, dass das Formteil zur Formung des Elektrodensitzes nach Entfernung aus dem Durchbruch eine Wiederverwendung zugeführt wird. Ein hierfür geeignetes Formteil korrespondiert mit der Formgebung der Messelektrode selbst und kann beispielsweise aus einem Metall gefertigt werden. Nach Einpressen der Messelektrode in den durch das Formteil geschaffenen Elektrodensitz kann die Messelektrode – beispielsweise durch Verkleben – im Elektrodensitz fixiert werden.
  • In dem Fall, dass die Messelektrode selbst direkt im Zuge der Aufbringung der Isolationsschicht in den zugeordneten Durchbruch eingesetzt wird, umschließt die Isolationsschicht – welche vorzugsweise aus einem Elastomerwerkstoff besteht – die Messelektrode, so dass nach dem Aushärten des Elastomerwerkstoffs die Isolationsschicht elastische dichtend an der Messelektrode zur Anlage kommt. Durch anschließendes Vulkanisieren des Elastomerwerkstoffs kann dieser mit der Messelektrode verklebt werden, so dass eine unlösbare Verbindung zwischen Messelektrode und Isolationsschicht entsteht.
  • Die Isolationsschicht dient vornehmlich zur Auskleidung des Inneren des Messrohres, um das durch das Messrohr fließende Medium elektrisch vom metallischen Messrohr zu isolieren. Ansonsten würde das dem Anmeldungsgegenstand zugrunde liegende Messprinzip nicht funktionieren. Diese Isolationsschicht wird in funktionsintegrierter Weise auch für die Befestigung und elektrische Isolierung der Messelektroden in der Wandung des Messrohres eingesetzt. Insoweit kann diese Isolationsschicht aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff bestehen, vorzugsweise jedoch aus einem Elastomer – beispielsweise Gummi – welches zudem hervorragend abdichtet.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich vorzugsweise galvanische Messelektroden, also Messelektroden, welche über eine Stirnfläche im Kontakt mit dem fließfähigen Medium kommen, in das Messrohr einsetzen. Es ist jedoch auch möglich, andere Arten von Messelektroden mit dem erfindungsgemäßen Verfahren am Messrohr zu befestigen.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 ein Messrohr eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers mit hierin eingesetztem Formteil zur Formung eines Elektrodensitzes, und
  • 2 ein Messrohr eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers mit einer direkt eingesetzten Messelektrode.
  • Gemäß 1 ist ein – hier im Teilschnitt schematisch dargestelltes – Messrohr 1 eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers von einem fließfähigen Medium 2 durchströmt. Zur Erfassung der durch das fließfähige Medium 2 über eine – hier nicht weiter dargestellte – Magnetanordnung induzierten Messspannung sind einander quer gegenüberliegende Messelektroden in das Messrohr 1 einzusetzen, von denen hier exemplarisch lediglich eine Messelektrode 3 gezeigt ist.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird zunächst an Stelle der Messelektrode 3 ein mit dessen Gestalt korrespondierendes Formteil 4 in einer Durchbruch 5 der Wandung des Messrohres 1 eingesetzt. Anschließend wird eine aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff bestehende Isolationsschicht 6 auf die Innenoberfläche des Messrohres 1 zur Herstellung einer Auskleidung aufgebracht, derart, dass die Isolationsschicht 6 auch in den Bereich zwischen Durchbruch 5 in der Wandung des Messrohres 1 und dem Formteil 4 gelangt. Nach Aushärten der so aufgebrachten Isolationsschicht 6 wird nun das Formteil 4 aus dem Durchbruch 5 durch herausziehen entfernt. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die aus Kunststoff bestehende Isolationsschicht 6 nach dem Aushärten geringfügig schrumpft. Abschließend wird die Messelektrode 3 in den so geschaffenen Elektrodensitz dichtend eingepresst. Hierfür weist die Messelektrode 3 gegenüber dem Formteil 4 einen geringfügig größeren Durchmesser auf, der so bemessen ist, dass die Messelektrode 3 nach dem Einpressen fest in der Wandung des Messrohres 1 sitzt. Nach Formung des Elektrodensitzes kann das aus Metall bestehende Formteil 4 wiederverwendet werden.
  • Gemäß 2 ist im Unterschied zum vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel die Messelektrode 3 ohne Zuhilfenahme eines Formteils direkt in die Durchbruch 5 der Wandung des Messrohres 1 eingesetzt. Dieses erfolgt vor dem Aufbringen der Isolationsschicht 6 auf die Innenoberfläche des Messrohres 1. Die Messelektrode 3 wird hierbei mittels einer Haltevorrichtung 7 in der gewünschten Position relativ zum Messrohr 1 gehalten. Die Isolationsschicht 6 gelangt somit auf die Innenoberfläche des Messrohres 1 sowie in den Bereich des Durchbruchs 5 zwischen dem Messrohr 1 und der Messelektrode 3, um in diesen Bereichen elektrisch zu isolieren. Die Messelektrode 3 wird also vor dem Aushärten der Isolationsschicht 6 relativ zum Messrohr 1 positioniert, so dass nach Aushärten der aufgebrachten Isolationsschicht 6 eine feste Verbindung mit dem Messrohr 1 entsteht.
  • Die Isolationsschicht 6 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Elastomerwerkstoff, der nach dem Aushärten elastisch abdichtend an der Messelektrode 3 zur Anlage kommt. Zusätzlich wird der Elastomerwerkstoff durch Vulkanisieren mit der Messelektrode 3 verklebt und somit fest mit dem Messrohr 1 verbunden.
  • Im montierten Zustand kommen die Messelektroden 3 jeweils über die Stirnfläche 8 in Kontakt mit dem fließfähigen Medium 2, so dass die Messelektroden 3 hier nach Art von galvanischen Elektroden arbeiten.
  • 1
    Messrohr
    2
    Medium
    3
    Messelektroden
    4
    Formteil
    5
    Durchbruch
    6
    Isolationsschicht
    7
    Haltevorrichtung
    8
    Stirnfläche

Claims (10)

  1. Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden in ein Messrohr (1) eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers, der von einem fließfähigen Medium (2) durchströmt wird, wobei zur Erfassung der durch das fließfähige Medium (2) induzierten Messspannung mindestens zwei Messelektroden (3) in einen je zugeordneten Durchbruch (5) in der Wandung des metallischen Messrohres (1) über eine Isolationsschicht (6) elektrisch isoliert eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Aufbringung der Isolationsschicht (6) auf das Messrohr (1) ein mit der Gestalt der Messelektrode (3) korrespondierendes Formteil (4) in den Durchbruch (5) der Wandung des Messrohres (1) zur Formung eines Elektrodensitzes eingesetzt wird und nach Aushärten der aufgebrachten Isolationsschicht (6) entfernt wird, um die Messelektrode (3) anschließend in den so geschaffenen Elektrodensitz dichtend einzupressen (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (4) zur Formung des Elektrodensitzes nach Entfernung aus dem Durchbruch (5) einer Wiederverwendung zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (4) während des Aufbringens und Aushärtens der Isolierschicht (6) durch eine Haltevorrichtung in der gewünschten Position relativ zum Messrohr (1) gehalten wird.
  4. Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden in ein Messrohr (1) eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers, der von einem fließfähigen Medium (2) durchströmt wird, wobei zur Erfassung der durch das fließfähige Medium (2) induzierten Messspannung mindestens zwei Messelektroden (3) in einen je zugeordneten Durchbruch (5) in der Wandung des metallischen Messrohres (1) über eine Isolationsschicht (6) elektrisch isoliert eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder kurz nach der Aufbringung der Isolationsschicht (6) auf das Messrohr (1) die Messelektrode (3) in den Durchbruch (5) der Wandung des Messrohres (1) eingesetzt wird, so dass die Messelektrode (3) vor dem Aushärten der Isolationsschicht (6) relativ zum Messrohr (1) positioniert wird, um nach Aushärten der aufgebrachten Isolationsschicht (6) eine feste Verbindung mit dem Messrohr (1) einzugehen (2).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Isolationsschicht (6) ein Elastomerwerkstoff eingesetzt wird, der nach dem Aushärten elastisch abdichtend an der Messelektrode (3) zur Anlage kommt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerwerkstoff durch Vulkanisieren mit der Messelektrode (3) verklebt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelektrode (3) während des Aufbringens und Aushärtens der Isolierschicht (6) durch eine Haltevorrichtung (7) in der gewünschten Position relativ zum Messrohr (1) gehalten wird.
  8. Messrohr (1) eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers mit mindestens zwei gegenüberliegenden Messelektroden (3), die nach einem Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche in das Messrohr (1) eingesetzt sind.
  9. Messrohr (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (6) aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff ausgebildet ist, wobei der Kunststoff vorzugsweise ein Elastomer ist.
  10. Messrohr (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die die Messelektroden (3) je über zumindest eine Stirnfläche (8) in Kontakt mit dem fließfähigen Medium (2) kommen, um nach Art von galvanischen Elektroden zu arbeiten.
DE200510030193 2005-06-29 2005-06-29 Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden bei einem magnetisch-induktiven Durchflussmesser Ceased DE102005030193A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030193 DE102005030193A1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden bei einem magnetisch-induktiven Durchflussmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030193 DE102005030193A1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden bei einem magnetisch-induktiven Durchflussmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005030193A1 true DE102005030193A1 (de) 2007-01-04

Family

ID=37544956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510030193 Ceased DE102005030193A1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden bei einem magnetisch-induktiven Durchflussmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005030193A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030229A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts
DE102012017904A1 (de) * 2012-08-21 2014-03-20 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302158A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Turbo Werk Messtechnik Gmbh Magnetisch-induktiver Durchflußmesser
DE10358268A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-21 Endress + Hauser Process Solutions Ag Magnetisch-induktiver Durchflußaufnehmer und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302158A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Turbo Werk Messtechnik Gmbh Magnetisch-induktiver Durchflußmesser
DE10358268A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-21 Endress + Hauser Process Solutions Ag Magnetisch-induktiver Durchflußaufnehmer und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030229A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts
US9440253B2 (en) 2010-06-17 2016-09-13 Endress + Hauser Flowtec Ag Process for fabricating an electromagnetic flow meter
DE102012017904A1 (de) * 2012-08-21 2014-03-20 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2700912A3 (de) * 2012-08-21 2014-07-02 Krohne AG Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
US9121740B2 (en) 2012-08-21 2015-09-01 Krohne Ag Magnetic-inductive flow meter and method for its production
US9829359B2 (en) 2012-08-21 2017-11-28 Krohne Ag Method for production of a magnetic-inductive flow meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1666849B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Herstellungsverfahren für ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP2700912B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202005001549U1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP2583067A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts
EP1764587A2 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer Erdungsscheibe
DE102018130793B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE202005021832U1 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser mit galvanischen Messelektroden
EP0764831A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Messrohrs eines magnetisch-induktiven Durchflussaufnehmers
DE102007004828B4 (de) Kompaktes, modular aufgebautes magnetisch induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zur Herstellung eines solchen Durchflussmessgerätes
DE102006008451B4 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einem Messrohr aus Metall
DE102009018056B4 (de) Wasser-/Wärmezähler mit einem Gebergehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Gebergehäuses
DE102005060208A1 (de) Messaufnehmer eines magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts
WO2019007671A1 (de) Verfahren zum herstellen eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts und ein magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102005030193A1 (de) Verfahren zum Einsetzen von Messelektroden bei einem magnetisch-induktiven Durchflussmesser
EP1967827B1 (de) Wirbelströmungsmesser zur Erfassung der Strömungsgeschwindigkeit in einer Leitung
DE102009031873A1 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser sowie austauschbarer rohrförmiger Einsatz für einen derartigen Durchflussmesser
DE102013114483A1 (de) Temperaturmessvorrichtung
EP0892252B1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussaufnehmer mit einer galvanischen Elektrode
DE102010056077A1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer innenwandseitig des Messrohres angeordneten Auskleidung
DE102004053065B4 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser
DE102015116676A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Herstellen einer Messelektrode
DE102019135017B3 (de) Messrohr, Aufnahmeeinheit und magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP3870938B1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102006008433B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einem Messrohr aus Kunststoff
EP1193474A1 (de) Durchflussmessanordnung zur magnetisch-induktiven oder kapazitiven Bestimmung von Durchflüssen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection