DE102005026826A1 - Operation method for communications network involves enabling unspecified master equipment to access communications network only if specified master equipment is not accessing network - Google Patents

Operation method for communications network involves enabling unspecified master equipment to access communications network only if specified master equipment is not accessing network Download PDF

Info

Publication number
DE102005026826A1
DE102005026826A1 DE200510026826 DE102005026826A DE102005026826A1 DE 102005026826 A1 DE102005026826 A1 DE 102005026826A1 DE 200510026826 DE200510026826 DE 200510026826 DE 102005026826 A DE102005026826 A DE 102005026826A DE 102005026826 A1 DE102005026826 A1 DE 102005026826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
master
master device
communication network
specified
unspecified
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510026826
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005026826B4 (en
Inventor
Michael Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG filed Critical Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority to DE200510026826 priority Critical patent/DE102005026826B4/en
Publication of DE102005026826A1 publication Critical patent/DE102005026826A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005026826B4 publication Critical patent/DE102005026826B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

A master equipment (M1) sends a request, RQ1, to a slave equipment (SL) that sends back a response (RS1). If a specified master equipment (M2) and an unspecified master equipment (M2') are present, the specified master equipment accesses the communications network (KN) during a time interval, t hold. The unspecified master equipment can access the communications network only between t hold and the time interval, t rt2, in which the specified master equipment does not access the network. The time interval, t rt2, is the time interval after the response is sent by the slave equipment.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsnetzwerkes mit mindestens einem Slave-Gerät und maximal drei Master-Geräten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices, according to the generic term of claim 1.

In der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessvariablen dienen. Beispiele für derartige Feldgeräte sind Füllstandsmessgeräte, Massendurchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte, pH-Redoxpotential- Messgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte etc., die als Sensoren die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeitswert erfassen.In Process automation technology is often used in field devices, which serve to detect and / or influence process variables. examples for such field devices are level gauges, mass flow meters, pressure and temperature measuring devices, pH redox potential measuring devices, Conductivity meters, etc. as sensors the corresponding process variables level, Flow, pressure, temperature, pH or conductivity value to capture.

Zur Beeinflussung von Prozessvariablen dienen so genannte Aktoren, z. B. Ventile, die den Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt steuern oder Pumpen, die den Füllstand in einem Behälter verändern.to Influence of process variables are so-called actuators, z. As valves, the flow of a liquid in a pipe section control or pumps the level in a container change.

Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma Endress + Hauser® hergestellt und vertrieben.A large number of such field devices is manufactured and distributed by the company Endress + Hauser® .

Häufig sind Feldgeräte über Kommunikationsnetzwerke mit übergeordneten Einheiten z. B. Leitsystemen bzw. Steuereinheiten verbunden. Diese übergeordneten Einheiten dienen zur Prozesssteuerung, Prozessvisualisierung, Prozessüberwachung. Solche Kommunikationsnetzwerke arbeiten meist nach einem allgemeinen, d. h. offenen Standard, der es erlaubt Feldgeräte unterschiedlicher Hersteller in einer Automatisierungsumgebung einzusetzen.Frequently Field devices via communication networks with parent Units z. B. control systems or control units connected. This parent Units are used for process control, process visualization, process monitoring. Such communication networks usually work according to a general, d. H. open standard, which allows field devices from different manufacturers in an automation environment.

Ein in der Prozessautomatisierungstechnik weit verbreiteter offener Standard ist der HART-Standard, der auf der konventionellen 4-20 mA Technik aufbaut. Zusätzlich zur analogen Signalübertragung ist eine digitale Signalübertragung zwischen Feldgeräten und übergeordneten Einheiten möglich.One more open in process automation technology Standard is the HART standard, which is on the conventional 4-20 builds mA technology. additionally for analog signal transmission a digital signal transmission between field devices and parent Units possible.

In der Regel wird das Messsignal analog als 4-20 Stromsignal übertragen. Die digitale Signalübertragung dient zum Parametrieren der Feldgeräte und Auslesen von speziellen Daten der Feldgeräte.In As a rule, the measuring signal is transmitted analogously as a 4-20 current signal. The digital signal transmission is used to parameterize the field devices and read special ones Data of the field devices.

Die Kommunikation beim HART-Standard erfolgt nach dem Master Slave Prinzip.The Communication with the HART standard takes place according to the master slave principle.

Im Normalfall ist ein Feldgerät (Slave-Gerät) mit einem Leitsystem (erstes Master-Geräte) über eine 2-Draht-Leitung verbunden. Zusätzlich kann an die 2-Draht-Leitung noch ein Handbediengerät (Handheld) angeschlossen werden. Dieses Handbediengerät dient dann als zweites Master-Gerät.in the Normal case is a field device (Slave device) with a control system (first master devices) connected via a 2-wire line. additionally can still connect a handheld device (handheld) to the 2-wire cable be connected. This handheld terminal then serves as a second master device.

Der HART-Standard ist auch für mehrere Feldgeräte geeignet (HART-Multidrop). In diesem Fall ist jedoch keine analoge Signalübertragung von Messwerten einzelner Feldgeräte zum Leitsystem möglich. Es fließt ein konstanter Strom von 4 mA, der zur Versorgung der Feldgeräte über die 2-Draht-Leitung dient. Messwerte können nur noch digital übertragen werden.Of the HART standard is also for several field devices suitable (HART multidrop). In this case, however, no analog signal transmission of measured values of individual field devices possible to the control system. It flows a constant current of 4 mA, which is used to supply the field devices via the 2-wire cable is used. Measured values can only be transmitted digitally become.

Ein HART-Netzwerk kann in zwei unterschiedlichen Betriebszuständen, synchronisiert und nicht synchronisiert, arbeiten. Im synchronisierten Betriebszustand wird die Kommunikation vom ersten Master kontrolliert. Der erste Master sendet eine Request an einen Slave und der Slave antwortet mit einer Response. Mit der Response des Slaves wird die Sendeberechtigung (Token) an den zweiten Master weitergegeben. Nach dem Senden einer Request an den Slave und dessen Antwort erhält der erste Master wieder den Token.One HART network can be synchronized in two different operating states and not synchronized, work. In synchronized operating state the communication is controlled by the first master. The first Master sends a request to a slave and the slave responds with a response. The response of the slave becomes the send authorization (Token) passed to the second master. After sending a Request to the slave and its response is the first master again the token.

Der HART-Standard, Bezug über die HART Communication Foundation, Austin Texas (USA), HCF SPEC-81, Revision 8.0, „Data Link Layer Specification" legt u. a. gewisse Buszugriffszeiten wie STO, HOLD, RT1 (erster Master), RT1 (zweiter Master) und RT2 fest.Of the HART standard, cover over the HART Communication Foundation, Austin Texas (USA), HCF SPEC-81, Revision 8.0, "Data Link Layer Specification " u. a. certain bus access times such as STO, HOLD, RT1 (first master), RT1 (second master) and RT2 fixed.

STO bezeichnet das Zeitintervall innerhalb der ein Slave auf eine Request antworten muss. HOLD bezeichnet das Zeitintervall innerhalb der ein Master auf eine Response antworten muss, wenn er die Sendeberechtigung (Token) besitzt.STO refers to the time interval within a slave to a request must answer. HOLD denotes the time interval within the a master must respond to a response if he has the send authorization (Token).

RT1 bezeichnet das Zeitintervall, in dem ein unsynchronisierter Master die Kommunikation auf dem Netzwerk beobachten muss, bevor er senden darf und damit synchronisiert wird. Das Zeitintervall RT1 ist für erste und zweite Master verschieden, so dass ein erster Master schneller als ein zweiter Master synchronisiert wird.RT 1 denotes the time interval in which an unsynchronized master must watch the communication on the network before it is allowed to send and sync with it. The time interval RT1 is for first and second master different, making a first master faster as a second master is synchronized.

Das Zeitintervall RT2 gibt an, wie viel Zeit ein Master einem anderen Master gibt, auf eine Response zu antworten.The Time interval RT2 indicates how much time one master has to another Master indicates to respond to a response.

Typische Werte für diese Zeiten gemäß der RS485 physical layer specification sind: HOLD 3 msec (18msec), STO 32 msec (256msec), RT1 42 (300) bzw. 56 (375) msec und RT2 14 (73) msec. In Klammer sind typische Werte für die FSK-Übertragung (frequency shift keying) angegeben.typical Values for these times according to the RS485 physical layer specification are: HOLD 3 msec (18msec), STO 32 msec (256msec), RT1 42 (300) and 56 (375) msec and RT2 14 (73), respectively msec. In brackets are typical values for the FSK transmission (frequency shift keying).

Wird ein weiterer Master an das Kommunikationsnetzwerk (2-Draht-Leitung) angeschlossen, so ist eine sichere Datenkommunikation nicht mehr möglich. Es kann zu Kollisionen bei der Datenübertragung kommen. Da der weitere Master das gleiche zeitliche Verhalten zeigt wie einer der beiden bereits vorhandenen Master, kommt es dazu, dass zwei Master zur selben Zeit eine Request senden und sich Ihre digitalen Signale überlagern. Eine eindeutige Auswertung der Signale beim Slave ist nicht mehr möglich.If another master is connected to the communication network (2-wire cable), secure data communication is no longer possible. It can cause collisions in the data come. Since the other master shows the same temporal behavior as one of the two existing masters, it happens that two masters send a request at the same time and overlap their digital signals. A clear evaluation of the signals at the slave is no longer possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsnetzwerkes mit mindestens einem Slave-Gerät und maximal drei Master-Geräten anzugeben, das bei einem für zwei Master-Geräte spezifizierten Kommunikationsnetzwerk in einfacher Weise eine Erweiterung auf drei Master-Geräte ermöglicht.task The invention is a method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices indicate that at a for specified two master devices Communication network in a simple way allows extension to three master devices.

Gelöst wird diese Aufgabe durch folgende im Anspruch 1 angegebenen Merkmale:
Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsnetzwerkes mit mindestens ein Slave-Gerät und maximal drei Master-Geräten, wobei die Spezifikation für das Kommunikationsnetzwerk KN den Betrieb mit maximal zwei Master-Geräte M1, M2 vorsieht und folgende spezifizierten Buszugriffzeiten für Master-Geräte festlegt, nach dem Senden einer Request-Mitteilung RQ an ein Slave-Gerät, darf ein spezifiziertes erstes Master-Gerät M1, das die Request-Mitteilung RQ gesendet hat, frühestens nach einer Zeitspanne tRT2 nach der Response-Mitteilung RS des Slave-Gerätes SL auf das Kommunikationsnetzwerk KN zugreifen und ein weiteres zweites spezifiziertes Master-Gerät M2, das die Request-Mitteilung RS nicht gesendet hat, muss spätestens nach einer Zeitspanne tHold nach der Response-Mitteilung RS des Slave-Gerätes SL auf das Kommunikationsnetzwerk KN zugreifen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrenschritte:
Senden einer Request-Mitteilung RQ1 des ersten spezifizierten Master-Geräts M1 an ein Slave-Gerät SL;
senden einer Response-Mitteilung RS1 des Slave-Gerätes SL;
falls ein zweites spezifiziertes Master-Gerät M2 und ein nicht spezifiziertes zweites Master-Gerät M2' vorhanden sind, greift das spezifizierte Master-Gerät M2 innerhalb der Zeitspanne tHold auf das Kommunikationsnetzwerk KN zu und das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät M2', dessen Zugriffszeiten so festgelegt sind, das ein Zugriff nur innerhalb der Zeitstpanne zwischen tHold und tRT2 möglich ist, erhält keinen Zugriff auf das Kommunikationsnetzwerk;
falls kein zweites spezifiziertes Master-Gerät vorhanden ist, greift das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät M2' aufgrund seiner festgelegten Zugriffszeiten innerhalb der Zeitstpanne zwischen tHold und tRT2 auf das Kommunikationsnetzwerk KN zu.
This object is achieved by the following features specified in claim 1:
Method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices, wherein the specification for the communication network KN provides for operation with a maximum of two master devices M1, M2 and specifies the following specified bus access times for master devices, after transmission a request message RQ to a slave device, a specified first master device M1, which has sent the request message RQ, at the earliest after a time t RT2 after the response message RS of the slave device SL to the communication network KN access and another second specified master device M2, which has not sent the request message RS, must access the communication network KN at the latest after a period t Hold after the response message RS of the slave device SL, characterized by the following method steps:
Sending a request message RQ1 of the first specified master device M1 to a slave device SL;
send a response message RS1 of the slave device SL;
If a second specified master device M2 and an unspecified second master device M2 'are present, the specified master device M2 accesses the communication network KN within the time span t Hold and the unspecified second master device M2' whose Access times are set so that access is only possible within the time interval between t Hold and t RT2 , gets no access to the communication network;
if there is no second specified master device, the unspecified second master device M2 ' accesses the communication network KN due to its established access times within the time interval between t Hold and t RT2 .

Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Further developments of the invention are specified in the subclaims.

Die wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, dass ein weiteres zweites Master-Gerät entgegen den Spezifikationen eine Zugriffszeit zugewiesen bekommt, die zwischen den Zeitintervallen HOLD und RT2 liegt.The essential idea of the invention is that another second master device receives an access time contrary to the specifications, which lies between the time intervals HOLD and RT2.

Dadurch kann das zweite nicht spezifizierte Master-Gerät, wenn ein spezifiziertes zweites Master-Gerät an das Kommunikationsnetzwerk angeschlossen wird, nicht mehr kommunizieren, da es normalerweise keinen Zugriff auf das Kommunikationsnetzwerk mehr erhält.Thereby can the second unspecified master device, if a specified second master device connected to the communications network, stop communicating, as there is usually no access to the communication network receives more.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite nicht spezifizierte Master-Gerät permanent mit dem Kommunikationsnetzwerk verbunden.In a further embodiment of the invention, the second is not specified master device permanently connected to the communication network.

In einer Weiterentwicklung der Erfindung ist das zweite spezifizierte Master-Gerät nur temporär mit dem Kommunikationsnetzwerk verbunden. Dadurch wird automatisch der Zugriff des zweiten nicht spezifizierten Master-Gerätes auf das Kommunikationsnetzwerk normalerweise unterbunden. Bei dem zweiten spezifizierten Master-Gerät kann es sich z. B. um ein Handbediengerät handeln.In a further development of the invention is the second specified Master device only temporary with connected to the communication network. This will automatically the Access of the second unspecified master device the communication network normally prevented. At the second specified master device can it be z. B. to act a handheld device.

Das Kommunikationsnetzwerk arbeitet auch mit drei Master-Geräten einwandfrei. Ein Abhängen des anderen zweiten Master-Gerätes vom Kommunikationsnetzwerk vor dem Anschließen des Handbediengeräts an das Kommunikationsnetzwerk ist nicht mehr notwendig.The Communication network also works perfectly with three master devices. A hang of the another second master device from the communications network before connecting the handheld to the Communication network is no longer necessary.

In vorteilhafter Weise arbeitet das Kommunikationsnetzwerk nach dem HART-Standard.In Advantageously, the communication network operates according to the HART standard.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.following The invention is explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing.

Es zeigen:It demonstrate:

1 Herkömmliches Kommunikationsnetzwerk mit einem Slave-Gerät und zwei Master-Geräten in schematischer Darstellung; 1 Conventional communication network with a slave device and two master devices in a schematic representation;

2 Erfindungsgemäßes Netzwerk mit drei Master-Geräten in schematischer Darstellung; 2 Inventive network with three master devices in a schematic representation;

3 Zeitlicher Verlauf der Zugriffe auf ein Kommunikationsnetzwerk; 3 Time course of accesses to a communication network;

4 Flussdiagramm. 4 Flow chart.

In 1 ist ein typisches Kommunikationsnetzwerk KN gemäß dem HART-Standard mit einem Slave-Gerät, dem HART-Messumformer SL und zwei Master-Geräten dargestellt. Als erstes Master-Gerät (Primary Master) M1 fungiert ein Leitsystem. Als zweites Master-Gerät (Secondary Master) M2 fungiert ein Handbediengerät z. B. das Handheld-Gerät DXR275 von der Fa. Endress + Hauser.In 1 is a typical communication network KN in accordance with the HART standard with a slave device, the HART transmitter SL and two master devices. The first master device (Primary Master) M1 is a control system. As a second master device (Secondary Master) M2 acts a handheld device z. For example, the DXR275 handheld device from Endress + Hauser.

Bei dem HART-Messumformer SL kann es sich z. B. um einen Temperatursensor TMT162 von der Fa. Endress + Hauser handeln.at the HART transmitter SL may be z. B. a temperature sensor TMT162 from the company Endress + Hauser act.

Der HART-Messumformer SL wird von einem Speisegerät SG über die 2 Draht-Leitung DL mit Energie versorgt. Über die 2-Draht-Leitung fließen ein analoger Signalstrom (4-20 mA) der den Messwert des HART-Messumformers repräsentiert und ein moduliertes Stromsignal, das eigentliche HART-Signal, das zur digitalen Kommunikation dient.Of the HART Transmitter SL is powered by a power supply SG via the 2 wire DL cable energized. about the 2-wire cable flows in analog signal current (4-20 mA) representing the measured value of the HART transmitter and a modulated current signal, the actual HART signal, the serves for digital communication.

Über einen Kommunikationswiderstand R ist ein Handbediengerät M2 an die 2-Draht-Leitung DL angeschlossen. Normalerweise werden Handbediengeräte nur zeitweise eingesetzt, um allgemein Messumformer zu bedienen oder Daten aus diesen auszulesen.About one Communication resistor R is a manual control unit M2 to the 2-wire cable DL connected. Usually hand-held devices are only temporary used to generally operate transmitters or data to read this.

Im ersten Master-Gerät M1 (Leitsystem) werden die vom HART-Messumformer SL gelieferten Messwerte ausgewertet und angezeigt. Wird z. B. ein Grenzwert überschritten, so wird ein Alarmsignal erzeugt.in the first master device M1 (control system) becomes the measured values supplied by the HART Transmitter SL evaluated and displayed. If z. B. exceeded a limit, so an alarm signal is generated.

2 zeigt ein Kommunikationsnetzwerk, das im Wesentlichen dem bereits in 1 dargestellten Netzwerk entspricht. Im Unterschied zu 1, ist an den Kommunikationswiderstand R ein weiteres zweites Master- Gerät (Secondary Master) M2' angeschlossen, das jedoch wie nachfolgend erläutert, nicht genau den HART-Spezifikationen entspricht. Für die Erfindung wesentlich ist, dass eines der Master-Geräte geänderte, in der Spezifikation nicht vorgesehene Zugriffszeiten, zugewiesen bekommt. 2 shows a communication network, which is essentially the already in 1 represented network corresponds. In contrast to 1 , is connected to the communication resistor R another second master device (Secondary Master) M2 ', which, however, as explained below, does not correspond exactly to the HART specifications. It is essential for the invention that one of the master devices receives changed access times that are not provided for in the specification.

In 3a ist der zeitliche Verlauf der Zugriffe auf das Kommunikationsnetzwerk KN, näher dargestellt, für den Fall dass ein erstes Master-Gerät M1, ein Slave-Gerät SL und ein zweites spezifiziertes Master-Gerät M2 und ein nicht spezifiziertes Master-Gerät M2' an die 2-Draht-Leitung DL angeschlossen sind.In 3a is the timing of the accesses to the communication network KN, shown in more detail, for the case that a first master device M1, a slave device SL and a second specified master device M2 and an unspecified master device M2 'to the 2nd Wire line DL are connected.

Das erste Master-Gerät (das Leitsystem) M1 sendet eine Request-Mitteilung RQ1 an den Messumformer SL, der als Slave-Gerät fungiert. Das Slave-Gerät SL sendet daraufhin eine Response-Mitteilung RS1. Das zweite Master-Gerät M2, das den HART-Spezifikationen entspricht, erhält dadurch die Sendeberechtigung und sendet eine Request-Mitteilung RQ2 innerhalb der Zeitspanne tHold. Daraufhin antwortet das Slave-Gerät SL mit einer Response-Mitteilung RS2. Damit erhält das erste Master-Gerät M1 wieder die Sendeberechtigung und kann in der Zeitspanne tHold erneut eine Request-Mitteilung RQ3 senden. Erstes und zweites Master-Gerät M1, M2 wechseln sich so zyklisch bei der Kommunikation mit dem Slave-Gerät SL ab. Die Zugriffzeiten des zweiten nicht spezifizierte Master-Gerät M2' sind so festgelegt, dass ein Zugriff nur innerhalb der Zeitspanne zwischen tHold und tRT2 möglich ist. Somit erhält das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät M2' normalerweise keinen Zugriff auf das Kommunikationsnetzwerk KN, weil das zweite spezifizierte Master-Geräte M2 immer vor ihm den Zugriff erhält.The first master device (the control system) M1 sends a request message RQ1 to the transmitter SL, which acts as a slave device. The slave device SL then sends a response message RS1. The second master device M2, which complies with the HART specifications, thereby receives the send authorization and sends a request message RQ2 within the time span t Hold . The slave device SL then responds with a response message RS2. This gives the first master device M1 again the send authorization and can again send a request message RQ3 in the time span t Hold . First and second master device M1, M2 alternate so cyclically in the communication with the slave device SL. The access times of the second unspecified master device M2 'are set so that access is only possible within the time span between t Hold and t RT2 . Thus, the unspecified second master device M2 'normally does not gain access to the communication network KN because the second specified master device M2 always gets access before it.

Nur wenn das zweite spezifizierte Master-Gerät M2 keine Request sendet, kann das nicht spezifizierte Master-Gerät M2' nach Ablauf der Zeitspanne tHold und vor Ablauf der Zeitspanne tRT2 eine Request-Mitteilung RQ2' (gestrichelt dargestellt) senden.Only if the second specified master device M2 does not send a request, the unspecified master device M2 'after the lapse of the time t Hold and before the expiration of the time t RT2 a request message RQ2' (shown in dashed lines) to send.

In 3b ist der zeitliche Verlauf der Zugriffe auf das Kommunikationsnetzwerk KN, näher dargestellt, für den Fall dass ein erstes Master-Gerät M1, ein Slave-Gerät SL und ein nicht spezifiziertes Master-Gerät M2' an die 2-Draht-Leitung DL angeschlossen sind.In 3b is the timing of the accesses to the communication network KN, shown in more detail, for the case that a first master device M1, a slave device SL and an unspecified master device M2 'are connected to the 2-wire line DL.

Das Master-Gerät M1 sendet eine Request-Mitteilung RQ1. Das Slave-Gerät SL antwortet mit einer Response-Mitteilung RS1. Damit erhält das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät M2' die Sendeberechtigung und greift innerhalb der Zeitspanne zwischen tHold und tRT2 auf das Kommunikationsnetzwerk KN zu und sendet eine Request-Mitteilung RQ2'. Das Slave-Gerät SL antwortet mit einer Response-Mitteilung RS2. Dadurch erhält das erste Master-Gerät M1 die Sendeberechtigung und kann innerhalb des Zeitintervalls tHold eine Request-Mitteilung RQ3 senden.The master device M1 sends a request message RQ1. The slave device SL responds with a response message RS1. Thus, the unspecified second master device M2 'receives the transmission authorization and accesses the communication network KN within the time span between t Hold and t RT2 and sends a request message RQ2'. The slave device SL responds with a response message RS2. As a result, the first master device M1 receives the send authorization and can send a request message RQ3 within the time interval t Hold .

Hier wechseln sich die beiden Master-Geräte M1 und M2' bei der Kommunikation mit dem Slave-Gerät SL ab.Here the two master devices M1 and M2 'change during communication with the slave device SL off.

Typische Zeiten für die Zeitintervalle tHold und tRT2 sind 3 msec und 14 msec bzw. 18 msec und 73 msec beim FSK-Verfahren.Typical times for the time intervals t Hold and t RT2 are 3 msec and 14 msec and 18 msec and 73 msec, respectively, in the FSK method.

Die Verfahrenschritte sind anhand des in 4 dargestellten Flussdiagramm nochmals einzeln aufgeführt.The process steps are based on the in 4 shown flowchart again listed individually.

Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass ein nicht spezifiziertes zweites Master-Gerät M2' mit beliebigen spezifizierten zweiten Master-Geräten zusammenarbeiten kann.Of the essential advantage of the invention is that a not specified second master device M2 'with any specified second master devices work together can.

Ist kein weiteres zweites Master-Gerät vorhanden, so arbeitet das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät einwandfrei mit dem ersten Master-Gerät zusammen.There is no other second master device the unspecified second master device works properly with the first master device.

Sobald ein zweites spezifiziertes Master-Gerät an das Kommunikationsnetzwerk angeschlossen wird, wird die Kommunikation des nicht spezifizierten zweiten Master-Gerätes unterbrochen. Das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät kann mit dem Kommunikationsnetzwerk verbunden bleiben. Dies bedeutet für den Anwender eine erhebliche Erleichterung. Sobald das zweite Master-Gerät wieder entfernt wird, kommunizieren erstes und nicht spezifiziertes zweites Master-Gerät normal mit dem Slave-Gerät SL.As soon as a second specified master device to the communications network is connected, the communication of the unspecified second Master device interrupted. The unspecified second master device can with stay connected to the communication network. This means for the user a considerable relief. Once the second master device again is removed communicate first and unspecified second Master device normal with the slave device SL.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders für Kommunikationsnetzwerke nach dem HART-Standard geeignet. Das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät M2' kann in beliebigen vorhandenen HART-Kommunikationsnetzwerken, die ein erstes Master-Gerät und ein Slave-Gerät aufweisen, problemlos eingesetzt werden.The inventive method is especially for Communication networks according to the HART standard suitable. Not that one specified second master device M2 'can be used in any existing HART communication networks that include a first master device and a Slave device have, be used easily.

Claims (4)

Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsnetzwerkes mit mindestens ein Slave-Gerät und maximal drei Master-Geräten, wobei die Spezifikation für das Kommunikationsnetzwerk KN den Betrieb mit maximal zwei Master-Geräte M1, M2 vorsieht und folgende spezifizierten Buszugriffzeiten für Master-Geräte festlegt, nach dem Senden einer Request-Mitteilung RQ an ein Slave-Gerät, darf ein spezifiziertes erstes Master-Gerät M1, das die Request-Mitteilung RQ gesendet hat, frühestens nach einer Zeitspanne tRT2 nach der Response-Mitteilung RS des Slave-Gerätes SL auf das Kommunikationsnetzwerk KN zugreifen und ein weiteres zweites spezifiziertes Master-Gerät M2, das die Request-Mitteilung RS nicht gesendet hat, muss spätestens nach einer Zeitspanne tHold nach der Response-Mitteilung RS des Slave-Gerätes SL auf das Kommunikationsnetzwerk KN zugreifen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrenschritte a. Senden einer Request-Mitteilung RQ1 des ersten spezifizierten Master-Geräts M1 an ein Slave-Gerät SL b. Senden einer Response-Mitteilung RS1 des Slave-Gerätes SL c. Falls ein zweites spezifiziertes Master-Gerät M2 und ein nicht spezifiziertes zweites Master-Gerät M2' vorhanden sind, greift das spezifizierte Master-Gerät M2 innerhalb der Zeitspanne tHold auf das Kommunikationsnetzwerk KN zu und das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät M2', dessen Zugriffszeiten so festgelegt sind, das ein Zugriff nur innerhalb der Zeitstpanne zwischen tHold und tRT2 möglich ist, erhält keinen Zugriff auf das Kommunikationsnetzwerk d. Falls kein zweites spezifiziertes Master-Gerät vorhanden ist, greift das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät M2' aufgrund seiner festgelegten Zugriffszeiten innerhalb der Zeitstpanne zwischen tHold und tRT2 auf das Kommunikationsnetzwerk KN zu.Method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices, wherein the specification for the communication network KN provides for operation with a maximum of two master devices M1, M2 and specifies the following specified bus access times for master devices, after transmission a request message RQ to a slave device, a specified first master device M1, which has sent the request message RQ, at the earliest after a time t RT2 after the response message RS of the slave device SL to the communication network KN access and a further second specified master device M2, which has not sent the request message RS, must access the communication network KN at the latest after a period t Hold after the response message RS of the slave device SL, characterized by the following method steps a , Sending a request message RQ1 of the first specified master device M1 to a slave device SL b. Sending a response message RS1 of the slave device SL c. If a second specified master device M2 and an unspecified second master device M2 'are present, the specified master device M2 accesses the communication network KN within the time span t Hold and the unspecified second master device M2' whose Access times are set so that access is only possible within the time interval between t Hold and t RT2 receives no access to the communication network d. If there is no second specified master device, the unspecified second master device M2 ' accesses the communication network KN due to its fixed access times within the time interval between t Hold and t RT2 . Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite nicht spezifizierte Master-Gerät M2' permanent mit dem Kommunikationsnetzwerk KN verbunden ist.Method according to claim 2, characterized in that the second unspecified master device M2 'is permanently connected to the communication network KN is connected. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite spezifizierte Master-Gerät M2 nur temporär an das Kommunikationsnetzwerk KN angeschlossen ist, und dadurch der Zugriff auf das Kommunikationsnetzwerk KN durch das nicht spezifizierte zweite Master-Gerät M2' unterbunden wird.Method according to claim 1, characterized in that that the second specified master device M2 only temporarily to the Communication network KN is connected, and thereby the access on the communication network KN by the unspecified second master device M2 'is prevented. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsnetzwerk KN nach dem HART-Standard arbeitet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the communication network KN operates according to the HART standard.
DE200510026826 2005-06-09 2005-06-09 Method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices Expired - Fee Related DE102005026826B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510026826 DE102005026826B4 (en) 2005-06-09 2005-06-09 Method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510026826 DE102005026826B4 (en) 2005-06-09 2005-06-09 Method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005026826A1 true DE102005026826A1 (en) 2006-12-21
DE102005026826B4 DE102005026826B4 (en) 2013-04-11

Family

ID=37489590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510026826 Expired - Fee Related DE102005026826B4 (en) 2005-06-09 2005-06-09 Method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005026826B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038573A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-02 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Measuring method for a measured variable dependent on auxiliary measured variables
DE102012110999A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Method for operating display unit for displaying process data, involves communicating display unit in terms of field bus protocol with control unit, where display unit is connected over field bus at control unit
US9509372B2 (en) 2012-11-09 2016-11-29 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Bus communication device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5420578A (en) * 1991-07-18 1995-05-30 Moore Products Co. Integrated transmitter and controller
DE19824146A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-16 Samson Ag Field bus connected actuator control systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5420578A (en) * 1991-07-18 1995-05-30 Moore Products Co. Integrated transmitter and controller
DE19824146A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-16 Samson Ag Field bus connected actuator control systems

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HART Communication Foundation.HART Field Communications Protocol Application Gude.HCF LIT 34,Austin,Texas 78759 USA. HART Communication Foundation.Copyright 1999,online aus dem Internet: http://www.hartcomm. org/download/appguide.pdf *
HART Communication Foundation.HART Field Communications Protocol Application Gude.HCF LIT 34,Austin,Texas 78759 USA. HART Communication Foundation.Copyright 1999,online aus dem Internet: http://www.hartcomm. org/download/appguide.pdf;

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038573A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-02 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Measuring method for a measured variable dependent on auxiliary measured variables
US9689708B2 (en) 2010-07-28 2017-06-27 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Measuring method for a measured variable dependent on auxiliary measured variables
DE102010038573B4 (en) 2010-07-28 2023-08-31 Endress+Hauser SE+Co. KG Measurement method for a measurand dependent on auxiliary measurands
DE102012110999A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Method for operating display unit for displaying process data, involves communicating display unit in terms of field bus protocol with control unit, where display unit is connected over field bus at control unit
US9509372B2 (en) 2012-11-09 2016-11-29 R. Stahl Schaltgeräte GmbH Bus communication device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005026826B4 (en) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2984530B1 (en) Measuring transducer feed unit, system for use in automation technology, and method for operating such a system
DE102008019053B4 (en) Method for operating a plant of process automation technology
DE102012105446B4 (en) Device for determining and / or monitoring a chemical or physical process variable in automation technology
EP2188600A2 (en) Method for monitoring a process system having a field bus in the process automation technology
DE102012112842A1 (en) System and method for use in automation technology
DE102012108990A1 (en) Method for locating a field device in an automation system
DE102006021767A1 (en) HMI device for exchanging information with a field device in an automation system
WO2016026622A1 (en) Method for parameterizing a field device
EP3283928B1 (en) Method for automatically connecting or disconnecting a communication resistor of a hart device
EP3355139B1 (en) Method for operating an automation system, automation system, field device and controller for execution of the method
DE102007029321A1 (en) Field device e.g. conductivity-meter, operating method, involves displaying information regarding basic quality of value, detailed information regarding quality of measured value, and information regarding exceeding of threshold, on display
DE102005026826B4 (en) Method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices
WO2008125526A1 (en) Method for monitoring a process automation technology network
EP3555714B1 (en) Method for the application-specific setting of a field device
DE102004048766A1 (en) Fieldbus application with several field devices
WO2018184766A1 (en) Power-over-ethernet-based field device used in automation technology
WO2012028366A1 (en) Method for ensuring proper functioning of an automation system
EP2486459B1 (en) Field bus interface and corresponding operating method
BE1028488B1 (en) Field device and method of integrating a field device
DE102008042919A1 (en) Field devices for process automation device, have field bus interface, and are formed for communication of fieldbus-protocol, where field devices have also field-device-specific device identification that is specific for field-device-type
WO2007077085A1 (en) Method for commissioning and/or operating a communication system
WO2010015455A1 (en) Method for the safe operation of a field device
DE102011084321A1 (en) Communication unit for use in system of process automation technology, has user interface which represents information based on system structure, while system structure on field bus topology is inversely mapped with drawing algorithm
EP1866887B1 (en) Feeder for a measuring transducer for use in process automation technology
DE102008045314A1 (en) Method for operating a device of process automation technology

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120508

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130712

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee