DE102005020593A1 - Unmanned observation helicopter has three or more rotors and a variable attitude camera - Google Patents

Unmanned observation helicopter has three or more rotors and a variable attitude camera Download PDF

Info

Publication number
DE102005020593A1
DE102005020593A1 DE102005020593A DE102005020593A DE102005020593A1 DE 102005020593 A1 DE102005020593 A1 DE 102005020593A1 DE 102005020593 A DE102005020593 A DE 102005020593A DE 102005020593 A DE102005020593 A DE 102005020593A DE 102005020593 A1 DE102005020593 A1 DE 102005020593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helicopter
camera
cameras
rotor
helicopter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005020593A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dolch Stefan Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Dolch Stefan Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dolch Stefan Dipl-Ing (fh) filed Critical Dolch Stefan Dipl-Ing (fh)
Priority to DE102005020593A priority Critical patent/DE102005020593A1/en
Publication of DE102005020593A1 publication Critical patent/DE102005020593A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U20/00Constructional aspects of UAVs
    • B64U20/80Arrangement of on-board electronics, e.g. avionics systems or wiring
    • B64U20/87Mounting of imaging devices, e.g. mounting of gimbals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U10/00Type of UAV
    • B64U10/10Rotorcrafts
    • B64U10/13Flying platforms
    • B64U10/14Flying platforms with four distinct rotor axes, e.g. quadcopters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2101/00UAVs specially adapted for particular uses or applications
    • B64U2101/30UAVs specially adapted for particular uses or applications for imaging, photography or videography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2201/00UAVs characterised by their flight controls
    • B64U2201/20Remote controls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

An unmanned helicopter has three or more thrusters each with a rotor and with no tail rotor. The rotors are electrically powered and the remote control aircraft is fitted with a tilt mounted camera. The camera can be tilted into any suitable direction, e.g. forward flight, vertical hovering etc.

Description

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Hubschrauber sind Drehflüglerfluggeräte mit wenigstens einem motorisch angetriebenen Rotor. Es gibt zahlreiche Ausführungsformen mit unterschiedlich vielen Rotoren in verschiedenen Anordnungen.helicopter are rotorcraft aircraft with at least a motor-driven rotor. There are numerous embodiments with different numbers of rotors in different arrangements.

Kleine und leichte Hubschrauber gewinnen bei der luftgestützten Beobachtung (Beobachtung aus der Luft, Gewinnung optischer Informationen von einem Fluggerät aus) zunehmend an Bedeutung. Es dominiert die klassische Ausführungsform mit einem Hauptrotor, vornehmlich zur Auftriebserzeugung, und einem Heckrotor für den Drehmomentausgleich.little one and light helicopters win in airborne observation (Observation from the air, extraction of optical information from an aircraft from) increasingly important. It dominates the classic embodiment with a main rotor, primarily for lift generation, and a Tail rotor for the torque compensation.

Nachteile dieses Konzepts: Etwa 20 % der Antriebsleistung werden für den Heckrotor benötigt und stehen nicht für den Auftrieb zu Verfügung (reduzierte Energieeffizienz). Weiterhin ist die Mechanik zur Steuerung relativ aufwändig und kompliziert (kollektive u. zyklische Blattverstellung, Stabilisierungssysteme etc.). Außerdem verfügen Hubschrauber dieser Bauart über eine eher geringe Flugstabilität.disadvantage this concept: about 20% of the drive power will be for the tail rotor needed and do not stand for the buoyancy available (reduced energy efficiency). Furthermore, the mechanics of the control is relative costly and complicated (collective & cyclic pitch, stabilization systems Etc.). Furthermore feature Helicopters of this type over a rather low flight stability.

Bei der Antriebstechnik von Hubschraubern zur luftgestützten Beobachtung findet man Brennkraftmaschinen am häufigsten. Der elektrische Antrieb ist jedoch auf dem Vormarsch. Einige Vorteile: leise, zuverlässig, wetterunabhängiges Betriebsverhalten, feine Regelbarkeit, geringe Vibrationen. Der Trend zum Elektroantrieb wird forciert durch die stetige Fortentwicklung elektrischer Energiespeicher, hin zu immer höherer Energie- und Leistungsdichte.at the propulsion technology of helicopters for airborne observation You can find the most common internal combustion engines. The electric drive is on the rise, however. Some advantages: quiet, reliable, weather-independent operating behavior, fine controllability, low vibration. The trend towards electric drive is forced by the continuous development of electrical energy storage, towards ever higher Energy and power density.

Gleichwohl ist hier noch lange nicht das Niveau fossiler Brennstoffe erreicht, weswegen die energetische Effizienz bei der Entwicklung von Elektrohubschraubern stets eine große Rolle spielt, um hinreichend lange Flugzeiten und ausreichende Nutzlasten zu erzielen. Wichtig ist vor allem konsequenter Leichtbau.nevertheless is far from reaching the level of fossil fuels here, therefore the energetic efficiency in the development of electric helicopters always a big one Role plays to sufficiently long flight times and sufficient payloads to achieve. Above all, consistent lightweight construction is important.

Zur Gewinnung der Bildinformation werden bei der luftgestützten Beobachtung Kameras unterschiedlicher Bauart verwendet. Hohe Bildqualität war bisher mit relativ hohem Gewicht verknüpft, was den Einsatz in besonders kompakten Hubschraubern verbot. Mit der fortschreitenden Miniaturisierung der Kameratechnik kann auch dieses Anwendungsfeld erschlossen werden.to Obtaining the image information will be in the airborne observation Cameras of different types used. High picture quality was so far associated with relatively high weight, which prohibited the use in particularly compact helicopters. With the progressive miniaturization of camera technology can also this field of application will be tapped.

Die Praxistauglichkeit von Hubschraubern zur luftgestützten Beobachtung hängt wesentlich von der Art der Flugführung ab. Zwei Ansätze wurden bisher schwerpunktmäßig verfolgt:The Practicality of helicopters for airborne observation depends essentially on the type of flight guidance from. Two approaches So far, the focus has been on:

a) Manuelle Steuerung auf Sicht (wie Modellhubschrauber)a) Manual control on sight (like model helicopter)

Ein am Boden stehender Pilot sieht und beurteilt Fluglage und Bewegung des Hubschraubers und steuert das Gerät manuell mit einem Fernsteuersender.One Pilot standing on the ground sees and assesses attitude and movement of the helicopter and controls the device manually with a remote control transmitter.

Vorteile:Advantages:

  • • Relativ geringer technischer Aufwand• Relative low technical effort
  • • Große Variabilität bei den Flugbewegungen – schnelle Änderungen möglich. Auch plötzlichen Hindernissen kann ausgewichen werden. Zielverfolgung möglich.• Great variability in the Flight movements - fast changes possible. Also sudden Obstacles can be avoided. Target tracking possible.
  • • Schnelle Inbetriebnahme (keine Flugplanung an einer Bodenstation)• Fast Commissioning (no flight planning at a ground station)

Nachteile:Disadvantage:

  • • Schwierige Bedienung Es ist besonderes fliegerisches Geschick erforderlich, was den Anwenderkreis dieser Art der Steuerung empfindlich einschränkt. Schwierigkeiten bereiten vor allem die Erkennung der Fluglage sowie die sinnrichtige Betätigung der Steuerfunktionen in den verschiedenen Flugsituationen. Fliegt der Hubschrauber z. B. auf den Piloten zu, sind "rechts und links vertauscht": Steuert der Pilot nach rechts, fliegt der Hubschrauber vom Piloten aus gesehen nach links.• Difficult service It requires special flying skills, which severely restricts the users of this type of control. difficulties Above all, the detection of the attitude as well as the sense-corrective activity the control functions in different flight situations. flies the helicopter z. B. on the pilot, are "reversed right and left": Controls the pilot to the right, the helicopter flies as seen from the pilot Left.
  • • Einsatzradius eng begrenzt Die Reichweite ist durch die Sichtweite limitiert, bei der die Fluglage noch sicher erkannt werden kann. Sie beträgt je nach Größe und Geometrie des Hubschraubers nur etwa 50 bis mehrere hundert Meter, bei üblichen Gesamtabmessungen von ca. 0,5 bis ca. 3 m. Eine Unterbrechung der Sichtverbindung führt in der Regel nach kurzer Zeit zum Absturz, weil notwendige Steuerkorrekturen ausbleiben. Für die luftgestützte Beobachtung in urbanem Gelände (zwischen Gebäuden, Bewuchs) daher nur bedingt geeignet (Sichtverbindung öfter unterbrochen).• Range of application is limited The range is limited by the visibility, in which the attitude can still be reliably detected. It is depending on the size and geometry of the helicopter only about 50 to several hundred meters, at üb Overall dimensions of about 0.5 to about 3 m. An interruption of the line of sight usually leads to a crash after a short time, because necessary tax corrections do not occur. For the airborne observation in urban terrain (between buildings, vegetation) therefore only conditionally suitable (line of sight interrupted more often).

b) Automatische Flugführungb) Automatic flight guidance

Der Flug wird an einer Bodenstation, z. B. einem speziellen Computer, geplant. Dazu werden typischerweise Wegkoordinaten vorgegeben, die das Fluggerät anschließend ohne manuelle Steuereingriffe automatisch abfliegt.Of the Flight is at a ground station, z. A special computer, planned. For this purpose, path coordinates are typically specified, the the aircraft subsequently without manual control interventions automatically.

Vorteile:Advantages:

  • • Kein fliegerisches Geschick erforderlich• None flying skills required
  • • Funktioniert auch ohne Sichtverbindung• Works also without line of sight

Nachteile:Disadvantage:

  • • Zeitverlust bis zum Einsatz durch vorherige Flugplanung• loss of time until use by previous flight planning
  • • Hoher technischer Aufwand, teuer• higher technical effort, expensive
  • • (Noch) eher größeren Hubschraubern vorbehalten (aufwändige, schwerere Technik benötigt höhere Nutzlast)• (Yet) rather larger helicopters reserved (elaborate, heavier technology needed higher Payload)
  • • Geringe Variabilität bei den Flugbewegungen – keine schnellen Änderungen möglich. Eine neue Flugroute bedarf neuer zeitaufwändiger Eingaben. Hindernissen ausweichen kaum möglich. Zu unflexibel für Zielverfolgung. Für die luftgestützte Beobachtung in urbanem Gelände – zwischen Hindernissen – daher schlecht geeignet.• low variability in the flight movements - no fast changes possible. A new route requires new time-consuming inputs. obstacles Dodge hardly possible. Too inflexible for target tracking. For the airborne Observation in urban terrain - between Obstacles - therefore poorly suited.
  • • Mobilität des Bedieners durch sperrige Bodenstation eingeschränkt.• Mobility of the operator limited by bulky ground station.

Ein zentrales Problem der luftgestützten Beobachtung ist die Ausrichtung der Kamera auf das zu beobachtende Zielobjekt (Szenerie, Gebäude, Fahrzeug, Mensch etc.). Mit starr am Hubschrauber montierten Kameras ist die gewünschte Bildeinstellung oft nicht möglich. Je nach Flugsituation wünscht man sich eine andere Kameraausrichtung. Besonders heikel ist die Verfolgung von bewegten Zielobjekten.One central problem of airborne Observation is the orientation of the camera on the observed Target object (scenery, building, Vehicle, human, etc.). With cameras mounted rigidly on the helicopter is the desired one Picture adjustment often not possible. Depending on the flight situation wishes you look at a different camera orientation. Particularly tricky is the Tracking of moving targets.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten, bevorzugt manuell ferngesteuerten, elektrisch angetriebenen, leicht beherrschbaren und energieeffizienten Hubschrauber zur luftgestützten Beobachtung anzugeben, bei dem die Sichtweite nicht limitierend ist, der einen Rundumblick einschließlich Blick nach unten ermöglicht und für die Beobachtung in urbanem Gelände geeignet ist, auch für die Verfolgung bewegter Ziele. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur luftgestützten Beobachtung bereitzustellen.Of the Invention is based on the object, an improved preferred manually remotely controlled, electrically driven, easily manageable and energy efficient helicopters for airborne observation, where the visibility is not limiting, the all-round view including Looking down allows and for the observation in urban terrain is suitable for the pursuit of moving goals. The invention is also the task an improved method for airborne observation provide.

Kurzer Abriss der ErfindungShort outline the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst mit einem unbemannten, funkferngesteuerten, zur luftgestützten Beobachtung vorgesehenen Hubschrauber mit drei oder mehr Hubeinheiten mit jeweils wenigstens einem Rotor und wenigstens einem den Rotor antreibenden Elektromotor, wobei am Hubschrauber wenigstens eine ferngesteuert schwenkbare Kamera vorgesehen ist, mit einem Sender zur Funkübertragung der Kamerabilder.According to the invention Task solved with an unmanned, radio controlled, airborne observation provided helicopter with three or more lifting units, respectively at least one rotor and at least one rotor driving the Electric motor, with at least one remote controlled helicopter pivotable camera is provided with a transmitter for radio transmission the camera pictures.

Die Schwenkbarkeit einer Kamera kann unterschiedlich gestaltet sein. Eine Kamera kann vorzugsweise um eine Achse schwenkbar am Hubschrauber angebracht sein, die näherungsweise parallel zur Querachse des Hubschraubers liegt. Die optische Achse einer Kamera (Achse der Kameraoptik, Aufnahmerichtung) kann in einer Kameraposition im Schwebeflug des Hubschraubers näherungsweise waagrecht liegen, z. B. für den Kamerablick nach vorne ("Cockpit-Sicht"). Die optische Achse kann in einer Kameraposition näherungsweise parallel zur Längsachse des Hubschraubers verlaufen. Die Kamera kann bevorzugt derart schwenkbar ausgeführt sein, dass die optische Achse in einer Kameraposition nach schräg unten gerichtet ist, oder auch senkrecht nach unten.The Pivotability of a camera can be designed differently. A camera may preferably pivot about an axis on the helicopter be appropriate, the approximate parallel to the transverse axis of the helicopter. The optical axis a camera (axis of the camera optics, shooting direction) can in one Camera position in the hover of the helicopter approximately lie horizontally, z. For example the camera view to the front ("cockpit view"). The optical axis can be approximately parallel in a camera position to the longitudinal axis of the helicopter. The camera can preferably be pivoted in such a way accomplished be that the optical axis in a camera position down obliquely is directed, or vertically downwards.

Bei der Schwenkbewegung einer Kamera können verschiedene Freiheitsgrade genutzt werden. Oder auch nur ein einziger.During the pivoting movement of a camera different degrees of freedom can be used. Or even a single one.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann eine Kamera eine sogenannte Platinenkamera sein bzw. eine solche beinhalten. Hier ist die Kameraoptik direkt an einer (kleinen) Auswerteelektronik (Platine) angeschlossen – eine kompakte Leichtbauweise.To a further embodiment According to the invention, a camera may be a so-called board camera or include such. Here is the camera optics directly a (small) evaluation electronics (board) connected - a compact Lightweight construction.

Ferner ist es möglich, eine Kamera schwingungsisoliert am Hubschrauber zu befestigen, um beispielsweise Bildunschärfen durch mechanische Schwingungen zu unterbinden.Further Is it possible, a vibration-proof camera to attach the helicopter to for example, image blurs to prevent by mechanical vibrations.

Bei der Mechanik zum Schwenken einer Kamera gibt es viele Gestaltungsvarianten. Der Schwenkmechanismus kann ein Rudermaschine enthalten. Die Drehachse des Abtriebs einer Rudermaschine kann gleichzeitig auch eine Drehachse einer Schwenkbewegung einer Kamera darstellen. Die Lagerung des Abtriebs einer Rudermaschine und die Lagerung des Schwenkmechanismus' einer Kamera können identisch sein. Eine Kamera kann am Abtrieb einer Rudermaschine angebracht sein.at The mechanics for panning a camera are many design variants. The swivel mechanism may include a rowing machine. The rotation axis the output of a rowing machine can simultaneously also a rotation axis represent a pivoting movement of a camera. The storage of the The output of a rowing machine and the bearing of the swivel mechanism of a camera can be identical be. A camera can be mounted on the output of a rowing machine be.

Es können wenigstens zwei Kameras am Hubschrauber vorgesehen sein. Die optischen Achsen der beiden Kameras können näherungsweise in gleicher Richtung orientiert sein und die Schwenkbewegungen der beiden Kameras können gekoppelt sein, z. B. logisch, elektrisch oder mechanisch. Die beiden Kameras können ferner in einem Abstand von 5 cm bis 50 cm angeordnet sein, bevorzugt im Abstand von 7 cm bis 20 cm.It can at least two cameras be provided on the helicopter. The optical Axes of both cameras can approximately be oriented in the same direction and the pivoting movements of both cameras can coupled, z. B. logical, electrical or mechanical. The two Cameras can Furthermore, be arranged at a distance of 5 cm to 50 cm, preferably at a distance of 7 cm to 20 cm.

Zur Übertragung der Kamerabilder zum Betrachter gibt es verschiedene Möglichkeiten. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann für zwei Kameras je ein Sender zur Funkübertragung der Kamerabilder vorgesehen sein. Damit können die Bildinformationen für jede Kamera getrennt zum Boden gelangen, dort getrennt empfangen und einem Betrachter als dreidimensionales Bild bereitgestellt werden.For transmission The camera images to the viewer, there are various options. According to another embodiment the invention can for two cameras each one transmitter for wireless transmission of the camera images be provided. With that you can the picture information for get each camera separately to the ground, received there separately and provided to a viewer as a three-dimensional image.

Gewicht und Größe des Hubschraubers können variieren. Bevorzugt ist eine Abflugmasse unter ungefähr 5 kg, besonders bevorzugt unter ungefähr 1 kg. Die größte Abmessungen kann vorzugsweise unter ungefähr 1,2 m liegen.Weight and size of the helicopter can vary. Preferably a take-off mass is below about 5 kg, more preferably below about 1 kg. The largest dimensions may preferably be below about 1.2 m.

Erfindungsgemäß wird ferner ein Verfahren zur luftgestützten Beobachtung mithilfe eines funkferngesteuerten Hubschraubers mit drei oder mehr Hubeinheiten mit jeweils wenigstens einem Rotor und wenigstens einem den Rotor antreibenden Elektromotor bereitgestellt. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch folgende Schritte:

  • • Ubertragung der Kamerabilder per Funk zum Boden;
  • • Darstellen der Kamerabilder mit einem bildgebenden System im Blickfeld eines Betrachters, z. B. einer speziellen Brille;
  • • Anfliegen eines zu beobachtenden Zielobjekts mithilfe von Kamerabildern; und
  • • Ausrichten wenigstens einer ferngesteuert schwenkbaren Kamera auf ein Zielobjekt per Fernsteuerung.
The invention further provides a method for airborne observation using a radio-controlled helicopter with three or more lifting units each having at least one rotor and at least one electric motor driving the rotor. The method is characterized by the following steps:
  • • transmission of the camera images by radio to the ground;
  • • Display the camera images with an imaging system in the field of view of a viewer, eg. B. a special glasses;
  • • approaching a target object to be observed using camera images; and
  • • Aligning at least one remote-controlled swivel camera to a target object remotely.

Die von einem bildgebenden System dargestellten Kamerabilder von zwei Kameras können einen dreidimensionalen Bildeindruck beim Betrachter erzeugen.The camera images of two displayed by an imaging system Cameras can create a three-dimensional image impression in the viewer.

Nach einer ersten Ausführungsform des Verfahrens können zwei Kameras gemeinsam auf ein Zielobjekt ausgerichtet werden.To a first embodiment of the method two cameras are aligned together on a target object.

Das Verfahren kann in urbaner Umgebung eingesetzt werden, vorzugsweise in einem Umkreis von ungefähr 1 km.The Method can be used in urban environment, preferably in a radius of about 1 km.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

Weitere Aspekte und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, die unter Bezugnahme der nachfolgenden Figuren erläutert werden.Further Aspects and advantages of the invention will become apparent from the following Description of preferred embodiments, which will be explained with reference to the following figures.

1 zeigt eine Draufsicht eines 4-rotorigen Hubschraubers mit zwei Kameras nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung; 1 shows a plan view of a four-rotor helicopter with two cameras according to a first embodiment of the invention;

2 zeigt eine Längsschnittansicht des Hubschraubers nach 1; 2 shows a longitudinal sectional view of the helicopter after 1 ;

3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von 1; 3 shows an enlarged section of 1 ;

4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von 2; 4 shows an enlarged section of 2 ;

5 zeigt eine Darstellung wie 4, jedoch mit einer anderen Kameraposition; 5 shows a representation like 4 but with a different camera position;

6 zeigt eine Darstellung wie 4, jedoch mit einer weiteren Kameraposition; 6 shows a representation like 4 but with another camera position;

7 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt wie 3 nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und 7 shows an enlarged section like 3 according to a second embodiment of the invention; and

8 zeigt einen Betrachter der Kamerabilder. 8th shows a viewer of the camera images.

Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindungdescription preferred embodiments the invention

Für die luftgestützte Beobachtung gemäß dieser Patentanmeldung ist eine bestimmte Bauart von Hubschraubern vorgesehen, nämlich die mit drei oder mehr Hubeinheiten (sogenannte Mehrrotorenhubschrauber). Unter Hubeinheit wird die Kombination mindestens eines Rotors mit mindestens einem den Rotor antreibenden Motor verstanden. Die Hubeinheiten können auch andere Komponenten enthalten, z. B. Getriebe oder Drehzahlsteller. Die Kombination von genau einem Rotor mit genau einem Motor ist die häufigste Ausführung einer Hubeinheit. Die Achsen der Rotoren stehen typischerweise (annähernd) senkrecht. Die Rotoren dienen vornehmlich der Auftriebserzeugung – daher der Name Hubeinheit.For airborne observation according to this Patent application is a specific type of helicopters provided namely those with three or more lifting units (so-called multi-rotor helicopters). Under lifting unit, the combination of at least one rotor with understood at least one motor driving the rotor. The lifting units can also contain other components, eg. B. gear or speed controller. The combination of exactly one rotor with exactly one motor is the most frequent Execution of one Lifting unit. The axes of the rotors are typically (approximately) vertical. The rotors serve primarily the lift generation - therefore the name lifting unit.

Hervorzuheben ist der 4-rotorige Hubschrauber, der systembedingte Vorteile hat und dessen wirtschaftlicher Nutzen zunimmt, forciert durch aktuelle Entwicklungen verbesserter Techniken zur Stabilisierung der Fluglage, die sich bei diesem Hubschraubertyp besonders wirkungsvoll umsetzen lassen. Zu den Vorteilen des 4-Rotoren-Konzepts zählt die Möglichkeit einer Steuerung um alle Achsen allein über die Drehzahl von vier starren Rotoren, also ohne Mechanik außer drehenden Wellen, insbesondere ohne kollektive und zyklische Rotorblattverstellung (siehe nachfolgende Tabelle). 4-rotorige Hubschrauber können demnach mechanisch sehr minimalistisch aufgebaut werden.

Figure 00060001

  • Anmerkung: Im Beispiel laut Tabelle liegen die 4 Rotoren "auf Achse", im Ausführungsbeispiel nach 1 um 45 Grad versetzt.
Particularly noteworthy is the 4-rotor helicopter, which has system-related advantages and whose economic benefits increase, accelerated by recent developments of improved attitude stabilization techniques, which can be implemented particularly effective in this helicopter type. Among the advantages of the 4-rotor concept is the possibility of controlling all axes solely via the speed of four rigid rotors, ie without mechanics except rotating shafts, in particular without collective and cyclic rotor blade adjustment (see table below). 4-rotor helicopters can therefore be constructed very mechanically minimalist.
Figure 00060001
  • Note: In the example according to the table, the 4 rotors are "on axis", in the exemplary embodiment 1 offset by 45 degrees.

In der Draufsicht sind die Hubeinheiten von 4-rotorigen Hubschraubern fast immer an den Ecken eines Vierecks angeordnet, oft an den Ecken eines Quadrats. Die Achsabstände sind meist so groß, dass sich die durch die Rotoren definierten Kreisflächen gerade nicht überschneiden. Damit können die Rotoren auf einer Ebene angeordnet sein, ohne sich zu berühren.In the plan view are the lifting units of 4-rotor helicopters almost always arranged at the corners of a square, often at the corners a square. The center distances are usually so big that the circular surfaces defined by the rotors are straight do not overlap. With that you can the rotors are arranged on one level without touching each other.

Aus Gründen der aerodynamischen Effizienz sollten die Rotoren eher große Durchmesser aufweisen (niedrige Kreisflächenbelastung). Diese Forderung konkurriert mit dem Streben nach kompakten Abmessungen.Out establish For aerodynamic efficiency, the rotors should be rather large in diameter have (low circular surface load). This requirement competes with the pursuit of compact dimensions.

Die 1 und 2 zeigen einen drehzahlgesteuerten, 4-rotorigen Hubschrauber 1, der zur Beobachtung aus der Luft in urbanem Gelände geeignet ist. Der Hubschrauber 1 umfasst insgesamt vier Hubeinheiten 2. Die Hubeinheiten 2 besitzen jeweils einen im Ausführungsbeispiel zweiblättrigen Rotor 3 sowie einen den Rotor antreibenden Elektromotor 4. Die Hubeinheiten 2 sind an einem Traggerüst 11 befestigt und durch dieses miteinander verbunden. Das Traggerüst 11 trägt ferner eine zentrale Steuereinheit 12 und zwei Kameras 5.The 1 and 2 show a speed-controlled, 4-rotor helicopter 1 , which is suitable for aerial observation in urban terrain. The helicopter 1 comprises a total of four lifting units 2 , The lifting units 2 each have one in the embodiment zweiblättrigen rotor 3 and an electric motor driving the rotor 4 , The lifting units 2 are on a support frame 11 attached and connected by this. The shoring 11 also carries a central control unit 12 and two cameras 5 ,

In der Steuereinheit 12 integriert sind zwei (logisch getrennte) Sender für die Funkübertragung der Kamerabilder zum Boden, ein Empfänger zum Empfang der Fernsteuersignale vom Boden, Elektronik zur Stabilisierung der Fluglage und zur Ansteuerung der Hubeinheiten sowie die zentrale Energieversorgung (Akku).In the control unit 12 integrated are two (logically separated) transmitters for the radio transmission of the camera images to the ground, a receiver for receiving the remote control signals from the ground, electronics for stabilizing the attitude and the control of the lifting units and the central power supply (battery).

Die technischen Daten des Hubschraubers 1 sind wie folgt:The technical data of the helicopter 1 are as follows:

Rotordurchmesser:Rotor diameter: 380 mm380 mm Leistungsbedarf (Schwebeflug):power requirement (Hover): 25 W25 W Flugzeit:Flight time: 20 min20 min Abflugmasse:Take-off weight: 350 g350 G Abmessungen über alles (Länge, Breite):Dimensions over everything (Length, Width): 800 mm800 mm Kameraabstand s:camera distance s: 130 mm130 mm

Bei den zwei Kameras 5 handelt es sich um Platinenkameras. Die Kameraoptik ist jeweils direkt an der Platine 6 befestigt (3), welche die zur Kamera gehörige Elektronik beherbergt. Eine solche Einheit wiegt nur ca. 20 g, je nach Qualität.With the two cameras 5 These are board cameras. The camera optics are each directly on the board 6 attached ( 3 ), which houses the electronics belonging to the camera. Such a unit weighs only about 20 g, depending on the quality.

Die Platine 6 wiederum ist direkt am Drehabtrieb 8 der Rudermaschine 7 (Servo) gehaltert.The board 6 turn is directly on the rotary drive 8th the rowing machine 7 (Servo) held.

Die Rudermaschinen 7 sind über die Schwingungsisolierungen 13 am Traggerüst 11 befestigt. Die Schwingungsisolierungen 13 sind aus einem weichen, vibrationsdämpfenden Material gefertigt. Damit werden störende Schwingungen von den Kameras ferngehalten.The rowing machines 7 are about the vibration isolation 13 on the support frame 11 attached. The vibration isolation 13 are made of a soft, vibration-damping material. This disturbing vibrations are kept away from the cameras.

Mit Drehung des Abtriebs 8 der Rudermaschine 7 wird auch die daran befestigte Kamera 5 geschwenkt. Somit ist die Kamera schwenkbar um eine Achse, die parallel zur Querachse des Hubschraubers orientiert ist. Die Anordnung erlaubt je nach Position des Drehabtriebs 8 einen Kamerablick waagrecht nach vorne, also in Richtung der Längsachse des Hubschraubers (Cockpit-Sicht, 4), schräg nach unten (5), oder auch senkrecht nach unten (6). Optional sind auch andere Kamerapositionen möglich, z. B. Blick nach oben.With rotation of the output 8th the rowing machine 7 is also the attached camera 5 pivoted. Thus, the camera is pivotable about an axis that is oriented parallel to the transverse axis of the helicopter. The arrangement allows depending on the position of the rotary drive 8th a camera view horizontally forward, ie in the direction of the longitudinal axis of the helicopter (cockpit view, 4 ), sloping downwards ( 5 ), or vertically downwards ( 6 ). Optionally, other camera positions are possible, for. B. Look up.

Die Drehlagerung von Kamera 5 und Abtrieb 8 sind jeweils identisch. Zur Lagerung der Kamera 5 ist keinerlei Aufwand erforderlich, weil die Lagerung mit den Rudermaschinen 7 bereits mitgeliefert wird. Die Lösung ist mechanisch einfach, reibungsarm und gewichtsgünstig zugleich.The pivot bearing of camera 5 and downforce 8th are identical. For storage of the camera 5 No effort is required because the storage with the rowing machines 7 already included. The solution is mechanically simple, low-friction and low-weight at the same time.

Mit den flexiblen elektrischen Leitungen 14 sind die Kameras 5 und die Rudermaschinen 7 mit der zentralen Steuereinheit 12 elektrisch verbunden. Die Kabel sind im Innern des Traggerüsts 11 verlegt.With the flexible electrical wires 14 are the cameras 5 and the rowing machines 7 with the central control unit 12 electrically connected. The cables are inside the shoring 11 laid.

Der horizontale Öffnungswinkel der Kameraoptik beträgt im Ausführungsbeispiel 40 Grad, der vertikale 30 Grad. Mit diesen Daten wird dem am Boden befindlichen Betrachter 9 eine realistische Cockpit-Sicht aus dem Hubschrauber geboten („natürlicher Bildausschnitt").The horizontal opening angle of the camera optics in the exemplary embodiment is 40 degrees, the vertical 30 degrees. This data becomes the viewer on the ground 9 provided a realistic cockpit view from the helicopter ("natural image").

Im Ausführungsbeispiel sind zwei Kameras vorhanden, um dem Betrachter 9 (8) einen dreidimensionalen Eindruck zu vermitteln. Hierzu liegen die optischen Achsen der zwei Kameras parallel, mit einem Abstand von 130 mm. Die Parallelität wird auch bei Schwenken der Kameras gewährleistet, weil die Rudermaschinen synchron bewegt werden. Beide Kameras nehmen somit (fast) das gleiche Bild auf, allerdings aus einer geringfügig anderen Perspektive. Der Betrachter 9 trägt ein bildgebendes System 17 am Kopf. Dem rechten Auge des Betrachters wird das Bild der rechten Kamera angeboten, dem linken Auge das der linken Kamera. So entsteht ein dreidimensionaler Bildeindruck beim Betrachter, mit dem er Entfernungen viel besser einschätzen kann. Er kann den Hubschrauber sicherer steuern, insbesondere Hindernisse leichter erkennen und ausweichen.In the embodiment, two cameras are present to the viewer 9 ( 8th ) to convey a three-dimensional impression. For this purpose, the optical axes of the two cameras are parallel, with a distance of 130 mm. The parallelism is ensured even when the cameras are rotated, because the rowing machines are moved synchronously. Both cameras thus take (almost) the same picture, but from a slightly different perspective. The viewer 9 carries an imaging system 17 at the head. The right eye of the viewer is offered the image of the right camera, the left eye of the left camera. The result is a three-dimensional image impression in the viewer, with which he can estimate distances much better. He can control the helicopter safer, especially obstacles easier to detect and avoid.

Der im Ausführungsbeispiel vorgesehene Abstand der beiden Kameras von 130 mm ist etwas größer als der menschliche Augenabstand. Damit wird der 3D-Effekt gegenüber der normalen Sicht verstärkt. Je größer der Kameraabstand, umso leichter können auch verschiedene, größere Entfernungen unterschieden werden. Bei zu großem Kameraabstand treten jedoch in der Nahsicht unangenehme „Verzerrungen" auf – mitunter geht der 3D-Bildeindruck gänzlich verloren. 130 mm ist ein günstiger Wert. Je nach Entfernung der Zielobjekte und je nach Sehgewohnheit können jedoch auch andere Werte sinnvoll sein.The provided in the embodiment distance of the two cameras of 130 mm is slightly larger than the human eye distance. This enhances the 3D effect over normal vision. The bigger the distance between the cameras, the easier it is to differentiate between different, larger distances. However, if the camera distance is too great, there are unpleasant "distortions" in the near vision - sometimes the 3D image impression is lost 130 mm is a good value, but other values may be useful depending on the distance of the target objects and viewing habits.

Bei Verzicht auf dreidimensionales Sehen kann auf die zweite Kamera verzichtet werden (Gewichts- und Kostenersparnis).at Abandoning three-dimensional vision can be on the second camera be omitted (weight and cost savings).

Optional kann eine Kamera auch mit einem Gehäuse versehen sein. Das Gehäuse kann auch mehrere Kameras umgeben. Es können beispielsweise zwei Kameras zu einer „Stereokamera" zusammengefasst sein.optional a camera can also be provided with a housing. The housing can also surrounded several cameras. It can, for example, two cameras combined into a "stereo camera" be.

7 zeigt eine Variante der Kameraschwenkmechanik. Gegenüber der Lösung nach 3 ist eine Rudermaschine 7 eingespart. Beide Kameras 5 werden mit einer einzigen Rudermaschine bewegt. Die Kameras 5 mit den Platinen 6 sind am Rohr 16 befestigt und miteinander verbunden. Das rechte Ende des Rohrs ist am Abtrieb 8 der Rudermaschine 7 gehaltert, das linke im Lager 15 drehbar geführt. Das Gewicht der kompletten Schwenkmechanik nach 7 beläuft sich auf 8 g inklusive Rudermaschine (3: 11 g). 7 shows a variant of the camera pivoting mechanism. Compared to the solution 3 is a rowing machine 7 saved. Both cameras 5 are moved with a single steering machine. The cameras 5 with the boards 6 are on the pipe 16 attached and connected. The right end of the tube is at the output 8th the rowing machine 7 held, the left in the camp 15 rotatably guided. The weight of the complete swing mechanism after 7 amounts to 8 g including rowing machine ( 3 : 11 g).

Die luftgestützte Beobachtung mit dem vorgestellten System kann wie folgt aussehen: Der Bediener und Betrachter 9 (8) steuert das Fluggerät manuell mit einem Fernsteuersender anhand der Kamerabilder, die laufend echtzeitnah in das bildgebende System 17 eingespeist werden. Er sieht die Umgebung des Hubschraubers, als ob er darin säße. Für den normalen Flugbetrieb ist die Kamera horizontal ausgerichtet (wie in 4) oder (leicht) nach unten geneigt (5).The airborne observation with the presented system may look like this: the operator and the viewer 9 ( 8th ) controls the aircraft manually with a remote control transmitter on the basis of the camera images, which are constantly in real-time close to the imaging system 17 be fed. He sees the surroundings of the helicopter as if he were sitting in it. For normal flight operations, the camera is oriented horizontally (as in 4 ) or (slightly) downwards ( 5 ).

Weil die Kamera nicht nach rechts oder links geneigt wird, eben nur um eine zur Querachse parallelen Achse geschwenkt werden kann, ist der Bediener stets im Bilde, wo am Hubschrauber vorne liegt, nämlich in Bildmitte. Damit wird die Steuerung erheblich erleichtert.Because the camera is not tilted to the right or left, just to is an axis parallel to the transverse axis can be pivoted is the operator always in the picture, where the helicopter is in front, namely in the middle of the picture. This considerably simplifies the control.

Ein Steuerbefehl „nach vorne fliegen" beispielsweise führt immer dazu, dass sich der Hubschrauber auf das im Bild dargestellte Zielobjekt zu bewegt. Steuerbefehl „rechts" führt aus Sicht des Bedieners stets zu einer Flugbewegung nach „rechts". Bei den anderen Funktionen ist es analog. Eine „Umkehr" von rechts/links oder vorne/hinten findet nicht statt.One Control command "after for example, fly in the front always leads that the helicopter on the target object shown in the picture too moved. Control command "right" executes View of the operator always to a flight movement to "right". With the other Functions it is analog. A "reversal" from right / left or front / back does not take place.

Für den Blick nach rechts und links wird der ganze Hubschrauber um seine Hochachse gedreht (Gierfunktion). Auf diese Weise kann sich der Bediener jederzeit einen Rundumblick verschaffen, ohne dass hierfür ein zusätzlicher Schwenkmechanismus für die Kamera erforderlich wäre (Umsetzung Minimalprinzip durch Funktionskombination).For the look to the right and left is the whole helicopter around its vertical axis rotated (yaw function). In this way, the operator can be at any time provide a 360 ° view without the need for an additional swivel mechanism for the Camera would be required (Implementation of the minimal principle by combination of functions).

Gerade bei dieser Steuerfunktion kommen die Vorteile des 4-rotorigen Hubschraubers zum tragen. Die Giertunktion ist entkoppelt von den anderen Steuerfunktionen. Bei irgendeinem Steuerbefehl (Nicken, Rollen, Gieren oder Auf/Ab) des Hubschraubers muss kein anderer Steuerbefehl zur Kompensation von Nebeneffekten ausgelöst werden. (Beim konventionellen Hubschrauber hingegen sind solche unerwünschten Koppelungen bekannt. Beispiel: Auf/Ab verändert Drehmoment – Kompensation durch Heckrotor erforderlich.) Außerdem hat der 4-rotorige Hubschrauber keine Vorzugsflugrichtung wie konventionelle Typen. Er kann nach vorne/hinten, rechts/links gleichermaßen bewegt werden. Damit ist es möglich, den Hubschrauber jederzeit in eine solche Position um seine Hochachse zu drehen, dass die gewünschte Szenerie im Kamerabild zu sehen ist. Der Hubschrauber kann dabei an einem Ort fliegend verweilen (Schwebeflug), nach vorne, hinten oder zur Seite bewegt werden, bei stets neutralem Steuerverhalten, insbesondere ohne sich selbsttätig in Flugrichtung nach vorne auszurichten. (Die Neigung „mit der Nase voraus zu fliegen" kennt man von herkömmlichen Hubschraubern. Grund ist die Windfahnenwirkung von Heckausleger und Heckrotor.)Just In this control function, the benefits of the 4-rotor helicopter come to carry. The yaw function is decoupled from the other control functions. For any control command (pitch, roll, yaw or up / down) the helicopter does not need any other control command for compensation triggered by side effects become. (The conventional helicopter, however, are such undesirable Couplings known. Example: Up / Down changes torque compensation required by tail rotor.) Also has the 4-rotor helicopter no preferential flight direction like conventional types. He can go after front / back, right / left alike. This is it is possible the helicopter at any time in such a position about its vertical axis to turn that desired Scenery in the camera image can be seen. The helicopter can do this lingering in one place (hover), forward, back or be moved to the side, with always neutral tax behavior, especially without self-acting in the direction of flight to the front. (The inclination "with the Nose to fly ahead "knows one of conventional Helicopters. Reason is the wind vane effect of tail boom and tail rotor.)

Dieses besondere Flugverhalten von 4-Rotorenhubschraubern bleibt auch bei Wind erhalten (vorausgesetzt die Anströmgeschwindigkeit am Hubschrauber liegt unter der Auslegungsfluggeschwindigkeit). Der Schwebeflug ist bei jeder beliebigen Windrichtung möglich, ohne störenden Momente um die Hochachse. (Konventionelle Hubschrauber drehen sich mehr oder weniger in den Wind.) Als Flugmanöver des erfindungsgemäßen Hubschraubers seien beispielhaft genannt: Verfolgung eines flüchtigen Bankräubers in der Stadt (Vorwärtsflug). „Abfliegen" der Parkreihen eines Parkhauses mit Identifikation der Autokennzeichen (Querflug). Umkreisen eines Zielobjekts, z. B. eines brennenden Gebäudes, das permanent im Bild bleibt (Querflug mit Drehung).This special flight behavior of 4-Rotorenhubschraubern remains at Wind received (assuming the flow velocity at the helicopter is below the design airspeed). The hover is possible in any wind direction, without disturbing moments around the vertical axis. (Conventional helicopters are spinning more or less in the wind.) As a flight maneuver of the helicopter of the invention may be mentioned as an example: persecution of a fugitive bank robber in the city (forward flight). "Flying off" the park rows of a Parking garage with identification of the license plates (cross-flight). Circle of a target object, e.g. B. a burning building that is permanently in the picture remains (cross flight with rotation).

Beim Ausführungsbeispiel wurde die Schwenkbarkeit der Kamera mit nur einem einzigen Freiheitsgrad umgesetzt, nämlich Schwenken um eine querliegende Achse. Mit diesem Freiheitsgrad allein kann – in Kombination mit der Gierfunktion des Hubschraubers – die Kamera in jeder möglichen Fluglage in jede beliebige Richtung gedreht werden (Umsetzung des Minimalprinzips durch Verzicht auf entbehrliche Freiheitsgrade).In the embodiment, the pivotability of the camera with only a single freedom degree, namely pivoting about a transverse axis. With this degree of freedom alone - in combination with the yaw function of the helicopter - the camera can be rotated in every possible attitude in any direction (implementation of the minimum principle by dispensing with unnecessary degrees of freedom).

Gegenüber der Alternative, mehreren (starr montierte) Kameras für verschiedene Richtungen zu verwenden, hat das vorgestellte Konzept mit schwenkbaren Kameras Vorteile bei Kosten und Gewicht.Opposite the Alternative, several (rigidly mounted) cameras for different To use directions, the concept presented has with swiveling Cameras advantages in costs and weight.

Die Kameras sind schwerpunktnah am Hubschrauber angebracht (wichtig wegen Massenträgheit, Gesamtschwerpunkt und Flugverhalten), mit nahezu freier Sicht in alle relevanten Richtungen. (Nur die Rotorblätter durchkämmen das Bild bei bestimmten Kamerapositionen.)The Cameras are mounted close to the helicopter (important because of inertia, Overall center of gravity and flight behavior), with virtually unlimited visibility in all relevant directions. (Only the rotor blades comb the picture at certain Camera positions.)

Die Schwenkbarkeit der Kameras leistet im Flugbetrieb wertvolle Dienste. Für den Marschflug (nach vorne) wird man die Kameras vorzugsweise horizontal nach vorne ausrichten, bei hoher Fluggeschwindigkeit ggf. zur Längsachse leicht nach oben stellen, um die „Schräglage" des Hubschraubers im Schnellflug zu kompensieren. Manches Zielobjekt kann nur von oben eingesehen werden, beispielsweise ein Innenhof zwischen Gebäuden. Hier wird man die Kameras vorübergehend in eine senkrechte Position bringen. Eine günstige Kamerastellung für viele Flugsituationen ist leicht nach unten geneigt. Man sieht im unteren Bildteil den Untergrund (wichtig bei der Landung) und im oberen gerade noch den Horizont (hilfreich zur Orientierung).The Pivoting the cameras makes valuable service in flight operations. For the Cruise flight (forward), the cameras are preferably horizontal Align to the front, at high airspeed possibly to the longitudinal axis slightly upward to the "tilt" of the helicopter in the high-speed flight too compensate. Some target objects can only be viewed from above, for example, a courtyard between buildings. Here you become the cameras temporarily put in a vertical position. A cheap camera position for many Flight situations is slightly inclined downwards. You can see in the bottom Picture part of the underground (important when landing) and in the upper just the horizon (helpful for orientation).

Der Bediener steuert insgesamt 5 Funktionen: Rollen, Nicken, Gieren, Auf/Ab sowie den Schwenkwinkel der Kamera(s). Diese Funktionen können in 2 Klassen eingeteilt werden:Of the Operator controls a total of 5 functions: roll, pitch, yaw, Up / down and the swivel angle of the camera (s). These functions can be found in 2 classes are divided:

  • a) Rollen, Nicken und Auf/Ab dienen vornehmlich der Bewegung des Fluggeräts im Raum.a) Roll, pitch and up / down serve primarily the movement of the aircraft in the room.
  • b) Mit Gieren und Schwenkwinkel wird im Raum „optisch navigiert" und das jeweilige Zielobjekt fokussiert (Gieren für „rechts-links-scrollen", Schwenkwinkel für „rauf-runter-scrollen).b) With yaw and swivel angle in the room "optically navigates "and that focused on each target object (yaw for "right-left-scroll", swivel angle for "scrolling down").

Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese 5 Funktionen von einem einzigen Bediener simultan beherrscht werden können, insbesondere wenn die beiden Funktionsklassen auf verschiedene Bedienelemente verteilt sind. Wären weitere Funktionen implementiert (z. B. weitere Kameraverstellmöglichkeiten) wäre der Bediener überfordert, je nach Flugaufgabe. Die Bedienbarkeit wird entscheidend geprägt von den Flugeigenschaften und dem Steuerverhalten des Hubschraubers. Mit 4-rotorigen Hubschraubern wurden die besten Ergebnisse erzielt.The Experience has shown that these 5 functions of a single Operators can be controlled simultaneously, especially if the two functional classes are distributed to different controls. Would be more Functions implemented (eg additional camera adjustment options) would be the Operator overwhelmed, depending on the flight task. The operability is decisively influenced by the Flight characteristics and the helicopter's control behavior. With 4-rotor helicopters have achieved the best results.

Die Arbeit des Bedieners kann durch zusätzliche Ausstattung und elektronische Hilfen (weitergehende Fluglagestabilisierung, GPS, Zoomfunktion an Kameras etc.) unterstützt und erleichtert werden.The Work of the operator may be through additional equipment and electronic Helps (advanced attitude stabilization, GPS, zoom function on cameras etc.) and be relieved.

Bei vielen Einsätzen in urbanem Gelände darf vom Fluggerät selbst keine Gefahr ausgehen, weder für Personen, noch für Sachen (Fahrzeuge, Gebäude etc.). Auch in diesem Punkt besticht der in den Ausführungsbeispielen vorgestellte Hubschrauber. Die kinetische Energie bei einem Absturz ist klein, wegen des niedrigen Abfluggewichts von nur 350 g.at many uses in urban terrain allowed by the aircraft no danger, neither to persons nor to things (Vehicles, buildings, etc.). Also in this point impresses the presented in the embodiments Helicopter. The kinetic energy in a crash is small, because of the low take-off weight of only 350 g.

Auch beim Gefährdungspotenzial durch die drehenden Rotoren hat das vorgestellte Konzept Vorteile. 4 kleine Rotoren sind weniger gefährlich als ein großer wie beim konventionellen Hubschrauber. Die jeweilige Antriebsleistung (hier ca. 6 W) ist viel kleiner und die Rotoren sind viel leichter (hier ca. 7 g). Beides zusammen bewirkt, dass die Rotoren ohne ernsthafte Verletzungen mit der Hand angehalten werden können. (Beim konventionellen Hubschrauber hingegen geht eine erhebliche Gefahr vom Hauptrotor aus. Rotormasse und Massenträgheitsmoment steigen überproportional mit dem Durchmesser an. Hinzu kommt, dass konventionelle Rotoren oft ganz gezielt mit höherem Massenträgheitsmoment konzipiert werden, um die Autorotationseigenschaften zu verbessern. Manchmal werden sogar zusätzliche Gewichte angebracht.) Das Gefährdungspotenzial beim erfindungsgemäßen Hubschrauber kann durch Kollisionsschutzsysteme weiter reduziert werden (z. B. mit am Traggerüst gehalterten Schutzringen oder Schutzbügeln an den Rotoren).Also at the risk potential Due to the rotating rotors, the presented concept has advantages. 4 small rotors are less dangerous as a big one like the conventional helicopter. The respective drive power (here about 6 W) is much smaller and the rotors are much lighter (here about 7 g). Both together causes the rotors without serious Injuries can be stopped by hand. (In the conventional Helicopters, on the other hand, are at considerable risk from the main rotor out. Rotor mass and mass moment of inertia rise disproportionately with the diameter. In addition, conventional rotors often very targeted with higher Moment of inertia be designed to improve the autorotation properties. Sometimes even more Weights attached.) The hazard potential in the helicopter of the invention can be further reduced by collision protection systems (eg with on the support frame retained protective rings or protective straps on the rotors).

Fazit: Der erfindungsgemäße Mehrrotorenhubschrauber mit ferngesteuert schwenkbarer Kamera erfüllt die Anforderungen an ein Fluggerät zur Gewinnung optischer Informationen aus der Luft in idealer Weise. Rundumsicht ist nach allen Richtungen und in jeder Flugsituation möglich. Der Hubschrauber ist gut beherrschbar, leicht, energieeffizient, preiswert, zuverlässig, leise und ungefährlich. Er ist universell verwendbar, auch in urbanem Gebiet, auf engstem Raum, zwischen Hindernissen, über Menschenmengen und im Innern von Gebäuden. Bewegte Zielobjekte können verfolgt werden.Conclusion: The multi-rotor helicopter according to the invention with remote-controlled swivel camera meets the requirements of a aircraft for obtaining optical information from the air in an ideal way. round visibility is possible in all directions and in every flight situation. Of the Helicopter is manageable, light, energy efficient, inexpensive, reliable, quiet and safe. It is universally applicable, even in urban areas, on the narrowest Space, between obstacles, over Crowds and inside buildings. Moving targets can be tracked become.

11
Hubschrauberhelicopter
22
Hubeinheitlifting unit
33
Rotorrotor
44
Elektromotorelectric motor
55
Kameracamera
66
Platinecircuit board
77
Rudermaschinerowing machine
88th
Abtrieboutput
99
Betrachterobserver
1111
Traggerüstshoring
1212
Steuereinheitcontrol unit
1313
Schwingungsisolierungvibration isolation
1414
elektrische Leitungelectrical management
1515
Lagercamp
1616
Rohrpipe
1717
bildgebendes Systemimaging system

Claims (23)

Unbemannter, funkferngesteuerter, zur luftgestützten Beobachtung vorgesehener Hubschrauber (1) mit drei oder mehr Hubeinheiten (2) mit jeweils wenigstens einem Rotor (3) und wenigstens einem den Rotor (3) antreibenden Elektromotor (4), wobei am Hubschrauber (1) wenigstens eine ferngesteuert schwenkbare Kamera (5) vorgesehen ist, mit einem Sender zur Funkübertragung der Kamerabilder.Unmanned, radio-controlled helicopter intended for airborne observation ( 1 ) with three or more lifting units ( 2 ) each having at least one rotor ( 3 ) and at least one rotor ( 3 ) driving electric motor ( 4 ), whereby the helicopter ( 1 ) at least one remotely pivotable camera ( 5 ) is provided with a transmitter for radio transmission of the camera images. Hubschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kamera (5) um eine Achse schwenkbar am Hubschrauber (1) angebracht ist, die näherungsweise parallel zur Querachse des Hubschraubers (1) liegt.Helicopter according to claim 1, characterized in that a camera ( 5 ) pivotable about an axis on the helicopter ( 1 ) which is approximately parallel to the transverse axis of the helicopter ( 1 ) lies. Hubschrauber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse einer Kamera (5) in einer Kameraposition im Schwebeflug des Hubschraubers (1) näherungsweise waagrecht angeordnet ist.Helicopter according to claim 1 or 2, characterized in that the optical axis of a camera ( 5 ) in a camera position in the hover of the helicopter ( 1 ) is arranged approximately horizontally. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse einer Kamera (5) in einer Kameraposition näherungsweise parallel zur Hubschrauberlängsachse angeordnet ist.Helicopter according to one of claims 1 to 3, characterized in that the optical axis of a camera ( 5 ) is arranged in a camera position approximately parallel to the helicopter longitudinal axis. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse einer Kamera (5) in einer Kameraposition im Schwebeflug des Hubschraubers (1) schräg nach unten angeordnet ist.Helicopter according to one of claims 1 to 4, characterized in that the optical axis of a camera ( 5 ) in a camera position in the hover of the helicopter ( 1 ) is arranged obliquely downwards. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse einer Kamera (5) in einer Kameraposition im Schwebeflug des Hubschraubers (1) näherungsweise senkrecht angeordnet ist.Helicopter according to one of claims 1 to 5, characterized in that the optical axis of a camera ( 5 ) in a camera position in the hover of the helicopter ( 1 ) is arranged approximately vertically. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Schwenkbewegung einer Kamera (5) ein einziger Freiheitsgrad vorgesehen ist.Helicopter according to one of claims 1 to 6, characterized in that for the pivoting movement of a camera ( 5 ) a single degree of freedom is provided. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kamera (5) eine Platinenkamera ist oder eine solche enthält.Helicopter according to one of claims 1 to 7, characterized in that a camera ( 5 ) is a board camera or contains such. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kamera (5) schwingungsisoliert am Hubschrauber (1) angebracht ist.Helicopter according to one of claims 1 to 8, characterized in that a camera ( 5 ) isolated from the helicopter ( 1 ) is attached. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mechanik zum Schwenken einer Kamera (5) eine Rudermaschine (7) enthält.Helicopter according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mechanism for pivoting a camera ( 5 ) a rowing machine ( 7 ) contains. Hubschrauber nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Abtriebs (8) einer Rudermaschine (7) gleichzeitig auch eine Drehachse einer Schwenkbewegung einer Kamera (5) darstellt.Helicopter according to claim 10, characterized in that the axis of rotation of the output ( 8th ) of a rowing machine ( 7 ) at the same time a rotation axis of a pivoting movement of a camera ( 5 ). Hubschrauber nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung des Abtriebs (8) einer Rudermaschine (7) gleichzeitig auch eine Lagerung des Schwenkmechanismus' einer Kamera (5) darstellt.Helicopter according to claim 10 or 11, characterized in that the bearing of the output ( 8th ) of a rowing machine ( 7 ) at the same time a bearing of the pivot mechanism 'of a camera ( 5 ). Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kamera (5) am Abtrieb (8) einer Rudermaschine (7) angebracht ist.Helicopter according to one of claims 1 to 12, characterized in that a camera ( 5 ) at the output ( 8th ) of a rowing machine ( 7 ) is attached. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Kameras (5) am Hubschrauber (1) vorgesehen sind.Helicopter according to one of claims 1 to 13, characterized in that at least two cameras ( 5 ) on the helicopter ( 1 ) are provided. Hubschrauber nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Achsen der beiden Kameras (5) näherungsweise in gleicher Richtung orientiert sind und die Schwenkbewegungen der beiden Kameras (5) gekoppelt sind.Helicopter according to claim 14, characterized in that the optical axes of the two cameras ( 5 ) are oriented approximately in the same direction and the pivoting movements of the two cameras ( 5 ) are coupled. Hubschrauber nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kameras (5) in einem Abstand von 5 cm bis 50 cm angeordnet sind, bevorzugt im Abstand von 7 cm bis 20 cm.Helicopter according to claim 14 or 15, characterized in that the two cameras ( 5 ) are arranged at a distance of 5 cm to 50 cm, preferably at a distance of 7 cm to 20 cm. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass für zwei Kameras (5) je ein Sender zur Funkübertragung der Kamerabilder vorgesehen ist.Helicopter according to one of claims 14 to 16, characterized in that for two cameras ( 5 ) a transmitter is provided for radio transmission of the camera images. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflugmasse des Hubschrauber (1) ungefähr 5 kg nicht übersteigt, besonders bevorzugt ungefähr 1 kg nicht übersteigt.Helicopter according to one of claims 1 to 17, characterized in that the take-off mass of the helicopter ( 1 ) does not exceed about 5 kg, more preferably does not exceed about 1 kg. Hubschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die größte Abmessung des Hubschraubers (1) ungefähr 1,2 m nicht übersteigt.Helicopter according to one of claims 1 to 18, characterized in that the largest dimension of the helicopter ( 1 ) does not exceed about 1.2 m. Verfahren zur luftgestützten Beobachtung mithilfe eines funkferngesteuerten Hubschraubers (1) mit drei oder mehr Hubeinheiten (2) mit jeweils wenigstens einem Rotor (3) und wenigstens einem den Rotor (3) antreibenden Elektromotor (4), gekennzeichnet durch folgende Schritte: • Übertragung der Kamerabilder per Funk zum Boden; • Darstellen der Kamerabilder mit einem bildgebenden System (17) im Blickfeld eines Betrachters (9); • Anfliegen eines zu beobachtenden Zielobjekts mithilfe von Kamerabildern; und • Ausrichten wenigstens einer ferngesteuert schwenkbaren Kamera (5) auf ein Zielobjekt per Fernsteuerung.Airborne observation method using a radio-controlled helicopter ( 1 ) with three or more lifting units ( 2 ) each having at least one rotor ( 3 ) and at least one rotor ( 3 ) driving electric motor ( 4 ), characterized by the following steps: • transmission of the camera images by radio to the ground; • Display the camera images with an imaging system ( 17 ) in the field of vision of a viewer ( 9 ); • approaching a target object to be observed using camera images; and aligning at least one remote-controlled camera ( 5 ) to a target object by remote control. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kameras (5) gemeinsam ausgerichtet werden.Method according to claim 20, characterized in that two cameras ( 5 ) be aligned together. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in urbaner Umgebung eingesetzt wird.Method according to claim 20 or 21, characterized that the method is used in an urban environment. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubschrauber (1) nicht weiter als ungefähr 1 km vom Betrachter (9) wegfliegt.Method according to one of claims 20 to 22, characterized in that the helicopter ( 1 ) no more than about 1 km from the viewer ( 9 ) flies away.
DE102005020593A 2005-05-03 2005-05-03 Unmanned observation helicopter has three or more rotors and a variable attitude camera Withdrawn DE102005020593A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020593A DE102005020593A1 (en) 2005-05-03 2005-05-03 Unmanned observation helicopter has three or more rotors and a variable attitude camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020593A DE102005020593A1 (en) 2005-05-03 2005-05-03 Unmanned observation helicopter has three or more rotors and a variable attitude camera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005020593A1 true DE102005020593A1 (en) 2006-11-09

Family

ID=37111409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005020593A Withdrawn DE102005020593A1 (en) 2005-05-03 2005-05-03 Unmanned observation helicopter has three or more rotors and a variable attitude camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005020593A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2960736A1 (en) * 2010-05-27 2011-12-02 Novadem Observation system for aircraft, has electronic control signal transmission unit transmitting position changing control signals of remote device of interface case and control signals of image capturing device
WO2014177661A1 (en) * 2013-04-30 2014-11-06 Niederberger-Engineering Ag Automated and versatile autonomous-climbing undercarriage with flight capability
CN104267741A (en) * 2014-09-12 2015-01-07 深圳市创新智慧港有限公司 Aerial photography device with intelligent steering function
WO2015086923A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Airbus Ds Sas Suppression of a propeller footprint captured by an aircraft lens
WO2017132290A1 (en) * 2016-01-27 2017-08-03 Amazon Technologies, Inc. Light adjustment control for cameras of an aerial vehicle
EP3267189A4 (en) * 2015-03-04 2018-11-07 Nec Corporation Defect inspection device, defect inspection method, and program
CN109415119A (en) * 2016-04-08 2019-03-01 列奥纳多股份公司 Method of the rotor and detection blade for the aircraft that can be hovered relative to the posture of the hub of this rotor
CN110015414A (en) * 2019-04-17 2019-07-16 成都航空职业技术学院 A kind of unmanned plane multi-angle oblique photographic equipment

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2960736A1 (en) * 2010-05-27 2011-12-02 Novadem Observation system for aircraft, has electronic control signal transmission unit transmitting position changing control signals of remote device of interface case and control signals of image capturing device
WO2014177661A1 (en) * 2013-04-30 2014-11-06 Niederberger-Engineering Ag Automated and versatile autonomous-climbing undercarriage with flight capability
EA030218B1 (en) * 2013-04-30 2018-07-31 Нидербергер-Инжиниринг Аг Automated and versatile autonomous-climbing undercarriage with flight capability
US10118690B2 (en) 2013-04-30 2018-11-06 Niederberger-Engineering Ag Automated and versatile autonomously climbing undercarriage with flight capability
WO2015086923A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Airbus Ds Sas Suppression of a propeller footprint captured by an aircraft lens
FR3015091A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-19 Cassidian METHOD OF SUPPRESSING A PROPELLED FOOTPRINT CAPTURED BY AN OPTICAL AIRCRAFT
CN104267741A (en) * 2014-09-12 2015-01-07 深圳市创新智慧港有限公司 Aerial photography device with intelligent steering function
EP3267189A4 (en) * 2015-03-04 2018-11-07 Nec Corporation Defect inspection device, defect inspection method, and program
WO2017132290A1 (en) * 2016-01-27 2017-08-03 Amazon Technologies, Inc. Light adjustment control for cameras of an aerial vehicle
US10086956B2 (en) 2016-01-27 2018-10-02 Amazon Technologies, Inc. Light adjustment control for cameras of an aerial vehicle
CN109415119A (en) * 2016-04-08 2019-03-01 列奥纳多股份公司 Method of the rotor and detection blade for the aircraft that can be hovered relative to the posture of the hub of this rotor
CN110015414A (en) * 2019-04-17 2019-07-16 成都航空职业技术学院 A kind of unmanned plane multi-angle oblique photographic equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2035276B1 (en) Aircraft
DE60124224T2 (en) RPV, IN PARTICULAR FOR MONITORING OR INVESTIGATION
DE102005020593A1 (en) Unmanned observation helicopter has three or more rotors and a variable attitude camera
DE102012104783B4 (en) Aircraft, preferably UAV, drone and / or UAS
DE102006019300B4 (en) plane
DE102006021182B4 (en) Aircraft with four lifting rotors and three axes of rotation as a universal flight platform
EP2715702B1 (en) Device for spatially moving persons
DE102004061977B4 (en) Small Missile
DE102005020594A1 (en) Unmanned observation helicopter has two remote control cameras for stereo effect
DE102005022706A1 (en) Helicopter especially for observation has multi rotor drive with rotor location outside the field of forward view of an onboard camera
DE102009033821A1 (en) Aircraft i.e. flight drone, has support arm structure coupled with hull such that support arm structure is movable relative to hull for condition and/or position regulation of aircraft, where hull is stabilized in perpendicular position
DE102007054126A1 (en) Unmanned gyroplane for advertising or other display purposes, e.g. sports events or demonstrations, has rigid connecting body formed in elongated manner, where two lift generating rotor devices are provided and spaced at connecting body
DE2821794A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF AN AIRCRAFT TELEVISION ARRANGEMENT USED FOR THE MONITORING OF ACTIVITIES ON THE EARTH SURFACE
DE10102938B4 (en) Pitch attitude symbolism
DE102018103617A1 (en) Training simulator for an aircraft
DE202007019067U1 (en) Propeller-driven aircraft for the performance of tactical tasks
DE102005020592A1 (en) Air-supported observation system for use in e.g. building, has image-giving system that is attached at head of user e.g. pilot, arranged outside of field of vision of user and receiving only part of field of vision
DE202014002280U1 (en) UL - Hybrid multicopter with change control
DE3030375A1 (en) Remote controlled surveillance helicopter - has skid mounted camera cage elastically slung from unmanned fuselage
DE102019130804B4 (en) Drone, method for operating a drone and electronic control and regulating device for controlling and regulating the operation of a drone
DE4212201A1 (en) Reconnaissance aircraft with adaptive control of aerodynamic surfaces - operates in conditions providing for centre of mass to remain close to centre of aerodynamic forces
DE102019006342A1 (en) Device for locomotion on largely smooth surfaces by means of a floor effect device
EP4087394A1 (en) Method and system for driving hovering devices and sub-systems of devices for use in agriculture and forestry
DE102005022705A1 (en) Helicopter with camera e.g. for small and light helicopters used as camera carrier, has three lifting units and rotor provided with rotors propelled by electric motor and which includes camera
AT503689A1 (en) FLOATING PLATFORM

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee