DE102005015086B4 - Method and device of voice data packets - Google Patents

Method and device of voice data packets Download PDF

Info

Publication number
DE102005015086B4
DE102005015086B4 DE102005015086A DE102005015086A DE102005015086B4 DE 102005015086 B4 DE102005015086 B4 DE 102005015086B4 DE 102005015086 A DE102005015086 A DE 102005015086A DE 102005015086 A DE102005015086 A DE 102005015086A DE 102005015086 B4 DE102005015086 B4 DE 102005015086B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voice data
voice
sdp
data bus
subscriber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005015086A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005015086A1 (en
Inventor
Charles Bry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102005015086A priority Critical patent/DE102005015086B4/en
Publication of DE102005015086A1 publication Critical patent/DE102005015086A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005015086B4 publication Critical patent/DE102005015086B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • H04M11/066Telephone sets adapted for data transmision
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0896Bandwidth or capacity management, i.e. automatically increasing or decreasing capacities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Verfahren zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen (SDP) zwischen mindestens einem Sprachsignalprozessor (7-i) und einem Netzwerkprozessor (3) über einen seriellen Sprachdatenbus (10),
(a) wobei jedes Sprachdatenpaket (SDP) als Nutzdaten eine vorbestimmte Anzahl (n) von Abtastwerten eines abgetasteten Sprachsignals aufweist, und
(b) wobei UPSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen (SDP) von den Signalprozessoren (7-i) zu dem Netzwerkprozessor (3) die gesamte Übertragungskapazität (K) des seriellen Sprachdatenbusses (10) auf eine über einen separaten Steuerbus (8) übertragene Bedarfsanforderung hin nacheinander an diejenigen Sprachsignalprozessoren (7-i) dynamisch zugeteilt wird, bei denen ein Sprachdatenpaket (SDP) zur Datenübertragung über den seriellen Sprachdatenbus (10) bereit steht,
(c) wobei DOWNSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen (SDP) von dem Netzwerkprozessor (3) zu den Signalprozessoren (7-i) die zu versendenden Sprachdatenpakete (SDP) an alle Sprachsignalprozessoren (7) über den seriellen Sprachdatenbus (10) gesendet werden.
Method for data transmission of voice data packets (SDP) between at least one voice signal processor (7-i) and a network processor (3) via a serial voice data bus (10),
(A) each payload data packet (SDP) having as user data a predetermined number (n) of samples of a sampled voice signal, and
(b) wherein UPSTREAM for transmitting voice data packets (SDP) from the signal processors (7-i) to the network processor (3) indicates the total transmission capacity (K) of the serial voice data bus (10) to a demand request transmitted via a separate control bus (8) being dynamically allocated successively to those voice signal processors (7-i) in which a voice data packet (SDP) is ready for data transmission via the serial voice data bus (10),
(c) wherein DOWNSTREAM for transmitting voice data packets (SDP) from the network processor (3) to the signal processors (7-i) the voice data packets (SDP) to be sent are sent to all voice signal processors (7) over the serial voice data bus (10).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Übertragung von Sprachdatenpaketen bei dem die Übertragungskapazität eines seriellen Sprachdatenbusses dynamisch zugeteilt wird.The The invention relates to an apparatus and a method for transmission of voice data packets in which the transmission capacity of a serial voice data bus is allocated dynamically.

Die Bedeutung von Telefonverbindungen, die über Datennetzwerke hergestellt werden, nimmt immer weiter zu. Im Telekommunikationsbereich bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, Sprachdaten in einem Paketdatenformat über ein Datennetzwerk zu übertragen (Beispiele hierfür sind VoIP, VoATM, VoDSL, VoCM). VoIP (Voice over IP) bezeichnet den Aufbau einer Sprachverbindung über das Internet. Der Sprachverbindungsaufbau erfolgt durch den Sender über einen analogen oder einen ISDN-Anschluss.The Meaning of telephone connections made over data networks be, continues to increase. In the telecommunications sector exist different possibilities, To transmit voice data in a packet data format over a data network (Examples of this are VoIP, VoATM, VoDSL, VoCM). Called VoIP (Voice over IP) the establishment of a voice connection over the Internet. The voice connection is done by the transmitter via an analog or an ISDN connection.

Die US 2005/0025 177 A1 beschreibt eine Methode zur Unterstützung mehrerer Transportmechanismen innerhalb einer Vorrichtung, welche eine einzelne Schnittstelle aufweist. Es wird eine Schnittstellenvorrichtung beschrieben, welche Kompatibilität zu Signalen verschiedener Transportmechanismen aufweist. Die Vergabe der Bandbreite erfolgt dynamisch und unabhängig von der Übertragungsrichtung.The US 2005/0025177 A1 describes a method of supporting multiple transport mechanisms within a device having a single interface. An interface device is described which has compatibility with signals of various transport mechanisms. The assignment of the bandwidth is dynamic and independent of the transmission direction.

Die WO 97/44740 A1 beschreibt ein Computersystem, welches über einen separaten Echtzeit-, oder Multimedia-Bus verfügt. Der Bus überträgt periodische und/oder Multimedia-Stream-Daten, wobei das System über einen zentralen I/O-Prozessor verfügt, welcher die Übertragung der Stream-Daten kontrolliert. Hierbei sind die entsprechenden Zugriffszeitfenster von jeweils konstanter Länge, wobei die Anzahl der zugeteilten Zugriffszeitfenster in Abhängigkeit der benötigten Bandbreite des jeweils zugreifenden Datenstroms vergeben wird.The WO 97/44740 A1 describes a computer system that has a separate real-time or multimedia bus. The bus transmits periodic and / or multimedia stream data, the system having a central I / O processor which controls the transmission of the stream data. In this case, the corresponding access time windows are each of constant length, the number of allocated access time windows being allocated as a function of the required bandwidth of the respectively accessing data stream.

Die US 2003/0091 044 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Datenpakets unter Verwendung eines digitalen Signalprozessors. Die Verwendung eines digitalen Signalprozessors führt zu einer Steigerung des Durchsatzes.The US 2003/0091 044 A1 describes a method and apparatus for generating a data packet using a digital signal processor. The use of a digital signal processor leads to an increase in throughput.

1 zeigt Teilnehmeranschlusskarten (Linecards) zum Anschluss einer Vielzahl von Telefonteilnehmern an ein Datennetzwerk, insbesondere an das Internet. Jede Teilnehmeranschlusskarte enthält einen Netzwerkprozessor, der über ein Netzwerkinterface (Backplane) an das Datennetzwerk angeschlossen ist. Der Netzwerkprozessor bzw. Hauptprozessor der Teilnehmeranschlusskarte tauscht mit dem Datennetzwerk Datenpakete aus, wobei es sich in der Regel um Ethernet-Datenpakete oder ATM-Zellen handelt. 1 shows subscriber line cards (line cards) for connecting a plurality of telephone subscribers to a data network, in particular to the Internet. Each subscriber access card contains a network processor connected to the data network via a network interface (backplane). The network processor or main processor of the subscriber line card exchanges data packets with the data network, which are usually Ethernet data packets or ATM cells.

Der Netzwerkprozessor ist bei einer herkömmlichen Teilnehmeranschlusskarte mit verschiedenen Signalprozessoren über einen Mikrocontrollerinterfacebus verbunden. Bei den Sprachsignalprozessoren handelt es sich üblicherweise um digitale Signalprozessoren (DSP). Die digitalen Signalprozessoren (DSP) bearbeiten die Teilnehmersignalisierung, kompensieren Echosignale und führen Datenkompressionen durch. Jeder DSP-Prozessor ist seinerseits mit mehreren Teilnehmeranschluss Ports verbunden, die in der Regel eine SLIC-Schaltung (SLIC: Subscriber Line Interface Circuit) und einen CODEC zum Anschluss eines Teilnehmerendgeräts aufweisen. An die SLIC-Schaltung ist ein analoges Telefonendgerät direkt anschließbar. Über einen Splitter kann zusätzlich ein Datenmodem angeschlossen werden. Die von dem analogen Telefonendgerät empfangenen analogen Sprachsignale werden von einem in dem Teilnehmerport vorgesehenen Analog/Digital-Wandler in digitale Sprachdaten umgewandelt. Umgekehrt werden die von dem DSP-Prozessor für den Teilnehmer vorgesehenen Sprachdaten durch einen Digital/Analog-Wandler innerhalb des Teilnehmerports in ein analoges Sprachsignal umgewandelt und von der SLIC-Schaltung an das analoge Telefonendgerät abgegeben.Of the Network processor is in a conventional subscriber line card with various signal processors via a microcontroller interface bus connected. The speech signal processors are usually to digital signal processors (DSP). The digital signal processors (DSP) edit the subscriber signaling, compensate for echo signals and lead Data compression by. Each DSP processor is in turn with connected to multiple subscriber line ports, which is usually one SLIC circuit (Subscriber Line Interface Circuit SLIC) and a CODEC have for connecting a subscriber terminal. To the SLIC circuit is a analog telephone terminal directly connectable. About a splinter can additionally a data modem can be connected. The received from the analog telephone terminal analog voice signals are provided by one in the subscriber port Analog / digital converter converted to digital voice data. Vice versa become the voice data provided by the DSP processor for the subscriber through a digital to analogue converter within the subscriber's port converted into an analog voice signal and from the SLIC circuit to the analogue telephone terminal issued.

Die Anzahl der digitalen Signalprozessoren (DSP) auf einer Teilnehmeranschlusskarte ist unterschiedlich, genauso wie die Anzahl der für jeden Digitalprozessor vorgesehenen Teilnehmeranschlussports. Bei herkömmlichen Teilnehmeranschlusskarten beträgt die Anzahl der Teilnehmeranschlussports etwa 4–64 Teilnehmeranschlussports auf einer Teilnehmeranschlusskarte.The Number of Digital Signal Processors (DSP) on a subscriber access card is different, as well as the number of each Digital processor provided subscriber line ports. In conventional Subscriber cards is the number of subscriber line ports is about 4-64 subscriber line ports on a subscriber line card.

Für jede Teilnehmeranschlusskarte ist typischerweise genau ein Netzwerkprozessor bzw. Controller vorgesehen, der in der Regel an mehrere Signalprozessoren (DSP) über dem gemeinsamen Mikrocontrollerinterfacebus angeschlossen ist. Der Netzwerkprozessor bzw. Controller übernimmt bei herkömmlichen Voice over IP-Teilnehmeranschlusskarten die Signalisierung zum Aufbau einer Telefonverbindung zwischen Teilnehmer-Endgeräten, d. h. analogen Telefongeräten, die an der zugehörigen SLIC-Schaltung angeschlossen sind. Die Signalisierung erfolgt dabei über Signalisierungsprotokolle wie SIP, MGCP, H.323.For each subscriber connection card is typically exactly one network processor or controller provided, which is usually connected to several signal processors (DSP) above the common microcontroller interface bus is connected. The network processor or controller takes over at conventional Voice over IP subscriber line cards signaling to set up a telephone connection between subscriber terminals, d. H. analog telephone devices that at the associated SLIC circuit are connected. The signaling takes place via signaling protocols like SIP, MGCP, H.323.

2 dient zur Erläuterung eines Aufbaus einer analog ausgebildeten Telefonverbindung über ein Datennetzwerk nach dem Stand der Technik. Wünscht der Teilnehmer des Telefon endgeräts A den Aufbau einer Telefonverbindung mit dem Telefonendgerät B, so erzeugt der digitale Signalprozessor DSPA, nachdem das Abheben des Telefonendgeräts A erkannt wurde, ein Freizeichen und sendet die erkannten gewählten Ziffern der Telefonnummer von B zunächst an den eigenen Netzwerkprozessor A. Der Netzwerkprozessor A überträgt die erkannte Telefonnummer über das Datennetzwerk an einen Gate-Keeper. Der Gate-Keeper übersetzt mit einer gespeicherten Tabelle die angewählte Telefonnummer des Telefonendgeräts B in eine zugehörige IP-Adresse und sendet diese an den anfragenden Netzwerkprozessor A zurück. Der eigentliche Verbindungsaufbau geschieht dann, indem der Netzwerkprozessor A an die identifizierte IP-Adresse des Netzwerkprozessors B eine Anfrage zum Aufbau einer Telefonverbindung sendet. Der Aufbau der Telefonverbindung zwischen dem Netzwerkprozessor A und dem Netzwerkprozessor B erfolgt mittels der bekannten Signalisierungsprotokolle wie SIP, MGCP, H.323. Der digitale Signalprozessor B des angerufenen Teilnehmers erzeugt über das zugehörige Port des Teilnehmers B einen Klingelton für das Telefonendgerät B. Nach Abheben des analogen Telefons B ist die Telefonverbindung zwischen den beiden Teilnehmern A, B hergestellt. 2 serves to explain a structure of an analog telephone connection over a data network according to the prior art. Wants the participants of the telephone terminal A the establishment of a telephone connection with the telephone terminal B, the digital signal processor DSP A generates after the lifting of the telephone terminal A was detected, a dial tone and sends the recognized dialed digits of the telephone number of B first to the own network processor Vein Network processor A transmits the recognized telephone number over the data network to a gatekeeper. The gatekeeper translates with a stored table the dialed telephone number of the telephone terminal B into an associated IP address and sends it back to the requesting network processor A. The actual connection setup then happens by the network processor A sends to the identified IP address of the network processor B a request to set up a telephone connection. The establishment of the telephone connection between the network processor A and the network processor B by means of the known signaling protocols such as SIP, MGCP, H.323. The called party's digital signal processor B generates a ringing tone for the telephone terminal B via the associated port of the subscriber B. After lifting the analogue telephone B, the telephone connection between the two subscribers A, B is established.

Der Austausch der Sprachdaten zwischen den beiden Teilnehmern A, B über das Datennetzwerk erfolgt mittels Voice over IP-Datenpaketen. 3 zeigt den Aufbau eines Voice over IP-Datenpakets nach dem Stand der Technik. In einem IP-Datenfeld sind die Netzwerkadressen des jeweils sendenden Netzwerkprozessors, beispielsweise des Netzwerkprozessors A, und die Netzwerkadresse des empfangenden Netzwerkprozessors, beispielsweise die Netzwerkadresse des Netzwerkprozessors B enthalten. Bei einem Telefongespräch werden Voice over IP-Datenpakete in beide Richtungen gleichzeitig über das Datennetzwerk zwischen den beiden Teilnehmern ausgetauscht. Das IP-Datenpaket erhält ferner ein UDP-Datenfeld (UDP: User Datagramm Protocol) und ein RTP-Datenfeld (RTP: Real Time Protocol). Die Sprachdaten bilden die Payload des Datenpakets.The exchange of voice data between the two subscribers A, B via the data network by means of Voice over IP data packets. 3 shows the construction of a voice over IP data packet according to the prior art. An IP data field contains the network addresses of the respective transmitting network processor, for example the network processor A, and the network address of the receiving network processor, for example the network address of the network processor B. In a telephone conversation, voice over IP data packets are exchanged in both directions simultaneously over the data network between the two parties. The IP data packet also receives a User Datagram Protocol (UDP) data field and an RTP (Real Time Protocol) data field. The voice data form the payload of the data packet.

Die Länge der Datenpakete ist konfigurierbar, wobei die zeitliche Länge der Datenpakete typischerweise zwischen 5 und 30 ms liegt. Die Länge der Datenpakete ist begrenzt, da der Austausch der Sprachdaten zwischen den beiden Teilnehmern in Echtzeit erfolgen muss, d. h. die zeitliche Verzögerung darf nicht zu hoch sein, damit sie von den beiden Teilnehmern beim Gespräch nicht als störend empfunden wird.The Length of Data packets are configurable, with the time length of the Data packets is typically between 5 and 30 ms. The length of the Data packets is limited because the exchange of voice data between the two participants must be in real time, d. H. the temporal delay must not be too high for the two participants to attend conversation not felt disturbing becomes.

Die in 1 dargestellte Teilnehmeranschlusskarte nach dem Stand der Technik weist folgende Nachteile auf. Über den Mikrocontrollerinterfacebus, der die digitalen Signalprozessoren DSP mit dem Netzwerkprozessor verbindet, werden sowohl die Signalisierungsdaten von Telefonverbindungen zwischen den Telefonendgeräten als auch die Sprachdaten der bereits aufgebauten Telefonverbindungen übertragen. Je höher die Anzahl der auf einer Teilnehmeranschlusskarte integrierbaren Sprachsignalprozessoren (DSP) und der daran angeschlossenen Teilnehmeranschlussports ist, desto geringer sind die Hardwarekosten pro Teilnehmer, da der Netzwerkprozessor und das Netzwerkprozessorinterface sowie weitere integrierte Schaltungen auf der Teilnehmeranschlusskarte, wie SDRAM, Flash-Memory, PowerIC, unabhängig von der Anzahl der vorgesehenen Teilnehmeranschlussports auf der Teilnehmeranschlusskarte anzubringen sind. Mit zunehmender Anzahl von Teilnehmeranschlussports auf der Teilnehmeranschlusskarte nimmt die Datendurchsatzrate auf dem Mikrocontrollerinterfacebus stark zu, da über den Mikrocontrollerinterfacebus sowohl die Signalisierungsdaten für aufzubauende Telefonverbindungen als auch die Sprachdaten für bereits aufgebaute Telefonverbindungen zwischen den digitalen Signalprozessoren und dem Netzwerkprozessor ausgetauscht werden. Der Mikrocontrollerinterfacebus bildet daher einen Flaschenhals, der die Anzahl der auf einer Teilnehmeranschlusskarte vorsehbaren Teilnehmeranschlussports stark limitiert.In the 1 illustrated subscriber card according to the prior art has the following disadvantages. The microcontroller interface bus, which connects the digital signal processors DSP to the network processor, transmits both the signaling data of telephone connections between the telephone terminals and the voice data of the already established telephone connections. The higher the number of voice signal processors (DSP) and subscriber access ports that can be integrated on a subscriber access card, the lower the hardware cost per subscriber as the network processor and network processor interface and other integrated circuit cards on the subscriber access card such as SDRAM, flash memory, PowerIC , regardless of the number of subscriber access ports provided on the subscriber access card. As the number of subscriber line ports on the subscriber line card increases, the data throughput rate on the microcontroller interface bus increases greatly as both the signaling data for telephone calls to be established and the voice data for already established telephone connections between the digital signal processors and the network processor are exchanged via the microcontroller interface bus. The microcontroller interface bus therefore forms a bottleneck that severely limits the number of subscriber access ports that can be provided on a subscriber access card.

4 dient zur Erläuterung dieser Problematik. Die Datendurchsatzrate (DS) und die zeitliche Verzögerung (V) bzw. das zeitliche Delay sind schematisch in Abhängigkeit von der Anzahl der auf der Teilnehmeranschlusskarte vorgesehenen Teilnehmeranschlussports aufgetragen. Die maximale Datendurchsatzrate (DSmax) wird durch die Busbreite des Mikrocontrollerinterfacebusses, durch die Bustaktfrequenz und durch die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Netzwerkprozessors vorgegeben. Die maximal zulässige zeitliche Verzögerung (Vmax) ergibt sich aus der Echtzeitbedingung eines Telefongesprächs und entspricht in etwa der Länge eines Voice over IP-Datenpakets, typischerweise zwischen 5 und 30 ms. Mit zunehmender Anzahl aktiver Teilnehmeranschlussports nimmt der Datendurchsatz DS und die zeitliche Verzögerung (V) zu, wie in 4 dargestellt. Die zeitliche Verzögerung erreicht dabei relativ bald die zulässige maximale Verzögerungszeit Vmax und limitiert somit die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmeranschlussports auf der Teilnehmeranschlusskarte. Wird die Verzögerungszeit Vmax überschritten, führt dies zu einem Datenverlust, da der Netzwerkprozessor nicht innerhalb der zulässigen maximalen Verzögerungszeit das Voice over IP-Datenpaket an den anderen Teilnehmer liefert bzw. von diesem abholt. Aufgrund der stark limitierten Anzahl von zulässigen Teilnehmeranschlussports auf der Teilnehmeranschlusskarte steigen die Kosten für den Netzanschluss pro Teilnehmer. 4 serves to explain this problem. The data throughput rate (DS) and the time delay (V) or the time delay are schematically plotted as a function of the number of subscriber access ports provided on the subscriber access card. The maximum data throughput rate (DS max ) is dictated by the bus width of the microcontroller interface bus, the bus clock frequency, and the processing speed of the network processor. The maximum permissible time delay (V max ) results from the real-time condition of a telephone call and corresponds approximately to the length of a Voice over IP data packet, typically between 5 and 30 ms. As the number of active subscriber line ports increases, the data throughput DS and the time delay (V) increase as in 4 shown. The time delay relatively soon reaches the permissible maximum delay time V max and thus limits the number of maximum permitted subscriber line ports on the subscriber line card. If the delay time V max is exceeded, this leads to a loss of data because the network processor does not deliver or pick up the voice over IP data packet from the other subscriber within the permissible maximum delay time. Due to the very limited number of permitted subscriber line ports on the subscriber line card, the costs for the network connection per subscriber increase.

Ein weiterer Nachteil der in 1 dargestellten Teilnehmeranschlusskarte nach dem Stand der Technik besteht darin, dass keine Trennung zwischen den Steuersignalen zum Aufbau einer Datenverbindung und dem eigentlichen Datenfluss erfolgt. Hierdurch ist die Software für den Netzwerkprozessor relativ kompliziert und es lassen sich kaum deterministische Vorhersagen treffen. Der Netzwerkprozessor ist aufgrund der vielen möglichen Positionen der Signalisierungs- und Sprachdaten innerhalb des Protokolls nur technisch aufwändig realisierbar. Dabei ist für die Erkennung, ob es sich bei den Daten um Sprachdaten oder Signalisierungsdaten handelt, eine bestimmte Erkennungszeit notwendig, die insgesamt die Signalverzögerungszeit erhöht.Another disadvantage of in 1 illustrated subscriber card according to the prior art is that no separation between the control signals for establishing a data connection and the actual data flow takes place. As a result, the software for the network processor is relatively complicated and it can hardly be determined make ministic predictions. Due to the many possible positions of the signaling and voice data within the protocol, the network processor can only be realized in a technically complicated manner. In this case, for the detection of whether the data is voice data or signaling data, a certain detection time is necessary, which increases the overall signal delay time.

Ein weiterer Nachteil der herkömmlichen Teilnehmeranschlusskarten nach dem Stand der Technik ergibt sich aus 5. Bei einem modularen Aufbau der Teilnehmeranschlusskarte in mehrere Teilnehmermodule und ein Netzwerkmodul ist kein Austausch eines Teilnehmermoduls im laufenden Betrieb möglich. Die Teilnehmermodule sind mittels Stecker (ST) über einen gemeinsamen Mikrocontrollerinterfacebus an den Netzwerkprozessor angeschlossen. Das Ein- oder Ausstecken eines Teilnehmermoduls an den Mikroprozessorinterfacebus im laufenden Betrieb ist nicht möglich, d. h. es besteht keine Hot Plug-Fähigkeit.Another disadvantage of the conventional subscriber cards of the prior art arises from 5 , In a modular design of the subscriber line card in several subscriber modules and a network module no replacement of a subscriber module during operation is possible. The subscriber modules are connected to the network processor via connectors (ST) via a common microcontroller interface bus. Inserting or unplugging a subscriber module to the microprocessor interface bus during operation is not possible, ie there is no hot plug capability.

In der älteren, nach veröffentlichten Deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 004 878 A1 ist daher ein Verfahren zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen SDP zwischen mindestens einem Sprachsignalprozessor (DSP) und einem Netzwerkprozessor über einen Sprachdatenbus in Zeitmultiplex-Datenrahmen, die jeweils eine vorbestimmte Anzahl von Zeitschlitzen (TS) aufweisen, beschrieben, wobei die Sprachdatenpakete SDP eines Sprachsignalprozessors (DSP) in bestimmten, für den jeweiligen Sprachsignalprozessor vorgesehenen Zeitschlitzen (TS) über den Sprachdatenbus zerlegt übertragen werden.In the older, according to published German patent application DE 10 2004 004 878 A1 Therefore, a method for data transmission of voice data packets SDP between at least one voice signal processor (DSP) and a network processor via a voice data bus in time division data frames, each having a predetermined number of time slots (TS) is described, wherein the voice data packets SDP a speech signal processor (DSP) in certain, for the respective speech signal processor provided time slots (TS) are transmitted decomposed over the voice data bus.

6 zeigt das Datenformat eines Sprachdatenpakets (SDP), welches zwischen den Sprachsignalprozessoren (DSP) und dem Netzwerkprozessor über einen Sprachdatenbus ausgetauscht wird, wie dies in der oben genannten Deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 004 878 A1 beschrieben ist. Das Sprachdatenpaket (SDP) weist ein Startflag zur Anzeige des Sprachdatenpaketbeginns, Kopfdaten (Header), die eigentlichen Sprachdaten als Payload und ein Endeflag zur Anzeige des Endes des Sprachdatenpakets (SDP) auf. Bei dem in 6 dargestellten Sprachdatenpaket (SDP) enthalten die Kopfdaten die Portnummer des Teilnehmerports, von dem das Sprachdatenpaket (SDP) stammt bzw. für welches das Sprachdatenpaket (SDP) bestimmt ist. 6 shows the data format of a voice data packet (SDP), which is exchanged between the voice signal processors (DSP) and the network processor via a voice data bus, as in the above-mentioned German patent application DE 10 2004 004 878 A1 is described. The voice data packet (SDP) has a start flag for displaying the voice data packet start, header data, the actual voice data as payload and an end flag for indicating the end of the voice data packet (SDP). At the in 6 The voice data packet (SDP) shown, the header data include the port number of the subscriber port from which the voice data packet (SDP) comes or for which the voice data packet (SDP) is determined.

Bei dem in 6 dargestellten Sprachdatenpaket (SDP) umfassen das Startflag, die Kopfdaten und das Endeflag jeweils 1 Byte. Alternativ umfassen die Kopfdaten weitere Verwaltungsdaten für das Sprachdatenpaket (SDP). Das Startflag und das Endeflag besteht aus einer beliebigen Anzahl von Bits.At the in 6 The speech data packet (SDP) shown comprises the start flag, the header data and the end flag, each 1 byte. Alternatively, the header data includes further management data for the voice data packet (SDP). The start flag and the end flag are any number of bits.

Bei dem in der Patentanmeldung DE 10 2004 004 878 A1 beschriebenen Verfahren werden die Sprachdatenpakete (SDP) im Time Division Multiplex(TDM)-Zeitrahmen übertragen, wie man beispielsweise aus 7 erkennen kann. Ein TDM-Rahmen umfasst NTS Zeitschlitze, wobei jeder Zeitschlitz TS eine bestimmte Anzahl von Bits umfasst, beispielsweise 8 Bit bzw. 16 Bit. Die Anzahl NTS der in einem TDM-Zeitraumen vorgesehenen Zeitschlitze TS ist konfigurierbar und beträgt beispielsweise NTS = 64. Jedem Signalprozessor DSP werden bestimmte Zeitschlitze TS innerhalb des TDM-Zeitrahmens zur Datenübertragung zugewiesen. Die Anzahl und die Platzierung der Zeitschlitze TS, die für einen DSP-Prozessor innerhalb des TDM-Rahmens zugewiesen bzw. vorgesehen wird, ist ebenfalls konfigurierbar. Bei dem in 7 dargestellten Beispiel sind dem ersten Signalprozessor DSP1 N1 Zeitschlitze, dem zweiten Signalprozessor DSP2 N2 Zeitschlitze TS und einem dritten Signalprozessor DSP3 N3 zugewiesen.When in the patent application DE 10 2004 004 878 A1 described methods, the voice data packets (SDP) in the Time Division Multiplex (TDM) time frame are transmitted, as one example 7 can recognize. A TDM frame comprises N TS time slots, each time slot TS comprising a certain number of bits, for example 8 bits and 16 bits, respectively. The number N TS of the time slots TS provided in a TDM time frame is configurable and amounts, for example, to N TS = 64. Each signal processor DSP is assigned specific time slots TS within the TDM time frame for data transmission. The number and placement of time slots TS allocated for a DSP processor within the TDM frame is also configurable. At the in 7 As shown, the first signal processor DSP1 N1 time slots, the second signal processor DSP2 N2 time slots TS and a third signal processor DSP3 N3 assigned.

Das in 6 dargestellte Sprachdatenpaket (SDP) wird bei dem in 7 dargestellten Beispiel in Zeitschlitzen TS, die jeweils 1 Byte umfassen, über einen Sprachdatenbus übertragen. Stammt das Sprachdatenpaket SDP von dem ersten Signalprozessor DSP, erfolgt die Übertragung des Startflags, der Port-Nummer und des ersten Bytes der Sprachdaten innerhalb des ersten TDM-Zeitrahmens 1, in den Zeitschlitzen TS0, TS1, TS2, d. h. in drei dem Signalprozessor DSP1 zugewiesenen Zeitschlitzen TS. In dem TDM-Zeitrahmen 2 werden dann drei weitere Sprachdatenbytes in den entsprechenden Zeitschlitzen TS0, TS1, TS2 übertragen. Das Endeflag des 7 Byte umfassenden Sprachdatenpakets (SDP) wird schließlich im TDM-Zeitrahmen 3 im Zeitschlitz TS0 übertragen.This in 6 illustrated voice data packet (SDP) is in the in 7 illustrated example in time slots TS, each comprising 1 byte, transmitted over a voice data bus. If the voice data packet SDP originates from the first signal processor DSP, the transmission of the start flag, the port number and the first byte of the voice data takes place within the first TDM time frame 1, in the time slots TS 0 , TS 1 , TS 2 , ie in three dem Signal processor DSP1 assigned time slots TS. In the TDM time frame 2, three further voice data bytes are then transmitted in the corresponding time slots TS 0 , TS 1 , TS 2 . The end flag of the 7-byte voice data packet (SDP) is finally transmitted in TDM time frame 3 in time slot TS 0 .

Da die Sprachdaten in Sprachdatenpaketen SDP separat von den Signalisierungsdaten übertragen werden, wird bei dem in der Deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 004 878 A1 beschriebenen Verfahren zwar die Buslast auf dem Signalisierungsdatenbus im Vergleich zu herkömmlichen Teilnehmeranschlusskarten reduziert. Ferner wird die Komplexität der Software (durch die Ankopplung des Transfers der Signalisierung und Sprachdaten über denselben Bus) verringert und die indeterministische Latenzzeit der Sprachdatenübertragung über den Bus beseitigt. Jedoch weist dieses Verfahren noch einige Nachteile auf, die nachfolgend kurz erläutert werden sollen:
Wie man aus 7 erkennt, weist das bisher vorgeschlagene Verfahren zum Übertragen von Sprachdatenpaketen (SDP) eine feste Zuteilung von Zeitschlitzen (TS) zu den jeweiligen Sprachsignalprozessoren auf. Es besteht eine feste Zuweisung der innerhalb eines TDM-Zeitrahmens zur Verfügung stehenden Zeitschlitze TS zu den verschiedenen Sprachsignalprozessoren. So stehen für den ersten Sprachsignalprozessor DSP1 N1 Schlitze, für den zweiten Sprachsignalprozessor DSP2 N2 Schlitze (TS), für jeden i-ten Sprachsignalprozessor SDPi Ni-Zeitschlitze zur Verfügung. Die Arbitrierung bzw. Zuteilung der Zeitschlitze (TS) ist bei dem in der Deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 004 878 A1 beschriebenen Verfahren statisch, d. h. es wird nicht berücksichtigt welcher Sprachsignalprozessor DSP tatsächlich einen Bedarf zur Datenübertragung hat. Wenn beispielsweise nur Sprachdatenpakete (SDP) zwischen dem Netzwerkprozessor 3 und dem Sprachsignalprozessor DSP1 aufgrund einer bestehenden Telefonverbindung ausgetauscht werden, und werden gleichzeitig über die übrigen Sprachsignalprozessoren keine Sprachdatenpakete über den Sprachdatenbus ausgetauscht, da keine weiteren Telefonverbindungen bestehen, bleiben außer den von dem ersten DSP be nutzen N1 Zeitschlitzen (TS) die übrigen Zeitschlitze (TS) innerhalb des TDM-Rahmens ungenutzt. Die statische Kanalzuteilung bzw. Zuteilung von Zeitschlitzen zu den Sprachsignalprozessoren DSP führt somit zu einer unter Umständen sehr schlechten Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen. Ein weiterer Nachteil der statischen Kanalzuteilung besteht darin, dass ein Signalprozessor DSP, der ein Sprachdatenpaket SDP über den Sprachdatenbus zu dem Netzwerkprozessor überträgt bzw. von diesem empfängt, mehrere TDM-Zeitrahmen benötigt bis er das gesamte Sprachdatenpaket SDP übertragen hat. Je weniger Zeitschlitze TS einem Signalprozessor DSP bei der statischen Zuteilung der Zeitschlitze TS zugeteilt sind, desto länger ist die erforderliche Zeit zur Übertragung der Sprachdaten über den Sprachdatenbus. Wird im Extremfall einem Sprachsignalprozessor DSP nur ein Zeitschlitz TS zugeteilt und umfasst das von ihm zu übertragende Sprachdatenpaket N Byte, benötigt man für die Datenübertragung des gesamten Sprachdatenpakets N TDM-Zeitrahmen. So steigt die Latenzzeit zur Übertragung von Sprachdatenpaketen SDP zwischen den Teilnehmern insgesamt an. Bei Telefongesprächen sollte die Latenzzeit zur Übertragung eines Sprachdatenpakets SDP von einem Teilnehmerendgerät über die Teilnehmeranschlusskarten und das Datennetzwerk 150 msec nicht überschreiten, da sich dies sonst für die beiden Teilnehmer während des Gesprächs unangenehm bemerkbar macht.
Since the voice data in voice data packets SDP are transmitted separately from the signaling data, in the German patent application DE 10 2004 004 878 A1 Although described method reduces the bus load on the Signalisierungsdatenbus compared to conventional subscriber access cards. Furthermore, the complexity of the software (by coupling the transfer of signaling and voice data over the same bus) is reduced and the indeterministic latency of voice data transmission over the bus is eliminated. However, this method still has some disadvantages, which are briefly explained below:
How to get out 7 detects, the previously proposed method for transmitting voice data packets (SDP) has a fixed allocation of time slots (TS) to the respective voice signal processors. There is a fixed allocation of the time slots TS available within a TDM time frame to the different speech signals processors. Thus, for the first speech signal processor DSP1 N1 slots, for the second speech signal processor DSP2 N2 slots (TS), for every ith speech signal processor SDP i N i time slots are available. The arbitration or allocation of the time slots (TS) is in the in the German patent application DE 10 2004 004 878 A1 static method, ie it is not taken into account which speech signal processor DSP actually has a need for data transmission. For example, if only voice data packets (SDP) between the network processor 3 and the voice signal processor DSP1 replaced due to an existing telephone connection, and be replaced at the same time on the other voice signal processors no voice data packets over the Sprachdatenbus because no other phone connections are made, the remaining time slots remain one time slots (TS) other than the use of the first DSP be N ( TS) within the TDM frame. The static channel allocation or allocation of time slots to the speech signal processors DSP thus leads to a possibly very poor utilization of the available resources. Another disadvantage of static channel allocation is that a signal processor DSP transmitting a voice data packet SDP over the voice data bus to the network processor requires several TDM time frames until it has transmitted the entire voice data packet SDP. The fewer time slots TS allocated to a signal processor DSP in the static allocation of the time slots TS, the longer the time required for transmission of the voice data over the voice data bus. If, in extreme cases, only one time slot TS is assigned to a voice signal processor DSP and if the voice data packet to be transmitted by it comprises N bytes, one needs N TDM time frames for the data transmission of the entire voice data packet. Thus, the latency for the transmission of voice data packets SDP increases between the participants in total. In the case of telephone calls, the latency for transmitting a voice data packet SDP from a subscriber terminal via the subscriber access cards and the data network should not exceed 150 msec, since otherwise this would be unpleasantly noticeable to the two subscribers during the call.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen über eine Teilnehmeranschlusskarte zu schaffen, bei der die Latenzzeit minimal ist.It Therefore, the object of the present invention is a method for data transfer of voice data packets via to create a subscriber card, where the latency is minimal.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.These The object is achieved by a method with the specified in claim 1 Characteristics solved.

Die Erfindung schafft ein Verfahren zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen SDP zwischen mindestens einem Sprachda tenprozessor und einem Netzwerkprozessor über einen seriellen Sprachdatenbus, wobei jedes Sprachdatenpaket SDP als Nutzdaten eine vorbestimmte Anzahl von Abtastwerten eines abgetasteten Sprachsignals aufweist, und wobei UPSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpakten von den Signalprozessoren zu dem Netzwerkprozessor die gesamte Übertragungskapazität des seriellen Sprachdatenbusses auf eine über einen separaten Steuerbus übertragene Bedarfsanforderung hin nacheinander an diejenigen Sprachsignalprozessoren dynamisch zugeteilt wird, bei denen ein Sprachdatenpaket zur Datenübertragung über den seriellen Sprachdatenbus bereit steht, und wobei DOWNSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen von dem Netzwerkprozessor zu den Signalprozessoren die zu versendenden Sprachdatenpakete an alle Sprachsignalprozessoren über den seriellen Sprachdatenbus gesendet werden.The The invention provides a method for data transmission of voice data packets SDP between at least one Sprachda tenprozessor and a network processor via a serial voice data bus, each voice data packet SDP being payload a predetermined number of samples of a sampled speech signal and UPSTREAM for transmitting voice data packets from the signal processors to the network processor, the total transmission capacity of the serial Speech data bus to an over transfer a separate tax bus Demand request successively to those speech signal processors is allocated dynamically, in which a voice data packet for data transmission over the serial voice data bus is ready, and wherein DOWNSTREAM for transmission of voice data packets from the network processor to the signal processors the voice data packets to be sent to all voice signal processors via the serial voice data bus.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Zuteilung bzw. Arbitrierung der zur Verfügung stehenden Übertragungskapazität des seriellen Sprachdatenbusses dynamisch in Abhängigkeit vom jeweiligen Bedarf des zugehörigen Sprachsignalprozessors.at the method according to the invention the allocation or arbitration of the available transmission capacity of the serial voice data bus takes place dynamically dependent from the respective needs of the associated Voice signal processor.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Zuteilung der Übertragungskapazitäten zentral durch den Netzwerkprozessor auf eine Bedarfsanforderung hin.at a preferred embodiment the method according to the invention the allocation of transmission capacities takes place centrally through the network processor to a demand request.

In einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Zuteilung der Übertragungskapazität dezentral durch die Sprachsignalprozessoren auf eine Bedarfsanforderung hin. Die dezentrale Arbitrierung ist weniger komplex als die zentrale Arbitrierung, insbesondere wenn ein Verfahren gemäß dem HDLC- Datenübertragungsprotokoll mit "Collision Resolution" verwendet wird.In a further, particularly preferred embodiment of the method according to the invention the allocation of the transmission capacity is decentralized through the voice signal processors to a demand request. The decentralized arbitration is less complex than the central one Arbitration, especially if a method according to the HDLC data transmission protocol is used with "Collision Resolution".

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst jedes Sprachdatenpaket ein Startflag zur Anzeige des Sprachdatenpaketbeginns, Sprachdatenpaket-Verwaltungsdaten, Sprachsignalnutzdaten (Pay-Load) und ein Endeflag zur Anzeige des Sprachdatenpaketes.at a preferred embodiment the method according to the invention each voice data packet comprises a start flag for displaying the voice data packet beginning, Voice data packet management data, Speech signal payload and an end flag indicating the Voice data packet.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahren werden zwischen dem Sprachsignalprozessor und mindestens einem daran angeschlossenen Teilnehmerport Sprachsignaldaten übertragen.at a preferred embodiment the method according to the invention are between the speech signal processor and at least one of them connected subscriber port voice signal data transferred.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Sprachsignaldaten eines Teilnehmerports in einem zugehörigen Teilnehmerport des Sprachsignalprozessors zwischengespeichert.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the speech signal data of a subscriber port in a zugehö ceased subscriber port of the speech signal processor.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die zwischengespeicherten Sprachsignaldaten eines Teilnehmerports durch den Sprachsignalprozessor verarbeitet.at a preferred embodiment the method according to the invention become the cached speech signal data of a subscriber port processed by the voice signal processor.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die von einem Teilnehmerport zu empfangenen und zu verarbeitenden Sprachsignaldaten durch den Sprachsignalprozessor in Sprachdatenpakete verpackt und diese über den seriellen Sprachdatenbus an den Netzwerkprozessor übertragen.at a preferred embodiment the method according to the invention will be received and processed by a Participant Port Speech signal data by the speech signal processor in speech data packets packed and these over transmit the serial voice data bus to the network processor.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die für ein Teilnehmerport eines Sprachsignalprozessors bestimmten Sprachdatenpakete von dem Netzwerkprozessor über den seriellen Sprachdatenbus übertragen.at a preferred embodiment the method according to the invention become the for a subscriber port of a voice signal processor determined voice data packets from the network processor via transmit the serial voice data bus.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der serielle Sprachdatenbus ein TDM(time devisision multiplexing)-Datenbus.at a preferred embodiment the method according to the invention the serial voice data bus is a TDM (time devision multiplexing) data bus.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der serielle Sprachdatenbus ein Open Drain Datenbus.at a preferred embodiment the method according to the invention the serial voice data bus is an open drain data bus.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der serielle Sprachdatenbus ein HDLC-Protokolldatenbus.at a particularly preferred embodiment the method according to the invention the serial voice data bus is an HDLC protocol data bus.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist jeder Sprachsignalprozessor mit einer zugehörigen Treiberschaltung, insbesondere eines PCM-Treibers, an den seriellen Bus angeschlossen.at a preferred embodiment the method according to the invention is any voice signal processor with an associated driver circuit, in particular a PCM driver connected to the serial bus.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Sprachdatenpakete in HDLC-Rahmen über den seriellen Sprachdatenbus übertragen.at a preferred embodiment the method according to the invention The voice data packets are transmitted in HDLC frames over the serial voice data bus.

Die Erfindung schafft ferner eine Teilnehmeranschlusskarte zum Anschluss von Teilnehmerendgeräten an ein Datennetzwerk mit den in dem Patentanspruch 15 angegebenen Merkmalen.The The invention further provides a subscriber line card for connection of subscriber terminals to a data network with the specified in claim 15 Features.

Die Erfindung schafft eine Teilnehmeranschlusskarte zum Anschluss von Teilnehmerendgeräten an ein Datennetzwerk mit einem Netzwerkprozessor, der mittels eines Netzwerkinterfaces an das Datennetzwerk angeschlossen ist,
mindestens einem Sprachsignalprozessor zur Sprachsignalverarbeitung,
wobei jeder Sprachsignalprozessor über Teilnehmerports an die Teilnehmerendgeräte anschließbar ist,
einem zwischen dem Netzwerkprozessor und den Sprachsignalprozessoren vorgesehenen Steuerbus über den Steuersignale zum Aufbau von Telefonverbindungen zwischen Teilnehmerendgeräten übertragbar sind, und mit
einem seriellen Sprachdatenbus, der zwischen dem Netzwerkprozessor und den Sprachsignalprozessoren vorgesehen ist, zur Übertragung von Sprachdatenpaketen, wobei
UPSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen von den Sprachsignalprozessoren zu dem Netzwerkprozessor die gesamte Übertragungskapazität des seriellen Sprachdatenbusses zur Datenübertragung an diejenigen Sprachsignalprozessoren auf eine über den separaten Steuerbus übertragene Bedarfsanforderung hin nacheinander an diejenigen Sprachsignalprozessoren dynamisch zugeteilt wird, bei denen ein Sprachdatenpaket über den seriellen Sprachdatenbus zur Datenübertragung bereit steht, und wobei DOWNSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen von dem Netzwerkprozessor zu den Signalprozessoren die zu versendenden Sprachdatenpakete an alle Sprachsignalprozessoren über den seriellen Sprachdatenbus gesendet werden.
The invention provides a subscriber line card for connecting subscriber terminals to a data network with a network processor which is connected to the data network by means of a network interface,
at least one speech signal processor for speech signal processing,
each voice signal processor being connectable via subscriber ports to the subscriber terminals,
a control bus provided between the network processor and the voice signal processors via the control signals for establishing telephone connections between subscriber terminals, and with
a serial voice data bus provided between the network processor and the voice signal processors for transmitting voice data packets, wherein
UPSTREAM for transmitting voice data packets from the voice signal processors to the network processor dynamically allocates the total transmission capacity of the serial voice data bus to those voice signal processors on a demand request transmitted via the separate control bus to those voice signal processors in which a voice data packet is ready for data transmission over the serial voice data bus and wherein DOWNSTREAM for transmitting voice data packets from the network processor to the signal processors, the voice data packets to be sent are sent to all voice signal processors via the serial voice data bus.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte ist der serielle Sprachdatenbus ein TDM-Datenbus.In a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention the serial voice data bus is a TDM data bus.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte ist der serielle Sprachdatenbus ein Open Drain Sprachdatenbus.at a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention the serial voice data bus is an open drain voice data bus.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte ist der serielle Sprachdatenbus ein HDLC-Protokolldatenbus.at a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention the serial voice data bus is an HDLC protocol data bus.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte ist der Sprachsignalprozessor über einen Treiber an den seriellen Datenbus angeschlossen.at a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention is the voice signal processor via a driver connected to the serial data bus.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte, insbesondere für analoge Linecards, weist jedes Teilnehmerport eine SLIC-Schaltung zum Anschluss eines Telefonendgerätes auf.In a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention, especially for analog line cards, each subscriber port has a SLIC circuit for connecting a telephone terminal.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte weist jedes Teilnehmerport einen Analog-Digital-Wandler zur Umwandlung eines analogen Sprachsignals in Sprachdaten und einen Digital-Analog-Wandler zur Umwandlung von Sprachdaten in ein analoges Sprachsignal auf.at a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention Each subscriber port has an analog-to-digital converter for conversion an analog voice signal in voice data and a digital-to-analog converter for converting voice data into an analog voice signal.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte ist das Datennetzwerk das Internet.at a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention the data network is the internet.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte wird die Übertragungskapazität des seriellen Sprachdatenbusses das Produkt aus der Anzahl von Bits pro TDM-Datenrahmen und einer vorgegebenen Abtastfrequenz, mit welcher das Sprachsignal auf der Linecard abgetastet wird, oder die Abtastwerte vom Endgerät erzeugt werden, wie im Falle nicht-analoger Teilnehmeranschlusskarten.at a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention will be the transmission capacity of the serial Voice data bus is the product of the number of bits per TDM data frame and a predetermined sampling frequency at which the speech signal is scanned on the linecard, or generates the samples from the terminal as in the case of non-analogue subscriber cards.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte beträgt die Anzahl von Bits in dem TDM-Datenrahmen 256 Bit und die Abtastfrequenz 8 KHz, sodass die gesamte Übertragungskapazität des Sprachdatenbusses 2,048 Mbit pro Sekunde oder ein Verfahren daran beträgt.at a preferred embodiment the subscriber line card according to the invention is the number of bits in the TDM frame is 256 bits and the sampling frequency 8 KHz, so the total transmission capacity of the voice data bus 2.048 Mbit per second or a procedure is.

Im Weiteren werden bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Datenübertragung von Sprachdaten zur Erläuterung erfindungswesentlicher Merkmale beschrieben.in the Other preferred embodiments the method according to the invention for data transmission of speech data for explanation essential to the invention Features described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Teilnehmeranschlusskarte nach dem Stand der Technik; 1 a subscriber line card according to the prior art;

2 ein Blockschaltbild zur Erläuterung des Aufbaus einer Telefonverbindung einer herkömmlichen Teilnehmeranschlusskarte; 2 a block diagram for explaining the structure of a telephone connection of a conventional subscriber line card;

3 die Datenstruktur eines Voice over IP-Datenpakets nach dem Stand der Technik; 3 the data structure of a prior art Voice over IP data packet;

4 ein Diagramm zur Erläuterung der Nachteile von herkömmlichen Teilnehmeranschlusskarten; 4 a diagram for explaining the disadvantages of conventional subscriber line cards;

5 eine modular aufgebaute Teilnehmeranschlusskarte nach dem Stand der Technik; 5 a modular subscriber access card according to the prior art;

6 die Datenstruktur eines Sprachdatenpakets, das zerlegt in Zeitschlitzen mittels eines Verfahren zur Datenübertragung übertragen wird, wie es in der Deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 004 878 A1 beschrieben ist; 6 the data structure of a voice data packet, which is transmitted in disassembled time slots by means of a method for data transmission, as described in the German patent application DE 10 2004 004 878 A1 is described;

7 ein Diagramm zur Erläuterung von Nachteilen des Verfahrens zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen, wie es in der Deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 004 878 A1 beschrieben ist; 7 a diagram for explaining disadvantages of the method for data transmission of voice data packets, as in the German patent application DE 10 2004 004 878 A1 is described;

8 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte; 8th a block diagram of a first embodiment of the subscriber line card according to the invention;

9 ein Diagramm eines TDM-Zeitrahmens, wie er in einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet wird; 9 a diagram of a TDM time frame, as used in a particularly preferred embodiment of the method according to the invention;

10 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte; 10 a preferred embodiment of the subscriber access card according to the invention;

11 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte; 11 a block diagram of a second embodiment of the subscriber access card according to the invention;

12 ein Blockschaltbild einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte; 12 a block diagram of a third embodiment of the subscriber access card according to the invention;

13 Signalzeitdiagramm zur Erläuterung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen; 13 Signal timing diagram for explaining the operation of the method according to the invention for data transmission of voice data packets;

14 ein weiteres Signalzeitdiagramm zur Erläuterung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übertragung von Sprachdatenpaketen; 14 a further signal timing diagram for explaining the operation of the method according to the invention for the transmission of voice data packets;

15 ein Diagramm zur Erläuterung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übertragung von Sprachdatenpaketen. 15 a diagram for explaining the operation of the method according to the invention for the transmission of voice data packets.

8 zeigt den schaltungstechnischen Aufbau einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1 zum Anschluss von Teilnehmerendgeräten an ein Datennetzwerk 2. Bei dem Datennetzwerk 2 handelt es sich vorzugsweise um das Internet. Die Teilnehmeranschlusskarte 1 weist einen Netzwerkprozessor 3 auf, der über ein Netzwerkinterface 4 an das Datennetzwerk 2 angeschlossen ist. Das Netzwerkinterface bzw. das Backplane-Interface 4 dient zum Austausch von Ethernet- bzw. Utopia-Datenpaketen mit dem Datennetzwerk 2. 8th shows the circuit construction of a first embodiment of the subscriber line card according to the invention 1 for connecting subscriber terminals to a data network 2 , On the data network 2 it is preferably the Internet. The subscriber line card 1 has a network processor 3 on that over a network interface 4 to the data network 2 connected. The network interface or the backplane interface 4 is used to exchange Ethernet or Utopia data packets with the data network 2 ,

Die erfindungsgemäße Teilnehmeranschlusskarte 1 ist bei der in 8 dargestellten bevorzugten Ausführungsform modular aufgebaut. Dabei umfasst die Teilnehmeranschlusskarte 1 ein Netzwerkmodul 5 und mehrere Teilnehmermodule 6-1, 6-2. Bei dem in 6 dargestellten Beispiel sind lediglich zwei Teilnehmermodule 6-1, 6-2 dargestellt. Die Anzahl der Teilnehmermodule 6-i ist bei alternativen Ausführungsformen höher. Das Netzwerkmodul 5 und die Teilnehmermodule 6-i sind zusammen eine Teilnehmeranschlusskarte 1.The subscriber access card according to the invention 1 is at the in 8th illustrated preferred embodiment modular. The subscriber connection card covers this 1 a network module 5 and several subscriber modules 6-1 . 6-2 , At the in 6 example shown are only two subscriber modules 6-1 . 6-2 shown. The number of subscriber modules 6-i is higher in alternative embodiments. The network module 5 and the participant modules 6-i are together a subscriber line card 1 ,

In jedem Teilnehmermodul 6-i ist ein Sprachsignalprozessor 7-i zur Sprachsignalverarbeitung vorgesehen. Der Netzwerkprozessor 3, der sich auf dem Netzwerkmodul 5 befindet ist über einen gemeinsamen Steuerbus 8 mit allen Sprachsignalprozessoren 7-i der Teilnehmeranschlusskarte 1 verbunden. Jedes Teilnehmermodul 6-1 weist eine erste Steckverbindung 9-1 zum Anschluss an den gemeinsamen Steuerbus 8 auf. Darüber hinaus ist der Netzwerkprozessor 3 bei der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1 über einen separaten Sprachdatenbus 10 an alle Sprachsignalprozessoren 7-i über Steckverbindungen 11-i angeschlossen. Zwischen dem jeweili gen Sprachsignalprozessor 7-i und der zugehörigen Steckverbindung 11-i eines Teilnehmermoduls 6-i ist vorzugsweise eine Treiberschaltung 12-i vorgesehen. Bei dem Sprachdatenbus 10 handelt es sich vorzugsweise um einen TDM-Datenbus.In each participant module 6-i is a voice signal processor 7-i intended for speech signal processing. The network processor 3 who is up the network module 5 is located via a common tax bus 8th with all speech signal processors 7-i the subscriber line card 1 connected. Each participant module 6-1 has a first connector 9-1 for connection to the common control bus 8th on. In addition, the network processor 3 in the subscriber access card according to the invention 1 via a separate voice data bus 10 to all speech signal processors 7-i via plug connections 11-i connected. Between the respec language signal processor 7-i and the associated connector 11-i a subscriber module 6-i is preferably a driver circuit 12-i intended. In the voice data bus 10 it is preferably a TDM data bus.

Die Sprachsignalprozessoren 7-i sind ihrerseits über mehrere parallel vorgesehene Teilnehmerports 13-i an Telefonendgeräte 14-i anschließbar. Bei dem in 8 dargestellten Beispiel wird der Sprachsignalprozessor 7-1 des ersten Teilnehmermoduls 6-1 an K1 Teilnehmerendgeräte angeschlossen und der Sprachsignalprozessor 7-2 des zweiten Teilnehmermoduls 6-2 an K2 Teilnehmerendgeräte. Jedes Teilnehmerport 13 enthält eine SLIC-Schaltung zum Anschluss eines Telefonendgeräts. Darüber hinaus weist jedes Teilnehmerport 13 einen Analog/Digital-Wandler zur Umwandlung eines analogen Sprachsignals in Sprachdaten und einen Digital/Analog-Wandler zur Umwandlung von Sprachdaten in ein analoges Sprachsignal auf. Die von einem Teilnehmerendgerät 14 über die SLIC-Schaltung empfangenen Sprachdaten werden von dem Analog/Digital-Wandler des Teilnehmerports 13 zu Sprachdaten umgewandelt und an den zugehörigen digitalen Signalprozessor 7 abgegeben. Umgekehrt werden die von dem digitalen Signalprozessor 7 empfangenen Sprachdaten durch den Digital/Analog-Wandler des Teilnehmerports 13 in ein Sprachsignal umgewandelt und über die SLIC-Schaltung an das analoge Teilnehmerendgerät 14 abgegeben.The speech signal processors 7-i are in turn via several parallel provided subscriber ports 13-i to telephone terminals 14-i connected. At the in 8th The example shown is the speech signal processor 7-1 of the first subscriber module 6-1 connected to K1 subscriber terminals and the voice signal processor 7-2 of the second subscriber module 6-2 to K2 subscriber terminals. Each participant port 13 includes a SLIC circuit for connecting a telephone terminal. In addition, each participant's port assigns 13 an analog / digital converter for converting an analog voice signal into voice data and a digital / analog converter for converting voice data into an analog voice signal. The one from a subscriber terminal 14 Voice data received via the SLIC circuit is provided by the analog-to-digital converter of the subscriber port 13 converted to voice data and to the associated digital signal processor 7 issued. Conversely, those of the digital signal processor 7 received voice data through the digital / analog converter of the subscriber port 13 converted into a voice signal and the SLIC circuit to the analog subscriber terminal 14 issued.

Bei der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1 sind die Sprachsignalprozessoren 7-i über zwei getrennte Busse mit dem Netzwerkprozessor 3 verbunden. Dabei ist der Steuerbus 8 zur Übertragung von Steuerdaten vorgesehen, die dem Aufbau von Telefonverbindungen zwischen Teilnehmerendgeräten dienen. Diese Steuer- bzw. Signalisierungsdaten werden bei der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1 separat von den Sprachdaten auf dem Steuerbus 8 übertragen.In the subscriber access card according to the invention 1 are the speech signal processors 7-i over two separate buses with the network processor 3 connected. This is the tax bus 8th provided for the transmission of control data, which serve the construction of telephone connections between subscriber terminals. This control or signaling data are in the subscriber access card according to the invention 1 separate from the voice data on the control bus 8th transfer.

Für die Übertragung der Sprachdatenpakete (SDP) zwischen dem Netzwerkprozessor 3 und den Sprachsignalprozessoren 7-i ist erfindungsgemäß ein eigenständiger separater Sprachdatenbus 10 vorgesehen. Der Sprachdatenbus 10 ist vorzugsweise ein TDM-Datenbus und verbindet ein TDM-Interface des Netzwerkprozessors 3 mit den TDM-Treiberschaltungen 12-i der verschiedenen Teilnehmermodule 6-i über die Steckverbindungen 11-i.For the transmission of voice data packets (SDP) between the network processor 3 and the speech signal processors 7-i is according to the invention an independent separate voice data bus 10 intended. The voice data bus 10 is preferably a TDM data bus and connects a TDM interface of the network processor 3 with the TDM driver circuits 12-i of the different participant modules 6-i over the plug connections 11-i ,

Durch die Trennung der Signalisierungs- bzw. Steuerdaten von den Sprachdaten ist es möglich, die Anzahl der aktiven Teilnehmerports 13 innerhalb einer Teilnehmeranschlusskarte 1 zu erhöhen, ohne dass die zulässige maximale Verzögerungszeit Vmax überschritten wird. Der TDM-Datenbus 10 umfasst vier Leitungen, nämlich eine FCS-Leitung, eine Taktleitung (CLK), eine Dateneingabeleitung (Din) zur Übertragung von Sprachdaten ausgehend von dem Netzwerkprozessor 3 stromabwärts (downstream) zu den Sprachsignalprozessoren 7-i und eine Datenausgabeleitung (Dout) zur Übertragung von Daten, ausgehend von den digitalen Signalprozessoren 7-i stromaufwärts (upstream) hin zu dem Netzwerkprozessor 3. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das FSC-Signal eine Taktfrequenz von 8 kHz auf. Auf den Datenübertragungsleitungen des TDM-Busses 10 (Din, Dout) werden dabei vorzugsweise die Daten in Zeitschlitzen (TS) (Time Slots) von jeweils 8 Bit mit einer Datenübertragungsrate von 64 Kbit pro Sekunde zwischen dem Netzwerkprozessor 3 und den digitalen Signalprozessoren 7-i ausgetauscht. Der Steuerbus 8 bzw. das Mikrocontrollerinterface 8 ist entweder seriell oder parallel aufgebaut. Bei einer bevorzugten seriellen Implementierung umfasst der Steuerbus 8 zum Beispiel lediglich drei oder vier Steuerleitungen.By separating the signaling or control data from the voice data, it is possible to determine the number of active subscriber ports 13 within a subscriber access card 1 increase without the permissible maximum delay time V max is exceeded. The TDM data bus 10 comprises four lines, namely an FCS line, a clock line (CLK), a data input line (D in ) for transmitting voice data from the network processor 3 downstream to the speech signal processors 7-i and a data output line (D out ) for transmitting data from the digital signal processors 7-i upstream to the network processor 3 , In a preferred embodiment, the FSC signal has a clock frequency of 8 kHz. On the data transmission lines of the TDM bus 10 (D in , D out ) are preferably the data in time slots (TS) (time slots) of 8 bits each with a data transfer rate of 64 Kbit per second between the network processor 3 and the digital signal processors 7-i replaced. The tax bus 8th or the microcontroller interface 8th is either serial or parallel. In a preferred serial implementation, the control bus comprises 8th for example, only three or four control lines.

9 zeigt ein Diagramm eines TDM-Zeitrahmens, wie er bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übertragung von Sprachdatenpaketen verwendet wird. 9 zeigt einen TDM-Zeitrahmen eines 2- MegaBit Systems, wobei der TDM-Zeitrahmen eine Dauer von 125 μs hat und 32 Zeitschlitze TS enthält. Die Zeitschlitze TS sind von 0–31 nummeriert und weisen jeweils 8 Bit auf. Ein TDM-Zeitrahmen, wie er in 9 dargestellt ist, umfasst 32 × 8 Bit, d. h. 256 Bit, wobei der TDM-Zeitrahmen 8000 mal pro Sekunde wiederholt wird. Daraus ergibt sich eine Übertragungsbitrate bzw. Übertragungskapazität K wie folgt: K = n·f,wobei

n
die Anzahl der Bits pro TDM-Zeitrahmen und
f
die Wiederholrate des TDM-Zeitrahmens ist.
9 shows a diagram of a TDM time frame, as used in a particularly preferred embodiment of the method according to the invention for the transmission of voice data packets. 9 shows a TDM time frame of a 2 MegaBit system where the TDM time frame has a duration of 125 μs and contains 32 timeslots TS. The time slots TS are numbered 0-31 and each have 8 bits. A TDM timeframe, as in 9 comprises 32 × 8 bits, ie 256 bits, with the TDM time frame being repeated 8,000 times per second. This results in a transmission bit rate or transmission capacity K as follows: K = n · f, in which
n
the number of bits per TDM time frame and
f
is the repetition rate of the TDM time frame.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Übertragungskapazität K des seriellen Sprachdatenbusses somit 8000·256 Bit/sec = 2,048 MBit/sec oder ein Vielfaches davon.at a preferred embodiment is the transmission capacity K of serial voice data bus thus 8000 × 256 bits / sec = 2.048 MBit / sec or a multiple of it.

10 zeigt einen Teil der Teilnehmeranschlusskarte 1 gemäß der Erfindung. Der Netzwerkprozessor 3 ist an M Sprachsignalprozessoren 7 angeschlossen, die jeweils mehrere Teilnehmerports aufweisen. Bei dem in 10 gezeigten Beispiel weist der erste Signalprozessor 7-1 N1 Teilnehmerports, der zweite Signalprozessor 7-2 N2 Teilnehmerports und der dritte Signalprozessor NM Teilnehmerports auf. 10 shows a part of the participants circuit card 1 according to the invention. The network processor 3 is at M speech signal processors 7 connected, each having multiple subscriber ports. At the in 10 shown example, the first signal processor 7-1 N1 participant ports, the second signal processor 7-2 N2 subscriber ports and the third signal processor N M subscriber ports on.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen SDP werden die auf dem Sprachdatenbus 10 zwischen den Sprachsignalprozessoren 7 und dem Netzwerkprozessor 3 auszutauschenden Sprachdatenpakete SDP unter Ausnutzung der gesamten Übertragungskapazität K des seriellen Sprachdatenbusses übertragen. Dabei wird die gesamte Übertragungskapazität K des seriellen Sprachdatenbusses 10 an denjenigen bzw. diejenigen Sprachsignalprozessoren 7 dynamisch zugeteilt für die ein Sprachdatenpaket SDP zur -Datenübertragung bereit steht.In the method for data transmission of voice data packets SDP according to the invention, those on the voice data bus 10 between the speech signal processors 7 and the network processor 3 to be exchanged voice data packets SDP using the entire transmission capacity K of the serial voice data bus. In this case, the entire transmission capacity K of the serial voice data bus 10 at those or those speech signal processors 7 allocated dynamically for which a voice data packet SDP is ready for data transmission.

Bei der in 8 dargestellten ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1 enthält der Netzwerkprozessor 3 hierzu eine Einheit 15, die die dynamische Zuteilung der gesamten Übertragungskapazität K des seriellen Sprachdatenbusses 10 vornimmt. Die Zuteilung bzw. Arbitrierung folgt entsprechend dem Übertragungsbedarf der verschiedenen Sprachsignalprozessoren 7. Bei der in 8 dargestellten ersten Ausführungsform erfolgt die Zuteilung der Übertragungskapazität K zentral. Hierzu erhält der Netzwerkprozessor 3, in einer ersten Variante die Bedarfsanforderung der Sprachsignalprozessoren 7 über den Steuerbus 8, d. h. über Steuersignalleitungen. Bei einer alternativen Variante erhält die Arbitrierungseinheit 15 innerhalb des Netzwerkprozessors 3 die Bedarfsanforderung von den Sprachsignalprozessoren 7 als Nachrichtenpakete über den seriellen Sprachdatenbus 10. Diese Nachrichtenpakete weisen vorzugsweise eine besondere Kennung auf, sodass die Arbitrierungseinheit 15 sie als Nachrichtenpakete zur Übertragung von Bedarfsanforderungen erkennen kann.At the in 8th illustrated first embodiment of the subscriber access card according to the invention 1 contains the network processor 3 this one unit 15 , the dynamic allocation of the total transmission capacity K of the serial voice data bus 10 performs. The arbitration follows according to the transmission requirements of the various voice signal processors 7 , At the in 8th shown first embodiment, the allocation of the transmission capacity K takes place centrally. The network processor receives this 3 , In a first variant, the demand request of the speech signal processors 7 via the tax bus 8th , ie via control signal lines. In an alternative variant, the arbitration unit receives 15 within the network processor 3 the demand request from the voice signal processors 7 as message packets over the serial voice data bus 10 , These message packets preferably have a special identifier, so that the arbitration unit 15 recognize them as message packets for transferring demand requests.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Datenübertragung Upstream, d. h. von den Sprachsignalprozessoren 7 hin zu dem Netzwerkprozessor 3, mittels dynamischer Zuteilung der zur Verfügung stehenden gesamten Übertragungskapazität K des seriellen Sprachdatenbusses 10. Demgegenüber erfolgt bei einer bevorzugten Ausführungsform die Datenübertragung Downstream, d. h. von dem Netzwerkprozessor 3 hin zu den Sprachsignalprozessoren 7, indem man die von dem Netzwerkprozessor 3 zu versendenen Sprachdatenpakete an alle Sprachsignalprozessoren 7, die den Sprachdatenbus 10 überwachen, sendet, wobei jeder Sprachsignalprozessor 7 ein auf dem Sprachdatenbus 10 von dem Netzwerkprozessor 3 ausgesendetes Sprachdatenpaket SDP dekodiert dessen Verwaltungs- bzw. Header-Daten und die darin angegebene Portnummer mit der eigenen Portnummer vergleicht. Erst wenn die beiden Kennungen übereinstimmen, verarbeitet der Sprachsignalprozessor 7 das für ihn bestimmte Sprachdatenpa ket SDP. Erfolgt die Zuteilung bzw. Arbitrierung, wie bei der in 8 dargestellten ersten Ausführungsform, zentral durch eine in dem Netzwerkprozessor 3 vorgesehene Arbitrierungseinheit 15 bestehen verschiedene Möglichkeiten der Kanalzuteilung. Eine mögliche Kanalzuteilungsstrategie besteht darin, die gesamte Übertragungskapazität K des seriellen Sprachdatenbusses jedem Sprachsignalprozessor 7 der einen Bedarf zur Datenübertragung hat, nacheinander zuzuteilen. Polling bezeichnet die zyklische Abfrage durch die Arbitrierungseinheit. Die Bedarfsanforderung der Sprachsignalprozessoren erfolgt dabei beispielsweise mittels Steuersignalen über den Steuersignalbus 8, beispielsweise mittels Interrupt-Anforderungen, oder mittels Polling.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the data transmission takes place upstream, that is to say from the speech signal processors 7 to the network processor 3 , by means of dynamic allocation of the available total transmission capacity K of the serial voice data bus 10 , In contrast, in a preferred embodiment, data transmission is downstream, ie, by the network processor 3 towards the speech signal processors 7 by getting the ones from the network processor 3 to send voice data packets to all voice signal processors 7 that the voice data bus 10 monitor, send, with each voice signal processor 7 one on the voice data bus 10 from the network processor 3 transmitted voice data packet SDP decodes its management or header data and compares the specified port number with its own port number. Only when the two identifiers match does the speech signal processor process 7 the language data packet SDP intended for him. If the allocation or arbitration takes place, as with the in 8th illustrated first embodiment, centrally by a in the network processor 3 provided arbitration unit 15 There are different possibilities of channel allocation. One possible channel allocation strategy is to transfer the total transmission capacity K of the serial voice data bus to each voice signal processor 7 which has a need for data transmission, sequentially. Polling refers to the cyclic polling by the arbitration unit. The requirement requirement of the speech signal processors is effected, for example, by means of control signals via the control signal bus 8th , for example by means of interrupt requests, or by means of polling.

Bei der in 11 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1 erfolgt die Arbitrierung der Übertragungskapazität K dezentral durch Arbitrierungseinheiten 16-i innerhalb der Sprachsignalprozessoren 7-i. Die Bedarfsanforderungen werden bei einer ersten Variante über den Steuersignalbus 8 zwischen den Arbitrierungseinheiten 16-i der Sprachsignalprozessoren 7-i ausgetauscht.At the in 11 illustrated embodiment of the subscriber access card according to the invention 1 the arbitration of the transmission capacity K is performed decentralized by arbitration units 16-i within the speech signal processors 7-i , The requirements requirements are in a first variant via the control signal bus 8th between the arbitration units 16-i the speech signal processors 7-i replaced.

12 zeigt eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1. Bei dieser Ausführungsform weist die Teilnehmeranschlusskarte 1 einen zusätzlichen Arbitrierungscontroller bzw. Arbitrierungprozessor 17 auf. Durch Vorsehen eines zusätzlichen Arbitrierungscontroller 17 werden die Sprachsignalprozessoren 7 bzw. der Netzwerkprozessor 3 bezüglich der Arbitrierung entlastet. 12 shows a third embodiment of the subscriber access card according to the invention 1 , In this embodiment, the subscriber access card 1 an additional arbitration controller or arbitration processor 17 on. By providing an additional arbitration controller 17 become the speech signal processors 7 or the network processor 3 relieved of arbitration.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der Netzwerkprozessor 3 durch einen generischen Netzwerkprozessor gebildet oder beispielsweise durch einen dedizierten Netzwerkprozessor oder Line-Card Controller (z. B. ConverGateTM).In a preferred embodiment, the network processor becomes 3 formed by a generic network processor or for example by a dedicated network processor or line card controller (eg ConverGate ).

Die digitalen Signalprozessoren 7 werden beispielsweise durch einen Vinetic-Signalprozessor gebildet.The digital signal processors 7 are formed for example by a Vinetic signal processor.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Übertragen vom Sprachdatenpaketen ist für unterschiedliche Netzwerkprotokolle einsetzbar. Die übertragenen Sprachdatenpakete SDP weisen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine vorbestimmte Anzahl n von Abtastwerten eines abgetasteten Sprachsignals auf. Die Anzahl der Nutzdaten innerhalb des Sprachdatenpakets SDP ist somit bei dem erfindungsgemäßen Verfahren konstant. Bei den Sprachdatenpaketen SDP kann es sich auch um sogenannte ATM-Zellen handeln. Für die Anwendung Voice over IP (VOIP) ist der Protokoll-Stack RTP over UTP over IP over Ethernet, wobei die Sprachdatenpakete SDP, die zwischen dem Sprachsignalprozessor 7 und dem Netzwerkprozessor 3 ausgetauscht werden, beispielsweise RTP oder RTP over UTP over IP Sprachdatenpakete sind. Bei der Anwendung Voice over ATM VoATM werden die Sprachdatenpakete beispielsweise durch AAL2 Minizellen oder einem vergleichbaren Datenformat gebildet. Sprachdatenpakete SDP weisen beispielsweise den in 6 dargestellten Ausfbau auf. Im Gegensatz zu dem in der Deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 004 878 A1 beschriebenen Übertragungsverfahren werden die Sprachdatenpakete SPD allerdings bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Datenübertragung nicht über Zeitschlitze TS zerlegt übertragen sondern zur Ausnutzung der gesamten Übertragungskapazität K des seriellen Sprachdatenbusses 10 zusammenhängend in einem Übertragungsschritt.The inventive method for transmitting the voice data packets can be used for different network protocols. In the method according to the invention, the transmitted voice data packets SDP have a predetermined number n of samples of a sampled voice signal. The number of user data within the voice data packet SDP is thus in the inventive method constant. The voice data packets SDP can also be so-called ATM cells. For the application Voice over IP (VOIP) is the protocol stack RTP over UTP over IP over Ethernet, whereby the language data packets SDP, which between the speech signal processor 7 and the network processor 3 For example, RTP or RTP over UTP over IP voice data packets are. In the Voice over ATM VoATM application, the voice data packets are formed, for example, by AAL2 minicells or a comparable data format. Speech data packets SDP have, for example, the in 6 shown on completion. In contrast to the German patent application DE 10 2004 004 878 A1 However, in the inventive method for data transmission, the voice data packets SPD are not transmitted disassembled over time slots TS but for the utilization of the entire transmission capacity K of the serial voice data bus 10 connected in a transfer step.

13 dient zur Verdeutlichung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen. Bei dem dargestellten Beispiel werden RTP-Datenpakete von verschiedenen Sprachsignalprozessoren A, B, C über einen TDM-Datenbus übertragen. RTP-Datenpakete haben eine Länge von 92 Bytes, wobei die Nutzdaten 80 Bytes umfassen und die Header-Daten bzw. Verwaltungsdaten aus 12 Bytes bestehen. Jeder TDM-Datenrahmen bei einer Übertragung über einen TDM-Bus hat eine Dauer von 125 μs, wobei (im Fall von einem 2,048 Mbit/s-Rahmen) in jedem TDM-Datenrahmen Platz für 32 Bytes ist. Dementsprechend beträgt die Dauer zur Übertragung eines RTP-Datenpaketes 92 Bytes/32 Bytes × 125 μs = 359 μs = 0,359 ms. Da das Sprachdatenpaket, welches 92 Bytes umfasst, insgesamt, d. h. nicht zerlegt in Zeitschlitze TS, übertragen wird, ist die Übertragungszeit ÜZ mit 0,359 ms sehr gering. Dies hat zur Folge, dass die Latenzzeit für die Datenübertragung über den seriellen Sprachdatenbus 10 nur sehr geringfügig erhöht wird. Jeder Sprachsignalprozessor 7 generiert aus den abgetasteten Sprachdaten ein Sprachdatenpaket SDP, welches für eine Upstream-Datenübertragung hin zu dem Netzwerkprozessor 3 bereit steht. Die Zeit die ein digitaler Sprachsignalprozessor 7 für das Generieren bzw. Zusammenstellen eines derartigen Sprachdatenpakets SDP benötigt beträgt etwa 10 ms. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Übertragung von Sprachdatenpaketen SDP ist somit die Übertragungszeit ÜZ mit etwa 0,359 ms erheblich geringer als die Akkumulationszeit AZ zum Aufbau der Sprachdatenpakete SDP, die in einer Größenordnung von 10 ms liegen. 13 serves to illustrate the operation of the method according to the invention for data transmission of voice data packets. In the illustrated example, RTP data packets are transmitted from different voice signal processors A, B, C over a TDM data bus. RTP data packets are 92 bytes in length, the payload data being 80 bytes and the header data being 12 bytes. Each TDM frame when transmitted over a TDM bus has a duration of 125 μs, with space for 32 bytes (in the case of a 2.048 Mbit / s frame) in each TDM frame. Accordingly, the duration for transmitting an RTP data packet is 92 bytes / 32 bytes × 125 μs = 359 μs = 0.359 ms. Since the voice data packet, which comprises 92 bytes, in total, that is not broken down into time slots TS, is transmitted, the transmission time ÜZ is very small at 0.359 ms. As a result, the latency for data transmission over the serial voice data bus 10 only very slightly increased. Each speech signal processor 7 generates from the sampled voice data a voice data packet SDP, which is for an upstream data transmission to the network processor 3 is ready. The time a digital voice signal processor 7 is required for generating or compiling such a voice data packet SDP is about 10 ms. In the method according to the invention for transmitting voice data packets SDP, the transmission time ÜZ of approximately 0.359 ms is thus considerably lower than the accumulation time AZ for setting up the voice data packets SDP which are of the order of 10 ms.

14 verdeutlicht die Übertragung von Sprachdatenpaketen SDP von drei verschiedenen Sprachsignalprozessoren A, B, C. Aus 14 wird deutlich, dass die Übertragungszeit ÜZ zur Übertragung des Sprachdatenpaketes SDP in jedem Fall erheblich geringer ist als die Akkumulationszeit AZ zum Zusammenstellen des Sprachdatenpaketes SDP. Es kommt daher bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nur in seltenen Fällen zu einer Kollision zwischen verschiedenen Sprachsignalprozessoren 7, die Sprachdatenpakete hin zu dem Netzwerkprozessor 3 senden möchten. 14 illustrates the transmission of voice data packets SDP from three different voice signal processors A, B, C. Off 14 It is clear that the transmission time ÜZ for transmitting the voice data packet SDP in each case is considerably less than the accumulation time AZ for assembling the voice data packet SDP. It is therefore in the inventive method only in rare cases to a collision between different speech signal processors 7 , the voice data packets to the network processor 3 want to send.

Bei der Datenübertragung Upstream von den Sprachsignalprozessoren 7 hin zu dem Netzwerkprozessor 3 generiert ein Sprachsignalprozessor 7 für den eine Telefonverbindung über den Steuerbus aufgebaut worden ist, ein Sprachdatenpaket mit beispielsweise 80 Byte Nutzdaten aus dem abgetasteten analogen Telefonsignal. Anschließend überwacht der Sprachsignal prozessor den seriellen Sprachdatenbus 10 dahingehend, ob dieser zur Datenübertragung frei ist. Ist der serielle Datenbus 10 frei zur Datenübertragung sendet der digitale Signalprozessor 7 das komplette Sprachdatenpaket SDP in mehreren TDM-Zeitrahmen, die jeweils beispielsweise 125 μs Dauer aufweisen. Wenn der Datenbus 10 nicht frei ist, wartet der Sprachsignalprozessor 7.In the data transmission upstream of the speech signal processors 7 to the network processor 3 generates a speech signal processor 7 for which a telephone connection has been established via the control bus, a voice data packet with, for example, 80 bytes of user data from the sampled analog telephone signal. Subsequently, the voice signal processor monitors the serial voice data bus 10 as to whether this is free for data transmission. Is the serial data bus 10 Free for data transmission sends the digital signal processor 7 the complete voice data packet SDP in several TDM time frames, each having for example 125 μs duration. If the data bus 10 is not free, waiting for the voice signal processor 7 ,

Bei einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem seriellen Sprachdatenbus 10 um einen Open Drain-Datenbus, bei der derjenige Signalprozessor 7 im Falle einer Kollision das Übertragungsrecht erhält, der die erste 0 in seinem Header bzw. Verwaltungsdaten aufweist, sowie dies bei dem bekannten HDLC-Protokoll, das häufig für reine Datenübertragung verwendet wird, der Fall ist. Die Open Drainverbindung erfolgt mittels sogenannten Pull Up-Widerstände. Die digitalen Sprachsignalprozessoren 7 werden mit der höchsten Taktrate mit der die Teilnehmeranschlusskarte arbeitet geleitet, wenngleich die Datenrate des Sprachsignalprozessor 7 im Normalfall wesentlich geringer ist. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen SDP lässt sich mit relativ geringen technischen Aufwand mittels einer Arbitrierungsschaltung, die beispielsweise als Standard CMOS-Logikschaltung implementierbar ist, realisieren. Wegen der Minimierung der Latenzzeit bietet darüberhinaus das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Teilnehmeranschlusskarte 1 den Vorteil der Skalierbarkeit. Dies bedeutet, dass die Interface-Schaltung bzw. die Teilnehmeranschlusskarte 1 es erlaubt die Anzahl der Sprachkanäle zu erhöhen, ohne dass mehr Bandbreite bzw. Übertragungskapazität K benötigt wird. Bei der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1 ist es daher möglich, diese durch Hinzufügen eines weiteren digitalen Signalprozessors 7, der an die beiden Busse 8, 10 angeschlossen wird, beliebig zu erweitern. Darüber hinaus ist es möglich, bei der erfindungsgemäßen Teilnehmeranschlusskarte 1 diese im laufenden Betrieb zu erweitern, ohne die übrigen Datenübertragungskanäle zu stören (Hot-Pluggability).In a preferred embodiment, the serial voice data bus is 10 around an open drain data bus, in which the signal processor 7 in the event of a collision receives the transmission right having the first 0 in its header or management data, as is the case with the known HDLC protocol, which is often used for pure data transmission. The open drain connection takes place by means of so-called pull-up resistors. The digital speech signal processors 7 are routed at the highest clock rate with which the subscriber line card operates, although the data rate of the voice signal processor 7 normally much lower. The inventive method for data transmission of voice data packets SDP can be realized with relatively little technical effort by means of an arbitration circuit, which can be implemented, for example, as a standard CMOS logic circuit. In addition, because of the minimization of the latency, the method according to the invention and the subscriber access card according to the invention offers 1 the advantage of scalability. This means that the interface circuit or the subscriber line card 1 it allows to increase the number of voice channels without requiring more bandwidth or transmission capacity K. In the subscriber access card according to the invention 1 It is therefore possible to do this by adding another digital signal processor 7 who is on the two buses 8th . 10 is connected, expand as desired. In addition, it is possible at the invent According to the invention subscriber card 1 to expand them during operation without disturbing the other data transfer channels (hot-pluggability).

Durch Minimierung der Latenzzeit der Datenübertragung innerhalb der Teilnehmeranschlusskarte 1 gemäß der Erfindung wird die gesamte Latenzzeit, wie sie in 15 dargestellt ist, herabgesenkt. Die Latenzzeit, die durch das Datennetzwerk 2 hervorgerufen wird, liegt beispielsweise bei 100 ms. Da die Latentzeit insgesamt bei einer Übertragung von Sprachsignalen zwischen zwei Teilnehmern 150 ms nicht überschreiten sollte, darf die Latenzzeit, die durch eine Teilnehmeranschlusskarte 1 hervorgerufen wird, einen Wert von 25 ms nicht überschreiten ((150 ms–100 ms):2).By minimizing the latency of data transmission within the subscriber access card 1 According to the invention, the total latency, as in 15 is shown lowered. The latency caused by the data network 2 is caused, for example, at 100 ms. Since the total latency should not exceed 150 ms for a transmission of speech signals between two subscribers, the latency allowed by a subscriber access card 1 does not exceed a value of 25 ms (150 ms-100 ms): 2).

Das erfindungsgemäße Verfahren macht es möglich die Latenzzeit der Teilnehmeranschlusskarte 1 auf unter 15 ms herabzusetzen. Dabei setzt sich die Latenzzeit einer Teilnehmeranschlusskarte 1 im Wesentlichen aus der Verarbeitungszeit, die der digitale Signalprozessor 7 benötigt, der Zeit für die Übertragung der Sprachdatenpakete auf dem seriellen Sprachdatenbus 10 sowie der Zeit für die Bearbeitung und Weiterleitung durch den Netzwerkprozessor zusammen. Bei einer typischen Verarbeitungszeit eines digitalen Signalprozessors 7 von etwa 10 ms liegt die Latenzzeit zur Übertragung der Sprachdatenpakete SDP auf dem seriellen Datenbus 10 bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bei unter 5 ms, Idealerweise unter 2 ms. Dies wird durch gemeinsame Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Übertragungskapazität K der seriellen Sprachdatenbusses 10 durch die verschiedenen Sprachdatenkanäle erreicht. Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen SDP geeignet, da Sprachdaten naturgemäß aus Bursts bestehen bzw. gehäuft auftreten. Insbesondere bei der Übertragung von langen Sprachdatenpaketen SDP kann durch die Ausnutzung der gesamten zur Verfügung stehenden Übertragungskapazität K erreicht werden, dass die Latenzzeit nicht zu hoch wird und auf keinen Fall 10 ms überschreitet.The inventive method makes it possible the latency of the subscriber line card 1 to be reduced to less than 15 ms. This is the latency of a subscriber line card 1 essentially from the processing time that the digital signal processor 7 requires the time to transmit the voice data packets on the serial voice data bus 10 and the time for processing and forwarding by the network processor. For a typical processing time of a digital signal processor 7 of about 10 ms is the latency for transmission of the voice data packets SDP on the serial data bus 10 in the inventive method at less than 5 ms, ideally less than 2 ms. This is done by sharing the available transmission capacity K of the serial voice data bus 10 achieved through the various voice data channels. The inventive method is particularly suitable for data transmission of voice data packets SDP, since voice data naturally consist of bursts or occur frequently. In particular, in the transmission of long voice data packets SDP can be achieved by the utilization of the total available transmission capacity K that the latency is not too high and never exceeds 10 ms.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Übertragung von Sprachdatenpaketen minimiert somit die Latenzzeit durch optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen, wobei die erfindungsgemäße Teilnehmeranschlusskarte skalierbar ist und im Betrieb erweiterbar (Hot Pluggability) ist.The inventive method for transmission of voice data packets thus minimizes latency through optimal Exploitation of available standing resources, wherein the subscriber access card according to the invention is scalable and expandable in operation (hot pluggability).

Bei der vorliegenden Patentanmeldung wurde u. a. eine analoge Teilnehmeranschlusskarte beschrieben. Die Erfindung ist aber nicht darauf beschränkte, wenn es um eine andere Teilnehmerkarte handelt, z. B. eine, die die Sprachdaten von den Teilnehmern in Digitalform (z. B. PCM) empfängt, zum Beispiel ISDN oder EI/TI (voice-over-TDM PCM).at the present patent application was u. a. an analog subscriber card described. The invention is not limited thereto, however it is another subscriber card, z. One that contains the voice data received by the participants in digital form (eg PCM), for example ISDN or EI / TI (voice-over-TDM PCM).

11
TeilnehmeranschlusskarteSubscriber board
22
DatennetzwerkData network
33
NetzwerkprozessorNetwork Processor
44
Interfaceinterface
55
NetzwerkmodulNetwork Module
66
Teilnehmermodulsubscriber module
77
Digitaler Signalprozessordigital signal processor
88th
Steuerbuscontrol bus
99
Steckerplug
1010
SprachdatenbusSprachdatenbus
1111
Steckerplug
1212
Treiberdriver
1313
SLICSLIC
1414
Telefonphone

Claims (23)

Verfahren zur Datenübertragung von Sprachdatenpaketen (SDP) zwischen mindestens einem Sprachsignalprozessor (7-i) und einem Netzwerkprozessor (3) über einen seriellen Sprachdatenbus (10), (a) wobei jedes Sprachdatenpaket (SDP) als Nutzdaten eine vorbestimmte Anzahl (n) von Abtastwerten eines abgetasteten Sprachsignals aufweist, und (b) wobei UPSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen (SDP) von den Signalprozessoren (7-i) zu dem Netzwerkprozessor (3) die gesamte Übertragungskapazität (K) des seriellen Sprachdatenbusses (10) auf eine über einen separaten Steuerbus (8) übertragene Bedarfsanforderung hin nacheinander an diejenigen Sprachsignalprozessoren (7-i) dynamisch zugeteilt wird, bei denen ein Sprachdatenpaket (SDP) zur Datenübertragung über den seriellen Sprachdatenbus (10) bereit steht, (c) wobei DOWNSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen (SDP) von dem Netzwerkprozessor (3) zu den Signalprozessoren (7-i) die zu versendenden Sprachdatenpakete (SDP) an alle Sprachsignalprozessoren (7) über den seriellen Sprachdatenbus (10) gesendet werden.Method for data transmission of voice data packets (SDP) between at least one voice signal processor ( 7-i ) and a network processor ( 3 ) via a serial voice data bus ( 10 ), (a) each payload data packet (SDP) having a predetermined number (n) of samples of a sampled voice signal, and (b) wherein UPSTREAM is for transmitting voice data packets (SDP) from the signal processors ( 7-i ) to the network processor ( 3 ) the total transmission capacity (K) of the serial voice data bus ( 10 ) to one via a separate tax 8th ) transmitted sequentially to those speech signal processors ( 7-i ) is allocated dynamically, in which a voice data packet (SDP) for data transmission over the serial voice data bus ( 10 (c) wherein DOWNSTREAM for transmitting voice data packets (SDP) from the network processor (FIG. 3 ) to the signal processors ( 7-i ) the voice data packets (SDP) to be sent to all voice signal processors ( 7 ) via the serial voice data bus ( 10 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zuteilung der Übertragungskapazität zentral durch eine Arbitrierungseinheit (15) des Netzwerkprozessors (3) erfolgt.Method according to claim 1, wherein the allocation of the transmission capacity is performed centrally by an arbitration unit ( 15 ) of the network processor ( 3 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuteilung der Übertragungskapazität (K) dezentral durch die Sprachsignalprozessoren (7-i) auf Bedarfsanforderungen hin erfolgt.Method according to Claim 1, characterized in that the allocation of the transmission capacity (K) is decentralized by the voice signal processors ( 7-i ) according to requirements. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Sprachdatenpaket (SDP) ein Startflag zur Anzeige des Sprachdatenpaketbeginns, Sprachdatenpaket-Verwaltungsdaten (Header), Sprachsignalnutzdaten (payload) und ein Endeflag zur Anzeige des Sprachdatenpaketendes umfasst.Method according to claim 1, characterized, that each voice data packet (SDP) has a start flag for displaying the voice data packet beginning, Voice data packet management data (Header), voice payload and an end flag for display of the voice data packet end. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sprachsignalprozessor (7-i) und mindestens einem daran angeschlossenen Teilnehmer-Port (13) Sprachsignaldaten übertragen werden.Method according to claim 1, characterized in that between the speech signal processor ( 7-i ) and at least one connected subscriber port ( 13 ) Speech signal data are transmitted. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprachsignaldaten eines Teilnehmerports (13) in einem zugehörigen Teilnehmer-Port-Zwischenspeicher des Sprachsignalprozessors (7-i) zwischengespeichert werden.Method according to Claim 5, characterized in that the voice signal data of a subscriber port ( 13 ) in an associated subscriber port buffer of the speech signal processor ( 7-i ) are cached. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischengespeicherten Sprachsignaldaten eines Teilnehmer-Ports (13) durch den Sprachsignalprozessor (7-i) verarbeitet werden.A method according to claim 6, characterized in that the cached speech signal data of a subscriber port ( 13 ) by the speech signal processor ( 7-i ) are processed. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die von einem Teilnehmer-Port (13) zu empfangenen und verarbeiteten Sprachsignaldaten durch den seriellen Sprachsignalprozessor (7-i) in Sprachdatenpakete (SDP) verpackt und diese über den Sprachdatenbus (10) an den Netzwerkprozessor (3) übertragen werden.A method according to claim 7, characterized in that the from a subscriber port ( 13 ) to received and processed speech signal data by the serial speech signal processor ( 7-i ) packed in voice data packets (SDP) and these over the voice data bus ( 10 ) to the network processor ( 3 ) be transmitted. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die für ein Teilnehmer-Port (13) eines Sprachsignalprozessors (7-i) bestimmten Sprachdatenpakete (SDP) von dem Netzwerkprozessor (3) über den seriellen Sprachdatenbus (10) übertragen werden.Method according to claim 5, characterized in that for a subscriber port ( 13 ) of a speech signal processor ( 7-i ) certain voice data packets (SDP) from the network processor ( 3 ) via the serial voice data bus ( 10 ) be transmitted. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der serielle Sprachdatenbus (10) ein TDM(Time Division Multiplexing)-Datenbus ist.Method according to claim 8 or 9, characterized in that the serial voice data bus ( 10 ) is a TDM (Time Division Multiplexing) data bus. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der serielle Sprachdatenbus (10) eine OPEN-Drain-Datenbus ist.Method according to claim 8 or 9, characterized in that the serial voice data bus ( 10 ) is an OPEN drain data bus. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der serielle Sprachdatenbus (10) als HDLC-Protokolldatenbus ausgebildet ist.Method according to claim 8 or 9, characterized in that the serial voice data bus ( 10 ) is designed as an HDLC protocol data bus. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sprachsignalprozessor (7-i) mit einer zugehörigen Treiberschaltung (12-i) an den seriellen Sprachdatenbus (10) angeschlossen wird.Method according to claim 11, characterized in that each speech signal processor ( 7-i ) with an associated driver circuit ( 12-i ) to the serial voice data bus ( 10 ) is connected. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprachdatenpakete (SDP) in HDLC-Rahmen über den seriellen Sprachdatenbus (10) übertragen werden.Method according to Claim 1, characterized in that the voice data packets (SDP) are transmitted in HDLC frames via the serial voice data bus ( 10 ) be transmitted. Teilnehmeranschlusskarte zum Anschluss von Teilnehmerendgeräten an ein Datennetzwerk (2) mit: (a) einem Netzwerkprozessor (3), der mittels eines Netzwerkinterfaces an das Datennetzwerk (2) angeschlossen ist; (b) Sprachsignalprozessoren (7-i) zur Sprachsignalverarbeitung, wobei jeder Sprachsignalprozessor (7-i) über Teilnehmer-Ports (13) an die Teilnehmerendgeräte (14) anschließbar ist; (c) einem zwischen dem Netzwerkprozessor (3) und den Sprachsignalprozessoren (7-i) vorgesehenen separaten Steuerbus (8) über den Steuersignale zum Aufbau von Telefonverbindungen zwischen Teilnehmerendgeräten (14) übertragbar sind; und mit (d) einem seriellen Sprachdatenbus (10), der zwischen dem Netzwerkprozessor (2) und den Sprachsignalprozessoren (7-i) vorgesehen ist, zur Übertragung von Sprachdatenpaketen (SDP), (e) wobei UPSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen (SDP) von den Sprachsignalprozessoren (7-i) zu dem Netzwerkprozessor (3) die gesamte Übertragungskapazität (K) des seriellen Sprachdatenbusses (10) zur Datenübertragung an diejenigen Sprachsignalprozessoren (7-i) auf eine über den separaten Steuerbus (8) übertragene Bedarfsanforderung hin nacheinander an diejenigen Sprachsignalprozessoren (7-i) dynamisch zugeteilt wird, bei denen ein Sprachdatenpaket (SDP) über den seriellen Sprachdatenbus (10) zur Datenübertragung bereit steht, (f) wobei DOWNSTREAM zur Übertragung von Sprachdatenpaketen (SDP) von dem Netzwerkprozessor (3) zu den Signalprozessoren (7-i) die zu versendenden Sprachdatenpakete (SDP) an alle Sprachsignalprozessoren (7) über den seriellen Sprachdatenbus (10) gesendet werden.Subscriber connection card for connecting subscriber terminals to a data network ( 2 ) with: (a) a network processor ( 3 ) connected to the data network by means of a network interface ( 2 ) connected; (b) speech signal processors ( 7-i ) for speech signal processing, each speech signal processor ( 7-i ) via subscriber ports ( 13 ) to the subscriber terminals ( 14 ) is connectable; (c) one between the network processor ( 3 ) and the speech signal processors ( 7-i ) provided for a separate tax 8th ) via the control signals for setting up telephone connections between subscriber terminals ( 14 ) are transferable; and (d) a serial voice data bus ( 10 ) between the network processor ( 2 ) and the speech signal processors ( 7-i ) for transmitting voice data packets (SDP), (e) wherein UPSTREAM for transmitting voice data packets (SDP) from the voice signal processors ( 7-i ) to the network processor ( 3 ) the total transmission capacity (K) of the serial voice data bus ( 10 ) for data transmission to those speech signal processors ( 7-i ) to one via the separate control bus ( 8th ) transmitted sequentially to those speech signal processors ( 7-i ) is allocated dynamically, in which a voice data packet (SDP) via the serial voice data bus ( 10 ) is ready for data transmission, (f) wherein DOWNSTREAM for transmission of voice data packets (SDP) from the network processor ( 3 ) to the signal processors ( 7-i ) the voice data packets (SDP) to be sent to all voice signal processors ( 7 ) via the serial voice data bus ( 10 ). Teilnehmeranschlusskarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der serielle Sprachdatenbus (10) ein TDM-Datenbus ist.Subscriber line card according to claim 15, characterized in that the serial voice data bus ( 10 ) is a TDM data bus. Teilnehmeranschlusskarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der serielle Sprachdatenbus (10) ein OPEN-Drain-Datenbus ist.Subscriber line card according to claim 15, characterized in that the serial voice data bus ( 10 ) is an OPEN drain data bus. Teilnehmeranschlusskarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der serielle Sprachdatenbus (10) als HDLC-Protokolldatenbus ausgebildet ist.Subscriber line card according to claim 15, characterized in that the serial voice data bus ( 10 ) is designed as an HDLC protocol data bus. Teilnehmeranschlusskarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprachsignalprozessor (7-i) über einen Treiber (12) an den seriellen Datenbus (10) angeschlossen ist.Subscriber line card according to claim 15, characterized in that the speech signal processor ( 7-i ) via a driver ( 12 ) to the serial data bus ( 10 ) connected. Teilnehmeranschlusskarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teilnehmer-Port (13) eine SLIC-Schaltung zum Anschluss eines Telefon-Endgerätes (14) aufweist.Subscriber line card according to claim 15, characterized in that each subscriber port ( 13 ) a SLIC circuit for connecting a telephone terminal ( 14 ) having. Teilnehmeranschlusskarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teilnehmer-Port (13) einen Analog/Digital-Wandler zur Umwandlung eines analogen Sprachsignals in Sprachdaten und einen Digital/Analog-Wandler zur Umwandlung von Sprachdaten in ein analoges Sprachsignal aufweist.Subscriber line card according to claim 15, characterized in that each subscriber port ( 13 ) an analog / digital converter to order conversion of an analog voice signal into voice data and a digital / analog converter for converting voice data into an analog voice signal. Teilnehmeranschlusskarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Datennetzwerk (2) das Internet ist.Subscriber line card according to claim 15, characterized in that the data network ( 2 ) the internet is. Teilnehmeranschlusskarte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungskapazität (K) des seriellen Sprachdatenbusses (10) das Produkt aus der Anzahl von Bits pro TDM-Datenrahmen und einer Abtastfrequenz ist, mit welcher das Sprachsignal abgetastet wird.Subscriber line card according to claim 15, characterized in that the transmission capacity (K) of the serial voice data bus ( 10 ) is the product of the number of bits per TDM frame and a sampling frequency at which the speech signal is sampled.
DE102005015086A 2005-04-01 2005-04-01 Method and device of voice data packets Active DE102005015086B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015086A DE102005015086B4 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Method and device of voice data packets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015086A DE102005015086B4 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Method and device of voice data packets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005015086A1 DE102005015086A1 (en) 2006-10-05
DE102005015086B4 true DE102005015086B4 (en) 2009-02-26

Family

ID=36998905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005015086A Active DE102005015086B4 (en) 2005-04-01 2005-04-01 Method and device of voice data packets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005015086B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997044740A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-27 Advanced Micro Devices, Inc. A computer system having a multimedia bus and comprising a centralized i/o processor which performs intelligent data transfers
US20030091044A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-15 Demars Alan Method and apparatus for creating a packet using a digital signal processor
US20050025177A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Huckett Simon James Universal interface
DE102004004878A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-25 Infineon Technologies Ag Method and device of voice data packets

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997044740A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-27 Advanced Micro Devices, Inc. A computer system having a multimedia bus and comprising a centralized i/o processor which performs intelligent data transfers
US20030091044A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-15 Demars Alan Method and apparatus for creating a packet using a digital signal processor
US20050025177A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Huckett Simon James Universal interface
DE102004004878A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-25 Infineon Technologies Ag Method and device of voice data packets

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005015086A1 (en) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1421767B1 (en) Arrangement for the provision of messages and dialogues in packet networks
DE102004004878B4 (en) Method and device for data transmission of voice data packets
DE602004004760T2 (en) DEVICE FOR TRANSMITTING DELAY COMPENSATION OF MULTIMEDIA COMMUNICATIONS OVER AN ASYNCHRONOUS NETWORK AND A PUBLIC TELEPHONE NETWORK
EP1345395B1 (en) Method for intercepting communication connections
EP1561328A1 (en) Transmission of call-control parameters between two media gateway controllers in sip/sip-t networks
DE10085104B4 (en) Method and arrangement in a telecommunication system
EP1206090B1 (en) Method, appartus and programming module for data transmission with a secured quality of service
EP1388996B1 (en) Method and apparatus for controlling a conference circuit in a packet orientated communication network
EP1091551B1 (en) Method for operating a switching device using different signalling protocols
DE69928251T2 (en) DATA NETWORK COMMUNICATIONS
DE10063082A1 (en) Device and method for the packet-based connection of classic ISDN / PSTN subscribers to a switching system
DE102005015086B4 (en) Method and device of voice data packets
DE3816747A1 (en) Circuit-switching packet switching device
EP1398935B1 (en) Method for establishing a data connection between endpoints in a VoIP arrangement
DE69938391T2 (en) TELEPHONE TELEVISION AGENCY WITH INTEGRATED INTERNET ACCESS SERVER
DE3107671A1 (en) DIGITAL TELECOMMUNICATION CONTROL DEVICE
EP1665685B1 (en) Subscriber line circuit for communication systems and communication system
DE10104705B4 (en) Method and telecommunication device for transmitting voice and general data
DE69927588T2 (en) MULTIPLE EDUCATION CENTER DATA NETWORK
DE10212374B4 (en) Load distribution to peripheral facilities of a packet-based switching system
DE102005045121B4 (en) Device for supporting the feature "fall-back" in SIP networks
DE19741770C1 (en) Communication system for communication between accessory unit and appropriate terminal equipment, comprises switching center which has echo control unit and accessory unit having mechanisms for producing echo messages
EP1513312A1 (en) Multimedia Videotelephony
EP1215859A1 (en) Method and appartus to transmit data of different utilization over a packet network
DE19827791B4 (en) Method for operating a telecommunications network

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110325

Owner name: LANTIQ BETEILIGUNGS-GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110325

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012560000

Ipc: H04L0012700000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTEL CORP., SANTA CLARA, US

Free format text: FORMER OWNER: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

Owner name: LANTIQ BETEILIGUNGS-GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTEL CORP., SANTA CLARA, US

Free format text: FORMER OWNER: LANTIQ BETEILIGUNGS-GMBH & CO. KG, 85579 NEUBIBERG, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012700000

Ipc: H04L0045000000