DE102005007683A1 - Telecommunication subscriber identification or identification supporting method for bank, involves carrying out identification of subscriber or supporting identification of subscriber based on evaluation of received signals - Google Patents

Telecommunication subscriber identification or identification supporting method for bank, involves carrying out identification of subscriber or supporting identification of subscriber based on evaluation of received signals Download PDF

Info

Publication number
DE102005007683A1
DE102005007683A1 DE200510007683 DE102005007683A DE102005007683A1 DE 102005007683 A1 DE102005007683 A1 DE 102005007683A1 DE 200510007683 DE200510007683 DE 200510007683 DE 102005007683 A DE102005007683 A DE 102005007683A DE 102005007683 A1 DE102005007683 A1 DE 102005007683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification
subscriber
telecommunication
signal
evaluation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510007683
Other languages
German (de)
Inventor
Marian Dipl.-Ing. Trinkel
Christel Dipl.-Ing. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE200510007683 priority Critical patent/DE102005007683A1/en
Publication of DE102005007683A1 publication Critical patent/DE102005007683A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/667Preventing unauthorised calls from a telephone set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

The method involves transmitting an acoustic signal (P1) by a loudspeaker (L), and receiving the signal from a microphone (M) after influenced by a part of a body part/area (1) of a telecommunication subscriber. An identification of the telecommunication subscriber is carried out or the identification of the telecommunication subscriber is supported based on the evaluation of the received signals (P2, P3, P4). An independent claim is also included for an application of a loudspeaker and a microphone of a telephone for biometric identification of a telecommunication subscriber.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Identifizierung oder zur Unterstützung der Identifizierung eines Telekommunikationsteilnehmers vor und/oder während einer insbesondere sprachbasierten Telekommunikation mittels eines Telekommunikationsgerätes.The The invention relates to a method for identifying or supporting the Identification of a telecommunication subscriber before and / or during a in particular voice-based telecommunications by means of a telecommunications device.

Hintergrund der Erfindung ist es, dass heutzutage immer mehr Wert darauf gelegt wird, bei einer Telekommunikation und hier insbesondere einer sprachbasierten Telekommunikation genaue Angaben zur Identität eines Telekommunikationsteilnehmers zu erhalten. Wichtig sind derartige Informationen beispielsweise in Bereichen, die einer erhöhten Sicherheit unterliegen, wie beispielsweise bei einer Kommunikation mit Banken. Hierbei ist es z.B. momentan üblich, bei Gesprächen zwischen zwei Personen eine Identitätsprüfung, z.B. durch die Abfrage eines Kennwortes, vorzunehmen. In automatischen Sprachdialogsystemen ist es weiterhin üblich, sich zu identifizieren durch die Angabe einer PIN, d.h. einer Nummer, die einem Telekommunikationsteilnehmer speziell zugewiesen ist. Hier besteht jedoch eine erhöhte Manipulationsgefahr durch Dritte, denen eine derartige sicherheitsrelevante Identifikationsnummer zugänglich geworden ist.background The invention is that nowadays more and more emphasis is placed on it is, in a telecommunications and in particular a voice-based Telecommunications details of the identity of a telecommunications subscriber to obtain. Such information is important, for example in areas of increased security subject, such as when communicating with banks. Here it is e.g. currently common, in talks between two persons an identity check, e.g. by querying a Password to make. In automatic speech dialogue systems is it continues to be common identify themselves by specifying a PIN, i. a number, which is specifically assigned to a telecommunication subscriber. Here, however, there is an increased Risk of manipulation by third parties to whom such security-relevant Identification number accessible has become.

Darüber hinaus sind zwischenzeitlich Verfahren bekannt geworden, bei denen anhand einer Sprachanalyse des Telekommunikationsteilnehmers eine Identifizierung stattfindet oder zumindest unterstützt wird. Auch hierbei ist festzustellen, dass weitere Fehlerquellen gegeben sein können oder Manipulationsmöglichkeiten nicht vollständig ausgeschlossen werden können.Furthermore Meanwhile, procedures have become known in which a voice analysis of the telecommunications subscriber an identification takes place or is at least supported. Again, this is determine that further sources of error may be present or manipulation possibilities not completely can be excluded.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren einfacher und leicht zu realisierender Art bereitzustellen, mit dem eine Identifizierung eines Telekommunikationsteilnehmers erfolgen kann oder bei dem zumindest eine Identifizierung unter Einsatz des Verfahrens verbessert wird.task The invention is to provide a method simpler and easier to implement Art provide with the identification of a telecommunications subscriber or at least one identification under Use of the method is improved.

Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass im Folgenden bei der Erwähnung der Identifizierung oder einer Identifikation nicht zwingend gemeint ist, dass anhand des Verfahrens oder der hierfür eingesetzten Maßnahmen und Mittel eine 100%ige, d.h. eindeutige Identifizierung stattfindet. Vielmehr ist es bereits wesentlich für die Erfindung, dass eine Identifizierung mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens weiter verbessert wird und der Kreis möglicher Telekommunikationsteilnehmer mittels des Verfahrens weiter eingeschränkt wird. So kann es auch vorgesehen sein, dass das erfindungsgemäß zu beschreibende Verfahren gegebenenfalls erst im Zusammenspiel mit anderen weiteren Identifikationsmaßnahmen zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit einer Identifikation einer Person führt.in this connection It should be noted that the following is mentioned at the mention of the Identification or identification not necessarily meant is that by the method or the measures used for it and means a 100%, i. clear identification takes place. Rather, it is already essential for the invention that a Identification using the method according to the invention further improved and the circle becomes more possible Telecommunication subscriber is further restricted by the method. Thus, it can also be provided that the method to be described according to the invention possibly only in conjunction with other further identification measures to a very high probability of identification of one Person leads.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mittels eines Lautsprechers ein akustisches Signal ausgesendet wird, welches nach Beeinflussung wenigstens durch ein Körperteil oder ein Körperbereich des Telekommunikationsteilnehmers von einem Mikrofon empfangen wird, wobei anhand einer Auswertung zumindest des empfangenen Signals eine Identifizierung des Telekommunikationsteilnehmers erfolgt oder die Identifizierung zumindest unterstützt wird.The The object is achieved in that by means of a loudspeaker an acoustic signal is sent out, which after influencing at least by a body part or a body area of the telecommunications subscriber is received by a microphone, wherein based on an evaluation of at least the received signal an identification of the telecommunications subscriber takes place or the identification is at least supported.

Die Erfindung macht sich hier maßgeblich zunutze, dass die Ausbreitung von Schall durch ein Medium, welches sich in der Ausbreitungsrichtung befindet, also beispielsweise zwischen einem Lautsprecher und einem Mikrofon, beeinflusst wird. Eine derartige Beeinflussung kann z.B. darin gesehen werden, dass sich durch das Medium verschiedene Laufzeiten des Schalls, Frequenzabweichungen/-verschiebungen beispielsweise innerhalb des Mediums und außerhalb des Mediums, ergeben oder dass das Medium z.B. auch eine Dämpfung auf die Schallwelle ausübt. Ebenso sind beliebige andere Einflussnahmen auf eine Schallwelle bzw. ein akustisches Signal durch ein Medium bei der Ausbreitung möglich.The Invention makes significant use of this, that the propagation of sound through a medium, which is in the propagation direction is located, so for example between a speaker and a microphone. Such Influencing may e.g. be seen in that through the Medium different durations of sound, frequency deviations / shifts for example within the medium and outside the medium or that the medium is e.g. also a damping on the sound wave exercises. Likewise, any other influence on a sound wave or an acoustic signal through a medium during the propagation possible.

Diese Art und den Effekt der Beeinflussung nutzt die Erfindung derart aus, dass mittels eines Lautsprechers ein Schallsignal, mithin also ein akustisches Signal, ausgesendet wird, welches von einem in der Umgebung angeordneten Mikrofon empfangen wird. Bei einem ungestörten Empfang, d.h. ohne ein zwischen Mikrofon und Lautsprecher befindliches weiteres Medium, wird sich demnach ein anderes empfangenes Signal ergeben als in dem Fall, wenn die Ausbreitung des akustischen Signals durch ein Medium gestört wird. Es kann somit anhand der Auswertung zumindest des empfangenen Signals, gegebenenfalls auch unter Zuhilfenahme des ausgesendeten Signals ein Rückschluss gezogen werden auf die Art des Mediums, welches die Schallausbreitung gestört hat. Sofern es sich dementsprechend bei dem störenden Medium um einen Körper oder ein Körperteil oder einen Körperbereich eines Telekommunikationsteilnehmers handelt, besteht somit die Möglichkeit, Rückschlüsse zu ziehen auf die Identität der Person.These Type and effect of the influence uses the invention so from that by means of a loudspeaker a sound signal, therefore an acoustic signal is emitted, which is one of in the Surrounding arranged microphone is received. In an undisturbed reception, i.e. without another microphone and speaker Medium, will therefore result in another received signal as in the case when the propagation of the acoustic signal through a medium disturbed becomes. It can thus on the basis of the evaluation of at least the received Signal, possibly also with the aid of the emitted Signal a conclusion be drawn on the type of medium that has disturbed the sound propagation. Provided that it is accordingly the disturbing medium to a body or a body part or a body area telecommunications operator, it is therefore possible to To draw conclusions on the identity the person.

Es kann gemäß der Erfindung vorgesehen sein, dass neben einem üblichen Telekommunikationsgerät separate Lautsprecher und Mikrofone zum Einsatz kommen, um eine weitere Identifikation eines Telekommunikationsteilnehmers, gegebenenfalls auch unter Zuhilfenahme anderer Identifikationsverfahren, durchzuführen. Beispielsweise kann eine Person, die sich identifizieren möchte, bewusst ein Körperteil, beispielsweise eine Hand oder einen Kopf, zwischen Mikrofon und Lautsprecher positionieren.It can be provided according to the invention that, in addition to a conventional telecommunications device separate speakers and microphones are used to further identification of a telecommunications subscriber, if necessary also with the help of other identification procedures. For example, a person who wishes to identify can consciously position a body part, for example a hand or a head, between the microphone and the loudspeaker.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird es bevorzugt vorgesehen sein, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens den jeweils bestehenden Lautsprecher und das bestehende Mikrofon eines Telefons einzusetzen. Diese Elemente sind ohnehin an einem Telefon vorgesehen, um die Sprachkommunikation durchführen zu können.In a particularly advantageous embodiment, it is preferably provided be, to carry the method according to the invention the existing speaker and the existing microphone of a telephone. These elements are on one anyway Telephone provided to carry out the voice communication too can.

Es bietet sich demnach an, diese bereits zur Verfügung stehenden Elemente eines Telekommunikationsgerätes auch für das erfindungsgemäße Verfahren einzusetzen, so dass keine weiteren strukturellen Merkmale nötig werden, um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen. Das Verfahren kann demnach bei der bevorzugten Ausführung mit sämtlichen gängigen am Markt befindlichen Telefonen durchgeführt werden. Hierbei ist auch vorteilhaft, dass der Abstand zwischen Lautsprecher und Mikrophon eines Telefones einer Norm, Gerätespezifikation entsprechen soll, so dass die Durchführung des Verfahren reproduzierbar ist, selbst wenn ein Telekommunikationsteilnehmer verschiedene Telefone einsetzt.It offers itself, therefore, these already available elements of a telecommunication equipment also for the inventive method so that no further structural features are needed, to the inventive method perform. The method can thus in the preferred embodiment with all common on the market. Here is also advantageous that the distance between speaker and microphone a standard telephone, device specification should be consistent, so that the implementation of the method reproducible even if a telecommunication subscriber uses different phones.

Da es üblicherweise vorgesehen ist, dass ein Telekommunikationsteilnehmer zur Durchführung einer sprachbasierten Telekommunikation seinen Kopf mit dem Ohr direkt an den Lautsprecher und mit dem Mund direkt an das Mikrofon hält, ist es weiterhin bei bevorzugter Durchführung des Verfahrens vorgesehen, den Kopf eines Telekommunikationsteilnehmers als Körperteil bzw. Körperbereich im Rahmen des Verfahrens zu verwenden. Somit nimmt ein Telekommunikationsteilnehmer bei der Durchführung des Verfahrens ohnehin eine ihm bekannte und gewohnte Haltung ein, so dass gegebenenfalls das Verfahren auch von dem entsprechenden Telekommunikationsteilnehmer unbemerkt durchgeführt werden kann.There it usually is provided that a telecommunications subscriber to carry out a voice-based telecommunications direct its head with the ear to the speaker and with the mouth directly to the microphone holds is it is further provided in preferred practice of the method, the head of a telecommunication subscriber as a body part or body area to use in the context of the procedure. Thus takes a telecommunications subscriber during execution the procedure in any case a familiar and familiar attitude, so that, where appropriate, the method also of the corresponding Telecommunication participants can be performed unnoticed.

Beispielsweise bei der Verwendung des Kopfes als beeinflussendes Körperteil bzw. Körperbereich sind zumindest zwei Arten der Beeinflussung denkbar, die hier in nicht einschränkender Weise aufgelistet werden sollen.For example when using the head as an affecting body part or body area At least two types of influence are conceivable here not restrictive Ways to be listed.

So kann sich beispielsweise nach der Aussendung eines akustischen Signals sich dieses Signal ganz oder zum Teil durch den Kopf des Telekommunikationsteilnehmers bis zum Mikrofon ausbreiten, so dass die Beeinflussung des Signals hier maßgeblich durch Körperschalleffekte geprägt ist.So may, for example, after the transmission of an acoustic signal This signal is completely or partially through the head of the telecommunications subscriber spread to the microphone, so that the influence of the signal relevant here by structure-borne noise effects embossed is.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass zumindest ein Teil des ausgesandten Signals sich am Kopf vorbei direkt über den kürzesten Weg zwischen Mikrofon und Lautsprecher ausbreitet oder aber auch um den Kopf herum auf einem längeren Weg zwischen Lautsprecher und Mikrofon ausbreitet. Hierdurch können Laufzeitunterschiede dieser beiden Ausbreitungsmöglichkeiten entstehen, die bei einer Auswertung zumindest des empfangenen Signals feststellbar sind. So können sich Unterschiede bei direkter Ausbreitung zwischen Mikrofon und Lautsprecher und um den Kopf herum in der Größenordnung von einem halben Meter Signalweg ergeben, so dass bei Zugrundelegung der üblichen Schallgeschwindigkeit sich Laufzeitdifferenzen im Millisekundenbereich einstellen können, die ohne Weiteres und auf einfache Art und Weise messtechnisch erfasst werden können.Farther it is possible, that at least part of the emitted signal is past the head directly above the shortest Path between microphone and speaker spreads or even to your head on a longer Path between speaker and microphone spreads. This can cause runtime differences of these two propagation possibilities arise, which can be determined in an evaluation of at least the received signal are. So can there are differences in direct propagation between microphone and Speaker and around the head on the order of half a Meter signal path yield, so that on the basis of the usual Speed of sound adjust the runtime differences in the millisecond range can, which can be easily and metrologically recorded in a simple manner can be.

So kann dementsprechend ein derartiger Laufzeiteffekt individuell unterschiedlich für verschiedene Telekommunikationsteilnehmer sein. Bezogen auf das zuvor genannte Beispiel können sich auch für die Telekommunikationsteilnehmer individuelle Körperschalleffekte einstellen. Auch hier können Laufzeiteffekte eine Rolle spielen, ebenso wie eine spezifische Dämpfung des Signals z.B. bei der Ausbreitung durch den Kopf, wobei diese Dämpfung durch unterschiedliche und für den Telekommunikationsteilnehmer individualisierende Anteile von z.B. Wasser, Fett und Knochen im Kopfbereich ergeben.So Accordingly, such a runtime effect can vary individually for different Be a telecommunications subscriber. Relative to the aforementioned Example can also for the Telecommunication participants set individual structure-borne noise effects. Again, you can Runtime effects, as well as a specific one damping of the signal e.g. when spreading through the head, taking this damping through different and for the telecommunication subscriber individualizing shares of e.g. Water, fat and bones in the head area result.

Wesentlich für die Durchführung des Verfahren ist es, dass ein akustisches Signal ausgesendet und nach einer Beeinflussung empfangen und diese Beeinflussung messtechnisch erfasst und ausgewertet wird. Hierbei kann es in einer besonders bevorzugten und einfachen Ausgestaltung des Verfahrens beispielsweise vorgesehen sein, dass das Freizeichen, ein Rufzeichen oder eine sonstige Signalisierung, welche/s ohnehin seitens des Telekommunikationsbetreibers zur Verfügung gestellt wird/werden, als auszusendendes Signal eingesetzt wird.Essential for the execution of the procedure is that an acoustic signal is sent out and received after an influence and this influence metrologically recorded and evaluated. This can be done in a special preferred and simple embodiment of the method, for example be provided that the dial tone, a call sign or a other signaling, which anyway by the telecommunication operator to disposal is / are used as a signal to be sent is used.

Gerade auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit, im Verborgenen, d.h. ohne Wahrnehmung durch den Telekommunikationsteilnehmer, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen. Ebenso kann es vorgesehen sein, ein beliebig anderes akustisches Signal, welches extra für die Durchführung des Verfahrens zur Verfügung gestellt wird, einzusetzen. So kann hier bevorzugt ein akustisches Signal zum Einsatz kommen, welches für den Menschen nicht wahrnehmbar ist, sich somit also in einem für den Menschen nicht hörbaren Frequenzbereich befindet, wie beispielsweise dem Infraschall- und insbesondere aber dem Ultraschallbereich.Just even in this case there is a possibility, in secret, i.e. without perception by the telecommunication subscriber, the inventive method perform. Likewise, it can be provided, any other acoustic Signal, which extra for the implementation of the Procedure available to use. So here preferably an acoustic Signal are used, which is imperceptible to humans is, thus thus in one for the People inaudible Frequency range is located, such as the infrasound and but especially the ultrasonic range.

Hierbei wird unter dem Infraschallbereich üblicherweise ein Frequenzbereich unterhalb von 20 Hertz und beim Ultraschallbereich ein Frequenzbereich oberhalb von 16–20 Kilohertz verstanden.In this case, a frequency range below 20 is usually below the infrasound range Hertz and the ultrasonic range a frequency range above 16-20 kilohertz understood.

Gerade bei der Verwendung dieser zuvor genannten Signale besteht die Möglichkeit, das Identifikationsverfahren bereits vor dem Aufbau einer Telekommunikationsverbindung durchzuführen. Ebenso besteht auch die Möglichkeit, bereits nach dem Aufbau einer Telekommunikationsverbindung, im Dialog, insbesondere die nicht hörbaren akustischen Signale in die Kommunikation einzustreuen, um so gegebenenfalls auch fortlaufend während der bestehenden Verbindung die Identität abzuprüfen.Just when using these aforementioned signals, it is possible to the identification process before the establishment of a telecommunications connection perform. Likewise, there is also the possibility already after the establishment of a telecommunication connection, in the dialogue, in particular the inaudible acoustic signals to communicate in the communication, as appropriate also continuously during to verify the identity of the existing connection.

In einer anderen erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann es ebenso vorgesehen sein, auf die Bereitstellung eines separaten oder systemimmanenten akustischen Signals zu verzichten und statt dessen ein akustisches Signal einzusetzen, welches z.B. von einem anderen Telekommunikationsteilnehmer, z.B. von einem Gesprächspartner, zur Verfügung gestellt wird. Hierbei kann es sich beispielsweise um das Sprachsignal handeln, welches bei einer Telefonverbindung automatisch durch den auf der Gegenseite befindlichen Telekommunikationsteilnehmer zur Verfügung gestellt wird. Ebenso besteht die Möglichkeit das eigene gesprochene Signal des zu identifizierenden Telekommunikationsteilnehmers einzusetzen.In another embodiment of the invention It may also be provided on the provision of a separate or systemic acoustic signal and instead to use an acoustic signal, e.g. from another Telecommunication subscriber, e.g. from a conversation partner, to disposal is provided. This may be, for example, the voice signal act, which in a telephone connection automatically by the on the other side telecommunications subscriber to disposal is provided. There is also the possibility of your own spoken Use the signal of the telecommunication subscriber to be identified.

Allgemein und in Verbindung mit sämtlichen zuvor genannten Ausführungen kann so gewährleistet sein, dass das erfindungsgemäße Verfahren auch unbemerkt im Hintergrund stattfinden kann.Generally and in conjunction with all before mentioned embodiments can be guaranteed be that the inventive method can also take place unnoticed in the background.

Eine Auswertung im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das empfangene Signal auf bestimmte Charakteristika untersucht wird. Mit Bezug auf das vorgenannte Beispiel der Laufzeitdifferenzen zwischen direktem und indirektem Weg eines ausgesandten Signals kann beispielsweise das empfangene Signal auf die Existenz zweier benachbarter Signalanteile untersucht werden.A Evaluation in the context of the method according to the invention can, for example be done by the received signal to certain characteristics is examined. With reference to the aforementioned example of the transit time differences between direct and indirect way of a transmitted signal, for example the received signal on the existence of two adjacent signal components to be examined.

Eine Auswertung kann auch unabhängig von diesem Beispiel grundsätzlich nur auf der Basis des empfangenen Signals erfolgen. Als weiteres Beispiel kann auch eine Frequenz- und/oder Amplitudenanalyse des empfangenen Signals durchgeführt werden.A Evaluation can also be independent from this example in principle only on the basis of the received signal. As another Example can also be a frequency and / or amplitude analysis of received signal carried out become.

In einer anderen Ausgestaltung besteht ebenso die Möglichkeit, das empfangene Signal zu vergleichen mit dem ausgesandten Signal. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das ausgesandte Signal nicht einem bestimmten normierten Signal entspricht, wie es z.B. im Rahmen der obigen Ausführung der Fall ist, wenn als akustisches auszusendendes Signal das Sprachsignal eines anderen Telekommunikationsteilnehmers eingesetzt wird. Es können sodann Unterschiede zwischen dem ausgesendeten und dem empfangenen Signal festgestellt werden, die wiederum spezifisch sind für den Telekommunikationsteilnehmer.In In another embodiment, it is also possible to receive the received signal to compare with the emitted signal. This is special then makes sense if the emitted signal is not a specific normalized signal, e.g. in the context of the above embodiment of Case is when the voice signal to be sent as an acoustic signal another telecommunication subscriber is used. It can then differences between the sent and the received Signal are determined, which in turn are specific to the telecommunications subscriber.

In einer weiteren Ausgestaltung kann es ebenso vorgesehen sein, dass für den Zweck der Identifizierung ein Telekommunikationsteilnehmer extra in einen Sprachdialog, insbesondere einen automatisierten Sprachdialog, verwickelt wird. So kann beispielsweise ein Telekommunikationsteilnehmer im Rahmen dieses Sprachdialogs aufgefordert werden, bestimmte Worte oder Zahlen zu sagen. Eine derartige Aufforderung kann lediglich den Zweck haben, dem Telekommunikationsteilnehmer einen Sprachdialog vorzuspielen, wobei der Dialog an sich keinen weiteren Zweck verfolgt außer dem, dass im Rahmen dieses Dialogs dem Telekommunikationsteilnehmer akustische Signale zugespielt werden, deren Beeinflussung durch den Telekommunikationsteilnehmer sodann messtechnisch erfasst wird. Ggfs. kann im Rahmen des Sprachdialogs parallel ein anderes Identifikationsverfahren durchgeführt werden, z.B. die Abfrage eines Kennwortes/einer PIN oder eine Sprachanalyse.In In another embodiment, it may also be provided that for the Purpose of identifying a telecommunication subscriber extra in a speech dialogue, in particular an automated speech dialogue, is involved. For example, a telecommunications subscriber As part of this language dialogue, they are invited to use certain words or to say numbers. Such a request can only have the purpose of providing the telecommunication participant with a language dialogue but the dialogue itself has no further purpose except that in the context of this dialogue the telecommunication Signals are played, their influence by the telecommunications subscriber then metrologically recorded. If necessary. can in the context of the speech dialogue another identification procedure is carried out in parallel, e.g. the query of a password / a PIN or a speech analysis.

Vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es darüber hinaus, dass dieses zum einen vollständig in einem Telekommunikationsendgerät implementiert sein kann oder aber auch innerhalb eines Telekommunikationsnetzwerkes unabhängig von jeglichen Endgerät durchführbar ist. Somit stehen grundsätzlich in den bestehenden Telekommunikationsnetzen und mit den bestehenden Telekommunikationsgeräten sämtliche Infrastrukturen zur Verfügung, um dieses Verfahren durchzuführen, so dass es keines gerätespezifischen finanziellen Aufwandes zur Implementation eines derartigen Verfahrens bedarf.Advantageous in the method according to the invention is it about it in addition to being fully implemented in a telecommunication terminal or even within a telecommunications network independently from any device feasible is. Thus, basically in the existing telecommunications networks and with existing ones telecommunications equipment all Infrastructures available to perform this procedure, so there is no device specific financial effort to implement such a method requirement.

Das erfindungsgemäße Verfahren beansprucht für sich nicht notwendigerweise eine eindeutige Identifikation eines Telekommunikationsteilnehmers durchzuführen. Der erfindungsgemäße Sinn und Zweck des Verfahrens ist jedoch schon erreicht, wenn unter einer Vielzahl, z.B. einer Gruppe von Teilnehmern, eine weitere Selektion der Wahrscheinlichkeit nach vorgenommen werden kann.The inventive method claimed for not necessarily a unique identification of a Telecommunications operator perform. The inventive sense and However, the purpose of the procedure has already been achieved, if under one Variety, e.g. a group of participants, another selection the probability can be made.

So kann das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere auch in Verbindung mit anderen Verfahren zur Identifikation eingesetzt werden. Beispielsweise im Rahmen einer Sprachanalyse oder auch parallel bei der Auswertung von Telekommunikationskennungen, die während eines Telekommunikationsaufbaus oder der Kommunikation selbst übermittelt werden. So kann es sich bei derartigen Kennungen z.B. um die CLI (Call Line Identity), das HLR (Home Location Register) bei Festnetztelefonen oder Mobiltelefonen oder IP-Adresse oder Gerätekennung (IMEI), Kundenkennung (z.B. PAN) handeln.Thus, the method according to the invention can also be used in particular in connection with other methods for identification. For example, as part of a speech analysis or in parallel in the evaluation of telecommunications identifiers that are transmitted during a telecommunications construction or the communication itself. Thus, such identifiers may be, for example, the CLI (Call Line Identity), the HLR (Home Location Register) for landline telephones or mobile telephones or IP address or device identifier (IMEI), customer ID (eg PAN) act.

Das erfindungsgemäße Verfahren findet gerade in diesem Zusammenhang seinen besonderen Einsatzzweck, da durch die Aussendung einer Telekommunikationskennung üblicherweise schon der mögliche Personenkreis eingeschränkt ist, wobei dann eine weitere Identifikation zumindest der Wahrscheinlichkeit nach durch die ergänzende Auswertung eines im Rahmen der Erfindung bereit gestellten biometrischen Parameters erfolgt, der sich durch die Beeinflussung der Ausbreitung des akustischen Signals ergibt.The inventive method finds its special purpose in this context, as by the transmission of a telecommunications identifier usually already the possible Persons restricted is, in which case a further identification of at least the probability after by the supplementary Evaluation of a provided in the context of the invention biometric Parameters are made by influencing the propagation of the acoustic signal.

So kann ein Telekommunikationsdienstleister oder auch Kunde dieses Dienstleisters, wie Banken etc. derartige biometrische Parameter ihrer Kunden speichern, um bei eventuellen Anrufen diese Parameter auf eine Übereinstimmung hin zu überprüfen. Hierfür werden im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens die zu überprüfenden Parameter während der Auswertung zumindest des empfangenen Signals ermittelt. Die biometrischen Parameter, die hier zu vergleichen sind, können dementsprechend die oben genannten Signalverläufe, spezifischen Dämpfungen oder sonstige Größen sein, die sich anhand des Empfangs eines akustischen Signals ermitteln lassen.So Can a telecom service provider or customer of this Service providers, such as banks, etc. such biometric parameters store their customers in order to call these parameters to a match to check. For this will be in the context of the method according to the invention the parameters to be checked during the Evaluation of at least the received signal determined. The biometric Parameters that are to be compared here can therefore be the ones above mentioned signal curves, specific attenuations or other sizes, which are determined by the receipt of an acoustic signal to let.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der nachfolgenden Figur illustriert.One embodiment The invention is illustrated by the following figure.

Die Figur zeigt in ihrer obigen Darstellung den zeitlichen Amplitudenverlauf A eines auszusendenden akustischen Signals P1 gegenüber der Zeit t, welches in diesem Beispiel für Messzwecke zum Einsatz kommt. Demgegenüber zeigt die Figur im unteren Bereich eine typische messtechnische Anordnung, wie sie sich automatisch beim Telefonieren eines Telekommunikationsteilnehmers 1 ergibt.The figure shows in its representation above the temporal amplitude curve A of an acoustic signal P1 to be emitted in relation to the time t, which is used in this example for measurement purposes. In contrast, the figure shows at the bottom of a typical metrological arrangement, as they automatically when telephoning a telecommunications subscriber 1 results.

Für ein Telefonat führt in bekannter Weise ein Telekommunikationsteilnehmer 1 den Hörer 2 eines Telefons oder auch ein Telefon, welches Mikrofon M und Lautsprecher L in sich vereinigt (Mobiltelefon) zum Kopf, um den Lautsprecher L an die Ohrmuschel und das Mikrofon M an den Mund zu führen.For a telephone call leads in a known manner a telecommunications subscriber 1 the listener 2 a telephone or even a telephone, which microphone M and speaker L unites (mobile phone) to the head to run the speaker L to the pinna and the microphone M to the mouth.

Das ausgesandte Signal P1 mit der Amplitude A und einer zeitlichen Breite a (die hier am Fuß des Peaks gemessen ist, aber auch als FWHM meßbar ist), wie es in der Figur in der oberen Darstellung erkennbar ist, wird sodann über den Lautsprecher L ausgesendet und kann bei der in der unten dargestellten Konfiguration verschiedene Wege I, II oder III nehmen.The emitted signal P1 with the amplitude A and a time width a (here at the foot of the Peaks is measured, but also as FWHM is measurable), as shown in the figure is recognizable in the upper illustration, is then on the Speaker L sent out and can at the in the below shown Configuration different ways I, II or III take.

Ein Weg kann beispielsweise der direkte Weg I sein vom Lautsprecher L zum Mikrofon M, was zu einem relativ hohen Peak, d.h. mit einer großen Amplitude A führen kann, der im unteren Teil der Figur z.B. als Peak P2 dargestellt ist. Peak P2 weist hierbei gegenüber dem Peak P1, welcher dem ausgesandten Signal entspricht, eine zeitliche Differenz auf, die im Wesentlichen durch den direkten Abstand zwischen Lautsprecher und Mikrofon gegeben ist. Der Peak P2 kann eine gegenüber der zeitlichen Breite des ausgesandten Signales größere, gleich oder auch kleinere zeitliche Breite aufweisen.One Way can be, for example, the direct path I from the speaker L to the microphone M, resulting in a relatively high peak, i. with a big amplitude A lead can, in the lower part of the figure e.g. shown as peak P2 is. Peak P2 faces this the peak P1, which corresponds to the emitted signal, a temporal Difference, which is essentially due to the direct distance between Speaker and microphone is given. The peak P2 can be one opposite the temporal width of the emitted signal larger, equal or smaller have temporal width.

Es kann ebenso ein weiterer Peak P3 entstehen, der durch eine Ausbreitung des ausgesandten Signals über den Weg II durch den Kopf entsteht und im Wesentlichen auf Körperschalleffekten beruht. Bei diesem Peak kommt es beispielsweise zu einer Dämpfung, die zu einer geringeren Amplitude A führt, wobei dieser Peak jedoch aufgrund der höheren Dichte des Kopfes gegenüber Luft und der damit verbundenen höheren Schallgeschwindigkeit vor dem Peak P2 in dem auszuwertenden Signal wahrnehmbar sein kann. Auch hier kann die zeitliche Breite differieren.It Likewise, another peak P3 may be created by propagation of the transmitted signal the way II arises through the head and essentially on structure-borne sound effects based. At this peak, for example, there is a damping, which leads to a lower amplitude A, but this peak due to the higher density of the head to air and the higher one associated with it Sound velocity before the peak P2 in the signal to be evaluated can be perceivable. Again, the time width may differ.

Es kann weiterhin auch zu einem Peak P4 führen, der darauf beruht, dass das ausgesandte Signal um den Kopf herum den längsten Weg III vom Lautsprecher L bis zum Mikrofon M nimmt. So kann sich beispielsweise zwischen dem direkten Weg und dem Weg um den Kopf herum eine Wegdifferenz von 0,5 Meter ergeben, was zu einem Laufzeitunterschied von etwa 3 Millisekunden in der zeitlichen Anordnung der Piks P2 und P4 führen kann. Hier kann ebenso die zeitliche Breite des Peaks P4 von der des Peaks P1 abweichen (größer oder kleiner) Es ist ersichtlich, dass bereits allein aus dem empfangenen Signal gegebenenfalls unter Zugrundelegung und Vergleich mit dem ausgesandten Signal sich hier eine empfangene Signalform ergibt, die typisch sein kann für den jeweiligen Telekommunikationsteilnehmer, so dass selbst dann, wenn eine andere Person mit demselben Telefon eine Telekommunikation durchführt, sich andere Strukturen in dem empfangenen Signal einstellen und so eine entsprechend Individualisierung oder Identifizierung möglich ist.It can also lead to a peak P4, which is based on that the emitted signal around the head the longest way III from the speaker L takes up to the microphone M. For example, between the direct way and the way around the head a path difference of 0.5 meters, resulting in a transit time difference of about 3 milliseconds in the temporal arrangement of the spikes P2 and P4. Here as well, the time width of the peak P4 from that of the peak P1 differ (larger or smaller) It can be seen that already alone from the received signal if necessary on the basis of and comparison with the one sent Signal here is a received waveform, typical can be for the respective telecommunications subscriber, so that even then, if another person with the same phone a telecommunications performs, himself adjust other structures in the received signal and so on according to individualization or identification is possible.

Claims (12)

Verfahren zur Identifizierung oder zur Unterstützung der Identifizierung eines Telekommunikationsteilnehmers vor und/oder während einer insbesondere sprachbasierten Telekommunikation mittels eines Telekommunikationsgerätes, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Lautsprechers (L) ein akustisches Signal (P1) ausgesendet wird, welches nach Beeinflussung wenigstens durch ein Körperteil/-bereich (1) des Telekommunikationsteilnehmers von einem Mikrofon (M) empfangen wird, wobei anhand einer Auswertung zumindest des empfangenen Signals (P2, P3, P4) eine Identifizierung des Telekommunikationsteilnehmers erfolgt oder die Identifizierung zumindest unterstützt wird.A method for identifying or supporting the identification of a telecommunication subscriber before and / or during a particular voice-based telecommunication by means of a telecommunication device, characterized in that by means of a loudspeaker (L) an acoustic signal (P1) is emitted, which after influencing at least by a body part / -Area ( 1 ) of the telecommunication subscriber is received by a microphone (M), wherein based on an evaluation of at least the received NEN signal (P2, P3, P4) is an identification of the telecommunications subscriber or the identification is at least supported. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung der bestehende Lautsprecher (L) und das bestehende Mikrofon (M) eines Telefones eingesetzt werden.Method according to claim 1, characterized in that that to carry the existing speaker (L) and the existing microphone (M) of a Telephones are used. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den Kopf (1) eines Telekommunikationsteilnehmers hervorgerufene Beeinflussung ausgewertet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a through the head ( 1 ) of a telecommunication subscriber caused influence is evaluated. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als ausgesendetes Signal (P1) das Freizeichen und/oder Rufzeichen und/oder Signalisierungen eines Telekommunikationsnetzes verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the transmitted signal (P1) is the dial tone and / or call signs and / or signaling of a telecommunications network is used. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das akustische Signal (P1) im für den Menschen nicht hörbaren Frequenzbereich ausgesendet wird, insbesondere im Ultraschallbereich.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the acoustic signal (P1) in for the human inaudible Frequency range is emitted, especially in the ultrasonic range. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als auszusendendes Signal (P1) das Sprachsignal eines insbesondere anderen Telekommunikationsteilnehmers eingesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the signal to be transmitted (P1) is the voice signal a particular other telecommunication subscriber used becomes. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswertung im Telekommunikationsnetzwerk und/oder im Telekommunikationsgerät stattfindet.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an evaluation in the telecommunications network and / or takes place in the telecommunication device. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in Verbindung mit anderen Verfahren zur Identifikation eingesetzt wird, mittels Telekommunikationskennungen.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the method in conjunction with other methods is used for identification by means of telecommunication identifiers. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Identifizierung im Rahmen eines automatischen Sprachdialoges erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an identification in the context of an automatic Voice dialogue takes place. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Identifizierung während eines Telefonates im Hintergrund erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an identification during a telephone call in Background done. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Auswertung das empfangene Signal (P2, P3, P4) mit dem ausgesendeten Signal (P1) verglichen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized marked that for an evaluation of the received signal (P2, P3, P4) with the emitted Signal (P1) is compared. Verwendung eines Lautsprechers (L) und Mikrophones (M) eines Telefones zur biometrischen Identifizierung eines Telekommunikationsteilnehmers.Using a speaker (L) and microphones (M) a telephone for the biometric identification of a telecommunications subscriber.
DE200510007683 2005-02-19 2005-02-19 Telecommunication subscriber identification or identification supporting method for bank, involves carrying out identification of subscriber or supporting identification of subscriber based on evaluation of received signals Withdrawn DE102005007683A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007683 DE102005007683A1 (en) 2005-02-19 2005-02-19 Telecommunication subscriber identification or identification supporting method for bank, involves carrying out identification of subscriber or supporting identification of subscriber based on evaluation of received signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007683 DE102005007683A1 (en) 2005-02-19 2005-02-19 Telecommunication subscriber identification or identification supporting method for bank, involves carrying out identification of subscriber or supporting identification of subscriber based on evaluation of received signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007683A1 true DE102005007683A1 (en) 2006-08-31

Family

ID=36793994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510007683 Withdrawn DE102005007683A1 (en) 2005-02-19 2005-02-19 Telecommunication subscriber identification or identification supporting method for bank, involves carrying out identification of subscriber or supporting identification of subscriber based on evaluation of received signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007683A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5517429A (en) * 1992-05-08 1996-05-14 Harrison; Dana C. Intelligent area monitoring system
US5680096A (en) * 1994-07-16 1997-10-21 Kiekert Aktiengesellschaft Process and apparatus for monitoring a vehicle interior
DE19936266A1 (en) * 1999-07-31 2001-02-08 Erik Bochmann Speech-controlled communications device with e.g. microphone, microprocessor, binary memories, speech recognition, GSM modules has alphanumeric and verbal communication modes
EP1174732A2 (en) * 2000-06-30 2002-01-23 Nokia Mobile Phones Ltd. Acoustical proximity detection for mobile terminals and other devices
GB2366932A (en) * 2000-09-07 2002-03-20 Mitel Corp Ultrasonic proximity detector for telephone device
DE10208096A1 (en) * 2001-08-27 2003-04-10 Siemens Ag Mobile telephone for controlling call signal volume/hands-free functions with a microphone and a loudspeaker measures acoustic distance between the loudspeaker and an obstruction.
US20040081029A1 (en) * 1999-08-02 2004-04-29 France/Scott Fetzer Company Timer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5517429A (en) * 1992-05-08 1996-05-14 Harrison; Dana C. Intelligent area monitoring system
US5680096A (en) * 1994-07-16 1997-10-21 Kiekert Aktiengesellschaft Process and apparatus for monitoring a vehicle interior
DE19936266A1 (en) * 1999-07-31 2001-02-08 Erik Bochmann Speech-controlled communications device with e.g. microphone, microprocessor, binary memories, speech recognition, GSM modules has alphanumeric and verbal communication modes
US20040081029A1 (en) * 1999-08-02 2004-04-29 France/Scott Fetzer Company Timer
EP1174732A2 (en) * 2000-06-30 2002-01-23 Nokia Mobile Phones Ltd. Acoustical proximity detection for mobile terminals and other devices
GB2366932A (en) * 2000-09-07 2002-03-20 Mitel Corp Ultrasonic proximity detector for telephone device
DE10208096A1 (en) * 2001-08-27 2003-04-10 Siemens Ag Mobile telephone for controlling call signal volume/hands-free functions with a microphone and a loudspeaker measures acoustic distance between the loudspeaker and an obstruction.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823817T2 (en) TESTING OF TELECOMMUNICATIONS DEVICES
WO2005091608A1 (en) Method and device for evaluating the quality of an audio signal and device and method for receiving the result of a quality evaluation
DE102016225204B4 (en) Method for operating a hearing aid
EP1302930A1 (en) Continuous speaker authentication
EP1112567A1 (en) Method for checking access authorisation for voice telephony at a fixed network or mobile telephone connection and corresponding communications network
WO2007062840A1 (en) Method for recording and reproducing a sound source with time-variable directional characteristics
DE102016225207A1 (en) Method for operating a hearing aid
DE1537650A1 (en) A system of selective echo suppression and noise level reduction in telephone circuits and a device for its implementation
DE60118922T2 (en) MEASURE THE TRUE LANGUAGE QUALITY DURING OPERATION BY MEASURING OBJECTIVE ERROR PARAMETER
DE2510731A1 (en) Hearing aid with at least two microphones - has amplifier and reproduction transducers connected to microphones and has gate controlling signals
DE112020005166B4 (en) PARTICIPANT-TUNED FILTERING USING DYNAMIC SPECTRAL MASKING BY A DEEP NEURAL NETWORK TO ISOLATE AND SECURE CONVERSATIONS IN NOISY ENVIRONMENTS
DE102005007683A1 (en) Telecommunication subscriber identification or identification supporting method for bank, involves carrying out identification of subscriber or supporting identification of subscriber based on evaluation of received signals
EP1392043B1 (en) Method and device for providing conferences
DE102016114720B4 (en) Communication device for voice-based communication
EP1359437A1 (en) Method for determining a position of a user of a communication terminal
DE102004026349A1 (en) A method of authorizing a telephone transaction and switching nodes
EP2024022B1 (en) Device and method for producing a filtered activity pattern, source separator, method for producing a corrected audio signal and computer program
DE69725252T2 (en) Language testing method and apparatus
EP3267621B1 (en) Method for generating an overall room noise for passing to a real endpoint, use of said method and teleconferencing system
DE102014225060B4 (en) Method and communication system for the parallel operation of several mobile phone connections
DE102022212578A1 (en) Method for training a speaker recognition unit of a hearing aid and combination of such a hearing aid and a communication device
EP3934193A1 (en) Authorisation of a user terminal using a service on the internet
DE102019117249A1 (en) Method for determining the quality of speech transmitted over a telecommunications network
EP1898395A2 (en) Method and device for identifying a subscriber
EP3893476A1 (en) Method for improved identification and / or authentication of a user in the context of a telephone connection or a voice call of the user with a voice telephone system, system, telecommunication network, computer program and computer readable medium

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110922

R120 Application withdrawn or ip right abandoned