DE102004056964A1 - Force transmitter for tone generators and reproducer e.g. compact disc (CD) and digital video disc (DVD), equipment, preferably musical instruments and loudspeaker boxes for maintaining original tone picture and preventing sound distortion - Google Patents

Force transmitter for tone generators and reproducer e.g. compact disc (CD) and digital video disc (DVD), equipment, preferably musical instruments and loudspeaker boxes for maintaining original tone picture and preventing sound distortion Download PDF

Info

Publication number
DE102004056964A1
DE102004056964A1 DE102004056964A DE102004056964A DE102004056964A1 DE 102004056964 A1 DE102004056964 A1 DE 102004056964A1 DE 102004056964 A DE102004056964 A DE 102004056964A DE 102004056964 A DE102004056964 A DE 102004056964A DE 102004056964 A1 DE102004056964 A1 DE 102004056964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
power transmission
spring
spring system
tone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004056964A
Other languages
German (de)
Inventor
Ekkehard Gorski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200410026613 external-priority patent/DE102004026613A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004056964A priority Critical patent/DE102004056964A1/en
Publication of DE102004056964A1 publication Critical patent/DE102004056964A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/026Supports for loudspeaker casings
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/01Endpins or accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G5/00Supports for musical instruments
    • G10G5/005Supports for musical instruments while playing, e.g. cord, strap or harness

Abstract

Force transmitter is intended for musical instruments, loudspeaker boxes, disc players and CD/DVD equipment for preventing direct coupling of tone generator and/or reproducer to floor, wall etc. or support belt (2) or other supports to prevent audio distortion. There is sprung force transmitter (3) between tone generator and force taking-up points (1), taking up load of tone generator. Spring system has preferably natural frequency, below frequency of lowest tone of tone generator. Force transmitter is elastically sprung, at least about work point, and free of attenuation.

Description

Das Klangbild von Tonerzeugern wie Musikinstrumenten, Lautsprecherboxen, aber auch von Sirenen sowie von Tonabnehmern wie Plattenspieler und CD/DVD-Laufwerken wird durch die Art der Befestigung beeinflußt. Daraus ergibt sich eine mehr oder minder ausgeprägte Verfärbung des Original-Klangbildes und sowie die im Normalfall unbeabsichtigte Einleitung vom Körperschall in die Umgebung.The Sound image of sound generators such as musical instruments, loudspeaker boxes, but also sirens and pickups like turntables and CD / DVD drives are affected by the type of attachment. from that results in a more or less pronounced discoloration of the original sound image and as well as the normally unintentional introduction of structure-borne noise in the nearby areas.

Um diese Nachteile zu vermeiden wird nach dem Stand der Technik besonders bei Lautsprecherboxen mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Befestigungsvorrichtungen in Form von dämpfenden und kegelförmigen Standfüßen (PCT/N096/00194) gearbeitet. Diese haben aber systembedingt eine akustische Ankoppelung an die Umgebung zur Folge. Vergleichbare Nachteile ergeben sich für Musikinstrumente, die direkt auf dem Fußboden stehen, wie z.B. Klaviere, Flügel oder Contrabass sowie fürBlas- und Saiteninstrumente, die direkt mit den Tragegurten verbunden werden. Bei Tonabnehmern wie Plattenspielern oder CD/DVD-Laufwerken wirkt sich eine von außen eingebrachte Anregung negativ auf das Klangbild aus.Around avoiding these disadvantages is particularly according to the prior art in loudspeakers with a variety of different fastening devices in the form of steaming and conical Feet (PCT / N096 / 00194) worked. But these have a systemic acoustical coupling to the environment. Comparable disadvantages arise for musical instruments, the right on the floor stand, such as Pianos, grand pianos or double bass as well as for and string instruments connected directly to the risers become. For pickups such as turntables or CD / DVD drives affects one from the outside introduced excitation negatively on the sound.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Original-Klangbild von Tonerzeugem und -abnehmem weitestgehend unbeeinflußt von den Halte- bzw. Befestigungskräften zu belassen.Of the Invention is based on the object, the original sound of Tone generator and wearer largely unaffected by the Holding or fastening forces to leave.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.The Task is achieved by the measures specified in claim 1 solved.

Weitere vorteilhafte Nebenziele werden verfolgt:

  • – geringere Geräuschbelästigung in Gebäuden durch Lautsprecherboxen und stehende Musikinstrumente
Further advantageous secondary goals are pursued:
  • - Less noise in buildings due to speakers and standing musical instruments

Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen, die auch Gegenstand von Unteransprüchen sind, in Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert.in the Following are the invention and its embodiments, which also Subject of dependent claims are explained in more detail in connection with the figures.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 1 a power transmission device according to the invention

2 eine Lautsprecherbox 2 a loudspeaker box

3 eine erfindungsgemäße Krafübertragungsvorrichtung 3 an inventive Krafübertragungsvorrichtung

4 ein Musikinstrument 4 a musical instrument

5 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 5 a power transmission device according to the invention

6 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 6 a power transmission device according to the invention

7 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 7 a power transmission device according to the invention

8 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 8th a power transmission device according to the invention

9 ein besonders schweres Musikinstrument mit erfindungsgemäßer Kraftübertragungsvorrichtung 9 a particularly heavy musical instrument with inventive power transmission device

10 ein Saiteninstrument mit erfindungsgemäßer Kraftübertragungsvorrichtung 10 a stringed instrument with inventive power transmission device

11 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 11 a power transmission device according to the invention

12 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 12 a power transmission device according to the invention

13 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 13 a power transmission device according to the invention

14 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 14 a power transmission device according to the invention

15 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 15 a power transmission device according to the invention

16 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 16 a power transmission device according to the invention

17 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 17 a power transmission device according to the invention

18 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 18 a power transmission device according to the invention

19 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 19 a power transmission device according to the invention

20 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 20 a power transmission device according to the invention

21 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung 21 a power transmission device according to the invention

Das Wesen der Erfindung besteht darin, die Schwingungen des Tonerzeugers dynamisch dadurch nicht an die Umgebung anzukoppeln, daß die Trage- bzw. Befestigungskräfte über eine Feder auf den Tonerzeuger eingeleitet werden. Dadurch kann der Tonerzeuger mit seinem Original-Klangbild unverfälscht und ohne Umgebungsresonanzenarbeiten. Analoges gilt für Tonaufnehmer.The Essence of the invention is the vibrations of the tone generator dynamically by not coupling to the environment, that the carrying or fastening forces over a Spring are introduced to the tone generator. This may cause the tone generator with its original sound image genuine and without ambient resonance work. The same applies to Sound recorder.

Besonders ausgeprägt ist die Wirkung, wenn die Feder eine Eigenfrequenz aufweist, die kleiner oder besonders vorteilhaft wesentlich kleiner als die Frequenz des tiefsten Tones des Tonerzeugers ist.Especially pronounced is the effect when the spring has a natural frequency, the smaller or particularly advantageous much smaller than the frequency the lowest tone of the tone generator is.

Die optimale akustische Abkoppelung wird erreicht, wenn im Arbeitspunkt das Federsystem frei schwingen kann und es gleichzeitig eine minimale Eigendämpfung aufweist. Dazu werden niedrig dämpfende Werkstoffe eingesetzt und das Federsystem soll reibungsfrei sein.The optimum acoustic decoupling is achieved when at the working point the spring system can oscillate freely and at the same time a minimum Sound attenuation having. These are low-damping materials used and the spring system should be frictionless.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Musikinstrumente, insbesondere Blasinstrumente, die mittels eines Gurtes (2) getragen werden, indem ein mit dem Gurt verbundener Haken (3) in die Öse (1) des Musikinstrumentes eingehängt wird, wobei der Haken (3) in Richtung der Kraftwirkungslinie Federeigenschaften aufweist. Vorteilhaft ist, daß bei dieser Form mehrere Federsteifigkeiten gewählt werden können. Dazu braucht der Haken nur jeweils um 360° rechts herum gedreht werden, so daß der Tragegurt auf einer anderen Windung der Spirale aufliegt.. Grundsätzlich kann jede beliebige Form gewählt werden, sofern damit die gewünschte Eigenfrequenz der integrierten Feder erreicht wird. 1 a power transmission device according to the invention for musical instruments, in particular wind instruments, which by means of a belt ( 2 ) by connecting a hook connected to the belt ( 3 ) in the eyelet ( 1 ) of the musical instrument, the hook ( 3 ) has spring characteristics in the direction of the force action line. It is advantageous that in this form a plurality of spring stiffnesses can be selected. For this purpose, the hook only needs to be rotated by 360 ° clockwise, so that the strap rests on another turn of the spiral .. Basically, any shape can be selected, provided that the desired natural frequency of the integrated spring is achieved.

2 eine typische Lautsprecherbox (4) mit Standfüßen (5) 2 a typical loudspeaker box ( 4 ) with feet ( 5 )

3 einen erfindungsgemäßen Standfuß für Lautsprecherboxen oder Klaviere etc. mit einem am Tonerzeuger anschraubbaren Oberteil (6) und einem Unterteil (7) des Standfußes mit jeweils einer oberen (8) und einer unteren (9) konischen Zentrierung der reibungsfreien Führung der Feder (10). Mit dem Anschlagring (11) wird der freie Hub begrenzt und die Einzelteile unverlierbar miteinander verbunden. Die Anschläge können vorteilhaft federnd ausgelegt sein, wodurch eine Progression der Federsteifigkeit erzeugt wird. Ebenso sind vorteilhaft für eine Bewegungsbegrenzung sind Anschläge aus schwingungsdämpfenden Werkstoffe. Im Arbeitspunkt soll das Federsystem ungedämpft schwingen können. Die Anzahl der Standfüße kann auf 3 Stück vorteilhaft reduziert werden. Grundsätzlich sind eine Vielzahl von Ausgestaltungen mit anderen Federsystemen möglich wie unverkleidete Spiralfedern, Blattfedern oder dünnwandigen Rohrsegmenten, die radial verformt werden. Prinzipiell kann dieselbe Wirkung erreicht werden, wenn die Lautsprecherbox über eine Feder an der Decke mittels einer zugbelastbaren Kraftübertragung wie einer Stange oder ein Seil befestigt ist. 3 a base according to the invention for loudspeaker boxes or pianos, etc. with a shell which can be screwed on to the sound generator (US Pat. 6 ) and a lower part ( 7 ) of the base, each with an upper ( 8th ) and a lower ( 9 ) conical centering of the frictionless guidance of the spring ( 10 ). With the stop ring ( 11 ), the free stroke is limited and the items are permanently connected to each other. The attacks can be advantageously designed resilient, whereby a progression of the spring stiffness is generated. Also advantageous for a movement limitation are stops made of vibration-damping materials. At the operating point, the spring system should be able to swing undamped. The number of feet can on 3 Piece can be advantageously reduced. In principle, a variety of configurations with other spring systems are possible, such as unclad coil springs, leaf springs or thin-walled tube segments that are deformed radially. In principle, the same effect can be achieved if the speaker is fixed by a spring on the ceiling by means of a tensile force transmission such as a rod or a rope.

4 ein Musikinstrument (12) mit einem erfindungsgemäßen federnden Standfuß (13). 4 a musical instrument ( 12 ) with a resilient pedestal according to the invention ( 13 ).

5 den erfindungsgemäßen federnden Standfuß (13), der mit dem Musikinstrument an seinem oberen Ende der oberen Führung (14) fest verbunden ist, in der die untere Führung (15) mit dem Gummipuffer (17) aufgenommen wird, wobei beide Führungen untereinander möglichst reibungsfrei geführt und kraftschlüssig über die Feder (16) verbunden werden. Eine minimale Reibung kann mittels einer Kugelführung zwischen den beiden Führungen erreicht werden. 5 the resilient stand according to the invention ( 13 ) with the musical instrument at its upper end of the upper guide ( 14 ), in which the lower guide ( 15 ) with the rubber buffer ( 17 ), whereby both guides are guided as smoothly as possible between each other and frictionally locked by the spring (FIG. 16 ) get connected. Minimal friction can be achieved by means of a ball guide between the two guides.

6 einen erfindungsgemäßen federnden Standfuß aus einer Blattfeder (18), die an seinem oberen Ende mit dem Musikinstrument (12) fest verbunden ist und unten einen Gummipuffer (17) aufweist. 6 a resilient stand according to the invention of a leaf spring ( 18 ), which at its upper end with the musical instrument ( 12 ) is firmly connected and below a rubber buffer ( 17 ) having.

7 einen erfindungsgemäßen federnden Standfuß mit einer Luftfeder (19), die mit dem Oberteil (20) mit einem Musikinstrument oder Lautsprecher fest verbunden werden kann und vorzugsweise im Unterteil (21) ein Ventil zur Anpassung des Innendruckes aufweist. Damit kann die Höhe der Luftfeder reguliert werden. Der Federbalg kann aus Kunststoff, Elastomeren oder dünnen Metallmembranen bestehen. Ebenso sind ein dämpfungsarmer Ball oder gasgefüllte Rohrsegmente vorteilhaft, besonders in Verbindung mit einem Befüllungsventil zur Regulierung des Gasdruckes. 7 a resilient base according to the invention with an air spring ( 19 ), with the upper part ( 20 ) can be firmly connected to a musical instrument or loudspeaker and preferably in the lower part ( 21 ) has a valve for adjusting the internal pressure. Thus, the height of the air spring can be regulated. The bellows can be made of plastic, elastomers or thin metal membranes. Similarly, a low-damping ball or gas-filled pipe segments are advantageous, especially in conjunction with a filling valve to regulate the gas pressure.

8 eine erfindungsgemäßen zweiteiligen Haken für Musikinstrumente, insbesondere Blasinstrumente mit einem relativ steifen Haken (22) und einem damit verbundenen Federelement (23), das in dieser Figur als Drahtbiegeteil ausgeführt ist. 8th a two-part hook according to the invention for musical instruments, in particular wind instruments with a relatively stiff hook ( 22 ) and an associated spring element ( 23 ), which is designed in this figure as a wire bending part.

Grundsätzlich kann jede beliebige Form gewählt werden, sofern damit die gewünschte Eigenfrequenz der integrierten Feder erreicht wird. Vorteilhaft ist die Möglichkeit zur Lösung der Verbindung des Federelementes (23) vom Haken (22) für einen Austausch des Hakens. Außerdem kann damit die Eigenfrequenz sehr einfach angepaßt werden.In principle, any desired shape can be selected provided that the desired natural frequency of the integrated spring is achieved. Advantageous is the possibility of solving the connection of the spring element ( 23 ) off the hook ( 22 ) for an exchange of the hook. In addition, it can be easily adapted to the natural frequency.

9 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für besonders schwere Musikinstrumente (24) insbesondere Baß- und Contrabaß-Saxophonen, die mit einem Tragegurtes (24) über eine obere Feder (26) verbunden sind und zusätzlich auf einer unteren Feder (27) stehen, wobei das untere Federsystem vorzugsweise eine niedrigere Federsteifigkeit aufweist. Mit diesem Prinzip können Instrumente mit einem Halsgurt getragen und damit am Mundstück exakt geführt werden und der größte Anteil der Gewichtskraft (bis 90% und mehr) über den elastischen Standfuß aufgenommen werden, wodurch dem Musiker trotz vergleichsweise geringer Belastung am Traggurt beim Spielen eine ungewohnt große Bewegungsfreiheit ermöglicht wird. Die Abstützung kann ebenso auch am Stuhl erfolgen. 9 a power transmission device according to the invention for particularly heavy musical instruments ( 24 ) especially bass and contrabass saxophones, which are equipped with a carrying strap ( 24 ) via an upper spring ( 26 ) and in addition on a lower spring ( 27 ), wherein the lower spring system preferably has a lower spring stiffness. With this principle, instruments can be worn with a neck strap and thus accurately guided on the mouthpiece and the largest part of the weight (up to 90% and more) are absorbed via the elastic base, whereby the musician despite comparatively low load on the support belt when playing an unusually large Freedom of movement is possible. The support can also be done on the chair.

10 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Saiteninstrumente (28), die mit einem Tragegurt (29) über eine obere Feder (30) und eine untere Feder (31) verbunden sind. Viele Blechblasinstrumente können nach demselben Prinzip am Traggurt befestigt werden. 10 a power transmission device according to the invention for stringed instruments ( 28 ) with a carrying strap ( 29 ) via an upper spring ( 30 ) and a lower spring ( 31 ) are connected. Many brass instruments can be attached to the same strap on the same principle.

11 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung, die aus einem Haken (34) für die Aufhängung des Musikinstrumentes, einer Tragschnur (32) und einer federnden Höhenverstelleinrichtung (33) besteht, die besonders einfach als Drahtbiegeteil herstellbar ist und gleichzeitig durch die sich einstellenden runden Ösen eine sehr gute Verstellbarkeit ermöglicht. Ein besonderer Vorteil ist die Progression der Federrate. Ein weiterer Vorteil ist die Spreizung der Tragschnur, so daß der unangenehme seitliche Druck des Halsgurtes auf die Luftröhre vermieden wird. 11 a power transmission device according to the invention, which consists of a hook ( 34 ) for the suspension of the musical instrument, a carrying cord ( 32 ) and a resilient height adjustment device ( 33 ), which is particularly easy to produce as a wire bending part and at the same time allows a very good adjustability by adjusting itself round eyelets. A particular advantage is the progression of the spring rate. Another advantage is the spreading of the carrying cord, so that the unpleasant lateral pressure of the neck strap is avoided on the trachea.

12 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung insbesondere für stehende Tonerzeuger, wie Klaviere, Contrabässe und insbesondere Lautsprecherboxen (35), die besonders einfach durch dünnwandige Rohrsegmente (36) dargestellt sind. Horizontal nachgiebige Federn bewirken eine Verschlechterung des Impulsverhaltens. Für Lautsprecher vorteilhaft können zusätzliche Spikes (36b) unter den Rohrsegmenten die horizontal wirkenden Rückstoßimpulse des Lautsprechers abfangen. Gleichzeitig wird eine vertikale Anregung eines schwingenden Fußbodens durch die vertikale Elastizität der Standfüße (36) vermieden. Schwingende Fußböden verhalten sich wie eine Membran, die durch eine vertikale Anregung mit geringer Energie zur Resonanz gebracht werden kann, jedoch kaum durch horizontale Anregung. 12 a power transmission device according to the invention, in particular for standing tone generators, such as pianos, contra basses and in particular loudspeaker boxes ( 35 ), which are particularly easy due to thin-walled tube segments ( 36 ) are shown. Horizontally compliant springs cause deterioration of the impulse response. For speakers advantageous additional spikes ( 36b ) under the pipe segments intercept the horizontally acting recoil impulses of the loudspeaker. At the same time a vertical excitation of a swinging floor by the vertical elasticity of the feet ( 36 ) avoided. Floating floors behave like a membrane that can be made to resonate by low-energy vertical excitation, but hardly by horizontal excitation.

13 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung insbesondere für Lautsprecherboxen (35), die einerseits mindestens eine vertikal wirkende vorderer Feder (37) zur Vermeidung einer Resonanzbildung mit dem Fußboden und andererseits mittels sog. hinterer Spikes (38) unmittelbar oder mittelbar über ein Verbindungsteil (39) zur harten Horizontal-Ankoppelung an den Fußboden aufweist. Das Verbindungsteil kann aus einer Platte oder einem beliebigen Rahmen mit hoher Steifigkeit bestehen. Grundsätzlich ist es auch möglich, daß die Spikes vorne und die Feder hinten angeordnet werden. 13 a power transmission device according to the invention, in particular for loudspeaker boxes ( 35 ), on the one hand, at least one vertically acting front spring ( 37 ) to avoid a resonance formation with the floor and on the other hand by means of so-called. Rear spikes ( 38 ) directly or indirectly via a connecting part ( 39 ) for hard horizontal coupling to the floor. The connecting part may consist of a plate or any frame with high rigidity. In principle, it is also possible that the spikes are placed in front and the spring behind.

14 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung insbesondere für auf dem Boden abgestützte Saiten- und Blasinstrumente, wie Contrabässe, Celli und Bassklarinetten, die einen Federring (41) als Druckfeder aufweist sowie einen steifen Ring (42), der in der Anordnung mit dem Druckanschlag (43) und der Vorspanneinheit (44) eine Wegbegrenzung ergibt und auch beim spontanen Entlasten der Kraftübertragungsvorrichtung ein Hochschnellen des Instrumentes vermeidet. Grundsätzlich kann diese Funktion auch mit anderen Federn und Vorspanneinheiten nach dem Stand der Technik kombiniert werden. Vorteilhafterweise wird unter der Feder ein Antirutschbelag (45) angeordnet. 14 a power transmission device according to the invention in particular for supported on the ground string and wind instruments, such as contrabasses, cellos and bass clarinets, a spring ring ( 41 ) as a compression spring and a rigid ring ( 42 ), which in the arrangement with the pressure stop ( 43 ) and the bias unit ( 44 ) results in a Wegbegrenzung and even when spontaneously relieving the power transmission device avoids a rocket of the instrument. Basically, this feature also with their springs and biasing units are combined according to the prior art. Advantageously, under the spring an anti-slip coating ( 45 ) arranged.

15 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Musikinstrumente, insbesondere Blasinstrumente, die mittels eines Gurtes getragen werden, indem ein über eine Öse (47) mit dem Gurt verbundener Haken (46) in die Öse des Musikinstrumentes eingehängt wird, wobei der Haken (46) in Richtung der Kraftwirkungslinie Federeigenschaften aufweist. 15 a power transmission device according to the invention for musical instruments, in particular wind instruments, which are carried by means of a belt, by a via an eyelet ( 47 ) hook connected to the belt ( 46 ) is hooked into the eyelet of the musical instrument, the hook ( 46 ) has spring characteristics in the direction of the force action line.

16 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Musikinstrumente, Lautsprecherboxen und Tonabnehmer, die aus einem Biegeträger, vorzugsweise einer Blattfeder (48) besteht, an dem vorzugsweise an unterschiedlichen Stellen befestigbare Füße, vorzugsweise Magnetfüße (49) angeordnet sind, mit denen über die unterschiedlichen Stützweiten die Federsteifigkeit an das Gewicht der Musikinstrumente, Lautsprecherboxen und Tonabnehmer angepaßt werden kann. 16 a power transmission device according to the invention for musical instruments, speakers and pickups, which consists of a bending beam, preferably a leaf spring ( 48 ), preferably at the different locations attachable feet, preferably magnetic feet ( 49 ) are arranged, with which over the different spans the spring stiffness to the weight of the musical instruments, speakers and pickups can be adjusted.

17 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Tonabnehmer (50), die aus einer Anordnung von einem oberen Federsystem (51), einem vorzugsweise plattenförmigen Träger (52) und einem unteren Federsystem (53) besteht. Dieses System ist besonders wirkungsvoll, wenn der Träger (52) eine im Verhältnis zum Tonabnehmer höhere Masse und das obere und das untere Federsystem unterschiedliche Steifigkeiten besitzen. 17 an inventive force transmission device for pickups ( 50 ) resulting from an arrangement of an upper spring system ( 51 ), a preferably plate-shaped carrier ( 52 ) and a lower spring system ( 53 ) consists. This system is particularly effective when the wearer ( 52 ) have a higher mass relative to the pickup and the upper and lower spring system have different stiffnesses.

18 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Musikinstrumente (54) wie z.B. Geigen, die über Federn (58) mit einem Bügel (56) verbunden ist, an dem eine Kinnstütze (55) und eine Schulterauflage (57) fest verbunden ist. Bügel, Schulterauflage und Kinnstütze können besonders vorteilhaft einteilig ausgeführt sein. 18 a power transmission device according to the invention for musical instruments ( 54 ) such as violins, which have feathers ( 58 ) with a bracket ( 56 ), on which a chin rest ( 55 ) and a shoulder pad ( 57 ) is firmly connected. Bracket, shoulder rest and chin rest can be made particularly advantageous in one piece.

19 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Musikinstrumente wie z. B. Gitarren. Diese Instrumente liegen am Körper an, was eine ungedämpfte Schwingung des Instrumentes verhindert. 19 a power transmission device according to the invention for musical instruments such. Guitars. These instruments are attached to the body, which prevents an undamped vibration of the instrument.

Diese Musikinstrumente werden unter Verwendung eines erfindungsgemäßen elastischen Federsystem mittels eines Hals- oder Schultergurtes getragen, wobei zusätzlich auf der dem Körper des Musikers zugewandtem Seite des Musikinstrumentes (59) mittels Schub- und Druck-weicher Federn (61) eine Körperauflage (61) befestigt ist.These musical instruments are worn using a resilient spring system according to the invention by means of a neck or shoulder belt, wherein additionally on the body of the musician facing side of the musical instrument ( 59 ) by means of push and pressure-soft springs ( 61 ) a body support ( 61 ) is attached.

20 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Blasinstrumente, die direkt mit der Hand gehalten werden, wobei das erfindungsgemäße Federsystem fest oder lösbar an dem Instrument (62) angeordnet ist und vorzugsweise aus einem niedrigdämpfenden Federstahldrahtgewirk (63) besteht. Dazu können auch Griffschalen (64) angeordnet werden, die ebenso vorteilhaft mit beliebigen anderen Federsystemen nach dem Stand der Technik kombiniert werden können. 20 a force transmission device according to the invention for wind instruments, which are held directly by hand, wherein the spring system according to the invention fixed or detachable on the instrument ( 62 ) is arranged and preferably made of a low-damping spring steel wire mesh ( 63 ) consists. For this purpose, handles ( 64 ), which may also be advantageously combined with any other prior art spring systems.

21 eine erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung für Blasinstrumente, die an einem Tragegurt befestigt werden, wobei an der Befestigungsöse (66) des Blasinstrumentes (65) eine Feder (67) befestigt ist, an deren oberer Öse (68) der Tragegurt befestigt wird. Die Feder (67) weist insbesondere in Belastungsrichtung eine Elastizität auf. 21 a force transmission device according to the invention for wind instruments, which are fastened to a carrying strap, wherein on the attachment eye ( 66 ) of the wind instrument ( 65 ) a feather ( 67 ) is attached to the upper eyelet ( 68 ) the carrying strap is fastened. The feather ( 67 ) has elasticity particularly in the direction of loading.

Von weiterem Vorteil ist die Eigenschaft der Feder, daß sie leicht zur Seite verbogen werden kann, um damit den Schwerpunkt des Instrumentes exakt unter der Befestigungsöse (66) zu justieren.Another advantage is the characteristic of the spring that it can be bent slightly to the side, so that the center of gravity of the instrument exactly under the attachment eye ( 66 ) to adjust.

Bei allen Kraftübertragungssystemen bewirkt eine an diesen angeordnete Dämpfungseinrichtung mit einem geringen Verlustwinkel eine Veränderung Klangcharakteristik, die gezielt zum Klangtuning eingesetzt werden kann, ohne daß dabei die Abkoppelungswirkung der elastischen Feder negativ beeinträchtigt wird.at all power transmission systems causes a arranged on this damping device with a low loss angle a change Sound characteristics that are specifically used for sound tuning can without doing so the decoupling effect of the elastic spring is adversely affected.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Merkmale der Ausführungsbeispiele nach den 1 bis 21 beliebig miteinander kombinierter sind, ohne vom Grundgedanken der Erfindung, wie er im Anspruch 1 umrissen ist, abzuweichen.It is expressly understood that the features of the embodiments of the 1 to 21 are arbitrarily combined with one another, without deviating from the basic idea of the invention, as outlined in claim 1.

Bezugszeichen

Figure 00090001
reference numeral
Figure 00090001

Claims (18)

Kraftübertragungsvorrichtung für Tonerzeuger und -abnehmer, vorzugsweise Musikinstrumente, Lautsprecherboxen sowie Plattenspieler und CD/DVD-Laufwerke, zur Übertragung der gewichtsbedingten Kräfte unter Vermeidung einer dynamischen Ankoppelung des Tonerzeugers/-abnehmers an seine direkte Umgebung wie z.B. der Fußboden oder ein Stuhl oder ein Tragesystem, wie z.B. ein Tragegurt oder ein Tragegestell, dadurch gekennzeichnet, daß eine federnde Kraftübertragungsvorrichtung (3, 5) zwischen dem Tonerzeuger (4, 12, 24, 28) und den die Last des Tonerzeugers aufnehmnden Kraftaufnahmepunkte (1, 7, 17, 29) angeordnet ist, wobei das Federsystem vorzugsweise eine Eigenfrequenz aufweist, die unterhalb der Frequenz des tiefsten Tones vom Tonerzeuger liegt.Power transmission device for tone generators and receivers, preferably musical instruments, loudspeakers and turntables and CD / DVD drives, for transmitting the weight-bearing forces while avoiding dynamic coupling of the sound generator / consumer to its direct environment such as the floor or a chair or a carrying system, such as a carrying strap or a carrying frame, characterized in that a resilient force transmission device ( 3 . 5 ) between the tone generator ( 4 . 12 . 24 . 28 ) and the load of the tone generator receiving force ( 1 . 7 . 17 . 29 ), wherein the spring system preferably has a natural frequency which is below the frequency of the lowest tone of the tone generator. Kraftübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsvorichtung zumindest um den Arbeitspunkt elastisch federnd und dämpfungarm oder vorzugsweise dämpfungsfrei ist.Power transmission device according to claim 1, characterized in that the Kraftübertragungsvorichtung at least around the working point elastically resilient and low attenuation or preferably lossless is. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsvorrichtung eine Vorrichtung zur Verstellung der Dämpfung aufweist oder die Dämpfung sich selbstständig anpaßt. (Beschreibung: Einfluß auf Klangfarbe)Power transmission device according to claims 1 and 2, characterized in that the power transmission device a Has device for adjusting the damping or the damping itself independently adapts. (Description: Influence on Timbre) Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 – 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsvorichtung elastisch federnd und außerhalb des Arbeitspunktes progressiv dämpfend ist.Power transmission device according to claims 1 - 3, characterized in that the Kraftübertragungsvorichtung elastically springy and outside of the working point progressively damping is. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem außerhalb des Arbeitspunktes eine Wegbegrenzung (11) aufweist.Power transmission device according to claims 1 to 4, characterized in that the spring system outside the operating point a Wegbegrenzung ( 11 ) having. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem am Tragesystem befestigt ist.Power transmission device according to claims 1 to 5, characterized in that the spring system on the support system is attached. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem am Musikinstrument angeordnet ist.Power transmission device according to claims 1 to 5, characterized in that the spring system on the musical instrument is arranged. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem innerhalb des Musikinstruments angeordnet ist.Power transmission device according to claims 1 to 5, characterized in that the spring system within of the musical instrument is arranged. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem aus Metall, vorzugsweise aus Stahl oder Messing oder einem Polymerwerkstoff, vorzugsweise einem Faserverbundkunststoff oder einem niedrigdämpfenden Kunststoff oder Elastomer oder Naturstoff, vorzugsweise Holz besteht.Power transmission device according to claims 1 to 8, characterized in that the spring system made of metal, preferably made of steel or brass or a polymer material, preferably a fiber composite plastic or a low-damping Plastic or elastomer or natural material, preferably wood. Kraftübertragungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem eine Blattfeder (18), eine Flachdrahtfeder, eine Tellerfeder oder ein Drahtbiegeteil (3) aufweist.Power transmission device according to claim 9, characterized in that the spring system is a leaf spring ( 18 ), a flat wire spring, a plate spring or a bent wire part ( 3 ) having. Kraftübertragungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem eine Luftfeder (19) ist, die vorzugsweise ein Ventil zur Anpassung des Innendruckes aufweist.Power transmission device according to claim 9, characterized in that the spring system comprises an air spring ( 19 ), which preferably has a valve for adjusting the internal pressure. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem mindestens 2-teilig (22, 23) ist.Power transmission device according to claims 1 to 11, characterized in that the spring system is at least 2-part ( 22 . 23 ). Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 12 für besonders schwere und an Gurten getragene Instrumente, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Federsystem aus mindestens zwei einzelnen Federsystemen besteht, von denen untere Federsystem (27) fußbodenseitig und das obere Federsystem (26) gurtseitig angeordnet ist, wobei das untere Federsystem vorzugsweise eine niedrigere Federsteifigkeit aufweist.Power transmission device according to claims 1 to 12 for particularly heavy instruments carried on straps, characterized in that the entire spring system consists of at least two individual spring systems, of which lower spring system ( 27 ) on the floor side and the upper spring system ( 26 ) is arranged on the belt side, wherein the lower spring system preferably has a lower spring stiffness. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Federsystem (33) im Kraftfluß zwischen dem Haken (34) und dem Auflagepunkt des Tragegurtes am Körper der tragenden Person angeordnet ist.Power transmission device according to claims 1 to 13, characterized in that the elastic spring system ( 33 ) in the power flow between the hook ( 34 ) and the support point of the carrying strap on the body of the person wearing is arranged. Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Federsystem (36) als dünnwandiger Rohrabschnitt ausgebildet ist, wobei dieses Federsystem vorzugsweise eine Vorspannungsvorrichtung (44) und einem Druckanschlag (43) aufweist.Power transmission device according to Claims 1 to 14, characterized in that the elastic spring system ( 36 ) is designed as a thin-walled pipe section, this spring system preferably a biasing device ( 44 ) and a pressure stop ( 43 ) having. Kraftübertragungsvorrichtung für Lautsprecher nach Ansprüchen 1–15, dadurch gekennzeichnet, daß das Federsystem in Vertikal-Richtung elastisch ist und zumindest in einer Horizontal-Richtung dynamisch unnachgiebig ist, vorzugsweise durch im wesentlichen mittelbar oder unmittelbar am Lautsprechergehäuse über einer unter dessen Schwerpunkt angeordnete vordere Feder oder Federn (37) und mittelbar hinter dem Lautsprecherghäuse angeordnete Spikes (38).Power transmission device for loudspeakers according to claims 1-15, characterized in that the spring system is elastic in the vertical direction and dynamically unyielding at least in a horizontal direction, preferably by substantially directly or indirectly on the loudspeaker housing via a front spring arranged under the center of gravity Feathers ( 37 ) and indirectly behind the speaker housing arranged spikes ( 38 ). Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Federsystem eine Vorrichtung zur Verstellung der Federsteifigkeit aufweist, vorzugsweise eine Blattfeder (48) mit variabler Stützweite durch verschiebbare Magnetfüße (49).Power transmission device according to Claims 1 to 1, characterized in that the elastic spring system has a device for adjusting the spring stiffness, preferably a leaf spring ( 48 ) with variable span by sliding magnetic feet ( 49 ). Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 1–5, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Federsystem (53) gegenüber der Umgebung einen Träger (52) mit einer im Verhältnis zum Tonabnehmer/-erzeuger vergleichbaren oder höheren Masse stützt, auf dem über ein zweites Federsystem (51) der Tonabnehmer/-erzeuger (52) elastisch gelagert ist.Power transmission device according to claims 1-5, characterized in that a first spring system ( 53 ) to the environment a carrier ( 52 ) with a mass comparable or higher than that of the pickup / generator, on which a second spring system ( 51 ) of the pickup / producer ( 52 ) is elastically mounted.
DE102004056964A 2004-06-01 2004-11-25 Force transmitter for tone generators and reproducer e.g. compact disc (CD) and digital video disc (DVD), equipment, preferably musical instruments and loudspeaker boxes for maintaining original tone picture and preventing sound distortion Withdrawn DE102004056964A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056964A DE102004056964A1 (en) 2004-06-01 2004-11-25 Force transmitter for tone generators and reproducer e.g. compact disc (CD) and digital video disc (DVD), equipment, preferably musical instruments and loudspeaker boxes for maintaining original tone picture and preventing sound distortion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026613 DE102004026613A1 (en) 2004-06-01 2004-06-01 Force transfer device for musical instrument, loudspeaker etc., has resilient elastic system with resonant frequency below lowest sound generated
DE102004056964A DE102004056964A1 (en) 2004-06-01 2004-11-25 Force transmitter for tone generators and reproducer e.g. compact disc (CD) and digital video disc (DVD), equipment, preferably musical instruments and loudspeaker boxes for maintaining original tone picture and preventing sound distortion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056964A1 true DE102004056964A1 (en) 2006-06-08

Family

ID=36441526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004056964A Withdrawn DE102004056964A1 (en) 2004-06-01 2004-11-25 Force transmitter for tone generators and reproducer e.g. compact disc (CD) and digital video disc (DVD), equipment, preferably musical instruments and loudspeaker boxes for maintaining original tone picture and preventing sound distortion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056964A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008107939A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-12 Yumiko Komura Strap for musical instrument and musical instrument connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008107939A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-12 Yumiko Komura Strap for musical instrument and musical instrument connector
JPWO2008107939A1 (en) * 2007-03-01 2010-06-03 由美子 小村 Musical instrument strap and instrument connector
US8978945B2 (en) 2007-03-01 2015-03-17 Yumiko Komura Musical instrument strap and musical instrument connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038939C2 (en)
DE10153128A1 (en) Audio signal amplifier for use in musical instrument such as guitar, has variable frequency sensitive power attenuation circuit that is manually settable to control output volume from loudspeaker
DE19641113A1 (en) Self-resonating loudspeaker
DE102019203128A1 (en) Musical instrument pickup and musical instrument
DE3603537A1 (en) BROADBAND SPEAKER
DE102007003165A1 (en) Area loudspeaker and method for adjusting the vibration behavior of a vibration system
US4232582A (en) Acoustical stringed musical instrument pick-up
DE102004056964A1 (en) Force transmitter for tone generators and reproducer e.g. compact disc (CD) and digital video disc (DVD), equipment, preferably musical instruments and loudspeaker boxes for maintaining original tone picture and preventing sound distortion
DE202004018291U1 (en) Force transfer device for musical instrument, loudspeaker etc., has resilient elastic system with resonant frequency below lowest sound generated
US4218951A (en) Stringed instrument
US20120085219A1 (en) Portable Musical Resonator
Fuchs et al. Requirement for low-frequency reverberation in spaces for music: Part 1: Smaller rooms for different uses.
US20090178538A1 (en) Tambourine with sound muting system
DE102015002381B4 (en) DEVICE FOR OBTAINING HARMONIOUS RECOILS IN ELECTRICALLY REINFORCED STRING INSTRUMENTS
DE102004026613A1 (en) Force transfer device for musical instrument, loudspeaker etc., has resilient elastic system with resonant frequency below lowest sound generated
Newell Studio Monitoring Design
EP2141691A1 (en) Adaptable noise creation device
US10607579B1 (en) Adjustable musical instrument body
US20190392790A1 (en) Saddle for a stringed musical instrument
JP3553059B1 (en) guitar
US1913262A (en) Diaphonic sound producer
DE10318216B4 (en) Sound vibration reduction system, sound instrument and method for the reduction of sound vibrations
US11404033B1 (en) Supplemental compensating saddle for classical guitar
AT312720B (en) Arrangement with at least one microphone for picking up sound from the soundboard of musical instruments
US10699679B1 (en) Dead spot elimination apparatus for a stringed instrument

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 102004026613

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee