DE102004046982A1 - Hollow product, in particular PET bottle, manufacture involves transfer of heated preforms from linear path through heating station to offset position for loading into blowing tool - Google Patents

Hollow product, in particular PET bottle, manufacture involves transfer of heated preforms from linear path through heating station to offset position for loading into blowing tool Download PDF

Info

Publication number
DE102004046982A1
DE102004046982A1 DE102004046982A DE102004046982A DE102004046982A1 DE 102004046982 A1 DE102004046982 A1 DE 102004046982A1 DE 102004046982 A DE102004046982 A DE 102004046982A DE 102004046982 A DE102004046982 A DE 102004046982A DE 102004046982 A1 DE102004046982 A1 DE 102004046982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preforms
blowing
heated
stretch
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004046982A
Other languages
German (de)
Inventor
Till Beyer
Norbert Hümmer
Marek Peterko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLOWMASTER GMBH, 96166 KIRCHLAUTER, DE
Original Assignee
BLOWMASTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLOWMASTER GmbH filed Critical BLOWMASTER GmbH
Priority to DE102004046982A priority Critical patent/DE102004046982A1/en
Publication of DE102004046982A1 publication Critical patent/DE102004046982A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42093Transporting apparatus, e.g. slides, wheels or conveyors
    • B29C49/42101Conveyors, e.g. flat conveyor or clamping between two bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/12Stretching rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Tubular preforms (1) move along a linear path through a heating station (4). At the transfer point to a blowing or stretch blowing unit (21) the heated preforms are diverted to a position offset from the linear path and transferred either directly into a blowing unit or a tool half (17) forming part of the latter. Heated preforms (1) are diverted in a horizontal plane and perpendicular to the linear movement between the heater (4) and blowing or stretch blowing unit (21). Preforms at the transfer position fall under gravity into a transfer mechanism (10). Following a transfer movement of the latter relative to the linear path the preforms are allowed to fall under gravity again into a stretch blowing unit or a tool half forming part of the blowing unit. An independent claim is included for the process equipment which has a preform transfer mechanism between the heating station and at least one blowing or stretch blowing unit for diverting heated preforms from a linear path through the heating station into an offset position suitable for loading into a blowing unit or a tool half of the latter.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere PET-Behältern bzw. -Flaschen, aus rohrförmigen, thermoplastischen Vorformlingen, wobei die Vorformlinge in einer Heizeinrichtung erwärmt werden und in wenigstens einer Blas- bzw. Streckblaseinrichtung durch eine mechanische, insbesondere biaxiale, Verformung unter Einbringung eines Gases unter Druck in die erwärmten Vorformlinge die Hohlkörper auf ihre endgültige Form ausgebildet werden. Die Erfindung bezieht sich weiters auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere PET-Behältern bzw. -Flaschen, aus rohrförmigen, thermoplastischen Vorformlingen, umfassend eine Heizvorrichtung zum Erwärmen der Vorformlinge und wenigstens eine Blas- bzw. Streckblaseinrichtung zum Formen der Hohlkörper durch mechanische, insbesondere biaxiale, Verformung unter Einbringen eines Gases unter Druck in die erwärmten Vorformlinge.The The present invention relates to a method of manufacture of hollow bodies, in particular PET containers or bottles, of tubular, thermoplastic preforms, wherein the preforms in a Heating device to be heated and in at least one blow or Stretch blower by a mechanical, in particular biaxial, deformation with introduction a gas under pressure in the heated preforms, the hollow body their final Form to be formed. The invention further relates a device for producing hollow bodies, in particular PET containers or Bottles, made of tubular, thermoplastic Preforms comprising a heating device for heating the Preforms and at least one blow or stretch blower for Shapes of the hollow body by mechanical, in particular biaxial, deformation under introduction of a gas under pressure into the heated preforms.

Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt, wobei allgemein Vorformlinge aus einem thermoplastischen Material, insbesondere PET, in einer Heizeinrichtung erwärmt und in wenigstens einer Blas- bzw. Streckblaseinrichtung verformt werden, um insbesondere PET-Behälter bzw. -Flaschen in einer gewünschten Form auszubilden. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise sogenannte Rotationsmaschinen bekannt, bei welchen sowohl die Heizeinrichtung als auch eine Übergabe in eine Blas- bzw. Streckblaseinrichtung sowie eine nachgeschaltete Streckblaseinrichtung unter Verwendung von rotierenden Rädern ausgebildet ist, in welchen die Vorformlinge aufgenommen bzw. durch welche Vorformlinge übergeben werden. Während sich derartige Rotationsmaschinen üblicherweise durch hohe Stückzahlen bzw. Geschwindigkeiten auszeichnen, sind überaus aufwendige Übergabestellen erforderlich, so daß die Kosten derartiger Rotationsmaschinen relativ hoch sind. Darüber hinaus läßt sich ein zuverlässiges und gleichmäßiges Erwärmen in einer derartigen Rotationsmaschine in einer Heizeinrichtung entlang eines gekrümmten bzw. kreisförmig gebogenen Wegs nicht ohne weiteres erzielen.such Methods and devices are in different embodiments known, wherein generally preforms made of a thermoplastic Material, in particular PET, heated in a heating device and be deformed in at least one blow or stretch blower, in particular PET containers or bottles in a desired Form form. In this context, for example, so-called Rotary machines are known in which both the heater as well as a handover in a blow or stretch blower and a downstream stretch blower is formed using rotating wheels, in which taken the preforms or passed through which preforms become. While such rotary machines usually by high quantities or speed, are extremely complex transfer points required, so that the Costs of such rotary machines are relatively high. Furthermore let yourself a reliable and uniform heating in such a rotary machine in a heater along a curved one or circular curved way is not easy to achieve.

Zur teilweisen Behebung der Nachteile derartiger Rotationsmaschinen sind Linearmaschinen bekannt, in welchen sich die Vorformlinge in einer sich im wesentlichen linear erstreckenden Heizeinrichtung bewegen, so daß ein gleichmäßiges Erwärmen der Vorformlinge erzielbar ist. Anschließend an eine derartige Linearheizeinrichtung erfolgt eine Übergabe in eine linear angeordnete Übergabestelle und/oder unmittelbar in eine linear ausgebildete Blas- bzw. Streckblaseinrichtung. Nachteilig bei derartigen Ausführungsformen ist die Tatsache, daß der Transport der Vorformlinge jeweils während eines Blasvorgangs zumindest kurzfristig unterbrochen werden muß oder daß eine ausreichend lange Ausgleichsstrecke vorgesehen sein muß, um den zumindest kurzfristig diskontinuierlich verlaufenden Blas- bzw. Streckblasvorgang zu berücksichtigen. Zur Erhöhung der Stückzahlen wurde bei derartigen Linearmaschinen darüber hinaus vorgeschlagen, in einer Form jeweils beispielsweise 2 bis 4 Flaschen bzw. Behälter gleichzeitig einer mechanischen Verformung zu unterwerfen, wobei unmittelbar einsichtig ist, daß aufgrund der linear in die Form eintretenden Vorformlinge diese unterschiedlich lange Zeit aus der Heizeinrichtung entfernt sind, so daß sich unterschiedliche Temperaturverläufe bzw. Temperaturen in den einzelnen Vorformlingen unmittelbar vor der Durchführung des Blas- bzw. Streckblasvorgangs einstellen, wodurch die Qualität der herzustellenden Behälter bzw. Flaschen nachteilig beeinflußt wird.to partial correction of the disadvantages of such rotary machines Linear machines are known in which the preforms in a substantially linearly extending heater move so that one uniform heating of the Preforms can be achieved. Subsequently to such a linear heating device a transfer takes place in a linear transfer point and / or directly into a linearly formed blowing or stretch blow molding. A disadvantage of such embodiments is the fact that the Transporting the preforms each during a blowing process at least must be interrupted at short notice or that a sufficiently long balancing section must be provided to the at least short-term discontinuous blow or stretch blow to take into account. To increase the numbers was also proposed in such linear machines, in a mold in each case, for example, 2 to 4 bottles or containers at the same time subject to mechanical deformation, where immediately it is understandable that due the linearly entering into the mold preforms these different are removed from the heater for a long time, so that different temperature profiles or Temperatures in the individual preforms immediately before Implementation of the Adjust blowing or stretch blow, whereby the quality of the produced container or bottles is adversely affected.

Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die beispielsweise im Rahmen einer Erwärmung der Vorformlinge bestehenden Vorteile einer Linearmaschine unter gleichzeitiger Vermeidung der oben geschilderten Nachteile im Zusammenhang mit dem Blas- bzw. Streckblasvorgang eingesetzt werden können. Insbesondere wird darauf abgezielt, eine jeweils gleichbleibende Temperatur bzw. Temperaturverteilung der Vorformlinge unmittelbar zu Beginn des Blas- bzw. Streckblasvorgangs sicherzustellen.The The present invention aims to provide a method and a method Develop device of the type mentioned in the that the example in the context of a warming the preforms existing advantages of a linear machine under simultaneous avoidance of the above-mentioned disadvantages related can be used with the blow or stretch blow. Especially is aimed at maintaining a constant temperature or Temperature distribution of the preforms immediately at the beginning of the blowing or stretch blow molding process.

Zur Lösung dieser Aufgaben ist das erfindungsgemäße Verfahren der eingangs genannten Art im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die erwärmten Vorformlinge im Bereich der Übergabe von der Heizvorrichtung in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung aus einer im wesentlichen linearen Bewegungsrichtung in der Heizeinrichtung abgelenkt werden und in einer gegenüber der Bewegungsrichtung verschobenen bzw. versetzten Position in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung oder eine Aufnahmeeinrichtung hiefür übergeben werden. Dadurch, daß erfindungsgemäß die erwärmten Vorformlinge im Bereich der Übergabe von der Heizeinrichtung in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung abgelenkt bzw. verschoben werden, wird sichergestellt, daß bei kontinuierlichem Betrieb der linearen Heizeinrichtung ohne Unterbrechung des Durchtritts der Vorformlinge durch die Heizeinrichtung und ohne Bereitstellen eines übermäßig langen Übergabebereichs ein kontinuierlicher Betrieb der linearen Heizeinrichtung vorgesehen sein kann. Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Ablenkung bzw. Verschiebung aus der linearen Bewegungsrichtung aus der Heizeinrichtung wird sichergestellt, daß jeweils gleiche Zeiträume zwischen einem Austritt aus der Heizeinrichtung und dem Eintritt in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung oder dem Beginn des Blas- bzw. Streckblasvorgangs vorliegen. Hiebei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß unmittelbar aus der verschobenen bzw. versetzten Position die erwärmten Vorformlinge in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung eingesetzt bzw. übergeben werden oder daß eine entsprechend einfach. aufgebaute Aufnahme- bzw. Übergabeeinrichtung vorgesehen ist, welche wiederum einen wiederum gleichbleibenden Zeitraum zwischen dem Austritt aus der Heizeinrichtung und dem Beginn des Blas- bzw. Streckblasvorgangs sicherstellt.To solve these objects, the inventive method of the type mentioned is essentially characterized in that the heated preforms are deflected in the region of the transfer of the heater in the blow or stretch blower from a substantially linear direction of movement in the heater and in a opposite the movement direction shifted or staggered position in the blowing or stretch blower or a receiving device are handed over. Due to the fact that, according to the invention, the heated preforms are deflected or displaced in the region of the transfer from the heating device to the blowing or stretch blow molding device, it is ensured that during continuous operation of the linear heating device without interrupting the passage of the preforms through the heating device and without providing a Overly long transfer area, a continuous operation of the linear heater can be provided. By inventively proposed deflection or displacement of the linear direction of movement from the heater It is ensured that in each case the same time periods between an exit from the heater and the inlet to the blowing or stretch blow or the beginning of the blown or stretch blow molding process are present. Hiebei can be inventively provided that directly from the displaced or offset position, the heated preforms are inserted or transferred to the blowing or stretch blow or that a correspondingly simple. constructed receiving or transfer device is provided, which in turn ensures a turn the same period between the exit from the heater and the beginning of the blown or stretch blow.

Zur Durchführung einer einfachen und sicheren Übergabe der erwärmten Vorformlinge von der Heizeinrichtung bzw. deren Austrittsbereich in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß die erwärmten Vorformlinge in einer im wesentlichen horizontalen Ebene und im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung zwischen der Heizeinrichtung und der Blas- bzw. Streckblaseinrichtung abgelenkt werden.to execution a simple and secure handover the heated one Preforms of the heater or its exit area in the blow or stretch blower is in accordance with a preferred embodiment suggested that the heated Preforms in a substantially horizontal plane and in the essentially perpendicular to the direction of movement between the heater and the blow or Stretch blower be deflected.

Zur weiteren Unterstützung des Übergabevorgangs und zur Sicherstellung einer zuverlässigen Übergabe der erwärmten Vorformlinge in einer korrekten Positionierung wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß die erwärmten Vorformlinge im wesentlichen unter Einfluß der Schwerkraft aus der Heizeinrichtung in eine unter der Abgabestelle der Heizeinrichtung angeordnete Verschiebeeinrichtung eingebracht werden und nach einem Verschieben bzw. Ablenken relativ zur Bewegungsrichtung wiederum im wesentlichen unter Einfluß der Schwerkraft in die unter der Verschiebeeinrichtung angeordnete Blas- bzw. Streckblaseinrichtung oder eine Aufnahmeeinrichtung übergeben werden.to further support the transfer process and to ensure reliable transfer of the heated preforms in a correct positioning is further preferred embodiment suggested that the heated preforms essentially under the influence of Gravity from the heater in one below the delivery point the heating device arranged displacement device introduced and after being moved or deflected relative to the direction of movement again essentially under the influence of gravity in the under the blowing device arranged blowing or stretch blower or a recording device to be handed over.

Zur Lösung der eingangs genannten Aufgaben ist eine Vorrichtung der obengenannten Art im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Heizeinrichtung und der wenigstens einen Blas- bzw. Streckblaseinrichtung eine Verschiebeeinrichtung für ein Verschieben bzw. Ablenken der erwärmten Vorformlinge aus einer im wesentlichen linearen Bewegungsrichtung in der Heizeinrichtung in eine gegenüber der Bewegungsrichtung verschobene bzw. versetzte Position für ein Einbringen in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung oder eine Aufnahmeeinrichtung hiefür vorgesehen ist. Wie oben bereits erwähnt, wird durch eine Übergabe bzw. Ablenkung der erwärmten Vorformlinge aus einer im wesentlichen linearen Bewegungsrichtung in der Heizeinrichtung in eine gegenüber der Bewegungsrichtung verschobene bzw. versetzte Position sichergestellt, daß zwischen dem Austritt aus der Heizeinrichtung und dem Beginn des Blas- bzw. Streckblasvorgangs ein jeweils gleicher Zeitraum verstreicht, so daß bei den in der Heizeinrichtung erwärmten Vorformlingen für den nachfolgenden Blas- bzw. Streckblasvorgang sichergestellt wird, daß jeweils gleichbleibende Temperaturen bzw. Temperaturverteilungen zur Erzielung eines gleichbleibenden Verformungsergebnisses der herzustellenden Behälter bzw. Flaschen möglich werden.to solution The above-mentioned objects is a device of the above Art essentially characterized in that between the heater and the at least one blowing or stretch blowing device, a displacement device for a Shifting or deflecting the heated preforms from one essentially linear direction of movement in the heating device in one opposite the movement direction shifted or offset position for insertion in the blowing or stretch blower or a receiving device therefor is provided. As mentioned above, is by a transfer or deflection of the heated Preforms from a substantially linear direction of movement in the heater in a relation to the direction of movement shifted or offset position ensures that between the outlet the heater and the beginning of the blow or stretch blow a respective same time elapses, so that in the in the heater heated Preforms for ensuring the subsequent blowing or stretch blow molding process, that each Consistent temperatures or temperature distributions to achieve a constant deformation result of the produced Container or Bottles possible become.

Für eine zuverlässige Übergabe und Aufnahme der erwärmten Vorformlinge zwischen der Heizeinrichtung und der nachge schalteten Blas- bzw. Streckblaseinrichtung ist gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß die Verschiebeeinrichtung von einem unter einer Abgabestelle der Heizeinrichtung im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung in der Heizeinrichtung bewegbaren Schieber gebildet ist, welcher wenigstens zwei voneinander getrennte Aufnahmeelemente zur Aufnahme jeweils wenigstens eines erwärmten Vorformlings aufweist, wobei der Schieber im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung der Vorformlinge in der Heizeinrichtung bewegbar ist. Ein derartiger, sich im wesentlichen quer zu Bewegungsrichtung der Heizeinrichtung bewegbarer Schieber läßt sich nicht nur einfach und kostengünstig herstellen, sondern läßt sich auch entsprechend einfach und zuverlässig positionieren und bewegen, so daß auch hohe Stückzahlen bzw. Taktraten erzielbar sind.For a reliable handover and picking up the heated ones Preforms between the heater and the nachge switched Blowing or stretch blow is according to a further preferred embodiment provided that the Displacement device from one below a discharge point of the heater essentially transversely to the direction of movement in the heating device movable slide is formed, which at least two from each other separate receiving elements for receiving in each case at least one heated Preform having the slider substantially transverse to Movement direction of the preforms in the heater movable is. Such, essentially transverse to the direction of movement the heater movable slide can be not only easy and economical but can be made also easy and reliable to position and move, so that too high quantities or clock rates are achievable.

Zur Unterstützung der Aufnahme der erwärmten Vorformlinge und für eine sichere Übergabe in die nachgeschaltete Blas- bzw. Streckblaseinrichtung ist gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß die Aufnahmeelemente mit einem bewegbaren bzw. verstellbaren Halte- bzw. Verriegelungselement für jeweils einen Vorformling ausgebildet sind.to support reception of heated Preforms and for a safe transfer in the downstream blowing or Stretch blower is according to a further preferred embodiment provided that the Receiving elements with a movable or adjustable holding or locking element for each formed a preform.

Wie oben bereits erwähnt kann nach dem Ablenken bzw. Verschieben der erwärmten Vorformlinge unmittelbar eine Übergabe in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung oder eine Aufnahmeeinrichtung vorgenommen werden, um einen gleichbleibenden Zeitraum zwischen dem Austritt aus der Heizeinrichtung und dem Beginn des Blas- bzw. Streckblasvorgangs bei kontinuierlichem Betrieb einer linearen Heizeinrichtung sicherzustellen. Für eine konstruktiv besonders einfache Ausführungsform wird hiebei vorgeschlagen, daß an den Endpunk ten der Verschiebebewegung der Verschiebeeinrichtung unterhalb der Verschiebeeinrichtung jeweils wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung für einen erwärmten Vorformling für ein Einbringen in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung anordenbar ist, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung entspricht.As already mentioned above can immediately after deflecting or moving the heated preforms a handover in the blowing or stretch blower or a receiving device be made to a consistent period between the exit from the heater and the beginning of the blow or Stretch blow in continuous operation of a linear heater sure. For a structurally particularly simple embodiment is proposed hiebei that on the Endpunk th the sliding movement of the displacement device below the displacement device in each case at least one receiving device for one heated Preform for an introduction into the blowing or stretch blower can be arranged is as a further preferred embodiment of the device according to the invention equivalent.

Zur Erhöhung der Taktraten bzw. herstellbaren Stückzahlen ist gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß an den Endpunkten der Verschiebeeinrichtung jeweils zwei Aufnahmeeinrichtungen für einen erwärmten Vorformling zu verschiedenen Zeitpunkten anordenbar sind. Durch eine derartige Mehrzahl von Aufnahmeeinrichtungen kann sichergestellt werden, daß während des in einer Blas- bzw. Streckblaseinrichtung ablaufenden Blas- bzw. Streckblasvorgangs ein weiterer erwärmter Vorformling in eine weitere Aufnahmeeinrichtung aufgenommen wird, so daß ohne übermäßige Verkürzung des für den Blas- bzw. Streckblasvorgang zur Verfügung stehenden Zeitraums und somit zur sicheren und ordnungsgemäßen Herstellung der Behälter bzw. Flaschen auch entsprechend hohe Stückzahlen erzielbar sind.To increase the clock rates or herstellba ren numbers is provided according to a further preferred embodiment, that at the end points of the displacement device in each case two receiving devices for a heated preform can be arranged at different times. By means of such a plurality of receiving devices, it is possible to ensure that during the blowing or stretch blow molding process which takes place in a blowing or stretch blow molding device, a further heated preform is received in a further receiving device, so that without excessive shortening of the blowing or stretch blow molding process available period and thus for the safe and proper production of containers or bottles and correspondingly high numbers can be achieved.

Zur Erzielung einer Ausbildung mit möglichst wenigsten Komponenten wird darüber hinaus vorgeschlagen, daß die Aufnahmeeinrichtungen jeweils von einem schwenkbar angeordneten Teil, insbesondere einer schwenkbar angeordneten Formhälfte, der in der Blas- bzw. Streckblaseinrichtung vorgesehenen Form zur Durchführung der mechanischen Verformung zur Ausbildung des Hohlkörpers gebildet sind, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung entspricht. Dadurch, daß als Aufnahmeeinrichtung ein schwenkbar angeordneter Teil, insbesondere eine schwenkbar angeordnete Formhälfte der nachgeschalteten Blas- bzw. Streckblaseinrichtung verwendet wird, kann eine nochmalige Übergabe des erwärmten Vorformlings von der Aufnahmeeinrichtung in die nachgeschaltete Blas- bzw. Streckblaseinrichtung vermieden werden, so daß nach einer Aufnahme eines erwärmten Vorformlings in einer von einer Formhälfte gebildeten Aufnahmeeinrichtung durch Schließen der Form mit einer komplementären bzw. zweiten Formhälfte unmittelbar der Blas- bzw. Streckblasvorgang eingeleitet bzw. vorgenommen werden kann.to Achieving a training with as few as possible Components will about it It also suggested that the Receiving devices each of a pivotally mounted Part, in particular a pivotally arranged mold half, the provided in the blowing or stretch blow mold for performing the mechanical deformation to form the hollow body are formed, as this a further preferred embodiment the device according to the invention equivalent. In that as Receiving device a pivotally arranged part, in particular a pivotally arranged mold half of the downstream blowing or Stretch blower is used, a second handover of the heated Preform of the receiving device in the downstream Blowing or stretch blow molding be avoided, so that after a Recording a heated Preform in a receiving device formed by a mold half by closing the shape with a complementary or second mold half immediately initiated or made the blowing or stretch blow molding can.

Zur Bereitstellung gut und einfach steuerbarer sowie zuverlässig und schnell arbeitender Antriebe für die beweglichen Komponenten im Bereich der Übergabe der erwärmten Vorformlinge von der Heizeinrichtung in die nachgeschaltete Blas- bzw. Streckblaseinrichtung wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß ein Antrieb für die Verschiebeeinrichtung und/oder die Aufnahmeeinrichtung jeweils von einem Zylinder-Kolben-Aggregat gebildet ist.to Providing good and easy controllable as well as reliable and fast-acting drives for the moving components in the area of transfer of the heated preforms from the heater in the downstream blowing or stretch blower is according to a further preferred embodiment suggested that a Drive for the displacement device and / or the receiving device respectively is formed by a cylinder-piston unit.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der beiliegenden Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen:The Invention will be described below with reference to the accompanying drawings schematically illustrated embodiments explained in more detail. In this demonstrate:

1 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; 1 a schematic plan view of an apparatus according to the invention for carrying out the method according to the invention;

2 in vergrößertem Maßstab eine schematische Draufsicht auf die Heizeinrichtung sowie den Bereich der Übergabe der erwärmten Vorformlinge von der Heizeinrichtung auf die von einem Schieber gebildete Verschiebeeinrichtung der Vorrichtung gemäß 1; und 2 on an enlarged scale, a schematic plan view of the heater as well as the area of transfer of the heated preforms from the heater to the slider formed by a device according to the device 1 ; and

3 in nochmals vergrößertem Maßstab eine Detailansicht auf die Verschiebeeinrichtung sowie die nachgeschalteten Aufnahmeeinrichtungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1. 3 in a further enlarged scale a detailed view of the displacement device and the downstream recording devices of the device according to the invention 1 ,

In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform sind allgemein Halterungs- bzw. Stützkonstruktionen der einzelnen Elemente zur Vereinfachung der Darstellung wenigstens teilweise weggelassen.In the embodiment shown in the figures are generally mounting or supporting structures the individual elements to simplify the presentation at least partially omitted.

Aus der Darstellung gemäß 1 ist ersichtlich, daß aus einem nicht näher dargestellten Vorrat für erwärmte Vorformlinge 1 diese über eine Schiene bzw. Gleiteinrichtung 2 zu einem Rad 3 zugeführt werden, in welchem die Vorformlinge 1 entsprechend vereinzelt werden. Aus dem Rad 3 erfolgt eine Übergabe in eine allgemein mit 4 bezeichnete, lineare Heizeinrichtung, wobei die zu erwärmenden Vorformlinge 1 in an sich bekannten Halterungen 5 aufgenommen werden, welche beispielsweise durch einen schematisch angedeuteten, endlosen Antrieb 6 entsprechend der durch den Pfeil 7 angedeuteten Richtung bewegt werden. Entlang der Bewegungsstrecken der Vorformlinge 1 durch die Heizeinrichtung 4 sind Strahlheizeinrichtungen 8 vorgesehen, über welche eine Erwärmung der in den Halterungen 5 aufgenommenen Vorformlinge 1 erfolgt. Für eine gleichmäßige Erwärmung der Vorformlinge 1 sind an der Innenseite des durch den endlosen Antrieb 6 gebildeten Weg Reflektoren 9 vorgesehen. Für eine gleichmäßige Erwärmung der Vorformlinge werden üblicherweise die Halterungen 5 zusätzlich um ihre eigene Achse gedreht.From the illustration according to 1 It can be seen that from a supply of heated preforms, not shown 1 this via a rail or slide 2 to a wheel 3 be fed, in which the preforms 1 be separated accordingly. Out of the wheel 3 a transfer to a generally with 4 designated, linear heater, wherein the preforms to be heated 1 in per se known holders 5 be received, which, for example, by a schematically indicated, endless drive 6 according to the arrow 7 indicated direction to be moved. Along the movement paths of the preforms 1 through the heater 4 are radiant heaters 8th provided over which a heating of the in the brackets 5 recorded preforms 1 he follows. For a uniform heating of the preforms 1 are on the inside of the endless drive 6 formed way reflectors 9 intended. For a uniform heating of the preforms are usually the brackets 5 additionally rotated around its own axis.

Im Bereich des Austritts aus der Heizeinrichtung 4 ist in 1 schematisch eine von einem Schieber 10 gebildete Verschiebeeinrichtung angedeutet, welche im Detail in den nachfolgenden Figuren näher dargestellt wird. Durch diese Verschiebeeinrichtung 10, welche beispielsweise über ein hydraulisches Zylinderkolbenaggregat 11 antreibbar ist, erfolgte eine Ablenkung bzw. Verschiebung oder Verlagerung der erwärmten Vorformlinge 1 aus der durch den Pfeil 7 angedeuteten, linearen Bewegungsrichtung in der linearen Heizeinrichtung 4.In the area of the exit from the heater 4 is in 1 schematically one of a slider 10 formed displacement device indicated, which is shown in more detail in the following figures. By this displacement device 10 , which for example via a hydraulic cylinder piston unit 11 is driven, carried out a deflection or displacement or displacement of the heated preforms 1 out of the arrow 7 indicated, linear movement direction in the linear heater 4 ,

Wie dies nachfolgend im Detail erörtert werden wird, gelangen die erwärmten Vorformlinge 1 unter Einfluß der Schwerkraft in entsprechende Aufnahmeelemente 12 des unterhalb der Halterungen 5 bzw. allgemein der Bewegungsbahn der Heizeinrichtung 4 angeordneten Schiebers 10, worauf in weiterer Folge, wie dies im Detail unter Bezugnahme auf 3 erörtert werden wird, eine Übergabe der erwärmten Vorformlinge 1 aus den Aufnahmeelementen 12 des Schiebers 10 in nachgeschaltete Aufnahmeeinrichtungen bzw. Formteile der nachfolgenden Blas- bzw. Streckblaseinrichtung erfolgt. In 1 sind in diesem Zusammenhang lediglich schematisch wiederum von hydraulischen Zylinderkolbenaggregaten 13 gebildete Antriebe für die nachgeschalteten Aufnahmeeinrichtungen sowie Blas- bzw. Streckblaseinrichtung ersichtlich.As will be discussed in detail below, the heated preforms arrive 1 U.N ter influence of gravity in corresponding receiving elements 12 of the below the brackets 5 or in general the trajectory of the heater 4 arranged slider 10 What follows, as explained in detail with reference to 3 will be discussed, a handover of the heated preforms 1 from the recording elements 12 of the slider 10 in downstream receiving devices or moldings of the subsequent blowing or stretch blower takes place. In 1 are in this context only schematically turn of hydraulic cylinder piston units 13 formed drives for the downstream receiving devices and blowing or stretch blower visible.

In 2 ist in vergrößertem Maßstab nochmals die Heizeinrichtung 4 gemeinsam mit der im Bereich des Austritts aus der Heizeinrichtung 4 vorgesehenen Verschiebeeinrichtung 10 gezeigt. Hiebei ist deutlicher ersichtlich, daß der Schieber 10 mit seinen Aufnahmeelementen 12 unterhalb der durch die Halterungen 5 gebildeten Ebene angeordnet ist, wobei durch das hydraulischen Zylinderkolbenaggregat 11 eine Verschiebung des Schiebers 10 in Richtung des Doppelpfeils 14 erfolgt. Entlang eines mit 15 angedeuteten Supports sind in 2 Durchtrittsöffnungen 16 für erwärmte Vorformlinge angedeutet, um diese nachfolgend jeweils in wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung zu übergeben, wie dies aus 3 deutlicher ersichtlich wird.In 2 is on a larger scale again the heater 4 together with in the area of the exit from the heater 4 provided displacement device 10 shown. Hiebei is clearly seen that the slider 10 with its recording elements 12 below through the brackets 5 is formed level formed by the hydraulic cylinder piston unit 11 a shift of the slider 10 in the direction of the double arrow 14 he follows. Along one with 15 indicated supports are in 2 Through openings 16 for heated preforms indicated, in order subsequently to transfer these in each case in at least one receiving device, as is apparent from 3 becomes clearer.

In 3 ist die Zufuhrrichtung der erwärmten Vorformlinge 1 wiederum schematisch mit 7 angedeutet, wobei zur Vereinfachung der Darstellung die über der Ebene des Schiebers 10 sowie der darunter liegenden, nachgeschalteten Aufnahmeeinrichtungen sowie Blas- bzw. Streckblaseinrichtungen vorgesehene Heizeinrichtung nicht in 3 gezeigt ist.In 3 is the feeding direction of the heated preforms 1 again schematically with 7 indicated, with the sake of simplification of the illustration above the level of the slider 10 and the underlying, downstream receiving devices and blowing or stretch blown provided heating device not in 3 is shown.

In 3 ist ersichtlich, daß jeweils ein erwärmter Vorformling 1 in einem der Aufnahmeelemente 12 des Schiebers 10 aufgenommen wird, wobei entsprechend der wiederum mit 14 bezeichneten, hin- und hergehenden Bewegung der von dem Schieber 10 gebildeten Verschiebeeinrichtung die in den Aufnahmeelementen 12 jeweils abwechselnd aufgenommenen, erwärmten Vorformlinge 1 in den Bereich der Durchtrittsöffnungen 16 gebracht werden.In 3 It can be seen that in each case a heated preform 1 in one of the receiving elements 12 of the slider 10 is recorded, in accordance with the turn with 14 designated, reciprocating movement of the slide 10 formed displacement device in the receiving elements 12 each alternately recorded, heated preforms 1 in the area of the passage openings 16 to be brought.

Im Bereich jeweils einer Durchtrittsöffnung 16 werden die Aufnahmeelemente 12, welche nicht näher dargestellte Vorformlinge beispielsweise im Bereich des unterhalb eines Gewindes angeordneten Rings bzw. Halses ergreifen, gelöst, so daß die Vorformlinge unter Einfluß der Schwerkraft in jeweils eine darunter liegende Aufnahmeeinrichtung fallen. Diese Aufnahmeeinrichtungen sind jeweils von einer Formhälfte 17 gebildet, welche über einen um eine Achse 18 schwenkbar angelenkten Hebelmechanismus 19 durch die jeweiligen hydraulischen Zylinderkolbenaggregate 13 in eine unterhalb einer Durchtrittsöffnung 16 in der Lagerung 15 angeordnete Lage verschwenkt werden können. Eine derartige Positionierung der Formhälften 17, welche Aufnahmeeinrichtungen bilden, ist in 3 für die sowohl rechts oben als auch links unten dargestellte Aufnahmeeinrichtung ersichtlich. An diesen in 3 dargestellten Positionen erfolgt eine Aufnahme eines erwärmten Vorformlings jeweils durch die entsprechende Verschiebebewegung der Verschiebeeinrichtung 10 in Richtung des Doppelpfeils 14, worauf nach Aufnahme eines erwärmten Vorformlings im Bereich der Durchtrittsöffnungen 16 ein Verschwenken der jeweiligen Formhälften 17 in eine geschlossene Lage erfolgt, in welcher die Formhälften 17 jeweils mit einer zweiten Formhälfte 20 zusammenwirken, wie dies in 3 für die links oben und rechts unten gezeigten Aufnahmeeinrichtungen 17 der Fall ist.In each case a passage opening 16 become the receiving elements 12 , Which take unspecified preforms, for example, in the region of the arranged below a thread ring or neck, solved so that the preforms fall under the influence of gravity in each case an underlying receiving device. These receiving devices are each of a mold half 17 formed, which about one about an axis 18 pivotally hinged lever mechanism 19 through the respective hydraulic cylinder piston units 13 in a below a passage opening 16 in storage 15 arranged position can be pivoted. Such positioning of the mold halves 17 , which form receptacles, is in 3 for the both upper right and lower left shown receiving device visible. At this in 3 shown positions takes a recording of a heated preform in each case by the corresponding displacement movement of the displacement device 10 in the direction of the double arrow 14 , after which after receiving a heated preform in the region of the passage openings 16 a pivoting of the respective mold halves 17 takes place in a closed position, in which the mold halves 17 each with a second mold half 20 interact, as in 3 for the recording devices shown on the top left and bottom right 17 the case is.

Die Formhälften 17 und 20 bilden hiebei die Formwerkzeuge der Blas- bzw. Streckblaseinrichtungen, so daß unmittelbar nach einem Schließen der Formhälften 17 und 20 durch nicht näher dargestellte, an sich bekannte Vorrichtungen ein Einbringen eines Gases unter hohem Druck in die Vorformlinge 1, welche in den Formhälften 17 und 20 aufgenommen sind, zur Herstellung von insbesondere aus PET bestehenden Behältern bzw. Flaschen durch eine mechanische, insbesondere biaxiale Verformung der erwärmten Vorformlinge 1 vorgenommen wird.The mold halves 17 and 20 hiebei form the molds of the blowing or stretch blow molding, so that immediately after closing the mold halves 17 and 20 by not shown, known per se devices introducing a gas under high pressure in the preforms 1 which are in the mold halves 17 and 20 are received, for the production of in particular made of PET containers or bottles by a mechanical, in particular biaxial deformation of the heated preforms 1 is made.

Bei der Darstellung gemäß 3 ist ersichtlich, daß an den jeweils durch die Endpositionen des Schiebers 10 definierten Durchtrittsöffnungen 16 für die erwärmten Vorformlinge 1 abwechselnd jeweils zwei von Formhälften 17 gebildete Aufnahmeeinrichtungen positionierbar sind, so daß entsprechend hohe Taktraten bei der Herstellung der Flaschen bzw. Behälter möglich sind.In the presentation according to 3 it can be seen that at each through the end positions of the slider 10 defined passages 16 for the heated preforms 1 alternately two of mold halves 17 formed receiving devices are positionable, so that correspondingly high clock rates in the production of bottles or containers are possible.

Falls nicht derart hohe Erzeugungsgeschwindigkeiten bzw. Taktraten erforderlich sind, könnte beispielsweise mit lediglich zwei Blas- bzw. Streckblaseinrichtungen das Auslangen gefunden werden, deren Position allgemein durch die jeweiligen Formhälften 17 und 20 in 3 angedeutet ist und welche allgemein mit 21 bezeichnet sind.If not so high production rates or clock rates are required, for example, could be found with only two blow or stretch blower Auslangen whose position generally by the respective mold halves 17 and 20 in 3 is indicated and which generally with 21 are designated.

Wesentlich für die dargestellte Ausführungsform ist, daß durch ein Ablenken bzw. Verschieben oder Versetzen der erwärmten Vorformlinge 1 aus dem durch die lineare Bewegungsrichtung in der Heizeinrichtung 4 definierten Lage, wobei dies in der dargestellten Ausführungsform insbesondere unter Ausnutzung der Schwerkraft durch ein Übergeben der erwärmten Vorformlinge 1 in eine darunter angeordnete Verschiebeeinrichtung 10 und eine wiederum eine unter der Verschiebeeinrichtung 10 angeordnete Aufnahmeeinrichtung 17 erfolgt, jeweils gleiche Zeiträume zwischen einem Austritt aus der Heizeinrichtung 4 im Bereich der Übergabe auf den Schieber 10 bzw. dessen Aufnahmeelemente 12 und einem Beginn des Blas- bzw. Streckblasvorgangs nach einem Schließen der Formhälften 17 und 20 bei in den einzelnen Blas- bzw. Streckblaseinrichtungen 21 für eine zeitlich verschobene, mechanische Verformung der erwärmten Vorformlinge 1 zur Ausbildung der Flaschen bzw. Behälter erzielt werden können. Es lassen sich somit durch Vorsehen einer entsprechenden Mehrzahl von Blas- bzw. Streckblaseinrichtungen 21 entsprechend hohe Erzeugungsgeschwindigkeiten bzw. Taktraten bei gleichzeitig einfachem und einfach steuerbarem Aufbau der einzelnen Komponenten im Bereich der Übergabe der erwärmten Vorformlinge 1 aus der Heizeinrichtung 4 an die nachgeschalteten Blas- bzw. Streckblaseinrichtungen 21 erzielen.Essential for the illustrated embodiment is that by deflecting or displacing or displacing the heated preforms 1 from the through the linear direction of movement in the heater 4 defined position, which in the illustrated embodiment, in particular taking advantage of gravity by passing the heated preforms 1 in a displacing device arranged underneath 10 and one again under the shifter 10 arranged receiving device 17 takes place, each same Zeiträu between an exit from the heater 4 in the area of transfer to the slide 10 or its receiving elements 12 and a start of the blow-blowing operation after closing the mold halves 17 and 20 in the individual blowing or stretch blow molding 21 for a time-shifted, mechanical deformation of the heated preforms 1 can be achieved to form the bottles or containers. It can thus be by providing a corresponding plurality of blowing or stretch blow molding 21 correspondingly high production rates or clock rates with at the same time simple and easily controllable construction of the individual components in the area of the transfer of the heated preforms 1 from the heater 4 to the downstream blowing or stretch blow molding 21 achieve.

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere PET-Behältern bzw. -Flaschen, aus rohrförmigen, thermoplastischen Vorformlingen (1), wobei die Vorformlinge (1) in einer Heizeinrichtung (4) erwärmt werden und in wenigstens einer Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) durch eine mechanische, insbesondere biaxiale, Verformung unter Einbringung eines Gases unter Druck in die erwärmten Vorformlinge (1) die Hohlkörper auf ihre endgültige Form ausgebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die erwärmten Vorformlinge (1) im Bereich der Übergabe von der Heizvorrichtung (4) in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) aus einer im wesentlichen linearen Bewegungsrichtung in der Heizeinrichtung (4) abgelenkt werden und in einer gegenüber der Bewegungsrichtung verschobenen bzw. versetzten Position in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) oder eine Aufnahmeeinrichtung (17) hiefür übergeben werden.Process for producing hollow bodies, in particular PET containers or bottles, from tubular, thermoplastic preforms ( 1 ), the preforms ( 1 ) in a heating device ( 4 ) and in at least one blowing or stretch blow ( 21 ) by a mechanical, in particular biaxial, deformation with introduction of a gas under pressure into the heated preforms ( 1 ) the hollow bodies are formed to their final shape, characterized in that the heated preforms ( 1 ) in the area of transfer from the heating device ( 4 ) in the blow or stretch blower ( 21 ) from a substantially linear direction of movement in the heating device ( 4 ) are deflected and in a relation to the direction of movement shifted or staggered position in the blowing or stretch blower ( 21 ) or a recording device ( 17 ) be handed over for this. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwärmten Vorformlinge (1) in einer im wesentlichen horizontalen Ebene und im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung zwischen der Heizeinrichtung (4) und der Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) abgelenkt werden.Process according to claim 1, characterized in that the heated preforms ( 1 ) in a substantially horizontal plane and substantially perpendicular to the direction of movement between the heating device ( 4 ) and the blowing or stretch blower ( 21 ) to get distracted. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erwärmten Vorformlinge (1) im wesentlichen unter Einfluß der Schwerkraft aus der Heizeinrichtung (4) in eine unter der Abgabestelle der Heizeinrichtung (4) angeordnete Verschiebeeinrichtung (10) eingebracht werden und nach einem Verschieben bzw. Ablenken relativ zur Bewegungsrichtung wiederum im wesentlichen unter Einfluß der Schwerkraft in die unter der Verschiebeeinrichtung (10) angeord nete Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) oder eine Aufnahmeeinrichtung (17) übergeben werden.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the heated preforms ( 1 ) substantially under the influence of gravity from the heater ( 4 ) into one below the discharge point of the heating device ( 4 ) arranged displacement device ( 10 ) and, after being displaced or deflected relative to the direction of movement, in turn, essentially under the influence of gravity, into the space under the displacement device ( 10 ) angeord designated blowing or stretch blower ( 21 ) or a recording device ( 17 ) be handed over. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere PET-Behältern bzw. -Flaschen, aus rohrförmigen, thermoplastischen Vorformlingen (1), umfassend eine Heizvorrichtung (4) zum Erwärmen der Vorformlinge und wenigstens eine Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) zum Formen der Hohlkörper durch mechanische, insbesondere biaxiale, Verformung unter Einbringen eines Gases unter Druck in die erwärmten Vorformlinge (1), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Heizeinrichtung (4) und der wenigstens einen Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) eine Verschiebeeinrichtung (10) für ein Verschieben bzw. Ablenken der erwärmten Vorformlinge (1) aus einer im wesentlichen linearen Bewegungsrichtung in der Heizeinrichtung (4) in eine gegenüber der Bewegungsrichtung verschobene bzw. versetzte Position für ein Einbringen in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) oder eine Aufnahmeeinrichtung (17) hiefür vorgesehen ist.Device for producing hollow bodies, in particular PET containers or bottles, from tubular, thermoplastic preforms ( 1 ) comprising a heating device ( 4 ) for heating the preforms and at least one blow-blowing device ( 21 ) for molding the hollow bodies by mechanical, in particular biaxial, deformation by introducing a gas under pressure into the heated preforms ( 1 ), characterized in that between the heating device ( 4 ) and the at least one blowing or stretch blowing device ( 21 ) a displacement device ( 10 ) for moving or deflecting the heated preforms ( 1 ) from a substantially linear direction of movement in the heating device ( 4 ) in a relation to the direction of movement displaced or offset position for introduction into the blowing or stretch blower ( 21 ) or a recording device ( 17 ) is provided for this purpose. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung (10) von einem unter einer Abgabestelle der Heizeinrichtung (4) im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung in der Heizeinrichtung (4) bewegbaren Schieber (10) gebildet ist, welcher wenigstens zwei voneinander getrennte Aufnahmeelemente (12) zur Aufnahme jeweils wenigstens eines erwärmten Vorformlings (1) aufweist, wobei der Schieber (10) im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung der Vorformlinge (1) in der Heizeinrichtung (4) bewegbar ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that the displacement device ( 10 ) from one below a discharge point of the heating device ( 4 ) substantially transverse to the direction of movement in the heating device ( 4 ) movable slider ( 10 ) is formed, which at least two separate receiving elements ( 12 ) for receiving at least one heated preform ( 1 ), wherein the slider ( 10 ) substantially transversely to the direction of movement of the preforms ( 1 ) in the heater ( 4 ) is movable. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeelemente (12) mit einem bewegbaren bzw. verstellbaren Halte- bzw. Verriegelungselement für jeweils einen Vorformling (1) ausgebildet sind.Apparatus according to claim 5, characterized in that the receiving elements ( 12 ) with a movable or adjustable holding or locking element for each preform ( 1 ) are formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Endpunkten (16) der Verschiebebewegung der Verschiebeeinrichtung (10) unterhalb der Verschiebeeinrichtung (10) jeweils wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (17) für einen erwärmten Vorformling (1) für ein Einbringen in die Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) anordenbar ist.Device according to one of Claims 4 to 6, characterized in that at the end points ( 16 ) of the sliding movement of the displacement device ( 10 ) below the displacement device ( 10 ) at least one receiving device ( 17 ) for a heated preform ( 1 ) for introduction into the blowing or stretch blow-molding device ( 21 ) can be arranged. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Endpunkten der Verschiebeeinrichtung (10) jeweils zwei Aufnahmeeinrichtungen (17) für einen erwärmten Vorformling (1) zu verschiedenen Zeitpunkten anordenbar sind.Apparatus according to claim 7, characterized in that at the end points of the displacement device ( 10 ) two receiving devices each ( 17 ) for a heated preform ( 1 ) can be arranged at different times. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtungen (17) jeweils von einem schwenkbar angeordneten Teil, insbesondere einer schwenkbar angeordneten Formhälfte (17), der in der Blas- bzw. Streckblaseinrichtung (21) vorgesehenen Form zur Durchführung der mechanischen Verformung zur Ausbildung des Hohlkörpers gebildet sind.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the receiving devices ( 17 ) each of a pivotally mounted part, in particular a pivotally mounted mold half ( 17 ), which in the blowing or stretch blower ( 21 ) provided for performing the mechanical deformation to form the Hollow body are formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb für die Verschiebeeinrichtung (10) und/oder die Aufnahmeeinrichtung (17) jeweils von einem Zylinder-Kolben-Aggregat (11, 13) gebildet ist.Device according to one of claims 4 to 9, characterized in that a drive for the displacement device ( 10 ) and / or the receiving device ( 17 ) each of a cylinder-piston unit ( 11 . 13 ) is formed.
DE102004046982A 2004-09-28 2004-09-28 Hollow product, in particular PET bottle, manufacture involves transfer of heated preforms from linear path through heating station to offset position for loading into blowing tool Ceased DE102004046982A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046982A DE102004046982A1 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Hollow product, in particular PET bottle, manufacture involves transfer of heated preforms from linear path through heating station to offset position for loading into blowing tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046982A DE102004046982A1 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Hollow product, in particular PET bottle, manufacture involves transfer of heated preforms from linear path through heating station to offset position for loading into blowing tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004046982A1 true DE102004046982A1 (en) 2006-04-06

Family

ID=36062012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004046982A Ceased DE102004046982A1 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Hollow product, in particular PET bottle, manufacture involves transfer of heated preforms from linear path through heating station to offset position for loading into blowing tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004046982A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101439579B (en) * 2008-12-23 2014-06-11 徐光中 Feeding mechanism of automatic stretching bottle-blowing machine
CN106182705A (en) * 2016-08-25 2016-12-07 佛冈县国珠塑胶有限公司 Heating type bottle blowing machine continuously
IT202000005350A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-12 Siapi S R L Method and plant for the production of plastic containers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037382C2 (en) * 2000-08-01 2003-11-20 Bekum Maschf Gmbh Reheat blow molding machine and method for producing containers with the reheat blow molding machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037382C2 (en) * 2000-08-01 2003-11-20 Bekum Maschf Gmbh Reheat blow molding machine and method for producing containers with the reheat blow molding machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101439579B (en) * 2008-12-23 2014-06-11 徐光中 Feeding mechanism of automatic stretching bottle-blowing machine
CN106182705A (en) * 2016-08-25 2016-12-07 佛冈县国珠塑胶有限公司 Heating type bottle blowing machine continuously
IT202000005350A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-12 Siapi S R L Method and plant for the production of plastic containers
WO2021181299A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-16 Siapi S.R.L. Method and system for producing plastic containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825866A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING MOLECULAR ORIENTED PLASTIC BOTTLES
EP2429795B1 (en) Method and apparatus for blow molding and for filling containers
DE2606341A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES FROM PLASTIC BY INJECTION BLADDER
WO2010112307A1 (en) Apparatus for reshaping plastic preforms, having a heating device
EP2522485B1 (en) Aseptic blow moulding device and process as well as blow mould with sterile air extrusion
DE102006042711B4 (en) Method and device for producing plastic packaging containers
DE3316757A1 (en) MACHINE FOR MAKING HOLLOW BODIES BY STRETCHING AND BLOW MOLDING
EP3792036B1 (en) Device for producing a container from a thermoplastic parison
DE69626037T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING CONTAINERS BY BLOW MOLDING
EP1762367A2 (en) Process and device for transferring of tubular, thermoplastig preforms in a blowmolding machine
DE19534773A1 (en) Injection blow molding device and method
EP2987610B1 (en) Mould filling machine for the manufacture and filling of plastic containers with CO2 recycling
EP1773571B1 (en) Method and device for blow moulding containers
DE2827195C2 (en) Device for producing hollow bodies from thermoplastic material
EP2347882A2 (en) Device and method for manufacturing plastic containers
DE2911143A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR PLASTIC BOTTLES
AT520U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW BODIES FROM TUBULAR, THERMOPLASTIC PREFORMS
DE102004046982A1 (en) Hollow product, in particular PET bottle, manufacture involves transfer of heated preforms from linear path through heating station to offset position for loading into blowing tool
DE202004015066U1 (en) Hollow members, e.g. containers, are formed using a heating unit for blanks, at least one blowing unit, and a sliding unit for locating the blanks
DE2056617A1 (en) Handling hollow thermoplast mouldings - before blowing into bottles
DE102012101239A1 (en) Blow molding machine for container processing system for blow molding container, has blow molds moved along ring, such that opening is formed in ring between two blow molds for removing finished container and supplying preform from opening
DE2712291C2 (en) Device for loading and emptying a blow mold
EP2108501B1 (en) Device and method for manufacturing plastic containers
DE102006004940A1 (en) Heating of preforms for blow-molding thermoplastic containers involves simultaneous use of two ovens with both heating paths arranged to be equal
DE10212896A1 (en) Thermoplastic container blow molding process involves movement of blowing tool halves in opposite directions along the transport path while the tool halves are opened and closed

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BLOWMASTER GMBH, 96166 KIRCHLAUTER, DE

8131 Rejection