DE102004045324A1 - Device for reproduction of product presentation information on exchangeable storage medium, has playback device for reproducing information on display - Google Patents

Device for reproduction of product presentation information on exchangeable storage medium, has playback device for reproducing information on display Download PDF

Info

Publication number
DE102004045324A1
DE102004045324A1 DE200410045324 DE102004045324A DE102004045324A1 DE 102004045324 A1 DE102004045324 A1 DE 102004045324A1 DE 200410045324 DE200410045324 DE 200410045324 DE 102004045324 A DE102004045324 A DE 102004045324A DE 102004045324 A1 DE102004045324 A1 DE 102004045324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage medium
contraption
removable storage
information
dvd
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410045324
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410045324 priority Critical patent/DE102004045324A1/en
Publication of DE102004045324A1 publication Critical patent/DE102004045324A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/61Solid state media wherein solid state memory is used for storing A/V content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • H04N5/7755Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver the recorder being connected to, or coupled with, the antenna of the television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

A device (21) for reproduction of information recorded on an exchangeable storage medium in which the device (21) has a storage/memory device in which the information stored in the exchangeable storage medium is at least partly transferred or recorded on tape, and the device (21) has a playback device in order that the information stored in the storage/memory device is reproduced on the display device (4). Independent claims are included for the following (A) A system for reproducing information stored on an exchangeable storage medium and (B) A method for reproducing information stored on an exchangeable storage medium.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wiedergeben von auf einem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichneter oder gespeicherter Information gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein System zum Wiedergeben von auf einem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichneter Information gemäß Patentanspruch 14. Schließlich bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Wiedergeben von auf einem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichneter oder gespeicherter Information gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 19.The The present invention relates to an apparatus for reproducing from recorded on a removable storage medium or stored information according to the preamble of claim 1. Furthermore, the present invention relates to a system for playing recorded on a removable storage medium Information according to claim 14. After all The present invention relates to a method of reproducing from recorded on a removable storage medium or stored information according to the preamble of patent claim 19.

Im Stand der Technik sind Präsentationsterminals für Produkte bekannt (vgl. auch die Darstellung der 1 sowie die zugehörige Beschreibung), welche einen kurzen Film vorführen, der insbesondere die Bedienung, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von, oftmals neuartigen, Produkten zeigt. Derartige Präsentationsterminals finden sich häufig in Baumärkten oder Abteilungen von Warenhäusern, und zwar an Orten, an welchen die entsprechenden Produkte zum Verkauf angeboten werden. Sie dienen insbesondere dazu, es einem Hersteller eines Produktes zu ermöglichen, qualifizierte und werbewirksame Informationen über sein Produkt zu verbreiten, ohne dass hierzu geschultes Personal vor Ort, d.h. am „point-of-sale", vorhanden sein muss. Dies ist besonders wichtig, da an Verkaufstätten ständig an Personal und dessen Schulung gespart werden muss. Im Vergleich zu einer praktischen Demonstration werden durch ein solches Präsentationsterminal auch Platz, Zeit und Kosten eingespart. Derartige Terminals weisen in der Regel ein Fernsehgerät und einen Videorekorder auf. Der Videorekorder kann dabei auch in dem Fernsehgerät integriert ausgebildet sein. Der wiederzugebende Werbefilm ist dabei auf einer, z.B. vom Hersteller gelieferten, Videokassette aufgezeichnet. Die Videokassette wird in den Videorekorder eingelegt und der Werbefilm auf dem Fernsehmonitor angezeigt. Oftmals läuft hierbei ein kurzer Film, welcher für die Aufmerksamkeitsspanne eines durchschnittlichen, potentiellen Kunden ausgelegt ist, in einer Endlosschleife ab.In the prior art presentation terminals for products are known (see also the illustration of 1 as well as the associated description), which show a short film that shows in particular the operation, advantages and applications of, often novel, products. Such presentation terminals are often found in hardware stores or departments of department stores, in places where the corresponding products are offered for sale. In particular, they serve to enable a manufacturer of a product to disseminate qualified and promotional information about his product, without the need for on-site trained personnel, ie at point-of-sale. This saves a lot of time and money in comparison to a practical demonstration, which usually has a TV set and a video recorder The video to be reproduced is recorded on a video cassette supplied by the manufacturer, for example.The video cassette is inserted into the video recorder and the advertising film is displayed on the television monitor average, pote ntiellen customer is designed in an infinite loop.

Obwohl zwischenzeitlich die DVD als Speichermedium für Videofilme eine ernste Alternative zur Videokassette geworden ist, und sich insbesondere durch erhöhte Speicherkapazität, Bildqualität, Kompaktheit, Zusatzfunktionen, etc. auszeichnet, hat die DVD bis heute keine Anwendung auf dem Gebiet der oben erläuterten Präsentationsterminals gefunden. Ein wesentlicher Grund hierfür dürfte sein, dass ein DVD-Spieler wesentlich schlechter als ein Videorekorder für einen Dauerbetrieb geeignet ist. Insbesondere die optischen und mechanischen Teile eines DVD-Spielers sind konstruktionsbedingt wesentlich verschleißanfälliger und wartungsbedürftiger als die Mechanik eines Videorekorders. Die Verwendung einer DVD als Speichermedium hat aber eine Vielzahl von Vorteilen, so dass ein Bedarf dafür besteht, ein derartiges Präsentationsterminal mit einem auf einer DVD aufgezeichneten Werbefilm zu betreiben.Even though in the meantime, the DVD as a storage medium for video films a serious alternative to Video cassette has become, and in particular by increased storage capacity, image quality, compactness, Additional features, etc. excels, the DVD has no today Application found in the field of the above-mentioned presentation terminals. A major reason for this might Be that a DVD player is much worse than a VCR for one Continuous operation is suitable. In particular the optical and mechanical Parts of a DVD player are by design much more susceptible to wear and maintenance of needy as the mechanics of a video recorder. The use of a DVD as a storage medium but has a lot of advantages, so that a need for it exists, such a presentation terminal to operate with a commercial recorded on a DVD.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine Wiedergabe von auf dem Speichermedium aufgezeichneter Information möglich ist, ohne dass eine dafür vorgesehene Abspieleinrichtung während der Wiedergabe ständig in Betrieb stehen muss.Of the Invention is therefore the object of the disadvantages of the prior art to avoid the technique, and in particular a device and a Process of the type mentioned in such a way that a reproduction of information recorded on the storage medium possible is without one for it provided playback device during playing all the time must be in operation.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Vorrichtung ferner eine Speichereinrichtung aufweist, in welche die auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherte Information zumindest teilweise kopiert oder überspielt wird, und dass die Vorrichtung eine Abspieleinrichtung aufweist, um im Betrieb die in der Speichereinrichtung gespeicherte Information auf der Anzeigeeinrichtung wiederzugeben.These Task is characterized in a device of the type mentioned by solved, in that the device further comprises a memory device, in which is the information stored on the removable storage medium at least partially copied or dubbed, and that the Device having a playback device to operate in the Information stored in the storage device on the display device play.

Die vorliegende Erfindung geht von einem auswechselbaren Speichermedium aus. Ein derartiges auswechselbares Speichermedium ist beispielsweise eine DVD, eine CD, eine CD-ROM, eine Video-CD, eine Videokassette usw. Dabei wird ein auswechselbares Speichermedium grundsätzlich in einem entsprechenden Laufwerk abgespielt bzw. ausgelesen. Die auf dem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichnete oder gespeicherte Information kann grundsätzlich alle Arten von Daten enthalten und vorzugsweise weist diese Information Audio- und/oder Videodaten, insbesondere in Form eines Videofilms, auf. Gemäß der vorliegenden Erfindung findet die Wiedergabe der auf dem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichneten Information nicht unmittelbar durch Abspielen derselben statt, sondern es wird zunächst ein anfängliches Kopieren oder Überspielen dieser Information auf eine der Vorrichtung eigene Speichereinrichtung durchgeführt, wobei dann von dieser Speichereinrichtung die Information abgespielt oder wiedergegeben wird. Dies macht das anfänglich erforderliche Speichermedium, wie z.B. eine DVD, und die ggf. hierfür vorgesehene Abspiel- oder Kopiervorrichtung, wie z.B. ein DVD-Laufwerk, im Anschluss an die anfängliche Überspielphase, entbehrlich. Unter „Kopieren" wird hierbei ganz allgemein das Erstellen einer Kopie verstanden. Der Ausdruck „Überspielen" bedeutet in diesem Zusammenhang ein Abspielen und Abspeichern des Abgespielten, insbesondere in Echtzeit, verstanden. In Verbindung mit der vorliegenden Erfindung kann sowohl ein Kopieren als auch ein Überspielen erfolgen. Das Überspielen ist deshalb bevorzugt, da keine besonderen Mittel zum Kopieren vorgesehen sein müssen sondern Abspielmittel und Speichermittel ausreichen. Konkret kann dann in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung ein DVD-Spieler verwendet werden, welcher über derartige Abspielmittel verfügt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt dann nach Art einer Aufgabenteilung die Speichermittel bereit.The present invention is based on an exchangeable storage medium. Such an exchangeable storage medium is, for example, a DVD, a CD, a CD-ROM, a video CD, a video cassette, etc. In this case, an exchangeable storage medium is basically played or read out in a corresponding drive. The information recorded or stored on the removable storage medium may in principle contain all types of data and preferably this information comprises audio and / or video data, in particular in the form of a video film. According to the present invention, the reproduction of the information recorded on the removable storage medium does not take place directly by playing the same, but an initial copying or dubbing of this information is performed on a storage device dedicated to the device, and then the information is played or reproduced by this storage device becomes. This eliminates the need for the initially required storage medium, such as a DVD, and the possibly provided for this purpose playback or copying device, such as a DVD drive, following the initial dubbing phase. The term "copying" refers to the creation of a copy in general, and the term "dubbing" in this context means playing and saving the playback understood, in particular in real time. In conjunction with the present invention, both copying and dubbing may occur. The dubbing is preferred because no special means for copying must be provided but playback means and storage means are sufficient. Concretely, then, in connection with the present invention, a DVD player having such playback means can be used. The device according to the invention then provides the storage means in the manner of a division of tasks.

Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Abspieleinrichtung für das auswechselbare Speichermedium für den Betrieb der Vorrichtung entbehrlich wird, so dass ein Dauerbetrieb, insbesondere auch für eine DVD als Speichermedium oder Datenträger, möglich ist. Von einer einzigen DVD können aber auch unter Verwendung einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen die entsprechenden Informationen und Daten in die dafür vorgesehenen Speichereinrichtungen der Vorrichtungen überspielt werden, wodurch sich die Anwendungsmöglichkeiten entsprechend der Anzahl der Vorrichtungen multiplizieren. Die vorliegende Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie eine minimale Ergänzung zu kostengünstig kommerziell erhältlichen Systemen, wie z.B. DVD-Spielern und Fernsehapparaten, vorsieht, so dass die praktische Realisierung äußerst kostengünstig und für das Bedienungspersonal einfach zu handhaben ist.One Advantage of the present invention is that the playback device for the removable storage medium for the operation of the device is unnecessary, so that a continuous operation, especially for a DVD as a storage medium or disk, is possible. From a single DVD can but also using a variety of devices according to the invention the appropriate information and data in the designated Memory devices of the devices are dubbed, resulting in the applications multiply according to the number of devices. The present Invention is characterized in particular by the fact that they have a minimal supplement too cheap commercially available Systems such as e.g. DVD players and TVs, provides so the practical realization is extremely cost effective and for the Operating staff is easy to handle.

Vorteilhafterweise ist zum Überspielen der auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherten Information in die Speichereinrichtung der Vorrichtung eine weitere Abspieleinrichtung für das auswechselbare Speichermedium vorgesehen, welche im Betrieb der Vorrichtung mit dieser verbunden ist, wobei zur Verbindung der Vorrichtung mit der Abspieleinrichtung eine Schnittstelle der Abspieleinrichtung vorgesehen ist. Dabei ist vorzugsweise das auswechselbare Speichermedium eine DVD, die weitere Abspieleinrichtung ist vorzugsweise ein DVD-Spieler, und die Verbindung der Vorrichtung mit dem DVD-Spieler erfolgt vorzugsweise über den Videoausgang des DVD-Spielers. Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt daher einen Nachrüstsatz dar, mit welchem es möglich wird, einen DVD-Spieler unter Vermeidung der obigen Nachteile als Präsentationsterminal zu verwenden. Der DVD-Spieler kann dabei aufgrund seiner Wiedergabefunktionalität zum Kopieren durch Überspielen verwendet werden.advantageously, is to dub the information stored on the removable storage medium in the memory device of the device, a further playback device for the interchangeable Storage medium provided, which in the operation of the device with this is connected, wherein the connection of the device with the Play device provided an interface of the playback device is. In this case, preferably, the removable storage medium is a DVD, the other player is preferably a DVD player, and the connection of the device to the DVD player is preferably via the Video output of the DVD player. The device according to the invention therefore provides a retrofit kit with which it is possible will, a DVD player while avoiding the above disadvantages as presentation terminal to use. The DVD player can copy because of its playback functionality by dubbing be used.

Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante ist bevorzugt, dass zum Überspielen der auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherten Information in die Speichereinrichtung der Vorrichtung eine weitere Abspieleinrichtung für das auswechselbare Speichermedium vorgesehen ist, in welcher die Vorrichtung integriert ist. In dieser Variante ist zwar eine Nachrüstung eines DVD-Spielers erschwert, das Gesamtsystem jedoch wesentlich kompakter.According to one alternative embodiment is preferable to dubbing the information stored on the removable storage medium in the memory device of the device, a further playback device for the interchangeable storage medium is provided, in which the device is integrated. In this variant, although a retrofit a DVD player difficult, the overall system, however, much more compact.

Ferner ist bevorzugt, dass das DVD-Laufwerk des DVD-Spielers entfernbar ist. Da das DVD-Laufwerk für den Betrieb der Vorrichtung nicht benötigt wird, kann es für andere Aufgaben zur Verfügung stehen.Further it is preferred that the DVD drive of the DVD player be removable is. Because the DVD drive for The operation of the device is not needed, it may be for others Tasks available stand.

Vorteilhafterweise weist die Vorrichtung einen Betriebsstundenzähler und/oder einen Näherungssensor auf. Dabei ist bevorzugt, dass die vom Betriebstundenzähler und dem Näherungssensor erfassten Daten in der Vorrichtung, insbesondere in der Speichereinrichtung der Vorrichtung, gespeichert werden. Auf diese Weise ist eine statistische Erfassung und Weitergabe von ansonsten dem Betreiber des Präsentationsterminals nicht zugänglichen Daten möglich.advantageously, the device has an operating hours counter and / or a proximity sensor on. It is preferred that the operating hours counter and the proximity sensor collected data in the device, in particular in the memory device the device to be stored. This way is a statistical Collection and transfer of otherwise the operator of the presentation terminal not accessible Data possible.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen offenbart.Further preferred embodiments of the invention are in the dependent Claims disclosed.

Die Erfindung, sowie weitere Merkmale, Ziele, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten derselben, wird bzw. werden nachfolgend anhand einer Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen bezeichnen dieselben Bezugszeichen dieselben bzw. entsprechende Elemente. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, und zwar unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung. In den Zeichnungen zeigen:The Invention, as well as other features, objects, advantages and applications the same will be described below by means of a description of preferred embodiments below Reference to the attached Drawings closer explained. In the drawings, the same reference numerals designate the same or corresponding elements. In this case, all described and / or depicted features on their own or in any meaningful Combination the subject of the present invention, namely independently from their summary in the claims or their dependency. In the drawings show:

1 eine schematische Frontansicht eines Systems zur Präsentation von auf einer Videokassette aufgezeichneten Werbefilmen gemäß dem Stand der Technik; 1 a schematic front view of a system for the presentation of recorded on a video cassette advertising films according to the prior art;

2 eine schematische Frontansicht eines Systems zur Präsentation von auf einer DVD aufgezeichneten Werbefilmen gemäß der vorliegenden Erfindung; 2 a schematic front view of a system for the presentation of recorded on a DVD commercials according to the present invention;

3 eine schematische Seitenansicht eines Systems zur Präsentation von auf einer DVD aufgezeichneten Werbefilmen gemäß der vorliegenden Erfindung; 3 a schematic side view of a system for the presentation of recorded on a DVD commercials according to the present invention;

4 eine schematische, vergrößerte Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel gemäß 3; und 4 a schematic, enlarged view of the device according to the invention according to the embodiment according to 3 ; and

5 ein stark schematisches Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 4. 5 a highly schematic block diagram of the device according to the invention 4 ,

In 1 ist schematisch ein System zur Präsentation eines Werbefilms gezeigt, wie es herkömmlicherweise in Kaufhäusern eingesetzt wird. Das System weist einen Videorekorder 1 auf, welcher an seiner Vorderseite einen Einschub für ein Laufwerk 2 für eine VHS-Videokassette sowie ein Bedienfeld 3 aufweist. Auf der (nicht dargestellten) Rückseite des in 1 gezeigten Systems ist der Videorekorder 1 beispielsweise über ein Antennen- oder SCART-Kabel mit einem Fernsehapparat 4 verbunden. Im Betrieb wird nun eine Videokassette in das Laufwerk 2 des Videorekorders eingelegt und die Wiedergabetaste auf dem Bedienfeld 3 gedrückt, wodurch für Kunden der auf der Videokassette gespeicherte Werbefilm auf dem Fernsehapparat 4 abgespielt bzw. wiedergegeben wird.In 1 is shown schematically a system for presenting an advertising film, as it is conventionally used in department stores. The system has a video recorder 1 on which on its front a slot for a drive 2 for a VHS video cassette and a control panel 3 having. On the (not shown) back of in 1 shown system is the video recorder 1 For example, via an antenna or SCART cable with a TV 4 connected. In operation, a video cassette is now inserted into the drive 2 of the VCR and the Playback button on the control panel 3 for the customer, the commercial on the video cassette stored on the TV 4 is played or played back.

Unter Bezugnahme auf die 2 (Vorderansicht) und 3 (rechte Seitenansicht) wird im Folgenden der Aufbau des erfindungsgemäßen Systems in weiterer Einzelheit anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Das in den 2 und 3 dargestellte System weist einen DVD-Spieler 11 auf, welcher an seiner Vorderseite ein DVD-Laufwerk 12 sowie ein Bedienfeld 13 aufweist. Grundsätzlich ist das System dazu geeignet, eine in das DVD-Laufwerk 12 eingelegte (nicht dargestellte) DVD oder ein anderes auswechselbares Speichermedium, wie z.B. eine Video-CD usw., auf einer Anzeigeeinrichtung 4, z.B. einem Fernsehapparat, anzuzeigen. Wie bereits eingangs ausführlich erläutert wurde, hat aber der DVD-Spieler insbesondere im Dauerbetrieb eine Vielzahl von Nachteilen und eine Weiterentwicklung des in 1 gezeigten bekannten Systems durch ein einfaches Ersetzen eines Videorekorders durch einen DVD-Spieler ist insbesondere auch deshalb nicht bevorzugt, da von den durch die DVD zur Verfügung gestellten weiteren Zusatzfunktionen, insbesondere deren Menüsteuerung und Interaktionsmöglichkeiten, nicht Gebrauch gemacht wird. Zu diesem Zweck ist der DVD-Spieler 11, wie man in 3 erkennt, nicht direkt mit dem Fernsehapparat 4 verbunden. Beispielsweise an dem Videoausgang "Video OUT" des DVD-Spielers ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 21 eingesteckt. Diese besitzt wiederum einen Ausgang, welcher über ein herkömmliches Antennen- oder Koaxialkabel 5 mit dem Antenneneingang des Fernsehgeräts 4 verbunden ist. Es kommen aber auch andere Schnittstellen des DVD-Spielers 11 für den Anschluss der Vorrichtung 21 in Frage. Insbesondere ist hierzu eine USB-Schnittstelle vorteilhaft, da über diese auch die Vorrichtung 21 mit Energie versorgt werden kann. Die Vorrichtung 21 kann dann als ein- bzw. aussteckbarer USB-Stick ausgebildet sein. In dieser Ausführungsvariante kann die Vorrichtung 21, d.h. der USB-Stick, für den Überspiel- oder Kopiervorgang in einen Videoausgang des DVD-Spielers eingesteckt werden. Zum Abspielen der in dem USB-Stick gespeicherten Daten, d.h. des Videofilms, kann der USB-Stick insbesondere auch an einen anderen Anschluß, insbesondere des DVD-Spielers oder des Fernsehgeräts, umgesteckt werden. Dies kann insbesondere derart geschehen, dass dann der der Videofilm durch den DVD-Spieler zum Fernsehgerät 4 durchgeschleift wird. In dieser Variante ist die Vorrichtung 21 daher nicht zwischen dem DVD-Spieler und dem Fernsehgerät zwischengeschaltet. Selbstverständlich können aber auch die SCART-Anschlüsse des DVD-Spielers und des Fernsehapparats 4 für eine Zwischenschaltung der Vorrichtung 21 erfindungsgemäß verwendet werden. Die Vorrichtung 21 weist ein kleines kompaktes Gehäuse auf, in welchem die zum Betrieb der Vorrichtung 21 erforderliche Elektronik enthalten ist. Zur Energieversorgung der Vorrichtung 21 kann diese über einen separaten Netzanschluss oder eine auswechselbare Batterie verfügen. Auf der Außenseite des Gehäuses der Vorrichtung 21 ist insbesondere eine Anzeigeeinrichtung 22, z.B. in Form eines LCD-Displays, sowie ein Bedienfeld 23 ausgebildet, wie man schematisch der Darstellung der 4 entnimmt. Der Darstellung der 5 entnimmt man, dass intern die Vorrichtung 21 eine CPU 24 zur Ablaufsteuerung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie eine Speichereinrichtung 25, wie z.B. eine Flash-Speichereinrichtung aufweist, welche über ein im Stand der Technik bekanntes Bus-System miteinander in Verbindung stehen.With reference to the 2 (Front view) and 3 (Right side view), the construction of the system according to the invention will be explained in more detail below with reference to a preferred embodiment. That in the 2 and 3 System shown has a DVD player 11 on which on its front a DVD drive 12 and a control panel 13 having. Basically, the system is capable of putting one in the DVD drive 12 inserted (not shown) DVD or other removable storage medium, such as a video CD, etc., on a display device 4 eg a TV. As already explained in detail, but the DVD player has a variety of disadvantages and a further development of the in particular in continuous operation 1 shown known system by a simple replacement of a video recorder by a DVD player is particularly not preferred because of the provided by the DVD further additional functions, in particular their menu control and interaction options, not made use of. For this purpose, the DVD player 11 how to get in 3 recognizes, not directly with the TV 4 connected. For example, at the video output "Video OUT" of the DVD player is the device according to the invention 21 plugged in. This in turn has an output which via a conventional antenna or coaxial cable 5 with the antenna input of the TV 4 connected is. But there are also other interfaces of the DVD player 11 for the connection of the device 21 in question. In particular, for this purpose, a USB interface is advantageous because of this, the device 21 can be supplied with energy. The device 21 can then be designed as plug-in or removable USB stick. In this embodiment, the device 21 , ie the USB stick, for dubbing or copying into a video output of the DVD player are plugged. To play back the data stored in the USB stick, ie the video film, the USB stick can in particular also be connected to another connection, in particular the DVD player or the television set. This can in particular be done so that then the video through the DVD player to the TV 4 is looped through. In this variant, the device 21 therefore not interposed between the DVD player and the TV. Of course, but also the SCART connections of the DVD player and the TV 4 for an interposition of the device 21 used according to the invention. The device 21 has a small compact housing in which to operate the device 21 required electronics is included. To power the device 21 This can have a separate mains connection or a replaceable battery. On the outside of the housing of the device 21 is in particular a display device 22 , eg in the form of an LCD display, as well as a control panel 23 trained, how to schematic the representation of the 4 extracts. The representation of the 5 one removes that internally the device 21 a CPU 24 to the flow control of the method according to the invention as well as a memory device 25 , such as a flash memory device, which communicate with each other via a bus system known in the art.

Der Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 21 stellt sich nun folgendermaßen dar. Eine in das DVD-Laufwerk 12 des DVD-Spielers 11 eingelegte DVD, welche z.B. einen Werbefilm aufweist, wird durch Drücken einer entsprechenden Wiedergabetaste des Bedienfelds 13 abgespielt. Ferner wird vorzugsweise an der erfindungsgemäßen Vorrichtung 21 unter Verwendung des Bedienfelds 23 sowie der Anzeigeeinrichtung 22 eine Zeit eingestellt, welche der Länge der vorzugsweise in der Speichereinrichtung 25 zu speichernden Videofilms entspricht. In der Regel wird diese Zeit im Bereich von wenigen Minuten liegen und mit der Länge des auf der DVD aufgezeichneten Werbefilms übereinstimmen. Durch das Abspielen der DVD 12 durch den DVD-Spieler 11 werden nun die auf der DVD gespeicherten Informationen, d.h. vorzugsweise ein Videofilm, in die Speichereinrichtung 25 der Vorrichtung 21 überspielt. Nach dieser dem anfänglichen Laden der Speichereinrichtung 25 dienenden Initialisierungsphase wird der nunmehr in der Speichereinrichtung 25 gespeicherte Werbefilm von dieser, gesteuert durch die CPU 24, über das Antennenkabel 5 auf dem Fernsehapparat 4 abgespielt.The operation of the device according to the invention 21 Turns to the following: One into the DVD drive 12 of the DVD player 11 inserted DVD, which has, for example, a commercial, is by pressing a corresponding play button on the control panel 13 played. Furthermore, it is preferable for the device according to the invention 21 using the control panel 23 and the display device 22 set a time which is the length of preferably in the memory device 25 corresponds to the video to be stored. Usually, this time will be in the range of a few minutes and will match the length of the commercial recorded on the DVD. By playing the DVD 12 through the DVD player 11 Now, the information stored on the DVD, ie, preferably a video, in the memory device 25 the device 21 dubbed. After this initial loading of the storage device 25 serving initialization is the now in the memory device 25 saved commercial of this, controlled by the CPU 24 , via the antenna cable 5 on the TV 4 played.

Hierzu weist das Bedienfeld 23 entsprechende Eingabe- und Bedienelemente, wie z.B. eine Wiedergabetaste, eine Stopptaste, eine Schnellvorlauf- und Schnellrücklauflaste und insbesondere eine Taste auf, welche eine Wiedergabe in einer Endlosschleife auslöst.This is indicated by the control panel 23 corresponding input and control elements, such as a play button, a stop button, a fast-forward and fast-rewind, and in particular a button, which triggers a playback in an infinite loop.

Man entnimmt der obigen Beschreibung, dass die DVD sowie auch das DVD-Laufwerk 12 nach dem eigentlichen Überspielen der darauf gespeicherten Information oder Daten in die Speichereinrichtung 25 der Vorrichtung 21 entbehrlich ist. Deshalb kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 21 nach dem anfänglichen Überspielvorgang direkt an Fernsehapparate 4 zur Wiedergabe eines Werbefilms angeschlossen werden. Insbesondere können mit einem DVD-Spieler 11 und einer in das DVD-Laufwerk 12 des DVD-Spielers 11 eingelegten DVD auch eine Vielzahl von Vorrichtungen 21 präpariert werden.One removes the above description that the DVD as well as the DVD drive 12 after the actual dubbing of the stored information or data in the memory device 25 the device 21 is dispensable. Therefore, the device according to the invention 21 after the initial dubbing directly to TVs 4 to play a commercial. In particular, with a DVD player 11 and one in the DVD drive 12 of the DVD player 11 DVD inserted also a variety of devices 21 to be prepared.

Für einen Fachmann ist klar, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung 21 als separate bauliche Einheit ausgebildet sein kann. Sie kann aber ebenfalls in den DVD-Spieler 11 oder den Fernsehapparat 4 integriert sein. Insbesondere können dabei aber auch der DVD-Spieler 11 und der Fernsehapparat 4 integriert ausgebildet sein. Das erfindungsgemäße System, welches die erfindungsgemäße Vorrichtung 21 umfasst, kann daher insbesondere auch den Fernsehapparat 4 und/oder den DVD-Spieler 11 umfassen. Ferner ist bevorzugt, dass das erfindungsgemäße System auch einen (nicht gezeigten) Bewegungsmelder oder Näherungssensor aufweist, welcher die Anwesenheit eines Kunden vor dem erfindungsgemäßen System anzeigt. Ansprechend auf das Erkennen der Anwesenheit eines Kunden vor dem erfindungsgemäßen System wird nun die Wiedergabe der in der Speichereinrichtung 25 der Vorrichtung 21 gespeicherten Information auf dem Bildschirm des Fernsehapparats 4 ausgelöst. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 21 einen Betriebsstundenzähler auf. Die Information über die Betriebsstunden, die insbesondere auch den Wiedergabedauern des Videofilms entsprechen, sowie die durch den Bewegungsmelder oder Näherungssensor erfassten Informationen werden somit erfasst und in der Vorrichtung 21 gespeichert. Da die Vorrichtung 21 auswechselbar bzw. abnehmbar ist, kann sie separat im Hinblick auf deren Einsatzquantität und -qualität (Marktforschung, Kunden monitoring) ausgewertet werden. So kann die für den Werbefilm verantwortliche Firma statistische Auswertungen über den Händler und die Kunden vornehmen. Händler, welche das erfindungsgemäße Präsentationsterminal nicht ausreichend laufen lassen, z.B. durch Vernachlässigung der Wartung oder nur gelegentliches Einschalten, können erkannt und angemahnt werden. Durch die Daten des Bewegungsmelders kann herausgefunden werden, wie attraktiv der dargebotene Film tatsächlich für die Kunden ist, so dass beispielsweise diesbezügliche Mängel erkannt und Verbesserungen an dem Werbefilm durchgeführt werden können.It is clear to a person skilled in the art that the device according to the invention 21 can be designed as a separate structural unit. But it can also be in the DVD player 11 or the TV 4 be integrated. In particular, but also the DVD player 11 and the TV 4 be formed integrated. The system according to the invention, which device of the invention 21 includes, therefore, in particular, the TV 4 and / or the DVD player 11 include. Furthermore, it is preferred that the system according to the invention also has a motion detector or proximity sensor (not shown) which indicates the presence of a customer in front of the system according to the invention. In response to detecting the presence of a customer in front of the system according to the invention, the playback of the memory device in the memory device is now 25 the device 21 stored information on the screen of the TV 4 triggered. According to a preferred embodiment of the invention, the device according to the invention 21 an operating hours counter. The information about the operating hours, which in particular also correspond to the reproduction time of the video film, as well as the information detected by the motion detector or proximity sensor are thus detected and in the device 21 saved. Because the device 21 can be exchanged or removed, it can be evaluated separately with regard to its quantity and quality of use (market research, customer monitoring). Thus, the responsible for the commercial film company can make statistical analysis of the dealer and the customer. Dealers who do not sufficiently run the presentation terminal according to the invention, eg by neglecting the maintenance or only occasionally switching on, can be recognized and reminded. Through the data of the motion detector can be found out how attractive the offered film is actually for the customers, so that, for example, corresponding flaws detected and improvements to the commercial film can be performed.

Die Erfindung wurde vorstehend anhand von bevorzugten Ausführungsformen derselben näher erläutert. Für einen Fachmann ist es jedoch offensichtlich, dass unterschiedliche Abwandlungen und Modifikationen gemacht werden können, ohne von dem der Erfindung zugrundeliegenden Gedanken abzuweichen.The The invention has been described above with reference to preferred embodiments closer to it explained. For one It is obvious, however, to those skilled in the art that different modifications and modifications can be made without departing from the invention to deviate from the underlying idea.

Claims (22)

Vorrichtung (21) zum Wiedergeben von auf einem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichneter Information, wobei die Vorrichtung (21) im Betrieb mit einer Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der auf dem Speichermedium aufgezeichneter Information verbunden oder in dieser integriert ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (21) ferner eine Speichereinrichtung (25) aufweist, in welche die auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherte Information zumindest teilweise überspielt wird, und dass die Vorrichtung (21) eine Abspieleinrichtung aufweist, um die in der Speichereinrichtung (25) gespeicherte Information auf der Anzeigeeinrichtung (4) wiederzugeben.Contraption ( 21 ) for reproducing information recorded on a removable storage medium, the device ( 21 ) is connected in operation to a display device for displaying the information recorded on the storage medium or integrated therein, characterized in that the device ( 21 ) a memory device ( 25 ) into which the information stored on the removable storage medium is at least partially transferred, and in that the device ( 21 ) has a playback device to the in the memory device ( 25 ) stored information on the display device ( 4 ) play. Vorrichtung (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überspielen der auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherten Information in die Speichereinrichtung (25) der Vorrichtung (21) eine weitere Abspieleinrichtung für das auswechselbare Speichermedium vorgesehen ist, welche im Betrieb der Vorrichtung (21) mit dieser verbunden ist, wobei zur Verbindung der Vorrichtung (21) mit der Abspieleinrichtung eine Schnittstelle der Abspieleinrichtung vorgesehen ist.Contraption ( 21 ) according to claim 1, characterized in that for transferring the information stored on the removable storage medium into the storage device ( 25 ) of the device ( 21 ) is provided a further playback device for the removable storage medium, which in the operation of the device ( 21 ) is connected thereto, wherein for connection of the device ( 21 ) is provided with the playback device an interface of the playback device. Vorrichtung (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überspielen der auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherten Information in die Speichereinrichtung (25) der Vorrichtung (21) eine weitere Abspieleinrichtung für das auswechselbare Speichermedium vorgesehen ist, in welcher die Vorrichtung (21) integriert ist.Contraption ( 21 ) according to claim 1, characterized in that for transferring the information stored on the removable storage medium into the storage device ( 25 ) of the device ( 21 ) a further playback device for the removable storage medium is provided, in which the device ( 21 ) is integrated. Vorrichtung (21) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das auswechselbare Speichermedium eine DVD ist, dass die weitere Abspieleinrichtung ein DVD-Spieler (11) ist, und dass die Verbindung der Vorrichtung (21) mit dem DVD-Spieler (11) über den Videoausgang des DVD-Spielers (11) erfolgt.Contraption ( 21 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the removable storage medium is a DVD, that the further playback device is a DVD player ( 11 ), and that the connection of the device ( 21 ) with the DVD player ( 11 ) via the video output of the DVD player ( 11 ) he follows. Vorrichtung (21) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das DVD-Laufwerk des DVD-Spielers (11) entfernbar ist.Contraption ( 21 ) according to claim 4, characterized in that the DVD drive of the DVD player ( 11 ) is removable. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) ein Fernsehapparat, ein Monitor, ein Bildschirm oder dergleichen ist.Contraption ( 21 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the display device ( 4 ) is a TV, a monitor, a monitor or the like. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung ein Flash-Speicher ist.Contraption ( 21 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the memory device is a flash memory. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (21) als eine in eine Schnittstelle der weiteren Abspieleinrichtung anschließbar oder einsteckbar ist.Contraption ( 21 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the device ( 21 ) as one in an interface of the further playback device can be connected or plugged. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (21) als ein USB-Stick ausgebildet ist.Contraption ( 21 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the device ( 21 ) is designed as a USB stick. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (21) die auf dem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichnete Information ein Videofilm, insbesondere ein Werbefilm, ist.Contraption ( 21 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the device ( 21 ) the information recorded on the removable storage medium is a video film, in particular an advertising film. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (21) einen Betriebsstundenzähler aufweist.Contraption ( 21 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the device ( 21 ) has an operating hours counter. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (21) einen Näherungssensor aufweist.Contraption ( 21 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the device ( 21 ) has a proximity sensor. Vorrichtung (21) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Betriebstundenzähler und dem Näherungssensor erfassten Daten in der Vorrichtung (21), insbesondere in der Speichereinrichtung der Vorrichtung (21), gespeichert werden.Contraption ( 21 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the data collected by the operating hours counter and the proximity sensor in the device ( 21 ), in particular in the storage device of the device ( 21 ), get saved. System zum Wiedergeben von auf einem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichneter Information mit einer Vorrichtung (21) nach einem der vorhergehenden An sprüche sowie einer weiteren Abspieleinrichtung für das auswechselbare Speichermedium.System for reproducing information recorded on a removable storage medium with a device ( 21 ) according to one of the preceding claims and a further playback device for the removable storage medium. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner eine Anzeigevorrichtung (4) zur Anzeige der auf dem Speichermedium aufgezeichneten Information aufweist.System according to claim 14, characterized in that the system further comprises a display device ( 4 ) for displaying the information recorded on the storage medium. System nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner einen Näherungssensor und/oder Bewegungsmelder aufweist, welcher die Anwesenheit eines Anwenders erkennt, wobei ansprechend auf die Erkennung der Anwesenheit eines Anwenders die Wiedergabe der in der Speichereinrichtung (25) der Vorrichtung (21) gespeicherten Information ausgelöst wird.The system of claim 14 or 15, characterized in that the system further comprises a proximity sensor and / or motion detector which detects the presence of a user, wherein in response to the detection of the presence of a user, the reproduction of the memory in the memory device ( 25 ) of the device ( 21 ) is triggered. System nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner einen Betriebsstundenzähler aufweist.System according to one of claims 14 to 16, characterized the system further comprises an operating hours counter. System nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Betriebstundenzähler und dem Näherungssensor erfassten Daten in der Vorrichtung (21), insbesondere in der Speichereinrichtung der Vorrichtung (21), gespeichert werden.System according to one of claims 14 to 17, characterized in that the data collected by the operating hours counter and the proximity sensor in the device ( 21 ), in particular in the storage device of the device ( 21 ), get saved. Verfahren zum Wiedergeben von auf einem auswechselbaren Speichermedium aufgezeichneter Information mit einer Vorrichtung (21), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte aufweist: (a) Überspielen von zumindest teilweise der auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherte Information in eine Speichereinrichtung (25) der Vorrichtung (21); und (b) Abspielen der in der Speichereinrichtung (25) gespeicherten Information.Method for reproducing information recorded on a removable storage medium with a device ( 21 ), in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the method comprises the following steps: (a) transferring at least partially the information stored on the removable storage medium into a storage device ( 25 ) of the device ( 21 ); and (b) playing back in the memory device ( 25 ) stored information. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung des Schritts (a) die auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherten Informationen komprimiert werden.Method according to claim 19, characterized that to carry of step (a) stored on the removable storage medium Information is compressed. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die die auf dem auswechselbaren Speichermedium gespeicherten Informationen ein Videofilm sind, wobei nur ein einem einstellbaren Zeitparameter entsprechender Teil des Videofilms in die Speichereinrichtung (25) der Vorrichtung (21) überspielt wird.Method according to claim 19 or 20, characterized in that the information stored on the removable storage medium is a video film, whereby only a part of the video film corresponding to an adjustable time parameter is stored in the storage device ( 25 ) of the device ( 21 ) is dubbed. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Abspielen im Schritt (b) nach Art einer Endlosschleife erfolgt.Method according to one of claims 19 to 21, characterized that the playback in step (b) in the manner of an endless loop he follows.
DE200410045324 2004-09-16 2004-09-16 Device for reproduction of product presentation information on exchangeable storage medium, has playback device for reproducing information on display Ceased DE102004045324A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045324 DE102004045324A1 (en) 2004-09-16 2004-09-16 Device for reproduction of product presentation information on exchangeable storage medium, has playback device for reproducing information on display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045324 DE102004045324A1 (en) 2004-09-16 2004-09-16 Device for reproduction of product presentation information on exchangeable storage medium, has playback device for reproducing information on display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004045324A1 true DE102004045324A1 (en) 2006-05-24

Family

ID=36313492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410045324 Ceased DE102004045324A1 (en) 2004-09-16 2004-09-16 Device for reproduction of product presentation information on exchangeable storage medium, has playback device for reproducing information on display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004045324A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000267612A (en) * 1999-03-16 2000-09-29 Hideyuki Yoshikawa Display device for advertisement
DE20309675U1 (en) * 2003-06-24 2003-10-16 Nebel Kristin Advertising display unit is activated by pedestrian sensor with time, air temperature and minimum and maximum number criteria

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000267612A (en) * 1999-03-16 2000-09-29 Hideyuki Yoshikawa Display device for advertisement
DE20309675U1 (en) * 2003-06-24 2003-10-16 Nebel Kristin Advertising display unit is activated by pedestrian sensor with time, air temperature and minimum and maximum number criteria

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Alcorn McBride: Digital Video Machine. 01.10.1996. <URL: http://alcorn.com>
Alcorn McBride: Digital Video Machine. 01.10.1996.<URL: http://alcorn.com> *
Alcorn McBride: Information Station. 08.04.2004. <URL: http://alcorn.com> *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930267T2 (en) IDENTIFICATION OF VIDEO STORAGE MEDIA
DE112009004272B4 (en) Playback device and reproduction method
DE10053732A1 (en) Recording-reproduction apparatus controls write-in of compressed data reproduced from delivered CD data into e.g.flash memory or hard disk at higher data rate than CD speed so that playback unit reproduce compressed data after decompression
DE4023193A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A CD PLAYER, ESPECIALLY A MUSIC BOX FOR CDS
DE102005050209A1 (en) Video signal feeding device for e.g. television set, has control unit for controlling video signal source depending on presence signal that is delivered by presence detect unit, which detects presence of person at area of feeding device
DE102004045324A1 (en) Device for reproduction of product presentation information on exchangeable storage medium, has playback device for reproducing information on display
DE3223059A1 (en) SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF CUSTOM DESIGNED AUDIO TAPES, VIDEO TAPES AND SIMILAR
DE3018722A1 (en) Multiple choice instant photo automat - has video camera operated image storage unit with programmable keyboard
DE102005061579A1 (en) Recording method for a disk drive
DE3509858A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE OPTICAL PRESENTATION OF EYEGLASSES
DE10206897A1 (en) Image reproduction device
DE3008190A1 (en) Cutting and assembling video and/or audio recording carrier - using off=line marker programming kit with keyboard and display
DE2429469B1 (en) Method for the transmission of audio and / or visual works
CH665301A5 (en) DISPLAY INFORMATION DEVICE.
WO1996042074A2 (en) Information carrier vending machine
DE10250004A1 (en) Product presentation device
EP1018720A2 (en) Display device for motion pictures
DE3514881A1 (en) Service device for simple interactive access to video material, computer image and videotex for the presentation of goods and services
DE3048393A1 (en) Video game system with time base - has parallel digital memories to provide video and audio data mixed under control of shift register
AT401451B (en) VIDEO CAMERA
DE3909844C1 (en)
DE4134861C3 (en) Multi-deck video cassette recorder system
DE4117021A1 (en) SINGLE PICTURE VIDEO DEVICE
EP1189443B1 (en) Method and apparatus for controlling the interactivity of elements in a video sequence
DE19624571C1 (en) Optical media information display

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection