Bekannt
sind verschränkte
Rampen zur kreuzungsfreien Verbindung von 2 Herkunfts- und 2 Zielfahrbahnen.
Verschränkte
Rampen im Autobahnbau haben folgende Bedeutung: Folgt an der Richtungsfahrbahn
einer Autobahn auf eine Einfahrt in kurzem Abstand eine Ausfahrt,
so entsteht eine Verflechtungsstrecke (1).
Sie ist gekennzeichnet durch 4 Verkehrsströme: den inneren Randstrom (Durchfahrer
auf der Richtungsfahrbahn), den äußeren Randstrom
(Einfahrer, die an der folgenden Ausfahrt wieder ausfahren) und
die beiden sich überkreuzenden
Verflechtungsströme
(Einfahrer, die auf der Richtungsfahrbahn – an der Ausfahrt vorbei – weiterfahren;
Ausfahrer, die auf der Richtungsfahrbahn – an der Einfahrt vorbei – angekommen
sind). Bei einer sehr dichten Folge von Einfahrt und Ausfahrt kommt es
zu Verkehrsflussstörungen
in Form von deutlichen Geschwindigkeitsabfällen und Stockungen bis hin zum
Stau. Ein bekanntes Mittel, um eine Situation mit einem sehr kurzen
Abstand Einfahrt-Ausfahrt durch eine bauliche Maßnahme zu bewältigen,
ist die Anordnung von sog. verschränkten Rampen (2). Dabei werden die Einfahr- und die
Ausfahrrampe mittels eines Brückenbauwerks überworfen,
so dass beide Verflechtungsströme
unbeeinflusst voneinander fließen
können.
Dies ermöglicht,
den Abstand Einfahrt-Ausfahrt nicht nur beliebig klein zu machen, sondern
der Abstand wird gewissermaßen
negativ: Die ursprüngliche
Reihenfolge Einfahrt-Ausfahrt wird durch die Anordnung der verschränkten Rampen
umgekehrt.Crossed ramps are known for the crossing-free connection of 2 origin and 2 destination lanes. Interlocking ramps in motorway construction have the following meaning: If an exit follows a lane at a short distance on the directional lane of a motorway, an interlinking route is created ( 1 ). It is characterized by 4 traffic flows: the inner edge flow (Durchfahr on the directional lane), the outer edge flow (Einfahrer, which extend at the following exit again) and the two intersecting entanglements (Einfahrer, on the directional lane - at the exit over - continue on, drivers who have arrived on the directional lane - past the entrance -). In a very dense sequence of entrance and exit, there are traffic flow disturbances in the form of significant speed drops and stagnation up to the traffic jam. A well-known means to handle a situation with a very short distance entrance exit by a structural measure, is the arrangement of so-called. Crossed ramps ( 2 ). In this case, the entry and the exit ramps are thrown out by means of a bridge structure, so that both entanglement flows can flow unaffected from one another. This makes it possible not only to make the distance entry-exit arbitrarily small, but the distance is effectively negative: The original order entry-exit is reversed by the arrangement of the entangled ramps.
Verschränkte Rampen
sind ein gängiges
Mittel, um die Verflechtung zwischen 2 Herkunftsfahrbahnen (H1,
H2) und 2 Zielfahrbahnen (Z1, Z2) auszuschließen (Forschungsgesellschaft
für das
Straßen-
und Verkehrswesen, RAL-K-2, Köln,
1976, 1, Ziff. 4). Verschränkte Rampen in dieser Form zwischen
jeweils 2 Herkunfts- und Zielfahrbahnen kommen in jedem besseren
Lehrbuch für
Straßenplanung
vor (z.B. Werner Schnabel, Dieter Lohse, Grundlagen der Straßenverkehrstechnik
und der Verkehrsplanung, Berlin, 1997, Band I, Bild 2-180). Mit verschränkten Rampen
in dieser Form kann die Verflechtung bei einem sehr kurzen Abstand
zwischen folgenden Knotenpunktpaaren an Autobahnen beseitigt werden:
- – Anschlussstelle-Anschlussstelle
- – Anschlussstelle-Autobahndreieck
- – Autobahndreieck-Anschlussstelle
- – Autobahndreieck-Autobahndreieck,
und
zwar deswegen, weil eine Anschlussstelle oder ein Autobahndreieck
normalerweise jeweils nur eine Ein- und eine Ausfahrt je Richtung
hat. Dabei bilden das Herkunfts- bzw. Zielfahrbahnenpaar jeweils
die durchgehende Richtungsfahrbahn und die Einfahr- bzw. Ausfahrrampe.Crossed ramps are a common means to exclude the interdependence between 2 origin lanes (H1, H2) and 2 target lanes (Z1, Z2) (Research Association for Road and Transportation, RAL-K-2, Cologne, 1976, 1 , Para. 4). Crossed ramps in this form between each two origin and destination lanes are in every better textbook for road planning (eg Werner Schnabel, Dieter Lohse, Fundamentals of traffic engineering and traffic planning, Berlin, 1997, Volume I, Figure 2-180). Crossed ramps in this form can eliminate interlinkage with a very short distance between the following node pairs on highways: - - Connection point
- - Junction Highway Triangle
- - Motorway junction junction
- - Autobahndreieck-Autobahndreieck,
This is because an interchange or a motorway interchange usually has only one entrance and one exit per direction. The origin and destination lane pairs each form the continuous directional lane and the entry or exit ramp.
Nicht
gelöst
werden mit dieser Baumaßnahme
können
die Situationen:
- – Anschlussstelle-Autobahnkreuz
- – Autobahnkreuz-Anschlussstelle,
da
beim Autobahnkreuz naturgemäß 3 Ziel-
bzw. Herkunftsfahrbahnen (Geradeausstrom, linsabbiegender Übereckstrom,
rechtsabbiegender Übereckstrom)
zu bedienen sind. Ausgeführte
bauliche Lösungen
von Situationen mit einem sehr kurzen Abstand zwischen Anschlussstellen
und Autobahnkreuzen zeigen, dass dort immer wieder einzelne Verflechtungsstrecken
in Kauf genommen werden oder es bei bewusster Vermeidung jeglicher
Verflechtungsstrecken zu aufwändigen
Lösungen
mit zahlreichen Brückenbauwerken
kommt (Bsp. A 3/A 5 Frankfurter Kreuz, A 8/„Echterdinger Ei" bei Stuttgart, A 9/AK
Neufahrn – amtlich
geplante Lösung).The following situations can not be solved with this construction measure: - - Interchange junction
- - interchange junction,
because the motorway junction naturally 3 destination or origin roads (straight-flow, linsabbiegender traverse current, rechtsabbiegender traverse current) are to operate. Executed structural solutions of situations with a very short distance between interchanges and motorway junctions show that there are repeatedly taken over individual interdependencies or deliberate avoidance of any interlinkages to elaborate solutions with numerous bridge structures comes (example A 3 / A 5 Frankfurter Kreuz , A 8 / "Echterdinger egg" near Stuttgart, A 9 / AK Neufahrn - officially planned solution).
Die
systematische Untersuchung des Verknüpfungsproblems ergibt jedoch
eine Optimierungsmöglichkeit
der verschränkten
Rampen dergestalt, dass auch eine kreuzungsfreie Verbindung von
2 Herkunfts- und 3 Zielfahrbahnen oder 3 Herkunfts- und 2 Zielfahrbahnen
mit nur einem einzigen Brückenbauwerk
möglich
ist. Merkmale dieser optimierten Lösung (Erfindung) sind
- – Vermeidung
jeglicher Verflechtungsstrecken
- – nur
ein Brückenbauwerk
- – Angebot
von Verbindungsfahrbahnen für
alle möglichen
Herkunfts-Ziel-Beziehungen (H1-Z1, H1-Z2, H1-Z3, H2-Z1, H2-Z2, H2-Z3
oder H1-Z1, H1-Z2, H2-Z1, H2-Z2, H3-Z1, H3-Z2).
The systematic investigation of the linking problem, however, results in an optimization possibility of the entangled ramps such that a crossing-free connection of 2 origin and 3 destination lanes or 3 origin and 2 destination lanes with only a single bridge structure is possible. Features of this optimized solution (invention) are - - Avoiding any links
- - only a bridge structure
- - Provision of connecting lanes for all possible origin-destination relationships (H1-Z1, H1-Z2, H1-Z3, H2-Z1, H2-Z2, H2-Z3 or H1-Z1, H1-Z2, H2-Z1, H2 -Z2, H3-Z1, H3-Z2).
In
den 3 und 4 sind zwei Beispiele für den Fall
mit 2 Herkunfts- und 3 Zielfahrbahnen, in den 5 und 6 zwei
Beispiele für
den Fall mit 3 Herkunfts- und 2 Zielfahrbahnen dargestellt. Die Anzahl
der in den einzelnen Verbindungsfahrbahnen (Rampenfahrbahnen) vorgesehenen
Fahrstreifen („Fahrspuren"), die Art der Aus-
und Einfahrten (Aus- und Einfahrttypen) sowie die Höhenlage
der in dem Brückenbauwerk überworfenen
Rampenfahrbahnen ist in den 3 bis 6 jeweils
nur beispielhaft dargestellt: In der Erfindung können genauso gut zwei- oder
mehrstreifige Rampenfahrbahnen, andersartige Aus- und/oder Einfahrttypen, z.B. mit Spursubtraktion
bzw. -addition, Unter- statt Überführungen
oder auch beliebige Kombinationen davon verwendet werden.In the 3 and 4 are two examples of the case with 2 origin and 3 destination lanes, in the 5 and 6 two examples of the case with 3 origin and 2 destination lanes shown. The number of provided in the individual connecting lanes (ramps) lanes ("lanes"), the type of exits and entrances (exit and entry types) and the altitude of fallen in the bridge structure ramp lanes is in the 3 to 6 in each case only exemplified: In the invention, two- or multi-lane ramp lanes, different types of exit and / or driveway types, for example with Spursubtraktion or -addition, underpasses or overpasses or any combinations thereof can be used as well.
Die
mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,
dass im Gegensatz zu anderen, nicht optimierten Lösungen erhebliche
Baukosten eingespart werden (nur ein Bauwerk) unter gleichzeitiger
Optimierung des Verkehrsflusses (Vermeidung jeglicher leistungsmindernden,
geschwindigkeitsdrosselnden Verflechtungsstrecken). Eine Sekundärwirkung
ist die im Vergleich zu den nicht optimierten Lösungen geringere Umweltbelastung
(weniger Schadstoffemission, weniger Lärmemission infolge besseren
Verkehrsflusses).The advantages achieved by the invention are in particular that, in contrast to other, non-optimized solutions significant construction costs can be saved (only one building) while optimizing the flow of traffic (avoiding any performance-reducing, speed-throttling entanglements). A secondary effect is the lower environmental impact compared to the non-optimized solutions (less pollutant emissions, less noise emission due to better traffic flow).
Die 7 und 8 zeigen
an zwei praktischen Beispielen die Wirkungsweise der Erfindung,
und zwar jeweils unter a) eine tatsächlich ausgeführte bzw.
geplante, nicht optimierte Lösung
(„Amtslösung") und unter b) die
gemäß Erfindung
optimierte Alternativlösung.
Dabei ist die Erfindung jeweils 2 Mal integriert in einen komplexen
fünfarmigen
Knotenpunkt, der wegen anderweitiger Verknüpfungen dann naturgemäß auch in
der optimierten Form mehr als zwei Brückenbauwerke hat.The 7 and 8th show in two practical examples the operation of the invention, in each case under a) an actually executed or planned, non-optimized solution ("official solution") and under b) the optimized alternative solution according to the invention a complex five-armed node, which then naturally has more than two bridge structures in the optimized form due to other connections.