DE102004043001B3 - Substrate component with embedded optical fibre and radiation deflection, with optical fibre accessible via hole in assembly side, with hole available for radiation deflection in assembly side direction - Google Patents

Substrate component with embedded optical fibre and radiation deflection, with optical fibre accessible via hole in assembly side, with hole available for radiation deflection in assembly side direction Download PDF

Info

Publication number
DE102004043001B3
DE102004043001B3 DE200410043001 DE102004043001A DE102004043001B3 DE 102004043001 B3 DE102004043001 B3 DE 102004043001B3 DE 200410043001 DE200410043001 DE 200410043001 DE 102004043001 A DE102004043001 A DE 102004043001A DE 102004043001 B3 DE102004043001 B3 DE 102004043001B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
substrate component
alignment
depression
strahlumlenkelement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410043001
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Dr. Bauer
Axel Beier
Peter Beil
Peter Demmer
Frank Ebling
Martin Franke
Peter-Uwe Günther
Tobias Happel
Jan Dr. Kostelnik
Roland Moedinger
Heyje Park
Henning Dr. Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ilfa Industrieelektronik und Leiterplattenfertigun
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
ERNI Electronics GmbH and Co KG
Siemens AG
Wuerth Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
ILFA INDUSTRIEELEKTRONIK und L
ILFA INDUSTRIEELEKTRONIK und LEITERPLATTENFERTIGUNG ALLER ART GmbH
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
ERNI Electronics GmbH and Co KG
Siemens AG
Infineon Technologies Fiber Optics GmbH
Wuerth Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ILFA INDUSTRIEELEKTRONIK und L, ILFA INDUSTRIEELEKTRONIK und LEITERPLATTENFERTIGUNG ALLER ART GmbH, Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, ERNI Electronics GmbH and Co KG, Siemens AG, Infineon Technologies Fiber Optics GmbH, Wuerth Elektronik GmbH and Co KG filed Critical ILFA INDUSTRIEELEKTRONIK und L
Priority to DE200410043001 priority Critical patent/DE102004043001B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004043001B3 publication Critical patent/DE102004043001B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B2006/12083Constructional arrangements
    • G02B2006/12104Mirror; Reflectors or the like
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • G02B6/421Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms the intermediate optical component consisting of a short length of fibre, e.g. fibre stub
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • G02B6/4214Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms the intermediate optical element having redirecting reflective means, e.g. mirrors, prisms for deflecting the radiation from horizontal to down- or upward direction toward a device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/422Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements
    • G02B6/4225Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements by a direct measurement of the degree of coupling, e.g. the amount of light power coupled to the fibre or the opto-electronic element
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4228Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements
    • G02B6/423Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements using guiding surfaces for the alignment
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4236Fixing or mounting methods of the aligned elements
    • G02B6/4239Adhesive bonding; Encapsulation with polymer material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4249Packages, e.g. shape, construction, internal or external details comprising arrays of active devices and fibres

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Abstract

Substrate component contains assembly side(s) (18) for electrically contactable components (23) and embedded optical fibre (16) over hole (19) in substrate for radiation element (14) with optical interface (13) for component (12) on assembly side. Radiation element is aligned for maximum optical transmission quality.Radiation element has adjusters (29) for passive alignment of component (12), related to adjusters (29) for passive alignment of component (12), related to optical interface, while in hole and radiation element is provided alignment aid for positioning radiation element in hole. Independent claims are included for forming substrate component.

Description

Die Erfindung betrifft ein Substratbauteil mit zumindest einer Montageseite für elektrisch kontaktierbare Bauelemente und mit einem in das Substratbauteil eingebetteten Lichtwellenleiter, wobei in der Montageseite eine den Lichtleiter freilegende Vertiefung für ein Strahlumlenkelement mit einer optischen Schnittstelle für ein auf der Montageseite montierbares Bauteil vorgesehen ist.The The invention relates to a substrate component with at least one mounting side for electric contactable components and with a in the substrate component embedded optical waveguide, wherein in the mounting side a the optical fiber exposing recess for a Strahlumlenkelement with an optical interface for a mountable on the mounting side component is provided.

Ein derartiges Substratbauteil kann beispielsweise der Veröffentlichung „Self-Aligned Coupling of Optical Transmitter and Receiver Modules to Board-Integrated Optical Mulimode Waveguides" von E. Griese u. a., Proceedings of SPIE, Vol. 4455, Oktober, 2001, entnommen werden. Gemäß dieser Veröffentlichung kann ein Substratbauteil eine optische Lage aufweisen, die in einen schichtartigen Aufbau eingeschlossen ist. In das Substratbauteil kann eine Vertiefung eingebracht werden, die die optische Lage freilegt. Anschließend kann auf einer Montageseite des Substratbauteils, welche die Vertiefung aufweist, als Bauteil ein Laser (VCSEL) oder eine Fotodiode montiert werden, an deren optischen Aus- bzw. Eingang ein Strahlumlenkelement über eine optische Schnittstelle montiert ist. Diese ragt im montierten Zustand des Bauteils in die Vertiefung hinein, wobei über die Strahlumlenkung eine optische Verbindung mit dem in der Vertiefung freigelegten Lichtleiter erzeugt wird.One Such a substrate component may, for example, the publication "Self-Aligned Coupling of Optical Transmitters and Receiver Modules to Board Integrated Optical Mulimode Waveguides "by E. Griese u. a., Proceedings of SPIE, Vol. 4455, October, 2001 become. According to this publication For example, a substrate component may have an optical layer that is in a layered structure is included. In the substrate component a recess can be introduced which exposes the optical layer. Subsequently can on a mounting side of the substrate member, which is the recess has, as a component, a laser (VCSEL) or a photodiode mounted be at the optical output or input a Strahlumlenkelement via a optical interface is mounted. This protrudes in the assembled state of the component into the recess, wherein the beam deflection a optical connection with the light guide exposed in the recess is produced.

Als Alternative ist in der oben genannten Veröffentlichung beschrieben, dass die Vertiefung gerade bis zu der die Licht leiter enthaltene Lage gehen kann. In diesem Fall können die Lichtleiter beispielsweise durch Heißprägen in die betreffende Lage eingebracht werden, wobei die Strahlumlenkungen als um 45° abgeschrägte Enden der ausgebildeten Rinnen hergestellt werden. Die Rinnen werden durch einen lichtleitenden Füllstoff aufgefüllt, wobei eine Strahlumlenkung an den abgeschrägten Enden der so gebildeten Lichtleiter erfolgt. Hierdurch wird eine Schnittstelle für das optische Bauteil gebildet, an der das Bauteil mit seinem Ein- bzw. Ausgang direkt ohne Zuhilfenahme eines Strahlumlenkelementes montiert werden kann.When Alternative is described in the above publication that the depression just up to the light conductor contained layer can go. In this case, you can the optical fibers, for example, by hot stamping in the relevant situation be introduced, the beam deflections as 45 ° beveled ends made of trained gutters. The gutters are going through a photoconductive filler filled, wherein a beam deflection at the beveled ends of the thus formed Light guide is done. This will provide an interface for the optical Component formed at the component with its input and output be mounted directly without the aid of a Strahlumlenkelementes can.

Bei der Montage des Bauteils auf dem Substratbauteil muss unabhängig davon, ob ein Strahlumlenkelement zum Einsatz kommt oder nicht, eine für die optische Übertragung von Signalen genügende Genauigkeit hinsichtlich der Ausrichtung von Bauteil (eventuell mit Strahlumlenkelement) und Lichtleiter in Bezug auf das Substratbauteil erreicht werden. Dabei sind die einzuhaltenden Toleranzen bei der Optikmontage sehr viel enger als die in der Elektronikmontage allgemein üblichen. Diese Tatsache muss bei dem Montageprozess berücksichtigt werden, bei dem die Montage zumindest der nur elektrisch kontaktierbaren Bauelemente in Fertigungseinrichtungen der Elektronikmontage erfolgt.at the assembly of the component on the substrate component must be independent of whether a beam deflection element is used or not, one for the optical transmission sufficient of signals Accuracy in alignment of component (possibly with beam deflecting element) and optical fiber with respect to the substrate component be achieved. Here are the tolerances to be complied with the optics assembly much closer than the electronics assembly commonly used. This fact must be taken into account in the assembly process, in which the assembly of at least only electrically contactable components takes place in manufacturing facilities of electronics assembly.

Gemäß der DE 199 17 554 A1 wird vorgeschlagen, dass in die Vertiefung für das Strahlumlenkelement hochpräzise Führungslöcher eingebracht sein können, die beispielsweise durch in dem Substratbauteil befindliche Röhren gebildet werden, die durch die Vertiefung geschnitten werden. In diesem Fall weist das Strahlumlenkelement präzise mit diesen Löchern korrespondierende Stifte auf, die eine Positionierung mit für die optische Übertragung hinreichender Genauigkeit gewährleisten. Bei der Montage des Bauteils, welches die Strahlumlenkung aufweist, muss daher die Genauigkeit prozessbedingt gewährleistet werden, die ausreicht, um die Passstifte präzise in die hierfür vorgesehenen Löcher einzuschieben.According to the DE 199 17 554 A1 It is proposed that in the recess for the Strahlumlenkelement can be introduced high-precision guide holes, which are formed for example by located in the substrate member tubes that are cut through the recess. In this case, the beam deflection element has precise pins corresponding to these holes, which ensure positioning with sufficient accuracy for optical transmission. When assembling the component, which has the beam deflection, therefore, the accuracy process-related must be ensured, which is sufficient to insert the dowel pins precisely in the holes provided for this purpose.

Weiterhin kann der WO 2004/015463 A1 entnommen werden, dass es auch möglich ist, das Bauteil mit der Strahlumlenkung über seine elektrischen Kontakte auszurichten. Diese müssen dann mit einer für die optische Übertragung hinreichenden Genauigkeit gefertigt werden.Farther it can be taken from WO 2004/015463 A1 that it is also possible the component with the beam deflection via its electrical contacts align. These must then with a for the optical transmission be manufactured with sufficient accuracy.

Zuletzt besteht gemäß dem Abstract zur JP 2003-140061 A die Möglichkeit, den Verband, gebildet aus Strahlumlenkung, Bauteil und Substratbauteil mit einem Aktuator auszubilden, der Fertigungstoleranzen bei Inbetriebnahme der Baugruppe aktiv korrigieren kann. Zu diesem Zweck kann das Strahlumlenkelement beispielsweise in seiner Höhenlage in der Vertiefung des Substratbauteils auf- und abbewegt werden.Last exists according to the abstract to JP 2003-140061 A the possibility the association formed by beam deflection, component and substrate component with form an actuator, the manufacturing tolerances at startup the module can actively correct. For this purpose, the Strahlumlenkelement for example, in its altitude be moved up and down in the recess of the substrate component.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Substratbauteil mit eingebettetem Lichtleiter und zur Montageseite des Substratbauteils hin gerichteter Strahlumlenkung anzugeben, bei dem die Montage eines Bauteils auf der durch die Strahlumlenkung gebildeten optischen Schnittstelle vergleichsweise einfach erfolgen kann.The The object of the invention is a substrate component with embedded Light guide and the mounting side of the substrate component directed towards beam deflection specify, in which the assembly of a component on by the Beam deflection formed optical interface comparatively can be done easily.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs beschriebenen Substratbauteil, bei dem das Strahlumlenkelement in einer die geforderte optische Übertragungsgüte zwischen Strahlumlenkelement und Lichtleiter gewährleistenden Lage zum Lichtleiter in der Vertiefung aktiv ausgerichtet und fixiert ist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Strahlumlenkelement einerseits Justageelemente zur passiven Ausrichtung des Bauteils in Bezug auf die optische Schnittstelle aufweist und andererseits in der Vertiefung und an dem Strahlumlenkelement eine Ausrichthilfe vorgesehen ist, die das Strahlumlenkelement mit einem Spiel für die aktive Ausrichtung in der Vertiefung positioniert. Das Bauteil ist bevorzugt ein elektrooptisches Bauteil, welches gleichzeitig elektrische Anschlüsse aufweist. Das Bauteil kann demnach beispielsweise durch einen VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) als optischen Sender oder durch eine Fotodiode als optischen Empfänger ausgebildet sein. Das Bauteil kann aber auch durch einen optischen Stecker gebildet sein. Das Substratbauteil kann aus einer Leiterplatte oder auch aus einem Gebilde komplizierterer Geometrie, wie z. B. einem Gehäuse bestehen, welches als Montageseite beispielsweise die Gehäuseinnenwand zur Verfügung stellt.This object is achieved in the substrate component described above, in which the Strahlumlenkelement is actively aligned and fixed in a the required optical transmission quality between Strahlumlenkelement and light guide layer to the light guide in the recess, according to the invention solved in that the Strahlumlenkelement on the one hand adjustment elements for passive alignment of the component with respect to the optical interface, and on the other hand in the recess and on the Strahlumlenkelement an alignment aid is provided which deflects the beam Positioned with a game for active alignment in the recess. The component is preferably an electro-optical component which simultaneously has electrical connections. The component can accordingly be formed, for example, by a VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) as an optical transmitter or by a photodiode as an optical receiver. The component can also be formed by an optical connector. The substrate component can be made of a printed circuit board or from a complex of complicated geometry, such. B. a housing, which provides as a mounting side, for example, the housing inner wall.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, dass das verwendete Strahlumlenkelement einerseits vor seiner Fixierung im Substratbauteil unter Zuhilfenahme der Ausrichthilfe aktiv ausgerichtet werden kann und andererseits eine optische Schnittstelle mit Justageelementen für eine nachfolgende Montage eines Bauteils aufweist, welches mit Hilfe der Justageelemente automatisch passiv ausgerichtet wird. Die aktive Ausrichtung erfolgt weiterhin unter Zuhilfenahme einer optischen Einrichtung, mit deren Hilfe während der Ausrichtung die Übertragungsgüte zwischen dem Strahlumlenkelement und dem Lichtleiter im Substratbauteil überprüft werden kann.Of the Advantage of the invention is solution in that the beam deflection element used on the one hand in front of his Fixation in the substrate component with the aid of the alignment aid can be actively aligned and on the other hand an optical interface with adjustment elements for having a subsequent assembly of a component which by means of the adjustment elements is automatically aligned passively. The active one Orientation continues to take place with the aid of an optical Facility with whose help during the alignment between the transmission quality the Strahlumlenkelement and the light guide in the substrate component can be checked.

Diese optische Einrichtung besteht beispielsweise aus einem Laser und einer Fotodiode, wobei diese Bauteile an der Schnittstelle des Strahlumlenkelementes für das Bauteil sowie an dem der Vertiefung abgewandten Ende des Lichtleiters angebracht sind. Die Justage ist dann beendet, wenn durch die Fotodiode das Signal des Lasers mit genügender Intensität festgestellt werden kann. Die Übertragungsgüte ist somit durch die maximal zulässigen optischen Übertragungsverluste zwischen Lichtleiter und Strahlumlenkelement vorgegeben.These Optical device consists for example of a laser and a photodiode, these components at the interface of the Strahlumlenkelementes for the Component and at the end facing away from the recess of the light guide are attached. The adjustment is then completed when passing through the photodiode the signal of the laser with sufficient intensity can be determined. The transmission quality is thus by the maximum allowable optical transmission losses predetermined between the light guide and Strahlumlenkelement.

Da nach erfolgter aktiver Ausrichtung eine Fixierung der Strahlumlenkung in der Vertiefung erfolgt, wird erfindungsgemäß ein Substratbauteil zur Verfügung gestellt, welches die Umlenkung der optischen Signale von dem eingebetteten Lichtleiter zur Montageseite hin mit genügender Übertragungsgüte gewährleistet. Dieses kann vorteilhaft unter Zuhilfenahme von in der Elektronikmontage üblichen Verfahren (Bestücken, Löten usw.) weiter verarbeitet werden. Dabei kann auch das auf der optischen Schnittstelle des Strahlumlenkelementes zu montierende Bauteil montiert werden. Die Justageelemente gewährleisten hierbei die bei der Montage dieses Bauteils geforderte Genauigkeit. Hierbei ist weiterhin vorteilhaft lediglich eine passive Ausrichtung des Bauteils notwendig; es werden also keine aktiven Justageschritte unter Überprüfung der Übertragungsgüte notwendig. Daher lässt sich mit dem erfindungsgemäßen Substratbauteil vorteilhaft eine wirtschaftliche Bestückung auch mit dem optischen Bauteil in bei der Elektronikmontage üblichen Bestückautomaten erzielen.There after active alignment fixation of the beam deflection takes place in the depression, a substrate component is provided according to the invention, which the deflection of the optical signals from the embedded Light guide to the mounting side out with sufficient transmission quality guaranteed. This can be advantageous with the help of customary in electronics assembly Method (equipping, Soldering etc.) be further processed. This can also be done on the optical interface the Strahlumlenkelementes to be mounted component are mounted. Ensure the adjustment elements in this case, the accuracy required in the assembly of this component. In this case, further advantageous is only a passive orientation the component necessary; So there are no active adjustment steps under review of the transmission quality necessary. Therefore lets with the substrate component according to the invention advantageous an economical assembly with the optical Component in customary in the electronics assembly placement machines achieve.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Substratbauteil Kontaktstellen zur elektrischen Kontaktierung des Bauteils aufweist. Diese ermöglichen vorteilhaft eine einfache Kontaktierung des Bauteils, wenn dieses als elektrooptisches Bauelement ausgeführt ist. Die elektrische Kontaktierung des Bauteils kann vorteilhaft – wie bereits erwähnt – mittels geläufiger Verfahren der Elektronikmontage erfolgen.According to one Embodiment of the invention is provided that the substrate component Having contact points for electrical contacting of the component. These allow advantageous a simple contacting of the component, if this is designed as an electro-optical device. The electrical contact of the component can be advantageous - as already mentioned - by more common Procedure of electronics assembly done.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Substratbauteil mit einem die Vertiefung umlaufenden Rahmen ausgeführt ist. Dieser Rahmen ermöglicht vorteilhaft bei begrenzter Dicke des Substratbauteils eine größere Tiefe der Vertiefung, so dass hinsichtlich der Abmessungen des Strahlumlenkelementes eine größere Gestaltungsfreiheit besteht. Außerdem kann der Rahmen vorteilhaft zur Ausbildung der elektrischen Verbindungen zwischen Substratbauteil und elektrooptischen Bauteil genutzt werden, indem die Kontaktstellen zur elektrischen Kontaktierung des Bauteils auf dem Rahmen vorgesehen werden.A Another embodiment of the invention provides that the substrate component is executed with a recess surrounding the frame. This framework allows advantageous with a limited thickness of the substrate component a greater depth the recess, so that with respect to the dimensions of the Strahlumlenkelementes a greater freedom of design consists. Furthermore The frame may be advantageous for forming the electrical connections between Substrate component and electro-optical component can be used by the contact points for electrical contacting of the component be provided for in the framework.

Die Justageelemente können vorteilhaft durch einen Ausrichtstift oder durch eine Aufnahmeöffnung für einen Ausrichtstift gebildet sein. Demgemäß sind in dem Bauteil ein zum Justagelement des Strahlumlenkelementes passender Ausrichtstift oder eine passende Aufnahmeöffnung für diesen vorgesehen. Hierbei können vorteilhaft standardisierte Bauteile, wie MT-Stifte zum Einsatz kommen. Weiterhin handelt es sich vorteilhaft um eine einfach herzustellende Justageeinrichtung, welche zusätzlich die erforderliche Genauigkeit gewährleistet.The Adjustment elements can Advantageous by an alignment pin or through a receiving opening for a Alignment pin be formed. Accordingly, in the component to a Justagelement the Strahlumlenkelementes matching alignment pin or a suitable receiving opening For this intended. Here you can Advantageously standardized components, such as MT pins are used. Further acts it is advantageous to an easy to manufacture adjustment device, which in addition Ensures the required accuracy.

Gemäß einer zusätzlichen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in der Vertiefung und an dem Strahlumlenkelement eine Ausrichthilfe, insbesondere bestehend aus einem Hilfsausrichtstift und einer Hilfsaufnahmeöffnung, vorgesehen ist, die das Strahlumlenkelement mit einem Spiel für die aktive Ausrichtung in der Vertiefung positioniert. Diese Ausrichthilfe vereinfacht damit vorteilhaft die grobe Positionierung des Strahlumlenkelementes in der Vertiefung, wobei das Spiel gewährleistet, dass eine aktive Feinjustierung des Strahlumlenkelementes noch möglich ist. Die Grobpositionie rung stellt vorteilhaft einen Schutz der empfindlichen optischen Übertragungsstellen des Strahlumlenkelementes und des Lichtleiters dar, da diese beiden Bauteile bei ihrer Annäherung bereits geführt sind, wodurch die Übertragungsstellen gefährdende Kollisionen verhindert werden.According to one additional Embodiment of the invention is provided that in the recess and on the Strahlumlenkelement an alignment, in particular existing an auxiliary alignment pin and an auxiliary receiving opening, is provided, which the Strahlumlenkelement with a game for the active Orientation positioned in the recess. This alignment aid thus advantageously simplifies the coarse positioning of the Strahlumlenkelementes in the recess, the game ensures that an active Fine adjustment of Strahlumlenkelementes is still possible. The coarse positioning advantageously provides protection of the sensitive optical transmission sites the Strahlumlenkelementes and the light guide, since these two Components at their approach already led are, causing the transmission points hazardous Collisions are prevented.

Eine besonders einfache Ausführungsform der Erfindung wird erhalten, wenn die Ausrichtstifte und die Hilfsausrichtstifte jeweils durch die entgegengesetzten, freistehenden Enden von MT-Stiften gebildet sind, die mit ihrem Mittelteil jeweils in dem Strahlumlenkelement gehalten sind. Die Aufnahmen in dem Strahlumlenkelement sind somit Durchgangslöcher, in denen der Mittelteil der MT-Stifte fixiert ist, so dass die freien Enden der MT-Stifte aus diesen Durchgangslöchern hervorragen. Das eine Ende der MT-Stifte wird dann jeweils als Ausrichtstift und das andere Ende jeweils als Hilfsausrichtstift verwendet. Damit lässt sich durch Nutzung beider Enden der MT-Stifte eine genaue Fertigung der Strahlumlenkelemente mit vergleichsweise geringem Fertigungsaufwand erreichen.A particularly simple embodiment of Invention is obtained when the alignment pins and the auxiliary alignment pins each by the opposite, free-standing ends of MT pins are formed, with their middle part respectively in the Strahlumlenkelement are held. The receptacles in the beam deflecting element are thus Through holes, in which the middle part of the MT pins is fixed so that the free The ends of the MT pins protrude from these through holes. The one The end of the MT pins is then used as an alignment pin and the other End each used as Hilfsausrichtstift. This can be by using both ends of the MT pins an accurate production of the beam deflecting elements reach with comparatively low production costs.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Fixierung des Strahlumlenkelementes in der Vertiefung durch einen verfestigten Verbindungsstoff, beispielsweise ein ausgehärtetes Gießharz gewährleistet ist. Dieses lässt sich nach der Ausrichtung des Strahlumlenkelementes einfach in die Vertiefung einbringen, wobei sich durch die Aushärtung eine zuverlässige Fixierung und gleichzeitig eine Versiegelung der empfindlichen Übertragungsstelle zwischen Strahlumlenkelement und Lichtleiter erreichen lässt. Als Gießharz wird insbesondere ein indexangepasstes Polymer verwendet, d. h. dass die lichtleitenden Eigenschaften des Gießharzes eine Übertragung zwischen Strahlumlenkelement und Lichtleiter auch dann nicht beeinträchti gen, wenn dieses in die Übertragungsstelle zwischen diesen beiden Bauteilen eindringt.Especially it is advantageous if the fixation of the Strahlumlenkelementes in the recess by a solidified compound, for example a cured one Cast resin guaranteed is. This leaves simply after the orientation of the Strahlumlenkelementes in the Insert recess, which is due to the hardening a reliable fixation and at the same time a seal of the sensitive transfer site between the beam deflecting element and the light guide. As casting resin is In particular, an index-matched polymer is used, i. H. that the photoconductive properties of the casting resin a transmission between Strahlumlenkelement and light guide then not impair conditions, if this is in the transfer office penetrates between these two components.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Erzeugen eines Substratbauteiles mit einem eingebetteten Lichtleiter und einer Strahlumlenkung. Ein solches Verfahren ist in der eingangs bereits erwähnten Veröffentlichung von E. Griese u. a. beschrieben. Ein Verfahren zur aktiven Ausrichtung einer Strahlumlenkung mit einem bereits auf ihr montierten optischen Bauelement lässt sich der schon erwähnten Zusammenfassung der JP 2003-140062 A entnehmen. Hieraus ergibt sich für ein solches Verfahren eine der oben genannten Aufgabe entsprechende Aufgabe.Farther The invention relates to a method for producing a substrate component with an embedded light guide and a beam deflector. One such method is in the publication already mentioned above by E. Griese u. a. described. A method for active alignment a beam deflection with an already mounted on her optical Component leaves the already mentioned Summary of JP 2003-140062 A. It follows for a such method corresponding to the above-mentioned object Task.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Einsetzen eines Substratbauteiles mit einem eingebetteten Lichtleiter und einer Strahlumlenkung, die Licht aus dem Lichtleiter zu einer Montageseite des Substratbauteiles für elektrisch kontaktierbare Bauelemente hin umleitet, gelöst, bei dem eine den eingebetteten Lichtleiter freilegende Vertiefung in die Montageseite eingebracht wird, ein Strahlumlenkelement unter Überprüfung der Übertragungsgüte zwischen Strahlumlenkelement und Lichtleiter derart in der Vertiefung ausgerichtet wird, dass die geforderte Übertragungsgüte erreicht wird (aktive Justage), wobei das Strahlumlenkelement eine optische Schnittstelle mit Justageelementen zur passiven Ausrichtung eines Bauteils in Bezug auf die optische Schnittstelle aufweist, auf der das Bauteil noch nicht montiert ist und die zur Überprüfung der Übertragungsgüte dient, und das Strahlumlenkelement in der gefundenen Ausrichtung in der Vertiefung fixiert wird. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich die bereits erwähnten Vorteile erzielen. Insbesondere ermöglicht das Verfahren die Herstellung eines Substratbauteils, bei dem ein Strahlumlenkelement mit einer für die optische Übertragung zwischen Strahlumlenkelement und Lichtleiter hinreichenden Genauigkeit vormontiert ist. Dieses Substratbauteil kann anschließend vorteilhaft in einen Montageprozess integriert werden, bei dem neben elektronischen Bauelementen auch optische oder op toelektrische Bauteile auf der Schnittstelle montiert werden. Hierbei können die Fertigungseinrichtungen der Elektronikmontage auch für das Bauteil verwendet werden, da die Justageelemente eine passive Ausrichtung des Bauteils mit für die optische Übertragung hinreichender Genauigkeit gewährleisten.These The object is achieved by a Method for inserting a substrate component with an embedded Light guide and a beam deflection, the light from the light guide to a mounting side of the substrate member for electrically contactable Redirects components, solved, in which a recess exposing the embedded light guide is introduced into the mounting side, a Strahlumlenkelement checking the transmission quality between Beam deflection and light guide aligned in the recess that reaches the required transmission quality becomes (active adjustment), wherein the Strahlumlenkelement an optical Interface with adjustment elements for passive alignment of a Component with respect to the optical interface, on the the component is not yet mounted and which serves to check the quality of transmission, and the beam deflecting element in the orientation found in FIG Deepening is fixed. With the method according to the invention can be the already mentioned Benefits. In particular, the method enables the production a substrate member in which a beam deflecting member having a for the optical transmission between Strahlumlenkelement and light guide sufficient accuracy is pre-assembled. This substrate component can then be advantageous be integrated into an assembly process, in addition to electronic Components also optical or op toelektrische components on the Interface to be mounted. This can be the manufacturing facilities the electronics assembly also for be used because the adjustment elements a passive Alignment of the component with for the optical transmission ensure adequate accuracy.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Vertiefung nach ihrer Erzeugung bis zum Einsetzen des Strahlumlenkelementes mit einer Abdeckung verschlossen wird. Hierdurch wird die empfindliche Übertragungsstelle der freiliegenden Lichtleiter vor Umwelteinflüssen geschützt, bis das Strahlumlenkelement eingesetzt wird. Insbesondere können vorgelagerte Fertigungsschritte durchgeführt werden, die ohne eine Abdeckung die Lichtleiter zu stark belasten würden, beispielsweise ein Reflowlöten von vor dem Einsetzen des Strahlumlenkelementes aufgesetzten Bauelementen.According to one Embodiment of the method according to the invention it is envisaged that the depression after its generation until the Insertion of the Strahlumlenkelementes closed with a cover becomes. As a result, the sensitive transfer site of the exposed Fiber optics against environmental influences protected, until the Strahlumlenkelement is used. In particular, upstream can Manufacturing steps performed are, for example, would charge too much without a cover, the light guides a reflow soldering from before the onset of Strahlumlenkelementes patched components.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Hierbei werden für gleiche oder sich entsprechende Zeichnungselemente die gleichen Bezugszeichen verwendet und nur insoweit mehrfach erläutert, wie sich Unterschiede in den einzelnen Figuren der Zeichnung ergeben.Further Details of the invention are described below with reference to the drawing described. Here are for same or corresponding drawing elements the same Used reference numerals and only as far as explained several times how Differences in the individual figures of the drawing result.

Es zeigenIt demonstrate

1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Substratbauteils in schematischen Querschnitt, 1 An embodiment of the substrate component according to the invention in a schematic cross section,

2 ein Ausführungsbeispiel des im erfindungsgemäßen Substratbauteil verwendeten Umlenkelementes in zwei Varianten teilweise aufgeschnitten und 2 an embodiment of the deflection element used in the substrate component according to the invention partially cut in two variants and

3 ausgewählte Fertigungsschritte eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. 3 selected production steps of a Embodiment of the method according to the invention.

Die 1 zeigt das erfindungsgemäße Substratbauteil 11, auf dem ein mit Fotodiode 12a ausgestattetes Bauteil 12 an einer Schnittstelle 13 eines Strahlumlenkelementes 14 montiert ist. Das Substratbauteil besteht aus einer Basislage 15a und einer Decklage 15b, die eine einen Lichtleiter 16 bildende optische Lage mit Schutzlagen 17 einschießen.The 1 shows the substrate component according to the invention 11 , on the one with photodiode 12a equipped component 12 at an interface 13 a Strahlumlenkelementes 14 is mounted. The substrate component consists of a base layer 15a and a top layer 15b which is a light guide 16 forming optical layer with protective layers 17 einschießen.

In eine Montageseite 18 des Substratbauteils 11 ist eine Vertiefung 19 eingebracht, die die Decklage 15b durchsetzt und die optische Lage mit dem Lichtleiter 16 freilegt. Diese Vertiefung 19 dient zur Aufnahme des Strahlumlenkelementes 14, welches zur optimalen Übertragung des Lichtes aktiv justiert und mittels eines optischen Gießharzes 20 in der Vertiefung 19 eingegossen und fixiert wurde. Das Volumen der Vertiefung wird weiterhin durch einen Rahmen 21 vergrößert, der auf der Montageseite 18 aufliegt und die Vertiefung 19 ringförmig umgibt. Der Rahmen 21 kann mit der Montageseite 18 verklebt oder mittels Lötverbindungen 22 gehalten werden. Das Substratbauteil 11 weist weitere aufgelötete Bauelemente 23 auf.In a mounting side 18 of the substrate component 11 is a depression 19 introduced the top layer 15b interspersed and the optical position with the light guide 16 exposes. This depression 19 serves to accommodate the Strahlumlenkelementes 14 , which actively adjusts the optimum transmission of light and by means of an optical casting resin 20 in the depression 19 was poured in and fixed. The volume of the depression will continue through a frame 21 enlarged on the mounting side 18 rests and the recess 19 surrounds annularly. The frame 21 Can with the mounting side 18 glued or by solder joints 22 being held. The substrate component 11 has more soldered components 23 on.

Zur Bildung der Strahlumlenkung weist das Strahlumlenkelement 14 eine um 45° abgeschrägte Fläche mit einer Silberschicht 24 als Verspiegelung auf. An die Strahlumlenkung anschließend sind Lichtleitpfade 25 in einem Grundkörper 26 des Strahlumlenkelementes 14 ausgebildet, die auch die Schnittstelle 13 bilden. Hierdurch ist eine optische Verbindung des Lichtleiters 16 mit dem Bauteil 12 möglich.To form the beam deflection, the Strahlumlenkelement 14 a 45 ° beveled surface with a silver layer 24 as mirroring on. At the beam deflection are then Lichtleitpfade 25 in a basic body 26 the Strahlumlenkelementes 14 trained, which is also the interface 13 form. This is an optical connection of the light guide 16 with the component 12 possible.

Die Funktion der Lichtübertragung ist von einer für die Übertragung von Lichtsignalen hinreichend genauen Ausrichtung des Umlenkelementes 14 abhängig. Dieses wird einerseits in der Vertiefung aktiv ausgerichtet, wobei ein Hilfsausrichtstift 27 in einer Hilfsaufnahmeöffnung 28 die Ausrichtung des Strahlumlenkelementes unterstützend zum Einsatz kommt (vgl. auch 3b). Außerdem ist auf der Seite der Schnittstelle 13 des Strahlumlenkelementes 14 ein Ausrichtstift 29 (z. B. MT-Stift) als Justierelement vorgesehen, der im Zusammenwirken mit einem zweiten, nicht dargestellten Ausrichtstift eine passive Ausrichtung des Bauteils 12 ermöglicht. Dabei greift der Ausrichtstift 29 in hierfür vorgesehene Ausrichtbohrungen als Aufnahmeöffnungen in einem Grundkörper 30 des Bauteils 12 ein.The function of the light transmission is of a sufficiently accurate for the transmission of light signals alignment of the deflecting element 14 dependent. This is actively aligned on the one hand in the depression, with an auxiliary alignment pin 27 in an auxiliary receiving opening 28 the orientation of the Strahlumlenkelementes supportive is used (see also 3b ). Also, on the side of the interface 13 the Strahlumlenkelementes 14 an alignment pin 29 (For example, MT pin) provided as an adjusting element, which in cooperation with a second alignment pin, not shown, a passive orientation of the component 12 allows. The alignment pin engages 29 in this designated alignment holes as receiving openings in a body 30 of the component 12 one.

Das Bauteil 12 ist weiterhin mittels Drahtbondverbindungen 31 mit Kontaktstellen 32 auf dem Rahmen 21 elektrisch verbunden, wobei eine elektrische Verbindung mit der Montageseite 18 über die Lötverbindungen 22 erfolgt. Zum Schutz ist das Bauteil auf der Oberseite des Rahmens in eine Vergussmasse 33 eingegossen.The component 12 is still using wire bonds 31 with contact points 32 on the frame 21 electrically connected, with an electrical connection to the mounting side 18 over the solder joints 22 he follows. For protection, the component is on the top of the frame in a potting compound 33 cast.

In 2 ist das Strahlumlenkelement 14 als Aufsicht mit dem Betrachter zugewandten Lichtleitfaden 25 dargestellt. Dieser Darstellung können für die Justageelemente verschiedene Varianten entnommen werden. Gemäß einer Variante können sich der Ausrichtstift 29 und der Hilfsausrichtstift 27 genau gegenüberliegen, so dass diese durch einen einzigen MT-Stift gebildet werden können, der mit seinem Mittelteil durch den Grundkörper 26 hindurch gesteckt wird und an beiden Enden aus diesem herausragt. Anstelle eines Ausrichtstiftes kann in dem Grundkörper 26 auch eine Aufnahmeöffnung in Form einer Bohrung 34 vorgesehen werden, wobei dass auszurichtende Bauteil dann den Ausrichtstift tragen muss (nicht dargestellt).In 2 is the beam deflecting element 14 as a supervision with the viewer facing optical fiber 25 shown. This representation can be taken for the adjustment elements different variants. According to a variant, the alignment pin 29 and the auxiliary alignment pin 27 exactly opposite, so that they can be formed by a single MT pin, with its central part through the body 26 is inserted through and protrudes from this at both ends. Instead of an alignment pin can in the body 26 also a receiving opening in the form of a bore 34 to be provided, wherein the component to be aligned then has to carry the alignment pin (not shown).

In 3a ist ein Stadium bei der Fertigung des Substratbauteiles gemäß 1 dargestellt, bei dem die Vertiefung 19 bereits in das Substratbauteil eingebracht ist. Weiterhin ist der Rahmen 21 montiert, wobei die durch den Rahmen 21 gebildete Öffnung der Vertiefung mittels einer Abdeckung 35 verschlossen ist. Die Vertiefung ist daher für den noch folgenden Verarbeitungsschritt des Reflowlötens zur Ausbildung der Lötverbindungen 22 (vgl. 3b) geschützt. Für das Reflowlöten sind bereits Lotdepots 36 am Rahmen 21 und am Bauelement 23 vorgesehen.In 3a is a stage in the production of the substrate component according to 1 shown in which the recess 19 already introduced into the substrate component. Furthermore, the frame 21 mounted, passing through the frame 21 formed opening of the recess by means of a cover 35 is closed. The recess is therefore for the subsequent processing step of reflow soldering to form the solder joints 22 (see. 3b ) protected. For the Reflow soldering are already Lotdepots 36 at the frame 21 and on the device 23 intended.

In 3b ist der Prozess der aktiven Justage dargestellt. Zu diesem Zweck ist das Strahlumlenkelement 14 mit dem Ausrichtstift 29 in einem Greifwerkzeug 37 einer Ausrichtvorrichtung 38 gehalten. Diese führt das Strahlumlenkelement 14 mit seinem Hilfsausrichtstift 27 zunächst in die Hilfsaufnahmeöffnung 28 des Substratbauteils 11 ein. Anschließend erfolgt die Feinjustage des Strahlumlenkelementes 14 gegenüber dem Lichtleiter 16, welche aufgrund des Spiels des Hilfsausrichtstiftes 27 noch möglich ist. Während der aktiven Feinjustierung wird beispielsweise mittels eines nicht dargestellten Lasers ein Lichtsignal (Blitzsymbol in 3b) in den Lichtleiter 16 eingespeist. Die Ausrichtvorrichtung 38 weist einen Lichtdetektor 39 auf, mit dem in Abhängigkeit von der Justierung die optimale Übertragung des Lichtes durch das Strahlumlenkelement 14 überprüft werden kann. In der gefundenen Position wird das Strahlumlenkelement 14 durch die Ausrichtvorrichtung festgehalten und in einem nachfolgenden (nicht dargestellten) Schritt die Vertiefung 19 mit einem UV-aushärtbaren Gießharz 20 (vgl. 1) aufgefüllt und ausgehärtet. Nach dieser Fixierung durch das Gießharz kann die Ausrichtvorrichtung 38 entfernt werden.In 3b is shown the process of active adjustment. For this purpose, the beam deflecting element 14 with the alignment pin 29 in a gripping tool 37 an alignment device 38 held. This leads the Strahlumlenkelement 14 with its auxiliary alignment pin 27 first into the auxiliary receiving opening 28 of the substrate component 11 one. Subsequently, the fine adjustment of the Strahlumlenkelementes 14 opposite the light guide 16 which due to the game of Hilfsausrichtstiftes 27 is still possible. During the active fine adjustment, for example, by means of a laser, not shown, a light signal (lightning symbol in 3b ) in the light guide 16 fed. The alignment device 38 has a light detector 39 with, depending on the adjustment, the optimum transmission of the light through the Strahlumlenkelement 14 can be checked. In the found position, the beam deflecting element 14 held by the alignment and in a subsequent step (not shown) the recess 19 with a UV-curable cast resin 20 (see. 1 ) and cured. After this fixation by the casting resin, the alignment device 38 be removed.

Claims (9)

Substratbauteil mit zumindest einer Montageseite (18) für elektrisch kontaktierbare Bauelemente (23) und mit einem in das Substratbauteil eingebetteten Lichtleiter (16), wobei in der Montageseite eine den Lichtleiter (16) freilegende Vertiefung (19) für ein Strahlumlenkelement (14) mit einer optischen Schnittstelle (13) für ein auf der Montageseite (18) montierbares Bauteil (12) vorgesehen ist, wobei das Strahlumlenkelement (14) in einer die geforderte optische Übertragungsgüte zwischen Strahlumlenkelement (14) und Lichtleiter (16) gewährleistenden Lage zum Lichtleiter (16) in der Vertiefung (19) aktiv ausgerichtet und fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlumlenkelement (14) einerseits Justageelemente (29, 34) zur passiven Ausrichtung des Bauteils (12) im Bezug auf die optische Schnittstelle (13) aufweist und andererseits in der Vertiefung (19) und an dem Strahlumlenkelement (14) eine Ausrichthilfe vorgesehen ist, die das Strahlumlenkelement (14) mit einem Spiel für die aktive Ausrichtung in der Vertiefung (19) positioniert.Substrate component with at least one mounting side ( 18 ) for electrically contactable components ( 23 ) and embedded in the substrate component th light guide ( 16 ), wherein in the mounting side of a light guide ( 16 ) exposing depression ( 19 ) for a beam deflection element ( 14 ) with an optical interface ( 13 ) for one on the mounting side ( 18 ) mountable component ( 12 ) is provided, wherein the Strahlumlenkelement ( 14 ) in a the required optical transmission quality between Strahlumlenkelement ( 14 ) and light guides ( 16 ) ensuring the position to the light guide ( 16 ) in the depression ( 19 ) is actively aligned and fixed, characterized in that the Strahlumlenkelement ( 14 ) on the one hand adjustment elements ( 29 . 34 ) for passive alignment of the component ( 12 ) with respect to the optical interface ( 13 ) and on the other hand in the recess ( 19 ) and at the beam deflecting element ( 14 ) an alignment aid is provided which the Strahlumlenkelement ( 14 ) with a game for active alignment in the well ( 19 ). Substratbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Substratbauteil Kontaktstellen (32) zur elektrischen Kontaktierung des Bauteils (12) aufweist.Substrate component according to claim 1, characterized in that the substrate component contact points ( 32 ) for electrical contacting of the component ( 12 ) having. Substratbauteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substratbauteil mit einem die Vertiefung (19) umlaufenden Rahmen (21) ausgeführt ist.Substrate component according to one of claims 1 or 2, characterized in that the substrate component with a recess ( 19 ) surrounding frame ( 21 ) is executed. Substratbauteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Justageelemente (29, 34) durch einen Ausrichtstift (29) oder durch eine Aufnahmeöffnung (34) für einen Ausrichtstift gebildet sind.Substrate component according to one of the preceding claims, characterized in that the adjustment elements ( 29 . 34 ) by an alignment pin ( 29 ) or through a receiving opening ( 34 ) are formed for an alignment pin. Substratbauteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichthilfe aus einem Hilfsausrichtstift (27) und einer Hilfsaufnahmeöffnung (28) besteht.Substrate component according to one of the preceding claims, characterized in that the alignment aid consists of an auxiliary alignment pin ( 27 ) and an auxiliary receiving opening ( 28 ) consists. Substratbauteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtstifte (29) und die Hilfsausrichtstifte (27) jeweils durch die entgegengesetzten, freistehenden Enden von MT-Stiften gebildet sind, die mit ihrem Mittelteil jeweils in dem Strahlumlenkelement gehalten sind.Substrate component according to one of the preceding claims, characterized in that the alignment pins ( 29 ) and the auxiliary alignment pins ( 27 ) are each formed by the opposite, free-standing ends of MT pins, which are held with their middle part respectively in the Strahlumlenkelement. Substratbauteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des Strahlumlenkelementes (14) in der Vertiefung (19) durch einen verfestigten Verbindungsstoff (20) gewährleistet ist.Substrate component according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing of the beam deflecting element ( 14 ) in the depression ( 19 ) by a solidified compound ( 20 ) is guaranteed. Verfahren zum Erzeugen eines Substratbauteiles (11) mit einem eingebetteten Lichtleiter (16) und einer Strahlumlenkung, die Licht aus dem Lichtleiter (16) zu einer Montageseite (18) des Substratbauteils (11) für elektrisch kontaktierbare Bauelemente (23) hin umleitet, bei dem – eine den eingebetteten Lichtleiter (16) freilegende Vertiefung (19) in die Montageseite (18) eingebracht wird, – ein Strahlumlenkelement (14) unter Überprüfung der Übertragungsgüte zwischen Strahlumlenkelement (14) und Lichtleiter (16) derart in der Vertiefung (19) ausgerichtet wird, dass die geforderte Übertragungsgüte erreicht wird (aktive Justage), wobei das Strahlumlenkelement (14) eine optische Schnittstelle (13) mit Justageelementen (29, 34) zur passiven Ausrichtung eines Bauteils (12) in Bezug auf die optische Schnittstelle aufweist, auf der das Bauteil noch nicht montiert ist und die zur Überprüfung der Übertragungsgüte dient, und – das Strahlumlenkelement (14) in der gefundenen Ausrichtung in der Vertiefung (19) fixiert wird.Method for producing a substrate component ( 11 ) with an embedded light guide ( 16 ) and a beam deflection, the light from the optical fiber ( 16 ) to a mounting side ( 18 ) of the substrate component ( 11 ) for electrically contactable components ( 23 ), in which - an embedded optical fiber ( 16 ) exposing depression ( 19 ) in the mounting side ( 18 ), - a beam deflection element ( 14 ) while checking the transmission quality between the beam deflection element ( 14 ) and light guides ( 16 ) in the depression ( 19 ) is achieved, that the required transmission quality is achieved (active adjustment), wherein the beam deflecting element ( 14 ) an optical interface ( 13 ) with adjustment elements ( 29 . 34 ) for the passive alignment of a component ( 12 ) with respect to the optical interface on which the component is not yet mounted and which serves to check the quality of transmission, and - the beam deflecting element ( 14 ) in the found orientation in the depression ( 19 ) is fixed. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (19) nach ihrer Erzeugung bis zum Einsetzen des Strahlumlenkelementes (14) mit einer Abdeckung (35) verschlossen wird.Method according to claim 8, characterized in that the depression ( 19 ) after their generation until the insertion of the beam deflecting element ( 14 ) with a cover ( 35 ) is closed.
DE200410043001 2004-09-02 2004-09-02 Substrate component with embedded optical fibre and radiation deflection, with optical fibre accessible via hole in assembly side, with hole available for radiation deflection in assembly side direction Expired - Fee Related DE102004043001B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043001 DE102004043001B3 (en) 2004-09-02 2004-09-02 Substrate component with embedded optical fibre and radiation deflection, with optical fibre accessible via hole in assembly side, with hole available for radiation deflection in assembly side direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043001 DE102004043001B3 (en) 2004-09-02 2004-09-02 Substrate component with embedded optical fibre and radiation deflection, with optical fibre accessible via hole in assembly side, with hole available for radiation deflection in assembly side direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004043001B3 true DE102004043001B3 (en) 2006-02-16

Family

ID=35668798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410043001 Expired - Fee Related DE102004043001B3 (en) 2004-09-02 2004-09-02 Substrate component with embedded optical fibre and radiation deflection, with optical fibre accessible via hole in assembly side, with hole available for radiation deflection in assembly side direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004043001B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917554A1 (en) * 1999-04-19 2000-11-30 Siemens Ag Circuit board position location arrangement especially for optical coupler
WO2004015463A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Acreo Ab Mirrors for polymer waveguides

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917554A1 (en) * 1999-04-19 2000-11-30 Siemens Ag Circuit board position location arrangement especially for optical coupler
WO2004015463A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Acreo Ab Mirrors for polymer waveguides

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Griese, E. et al.: Self-Aligned Coupling of Opti- cal Transmitter and Receiver Modules to Board- Integrated Optical Multimode Waveguides. In: Pro- ceedings of SPIE, Vol. 4455, Oktober 2001 *
Patent Abstracts of Japan & JP 2003140061 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 2003140062 A *
Patent Abstracts of Japan: Abstract der JP 2003140061 A
Patent Abstracts of Japan: Abstract der JP 2003140062 A

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1174745A2 (en) Optoelectronic surface- mountable module
EP0061772B1 (en) Electro-optical plug-connector module
EP0965062B1 (en) Method for producing an electro-optical module
WO2003076998A1 (en) Optoelectronic module and plug arrangement
EP1330670B1 (en) Position fixing in printed circuit boards
DE102017208523A1 (en) Photonic component and method for its production
DE19917554C2 (en) Position fixation in printed circuit boards
EP1483613B1 (en) Receiving and coupling part for an opto-electronic transmitting element
DE102011016709A1 (en) Coupling element for optical fibers, connectors and manufacturing processes
DE102004043001B3 (en) Substrate component with embedded optical fibre and radiation deflection, with optical fibre accessible via hole in assembly side, with hole available for radiation deflection in assembly side direction
EP3577506B1 (en) Electro-optical circuit with an optical transmission path, electro-optical assembly for installation in such an electro-optical circuit and method for generating an optical interface of an electro-optical circuit
DE19910164C2 (en) Electro-optical module
DE102014201331B4 (en) Arrangement for connecting electrical assemblies, method for producing such a connection arrangement and control unit
DE102016216811A1 (en) Optocoupler with an optical transmission path and electrical connections and electronic module, in which such an optocoupler is installed
WO2005096682A2 (en) Fully-integrated hybrid electrical optical circuit boards
DE10234466B4 (en) Optoelectronic device for the optical detection of an object
DE19743992C1 (en) Method for producing an optoelectronic connector receptacle and optoelectronic connector
DE102005002874B3 (en) Optoelectronic component with integrated waveguide coupling for passive adjustment
DE10346376B4 (en) Substrate component with optical interface, optical connector and method for producing an optical connector
DE102004034332B3 (en) Surface mounted optoelectric unit for optical signal transmission has light conducting element with stop surface parallel to mounting side that fixes light conductor distance from mounting side so conductor is at optical interface level
DE19931944B4 (en) Deflecting decoupling in a printed circuit board embedded light guide
EP2192420A1 (en) Optical send and receive component and sensor with such
DE102015107339A1 (en) A surface mounted device (SMD) optical connector
EP1795929A1 (en) Coupling element for coupling an optical fibre to an optoelectronic component, optoelectronic module and method for the production thereof
EP1284428A2 (en) Device for coupling an optical fiber with a diode, and assembly method

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WUERTH ELEKTRONIK GMBH & CO. KG, 74676 NIEDERNHALL,

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAND

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: ERNI ELEKTROAPPARATE GMBH, 73099 ADELBERG, DE

Owner name: ILFA INDUSTRIEELEKTRONIK UND LEITERPLATTENFERTIGUN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee