DE102004038204B4 - signal optics - Google Patents

signal optics Download PDF

Info

Publication number
DE102004038204B4
DE102004038204B4 DE102004038204A DE102004038204A DE102004038204B4 DE 102004038204 B4 DE102004038204 B4 DE 102004038204B4 DE 102004038204 A DE102004038204 A DE 102004038204A DE 102004038204 A DE102004038204 A DE 102004038204A DE 102004038204 B4 DE102004038204 B4 DE 102004038204B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
light
front surface
signal optics
optics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004038204A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004038204A1 (en
Inventor
Thorsten Möller
Eckehard Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Priority to DE102004038204A priority Critical patent/DE102004038204B4/en
Priority to ES05016393T priority patent/ES2319543T3/en
Priority to EP05016393A priority patent/EP1623904B1/en
Priority to DE502005006360T priority patent/DE502005006360D1/en
Priority to AT05016393T priority patent/ATE419159T1/en
Publication of DE102004038204A1 publication Critical patent/DE102004038204A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038204B4 publication Critical patent/DE102004038204B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/12Visible signals
    • B61L5/18Light signals; Mechanisms associated therewith, e.g. blinders
    • B61L5/1809Daylight signals
    • B61L5/1845Optical systems, lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L2207/00Features of light signals
    • B61L2207/02Features of light signals using light-emitting diodes (LEDs)

Abstract

The signal lens (100) has a front surface for emitting signal light into the surroundings. The lens has a uniform reflection behavior with respect to light incident on or in the lens from outside, and the behavior is independent of the location of incidence. The signal light is emitted to the surroundings only from within a defined fractional part of the front surface.

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die Erfindung betrifft Signaloptiken wie sie in Lichtsignalen insbesondere im Schienenverkehr eingesetzt werden. Insbesondere befasst sich die Erfindung mit der Neutralisierung von Signal-Phantomen bei Lichtsignalen.The The invention relates to signal optics as in light signals in particular used in rail transport. In particular, it deals the invention with the neutralization of signal phantoms in light signals.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Bei Lichtsignalen, die im Verkehr eingesetzt werden, können Störungen auftreten, die gemeinhin als Phantome bezeichnet werden. Diese Störung wird durch Fremdlicht verursacht, welches von außen auf oder in das Signal fällt. Dieses von außen stammende Licht täuscht in bestimmten Fällen ein gar nicht vorhandenes Signal vor, oder aber es stört mehr oder weniger das vorhandene Signal. Dieses Störlicht kann entweder von einem Fahrzeugscheinwerfer oder aber, wie in den meisten Fällen, von der Sonne stammen.at Light signals used in traffic may cause interference, commonly referred to as phantoms. This disorder will caused by external light, which from outside on or in the signal falls. This from the outside Light is deceptive in certain cases a signal that does not exist, or it interferes more or less the existing signal. This stray light can either from a Vehicle headlights or, as in most cases, of come from the sun.

Es sind bereits zahlreiche konstruktive Maßnahmen bekannt, mit denen das Entstehen von Signal-Phantomen bei Lichtsignalen mehr oder weniger gut vermieden werden kann. So offenbart K. Grosskurth in seinem Artikel „'Phantom-Erscheinungen' an Lichtsignalen", Lichttechnik 9. Nr. 2 (1957), dass durch zweckmäßige Anordnung der optischen Elemente und der abschattenden Schute eines Lichtsignals die Phantom-Erscheinungen praktisch vermieden werden können.It Many constructive measures are already known with which the emergence of signal phantoms in light signals more or less good can be avoided. Thus K. Grosskurth in his article "'Phantom phenomena on light signals", Lichttechnik 9. No. 2 (1957) that by appropriate arrangement the optical elements and the shading barge of a light signal the phantom phenomena can be practically avoided.

Eine vollständige Ausschaltung der Phantome wird bei den bekannten Lichtsignalen und deren dazugehörigen Signaloptiken aber noch immer nicht erzielt. Zudem wird bei diesen bekannten Lösungen unerwünschterweise die Lichtstärke des Lichtsignals herabgesetzt.A full Switching off the phantoms is in the known light signals and their associated Signal optics but still not achieved. In addition, with these known solutions undesirable the light intensity the light signal is lowered.

Aus JP 20012 56 592 A ist ein Lichtsignal bekannt, das aus mehreren Signallampen besteht. Jede dieser Signallampen ist in einen zentralen Teil sowie einen umgebenden ringartigen Teil unterteilt. Der zentrale Teil und der umgebende Teil jeder Signallampe können unterschiedlich angesteuert werden, so dass entweder kein Teil, der zentrale Teil, der umgebende Teil oder beide Teile aufleuchten können. Dieses Aufleuchten erfolgt der Reihe nach im schnellen Wechsel, so dass ein Aufblitzen der unterschiedlichen Teile erfolgt. Gegebenenfalls auftretende Phantom-Erscheinungen werden jedoch durch verschieden aufleuchtende Teile nicht behoben.Out JP 20012 56 592 A is a light signal known, which consists of several signal lamps. Each of these signal lamps is divided into a central part and a surrounding ring-like part. The central part and the surrounding part of each signal lamp can be controlled differently, so that either no part, the central part, the surrounding part or both parts can light up. This lighting up occurs in rapid succession so that the different parts flash. However, any occurring phantom phenomena are not resolved by differently illuminating parts.

Aufgabe der ErfindungTask of invention

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Signaloptik für ein Lichtsignal vorzuschlagen, welche auf möglichst einfache Weise die eindeutige Unterscheidbarkeit zwischen dem eingeschalteten Lichtsignal und seinem Phantom gewährleistet.It is therefore an object of the present invention, a signal optics for a To propose light signal, which in the simplest possible way the unique Distinctness between the switched-on light signal and guaranteed his phantom.

Beschreibung der Erfindungdescription the invention

Diese Aufgabe wird durch eine Signaloptik mit einer Vorderfläche zur Abgabe des Signallichtes in die Umgebung gelöst, wobei die Signaloptik gegenüber von außen auf oder in die Signaloptik einfallendes Fremdlicht ein möglichst einheitliches, vom Ort des Einfalls praktisch unabhängiges Reflektionsverhalten aufweist, und wobei das Signallicht durch die Signaloptik lediglich innerhalb eines definierten Bruchteils der Vorderfläche in die Umgebung abgegeben wird.These Task is by a signal optics with a front surface for Delivered the signal light in the environment, the signal optics opposite Outside on or in the signal optics incident extraneous light as possible uniform, practically independent of the place of incidence reflection behavior and wherein the signal light through the signal optics only within a defined fraction of the front surface in the Environment is delivered.

Die Signaloptik besteht aus denjenigen Elementen eines Lichtsignals, mit welchen das Signallicht gelenkt und abgestrahlt wird. Bei diesen Elementen kann es sich also beispielsweise um Linsen, Linsenraster oder Scheiben handeln. Das Signallicht selbst ist das vom Lichtsignal erzeugte und ausgesandte Licht.The Signal optics consists of those elements of a light signal, with which the signal light is directed and radiated. In these Elements can be, for example, lenses, lenticular or discs act. The signal light itself is that of the light signal generated and emitted light.

Die Vorderfläche der Signaloptik entspricht der Gesamtoberfläche der Optik, über welche das Signallicht in die Umgebung abgegeben wird. Sie ist die Gesamtoberfläche der Öffnung, aus der das Licht das Lichtsignal verlässt. Bei einer Ampel bspw. ist die Vorderfläche des „Grün"-Signals die Kreisfläche der runden Abschlussscheibe hinter welcher sich die Lichtquelle des „Grün"-Signals verbirgt.The front surface the signal optic corresponds to the total surface of the optics, over which the signal light is emitted into the environment. It is the total surface of the opening, from which the light leaves the light signal. At a traffic light, for example. is the front surface of the "green" signal the circular area of the round Cover disc behind which the light source of the "green" signal hides.

Das in die Signaloptik einfallende Fremdlicht wird nicht vom Lichtsignal erzeugt. Es kann grundsätzlich von jeglicher Lichtquelle stammen, die sich in der Umgebung des Lichtsignals befindet. In den meisten Fällen handelt es sich bei dem Fremdlicht um Sonnenlicht.The extraneous light incident in the signal optics is not affected by the light signal generated. It basically can come from any source of light that is in the vicinity of the Light signal is located. In most cases it is the Ambient light around sunlight.

Das Fremdlicht kann von außen auf oder in die Signaloptik einfallen. Im ersteren Fall dringt das Fremdlicht nicht in die Signaloptik ein, sondern wird direkt an dessen Eingang reflektiert und verursacht so ein so genanntes Reflex-Phantom. Im zweiten Fall, bei dem so genannte echte Phantome entstehen, dringt das Licht in die Signaloptik ein, so dass „Sekundärlichtquellen" entstehen, die in Form gleichartiger Strahlengänge die Signaloptik passieren und das Aufleuchten des Signals vortäuschen.The Ambient light can be from the outside on or in the signal optics. In the former case, the ambient light penetrates not in the signal optics, but is directly at the entrance reflects, causing a so-called reflex phantom. In the second case, when the so-called real phantoms emerge, the light penetrates the signal optics, so that "secondary light sources" arise in Form of similar beam paths pass the signal optics and simulate the lighting up of the signal.

Erfindungsgemäß weist die Signaloptik ein einheitliches, vom Ort des Einfalls praktisch unabhängiges Reflektionsverhalten auf. Dies ist so zu verstehen, dass die Signaloptik derart ausgestaltet ist, dass auftretende Phantome bei der Betrachtung entlang der Vorderfläche der Signaloptik möglichst gleichmäßig, d.h. mit möglichst uniformer Lichtstärke auftreten. So sollte z.B. die Signaloptik entlang ihrer ganzen Vorderfläche und ihrer Zwischenflächen ein möglichst quasi-einheitliches Reflektionsverhalten aufweisen, so dass von Vorne gesehen bei direkter Sonneneinstrahlung die ganze Vorderfläche und Zwischenflächen gleichmäßig zur Bildung von Phantomen beiträgt. Ebenso sollten z.B. die optischen Elemente in der Signaloptik derart beschaffen und/oder derart angeordnet sein, dass bei der Betrachtung eines auftretenden echten Phantoms dieses über die ganze Vorderfläche und entlang der gesamten Vorderfläche mit gleicher Stärke wahrgenommen wird.According to the invention, the signal optics uniform, practically independent from the place of incidence reflection behavior. This is to be understood that the signal optics is designed such that occurring phantoms when viewed along the front surface of the signal optics as evenly as possible, ie occur with the most uniform possible light intensity. Thus, for example, the signal optics along their entire front surface and their intermediate surfaces should have a quasi-uniform reflection behavior, so that seen from the front in direct sunlight, the whole front surface and intermediate surfaces evenly contributes to the formation of phantoms. Likewise, for example, the optical elements in the signal optic should be such and / or arranged such that when viewing a real phantom occurring this is perceived over the entire front surface and along the entire front surface with the same strength.

Bei der erfinderischen Signaloptik wird das Signallicht nicht über die ganze zur Verfügung stehende Fläche der Vorderfläche nach außen gesandt. Vielmehr wird nur ein definierter Teilbereich der Vorderfläche zur Abstrahlung des Signallichtes genutzt. Über den restlichen Bereich der Vorderfläche wird kein Signallicht ausgesandt. Ein Betrachter sieht also bei eingeschaltetem Signal, solange keine Phantome auftreten, nicht die gesamte Vorderfläche aufleuchten, sondern nur den definierten Teilbereich.at the inventive signal optics, the signal light is not on the whole available standing area the front surface outward sent. Rather, only a defined portion of the front surface to Radiation of the signal light used. Over the remaining area the front surface no signal light is emitted. A viewer is watching turned signal, as long as no phantoms occur, not the entire front surface light up, but only the defined subarea.

Durch die Gewährleistung eines praktisch gleichmäßigen Reflektionsverhaltens wird erreicht, dass ein Phantom gleichmäßig über die gesamte Vorderfläche aufleuchtet. Wenn dann gleichzeitig das Lichtsignal eingeschaltet ist, lässt sich dieses dennoch vom Phantom unterscheiden, da das Signallicht sich nur auf einen Bruchteil der Vorderfläche konzentriert. Wenn also dieser Bruchteil intensiver leuchtet als der Rest der Vorderfläche, kann der Betrachter sicher sein, dass das Signal eingeschaltet ist. Wenn das Lichtsignal aber gar nicht oder nur gleichmäßig entlang der gesamten Vorderfläche leuchtet, so weiß der Betrachter, dass das Signal in beiden Fällen ausgeschaltet ist, wobei im zweiten Fall das Aufleuchten lediglich einem Phantom zu zurechnen ist.By the warranty a practically uniform reflection behavior it is achieved that a phantom illuminates evenly over the entire front surface. If then at the same time the light signal is turned on, can be Nevertheless, to distinguish this from the phantom, as the signal light itself concentrated only on a fraction of the front surface. If so this fraction shines more intensely than the rest of the front surface can the viewer can be sure that the signal is on. If that But the light signal does not shine or only evenly along the entire front surface, he knows that Viewer that the signal is turned off in both cases, where in the second case, the lighting up can only be attributed to a phantom is.

Vorzugsweise ist der Bruchteil der Vorderfläche eine Kreisfläche, Quadrat- oder Rautenfläche. Diese geometrischen Formen sind einfach zu realisieren und bieten sich insbesondere bei runden oder quadratischen Signaloptiken an. Es ist insbesondere zweckmäßig, wenn die Kreisfläche oder Quadratfläche im Zentrum der Vorderfläche liegt.Preferably is the fraction of the front surface a circular area, Square or rhombic area. These Geometric shapes are easy to implement and offer themselves especially with round or square signal optics. It is particularly appropriate if the circular area or square area in the center of the front surface lies.

Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich, wenn der Durchmesser der Kreisfläche oder die Kantenlänge der Quadratfläche zwei Drittel bis halb so groß wie der Durchmesser der Vorderfläche ist.A Particularly simple design results when the diameter the circular area or the edge length the square area two-thirds to half the size of the diameter of the front surface is.

Bevorzugt weist die Signaloptik mindestens eine Lichtquelle zur Erzeugung des Signallichtes auf.Prefers the signal optics have at least one light source for generating of the signal light.

Um um die Lichtquelle herum ein zur Lichtquelle möglichst ähnliches und damit einheitliches Reflektionsverhalten zu erhalten, kann die Signaloptik zusätzlich mindestens eine Lichtquellenattrappe aufweisen.Around around the light source around a light source as similar as possible and thus uniform reflection behavior To obtain the signal optics may additionally comprise at least one light source dummy.

Die Lichtquellenattrappe ist ein Element, welches in seinem Reflektionsverhalten möglichst dem Reflektionsverhalten einer echten Lichtquelle entspricht. Im Unterschied zu der Lichtquelle sendet die Attrappe jedoch kein Licht aus.The Light source dummy is an element, which in its reflection behavior as possible Reflectance behavior of a real light source corresponds. In difference however, the dummy does not emit light to the light source.

Wenn die Signaloptik mehrere Lichtquellenattrappen aufweist, und diese symmetrisch um die Lichtquelle angeordnet sind, wird im ganzen Bereich um die Lichtquelle ein gleichwertiges Reflektionsverhalten erreicht. Bevorzugt sollten die Attrappen derart um die Lichtquelle gruppiert sein, dass bei der Reflektion von einfallendem Fremdlicht auf der Lichtquelle und den Attrappen ein echtes Phantom entsteht, bei welchem die gesamte Vorderfläche gleichmäßig aufleuchtet.If the signal optics has a plurality of dummy light sources, and these are arranged symmetrically about the light source is in the whole area to the light source reaches an equivalent reflection behavior. Preferably, the dummies should be grouped around the light source in such a way be that in the reflection of incident extraneous light on the Light source and the dummies a real phantom arises, in which the entire front surface lights up evenly.

Vorzugsweise ist die mindestens eine Lichtquelle eine Leuchtdiode.Preferably the at least one light source is a light emitting diode.

Schließlich ist es von Vorteil, wenn die Signaloptik zusätzlich eine Linse und/oder eine Streuscheibe und/oder eine Abschlussscheibe umfasst. Mit diesen optischen Elementen kann das Signallicht in gewünschter Weise gebündelt und gelenkt werden.Finally is it is advantageous if the signal optics additionally a lens and / or a diffuser and / or a lens covers. With these optical elements, the signal light can be bundled in the desired manner and be steered.

Mit der erfindungsgemäßen Signaloptik wird nicht wie bei den bekannten Lösungen versucht, Phantome zu vermeiden oder abzuschwächen. Die Erfindung lässt bewusst das Auftreten von Phantomen zu. Die eindeutige Unterscheidbarkeit zwischen dem Lichtsignal im eingeschalteten Zustand und seinen unter Umständen auch gleichzeitig auftretenden Phantomen wird gewährleistet, ohne dass die Lichtstärke des Signals herabgesetzt wird. Im Gegensatz zu einigen bekannten Ansätzen ist auch keine komplizierte und anfällige Elektronik zur Realisierung eines Blinklichtes erforderlich.With the signal optics according to the invention is not like the known solutions trying to phantoms too avoid or mitigate. The invention leaves consciously the appearance of phantoms too. The clear distinction between the light signal in the on state and its under circumstances also simultaneously occurring phantoms is ensured without the light intensity of the signal is lowered. Unlike some known ones approaches is also no complicated and vulnerable electronics for the realization a flashing light required.

Kurzbeschreibung der FigurenSummary the figures

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels und einer Zeichnung mit drei Figuren näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:The Invention will be described below with reference to an embodiment and a drawing closer with three figures explained. The drawing shows in:

1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Signaloptik; 1 a first embodiment of a signal optics according to the invention;

2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Signaloptik; 2 a second embodiment of a signal optics according to the invention;

3 eine Frontansicht der Vorderfläche einer erfindungsgemäßen Signaloptik. 3 a front view of the front surface of a signal optics according to the invention.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformendescription of the preferred embodiments

1 zeigt den Querschnitt einer Signaloptik 100, die eine Kreisfläche bildet. Es handelt sich um eine Signaloptik, die in runden Lichtsignalen eingesetzt wird. Die Signaloptik 100 besteht aus echten Leuchtdioden oder auch LEDs 101 sowie aus LED-Attrappen 102 bzw. nicht elektrisch angeschlossenen LEDs. Der Querschnitt zeigt sechs LED-Attrappen 102 und drei echte Leuchtdioden 101. Insgesamt verfügt die Signaloptik 100 über eine größere Anzahl LEDs und entsprechender Attrappen. Dabei sind die echten LEDs im Zentrum der Kreisfläche angeordnet. Die Attrappen sind ringförmig um die echten LEDs gruppiert. 1 shows the cross section of a signal optics 100 which forms a circular area. It is a signal optic that is used in round light signals. The signal optics 100 consists of real LEDs or LEDs 101 as well as LED dummies 102 or not electrically connected LEDs. The cross section shows six LED dummies 102 and three real LEDs 101 , Overall, the signal optic has 100 over a larger number of LEDs and corresponding dummies. The real LEDs are arranged in the center of the circular area. The dummies are grouped in a ring around the real LEDs.

Die Kreisfläche oder auch Kreisscheibe, welche gemeinsam durch die echten LEDs und die Attrappen gebildet wird, entspricht der Vorderfläche der Signaloptik 100. Wenn nun Fremdlicht auf die gesamte Vorderfläche der Signaloptik 100 trifft, wird diese von der gesamten Fläche in gleichmäßiger Weise reflektiert. Insbesondere wird das Fremdlicht im äußeren Bereich der Attrappen auf gleichartige Weise reflektiert wie im zentralen Bereich der echten LEDs. Darin liegt auch der Sinn der Attrappen: ohne die Attrappen würde einfallendes Fremdlicht ein Phantom erzeugen, dessen Ausmaße mit denen des durch die echten LEDs abgedeckten Bereichs zusammenfällt. Die Attrappen bieten eine zusätzliche Fläche, an welcher einfallendes Licht auf gleichartige Weise reflektiert wird wie an den echten Leuchtdioden. Ohne die Attrappen wäre eine Unterscheidung zwischen dem Signal und seinem Phantom nicht möglich.The circular area or circular disk, which is formed jointly by the real LEDs and the dummies, corresponds to the front surface of the signal optics 100 , If now external light on the entire front surface of the signal optics 100 this is reflected by the entire surface in a uniform manner. In particular, the extraneous light is reflected in the outer region of the dummy in a similar manner as in the central region of the real LEDs. Therein lies the meaning of the dummies: without the dummies, incoming extraneous light would produce a phantom whose dimensions coincide with those of the area covered by the real LEDs. The dummies provide an additional area at which incident light is reflected in a similar manner as on the real light-emitting diodes. Without the dummies, a distinction between the signal and its phantom would not be possible.

2 zeigt eine zweite Signaloptik 200. Die Signaloptik 200 verfügt über die gleiche LED-Scheibe wie die Signaloptik 100 mit identischen echten LEDs 201 und identischen LED-Attrappen 202 bzw. nicht elektrisch angeschlossenen LEDs. Im Unterschied zur Signaloptik 100 sind bei der Signaloptik 200 zusätzliche optische Elemente vorgesehen. So verfügt die Signaloptik 200 über ein Linsenraster 203, eine Streuscheibe 204 und eine Abschlussscheibe 205. Diese optischen Elemente dienen auf bekannte Weise zur Bündelung und Lenkung des durch die LEDs 201 erzeugten Lichts. Der Weg zweier Lichtstrahlen 206, 207 durch die Signaloptik 200 ist beispielhaft dargestellt. 2 shows a second signal optics 200 , The signal optics 200 has the same LED screen as the signal optics 100 with identical genuine LEDs 201 and identical LED dummies 202 or not electrically connected LEDs. In contrast to the signal optics 100 are at the signal optics 200 provided additional optical elements. So has the signal optics 200 over a lenticular grid 203 , a diffuser 204 and a lens 205 , These optical elements are used in a known manner for bundling and steering of the LEDs 201 generated light. The path of two rays of light 206 . 207 through the signal optics 200 is shown as an example.

3 zeigt eine Frontansicht, die veranschaulicht, wie das Licht einer erfindungsgemäßen Signaloptik vom Betrachter wahrgenommen wird. 3 shows a front view illustrating how the light of a signal optics according to the invention is perceived by the viewer.

3 stellt die Vorderfläche 300 einer erfindungsgemäßen Signaloptik dar. Die Signaloptik ist vom Prinzip her so aufgebaut wie die Signaloptik 100 oder 200. Insbesondere ist diese so ausgestaltet, dass die echten LEDs im Zentrum eine Kreisscheibe A ausleuchten, deren Durchmesser d die Hälfte des Durchmessers D der Vorderfläche 300 beträgt. Um die Kreisscheibe A herum befindet sich ein Ring B, der den LED-Attrappen entspricht und die restliche Fläche der Vorderfläche 300 abdeckt. 3 represents the front surface 300 a signal optics according to the invention. The signal optics is constructed in principle as the signal optics 100 or 200 , In particular, this is designed so that the real LEDs in the center illuminate a circular disk A whose diameter d is half the diameter D of the front surface 300 is. Around the disc A is a ring B, which corresponds to the LED dummies and the remaining area of the front surface 300 covers.

Im Folgenden wird nun die Wirkungsweise der Signaloptik mit der Vorderfläche 300 beschrieben.The following is the effect of the signal optics with the front surface 300 described.

Es wird zunächst angenommen, dass kein Fremdlicht vorhanden ist, so dass die Signaloptik sozusagen phantomfrei ist. Ein Betrachter kann dann das eingeschaltete Signal daran erkennen, dass dieses im Bereich A aufleuchtet, während der Ring B dunkel bleibt. Diese Situation lässt sich zuverlässig von dem Fall unterscheiden, in welchem das Signal ausgeschaltet ist und einfallendes Fremdlicht, z.B. von der Sonne, ein Phantom erzeugt. Unter der Annahme, dass das Fremdlicht entlang der gesamten Vorderfläche einfällt, wird das Phantom von einem Betrachter derart wahrgenommen, dass die gesamte Vorderfläche der Signaloptik gleichmäßig aufleuchtet, d.h. A + B. Der Betrachter kann diesen Fall klar von einem echten Signalleuchten, bei dem nur die Fläche A leuchtet, unterscheiden.It will be first assumed that no extraneous light is present, so the signal optics is phantom free, so to speak. A viewer can then turn the on Detect signal that this lights up in area A, while the Ring B remains dark. This situation can be reliably solved by in the case where the signal is off and incident extraneous light, e.g. generated by the sun, a phantom. Assuming that the extraneous light is incident along the entire front surface becomes the phantom is perceived by a viewer such that the entire front surface of the Signal optics illuminates evenly, i.e. A + B. The viewer can make this case clear of a real one Signal lights, in which only the area A lights, differ.

Im letzten denkbaren Fall, bei dem das Phantom bei eingeschaltetem Signal auftritt, ist eine klare Unterscheidung ebenso möglich. Das Phantom deckt dann zwar wieder den gesamten Bereich der Vorderfläche 300 ab. Jedoch leuchtet die Fläche A stärker als der Rest, da sich hier das Phantom mit dem Signallicht addiert.In the last conceivable case, where the phantom occurs when the signal is on, a clear distinction is also possible. The phantom then covers the entire area of the front surface again 300 from. However, the area A shines more strongly than the rest, because here adds the phantom with the signal light.

Zusammenfassend liegt also immer dann ein echtes Signalleuchten vor, wenn nur die Fläche A leuchtet oder wenn die Fläche A stärker leuchtet als der Ring B. Wenn die gesamte Vorderfläche 300 gleichmäßig leuchtet, liegt hingegen lediglich ein Phantom vor.In summary, therefore, there is always a real signal lights, if only the area A lights or if the area A is more intense than the ring B. If the entire front surface 300 evenly lit, however, there is only a phantom.

Mit den beschriebenen Signaloptiken können die durch Phantome auftretenden Störungen auf einfache Weise neutralisiert werden. Der Betrachter kann in je der Situation eindeutig feststellen, ob ein echtes Signal vorhanden ist. Insbesondere erfolgt die Neutralisierung ohne Einbußen bei der Lichtstärke des Signals.With The signal optics described can be those occurring through phantoms disorders can be neutralized in a simple way. The viewer can in Depending on the situation clearly determine whether a real signal exists is. In particular, the neutralization occurs without loss of the light intensity of the Signal.

100, 200100 200
Signaloptiksignal optics
101, 201101 201
LeuchtdiodenLEDs
102, 202102 202
LED-AttrappenLED dummies
203203
Linsenrasterlenticular
204204
Streuscheibediffuser
205205
Abschlussscheibelens
206, 207206 207
Lichtstrahlbeam of light
300300
Vorderflächefront surface
AA
Kreisscheibedisc
BB
Ringring
DD
Durchmesser der Vorderflächediameter the front surface
dd
Durchmesser der Kreisscheibediameter the circular disk

Claims (9)

Signaloptik (100, 200) mit einer Vorderfläche (300) zur Abgabe des Signallichtes in die Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaloptik (100, 200) gegenüber von außen auf oder in die Signaloptik einfallendes Fremdlicht ein einheitliches, vom Ort des Einfalls unabhängiges Reflektionsverhalten aufweist, und dass das Signallicht durch die Signaloptik (100, 200) lediglich innerhalb eines definierten Bruchteils der Vorderfläche (300) in die Umgebung abgegeben wird.Signal optics ( 100 . 200 ) with a front surface ( 300 ) for emitting the signal light into the environment, characterized in that the signal optics ( 100 . 200 ) relative to external light incident on or in the signal optics extraneous light has a uniform, independent of the location of the incidence reflection behavior, and that the signal light by the signal optics ( 100 . 200 ) only within a defined fraction of the front surface ( 300 ) is discharged into the environment. Signaloptik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bruchteil der Vorderfläche (300) eine Kreisfläche (A) oder Rautenfläche oder Quadratfläche ist.Signal optics according to claim 1, characterized in that the fraction of the front surface ( 300 ) is a circular area (A) or diamond area or square area. Signaloptik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreisfläche (A) oder Rautenfläche oder Quadratfläche im Zentrum der Vorderfläche (300) liegt.Signal optics according to claim 2, characterized in that the circular area (A) or diamond area or square area in the center of the front surface (A) 300 ) lies. Signaloptik nach mindestens einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (d) der Kreisfläche (A) oder die Kantenlänge der Quadratfläche zwei Drittel bis halb so groß wie der Durchmesser (D) der Vorderfläche (300) ist.Signal optics according to at least one of claims 2 or 3, characterized in that the diameter (d) of the circular area (A) or the edge length of the square area two-thirds to half as large as the diameter (D) of the front surface ( 300 ). Signaloptik nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaloptik (100, 200) mindestens eine Lichtquelle (101, 201) aufweist.Signal optics according to at least one of the preceding claims, characterized in that the signal optics ( 100 . 200 ) at least one light source ( 101 . 201 ) having. Signaloptik nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaloptik (100, 200) zusätzlich mindestens eine Lichtquellenattrappe (102, 202) und/oder mindestens eine elektrisch nicht angeschlossene LED aufweist.Signal optics according to claim 5, characterized in that the signal optics ( 100 . 200 ) additionally at least one light source dummy ( 102 . 202 ) and / or has at least one electrically non-connected LED. Signaloptik nach mindestens einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaloptik (100, 200) mehrere Lichtquellenattrappen (102, 202) aufweist, und dass die Lichtquellenattrappen (102, 202) symmetrisch um die Lichtquelle (101, 201) angeordnet sind.Signal optics according to at least one of claims 5 or 6, characterized in that the signal optics ( 100 . 200 ) several light source dummies ( 102 . 202 ), and that the light source dummies ( 102 . 202 ) symmetrical about the light source ( 101 . 201 ) are arranged. Signaloptik nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (101, 201) eine Leuchtdiode ist.Signal optics according to at least one of claims 5 to 7, characterized in that the at least one light source ( 101 . 201 ) is a light emitting diode. Signaloptik nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaloptik (100, 200) zusätzlich eine Linse (203) und/oder eine Streuscheibe (204) und/oder eine Abschlussscheibe (205) umfasst.Signal optics according to at least one of the preceding claims, characterized in that the signal optics ( 100 . 200 ) additionally a lens ( 203 ) and / or a diffuser ( 204 ) and / or a lens ( 205 ).
DE102004038204A 2004-08-05 2004-08-05 signal optics Expired - Fee Related DE102004038204B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038204A DE102004038204B4 (en) 2004-08-05 2004-08-05 signal optics
ES05016393T ES2319543T3 (en) 2004-08-05 2005-07-28 OPTICAL LIGHTING SIGNAL SYSTEM.
EP05016393A EP1623904B1 (en) 2004-08-05 2005-07-28 Optical system for light signals
DE502005006360T DE502005006360D1 (en) 2004-08-05 2005-07-28 signal optics
AT05016393T ATE419159T1 (en) 2004-08-05 2005-07-28 SIGNAL OPTICS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038204A DE102004038204B4 (en) 2004-08-05 2004-08-05 signal optics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038204A1 DE102004038204A1 (en) 2006-03-16
DE102004038204B4 true DE102004038204B4 (en) 2006-09-14

Family

ID=35115845

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038204A Expired - Fee Related DE102004038204B4 (en) 2004-08-05 2004-08-05 signal optics
DE502005006360T Expired - Fee Related DE502005006360D1 (en) 2004-08-05 2005-07-28 signal optics

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005006360T Expired - Fee Related DE502005006360D1 (en) 2004-08-05 2005-07-28 signal optics

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1623904B1 (en)
AT (1) ATE419159T1 (en)
DE (2) DE102004038204B4 (en)
ES (1) ES2319543T3 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001256592A (en) * 2000-03-10 2001-09-21 Masaaki Arai Traffic signal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500056B8 (en) 1998-01-19 2007-02-15 Swarco Futurit Verkehrssignals OPTIC ELEMENT FOR TRAFFIC SIGNS, INDICATOR TABLES OR DGL.
DE20212792U1 (en) 2002-08-21 2002-11-14 Ennosol Umweltenergie Systeme Additional device for supporting detection of the activated color of traffic lights when exposed to sunlight

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001256592A (en) * 2000-03-10 2001-09-21 Masaaki Arai Traffic signal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K.Grosskurth: "Phantom-Erscheinungen an Lichtsig- nalen, Lichttechnik 9, Nr.2, 1957, S.62-65 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1623904B1 (en) 2008-12-31
EP1623904A3 (en) 2007-11-21
DE502005006360D1 (en) 2009-02-12
EP1623904A2 (en) 2006-02-08
DE102004038204A1 (en) 2006-03-16
ATE419159T1 (en) 2009-01-15
ES2319543T3 (en) 2009-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054923B4 (en) Lighting device for a vehicle for two light functions
DE19526512B4 (en) Lighting device for vehicles
EP0762515B1 (en) Optical body for at least one light emitting diode
DE10145964B4 (en) vehicle light
DE102005036018B4 (en) Lighting device for a vehicle
DE10261183B3 (en) Automobile headlamp using LED module with asymmetric LED chip array for providing headlamp beam with asymmetric light distribution
DE102004010875A1 (en) vehicle headlights
EP2042801A1 (en) Light source with adjustable emission characteristics
DE102014211874A1 (en) Lighting device of a motor vehicle
DE19646042B4 (en) Vehicle lighting device
DE102017127663A1 (en) Lighting device, in particular a signal light for motor vehicles
DE102008036845A1 (en) Lighting device for use as torch lights and headlamps, has light source and lens for bundling light delivered by light source, where light source is made up of light emitting diode array
DE102014016332A1 (en) Headlight for a motor vehicle and method for operating a headlight
DE10143415A1 (en) light assembly
DE102009053571B4 (en) Luminaire for motor vehicles with a mirror system and a light guide
DE102018220623A1 (en) Lamp arrangement for a vehicle
DE102015218156A1 (en) Highly focused, color mixing signal or headlight optics
EP0860805A1 (en) Optical signal indicator with multiple light sources
DE102017106441A1 (en) Motor vehicle light with a planar light guide
EP1587710A1 (en) Headlight for vehicles
DE202016103287U1 (en) Headlights for rail vehicles
DE602004010962T2 (en) Signal light for vehicles
DE102004038204B4 (en) signal optics
DE102013210257A1 (en) Attachment optics for a light source
EP0990579A2 (en) Vehicle light

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301