DE102004027712A1 - Contact arrangement for circuit boards - Google Patents

Contact arrangement for circuit boards Download PDF

Info

Publication number
DE102004027712A1
DE102004027712A1 DE102004027712A DE102004027712A DE102004027712A1 DE 102004027712 A1 DE102004027712 A1 DE 102004027712A1 DE 102004027712 A DE102004027712 A DE 102004027712A DE 102004027712 A DE102004027712 A DE 102004027712A DE 102004027712 A1 DE102004027712 A1 DE 102004027712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
contact arrangement
arrangement
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004027712A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004027712B4 (en
Inventor
Jürgen Hass
Daniel Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE102004027712A priority Critical patent/DE102004027712B4/en
Priority to PCT/EP2005/005190 priority patent/WO2005122338A1/en
Publication of DE102004027712A1 publication Critical patent/DE102004027712A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004027712B4 publication Critical patent/DE102004027712B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/223Insulating enclosures for terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/16Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung (1) für eine Leiterplatte (40), die mit einem Gehäuse (2, 4) und mit einem Kontaktelement (3) versehen ist. Das Gehäuse umschließt einen Innenraum (13) und ist auf der Leiterplatte befestigbar ausgestaltet. Im Abstand von der Leiterplatte weist das Gehäuse eine Zugangsöffnung (30) auf. Das Kontaktelement weist einen von außerhalb des Gehäuses zugänglichen, mit einem Leiter (43) der Leiterplatte elektrisch verbindbar ausgestalteten Leiterplattenkontaktabschnitt auf. Im Innenraum des Gehäuses ist ein Steckkontaktabschnitt des Kontaktelementes angeordnet, der wenigstens einen, mit einem sich durch die Zugangsöffnung erstreckenden Stiftkontakt (41) elektrisch verbindbaren Kontaktpunkt (16) ausbildet. Um die Kontaktanordnung auf Leiterplatten zu verwenden, die starken Vibrationsbelastungen und Temperaturschwankungen ausgesetzt und deswegen mit einer Siliconschicht (42) umspritzt oder vergossen sind, verwenden zu können, ohne dass der Kontakt zwischen dem Kontaktelement und dem Stiftkontakt beeinträchtigt wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Gehäuse als ein bis zur Zugangsöffnung dichter Behälter ausgebildet und ein zwischen dem Steckkontaktabschnitt und dem Leiterplattenkontaktabschnitt angeordneter Übergangsabschnitt (17) des Kontaktelementes um den Rand der Zugangsöffnung gebogen ist.The invention relates to a contact arrangement (1) for a printed circuit board (40) which is provided with a housing (2, 4) and with a contact element (3). The housing encloses an inner space (13) and can be fastened on the printed circuit board. At a distance from the circuit board, the housing has an access opening (30). The contact element has an accessible from outside of the housing, with a conductor (43) of the circuit board electrically connected designed PCB contact portion. In the interior of the housing, a plug contact portion of the contact element is arranged, which forms at least one, with an extending through the access opening pin contact (41) electrically connectable contact point (16). In order to use the contact arrangement on printed circuit boards which are subjected to strong vibration loads and temperature fluctuations and therefore encapsulated or encapsulated with a silicone layer (42), without the contact between the contact element and the pin contact being impaired, it is provided according to the invention that the Housing is formed as a dense container to the access opening and arranged between the plug contact portion and the printed circuit board contact portion transition portion (17) of the contact element is bent around the edge of the access opening.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung, mit einem einen Innenraum umschließenden Gehäuse, das auf einer Leiterplatte befestigbar ausgestaltet ist und beabstandet von der Leiterplatte eine Zugangsöffnung aufweist, und mit einem Kontaktelement, das einen von außerhalb des Gehäuses zugänglichen, mit einem Leiter der Leiterplatte elektrisch verbindbar ausgestalteten Leiterplattenkontaktabschnitt und einen im Innenraum des Gehäuses angeordneten Steckkontaktabschnitt, der wenigstens einen, mit einem sich durch die Zugangsöffnung erstreckenden Stiftkontakt elektrisch verbindbaren Kontaktpunkt ausbildet, aufweist.The The invention relates to a contact arrangement, with an interior space enclosing housing, the is designed fastened on a circuit board and spaced from the circuit board has an access opening, and with a Contact element which is accessible from outside the housing, configured electrically connectable with a conductor of the circuit board PCB contact portion and arranged in the interior of the housing Plug contact portion, the at least one, with a through the access opening extending pin contact electrically connectable contact point forms, has.

Derartige Kontaktanordnungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie werden üblicherweise auf Leiterplatten montiert, um eine Steckverbindung zur Leiterplatte zu bilden. So ist in der US-A-5,616,044 eine Kontaktanordnung beschrieben und gezeigt, welche ein Kontaktelement in einem Gehäuse aufweist. Auch in der EP-A 1 418 647 ist eine Kontaktanordnung gezeigt und beschrieben, welche in einem Gehäuse ein Kontaktelement aufweist.such Contact arrangements are known from the prior art. They usually become mounted on printed circuit boards to provide a plug connection to the circuit board to build. Thus, in US-A-5,616,044 a contact arrangement is described and shown having a contact element in a housing. Also in EP-A 1 418 647 a contact arrangement is shown and described which in a housing having a contact element.

Der Nachteil dieser bekannten Kontaktanordnungen besteht darin, dass sie eine Verwendung bei Leiterplatten, die im Betrieb starken Vibrationen unterworfen sind, nicht eingesetzt werden können. So werden beispielsweise vibrationsbelastete Leiterplatten in eine dicke Siliconschicht eingebettet, welche die auf der Leiterplatte angebrachten elektronischen Bauteile bedeckt und die Belastung der Befestigungs- und elektrischen Verbindungspunkte im Betrieb mindert.Of the Disadvantage of these known contact arrangements is that they use in printed circuit boards, which are subject to strong vibration during operation are, can not be used. So For example, vibration-loaded circuit boards in a embedded thick silicone layer, which on the circuit board attached electronic components covered and the burden of Fixing and electrical connection points during operation reduces.

Die Kontaktanordnungen, wie sie im oben beschriebenen Stand der Technik beschrieben sind, können nicht mit Silicon umspritzt oder vergossen werden, da das Silicon in das Gehäuseinnere eindringt und den Kontaktpunkt festsetzt oder beschichtet, so dass eine elektrische Verbindung zum Stiftkontakt nicht mehr möglich ist. Dies ist insbesondere deswegen von Nachteil, da die elektrische Verbindung nicht bereits bei der Montage der Leiterplatte geprüft werden kann, sondern erst nach dem Fertigstellen und Umspritzen oder Vergießen der Leiterplatte.The Contact arrangements, as in the above-described prior art are described not be overmoulded or potted with silicone as the silicone into the housing interior penetrates and sets the contact point or coated so that an electrical connection to the pin contact is no longer possible. This is particularly disadvantageous because the electrical Connection should not be checked during assembly of the circuit board can, but only after completing and encapsulating or potting the PCB.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktanordnung zur Montage auf beispielsweise einer Leiterplatte zu schaffen, welche auch bei einer Umspritzung oder Vergießen der Leiterplatte mit einem vibrationsdämpfenden Material wie Silicon ihre Funktionsfähigkeit beibehält.Of the The invention is therefore based on the object, a contact arrangement for mounting on, for example, a printed circuit board, which also in an encapsulation or potting the circuit board with a vibration damping Material like silicone maintains its functionality.

Diese Aufgabe wird für eine Kontaktanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Gehäuse als ein bis zur Zugangsöffnung dichter Behälter ausgebildet ist und ein zwischen dem Steckkontaktabschnitt und dem Leiterplattenkontaktabschnitt angeordneter Übergangsabschnitt des Kontaktelementes sich um den Rand der Zugangsöffnung herum erstreckt.These Task is for a contact arrangement of the type mentioned solved in that the housing as a denser to the access opening container is formed and a between the plug contact portion and the PCB contact portion arranged transition portion of the contact element around the edge of the access opening extends around.

Durch diese konstruktiv überraschend einfache Lösung ist es möglich, die Leiterplatte bis zur Höhe der Zugangsöffnung mit Silicon zu umspritzen oder vergießen, ohne dass die Funktionsfähigkeit des Kontaktelementes beeinträchtigt wird: Da das Gehäuse als ein dichter Behälter ausgebildet ist, kann kein Silicon in den Innenraum der Kontaktanordnung dringen. Da zudem das Kontaktelement mit seinem Übergangsabschnitt sich um den Rand der Zugangsöffnung herum erstreckt bzw. um den Rand gebogen ist, weist der Behälter keine Löcher oder Öffnungen auf, durch welche Silicon in den Innenraum dringen kann. Gerade die im Stand der Technik anzutreffenden Behälter weisen Öffnungen und Löcher auf, durch welche das Silicon durch die Kapillarwirkung in den Innenraum des Gehäuses gezogen wird, wo es die Funktion des Kontaktelementes beeinträchtigt.By this constructively surprising simple solution Is it possible, the PCB up to the height the access opening To be overmoulded or shed with silicone, without the functionality of the Contact element impaired will: Since the case as a tight container is formed, no silicone in the interior of the contact arrangement penetrate. In addition, since the contact element with its transition section around the Edge of the access opening extends around or bent around the edge, the container has no holes or openings on, through which silicone can penetrate into the interior. Just the containers encountered in the prior art have openings and holes on, through which the silicone by the capillary action in the interior of the housing is pulled, where it affects the function of the contact element.

Die im Folgenden allgemein beschriebenen und voneinander unabhängigen Ausgestaltungen entwickeln die erfindungsgemäße Lösung jeweils weiter. Die einzelnen Ausgestaltungen sind insbesondere beliebig miteinander kombinierbar.The hereinafter generally described and independent embodiments develop each further the solution of the invention. The individual embodiments are in particular arbitrary with each other combined.

So kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Behälter einteilig ausgeformt sein. Somit sind keine Verbindungsnähte oder Schweißstellen vorhanden, welche zu Undichtigkeiten oder, insbesondere bei starker Vibrationsbelastung, zum Bruch neigen. Um den Formenbau zur Fertigung des Behälters möglichst einfach zu halten, kann der Behälter im Wesentlichen einen sich parallel zur Leiterplatte erstreckenden Boden sowie sich vorzugsweise und im Wesentlichen senkrecht vom Boden und der Leiterplatte weg erstreckende Seitenwände aufweisen. Die Zugangsöffnung kann dem Boden gegenü berliegen und von den Seitenwänden begrenzt sein. Bei einem Behälter mit runder Grundfläche ist natürlich nur eine Seitenwand vorhanden.So can in one advantageous embodiment of the container in one piece be formed. Thus, there are no seams or welds present, which leads to leaks or, especially in strong Vibration load, tend to breakage. To make molds for production the container as possible easy to hold, the container can essentially a parallel to the circuit board extending Soil and preferably and substantially perpendicular to the Floor and the circuit board have away extending side walls. The access opening can be opposite to the ground and from the side walls be limited. With a container with round base is natural only one side wall available.

Gerade bei vibrationsbelasteten Kontaktanordnungen oder durch Temperaturwechsel kann es zu einer Relativbewegung zwischen dem Kontaktpunkt der Kontaktanordnung und dem in die Kontaktanordnung gesteckten Leiter und den daran befestigten Stiftkontakt kommen. Die Relativbewegung zwischen Stiftkontakt und Kontaktelement führt zu Reibkorrosion oder Abrieb, d.h. es bildet sich eine hochohmige Schicht zwischen dem Kontaktelement und dem Stiftkontakt. Die hochohmige Schicht beeinträchtigt die elektrische Leitfähigkeit und die Signalübertragung durch die Kontaktanordnung bis hin zur Funktionsuntüchtigkeit.Especially with vibration-loaded contact arrangements or by temperature changes, there may be a relative movement between the contact point of the contact arrangement and the inserted into the contact arrangement conductor and the pin contact attached thereto. The relative movement between pin contact and contact element leads to fretting corrosion or abrasion, that is, it forms a high-resistance layer between the contact element and the pin contact. The high-resistance layer affects the electrical conductivity and the signal transmission through the contact arrangement up to the Inoperability.

Ein solcher Abrieb zwischen dem Stiftkontakt und dem Kontaktelement kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung auf einfache Weise dadurch vermieden werden, dass der wenigstens eine Kontaktpunkt elastisch um eine Ruhestellung auslenkbar im Gehäuse gehalten ist. Dank der elastischen Auslenkbarkeit kann der Kontaktpunkt den Bewegungen des Stiftkontakts folgen, so dass im Kontaktpunkt zwischen Stiftkontakt und Kontaktelement keine Relativbewegung und damit auch kein Abrieb mehr auftritt.One such abrasion between the pin contact and the contact element can according to a further advantageous embodiment in a simple manner thereby be avoided that the at least one contact point elastic to a rest position deflectable held in the housing. thanks to the Elastic deflectability allows the contact point to move follow the pin contact, so that at the point of contact between pin contact and contact element no relative movement and thus no more abrasion occurs.

Die elastisch auslenkbare Aufhängung des Kontaktpunktes im Gehäuse kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass das Kontaktelement selbst einen elastisch auslenkbaren Federabschnitt ausbildet, der den Kontaktpunkt hält. Dieser Federabschnitt kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung im Übergangsbereich ausgebildet sein, da an dieser Stelle durch die Umlenkung des Kontaktelementes am Rand der Zugangsöffnung in den Kontaktpunkt vom Stiftkontakt eingeleitete Kräfte schnell zu einer Verformung des Übergangsbereichs führen. Um die Lebensdauer des Federelementes bei starker Vibrationsbelastung zu erhöhen, kann der Übergangsbereich radiusförmig gebogen sein, so dass sich keine Spannungsspitzen im Kontaktelement bilden können.The elastically deflectable suspension the contact point in the housing can be achieved in particular by the fact that the contact element itself forms an elastically deflectable spring portion which is the contact point holds. This Spring section can in an advantageous embodiment in the transition region be formed because at this point by the deflection of the contact element on Edge of the access opening forces introduced into the contact point by the pin contact quickly to a deformation of the transition region to lead. To the life of the spring element under heavy vibration load to increase, can the transition area radius-shaped be bent so that no voltage spikes in the contact element can form.

Natürlich kann der Übergangsbereich auch Knicke aufweisen, diese sind jedoch bezüglich der Dauerfestigkeit insofern nachteilig, als die Verformungsspannungen in den Knicken konzentriert werden und dort zum Bruch führen. Gerade bei vibrationsbelasteten Kontaktanordnungen mit einer Vielzahl von Lastwechseln, ist daher eine möglichst spannungsarme Ausgestaltung des Kontaktelementes von Vorteil, bei der Knicke, Falzungen und ungünstig geformte oder angeordnete Löcher mit Ecken oder kleinen Radien vermieden werden.Of course you can the transition area also have kinks, but these are so far in terms of fatigue strength disadvantageous as the strain stresses concentrated in the kinks and lead to the break there. Especially with vibration loaded contact arrangements with a variety of load changes, is therefore a low-tension design as possible the contact element of advantage in the kinks, folds and unfavorable shaped or arranged holes be avoided with corners or small radii.

Um zu vermeiden, dass die elastische Aufhängung des Kontaktpunktes während der Montage und/oder beim Abziehen des Stiftkontaktes aus der Kontaktanordnung, wenn das Kontaktelement zunächst der Bewegung des Stiftkontaktes folgt, überdehnt und beschädigt wird, können am Gehäuse Anschläge vorgesehen sein, welche mit dem Kontaktelement zusammenwirken und die Bewegung des Kontaktpunktes begrenzen. So kann beispielsweise am Gehäuse ein mit dem Kontaktelement zusammenwirkend ausgebildeter Einsteckanschlag vorgesehen sein, durch den die Auslenkung des Kontaktpunktes in einer Einsteckrichtung des Stiftkontaktes begrenzt ist. Ferner kann am Gehäuse ein mit dem Kontaktelement zusammenwirkend ausgebildeter Abzugsanschlag angeordnet sein, durch den die Auslenkung des Kontaktpunktes entgegen der Einsteckrichtung des Stiftkontaktes begrenzt ist.Around to avoid that the elastic suspension of the contact point during the Mounting and / or removing the pin contact from the contact arrangement, when the contact element first follows the movement of the pin contact, is overstretched and damaged, can on the housing attacks be provided, which cooperate with the contact element and limit the movement of the contact point. For example, on casing a cooperating with the contact element formed plug stop be provided by the deflection of the contact point in a plug-in direction of the pin contact is limited. Furthermore, can on the housing a cooperating with the contact element trained Abzugsanschlag be arranged by the opposite of the deflection of the contact point the insertion of the pin contact is limited.

Das Kontaktelement kann einen entsprechenden Gegenanschlag ausbilden, der beispielsweise als ein Vorsprung oder eine Einkerbung ausgestaltet ist und mit dem Abzugsanschlag und/oder Einsteckanschlag zusammenwirkt.The Contact element can form a corresponding counter-stop, for example, designed as a projection or a notch is and cooperates with the trigger stop and / or plug stop.

Im Übrigen können am Kontaktelement und am Behälter zusammenwirkende Montageanschläge vorgesehen sein, welche beim Einsetzen des Kontaktelementes in das Gehäuse die Lage des Kontaktelementes in Montagerichtung festlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass zum Einen der Stiftkontakt mit dem Steckkontaktabschnitt in Kontakt kommt, und zum Andern, bei einer elastischen Aufhängung des Kontaktpunktes, der für die Verwendung vorgesehene Federweg auch vorhanden ist.Incidentally, on the Contact element and on the container provided cooperating mounting stops be, which when inserting the contact element in the housing the Determine the position of the contact element in the mounting direction. This will ensures that on the one hand the pin contact with the plug contact section comes into contact, and to change, with an elastic suspension of the Contact point for the use provided travel also exists.

Um die Beweglichkeit des Kontaktpunktes sicherzustellen, kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung das Kontaktelement im Innenraum bzw. im Gehäuse beabstandet vom Gehäuse aufgenommen sein.Around can ensure the mobility of the contact point, according to a Another advantageous embodiment, the contact element in the interior or in the case spaced from the housing be included.

Zur Aufnahme des Stiftkontaktes kann der Steckkontaktabschnitt einen sich zur Zugangsöffnung öffnenden, durch den Stiftkontakt elastisch weitbar ausgestalteten Steckschlitz bilden. Bei dieser Maßnahme kann der in den Steckschlitz eingeführten Stiftkon takt durch die elastischen Rückstellkräfte des geweiteten Steckschlitzes in elektrischem Kontakt mit dem Steckkontaktabschnitt gehalten und einfach eingesteckt und abgezogen werden.to Recording the pin contact, the plug contact portion a opening to the access opening, through the pin contact elastically weitbar designed plug-in slot form. In this measure can inserted into the insertion slot Stiftkon clock through the elastic restoring forces of the widened Plug-in slot in electrical contact with the plug contact portion kept and simply plugged in and removed.

In einer Weiterbildung kann der Steckschlitz von zwei in Einsteckrichtung verlaufenden, durch einen Biegeabschnitt verbundene Kontaktschenkel gebildet sein. Bei dieser Ausgestaltung werden beispielsweise die Kontaktschenkel auseinandergedrückt, wenn der Stiftkontakt zwischen die Kontaktschenkel eingeführt wird. Durch den Biegeabschnitt wird die elastische Aufhängung des wenigstens einen Kontaktpunktes sichergestellt. Der Biegeabschnitt ermöglicht zudem eine Relativbewegung der beiden Kontaktschenkel zueinander, was die Elastizität und Sicherheit des elektrischen Kontaktes nochmals erhöht. Der Biegeabschnitt ist vorzugsweise im Wesentlichen radiusförmig gebogen, um das Auftreten von Spannungsspitzen im Kontaktelement und damit bei einer hohen Lastwechselzahl einen Bruch des Kontaktelements zu vermeiden. Durch die Verwendung von zwei Kontaktelementen bilden sich wenigstens zwei Kontaktpunkte, was die Sicherheit der elektrischen Verbindung erhöht.In a development of the slot of two in the insertion extending, connected by a bending section contact legs be formed. In this embodiment, for example, the Contact legs pressed apart, when the pin contact is inserted between the contact legs. By the bending section, the elastic suspension of the ensured at least one contact point. The bending section allows In addition, a relative movement of the two contact legs to each other, what the elasticity and safety of the electrical contact increased again. Of the Bending portion is preferably bent substantially radius-shaped, to the occurrence of voltage spikes in the contact element and thus at a high number of load cycles a fraction of the contact element to avoid. Form through the use of two contact elements At least two points of contact, which is the safety of the electrical Connection increased.

Um das Einführen des Stiftkontaktes in den Steckschlitz zu erleichtern, kann sich der Steckschlitz wenigstens abschnittsweise in Einsteckrichtung verjüngen.Around the introduction can facilitate the pin contact in the slot the slot at least partially in the insertion direction rejuvenate.

Der Steckschlitz kann auch in das Kontaktelement eingearbeitet sein, beispielsweise indem das Kontaktelement selbst geschlitzt ist. Werden bei dieser Ausgestaltung zudem zwei Kontaktschenkel verwendet, die jeweils geschlitzt sind, so ist der Steckkontaktabschnitt mit dem Stiftkontakt über vier Kontaktpunkte verbunden, da er in jeden der beiden Steckschlitze eingesteckt ist.Of the Plug-in slot can also be incorporated in the contact element, for example, by the contact element itself is slotted. Become in this embodiment also uses two contact legs, the each slotted, so the plug contact portion with the Pin contact over Connected to four contact points, as in each of the two slots is plugged in.

Um das Kontaktelement am Gehäuse zu fixieren, kann das Kontaktelement einen Halteabschnitt ausbilden. Die elastische Aufhängung des Kontaktabschnittes kann in einer weiteren Ausgestaltung dadurch gewährleistet sein, dass der Halteabschnitt im Bereich des Leiterplattenkontaktes angeordnet ist, so dass der Übergangsbereich und der Steckkontaktabschnitt nicht fixiert sind und frei beweglich bleiben. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Halteabschnitt vom Steckkontaktabschnitt aus gesehen, jenseits des Übergangsabschnittes angeordnet ist.Around the contact element on the housing to fix, the contact element may form a holding portion. The elastic suspension the contact portion can in a further embodiment thereof guaranteed be that the holding section in the area of the PCB contact is arranged so that the transition area and the plug contact portion are not fixed and freely movable stay. This is the case, for example, when the holding section seen from the plug contact portion, beyond the transition section is arranged.

Das Kontaktelement kann als ein einstückiger, gebogener Materialstreifen ausgestaltet sein, der vorzugsweise aus einem Blech ausgestanzt ist. In einer Seitenansicht kann das Kontaktelement im Wesentlichen M-förmig ausgestaltet sein, wobei die beiden äußeren Schenkel des "M" die Leiterplattenkontaktabschnitte und die Kontaktschenkel den mittleren Bereich des "M" bilden. Auch eine asymmetrische „N"-förmige Ausgestaltung, bei der zwei Schenkel des „N" einen Kontaktschlitz bilden, oder eine „V"-förmige Ausgestaltung mit lediglich einem Kontaktschenkel ist denkbar.The Contact element may be as a one-piece, curved strip of material be configured, preferably punched out of a sheet is. In a side view, the contact element substantially M-shaped be configured, wherein the two outer legs of the "M" the PCB contact sections and the contact legs form the middle region of the "M". Also an asymmetric "N" -shaped configuration, at the two legs of the "N" a contact slot form, or a "V" -shaped configuration with only one contact leg is conceivable.

Zur elektrischen Verbindung mit der Leiterplatte kann der Leiterplattenkontaktabschnitt wenigstens eine aus dem Gehäuse ragende Kontaktzunge ausbilden, die vorzugsweise biegbar ausgestaltet ist, um mit gleichen Bauteilen die Kontaktanordnung sowohl als PIN- als auch als SMD-Version zu bauen. Bei der PIN-Anordnung ragt, da die Kontaktzunge bei der Leiterplatte montierter Kontaktanordnung in eine Öffnung der Leiterplatte, senkrecht unter die Auflagefläche, bei der Ausgestaltung als SMD-Version ist die Kontaktzunge parallel zur Oberfläche der Leitplatte umgebogen, um ein Bestücken der Verbindungen auf der Leiterplatte zu ermöglichen.to electrical connection with the circuit board, the PCB contact portion at least one out of the case form projecting contact tongue, which preferably designed bendable is to use the same components, the contact arrangement both as a PIN as well as SMD version build. The PIN arrangement stands out because the contact tongue at the printed circuit board mounted contact arrangement in an opening the circuit board, vertically below the support surface, in the embodiment As an SMD version, the contact tongue is parallel to the surface of the Baffle bent to populate the connections on the PCB allow.

Der Leiterplattenkontaktabschnitt kann auch eine oder mehrere Kontaktzungen ausbilden, beispielsweise zwei Kontaktzungen, indem er gegabelt ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme kann die Sicherheit der elektrischen Verbindung auch bei einer hohen Anzahl von Lastwechseln aufrechterhalten werden und die Kräfte auf die Lötstellen können reduziert werden.Of the PCB contact portion may also have one or more contact tongues form, for example, two contact tongues by being formed forked is. By this measure can the safety of the electrical connection even at a high Number of load changes are sustained and the forces on the solder joints can be reduced.

Um die Aufhängung der Kontaktpunkt-Aufhängung möglichst elastisch zu machen, ist es von Vorteil, wenn der Befestigungspunkt des Kontaktelementes möglichst nahe an den Enden, beispielsweise zwischen den beiden Kontaktzungen, angeordnet ist. Auf diese Weise erstreckt sich ein möglichst langer Abschnitt des Kontaktelements zwischen dem wenigstens einen Kontaktpunkt und dem Federabschnitt, wodurch die Aufhängung weicher ist. Die Weichheit der Aufhängung kann ferner über die Form des Kontaktelements bestimmt werden, beispielsweise indem zwischen dem Kontaktpunkt und dem Federabschnitt ein möglichst großer Abstand liegt. Dadurch wird bei einer auf den Kontaktpunkt wirkenden Kraft ein größeres Moment in den Federabschnitt eingeleitet, was zu einer stärkeren Auslenkung führt.Around the suspension the contact point suspension preferably To make elastic, it is advantageous if the attachment point the contact element as possible close to the ends, for example, between the two reeds, is arranged. In this way one extends as possible long section of the contact element between the at least one Contact point and the spring section, making the suspension softer is. The softness of the suspension can also over the shape of the contact element are determined, for example by between the contact point and the spring portion a possible greater Distance is. This is at a force acting on the contact point force a bigger moment introduced into the spring section, resulting in a stronger deflection leads.

Bei der Herstellung einer Leiterplatte werden die erfindungsgemäßen Kontaktanordnungen üblicherweise automatisch durch Bestückungsautomaten auf der Leiterplatte angebracht und erst in einem darauffolgenden Schritt elektrisch verbunden. Um die Lage der Kontaktanordnung auf der Leiterplatte vor dem Herstellen der elektrischen Verbindungen zu fixieren, kann das Gehäuse eine Auflagefläche ausbilden, die im montierten Zustand auf der Leiterplatte aufliegt und so die Position der Kontaktanordnung in Richtung senkrecht zur Leiterplatte bestimmt. Ferner kann die Kontaktanordnung einen Haltezapfen aufweisen, der sich von der Auflagefläche weg in die von der Zugangsöffnung gewandte Richtung erstreckt. Der Haltezapfen dient dazu, die Kontaktanordnung bei der Anbringung auf der Leiterplatte vor der endgültigen Befestigung transportsicher zu halten. Hierzu wird der Haltezapfen in eine entsprechende Aufnahmeöffnung der Leiterplatte eingesteckt. Der Haltezapfen kann mit Noppen und/oder Rippen versehen sein, um mit der Öffnung in der Leiterplatte eine Presspassung zu bilden. Der Haltezapfen kann innen hohl und mit dem Innenraum des Gehäuses verbunden sein und wenigstens einen Abschnitt des Kontaktelementes aufnehmen, wodurch sich die Bauhöhe der Kontaktanordnung überhalb der Leiterplatte verringern lässt.at the production of a printed circuit board, the contact arrangements according to the invention are usually automatically by placement machines mounted on the circuit board and only in a subsequent Step electrically connected. To the location of the contact arrangement the circuit board before making the electrical connections To fix, the housing can a support surface form, which rests in the mounted state on the circuit board and so the position of the contact assembly in the direction perpendicular to PCB determined. Furthermore, the contact arrangement can have a retaining pin have, which turned away from the support surface in the facing of the access opening Direction extends. The retaining pin serves to the contact arrangement at the mounting on the circuit board before the final attachment transport safe to keep. For this purpose, the retaining pin in a corresponding receiving opening of Printed circuit board inserted. The retaining pin can with nubs and / or Ribs be provided to connect with the opening in the circuit board to form a press fit. The retaining pin can be hollow inside and with the interior of the housing be connected and at least a portion of the contact element record, causing the height of the Contact arrangement over half reduce the PCB.

Um einen Bestückungsautomaten das Setzen der Kontaktanordnung auf die Leiterplatte zu erleichtern, kann eine „Pick and Place" Methode aus einer Palette angewendet werden bzw. das Kontaktelement als Bandware mit montierbaren Gehäuse angeliefert werden. So kann die Kontaktanordnung über X/Y-Köpfe an jede Stelle der LP gesetzt werden.Around an assembly machine to facilitate the setting of the contact arrangement on the printed circuit board, can a "pick and Place "method be applied from a pallet or the contact element as Bandware with mountable housing to be delivered. Thus, the contact arrangement via X / Y heads to each Place the LP to be set.

Um den Innenraum des Gehäuses vor Verunreinigungen zu schützen, kann das Gehäuse ein auf die Zugangsöffnung gesetztes Deckelelement umfassen, in dem eine sich zu dem Innenraum des Gehäuses öffnende Stecköffnung vorgesehen ist. Die Abmessungen der Stecköffnungen sind an die Abmessungen des Stiftkontaktes angepasst, so dass ein nur geringer Spalt zwischen der Stecköffnung und dem Stiftkontakt entsteht, durch den nur wenig bzw. kein Schmutz in den Innenraum gelangen kann. Die Stecköffnung kann in Einsteckrichtung verjüngt ausgestaltet sein, so dass der Stiftkontakt in den Stecker und zu dem wenigstens einen Kontaktpunkt geführt wird. Das Deckenelement kann durch Rasteinrichtungen mit dem Behälter vorzugsweise verbindbar verrastet sein.In order to protect the interior of the housing from contamination, the housing may comprise a set on the access opening lid member in which an opening to the interior of the housing plug opening is provided. The dimensions of the insertion openings are adapted to the dimensions of the pin contact, so that only a small gap between the plug hole and the pin contact is formed by the little or no dirt can get into the interior. The plug-in opening can be designed to be tapered in the insertion direction, so that the pin contact is guided into the plug and to the at least one contact point. The ceiling element may preferably be connected by latching means with the container connectable.

Bei Verwendung eines Deckelelementes kann der Übergangsabschnitt zwischen dem Deckelelement und dem Gehäuse vom Innenraum des Gehäuses heraus geführt sein. Hierzu ist zwischen dem Behälter und dem Deckelelement im zusammengesetzten Zustand eine Öffnung gebildet, durch welche das Kontaktelement ragt. Hierzu kann das Deckelelement im Bereich des Übergangsbereiches des Kontaktelementes ausgespart sein. Damit der Kontaktpunkt beweglich bleibt, ist der Übergangsbereich beabstandet vom Deckelelement und/oder Gehäuse angeordnet. Das Deckelelement kann insbesondere sattelförmig ausgestaltet sein, wobei die beiden Schenkel die Rastelemente umfassen und zwischen den beiden Schenkeln der Übergangsbereich angeordnet ist. Ferner kann der Ausziehanschlag am Deckelelement ausgebildet sein, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn das Deckelelement in Einsteckrichtung des Stiftkontaktes auf den Behälter gesetzt wird.at Using a cover element, the transition section between the lid member and the housing from the interior of the housing led out be. For this purpose is between the container and the lid member formed in the assembled state, an opening through which the Contact element protrudes. For this purpose, the cover element in the region of the transition region be relieved of the contact element. So that the contact point is movable remains, is the transition area spaced from the lid member and / or housing arranged. The cover element may in particular saddle-shaped be configured, wherein the two legs comprise the locking elements and arranged between the two legs of the transition region is. Furthermore, the pull-out stopper may be formed on the cover element be, which is particularly advantageous if the lid member set in the insertion direction of the pin contact on the container becomes.

Um die Kräfte auf die Kontaktzungen, die das Kontaktelement und den Stiftkontakt gleichmäßig zu verteilen, ist die Kontaktanordnung vorzugsweise symmetrisch zu zwei senkrecht aufeinanderstehenden Symmetrieebenen ausgebildet, wobei vorzugsweise eine der Symmetrieebenen durch die Mittenlinie des Kontaktelementes verläuft. Eine weitere Wirkung dieser Maßnahme besteht darin, dass die federnde Aufhängung des Kontaktpunktes nicht einseitig belastet wird. Bei symmetrischer Ausgestaltung der Kontaktanordnung können zwei Leiterplattenkontaktabschnitte an zwei gegenüberliegenden Seiten vorgesehen sein. In diesem Fall ist der Steckkontaktabschnitt ebenfalls symmetrisch ausgebildet und von zwei Übergangsabschnitten begrenzt.Around the forces on the contact tongues, the contact element and the pin contact evenly distributed, the contact arrangement is preferably symmetrical to two perpendicular formed on successive planes of symmetry, preferably one of the planes of symmetry through the center line of the contact element runs. Another effect of this measure is that the resilient suspension of the contact point is not loaded on one side. In a symmetrical embodiment of the contact arrangement can two PCB contact sections on two opposite Be provided pages. In this case, the plug contact portion also symmetrical and limited by two transitional sections.

Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand einer Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Dabei kann die im Folgenden beschriebene Ausführungsform entsprechend den obigen Ausführungen modifiziert werden, indem einzelne Merkmale weggelassen und andere Merkmale hinzugefügt werden, wenn die mit diesen Merkmalen verknüpften Vorteile für die jeweilige Anwendung unbeachtlich oder notwenig sind.in the The invention will now be described by way of example with reference to an embodiment explained with reference to the drawings. The following can be described here embodiment according to the above statements modified by omitting individual features and others Features added when the benefits associated with these characteristics Application are irrelevant or necessary.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Perspektivdarstellung einer erfindungsgemäßen Kontaktanordnung; 1 a schematic perspective view of a contact arrangement according to the invention;

2 eine Explosionsansicht von Bauteilen der Ausführungsform der 1 in einer schematischen Perspektivdarstellung; 2 an exploded view of components of the embodiment of the 1 in a schematic perspective view;

3 ein Kontaktelement der Ausführungsform der 1 in einer schematischen Perspektivdarstellung; 3 a contact element of the embodiment of the 1 in a schematic perspective view;

4 einen Gehäuseteil der Ausführungsform der 1 in einer schematischen Perspektivdarstellung; 4 a housing part of the embodiment of the 1 in a schematic perspective view;

5 ein Deckelelement der Ausführungsform der 1 in einer schematischen Perspektivdarstellung; 5 a lid member of the embodiment of the 1 in a schematic perspective view;

6 eine schematische Schnittansicht der Ausführungsform der 1 in einem montierten Zustand. 6 a schematic sectional view of the embodiment of the 1 in a mounted state.

In 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Kontaktanordnung 1 dargestellt.In 1 is a perspective view of a contact arrangement 1 shown.

Die Kontaktanordnung 1 weist einen behälterförmigen Gehäuseteil 2, ein Kontaktelement 3 und ein Deckelelement 4 auf.The contact arrangement 1 has a container-shaped housing part 2 , a contact element 3 and a lid member 4 on.

Die Kontaktanordnung 1 sowie deren Bestandteile 2, 3, 4, wie sie in 1 dargestellt sind, sind symmetrisch sowohl bezüglich einer Symmetrieebene S1 als auch zu einer Symmetrieebene S2, wobei die beiden Symmetrieebenen S1 und S2 aufeinander senkrecht stehen und parallel zu den Seitenwänden des hier quaderförmigen Gehäuseteils 2 verlaufen. Im Folgenden wird aufgrund der wenigstens einfachen Symmetrie der Kontaktanordnung 1 lediglich auf die bezüglich der Symmetrieebene S1 eine Seite der Kontaktanordnung 1 eingegangen, wie sie in 1 dem Betrachter zugewandt ist. Der Aufbau der anderen Seite ergibt sich aus der Symmetrie.The contact arrangement 1 as well as their components 2 . 3 . 4 as they are in 1 are symmetrical both with respect to a plane of symmetry S 1 and to a plane of symmetry S 2 , wherein the two planes of symmetry S 1 and S 2 are perpendicular to each other and parallel to the side walls of the here cuboid housing part 2 run. In the following, due to the at least simple symmetry of the contact arrangement 1 only with respect to the plane of symmetry S 1 one side of the contact arrangement 1 received, as in 1 facing the viewer. The construction of the other side results from the symmetry.

Die in 1 gezeigte Kontaktanordnung 1 wird üblicherweise auf eine Leiterplatte (nicht gezeigt) montiert. Das Gehäuseteil 2 weist hierzu eine Auflagefläche 5 auf, die mit einer Oberfläche der Kontaktplatte in Anschlag bringbar ist. Von der Auflagefläche 5 an ihrer vom Kontaktelement 3 abgewandten Seite erstreckt sich ein Haltezapfen 6, der mit einer Klemmeinrichtung 7, wie Rippen oder Noppen, versehen ist. Das Gehäuseteil 2 ist einstückig und vorzugsweise nahtfrei aus Kunststoff gefertigt, beispielsweise in einem Gussverfahren. Es weist im Boden- und Seitenbereich keine Öffnungen auf. us dem Gehäuseteil 2 ragt wenigstens eine Kontaktzunge 8, bei der in 1 dargestellten Ausführungsform insgesamt vier Kontaktzungen 8. Die Kontaktzungen 8 erstrecken sich parallel zur Auflagefläche 5 in etwa auf deren Höhe in Bezug auf eine Längsachse L der Kontaktanordnung 1. Hierzu ist die Kontaktzunge 8 vom Gehäuseteil 2 weggebogen. Die Kontaktzungen weisen in der Mitte eine Durchgangsöffnung auf.In the 1 shown contact arrangement 1 is usually mounted on a printed circuit board (not shown). The housing part 2 has a support surface for this purpose 5 on, which can be brought into abutment with a surface of the contact plate. From the support surface 5 at her from the contact element 3 facing away from a holding pin extends 6 that with a clamping device 7 , like ribs or nubs, is provided. The housing part 2 is one-piece and preferably seamless made of plastic, for example in a casting process. It has no openings in the bottom and side area. us the housing part 2 protrudes at least one contact tongue 8th at the in 1 illustrated embodiment a total of four contact tongues 8th , The tongues 8th extend parallel to the support surface 5 approximately at its height with respect to a longitudinal axis L of the contact arrangement 1 , This is the contact tongue 8th from the housing part 2 bent. The tongues have a through hole in the middle.

Eine lediglich in einem strichpunktiert umgrenzten Bereich angedeutete Variante V der Kontaktanordnung 1 kann Kontaktzungen 8' aufweisen, die sich parallel zur Längsrichtung L und senkrecht zur Auflagefläche 5 erstrecken.A variant V of the contact arrangement indicated only in a dot-dashed area 1 can contact tongues 8th' have, which is parallel to the longitudinal direction L and perpendicular to the support surface 5 extend.

Das Kontaktelement 3 verläuft außerhalb des Gehäuseteils 2 in etwa parallel zur Längsachse L entlang jeweils einer Seitenwand 9 des Gehäuseteils 2 vom oberen, der Leiterplatte abgewandten Bereich der Kontaktanordnung 1, zur Leiterplatte. Am oberen Rand des Gehäuseteils 2 setzt sich das Kontaktelement 3 in einen Innenraum des Gehäuseteils 2 fort.The contact element 3 runs outside of the housing part 2 approximately parallel to the longitudinal axis L along a respective side wall 9 of the housing part 2 from the upper, the circuit board facing away from the contact arrangement 1 , to the circuit board. At the upper edge of the housing part 2 the contact element settles 3 in an interior of the housing part 2 continued.

Das Deckelelement 4 ist auf das obere, der Auflagefläche 5 gegenüberliegenden Ende des Gehäuseteils 2 gesetzt und im Wesentlichen sattelförmig. Ein Rastmittel 10 am Gehäuseteil 2 und am Deckelelement 4 hält das Deckelelement 4 und das Gehäuseteil 2 zusammen. An der Seite des Kontaktelementes 3 ist das Deckelelement 4 ausgespart. An der in Längsrichtung L der Kontaktanordnung liegenden Stirnfläche 11 ist das Deckelelement 4 mit einer parallel zur Längsrichtung L verlaufenden Stecköffnung 12 versehen.The cover element 4 is on the upper, the bearing surface 5 opposite end of the housing part 2 set and essentially saddle-shaped. A locking means 10 on the housing part 2 and on the cover element 4 holds the cover element 4 and the housing part 2 together. At the side of the contact element 3 is the lid element 4 spared. At the lying in the longitudinal direction L of the contact arrangement face 11 is the lid element 4 with a parallel to the longitudinal direction L extending plug opening 12 Mistake.

Wie in 2 zu erkennen ist, wird das Kontaktelement 3 in einer ersten Montagerichtung M1 mit dem Gehäuseteil 2 zusammengesetzt, wobei Abschnitte des Kontaktelementes 3 in einem Innenraum 13 des Gehäuseteils 2 aufgenommen werden. Das Deckelelement 4 wird in einer Montagerichtung M2 auf das Gehäuseteil 2 aufgesteckt, wobei die Montagerichtungen M1 und M2 bei der hier beschriebenen Ausführungsform identisch sind. Das Kontaktelement 3 kann mit dem Deckelelement 4, vorzugsweise aber mit dem Gehäuseteil 2 zuerst montiert werden.As in 2 can be seen, the contact element 3 in a first mounting direction M 1 with the housing part 2 composed, wherein portions of the contact element 3 in an interior 13 of the housing part 2 be recorded. The cover element 4 is in a mounting direction M 2 on the housing part 2 attached, wherein the mounting directions M 1 and M 2 are identical in the embodiment described here. The contact element 3 can with the cover element 4 , but preferably with the housing part 2 be mounted first.

Anhand der 3 wird nun der Aufbau des Kontaktelementes 3 genauer erläutert. Das Kontaktelement 3 ist, wie vorzugsweise die übrigen Bauelemente der Kontaktanordnung auch, vorzugsweise symmetrisch sowohl zu der Symmetrieebene S1 als auch zu der senkrecht dazu verlaufenden Symmetrieebene S2 und weist in einer Seitenansicht einen im Wesentlichen M-förmigen Aufbau auf. Das Kontaktelement 3 umfasst einen Leiterplattenkontaktabschnitt 14, der, wie in 1 zu erkennen ist, außerhalb des Gehäuseteils 2 angeordnet ist und in Längsrichtung L der Kontaktanordnung verläuft. Im Gehäuseteil 2 ist ein Steckkontaktabschnitt 15 des Kontaktelementes 2 angeordnet, der mit einem Stiftkontakt elektrisch verbindbar ausgestaltet ist. Zur elektrischen Verbindung mit dem Stiftkontakt ist am Steckkontaktabschnitt 15 wenigstens ein Kontaktpunkt 16 vorgesehen, an dem der Stiftkontakt im eingesetzten Zustand kontaktiert ist.Based on 3 Now the structure of the contact element 3 explained in more detail. The contact element 3 is, as preferably the other components of the contact arrangement also, preferably symmetrical both to the plane of symmetry S 1 and to the plane perpendicular thereto symmetry plane S 2 and has a side view of a substantially M-shaped structure. The contact element 3 includes a circuit board contact portion 14 who, as in 1 can be seen outside the housing part 2 is arranged and extends in the longitudinal direction L of the contact arrangement. In the housing part 2 is a plug contact section 15 of the contact element 2 arranged, which is configured electrically connectable with a pin contact. For electrical connection to the pin contact is on the plug contact portion 15 at least one contact point 16 provided, on which the pin contact is contacted in the inserted state.

Zwischen dem Leiterplattenkontaktabschnitt 14 und dem Steckkontaktabschnitt 15 erstreckt sich ein Übergangsbereich 17, der, wie in 3 dargestellt, radiusförmig gebogen ist. Der Leiterplattenkontaktabschnitt 14 und der Steckkontaktabschnitt 15 verlaufen parallel zueinander, so dass der Übergangsbereich um einen Winkel von etwa 180° gebogen ist.Between the PCB contact section 14 and the plug contact portion 15 extends a transition area 17 who, as in 3 shown, radiused curved. The PCB contact section 14 and the plug contact portion 15 are parallel to each other, so that the transition region is bent by an angle of about 180 °.

Der Leiterplattenkontaktabschnitt 14 bildet neben den Kontaktzungen 8 einen Halteabschnitt 18 aus, durch den das Kontaktelement 3 an dem Gehäuse 2 befestigt werden kann. Der Halteabschnitt 18 weist bei der beschriebenen Ausführungsform Reibelemente 19 in Form von Sägezähnen an seinen Rändern auf, wobei die flache Seite der Sägezähne in Montagerichtung M1 weist. Die jeweils ein Ende des Kontaktelementes 3 bildenden Leiterplattenkontaktabschnitte 14 sind im Wesentlichen gabelförmig ausgestaltet, wobei die Kontaktzungen an zwei parallel zueinander verlaufenden Schenkeln 20 der Gabel sitzen. Der Halteabschnitt 18 verläuft parallel zu den Schenkeln 20 zwischen diesen. Zwischen dem Halteabschnitte 18 und den Schenkeln 20 ist ein Montageanschlag 18a ausgebildet, der in Montagerichtung M1 weist.The PCB contact section 14 forms next to the reeds 8th a holding section 18 out, through which the contact element 3 on the housing 2 can be attached. The holding section 18 has friction elements in the described embodiment 19 in the form of saw teeth at its edges, wherein the flat side of the saw teeth in the mounting direction M 1 points. The one end of the contact element 3 forming PCB contact sections 14 are configured essentially fork-shaped, wherein the contact tongues on two mutually parallel legs 20 sit the fork. The holding section 18 runs parallel to the thighs 20 between these. Between the holding sections 18 and thighs 20 is an assembly stop 18a formed, which has in the mounting direction M 1 .

Der Leiterplattenkontaktabschnitt 14 weist zwei Kontaktschenkel 21 auf, die parallel zueinander verlaufen und miteinander durch einen vorzugsweise radiusförmigen Biegeabschnitt 22 verbunden sind. Die Kontaktschenkel 21 sind im Behälter 2 aufgenommen.The PCB contact section 14 has two contact legs 21 on, which run parallel to each other and each other by a preferably radius-shaped bent portion 22 are connected. The contact legs 21 are in the container 2 added.

Das Kontaktelement 3 bildet einen Steckschlitz 23, in den ein Stift- oder Flachsteckerkontakt (nicht gezeigt) aufnehmbar und mit dem Kontaktelement 3 verbindbar ist. In einer ersten Variante kann der Steckschlitz zwischen den beiden Kontaktschenkeln 21 gebildet sein, so dass der Biegeabschnitt 22 den Grund des Steckschlitzes bildet.The contact element 3 forms a plug-in slot 23 in which a pin or tab contact (not shown) is receivable and with the contact element 3 is connectable. In a first variant of the insertion slot between the two contact legs 21 be formed, so that the bending section 22 forms the bottom of the plug-in slot.

Um jedoch die Haltekraft der Kontaktanordnung und damit die Kontaktsicherheit zu erhöhen, ist die in 3 dargestellte Variante bevorzugt. Demnach ist das Kontaktelement 3 geschlitzt ausgestaltet und kann mit einem oder zwei in Längsrichtung des Kontaktelementes 3 verlaufenden Schlitzen 23a, 23b versehen sein, die zusammen den Steckschlitz 23 bilden. Bei der Verwendung von zwei Schlitzen, wie bei der Ausführungsform der 3, enden die Schlitze vorzugsweise vor dem Biegeabschnitt 22, um die Stabilität des Kontaktelementes 3 nicht zu beeinträchtigen. Die Enden der Schlitze 23 sind abgerundet.However, in order to increase the holding force of the contact arrangement and thus the contact reliability, the in 3 illustrated variant preferred. Accordingly, the contact element 3 slotted configured and can with one or two in the longitudinal direction of the contact element 3 running slots 23a . 23b be provided, which together the slot 23 form. When using two slots, as in the embodiment of 3 , Preferably, the slots end in front of the bending section 22 to the stability of the contact element 3 not to interfere. The ends of the slots 23 are rounded.

Das öffnungsseitige Ende des Steckschlitzes 23 liegt im Übergangsbereich 17, so dass sich der Schlitz in eine Einsteckrichtung E eines Steckkontaktes öffnet. In Einsteckrichtung E ist der Steckschlitz 23 mit einer Auflaufschräge 24 versehen, durch die sich die Weite des Schlitzes in Richtung zum Kontaktpunkt 16 verjüngt. In Einsteckrichtung E hinter dem Kontaktpunkt 16 kann sich der Steckschlitz 23 wieder erweitern. Der Kontaktpunkt 16 ist näher zur Öffnung des Schlitzes 23 in Einsteckrichtung E angeordnet.The opening end of the slot 23 lies in the transition area 17 , so that the slot opens in a plug-in direction E of a plug-in contact. In plug-in direction E is the insertion slot 23 with a ramp 24 provided by the width of the slot towards the contact point 16 rejuvenated. In plug-in direction E behind the contact point 16 can the slot 23 expand again. The contact point 16 is closer to the opening of the slot 23 arranged in the insertion direction E.

Im Steckkontaktabschnitt 15 ist ferner ein vorspringender Anschlag 25 vorgesehen, der einen entgegen der Einsteckrichtung E gerichteten Auszugsanschlag 26 und eine in Einsteckrichtung E weisende Einsteckanschlag 27 aufweist.In the plug contact section 15 is also a projecting stop 25 provided, a directed against the direction of insertion E extract stop 26 and a plug-in direction E facing insertion stop 27 having.

Das Kontaktelement 3 ist aus einem gestanzten und dann in Form gebogenen Metallblechstreifen einstückig als Materialstreifen geformt.The contact element 3 is integrally formed as a strip of material from a stamped and then bent in the form of sheet metal strips.

4 zeigt das Gehäuseteil 2 in einer perspektivischen Darstellung. Wie zu erkennen ist, ist das Gehäuseteil 2 als ein dichter Behälter ausgestaltet, der ringsherum von Seitenwänden 9 umgeben. Nach unten hin ist das Gehäuseteil 2 durch einen Boden (in 4 nicht zu erkennen) geschlossen. Die von der Auflagefläche 5 abgewandten, oberen Enden der Seitenwände 9 begrenzen eine Zugangsöffnung 30 zum Innenraum 13 des Gehäuseteils 2, die in einem Abstand ebenfalls der Leiterplatte angeordnet ist. Die Zu gangsöffnung 30 ist vorzugsweise die einzige Öffnung des Behälters 2, zumindest sollte sich keine weitere Öffnung zwischen der Zugangsöffnung 30 und der Auflagefläche befinden. An zwei gegenüberliegenden Bereichen der Seitenwände 9 ist eine Aussparung 31 vorgesehen, in der die Höhe der Seitenwände, gemessen von der Auflagefläche 5 in Richtung der Zugangsöffnung 30, etwas verringert ist. Wie in 1 zu erkennen ist, erstreckt sich der Übergangsbereich 17 des Kontaktelementes 3. 4 shows the housing part 2 in a perspective view. As can be seen, is the housing part 2 designed as a tight container, which is surrounded by sidewalls 9 surround. Downwards is the housing part 2 through a floor (in 4 not to be recognized) closed. The of the bearing surface 5 facing away, upper ends of the side walls 9 limit an access opening 30 to the interior 13 of the housing part 2 , which is arranged at a distance also the circuit board. The access opening 30 is preferably the only opening of the container 2 At least, there should be no further opening between the access opening 30 and the support surface are located. At two opposite areas of the side walls 9 is a recess 31 provided in the height of the side walls, measured from the support surface 5 towards the access opening 30 , something is reduced. As in 1 can be seen, the transition area extends 17 of the contact element 3 ,

An der Seite des Leiterplattenkontaktabschnittes 14 ist das Gehäuseteil 2 mit einer Haltevorrichtung 32 versehen. Die Haltevorrichtung 32 weist eine in Montagerichtung M1 verlaufende Einstecköffnung 33 auf, in welcher der Halteabschnitt 18 des Kontaktelementes 3 reibschlüssig aufnehmbar ist. Hierzu ist die lichte Weite der Einstecköffnung 33 in Richtung parallel zu der zur Einstecköffnung 33 zugeordneten Seitenwand etwas geringer als die Breite des Halteabschnittes 18 in der Ebene des Kontaktelementes 3, so dass das als Sägezahn ausgebildete Klemmmittel 19 in Eingriff mit den Wänden der Einstecköffnung 33 kommt und das Kontaktelement 3 im Bereich des Leiterplattenkontaktabschnittes 14 mittels Reibschluss fixiert. Anstelle einer Reibschlussverbindung kann natürlich auch ein Rast- oder Verriegelungsmittel verwendet werden.At the side of the PCB contact section 14 is the housing part 2 with a holding device 32 Mistake. The holding device 32 has an insertion direction extending in the mounting direction M 1 insertion 33 on, in which the holding section 18 of the contact element 3 frictionally engaged. For this purpose, the clear width of the insertion 33 in the direction parallel to the insertion opening 33 associated side wall slightly smaller than the width of the holding portion 18 in the plane of the contact element 3 , so that the trained as a sawtooth clamping means 19 in engagement with the walls of the insertion opening 33 comes and the contact element 3 in the area of the printed circuit board contact section 14 fixed by friction. Of course, a locking or locking means may be used instead of a frictional connection.

Die die Einstecköffnung 33 in Richtung parallel zur zugeordneten Seitenwand 9 begrenzenden Seitenwände bilden mit ihrer entgegen der Montagerichtung M1 weisenden Fläche einen Gegenanschlag für die Einsteckanschläge 18a des Kontaktelementes 3 aus. Bei der Montage des Kontaktelements 3 im Gehäuseteil 2 ist die Einstecktiefe des Halteabschnittes 18 in die Einstecköffnung 33 durch das Anschlagen des Einsteckanschlages 18a an den Gegenanschlag 34 begrenzt.The the insertion opening 33 in the direction parallel to the associated side wall 9 delimiting side walls form with their counter to the mounting direction M 1 facing surface a counter-stop for the plug stops 18a of the contact element 3 out. During assembly of the contact element 3 in the housing part 2 is the insertion depth of the holding section 18 in the insertion opening 33 by striking the plug-in stop 18a to the counter-attack 34 limited.

Zu beiden Seiten der Einstecköffnung 33 sind sich ebenfalls in Montagerichtung M1 erstreckende nuten- oder bohrungsförmige Aufnahmen 35 für die Schenkel 20 des Leiterplattenkontaktabschnittes 14 vorgesehen. Parallel zu der zugeordneten Seitenwand und beabstandet von dieser erstreckt sich ein Schild 36, das in Richtung senkrecht zur zugeordneten Seitenwand 9 den Schenkel 20 abstützt und die Aufnahmen 35 in dieser Richtung begrenzt.On both sides of the insertion opening 33 are also in mounting direction M 1 extending groove or bore-shaped shots 35 for the thighs 20 the PCB contact portion 14 intended. Parallel to the associated side wall and spaced from this extends a shield 36 facing in the direction perpendicular to the associated side wall 9 the thigh 20 supports and the recordings 35 limited in this direction.

Wird die in 1 mit dem Bezugszeichen 8 dargestellte Variante V verwendet, wird das Schild 36 als Gegenhalterung verwendet, um die Kontaktzunge 8 rechtwinklig vom Schenkel 20 und parallel zur Auflagefläche 5 abzubiegen. In Richtung senkrecht zur Auflagefläche 5 ist daher das untere Ende des Schildes 36 in etwa um die Dicke des Kontaktelementes von der Auflagefläche 5 beabstandet, so dass die Unterseite der umgebogenen Kontaktzunge 8 mit der Auflagefläche 5 fluchtet.Will the in 1 with the reference number 8th shown variant V, the shield is 36 used as a counterpart to the contact tongue 8th right-angled from the thigh 20 and parallel to the support surface 5 turn. In the direction perpendicular to the support surface 5 is therefore the lower end of the shield 36 about the thickness of the contact element of the support surface 5 spaced so that the underside of the bent contact tongue 8th with the support surface 5 flees.

Bei dem in 2 schematisch dargestellten Montagevorgang wird das in 3 dargestellte Kontaktelement in Montagerichtung M1 so in das Gehäuseteil 2 eingesetzt, dass der Steckkontaktabschnitt 15 mit den beiden Schenkeln 21 und dem dazwischenliegenden Biegeabschnitt 22 durch die Zugangsöffnung 30 in den Innenraum des Gehäuseteils 2 eingesetzt wird. Nach einer gewissen Einsetztiefe tauchen die Kontaktzungen 8 in die innen zugeordneten Aufnahmen 35 ein. Anschließend wird der Halteabschnitt 18 in die Einstecköffnung 33 eingesetzt. Schlägt der Einsteckanschlag 18a gegen den Anschlag 34 am Gehäuse, ist der Montagevorgang beendet.At the in 2 schematically shown assembly process is the in 3 shown contact element in the mounting direction M 1 so in the housing part 2 used that the plug contact section 15 with both thighs 21 and the intermediate bending section 22 through the access opening 30 in the interior of the housing part 2 is used. After a certain insertion depth, the reeds dive 8th in the internally assigned recordings 35 one. Subsequently, the holding section 18 in the insertion opening 33 used. Beat the insertion stop 18a against the attack 34 on the housing, the assembly process is completed.

Im Innenraum 13 des Gehäuseteils 2 ist ein entgegen der Einsteckrichtung E des Stiftkontaktes (vgl. 4) gerichteter Einsteckanschlag vorgesehen. Bei in dem Gehäuseteil 2 montiertem Kontaktelement 3 liegt der Einsteckanschlag 37 dem Anschlag 27 am Kontaktelement 3 beabstandet gegenüber.In the interior 13 of the housing part 2 is a counter to the insertion direction E of the pin contact (see. 4 ) directed insertion stop provided. In in the housing part 2 mounted contact element 3 is the insertion stop 37 the stop 27 on the contact element 3 spaced opposite.

5 zeigt eine Perspektivdarstellung des Deckelelementes 4 mit Blick auf die entgegen der Montagerichtung M2 weisende Stirnfläche 11. Wie in dieser Darstellung zu erkennen ist, verjüngt sich die Stecköffnung 12 in Einsteckrichtung E. Die Kontur der Stecköffnung 12 entspricht der Form des Stiftkontaktes, der mit der erfindungsgemäßen Kontaktanordnung zu verwenden ist. Beispielsweise wird als Stiftkontakt ein Flachstecker verwendet, so dass die Kontur der Stecköffnung 12 ein Rechteck bildet. In Einsteckrichtung E fluchtet die Stecköffnung 12 mit dem Schlitz 23. 5 shows a perspective view of the cover element 4 with a view to the opposite direction of the mounting direction M 2 facing end face 11 , As can be seen in this illustration, the plug-in opening tapers 12 in plug-in direction E. The contour of the plug-in opening 12 corresponds to the shape of the pin contact to be used with the contact arrangement according to the invention. For example, a pin connector is used as a pin contact, so that the Contour of the plug-in opening 12 forming a rectangle. In plug-in direction E, the plug-in opening is aligned 12 with the slot 23 ,

An der dem Innenraum 13 zugewandten Seite bildet das Deckelelement 12 einen in Einsteckrichtung E weisenden Abzugsanschlag 38 aus. Im montierten Zustand kommt der Abzugsanschlag 38 beabstandet gegenüber dem vom Kontaktelement 3 gebildeten Anschlag 26 zu liegen.At the interior 13 facing side forms the cover element 12 a deduction stop in the direction of insertion E pointing 38 out. When assembled, the trigger stop comes 38 spaced from the contact element 3 formed stop 26 to lie.

6 zeigt eine schematische Schnittdarstellung entlang der Symmetrieebene S1 der 1, wobei die Kontaktanordnung 1 in einem auf einer Leiterplatte 40 montierten Zustand mit eingestecktem Stiftkontakt 41 eines nicht dargestellten Steckers gezeigt ist. Wie in 6 zu erkennen ist, ist der Haltezapfen 9 durch eine entsprechende Öffnung der Leiterplatte 40 gesteckt. Innen ist der Zapfen 9 hohl und nimmt wenigstens einen Abschnitt des Kontaktelementes 3 auf, im vorliegenden Beispiel den unteren Bereich des Steckkontaktabschnittes 15 mit dem Biegeabschnitt 22. 6 shows a schematic sectional view along the plane of symmetry S 1 of 1 , wherein the contact arrangement 1 in one on a circuit board 40 assembled state with inserted pin contact 41 a connector, not shown, is shown. As in 6 can be seen, is the retaining pin 9 through a corresponding opening of the circuit board 40 plugged. Inside is the pin 9 hollow and takes at least a portion of the contact element 3 on, in the present example, the lower portion of the plug contact portion 15 with the bending section 22 ,

Als Schutz vor Vibrationen ist die Leiterplatte 40 auf einer der beiden Seiten mit einer Siliconschicht umspritzt oder vergossen. Die Siliconschicht 42 erstreckt sich bis knapp unter die Zugangsöffnung 30 des behälterförmigen Gehäuseteils 2. Durch die Abdichtung des Innenraumes 13 des Gehäuseteils 2 kann das Silicon 42 nicht eindringen. Da das Kontaktelement 3 über den Rand der Zugangsöffnung 30 geführt ist, kann eine ausreichende Dicke der Siliconschicht 42 erreicht werden, die sämtliche Aufbauten auf der Leiterplatte 40 sicher abdeckt und schützt.As protection against vibration is the circuit board 40 on one of the two sides with a silicone layer overmoulded or potted. The silicone layer 42 extends to just below the access opening 30 the container-shaped housing part 2 , By sealing the interior 13 of the housing part 2 can the silicone 42 do not penetrate. As the contact element 3 over the edge of the access opening 30 is guided, can a sufficient thickness of the silicone layer 42 be achieved, all the structures on the circuit board 40 safely covers and protects.

Aus 6 ist außerdem zu erkennen, wie der Stiftkontakt 41 in den Steckschlitz 32 eingesetzt und an den Kontaktpunkten 16 kontaktiert ist. Die Kontaktpunkte 16 sind schwingend aufgehängt, da das Kontaktelement 3 vom Gehäuse, wie es vom Gehäuse 2 und dem Deckelelement 4 gebildet ist, im Innenraum 13 beabstandet ist und lediglich durch das Haltemittel 18 gehalten ist. Durch die schwingende Lagerung der Kontaktpunkte 16 werden Relativbewegungen zwischen dem Stiftkontakt 41 und dem Kontaktelement 3 ausgeglichen. Der Übergangsbereich 17 dient dabei als Federelement, welcher einer Auslenkung des Kontaktpunktes 16 aus seiner Ruhestellung heraus entgegenwirkt und eine der Auslenkung entgegengerichtete und entgegenwirkende, elastische Rückstellkraft erzeugt.Out 6 can also be seen how the pin contact 41 in the slot 32 used and at the contact points 16 is contacted. The contact points 16 are hung swinging, as the contact element 3 from the case as it is from the case 2 and the lid member 4 is formed, in the interior 13 is spaced apart and only by the holding means 18 is held. Due to the oscillating storage of the contact points 16 will be relative movements between the pin contact 41 and the contact element 3 balanced. The transition area 17 serves as a spring element, which a deflection of the contact point 16 counteracts out of its rest position and generates a deflection of the opposing and counteracting, elastic restoring force.

Eine Überdehnung und/oder eine plastische Verformung des Kontaktelementes 3 im Betrieb wird durch die Anschläge 26, 27, 37, 38 vermieden. Eine solche Gefahr der Überdehnung besteht insbesondere beim Einstecken des Steckers und beim Abziehen des Steckers. Beim Einstecken des Steckers bewegt sich der Kontaktpunkt 16 in Einsteckrichtung E, so dass der Anschlag 27 gegen den Einsteckanschlag 37 am Gehäuse schlägt und die Auslenkung begrenzt. Beim Abziehen des Stiftkontaktes 41 bewegt sich der Kontaktpunkt 16 entgegen der Einsteckrichtung E, so dass der kontaktelementseiti ge Anschlag 26 gegen den Anschlag 38 des Gehäuses schlägt. Aufgrund der beiden Schlitze 23a, 23b in den Kontaktschenkeln 21, die zusammen den Steckschlitz 23 bilden, ist der Stiftkontakt 41 an wenigstens vier Kontaktpunkten vom Kontaktelement 3 kontaktiert.An overstretching and / or a plastic deformation of the contact element 3 in operation is due to the attacks 26 . 27 . 37 . 38 avoided. Such a risk of overstretching exists in particular when inserting the plug and when removing the plug. When inserting the plug, the contact point moves 16 in the insertion direction E, so that the stop 27 against the plug-in stop 37 strikes the housing and limits the deflection. When removing the pin contact 41 the contact point moves 16 against the insertion direction E, so that the kontaktelementseiti ge stop 26 against the attack 38 of the housing strikes. Because of the two slots 23a . 23b in the contact legs 21 that together the slot 23 form, is the pin contact 41 at least four contact points from the contact element 3 contacted.

Von der oben beschriebenen Ausführungsform sind Modifikationen möglich. So kann insbesondere auf eine Symmetrie der Kontaktanordnung verzichtet werden und das Kontaktelement lediglich einen einzigen Kontaktschenkel 21 aufweisen, der über den Übergangsbereich 17 mit dem außerhalb des Gehäuses 2, 4 liegenden Leiterplattenkontaktabschnitt verbunden ist. Beispielsweise kann das Kontaktelement „V"- oder „X"förmig mit einem oder zwei Kontaktschenkel, also lediglich einem Leiterplattenkontaktabschnitt ausgestaltet sein. Auf den Zapfen 9 kann verzichtet werden, wenn es auf keinen festen Halt der Kontaktanordnung unmittelbar nach der Bestückung der Leiterplatte nicht ankommt. Schließlich kann auch auf ein separates Deckelelement 4 und der Abzugsanschlag 38 am Gehäuseteil 2 ausgebildet sein.From the embodiment described above, modifications are possible. Thus, in particular, a symmetry of the contact arrangement can be dispensed with and the contact element only a single contact leg 21 over the transition area 17 with the outside of the case 2 . 4 lying PCB contact portion is connected. For example, the contact element "V" - or "X" shaped with one or two contact legs, so be designed only a printed circuit board contact portion. On the cones 9 can be waived if it does not depend on a firm hold of the contact assembly immediately after the assembly of the circuit board. Finally, it can also work on a separate cover element 4 and the deduction stop 38 on the housing part 2 be educated.

Claims (30)

Kontaktanordnung (1) mit einem einen Innenraum (13) umschließenden Gehäuse (2, 4), das auf einer Leiterplatte (40) befestigbar ausgestaltet ist und beabstandet von der Leiterplatte eine Zugangsöffnung (30) aufweist, und mit einem Kontaktelement (3), das einen von Außerhalb des Gehäuses zugänglichen, mit einem Leiter (43) der Leiterplatte elektrisch verbindbar ausgestalteten Leiterplattenkontaktabschnitt (14) und einen im Innenraum des Gehäuses angeordneten Steckkontaktabschnitt (15), der wenigstens einen, mit einem sich durch die Zugangsöffnung erstreckenden Stiftkontakt (41) elektrisch verbindbaren Kontaktpunkt (16) ausbildet, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2, 4) als ein bis zur Zugangsöffnung dichter Behälter (2) ausgebildet und ein zwischen dem Steckkontaktabschnitt (15) und dem Leiterplattenkontaktabschnitt (14) angeordneter Übergangsabschnitt (17) des Kontaktelementes (3) sich um den Rand der Zugangsöffnung (30) herum erstreckt ist.Contact arrangement ( 1 ) with an interior ( 13 ) enclosing housing ( 2 . 4 ) mounted on a printed circuit board ( 40 ) is fastened and spaced from the circuit board an access opening ( 30 ), and with a contact element ( 3 ) accessible from outside the housing, with a conductor ( 43 ) of the circuit board electrically connectable designed PCB contact portion ( 14 ) and arranged in the interior of the housing plug contact portion ( 15 ) which has at least one pin contact extending through the access opening ( 41 ) electrically connectable contact point ( 16 ), characterized in that the housing ( 2 . 4 ) as a dense container ( 2 ) and a between the plug contact portion ( 15 ) and the PCB contact portion ( 14 ) arranged transition section ( 17 ) of the contact element ( 3 ) around the edge of the access opening ( 30 ) is extended around. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) einteilig ausgeformt ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the container ( 2 ) is formed in one piece. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Kontaktpunkt (16) elastisch um eine Ruhestellung auslenkbar im Gehäuse (2, 4) gehalten ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one contact point ( 16 ) elastically deflectable about a rest position in the housing ( 2 . 4 ) is held. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) einen elastisch auslenkbaren Federabschnitt (17a) zwischen dem Kontaktpunkt (16) und einem Abschnitt, an dem das Kontaktelement (3) am Gehäuse (4) befestigt ist, ausbildet.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the contact element ( 3 ) an elastically deflectable spring portion ( 17a ) between the contact point ( 16 ) and a portion where the contact element ( 3 ) on the housing ( 4 ) is trained. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Federabschnitt (17a) im Übergangsbereich (17) ausgebildet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the spring section ( 17a ) in the transition area ( 17 ) is trained. Kontaktanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (2, 4) ein mit dem Kontaktelement (3) zusammenwirkend ausgebildeter, entgegen einer Einsteckrichtung (E) des Stiftkontaktes (41) gerich teter Einsteckanschlag (37) ausgebildet ist, durch den die Auslenkung des Kontaktpunktes (17) in Einsteckrichtung (E) begrenzt ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of claims 3 to 5, characterized in that on the housing ( 2 . 4 ) one with the contact element ( 3 ) cooperatively designed, counter to a plug-in direction (E) of the pin contact ( 41 ) courtesy plug-in stop ( 37 ) is formed, through which the deflection of the contact point ( 17 ) is limited in the insertion direction (E). Kontaktanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (2, 4) ein mit dem Kontaktelement (3) zusammenwirkender, in Einsteckrichtung (E) weisender Abzugsanschlag (38) ausgebildet ist, durch den die Auslenkung des Kontaktpunktes (16) entgegen der Einsteckrichtung (E) begrenzt ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of claims 3 to 6, characterized in that on the housing ( 2 . 4 ) one with the contact element ( 3 ) cooperating, in the insertion direction (E) facing deduction stop ( 38 ) is formed, through which the deflection of the contact point ( 16 ) is limited against the insertion direction (E). Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) wenigstens einen Gegenanschlag (25, 26) ausbildet.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the contact element ( 3 ) at least one counter-attack ( 25 . 26 ) trains. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) im Innenraum (13) beabstandet vom Gehäuse (2, 4) aufgenommen ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the contact element ( 3 ) in the interior ( 13 ) spaced from the housing ( 2 . 4 ) is recorded. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsabschnitt (17) in einem Radius gebogen ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the transition section ( 17 ) is bent in a radius. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontaktabschnitt (15) einen sich zur Zugangsöffnung (30) öffnenden, durch einen Stiftkontakt (41) elastisch weitbar ausgestalteten Steckschlitz (23) bildet.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the plug contact portion ( 15 ) to the access opening ( 30 ), by a pin contact ( 41 ) elastically weitbar configured plug-in slot ( 23 ). Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckschlitz (23) von zwei in Einsteckrichtung (E) verlaufenden, durch einen Biegeabschnitt (22) verbundenen Kontaktschenkeln (21) gebildet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the plug-in slot ( 23 ) of two in the insertion direction (E) extending through a bending section ( 22 ) connected contact legs ( 21 ) is formed. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckschlitz (23) sich wenigstens abschnittsweise in Einsteckrichtung (E) verjüngt.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the slot ( 23 ) at least partially tapers in the insertion direction (E). Kontaktanordnung (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckschlitz (23) in das Kontaktelement eingearbeitet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to any one of claims 11 to 13, characterized in that the slot ( 23 ) is incorporated in the contact element. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) einen Halteabschnitt (18) ausbildet, der am Gehäuse (2, 4) fixiert ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the contact element ( 3 ) a holding section ( 18 ) formed on the housing ( 2 . 4 ) is fixed. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (18) im Bereich des Leiterplattenkontaktabschnitt (14) angeordnet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 15, characterized in that the holding section ( 18 ) in the region of the printed circuit board contact section ( 14 ) is arranged. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (18) vom Steckkontaktabschnitt (15) aus gesehen jenseits des Übergangsabschnittes (17) angeordnet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 15 or 16, characterized in that the holding section ( 18 ) from the plug contact section ( 15 ) seen beyond the transitional period ( 17 ) is arranged. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) als ein einstückiger, gebogener Materialstreifen ausgestaltet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the contact element ( 3 ) is configured as a one-piece, curved strip of material. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiterplattenkontaktabschnitt (14) wenigstens eine, biegbar ausgestaltete, aus dem Gehäuse (2, 4) ragende Kontaktzunge (8) ausbildet.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the printed circuit board contact section ( 14 ) at least one, flexibly configured, out of the housing ( 2 . 4 ) protruding tongue ( 8th ) trains. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) in einer Seitenansicht im Wesentlichen M-förmig ausgestaltet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the contact element ( 3 ) is configured in a side view substantially M-shaped. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiterplattenkontaktabschnitt (14) mit zwei Kontaktzungen (8) aufgegabelt ausgestaltet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the printed circuit board contact section ( 14 ) with two contact tongues ( 8th ) is configured aufgabelt. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 14 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (18) zwischen den beiden Kontaktzungen (8) angeordnet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 14 and 21, characterized in that the holding section ( 18 ) between the two contact tongues ( 8th ) is arranged. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2, 4) eine Auflagefläche (5) ausbildet, die im montierten Zustand auf der Leiterplatte (41) auflegbar ist, und dass ein Haltezap fen (9) vorgesehen ist, der sich von der Auflagefläche (5) weg in die von der Zugangsöffnung abgewandte Richtung erstreckt.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 . 4 ) a support surface ( 5 ), which in the mounted state on the circuit board ( 41 ) can be placed, and that a Haltezap fen ( 9 ) is provided, extending from the support surface ( 5 ) extends away in the direction away from the access opening direction. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltezapfen (9) innen hohl ist und wenigstens einen Abschnitt des Kontaktelementes (3) aufnimmt.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 23, characterized in that the retaining pin ( 9 ) is hollow inside and at least a portion of the contact element ( 3 ). Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2, 4) ein auf die Zugangsöffnung gesetztes Deckelelement (4) umfasst, in dem eine sich zum Innenraum (13) öffnende Stecköffnung (33) angeordnet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 . 4 ) a cover element set on the access opening ( 4 ), in which a to the interior ( 13 ) opening plug-in opening ( 33 ) is arranged. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsabschnitt (17) zwischen dem Deckelelement (4) und dem Behälter (2) vom Innenraum (13) herausgeführt ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 24, characterized in that the transition section ( 17 ) between the cover element ( 4 ) and the container ( 2 ) from the interior ( 13 ) is led out. Kontaktanordnung (1) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (17) beabstandet vom Deckelelement (4) und/oder Behälter (2) angeordnet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to claim 25, characterized in that the transition region ( 17 ) spaced from the cover element ( 4 ) and / or containers ( 2 ) is arranged. Kontaktanordnung (1) nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausziehanschlag (38) am Deckelelement (4) ausgebildet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of claims 25 to 27, characterized in that the pull-out stop ( 38 ) on the cover element ( 4 ) is trained. Kontaktanordnung (1) nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4) im Bereich des Übergangsbereiches (17) ausgespart ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of claims 25 to 28, characterized in that the cover element ( 4 ) in the area of the transitional area ( 17 ) is omitted. Kontaktanordnung (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktanordnung (1) symmetrisch zu zwei senkrecht aufeinanderstehenden Symmetrieebenen (S1, S2) ausgebildet ist.Contact arrangement ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the contact arrangement ( 1 ) symmetrical to two mutually perpendicular planes of symmetry (S 1 , S 2 ) is formed.
DE102004027712A 2004-06-07 2004-06-07 Contact arrangement for circuit boards Expired - Fee Related DE102004027712B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004027712A DE102004027712B4 (en) 2004-06-07 2004-06-07 Contact arrangement for circuit boards
PCT/EP2005/005190 WO2005122338A1 (en) 2004-06-07 2005-05-12 Contact arrangement for printed circuit boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004027712A DE102004027712B4 (en) 2004-06-07 2004-06-07 Contact arrangement for circuit boards

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004027712A1 true DE102004027712A1 (en) 2006-01-05
DE102004027712B4 DE102004027712B4 (en) 2007-09-06

Family

ID=34968265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004027712A Expired - Fee Related DE102004027712B4 (en) 2004-06-07 2004-06-07 Contact arrangement for circuit boards

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004027712B4 (en)
WO (1) WO2005122338A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3029779B1 (en) 2014-12-02 2018-03-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Ac socket, power cord and display apparatus having the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243437A1 (en) * 1981-11-24 1983-06-09 Hosiden Electronics Co., Ltd., Yao, Osaka CONNECTOR PIECE
DE69531165T2 (en) * 1994-02-08 2004-04-08 Fci ELECTRIC CONNECTOR

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536869A (en) * 1968-11-29 1970-10-27 Amp Inc Safety switch device
US3681738A (en) * 1971-02-02 1972-08-01 Berg Electronics Inc Circuit board socket
NL7301938A (en) * 1973-02-12 1974-08-14
US4083623A (en) * 1977-02-18 1978-04-11 Amp Incorporated Mini spring socket with plastic base
US5616044A (en) * 1995-06-06 1997-04-01 Tsai; Chou-Hsuan Zero insert-force integrated circuit socket assembly and conductive terminal pin therefor
WO1997045896A1 (en) * 1996-05-30 1997-12-04 The Whitaker Corporation Surface mountable electrical connector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243437A1 (en) * 1981-11-24 1983-06-09 Hosiden Electronics Co., Ltd., Yao, Osaka CONNECTOR PIECE
DE69531165T2 (en) * 1994-02-08 2004-04-08 Fci ELECTRIC CONNECTOR

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004027712B4 (en) 2007-09-06
WO2005122338A1 (en) 2005-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837700T2 (en) Very thin electrical connector for smart card connection
DE102009022094B4 (en) stacking connector
DE3709903C3 (en) ELECTRIC CONNECTOR
WO1994015313A1 (en) Contacting device for a chip card
DE1790342A1 (en) SPRING CONTACT PART
DE2460704A1 (en) ELECTRIC CONTACT
DE3235995A1 (en) RECEIVING DEVICE FOR AN INTEGRATED CIRCUIT
DE10327581A1 (en) Construction for mounting a connector, a circuit board connector and method for mounting the same
DE7022540U (en) Plug contact
DE69737559T2 (en) Electronic card
DE102005028512A1 (en) plug
EP0495778B1 (en) Filter plug connector
DE2723201C3 (en) Arrangement consisting of an electrical component and an angle adapter and method for producing such an arrangement
DE2360822A1 (en) HOLDER FOR FUSE CARTRIDGES
DE60027079T2 (en) Pressure contact connector
DE602005005652T2 (en) CONNECTOR PART WITH FAST RECORDING PART
EP0828320A1 (en) Connector
DE3933493C2 (en)
DE10109584C2 (en) Electronic circuit device
DE602006000694T2 (en) Connector and mounting method
DE2747197A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FOR PRINTED CIRCUITS
DE112006000997T5 (en) control device
DE102004027712B4 (en) Contact arrangement for circuit boards
DD297283A5 (en) CONTACT HOUSING WITH CONTACT ELEMENTS FOR BROADCASTING
DE2527318A1 (en) PLUG-IN DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee