DE102004024674A1 - Means and methods for the diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases - Google Patents

Means and methods for the diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases Download PDF

Info

Publication number
DE102004024674A1
DE102004024674A1 DE102004024674A DE102004024674A DE102004024674A1 DE 102004024674 A1 DE102004024674 A1 DE 102004024674A1 DE 102004024674 A DE102004024674 A DE 102004024674A DE 102004024674 A DE102004024674 A DE 102004024674A DE 102004024674 A1 DE102004024674 A1 DE 102004024674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
binding
composition
procollagen
pamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004024674A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Lorenz
Gerold Sigrist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004024674A priority Critical patent/DE102004024674A1/en
Priority to EP05739705A priority patent/EP1747011A2/en
Priority to PCT/EP2005/005342 priority patent/WO2005112985A2/en
Publication of DE102004024674A1 publication Critical patent/DE102004024674A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/564Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for pre-existing immune complex or autoimmune disease, i.e. systemic lupus erythematosus, rheumatoid arthritis, multiple sclerosis, rheumatoid factors or complement components C1-C9
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2800/00Detection or diagnosis of diseases
    • G01N2800/10Musculoskeletal or connective tissue disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt Zusammensetzungen bereit, die wenigstens eine zur Bindung an einen Pathogen associated molecular patterns (PAMP)-Rezeptor fähige Substanz; und wenigstens ein trihelikales Faserprotein, ein Fragment oder eine Variante davon enthalten. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das trihelikale Faserprotein Prokollagen, Fragmente oder Varianten davon. Ferner werden diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen zur Prophylaxe/Therapie sowie diese enthaltende Test-Kits zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen bereitgestellt. Weiterhin werden spezifische Bindungspartner und deren Verwendung in pharmazeutischen Zusammensetzungen zur Prophylaxe/Therapie und in Test-Kits zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen bereitgestellt.The present invention provides compositions comprising at least one substance capable of binding to a pathogen associated molecular pattern (PAMP) receptor; and at least one tri-helical fiber protein, fragment or variant thereof. According to a preferred embodiment, the trihelical fiber protein is procollagen, fragments or variants thereof. Also provided are pharmaceutical compositions for prophylaxis / therapy containing them and test kits for diagnosing connective tissue diseases containing them. Furthermore, specific binding partners and their use in pharmaceutical compositions for prophylaxis / therapy and in test kits for the diagnosis of connective tissue diseases are provided.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen, diese enthaltende pharmazeutische Präparationen sowie Test-Kits zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen; hierzu gehört auch das Bindegewebe in parenchymatösen Organen und Gefäßstrukturen. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung die Diagnostik, Prophylaxe und/oder Behandlung von Bindegewebserkrankungen unter Verwendung der Zusammensetzung. Weiterhin werden zur Diagnose und Prophylaxe/Therapie geeignete spezifische Bindungspartner der Zusammensetzung bereitgestellt.The The present invention relates to compositions containing them pharmaceutical preparations and test kits for the diagnosis of connective tissue diseases; For this belongs also the connective tissue in parenchymatous organs and vascular structures. Furthermore, the present invention relates to diagnostics, prophylaxis and / or treatment of connective tissue disorders using the composition. Furthermore, for diagnosis and prophylaxis / therapy suitable specific binding partners of the composition are provided.

Die klinische Labordiagnostik stellt einen wesentlichen Bestandteil der rheumatologischen Diagnostik dar. Eine wichtige Rolle spielen die so genannten Rheumafaktoren, wobei der Begriff Rheumafaktor ein historischer Begriff ist. Bei diesen Rheumafaktoren handelt es sich um Autoantikörper gegen Gammaglobuline, wobei die Analytik der jeweiligen Rheumafaktor-IgG, -IgM und IgAs von unterschiedlicher klinischer Relevanz ist. Es handelt sich überwiegend um anti-isotypische Immunglobuline, d.h. um Antikörper, die gegen die konstanten Regionen (Fc) von Immunglobulin-Molekülen gerichtet sind. RF-IgM ist, in Abhängigkeit zur Titerhöhe relevant für rheumatoide Arthritis, SLE, Sjögren Syndrom, MCTD und weitere Krankheitsbilder. Dementsprechend sind diese Parameter auch nicht spezifisch für rheumatoide Erkrankungen. Der RF-IgA-Wert hat eine Bedeutung bei klinisch auffälligen Patienten mit negativem RF-IgM. RF-IgG spielt eine pathophysiologische Rolle in späteren Krankheitsstadien.The clinical laboratory diagnostics is an essential part of rheumatological diagnosis. Play an important role the so-called rheumatoid factors, where the term rheumatoid factor a historical term is. In these rheumatoid factors acts it is autoantibodies against gamma globulins, whereby the analysis of the respective rheumatoid factor IgG, IgM and IgAs is of varying clinical relevance. It are predominantly anti-isotypic immunoglobulins, i. to antibodies that directed against the constant regions (Fc) of immunoglobulin molecules are. RF IgM is, dependent on to the titer height relevant for Rheumatoid arthritis, SLE, Sjögren Syndrome, MCTD and other diseases. Accordingly are these parameters also not specific for rheumatoid diseases. The RF-IgA value is important in clinically conspicuous patients with negative RF IgM. RF-IgG plays a pathophysiological role in later Disease states.

Eine direkte Ableitung einer rheumatischen Erkrankung aus diesen Laborwerten ist nicht möglich, da diese auch bei Schwangerschaft, Asthma, einigen entzündlichen Erkrankungen, Herpes oder Grippe erhöht sein können. 6–8% der Gesunden und 10% in hohem Alter haben einen Rheumafaktor. Dies ist auch der Grund, warum Rheumafaktoren nicht den pathologischen Stellenwert haben, wie beispielsweise Anti-ds-DNA-AK bei der Diagnostik des SLE. Trotzdem stellt der Nachweis dieser Autoantikörper ein wesentliches diagnostisches Kriterium dar. Zudem kommt ihnen auch eine prognostische Bedeutung zu, da Rheumafaktor-positive Polyarthriden zumeist einen progredienteren Verlauf als Rheumafaktor-negative Erkrankungsformen nehmen. Anscheinend spielen die Rheumafaktoren pathogenetisch insbesondere bei der Ausprägung von extrazellulären Manifestationen der rheumatischen Arthritis eine Rolle. Patienten mit auch rheumatoider Vaskulitis weisen jedenfalls zumeist höhere Rheuma-Faktoren-Titer auf, als Patienten mit nur artikulären Manifestationen. Auch konnten bei Lungen-Manifestationen Immunkomplexe aus Rheumafaktoren und IgG-Molekülen in den Zellwänden pulmonaler Gefäße sowie auch in den Alveolen nachgewiesen werden.A direct derivation of a rheumatic disease from these laboratory values can not, since these also in pregnancy, asthma, some inflammatory Diseases, herpes or flu can be increased. 6-8% of the healthy and 10% in old age have a rheumatoid factor. This is also the reason why Rheumatoid factors do not have the pathological significance, such as Anti-ds-DNA-AK in the diagnosis of SLE. Nevertheless, the evidence provides this autoantibody an essential diagnostic criterion. Moreover, they come also a prognostic significance, since rheumatoid factor-positive polyarthrids usually a more progressive course than rheumatoid factor negative Take forms of disease. Apparently the rheumatoid factors are playing Pathogenetic, especially in the expression of extracellular manifestations of rheumatic arthritis. Patients with also rheumatoid vasculitis In any case, they are mostly higher Rheumatoid factor titers on, as patients with only articular manifestations. In pulmonary manifestations, immune complexes of rheumatoid factors were also found and IgG molecules in the cell walls pulmonary vessels as well also be detected in the alveoli.

In der Labordiagnostik für rheumatische Erkrankungen werden noch Entzündungswerte wie CRP, das Blutbild zur Beurteilung der Krankheitsaktivität und die Bestimmung der Harnsäure im Zusammenhang mit Gicht herangezogen.In Laboratory diagnostics for Rheumatic diseases are still inflammatory, such as CRP, the blood picture related to the assessment of disease activity and the determination of uric acid used with gout.

Die pathogenetisch auslösenden Ursachen einer rheumatischen Erkrankung sind mit allen bisher bekannten Methoden nicht zu erfassen.The pathogenetically triggering Causes of a rheumatic disease are with all previously known Methods not to capture.

Dementsprechend werden von den genannten Untersuchungen viele rheumatisch Erkrankte nicht erfasst. Andererseits werden auch viele sonstige Erkrankte, insbesondere Autoimmunerkrankte miterfasst, die nicht rheumatisch erkrankt sind.Accordingly Many rheumatics are affected by these studies not recorded. On the other hand, many other sick people, especially autoimmune patients who are not rheumatic are ill.

Rheumatische Erkrankungen haben eine verbesserte Chance zur Behandlung, wenn sie frühzeitig und eindeutig diagnostiziert werden. Eine Reihe unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten zur Therapie der rheumatischen Arthritis stehen zur Verfügung. Nicht jede Gelenkentzündung verläuft gleich schnell und gleich aggressiv. Die Therapie ist deshalb individuell auf den einzelnen Patienten abzustimmen. Von großer Bedeutung für den Behandlungserfolg ist eine gezielte und ganz besonders eine frühzeitige Behandlung. Die rheumatologische Forschung hat gezeigt, dass bei Erkrankungen mit schwerem Verlauf die Behandlung innerhalb der ersten Jahre besonders erfolgreich ist und irreparable Gelenkstörungen aufhalten kann.Rheumatic Illnesses have an improved chance of treatment, though you early and be clearly diagnosed. A range of different treatment options for the treatment of rheumatoid arthritis are available. Not every arthritis extends equally fast and equally aggressive. Therapy is therefore individual to the individual patient. Of great importance for the success of the treatment is a targeted and especially an early treatment. The rheumatological Research has shown that in diseases with severe history the treatment within the first years particularly successful is and irreparable joint disorders can stop.

Eine Diagnostik, die Hinweise auf eine mögliche Ursache der Erkrankungen liefert, die sich damit u.U. durch Metaphylaxe/Sekundärprävention vermeiden oder vermindern läßt, ist mithin von erstrangiger Bedeutung. Hier setzt das nach den Ansprüchen der zu schützenden Stoffe und Verfahren Zugrunde liegende pathogenetische Konzept an.A Diagnostics, indications of a possible cause of the diseases supplies that u.U. through metaphylaxis / secondary prevention avoid or lessen is therefore of paramount importance. Here is the according to the claims of to be protected Substances and methods underlying pathogenetic concept.

Aus diesem Grund ist eine frühzeitige und eindeutige Diagnostik für einen Therapieerfolg von besonderem Interesse. In früheren Jahren wurde die rheumatoide Arthritis häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt, in dem bereits irreversible makroskopische Schäden der Strukturen aufgetreten waren. Mittlerweile weiß man, dass die Erkrankung innerhalb der ersten beiden Jahre nach Auftreten der ersten Symptome besonders schnell fortschreitet. Je früher eine wirkungsvolle Therapie beginnt, umso größer ist die Chance, den Entzündungsprozess zu beeinflussen und die Zerstörung von Knor peln und Gelenken aufzuhalten. Deshalb ist eine frühzeitige und eindeutige Diagnose besonders wichtig.For this reason, an early and clear diagnosis for a therapeutic success of special their interest. In earlier years, rheumatoid arthritis was often recognized only at an advanced stage, in which irreversible macroscopic damage of the structures had already occurred. It is now known that the disease progresses very fast within the first two years after the onset of the first symptoms. The sooner an effective therapy begins, the greater the chance of influencing the inflammatory process and stopping the destruction of cartilage and joints. Therefore, an early and clear diagnosis is particularly important.

Der Aufbau des kollagenen Gewebes erfolgt allgemein in folgenden Schritten: Faserbildende Zellen, wie Fibrozyten, Chondrozyten, Osteozyten, Retikuläre Zellen und andere hierauf spezialisierte Zellen, produzieren bindegewebige Strukturen durch Exozytose von trihelikalen, seilartigen Faserproteinen bzw. deren Vorstufen.Of the Construction of the collagenous tissue generally takes place in the following steps: Fiber-forming cells, such as fibrocytes, chondrocytes, osteocytes, reticular Cells and other specialized cells produce connective tissue Structures by exocytosis of trihelical, rope-like fiber proteins or their precursors.

Der Syntheseablauf wird im Folgenden am Beispiel der Chondrozyten und deren spezifischen Produkten dargestellt, ist aber unter der Berücksichtigung der jeweiligen Variabilitäten der verschiedenen bekannten Kollagene auf andere faserbildende Zellen übertragbar.Of the Synthesis process is described below using the example of chondrocytes and whose specific products are shown, but is under consideration the respective variabilities of the various known collagens to other fiber-forming cells.

Im Golgi-Apparat dieser Zellen werden zunächst unabhängig voneinander drei Aminosäureketten (nachfolgend als Kardele bezeichnet) synthetisiert die sich durch folgende characteristische Abschnitte auszeichnen:

  • • Einem 15 bis 50 Aminosäuren (AS) langen N-terminalen Abschnitt, welcher später zur Bildung des N-terminalen Propeptids beiträgt. Dieser Abschnitt weist unter den verschiedenen Kollagenen eine höhere Variabilität auf und ist reich an den Aminosäuren Cystein, bezw. in der Cystin Form Cys-S-S-Cys bei Schleifen und Taschen bildenden Längsvernetzungen, insbesondere bei den einen großen Teil der Gesamtmasse aller Faserproteine ausmachenden Kollagenen I – III.
  • • Im weiteren folgt ein durch hohe Regelmäßigkeit geprägter Abschnitt der repetetiv die Sequenz (Gly, X, Y)n enthält und ca. 1050 AS umfaßt. Unter X wird fast ausschließlich die Aminosäure Prolin oder Leucin gefunden; im Zuge der weiteren intrazellulären Prozessierung werden diese fakultativ posttranslational in Hydroxprolin bezw. Hydroxylysin umgewandelt. Diese Hydroxyaminosäuren dienen im Folgenden der Quervernetzung der Kardele nach Verseilung und weiter der Vernetzung der verseilten Fasersegmente untereinander. Die mit Y gekennzeichnete Position ist durch gewebespezifische, variable Aminosäuren besetzt.
  • • Anschließend folgt ein dem N-terminalen Ende analoges und vergleichbar langes Propeptid. Abgesehen davon, dass auch dieser Abschnitt insgesamt wieder einen hohen Anteil an Cystein/Cystin einhält, ist ein spezielles Motiv von zwei bezw. drei Cystein AS dicht nebeneinander (zum Beispiel die Sequenz GlyProCysCysGly) am (N-terminalen) Ende des C-Propeptids – also dicht an der Über gangsstelle zwischen Telopeptid und C-terminalen Propeptid – characteristisch und von großer Bedeutung: Hier beginnt die Vernetzung der drei AS Ketten.
In the Golgi apparatus of these cells, initially three amino acid chains (hereinafter referred to as Kardele) are synthesized independently of one another, which are characterized by the following characteristic sections:
  • A 15 to 50 amino acids (AA) long N-terminal portion, which later contributes to the formation of the N-terminal propeptide. This section has a higher variability among the different collagens and is rich in the amino acids cysteine, bezw. in the cystine form Cys-SS-Cys in loop and pocket-forming longitudinal crosslinks, especially in the collagen I - III, which accounts for a large part of the total mass of all fiber proteins.
  • In the following there follows a section marked by high regularity which repetitively contains the sequence (Gly, X, Y) n and comprises approximately 1050 AA. Under X almost exclusively the amino acid proline or leucine is found; in the course of further intracellular processing these are optionally posttranslational in hydroxproline BEZW. Converted to hydroxylysine. In the following, these hydroxyamino acids serve to cross-link the cardels after stranding and further to crosslink the stranded fiber segments with one another. The Y position is occupied by tissue-specific, variable amino acids.
  • • This is followed by a N-terminal end analogous and comparably long propeptide. Apart from the fact that this section also holds a high proportion of cysteine / cystine again, a special motive of two bezw. three cysteine AS close to each other (for example, the sequence GlyProCysCysGly) at the (N-terminal) end of the C-propeptide - close to the junction between telopeptide and C-terminal propeptide - characteristic and of great importance: Here begins the networking of the three AS chains.

Nach gleichsinniger paralleler Ausrichtung der drei AS-Ketten (wobei die N-terminalen Enden gemeinsam an einer Seite liegen und ebenso die C-terminalen Enden gemeinsam an der anderen Seite liegen) beginnt an dieser Stelle die Verseilung der drei einzelnen Kardele durch die Ausbildung von kovalenten Cys-S-S-Cys Bindungen der Kardele untereinander, und zwar mit zweifachen oder dreifachen Quervernetzungen. Die Ausbildung und Lokalisation dieser „Cystin-Knoten" genannten Struktur ist aus der Primärstruktur der AS-Ketten der einzelnen Kardele exakt festgelegt.To same direction parallel alignment of the three AS chains (where the N-terminal ends are in common on one side and as well the C-terminal ends together are on the other side) begins At this point, the stranding of the three individual Kardele by the formation of covalent Cys-S-S-Cys bonds of Kardele with each other, with double or triple cross-linking. The formation and localization of this "cystine node" called structure is from the primary structure the AS chains of the individual Kardele exactly specified.

Der Cystinknoten ist die evolutionäre Lösung für die Aufgabe, die relative Verschieblichkeit der drei Kardele in der Längsachse zueinander zu fixieren. In der Folge können sich die drei Kardele ineinander Umschlingen. Diese Verseilung verläuft spontan vom Cystinknoten ausgehend in Richtung zum N-terminalen Ende (und in geringem Umfang z.T auch in das C-terminale Propeptid). Sie ist nur möglich durch die gleichmäßigen Repetivität der Gly-X-Y Gruppen, die so in ein starres, jeweils versetztes Raster der Kardele zueinander kommen. Diese Rastersynchronisation verläuft durch den ganzen mittleren Seilabschnitt, der somit das Telopeptid bildet, bis hinein in den N-terminalen Abschnitt, der anfänglich noch verseilt ist, sich dann aber wegen der Auflösung der Repetivität als unverseiltes Ende darstellt. Auch wenn die drei Arme des – nun N-terminales Propeptid – genannten Abschnitts jeweils frei bleiben, so ist doch die räumliche Struktur der auf diesen Armen liegenden Aminosäuren mit den von ihnen ausgehenden Bindungsepitopen zueinander festgelegt.Of the Cystine knot is the evolutionary one solution for the Task, the relative mobility of the three Kardele in the longitudinal axis to fix each other. As a result, the three Kardele wrap around each other. This stranding proceeds spontaneously from the cystine knot proceeding towards the N-terminal end (and to a lesser extent also in the C-terminal propeptide). It is only possible through the uniform repetitiveness of Gly-X-Y Groups, thus in a rigid, each offset grid of the Kardele come to each other. This grid synchronization runs through the whole middle section of rope, which thus forms the telopeptide, right down to the N-terminal section, which initially still is stranded, but then because of the resolution of the repetition as unseparated End represents. Even if the three arms of - now called N-terminal propeptide - Section remain free, so is the spatial Structure of the amino acids on these arms with their origin Bond epitopes fixed to each other.

Der auf dem C-terminalen Propeptid realisierte Cystinknoten hat also eine Fernwirkung auf die Raumstruktur des entgegengesetzten Endes, den freien Kardelen Armen des N-terminalen Propeptids. Diese durch den Cystinknoten erzwungene Rastersynchronisation der freien Enden der Propeptide bleibt erhalten, auch wenn die Propeptide im Rahmen der Prozessierung vom Prokollagen zum Tropokollagen abgeschnitten werden, jedenfalls solange der Schnitt der jeweils zuständigen Endopeptidasen (Metalloproteinasen) an der physiologisch korrekten Stelle auftritt.The cystine node realized on the C-terminal propeptide thus has a long-term effect on the spatial structure of the opposite end, the free cardiac arms of the N-terminal propeptide. This through The crosstalk enforced grid synchronization of the free ends of the propeptides is retained, even if the propeptides are cut off during processing from procollagen to tropocollagen, at least as long as the respective endopeptidases (metalloproteinases) intersect at the physiologically correct location.

Somit ist nicht nur die exakte Tertiärstruktur des C-terminalen Propeptids, auf dem der Cysteinknoten lokalisiert ist, definiert, sondern dieses gilt in gleicher Weise für das N- terminale Propeptid, auch wenn an diesem Fragment die die Rastersynchronisation auslösende Struktur – eben der Cysteinknoten – nicht mehr nachweisbar ist.Consequently is not just the exact tertiary structure of the C-terminal propeptide on which the cysteine node is located is defined, but this applies equally to the N-terminal propeptide, even if at this fragment the raster synchronization triggering structure - just the Cysteine node - not is more detectable.

Nach Bereitstellung der intrazellulären, verseilten Prokollagen – Faserstücke mit einer Länge von ca. 300 nm werden diese auf die Zelloberfläche transportiert und dort weiter prozessiert.To Providing the intracellular, Stranded Prokollagen - fiber pieces with a length of about 300 nm, these are transported to the cell surface and there further processed.

Zum Aufbau von Kollagengewebe werden mittels Matrix-Metalloproteinase-Enzymen (MMP), z.B. MMP3, die oben erwähnten, als Propeptide bezeichneten Enden der Prokollagenfasern abgetrennt und das jeweils „zugeschnittene" Faserstück als Tropokollagen in die Matrix abgegeben. Das auf diese Weise konditionierte Faserstück wird im weiteren spezifisch in das jeweilige kollagene Gewebe eingebaut (linear, rasterförmig, netzartig, filzartig etc).To the Build up of collagen tissue using matrix metalloproteinase enzymes (MMP), e.g. MMP3, mentioned above, separated as Propeptide ends of Prokollagenfasern and the respective "cut" fiber piece as Tropokollagen delivered into the matrix. The fiber piece conditioned in this way becomes furthermore specifically incorporated into the respective collagenous tissue (linear, grid-shaped, net-like, felt-like etc).

Entzündliche oder degenerative Erkrankungen der aus Faserproteinen gebildeten Bindegewebsstrukturen, sei es daß diese eigene Organe darstellen, wie Bänder, Sehnen, Gelenke, Faszien, etc., oder daß sie in parenchymatösen Organen als Gerüststrukturen dienen, sind in verschiedene Gruppen einzuteilen.inflammatory or degenerative diseases of fiber proteins Connective tissue structures, whether they represent their own organs, like ribbons, Tendons, joints, fascia, etc., or that they are in parenchymatous organs as framework structures serve, are divided into different groups.

Bei den rheumatischen Erkrankungen im engeren Sinne kommt es, nach einer anfänglich klinisch häufig wenig auffälligen Phase zur Ausbildung von Autoantikörpern gegen die Bindegewebsstrukturen selbst – oder mit diesen unmittelbar assoziierten Geweben. Es folgen entzündliche Schübe, die die weitere Bildung von Autoantikörpern unterhalten.at The rheumatic diseases in the narrower sense, it comes after one initially clinically common little noticeable Phase for the formation of autoantibodies against the connective tissue structures yourself - or with these directly associated tissues. It is followed by inflammatory drawers, which promote the further formation of autoantibodies.

Bei der zweiten Gruppe, den rheumatoiden Erkrankungen, fehlen die für eine Autoimmunerkrankung typischen Autoantikörper; primär entzündliche und schmerzhafte Symptome ohne erkennbaren Hintergrund beherrschen die Klinik. Die primäre Ursache dieser Erkrankungen ist unbekannt; sie können nach rezidivierendem Verlauf in das o.g. Vollbild einer rheumatischen Erkrankung übergehen, so daß in der Literatur strittig ist, ob letztere Erkrankungen unter Umständen nur Vorstufen der Ersteren darstellen. Es ist nicht bekannt, welche zusätzlichen Komplikationen auftreten müssen, damit sich aus einer rheumatoiden Erkrankung das Vollbild einer rheumatischen Autoimmunerkrankung entwickelt, auf jeden Fall ist ein längerer und progredienter Verlauf als ungünstige Voraussetzung anzusehen. Es wird diskutiert, daß es durch die anhaltenden Entzündungen in der Folge als Fehlleistung des Immunsystems zuletzt zur Bildung von Autoantikörpern gegen eigene, nicht pathologisch veränderte Strukturen kommt, weil die im Laufe der Zeit exprimierten Antikörper ihre spezifische Selektivität zur Unterscheidung zwischen selbst und nicht-selbst einbüßen.at the second group, rheumatoid diseases, lack the typical autoimmune disease Autoantibodies; primary inflammatory and master painful symptoms with no apparent background the clinic. The primary Cause of these diseases is unknown; they can be recurrent in the o.g. Full picture of a rheumatic disease, so that in The literature is debatable, though the latter may only be diseases Represent precursors of the former. It is not known what additional Complications must occur Thus, from a rheumatoid disease, the full picture of a Rheumatoid autoimmune disease is definitely developing a longer one and progressive course as an unfavorable condition. It is discussed that it by the persistent inflammation as a result of dysfunction of the immune system last to education of autoantibodies against own, not pathologically changed structures comes, because the antibodies expressed over time have their specific selectivity for differentiation lose between yourself and not-yourself.

Andererseits gibt es eine als primäre Arthrose bezeichnete Gruppe von Erkrankungen bindegewebiger Strukturen, insbesondere der Gelenke und Sehnen, die weder mit entzündlichen Schüben beginnen, noch durch das Auftreten der für eine Autoimmunerkrankung typischen Autoantikörper gekennzeichnet sind. Für diese Erkrankungen ist ein langfristiger Untergang der faserbildenden Zellen, z.B. der Chondrozyten gesichert, ohne daß deren Ursache bekannt ist.on the other hand there is one as primary Osteoarthritis designated group of diseases of connective tissue structures, especially the joints and tendons that are neither inflammatory bouts still start by the appearance of an autoimmune disease typical autoantibodies Marked are. For this Disease is a long-term demise of the fiber-forming Cells, e.g. the chondrocytes secured, without their cause is known.

Diese Erkrankungen werden ursächlich dem Verschleiß (durch unphysiologische Belastung) zugeordnet, jedoch ist zu vermuten, daß weniger die übermäßige Abnutzung der Strukturen im Vordergrund steht, sondern vielmehr eine reduzierte Regenerationskapazität vorherrscht. Das klinische Bild wird beherrscht durch einen langsamen, über Jahre/Jahrzehnte laufenden unerklärten Schwund der bindegewebigen Funktionsgewebe, insbesondere des Knorpels.These Diseases become the cause the wear (by unphysiological burden), but it can be assumed that less the excessive wear structures, but rather a reduced one regenerative capacity prevails. The clinical picture is dominated by a slow, over years / decades ongoing unexplained Shrinkage of connective tissue functional tissues, especially cartilage.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, neue Mittel und Verfahren zur Diagnostik, Prophylaxe und Therapie von Bindegewebserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates anzugeben.Of the The present invention therefore an object of the invention, new means and methods for the diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases and diseases of the musculoskeletal system.

Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch die Bereitstellung einer Zusammensetzung enthaltend:

  • i) wenigstens eine zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz; und
  • ii) wenigstens ein trihelikales Faserprotein, ein Fragment oder eine Variante davon.
The object underlying the present invention is achieved by providing a composition comprising:
  • i) at least one substance capable of binding to a PAMP receptor; and
  • ii) at least one tri-helical fiber protein, fragment or variant thereof.

Weitere Lösungen ergeben sich aus dem Gegenstand der Ansprüche.Further solutions result from the subject of the claims.

Im Folgenden werden einige Begriffe erläutert, um klarzustellen, wie sie im Zusammenhang der vorliegenden Anmeldung verstanden werden soll.in the Some terms are explained below to clarify how they are understood in the context of the present application should.

PAMP – Rezeptoren umfassen Rezeptoren des angeborenen Immunsystems, die für Parasiten, speziell Mikroorganismen, typische molekulare Strukturen erkennen. Die pathogen associated molecular patterns (= PAMP) sind charakteristische Strukturen von Mikroorganismen, die eine hohe genetische und phänotypische Stabilität innerhalb größerer Gruppen von Mikroorganismen (=Pilze, Bakterien und Protozoen) zeigen. Dies weist auf eine für die betroffenen Mikroorganismen (= MO) unverzichtbare Struktureinheit hin, die nicht ohne gravierenden evolutionären Nachteil geändert werden kann. Diese speziellen molekularen Muster erweisen sich gerade deshalb als für den Wirtsorganismus bedeutsam aus, der er selbst in seinem Strukturinventar nicht auf diese Merkmale angewiesen ist, und daher sich diese molekularen Muster als sicheres Erkennungskriterium für körperfremde MO eignen.PAMP receptors include receptors of the innate immune system responsible for parasites, specifically recognize microorganisms, typical molecular structures. The pathogen associated molecular patterns (= PAMP) are characteristic Structures of microorganisms that are high in genetic and phenotypic stability within larger groups of microorganisms (= fungi, bacteria and protozoa) show. This points to a for the affected microorganisms (= MO) indispensable structural unit which are not changed without serious evolutionary disadvantage can. These specific molecular patterns prove to be just that as for the host organism, which he himself is not in his structural inventory relies on these features, and therefore these molecular Patterns as a safe recognition criterion for foreign body MO are.

Der Ausdruck „Pathogen-associated molecular patterns (PAMP)-Rezeptor" wird synonym zu dem Ausdruck „Pattern Recognition Receptor (PRR)-Rezeptor" verstanden. Zur Übersicht wird auf den Artikel von Medzhitov und Janeway, Current Opinion Immunol (1997), 9, 4–9 verwiesen. Erfindungsgemäß umfassen PAMP-Rezeptoren Toll-like Rezeptoren. Weiterhin umfasst der Ausdruck Nicht-Toll-like, zellmembranständige PAMP-Rezeptoren wie phagozytische Rezeptoren. Hier seien beispielhaft die Scavenger-Rezeptoren, insbesondere SR-A und MARCO, der Makrophagen Mannose-Rezeptor, der B-Glucan-Rezeptor und Peptidoglycan-recognition proteins (PGRP) genannt. Ferner umfasst der Ausdruck intrazelluläre PAMP-Rezeptoren wie Proteinkinase R, Oligoadenylat-Synthase und Moleküle der NOD-Familie. Außerdem umfasst der Ausdruck lösliche PAMP-Rezeptoren Pentraxine wie z.B. CRP, Serum Amyloid A, Collectine, Lipid-Transferasen wie das Lipid-bindende Protein (LBP) und lösliche Varianten der vorstehend genannten PGRP erwähnt. Vorzugsweise sind die PAMP-Rezeptoren humanen Ursprungs. Die Aminosäuresequenzen sind aus den allgemein zugänglichen Sequenzdatenbanken wie Genbank und SwissProt erhältlich.Of the Expression "pathogen-associated molecular patterns (PAMP) receptor "becomes synonymous with the term" pattern Recognition Receptor (PRR) receptor. "To the overview will be on the article by Medzhitov and Janeway, Current Opinion Immunol (1997), 9, 4-9. According to the invention include PAMP receptors Toll-like receptors. Furthermore, the term non-toll-like, cell-membrane-bound PAMP receptors such as phagocytic Receptors. Here are exemplary the scavenger receptors, in particular SR-A and MARCO, the macrophage mannose receptor, the B-glucan receptor and peptidoglycan-recognition proteins (PGRP). Further includes the term intracellular PAMP receptors such as protein kinase R, oligoadenylate synthase and molecules the NOD family. Furthermore the term includes soluble PAMP receptors pentraxins such as e.g. CRP, Serum Amyloid A, Collectine, Lipid transferases such as the lipid-binding protein (LBP) and soluble variants of the above mentioned PGRP mentioned. Preferably, the PAMP receptors are of human origin. The amino acid sequences are from the generally accessible Sequence databases such as Genbank and SwissProt available.

Es gibt zellständige und in Köperflüssigkeiten gelöste PAMP-Rezeptoren. Zellständige Rezeptoren dienen entweder der Signaltransduktion in die Zelle, z.B. CD-14 Rezeptor, oder haben, keinen bekannten intrazellulären Signalanschluß zur Auslösung einer Reaktion. Gleiches gilt auch für lösliche Formen von PAMP-Liganden, die keinen direkten Kontakt zu Zellen haben. Die Funktion der Rezeptoren ohne intrazellulären Signal-Transduktions-Anschluß (zellständig oder löslich) besteht in der Bindung von vagabundierenden MO oder Fragmenten von MO; dementsprechend werden sie als Scavenger-Rezeptoren (Scavenger = Ausputzer) bezeichnet.It are cell-based and in body fluids dissolved PAMP receptors. Permanent cell Receptors serve either to signal transduction into the cell, e.g. CD-14 receptor, or have, no known intracellular signal terminal for triggering a Reaction. The same applies to soluble Forms of PAMP ligands that are not in direct contact with cells to have. The function of the receptors without intracellular signal transduction connection (cellular or soluble) consists in the binding of vague MO or fragments of NOT A WORD; accordingly, they are referred to as scavenger receptors (scavengers).

„Scavenger-Rezeptor" (= SR) umfassten hierbei SR-A einschließlich SR-A I und SR-A II, und MARCO. Ferner werden von SR umfasst SR-A-artige SR. Diese umfassen SR-CLI (SR mit C-Typ Lectin I), SR-CLII, CL-P1 (=Collektin aus Plazenta-Rezeptor I), LOX-I (=Lectin-artiger oxidierter LDL-Rezeptor I), dSR-CI (Drosophila SR-CI). Vorzugsweise ist der Scavenger-Rezeptor SR-A, insbesondere SR-AI. Ferner wird in Bezug auf die Sca venger-Rezeptoren auf den Übersichtsartikel Peiser et al., in Current Opinion in Immunology 2002, 14:123–128 Bezug genommen."Scavenger receptor" (= SR) included here SR-A including SR-A I and SR-A II, and MARCO. Further, SR includes SR-A-like ones SR. These include SR-CLI (SR with C-type lectin I), SR-CLII, CL-P1 (= Colectin from placenta receptor I), LOX-I (= lectin-like oxidized LDL receptor I), dSR-CI (Drosophila SR-CI). Preferably, the Scavenger receptor SR-A, especially SR-AI. Furthermore, in relation to the Sca venger receptors on the review article Peiser et al., in Current Opinion in Immunology 2002, 14: 123-128 taken.

„Zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanzen" umfassen erfindungsgemäß sämtliche im Stand der Technik bekannten PAMPs. Zur Übersicht siehe Artikel von Medzhitov und Janeway, Current Opinion Immunol. (1997), 9, 4–9. PAMPs umfassen bakterielle und mykobakterielle PAMPs und von Pilzen stammende PAMPs. Zu den PAMPs gehören z.B. Lipopolysaccharide (=LPS, auch Endotoxine genannt), Lipoteichonsäure (= LTA) und ihre Varianten, wandspezifische Proteoglykane (= PGN), für Mikroorganismen spezifische, nicht-methylierte DNA-Abschnitte (CpG), Lipoproteine und N-formylierte Peptide wie F-Met-Leu-Phe und bakterielle Proteine. Von Pilzen stammende PAMP sind z.B. Pilz-spezifische Peptidoglykane. Von Mykobakterien stammende PAMP sind Mycolsäure und Mycolsäureester."To bond to a PAMP receptor capable Substances " according to the invention all PAMPs known in the art. For overview see article from Medzhitov and Janeway, Current Opinion Immunol. (1997), 9, 4-9. PAMPs include bacterial and mycobacterial PAMPs and fungi PAMPs. Belong to the PAMPs e.g. Lipopolysaccharides (= LPS, also called endotoxins), lipoteichoic acid (= LTA) and their variants, wall-specific proteoglycans (= PGN), for microorganisms specific non-methylated DNA sections (CpG), lipoproteins and N-formylated Peptides such as F-Met-Leu-Phe and bacterial proteins. From mushrooms PAMPs are e.g. Fungus-specific peptidoglycans. Of mycobacteria derived PAMP are mycolic acid and mycolic acid ester.

Die Bindung von Lipoteichonsäure, Lipopolysaccharid (LPS), bakterieller DNA, Bakterienzellfragmenten an SR, der einen PAMP-Rezeptor darstellt, ist aus Peiser et al., vorstehend bekannt.The Binding of lipoteichoic acid, Lipopolysaccharide (LPS), bacterial DNA, bacterial cell fragments SR, which is a PAMP receptor, is from Peiser et al., known above.

Weitere zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanzen können durch einfaches Durchführen eines Bindungsassays erhalten werden, wie er beispielsweise in Dunne et al., PNAS 91 (1994), 1863–1867 beschrieben ist, wobei für den Bindungsassay der PAMP-Rezeptor vorzugsweise SR-AI ist.Other substances capable of binding to a PAMP receptor can be obtained by simply performing a binding assay, as described, for example, in Dunne et al., PNAS 91 (1994), 1863-1867 wherein for the binding assay the PAMP receptor is preferably SR-AI.

Der Begriff „trihelikales Faserprotein" umfasst erfindungsgemäß Kollagen, Prokollagen, Tropokollagen, Elastin, Fibrillin, Fibronectin, Scavenger-Rezeptoren und weitere kollagenartige Bestandteile. Ferner umfasst der Ausdruck die Synthesevorstufen der vorgenannten. Wie allgemein bekannt und oben beschrieben, werden Kollagene zunächst als Prokollagen-Alphaketten synthetisiert. Diese werden nach Hydroxylierung von L-Prolin- und L-Lysin-Resten sowie nach Glykosylierung im endoplasmatischen Retikulum bzw. im Golgi-Apparat, wobei sie zu je drei Ketten zusammentreten, in den extrazellulären Raum ausgeschieden. Dort werden von den Enden der Ketten sog. Propeptide oder solche, die an einer nichttypischen Schnittstelle abgetrennt wurden, abgespalten, und es entsteht das Tropokollagen, das sich zu Fibrillen zusammenlagert. Durch Oxidation von Aminogruppen der L-Lysin-Seitenketten zu Aldehyd-Gruppen und deren Aldol- und Aldimin-Bildung mit Aldehyd- bzw. Aminogruppen benachbarter Ketten werden diese miteinander verknüpft. (Vernetzung).Of the Term "trihelical Fiber protein " collagen according to the invention, Procollagen, tropocollagen, elastin, fibrillin, fibronectin, scavenger receptors and other collagenous components. Further, the term includes the synthesis precursors of the aforementioned. As is well known and As described above, collagens are initially called procollagen alpha chains synthesized. These become after hydroxylation of L-proline and L-lysine residues as well as after glycosylation in the endoplasmic reticulum or in the Golgi apparatus, where they meet in three chains, in the extracellular Room excreted. There are so-called propeptides from the ends of the chains or those that have been separated at a non-typical interface, split off, and there is the tropocollagen, which turns into fibrils assembles. By oxidation of amino groups of the L-lysine side chains to aldehyde groups and their aldol and aldimine formation with aldehyde or amino groups adjacent chains are linked together. (Networking).

Der Ausdruck „Fragmente" bedeutet, sofern es sich um Proteine handelt, vorzugsweise Fragmente mit einer Mindestlänge von 10, besonders bevorzugt 20 Aminosäuren. Sofern es sich um Nukleinsäuren handelt, haben die Fragmente wenigstens 20 Nukleotide, vorzugsweise 50 Nukleotide.Of the Term "fragments" means, provided they are proteins, preferably fragments with a minimum length of 10, more preferably 20 amino acids. If it concerns nucleic acids, have the fragments at least 20 nucleotides, preferably 50 nucleotides.

Der Ausdruck „Varianten" umfasst grundsätzlich sämtliche Modifikationen einer gegebenen Sequenz, wobei Muteine bevorzugt sind, die sich auf Aminosäureebene durch Addition, Substitution, Deletion, Insertion oder Inversion wenigstens einer Aminosäure von der gegebenen Peptidsequenz unterscheiden. Besonders bevorzugt umfasst die Mutation 1 bis 5 Aminosäuren, insbesondere 1 bis 3 Aminosäuren.Of the Expression "Variants" basically includes all Modifications of a given sequence, with muteins preferred are at the amino acid level by addition, substitution, deletion, insertion or inversion at least one amino acid differ from the given peptide sequence. Especially preferred the mutation comprises 1 to 5 amino acids, especially 1 to 3 Amino acids.

Der Ausdruck „Konjugate" umfasst Di-, Oligo-, und Polymerisierungen, wobei sowohl Homo- als auch Hetero Di-, Oligo-, und Polymerisierungen umfasst werden. Die Kopplung kann hierbei an ein Trägermolekül, wie beispielsweise Polyethylenglykol oder weitere im Stand der Technik bekannte Trägermoleküle erfolgen. Ferner werden vom Begriff Konjugate auch natürlicherweise vorkommende Konjugate, wie beispielsweise posttranslationale Modifikationen, wie beispielsweise Hydroxylierungen der Seitenkette umfasst.Of the The term "conjugates" includes di-, oligo-, and polymerizations wherein both homo- and hetero di-, oligo-, and polymerizations. The coupling can here to a carrier molecule, such as Polyethylene glycol or other known in the art carrier molecules. Further the term conjugates also includes naturally occurring conjugates, such as post-translational modifications, such as Hydroxylations of the side chain comprises.

Lipopolysaccharide (LPS) enthalten einen sehr streng konservierten Aminozucker-2-X-Phosphat-Lipidkomplex der Lipid (A) genannt wird, und der der eigentliche Membranteil ist. Im Endotoxin-Molekül folgt auf das – die Bakterien-Membran konstituierende Lipid (A) ein im wesentlichen aus spezifischem Zucker mit manchmal weiteren Phosphaten als Kern-Antigen (Core-A) bezeichneter Bereich. An das Kern-Antigen folgen die als Oberflächen-Antigen (Surface-A) bezeichneten, sehr variablen und sehr unterschiedlich langen Zuckerketten, die sich von Bakterienspecies, aber auch innerhalb einer Spezies von Stamm zu Stamm sehr unterscheiden können. Erfindungsgemäß werden sowohl die mono- als auch die bi-phosphorylierte Form des Lipid (A) umfasst.lipopolysaccharide (LPS) contain a very strictly conserved amino sugar 2-X-phosphate-lipid complex the lipid (A) is called, and the actual membrane part is. In the endotoxin molecule follows this - the Bacterial membrane constituting lipid (A) a substantially from specific sugars with sometimes other phosphates as the core antigen (Core-A) designated area. The nucleus antigen is followed by the Surface antigen (Surface-A), very variable and very different long sugar chains, ranging from bacterial species, but also within of a species can vary greatly from tribe to tribe. According to the invention both the mono- and the bi-phosphorylated form of the lipid (A) includes.

Die vorliegende Erfindung beruht auf den folgenden überraschenden Feststellungen der Erfinder:
Es konnte in zahlreichen Fällen beobachtet werden, dass Personen, die sich in Gebäuden aufhalten, in denen es bestimmte Feuchtigkeitsschäden gibt, die einhergehen mit einem mikrobiellen Befall, auffällig oft unter Schmerzen im Bereich der Gelenke, sogenannte rheumatoide Beschwerden, leiden. Diese Beschwerden stehen in der Regel in zeitlichem Zusammenhang mit dem Aufenthalt im Gebäude, d.h. bei Abwesenheit klin gen die Beschwerden ab und bei erneutem Aufenthalt im entsprechenden Gebäude treten sie in relativ kurzer Zeit wieder auf. Je häufiger die Betroffenen exponiert wurden, desto schneller kommen die Beschwerden bei Exposition und desto langsamer klingen sie ab nach Beseitigung der Exposition.
The present invention is based on the following surprising findings of the inventors:
It has been observed in numerous cases that people who are in buildings, in which there are certain moisture damage associated with a microbial attack, conspicuously often suffer from pain in the joints, so-called rheumatoid complaints. As a rule, these complaints are related to the time spent in the building, that is to say, in the absence of symptoms, the symptoms recur, and when they reside in the respective building, they reappear in a relatively short time. The more often those affected are exposed, the quicker the symptoms of exposure come and the slower they will go off after elimination of the exposure.

Genauere Untersuchungen zeigten, dass zunächst im Anfangsstadium meist nicht die Gelenke im engeren anatomischen Sinne schmerzten, sondern gelenknahe Weichteilstrukturen. Das Auftreten der Schmerzen war hierbei streng korreliert mit einer vorangegangenen biomechanischen Belastung. Die Beobachtungen zeigten, dass es genau die Stellen höchster querschnittsbezogener Beanspruchungen sind, die den Patienten am nächsten Tage schmerzten.more accurate Investigations showed that initially in the initial stage usually not the joints in the narrower anatomical Senses ached, but joint-soft tissue structures. The appearance The pain was strictly correlated with a previous one biomechanical load. The observations showed that it was accurate the highest places cross-sectional stresses that affect the patient at next Days hurt.

Bei der Untersuchung zahlreicher entsprechender Gebäude konnte nachgewiesen werden, dass die Bindegewebserkrankungen mit einem charakteristischen mikrobiellen Befallsmuster in Baumaterialien korrelierten.at the investigation of numerous buildings has been proven that the connective tissue diseases with a characteristic microbial Infestation patterns in building materials correlated.

Durch in vitro-Experimente konnte nachgewiesen werden, dass bakterielle Endotoxine (= LPS), extrahiert aus feuchten Baumaterialien, im Bereich von Feuchtigkeitsschäden, menschliches Knorpelgewebe zerstören. Bei dieser Zerstörung werden die Chondrozyten und die extrazelluläre Matrix zerstört und es ist ein starker Anstieg der Mengen an MMP-Enzymen in der Gewebekultur feststellbar. Es war ferner nachweisbar, dass die Wirkung der Endotoxine auf das Gewebe eine klare Dosis-Wirkungsbeziehung zeigt, d.h. je höher die Konzentration an Endotoxinen war, um so größer war auch die Zerstörung der Chondrozyten, die für die Kollagensynthese verantwortlich sind.In vitro experiments have shown that bacterial endotoxins (= LPS), extracted from moist building materials in the area of moisture damage, destroy human cartilage tissue. This destruction destroys chondrocytes and the extracellular matrix and a large increase in the levels of MMP enzymes in tissue culture is detectable. It was also detectable that the effect of endotoxins on the tissue shows a clear dose-response relationship, ie the higher the concentration of endotoxins, the greater the destruction of the chondrocytes responsible for collagen synthesis.

Somit konnten erstmals LPS, bzw. Endotoxine als Noxe, d.h. als krankheitserregende Ursache für Bindegewebserkrankungen von Patienten festgestellt werden, die sich in Gebäuden mit mikrobiellem Befall aufhielten. Es ist daher erstmals eine Unterscheidung zwischen einer mikrobiell-bedingten Bindegewebserkrankung und einer nicht mikrobiellbedingten Bindegewebserkrankung möglich.Consequently For the first time, LPS, or endotoxins as Noxes, i. as pathogenic Cause for Connective tissue diseases are noted by patients who are in buildings with microbial attack. It is therefore for the first time a distinction between a microbial-related connective tissue disease and a Non-microbial connective tissue disease possible.

Diagnostischer Ansatz der hier in Rede stehenden Verfahren ist der Nachweis einer reduzierten Reparatur- und Regenerationskapazität für fibrilläre Strukturen durch eine exogene Noxe (PAMP, Definition siehe unten).diagnostic Approach of the proceedings in question is the proof of a reduced repair and regeneration capacity for fibrillar structures by an exogenous Noxe (PAMP, definition below).

Die Aufgabe von PAMP-Rezeptoren, insbesondere von Scavenger-Rezeptoren ist u.a. die Bindung von Endotoxinen zur Entfernung aus dem Blutkreislauf. Die Erfinder der vor liegenden Erfindung haben ferner festgestellt, dass die LPS-bindenden Epitope der Scavenger-Rezeptoren eine hohe Homologie zu analogen Strukturen an den Enden der Prokollagen-Moleküle aufweisen. Die räumlichen Strukturen von SR-AI und SR-AII und Prokollagen sind in den 1 und 2 schematisch dargestellt. Hierdurch bieten sich insbesondere die N- und/oder C-terminalen Propeptide in verschiedenen Fragmentationslängen ggf. unter Einbeziehung eines Teils oder der gesamten Länge des Telopeptids beziehungsweise Modifikationen dieser Strukturen als naturnahe und damit gering antigene Liganden an.The role of PAMP receptors, particularly scavenger receptors, is, inter alia, the binding of endotoxins for removal from the bloodstream. The inventors of the present invention have also found that the scavenger receptor LPS-binding epitopes have high homology to analogous structures at the ends of the procollagen molecules. The spatial structures of SR-AI and SR-AII and procollagen are in the 1 and 2 shown schematically. As a result, in particular the N- and / or C-terminal propeptides in different fragmentation lengths, possibly including a part or the entire length of the telopeptide or modifications of these structures, offer themselves as near-natural and therefore low-antigenic ligands.

Bei einer Überlastung des systemischen Reinigungssystems mit PAMP's, das durch Scavenger-Rezeptoren bereitgestellt wird, wie z.B. bei septischen Infekten, antibiotischer Therapie mit bakteriziden Antibiotika, oder wie im vorliegenden Fall durch exogene Endotoxinbelastung, kommt es zu einer Verfrachtung der PAMP's, speziell LPS, im Kreislauf und diese können an die nächste vergleichsweise avide Struktur binden. Dieses ist das frisch gebildete, noch nicht zu Tropokollagen prozessierte Prokollagen auf stimulierten faserprotein-bildenden Zellen, z.B. Chondrozyten.at an overload of the systemic purification system with PAMPs provided by scavenger receptors is such. in septic infections, antibiotic therapy with bactericidal antibiotics, or as in the present case by exogenous endotoxin load, there is a transport of PAMPs, especially LPS, in the circulation and these can to the next bind comparatively avide structure. This is the freshly formed, procollagen not yet processed into tropocollagen on stimulated fiber protein-forming cells, e.g. Chondrocytes.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung konnten am Beispiel der wachstumsangeregten Chondrozyten zeigen, dass eine vollständige Blockierung der Kollagensynthese durch Endotoxin durch eine übermäßige Aktivierung der an der Prozessierung beteiligten Metalloproteinasen zu einem Schaden an schon vorhandenen Faserstrukturen und letztlich zu einem Absterben der faserbildenden Zellen führt. Es ist anzunehmen, dass die nicht erfolgte Prozessierung zu Prokollagen die Zelle veranlasst, im großen Umfang weiter Prokollagen auf der Oberfläche bereitzustellen und Metalloproteinasen zur Prozessierung zur Verfügung zu stellen. Eine übermäßige, nicht mehr nur lokal wirkende Synthese von MMP's führt zu einer großräumigen Zerstörung von Fasern und Zellen; bei umfangreichen Zerstörungen in der Folge zur klinisch apparenten Entzündung und Schmerz.The Inventors of the present invention were able to use the example of the growth-stimulated Chondrocytes show complete blockage of collagen synthesis by endotoxin through excessive activation the involved in the processing metalloproteinases to a Damage to existing fiber structures and ultimately to one Death of the fiber-forming cells leads. It is to be assumed that the failed processing to procollagen causes the cell to in the large Scope to continue to provide procollagen on the surface and metalloproteinases available for processing to deliver. An excessive, not more only local-acting synthesis of MMP's leads to a large-scale destruction of Fibers and cells; at extensive destruction in the consequence to the clinical apparent inflammation and pain.

1 zeigt die räumlichen Strukturen von SR-AI und SR-AII. 1 shows the spatial structures of SR-AI and SR-AII.

2 zeigt die räumliche Struktur von Prokollagen. 2 shows the spatial structure of procollagen.

3(a) bis (c) zeigen zerstörte Chondrozyten nach Zugabe von in Beispiel 1 beschriebenem Eluat. 3 (a) to (c) show destroyed chondrocytes after addition of eluate described in Example 1.

4(a) bis (b) zeigen gesunde Chondrozyten. 4 (a) bis (b) show healthy chondrocytes.

Gegenstand der Erfindung ist somit eine Zusammensetzung enthaltend:

  • i) wenigstens eine zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz; und
  • ii) wenigstens ein trihelikales Faserprotein, ein Fragment oder eine Variante davon.
The invention thus relates to a composition comprising:
  • i) at least one substance capable of binding to a PAMP receptor; and
  • ii) at least one tri-helical fiber protein, fragment or variant thereof.

Vorzugsweise ist die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz ein bakterielles, mykobakterielles oder von Pilzen stammendes PAMP, vorzugsweise ist das PAMP ein Lipopolysaccharid (=LPS, auch Endotoxin genannt), Lipoteichonsäure (= LTA) und ihre Varianten, wandspezifische Proteoglykane (= PGN), für Mikroorganismen spezifische, nicht-methylierte DNA-Abschnitte (CpG), Lipoproteine und N-formylierte Peptide wie F-Met-Leu-Phe und bakterielle Proteine. Ferner ist bevorzugt, dass das von Pilzen stammende PAMP ein Pilz-spezifisches Peptidoglykan ist. Weiterhin bevorzugt ist das PAMP von Mykobakterien stammende Mycolsäure oder Mycolsäureester. Besonders bevorzugt ist das PAMP Lipopolysaccharid.Preferably is the substance capable of binding to a PAMP receptor a bacterial, mycobacterial or fungal PAMP, preferably the PAMP a lipopolysaccharide (= LPS, also called endotoxin), lipoteichoic acid (= LTA) and their variants, wall-specific proteoglycans (= PGN), for microorganisms specific non-methylated DNA sections (CpG), lipoproteins and N-formylated peptides such as F-Met-Leu-Phe and bacterial proteins. Furthermore, it is preferred that the fungi-derived PAMP is a fungus-specific Peptidoglycan is. Further preferred is the PAMP of mycobacteria derived mycolic acid or mycolic acid ester. Particularly preferred is the PAMP lipopolysaccharide.

Ferner sind Fragmente, Varianten oder Konjugate der zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähigen Substanz bevorzugt, wobei die Fragmente, Varianten oder Konjugate davon, wenigstens 50% der Bindungsfähigkeit von LPS aus E. coli an den Scavenger-Rezeptor SR-A I. Die Bindung des LPS an den Scavenger-Rezeptor wird, wie vorstehend beschrieben, bestimmt. Besonders bevorzugt haben die Fragmente, Varianten oder Konjugate eine Bindungsfähigkeit von wenigstens 80%, insbesondere wenigstens 90% der Bindungsfähigkeit von LPS an den Scavenger-Rezeptor.Furthermore, fragments, variants or conjugates of the substance capable of binding to a PAMP receptor are preferred, the fragments, variants or conjugates thereof, at least 50% of the binding The ability of LPS from E. coli to scavenger receptor SR-A I. The binding of the LPS to the scavenger receptor is determined as described above. Most preferably, the fragments, variants or conjugates have a binding capacity of at least 80%, especially at least 90% of the binding capacity of LPS to the scavenger receptor.

Besonders bevorzugt ist die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz ein Lipolysaccharid (LPS), Fragmente oder Varianten davon, wobei die Fragmente oder Varianten ein phosphoryliertes N-Acetylglucosamin-Dimer aufweisen, vorzugsweise einen vollständigen Lipid-A-Komplex enthalten. Es ist bekannt, dass Lipid (A) über dieses Strukturelement an den CD14-Rezeptor LBP-Komplex die Bindung von LPS an den Makrophagen-Rezeptor vermittelt. Vorzugsweise ist das Lipopolysaccharid das Lipopolysaccharid der Gattungen z.B. Salmonella, Shigella, E. coli, Pseudomonas, Neisseria, Klebsiella und Haemophilus.Especially preferred is the substance capable of binding to a PAMP receptor a lipolysaccharide (LPS), fragments or variants thereof, wherein the fragments or variants a phosphorylated N-acetylglucosamine dimer preferably contain a complete lipid A complex. It is known that lipid (A) over this structural element binds to the CD14 receptor LBP complex mediated by LPS to the macrophage receptor. Preferably lipopolysaccharide lipopolysaccharide of genera e.g. Salmonella, Shigella, E. coli, Pseudomonas, Neisseria, Klebsiella and Haemophilus.

Besonders bevorzugt ist ferner, dass die von Mikroorganismen stammenden PAMP's aus Bakterien der Ordnung Actinomycetales und Pilzen der Gattungen Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Eurotium, Penicillium, Wallemia, Chaetomium, Mucor, oder Scopulariopsis stammt.Especially it is further preferred that the microorganisms derived PAMPs from bacteria of the Order Actinomycetales and fungi of the genera Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Eurotium, Penicillium, Wallemia, Chaetomium, Mucor, or Scopulariopsis.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das trihelikale Faserprotein (Komponente (ii) der Zusammensetzung) ausgewählt aus Kollagen, Prokollagen, Tropokollagen, Elastin, Fibrillin, Fibronectin, Scavenger-Rezeptoren oder anderen kollagenen Bestandteilen, Synthesevorstufen, Fragmente, Varianten oder Konjugate der vorstehenden Komponenten.According to one preferred embodiment is the trihelical fiber protein (component (ii) of the composition) selected from collagen, procollagen, tropocollagen, elastin, fibrillin, fibronectin, Scavenger receptors or other collagenous components, synthesis precursors, Fragments, variants or conjugates of the above components.

Das Kollagen umfasst erfindungsgemäß die Typen I bis XIV, wobei die Typen I, II, III, V und IX bevorzugt sind. Elastin ist der Hauptbestandteil der elastischen Fasern des Bindegewebes, vor allem in Organen mit hoher Elastizität, wie Blutgefäßen, Lunge, Haut, Sehnen und Uterus. Elastin unterscheidet sich von den ähnlichen Kollagenen durch den höheren Gehalt an Valin und Leucin, durch den niedrigeren Arginin- und Hydroxyprolingehalt und das Fehlen von Lysinresten. Die vorstehend genannten Proteine sind vorzugsweise humanen Ursprungs, jedoch sind auch tierische Proteine von der Erfindung mitumfasst. Vorzugsweise ist das trihelikale Faserprotein Prokollagen, Fragmente oder Varianten davon. Die Fragmente oder Varianten von Prokollagen weisen hierbei vorzugsweise wenigstens 50 %, besonders bevorzugt wenigstens 80 %, insbesondere wenigstens 90 % der Bindungsfähigkeit von humanem Prokollagen an LPS von E. coli auf. Die Bindungsfähigkeit kann hierbei mit einem allgemein bekannten Bindungsassay durchgeführt werden.The Collagen according to the invention comprises the types I to XIV, with the types I, II, III, V and IX are preferred. Elastin is the main component of the elastic fibers of the connective tissue, especially in organs with high elasticity, such as blood vessels, lungs, Skin, tendons and uterus. Elastin is different from the similar ones Collagen through the higher Content of valine and leucine, due to the lower arginine and hydroxyproline content and the absence of lysine residues. The aforementioned proteins are preferably of human origin, but are also animal Proteins of the invention also included. Preferably, this is tri-helical Fiber protein procollagen, fragments or variants thereof. The fragments or variants of procollagen preferably have at least 50%, more preferably at least 80%, especially at least 90% of the binding ability from human procollagen to LPS from E. coli. The binding ability can be carried out here with a well-known binding assay.

Die Varianten von Prokollagen sind vorzugsweise wenigstens 60 % homolog, bevorzugt wenigstens 80 %, besonders bevorzugt wenigstens 90 %, insbesondere wenigstens 95 % homolog auf Aminosäureebene zu humanem Prokollagen. Die Bestimmung der Homologie kann hierbei unter Verwendung von dem Fachmann bekannten Standard-Progarammen (z.B. FASTA, BLAST) unter Verwendung von Standard-Einstellungen erfolgen.The Variants of procollagen are preferably at least 60% homologous, preferably at least 80%, more preferably at least 90%, especially at least 95% homologous at the amino acid level to human procollagen. The determination of homology can hereby using the Professional known standard Progarammen (e.g., FASTA, BLAST) using standard settings respectively.

Das Fragment von Prokollagen weist bevorzugt mindestens 10, besonders bevorzugt 20, insbesondere 50 Aminosäuren von Prokollagen auf. Die Variante von Prokollagen ist vorzugsweise ein Mutein, das sich durch die Addition, Substitution, Deletion, Insertion oder Inversion wenigstens einer Aminosäure von Prokollagen unterscheidet. Bevorzugt umfassen die Mutationen 1 bis 5 Aminosäuren, insbesondere 1 bis 3 Aminosäuren. Besonders bevorzugt ist die Substitution eine konservative Substitution, bei der eine Aminosäure durch eine andere Aminosäure ausgetauscht wird, die zur gleichen physikochemischen Gruppe gehört.The Fragment of procollagen preferably has at least 10, especially preferably 20, in particular 50 amino acids of procollagen. The Variant of procollagen is preferably a mutein that is characterized by the addition, substitution, deletion, insertion or inversion at least an amino acid different from procollagen. Preferably, the mutations include 1 to 5 amino acids, in particular 1 to 3 amino acids. Particularly preferably, the substitution is a conservative substitution, at the one amino acid by another amino acid exchanged, which belongs to the same physicochemical group.

Allgemein können die Fragmente und Varianten durch chemische Verfahren oder rekombinant hergestellt werden.Generally can the fragments and variants by chemical or recombinant methods getting produced.

Prokollagen weist eine Verseilung der drei Peptidketten ca. 10 bis 30 Aminosäurereste vor dem jeweiligen Ende auf. Die Stelle des Übergangs von der verseilten Struktur zu den freien Armen ist von besonderer Bedeutung. An dieser Übergangsstelle ist ein sehr markantes Aminosäuremotiv für kovalente Bindungen verantwortlich. Durch den zweifachen bzw. dreifachen Einbau der Aminosäure-Cystein in genau definierten Abständen auf jeder der drei Peptidketten wird eine Struktur ausgebildet, bei der jede Kette mit jeder Kette über Cys-S-S-Cys bindungsstarr miteinander verbunden wird. Diese Koordinationsstruktur aus Cystein-Bausteinen wird Cystein-Knoten genannt.procollagen has a stranding of the three peptide chains about 10 to 30 amino acid residues in front of the respective end. The place of transition from the stranded Structure to the free poor is of particular importance. At this transition point is a very distinctive amino acid motif for covalent Responsible bonds. Due to the double or triple installation the amino acid cysteine at precisely defined intervals a structure is formed on each of the three peptide chains, where each chain is rigid with each chain via Cys-S-S-Cys is connected to each other. This coordination structure is made of cysteine building blocks Called cysteine node.

Vorzugsweise umfasst daher das trihelikale Faserprotein, das Fragment oder die Variante davon eine zur Ausbildung eines Cystein-Knotens geeignete Sequenz, um so Bindungsstellen für die Bindung der Substanz, die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähig ist bereit, bereitzustellen. Bevorzugt ist die zur Ausbildung eines Cystein-Knotens geeignete Sequenz die Sequenz GlyProCysCysGly (SEQ ID NO: 1).Preferably therefore includes the trihelical fiber protein, the fragment or the Variant thereof, one suitable for forming a cysteine knot Sequence, so binding sites for the binding of the substance that binds to a PAMP receptor is capable ready to deliver. Preference is given to the formation of a Cysteine-Knotens suitable sequence the sequence GlyProCysCysGly (SEQ ID NO: 1).

Für die im Rahmen der Erfindung diskutierenden Varianten des Prokollagens, seiner Folge- und Spaltprodukte ist festzuhalten, daß die Evolution des Cysteinknotens nur eine der denkbaren Lösungen der Aufgabe der Rastersynchronisation darstellt. Für biosynthetisch darzustellende, relevante Abschnitte des Prokollagens und Varianten seiner Propeptide ist festzuhalten, daß die Aufgabe der Rastersynchronisation, die für die Erhaltung der im folgenden genutzten Affinität der Propeptide zu PAMP's wesentlich ist, auch durch andere raumkoordinierende Maßnahmen zwischen den drei Kardelen der AS-Stränge zu lösen ist.For the im Under the invention discussing variants of the procollagen, of its derivatives and fission products, it should be noted that evolution of the cysteine knot is just one of the conceivable solutions to the task of grid synchronization represents. For biosynthetically relevant sections of the procollagen and Variants of its propeptides it should be noted that the task of grid synchronization, the for the preservation of the subsequently used affinity of the propeptides for PAMPs is essential, also by other space-coordinating measures between the three Kardelen the AS strands to solve is.

Die gilt für insbesondere für Nutzung der Bindungsfähigkeit eines N-terminalen Fragments des Prokollagens. Neben der naheliegenden Variante der ganz oder teilweisen Verkürzung des telopeptidischen Abschnitts in einem biotechnologische exprimierten Produkt, wodurch der Cystinknoten weiter N-terminal verlagert würde, können auch anders (als durch kovalente Cys-S-S-Cys) ausgebildete Bindungen zwischen den AS der drei Kardele genutzt werden, solange die räumliche Koordination der freien, zusammen das Bindungsepitop für PAMP's bildenden Enden der drei Kardele erhalten bleibt. Diese Technik, ohne Nutzung des natürlichen Cysteinknotens oder eines funktionellen Equivalents, ist auch auf die C-terminale Seite anwendbar.The applies to especially for Use of the binding ability an N-terminal fragment of the procollagen. In addition to the obvious Variant of total or partial truncation of telopeptidic Section in a biotechnologically expressed product, thereby The cystine knot could be shifted further N-terminally, also differently (as by covalent Cys-S-S-Cys) formed bonds between the AS of the three Kardele be used as long as the spatial coordination of the free, together the binding epitope for PAMP's forming Ends of the three Kardele is preserved. This technique, without use of the natural cysteine knot or a functional equivalent, is also on the C-terminal Page applicable.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist daher das Fragment oder die Variante des trihelikalen Faserproteins das N- und/oder C-terminalen Ende eines trihelikalen Faserproteins und gegebenenfalls einen Teil des Telomers.According to one preferred embodiment therefore has the fragment or variant of the tri-helical fiber protein the N- and / or C-terminal end of a tri-helical fiber protein and optionally a part of the telomer.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz ein Lipopolysaccharid und das trihelikale Faserprotein ist Kollagen, Prokollagen oder Tropokollagen, vorzugsweise Prokollagen, Fragmente oder Varianten davon.According to one particularly preferred embodiment For example, the substance capable of binding to a PAMP receptor is a lipopolysaccharide and the trihelical fiber protein is collagen, procollagen or Tropocollagen, preferably procollagen, fragments or variants from that.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Zusammensetzung ferner Chondrozyten, Fibrozyten, Osteozyten, retikulo-endotheliale Zellen, Endothelzellen und/oder Bestandteile davon. Die vorgenannten Zellen sind zur Herstellung von Kollagen befähigt. Bevorzugt sind hierbei Chondrozyten und deren Bestandteile. Bevorzugte Bestandteile sind hierbei die Zellmembran oder Fragmente davon. Bestandteile der Zellen können erfindungsgemäß der Zellkern, Golgi-Apparat, Endoplasmatisches Retikulum, und Mitochondrien sein.According to one preferred embodiment of the present invention the composition also comprises chondrocytes, fibrocytes, osteocytes, reticulo-endothelial cells, endothelial cells and / or components from that. The aforementioned cells are for the production of collagen capable. Chondrocytes and their constituents are preferred here. preferred Ingredients here are the cell membrane or fragments thereof. Components of the cells can According to the invention, the nucleus, Golgi apparatus, endoplasmic reticulum, and mitochondria.

In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können die Komponenten (i) und (ii) nicht-kovalent oder kovalent miteinander verbunden sein. Eine kovalente Bindung der Komponenten (i) und (ii) der Zusammensetzung kann, sofern diese nicht bereits vorliegt, durch Quervernetzung mit Hilfe bekannter Verfahren, wie z.B. durch Carbodiimide erreicht werden.In the composition of the invention can components (i) and (ii) are non-covalently or covalently linked together be. A covalent bond of components (i) and (ii) of the composition If this is not already available, it can be crosslinked by known methods, e.g. achieved by carbodiimides become.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung angegeben, wobei das Verfahren das Inkontaktbringen der Komponente (i) mit der Komponente (ii) und ggf. das Aufreinigen und Isolieren der Zusammensetzung umfasst. Die Komponente (i) als auch die Komponente (ii) können sowohl in der natürlicherweise vorkommenden Form verwendet werden, als auch synthetisch hergestellt werden. Syntheseverfahren hierzu sind dem Fachmann bekannt. Das Inkontaktbringen der Komponenten kann hierbei in flüssiger Form erfolgen oder eine der beiden Komponenten kann hierbei an einen Träger gebunden sein.According to one Another aspect of the present invention is a method for Preparation of the composition of the invention wherein the method comprises contacting the component (i) with the component (ii) and optionally the cleaning and isolation of the composition. Component (i) as well as the component (ii) can both naturally occurring form, as well as synthetically produced become. Synthetic processes for this purpose are known to the person skilled in the art. The Contacting the components can in this case in liquid form done or one of the two components can in this case to a carrier be bound.

Verfahren zum Aufreinigen oder Isolieren der Zusammensetzung umfassen hierbei Zentrifugation, Gradientenfraktionierung, chromatographische Verfahren, ein- bzw. zweidimensionale Gelelektrophorese.method to purify or isolate the composition herein Centrifugation, gradient fractionation, chromatographic methods, one- or two-dimensional gel electrophoresis.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird das Verfahren als in vitro-Verfahren durchgeführt, das die Schritte umfasst:

  • a) Bereitstellen eines eine Komponente (i) enthaltenden Bakterien- oder Pilz-Eluates;
  • b) Bereitstellen einer wachstumsangeregten Chondrozytenkultur;
  • c) Inkontaktbringen des Bakterien- oder Pilz-Eluates mit der Chondrozytenkultur; und
  • d) gegebenenfalls Aufreinigen der Zusammensetzung.
According to a preferred embodiment of the method, the method is carried out as an in vitro method comprising the steps:
  • a) providing a bacterial or fungal eluate containing a component (i);
  • b) providing a growth-enhanced chondrocyte culture;
  • c) contacting the bacterial or fungal eluate with the chondrocyte culture; and
  • d) optionally purifying the composition.

Das Pilz-Eluat ist vorzugsweise ein Eluat gewonnen aus Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Eurotium, Penicillium, Wallemia, Chaetomium, Mucor oder Scopulariopsis. Das Bakterien-Eluat ist vorzugsweise ein Eluat gewonnen aus Actinomycetales, Salmonella, Shigella, E. coli, Pseudomonas, Neisseria, Klebsiella, und Haemophilus. Eine wachstumsangeregte Chondrozytenkultur wird vorzugsweise wie von Shakibaei et al., Biochem. J. (1999), 342, 615–623 beschrieben, erhalten. Hierbei wird das Knorpelgewebe mechanisch zerkleinert, inkubiert und gereinigt in Ham's F-12 Medium. Die Chondrozyten werden anschließend in Wachstumsmedium suspendiert. Das Wachstumsmedium besteht aus Ham's F-12 und Dulbecco's modifiziertem Medium nach Eagle (50%:50%). Diesem Medium werden 10% fötales Kälberserum, 25 μg/ml Ascorbinsäure und 50 μg/ml Gentamicin beigegeben.The fungal eluate is preferably an eluate derived from Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Eurotium, Penicillium, Wallemia, Chaetomium, Mucor or Scopulariopsis. The bacterial eluate is preferably an eluate derived from Actinomycetales, Salmonella, Shigella, E. coli, Pseudomonas, Neisseria, Klebsiella, and Haemophilus. A growth-enhanced chondrocyte culture is preferably as described by Shakibaei et al., Biochem. J. (1999), 342, 615-623. Here, the cartilage tissue is mechanically minced, incubated and purified in Ham's F-12 medium. The chondrocytes are then suspended in growth medium. The growth medium consists of Ham's F-12 and Dulbecco's modified medium to Eagle (50%: 50%). 10% fetal calf serum, 25 μg / ml ascorbic acid and 50 μg / ml gentamicin are added to this medium.

Wie vorstehend ausgeführt, kann das Aufreinigen dem Fachmann bekannte Verfahren, chromatographische Verfahren, Zentrifugation, Ultrafiltration und Gel-Elektrophorese umfassen. Eine bevorzugte Ausführungsform zur Herstellung besteht darin, die Komponente (i) an eine Säulenmatrix zu koppeln und nachfolgend ein Detergenz-lysiertes Chrondrozyten-Lysat über diese so präparierte Säule zu geben. Nach Inkubation des Chondrozyten-Lysates mit der gekoppelten Komponente (i) kann nachfolgend nach Waschen der Säule die Zusammensetzung eluiert werden. Die Elutionsbedingungen sind hierbei vorzugsweise so zu wählen, dass die Zusammensetzung nicht denaturiert.As stated above, For example, purification may be by methods known to those skilled in the art, chromatographic Procedures, centrifugation, ultrafiltration and gel electrophoresis include. A preferred embodiment for preparation, component (i) is attached to a column matrix and subsequently a detergent-lysed chondrocyte lysate via them so prepared Column too give. After incubation of the chondrocyte lysate with the coupled Component (i) may subsequently, after washing the column Composition eluted. The elution conditions are here preferably so to choose that the composition does not denature.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine pharmazeutische Zusammensetzung bereitgestellt, die die vorstehend ausgeführte Zusammensetzung und wenigstens einen pharmakologisch verträglichen Träger enthält. Pharmakologisch verträgliche Träger sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Galenik bekannt. Bevorzugt ist die pharmazeutischen Zusammensetzungen als Vakzin geeignet, um eine Immunreaktion der Person gegen wenigstens eine Komponente der Zusammensetzung zur Prophylaxe gegen die Ausbildung einer Autoimmun-Reaktion hervorzurufen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Vakzin-Formulierung ferner im Stand der Tech nik geeignete Carrier-Moleküle enthalten, um die Immunogenität der Zusammensetzung zu erhöhen. Die Vakzinformulierung kann vorzugsweise subkutan, intravenös oder intramuskulär verabreicht werden. Die pharmazeutische Zusammensetzung kann allgemein in flüssiger Form oder in Form eines Aerosols unter geeigneter Verwendung Aerosol-stabilisierender Verbindungen vorliegen.According to one Another aspect of the present invention is a pharmaceutical Composition provided, the composition described above and at least one pharmacologically acceptable carrier. Pharmacologically acceptable carriers are known to those skilled in the field of galenics. Preferably, the pharmaceutical compositions suitable as a vaccine to an immune response the person against at least one component of the composition to prevent prophylaxis against the formation of an autoimmune reaction. According to one preferred embodiment For example, the vaccine formulation may also be useful in the art Carrier molecules contain immunogenicity to increase the composition. The vaccine formulation may preferably be administered subcutaneously, intravenously or intramuscularly become. The pharmaceutical composition may generally be in liquid form or in the form of an aerosol with suitable use of aerosol-stabilizing Compounds are present.

Somit wird erfindungsgemäß die Verwendung der pharmazeutischen Zusammensetzung, insbesondere als Vakzin zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Bindegewebserkrankungen bereitgestellt. Bindegewebserkrankungen umfassen erfindungsgemäß Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch anderer bekanntermaßen bindegewebig vermittelter Erkrankungen wie zum Beispiel Vaskulitiden, Glomerulonephritiden, Endokarditis (mit und ohne Klappenbeteiligung), Dermatitis und Dermatomyositis. Vorzugsweise sind die Bindegewebserkrankungen ausgewählt aus Arthrose, Weichteilrheuma, Fibromyalgie, rheumatischen Erkrankungen oder rheumatischer Autoimmunreaktion.Consequently is the use according to the invention the pharmaceutical composition, in particular as a vaccine for Prophylaxis and / or treatment of connective tissue diseases provided. Connective tissue diseases according to the invention include diseases of the musculoskeletal system, but also known to others connective tissue mediated diseases such as vasculitis, Glomerulonephritides, endocarditis (with and without valve involvement), Dermatitis and dermatomyositis. Preferably, the connective tissue diseases selected from arthrosis, soft tissue rheumatism, fibromyalgia, rheumatic diseases or rheumatic autoimmune reaction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Test-Kit zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen bereitgestellt, der die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält. Der Test-Kit ist insbesondere geeignet zum Nachweis von Antikörpern, die der Körper als Reaktion auf die, unter natürlichen Bedingungen gebildete Zusammensetzung insbesondere einen Komplex aus Endotoxin und Prokollagen erzeugt. Der Antikörper Titer gegen die unter natürlichen Bedingungen gebildete Zusammensetzung ist hierbei ein Indikator dafür, ob die Beschwerden des Bindegewebes und des Bewegungsapparates auf die Exposition durch die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz, insbesondere Endotoxine zurückzuführen sind. Ein Vergleich mit dem Titer auf Autoantikörper gegen normales Kollagen zeigt, ob eine Vorstufe der beginnenden rheumatischen Erkrankung vorliegt oder bereits die rheumatische Erkrankung voll entwickelt ist. Ersteres würde angezeigt durch einen deutlichen Titer auf die natürlich gebildete Zusammensetzung, wobei ggf. ein zusätzlicher schwacher Titer auf körpereigenes Kollagen vorliegt. Im weiteren Fall ist ein Titer auf die natürlicherweise gebildete Zusammensetzung und ein hoher Titer auf körpereigenes Kollagen festzustellen. Die erfindungsgemäßen Test-Kits sind demgemäss zum Nachweisen eines Antikörpers geeignet. Der Test-Kit kann ferner die im Stand der Technik bekannten Puffersubstanzen enthalten, die zur Verwendung des Test-Kits im Bestimmungs- und diagnostischen Verfahren geeignet sind. Vorzugsweise ist die Körperflüssigkeit zur Untersuchung durch den Test-Kit aus Blut bzw. Blutprodukten einschließlich Serum ausgewählt. Für Bestimmungszwecke vorteilhafte Verfahren sind hierbei Immuno-Assays, ELISA, RIA, membrangebundene Teststreifen, Rezeptorbindungstests oder biosensorische Bestimmungen, deren Durchführung dem Fachmann bekannt ist. In einem ELISA-Nachweis würde beispielsweise die Zusammensetzung auf einer Mikrotiterplatte immobilisiert werden. Im Test binden die spezifischen Antikörper und werden dann durch entsprechend markierte Autoantikörper durch bekannte Verfahren in ein Signal umgesetzt.According to one another embodiment The present invention is a test kit for the diagnosis of Connective tissue diseases providing the composition of the invention contains. The test kit is particularly suitable for detecting antibodies that the body in response to, among natural Conditions formed composition in particular a complex produced from endotoxin and procollagen. The antibody titer against the under natural Conditions formed composition is an indicator here for this, whether the discomfort of the connective tissue and the musculoskeletal system the exposure to the substance capable of binding to a PAMP receptor, especially endotoxins. A comparison with the titer on autoantibodies to normal collagen shows if a precursor of incipient rheumatic disease or the rheumatic disease is already fully developed. The former would indicated by a significant titer on the naturally formed Composition, where appropriate, an additional weak titer endogenous Collagen is present. In the further case, a titer is natural formed composition and a high titer on the body's own To determine collagen. The test kits according to the invention are accordingly detectable an antibody suitable. The test kit may further include those known in the art Buffer substances that are required for use of the test kit in Determination and diagnostic methods are suitable. Preferably is the body fluid for examination by the test kit of blood or blood products including Serum selected. For identification purposes advantageous methods here are immunoassays, ELISA, RIA, membrane-bound Test strips, receptor binding tests or biosensory determinations, their implementation the expert is known. For example, in ELISA detection the composition is immobilized on a microtiter plate. In the test, the specific antibodies bind and then go through correspondingly marked autoantibodies converted into a signal by known methods.

Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin Reagenzien bereit, die an die erfindungsgemäße Zusammensetzung binden, vorzugsweise spezifisch für diese sind. Ein Beispiel solcher spezifischer Reagenzien sind Antikörper, Antikörperfragmente, z.B. Fv-, F(ab)- oder F(ab)2-Fragmente oder Antikörperderivate. Die Antikörper, Antikörperfragmente, z.B. Fv-, F(ab) oder F(ab)2-Fragmente oder Antikörperderivate können monoklonalen oder polyklonalen Ursprungs sein. Allgemein sind spezifische Antikörper erhältlich, in dem Versuchstiere, wie z.B. Mäuse oder Kaninchen mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung oder wenigstens der Komponente (i) bzw. Komponente (ii), die vorzugsweise an geeignete hochmolekulare Trägermoleküle gekoppelt sind, immunisiert werden. Das Immunisieren kann hierbei durch den Zusatz geeigneter Adjuvanzien erleichtert werden, die im Stand der Technik bekannt sind. Monoklonale Antikörper sind üblicherweise durch Fusionieren von Milzzellen, die aus einer immunisierten Maus entnommen wurden, mit Tumorzellen und Selektionieren der dabei entstehenden Hybridome erhältlich. Diejenige Hybridome, die effizient spezifische Antikörper sezernieren, können hierbei durch Absuchen des Überstandes bestimmt werden. Alternativ können Antikörper rekombinant hergestellt werden; bei der Herstellung rekombinater Antikörper wird die mRNA aus Hybridomazellen oder B-Lymphozyten isoliert, die als Grundlage für die Synthese der entsprechenden cDNA fungiert und über PCR amplifiziert wird. Nach der Ligation in einen geeigneten Vektor und der Einführung einer geeigneten Wirtszellkultur lässt sich der Antikörper aus den Zellkulturüberständen oder den Zell-Lysaten gewinnen. Rekombinante Antikörper erlauben eine „Humanisierung" des Antikörpers und sind dadurch weniger immunogen. Die diesbezüglichen Verfahren sind im Stand der Technik bekannt. Antikörperderivate umfassen Konjugate von Antikörpern mit zur Detektion geeigneten Markern, beispielsweise zur Verwendung in der Szintigraphie.The present invention further provides reagents that bind to, preferably are specific to, the composition of the invention. An example of such specific reagents are antibodies, antibody fragments, eg Fv, F (ab) or F (ab) 2 fragments or antibody derivatives. The antibodies, antibody fragments, eg Fv, F (ab) or F (ab) 2 fragments or antibody derivatives may be of monoclonal or polyclonal origin. In general, specific antibodies are obtainable in which experimental animals, such as mice or rabbits, are coupled with the composition according to the invention or at least component (i) or component (ii), which are preferably coupled to suitable high molecular weight carrier molecules are to be immunized. Immunization can be facilitated by the addition of suitable adjuvants known in the art. Monoclonal antibodies are commonly available by fusing spleen cells taken from an immunized mouse with tumor cells and selecting the resulting hybridomas. Those hybridomas which efficiently secrete specific antibodies can be determined by screening the supernatant. Alternatively, antibodies can be recombinantly produced; In the production of recombinant antibodies, the mRNA is isolated from hybridoma cells or B lymphocytes, which acts as a basis for the synthesis of the corresponding cDNA and amplified by PCR. After ligation into a suitable vector and introduction of a suitable host cell culture, the antibody can be recovered from the cell culture supernatants or the cell lysates. Recombinant antibodies allow for "humanization" of the antibody and are thus less immunogenic, and the methods of this are well known in the art Antibody derivatives include conjugates of antibodies with markers suitable for detection, for example, for use in scintigraphy.

Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine Zusammensetzung bereit, enthaltend einen ersten Bindungspartner, der an die Komponente (i) bindet, vorzugsweise für diese spezifisch ist, und/oder einen zweiten Bindungspartner, der an die Komponente (ii) bindet, vorzugsweise für diese spezifisch ist. Die Zusammensetzung ist vorzugsweise eine pharmazeutische Zusammensetzung. Der erste und zweite Bindungspartner ist vorzugsweise ein Antikörper. Ein weiteres Beispiel für die Ausführungsform, dass die Komponente (i) ein Endotoxin, vorzugsweise LPS darstellt, ist der Bindungspartner LAL. Weitere Bindungspartner von Endotoxin, vorzugsweise LPS, sind Albumin, Transferrin, HDL, LDL, Apolipoproteine, C-reaktives Protein, CR1, CR3, CD14, Scavenger-Rezeptoren, CD18, Ganglioside, Lectin-ähnliche Rezeptoren, Polysaccharid-Rezeptoren, bactericidal/permeability increasing protein (BPI), cationic antimicrobial proteins (CAP), und LPS-bindendes Protein (LBP), sowie lösliche Varianten der vorstehend genannten Faktoren. Als weitere Bindungspartner für Komponente (i) wird erfindungsgemäß Komponente (ii) angegeben. Die Komponente (ii) ist hierbei vorzugsweise Prokollagen, Tropokollagen, Kollagen, Synthesevorstufen, Fragmente oder Varianten davon. Insbesondere ist die Komponente Prokollagen, Fragmente und Varianten davon. Die Fragmente und Varianten von Prokollagen sind hierbei wie vorstehend definiert. Die pharmazeutische Zusammensetzung kann neben dem ersten Bindungspartner und/oder zweiten Bindungspartner einen pharmakologisch verträglichen Träger enthalten. Geeignete Träger sind im Stand der Technik bekannt. Bevorzugt sind die pharmazeutischen Zusammensetzungen zur intravenösen, subkutanen oder intramuskulären Verabreichung geeignet. Wie vorstehend ausgeführt, stellt die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz, insbesondere Endotoxin, die Noxe für das Absterben der kollagenproduzierenden Chondrozyten dar, wobei die Substanz über das trihelikale Faserprotein an den Chondrozyten bindet. Die pharmazeutische Zusammensetzung kann daher einerseits direkt die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz neutralisieren, bevor diese an den Chondrozyten bindet. Andererseits kann die pharmazeutische Zusammensetzung bereits entstandene toxische Komplexe aus dem Blutkreislauf beseitigen.The The present invention further provides a composition containing a first binding partner which is attached to component (i) binds, preferably for this is specific, and / or a second binding partner, the binds to component (ii), preferably specific for them. The Composition is preferably a pharmaceutical composition. The first and second binding partner is preferably an antibody. One another example of the embodiment, that component (i) is an endotoxin, preferably LPS, is the binding partner LAL. Other binding partners of endotoxin, preferably LPS, are albumin, transferrin, HDL, LDL, apolipoproteins, C-reactive Protein, CR1, CR3, CD14, scavenger receptors, CD18, gangliosides, lectin-like Receptors, polysaccharide receptors, bactericidal / permeability increasing protein (BPI), cationic antimicrobial protein (CAP), and LPS-binding protein (LBP), as well as soluble variants of the above mentioned factors. As another binding partner for component (i) becomes component according to the invention (ii) indicated. Component (ii) is preferably procollagen, Tropocollagen, collagen, synthesis precursors, fragments or variants from that. In particular, the component procollagen, fragments and Variants of it. The fragments and variants of procollagen are here as defined above. The pharmaceutical composition can in addition to the first binding partner and / or second binding partner a pharmacologically acceptable carrier contain. Suitable carriers are known in the art. Preferred are the pharmaceutical Compositions for intravenous, subcutaneous or intramuscular Suitable administration. As stated above, that provides for bonding to a PAMP receptor capable Substance, especially endotoxin, the Noxe for the death of collagen-producing Chondrocytes, wherein the substance on the trihelical fiber protein binds to the chondrocytes. The pharmaceutical composition Therefore, on the one hand directly to the binding to a PAMP receptor able Neutralize substance before it binds to the chondrocytes. On the other hand, the pharmaceutical composition may already have arisen eliminate toxic complexes from the bloodstream.

Geeignete Konzentrationen an Bindungspartner in der pharmazeutischen Zusammensetzung können bevorzugt hierbei im Bereich von 1 μg/ml bis 10 mg/ml sein. Die pharmazeutische Zusammensetzung ist geeignet zur Behandlung von Bindegewebserkrankungen einschließlich Erkrankungen des Bewegungsapparates. Vorzugsweise ist die Bindegewebserkrankung Arthrose, Weichteilrheuma, Fibromyalgie oder rheumatische Erkrankung.suitable Concentrations of binding partner in the pharmaceutical composition may be preferred here in the range of 1 μg / ml to 10 mg / ml. The pharmaceutical composition is suitable for the treatment of connective tissue diseases including diseases of the musculoskeletal system. Preferably, the connective tissue disease Arthrosis, soft tissue rheumatism, fibromyalgia or rheumatic disease.

Erfindungsgemäß wird ferner ein Test-Kit zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen enthaltend den erfindungsgemäßen Antikörper und/oder die vorstehend genannte Zusammensetzung bereitgestellt. Der Test-Kit kann ferner dem Stand der Technik bekannte Puffersubstanzen enthalten, die zur Verwendung des Test-Kits in Bestimmungs- und diagnostischen Verfahren geeignet sind. Der Test-Kit kann verwendet werden zur Bestimmung der natürlicherweise gebildeten Zusammensetzung, insbesondere einen Komplex enthaltend Endotoxin und Prokollagen und/oder der in der Körperflüssigkeit befindlichen zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähigen Substanz, insbesondere einem Endotoxin. Vorzugsweise ist die Körperflüssigkeit aus Blut bzw. Blutprodukten einschließlich Serum ausgewählt. Der Nachweis kann unter Verwendung von Immuno-Assays, ELISA, RIA, membran-gebundenen Teststreifen, Rezeptorbindungstests oder biosensorischen Bestimmungen, deren Durchführungen dem Fachmann bekannt sind, ausgeführt werden.According to the invention is further a test kit for the diagnosis of connective tissue diseases containing the Antibodies according to the invention and / or the above composition is provided. The test kit may further contain buffers known in the art, the use of the test kit in diagnostic and diagnostic Methods are suitable. The test kit can be used for Determination of the natural formed composition, in particular a complex containing endotoxin and procollagen and / or the body fluid for binding capable of a PAMP receptor Substance, in particular an endotoxin. Preferably, the body fluid selected from blood or blood products including serum. Of the Detection may be performed using immunoassays, ELISA, RIA, membrane-bound Test strips, receptor binding tests or biosensory determinations, their accomplishments the person skilled in the art are known to be executed.

Demgemäss wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen umfassend das Nachweisen der Zusammensetzung durch Inkontaktbringen mit dem Antikörper oder mit der Zusammensetzung enthaltend einen ersten Bindungspartner, der die Komponente (i) bindet, vorzugsweise für diese spezifisch ist, und/oder einen zweiten Bindungspartner, der an die Komponente (ii) bindet, vorzugsweise für diese spezifisch ist.Accordingly According to the invention, a method for the diagnosis of connective tissue diseases comprising detecting the composition by contacting with the antibody or with the composition containing a first binding partner, which binds component (i), is preferably specific for it, and / or a second binding partner that binds to component (ii), preferably for this is specific.

Ferner wird erfindungsgemäß die Verwendung der Komponente (ii) zur Neutralisierung von Endotoxinen wie LPS zur Prophylaxe einer Autoimmunreaktion angegeben. Die Verabreichung der Komponente (ii) führt zur Bindung und damit zur Neutralisation der in der Körperflüssigkeit des Patienten befindlichen Endotoxine. Komponente (ii) ist vorzugsweise ausgewählt aus Prokollagen, Tropokollagen, Kollagen, Synthesevorstufen, Fragmente oder Varianten davon, besonders bevorzugt Prokollagen, Fragmente oder Varianten. Die Fragmente oder Varianten sind hierbei wie vorstehend definiert.Further is the use according to the invention component (ii) for neutralizing endotoxins such as LPS for the prophylaxis of an autoimmune reaction. The administration the component (ii) leads for binding and thus for neutralization of the in the body fluid the patient's endotoxins. Component (ii) is preferred selected from procollagen, tropocollagen, collagen, synthesis precursors, fragments or variants thereof, more preferably procollagen, fragments or variants. The fragments or variants are here as above Are defined.

Es ist beabsichtigt, mit den nachfolgenden Beispielen die Erfindung zu erläutern, diese jedoch in keiner Weise einzuschränken. Dem Fachmann sind aufgrund der Beschreibung der Beispiele weitere Ausführungsformen zugänglich, die ebenfalls umfasst sind.It is intended, with the following examples, the invention to explain but in no way limit these. The skilled person is due the description of the examples further embodiments accessible, which are also included.

BeispieleExamples

Beispiel 1:Example 1:

Bestimmung der wirksamen Noxe in Bakterien-Eluaten aus mikrobiell besiedeltem Baumaterial.determination the effective Noxe in bacterial eluates from microbial populated Building material.

Es wurden aus dem Keller eines Wohnhauses mikrobiell besiedeltes Baumaterial entnommen. Zur Eluat-Herstellung wurden 150 g dieses Materials und 60 ml PBS suspendiert und 30 Minuten bei 200 U/min gerührt. Danach wurde die Probe 5 Minuten abgestellt, damit die festen Bestandteile sedimentieren konnten. Sodann wurde der flüssige Teil zentrifugiert (bei 4000 g) und dann mit einem 0,2 μm Celluloseacetatfilter gefiltert. Die auf diese Weise gewonnene Flüssigkeit wurde mittels Kultivierung auf Nährböden auf Sterilität getestet. Dieses sterile Eluat wurde mit einer Verdünnung von 1:100 Chondrocyten-Kulturen zugesetzt.It From the basement of a residential building, microbially populated building material became taken. For eluate preparation, 150 g of this material and 60 ml of PBS and stirred for 30 minutes at 200 rev / min. After that the sample was turned off for 5 minutes to allow the solid components could sediment. Then the liquid part was centrifuged (at 4000 g) and then with a 0.2 μm Cellulose acetate filter filtered. The liquid obtained in this way was by cultivation on nutrient media on sterility tested. This sterile eluate was diluted with a 1: 100 chondrocyte cultures added.

Die hierbei verwendeten primären Chondrozyten-Kulturen wurden präpariert gemäß Shakibaei et al., Biochem. J. (1999), 342, 615–623; Shakibaei et al., J. Biol. Chem (2001), 276, 13289–13294.The primary chondrocyte cultures used were prepared according to Shakibaei et al., Biochem. J. (1999), 342, 615-623; Shakibaei et al., J. Biol. Chem. 2001 ), 276, 13289-13294.

Knorpelgewebe wurde mechanisch zerkleinert, inkubiert und gereinigt in Ham's F-12 Medium. Die Knorpelgewebestückchen wurden anschließend mit 1 % Pronase (2 Stunden bei 37°C) und dann mit 0,2% Kollagenase (4 Stunden bei 37°C) aufgelöst. Hierbei wird die extrazelluläre Matrix aufgelöst, während die Chondrozyten nicht angegriffen werden wurden. Beide Enzyme wurden in Hanks Lösung mit 5% (v/v) fötalem Kälberserum gelöst.cartilage was mechanically minced, incubated and purified in Ham's F-12 medium. The cartilaginous tissue pieces were subsequently with 1% pronase (2 hours at 37 ° C) and then dissolved with 0.2% collagenase (4 hours at 37 ° C). This is where the extracellular matrix becomes resolved while the chondrocytes were not attacked. Both enzymes were in Hank's solution with 5% (v / v) fetal calf serum solved.

Die Chondrozyten wurden anschließend in Wachstumsmedium suspendiert. Das Wachstumsmedium bestand aus Ham's F-12 und DMEM (3:1) (v/v)). Diesem Medium wurden 10% (v/v) fötales Kälberserum, 25 μg/ml Ascorbinsäure und 50 μg/ml Gentamicin hinzugefügt. Die Chondrozyten wurden durch wiederholtes Pipettieren voneinander getrennt. Die Zellen (Zelldichte: 2 × 106/10μl) wurden in Alginate-Kügelchen (Shakibaei und de Souza, Cell Biol. Int. (1997), 21, 75–86), kultiviert. Nach zwei Wochen waren einige Zellen kontinuierlich aus den Alginate-Kügelchen herausgewachsen und an die Petrischalen adhäriert. Nach drei Tagen, als die Zellen konfluent gewachsen waren, wurden die Zellen der ersten Passage mit 0,05% (v/v) Trypsin/1,0 mM EDTA entfernt und in Kulturflaschen wieder ausgesät. Alle drei Tage wurde die konfluente Monoschicht passagiert. Die Zellen aus der Monolayer-Passage wurden in Kulturen hoher Dichte eingeführt. Die Kulturen hoher Dichte wurden hergestellt, wie im Detail von Zimmermann et al., Cell Differ. Dev. (1990), 11–22 beschrieben. Kurz gefasst wurden die Zellen zweimal in Wachstumsmedium gewaschen und durch Zentrifugation (600 U/min über 10 Minuten) sedimentiert. Ein oder zwei Tropfen einer dichten Zellsuspension (1,5 × 106Zellen/10 μl) wurden auf einen Membranfilter aufgebracht (Porendurchmesser 0,2 μm, Sartorius, Göttin gen, Deutschland) auf der Oberfläche eines Edelstahlgitters im Zwischenbereich zwischen Medium und Luft in einer Petrischale. Alle drei Tage wurde das Medium gewechselt. Die Kulturen wurden bei 37°C in einer befeuchteten Atmosphäre mit 5% CO2 kultiviert.The chondrocytes were then suspended in growth medium. The growth medium consisted of Ham's F-12 and DMEM (3: 1) (v / v)). 10% (v / v) fetal calf serum, 25 μg / ml ascorbic acid and 50 μg / ml gentamicin were added to this medium. The chondrocytes were separated by repeated pipetting. The cells (cell density: 2 × 10 6/10 ul) were dissolved in alginate beads (Shakibaei and de Souza, Cell Biol Int (1997), 21, 75-86.). Cultured. After two weeks, some cells had grown out of the alginate beads continuously and adhered to the petri dishes. After three days, when the cells were grown confluent, the cells of the first passage were removed with 0.05% (v / v) trypsin / 1.0 mM EDTA and reseeded in culture flasks. Every three days, the confluent monolayer was passaged. The cells from the monolayer passage were introduced into high density cultures. The high density cultures were prepared as detailed by Zimmerman et al., Cell Differ. Dev. (1990), 11-22. Briefly, the cells were washed twice in growth medium and sedimented by centrifugation (600 rpm for 10 minutes). One or two drops of a dense cell suspension (1.5 × 10 6 cells / 10 μl) were applied to a membrane filter (pore diameter 0.2 μm, Sartorius, Göttin gen, Germany) on the surface of a stainless steel grid in the intermediate region between medium and air in a petri dish. Every three days, the medium was changed. The cultures were cultured at 37 ° C in a humidified atmosphere with 5% CO 2 .

Diesem Medium wurde das Eluat zugesetzt. Nach drei Tagen und sieben Tagen wurde das Knorpelgewebe mikroskopisch untersucht. Hierzu wurden Schnitte angefertigt. 3(a) bis (c) zeigen die Zerstörung der Chondrozyten nach Zugabe des Eluates. 4(a) und (b) zeigen zum Vergleich gesunde Chondozyten. Es war klar zu erkennen, dass sowohl die extrazelluläre Matrix als auch die Chondrozyten selbst, größtenteils aufgelöst waren. Weitere Untersuchungen mittels Immunfluoreszenzmikroskopie und Western Blot zeigten, dass gleichzeitig mit der Gewebezerstörung eine deutliche Zunahme von Enzymen der Gruppe der Matrixmetalloproteinasen einhergeht.The eluate was added to this medium. After three days and seven days, the cartilage tissue was examined microscopically. For this purpose, cuts were made. 3 (a) bis (c) show the destruction of the chondrocytes after addition of the eluate. 4 (a) and (b) show healthy chondocytes for comparison. It was clear that both the extracellular matrix and the chondrocytes themselves were mostly resolved. Further investigations by immunofluorescence microscopy and Western Blot showed that at the same time as the tissue destruction a significant increase of enzymes of the group of matrix metalloproteinases is associated.

Ferner wurde dem Proben-Eluat 1 × 1 mg/ml, 1 × 10 mg/ml bzw. 1 × 100 mg/ml Polymyxin B (Sigma, P1004; Polymyxin B Sulfat Salz, >6000 USP Einheiten/mg) zugesetzt. Polymyxin B bindet spezifisch Endotoxine. Es wurden verschiedene Mengen Polymyxin B zugesetzt, bis schließlich mittels LAL-Tests (LAL-Test, Pyrogent, BioWhittaker, Inc., MD, USA) nur noch sehr geringe Mengen an Endotoxinen nachweisbar waren. Sodann wurden die Chondrozyten-Expositionsversuche wiederholt. Es zeigte sich, dass in Korrelation zur LPS-Konzentration im Eluat die Chondrozyten und die extrazelluläre Matrix geschädigt wurden. Die Enzymproduktion von Kollagenase und Matrixmetalloproteinase war hierbei umgekehrt proportional zum Endotoxingehalt.Further, 1 × 1 mg / ml, 1 × 10 mg / ml and 1 × 100 mg / ml polymyxin B (Sigma, P1004, polymyxin B sulfate salt,> 6,000 USP units / mg, respectively) were added to the sample eluate. Polymyxin B specifically binds Endoto xine. Various amounts of polymyxin B were added until finally only very small amounts of endotoxins were detectable by LAL tests (LAL-Test, Pyrogent, BioWhittaker, Inc., MD, USA). Then the chondrocyte exposure experiments were repeated. It was found that in correlation to the LPS concentration in the eluate the chondrocytes and the extracellular matrix were damaged. The enzyme production of collagenase and matrix metalloproteinase was inversely proportional to the endotoxin content.

Beispiel 2:Example 2:

Anwendungen von Nachweisverfahren zur Detektion von Antikörpern, die gegen die erfindungsgemäße Zusammensetzung gerichtet sind, zur Diagnostik.applications of detection methods for the detection of antibodies which are contrary to the composition according to the invention are directed to diagnostics.

Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann als Marker zur medizinischen Diagnostik von Bindegewebserkrankungen an Mensch und Tier angewendet werden. Er kann in dieser Funktion auch zur Therapiekontrolle angewendet werden. Auch hygienische Untersuchungen beispielsweise des Wohn- und Arbeitsumfeldes im Hinblick auf bakterielle Besiedelung oder Schimmelpilzbesiedelung und in diesem Zusammenhang die Kontamination mit Endotoxinen sowie im Bedarfsfall Maßnahmen zu deren Beseitigung spielen im Rahmen von Therapiekonzepten eine wichtige Rolle.The Composition according to the invention can be used as a marker for medical diagnosis of connective tissue diseases be applied to humans and animals. He can in this capacity also be used for therapy control. Also hygienic examinations for example, the living and working environment with regard to bacterial Colonization or mold colonization and in this context the Contamination with endotoxins and, if necessary, measures For their elimination play in the context of therapy concepts a important role.

Der Einsatz der beschriebenen Antigene als Marker erfolgt vorzugsweise im üblichen diagnostischen Verfahren, wie Immuno-Assays, Blotting-Verfahren, biosensorischen Verfahren oder vergleichbaren Verfahren. Dadurch, dass das antigene Markermolekül oder dessen Modifikationen (beispielsweise Modifikationen zur Verbesserung der Beschichtungseffizienz) in entsprechenden Bindungstests, beispielsweise Immuno-Assays eingesetzt wurden. Es kann direkt adsorptiv an die Oberflächen geeigneter hochadsorbierender Mikrotiter-Platten gebunden werden. Nach entsprechenden Verfahren zur Blockierung und zum Coating-Schutz, wie sie im Stand der Technik hinlänglich bekannt sind, erfolgt der Assay, wobei verdünnte Seren oder Plasmaproben im Assay eingesetzt werden. Autoantikörper, die bei spezifisch betroffenen rheumatischen Patienten in entsprechendem Titer vorhanden sind, binden an das immobilisierte Antigen. Die Signalerzeugung erfolgt nach dem Stand der Technik bekannten Methoden mit Enzym markierten (häufig Meerrettichperoxidase), Antihuman-IgG (ggf. auch IgM oder IgA)-Antikörpern aus Kaninchen, Schaf oder Ziege. Die endgültige Signalerzeugung findet über die enzymatische Bildung eines Chromogens statt. Ein häufig verwendetes Substrat ist das Tetramethylbenzidin-Substrat. Die Auswertung erfolgt bei 450 nm einem ELISA-Photometer nach Abstoppen der Reaktion mit verdünnter Schwefelsäure.Of the Use of the described antigens as markers is preferably carried out in the usual diagnostic procedures, such as immunoassays, blotting procedures, biosensory methods or comparable methods. Thereby, that the antigenic marker molecule or its modifications (for example, modifications for improvement the coating efficiency) in corresponding binding tests, for example Immunoassays were used. It can be directly adsorptive to the surfaces suitable highly adsorbent microtiter plates are bound. Following appropriate blocking and coating protection procedures, as they are well known in the art takes place the assay, being dilute Sera or plasma samples are used in the assay. Autoantibodies that in specifically affected rheumatoid patients in appropriate Titers are present, bind to the immobilized antigen. The Signal generation is accomplished by methods known in the art labeled with enzyme (common Horseradish peroxidase), anti-human IgG (possibly also IgM or IgA) antibodies Rabbit, sheep or goat. The final signal generation takes place over the enzymatic formation of a chromogen instead. A frequently used one Substrate is the tetramethylbenzidine substrate. The evaluation takes place at 450 nm an ELISA photometer after stopping the reaction with diluted Sulfuric acid.

Zur Kalibrierung werden spezifische und hochtitrige Autoantikörper eines Patientenserums (spezifisch erkrankter Patient) oder eines Pools von mehreren Patienten-Seren verwendet. Die Konzentration bzw. der Titer der spezifisch gerichteten Autoantikörper in den einzelnen Kalibrations-Seren ist durch die Herstellung geeigneter Verdünnungen so einzustellen, dass eine geeignete Standardkurve erzielt wird.to Calibration will become specific and high titre autoantibodies Patient's serum (specific patient) or a pool used by several patient sera. The concentration or the Titers of the specific autoantibodies in the individual calibration serums should be adjusted by making suitable dilutions such that: a suitable standard curve is achieved.

Die Einstellung des Cut-Off-Wertes zur Diskriminierung zwischen normalen und pathologischen Werten erfolgt durch Messung und Auswertung von Seren- oder Plasmakollektiven von spezifisch erkrankten Patienten und Kontrollprobanden. Der Cut-Off-Wert wird auf der Basis dieser Messungen durch statistische Auswertung berechnet. Das beschriebene diagnostische Verfahren ist bei rheumatischen Erkrankungen, die mit inkorporierten Endotoxinen im Zusammenhang stehen, indiziert. Erhöhte Titer an spezifischen Autoantikörpern indizieren rheumatische Erkrankungen, die häufig durch bisher verwendete Laboruntersuchungen, wie beispielweise der Messung des bekannten Rheumafaktors, nicht erfasst werden können. Die Diagnostik erfasst demnach weitere spezifisch erkrankte Patienten und verbessert und ergänzt alleine dadurch die etablierte Labor-Diagnostik. Des weiteren ist nach erfolgter positiver Diagnose eine hygienische Analytik des Wohn- und Arbeitsumfeldes möglich, die eine Eliminierung auslösender Faktoren, insbesondere Endotoxine bzw. die Ursachen für die Existenz dieser Endotoxine beseitigt.The Setting the cut-off value to discriminate between normal and pathological values is done by measuring and evaluating Sera or plasma pools of specifically ill patients and control subjects. The cut-off value will be based on this Measurements calculated by statistical evaluation. The described diagnostic procedure is used in rheumatic diseases associated with incorporated endotoxins. Increased Indicate titers of specific autoantibodies rheumatic diseases that are common by previously used laboratory tests, such as the Measurement of the known rheumatoid factor, can not be detected. The Diagnostics therefore detects more specifically ill patients and improved and supplemented solely by the established laboratory diagnostics. Furthermore, after successful positive diagnosis a hygienic analysis of the living and working environment possible, the elimination triggering Factors, in particular endotoxins or the causes of existence eliminates these endotoxins.

Der Test kann in diesem Zusammenhang zur Therapiekontrolle eingesetzt werden. Einerseits zur Kontrolle einer Behandlung, andererseits zur Kontrolle der erörterten Beseitigung der möglichen Ursachen, also Endotoxin-Belastungen des Umfeldes.Of the Test can be used in this context for therapy control become. On the one hand to control a treatment, on the other hand to control the discussed Eliminate the possible Causes, ie endotoxin pollution of the environment.

Beispiel 3:Example 3:

Anwendungen von Nachweisverfahren des Markers und dessen Modifkationen zur Diagnostik.applications of detection methods of the marker and its modifications for diagnosis.

Neben den Autoantikörpern kann auch die Zusammensetzung selbst, insbesondere das Endotoxin oder der Endotoxin-Prokollagen-Komplex im Serum nachgewiesen werden. Der Nachweis der Autoantikörper ist jedoch bevorzugt.In addition to the autoantibodies, the composition itself, in particular the endotoxin, can also be used or the endotoxin-procollagen complex can be detected in the serum. However, the detection of autoantibodies is preferred.

Das Antigen selbst kann in einem üblichen Verfahren wie in einem Immuno-Assay nachgewiesen werden. Darüber wird das Antigen vorzugsweise in einem Sandwich-ELISA nachgewiesen. Grundlage sind zwei, vorzugsweise verschiedene Antikörper, die durch Immunisierung mit der Zusammensetzung, vorzugsweise an Endotoxin-Prokollagen-Komplex nach Verfahren, die im Stand der Technik bekannt sind, gewonnen werden. In einem ELISA, der als eine bevorzugte Methode zur Anwendung kommen kann, wird einer der beiden Antikörper in einem bevorzugten Verfahren zur Beschichtung verwendet, während der andere mit einem Markerenzym gekoppelt wird. Die Kopplungsmethoden sind aus dem Stand der Technik bekannt.The Antigen itself can be in a usual Method as demonstrated in an immunoassay. About it will the antigen is preferably detected in a sandwich ELISA. basis are two, preferably different, antibodies produced by immunization with the composition, preferably to endotoxin-procollagen complex by method, which are known in the art, are obtained. In one ELISA, which can be used as a preferred method, becomes one of the two antibodies used in a preferred method of coating, while the other is coupled with a marker enzyme. The coupling methods are known from the prior art.

Dieses Verfahren kann alternativ oder ergänzend zur Autoantikörperbestimmung eingesetzt werden. Ebenso, wie in Beispiel 3, sind auch veterinärmedizinische Untersuchungen möglich. Auch relevante Strukturen bzw. Antigene aus Zellkulturen lassen sich mit der hier beschriebenen Erfindung nachweisen.This Method may alternatively or additionally to autoantibody determination be used. Likewise, as in Example 3, are also veterinary Examinations possible. Also, let relevant structures or antigens from cell cultures prove with the invention described here.

SEQUENCE LISTING

Figure 00250001
SEQUENCE LISTING
Figure 00250001

Claims (39)

Zusammensetzung enthaltend: (i) wenigstens eine zur Bindung an einen Pathogen associated molecular patterns (PAMP)-Rezeptor fähige Substanz; und (ii) wenigstens ein trihelikales Faserprotein, ein Fragment oder eine Variante davon.Composition comprising: (i) at least a linked to a pathogen associated molecular patterns (PAMP) receptor-capable substance; and (ii) at least one tri-helical fiber protein, a fragment or a variant of it. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz ein bakterielles, mykobakterielles oder von Pilzen stammendes PAMP ist.Composition according to Claim 1, characterized that the substance capable of binding to a PAMP receptor is a bacterial, mycobacterial or fungal PAMP. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz ausgewählt ist aus Lipopolysacchariden (LPS), Lipoteichonsäure, wandspezifischen Proteoglykane, Bakterienzellfragmenten, für Mikroorganismen spezifische, nicht-methylierte DNA-Abschnitte, Lipoproteine, N-formylierte Peptide, pilzspezifische Peptidoglykane, Mycolsäure oder Mycolsäureester, Fragmente, Varianten oder Konjugate davon, wobei die Fragmente, Varianten oder Konjugate davon, wenigstens 50 % der Bindungsfähigkeit von LPS aus E. coli an den Scavenger-Rezeptor SR-AI aufweisen.A composition according to claim 1 or 2, characterized in that the substance capable of binding to a PAMP receptor is selected from lipopolysaccharides (LPS), lipoteichoic acid, wall-specific proteoglycans, bacterial cell fragments, microorganism-specific, non-methylated DNA segments, lipoproteins, N -formylated peptides, fungal-specific peptidoglycans, mycolic acid or mycolic acid esters, fragments, variants or conjugates thereof, wherein the fragments, variants or conjugates are there of, at least 50% of the binding capacity of LPS from E. coli to the scavenger receptor SR-AI. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz ein Lipopolysaccharid (LPS), ein Fragment oder eine Variante davon ist, wobei das Fragment oder die Variante ein phosphoryliertes N-acetylglucosamin-Dimer, vorzugsweise einen Lipid-A-Komplex enthält.A composition according to any one of claims 1 to 3, characterized in that for binding to a PAMP receptor able Substance a lipopolysaccharide (LPS), a fragment or a variant of which, wherein the fragment or variant is a phosphorylated N-acetylglucosamine dimer, preferably containing a lipid A complex. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das PAMP das Lipopolysaccharid (LPS) aus den Bakterien Salmonella, Shigella, E. coli, Pseudomonas, Neisseria, Klebsiella oder Haemophilus ist.A composition according to any one of claims 2 to 4, characterized in that the PAMP is the lipopolysaccharide (LPS) from the bacteria Salmonella, Shigella, E. coli, Pseudomonas, Neisseria, Klebsiella or Haemophilus is. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das PAMP aus Actinomycetales, Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Eurotium, Penicillum, Wallemia, Chaetomium, Mucor, oder Scopulariopsis stammt.A composition according to any one of claims 2 to 4, characterized in that the PAMP from Actinomycetales, Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Eurotium, Penicillum, Wallemia, Chaetomium, Mucor, or Scopulariopsis. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das trihelikale Faserprotein ausgewählt ist aus Kollagen, Prokollagen, Tropokollagen, Elastin, Fibrillin, Fibronectin, Scavengerrezeptoren oder anderen kollagenen Bestandteilen, Synthesevorstufen, Fragmente oder Konjugate der vorstehenden Komponenten.A composition according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the trihelical fiber protein is selected from collagen, procollagen, tropocollagen, elastin, fibrillin, fibronectin, Scavenger receptors or other collagenous components, synthesis precursors, Fragments or conjugates of the above components. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kollagen aus Kollagen Typ I, II, III, V und IX ausgewählt ist.Composition according to Claim 7, characterized the collagen is selected from collagen type I, II, III, V and IX. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das trihelikale Faserprotein Prokollagen, Fragmente oder Varianten davon bedeutet.A composition according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the trihelical fiber protein procollagen, Fragments or variants thereof means. Zusammensetzung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fragment oder die Variante wenigstens 50 % der Bindungsfähigkeit von humanem Prokollagen an LPS aus E. coli und/oder wenigstens 60 % homolog zur Aminosäuresequenz von humanem Prokollagen ist.Composition according to Claim 9, characterized that the fragment or variant at least 50% of the binding ability of human procollagen to LPS from E. coli and / or at least 60 % homologous to the amino acid sequence of human procollagen. Zusammensetzung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Variante ein Mutein ist, das sich durch die Addition, Substitution, Deletion, Insertion oder Inversion wenigstens einer Aminosäure, vorzugsweise von höchstens 5 Aminosäuren von der Aminosäuresequenz von humanem Prokollagen unterscheidet.A composition according to claim 9 or 10, characterized characterized in that the variant is a mutein that is characterized by the addition, substitution, deletion, insertion or inversion at least an amino acid, preferably from at most 5 amino acids from the amino acid sequence different from human procollagen. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , dass das Fragment oder die Variante des trihelikalen Faserproteins eine zur Ausbildung eines Cysteinknotens geeignete Sequenz, vorzugsweise die Sequenz GlyProCysCysGly (SEQ ID NO:1), aufweisen.A composition according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the fragment or variant of the tri-helical fiber protein one to form a cysteine knot suitable sequence, preferably the sequence GlyProCysCysGly (SEQ ID NO: 1). Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennnzeichnet, dass das Fragment oder die Variante des trihelikalen Faserproteins das N- und/oder C-terminale Ende und gegebenenfalls einen Teil des Telomers des trihelikalen Faserproteins enthalten.A composition according to any one of claims 1 to 11, characterized gekennnzeichnet that the fragment or variant of the tri-helical fiber protein, the N- and / or C-terminal end and optionally one Part of the telomere of the trihelical fiber protein. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bindung an einen PAMP-Rezeptor fähige Substanz ein bakterielles Endoto xin, vorzugsweise LPS und das trihelikale Faserprotein Tropokollagen, Prokollagen oder Kollagen I, II, III, V oder IX ist.A composition according to any one of claims 1 to 13, characterized in that for binding to a PAMP receptor able Substance a bacterial endotoxin, preferably LPS and the trihelical Fiber protein tropocollagen, procollagen or collagen I, II, III, V or IX is. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ferner Chondrozyten, Fibrozyten, Osteozyten, retikuloendotheliale Zellen, Endothelzellen, vorzugsweise Chondrozyten, oder Bestandteile davon enthält.A composition according to any one of claims 1 to 14, characterized in that the composition further comprises chondrocytes, Fibrocytes, osteocytes, reticuloendothelial cells, endothelial cells, preferably chondrocytes, or contains components thereof. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile (i) und (ii) nicht-kovalent miteinander verbunden sind.A composition according to any one of claims 1 to 15, characterized in that the components (i) and (ii) non-covalently connected to each other. Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 umfassend das Inkontaktbringen der Komponente (i) mit der der Komponente (ii) und gegebenenfalls Aufreinigen oder Isolieren der Zusammensetzung.Process for the preparation of the composition according to one of the claims 1 to 16 comprising contacting the component (i) with the component (ii) and optionally purifying or isolating the composition. In vitro Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Bereitstellen eines eine Komponente (i) nach einem der Ansprüche 1 bis 16 enthaltenden Bakterien- oder Pilz-Eluates; b) Bereitstellen einer wachstumsangeregten Chondrozytenkultur; c) Inkontaktbringen des Bakterien- oder Pilz-Eluates mit der Chondrozytenkultur; und d) gegebenenfalls Aufreinigen der Zusammensetzung.In vitro method according to claim 17, characterized in that the method comprises the following Steps comprising: a) providing a bacterial or fungal eluate containing a component (i) according to any one of claims 1 to 16; b) providing a growth-enhanced chondrocyte culture; c) contacting the bacterial or fungal eluate with the chondrocyte culture; and d) optionally, purifying the composition. in vitro Verfahren gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Pilz-Eluat aus Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Eurotium, Penicillum, Wallemia, Chaetomium, Mucor, oder Scopulariopsis stammt.In vitro method according to claim 18, characterized in that that the fungal eluate from Aspergillus, Botrytis, Cladosporium, Eurotium, Penicillum, Wallemia, Chaetomium, Mucor, or Scopulariopsis. in vitro Verfahren gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Bakterieneluat aus Actinomycetales, Salmonella, Shigella, E. coli, Pseudomonas, Neisseria, Klebsiella oder Haemophilus stammt.In vitro method according to claim 18, characterized in that that the bacterial eluate from Actinomycetales, Salmonella, Shigella, E. coli, Pseudomonas, Neisseria, Klebsiella or Haemophilus. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufreinigen das Durchführen eines chromatographischen Verfahrens, einer Zentrifugation, Ultrafiltration oder Gel-Elektrophorese umfasst.Method according to one the claims 17 to 20, characterized in that the purifying performing a chromatographic method, centrifugation, ultrafiltration or gel electrophoresis. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend die Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 und wenigstens einen pharmakologisch verträglichen Träger, vorzugsweise als Vakzin.Pharmaceutical composition containing the composition according to one of the claims 1 to 16 and at least one pharmacologically acceptable Carrier, preferably as a vaccine. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Bindegewebserkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates, vorzugsweise Arthrose, Weichteilrheuma, Fibromyalgie, rheumatische Erkrankungen oder rheumatische Autoimmunreaktion.Use of the composition according to any one of claims 1 to 16 for the prophylaxis and / or treatment of connective tissue diseases or diseases of the musculoskeletal system, preferably osteoarthritis, Soft tissue rheumatism, fibromyalgia, rheumatic diseases or rheumatic Autoimmune reaction. Test-Kit zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen enthaltend die Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16.Test kit for the diagnosis of connective tissue diseases containing the composition according to any one of claims 1 to 16th Verfahren zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen umfassend das Nachweisen von Autoantikörpern durch Inkontaktbringen mit einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 und Nachweisen der Bindung.Method for the diagnosis of connective tissue diseases comprising detecting autoantibodies by contacting with a composition according to one the claims 1 to 16 and evidence of binding. Reagenz, das an wenigstens eine Komponente der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 bindet, vorzugsweise für die Zusammensetzung spezifisch ist.Reagent attached to at least one component of the composition according to one of the claims 1 to 16 binds, preferably for the composition is specific. Reagenz gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Reagenz ein Antikörper ist, vorzugsweise ein monoklonaler oder polyklonaler Antikörper.Reagent according to claim 26, characterized in that the reagent is an antibody, preferably a monoclonal or polyclonal antibody. Reagenz gemäß Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Antikörper mit einem zur Detektion geeigneten Marker konjugiert ist.Reagent according to claim 27, characterized in that the antibody with a suitable for detection Marker is conjugated. Zusammensetzung enthaltend einen ersten Bindungspartner, der an die Komponente (i) bindet, und/oder einen zweiten Bindungspartner, der an die Komponente (ii) bindet.Composition containing a first binding partner, which binds to component (i), and / or a second binding partner, which binds to component (ii). Zusammensetzung gemäß Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bindungspartner für die Komponente (i) und der zweite Bindungspartner für die Komponente (ii) spezifisch ist, vorzugsweise ist der erste und der zweite Bindungspartner ein Antikörper.Composition according to Claim 29, characterized that the first binding partner for the Component (i) and the second binding partner for component (ii) specifically is preferably, the first and the second binding partner is a Antibody. Zusammensetzung gemäß Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bindungspartner ausgewählt ist aus LAL, Transferrin, HDL, LDL, Apolipoproteine, C-reaktives Protein, CR1, CR3, CD14, Scavenger-Rezeptoren, CD18, Ganglioside, Lec tin-ähnliche Rezeptoren, Polysaccharid-Rezeptoren, bactericidal/permeability increasing protein (BPI), cationic antimicrobial proteins (CAP), und LPS-bindendes Protein (LBP), sowie lösliche Varianten der genannten Faktoren.A composition according to claim 29 or 30, characterized characterized in that the first binding partner is selected from LAL, transferrin, HDL, LDL, apolipoproteins, C-reactive protein, CR1, CR3, CD14, scavenger receptors, CD18, gangliosides, Lec tin-like Receptors, polysaccharide receptors, bactericidal / permeability increasing protein (BPI), cationic antimicrobial protein (CAP), and LPS binding protein (LBP), as well as soluble variants of said Factors. Zusammensetzung gemäß Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bindungspartner ausgewählt ist aus Komponente (ii) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, vorzugsweise Prokollagen, Tropokollagen, Kollagen, Synthesevorstufen, Fragmente oder Varianten davon.A composition according to claim 30 or 31, characterized characterized in that the first binding partner is selected from component (ii) according to one of claims 1 to 16, preferably Procollagen, tropocollagen, collagen, synthesis precursors, fragments or variants thereof. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend die Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 29 bis 32 und einen pharmakologisch verträglichen Träger.Pharmaceutical composition containing the composition according to one of the claims 29 to 32 and a pharmacologically acceptable carrier. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 29 bis 32 zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Bindegewebserkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates, vorzugsweise Arthrose, Weichteilrheuma, Fibromyalgie, rheumatischer Erkrankungen und rheumatischer Autoimmunreaktion.Use of the composition according to any one of claims 29 to 32 for the prophylaxis and / or treatment of connective tissue diseases or diseases of the musculoskeletal system, preferably osteoarthritis, Soft tissue rheumatism, fibromyalgia, rheumatic diseases and rheumatic Autoimmune reaction. Test-Kit zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen enthaltend das Reagenz nach einem der Ansprüche 26 bis 28 und/oder die Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 29 bis 32.Test kit for the diagnosis of connective tissue diseases containing the reagent according to one of claims 26 to 28 and / or the Composition according to any one of claims 29 to 32. Verfahren zur Diagnostik von Bindegewebserkrankungen umfassend das Nachweisen der Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 durch Inkontaktbringen mit einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, vorzugsweise in Blut oder Serum und Nachweisen der Bindung.Method for the diagnosis of connective tissue diseases comprising detecting the composition according to any one of claims 1 to 16 by contacting with a composition according to any one of claims 29 to 32, preferably in blood or serum and detection of binding. Verwendung der Komponente (ii) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 zur Neutralisierung von Endotoxinen in Individuen, vorzugsweise zur Prophylaxe einer Autoimmunreaktion.Use of component (ii) according to a the claims 1 to 16 for the neutralization of endotoxins in individuals, preferably for the prophylaxis of an autoimmune reaction. Verwendung gemäß Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (ii) ausgewählt ist aus Kollagen, Prokollagen, Tropokollagen, Synthesevorstufen, Fragmenten oder Varianten davon.Use according to claim 37, characterized in that the component (ii) is selected from Collagen, procollagen, tropocollagen, synthesis precursors, fragments or variants thereof. Verwendung gemäß Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung zur Prophylaxe von Bindegewebserkrankungen oder Erkrankungen des Bewe gungsapparates, vorzugsweise Arthrose, Weichteilrheuma, Fibromyalgie, rheumatischer Erkrankungen und rheumatischer Autoimmunreaktion durchgeführt wird.Use according to claim 37 or 38, characterized in that the use for prophylaxis connective tissue disorders or disorders of the musculoskeletal system, preferably osteoarthritis, soft tissue rheumatism, fibromyalgia, rheumatic Diseases and rheumatic autoimmune reaction is performed.
DE102004024674A 2004-05-18 2004-05-18 Means and methods for the diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases Ceased DE102004024674A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024674A DE102004024674A1 (en) 2004-05-18 2004-05-18 Means and methods for the diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases
EP05739705A EP1747011A2 (en) 2004-05-18 2005-05-17 Means and method for diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases
PCT/EP2005/005342 WO2005112985A2 (en) 2004-05-18 2005-05-17 Means and method for diagnosis prophylaxis and therapy of connective tissue diseases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024674A DE102004024674A1 (en) 2004-05-18 2004-05-18 Means and methods for the diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004024674A1 true DE102004024674A1 (en) 2005-12-15

Family

ID=34971228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004024674A Ceased DE102004024674A1 (en) 2004-05-18 2004-05-18 Means and methods for the diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1747011A2 (en)
DE (1) DE102004024674A1 (en)
WO (1) WO2005112985A2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1753713T3 (en) 2004-05-21 2016-11-28 Harvard College SYNTHESIS OF TETRACYCLINES AND ANALOGS THEREOF
WO2007117639A2 (en) 2006-04-07 2007-10-18 The President And Fellows Of Harvard College Synthesis of tetracyclines and analogues thereof
US7763735B2 (en) 2006-10-11 2010-07-27 President And Fellows Of Harvard College Synthesis of enone intermediate
EP2424834B1 (en) 2009-04-30 2018-07-11 President and Fellows of Harvard College Synthesis of tetracyclines and intermediates thereof
WO2012047907A1 (en) 2010-10-04 2012-04-12 President And Fellows Of Harvard College Synthesis of c5-substituted tetracyclines, uses thereof, and intermediates thereto

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6153730A (en) * 1993-03-12 2000-11-28 Xoma Corporation Biologically active peptides from functional domains of bactericidal/permeability-increasing protein and uses thereof
WO2001066130A1 (en) * 2000-03-09 2001-09-13 Sulzer Biologics Inc. Product and method for biological anchoring of connective tissue to bone
US20030044429A1 (en) * 2001-04-20 2003-03-06 Alan Aderem Toll-like receptor 5 ligands and methods of use
US20030232055A1 (en) * 2000-07-31 2003-12-18 Ruslan Medzhitov Innate immune system-directed vaccines

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5961970A (en) * 1993-10-29 1999-10-05 Pharmos Corporation Submicron emulsions as vaccine adjuvants
AUPM399594A0 (en) * 1994-02-21 1994-03-17 Csl Limited Antigenic preparation for treatment or prevention of helicobacter infection
PT755517E (en) * 1994-04-14 2000-05-31 Adcock Ingram Ltd METHOD FOR DETECTING THE PRESENCE OF A SPECIMEN OF MYCOBACTERIUM AND BODY AND ANTIBODIES FOR USE THEREOF
EP1302206A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-16 Universitair Medisch Centrum Utrecht Methods and means for the use of the adventitial toll-like receptor
WO2003059377A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-24 University Of Florida Treatment for intracranial tumors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6153730A (en) * 1993-03-12 2000-11-28 Xoma Corporation Biologically active peptides from functional domains of bactericidal/permeability-increasing protein and uses thereof
WO2001066130A1 (en) * 2000-03-09 2001-09-13 Sulzer Biologics Inc. Product and method for biological anchoring of connective tissue to bone
US20030232055A1 (en) * 2000-07-31 2003-12-18 Ruslan Medzhitov Innate immune system-directed vaccines
US20030044429A1 (en) * 2001-04-20 2003-03-06 Alan Aderem Toll-like receptor 5 ligands and methods of use

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abstr. 111:160139 (1989) *
Chem. Abstr. 116:81749 (1992) *
Chem. Abstr. 133:72819 (2000) *
Heine, H. (u.a.): Toll-Like Receptors and Their Function in Innate and Adaptive Immunity, In: Int. Arch. Allergy Immunol 2003, Vol. 130, S. 180-192
Heine, H. (u.a.): Toll-Like Receptors and Their Function in Innate and Adaptive Immunity, In: Int.Arch. Allergy Immunol 2003, Vol. 130, S. 180-192 *
Oesser (u.a.): Arthrosebehandlung mit Kollagen- Hydrolysat, In: MMW-Fortschr. Med. 2003, Nr. 47, S. 58-59 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005112985A3 (en) 2006-06-08
EP1747011A2 (en) 2007-01-31
WO2005112985A2 (en) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020220T2 (en) PLATE ADHESION BLOCKING PROTEIN
DE69633717T2 (en) MONOCLONAL ANTI-CD6 ANTIBODY FOR THE TREATMENT AND DIAGNOSIS OF PSORIASIS
DE69531311T2 (en) MONOCLONAL ANTIBODIES SPECIFIC FOR END PRODUCTS OF ADVANCED GLYCOSYLATION IN BIOLOGICAL SAMPLES
EP1163004B1 (en) Immunoadsorber for use in sepsis therapy
DE10130985B4 (en) Procedure for the diagnosis of sepsis and severe infections by determining soluble cytokeratin 1 fragments
DE60219808T2 (en) A SOLUBLE GREAT-LIKE RECIPE
DE69821246T2 (en) TEST PROCEDURE FOR COLLAGEN PEPTIDE
DE69534325T2 (en) PEPTIDES FOR THE TREATMENT OF CANCER
EP1747011A2 (en) Means and method for diagnosis, prophylaxis and therapy of connective tissue diseases
EP0124896B1 (en) Process for obtaining viruses or virusantigens and use thereof in diagnosis and therapy (vaccine)
WO2010034514A2 (en) Cfhr1 as a c5 convertase inhibitor for the treatment of autoimmune diseases
DE60124915T2 (en) SYNTHETIC PEPTIDES AGAINST NEUROLOGICAL DISEASES
DE69733957T2 (en) PROCEDURE FOR DETECTING THE PRESENCE OF BRAIN SPECIFIC PROTEIN S-100 BETA
DE69910409T2 (en) Disaccharides DERIVATIVES
DE69730223T2 (en) DIAGNOSTIC METHOD FOR THE DETECTION OF ISOFORMS OF EOSINOPHILIC CATIONIC PROTEIN
DE60218848T2 (en) METHOD OF SEPARATING AND / OR DETECTING AND / OR IDENTIFYING AND / OR QUANTIFYING PRION PROTEINS
DE60036132T2 (en) QUANTITATIVE IMMUNOENZYMATIC MEASUREMENT METHOD
EP2099824B1 (en) Enterococcus faecalis and/or enterococcus faecium antigen
EP0452849A1 (en) Anti-PP4 monoclonal antibodies, method for production and use thereof
DE3915344A1 (en) SERUM DIAGNOSIS METHOD
WO1992022666A1 (en) Monoclonal antibodies against human tnf-binding protein i (tnf-bp i)
EP1149914B1 (en) A fusion protein that recognizes human autoantibodies simultaneously
DE102007022669A1 (en) Use of CRMP1 as a marker for chronic psychiatric disorders
DE69932815T2 (en) Cyclophilin identified as allergen
EP1829894A1 (en) Monoclonal antibodies directed against collagen XVII

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130226