DE102004020941B3 - Druckregelanordnung - Google Patents

Druckregelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102004020941B3
DE102004020941B3 DE200410020941 DE102004020941A DE102004020941B3 DE 102004020941 B3 DE102004020941 B3 DE 102004020941B3 DE 200410020941 DE200410020941 DE 200410020941 DE 102004020941 A DE102004020941 A DE 102004020941A DE 102004020941 B3 DE102004020941 B3 DE 102004020941B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
pressure control
fuel
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410020941
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004020941B9 (de
Inventor
Werner Buse
Horst Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE200410020941 priority Critical patent/DE102004020941B9/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004020941B3 publication Critical patent/DE102004020941B3/de
Publication of DE102004020941B9 publication Critical patent/DE102004020941B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0041Means for damping pressure pulsations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/30Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines
    • F02M69/36Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines having an enrichment mechanism modifying fuel flow to injectors, e.g. by acting on the fuel metering device or on the valves throttling fuel passages to injection nozzles or overflow passages
    • F02M69/38Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines having an enrichment mechanism modifying fuel flow to injectors, e.g. by acting on the fuel metering device or on the valves throttling fuel passages to injection nozzles or overflow passages using fuel pressure, e.g. by varying fuel pressure in the control chambers of the fuel metering device
    • F02M69/383Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines having an enrichment mechanism modifying fuel flow to injectors, e.g. by acting on the fuel metering device or on the valves throttling fuel passages to injection nozzles or overflow passages using fuel pressure, e.g. by varying fuel pressure in the control chambers of the fuel metering device the fuel passing through different passages to injectors or to a drain, the pressure of fuel acting on valves to close or open selectively these passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/54Arrangement of fuel pressure regulators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
    • G05D16/0661Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane characterised by the loading mechanisms of the membrane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Bekannte Druckregelanordnungen weisen ein Druckregelventil (8) auf, deren Niederdruckkammer (11) mit Drücken aus der Kraftstoffleitung, dem Saugrohr oder einem Turbolader beaufschlagt wird, um einen höheren Druck in der Startphase des Motors zu erzeugen. DOLLAR A Erfindungsgemäß weist das Druckregelventil (8) eine fluidische Verbindung zwischen der Hochdruckkammer (10) und der Niederdruckkammer (11) auf, wodurch Kraftstoff von der Hochdruckkammer (10) in die Niederdruckkammer (11) fließen kann. Über ein nachgeschaltetes 2/2-Wege-Elektromagnetventil (20) kann diese Kraftstoffmenge und somit der Kraftstoffdruck entweder bei geschlossenem Elektromagnetventil (20) in der Niederdruckkammer (11) erhöht werden oder bei geöffnetem Elektromagnetventil (20) abgebaut werden. DOLLAR A Somit entfallen zusätzliche Leitungen und durch den relativ geringen notwendigen Durchströmquerschnitt kann das Elektromagnetventil sehr klein ausgeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckregelanordnung für die Kraftstoffzufuhr von einer in einem Kraftstofftank angeordneten Kraftstoffpumpe über eine Kraftstoffleitung zu einer Kraftstoffverteilereinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Druckregelventil, welches eine erste und eine zweite Kammer aufweist, die durch eine ein Ventilschließglied betätigende Membran im wesentlichen voneinander getrennt sind, wobei die erste Kammer zumindest eine erste Einlaßöffnung aufweist, die über eine Abzweigleitung mit der Kraftstoffleitung verbunden ist und zumindest eine Auslaßöffnung aufweist, die in den Kraftstofftank führt, und wobei die zweite Kammer ein Federelement aufweist, welches das Ventilschließglied in Schließrichtung vorspannt und eine dritte Öffnung aufweist, die mit einem Schaltorgan fluidisch verbunden ist.
  • Derartige Druckregelanordnungen mit einem in einem Bypasskanal liegenden Druckregelventil sind allgemein bekannt und werden in einer Vielzahl von Anmeldungen beschrieben. Allen im Bypass angeordneten Druckregelventilen ist es gemeinsam, dass zwei Kammern durch eine Membran, welche mit einem Ventilschließglied verbunden ist, getrennt werden. Dabei ist jeweils eine erste Kammer mit einer Zulaufleitung und einer Ablaufleitung verbunden, welche als Rücklaufleitung zum Tank des Fahrzeugs dient. Die Zulaufleitung ist mit der Kraftstoffleitung verbunden, welche entweder direkt zu den Einspritzventilen oder zu einer vor den Einspritzventilen befindlichen Hochdruckpumpe führt. Die Ablaufleitung wird von einem Ventilschließglied beherrscht. In der zweiten Kammer ist jeweils eine Feder angeordnet, welche die Membran in Schließrichtung des Ventilschließgliedes vorspannt.
  • Im normalen Betrieb liegt in der zweiten Kammer Umgebungsdruck an und in der ersten Kammer der Druck aus der Kraftstoffleitung. Die Federkraft ist dabei so eingestellt, daß die Rücklaufleitung bis zu einem gewissen Druck, der beispielsweise 4 bar beträgt, verschlossen bleibt. Sobald der Druck in der Kraftstoffleitung weiter steigt, wird die auf die Membran wirkende Kraft in der ersten Kammer größer als die durch den Umgebungsdruck und die Federkraft wirkende Gesamtkraft in der zweiten Kammer, so daß das Ventil öffnet und Kraftstoff über den Rücklauf in den Tank zurück fließt, wodurch der voreingestellte Kraftstoffdruck in der Leitung erhalten bleibt.
  • Insbesondere in der Startphase ist bei modernen Ottomotoren eine Druckerhöhung in der zweiten Kammer und somit in der Kraftstoffleitung erwünscht, welche durch unterschiedliche Maßnahmen erreicht wird.
  • So wird in der DE 101 43 891 A1 vorgeschlagen, die zweite Kammer des Druckregelventils mit einer zweiten Einlaßöffnung auszuführen, die über eine zweite Abzweigleitung unter Zwischenschaltung eines Schaltorgans, welches hier ein Elektromagnetventil ist, mit der Kraftstoffleitung derart verbunden ist, daß unterschiedliche Druckniveaus in der zweiten Kammer eingestellt werden können. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, daß diese zweite Kammer auch eine zweite Auslaßöffnung aufweist und daß in der zweiten Einlaßöffnung und der zweiten Auslaßöffnung jeweils eine Düse angeordnet ist, wobei der Durchmesser der Düse in der Auslaßöffnung größer ist, als der Durchmesser der Düse in der Einlassöffnung. Durch die unterschiedlichen Durchmesser der Düsen wird eine Druckdifferenz zwischen Einlass- und Auslassöffnung in der zweiten Kammer erzeugt. Diese Druckdifferenz ist abhängig von der Durchmesserdifferenz der Düsen und liegt in der Kammer als zusätzlicher Druck an, so dass sich dieser zusätzliche Druck zur Federkraft addiert und das Ventil beispielsweise erst bei 5 bar öffnet. In einer weiteren Ausführungsform wird vorgeschlagen, statt der Düse an der zweiten Auslaßöffnung ein Druckbegrenzungsventil anzuordnen.
  • Eine ähnliche Anordnung offenbaren auch die DE 198 05 070 C2 sowie die US 5,967,119 , wobei im zweiten Fall das Druckregelventil in Strömungsrichtung erst hinter den Einspritzventilen angeordnet ist.
  • Ebenfalls bekannt ist es beispielsweise aus der DE 44 25 252 die zweite Kammer zusätzlich mit dem Saugrohrdruck zu beaufschlagen oder aus der DE 35 25 664 A1 mit dem Druck eines Turboladers zu beaufschlagen.
  • Allen Ausführungen ist es gemeinsam, daß ein zusätzlicher Druck, sei es der Pumpendruck, der Druck des Turboladers oder der Saugrohrdruck der zweiten Kammer zur Verfügung gestellt werden muß, wozu zusätzliche Verbindungsleitungen notwendig sind, die zusätzliche Fehlerquellen bilden. Des weiteren besteht keine Sicherheitsfunktion gegen ein Platzen der Leitungen bei stark überhöhtem Druck durch Außerfunktionsetzen des Reglers in der Startphase.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Funktion eines derartigen Kraftstoffdruckreglers in der Druckregelanordnung aufrecht zu erhalten, wobei die Anzahl von Verbindungsleitungen reduziert werden soll und die notwendigen Schaltorgane möglichst klein ausgeführt werden sollen. Eine Sicherheitsfunktion gegen zu starke Drukkerhöhung muss ermöglicht werden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß über das Schaltorgan Kraftstoff in den Tank rückführbar ist und zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer eine fluidische Verbindung vorhanden ist, welche bei geschlossenem Schaltorgan einen schnellen Druckausgleich zwischen den beiden Kammern ermöglicht und bei geöffnetem Schaltorgan den in der zweiten Kammer herrschenden Umgebungsdruck im wesentlichen nicht beeinflußt. Somit gelangt über diese fluidische Verbindung bei geschlossenem Schaltorgan Kraftstoff in die zweite Kammer, so daß der anliegende Kraftstoffdruck in beiden Kammern wirksam ist und durch die verschließende Kraft der Feder das Ventil geschlossen bleibt, so daß in der Startphase eine Druckerhöhung erfolgt. Durch Öffnen des Schaltorgans wird dieser Druck abgebaut wobei die Menge des durch die fluidische Verbindung zwischen den Kammern fließenden Kraftstoffs über das Schaltorgan in den Tank zurückgeführt wird, so daß kein zusätzlicher Druck in der zweiten Kammer anliegt und somit das Kraftstoffdruckregelventil seine normale Funktion beibehält. Es entfallen somit Leitungen beziehungsweise Anschlußteile von einem Druckerzeuger zum Schaltorgan, welches im Vergleich zu hinter der ersten Kammer angeordneten Elektromagnetventilen klein gebaut werden kann, da es lediglich geringe Durchflussmengen beherrschen muss.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schaltorgan als 2/2-Wege-Magnetventil ausgeführt, welches aufgrund der geringen abzusperrenden Kraftstoffmengen klein ausgeführt werden kann und somit kostengünstig herstellbar ist. Zu sätzlich weisen diese Ventile eine hohe Lebensdauer bei sicherer Funktionsweise auf.
  • In einer weiterführenden Ausführungsform bildet das 2/2-Wege-Magnetventil mit dem Druckregelventil eine Baueinheit, wodurch wiederum Anschlußteile und Leitungen zwischen dem Kraftstoffdruckregler und dem Magnetventil entfallen. Dies wird erst durch die kleine Bauweise des Magnetventils ermöglicht.
  • Als Sicherheitsfunktion wird eine Spule des Elektromagnetventils mit einem Maxi malstromwert angesteuert, welcher derart zur Schließkraft des Elektromagnetventils korrespondiert, dass das Elektromagnetventil bei Überschreiten eines vordefinierten Druckwertes öffnet. Durch die Begrenzung dieses Stromwertes wird somit die Schließkraft des Elektromagneten begrenzt, so dass beispielsweise bei einem Druck von 7 bar die Schließkraft des Elektromagneten nicht mehr für einen vollständigen Verschluß des Ventils ausreicht. Somit wird ein weiteres Ansteigen des Systemdrucks und somit ein Platzen von Leitungen zuverlässig verhindert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Membran eine zentrale Öffnung auf, in welcher ein mit dem Ventilschließglied korrespondierendes Ventilelement fest angeordnet ist, wobei die fluidische Verbindung zwischen den beiden Kammern des Druckregelventils durch eine Durchgangsöffnung, welche in dem Ventilelement angeordnet ist, hergestellt ist: Es ist üblich, diese zentralen Öffnungen in der Membran zur Verbindung der Membran mit einem Ventilschließglied anzuordnen, wobei diese Bauteile üblicherweise aus Metall hergestellt werden, so daß eine im Ventilelement angeordnete Durchgangsöffnung einfach hergestellt werden kann, ohne die Membran in irgendeiner Weise zu beschädigen oder das Gehäuse mit zusätzlichen Kanälen ausführen zu müssen. Somit wird der benötigte Bauraum minimiert und die Herstellung vereinfacht.
  • Vorzugsweise ist die Durchgangsöffnung als zentrale Bohrung im Ventilelement ausgeführt, welche einen Durchmesser von 0,3 – 0,5 mm aufweist. Ein daraus folgender Durchströmquerschnitt stellt sicher, daß der anliegende Pumpendruck bei geschlossenem Schaltorgan ausreichend schnell in der zweiten Kammer zum Schließen des Ventils anliegt und andererseits der Durchströmquerschnitt so klein bleibt, daß die zusätzlich rückzuführende Benzinmenge bei geöffnetem Schaltorgan die Funktion des Reglers nicht beeinflußt.
  • In einer weiterführenden Ausführungsform ist das Ventilelement über eine Kugel kardanisch mit dem Ventilschließglied verbunden, wobei die Kugel in einer kegelstumpfförmigen Ausnehmung des Ventilelementes angeordnet ist und an einer Mantelfläche der kegelstumpfförmigen Ausnehmung zumindest ein vorzugsweise drei vom Boden zur Spitze der kegelstumpfförmigen Ausnehmung verlaufende Kanäle ausgebildet sind, deren gesamter durchströmbarer Querschnitt im wesentlichen dem durchströmbaren Querschnitt der Öffnung im Ventilelement entspricht. Somit wird der durch die Bohrung im Ventilelement fest gelegte durchströmte Querschnitt auch im Bereich der Kugel sicher gestellt, so daß keine zusätzlichen Druckverluste oder Druckerhöhungen folgen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Ventilelement an der dem Ventilschließlied gegenüber liegenden Seite eine Aufnahmefläche für das Federelement auf, so daß die Abstützung des Federelementes ebenfalls am Ventilelement erfolgt, so daß die Bauteileanzahl reduziert wird.
  • Zusätzlich ist der durchströmbare Querschnitt der fluidischen Verbindung zwischen den beiden Kammern kleiner als der durchströmbare Querschnitt des Schaltorgans, so daß sicher gestellt ist, daß die gesamte während des Normalbetriebes in die zweite Kammer fließende Kraftstoffmenge in den Tank zurückgeführt werden kann und sich der Druck in der zweiten Kammer bei Öffnen des Schaltorgans schnell abbaut.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Elektromagnetventil direkt an einem Deckel, welcher die zweite Kammer des Druckregelventils verschließt, befestigt, vorzugsweise aufgeclipst oder angelötet. Durch eine derartige Ausführung wird auf einfache Weise eine Baueinheit zwischen Elektromagnetventil und Kraftstoffdruckregler sicher gestellt, ohne weitreichende zusätzliche Modifikationen an den einzelnen Bauteilen durchführen und zusätzliche Befestigungsmittel verwenden zu müssen.
  • In einer dazu weiterführenden Ausführungsform weist ein Kern des Magnetkreises des Elektromagnetventils eine Bohrung auf, welche durch ein Ventilschließglied verschließbar ist, wobei über die Bohrung des Kerns die Rückführung des Kraftstoffs von der zweiten Kammer des Druckregelventils in den Tank erfolgt. Zusätzlich auszuführende Kraftstoffleitungen innerhalb des Elektromagnetventils entfallen somit und der Kern erfüllt mehrere Funktionen.
  • In einer wiederum weiterführenden Ausführungsbeispiel erfolgt die Befestigung des Elektromagnetventils am Druckregelventil zwischen dem Deckel der zweiten Kammer und dem Kern des Elektromagnetventils, so daß auch für den Anschluß an den Kraftstoffdruckregler keine zusätzlichen Bauteile benötigt werden.
  • Vorzugsweise ist das Elektromagnetventil stromlos offen, so daß lediglich in den relativ kurzen Zeiten, in denen der Kraftstoffdruckregler ausgeschaltet wird, ein Stromverbrauch entsteht.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Elektromagnetventil über einen Pulsweitenmodulator angesteuert, wodurch es möglich wird eine Druckeinstellung in der zweiten Kammer durchzuführen, so daß beim Start oder auch später im Betrieb beliebige Drücke geregelt werden können.
  • Es wird deutlich, daß im Vergleich zu bekannten Ausführungsformen einer Druckregelanordnung zusätzliche Anschlußleitungen entfallen und kleiner gebaute Magnetventile beziehungsweise Schaltorgane verwendet werden können, so daß sowohl die Herstellung als auch die Montage deutlich kostengünstiger ausgeführt werden können. Zusätzlich werden Fehlerquellen in der Druckregelanordnung durch den Entfall der Leitungen vermieden.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Druckregelanordnung.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Kraftstoffdruckregelventils mit angebauten 2/2-Wege-Elektromagnetventil in geschnittener Darstellung.
  • Die in 1 dargestellte Druckregelanordnung 1 besteht aus einem gestrichelt dar gestellten Kraftstofftank 2 in dem eine Kraftstoffpumpe 3 angeordnet ist, welche über eine Kraftstoffleitung 4 mit einer Kraftstoffverfeilereinrichtung 5 verbunden ist, über welche in der vorliegenden Ausführung vier Einspritzventile 6 mit Kraftstoff versorgt werden. Im Tank 2 zweigt von der Kraftstoffleitung 4 eine Abzweigleitung 7 ab, welche mit einem Druckregelventil 8 über eine Einlaßöffnung 9 des Druckregelventils 8 verbunden ist.
  • Das Druckregelventil 8 weist eine erste Kammer 10, welche als Hochdruckkammer dient, sowie eine zweite Kammer 11, welche als Niederdruckkammer dient, auf, wobei die beiden Kammern 10, 11 durch eine Membrane 12 im wesentlichen fluidisch voneinander getrennt ist. An der Membrane 12 ist ein Ventilelement 13 angeordnet, welches an seiner in der ersten Kammer 10 gelegenen Seite ein Ventilschließglied 14 aufnimmt und an seiner in der zweiten Kammer 11 liegenden Seite ein Federelement 15 aufnimmt. Das Ventilschließglied 14 korrespondiert mit einem Ventilsitz 16 und unterbricht bei Aufliegen auf dem Ventilsitz 16 eine fluidische Verbindung zwischen der Einlaßöffnung 9 und einer ersten Auslaßöffnung 17, welche wiederum mit einer Auslaufleitung 18 verbunden ist, die in den Tank und gegebenenfalls zu einer nicht dargestellten Saugstrahlpumpe führt. Die zweite Kammer 11 weist eine dritte Öffnung 19 auf, welche als Auslaßöffnung dient und mit einem Schaltorgan 20, welches als 2/2-Wege-Elektromagnetventil ausgeführt ist, fluidisch verbunden ist. Bei geöffnetem Elektromagnetventil kann von hier aus über einen freien Auslauf 22 Kraftstoff in den Tank 2 zurückgeführt werden. Erfindungsgemäß weist das Ventilelement 13 eine Durchgangsöffnung 21 auf, welche als Bohrung ausgeführt ist und wie der übrige Aufbau des Druckregelventils 8 sowie des 2/2-Wege-Elektromagnetventils 20 aus 2 ersichtlich ist.
  • Die Druckregelanordnung 1 gemäß 1 funktioniert folgendermaßen. Der Druck und das Fördervolumen einer jeden Kraftstoffpumpe 3 sind über eine Kennlinie miteinander verbunden. Das vom Motor nicht benötigte Kraftstoffvolumen wird über die Abzweigleitung 7 des Druckregelventils 8 bei geöffnetem Druckregelventil 8 wieder in den Tank 2 zurückgeführt. Ein derartiges Druckregelventil 8 ist auf ein konstantes Druckniveau eingestellt, das heißt, daß nahezu unabhängig vom Fördervolumen der Kraftstoffpumpe 3 und vom Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine ein konstanter Kraftstoffdruck für die Einspritzventile 6 des Motors zur Verfügung gestellt wird. Dies erfolgt, indem die Kraft des Federelements 15 summiert mit der Kraft, die aus dem Produkt von Umgebungsdruck und wirksamer Membranfläche resultiert gemeinsam eine verschließende Kraft auf die Membran 12 und somit das Ventilschließglied 14 ausübt. Diese Gesamtkraft entspricht im wesentlichen dem Kraftstoffdruck, da immer wenn der Kraftstoffdruck in der ersten Kammer 10 multipliziert mit der dort wirksamen Membranfläche, die in der zweiten Kammer 11 wirkenden Gesamtkraft übersteigt, sich das Ventilschließglied 14 vom Ventilsitz 16 abhebt und somit der überschüssige Kraftstoff in den Tank zurück fließt, bis ein Kräftegleichgewicht zwischen der Kraft in der ersten Kammer 10 und in der zweiten Kammer 11 hergestellt ist, wodurch das Ventil wieder schließt. Dieser Vorgang wiederholt sich mit hoher Frequenz, so daß ein konstanter Druck erreicht wird.
  • In der Startphase eines Verbrennungsmotors oder gegebenenfalls bei geforderter sehr hoher Leistung ist es erforderlich, den Kraftstoffdruck in der Leitung zu erhöhen, so daß der Regler außer Funktion gesetzt werden muß beziehungsweise sein geregeltes Druckniveau erhöht werden muß. Dies erfolgt erfindungsgemäß über die Bohrung 21, durch die bei geschlossenem Elektromagnetventil 20 Kraftstoff in die zweite Kammer 11 gelangen kann, so daß auch in dieser Kammer 11 der Kraftstoffdruck aus der Kraftstoffdruckleitung 4 anliegt und das Druckregelventil 8 durch die zusätzlich wirksame Federkraft geschlossen wird. Somit kann kein Kraftstoff in den Tank zurückgeführt werden und der Kraftstoffdruck erhöht sich gegebenenfalls bis auf die maximale Leistung der Kraftstoffpumpe 3 oder bis das Elektromagnetventil 20 überdrückt wird.
  • Nach der Startphase, wenn kein erhöhter Druck mehr erwünscht ist, kann das Elektromagnetventil 20 wieder geöffnet werden, so daß Kraftstoff aus der zweiten Kammer 11 über das Elektromagnetventil 20 aufgrund des anliegenden Druckgefälles zurück in den Tank 2 fließt. Somit wird der Druck in der zweiten Kammer 11 abgebaut, wobei weiterhin Kraftstoff von der ersten Kammer 10 in die zweite Kammer 11 fließen kann, so daß es notwendig ist, daß der Durchströmungsquerschnitt der Bohrung 21 geringer ist als der Ventilquerschnitt des Elektromagnetventils 20. Trotz dieser Leckagemenge liegt dann Umgebungsdruck in der zweiten Kammer 11 an und das Druckregelventil 8 funktioniert in bekannter Weise. Des weiteren sollte die Leckagemenge und somit der Durchströmungsquerschnitt der Bohrung 21 so klein gehalten werden, daß diese Leckagemenge deutlich unter der über die erste Auslaßöffnung 17 rückgeführten Kraftstoffmenge liegt, so dass der geforderte Kraftstoffdruck während des Regelbetriebs sichergestellt ist. Die Bohrung 21 ist in der vorliegenden Ausführung ca. 0,3 – 0,5 mm groß, so daß der Druck in der Kammer 11 schnell ansteigen kann, jedoch die Leckagemenge gering genug gehalten wird.
  • Das Druckregelventil 8 ist in 2 dargestellt, wobei hier das Druckregelventil 8 und das 2/2-Wege-Elektromagnetventil 20 eine Baueinheit bilden. Es wird deutlich, daß die Membran 12 zwischen einem Gehäuse 23 und einem die zweite Kammer 11 verschließenden Deckel 24 eingeklemmt ist und in ihrer Mitte eine zentrale Öffnung 25 aufweist, durch die das Ventilelement 13 reicht. In der zweiten Kammer 11 ist das Ventilelement 13 fest mit einer Aufnahmefläche 26 verbunden, auf welcher sich das Federelement 15 abstützt, dessen zweite Seite gegen die Oberseite des Deckels 24 anliegt. Das Ventilelement 13 liegt in der ersten Kammer 10 gegen die Membrane 12 an und weist an seiner zum Ventilschließglied 14 gelegenen Seite eine kegelstumpfförmige Ausnehmung 27 auf, in welcher eine Kugel 28 kardanisch gelagert ist, die Teil des Ventilschließgliedes 14 ist und an ihrer zum Ventilsitz 16 weisenden Seite fest mit einer Ventilplatte 29 verbunden ist. Die kardanische Lagerung des Ventilschließgliedes 14 erfolgt mittels eines Bleches 30, über welches die Kugel 28 in der kegelstumpfförmigen Ausnehmung 27 gehalten wird.
  • Im Bereich der kegelstumpfförmigen Ausnehmung 27 sind des weiteren drei Kanäle 31 angeordnet, von denen einer in der Ebene der Zeichnung liegt und somit zu erkennen ist. Dieser Kanal 31 verläuft vom Boden des Kegelstumpfes 27 zu seiner Spitze und wird durch eine Ausbuchtung der Mantelfläche der kegelstumpfförmigen Ausnehmung 27 gebildet. Diese Kanäle 31 sind notwendig um einen Verschluß der Bohrung 21 durch die Kugel 28 zu verhindern. Die kegelstumpfförmige Ausnehmung 27 endet in einem zylindrischen Abschnitt 32 des Ventilelementes 13, der wiederum in die Bohrung 21 mündet.
  • Am Deckel 24 des Druckregelventils 8 ist das Elektromagnetventil 20 direkt angeordnet, wobei die Befestigung am Deckel 24 über eine Lötverbindung zwischen einem Kern 33 des Elektromagnetventils 20 und dem Deckel 24 der zweiten Kammer 11 hergestellt wird. Dieser Kern 33 des Magnetkreises des Elektromagnetventils 20 weist eine Bohrung 34 auf, durch die der Kraftstoff von der zweiten Kammer 11 zum Tank 2 zurückfließen kann. Der Magnetkreis des Elektromagnetventils 20 besteht neben dem Kern 33 aus einer Spule 35 einem Joch 36 sowie einem Anker 37, welche in bekannter Weise miteinander korrespondieren, wobei die Schließkraft abhängig von der Bestromung der Spule 35 ist und somit bei Begrenzung des zugeführten Stromes auf einen Maximalwert auch die Schließkraft auf beispielsweise 7,5 bar begrenzt werden kann, die dann maximal in der zweiten Kammer 11 anliegen. Der Anker 37 weist ebenfalls eine Bohrung auf, in der ein Elastomer angeordnet ist, welches als Ventilschließglied 38 dient und in Bewegungsrichtung des Ankers 37 zu beiden Seiten hin übersteht, so daß auf der einen Seite durch das Ventilschließglied 38 die Boh rung 34 im Kern 33 verschlossen wird und auf der anderen Seite ein Anschlag zu einem Gehäuse 39 des Elektromagnetventils 20 erreicht wird. Im stromlosen Zustand wird das Elektromagnetventil 20 durch eine Feder 40 geöffnet, da der Anker 37 beziehungsweise das Ventilschließglied 38 von einem am Kern 33 ausgebildeten Ventilsitz 41 wegge drückt wird. Der Dichtquerschnitt des Elektromagnetventils 20 ist dabei größer als die Boh rung 21 am Ventilelement 13, so daß keine Beeinflussung des Reglerdrucks bei offenem Magnetventil vorhanden ist.
  • Bei Bestromung der Spule 35 und somit des Elektromagneten wird der Anker 37 und somit das Ventilschließglied 38 zum Kern 33 gezogen und somit die Bohrung 34 im Kern 33 verschlossen, so daß kein Kraftstoff durch die Bohrung 34 zum freien Auslauf 22 in den Tank gelangen kann.
  • Vorzugsweise kann dieses Elektromagnetventil 20 über einen elektrischen Anschlußstecker 42 mit einem nicht dargestellten Pulsweitenmodulator verbunden werden, so daß die Kraftstoffausflußmenge aus der Kammer 11 geregelt und somit auch der Druck in der Kammer 11 geregelt werden kann, wodurch es möglich ist auch den Kraftstoffdruck in der Kraftstoffleitung 4 zu regeln. Da im Reglerbetrieb permanent Kraftstoff über das Druckregelventil 8 in den Tank 2 zurückgeführt wird, stört die geringe Leckagemenge über die Bohrung 21 den Betrieb bei geöffnetem Elektromagnetventil 20 nicht.
  • Es wird deutlich, daß neben dem Entfall von verschiedenen Leitungen beziehungsweise Anschlussstücken, die in bekannten Ausführungsformen notwendig sind, auch das Elektromagnetventil kleiner und leichter als üblich ausgeführt werden kann, da nicht die volle Kraftstoffmenge der Pumpe über das Elektromagnetventil strömt. Des weiteren können durch kraft- und formschlüssige Verbindungen zwischen Magnetventil und dem Kraftstoffdruckregler weitere Leitungen entfallen. Desweiteren können die Anordnungen des Gesamtsystems unterschiedlich sein, beispielsweise mit oder ohne Saugstrahlpumpe beziehungsweise mit oder ohne vor den Ventilen befindlicher Hochdruckpumpe. Des weiteren sollte klar sein, daß die Erfindung nicht auf die in den Ausführungsbeispielen beschriebene Form begrenzt ist, sondern der Druckausgleich zwischen den beiden Kammern auch auf andere Art und Weise als über die Bohrung im Kern verwirklicht werden kann, ohne den Schutzbereich des Hauptanspruchs zu verlassen.

Claims (14)

  1. Druckregelanordnung (1) die Kraftstoffzufuhr von einer in einem Kraftstofftank (2) angeordneten Kraftstoffpumpe (3) über eine Kraftstoffleitung (4) zu einer Kraftstoffverteilereinrichtung (5) einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Druckregelventil (8), welches eine erste (10) und eine zweite Kammer (11) aufweist, die durch eine ein Ventilschließglied (14) betätigende Membran (12) im wesentlichen voneinander getrennt sind, wobei die erste Kammer (10) zumindest eine erste Einlaßöffnung (9) aufweist, die über eine Abzweigleitung (7) mit der Kraftstoffleitung (4) verbunden ist, und zumindest eine Auslaßöffnung (17) aufweist, die von dem Ventilschließglied (14) verschließbar, in den Kraftstofftank (2) führt, und wobei die zweite Kammer (11) ein Federelement (15) aufweist, welches das Ventilschließglied (14) in Schließrichtung vorspannt, und eine dritte Öffnung (19) aufweist, die mit einem Schaltorgan (20) fluidisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß über das Schaltorgan (20) Kraftstoff in den Kraftstofftank rückführbar ist und zwischen der ersten Kammer (10) und der zweiten Kammer (11) eine fluidische Verbindung (21) vorhanden ist, welche bei geschlossenem Schaltorgan (20) einen schnellen Druckausgleich zwischen den beiden Kammer (10, 11) ermöglicht und bei geöffnetem Schaltorgan (20) den in der zweiten Kammer (11) herrschenden Umgebungsdruck im wesentlichen nicht beeinflußt.
  2. Druckregelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan als 2/2-Wege-Elektromagnetventil (20) ausgeführt ist.
  3. Druckregelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektromagnetventil (20) mit dem Druckregelventil (8) eine Baueinheit bildet.
  4. Druckregelanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spule (35) des Elektromagnetventils (20) mit einem Maximalstromwert ansteuerbar ist, welcher derart zur Schließkraft des Elektromagnetventils (20) korrespondiert, dass das Elektromagnetventil (20) bei Überschreiten eines vordefinierten Druckwertes öffnet.
  5. Druckregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (12) eine zentrale Öffnung (25) aufweist, in welcher ein mit dem Ventilschließglied (14) korrespondierendes Ventilelement (13) fest angeordnet ist, wobei die fluidische Verbindung zwischen den beiden Kammern (10, 11) des Druckregelventils (8) durch eine Durchgangsöffnung (21), welche in dem Ventilelement (13) angeordnet ist, hergestellt ist.
  6. Druckregelanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung als zentrale Bohrung (21) im Ventilelement (13) ausgeführt ist, weiche einen Durchmesser von 0,3 – 0,5 mm aufweist.
  7. Druckregelanordnung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (13) über eine Kugel (29) kardanisch mit dem Ventilschließglied (14) verbunden ist, wobei die Kugel (29) in einer kegelstumpfförmigen Ausnehmung (27) des Ventilelementes (13) angeordnet ist und an einer Mantelfläche der kegelstumpfförmigen Ausnehmung (27) zumindest ein – vorzugsweise drei – vom Boden zur Spitze der kegelstumpfförmigen Ausnehmung (27) verlaufender Kanal (31) ausgebildet ist, dessen gesamter durchströmbarer Querschnitt im wesentlichen dem durchströmbaren Querschnitt der Durchgangsöffnung (21) im Ventilelement (13) entspricht.
  8. Druckregelanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Ventilschließglied (14) gegenüber liegenden Seite das Ventilelement (13) eine Aufnahmefläche (26) für das Federelement (15) aufweist.
  9. Druckregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der durchströmbare Querschnitt der fluidischen Verbindung (21) zwischen den beiden Kammern (10, 11) kleiner ist als der durchströmbare Querschnitt des Schaltorgans (20).
  10. Druckregelanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektromagnetventil (20) direkt an einem Deckel (24), welcher die zweite Kammer (11) des Druckregelventils (8) verschließt, befestigt – vorzugsweise aufgeclipst oder angelötet – ist.
  11. Druckregelanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kern (33) des Magnetkreises des Elektromagnetventils (20) eine Bohrung (34) als die dritte Öffnung aufweist, welche durch ein Ventilschließglied (38) verschließbar ist, wobei über die Bohrung (34) des Kerns (33) die Rückführung des Kraftstoffs von der zweiten Kammer (11) des Druckregelventils (8) in den Kraftstofftank (2) erfolgt.
  12. Druckregelanordnung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Elektromagnetventils (20) am Druckregelventil (8) zwischen dem Deckel (24) der zweiten Kammer (11) und dem Kern (33) des Elektromagnetventils (20) erfolgt.
  13. Druckregelanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektromagnetventil (20) stromlos offen ist.
  14. Druckregelanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektromagnetventil (20) über einen Pulsweitenmodulator angesteuert ist.
DE200410020941 2004-04-28 2004-04-28 Druckregelanordnung Expired - Fee Related DE102004020941B9 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020941 DE102004020941B9 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckregelanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020941 DE102004020941B9 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckregelanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004020941B3 true DE102004020941B3 (de) 2006-01-05
DE102004020941B9 DE102004020941B9 (de) 2006-05-04

Family

ID=35483461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410020941 Expired - Fee Related DE102004020941B9 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckregelanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004020941B9 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008149384A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Ucal Fuel Systems Limited Variable pressure fuel injection system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525664A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Walbro Corp., Cass City, Mich. Druckregler mit veraenderlichem ansprechverhalten
DE4425252A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Vdo Schindling Kraftstoff-Fördervorrichtung
DE19805070A1 (de) * 1998-02-09 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Fördermodul für eine Benzindirekteinspeisung einer Brennkraftmaschine mit einem Ventil
US5967119A (en) * 1998-03-11 1999-10-19 General Motors Corporation Electronically variable pressure control
DE10143891A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Pierburg Gmbh Druckregelanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525664A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Walbro Corp., Cass City, Mich. Druckregler mit veraenderlichem ansprechverhalten
DE4425252A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Vdo Schindling Kraftstoff-Fördervorrichtung
DE19805070A1 (de) * 1998-02-09 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Fördermodul für eine Benzindirekteinspeisung einer Brennkraftmaschine mit einem Ventil
US5967119A (en) * 1998-03-11 1999-10-19 General Motors Corporation Electronically variable pressure control
DE10143891A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Pierburg Gmbh Druckregelanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008149384A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Ucal Fuel Systems Limited Variable pressure fuel injection system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004020941B9 (de) 2006-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19810867C2 (de) Kraftstoffpumpen-Anordnung
EP2238338B1 (de) Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE4442085C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Proportionaldruckregelventil
EP2016278B1 (de) Druckregelventil mit notfahr- und belüftungsfunktion
DE4414242A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19630938C2 (de) Kraftstoffzuleitung mit einem Volumenstromregelventil und Volumenstromregelventil
DE102004053421A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP2888469A1 (de) Common-rail-system
DE102006055548A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102005034601A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine gasbetriebene Brennkraftmaschine
DE102006054063A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2005035969A1 (de) Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssystem
WO2009098112A1 (de) Kompakte einspritzvorrichtung mit reduzierter dampfblasenneigung
DE102006000461B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE10040526A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2006037693A1 (de) Kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
DE102004020941B3 (de) Druckregelanordnung
DE10334615A1 (de) Druckregelventil für Speicherkraftstoffeinspritzsystem
DE102010030429A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE19649139B4 (de) Einspritzvorrichtung für Kraftstoff-Verbrennungsmotoren
EP2733345A1 (de) Druckregelventil für einen Hochdruckspeicher eines Verbrennungsmotors
DE102007026834A1 (de) Elektromagnetisches Regelventil und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE10334616A1 (de) Druckregelventil für Speicherkraftstoffeinspritzsystem
WO2008031390A1 (de) Hydraulisches system zur zufuhr eines hydraulikfluids zu einem verbraucher
EP1961949B1 (de) Injektor mit zusätzlichem Servoventil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8397 Reprint of erroneous patent document
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee