DE102004017200A1 - Multilayer textile tape for protective wrapping applications, comprises a layer of open-pile textile material glued to a second textile layer with adhesive, and a self-adhesive layer on the outside of the second textile layer - Google Patents

Multilayer textile tape for protective wrapping applications, comprises a layer of open-pile textile material glued to a second textile layer with adhesive, and a self-adhesive layer on the outside of the second textile layer Download PDF

Info

Publication number
DE102004017200A1
DE102004017200A1 DE102004017200A DE102004017200A DE102004017200A1 DE 102004017200 A1 DE102004017200 A1 DE 102004017200A1 DE 102004017200 A DE102004017200 A DE 102004017200A DE 102004017200 A DE102004017200 A DE 102004017200A DE 102004017200 A1 DE102004017200 A1 DE 102004017200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
layer
textile
adhesive layer
sheet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004017200A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Krause
Wolfgang Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAENSEL VERBUNDTECHNIK GmbH
Hansel Verbundtechnik GmbH
Original Assignee
HAENSEL VERBUNDTECHNIK GmbH
Hansel Verbundtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAENSEL VERBUNDTECHNIK GmbH, Hansel Verbundtechnik GmbH filed Critical HAENSEL VERBUNDTECHNIK GmbH
Priority to DE102004017200A priority Critical patent/DE102004017200A1/en
Publication of DE102004017200A1 publication Critical patent/DE102004017200A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Multilayer textile sheet with a layer of self-adhesive or contact adhesive (3) on one side and a layer of open-pile material (1) on the other, also has a second textile layer (2) between (1) and (3) which is glued to layer (1) with a second adhesive layer (4), the self-adhesive side of layer (3) being on the outside of layer (2). Multilayer textile sheet (MTS), especially textile sheet wound as a roll, with a layer of self-adhesive or contact adhesive (3) on one side and a layer of open-pile material (1) on the other. A second textile layer (2) between (1) and (3) is glued to (1) with a second adhesive layer (4), while the first adhesive layer (3) is fixed to the underside of layer (2) and the self-adhesive side of layer (3) forms the other outer side.

Description

Die Erfindung betrifft ein textiles, mehrschichtiges Flächengebilde, das auf der einen Außenseite eine selbstklebende Klebstoffschicht und auf der anderen Außenseite einen Polstoff aufweist.The Invention relates to a textile, multilayer sheet, that on one outside a self-adhesive layer and on the other side having a polymeric material.

Derartige textile Flächengebilde mit einer Polschicht mit geschlossenem Pol werden z.B. verwendet um einen Untergrund, auf den sie geklebt sind, vor Abnutzung durch Druck- und Scheuerbelastungen sowie vor Stoßbelastungen zu schützen. Diese Schutzschicht soll außerdem in vielen Anwendungsfällen eine Schalldämmung und/oder Schalldämpfung gewährleisten.such textile fabrics with a closed-pole land layer, e.g. used to a substrate to which they are glued, from wear and tear Pressure and abrasion loads and protect against shock loads. These Protective layer should also in many applications a sound insulation and / or soundproofing guarantee.

Bisher hat man für diese Zwecke textile Flächengebilde der eingangs angegebenen Art verwendet, die einen geschlossenen Pol mit aus einer Grundschicht herausragenden Polfaden- oder Polfaserschlingen hatten. Es hat sich aber ergeben, dass diese textilen Flächengebilde insbesondere bei kombinierten Druck- und Scheuerbelastungen eine zu geringe Abriebbeständigkeit aufweisen. Bei vielen Anwendungsfällen werden Polschlingen aufgerissen oder herausgerissen, woraus ein hoher Verschleiß resultiert. Der Verschleiß wird außerdem noch verstärkt durch in den Polschlingen sich anlagernde Schmutzpartikel bzw. Fremdkörper, die Reibkräfte beim Scheuern erhöhen.So far do you have for these purposes textile fabrics used of the type specified, which has a closed Pole with pole thread or pile fiber loops protruding from a base layer had. However, it has turned out that these textile fabrics especially with combined pressure and abrasion loads a too low abrasion resistance exhibit. In many cases, pile loops are ripped open or torn out, resulting in a high wear results. The wear is also still reinforced by accumulating in the pole loops dirt particles or foreign bodies, the Frictional forces during Increase scouring.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die meist als Rollware angelieferte Textilie, bei der in der Rolle die selbstklebende Klebstoffschicht auf der Polschicht haftet, hohe Abrollkräfte erfordert und dadurch das Verarbeiten der Ware erschwert.One Another disadvantage is that the most delivered as a roll goods Textile, where in the role of the self-adhesive layer of adhesive adheres to the pile layer, high unwind forces required and thereby processing the goods difficult.

Aufgabe der Erfindung ist, ein textiles Flächengebilde der eingangs angegebenen Art zu schaffen, das einen höheren Widerstand gegen Scheuer- und Druckbelastungen und höhere Schalldämmung und/oder Schalldämpfung sowie zudem geringere Abrollkräfte aufgerollter Ware gewährleistet.task The invention is a textile fabric of the above Kind of creating a higher one Resistance to scouring and pressure loads and higher sound insulation and / or soundproofing as well as lower unwind forces rolled up goods guaranteed.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.Is solved This object is achieved by the features of claim 1.

Erreicht wird das Ziel der Erfindung durch die Verwendung einseitiger Polstoffe mit einer Grundschicht und einer Polschicht und mit aus der Polschicht herausragendem Polmaterial, das einen offenen Pol aus Faser- und/oder Faserbüschel- und/oder Fadenenden aufweist, in einem textilen mehrschichtigen Flächengebilde der eingangs angegebenen Art.Reached becomes the object of the invention by the use of unilateral Polstoffe with a base layer and a pole layer and with out of the pole layer outstanding pile material that has an open pile of fiber and / or Faserbüschel- and / or has thread ends, in a textile multilayer sheet of the type specified.

Polstoffe sind begrifflich in der DIN 62055 genormt. Die Erfindung hat aus der Vielzahl der Polstoffe Polstoffe mit einseitig aus der Grundschicht herausragendem offenen Pol, d.h., aus der Grundschicht herausragenden Faser- und/oder Faserbüschel- und/oder Faserenden ausgewählt.Polstoffe are conceptually standardized in DIN 62055. The invention has been made the variety of Polstoffe Polstoffe with one side of the base layer outstanding open pole, i.e., protruding from the base layer Fiber and / or fiber tufts and / or fiber ends selected.

Derartige Polstoffe weisen eine Grundschicht auf, in der eine Polschicht befestigt ist, wobei zur Grundschicht auch nicht polbildende Teile des Polmaterials und textile sowie ggf. nichttextile Befestigungsmittel gehören. Die Polschicht ist das aus der Grundschicht herausragende Polmaterial, wobei das Polmaterial die im Polstoff zur Polbildung verwendeten Fasern und/oder Elementarfäden und/oder Fäden sind. Der Pol ist das Element der Polschicht, das aus dem aus der Grundschicht herausragenden Teil einer Faser und/oder eines Faserbüschels und/oder eines Fadens besteht. Die Grundschicht kann ein Gewirke, z.B. Kettengewirke oder Gestrick oder Gewebe, z.B. ein Veloursgewebe, oder gegebenenfalls ein Vlies sein, sofern das Vlies mit einem Pol ausgerüstet ist.such Polymers have a base layer in which a pile layer is attached is, wherein the base layer also not polbildende parts of the pole material and textile and possibly non-textile fasteners belong. The Polschicht is the Polschichtmaterial protruding from the base layer, wherein the pile material used in the polymere for Polbildung Fibers and / or filaments and / or threads are. The pole is the element of the pole layer, which is made of the Base layer protruding part of a fiber and / or a tuft and / or a Thread exists. The base layer may be a knit, e.g. warp or knit or fabric, e.g. a velor fabric, or optionally one Fleece, provided that the fleece is equipped with a pole.

Kettengewirke mit offenem Pol werden z.B. hergestellt, indem zunächst eine Polschlingenware gewirkt wird, die einem nachfolgenden Scherprozess unterzogen wird, so dass ein Velours mit offenem Pol entsteht.warp with open pole, e.g. made by first a Polschlingenware is subjected, which subjected to a subsequent shearing process becomes, so that a velor with open Pol arises.

Ein Veloursgewebe mit offenem Pol wird z.B. produziert, indem zwei Flachgewebe übereinander gewebt und durch eine Polkette miteinander verbunden werden. Dieses Sandwich-Gewebe wird durch Schneiden in zwei Warenteile geteilt, die jeweils aus drei Fadensystemen, nämlich der Grundkette, dem Schuss und der Polkette bestehen.One Velvet fabric with open pole is e.g. produced by weaving two flat fabrics over each other and be connected by a pile chain. This sandwich tissue is divided by cutting into two parts of goods, each of three Thread systems, namely the basic chain, the weft and the pole chain exist.

Des Weiteren sind Strickplüschstoffe mit geschlossenen Schlingen bekannt, deren Schlingen auftrennbar sind.Of Further are knitted plush fabrics known with closed loops whose loops separable are.

Die Verwendung der Polstoffe mit offenem Pol lag nicht nahe, weil sich ergeben hatte, dass durch Scheuerbelastungen aufgerissene Schlingen bei den bekannten mehrschichtigen textilen Flächengebilden das Verschleißverhalten negativ beeinflussen und man zudem davon ausgegangen war, dass die Schlingenstruktur hohe Druckelastizität und hohen Scheuerwiderstand gewährleistet, insbesondere bei gleichzeitiger Druck- und Scheuerbelastung. Außerdem hatte man angenommen, dass im aufgerollten Zustand der Ware insbesondere Schlingen dem Klebstoff einen geringeren Widerstand entgegensetzen. Der erfindungsgemäß verwendete offene Pol scheint dagegen bei Druck-Scheuerbelastungen doch einen höheren elastischen Widerstand zu entwickeln und auch eine höhere Stauchhöhe zu gewährleisten. Die Polenden bieten außerdem dem Klebstoff wohl weniger Klebeflächen bzw. Klebestellen, so dass geringere Klebkräfte beim Abrollen zu überwinden sind. Auch die Schalldämmung und/oder Schalldämpfung ist besser. Möglicherweise bilden die Enden des offenen Pols weniger Schallbrücken als die Schlingen.The use of the open-poled poles was not obvious because it had been found that loops torn open by abrasion negatively affect wear behavior in the known multilayer fabrics and it was also believed that the loop structure provides high compressive resilience and high abrasion resistance, particularly simultaneous pressure and abrasion load. In addition, it had been assumed that in the rolled-up state of the product, in particular loops oppose the adhesive less resistance. The open pole used according to the invention, on the other hand, nevertheless appears to develop a higher elastic resistance under pressure-abrasion loads and also to ensure a higher compression height. The Polenden also offer the adhesive probably less adhesive surfaces or splices, so that lower bond strengths are overcome when unrolling. The sound insulation and / or soundproofing is better. The ends of the open pole may form less sound bridges as the slings.

Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist das textile Flächengebilde mindestens zwei textile Schichten auf, die zumindest stellenweise miteinander verklebt sind. Die Verklebung kann regelmäßig oder unregelmäßig stellenweise und insbesondere mit unregelmäßig großen Klebeflächen ausgeführt sein.To a particular embodiment of the Invention comprises the textile fabric at least two textile layers, at least in places glued together. The bonding can be regular or irregular in places and in particular be designed with irregularly large adhesive surfaces.

Vorzugsweise wird eine aus Garn hergestellte Poltextilie als textile Außenschicht verwendet, die mit einem mechanisch verfestigten Vliesstoff mit hohem Porenanteil als textile Mittelschicht kombiniert ist, wobei beide Schichten vollflächig durch eine dünne, flächige thermoplastische Klebstoffschicht miteinander verbunden sind. Der Vliesstoff in der Mittelschicht bildet bei auf den mehrschichtigen Verbund auftreffenden Druck- und/oder Scheuerbeanspruchungen kombinatorisch eine zusätzliche elastische Druck- und/oder Scheuerkräfte abpuffernde Schicht und erhöht die Schalldämmung und/oder Schalldämpfung. Die speziell ausgebildete Poloberfläche der textilen Außenschicht weist z.B. büschelartig abstehende Filament- oder Faserteile auf. Diese können erzeugt werden, indem die Polschlingen von Fadenstoffen wie Polgeweben, Polgewirken, Polgestricken oder Tufting, z.B. im Bereich ihres Kulminationspunkts, aufgeschnitten werden. Sie können auch hergestellt werden durch mittiges Zerschneiden der vertikalen Verbindungs- oder Abstandsfäden bei Doppelgeweben, Doppelgewirken, Doppelgestricken oder Abstandsgeweben, Abstandsgewirken oder Abstandsgestricken. Mit der Verwendung derartiger Polstoffe werden die Eigenschaften der bekannten, bisher verwendeten mehrschichtigen textilen Flächengebilde sprunghaft verbessert.Preferably becomes a Poltextilie made of yarn as a textile outer layer used with a mechanically bonded nonwoven fabric with high porosity is combined as a textile middle layer, wherein both layers over the entire surface through a thin, area thermoplastic adhesive layer are joined together. Of the Nonwoven fabric in the middle layer forms on the multi-layered Composite impacting pressure and / or abrasion stresses combinatorial an additional elastic pressure and / or scrubbing forces abpuffernde layer and elevated the sound insulation and / or soundproofing. The specially designed pile surface of the textile outer layer has e.g. tuft-like protruding filament or fiber parts. These can be generated be made by the pile loops of thread materials such as pile fabrics, Pol knit, pile or tuft, e.g. in the area of its culmination point, be cut open. You can also be made by cutting the vertical center Connecting or spacer threads in double fabrics, double knits, double knits or spacer fabrics, Spacing or spacer knitting. With the use of such Polymers are the properties of the known, previously used multilayer textile fabrics improved abruptly.

Vorzugsweise wird ein Polstoff verwendet, der mindestens 1000 Faser- oder Filamentteile pro Quadratzentimeter als Pol aufweist. Die Garnteile des Pols bestehen insbesondere aus Multifilament- und/oder Fasergarnen, zweckmäßigerweise aus Polyamid und/oder Polyester. Die Flächenmasse des Polstoffs liegt zweckmäßigerweise zwischen 100 und 300 g/m2, wobei die Dicke des Polstoffs 0,9 bis 2,8 mm beträgt. Die Flächenmasse der zweiten Klebstoffschicht beträgt vorzugsweise 6 bis 30 g/m2.Preferably, a pile is used which has at least 1000 fiber or filament parts per square centimeter as a pole. The yarn parts of the pole consist in particular of multifilament and / or fiber yarns, expediently of polyamide and / or polyester. The basis weight of the polymer is suitably between 100 and 300 g / m 2 , the thickness of the polymer being 0.9 to 2.8 mm. The basis weight of the second adhesive layer is preferably 6 to 30 g / m 2 .

Die Poloberfläche mit dem of ofenen Pol aus z. B. bei Verwendung von Multifilamentgarn büschelartig abstehenden Filamentteilen oder bei Verwendung von Fasergarn als Fadenmaterial für den Pol Faserteilen, sowie mit den Verbindungs- oder Abstandsfäden ergibt im Vergleich zu Polschlingen bei einem Polgewirke folgende Eigenschaftsverbesserungen:

  • – Erhöhung der Polhöhe: Die beiden durch das Zerschneiden einer Polschlinge und Zerteilen des ursprünglichen Garnquerschnitts in einzelne Filament- oder Faserteile entstandenen zwei Einzelschenkel weisen eine größere vertikale Länge und damit eine größere Polhöhe auf als die Schlinge.
  • – Verringerung der Poloberfläche im zusammengedrückten Zustand: Diese für den Kontakt der textilen Schicht im aufgerollten Zustand mit der selbstklebenden Klebstoffschicht der darüberliegenden Rollenwindungslage verantwortliche Berührungsfläche wie auch die im verlegten Zustand vorhandene Angriffsfläche für Druck- bzw. Scherbeanspruchungen ist bei den vielen abstehenden Faser- oder Filamentteilen mit einem sehr kleinen Querschnitt offenbar unregelmäßiger und kleiner als bei einer zusammengedrückten kompakteren Polschlinge mit dem relativ großen Garnquerschnitt.
  • – Erhöhung des Widerstandes gegen Zusammendrücken bei Druckbeanspruchung: Die vielen kleinen Querschnittsflächen der Einzelfasern eines Büschels sind offenbar schwerer zusammenzudrücken als die groben Garnschlingen.
  • – Verringerung der bleibenden Verformung nach Druckbeanspruchung: Die einzelnen vielen vertikal abstehenden filigranen Faserteile weisen eine schnellere und größere Dickenerholung auf als die groben Polgarnschlingen.
The pole surface with the ofof pole of z. B. when using multifilament yarn tuft-like protruding filament parts or when using fiber yarn as a thread material for the pole fiber parts, as well as with the connecting or spacer threads results in comparison to pile loops in a Polgewirke the following property improvements:
  • - Increasing the pile height: The two resulting from the cutting of a pile loop and dividing the original yarn cross section into individual filament or fiber parts two individual legs have a greater vertical length and thus a greater pole height than the loop.
  • - Reduction of the pole surface in the compressed state: This responsible for the contact of the textile layer in the rolled state with the self-adhesive layer of overlying Rollenwindungslage contact surface as well as the existing state attack surface for compressive or shear stresses is in the many protruding fiber or filament parts with a very small cross-section apparently more irregular and smaller than a compressed compact pole loop with the relatively large yarn cross-section.
  • - Increased resistance to compression under pressure: The many small cross-sectional areas of the individual fibers of a tuft are obviously harder to squeeze than the coarse yarn loops.
  • - Reduction of permanent deformation after compression: The individual many vertically protruding filigree fiber parts have a faster and greater thickness recovery than the coarse pile yarn loops.

Die filigrane Oberfläche und geringere Zusammendrückbarkeit bedingen offenbar auch bessere Abriebbeständigkeit und höhere Schallisolation bzw. Schalldämpfung; letztere möglicherweise wegen eines höheren eingeschlossenen Luftvolumens.The filigree surface and lower compressibility condition apparently better abrasion resistance and higher sound insulation or Soundproofing; the latter possibly because of a higher enclosed air volume.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im Folgenden beispielhaft erläutert. Es zeigen:Based the drawing, the invention is explained below by way of example. It demonstrate:

1 schematisch einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäfles textiles Flächengebilde 1 schematically a cross section through a textile fabric according to the invention

2 schematisch die Veränderung eines Pols bei Einwirkung einer Druckbelastung 2 schematically the change of a pole under the effect of a pressure load

Ein erfindungsgemäfles textiles mehrschichtiges Flächengebilde weist eine bezüglich des zu schützenden Objekts objektseitige Textilie bzw. textile Schicht 2 aus einem Vlies und einen darauf objektabgewandt angeordneten Polstoff 1 auf, wobei zwischen dem Polstoff 1 und dem Vlies 2 eine Verklebung vorgesehen ist. Objektseitig ist auf dem Vlies 2 eine vollflächige Verklebungsschicht 4 angeordnet.An inventive textile multilayer sheet has an object-side textile or textile layer with respect to the object to be protected 2 from a fleece and an object facing away arranged Polstoff 1 on, being between the polstoff 1 and the fleece 2 a bond is provided. Object side is on the fleece 2 a full-surface bonding layer 4 arranged.

Die textile Schicht 2 ist vorzugsweise ein Faservliesstoff aus synthetischen Fasern. Dieser Vliesstoff ist vorzugsweise ein vernadelter Vliesstoff, der besonders effektiv mit dem Polstoff bei den genannten Belastungen zusammenwirkt. Ein thermisch oder chemisch verbundener Vliesstoff ist jedoch ebenfalls verwendbar. Als Material für die Vliesfasern werden vornehmlich synthetische Fasern, insbesondere aus Polyamid und/oder Polyester verwendet. Das Flächengewicht des Vliesstoffes beträgt z.B. 40 bis 250 g/m2, zweckmäßigerweise 50 bis 200 g/m2, insbesondere 80 bis 150 g/m2 pro Quadratmeter bei einer bevorzugten Dicke zwischen 1 bis 3,5 mm, insbesondere 1,5 bis 2,5 mm.The textile layer 2 is preferably a nonwoven fabric made of synthetic fibers. This nonwoven fabric is preferably a needle-punched nonwoven fabric, which interacts particularly effectively with the polymer at said loads. However, a thermally or chemically bonded nonwoven fabric is also usable. As a material for the nonwoven fibers are mainly synthetic fibers, in particular from Polyamide and / or polyester used. The basis weight of the nonwoven fabric is for example 40 to 250 g / m 2 , suitably 50 to 200 g / m 2 , in particular 80 to 150 g / m 2 per square meter with a preferred thickness of 1 to 3.5 mm, in particular 1.5 to 2.5 mm.

Beide textile Schichten 1 und 2 können eine Hydrophobierung aufweisen oder aus hydrophobierten Fasern bzw. Filamenten ausgebildet sein. Insbesondere können die Fasern eine an sich bekannte Beschichtung aus Polytetrafluorethylen aufweisen, welche die Faseroberfläche besonders glatt und unpolar ausgestaltet.Both textile layers 1 and 2 may have a hydrophobing or be formed from hydrophobic fibers or filaments. In particular, the fibers may have a known coating of polytetrafluoroethylene, which makes the fiber surface particularly smooth and nonpolar.

Die beiden textilen Schichten 1 und 2 sind mit einem zwischen ihnen angeordneten Klebstoff bzw. einer Klebeschicht 4 zu einem Laminat laminiert. Der Klebstoff bzw. die Klebeschicht 4 kann aus einem Sprühklebstoff, einem Klebefilm, einem Streuklebstoff wie Puder oder Pulver, einer Klebstoffpaste oder einem Klebstoffvlies, vorzugsweise einem Spinnfaserklebenetz oder Spinnfaserklebeweb, bestehen. Bevorzugt ist, die Verklebung nicht vollflächig zwischen den Schichten anzubringen, sondern Bereiche zwischen den beiden textilen Schichten unverklebt zu lassen. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass ein Klebefilm mit Lochstanzungen oder Schlitzen verwendet wird oder Streukleber wie Puder oder Pulver aufgestreut werden, wobei die zu bepudernde oder zu bestreuende Fläche mit einer Maske, beispielsweise einer Lochmaske, abgedeckt wird. Nach Abnahme der Lochmaske ergibt sich ein Rastermuster mit bepuderten und nichtbepuderten Bereichen. Darüber hinaus ist es möglich, Klebstoffpaste aufzutropfen oder anderweitig aufzubringen, wobei ein Muster eingehalten wird, beispielsweise ein Punktraster. Bei der bevorzugten Verwendung eines Spinnfaserklebevlieses bzw. eines feinen, dünnen Spinnfaserklebenetzes werden durch die weitläufige lockere Struktur des Spinnfaserklebenetzes nicht verklebte Bereiche zwischen den textilen Schichten 1 und 2 freigelassen. Die Verklebung wird bevorzugt mit thermoplastischen, wärmeaktivierbaren Klebstoffen durchgeführt, wobei der Klebstoff eine temperaturabhängige Viskosität aufweisen kann, die eine ausreichende Flexibilität bzw. Elastizität des textilen Flächengebildes gewährleistet. Der Klebstoff sollte so aufgebracht werden, dass in dem Bereich der Verklebungen der Klebstoff in die textilen Schichten 1 und 2 etwas eindringen kann, um sich dort zu verankern.The two textile layers 1 and 2 are with an adhesive arranged between them or an adhesive layer 4 laminated to a laminate. The adhesive or the adhesive layer 4 may consist of a spray adhesive, an adhesive film, a scattering adhesive such as powder or powder, an adhesive paste or an adhesive fleece, preferably a spun fiber web or Spinnfaserklebeweb. It is preferred not to apply the bond over the entire surface between the layers, but to leave areas between the two textile layers unglued. This can be achieved, for example, by using an adhesive film with punched holes or slots or scattering scattering adhesives such as powder or powder, wherein the area to be powdered or spread is covered with a mask, for example a shadow mask. After removal of the shadow mask results in a grid pattern with powdered and non-powdered areas. Moreover, it is possible to drip or otherwise apply adhesive paste while adhering to a pattern, such as a dot matrix. In the preferred use of a Spinnfaserklebevlieses or a fine, thin Spinnfaserklebenetzes not bonded areas between the textile layers by the extensive loose structure of Spinnfaserklebenetzes 1 and 2 released. The bonding is preferably carried out with thermoplastic, heat-activatable adhesives, wherein the adhesive may have a temperature-dependent viscosity, which ensures sufficient flexibility or elasticity of the textile fabric. The adhesive should be applied so that in the area of the bonds the adhesive is in the textile layers 1 and 2 something can penetrate to anchor there.

Vorzugsweise wird ein Spinnfaservlies-Klebstoff verwendet; das ist ein dünnes, netzartiges Vlies aus thermoplastischen Klebstofffasern mit einem Flächengewicht von z.B. 5 bis 40 g/m2, insbesondere 10 bis 30 g/m2, bevorzugt 12 bis 22 g/m2.Preferably, a spunbond adhesive is used; this is a thin, net-like web of thermoplastic adhesive fibers having a basis weight of, for example, 5 to 40 g / m 2 , in particular 10 to 30 g / m 2 , preferably 12 to 22 g / m 2 .

Die Laminierung der Schichten 1 und 2 findet unter Druck bei gleichzeitiger thermischer Aktivierung des Klebstoffs statt, so dass der Klebestoff in beide Textilstrukturen etwas eindringen kann und dort insbesondere nach Abfall der Temperatur eine Verankerung gewährleistet.The lamination of the layers 1 and 2 takes place under pressure with simultaneous thermal activation of the adhesive, so that the adhesive in both textile structures can penetrate something and there ensures an anchoring especially after dropping the temperature.

Auf die objektseitige Fläche des vorzugsweise verwendeten Nadelvlieses 2, die der Schicht 1 abgewandt ist, ist eine weitere Klebstoffschicht 3 aufgebracht, mit welcher eine klebende Verbindung zum zu schützenden Objekt hergestellt wird. Diese Klebstoffschicht 3 ist kontakt- bzw. berührungsklebend ausgebildet. Dazu wird ein Klebstoff ausgewählt, der am Nadelvlies relativ fest klebt, mit den Polenden des Polstoffes jedoch geringere Klebkräfte entwickelt, so dass geringe Abrollkräfte gewährleistet werden können. Insofern wird der Klebstoff im Nadelvlies derart verankert, dass er beim Abrollen der aufgerollten textilen Ware nicht vom Nadelvlies abgelöst wird. Dies kann z.B. dadurch realisiert werden, dass der Klebstoff unter Temperatur und Druck auf die Nadelvliesschicht 2 aufgebracht wird und die Textilie unmittelbar nachfolgend mit relativ geringer Zugkraft aufgerollt wird, so dass nur eine schwache Adhäsion zwischen Klebstoff und den Faserbüscheln des Polstoffes zustande kommt.On the object-side surface of the preferably used needle felt 2 that of the layer 1 is remote, is another adhesive layer 3 applied, with which an adhesive connection is made to the object to be protected. This adhesive layer 3 is formed contact or contact adhesive. For this purpose, an adhesive is selected which adheres relatively firmly to the needle-punched nonwoven fabric, but with the pile ends of the polymeric material develops lower bond strengths, so that low unwinding forces can be ensured. In this respect, the adhesive is anchored in the needle felt such that it is not detached from the needle felt when unrolling the rolled up textile goods. This can be achieved, for example, by applying the adhesive to the needle-punched nonwoven layer under temperature and pressure 2 is applied and the textile is rolled up immediately below with relatively little tensile force, so that only a weak adhesion between the adhesive and the fiber tufts of the polymere comes about.

Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Klebstoffschicht 3 dreischichtig aufgebaut und zwar mit einer der Schicht 2 z.B. dem Nadelvlies zugewandten ersten Klebstoffschicht, einer dünnen Klebstoffschichtträgerfolie und einer auf der der ersten Klebstoffschicht gegenüber liegenden Seite der Trägerfolie angeordneten zweiten Klebstoffschicht. Die Klebstoffe der beiden Klebstoffschichten weisen bevorzugt unterschiedliche Viskositäten auf, wobei die erste Klebstoffschicht eine relativ niedrigere Viskosität und eine sehr gute Haftung sowie ein relativ hohes Eindringvermögen in das Nadelvlies und die zweite Klebstoffschicht eine höhere Viskosität aufweist, die es ermöglicht, dass im aufgerollten Zustand des textilen Flächengebildes die Haftung zu den Faserbüscheln des Polstoffes 1 lediglich so hoch ist, dass die Textilrolle in aufgerolltem Zustand verbleibt und sich nicht von selbst abwickelt. Die aufgerollte Textilie kann von der Rolle abgezogen werden, ohne dass die erste Klebstoffschicht aus dem Nadelvlies gezogen wird, wobei jedoch andererseits eine ausreichende Haftung der zweiten Klebstoffschicht am zu schützenden Objekt sichergestellt ist.According to a particular embodiment of the invention, the adhesive layer 3 three-layered and with one of the layer 2 for example, the first non-woven fabric facing adhesive layer, a thin adhesive layer carrier film and a second adhesive layer disposed on the side opposite the first adhesive layer side of the carrier film. The adhesives of the two adhesive layers preferably have different viscosities, wherein the first adhesive layer has a relatively lower viscosity and a very good adhesion and a relatively high penetration into the needle felt and the second adhesive layer has a higher viscosity, which allows, in the rolled-up state of textile fabric adhesion to the tufts of the polymere 1 only so high that the textile roll remains in the rolled up state and does not unwind by itself. The rolled-up fabric can be pulled off the roll without pulling the first adhesive layer from the needle-punched fabric, but on the other hand ensuring sufficient adhesion of the second adhesive layer to the object to be protected.

Darüber hinaus ist das Adhäsionsverhalten der Klebstoffschicht 3, insbesondere der zweiten Klebstoffschicht bei einem mehrschichtigen Aufbau der Klebstoffschicht 3 auf die Klebkraft der Klebstoffschicht 4 zwischen den beiden textilen Schichten 1 und 2 abgestimmt. Die notwendige Kraft für das Abrollen der Textilie von der Rolle ist niedriger als die Klebkraft bzw. Trennkraft, welche zum Trennen der beiden textilen Schichten 1 und 2 notwendig ist. Insofern ist verhindert, dass die Schichten 1 und 2 während des Abrollens durch Überschreiung der Klebkraft der Klebstoffschicht 4 voneinander getrennt bzw. delaminiert werden. Als vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn die Abrollkraft, verursacht durch das Adhäsionsvermögen der Klebstoffschicht 3 bzw. der zweiten Klebstoffschicht, nur etwa halb so groß ist wie die Trennkraft, welche überwunden werden muss, um die textilen Schichten 1 und 2 im Bereich der Klebstoffschicht 4 voneinander zu trennen. Die Klebstoffschicht 3 bzw. die erste und die zweite Klebstoffschicht werden bevorzugt aus Acrylatklebstoff ausgebildet, wobei zweckmäßigerweise bei Verwendung einer dreischichtigen Klebstoffschicht verschiedene Klebstoffe für die erste und die zweite Klebstoffschicht verwendet werden.In addition, the adhesion behavior of the adhesive layer 3 , in particular the second adhesive layer in a multilayer structure of the adhesive layer 3 on the bond strength of the adhesive layer 4 between the two textile layers 1 and 2 Voted. The force required to unroll the textile from the roll is lower than the adhesive force or release force required to separate the fabric both textile layers 1 and 2 necessary is. In that respect, prevents the layers 1 and 2 during unrolling by overstepping the bond strength of the adhesive layer 4 separated or delaminated. It has proved to be advantageous if the unwinding force, caused by the adhesiveness of the adhesive layer 3 or the second adhesive layer, only about half as large as the release force, which must be overcome to the textile layers 1 and 2 in the area of the adhesive layer 4 separate from each other. The adhesive layer 3 or the first and the second adhesive layer are preferably formed from acrylate adhesive, wherein advantageously when using a three-layer adhesive layer different adhesives for the first and the second adhesive layer are used.

Die Klebstoffschicht 3 ist vorzugsweise vollflächig aufgebracht. Sie kann zweckmäßigerweise aber auch fleckenhaft und/oder punktuell aufgebracht sein.The adhesive layer 3 is preferably applied over the entire surface. It may be expediently applied but also patchy and / or punctiform.

2 zeigt schematisch von links beginnend eine Schlinge und daneben ein Faserbüschel, das sich aus dem Rufschneiden der Schlinge im Kulminationspunkt ergibt. Das Faserbüschel ist höher als die Schlinge, so dass aus dem Aufschneiden der Schlinge eine größere Polhöhe resultiert. In der Mitte der 2 ist dargestellt, wie eine Schlinge und ein Faserbüschel auf eine Druckbelastung reagieren. Die Schlinge wird relativ gleichflächig und sich verbreiternd bzw. sich abflachend zusammengedrückt, während die Fasern des Faserbüschels sich gegenseitig abstützend, zum Teil abgebogen werden und zum Teil aufrecht stehen bleiben. Daraus resultiert ein erheblicher Widerstand gegen eine Druckund/oder Scheuerbelastung. 2 shows schematically starting from the left a loop and next to a tufts, which results from the Rufschneiden the loop at the culmination. The tuft is higher than the loop, so that the slicing of the loop results in a larger pile height. In the middle of 2 shows how a sling and a tuft react to a pressure load. The loop is relatively uniform and widening or flattening compressed, while the fibers of the tufts are mutually supporting, partly bent and remain partially upright. This results in a significant resistance to pressure and / or abrasion.

Rechts außen in 2 ist dargestellt, dass – wie festgestellt werden konnte – eine Schlinge sich nach der Druckbelastung nicht wieder vollständig erholt. Vielmehr verbleibt eine bleibende Deformation in Form einer Abflachung des Schlingenbogens. Das Faserbüschel erholt sich dagegen nahezu vollständig, woraus resultiert, dass bei einem Polstoff mit offenem Pol die Struktur nahezu unverändert bleibt. Eine abgeflachte Schlinge kann sich wiederholende Druckbelastungen nicht mit der Widerstandskraft aufnehmen wie eine Schlinge in ihrer ursprünglichen hergestellten Raumform.Right outside in 2 is shown that - as could be found - a loop does not fully recover after the pressure load. Rather, a permanent deformation remains in the form of a flattening of the loop loop. In contrast, the tufts recover almost completely, with the result that the structure remains virtually unchanged in the case of an open-pole polymer. A flattened loop can not absorb repetitive compressive loads with the same resistance as a sling in its original fabricated spatial form.

Das erfindungsgemäße mehrschichtige textile Flächengebilde kann als Polstoff ein Polgewebe, ein Polgestrick, ein Polgewirke, ein Tufting, oder eine an einem Doppelgewebe, einem Doppelgewirke, einem Doppelgestrick, einem Abstandsgewebe, einem Abstandsgewirke oder einem Abstandsgestrick hergestellten Polstoff aufweisen. Die Mittelschicht 2 bzw. die objektseitige textile Schicht 2 ist vorzugsweise ein mechanisch verfestigter Vliesstoff mit einem hohen Porenanteil von z.B. 80 bis 95 Volumenprozent. Sie weist an ihrer Unterfläche die Selbstklebeschicht 3 auf.The multilayer fabric according to the invention may comprise as a pile fabric a pile fabric, a pile fabric, a pile fabric, a tufting, or a fabric produced on a double fabric, a double fabric, a double fabric, a spacer fabric, a spacer fabric or a spacer fabric. The middle class 2 or the object-side textile layer 2 is preferably a mechanically bonded nonwoven fabric with a high pore content of, for example, 80 to 95 volume percent. It has the self-adhesive layer on its lower surface 3 on.

Die textile Außenschicht 1 hat die beschriebene spezielle Poloberfläche, gebildet aus den aus den aufgeschnittenen Polschlingen oder zerschnittenen Polfäden oder Abstandsfäden der Garnteile 6 entstandenen Filament- oder Faserteilen 5, die aus den Garnteilen 6 büschelartig abstehen.The textile outer layer 1 has the described special pile surface, formed from the cut pile loops or cut pile threads or spacer threads of the yarn parts 6 resulting filament or fiber parts 5 made from the yarn parts 6 stick out like a tuft.

Anhand von Beispielen wird die Erfindung im Folgenden näher erläutert.Based Examples of the invention will be explained in more detail below.

In einem ersten Ausführungsbeispiel besteht das mehrschichtige textile Flächengebilde aus einem Polgewirke als textile Oberbzw. Außenschicht 1, einem Nadelvliesstoff als zweite textile Mittelschicht 2, einem Klebstoffvlies als thermoplastische Klebstoffschicht 4 und einer Selbstklebeschicht 3 aus Polyacrylat. Das die textile Oberschicht 1 bildende Polgewirke wird auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Legeschienen hergestellt, wobei die erste Legeschiene die textile Grundschicht und die zweite Legeschiene die Polschlingen bildet. Direkt nach verlassen der Kettenwirkmaschine werden die Polschlingen auf einer speziellen Schneideinrichtung aufgeschnitten und bilden eine Oberfläche mit den Filamentteilen 5. In der ersten Legeschiene wird als Garn ein Polyesterfilamentgarn der Feinheit 5,0 tex aus 10 Einzelfilamenten und in der zweiten Legeschiene ein Polyesterfilamentgarn der Feinheit 7, 6 tex aus 12 Einzelfilamenten so zum Polgewirke verarbeitet, dass dieses eine Flächenmasse von 150 g/m2 und eine Polschlingenanzahl von 240 je cm2 aufweist. Nach dem Schneiden der Polschlingen hat das die textile Oberschicht 1 des erfindungsgemäßen textilen Flächengebildes bildende Polgewirke eine Oberfläche mit 2880 vertikal abstehenden Filamentteilen 5 je cm2 .In a first embodiment, the multi-layer textile fabric consists of a knitted fabric as textile Oberbzw. outer layer 1 , a needled nonwoven fabric as a second middle layer of textile 2, an adhesive fleece as a thermoplastic adhesive layer 4 and a self-adhesive layer 3 made of polyacrylate. That the textile upper layer 1 forming Polgewirke is produced on a warp knitting machine with two guide rails, wherein the first guide rail, the textile base layer and the second guide rail forms the pile loops. Immediately after leaving the warp knitting machine, the pile loops are cut on a special cutting device and form a surface with the filament parts 5 , In the first guide bar, the yarn is a polyester filament yarn of fineness 5 . 0 tex of 10 single filaments and in the second guide bar a polyester filament yarn of fineness 7 . 6 tex made of 12 individual filaments into a knitted fabric so that it has a basis weight of 150 g / m 2 and a pile pile number of 240 cm 2 . After cutting the pile loops that has the textile upper layer 1 The fabric of the invention of the textile fabric forming a knitted fabric surface with 2880 vertically projecting filament parts 5 per cm 2 .

Die textile Mittelschicht 2 besteht aus einem Nadelvliesstoff aus Polyesterfasern mit einer Flächenmasse von 130 g/m2 und einer Dicke von 1,5 mm und sie ist mit einem die thermoplastische Klebstofffläche 4 bildenden Klebstoffvlies aus Copolyester mit einer Flächenmasse von 20 g/m2 mit der textilen Oberschicht 1 flächig verbunden. In einem weiteren Arbeitsgang erhält dieser textile Verbund auf der Unterseite der textilen Mittelschicht 2 die Selbstklebeschicht 3 aus Polyakrylat mit einer Flächenmasse von 30 g/m2 .The textile middle class 2 It consists of a polyester fiber needle nonwoven fabric having a basis weight of 130 g / m 2 and a thickness of 1.5 mm and having a thermoplastic adhesive surface 4 forming adhesive fleece of copolyester having a basis weight of 20 g / m 2 with the textile top layer 1 connected areally. In a further operation, this textile composite receives on the underside of the textile middle layer 2 the self-adhesive layer 3 of polyacrylate with a basis weight of 30 g / m 2 .

In einem zweiten Ausführungsbeispiel besteht die textile Oberschicht 1 des erfindungsgemäßen mehrschichtigen textilen Flächengebildes aus einem Gewebe mit büschelartigen Filamentteilen 5, hergestellt aus einem mittig geschnittennen Doppelgewebe. Beide Grundgewebe dieses Doppelgewebes haben eine Fadendichte von je sechzehn Kett- und Schussfäden je cm, die von den Kettfäden eingebundenen Polfäden haben einen Abstand zwischen den sich zugewandten Seiten der beiden Grundgewebe von 12 mm und sind wie Kett- und Schussfäden aus einem Polyamid-Multifilamentgarn der Feinheit 50 tex mit 12 Einzelfilamenten.In a second embodiment, the textile top layer 1 of the multilayer textile fabric according to the invention of a fabric with tuft-like filament parts 5 , made of a central cut double fabric. Both basic fabrics of this double fabric have a thread density of sixteen warp and weft threads per cm, the pile threads incorporated by the warp threads have a distance between the facing sides of the two base fabric of 12 mm and are like warp and weft threads of a multifilament multifilament yarn of fineness 50 tex with 12 Individual filaments.

Dieses die textile Oberschicht 1 bildende Gewebe hat eine Flächenmasse von 250 g/m2 und eine Poloberfläche aus 3072 büschelartig aus den Garnteilen 6 abstehenden Filamentteilen 5 mit einer mittleren Länge von 6 mm. Die textile Mittelschicht 2 besteht aus einem Nadelvliesstoff aus Polyamidfasern mit einer Flächenmasse von 120 g/m2 und einer Dicke von 1,3 mm und sie ist mit einem die thermoplastische Klebstoffschicht 4 bildenden Klebstoffvlies aus Copolyamid mit einer Flächenmasse von 14 g/m2 mit der textilen Oberschicht 1 verbunden. in einem weiteren Arbeitsgang erhält dieser textile Verbund auf der Unterseite der textilen Mittelschicht 2 die Selbstklebeschicht 3 aus Polyakrylat mit einer Flächenmasse von 25 g/m2.This the textile upper class 1 forming fabric has a basis weight of 250 g / m 2 and a pole surface of 3072 tuft-like from the yarn parts 6 protruding filament parts 5 with a mean length of 6 mm. The textile middle class 2 consists of a needle nonwoven fabric of polyamide fibers with a basis weight of 120 g / m 2 and a thickness of 1.3 mm and it is with a thermoplastic adhesive layer 4 forming adhesive fleece copolyamide having a basis weight of 14 g / m 2 with the textile top layer 1 connected. in a further operation, this textile composite receives on the underside of the textile middle layer 2 the self-adhesive layer 3 made of polyacrylate with a basis weight of 25 g / m 2 .

Im dritten Ausführungsbeispiel besteht die textile Oberschicht 1 des erfindungsgemäßen mehrschichtigen textilen Flächengebildes aus einem Raschelgewirke mit büschelartig abstehenden Filamentteilen 5, erhalten aus einem mittig zerschnittenen Abstandsgewirke. Dieses Abstandsgewirke wurde hergestellt auf einer doppelbarrigen Raschelmaschine mit vier Legeschienen mit folgendem Materialeinzug:
Legeschiene 1: Polyester-Multifilamentgarn, 4,4 tex aus 16 Einzelfilamenten,
Masseanteil am gesamten Abstandsgewirke ca. 8%
Legeschiene 2: Polyester- Multifilamentgarn, 6,6 tex mit 6 Einzelfilamenten; dieses Material bildet den Abstandsfaden und hat einen Masseanteil am gesamten Abstandsgewirke: von 78%
Legeschiene 3: Polyester-Multifilamentgarn, 4,4 tex mit 16 Einzelfilamenten,
Masseanteil am gesamten Abstandsgewirke ca. 10%
Legeschiene 4: Polyester-Multifilamentgarn, 5,0 tex aus 20 Einzelfilamenten,
Masseanteil am gesamten Abstandsgewirke ca. 4%.
In the third embodiment, the textile top layer 1 of the multilayer textile fabric according to the invention of a Raschel knitted fabric with tuft-like protruding filament parts 5 , obtained from a centrally cut spacer fabric. This spacer fabric was produced on a double bar raschel machine with four guide rails with the following material feed:
Guide bar 1: polyester multifilament yarn, 4.4 tex of 16 individual filaments,
Mass fraction of total spacer fabric approx. 8%
Guide bar 2: polyester multifilament yarn, 6,6 tex with 6 individual filaments; this material forms the spacer thread and has a mass fraction on the entire spacer: from 78%
Guide bar 3: polyester multifilament yarn, 4.4 tex with 16 individual filaments,
Mass fraction of the total spacer knitted fabric approx. 10%
Guide bar 4: polyester multifilament yarn, 5.0 tex of 20 single filaments,
Mass fraction of the total spacer knitted fabric approx. 4%.

Das Abstandsgewirke hat eine Flächenmasse von 430 g/m2. Durch mittiges Zerteilen der Abstandsfäden entsteht als textile Oberschicht 1 ein Kettengewirke mit einer Flächenmasse von 215 g/m2 und einer Dicke von 2,0 mm. Es hat auf einer Oberflächenseite in den Garnteilen 6 angeordnete büschelartig abstehende Filamentteile 5 mit einer Dichte von ca. 1200 Filamentteilen 5 je cm2 und mit einer mittleren Länge von 1,6 mm.The spacer fabric has a basis weight of 430 g / m 2 . By central division of the spacer threads arises as a textile upper layer 1 a warp knitted fabric having a basis weight of 215 g / m 2 and a thickness of 2.0 mm. It has on a surface side in the yarn parts 6 arranged tuft-like projecting filament parts 5 with a density of about 1200 filament parts 5 per cm 2 and with an average length of 1.6 mm.

Die textile Mittelschicht 2 besteht aus einem vernadelten Filamentvliesstoff aus Polyester mit einer Flächenmasse von 140 g/m2 und einer Dicke von 1,1 mm und sie ist mit einem die Klebstoffschicht 4 bildenden Klebstoffvlies aus Copolyester mit einer Flächenmasse von 17 g/m2 mit der textilen Oberschicht 1 verbunden. In einem weiteren Arbeitsgang erhält dieser textile Verbund auf der Unterseite der textilen Mittelschicht 2 die Selbstklebeschicht 3 aus Polyakrylat mit einer Flächenmasse von 45 g/m2.The textile middle class 2 consists of a needled filament nonwoven fabric made of polyester with a basis weight of 140 g / m 2 and a thickness of 1.1 mm and is one with the adhesive layer 4 forming adhesive fleece of copolyester having a basis weight of 17 g / m 2 with the textile top layer 1 connected. In a further operation, this textile composite receives on the underside of the textile middle layer 2 the self-adhesive layer 3 of polyacrylate with a basis weight of 45 g / m 2 .

Mit dem erfindungsgemäßen textilen, mehrschichtigen Flächengebilde können in vorteilhafter Weise auch vor Scheuer-, Druckund Stoßbelastungen zu schützende, im Wesentlichen freiliegende Gegenstände umgeben werden, wobei der Aufbau des textilen Flächengebildes auch Geräusche dämpft, die z.B. bei Zusammenstößen mit anderen Gegenständen oder bei Scheuervorgängen entstehen. Das Umgeben kann z.B. derart erfolgen, dass sich freie Kanten des textilen Flächengebildes z.B. in Windungen überlappen und die selbstklebende Klebstoffschicht 3 dem zu schützenden Gegenstand zugewandt ist und zweckmäßigerweise auf diesem klebt und teilbereichsweise oder vollflächig im Überlappungsbereich auf der Polschicht 1 klebt.The textile, multilayer fabric of the invention can advantageously also be used to protect articles which are to be protected from abrasion, pressure and shock loads, wherein the structure of the textile fabric also dampens noises which arise, for example, in collisions with other objects or during scouring operations. The surrounding may, for example, be such that free edges of the textile fabric overlap, for example, in turns and the self-adhesive layer of adhesive 3 the object to be protected faces and expediently on this sticks and partially or completely over the entire area in the overlap region on the pole layer 1 sticks.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, das beschriebene textile, mehrschichtige Flächengebilde ohne die Mittelschicht 2 und die Klebstoffschicht 4 auszubilden. Dabei befindet sich die selbstklebende Klebstoffschicht 3 direkt auf der Unterseite bzw. der polabgewandten Fläche des Polstoffes. Ein solches vereinfacht aufgebautes Flächengebilde eignet sich ebenfalls, wie beschrieben, zum Umgeben von Objekten bzw. Gegenständen.It is within the scope of the invention, the described textile, multilayer sheet without the middle layer 2 and the adhesive layer 4 train. This is the self-adhesive layer 3 directly on the underside or the polabgewandten surface of the polymere. Such a simplified structure constructed fabric is also suitable, as described, for surrounding objects or objects.

Claims (36)

Textiles mehrschichtiges, insbesondere zu einer Rolle aufgerolltes Flächengebilde, das auf der einen Außenseite eine selbstklebende bzw. kontaktklebende erste Klebstoffschicht (3) und auf der anderen Außenseite als eine erste textile Schicht einen Polstoff (1) mit einer Polschicht mit offenem Pol aufweist, wobei zwischen dem Polstoff (1) und der Klebstoffschicht (3) eine zweite textile Schicht (2) angeordnet ist, die mit dem Polstoff (1) mit einer zweiten Klebstoffschicht (4) verklebt ist und wobei die selbstklebende erste Klebstoffschicht (3) fest auf der Unterseite der zweiten textilen Schicht (2) angeordnet ist und die selbstklebende Fläche der ersten Klebstoffschicht (3) die andere Außenseite bildet.Textile multi-layered, in particular rolled into a roll sheet, the one outer side of a self-adhesive or contact-adhesive first adhesive layer ( 3 ) and on the other outside as a first textile layer a polstoff ( 1 ) having a pole layer with an open pole, wherein between the polymer ( 1 ) and the adhesive layer ( 3 ) a second textile layer ( 2 ) arranged with the polymer ( 1 ) with a second adhesive layer ( 4 ) and wherein the self-adhesive first adhesive layer ( 3 ) firmly on the underside of the second textile layer ( 2 ) and the self-adhesive surface of the first adhesive layer ( 3 ) forms the other outside. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Poloberfläche der Polschicht büschelartig abstehende Filament- und/oder Faserteile (5) aufweist.Sheet material according to claim 1, characterized in that the pile surface of the pile layer tuft-like projecting filament and / or fiber parts ( 5 ) having. Flächengebilde nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der offene Pol durch aufgeschnittene Schlingen oder gescherte Schlingen oder durchtrennte Abstands- oder Verbindungsfäden von Doppelgeweben oder Doppelgewirken oder Doppelgestricken oder Abstandsgeweben oder Abstandsgewirken oder Abstandsgestricken gebildet ist.A fabric according to claim 1 and / or 2, characterized in that the open pile by cut slings or sheared loops or severed distance or connecting threads of double fabrics or double knitted fabrics or dop pelgestricken or spacer fabrics or spacer knits or spacer knitting is formed. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Polstoff (1) ein Polgewebe oder ein Polgewirke oder ein Polgestrick oder ein Tafting ist.Sheet according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the polymer ( 1 ) is a pile fabric or a pile fabric or a pile fabric or a taffeta. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pol aus in der Polschicht verankerten Garnteilen (6) und außenseitigen büschelartigen aus den Garnteilen (6) abstehenden Filament- oder Faserteilen (5) gebildet ist.Sheet according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the pole of anchored in the pole layer yarn parts ( 6 ) and outside tuft-like from the yarn parts ( 6 ) projecting filament or fiber parts ( 5 ) is formed. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Polstoff (1) mindestens 1000 Faser- oder Filamentteile (5) pro cm2 aufweist.Sheet according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the polymer ( 1 ) at least 1000 fiber or filament parts ( 5 ) per cm 2 . Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnteile (6) aus Multifilament- und/oder Fasergarnen bestehen.Sheet according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the yarn parts ( 6 ) consist of multifilament and / or fiber yarns. Flächengebilde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnteile (6) aus Polyamid und/oder Polyester bestehen.Sheet according to claim 7, characterized in that the yarn parts ( 6 ) consist of polyamide and / or polyester. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenmasse des Polstoffs (1) zwischen 100 und 300 g/m2 liegt.Sheet according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the basis weight of the polymer ( 1 ) is between 100 and 300 g / m 2 . Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Polstoffs (1) zwischen 0,9 und 2,8 mm liegt.Sheet according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the thickness of the polymer ( 1 ) is between 0.9 and 2.8 mm. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite textile Schicht (2) ein Faser- oder Filamentvliesstoff ist.Sheet according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the second textile layer ( 2 ) is a fiber or filament nonwoven fabric. Flächengebilde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff ein mechanisch oder thermisch oder chemisch verfestigter, vorzugsweise vernadelter Vliesstoff ist.sheet according to claim 11, characterized in that the nonwoven fabric a mechanically or thermally or chemically consolidated, preferably needle-punched nonwoven fabric. Flächengebilde nach Anspruch 11 und/oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff einen Porenanteil von 80 bis 98, insbesondere von 85 bis 95 Volumenprozent aufweist.sheet according to claim 11 and / or 12, characterized in that the nonwoven fabric a pore content of 80 to 98, especially from 85 to 95 percent by volume having. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesfasern des Vliesstoffes aus synthetischen Fasern, insbesondere aus Polyamid und/oder Polyester bestehen.sheet according to one or more of claims 11 to 13, characterized in that the nonwoven fibers of the nonwoven fabric of synthetic fibers, in particular consist of polyamide and / or polyester. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht des Vliesstoffes 40 bis 250, vorzugsweise 50 bis 200, insbesondere 80 bis 120 g/m2 beträgt.Sheet according to one or more of claims 11 to 14, characterized in that the basis weight of the nonwoven fabric 40 to 250 , preferably 50 to 200, in particular 80 to 120 g / m 2 . Flächengebilde nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Vliesstoffes 1 bis 3,5, insbesondere 1,5 bis 2,5 mm beträgt.Fabric according to claim 15, characterized in that the thickness of the nonwoven fabric 1 to 3 . 5 , in particular 1.5 to 2.5 mm. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (4) ein Sprühklebstoff oder ein Klebefilm oder ein Streuklebstoff wie Puder oder Pulver oder eine Klebstoffpaste oder insbesondere ein Klebstoffvlies, z.B. ein vliesartiges Spinnfaserklebenetz oder Spinnfaserklebeweb, ist.Sheet according to one or more of claims 1 to 16, characterized in that the adhesive layer ( 4 ) is a spray adhesive or an adhesive film or a scattering adhesive such as powder or powder or an adhesive paste or in particular an adhesive nonwoven, for example a nonwoven spun fiber web or Spinnfaserklebeweb. Flächengebilde nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (4) nicht vollflächig ist.Sheet according to claim 17, characterized in that the adhesive layer ( 4 ) is not full-surface. Flächengebilde nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (4) vollflächig ist.Sheet according to claim 17, characterized in that the adhesive layer ( 4 ) is full surface. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein thermoplastischer, wärmeaktivierbarer Klebstoff ist.sheet according to one or more of claims 17 to 19, characterized in that the adhesive is a thermoplastic, heat-activatable adhesive is. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet dass der Klebstoff in die textilen Schichten (1, 2) eingedrungen und dort verankert ist.Sheet according to one or more of claims 17 to 20, characterized in that the adhesive in the textile layers ( 1 . 2 ) penetrated and anchored there. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 17, 18, 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Spinnfaserklebenetz ein dünnes, netzartiges Vlies aus thermoplastischen Klebstofffasern ist.sheet according to one or more of claims 17, 18, 20 or 21, characterized characterized in that the spun fiber lanyard is a thin, reticulated one Fleece is made of thermoplastic adhesive fibers. Flächengebilde nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Spinnfaserklebenetz ein Flächengewicht von 5 bis 40, insbesondere 10 bis 30, bevorzugt 12 bis 22 g/m2 aufweist.Fabric according to claim 22, characterized in that the Spinnfaserklebenetz has a basis weight of 5 to 40, in particular 10 to 30, preferably 12 to 22 g / m 2 . Flächengebilde nach Anspruch 22 und/oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstofffasern des Spinnfaserklebewebs oder – netzes aus Copolyamid oder Copolyester oder Polyolefin oder Polyurethan oder Blends daraus, bevorzugt aus Copolyamid, bestehen.sheet according to claim 22 and / or 23, characterized in that the adhesive fibers of the staple fiber web or net from copolyamide or copolyester or polyolefin or polyurethane or blends thereof, preferably copolyamide. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass als Klebstoff der ersten Klebstoffschicht (3) und als Textilie für die textile Schicht (2) sowie als Material für die Polfasern Stoffe derart ausgewählt werden, dass im aufgerollten Zustand des erfindungsgemäßen textilen Flächengebildes der Klebstoff der Klebstoffschicht (3) fester auf der textilen Schicht (2) haftet als auf der Poloberfläche des Polstoffs (1).Sheet according to one or more of claims 1 to 24, characterized in that as an adhesive of the first adhesive layer ( 3 ) and as textile for the textile layer ( 2 ) as well as material for the pile fibers are selected such that in the rolled-up state of the inventive textile fabric the adhesive of the adhesive layer ( 3 ) more firmly on the textile layer ( 2 ) is liable as on the polar surface of the polymere ( 1 ). Flächengebilde nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass für die zweite Klebstoffschicht (4) ein Klebstoff ausgewählt wird, der festere Verbindungskräfte zwischen der ersten und zweiten textilen Schicht (1,2) aufweist als die Selbstklebekräfte zwischen der Poloberfläche und der ersten Klebstoffschicht (3) betragen.Sheet according to claim 25, characterized in that for the second layer of adhesive ( 4 ) an adhesive is selected, the firmer bonding forces between the first and second textile layers ( 1 . 2 ) than the self-adhesive forces between the pole surface and the first adhesive layer ( 3 ) amount. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastische Klebstoffschicht (4) eine Flächenmasse von 6 bis 30 g/m2 aufweist.Sheet according to one or more of claims 1 to 26, characterized in that the thermoplastic adhesive layer ( 4 ) has a basis weight of 6 to 30 g / m 2 . Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (3) vollflächig aufgebracht ist.Sheet according to one or more of claims 1 to 27, characterized in that the adhesive layer ( 3 ) is applied over the entire surface. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (3) nicht vollflächig, insbesondere fleckenhaft und/oder in Streifen und/oder punktuell aufgebracht ist.Sheet according to one or more of claims 1 to 27, characterized in that the adhesive layer ( 3 ) is not over the entire surface, in particular stained and / or applied in strips and / or punctiform. Flächengebilde nach Anspruch 28 und/oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (3) einen Acrylatklebstoff aufweist.Sheet according to claim 28 and / or 29, characterized in that the adhesive layer ( 3 ) has an acrylate adhesive. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (3) dreischichtig aufgebaut ist und zwar mit einer der textilen Schicht (2) zugewandten ersten Klebstoffschicht, einer dünnen Klebstoffschichtträgerfolie und einer auf der der ersten Klebstoffschicht gegenüber liegenden Seite der Trägerfolie angeordneten zweiten Klebstoffschicht.Sheet according to one or more of claims 28 to 30, characterized in that the adhesive layer ( 3 ) is constructed in three layers with one of the textile layer ( 2 ), a thin adhesive layer carrier film and a second adhesive layer arranged on the side of the carrier film opposite the first adhesive layer. Flächengebilde nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffe der beiden Klebstoffschichten unterschiedliche Viskositäten aufweisen, wobei die erste Klebstoffschicht eine relativ niedrigere Viskosität und eine sehr gute Haftung sowie ein relativ hohes Eindringvermögen in die textile Schicht (2) und die zweite Klebstoffschicht eine höhere Viskosität aufweist.Fabric according to claim 31, characterized in that the adhesives of the two adhesive layers have different viscosities, the first adhesive layer having a relatively lower viscosity and a very good adhesion and a relatively high penetrating power into the textile layer ( 2 ) and the second adhesive layer has a higher viscosity. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Adhäsionsvermögen der Klebstoffschicht (3) bzw. der zweiten Klebstoffschicht bei dreischichtigem Aufbau nur etwa halb so groß ist, wie die durch die Klebstoffschicht (4) gewährleistete Trennkraft zwischen den textilen Schichten (1) und (2).Sheet according to one or more of claims 28 to 32, characterized in that the adhesiveness of the adhesive layer ( 3 ) or the second adhesive layer in the case of a three-layered structure is only about half as large as that through the adhesive layer ( 4 ) ensured separation force between the textile layers ( 1 ) and ( 2 ). Textiles Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die textile Mittelschicht (2) und die zweite Klebstoffschicht (4) nicht vorhanden sind.Textile fabric according to one or more of claims 1 to 33, characterized in that the textile middle layer ( 2 ) and the second adhesive layer ( 4 ) are not available. Verwendung eines textilen Flächengebildes nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 34 zum Umgeben von Gegenständen, wobei die selbstklebende Klebstoffschicht (3) dem zu schützenden Gegenstand zugewandt ist und auf dem Gegenstand zumindest teilbereichsweise klebt.Use of a textile fabric according to one or more of claims 1 to 34 for surrounding objects, wherein the self-adhesive adhesive layer ( 3 ) faces the object to be protected and adheres to the article at least partially. Verwendung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass sich freie Kanten des textilen Flächengebildes, z.B. in Windungen, überlappen.Use according to claim 35, characterized that free edges of the fabric, e.g. in turns, overlap.
DE102004017200A 2004-04-07 2004-04-07 Multilayer textile tape for protective wrapping applications, comprises a layer of open-pile textile material glued to a second textile layer with adhesive, and a self-adhesive layer on the outside of the second textile layer Withdrawn DE102004017200A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017200A DE102004017200A1 (en) 2004-04-07 2004-04-07 Multilayer textile tape for protective wrapping applications, comprises a layer of open-pile textile material glued to a second textile layer with adhesive, and a self-adhesive layer on the outside of the second textile layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017200A DE102004017200A1 (en) 2004-04-07 2004-04-07 Multilayer textile tape for protective wrapping applications, comprises a layer of open-pile textile material glued to a second textile layer with adhesive, and a self-adhesive layer on the outside of the second textile layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004017200A1 true DE102004017200A1 (en) 2005-10-27

Family

ID=35062259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017200A Withdrawn DE102004017200A1 (en) 2004-04-07 2004-04-07 Multilayer textile tape for protective wrapping applications, comprises a layer of open-pile textile material glued to a second textile layer with adhesive, and a self-adhesive layer on the outside of the second textile layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004017200A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101919639B (en) * 2009-06-10 2013-01-02 湖北怡莲阳光丝绸纺织有限公司 Making method of washable fiber quilt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101919639B (en) * 2009-06-10 2013-01-02 湖北怡莲阳光丝绸纺织有限公司 Making method of washable fiber quilt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1579779B1 (en) Multi-layer fabric for hook fastener, especially for diaper fastener
EP2941464B1 (en) Self-windable, cross-tearable, textile, industrial adhesive tape having a knitted backing
DE69925140T3 (en) FIBER TRAY AS UNDERLAY AND TUFTING CARPET
DE3733097A1 (en) Tearable nonwoven nonwoven web and process for its production
DE102013111499A1 (en) Bulky nonwoven composite and method of making the same
EP2021427A1 (en) Adhesive tape and method for manufacturing it
EP2455522A1 (en) Compound material element for a hook-and-loop fastener
DE102010047105A1 (en) Multilayer composite material with elastic properties, comprises a foam layer, and one side of the foam layer is covered with a fibrous layer, which is formed from fibers and/or filaments
EP1587978B1 (en) Textile fabric and method for the production and use thereof
DE102004017200A1 (en) Multilayer textile tape for protective wrapping applications, comprises a layer of open-pile textile material glued to a second textile layer with adhesive, and a self-adhesive layer on the outside of the second textile layer
DE19950057B4 (en) Two-ply or multi-ply fabrics of polyester filament webs and fiberglass webs or plies
DE2648716B2 (en) Carpet liner
DE10113425B4 (en) Pressure-elastic textile adhesive tape
DE1919816A1 (en) Reinforced laminated felt or fleece flexible - textile for gas filtration
DE10162463B4 (en) Use of a nonwoven fabric consolidated by thread stitching or fiber stitching as a textile support for coatings
DE10345953B4 (en) Nonwoven fabric and process for its production
WO2015106903A1 (en) Thermofusible textile fabric
WO2015011074A1 (en) Use of a single sided self-adhesive tape as venting tape
EP2733277A2 (en) Roof lining membrane with fabric strip grid
DE102019132849B4 (en) Sandwich geosynthetic membrane with interlocking needling
WO2004007190A1 (en) Geotextile
DE2720403A1 (en) Strong, thick matting for earthworks
DE10107569A1 (en) Wear-resistant, two-ply adhesive textile tape used to wrap cable looms comprises vertical fibers with fibrous mesh surface adhered to needled fleece
DE10164087B4 (en) Use of a nonwoven fabric with Faserpolschicht as decorative nonwoven fabric for vehicle roof lining
EP3249086A1 (en) Mesh-nonwoven fabric composite structure and method for making same and use of the structure

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110408