DE102004013742A1 - Shaping process using a silicone rubber composition - Google Patents

Shaping process using a silicone rubber composition Download PDF

Info

Publication number
DE102004013742A1
DE102004013742A1 DE200410013742 DE102004013742A DE102004013742A1 DE 102004013742 A1 DE102004013742 A1 DE 102004013742A1 DE 200410013742 DE200410013742 DE 200410013742 DE 102004013742 A DE102004013742 A DE 102004013742A DE 102004013742 A1 DE102004013742 A1 DE 102004013742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone composition
optionally
component
silicone
alkenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410013742
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Dr. Weber
Frans Wolffs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Momentive Performance Materials GmbH
Original Assignee
GE Bayer Silicones GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Bayer Silicones GmbH and Co KG filed Critical GE Bayer Silicones GmbH and Co KG
Priority to DE200410013742 priority Critical patent/DE102004013742A1/en
Priority to PCT/EP2005/051257 priority patent/WO2005090057A1/en
Priority to EP05729674A priority patent/EP1727664A1/en
Publication of DE102004013742A1 publication Critical patent/DE102004013742A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/246Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2883/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as mould material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Silikonmembran für ein "Resin Transfer Molding"-Verfahren, bei dem eine sprühbare, lösemittelfreie Silikonzusammensetzung verwendet wird, die in dicken Schichten zu einer dickwandigen, transparenten, flexiblen Trennmembran aushärtet. Diese wird in einem Formgebungsverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aus faserverstärkten härtbaren Gießharzen verwendet.The invention relates to a process for the preparation of a silicone membrane for a "Resin Transfer Molding" process, in which a sprayable, solvent-free silicone composition is used, which cures in thick layers to form a thick-walled, transparent, flexible separating membrane. This is used in a molding process for producing plastic parts from fiber-reinforced curable casting resins.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Harzformkörpern durch ein Transferverfahren unter Verwendung einer Silikonkautschuk-Zusammensetzung, die in einem Sprühverfahren aufgetragen und bei Raumtemperatur zu flexiblen Trennmembranen mit guter mechanischer Festigkeit ausgehärtet werden kann sowie die Verwendung der Silikonkautschuk-Zusammensetzung zur Herstellung einer Trennmembran. Die erfindungsgemäße Trennmembran wird in einem Formgebungsverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aus (faserverstärkten insbesondere glasfaserverstärkten) härtbaren Gießharzen verwendet.The The invention relates to a process for the preparation of resin moldings by a transfer method using a silicone rubber composition, in a spray process applied and at room temperature to flexible separation membranes with good mechanical strength can be cured as well as the Use of the silicone rubber composition for manufacturing a separation membrane. The separation membrane according to the invention is in a Shaping process for the production of plastic parts from (fiber-reinforced in particular glass fiber reinforced) curable casting resins used.

Die Herstellung von insbesondere großen Formteilen in Kleinserien stellt besondere Anforderungen an eine wirtschaftliche Formgebungstechnik.The Production of especially large molded parts in small batches makes special demands on an economic molding technique.

Diese Verfahren werden in der Kleinserienfertigung von Sportartikeln, Karroserien, Sondermaschinenbau, Dekorationsteilen, Verkleidungen, Booten, Flugzeugen usw. genutzt.These Procedures are used in the small series production of sporting goods, Karroserien, special machinery, decoration parts, coverings, Boats, planes, etc. used.

Das grundsätzliche Prinzip ist eine preiswerte starre Mutterform, die auf einer Seite mit einer flexiblen Membran abgedeckt bzw. abgeschlossen wird, wobei in den Zwischenraum zwischen Mutterform und Membran ein härtbares Gießharz eingefüllt und gegebenenfalls verstärkende Elemente oder Verstärkungsfasern bzw. Gewebe eingelegt werden können.The fundamental Principle is an inexpensive rigid mother mold, on one side covered or closed with a flexible membrane, wherein in the space between the mother mold and membrane a curable Cast resin filled and, where appropriate, reinforcing Elements or reinforcing fibers or Tissue can be inserted.

Das Gießharz für derartige Verfahren wählt man zweckmäßig aus den bei niedrigen Temperaturen härtbaren Gießharzen aus und füllt diese durch Gießen, Pressen oder Einsaugen mit Hilfe von Druck oder eines Vakuums in den vorbreiteten Formzwischenraum ein.The Cast resin for such Method selects one expediently the curable at low temperatures casting resins out and fill these by pouring, Pressing or sucking with the help of pressure or a vacuum in the vorformed shape gap.

Wenn mit großflächigen individuellen Formen für Kleinserien gearbeitet werden soll, stehen keine vorgeformten Elastomermembranen als flexible Trennmembranen zur Verfügung. Die Forderungen ausreichender Festigkeit und der Wunsch, die Membranen mehrfach benutzen zu können, lassen sich durch dickwandige Membranen aus mechanisch ausreichend festem Silikonkautschuk erfüllen.If with large individual Shapes for Small series are to be worked, stand no preformed elastomeric membranes as flexible separation membranes available. The demands more adequate Strength and the desire to be able to use the membranes repeatedly mechanically thick enough through thick-walled membranes Silicone rubber meet.

Deswegen kamen bisher dann, wenn keine zuvor hergestellten, vorgeformten Trennmembranen für die Herstellung verwendet werden konnten, Membranen zum Einsatz, die man mit Streich-, Gieß oder Spachteltechniken vor Ort anfertigte. Da eine Mindestfestigkeit notwendig ist, kommen hier nur dickwandige Membranen aus mechanisch ausreichend festem Silikonkautschuk zur Anwendung. Diese dickwandigen Membranen sollen in möglichst kurzer Zeit hergestellt werden. Dazu hat man bisher schon neben vielen anderen folienartigen und schichtförmigen Materialien, wie Thermoplasten und Elastomeren auch verschiedene Silikonkautschuke unter Nutzung unterschiedlicher Auftragstechniken verwendet. Der Zielkonflikt zwischen kurzer Vernetzungszeit und langer offener Zeit für eine ungestörte Verarbeitung während des Auftrags, z.B. des Aufspachtelns, sowie die Anforderung, an senkrechten Flächen nicht abzulaufen, führte einerseits a) zur Auswahl von Systemen, die unbefriedigend lange Trocknungszeiten haben und andererseits b) zu schnell vernetzenden Systemen. Dies sind z.B. a) Silikonkautschuke, die entweder sehr strukturviskos bis thixotrop sind, dafür aber lange Zeit zum Aushärten benötigen oder andererseits b) schneller vernetzende Systeme, mit denen aber nur dünne Schichten in zusammenhängender Schicht aufgebracht werden konnten, weil diese Systeme wegen der kurzen Verarbeitungszeit in niedrig viskoser Form ausgewählt wurden, um schnell aufgetragen werden zu können. Eine weitere Ausführungsform bestand im Zusatz von Lösemitteln, um die Viskosität für einen schnellen Auftrag abzusenken. therefore so far came, if not previously prepared, preformed Separating membranes for the Manufacturing could be used, membranes used one with painting, casting or Filling techniques made on site. As a minimum strength is necessary, come here only thick-walled membranes from mechanical sufficiently strong silicone rubber for use. These thick-walled Membranes should as possible be made in a short time. This one has already been next to many other film-like and layered materials, such as thermoplastics and elastomers also different silicone rubbers under use used different application techniques. The conflict of goals between short networking time and long open time for undisturbed processing while of the order, e.g. troweling, as well as the requirement vertical surfaces not expire, led on the one hand a) for the selection of systems that are unsatisfactorily long Have drying times and on the other hand b) too fast crosslinking systems. These are e.g. a) Silicone rubbers, which are either very pseudoplastic until thixotropic, for that but a long time to cure need or on the other hand b) faster curing systems, but with which only thin Layers in coherent Layer could be applied because of these systems because of the short Have been selected in low viscous form, to be applied quickly. Another embodiment consisted in the addition of solvents, about the viscosity for one to lower fast order.

Es ist dem Fachmann bekannt, dass Silikonkautschuke nur bei Anwendung von verstärkenden Füllstoffen zu hochfesten flexiblen Silikonmembranen nach Vernetzung führen.It is known in the art that silicone rubbers only when applied from reinforcing fillers lead to high strength flexible silicone membranes after crosslinking.

Der Zusatz derartiger Füllstoffe in der entsprechenden optimalen Konzentration führt aber in der Regel zu strukturviskosen Massen auf relativ hohem Viskositätsniveau, somit lassen sich derartige Silikonkautschuke nicht schnell auftragen.Of the Addition of such fillers but in the corresponding optimal concentration usually leads to pseudoplastic Masses on a relatively high viscosity level, thus can be do not apply such silicone rubbers quickly.

Die Herstellung derartiger Membranen war deshalb bisher also immer aufwändig, weil entweder lange Aushärtungszeiten in Kauf genommen werden mussten oder pro Arbeitsgang nur dünne Schichten aufgetragen werden konnten, die wiederum eine wiederholte Beschichtung erforderlich machten.The Therefore, production of such membranes has always been laborious because either long curing times had to be accepted or only thin layers per operation could be applied, in turn, a repeated coating required.

Dementsprechend sollte ein Silikonkautschuk und ein Verfahren gesucht werden, die es erlauben, in kurzer Zeit, eine dickwandige Membran in wenigen Arbeitschritten bei Raumtemperatur herstellen zu können.Accordingly should be sought a silicone rubber and a process that It allows, in a short time, a thick-walled membrane in a few To be able to produce work steps at room temperature.

Die Patentschrift US 2 913 036 und die GB 944 955 beschreiben ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, in dem eine einseitig starre Form mit verstärkenden Fasern bzw. Gewebe gefüllt wird und durch eine flexible, transparente und undurchlässige Abdeckung abgedichtet wird. Der Formzwischenraum zwischen Form und Abdeckung wird mit Hilfe eines angelegten Vakuums mit einem härtbaren Harz befüllt. Die blasenfreie Füllung wird durch die transparente Abdeckung hindurch kontrolliert.The patent US 2,913,036 and the GB 944,955 describe a method of making glass fiber reinforced plastic moldings in which a one-sidedly rigid mold is filled with reinforcing fibers and sealed by a flexible, transparent and impermeable cover. The mold space between mold and cover is filled with a curable resin by means of an applied vacuum. The bubble-free filling is controlled through the transparent cover.

Das reaktive Gießharz härtet man in der Form aus, danach trennt man die transparente Abdeckung und das geformte Teil aus der starren Form. Die flexible Abdeckung kann je nach Material und Herstellverfahren mehrfach verwendet werden. Das Verfahren wird in späteren Patenten häufig als „Resin Transfer Molding" bezeichnet ( US 4 762 740 ).The reactive casting resin is cured in the mold, then the transparent cover and the molded part are separated from the rigid mold. The flexible cover can be used several times depending on the material and manufacturing process. The process is often referred to in later patents as "Resin Transfer Molding" ( US 4,762,740 ).

Für die undurchlässige, flexible Abdeckung wurde neben verschiedenen Materialien wie Gummi, Nylon und Polyethylen, in der US 3 666 600 erstmals auch Silikongummi als bevorzugtes Material für die flexible Abdeckung offenbart und wegen der guten Trenneigenschaften und der Wiederverwendbarkeit verwendet.For the impermeable, flexible cover was used in addition to various materials such as rubber, nylon and polyethylene US 3,666,600 For the first time, silicone rubber has also been disclosed as the preferred flexible cover material and used for good release properties and reusability.

Silikonelastomer als Material für die undurchlässige Membran wird auch durch die US 5 576 030 und US 5 807 593 , in allgemeiner Form vorgeschlagen.Silicone elastomer as the material for the impermeable membrane is also used by the U.S. 5,576,030 and US 5,807,593 , in general form.

Ebenso lehrt die US 5 958 325 , dass man große Teile durch Transfer Molding mit Hilfe eines 'Silikonbeutels' herstellen kann. Die US 6 623 323 beschreibt z.B. die Herstellung von Surfboards mit Hilfe von Silikonen.Likewise, the teaches US 5,958,325 in that large parts can be produced by transfer molding using a 'silicone bag'. The US Pat. No. 6,623,323 describes, for example, the production of surfboards with the help of silicones.

Beispiele für geeignete Silikonmaterialien zur Herstellung einer flexiblen Trennmembran werden in den Patentschriften US 5 087 193 , US 5 433 165 , WO95/32849, US 5 526 767 , US 5 641 525 und US 5 702 663 offenbart. Die für diesen Zweck beschriebenen Produkte müssen in mehreren Schichten appliziert und zwischen den Auftragungen ausgehärtet werden. Die Applikation erfolgt je nach Konsistenz durch Rakeln oder Aufstreichen. In einigen Fällen werden mit organischen Lösemitteln verdünnte Silikonmassen aufgetragen. Das Verfahren ist aufwändig und zeitraubend. Verdünnungen mit Lösemitteln sind unerwünscht. Der Verwendung organischer Lösungsmittel stehen jedoch sowohl Umweltschutzauflagen (VOC-Richtlinien EU Richtlinie vom 11.3.99) als auch auch Arbeitsschutzgesetze entgegen.Examples of suitable silicone materials for producing a flexible separation membrane are disclosed in the patents US 5 087 193 . US 5,433,165 , WO95 / 32849, US 5 526 767 . US 5 641 525 and US 5,702,663 disclosed. The products described for this purpose must be applied in several layers and cured between the applications. The application takes place depending on the consistency by doctoring or brushing. In some cases, diluted silicone compounds are applied with organic solvents. The process is complex and time consuming. Dilutions with solvents are undesirable. The use of organic solvents, however, are contrary to both environmental protection requirements (VOC guidelines EU Directive of 11.3.99) as well as occupational safety and health laws.

Die US 5 433 165 erweitert das Verfahren zur Herstellung einer Bootshülle mit Hilfe eines flexiblen 'Vakuumbeutels' aus transparentem 'verstärktem' Silcongummi dadurch, dass in die Silikonschicht ein Netz zur Verstärkung einvulkanisiert wird. Zur Herstellung des Trennbeutels verdünnt man wiederum den Silikonkautschuk mit Lösungsmittel und trägt ihn schichtweise auf und härtet ihn danach aus. Andere Patente wie US 4 698 115 oder US 4 878 979 lehren, wie man flexible Abdeckungen aus vorgefertigen Silikongummiteilen z.B. mit Silikonkleber abdichtet.The US 5,433,165 extends the process for making a boat hull by means of a flexible 'vacuum bag' of transparent 'reinforced' silicone rubber by vulcanizing into the silicone layer a mesh for reinforcement. To prepare the separating bag, in turn, the silicone rubber is diluted with solvent and applied in layers and then cured. Other patents like US 4,698,115 or U.S. 4,878,979 teach you how to seal flexible covers made of prefabricated silicone rubber parts, eg with silicone glue.

Im Stand der Technik gemäß US 5 087 193 finden sich auch Hinweise, wie man eine Silikonmembran mit Glasfasergewebe verstärken kann, wobei unter Verwendung von Wachs als Zwischenschicht die Membran auf dem starren Formteil erzeugt wird. Aus den Angaben zum Silikonprodukt GE RTV 700 mit Beta 2-Härter und 910 Verdünner kann man entnehmen, dass hier ein kondensationsvernetzender Silikonkautschuk, der als Katalysator Sn- oder Ti- Verbindungen der dergleichen enthält, angewendet wurde.In the prior art according to US 5 087 193 There is also evidence of how to reinforce a silicone membrane with glass fiber fabric, using wax as an intermediate layer to form the membrane on the rigid molding. From the information on the silicone product GE RTV 700 with beta 2 hardener and 910 thinner, it can be seen that a condensation-crosslinking silicone rubber which contains Sn or Ti compounds of the like as the catalyst was used here.

Der gleiche Silikonkautschuk wird in der US 5 526 767 vorgeschlagen und unter Verdünnung mit Lösemitteln verwendet, wobei dieser in zahlreichen Schichten auf den vorgefertigten Bootskörper aufgestrichen und ausgehärtet wird.The same silicone rubber is used in the US 5 526 767 proposed and used with dilution with solvents, wherein this is applied in numerous layers on the prefabricated hull and cured.

Die WO95/32849 beschreibt die Herstellung von Bootskörpern mit Hilfe eines Vakuumsackes mit dem Silikonkautschuk Dow Corning Tooling Elastomer THT. Diese „viskose" Silikonmischung wird in mehreren Schichten auf eine Zwischenschicht aus Wachs aufgetragen.The WO95 / 32849 describes the manufacture of hulls by means of a vacuum bag with the silicone rubber Dow Corning Tooling Elastomer THT. This "viscous" silicone mixture is applied in several layers to an intermediate layer of wax.

Dieses Silikonmaterial ist transparent, hat eine Viskosität von 45 Pa·s, ist gut ausstreichbar, standfest und härtet nach Zugabe des Katalysators aber erst in 24 Stunden aus.This Silicone material is transparent, has a viscosity of 45 Pas, is easy to spread, stable and hardens after adding the catalyst but only in 24 hours.

In der US 5 665 301 werden vergleichbare feuchtigkeitshärtende, transparente 1 K Silikonkautschuke verwendet, die in mehreren Schichten bis zu einer Dicke zusammen von 3 bis 4 mm aufgebracht werden und als dünne Schicht innerhalb einer Stunde aushärten. Ein vergleichbares Verfahren wird in US 5,702,663 gelehrt. Diese Systeme setzen nach Feuchtigkeitseinwirkung Spaltprodukte aus den verwendeten Vernetzern frei, was unerwünscht ist.In the US 5,665,301 are used comparable moisture-curing, transparent 1 K silicone rubbers, which are applied in several layers to a thickness of 3 to 4 mm together and cure as a thin layer within one hour. A similar procedure will be used in US 5,702,663 taught. These systems release after exposure to moisture cleavage products from the crosslinkers used, which is undesirable.

Die US 5 641 525 beschreibt nicht näher definierte 2K Silikonprodukte für die Herstellung des Silikonsacks. Die US 4 822 436 beschreibt wie man mit additionsvernetzbaren Silikonkautschuken flexible Silikonbeutel durch Sprüh- und Streichauftrag herstellt, indem man einen derartigen Kautschuk mit Lösemitteln verdünnt, ohne jedoch weitere Parameter zu nennen. Es wird allerdings auf das Problem begrenzter Lebensdauer wegen eines beobachteten Schrumpfens hingewiesen. Außerdem wird auf einschlägige technische Literatur zum Transfer Molding verwiesen: Dow Corning's New Product Information Bulletin entitled "Use of High Strength RTV Silicone Rubber in Contour Vacuum Bag Molding". In der EP 874032 wird ein sprühbarer additionsvernetzbarer Silikonkautschuk beschrieben, der als Antifouling-Beschichtung in mariner Umgebung angewandt werden soll. Er besteht aus vinylhaltigen Polyorganosiloxanen, Platinkatalysator und Polyorganohydrogensiloxanen von dem abschließend festgestellt wird, dass diese Silikonkautschukzusammensetzung zum Auftrag durch Sprühen oder Streichen mit einem Lösemittel verdünnt werden muß. Die Zusammensetzung muss jedoch auf dem Bootskörper haften, und der Auftrag erfolgt naturgemäß in geringen Dicken. Die Druckschrift liefert somit keinen Hinweis auf die Verwendung sprühbarer, lösungsmittelfreier Silikonzusammensetzungen zur Herstellung von dickwandigen Trennmembranen.The US 5 641 525 describes unspecified 2K silicone products for the production of the silicone sack. The US 4,822,436 describes how to make flexible silicone bags by spray and coat application with addition vulcanizable silicone rubbers by diluting such a rubber with solvents, but without mentioning other parameters. However, attention is drawn to the problem of limited life due to observed shrinkage. Reference is also made to the relevant transfer molding technical literature: Dow Corning's New Product Information Bulletin entitled "Use of High Strength RTV Silicone Rubber in Contour Vacuum Bag Molding." In the EP 874032 describes a sprayable addition crosslinkable silicone rubber which is to be used as an antifouling coating in a marine environment. It consists of vinyl-containing polyorganosiloxanes, platinum catalyst and polyorganohydrogensiloxanes, of which it is concluded that this silicone rubber composition must be diluted to be applied by spraying or brushing with a solvent. However, the composition must adhere to the hull and the application is naturally made in small thicknesses. The document thus provides no indication of the use of sprayable, solvent-free silicone compositions for the production of thick-walled separation membranes.

Andere niedrigviskose Silikonkautschuke, die mit Hilfe der Hydrosilylierungsreaktion vernetzbar, also additionsvernetzbar sind, und gute mechanische Festigkeit im ausgehärteten Zustand aufweisen, sind beispielsweise in der US 3 697 473 und US 4 340 709 offenbart, jedoch wurde dort nicht das Problem des Sprühauftrages im Sinne der hier gestellten Aufgabe gelöst.Other low-viscosity silicone rubbers which can be crosslinked by means of the hydrosilylation reaction, ie are addition-crosslinkable, and have good mechanical strength in the cured state, are, for example, in US Pat US Pat. No. 3,697,473 and US 4,340,709 disclosed, but there was not solved the problem of spraying order in the sense of the task set here.

Es konnte bisher kein transparentes, lösemittelfreies, sprühbares Silikonsystem gefunden werden, das an senkrecht stehenden Formteilen vor der Aushärtung nicht abläuft, bei Raumtemperatur in kurzer Zeit aushärtet und im ausgehärteten Zustand gute mechanische Eigenschaften besitzt. Die Schaffung eines derartigen Materials würde die Herstellung insbesondere großer Formteile aus glasfaserverstärkten Harzen enorm erleichtern und beschleunigen sowie die Arbeitsbedingungen wegen fehlender Lösemitteldämpfe oder Spaltprodukte von Vernetzern verbessern.It has so far been unable to produce a transparent, solvent-free, sprayable silicone system can not be found on vertical moldings before curing expires Cures at room temperature in a short time and in the cured state has good mechanical properties. The creation of such material would the Production in particular large Moldings made of glass fiber reinforced Enormously facilitate and accelerate resins as well as working conditions because of missing solvent vapors or Improve cleavage products of crosslinkers.

Im vorliegenden Stand der Technik findet sich kein Hinweis, wie man eine flexible Abdeckung bzw. Trennmembran aus Silikonkautschuk herstellen kann, bei dem man den Einsatz von Lösemitteln vermeiden kann und trotzdem zu einem schnellen Auftrag und kurzer Aushärtezeit bei gleichzeitig guter Ablösbarkeit von dem Träger bzw. Modell und ausreichender mechanischer Festigkeit kommt.in the present state of the art there is no indication how to make a flexible cover or separation membrane made of silicone rubber can, where you can avoid the use of solvents and nevertheless to a fast order and short curing time with good removability at the same time from the carrier or model and sufficient mechanical strength.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine Silikonzusammensetzung bereitzustellen, die in einem Verfahren zur Herstellung einer Silikonmembran für ein „Resin Transfer Molding"-Verfahren verwendet werden kann. Dabei soll das Verfahren geeignet sein, eine ausreichend reißfeste bzw. dickwandige, transparente Trennmembran mit einfachen Mitteln in kurzer Zeit vor Ort zu erzeugen, um unter Verwendung in einem „Resin Transfer Molding"-Verfahren hiermit großflächige Kunststoffteile herzustellen.The The object of the present invention was to provide a silicone composition to provide in a process for the preparation of a silicone membrane for a "Resin Transfer molding process can be used. The process should be suitable, a sufficiently tear-resistant or thick-walled, transparent separating membrane with simple means in a short time to produce locally, using in a "Resin Transfer molding process herewith large plastic parts manufacture.

Die erfinderische Lösung der Aufgabe gelang durch die Kombination eines Zweikomponenten-Sprühauftragsverfahrens mit einem schnellvernetzenden Silikonkautschuk, der während der kurzen Vernetzungszeit nur geringfügig von senkrechten Oberflächen abläuft und nach der Vernetzung eine hohe Festigkeit aufweist.The inventive solution The task was accomplished by combining a two-component spray application process with a fast-curing silicone rubber, which during the short curing time only slightly from vertical surfaces and runs off has a high strength after crosslinking.

Den Erfindern der vorliegenden Patentanmeldung ist es überraschend gelungen, sämtliche dieser teilweise einander widersprechenden Anforderungen durch die Verwendung eines speziellen Auftragmaterials zu erfüllen.The Inventors of the present patent application are surprised succeeded, all these partially conflicting requirements by the Use of a special order material to meet.

Die eingesetzte Silikonzusammensetzung muss unter den Bedingungen des Spritzauftrags eine ausreichend niedrige Viskosität besitzen, die einerseits so gering ist, dass die Zusammensetzung durch Aufsprühen applizierbar ist und andererseits ausreichend schnell härtet, so dass sie beim Aufsprühen nicht von schräg oder senkrecht stehenden Formteilen abläuft. Weiterhin muss sie bei Umgebungstemperatur rasch zu einem transparenten Silikongummi aushärten. Dazu muß die Transparenz ein Niveau haben, die es erlaubt, durch eine etwa 5 mm dicke Schicht hindurch Blasen im Gießharz erkennen zu können.The used silicone composition must under the conditions of Spray application have a sufficiently low viscosity, on the one hand so low that the composition can be applied by spraying on the other hand hardens sufficiently quickly, so they do not spray from oblique or vertical moldings expires. Furthermore, she has to join Cure ambient temperature rapidly to a transparent silicone rubber. To must the Transparency have a level that allows, by about 5 mm thick layer through bubbles in the casting resin to recognize.

Die mechanische Festigkeit der in kurzer Zeit ausgehärteten Silikonzusammensetzung muss ausreichen, um die Abnahme der Silikonabdeckung von der Form bzw. dem Replikat, dem gehärten Gießharz, ohne Beschädigung zu überstehen. Damit wird eine mehrfache Verwendbarkeit der Trennmembran sichergestellt.The mechanical strength of the cured in a short time silicone composition must be exempt In order to survive the removal of the silicone cover from the mold or the replica, the cured resin, without damage. This ensures a multiple usability of the separation membrane.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung fanden überraschend, dass zur Lösung der vorstehend beschriebenen Aufgabenstellung ein Verfahren zur Herstellung von Harzformkörpern durch ein Transferverfahren geeignet ist, das die folgende Schritte umfasst:

  • a) Bereitstellung einer Mutterform,
  • b) Herstellung einer Trennmembran, durch Besprühen eines Trägermaterials mit einer härtenden Silikonzusammensetzung,
  • c) Zusammensetzen der Mutterform und der in Schritt a) erhaltenen Trennmembran unter Schaffung eines Hohlraums zwischen der Mutterform und der Trennmembran,
  • d) gegebenenfalls Einführen von verstärkenden Materialien in den genannten Hohlraum,
  • e) gegebenenfalls Anlegen eines Vakuums an den Hohlraum,
  • f) Auffüllen des Hohlraums mit einer härtbaren Harzzusammensetzung,
  • g) Aushärten der Harzzusammensetzung,
  • h) Entfernen der Trennmembran und
  • i) Entformen des Harzformkörpers aus der Mutterform,
dadurch gekennzeichnet, dass die genannte sprühbare, härtende Silikonzusammensetzung enthält:
  • (A) mindestens ein alkenylgruppenhaltiges Polyorganosiloxans mit einem Viskositätsbereich von 0,025 und 40 Pa·s (25°C; Schergeschwindigkeitsgefälle D von 1 s-1),
  • (B) mindestens ein Polyorganohydrogensiloxan,
  • (C) gegebenenfalls einen oder mehrere Füllstoffe,
  • (D) mindestens einen Hydrosilylierungskatalysator,
  • (E) gegebenenfalls einen oder mehrere Inhibitoren.
The inventors of the present invention have surprisingly found that, in order to achieve the above-described object, a method for producing resin moldings by a transfer method is suitable, which comprises the following steps:
  • a) providing a parent form,
  • b) preparing a release membrane by spraying a support material with a curing silicone composition,
  • c) assembling the mother mold and the separating membrane obtained in step a) to create a cavity between the mother mold and the separating membrane,
  • d) optionally introducing reinforcing materials into said cavity,
  • e) optionally applying a vacuum to the cavity,
  • f) filling the cavity with a curable resin composition,
  • g) curing the resin composition,
  • h) removing the separation membrane and
  • i) removal of the resin molding from the mother mold,
characterized in that said sprayable, curable silicone composition comprises:
  • (A) at least one alkenyl group-containing polyorganosiloxane having a viscosity range of 0.025 and 40 Pa · s (25 ° C., shear rate gradient D of 1 s -1 ),
  • (B) at least one polyorganohydrogensiloxane,
  • (C) optionally one or more fillers,
  • (D) at least one hydrosilylation catalyst,
  • (E) optionally one or more inhibitors.

Die allgemeine technische Durchführung der Schritte a) bis i) ist an sich bekannt, wobei jedoch beim erfindungsgemäßen Verfahren Besonderheiten aus dem bevorzugten Zweikomponenten-Sprühauftrag unter Verwendung von im wesentlichen lösemittelfreien Silikonzusammensetzungen resultieren. Da diese Zusammensetzungen sehr kurze Topfzeiten aufweisen, erfolgt der Sprühauftrag bevorzugt durch Zusammengeben von mindestens zwei Teilkomponenten, die so beschaffen sind, dass sie nicht gleichzeitig die Komponenten (A), (B) und (D) enthalten. Zu diesem Zweck werden übliche Zweikomponenten-Spritzpistolen, wie sie beispielweise für Polyurethansysteme wie die der Firmen Graco oder Hilger und Kern und Statikmischer mit bevorzugt einem Längen zu Durchmesser-Verhältnis von ca. > 10 wie sie beispielsweise von den Firmen Sulzer oder Kenics bekannt sind, verwendet. Es können aber auch Kombinationen von Statikmischern, insbesondere dynamischen Statikmischern und einfachen Spritzpistolen eingesetzt werden.The general technical implementation of steps a) to i) is known per se, but in the method according to the invention Special features from the preferred two-component spray application using substantially solvent-free silicone compositions result. Since these compositions have very short pot lives, the spray application takes place preferably by combining at least two subcomponents, which are so designed that they do not simultaneously contain the components (A), (B) and (D) included. For this purpose, conventional two-component spray guns, as for example Polyurethane systems such as those of Graco or Hilger and Kern and static mixer with preferably a length to diameter ratio of about> 10 as you for example used by the companies Sulzer or Kenics. But it can also combinations of static mixers, especially dynamic Static mixers and simple spray guns are used.

(a) Bereitstellung einer Mutterform,(a) Provide a Mother die

Die Mutterform beinhaltet üblicherweise Formen aus Metall oder Kunststoff, die mindestens zum Teil die Oberfläche bzw. die Formgebung des Replikats mitbestimmen.The Mother form usually includes Molds of metal or plastic, at least in part the surface or determine the shape of the replica.

(b) Herstellung einer Trennmembran, durch Besprühen eines Trägermaterials mit einer härtenden Silikonzusammensetzung,(b) Preparation of a Separating membrane, by spraying a carrier material with a hardening Silicone composition

Das Trägermaterial kann die Mutterform selbst sein oder eine komplementäre Form davon sein. Das Trägermaterial kann ebenfalls aus Metall, Gips, Modelliermasse oder Kunststoff, der gegebenenfalls verstärkt ist, bestehen. Auf das Trägermaterial wird gegebenenfalls unter Verwendung einer Trennschicht die erfindungsgemäß verwendete Silikonzusammensetzung, wie vorstehend erläutert, bevorzugt durch Zwei-Komponenten-Spritzauftrag aufgesprüht. Durch die Verwendung der speziellen schnell aushärtenden Silikonzusammensetzung kann durch mehrfaches Übersprühen in kurzer Zeit eine relativ dickewandige Trennmembran hergestellt werden, die über eine ausreichende mechanische Festigkeit verfügt. Bevorzugte Schichtdicken liegen bei 1 bis 30 mm, bevorzugt bei 3 bis 12 mm. Weniger schnell härtende Systeme könnten auf diese Weise in der Geschwindigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens weniger gut verarbeitet werden, da die aufgetragenen Materialien während des Auftrags ablaufen würden.The support material may be the mother form itself or a complementary shape be of it. The carrier material can also be made of metal, plaster, modeling clay or plastic, which is possibly reinforced, consist. On the carrier material is optionally used according to the invention using a release layer Silicone composition, as explained above, preferably by two-component spray application sprayed. By using the special fast-curing silicone composition can be repeated by spraying in a short time Time a relatively thick-walled separation membrane are produced, the above has sufficient mechanical strength. Preferred layer thicknesses are from 1 to 30 mm, preferably from 3 to 12 mm. Less fast curing Systems could in this way in the speed of the process according to the invention less well processed, as the materials applied while of the contract.

(c) Zusammensetzen der Mutterform und der in Schritt a) erhaltenen Trennmembran unter Schaffung eines Hohlraums zwischen der Mutterform und der Trennmembran und(c) assembling the Mother mold and the separation membrane obtained in step a) under creation a cavity between the mother mold and the separation membrane and

(d) gegebenenfalls Einführen von verstärkenden Materialien in den genannten Hohlraum.(d) optionally introducing reinforcing Materials in said cavity.

Nach dem Aushärten der Trennmembran kann diese mit der Mutterform gegebenenfalls nach Beschichtung der Mutterform mit einem Trennmittel und Einführen von verstärkenden Materialien, wie Fasermatten, Vliese und sonstige Gewebe oder Verstärkungselemente, zusammengeführt werden, wobei sich ein Hohlraum zwischen der Silikontrennmembran und der Mutterform bildet. Zwischen der Mutterform und der Silikontrennmembran oder in der Silikontrennmembran werden Öffnungen vorgesehen, durch die der gebildete Zwischenraum evakuiert bzw. geflutet werden kann.To curing the separation membrane can this with the mother mold optionally after Coating the parent mold with a release agent and inserting reinforcing Materials such as fiber mats, nonwovens and other fabrics or reinforcing elements, together be, leaving a cavity between the silicone separation membrane and forms the mother form. Between the mother mold and the silicone separation membrane or openings are provided in the silicone separation membrane the evacuated gap can be evacuated or flooded.

(e) Gegebenenfalls Anlegen eines Vakuums an den Hohlraum.(e) If necessary, create a vacuum to the cavity.

Der entstandene Hohlraum kann zweckmäßig besonders gut mit dem Giessharz gefüllt werden, wenn man entweder einen geringen Überdruck oder ein Vakuum dort anlegt, bevorzugt wird ein Vakuum angelegt, um ein blasenfreies, schnelleres Befüllen des Hohlraums zu ermöglichen.Of the resulting cavity can be useful especially well filled with the casting resin if you have either a slight overpressure or a vacuum there applies, preferably a vacuum is applied to a bubble-free, faster filling to allow the cavity.

(f) Auffüllen des Hohlraums mit einer härtbaren Harzzusammensetzung.(f) replenishing the Cavity with a curable Resin composition.

Im Anschluß erfolgt das Auffüllen des Hohlraums mit mindestens einer härtbaren Harzzusammensetzung. Dabei kann es sich beispielsweise um radikalisch gestartete, härtende ungesättigte organische Verbindungen, wie Monomerzusammensetzungen, Oligomer- oder Polymerzusammensetzungen handeln, die gegebenfalls übliche weitere Hilfsstoffe, Füllstoffe, Farbstoffe enthalten. Beispielsweise können Styrol-, Acryl-gruppenhaltige Verbindungen bzw. ungesättige Polyester verwendet werden.in the Connection is made the padding the cavity with at least one curable resin composition. This may be, for example, radically started, curing unsaturated organic Compounds such as monomer compositions, oligomer or polymer compositions act, the usual if necessary other auxiliaries, fillers, Dyes contain. For example, styrene, acrylic group-containing Compounds or unsaturated Polyester can be used.

Weiterhin können additionsvernetzende Harzzusammensetzungen eingesetzt werden, wie beispielsweise Isocyanat-haltige, Epoxid-haltige vernetzbare Monomere, Oligomere oder Polymere, die geeignete Vernetzer, wie Polyole, Polyamine etc., enthalten.Farther can addition-curing resin compositions are used, such as For example, isocyanate-containing, epoxy-containing crosslinkable monomers, Oligomers or polymers, suitable crosslinkers, such as polyols, polyamines etc., included.

(g) Aushärten der Harzzusammensetzung,(g) curing the Resin composition

Nach dem Einfüllen der härtenden Harzzusammensetzung in den Hohlraum, erfolgt das Aushärten in an sich bekannter Weise. Bevorzugt erfolgt das Aushärten bei 0°C bis etwa 60°C gegebenenfalls unter Mithilfe von Begleitheizungen an den Formteilen, bevorzugter bei Raumtemperatur 15°C bis etwa 40°C.To the filling the hardening Resin composition in the cavity, the curing takes place in familiar way. Preferably, the curing at 0 ° C to about 60 ° C optionally takes place with the help of trace heaters on the moldings, more preferably at room temperature 15 ° C up to about 40 ° C.

(h) Entfernen der Trennmembran.(h) removing the separation membrane.

Nach dem Aushärten der Harzzusammensetzung in dem Hohlraum wird die Trennmembran von der Mutterform entfernt. Die Trennmembran kann dann für den nächsten Formgebungsprozeß verwendet werden.To curing the resin composition in the cavity becomes the separation membrane of removed from the mother mold. The separation membrane can then be used for the next molding process become.

(i) Entformen des Harzformkörpers aus der Mutterform,(i) Removing the resin molding from the mother form,

Anschließend kann der gebildete Harzformkörper aus der Mutterform entfernt werden und weiteren Bearbeitungsschritten in an sich bekannter Weise unterworfen werden.Then you can the formed resin moldings be removed from the mother mold and other processing steps be subjected in a conventional manner.

Die erfindungsgemäß verwendete, sprühbare, härtende Silikonzusammensetzung enthält zweckmäßig:

  • (A) mindestens ein alkenylgruppenhaltiges Polyorganosiloxans mit einem Viskositätsbereich von 0,025 und 40 Pa·s (25°C; Schergeschwindigkeitsgefälle von 1 s-1),
  • (B) mindestens ein Polyorganohydrogensiloxan,
  • (C) gegebenenfalls einen oder mehrere Füllstoffe,
  • (D) mindestens einen Hydrosilylierungskatalysator,
  • (E) gegebenenfalls einen oder mehrere Inhibitoren
  • (F) gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe..
The sprayable, curable silicone composition used according to the invention advantageously contains:
  • (A) at least one alkenyl group-containing polyorganosiloxane having a viscosity range of 0.025 and 40 Pa · s (25 ° C., shear rate gradient of 1 s -1 ),
  • (B) at least one polyorganohydrogensiloxane,
  • (C) optionally one or more fillers,
  • (D) at least one hydrosilylation catalyst,
  • (E) optionally one or more inhibitors
  • (F) optionally further auxiliaries ..

In den erfindungsgemäß verwendeten Silikonkautschuk-Zusammensetzungen hat das alkenylgruppen-haltige Polyorganosiloxan (A) einen Viskositätsbereich von 0,025 und 40 Pa·s (25°C; Schergeschwindigkeitsgefälle D von 1 s-1). Es kann aus einem einheitlichen Polymer oder Gemischen verschiedener Polyorganosiloxane (A1) oder (A1) und (A2) bestehen.In the silicone rubber compositions used in the present invention, the alkenyl group-containing polyorganosiloxane (A) has a viscosity range of 0.025 and 40 Pa · s (25 ° C., shear rate D of 1 s -1 ). It may consist of a uniform polymer or mixtures of different polyorganosiloxanes (A1) or (A1) and (A2).

Das Polyorganosiloxan (A) besteht bevorzugt mindestens aus den Siloxaneinheiten, die ausgewählt werden aus der Gruppe, die aus den Einheiten M=R1R2SiO1/2, D=R1RSiO2/2, T=R1SiO3/2, Q=SiO4/2 sowie den zweiwertigen Einheiten R2 besteht, worin R, R1 und R2 wie unten definiert sind. Die Polyorganosiloxane (A) werden bevorzugt durch eine katalytische Äquilibrierung oder katalysierte Polykondensation hergestellt. Die sich durch diese Polyreaktion nach Verdampfung der niedermolekularen Bestandteile ergebende Viskosität und Alkenylkonzentration definiert jeweils das Polyorganosiloxan (A), beispielsweise hergestellt, wie in US 6 387 487 Spalte 3 u. 4 offenbart, das in dieser Form jeweils allein oder in Form von Abmischungen unterschiedlicher Polymertypen vorliegt, wobei Abmischungen bevorzugt sind.The polyorganosiloxane (A) preferably consists at least of the siloxane units which are selected from the group consisting of the units M =R 1 R 2 SiO 1/2 , D =R 1 RSiO 2/2 , T =R 1 SiO 3 / 2 , Q = SiO 4/2 and the divalent units R 2 , wherein R, R 1 and R 2 are as defined below. The polyorganosiloxanes (A) are preferably prepared by catalytic equilibration or catalyzed polycondensation. The viscosity and alkenyl concentration resulting from this polyreaction after evaporation of the low molecular weight constituents, respectively, defines the polyorganosiloxane (A), for example prepared as in US 6,387,487 Column 3 u. Discloses 4, which is present in this form each alone or in the form of blends of different types of polymers, blends are preferred.

Das Polyorganosiloxan (A) kann mit der allgemeinen Formel (I) beschrieben werden: [MaDbTcQd]m (I) The polyorganosiloxane (A) can be described by the general formula (I): [M a D b T c Q d ] m (I)

Darin können die Siloxyeinheiten M,D,T and Q blockweise oder statistisch in der Polymerkette verteilt und miteiander verknüpft sein. Innerhalb der Polysiloxankette kann jede Siloxaneinheit gleich oder verschieden sein. Bevorzugt sind die Indices wie folgt und werden zweckmäßig nach Maßgabe der gewünschten Viskosität ausgewählt:
m = 1-1000
a = 1-10
b = 0-1000
c = 0-50
d = 0-1.
Therein, the siloxy units M, D, T and Q can be distributed in blocks or randomly in the polymer chain and linked to one another. Within the polysiloxane chain, each siloxane unit may be the same or different. The indices are preferably as follows and are expediently selected in accordance with the desired viscosity:
m = 1-1000
a = 1-10
b = 0-1000
c = 0-50
d = 0-1.

Die zuvor genannten Polyorganosiloxane (A) bzw. deren Gemische enthaltend die Polyorganosiloxane (A1) und (A2), weisen bevorzugt eine Struktur der allgemeinen Formel (Ia) für die Polyorganosiloxane (A1) auf, die im wesentlichen linear sind und einen Gehalt an ungesättigten organischen Gruppen aufweisen, der bevorzugt zwischen 0,035 bis 1,0 mmol/g liegt. Der Gehalt an ungesättigten organischen Gruppen bezieht sich dabei auf Polymethylvinylsiloxane und ist innerhalb der vorgegebenen Viskositätsgrenzen auf Siloxygruppen mit höherem Molgewicht anzupassen. R1R2SiO(R1RSiO)b1SiR2R1 (Ia), bevorzugt der Formel (Ia') R1R2SiO(R2SiO)b1SiR2R1 (Ia')worin
R, R1 und R2 wie unten definiert sind und
b1 < 1000 ist.
The aforementioned polyorganosiloxanes (A) or mixtures thereof containing the polyorganosiloxanes (A1) and (A2) preferably have a structure of the general formula (Ia) for the polyorganosiloxanes (A1) which are substantially linear and have a content of unsaturated have organic groups, which is preferably between 0.035 to 1.0 mmol / g. The content of unsaturated organic groups refers to polymethylvinylsiloxanes and must be adapted within the given viscosity limits to siloxy groups with a higher molecular weight. R 1 R 2 SiO (R 1 RSiO) b1 SiR 2 R 1 (Ia), preferably of formula (Ia ') R 1 R 2 SiO (R 2 SiO) b1 SiR 2 R 1 (Ia ') wherein
R, R 1 and R 2 are as defined below and
b1 <1000.

In den vorstehenden Resten ist R eine organische Gruppe, die bevorzugt ausgewählt wird aus: unsubstituierten und substituierten Kohlenwasserstoffresten, wie n-, iso-, tert.- oder C1-C12 Alkyl, C1-C12 Alkoxyalkyl, C5-C30 Cycloalkyl oder C6-C30 Aryl, C1-C12 Alkyl(C6-C10)aryl, die gegebenenfalls jeweils durch eines oder mehrere O- oder F-Atome substituiert sein können und z.B. Ether sind.In the above radicals, R is an organic group, which is preferably selected from unsubstituted and substituted hydrocarbon radicals, such as n-, iso-, tert- or C 1 -C 12 alkyl, C 1 -C 12 alkoxyalkyl, C 5 -C 30 cycloalkyl or C 6 -C 30 aryl, C 1 -C 12 alkyl (C 6 -C 10 ) aryl, which may optionally be substituted by one or more O or F atoms and are, for example, ethers.

Beispiele für geeignete einwertige Kohlenwasserstoffreste R schließen Alkylgruppen, bevorzugt CH3-, CH3CH2-, (CH3)2CH-, C8H17- und C10-C21-Gruppen, cycloaliphatische Gruppen, wie Cyclohexylethyl, Arylgruppen, wie Phenyl, Tolyl, Xylyl, Aralkylgruppen, wie Benzyl und 2-Phenylethylgruppen ein. Bevorzugte einwertige Halogenkohlenwasserstoffreste R haben die Formel CnF2n+1CH2CH2- wobein n einen Wert von 1 bis 10 hat, wie z.B., CF3CH2CH2-, C4F9CH2CH2- and C6F13CH2CH2-, bevorzugter Rest ist die 3,3,3-Trifluorpropylgruppe.Examples of suitable monovalent hydrocarbon radicals R include alkyl groups, preferably CH 3 , CH 3 CH 2 , (CH 3 ) 2 CH, C 8 H 17 and C 10 -C 21 groups, cycloaliphatic groups, such as cyclohexylethyl, aryl groups, such as phenyl, tolyl, xylyl, aralkyl groups such as benzyl and 2-phenylethyl groups. Preferred monovalent halohydrocarbon radicals R have the formula C n F 2n + 1 CH 2 CH 2 - wherein n has a value of 1 to 10, such as, for example, CF 3 CH 2 CH 2 -, C 4 F 9 CH 2 CH 2 - and C 6 F 13 CH 2 CH 2 -, the more preferred radical is the 3,3,3-trifluoropropyl group.

Besonders bevorzugter Rest R ist Methyl, Phenyl, 1,1,1-Trifluorpropyl.Especially preferred R is methyl, phenyl, 1,1,1-trifluoropropyl.

In den vorstehenden Gruppen ist R1 eine alkenylhaltige organische Gruppe, die bevorzugt ausgewählt wird aus: Unsubstituierten und substituierten alkenylhaltigen Kohlenwasserstoffresten, wie n-, iso-, tert.- oder cyclisches C2-C12-Alkenyl, Vinyl, Allyl, Hexenyl, C6-C30-Cycloalkenyl, Cycloalkenylalkyl, Norbornenylethyl, Limonenyl, C8-C30-Alkenylaryl, die jeweils mit einem oder mehreren O- oder F-Atomen, substituiert sind, z.B. Ether.,In the above groups, R 1 is an alkenyl-containing organic group, which is preferably selected from unsubstituted and substituted alkenyl-containing hydrocarbon radicals, such as C 2 -C 12 n-, iso-, tert- or cyclic alkenyl, vinyl, allyl, hexenyl, C 6 -C 30 -cycloalkenyl, cycloalkenylalkyl, norbornenylethyl, limonenyl, C 8 -C 30 -alkenylaryl, which are each substituted by one or more O or F atoms, for example ethers.

Bevorzugte Reste R1 sind Gruppen wie Vinyl, Allyl, 5-Hexenyl, Cyclohexenylethyl, Limonenyl, Norbornenylethyl, Ethylidennorbornyl und Styryl, besonders bevorzugt ist Vinyl.Preferred radicals R 1 are groups such as vinyl, allyl, 5-hexenyl, cyclohexenylethyl, limonenyl, norbornenylethyl, ethylidene norbornyl and styryl, particularly preferably vinyl.

R2 verbrückt jeweils zwei Siloxyeinheiten M, D oder T. Dabei verbrücken die zweiwertigen Einheiten R2 jeweils 2 Siloxaneinheiten, beispielsweise -D-R2-D-. Dabei wird R2 ausgewählt aus zweiwertigen aliphatischen oder aromatischen n-, iso-, tert.- oder cyclischem C1-C14-Alkylen, C6-C14-Arylen oder -Alkylenarylgruppen.R 2 bridges two siloxy units M, D or T. In each case, the divalent units R 2 bridge two siloxane units, for example -DR 2 -D-. In this case, R 2 is selected from divalent aliphatic or aromatic n-, iso-, tert- or cyclic C 1 -C 14 -alkylene, C 6 -C 14 -arylene or -Alkylenarylgruppen.

Beispiele geeigneter zweiwertiger Kohlenwasserstoffgruppen R2, die Siloxyeinheiten überbrücken können, schließen alle Alkylen- und Dialkylarylenreste, bevorzugt diejenigen wie -CH2-, -CH2CH2-, CH2(CH3)CH-, -(CH2)4, -CH2CH(CH3)CH2-, -(CH2)6-(CH2)8- und -(CH2)18-Cycloalkylengruppen, wie Cyclohexylen, Arylengruppen, wie Phenylen, Xylen ein. Ihr Anteil übersteigt 30 mol.-% aller Siloxyeinheiten nicht. Bevorzugt sind Gruppen wie alpha,omega-Ethylen, alpha,omega-Hexylen oder alpha,omega-Phenylen.Examples of suitable divalent hydrocarbon groups R 2 which can bridge siloxy units include all alkylene and dialkylarylene radicals, preferably those such as -CH 2 -, -CH 2 CH 2 -, CH 2 (CH 3 ) CH-, - (CH 2 ) 4 , -CH 2 CH (CH 3 ) CH 2 -, - (CH 2 ) 6 - (CH 2 ) 8 - and - (CH 2 ) 18 -cycloalkylene groups such as cyclohexylene, arylene groups such as phenylene, xylene. Their proportion does not exceed 30 mol .-% of all siloxy units. Preference is given to groups such as alpha, omega-ethylene, alpha, omega-hexylene or alpha, omega-phenylene.

Der Begriff im wesentlichen linear umfaßt Polyorganosiloxane (A), die bevorzugt nicht mehr als 0,1 mol-% von Siloxaneinheiten enthalten, die aus den T=RSiO3/2- oder Q=SiO4/2-Einheiten ausgewählt sind.The term substantially linear includes polyorganosiloxanes (A) which preferably contain not more than 0.1 mole% of siloxane units selected from the T = RSiO 3/2 or Q = SiO 4/2 units.

In den Polyorganosiloxanen (A1) liegt der Rest R bevorzugt als Methylrest mit mindestens 90 mol-% (d.h., 90 to 99 mol-% bezgl. Si-Atome), bevorzugt mit mindestens 95 mol-% vor.In the polyorganosiloxanes (A1), the radical R is preferably methyl with at least 90 mol% (i.e., 90 to 99 mol% of Si atoms), preferably at least 95 mol% before.

Die Polyorganosiloxane (A1) enthalten mindestens 2 ungesättigte organische Reste. Bevorzugt enthalten sie 0,035 bis 1,0 mmol/g noch bevorzugter 0,05 bis 0,8 mmol/g Alkenylgruppen. Der Gehalt an ungesättigten organischen Gruppen bezieht sich dabei auf Polymethylvinylsiloxane und ist innerhalb der vorgegebenen Viskositätsgrenzen auf Siloxygruppen mit höherem Molgewicht anzupassen.The Polyorganosiloxanes (A1) contain at least 2 unsaturated organic Residues. Preferably, they contain 0.035 to 1.0 mmol / g more preferably 0.05 to 0.8 mmol / g alkenyl groups. The content of unsaturated Organic groups refers to polymethylvinylsiloxanes and is within the given viscosity limits on siloxy groups with higher Adjust molecular weight.

Die Alkenylgruppen können entweder am Kettenende eines Silioxanmoleküles oder als Gruppe an einem Siliziumatom in der Siloxankette gebunden sein. Bevorzugt liegen die Alkenylgruppen nur am Kettenende des Siloxanmoleküls vor. Wenn Alkenylgruppen an Siliziumatomen der Siloxanketten vorliegen, ist ihr Gehalt bevorzugt kleiner als 0,01 mmol/g.The Alkenyl groups can either at the chain end of a silioxane molecule or as a group at one Silicon atom be bound in the siloxane chain. Preferably lie the alkenyl groups only at the chain end of the siloxane molecule. When alkenyl groups are present on silicon atoms of the siloxane chains, its content is preferably less than 0.01 mmol / g.

Um die mechanischen Eigenschaften, wie die Weiterreißfestigkeit der vernetzten Produkte zu verbessern, werden zweckmäßig Abmischungen verschiedener Polymere (d.h. es liegen mindestens 2 Polymere (A1) oder mindestens (A1) und (A2) vor) mit unterschiedlichem Alkenylgehalt und/oder unterschiedlicher Kettenlänge eingesetzt, wobei der gesamte Gehalt an ungesättigten Gruppen 1,0 mmol/g in der Komponente (A) zweckmäßig nicht übersteigt.Around the mechanical properties, such as the tear propagation resistance to improve the cross-linked products will be useful blends various polymers (i.e., at least 2 polymers (A1) or at least (A1) and (A2) before) with different alkenyl content and / or different chain length used, the entire Content of unsaturated Groups 1.0 mmol / g in the component (A) does not exceed functional.

Bevorzugte Siloxy-Einheiten sind beispielsweise Alkenyleinheiten, wie Dimethylvinylsiloxy-, Alkyleinheiten, wie Trimethylsiloxy-, Dimethylsiloxy- und Methylsiloxy-Einheiten, Aryleinheiten wie Phenylsiloxyeinheiten, wie Triphenylsiloxy-Dimethylphenylsiloxy-, Diphenylsiloxy-, Phenylmethylvinylsiloxy-, Phenylmethylsiloxyeinheiten.preferred Siloxy units are, for example, alkenyl units, such as dimethylvinylsiloxy, Alkyl units, such as trimethylsiloxy, dimethylsiloxy and methylsiloxy units, aryl units such as phenylsiloxy units, such as triphenylsiloxy-dimethylphenylsiloxy, Diphenylsiloxy, phenylmethylvinylsiloxy, phenylmethylsiloxy units.

Bevorzugt weist das Polyorganosiloxan (A) eine Anzahl der Siloxy-Einheiten von 20 bis 1000, besonders bevorzugt 100 bis 800 auf (Mittlerer Polymerisationsgrad Pn,der sich auf Polymethylvinylsiloxane bezieht und innerhalb der vorgegebenen Viskositätsgrenzen auf Siloxygruppen mit höherem Molgewicht anzupassen ist.)The polyorganosiloxane (A) preferably has a number of siloxy units of from 20 to 1000, particularly preferably from 100 to 800 (average degree of polymerization P n , which relates to polymethylvinylsiloxanes and is to be adapted to higher molecular weight siloxy groups within the prescribed viscosity limits).

Der Alkenylgehalt wird hier über 1H-NMR bestimmt -siehe A.L. Smith (Ed.): The Analytical Chemistry of Silicones, J. Wiley & Sons 1991 Vol. 112 S.356 ff. in Chemical Analysis ed. by J.D. Winefordner.The alkenyl content is determined here by 1 H-NMR-see AL Smith (Ed.): The Analytical Chemistry of Silicones, J. Wiley & Sons 1991 Vol. 112 p. 356 ff. In Chemical Analysis ed. By JD Winefordner.

Vorzugsweise wird der Alkenylgruppengehalt durch Alkenyldimethylsiloxyeinheiten als kettenendstoppende Siloxyeinheiten dargestellt. In diesen Fällen einer strengen Difunktionalität ist der Alkenylgehalt auch über die Viskosität definierbar. Damit ist in diesen für das Polymer (A1) bevorzugten Ausführungsform der Alkenylgehalt eindeutig mit der Kettenlänge bzw. dem Polymerisationsgrad und damit der Viskosität verknüpft.Preferably the alkenyl group content is given by alkenyldimethylsiloxy units shown as end-of-chain siloxy units. In these cases one strict difunctionality the alkenyl content is also over the viscosity definable. This is preferred in these for the polymer (A1) embodiment the alkenyl content clearly with the chain length or the degree of polymerization and therefore the viscosity connected.

Das Polyorganosiloxan (A1) als auch das Gemisch aus (A1) und (A2) weisen eine Viskosität von 0,025 bis 40 Pa·s, ganz besonders bevorzugt 0,2 bis 20 Pa·s bei 25°C auf. Die Viskosität wird gemäß DIN 53019 bei 25 °C und einem Schergeschwindigkeitsgefälle D = 1 s-1 gemessen.The polyorganosiloxane (A1) and the mixture of (A1) and (A2) have a viscosity of 0.025 to 40 Pa · s, most preferably 0.2 to 20 Pa · s at 25 ° C. The viscosity is measured according to DIN 53019 at 25 ° C and a shear rate gradient D = 1 s -1 .

Bevorzugt sind die Alkenylgruppen R1 an endständige Siliziumeinheiten gebunden. Die olefinische Gruppe befindet sich bei den C3-C12-Alkenylgruppen am endständigen Kohlenstoffatom, da diese Alkenylgruppen reaktiver sind. Die hier beanspruchten C3-C12-Alkenylsiloxane sind dazu beispielsweise aus Vorstufen unter Verwendung von alpha,omega-Halogenalkenen oder alpha, omega-Dienen entstanden.The alkenyl groups R 1 are preferably bonded to terminal silicon units. The olefinic group is located at the C 3 -C 12 alkenyl groups on the terminal carbon atom, since these alkenyl groups are more reactive. The claimed here C 3 -C 12 alkenylsiloxanes are for example derived from precursors using alpha, omega-haloalkenes or alpha, omega-dienes.

Eine weitere Klasse bevorzugter Polymere (A), die zusammen mit (A1) Komponente (A) bilden sind verzweigte Polyorganosiloxane (A2), die zur Steigerung z.B. der Weiterreißfestigkeit oder Zugfestigkeit in Kombination mit weiteren Polyorganosiloxanen, wie den vorstehend definierten, eingesetzt werden können, wenn kein oder wenig verstärkender Füllstoff der Komponente (C) eingesetzt wird. Diese Polyorganosiloxane (A2), wie z. B. in US 3 284 406 , US 3 699 073 offenbart, enthalten einen erhöhten Gehalt an ungesättigten Resten R1, weisen aber im Unterschied zu diesen einen erhöhten Anteil verzweigter bzw. verzweigender Siloxaneinheiten T=RSiO3/2 – oder Q=SiO4/2-Einheiten auf, die zu mehr als 0,1 mol %, bezogen auf die vorhandenen Si-Atome, anwesend sind. Die Menge der Verzweigungseinheiten soll jedoch dadurch begrenzt sein, dass diese Komponente bevorzugt flüssig, niedrigschmelzend (Fp. < 160°C) oder mit den übrigen Polymeren (A) mischbare, transparente Silikonzusammensetzungen ergeben soll (> 70% Transmission bei 400 nm und 2 mm Schichtdicke).A further class of preferred polymers (A) which together with (A1) form component (A) are branched polyorganosiloxanes (A2) which can be used to increase, for example, tear strength or tensile strength in combination with other polyorganosiloxanes, such as those defined above. if no or little reinforcing filler of component (C) is used. These polyorganosiloxanes (A2), such as. In US 3,284,406 . US Pat. No. 3,699,073 disclosed contain an increased content of unsaturated radicals R 1 , but in contrast to these have an increased proportion of branched or branching siloxane units T = RSiO 3/2 or Q = SiO 4/2 units, which are more than 0, 1 mol%, based on the existing Si atoms, are present. However, the amount of branching units should be limited by the fact that this component should preferably be liquid, low melting (mp <160 ° C) or with the other polymers (A) miscible, transparent silicone compositions (> 70% transmission at 400 nm and 2 mm layer thickness).

Die vorstehend erwähnten, stark verzweigten Polyorganosiloxane sind Polymere, die die zuvor genannten M, D, T und Q-Einheiten enthalten. Sie weisen bevorzugt die allgemeinen Verhältnisformeln (II), (IIa) bis (IIb) auf: [Ma2Db2Tc2Qd2]m1 (II) {[R1SiO3/2][R3O1/2]n1}m1 (IIa) {[SiO4/2}][R3O1/2]n1[R2R1SiO1/2]0,01-10[RSiO3/2]0-50[R2SiO2/2]0-500}m1 (IIb)worin R3 ein C1 bis C22 organischer Rest, wie Alkyl, Aryl oder Arylalkyl ist.The above-mentioned highly branched polyorganosiloxanes are polymers containing the aforementioned M, D, T and Q units. They preferably have the general formula (II), (IIa) to (IIb): [M a2 D b2 T c2 Q d2 ] m1 (II) {[R 1 SiO 3/2 ] [R 3 O 1/2 ] n1 } m1 (IIa) {[SiO 4/2 }] [R 3 O 1/2 ] n1 [R 2 R 1 SiO 1/2 ] 0.01-10 [RSiO 3/2 ] 0-50 [R 2 SiO 2/2 ] 0 -500 } m1 (IIb) wherein R 3 is a C 1 to C 22 organic radical such as alkyl, aryl or arylalkyl.

Der Rest R3O1/2 ist bevorzugt Methoxy, Ethoxy oder Hydroxy mit den bevorzugten Indices n1
m1 = 1 bis 100
n1 = 0.001 bis 4
a2 = 0.01 bis 10
b2 = 0 bis 10
c2 = 0 bis 50
d2 = 1.
The radical R 3 O 1/2 is preferably methoxy, ethoxy or hydroxy with the preferred indices n1
m1 = 1 to 100
n1 = 0.001 to 4
a2 = 0.01 to 10
b2 = 0 to 10
c2 = 0 to 50
d2 = 1.

Das molare Verhältnis M:Q kann Werte von 0,1 bis 4:1 bzw M:T von 0,1 bis 3:1 annehmen, das Verhältnis von D:Q bzw. D:T von 0 bis 333 : 1, wobei die Einheiten M, D und T die Reste R oder R1 enthalten können.The molar ratio M: Q can assume values of 0.1 to 4: 1 or M: T of 0.1 to 3: 1, the ratio of D: Q or D: T of 0 to 333: 1, the Units M, D and T may contain the radicals R or R 1 .

Die alkenylgruppenreichen verzweigten Polyorganosiloxane (A2) schließen insbesondere flüssige Polyorganosiloxane, in organischen Lösemitteln lösbare Festharze oder Flüssigharze ein, die bevorzugt aus Trialkylsiloxy (M-Einheiten) und Silikateinheiten (Q-Einheiten) bestehen, und die bevorzugt Vinyldimethylsiloxy-Einheiten in einer Menge von mindestens 0,2 mmol/g enthalten. Diese Harze können darüber hinaus noch bis zu maximal 10 mol-% Alkoxy- oder OH-Gruppen an den Si-Atomen aufweisen.The Alkenylgruppenreichen branched polyorganosiloxanes (A2) include in particular liquid Polyorganosiloxanes, solid resins or liquid resins soluble in organic solvents preferred are trialkylsiloxy (M units) and silicate units (Q units), and the preferred vinyldimethylsiloxy units in an amount of at least 0.2 mmol / g. These resins can about that In addition, up to a maximum of 10 mol% of alkoxy or OH groups on the Si atoms have.

In den zuvor genannten verzweigten Polyorganosiloxanen (A2) liegt der Rest R bevorzugt als Methylrest mit mindestens 50 mol-% (d.h. 50 to 95 mol% bezgl. Si-Atome), bevorzugt mindestens 80 mol-%, vor. Das alkenylgruppenreiche, bevorzugt vinylgruppenreiche, Polyorganosiloxan (A2) weist bevorzugt einen Alkenylgruppengehalt von mehr als 0,35 mmol/g bis 11 mmol/g auf, der sich auf Polymethylvinylsiloxane bezieht und innerhalb der vorgegebenen Viskositätsgrenzen auf Siloxygruppen mit höherem Molgewicht anzupassen ist.In the aforementioned branched polyorganosiloxanes (A2) is the Radical R is preferred as the methyl radical of at least 50 mol% (i.e., 50th mol%) to 95 mol% of Si atoms), preferably at least 80 mol%, before. The alkenyl-rich, preferred vinyl group-rich, polyorganosiloxane (A2) preferably has one Alkenylgruppengehalt of more than 0.35 mmol / g to 11 mmol / g, which refers to polymethylvinylsiloxanes and within the given viscosity limits on siloxy groups with higher Is to adjust molecular weight.

Die Polyorganosiloxane (A) können im Prinzip in jedem beliebigen Verhältnis von (A1) zu (A2) untereinander gemischt werden. Vorzugsweise liegt das Verhältnis (A1) : (A2) bei mehr als 2,5 : 1. Das Gemisch aus Polyorganosiloxanen (A1) und (A2) weist eine Viskosität von weniger als 40 Pa·s bei 25 °CThe Polyorganosiloxanes (A) can in principle in any ratio of (A1) to (A2) with each other be mixed. Preferably, the ratio (A1): (A2) is more 2.5: 1. The mixture of polyorganosiloxanes (A1) and (A2) has a viscosity of less than 40 Pa · s at 25 ° C

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Polyorganosiloxan (A) im wesentlichen lineare Polyorganosiloxane (A1), wie vorstehend beschrieben. Verzweigte Polyorganosiloxane (A2), wie vorstehend beschrieben, können zugesetzt werden, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern, insbesondere wenn die Menge des Füllstoffs (C) beispielweise aus Gründen der Viskosität begrenzt ist.In a preferred embodiment of the invention comprises the polyorganosiloxane (A) substantially linear polyorganosiloxanes (A1) as described above. branched Polyorganosiloxanes (A2) as described above may be added to improve the mechanical properties, especially when the amount of filler (C) for example, for reasons the viscosity is limited.

Ein weiteres bevorzugtes Gemisch der Polyorganosiloxane (A) enthält zwei im wesentlichen lineare alkenylendgestoppte Polyorganosiloxane (A1) mit unterschiedlichen Alkenyl- bevorzugt Vinylgehalten. Durch diese Maßnahme sollen einerseits eine möglichst niedrige Viskosität der Silikonzusammensetzung vorgegeben werden, andererseits eine Vernetzungsstruktur mit den nachfolgend definierten Si-H-Verbindungen der Komponente (B) ermöglicht werden, die möglichst hohe mechanischen Festigkeiten, wie Dehnung und Weiterreißfestigkeit der vernetzten Silikonkautschuke bewirkt. Wenn größere Mengen kurzkettiger alpha-omega-Vinylsiloxane (zweckmäßig unterhalb einer Viskosität von 10 Pa·s) verwendet werden, erfordert dies größere Mengen alpha, omega-Si-H-Siloxane als sogenannte Kettenverlängerer, um geeignete Vernetzungsstrukturen auszubilden. Die Viskosität für die Polyorganosiloxane (A) liegt für den Fall R = Methyl im Bereich von 25 bis 40.000 mPa·s bei 25 °C bei einem Schergeschwindigkeitsgefälle D von 1 s-1 auf.Another preferred blend of the polyorganosiloxanes (A) contains two substantially linear alkenylene end-stopped polyorganosiloxanes (A1) having different alkenyl, preferably vinyl, contents. By this measure, on the one hand, the lowest possible viscosity of the silicone composition should prevail On the other hand, a crosslinking structure with the below-defined Si-H compounds of component (B) are made possible, which effects the highest possible mechanical strengths, such as elongation and tear resistance of the crosslinked silicone rubbers. If larger amounts of short-chain alpha-omega-vinylsiloxanes (suitably below a viscosity of 10 Pa.s) are used, this requires larger amounts of alpha, omega-Si-H-siloxanes as so-called chain extenders to form suitable crosslinking structures. The viscosity for the polyorganosiloxanes (A) is in the case of R = methyl in the range of 25 to 40,000 mPa · s at 25 ° C at a shear rate gradient D of 1 s -1 .

Ein alkenylgruppenhaltiges, nicht aus einem Gemisch bestehendes Polydiorganosiloxan des Typs (A) ist dadurch definiert, dass die Verteilung des Gewichts- und Zahlenmittels aus einer der bekannten Polymerisationsreaktionen hervorgegangen ist, bevorzugt aus der Äquilibrierung oder Polykondensation mit basischen oder sauren Katalysatoren. Derartige Verfahren mit alkalischen oder sauren Katalysatoren sind z.B. in US 5 536 803 Spalte 4 offenbart. Nach diesem Verfahren äquilibrierte Polyorganosiloxane weisen üblicherweise ein Verhältnis Mw/Mn von 1 bis 10, bevorzugt 1=2, auf, ohne Berücksichtigung der Anteile mit einem Molgewicht von kleiner 500 g/mol für den Fall R = Methyl und R1 = Vinyl.An alkenyl group-containing, non-blended polydiorganosiloxane of type (A) is defined by the fact that the distribution of the weight and number average has resulted from one of the known polymerization reactions, preferably from the equilibration or polycondensation with basic or acidic catalysts. Such processes with alkaline or acidic catalysts are, for example, in US 5 536 803 Column 4 discloses. Polyorganosiloxanes equilibrated by this method usually have a ratio Mw / Mn of 1 to 10, preferably 1 = 2, without taking into account the proportions with a molecular weight of less than 500 g / mol for the case R = methyl and R 1 = vinyl.

Für die Polymerisationsreaktion mit basischen oder sauren Katalysatoren können sowohl die verschiedenen Cyclosiloxane, lineare Polyorganosiloxane, wie auch symmetrisches 1,3-Divinyltetramethyldisiloxan, andere längerkettige Siloxane mit einer Trialkylsiloxy-Endstoppung oder OH-Endgruppen eingesetzt werden. Beispielhaft setzt man hierfür die Hydrolysate von unterschiedlichen Alkylchlorsilanen, wie Vinyldimethylchlorsilan und/oder Dimethyldichlorsilan und die daraus gewonnenen trialkylterminierten Siloxane für sich oder im Gemisch mit anderen Siloxanen ein.For the polymerization reaction with basic or acidic catalysts, both the different Cyclosiloxanes, linear polyorganosiloxanes, as well as symmetric 1,3-divinyltetramethyldisiloxane, other longer chain siloxanes with a Trialkylsiloxy end stop or OH end groups are used. exemplary you put this for it the hydrolysates of different alkylchlorosilanes, such as vinyldimethylchlorosilane and / or dimethyldichlorosilane and the trialkyl terminated therefrom Siloxanes for or mixed with other siloxanes.

Der mittlere Polymerisationsgrad Pn des Polyorganosiloxans (A), gemessen als Zahlenmittel Mn per GPC und mit Polystyrol als Standard, liegt bevorzugt im Bereich von Pn > 20 bis 1000, der bevorzugtere Bereich liegt bei Pn 200 bis 800.The average degree of polymerization P n of the polyorganosiloxane (A), measured as number average M n by GPC and with polystyrene as standard, is preferably in the range of P n > 20 to 1000, the more preferred range is Pn 200 to 800.

Die hiermit definierten Polymere (A) erlauben in Kombination mit geeigneten, im Folgenden beschriebenen Polyhydrogenorganosiloxanen der Komponente (B) die Herstellung von Trennmembranen, die ausreichend gute gummimechanische Eigenschaften, wie Bruchdehnung, Zugfestigkeit und Weiterreißfestigkeit sowie Stabilität der mechanischen Eigenschaften aufweisen und die durch Sprühauftrag, insbesondere Zweikomponenten-Sprühauftrag, verarbeitet werden können.The Polymers (A) defined herein, in combination with suitable, Polyhydrogenorganosiloxanen the component described below (B) the production of separation membranes that are sufficiently good rubber mechanical Properties such as elongation at break, tensile strength and tear propagation resistance as well as stability have the mechanical properties and by spraying, in particular two-component spray application, can be processed.

Die Polyorganohydrogensiloxane (B) sind vorzugsweise lineare, cyclische oder verzweigte Polyorganosiloxane, deren Siloxyeinheiten zweckmäßig ausgewählt werden aus M=R3SiO1/2, MH=R2HSiO1/2, D=R2SiO2/2, DH=RHSiO2/2, T=RSiO3/3, TH=HSiO3/2, Q=SiO4/2, in denen diese Einheiten vorzugsweise aus MeHSiO- bzw. Me2HSiO0,5-Einheiten neben gegebenenfalls anderen Organosiloxyeinheiten, vorzugsweise Dimethylsiloxyeinheiten, ausgewählt werden. Die Polyorganosiloxane (B) lassen sich beispielsweise durch die allgemeine Formel (III) beschreiben, worin zur Verkürzung die Symbole M* für M und MH, D* für D und DH und T* für T und TH stehen: [M*a4D*b4T*c4Qd4]m2 (III)m2 = 1 bis 1000
a4 = 1 bis 10
b4 = 0 bis 1000
c4 = 0 bis 50
d4 = 0 bis 1.
The polyorganohydrogensiloxanes (B) are preferably linear, cyclic or branched polyorganosiloxanes whose siloxy units are suitably selected from M = R 3 SiO 1/2 , M H = R 2 HSiO 1/2 , D = R 2 SiO 2/2 , D H = RHSiO 2/2 , T = RSiO 3/3 , T H = HSiO 3/2 , Q = SiO 4/2 , in which these units preferably consist of MeHSiO or Me 2 HSiO 0.5 units in addition to optionally other organosiloxy units , preferably dimethylsiloxy units. The polyorganosiloxanes (B) can be described, for example, by the general formula (III) in which the symbols M * for M and M are H , D * for D and D H and T * for T and T H for the sake of brevity: [M * a4 D * b4 T * c4 Q d4 ] m2 (III) m2 = 1 to 1000
a4 = 1 to 10
b4 = 0 to 1000
c4 = 0 to 50
d4 = 0 to 1.

Die Siloxyeinheiten können blockweise oder statistisch in der Polymerkette miteinander verknüpft vorliegen. Jede Siloxaneinheit der Polysiloxankette kann identische oder unterschiedliche Reste tragen.The Siloxy units can blockwise or randomly linked together in the polymer chain. Each siloxane unit of the polysiloxane chain may be identical or different Wear leftovers.

Die Indices der Formel (III) beschreiben den mittleren Polymerisationsgrad Pn gemessen als Zahlenmittel Mn per GPC, die sich auf Polyhydrogenmethylsiloxane beziehen und innerhalb der vorgegebenen Viskositätsgrenzen auf Siloxygruppen mit höherem Molgewicht anzupassen sind.The Indices of the formula (III) describe the average degree of polymerization Pn measured as number average Mn by GPC, based on polyhydrogenmethylsiloxanes and within the given viscosity limits on siloxy groups with higher Are to adjust molecular weight.

Das Polyorganohydrogensiloxan (B) umfaßt insbesondere alle flüssigen, fließfähigen und festen Polymerstrukturen der Formel (III) mit den aus den oben angegebenen Indizes resultierenden Polymerisationsgraden. Bevorzugt sind die bei 25 °C flüssigen Polyorganosiloxane (B) mit niedrigem Molgewicht, d.h. kleiner als etwa 60000 g/mol, bevorzugt kleiner als 20000 g/mol.The Polyorganohydrogensiloxane (B) comprises in particular all liquid, flowable and solid polymer structures of the formula (III) with those given above Indices resulting degrees of polymerization. Preferred are the at 25 ° C liquid Low molecular weight polyorganosiloxanes (B), i. less than about 60000 g / mol, preferably less than 20,000 g / mol.

Die bevorzugten Polyorganohydrogensiloxane (B) sind Strukturen, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die durch die Formeln (IIIa-IIIe) beschrieben werden können HR2SiO(R2SiO)z(RHSiO)pSiR2H (IIIa) HMe2SiO(Me2SiO)z(MeHSiO)pSiMe2H (IIIb) Me3SiO(Me2SiO)z(MeHSiO)pSiMe3 (IIIc) Me3SiO(MeHSiO)pSiMe3 (IIId) {[R2YSiO1/2]0-3[YSiO3/2][R3O)n2}m2 (IIIe) {[SiO4/2}][R3O1/2]n2[R2YSiO1/2]0,01-10[YSiO3/2]0-50[RYSiO2/2]0-1000}m2 (IIIf)z = (z1+z2) = 0 bis 1000
p = 0 bis 100
z+p = b4 = 1 bis 1000
worin R3O1/2 ein Alkoxyrest am Silicium,
Y = Wasserstoff (H) oder R, wobei beide gleichzeitig in einem Molekül auftreten können. R ist oben definiert, bevorzugt ist R=Methyl.
The preferred polyorganohydrogensiloxanes (B) are structures selected from the group which can be described by the formulas (IIIa-IIIe) HR 2 SiO (R 2 SiO) z (RHSiO) p SiR 2 H (IIIa) HMe 2 SiO (Me 2 SiO) z (MeHSiO) p SiMe 2 H (IIIb) Me 3 SiO (Me 2 SiO) z (MeHSiO) p SiMe 3 (IIIc) Me 3 SiO (MeHSiO) p SiMe 3 (IIId) {[R 2 YSiO 1/2] 0-3 [YSiO 3/2] [R 3 O) n2} m2 (IIIe) {[SiO 4/2}] [R 3 O 1/2] n2 [R 2 YSiO 1/2] 0.01-10 [YSiO 3/2] 0-50 [ryšio 2/2] 0-1000} m2 (IIIf) z = (z1 + z2) = 0 to 1000
p = 0 to 100
z + p = b4 = 1 to 1000
wherein R 3 O 1/2 is an alkoxy radical on the silicon,
Y = hydrogen (H) or R, both of which can occur simultaneously in one molecule. R is defined above, preferably R = methyl.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Verbindungsklasse (IIIe) und (IIIf) sind z.B. monomere bis polymere Verbindungen, die sich durch die Formel [(Me2HSiO)4Q]m2 beschreiben lassen. Die SiH-Konzentration liegt bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 17 mmol/g, die sich auf Polyhydrogenmethylsiloxane bezieht und innerhalb der vorgegebenen Viskositätsgrenzen auf Siloxygruppen mit höherem Molgewicht anzupassen ist.A preferred embodiment of the compound class (IIIe) and (IIIf) are, for example, monomeric to polymeric compounds which can be described by the formula [(Me 2 HSiO) 4 Q] m2 . The SiH concentration is preferably in the range of 0.1 to 17 mmol / g, which relates to polyhydrogenmethylsiloxanes and is to be adapted within the given viscosity limits to siloxy groups having a higher molecular weight.

In einer besonders bevorzugten Auswahl der Formel (IIIb) mit R= Methyl und z > 0 weisen die polymeren Vernetzer eine SiH-Konzentration einen bevorzugten Wert von 0,2 bis 12 mmol SiH/g auf. Falls z = 0 ist, wie in Formel (IIIc) mit R= Methyl ist, liegt die SiH- Konzentration bevorzugt bei 7-17 mmol SiH/g.In a particularly preferred selection of the formula (IIIb) with R = methyl and z> 0 indicate the polymeric crosslinkers, a SiH concentration is a preferred value from 0.2 to 12 mmol SiH / g. If z = 0, as in formula (IIIc) with R = methyl, the SiH concentration is preferably 7-17 mmol SiH / g.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Polyorganohydrogensiloxan (B) aus mindestens einem Polyorganohydrogensiloxan (B1) mit zwei Si-H-Grupppen pro Molekül und mindestens einem Polyorganohydrogensiloxan des Typs (B2) mit mehr als zwei Si-H-Grupppen pro Molekül. Bei dieser Ausführungsform besteht die Komponente (B) aus mindestens zwei unterschiedlichen Organohydrogenpolysiloxanen, die unterschiedliche Vernetzungstrukturen erzeugen, um in Verbindung mit niedrigviskosen sprühbaren Polysiloxanen der Komponente (A) Silikonelastomere hoher Festigkeit zu ergeben. Diesen unterschiedlichen Organohydrogenpolysiloxanen kann man im wesentlichen zwei Funktionen zuordnen. Bifunktionelle Polyorganohydrogensiloxane (B1) wirken als sogenannte Kettenverlängerer, die Polyorganohydrogensiloxane (B2) höherer Funktionalität (> 2) wirken als Vernetzer. Die erfindungsgemäß verwendete Silikonzusammensetzung enthält bevor-zugt mindestens einen bifunktionellen Kettenverlängerer (81) und mindestens einen Vernetzer (B2).In a preferred embodiment According to the invention, the polyorganohydrogensiloxane (B) consists of at least a polyorganohydrogensiloxane (B1) having two Si-H groups per molecule and at least one polyorganohydrogensiloxane of the type (B2) more than two Si-H groups per molecule. In this embodiment the component (B) consists of at least two different ones Organohydrogenpolysiloxanes having different crosslinking structures in conjunction with low viscosity sprayable polysiloxanes Component (A) to give silicone elastomers of high strength. These different Organohydrogenpolysiloxanen can be in essentially assign two functions. Bifunctional polyorganohydrogensiloxanes (B1) act as so-called chain extenders, the polyorganohydrogensiloxanes (B2) higher functionality (> 2) act as crosslinkers. The inventively used Contains silicone composition preferably at least one bifunctional chain extender (81) and at least one crosslinker (B2).

Beispiele für bevorzugte Strukturen der Komponente (B1) in der erfindungsgemäßen Silikonkautschuk-Zusammensetzung schließen die Kettenverlängerer (B1) wie:
HMe2SiO-(Me2SiO)zSiMe2H und
Me3SiO-(Me2SiO)z1(MeHSiO)2SiMe3,
[(Me2SiO)z1(MeHSiO)2]
Examples of preferred structures of component (B1) in the silicone rubber composition of the invention include the chain extenders (B1) such as:
HMe 2 SiO- (Me 2 SiO) z SiMe 2 H and
Me 3 SiO- (Me 2 SiO) z1 (MeHSiO) 2 SiMe 3 ,
[(Me 2 SiO) z1 (MeHSiO) 2 ]

Die Vernetzer (B2) enthalten Verbindungen wie:
Me3SiO-(MeHSiO)pSiMe3,
HMe2SiO(Me2SiO)z1(MePhSiO)z2(MeHSiO)pSiMe2H,
(MeHSiO)p,
(HMe2SiO)4Si
MeSi(OSiMe2H)3
ein, worin p, z, z1 und z2 wie oben definiert sind.
The crosslinkers (B2) contain compounds such as:
Me 3 SiO- (MeHSiO) p SiMe 3 ,
HMe 2 SiO (Me 2 SiO) z1 (MePhSiO) z 2 (MeHSiO) p SiMe 2 H,
(MeHSiO) p,
(HMe 2 SiO) 4 Si
MeSi (OSiMe 2 H) 3
wherein p, z, z1 and z2 are as defined above.

Derartige Mischungen aus sogenannten Kettenverlängerern und Vernetzern können beispielsweise, wie in US 3 697 473 beschrieben, verwendet werden.Such mixtures of so-called chain extenders and crosslinkers can, for example, as in US Pat. No. 3,697,473 described, are used.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist:

  • – der Gesamt-Alkenylgehalt der Komponente (A), bevorzugt der Vinylgehalt größer als 0,035 mmol/g,
  • – er Kettenverlängerer, bevorzugt ein Polyhydrogenmethlysiloxan, (B1) wird derart bemessen, dass nach Abzug seines molaren SiH-Gehaltes vom Alkenylgehalt der Komponente A) rechnerisch 0,08 bis 0,02 mmol/g Alkenyl der Komponente (A) verbleiben,
  • – wobei der Vernetzer (B2) so bemessen wird, dass das molare Verhältnis der Gesamtmenge Si-N (B1) und (B2) zur Gesamtmenge Si-Alkenyl 1,1 bis 1,5 zu 1 ist.
In a further preferred embodiment:
  • The total alkenyl content of component (A), preferably the vinyl content greater than 0.035 mmol / g,
  • - he chain extender, preferably a Polyhydrogenmethlysiloxan, (B1) is dimensioned such that after deducting its molar SiH content of the alkenyl content of component A) arithmetically 0.08 to 0.02 mmol / g alkenyl of component (A) remain,
  • - wherein the crosslinker (B2) is such that the molar ratio of the total amount of Si-N (B1) and (B2) to the total amount of Si-alkenyl is 1.1 to 1.5 to 1.

Falls eine Erhöhung der Vernetzungsgeschwindigkeit notwendig ist, kann dies z.B. durch Erhöhung des Verhältnisse SiH zu Alkenyl, einer erhöhten Menge Katalysator (D) oder durch eine Erhöhung des Anteils von Polyorganosiloxanen (B2), die HMe2SiO0,5-Einheiten enthalten, erreicht werden.If an increase in the rate of crosslinking is necessary, this can be achieved, for example, by increasing the ratio of SiH to alkenyl, increasing the amount of catalyst (D) or increasing the proportion of polyorganosiloxanes (B2) containing HMe 2 SiO 0.5 units become.

Die Polyorganosiloxane (B) sind vorzugsweise bei Raumtemperatur flüssig bzw. siloxanlöslich, d.h. sie weisen bevorzugt weniger als 1000 Siloxyeinheiten auf, d.h. sie haben vorzugsweise Viskositäten unter 40 Pa·s bei 25°C und D= 1 s-1.The polyorganosiloxanes (B) are preferably liquid or siloxane-soluble at room temperature, ie they preferably have less than 1000 siloxy units, ie they preferably have viscosities below 40 Pa · s at 25 ° C. and D = 1 s -1 .

Die Kettenlänge der Vernetzer als Komponente (B2), die überwiegend aus MeHSiO-Einheiten bestehen, liegt vorzugsweise bei 3 bis 200, besonders bevorzugt liegt sie bei 15 bis 60 MeHSiO-Einheiten.The chain length the crosslinker as component (B2), which consist predominantly of MeHSiO units, is preferably from 3 to 200, more preferably it is at 15 to 60 MeHSiO units.

Die Kettenlänge der Kettenverlängerer als Komponente (B1), die überwiegend aus Me2SiO-Einheiten und HMe2SiO1/2 bestehen, liegt vorzugsweise bei 2 bis 100, besonders bevorzugt liegt sie bei 2 bis 60 Me2SiO-Einheiten.The chain length of the chain extenders as component (B1), which consist predominantly of Me 2 SiO units and HMe 2 SiO 1/2 , is preferably from 2 to 100, more preferably from 2 to 60 Me 2 SiO units.

Den SiH-Gehalt bestimmt man in der vorliegenden Erfindung über 1H-NMR siehe A.L. Smith (Ed.): The Analytical Chemistry of Silicones, J. Wiley & Sons 1991 Vol.112 S. 356 ff. in Chemical Analysis ed. by J.D. Winefordner.The SiH content is determined in the present invention by 1 H-NMR see AL Smith (Ed.): The Analytical Chemistry of Silicones, J. Wiley & Sons 1991 Vol. 12 p. 356 et seq. In Chemical Analysis ed. By JD Winefordner.

Die Polyorganohydrogensiloxane (B) können nach an sich bekannten Verfahren, z.B. mit einer sauren Äquilibrierung oder Kondensation, hergestellt werden, wie beispielsweise in US 5 536 803 offenbart. Die Polyorganohydrogensiloxane (B) können auch Umsetzungsprodukte sein, die aus einer Hydrosilylierung von Organohydrogensiloxanen mit alkenylgruppenhaltigen Siloxanen in Gegenwart der Katalysatoren (D) hervorgegangen sind, wobei der resultierende SiH-Gehalt bevorzugt innerhalb der zuvor definierten Grenzen liegt. Dabei resultieren R2- bzw. Alkylengruppen-verbrückte Organohydrogensiloxane (B).The polyorganohydrogensiloxanes (B) can be prepared by processes known per se, for example with an acidic equilibration or condensation, such as in US 5 536 803 disclosed. The polyorganohydrogensiloxanes (B) can also be reaction products resulting from hydrosilylation of organohydrogensiloxanes with alkenyl-containing siloxanes in the presence of the catalysts (D), the resulting SiH content preferably being within the limits defined above. This results in R 2 - or alkylene-bridged organohydrogensiloxanes (B).

Die Polyorganohydrogensiloxane (B) können weiterhin auch Umsetzungsprodukte sein, die aus der Kondensation von z.B. Organohydrogenalkoxysiloxanen (B) mit Hydroxy- oder Alkoxysilanen bzw. Siloxanen hervorgegangen sind, wie z.B. in der US 4 082 726 z.B. Spalte 5 und 6 beschrieben.The polyorganohydrogensiloxanes (B) may furthermore also be reaction products which have arisen from the condensation of, for example, organohydrogenalkoxysiloxanes (B) with hydroxy- or alkoxysilanes or siloxanes, as described, for example, in US Pat US 4 082 726 eg column 5 and 6 described.

Die bevorzugte Menge der Polyorganohydrogensiloxane (B) liegt bei 0,1 bis 200 Gew.-teile bezogen auf 100 Gewichtsteile der Komponente (A).The preferred amount of polyorganohydrogensiloxanes (B) is 0.1 to 200 parts by weight based on 100 parts by weight of the component (A).

Die bevorzugte Menge der Polyorganohydrogensiloxane (B) wird so gewählt, dass das molare Verhältnis der Gesamtmenge Si-H zur Gesamtmenge Si-Alkenyl in der Komponente (A) von 0,5 bis 10 zu 1, bevorzugt 1,0 bis 2,0 zu 1, bevorzugter 1,1 bis 1,5 zu 1 ist.The preferred amount of polyorganohydrogensiloxanes (B) is chosen so that the molar ratio the total amount of Si-H to the total amount of Si-alkenyl in the component (A) from 0.5 to 10 to 1, preferably 1.0 to 2.0 to 1, more preferably 1.1 to 1.5 to 1.

Über das Verhältnis von SiH- zu Si-Alkenyl-Einheiten lassen sich viele Eigenschaften, wie die gummimechanischen Eigenschaften, die Vernetzungsgeschwindigkeit, die Stabilität und die Trenneigenschaften gegenüber dem Harzformkörper beeinflussen.About the relationship SiH- to Si-alkenyl units allow many properties, like the rubber-mechanical properties, the crosslinking speed, the stability and the release properties the resin molding influence.

Die erfindungsgemäß verwendeten Silikonkautschukmischungen enthalten weiterhin wahlweise einen oder mehrere, gegebenenfalls oberflächlich modifizierte Füllstoffe (C).The used according to the invention Silicone rubber compounds also contain either one or several, possibly superficial modified fillers (C).

Diese schließen beispielsweise alle feinteiligen Füllstoffe ein, d.h. die Partikel kleiner 100 μm aufweisen, d.h. bevorzugt aus solchen Partikeln bestehen. Das können mineralische Füllstoffe wie Silikate, Carbonate, Nitride, Oxide, Ruße oder Kieselsäuren sein. Vorzugsweise handelt es sich bei den Füllstoffen um sogenannte verstärkende Kieselsäuren, die die Herstellung opaker, besser transparenter Elastomere erlauben, d.h. solche, die die gummimechanischen Eigenschaften nach Vernetzung verbessern, die Festigkeit erhöhen, wie z.B. pyrogene oder gefällte Kieselsäure mit BET-Oberflächen zwischen 50 und 400 m2/g, die hier bevorzugt in spezieller Weise oberflächlich hydrophobiert sind. Die Komponente (C) wird dann, wenn sie eingesetzt wird, in Mengen von 1 bis 100 Gewichtsteilen, vorzugsweise 10 bis 70 Gew.-teilen, noch bevorzugter 10 bis 50 Gew.-teile, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Komponente (A) eingesetzt.These include, for example, all finely divided fillers, ie, the particles have less than 100 microns, ie preferably consist of such particles. These may be mineral fillers such as silicates, carbonates, nitrides, oxides, carbon blacks or silicas. The fillers are preferably so-called reinforcing silicas which allow the production of opaque, more transparent elastomers, ie those which improve the rubber-mechanical properties after crosslinking, increase the strength, such as, for example, fumed or precipitated silica with BET surface areas between 50 and 400 m 2 / g, which are preferably rendered hydrophobic in a special way here superficially. The component (C), when used, is used in amounts of 1 to 100 parts by weight, preferably 10 to 70 parts by weight, more preferably 10 to 50 parts Parts by weight, based on 100 parts by weight of component (A) used.

Füllstoffe mit BET-Oberflächen oberhalb 50 m2/g erlauben die Herstellung von Silikonelastomeren mit verbesserten gummimechanischen Eigenschaften. Die gummimechanische Festigkeit und die Transparenz erhöhen sich bei z.B. pyrogenen Kieselsäuren, wie z.B Aerosil 200, 300, HDK N20 oder T30, Cab-O-Sil MS 7 oder HS 5 mit steigender BET-Oberfläche. Handelsnamen für sogen Fällungskieselsäuren, engl. 'Wet Silicas', sind Vulkasil VN3 oder FK 160 von Degussa oder Nipsil LP von Nippon Silica K.K.Fillers with BET surface areas above 50 m 2 / g allow the production of silicone elastomers with improved rubber-mechanical properties. The rubber mechanical strength and the transparency increase in the case of, for example, fumed silicas, such as, for example, Aerosil 200, 300, HDK N20 or T30, Cab-O-Sil MS 7 or HS 5 with increasing BET surface area. Trade names for so-called precipitated silicas, engl. 'Wet Silicas' are Vulkasil VN3 or FK 160 from Degussa or Nipsil LP from Nippon Silica KK

Die höchste Transparenz erzielt man mit pyrogenen Kieselsäuren mit einer BET Oberfläche von mehr als 100, bevorzugt meht als 200 m2/g, bevorzugter mehr als 300 m2/g, die in geeigneter Weise dispergiert werdenThe highest transparency is achieved with fumed silicas having a BET surface area of more than 100, preferably more than 200 m 2 / g, more preferably more than 300 m 2 / g, which are dispersed in a suitable manner

Darüber hinaus können, wenn keine Transparenz gefordert wird, zusätzlich oder ersatzweise sogenannte nicht verstärkende Extender-Füllstoffe, wie z.B. Quarzmehl, Diatomeenerden, Cristobalitmehle, Glimmer, Aluminumoxide, -hydroxide, Ti-, Fe-, Znoxide, Kreiden oder Ruße mit BET-Oberflächen von 0,2-50 m2/g Verwendung finden. Diese Füllstoffe sind unter einer Vielzahl von Handelsnamen erhältlich wie Sicron, Min-U-Sil, Dicalite Crystallite Die sogenannten Inertfüllstoffe oder Extender mit BET- Oberflächen unter 50 m2/g sollten zweckmäßig für die Anwendung in den erfindungsgemäßen Silikonkautschuken keine Partikel (< 0,005 Gew.%) oberhalb 100 μm enthalten, damit bei der weiteren Verarbeitung keine Probleme bei der nachgeschalteten Verarbeitung, wie dem Passieren von Sieben oder Düsen, auftreten oder die mechanischen Eigenschaften der daraus erzeugten Formteile nachteilig beeinflußt werden.In addition, if transparency is not required, additional or substitute so-called non-reinforcing extender fillers, such as quartz, diatomaceous earth, cristobalite, mica, aluminum oxides, hydroxides, Ti, Fe, Znoxide, chalks or carbon blacks with BET surfaces from 0.2 to 50 m 2 / g. These fillers are available under a variety of trade names such as Sicron, Min-U-Sil, Dicalite Crystallite The so-called Inertfüllstoffe or extenders with BET surfaces below 50 m 2 / g should expediently for use in the silicone rubbers according to the invention no particles (<0.005 wt .%) above 100 microns, so that in the further processing no problems in the downstream processing, such as the passage of screens or nozzles occur or the mechanical properties of the molded parts produced therefrom are adversely affected.

Die Verwendung dieser trübenden Füllstoffe ist weniger bevorzugt und findet zweckmäßig nur dann statt, wenn die Transparenz nicht von Bedeutung ist.The Use of this opacifying fillers is less preferred and suitably takes place only if the Transparency is not important.

Mit dem Begriff Füllstoff (C) sind die Füllstoffe inklusive ihrer an die Oberfläche gebundenen Hydrophobierungsmittel bzw. Dispergierungsmittel bzw. Process-Aids, gemeint, die die Wechselwirkung des Füllstoffes mit dem Polymer, z.B. die verdickende Wirkung beeinflussen. Bei der Oberflächenbehandlung der Füllstoffe handelt es sich vorzugsweise um eine Hydrophobierung mit Silanen oder Siloxanen. Sie kann z.B. 'in situ' durch die Zugabe von Silazanen, wie Hexamethyldisilazan und/oder Divinyltetramethyldisilazan, unter Zusatz von Wasser erfolgen, die 'In-situ' Hydrophobierung ist bevorzugt. Sie kann auch mit anderen gängigen Füllstoffbehandlungsmitteln erfolgen, wie Vinylalkoxysilanen, z.B. Vinyltrimethoxysilan, anderen Silanen mit ungesättigten organofunktionellen Gruppen, wie Methacryloxypropyltrialkoxaysilanen, aber auch Polyorganosiloxandiolen mit Kettenlängen von 2 – 50, die ungesättigte organische Reste tragen, um reaktive Stellen für die Vernetzungsreaktion bereitzustellen.,With the term filler (C) are the fillers including her to the surface bound hydrophobizing or dispersing agent or Process aids, meaning the interaction of the filler with the polymer, e.g. influence the thickening effect. at the surface treatment the fillers it is preferably a hydrophobing with silanes or siloxanes. It can e.g. 'in situ 'through the Addition of silazanes, such as hexamethyldisilazane and / or divinyltetramethyldisilazane, with the addition of water, 'in situ' hydrophobing is preferred. she can also be used with other common filler-treatment agents such as vinylalkoxysilanes, e.g. Vinyltrimethoxysilane, others Silanes with unsaturated organofunctional groups, such as methacryloxypropyltrialkoxysilanes, but also Polyorganosiloxandiolen with chain lengths of 2-50, the unsaturated organic Wear residues to provide reactive sites for the crosslinking reaction.

Beispiele für kommerziell erhältliche, vorab mit verschiedenen Silanen hydrophobierte Kieselsäuren sind: Aerosil R 972, R 974, R 976 oder R 812 oder z.B. HDK 2000 oder H30 Beispielhafte Handelsnamen für sogen hydrophobierte Fällungskieselsäuren, engl. 'Wet Silicas', sind Sipernat D10 oder D15 von Degussa.Examples for commercial available, silicas hydrophobicized in advance with various silanes are: Aerosil R 972, R 974, R 976 or R 812 or e.g. HDK 2000 or H30 Exemplary trade names for so-called hydrophobized precipitated silicas, engl. 'Wet Silicas', are Sipernat D10 or D15 from Degussa.

Diese vorab hydrophobierten Kieselsäuren sind weniger bevorzugt als die 'in-situ' – mit Silazanen hydrophobierten Kieselsäuren. Mit der Auswahl der Menge des Füllstofftyps, seiner Menge und der Art der Hydrophobierung können die gummimechanischen Eigenschaften und die rheologischen, d.h. verarbeitungstechnischen Eigenschaften der Silikonkautschukmischungen beeinflußt werden.These Pre-hydrophobized silicas are less preferred than the 'in situ' - hydrophobed with silazanes Silicas. By selecting the amount of filler type, its quantity and the type of hydrophobing can be the rubber-mechanical Properties and the rheological, i. processing technology Properties of the silicone rubber blends are affected.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäß verwendete Silikonzusammensetzung mindestens einen verstärkenden Füllstoff (C).In a preferred embodiment contains the invention used Silicone composition at least one reinforcing filler (C).

Durch die Auswahl der BET-Oberfläche und des Füllstoff-Typs können das Verdickungsverhalten der nicht gehärteten Silikonzusammensetzung, sowie die Transparenz und die gummimechanischen Eigenschaften des gehärteten Siliko-Trennmembranmaterials beeinflußt werden. BET-Oberflächen von mindestens 100 m2/g, bevorzugter mindestens 200 m2/g, bevorzugt sind insbesondere von pyrogenen Kieselsäuren, um hochtransparente, hochfeste Silikonelastomere zu erzeugen. Diese sind für die Anwendung als Trennmembran besonders bevorzugt, da sie es erlauben, die blasenfreie Befüllung mit der härtbaren Harzzusammensetzung zu überwachen. Letzteres ist von großer Bedeutung für die mechanische Festigkeit des erhaltenen Formteils.The choice of BET surface area and filler type can influence the thickening performance of the uncured silicone composition, as well as the transparency and rubber mechanical properties of the cured silicone separation membrane material. BET surface areas of at least 100 m 2 / g, more preferably at least 200 m 2 / g, are particularly preferred of fumed silicas to produce highly transparent, high strength silicone elastomers. These are particularly preferred for use as a separation membrane because they allow to monitor the bubble-free filling with the curable resin composition. The latter is of great importance for the mechanical strength of the resulting molded part.

Die Komponente (D), der Hydrosilylierungskatalysator, enthält bevorzugt mindestens ein Metall, das ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus Pt, Pd, Rh, Ni, Ir oder Ru. Der Hydrosilylierungskatalysator kann in metallischer Form, in Form einer Komplex-Verbindung und/oder als Salz verwendet werden. Die Katalysatoren können mit oder ohne Trägermaterialien in kolloidalem oder pulverförmigem Zustand verwendet werden.The component (D), the hydrosilylation catalyst, preferably contains at least one metal selected from the group consisting of Pt, Pd, Rh, Ni, Ir or Ru. The hydrosilylation catalyst can be used in metallic form, in the form of a complex compound and / or as a salt. The catalysts can be used with or without support materials in colloidal or powdered state the.

Die Menge der Komponente (D) liegt bevorzugt bei 0,1-5000 ppm, bevorzugt 0,5-1000 ppm, bevorzugter 1-500 ppm, besonders bevorzugt 2-100 ppm, gerechnet als Metall, bezogen auf das Gewicht der Komponenten (A) bis (C) vor.The Amount of component (D) is preferably 0.1-5000 ppm, preferably 0.5-1000 ppm, more preferably 1-500 ppm, more preferably 2-100 ppm, calculated as metal, based on the weight of components (A) to (C).

In der Gruppe der Pt-, Rh-, Ir-, Pd-, Ni- und Ru-Verbindungen, d.h. ihren Salzen, Komplexen oder Metallen wählt man die Komponente (D) beispielsweise aus den Pt-Katalysatoren, insbesondere Pt0-Komplex-Verbindungen mit Olefinen, besonders bevorzugt mit Vinylsiloxanen, wie beispielsweise 1:1-Komplexen mit 1,3-Divinyl-tetramethyldisiloxan und/oder Tetravinyltetramethyltetracyclosiloxan.In the group of the Pt, Rh, Ir, Pd, Ni and Ru compounds, ie their salts, complexes or metals, the component (D) is selected, for example, from the Pt catalysts, in particular Pt 0 complexes. Compounds with olefins, more preferably with vinylsiloxanes, such as 1: 1 complexes with 1,3-divinyl-tetramethyldisiloxane and / or tetravinyltetramethyltetracyclosiloxane.

Diese Pt-Katalysatoren werden beispielhaft genannt in US 3 715 334 oder US 3 419 593 und Lewis, Colborn, Grade, Bryant, Sumpter und Scott in Organometallics, 1995, 14, 2202-2213.These Pt catalysts are exemplified in US 3,715,334 or US Pat. No. 3,419,593 and Lewis, Colborn, Grade, Bryant, Sumpter and Scott in Organometallics, 1995, 14, 2202-2213.

Die bevorzugt eingesetzten Pt0-Olefinkomplexe stellt man in Gegenwart von 1,3-Divinyltetramethyldisiloxan (MVi 2) durch Reduktion von Hexachloroplatinsäure oder von anderen Platinchloriden her. Diese Platin-Katalysatoren enthalten herstellungsbedingt neben den an Platin gebundenen Vinylsiloxanen in der Regel freie, nicht komplexierte Vinylsiloxane. Diese Vinylsiloxane können auch inhibierend auf die Additionsvernetzung wirken. Aus diesem Grund soll für das erfindungsgemäß schnell härtende Additionssystem zweckmäßig eine Platinzubereitung verwendet werden, die einen möglichst geringen Überschuss an inhibierend wirkendem Vinylsiloxan enthält. Es hat sich gezeigt, dass der Katalysator mindestens 5 Gew.-% Platin als Metall in MVi 2 enthalten sollte, bevorzugt mehr als 10 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 18 Gew.-% Platin, gemessen als Metall, enthalten soll. Er kann vor der Verwendung zur besseren Dosierung mit vinylterminierten Polydimethylsiloxanen verdünnt werden. Die Konzentration an Platin im Gesamtsystem muss bevorzugt mindestens 1 ppm, bevorzugter 15 bis 40 ppm Pt gerechnet als Metall betragen.The preferred Pt 0 -olefin complexes are prepared in the presence of 1,3-divinyltetramethyldisiloxane (M Vi 2 ) by reduction of hexachloroplatinic acid or of other platinum chlorides. As a rule, these platinum catalysts contain, in addition to the vinyl siloxanes bound to platinum, free, uncomplexed vinyl siloxanes. These vinyl siloxanes can also act to inhibit addition crosslinking. For this reason, it is expedient to use a platinum preparation which contains the lowest possible excess of inhibiting vinylsiloxane for the rapidly curing addition system according to the invention. It has been found that the catalyst should contain at least 5% by weight of platinum as metal in M Vi 2 , preferably more than 10% by weight and more preferably at least 18% by weight of platinum, measured as metal. It can be diluted with vinyl-terminated polydimethylsiloxanes prior to use for better dosing. The concentration of platinum in the overall system must preferably be at least 1 ppm, more preferably 15 to 40 ppm Pt calculated as metal.

Ebenso können selbstverständlich andere Platinverbindungen, soweit sie eine schnelle Vernetzung erlauben, eingesetzt werden, wie die fotoaktivierbaren Pt-Katalysatoren der EP 122008 , EP 146307 . oder US 2003-0199603.Likewise, of course, other platinum compounds, as far as they allow rapid crosslinking, are used, such as the photoactivatable Pt catalysts of EP 122008 . EP 146307 , or US 2003-0199603.

Die Hydrosilylierungsgeschwindigkeit wird von der ausgewählten Katalysatorverbindung, deren Menge sowie der Art und Menge der zusätzlichen Inhibitor-Kompo-nente (E) bestimmt.The Hydrosilylation rate is determined by the selected catalyst compound, their amount and the nature and amount of the additional inhibitor component (E) determined.

Die Mengen des Katalysators werden durch die entstehenden Kosten nach oben begrenzt sowie die zuverlässige katalytische Wirkung nach unten. Daher sind Mengen oberhalb 100 ppm Metall meist unwirtschaftlich, Mengen unter 1 ppm unzuverlässig.The Quantities of the catalyst are reduced by the costs incurred above limited as well as the reliable catalytic effect downwards. Therefore, quantities are above 100 ppm metal mostly uneconomical, quantities below 1 ppm unreliable.

Als Träger für die Katalystoren können alle festen Stoffe ausgewählt werden, soweit sie die Hydrosilylierung nicht unerwünscht inhibieren. Die Träger können ausgewählt werden aus der Gruppe der pulverförmigen Kieselsäuren oder -gele oder organischen Harzen oder Polymeren und nach Maßgabe der gewünschten Transparenz eingesetzt werden, bevorzugt sind nicht trübende Träger.When carrier for the Catalysts can all solid substances selected as long as they do not undesirably inhibit hydrosilylation. The carriers can selected are from the group of powdered silicas or gels or organic resins or polymers and in accordance with the desired transparency are used, non-opacifying carrier are preferred.

Die Geschwindigkeit der Hydrosilylierungsreaktion läßt sich bekanntlich durch eine Reihe von Verbindungen beeinflussen. Damit nimmt man Einfluß auf die Vernetzungsgeschwindigkeit, d.h. man bestimmt, bei welcher Temperatur und in welcher Zeit die Silikonusammensetzung bzw. Kautschukmischung nach dem Sprühauftrag zu einem elastomeren Formkörper aushärtet bzw. vulkanisiert.The Speed of the hydrosilylation reaction can be known by a Influence series of connections. This takes influence on the Crosslinking speed, i. one determines, at which temperature and in which time the silicone composition or rubber mixture after the spray application to an elastomeric molded body cures or vulcanized.

Zur genauen Bestimmung der Vernetzungszeiten führt man dazu eine Vernetzung in einem Vulkameter nach DIN 53529 durch. Dabei kann über die Messung der sogenannten t-Werte, wie t10 bzw. t90, eine Zeit bestimmt werden, nach der bei gegebener Temperatur ein 10%- bzw. 90%-iger Anstieg des Drehmomentes bezogen auf den Endwert des Drehmomentes nach vollständiger Vernetzung stattgefunden hat. Man misst also per Drehmomentänderung die Vernetzung gegenüber einem Ausgangszustand. Das sich dabei einstellende Drehmoment korreliert auch mit dem Elastiziätsmodul bzw dem Vernetzungsgrad des untersuchten Elastomers Die Reaktionsgeschwindigkeit kann bei Konzentrationen über 30 ppm Platin gegebenenfalls durch Zugabe von Inhibitoren, wie Vinylsiloxanen, 1,3-Divinyltetramethyldisiloxan oder Tetravinyltetramethyltetracyclosiloxan vermindert werden. Auch andere bekannte Inhibitoren können verwendet werden, beispielsweise Ethinyl-cyclohexanol, 3-Methylbutinol oder Dimethylmaleat.For the exact determination of the crosslinking times, a crosslinking in a Vulkameter according to DIN 53529 is carried out. In this case, a time can be determined by measuring the so-called t-values, such as t 10 and t 90 , according to which at a given temperature a 10% - or 90% increase in torque based on the final value of the torque to complete Networking has taken place. By means of a torque change, the cross-linking is measured against an initial state. The resulting torque also correlates with the modulus of elasticity or degree of crosslinking of the elastomer tested. The reaction rate can be reduced at concentrations above 30 ppm of platinum, if appropriate by addition of inhibitors such as vinylsiloxanes, 1,3-divinyltetramethyldisiloxane or tetravinyltetramethyltetracyclosiloxane. Other known inhibitors may also be used, for example ethynylcyclohexanol, 3-methylbutynol or dimethyl maleate.

Die Inhibitoren dienen dazu, bei Raumtemperatur die Vernetzungsreaktion für gewisse Zeit zu verzögern. Somit ist bei Temperaturen von 0 bis 30°C sowohl eine zeitlich begrenzte Inhibierung (Topfzeit) sowie eine ausreichend schnelle und vollständige Vernetzbarkeit (bis zur Klebefreiheit) bei erhöhter Temperatur gegeben.The inhibitors serve to delay the crosslinking reaction at room temperature for a certain time. Thus, at temperatures from 0 to 30 ° C both a time-limited inhibition (pot life) and a sufficiently rapid and complete crosslinkability (to the extent of free of charge) at elevated temperature.

Grundsätzlich können alle für die Klasse der Gruppe der Platinmetalle bekannten Inhibitoren eingesetzt werden, soweit nicht schon durch Auswahl der Liganden des Katalysators (D) eine ausreichend lange Verarbeitungszeit erzielt wird. Eine bevorzugte Ausführungsform ist es, den Katalystor ohne den Inhibitor (E) einzusetzen.In principle, everyone can for the Class of the group of platinum metals known inhibitors used be, if not already by selecting the ligands of the catalyst (D) a sufficiently long processing time is achieved. A preferred embodiment is to use the catalyst without the inhibitor (E).

Beispiele für die Vielzahl der bekannten Inhibitoren sind ungesättigte organische Verbindungen wie ethylenisch ungesättigte Amide ( US 4 337 332 ); acetylenische Verbindungen ( US 3 445 420 , US 4 347 346 ), Isocyanate ( US 3 882 083 ); ungesättigte Siloxanes, ( US 3 989 667 ); ungesättigte Diester ( US 4 256 870 , US 4 476 166 and US 4 562 096 ), Hydroperoxide ( US 4 061 609 ), Ketone ( US 3 418 731 ); Sulfoxide, Amine, Phosphine, Phosphite, Nitrile (US. 3 344 111), Diaziridine ( US 4 043 977 ).Examples of the variety of known inhibitors are unsaturated organic compounds such as ethylenically unsaturated amides ( US 4,337,332 ); acetylenic compounds ( US 3,445,420 . US 4,347,346 ), Isocyanates ( US 3,882,083 ); unsaturated siloxanes, ( US 3,989,667 ); unsaturated diesters ( US 4,256,870 . US 4,476,166 and US 4,562,096 ), Hydroperoxides ( US 4,061,609 ), Ketones ( US 3 418 731 ); Sulfoxides, amines, phosphines, phosphites, nitriles (US 3,344,111), diaziridines ( US 4,043,977 ).

Die bekannteste Klasse der Inhibitoren sind die Alkinole, wie sie in US 3 445 420 beschrieben sind. Das sind z.B. Ethinylcyclohexanol und 3-Methylbutinol und die ungesättigten Carbonsäurester der US 4 256 870 sowie Diallylmaleat und Dimethylmaleat und die Fumarate der US 4 562 096 und US 4 774 111 , wie Diethylfumarat, Diallylfumarat oder Bis-(methoxyisopropyl)maleat.The best known class of inhibitors are the alkynols as described in US Pat US 3,445,420 are described. These are, for example, ethynylcyclohexanol and 3-methylbutynol and the unsaturated carboxylic acid esters of US 4,256,870 and diallyl maleate and dimethyl maleate and the fumarates of US 4,562,096 and US 4,774,111 such as diethyl fumarate, diallyl fumarate or bis (methoxyisopropyl) maleate.

Aus der Reihe der ungesättigten Carbonsäureester sind bevorzugte Inhibitoren die Maleate und Fumarate der alllgemeinen Formel R5(OW)vO2CCH=CHCO2(WO)vR5 worin:
R5 wird ausgewählt aus der Gruppe der C1-C10 Alkylreste, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, usw., und Arylresten, wie Phenyl oder Benzyl, einem Alkenylrest wie Vinyl oder Allyl,
W wird unabhängig aus zweiwertigen C2-C4 Alkylenresten ausgewählt, der Index 'v' hat den Wert 0 oder 1.
Of the series of unsaturated carboxylic acid esters, preferred inhibitors are the maleates and fumarates of the general formula R 5 (OW) v O 2 CCH = CHCO 2 (WO) v R 5 wherein:
R 5 is selected from the group of C 1 -C 10 alkyl radicals, such as methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, etc., and aryl radicals, such as phenyl or benzyl, an alkenyl radical, such as vinyl or allyl,
W is independently selected from divalent C2-C4 alkylene radicals, the index 'v' has the value 0 or 1.

Die Menge der Inhibitorkomponente (E) wird so gewählt, dass die gewünschte Vernetzungszeit unter den gewählten Verbeitungsbedingungen insbesondere in Abstimmung mit dem Katalysator (D) und den anderen Komponenten in geeigneter Weise, d.h. Zeit und Temperatur eingestellt werden kann. Die Menge der Inhibi torkomponente (E) liegt bevorzugt bei 0,0001 bis 2 Gew. % eines oder mehrerer Inhibitoren bezogen auf die Menge der Komponenten (A) bis (C).The Amount of inhibitor component (E) is chosen so that the desired crosslinking time among the chosen ones Working conditions, in particular in coordination with the catalyst (D) and the other components suitably, i. time and Temperature can be adjusted. The amount of inhibitor component (E) is preferably from 0.0001 to 2% by weight of one or more Inhibitors based on the amount of components (A) to (C).

Falls die Inhibitorkomponente (E) angewendet wird, werden bevorzugt etwa 0,001 bis 0,5 Gew.%, besonders bevorzugt 0,05 bis 0,2 Gew.% Alkinole bei Metallgehalten der Komponente (D) von 10 bis 100 ppm zudosiert.If the inhibitor component (E) is used are preferably about 0.001 to 0.5 wt.%, Particularly preferably 0.05 to 0.2 wt.% Alkynols at metal contents of component (D) of 10 to 100 ppm added.

Bevorzugt wird die Komponente (E) ausgewählt aus der Gruppe, die aus Alkinolen und Vinylsiloxanen besteht.Prefers the component (E) is selected from the group consisting of alkynols and vinylsiloxanes.

Die erfindungsgemäß verwendeten additionsvernetzenden Silikonkautschukmischungen enthalten weiterhin wahlweise einen oder mehrere Hilfsstoffe (F), wie z.B. Weichmacher oder Trennöle, wie Polydimethylsiloxan-Öle, ohne reaktive Alkenyl- oder SiH-Gruppen mit einer Viskosität von vorzugsweise 0,001 – 10 Pa·s bei 25 °C. Darüberhinaus können zusätzliche Formtrennmittel wie Fettsäure- oder Fettalkoholderivate oder Extrusionshilfsmittel, wie PTFE-Pasten Verwendung finden. Hier sind die Verbindungen vorteilhaft, die sich schnell entmischen und an die Oberflächen migrieren. Als transparente Farbmittel bzw. Farbpigmente werden zweckmäßig nicht trübende anorganische Pigmente eingesetzt. Die Stabilität nach Heißlufteinwirkung läßt sich beispielsweise mit bekannten Heißluftstabilisatoren, wie Fe-, Ti-, Ce-Verbindungen in Form ihrer Oxide, anorganischen und organischen Salze und Komplexe erhöhen. Die Menge der Hilfsstoffe (F) beträgt bevorzugt 0 bis 15 Gewichtsteile bezogen auf 100 Gewichtsteile der Komponente (A) und (B).The used according to the invention addition-crosslinking silicone rubber mixtures continue to be included optionally one or more adjuvants (F), e.g. softener or separating oils, such as polydimethylsiloxane oils, without reactive alkenyl or SiH groups with a viscosity of preferably 0.001 - 10 Pa · s 25 ° C. Furthermore can additional Mold release agents such as fatty acid or fatty alcohol derivatives or extrusion aids, such as PTFE pastes Find use. Here are the compounds that are beneficial demix quickly and migrate to the surfaces. As transparent Colorants or color pigments are useful non-opacifying inorganic Pigments used. The stability after hot air exposure can be For example, with known hot air stabilizers, such as Fe, Ti, Ce compounds in the form of their oxides, inorganic and organic salts and complexes increase. The amount of the auxiliary agents (F) is preferably 0 to 15 parts by weight based on 100 parts by weight of component (A) and (B).

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäß verwendete Silikonzusammensetzung:

  • (A) 100 Gewichtsteile mindestens eines alkenylgruppenhaltigen Polyorganosiloxans mit einem Viskositätsbereich von 0,025 und 40 Pa·s (25°C; Schergeschwindigkeitsgefälle D von 1 s-1),
  • (B) von 0,1 bis 200 Gewichtsteile mindestens eines Polyorganohydrogensiloxans,
  • (C) gegebenenfalls von 1 bis 100 Gewichtsteile eines oder mehrerer Füllstoffe,
  • (D) von 0,5 bis 1000 ppm mindestens eines Hydrosilylierungskatalysators berechnet als Metall bezogen auf die Menge der Komponenten (A) bis (C),
  • (E) gegebenenfalls von 0,0001 bis 2 Gew. % eines oder mehrerer Inhibitoren bezogen auf die die Menge der Komponenten (A) bis (C),
  • (F) gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe.
In a preferred embodiment, the silicone composition used according to the invention comprises:
  • (A) 100 parts by weight of at least one alkenyl group-containing polyorganosiloxane having a viscosity range of 0.025 and 40 Pa · s (25 ° C., shear rate gradient D of 1 s -1 ),
  • (B) from 0.1 to 200 parts by weight of at least one polyorganohydrogensiloxane,
  • (C) optionally from 1 to 100 parts by weight of one or more fillers,
  • (D) from 0.5 to 1000 ppm of at least one hydrosilylation catalyst calculated as metal based on the amount of components (A) to (C),
  • (E) optionally from 0.0001 to 2% by weight of one or more inhibitors, based on the amount of components (A) to (C),
  • (F) optionally further auxiliaries.

Die Anwendung der erfindungsgemäß verwendeten Silikonkautschuk-Zusammensetzungen ist erhältlich durch das Vermischen der Komponenten (A) bis (F), wobei zweckmäßig die Stoffe in bevorzugten Folgen vereinigt und vorzugsweise mindestens zwei Teilmischungen unmittelbar vor dem Aufsprühen vereinigt und zur Reaktion gebracht werden.The Application of the invention used Silicone rubber compositions are obtainable by mixing the components (A) to (F), wherein suitably the substances in preferred Consequences combined, and preferably at least two sub-mixtures immediately before spraying united and reacted.

Das Vermischen der einzelnen Komponenten der Silikonkautschukmischung erfolgt dabei vorzugsweise in geeigneten Statikmischern, insbesondere dynamischen Statikmischern, Zweikomponenten Mischdüsen, wie beim Sprühen mit Reaktivlacken üblich, aber auch durch Verbinden von allen möglichen Statikmischern und einfachen Spritzdüsen. Als bevorzugte Statikmischer haben sich die dynamischen Statikmischer, die mit Hilfe von rotierenden Mischelementen den Mischvorgang unterstützen, herausgestellt.The Mixing the individual components of the silicone rubber mixture takes place preferably in suitable static mixers, in particular dynamic static mixers, two-component mixing nozzles, such as when spraying usual with reactive paints, but also by connecting all kinds of static mixers and simple spray nozzles. Preferred static mixers are the dynamic static mixers, which support the mixing process by means of rotating mixing elements.

Zur Herstellung der beiden Teilmischungen mischt man vorzugsweise die Polyorganosiloxane (A), verstärkende Füllstoffe (C) und gegebenenfalls das zu (C) gehörige Hydrophobierungsmittel, vorzugsweise Hexamethyldisilazan und gegebenenfalls Divinyltetramethyldisilazan mit Wasser oder die daraus zuvor hergestellte Silanole bevorzugt bei Temperaturen von 10 bis 100 °C mindestens 20 Minuten bis 120 Minuten in einem für hochviskose Materialien geeigneten Mischaggregat, wie z.B. einem Kneter, Dissolver, Planetenmischer oder sonstigen Schneckenmischern. Anschließend verdampft man bei 120 bis 160°C die überschüssigen Hydrophobierungsmittel und Wasser bei Normaldruck, dann gegebenenfalls im Vakuum bei einem Druck von 100 bis 20 mbar. In diese Grundmischung werden je nach der gewünschter Zusammensetzung der (A) und (C) enthaltenden Teilmischungen weitere Komponenten wie die Komponente (D), (E) und (F) und gegebenenfalls sogenannter nichtverstärkender Füllstoff (C) zweckmäßig zwischen 10 bis 120 Minuten bei 10-160°C eingemischt. Dies ergibt beispielsweise eine Teilmischung (1). Eine weitere Teilmischung (2) erhält man, in dem man der Grundmischung den Härter (B) zumischt. Gegebenenfalls können darüber hinaus auch die Komponenten (E) und (F) und ggfs. sogenannter nichtverstärkender Füllstoff (C) zweckmäßig zwischen 10 bis 60 Minuten bei 10-160 °C zugemischt werden. Durch Zusammengeben der Teilmischun-gen (1) und (2) wird die reaktionsfähige, sprühbare Silikonzusammensetzung erhalten.to Preparation of the two partial mixtures are preferably mixed the Polyorganosiloxanes (A), reinforcing fillers (C) and optionally the hydrophobizing agent belonging to (C), preferably hexamethyldisilazane and optionally divinyltetramethyldisilazane preferred with water or the silanols previously prepared therefrom at temperatures of 10 to 100 ° C at least 20 minutes to 120 minutes in a mold suitable for high viscosity materials Mixing unit, such as a kneader, dissolver, planetary mixer or other screw mixers. Then it is evaporated at 120 up to 160 ° C the excess water repellents and water at atmospheric pressure, then optionally in vacuo at a Pressure of 100 to 20 mbar. In this basic mix are depending on the desired one Composition of (A) and (C) containing sub-mixtures further Components such as the component (D), (E) and (F) and optionally so-called non-reinforcing filler (C) expedient between 10 to 120 minutes at 10-160 ° C mixed. This results, for example, a partial mixture (1). Another part mix (2) receives by mixing the hardener (B) with the basic mixture. Possibly can about that In addition, the components (E) and (F) and possibly. So-called non-reinforcing filler (C) expedient between 10 to 60 minutes at 10-160 ° C be mixed. By combining the sub-mixtures (1) and (2) the reactive, sprayable Obtained silicone composition.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens stellt man die additionsvernetzenden, sprühbaren Silikonkautschukmischungen über die Herstellung mindestens zweier Teilmischungen (1) und (2) her, die mehr als eine aber nicht alle der Komponenten (A) bis (F) umfasst, enthalten.In a preferred embodiment of the process, the addition-crosslinking, sprayable silicone rubber mixtures are placed over the Production of at least two partial mixtures (1) and (2) ago, the more but not all of the components (A) to (F).

Die bevorzugte Aufteilung in Teilmischungen dient der besseren Handhabung und Lagerung. In dem man durch Aufteilung der reaktiven und katalysierenden Komponenten, enthaltend die Bestandteile (A) bis (F), die Reaktion dieser Komponenten miteinander bis unmittelbar vor Vereinigung aller Bestandteile vor dem Mischen und Aufsprühen hinausschieben kann.The preferred division into partial mixtures serves for better handling and storage. In which one by division of the reactive and catalyzing Components containing the components (A) to (F), the reaction of these components together until just before unification of all Components can be postponed before mixing and spraying.

Zur Herstellung von nicht reagierenden Teilmischungen wird beispielsweise eine Teilmischung (1), bestehend aus den Komponenten (A), (C) und (D) und gegebenenfalls (F), sowie eine Teilmischung (2), bestehend mindestens aus den Komponenten (B) und gegebenenfalls (F), durch Mischen hergestellt. Aus Gründen einer zweckmäßigen Handhabung wird die Teilmischung (2) aus den Komponenten (A), (B), (C), (E) und gegebenenfalls (F) gemischt.to Production of unreacted partial mixtures becomes, for example a partial mixture (1) consisting of the components (A), (C) and (D) and optionally (F), and a part mixture (2) consisting at least from components (B) and optionally (F), by Mixing produced. For the sake of one appropriate handling is the sub-mixture (2) of the components (A), (B), (C), (E) and optionally (F) mixed.

Grundsätzlich sind alle möglichen Teilmischungen für eine längere Lagerung einsetzbar, so lange die Komponente (A), (B) und (D) nicht gleichzeitig in einer Teilmischung vorhanden sind. Deshalb trennt man zweckmäßig die Komponente (B) und (D), wenn gleichzeitig (A) vorliegt oder man trennt (B) und (A), wenn gleichzeitig (D) in derselben Teilmischung vorliegt.Basically all possible Partial mixtures for a longer one Can be used for storage, as long as the component (A), (B) and (D) not present simultaneously in a partial mixture. Therefore separates one expediently the Component (B) and (D) when (A) is present at the same time or separates (B) and (A) if at the same time (D) in the same sub-mixture is present.

Der Bestandteil (D) kann mehr oder weniger vorteilhaft in jeder der Komponenten vorgehalten werden, soweit nicht gleichzeitig die miteinander reagierenden Komponenten (A), (B) nebeneinander vorliegen. Der Inhibitor (E) kann in jeder Teilmischung vorliegen, bevorzugt ist die Kombination in einer Teilmischung mit (B).Of the Component (D) may be more or less beneficial in each of the Components are held, if not at the same time with each other reacting components (A), (B) are present side by side. The inhibitor (E) may be present in any part mixture, preferred is the combination in a part mixture with (B).

Damit die erfindungsgemäß verwendete Silikonzusammensetzung eine ausreichende Sprühbarkeit besitzt, beträgt die Viskosität unmittelbar nach dem Mischen der oben beschriebenen Teilmischungen ohne Katalysatorkomponente (D) bevorzugt weniger als 40 Pa·s (25°C) bei einem Schergeschwindigkeitsgefälle D = 10 s-1.In order for the silicone composition used in the present invention to have sufficient sprayability, the viscosity immediately after mixing the above-described partial blends without catalyst component (D) is preferably less than 40 Pa.s (25 ° C.) at a shear rate gradient D = 10 s -1 .

Die zuvor genannte Viskosität der Gesamtmischung schließt ein, dass die Viskosität jeder der oben beschriebenen Teilmischungen (1) und (2) weniger oder mehr als 40 Pa·s (25°C) bei einem Schergeschwindigkeitsgefälle D = 10 s-1 betragen kann, soweit die Gesamtmischung aus (1) und (2) weniger als 40 Pa·s (25°C) bei einem Schergeschwindigkeitsgefälle D = 10 s aufweist.The aforementioned viscosity of the total mixture implies that the viscosity of each of the above-described part mixtures (1) and (2) may be less than or equal to 40 Pa.s (25 ° C) at a shear rate gradient D = 10 s -1 , as far as the total mixture of (1) and (2) has less than 40 Pa · s (25 ° C) at a shear rate gradient D = 10 s.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die genannte Silikonzusammensetzung oberhalb 0°C, bis zum einem Druck von maximal etwa 200 bar, bevorzugter maximal 100 bar, noch bevorzugter 5-40 bar, sprühbar.In a further preferred embodiment the method according to the invention is said silicone composition above 0 ° C until a maximum pressure of about 200 bar, more preferably a maximum of 100 bar, even more preferably 5-40 bar, sprayable.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Silikonzusammensetzung oberhalb von 15°C, bevorzugt innnerhalb 3 Stunden, härtbar, d.h. bis eine klebfreie Oberfläche erhalten wird. Klebfrei heißt, dass ein auf der Oberfläche aushärtendes Gießharz abgetrennt werden kann.In a further preferred embodiment the method according to the invention the silicone composition is above 15 ° C, preferably within 3 hours, curable i.e. until a tack-free surface is obtained. Tack-free means, that one on the surface curing Cast resin can be separated.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Silikonzusammensetzung einen t10-Wert von 30 bis 400 s bei 30° C gemessen in einem Vulkameter nach DIN 53 529 auf.In a further preferred embodiment of the method according to the invention, the silicone composition has a t 10 value of 30 to 400 s at 30 ° C., measured in a vulcanameter according to DIN 53 529.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Silikonzusammensetzung im wesentlichen frei von Lösemitteln. „Im wesentlichen frei von Lösemitteln" im Sinne der Erfindung bedeutet, dass die Silikonzusammensetzung weniger als 5 Gew.-%, bevorzugt weniger als 2 Gew.-% noch bevorzugter weniger als 1 Gew.-% Lösemittel, insbesondere organische Lösemittel, enthält. „Organische Lösemittel" schließt alle kohlenstoffhaltigen Lösemittel, ausgenommen siliziumhaltige Verbindungen ein.In a further preferred embodiment the method according to the invention For example, the silicone composition is substantially free of solvents. "Essentially free of solvents "within the meaning of the invention means that the silicone composition is less than 5% by weight, preferably less than 2% by weight, more preferably less than 1% by weight Solvents in particular organic solvents, contains. "Organic solvents" closes all carbonaceous solvents, excluding silicon-containing compounds.

Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung einer bevorzugt oberhalb 0° C mit bis zu einem Druck von maximal 200 bar, bevorzugter maximal 100 bar, noch bevorzugter 5-40 bar sprühbaren, Silikonzusammensetzung enthaltend:

  • (A) mindestens ein alkenylgruppenhaltiges Polyorganosiloxans mit einem Viskositätsbereich von 0,025 und 40 Pa·s (25°C; Schergeschwindigkeitsgefälle D = 1 s-1),
  • (B) mindestens ein Polyorganohydrogensiloxan,
  • (C) gegebenenfalls einen oder mehrere Füllstoffe,
  • (D) mindestens einen Hydrosilylierungskatalysator,
  • (E) gegebenenfalls einen oder mehrere Inhibitoren,
  • (F) gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe.
in einem Transfer-Formgießverfahren zur Herstellung einer Trennmembran.The invention further relates to the use of a preferably above 0 ° C with up to a pressure of at most 200 bar, more preferably at most 100 bar, more preferably sprayable 5-40 bar, silicone composition comprising:
  • (A) at least one alkenyl group-containing polyorganosiloxane having a viscosity range of 0.025 and 40 Pa · s (25 ° C., shear rate gradient D = 1 s -1 ),
  • (B) at least one polyorganohydrogensiloxane,
  • (C) optionally one or more fillers,
  • (D) at least one hydrosilylation catalyst,
  • (E) optionally one or more inhibitors,
  • (F) optionally further auxiliaries.
in a transfer molding method for producing a separation membrane.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Trennmembran durch mindestens einmaliges Aufsprühen der oben definierten Silikonzusammensetzung auf einen Träger sowie die nach diesem Verfahren erhältiche Trennmembran. „Einmaliges Aufsprühen" bedeutet, dass man in einem einzigen Arbeitsgang aufsprüht und ohne schichtartigen Aufbau aushärtet. Dies ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenngleich es auch möglich ist, nach dem Aushärten der ersten Schicht diesen Vorgang einmal oder mehrmals zu wiederholen. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der erhaltenen Trennmembran in einem Transfer-Form-Verfahren.The Invention further relates to a method for producing a Separating membrane by spraying the silicone composition defined above at least once on a carrier and the Trennmembran available by this method. "unique Spraying "means you sprayed in a single operation and without layered Structure hardens. This is preferred according to the invention, although it is possible is, after curing the first layer to repeat this process once or several times. The invention further relates to the use of the resulting separation membrane in a transfer molding process.

Das Verfahren erlaubt die Herstellung von Trennmembranen mit einer Wanddicke von 1 bis 30 mm, bevorzugt 3 bis 12 mm, bevorzugter 3 bis 6 mm.The Method allows the production of separation membranes with a wall thickness from 1 to 30 mm, preferably 3 to 12 mm, more preferably 3 to 6 mm.

Die gemäß den in den Beispiel genannten Bedingungen ausgehärteten Silikonmischungen sollen mindestens folgende gummimechanische Eigenschaften aufweisen:
Härte DIN 53505 von 15 bis 50 °Shore A, Bruchdehnung DIN 53504 mindestens 200% und Zugfestigkeit mindestens 1,5 N/mm2.
The silicone mixtures cured according to the conditions mentioned in the example should have at least the following rubber-mechanical properties:
Hardness DIN 53505 from 15 to 50 ° Shore A, elongation at break DIN 53504 at least 200% and tensile strength at least 1.5 N / mm 2 .

Beispiel 1example 1

Zur Herstellung einer Kieselsäure enthaltenden Grundmischung wurden in einem Dissolver 1120 g eines linearen vinylendgestoppten Polydimethylsiloxans mit der Viskosität von 10 Pa·s bei 25°C als Komponente (A) mit 0,046 mmol/g Vinyl vorgelegt und 150 g Hexamethyldisilazan als Hydrophobierungsmittel (C), 10 g 1,3-Divinyltetramethyl-disilazan als reaktives Hydrphobierungsmittel (C), und 55 g Wasser eingemischt. Dann wurden schrittweise 560·g pyrogene Kieselsäure mit einer BET Oberfläche von 300 m2/g als Komponente (C) eingemischt. Die Mischung wurde auf ca. 90-100°C aufgeheizt und eine Stunde lang unter Rückfluss gehalten. Danach wurden die flüchtigen Bestandteile unter Vakuum verdampft und die Mischung mit 250 g eines vinylendgestoppten Polydimethylsiloxans mit der Viskosität von 10 Pa·s der Komponente (A) verdünnt.To prepare a basic mixture containing silica, 1120 g of a linear vinyl-stopped polydimethylsiloxane having a viscosity of 10 Pa.s at 25 ° C. were initially charged as component (A) with 0.046 mmol / g of vinyl in a dissolver, and 150 g of hexamethyldisilazane as water repellent (C), 10 g of 1,3-divinyltetramethyldisilazane as a reactive hydrophobing agent (C), and mixed in 55 g of water. Then were gradually mixed 560 · g fumed silica having a BET surface area of 300 m 2 / g as component (C). The mixture was heated to about 90-100 ° C and refluxed for one hour. Thereafter, the volatiles were evaporated under vacuum and the mixture was diluted with 250 g of a vinyl end-stopped polydimethylsiloxane having the viscosity of 10 Pa · s of component (A).

Teilmischung (1)Partial mixture (1)

In einem Dissolver wurden 268 g der zuvor hergestellten Grundmischung mit 230 g eines linearen vinylendgestoppten Polydimethylsiloxans (A) mit der Viskosität von 1 Pa·s bei 25°C mit einem Vinylgehalt von 0,046 mmol/g und 2,0 g eines Platinkatalysators als Komponente (D) mit 1 Gew.% Pt als Pt0-Komplex mit 1,3-Divinyltetramethyldisiloxan vermischt. Dieser Platinkatalysator wurde gemäß US 3 715 334 Beispiel 5 hergestellt und mit einem linearen vinylendgestoppten Polydimethylsiloxan der Viskosität von 1 Pa·s bei 25°C (Komponente (A) mit 0,122 mmol/g Vinyl) verdünnt, wobei die Ausgangskonzentration bei ca. 22 Gew.% Pt lag. Die Mischung wurde im Vakuum bei 20 mbar entlüftet. Die Viskosität der Teilmischung (1) wurde mit einem Kegel-Platte-Viskosimeter bei einer Schergeschwindigkeit von D= 10 s-1 bestimmt, sie betrug 12,5 Pa·s bei 25°C.In a dissolver, 268 g of the previously prepared masterbatch were mixed with 230 g of a linear vinyl-stopped polydimethylsiloxane (A) having a viscosity of 1 Pa.s at 25 ° C. with a vinyl content of 0.046 mmol / g and 2.0 g of a platinum catalyst as component ( D) mixed with 1 wt.% Pt as the Pt 0 complex with 1,3-divinyltetramethyldisiloxane. This platinum catalyst was prepared according to US 3,715,334 Example 5 and diluted with a linear vinyl end-stopped polydimethylsiloxane viscosity of 1 Pa · s at 25 ° C (component (A) with 0.122 mmol / g vinyl), the initial concentration was about 22 wt.% Pt. The mixture was deaerated in vacuo at 20 mbar. The viscosity of the sub-mixture (1) was determined by a cone-and-plate viscometer at a shear rate of D = 10 s -1 , which was 12.5 Pa · s at 25 ° C.

Teilmischung (2)Partial mixture (2)

In einem Dissolver wurden 268 g der oben hergestellten Grundmischung mit 206 g eines linearen vinylendgestoppten Polydimethylsiloxans mit der Viskosität von 1 Pa·s bei 25°C als Komponenet (A), 20 g eines linearen SiH endgestoppten Polydimethylsiloxans als Komponente B1) mit einem SiH Gehalt von 1,4 mmol/g und 6,5 g eines Polydimethylsiloxans (B2) als Vernetzers des Typs QMH x mit einem SiH Gehalt von 9,3 mmol/g vermischt. Die Mischung wurde im Vakuum entlüftet. Die Viskosität wurde mit einem Kegel-Platte-Viskosimeter bei einer Schergeschwindigkeit von D= 10 s-1 bestimmt, sie betrug 9,8 Pa·s bei 25 °C.In a dissolver, 268 g of the above-prepared masterbatch with 206 g of a linear vinyl end-stopped polydimethylsiloxane having the viscosity of 1 Pa · s at 25 ° C as Komponenet (A), 20 g of a linear SiH endstopped polydimethylsiloxane as component B1) having a SiH content of 1.4 mmol / g and 6.5 g of a polydimethylsiloxane (B2) as a crosslinking agent of the type QM H x with a SiH content of 9.3 mmol / g mixed. The mixture was deaerated in vacuo. The viscosity was determined with a cone-and-plate viscometer at a shear rate of D = 10 s -1 , which was 9.8 Pa · s at 25 ° C.

Zur genauen Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit wurde in einem Rheometer MDR 2000 von Alpha Technologies bei einer Kammertemperatur von 30°C durchgeführt, in dem man die Teilmischungen (1) und (2) bei ca. 30 °C in eine Zweikammerkartusche füllte, diese mit Hilfe einer Zweikammer-Dosierpistole über einen kurzen Statikmischer direkt in die bei 30 °C temperierte Messkammer des Rheometers spritzte und sofort mit der Messung begann (siehe Tab. 1). Die Messzeit betrug 30 Minuten.to Accurate determination of the reaction rate was performed in a rheometer MDR 2000 performed by Alpha Technologies at a chamber temperature of 30 ° C, in the sub-mixtures (1) and (2) at about 30 ° C in a Two-chamber cartridge filled, This with the help of a two-chamber dosing gun on a short static mixer directly into the at 30 ° C tempered measuring chamber of the rheometer splashed and immediately with the Measurement started (see Table 1). The measuring time was 30 minutes.

Tab. 1 Vernetzungsgeschwindigkeit des Beispieles 1

Figure 00360001
Tab. 1 Crosslinking rate of Example 1
Figure 00360001

Beispiel 2Example 2

Zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften wurden 200 g der Teilmischung (1) mit 40 mg des Inhibitors Dimethylmaleinat versetzt und dann mit 200 g der Teilmischung (2) vermischt. Die Mischung wurde im Vakuum bei 20 mbar entlüftet, in eine Testplattenform (2 mm dicke Testplatten) gegossen und unter Druck (60 bar) 10 Minuten lang bei 170°C ausgehärtet (siehe Tab. 2).to Determination of the mechanical properties were 200 g of the sub-mixture (1) is added with 40 mg of the inhibitor dimethyl maleate and then mixed with 200 g of the sub-mixture (2). The mixture was in the Vacuum vented at 20 mbar, in a test plate form (2 mm thick test plates) and poured under Pressure (60 bar) for 10 minutes at 170 ° C cured (see Table 2).

Tab. 2 Gummimechanische Eigenschaften des Beispieles 2

Figure 00370001
Tab. 2 Rubber mechanical properties of Example 2
Figure 00370001

Beispiel 3Example 3

Die Teilmischung (1) und (2) des Beispieles 1 wurden in einer temperaturkontrollierten Zweikomponenten-Anlage mit Hilfe von Fasspumpen einer stufenlos regulierbaren Zahnradpumpen zugeführt, welche die Teilmischungen bei einem Druck von bis zu 150 bar über Schlauchleitungen in einen statisch-dynamischen Mischer dosierten. Dieser war auf kurzem Weg mit einem Spritzaufsatz verbunden. Über Druckänderung konnte die Auftragsmenge gesteuert werden. Das reaktionsfähige Gemisch aus den Teilmischungen (1) und (2) wurde auf eine starre Mutterform aus Polyurethan aufgesprüht, um die erfindungsgemäße Trennmembran herzustellen. Die Auftragung erfolgte bei einer Temperatur von 24 °C in einem Arbeitsgang zu Schichtdicken zwischen 5 und 15 mm. Die aufgesprühte Masse lief nicht von den senkrecht stehenden Teilen der Form ab und härtete rasch aus. Für die Auftragung wurden 15 Minuten benötigt. Der Arbeitsdruck an der Sprühdüse betrug ungefähr 15 bar. Die Silikontrennmembran konnte innerhalb von weniger als 30 Minuten von der starren Form abgenommen werden.The Partial mixture (1) and (2) of Example 1 were in a temperature-controlled Two-component system with the help of barrel pumps one stepless fed to adjustable gear pumps, which are the sub-mixtures at a pressure of up to 150 bar via hose lines in one dosed static-dynamic mixer. This one was on the short way connected with a spray attachment. About pressure change could the order quantity to be controlled. The reactive Mixture of the sub-mixtures (1) and (2) was on a rigid Mother mold of polyurethane sprayed to the separation membrane of the invention manufacture. The application was carried out at a temperature of 24 ° C in one Operation to layer thicknesses between 5 and 15 mm. The sprayed mass did not run off the vertical parts of the mold and cured quickly out. For the application was needed 15 minutes. The working pressure at the Spray nozzle was about 15 bar. The silicone separation membrane could take less than 30 minutes be removed from the rigid mold.

Diese Trennmembran kam als elastische Silikonabdeckung für den „Resin Transfer Molding" Prozess zum Einsatz. Dabei wurde eine Form, bestehend aus einer starren Mutterform aus Polyurethan (Außenform) und der flexiblen Trennmembran aus Silikonelastomer gebildet. Die Trennmembran war bereits bei der Vernetzung mit geeigneten Einsaugöffnungen versehen worden. Die Mutterform enthielt ein Trennmittel. Der Formzwischenraum enthielt ein Glasfasergeflecht, wurde zur Aufrechterhaltung des Vakuums abgedichtet und durch Anlegen eines Vakuums mit einem ungesättigten Polyesterharz incl. Härter befüllt. Dann wurde das Polyesterharz eingesaugt und dabei die Glasfaser mit Harz durchtränkt. Nach der Aushärtung des Polyesters konnte die Silikonabdeckung abgenommen und wieder verwendet werden.These Separating membrane came as an elastic silicone cover for the "Resin Transfer Molding "process to Commitment. This was a mold consisting of a rigid mother mold made of polyurethane (outer mold) and the flexible separation membrane made of silicone elastomer. The separation membrane was already in networking with suitable intake openings been provided. The mother mold contained a release agent. The mold gap contained a fiberglass braid, was used to maintain the Vacuum sealed and by applying a vacuum with an unsaturated Polyester resin incl. Hardener filled. Then the polyester resin was sucked in and thereby the glass fiber impregnated with resin. After curing of the polyester, the silicone cover was removed and again be used.

Die Transparenz der Trennmembran erlaubte die Kontrolle der blasenfreien Befüllung. Auf diese Weise konnten nacheinander mehrere glasfaserverstärkte Teile aus Polyesterharz, hier ein spezielles Karosserieteil mit Maßen ca. 3 × 200 × 300 cm hergestellt werden und fehlerfrei entformt werden.The Transparency of the separation membrane allowed the control of the bubble-free Filling. In this way could successively several glass fiber reinforced parts made of polyester resin, here a special body part with dimensions approx. 3 × 200 × 300 cm be prepared and demoulded without error.

Claims (21)

Verfahren zur Herstellung von Harzformkörpern durch ein Transferverfahren, dass die folgende Schritte umfasst: a) Bereitstellung einer Mutterform, b) Herstellung einer Trennmembran, durch Besprühen eines Trägermaterials mit einer härtenden Silikonzusammensetzung, c) Zusammensetzen der Mutterform und der in Schritt a) erhaltenen Trennmembran unter Schaffung eines Hohlraums zwischen der Mutterform und der Trennmembran, d) gegebenenfalls Einführen von verstärkenden Materialien in den genannten Hohlraum, e) gegebenenfalls Anlegen eines Vakuums an den Hohlraum, f) Auffüllen des Hohlraums mit einer härtbaren Harzzusammensetzung, j) Aushärten der Harzzusammensetzung, k) Entfernen der Trennmembran und l) Entformen des Harzformkörpers aus der Mutterform, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte sprühbare, härtende Silikonzusammensetzung enthält: (A) mindestens ein alkenylgruppenhaltiges Polyorganosiloxans mit einem Viskositätsbereich von 0,025 und 40 Pa·s (25°C; Schergeschwindigkeitsgefälle D von 1 s-1), (B) mindestens ein Polyorganohydrogensiloxan, (C) gegebenenfalls einen oder mehrere Füllstoffe (D) mindestens einen Hydrosilylierungskatalysator, (E) gegebenenfalls einen oder mehrere Inhibitoren und (F) gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe.A process for producing resin moldings by a transfer process comprising the following steps: a) providing a mother mold, b) preparing a separating membrane by spraying a carrier material with a curing silicone composition, c) assembling the mother mold and the separating membrane obtained in step a) Creation of a cavity between the mother mold and the separating membrane, d) optionally introducing reinforcing materials into said cavity, e) optionally applying a vacuum to the cavity, f) filling the cavity with a curable resin composition, j) curing the resin composition, k) Removing the separation membrane; and l) demolding the resin molding from the parent mold, characterized in that said sprayable, curable silicone composition comprises: (A) at least one alkenyl group-containing polyorganosiloxane having a viscosity range of 0.025 and 40 Pa.s (25 ° C; igkeitsgefälle D of 1 s -1), (B) at least one polyorganohydrogensiloxane, (C) optionally one or more fillers (D) at least one hydrosilylation catalyst, (E) optionally one or more inhibitors, and (F) optionally further auxiliaries. Verfahren nach Anspruch 1, worin die genannte Silikonzusammensetzung mindestens einen verstärkenden Füllstoff enthält.The method of claim 1, wherein said silicone composition at least one reinforcing filler contains. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, worin der verstärkend wirkende Füllstoff aus hydrophobierten pyrogenen Kieselsäuren mit einer BET- Oberfläche von mindestens 200 m2/g ausgewählt wird.The method of claim 1 to 2, wherein the reinforcing filler is selected from hydrophobic fumed silicas having a BET surface area of at least 200 m 2 / g. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Polyorganohydrogensiloxan (B) mindestens ein Polyorganohydrogensiloxan mit zwei Si-H-Gruppen pro Molekül und mindestens ein Polyorganohydrogensiloxan mit mehr als zwei Si-H-Grupppen pro Molekül aufweist.A process according to any one of claims 1 to 3, wherein the polyorganohydrogensiloxane (B) at least one polyorganohydrogensiloxane having two Si-H groups per molecule and at least one polyorganohydrogensiloxane having more than two Si-H groups per molecule having. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 worin die genannte Silikonzusammensetzung enthält: (A) 100 Gewichtsteile mindestens eines alkenylgruppenhaltigen Polyorganosiloxans mit einem Viskositätsbereich von 0,025 und 40 Pa·s (25°C; Schergeschwindigkeitsgefälle D von 1 s-1), (B) von 0,1 bis 200 Gewichtsteile mindestens eines Polyorganohydrogensiloxans, (C) gegebenenfalls von 1 bis 100 Gewichtsteile eines oder mehrerer Füllstoffe, (D) von 0,5 bis 1000 ppm mindestens eines Hydrosilylierungskatalysators berechnet als Metall bezogen auf die Menge der Komponenten (A) bis (C), (E) gegebenenfalls von 0,0001 bis 2 Gew. % eines oder mehrerer Inhibitoren bezogen auf die die Menge der Komponenten (A) bis (C), (F) gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe.A process according to any one of claims 1 to 4 wherein said silicone composition comprises: (A) 100 parts by weight of at least one alkenyl group-containing polyorganosiloxane having a viscosity range of 0.025 and 40 Pa · s (25 ° C, shear rate D of 1 s -1 ), (B) from 0.1 to 200 parts by weight of at least one polyorganohydrogensiloxane, (C) optionally from 1 to 100 parts by weight of one or more fillers, (D) from 0.5 to 1000 ppm of at least one hydrosilylation catalyst calculated as metal based on the amount of components (A) to (C), (E) optionally from 0.0001 to 2% by weight of one or more inhibitors, based on the amount of components (A) to (C), (F) optionally further auxiliaries. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Komponente (A) der genannten Silikonzusammensetzung aus zwei oder mehr alkenylgruppenhaltigen Polyorganosiloxanen besteht.A method according to any one of claims 1 to 5, wherein the component (A) said silicone composition of two or more alkenylgruppenhaltigen Polyorganosiloxanes exists. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die Komponente (D), der Hydrosilylierungskatalysator, mindestens ein Metall enthält, das ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus Pt, Pd, Rh, Ni, Ir oder Ru.A method according to any one of claims 1 to 6, wherein the component (D) containing hydrosilylation catalyst, at least one metal, the selected is selected from the group consisting of Pt, Pd, Rh, Ni, Ir or Ru. Verfahren nach Anspruch 7, worin der Hydrosilylierungskatalysator in metallischer Form, in Form einer Komplex-Verbindung und/oder als Salz verwendet wird.The method of claim 7, wherein the hydrosilylation catalyst in metallic form, in the form of a complex compound and / or is used as a salt. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin die Komponente (D), der Hydrosilylierungskatalysator, in einer Menge von 0,5-1000 ppm gerechnet als Metall bezogen auf das Gewicht der Komponenten (A) bis (C) vorliegt.A method according to any one of claims 1 to 8, wherein the component (D), the hydrosilylation catalyst, in an amount of 0.5-1000 ppm calculated as metal based on the weight of the components (A) to (C) is present. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin die Komponente (E), ausgewählt wird aus der Gruppe, die aus Alkinolen und Vinylsiloxanen besteht.A method according to any one of claims 1 to 9, wherein the component (E), selected is selected from the group consisting of alkynols and vinyl siloxanes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin der Gesamtalkenylgehalt der Komponente (A) größer als 0,035 mmol/g ist, der Kettenverlängerer (B1) so bemessen wird, dass nach Abzug seines molaren SiH-Gehaltes vom Alkenylgehalt der Komponente (A) rechnerisch 0,08 bis 0,02 mmol/g Alkenyl der Komponente (A) verbleiben und der Vernetzer (B2) so bemessen wird, dass das molare Verhältnis der Gesamtmenge Si-H von (B1) und (B2) zur Gesamtmenge Si-Alkenyl 1,1 bis 1,5 zu 1 ist.A method according to any one of claims 1 to 10, wherein the total alkenyl content of component (A) greater than 0.035 mmol / g, the chain extender (B1) is measured so that after deduction of its molar SiH content from the alkenyl content of component (A) mathematically 0.08 to 0.02 mmol / g Alkenyl of component (A) remain and the crosslinker (B2) so is measured that the molar ratio of the total amount of Si-H of (B1) and (B2) to the total amount of Si-alkenyl is 1.1 to 1.5 to 1. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, worin die Silikonzusammensetzung durch Vermischen von mindestens zwei Teilkomponenten unmittelbar vor dem Sprühauftrag hergestellt wird.A method according to any one of claims 1 to 11, wherein the silicone composition by mixing at least two subcomponents directly before the spray job will be produced. Verfahren nach Anspruch 12, worin mindestens zwei Teilkompo-nenten, die nicht gleichzeitig die Komponenten (A), (B) und (D) enthalten, vermischt werden.The method of claim 12, wherein at least two Subcomponents that do not simultaneously contain components (A), (B) and (D) are mixed. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 13, worin die Viskosität der unmittelbar nach dem Zusammenmischen der beiden Teilmischungen erhaltenen, sprühbaren Silikonzusammensetzung ohne Katalysatorkomponente (D) weniger als 40 Pa·s (25°C) bei einem Schergeschwindigkeitsgefälle D = 10 s-1 beträgt.A method according to any one of claims 12 to 13, wherein the viscosity of the sprayable silicone composition without catalyst component (D) obtained immediately after the blending together of the two blends is less than 40 Pa.s (25 ° C) at a shear rate gradient D = 10 s -1 , Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, worin die Silikonzusammensetzung oberhalb von 15°C härtbar ist.A method according to any one of claims 1 to 14, wherein the silicone composition is curable above 15 ° C. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15 worin die Silikonzusammensetzung einen t10-Wert von 10 bis 400 s bei 30° C gemessen nach DIN 53 529 aufweist.A method according to any one of claims 1 to 15 wherein the silicone composition a t10 value of 10 to 400 s at 30 ° C measured according to DIN 53 529 having. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, worin die Silikonzusammensetzung im wesentlichen frei von Lösungsmitteln ist.A method according to any one of claims 1 to 16, wherein the silicone composition essentially free of solvents is. Verwendung einer oberhalb 0 °C sprühbaren Silikonzusammensetzung enthaltend: (A) mindestens ein alkenylgruppenhaltiges Polyorganosiloxans mit einem Viskositätsbereich von 0,025 und 40 Pas (25°C; Schergeschwindigkeitsgefälle D = 1 s-1), (B) mindestens ein Polyorganohydrogensiloxan, (C) gegebenenfalls einen oder mehrere Füllstoffe, (D) mindestens einen Hydrosilylierungskatalysator, (E) gegebenenfalls einen oder mehrere Inhibitoren (F) gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe. zur Herstellung einer Trennmembran in einem Transfer-Formgießverfahren.Use of a silicone composition which can be sprayed above 0 ° C comprising: (A) at least one alkenyl group-containing polyorganosiloxane having a viscosity range of 0.025 and 40 Pas (25 ° C, shear rate gradient D = 1 s -1 ), (B) at least one polyorganohydrogensiloxane, (C) optionally one or more fillers, (D) at least one hydrosilylation catalyst, (E) optionally one or more inhibitors (F) optionally further auxiliaries. for producing a separation membrane in a transfer molding method. Verfahren zur Herstellung einer Trennmembran durch mindestens einmaliges Aufsprühen der im Anspruch 1 definierten Silikonzusammensetzung auf einen Träger.Process for the preparation of a separation membrane by at least once spraying the silicone composition defined in claim 1 on a support. Trennmembran, erhalten nach Anspruch 19.Separating membrane, obtained according to claim 19. Verwendung der Trennmembran nach Anspruch 20 in einem Transfer-Form-Verfahren.Use of the separation membrane according to claim 20 in a transfer molding process.
DE200410013742 2004-03-18 2004-03-18 Shaping process using a silicone rubber composition Ceased DE102004013742A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013742 DE102004013742A1 (en) 2004-03-18 2004-03-18 Shaping process using a silicone rubber composition
PCT/EP2005/051257 WO2005090057A1 (en) 2004-03-18 2005-03-17 Shaping process using a silicone rubber composition
EP05729674A EP1727664A1 (en) 2004-03-18 2005-03-17 Shaping process using a silicone rubber composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013742 DE102004013742A1 (en) 2004-03-18 2004-03-18 Shaping process using a silicone rubber composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004013742A1 true DE102004013742A1 (en) 2005-10-13

Family

ID=34963292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410013742 Ceased DE102004013742A1 (en) 2004-03-18 2004-03-18 Shaping process using a silicone rubber composition

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1727664A1 (en)
DE (1) DE102004013742A1 (en)
WO (1) WO2005090057A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2008218935B8 (en) * 2007-02-23 2012-07-26 Richard W. Rydin Method of making a natural rubber vacuum bag by spray processes, Natural rubber vacuum bag made using spray process, and method for using natural rubber bag made using spray process
WO2008144035A1 (en) 2007-05-18 2008-11-27 Rydin Richard W Vacuum bag with integral fluid transfer conduits and seals for resin transfer and other processes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433165A (en) * 1994-03-30 1995-07-18 Outboard Marine Corporation Method of manufacturing a boat hull
WO1995032849A1 (en) * 1994-05-27 1995-12-07 Scrimp Systems, L.L.C. Unitary vacuum bag and process of making
US5807593A (en) * 1996-07-10 1998-09-15 The Boeing Company Vacuum bag not requiring disposable breathers
EP0874032A2 (en) * 1997-04-25 1998-10-28 General Electric Company Sprayable addition curable silicone foul release coatings and articles coated therewith
US5958325A (en) * 1995-06-07 1999-09-28 Tpi Technology, Inc. Large composite structures and a method for production of large composite structures incorporating a resin distribution network

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822436A (en) * 1986-03-07 1989-04-18 Northrop Corporation Apparatus for debulking and autoclaving laminates of complex shapes
US5624512A (en) * 1992-10-02 1997-04-29 United Technologies Corporation Method of curing composite articles using conformable vacuum bags
US5326521A (en) * 1993-05-26 1994-07-05 East Douglas A Method for preparing silicone mold tooling
NO317413B1 (en) * 1999-05-21 2004-10-25 Hiform As Process for the production of fiber-reinforced thermoplastic composite materials
US6723273B2 (en) * 2002-09-11 2004-04-20 Keith Johnson Curable liquid sealant used as vacuum bag in composite manufacturing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433165A (en) * 1994-03-30 1995-07-18 Outboard Marine Corporation Method of manufacturing a boat hull
WO1995032849A1 (en) * 1994-05-27 1995-12-07 Scrimp Systems, L.L.C. Unitary vacuum bag and process of making
US5958325A (en) * 1995-06-07 1999-09-28 Tpi Technology, Inc. Large composite structures and a method for production of large composite structures incorporating a resin distribution network
US5807593A (en) * 1996-07-10 1998-09-15 The Boeing Company Vacuum bag not requiring disposable breathers
EP0874032A2 (en) * 1997-04-25 1998-10-28 General Electric Company Sprayable addition curable silicone foul release coatings and articles coated therewith

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005090057A1 (en) 2005-09-29
EP1727664A1 (en) 2006-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927362C2 (en) Process for the preparation of curable polyorganosiloxane compositions
EP1817372B1 (en) Use of light-activated hardenable silicon compositions for the production of thick-walled moulded articles or thick-walled coatings
US4618642A (en) Silicone water-based caulking material
DE2809588C2 (en) Use of a mixture of a polysiloxane and a silane as an adhesion promoter in a silicone elastomer compound
DE3008220C2 (en) Process for the production of moldings using a silicone mold release agent
DE4425232B4 (en) Liquid composition for injection into a device for liquid injection molding
DE2415554A1 (en) HIGH STRENGTH ORGANOPOLYSILOXANE COMPOSITIONS
EP0885933B1 (en) One-component alkoxy containing RTV-silicone rubber compositions
DE1297335B (en) Mixtures of organopolysiloxanes containing vinyl groups and organopolysiloxanes containing silicon-bonded hydrogen atoms, which contain platinum catalysts that can be stored indefinitely at about 0μ and below
DE2358784A1 (en) COLD CURING SILICONE RUBBER COMPOSITIONS
DE1494065A1 (en) Process for curing organopolysiloxane at room temperature
EP0771842A1 (en) Compressible silicon rubber
DE1694300A1 (en) Preparation containing organopolysiloxane which cures at low temperature
CZ132898A3 (en) Addition cross-linked mixtures of silicone rubber, process of their preparation, process for producing coupled shaped bodies and their use
EP1659154A1 (en) Crosslinkable silicone compositions having long pot life and storage stability
DE3206474A1 (en) SELF-BINDING, SOLVENT-FREE, COLD-HARDENING SILICONE RUBBER MATERIAL, METHOD FOR THEIR PREPARATION AND OBJECT USING THE MASS
DE2702046B2 (en) Process for the production of polysiloxane elastomers
EP0828794B1 (en) Aqueous dispersions of organopolysiloxanes
DE60316636T2 (en) Addition reaction-curable organopolysiloxane compositions
KR102482180B1 (en) silicone material
DE19725501C1 (en) Alkoxy crosslinking RTVl silicone rubber mixtures
DE2459806A1 (en) POLYOLEFINE-FILLED VINYLORGANOPOLYSILOXANE COMPOSITION AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2702057B2 (en) Process for the production of polysiloxane elastomers
DE3049550A1 (en) &#34;SELF-ADHESIVE SILICONE PREPARATION BY DEPOSIT, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR APPLICATION&#34;
DE2702056C3 (en) Process for producing a polysiloxane elastomer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection