DE102004008854B4 - Laser system with a laser-active disk and method for operating a laser system - Google Patents

Laser system with a laser-active disk and method for operating a laser system Download PDF

Info

Publication number
DE102004008854B4
DE102004008854B4 DE200410008854 DE102004008854A DE102004008854B4 DE 102004008854 B4 DE102004008854 B4 DE 102004008854B4 DE 200410008854 DE200410008854 DE 200410008854 DE 102004008854 A DE102004008854 A DE 102004008854A DE 102004008854 B4 DE102004008854 B4 DE 102004008854B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
resonator
switch
disc
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410008854
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004008854A1 (en
Inventor
Dr. Steiger Andreas
Dr. Grützmacher Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUETZMACHER, ES
STEIGER, ANDREAS, DR., DE
Original Assignee
GRUETZMACHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUETZMACHER filed Critical GRUETZMACHER
Priority to DE200410008854 priority Critical patent/DE102004008854B4/en
Publication of DE102004008854A1 publication Critical patent/DE102004008854A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004008854B4 publication Critical patent/DE102004008854B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/0604Crystal lasers or glass lasers in the form of a plate or disc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/105Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/04Arrangements for thermal management
    • H01S3/0405Conductive cooling, e.g. by heat sinks or thermo-electric elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08018Mode suppression
    • H01S3/08022Longitudinal modes
    • H01S3/08031Single-mode emission
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/0941Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light of a laser diode
    • H01S3/09415Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light of a laser diode the pumping beam being parallel to the lasing mode of the pumped medium, e.g. end-pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1123Q-switching
    • H01S3/117Q-switching using intracavity acousto-optic devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/1601Solid materials characterised by an active (lasing) ion
    • H01S3/1603Solid materials characterised by an active (lasing) ion rare earth
    • H01S3/1618Solid materials characterised by an active (lasing) ion rare earth ytterbium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/163Solid materials characterised by a crystal matrix
    • H01S3/164Solid materials characterised by a crystal matrix garnet
    • H01S3/1643YAG

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Lasersystem mit einer laseraktiven Scheibe (2), einer Anregungsquelle zum kontinuierlichen Pumpen der laseraktiven Scheibe (2) in einen angeregten Zustand und einem Resonator, in dem die Scheibe (2) angeordnet ist, in dem ein optisches Strahlungsfeld (4) die Scheibe (2) mehrfach durchsetzend so rückgekoppelt wird, dass aus dem Resonator ein Laserstrahl (5) auskoppelbar ist, und in dem ein Güteschalter (8) angeordnet ist, mit dem der Laserstrahl (5) in Form von Impulsen generiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Güteschalter (8) so gesteuert wird, dass durch eine zunehmende Verstärkung aufgrund des Pumpens der laseraktiven Scheibe (2) eine einsetzende Lasertätigkeit mit einer einzigen longitudinalen Mode bewirkt wird und bei Überschreitung eines Schwellenwerts der Verstärkung der Güteschalter (8) anschließend komplett geöffnet wird, sodass der Laserimpuls mit einer einzigen longitudinalen Mode aufgebaut wird.Method for operating a laser system with a laser-active disk (2), an excitation source for continuously pumping the laser-active disk (2) into an excited state and a resonator in which the disk (2) is arranged, in which an optical radiation field (4) the disc (2) is repeatedly fed back through so that from the resonator, a laser beam (5) can be coupled out, and in which a Q-switch (8) is arranged, with which the laser beam (5) is generated in the form of pulses, characterized in that the Q-switch (8) is controlled such that an increasing gain due to the pumping of the laser-active disk (2) causes an incipient laser action with a single longitudinal mode and then completely opens the Q-switch (8) when a threshold value of the gain is exceeded so that the laser pulse is built in a single longitudinal mode.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Lasersystems mit einer laseraktiven Scheibe, einer Anregungsquelle zum kontinuierlichen Pumpen der der laseraktiven Scheibe in einen angeregten Zustand und einem Resonator, in dem die Scheibe angeordnet ist, in dem ein optisches Strahlungsfeld die Scheibe mehrfach durchsetzend so rückgekoppelt wird, dass aus dem Resonator ein Laserstrahl auskoppelbar ist und in dem ein Güteschalter angeordnet ist, mit dem der Lasterstrahl in Form von Impulsen generiert wird.The invention relates to a method for operating a laser system with a laser-active disk, an excitation source for continuously pumping the laser-active disk in an excited state and a resonator in which the disc is arranged, in which an optical radiation field, the disc repeatedly passing through so fed back in that a laser beam can be coupled out of the resonator and in which a Q-switch is arranged with which the load beam is generated in the form of pulses.

Die Erfindung betrifft ferner ein Lasersystem mit einer laseraktiven Scheibe, einer Anregungsquelle zum kontinuierlichen Pumpen der laseraktiven Scheibe in einen angeregten Zustand und einem Resonator, in dem die Scheibe angeordnet ist, in dem ein optisches Strahlungsfeld die Scheibe mehrfach durchsetzend so rückgekoppelt wird, dass aus dem Resonator ein Laserstrahl auskoppelbar ist, und in dem ein Güteschalter angeordnet ist, mit dem der Laserstrahl in Form von Impulsen generiert wird.The invention further relates to a laser system with a laser-active disk, an excitation source for continuously pumping the laser-active disk in an excited state and a resonator in which the disc is arranged, in which an optical radiation field the disk through several times is fed back so fed back from that Resonator a laser beam is coupled out, and in which a Q-switch is arranged, with which the laser beam is generated in the form of pulses.

Eine Scheibe als laseraktives Medium ist beispielsweise aus der EP 0 632 551 A1 bekannt. Die dort beschriebene vorteilhafte Ausführung in Form einer möglichst dünnen Scheibe erlaubt, einen solchen Scheibenlaser mit einfachen optischen Mitteln so aufzubauen, dass er in einem Dauerstrichbetrieb, auch mit cw-Betrieb (continuous wave) bezeichnet, in einem Grundmode (TEM00) und mit nur einer einzige Longitudinalmode anschwingt.A disk as a laser-active medium is for example from the EP 0 632 551 A1 known. The described there advantageous embodiment in the form of the thinnest possible disc allows to build such a disk laser with simple optical means so that it in a continuous wave operation, also with cw operation (continuous wave) referred to, in a fundamental mode (TEM 00 ) and with only a single longitudinal mode starts.

In dem Artikel „Q-switched Yb:YAG thin disk laser” von I. Johannsen, S. Erhard und A. Giesen (OSA TOPS, Vol. 50, advanced solid-state lasers, S. 191–196, 2001) kann ein derartiger Scheibenlaser anstatt im Dauerstrichbetrieb in einem gütegeschalteten Pulsbetrieb betrieben werden. Dabei kann eine Pulsenergie entstehen, die zur Zerstörung der laseraktiven Scheibe führen kann. Als Ausweg wird in dem Artikel ein regenerativer Verstärkeraufbau vorgeschlagen. Diese erfordert allerdings einen wesentlich komplizierteren Aufbau des Lasersystems. So umfasst das Lasersystem effektiv zwei Scheibenlaser. Der erste Scheibenlaser wird kontinuierlich betrieben (cw-Betrieb) und bestimmt als Seed-Laser die Fequenz des gepulsten zweiten Scheibenlasers, der als regenerativer Verstärker arbeitet.In the article "Q-switched Yb: YAG thin-disk laser" by I. Johannsen, S. Erhard and A. Giesen (OSA TOPS, Vol. 50, advanced solid-state lasers, pp. 191-196, 2001), one can such disk laser instead of being operated in continuous wave mode in a Q-switched pulse mode. In this case, a pulse energy can arise, which can lead to the destruction of the laser-active disk. As a way out, a regenerative amplifier construction is suggested in the article. However, this requires a much more complicated structure of the laser system. Thus, the laser system effectively includes two disk lasers. The first disk laser is operated continuously (CW operation) and determines as a seed laser the frequency of the pulsed second disk laser, which works as a regenerative amplifier.

Der gepulste Betrieb des Scheibenlasers ist nur mit einem breiten Spektrum möglich. Ein sogenannter Single-Frequency-Betrieb mit einer einzigen Lasermode ist somit nicht möglich.The pulsed operation of the disk laser is possible only with a broad spectrum. A so-called single-frequency operation with a single laser mode is therefore not possible.

Aus der US 4,197,513 ist ein aktiv gütegeschalteter Einmodenlaser bekannt. Bei dem dort beschriebenen Lasersystem, das ohne Seed-Laser auskommt, erfolgt die Güteschaltung in zwei Schritten, um bei hoher Ausgangsleistung einem longitudinalen Einmodenbetrieb zu erzeugen. Bei einem dort als bekannt vorausgesetzten Verfahren, dem zweistufigen Güteschalten, wird der Güteschalter in zwei Stufen geöffnet. Zuerst wird nur auf das Niveau des Schwellenwertes für Lasertätigkeit geschaltet und anschließend wird in einem zweiten Schritt der Güteschalter vollständig geöffnet, um den Verstärkungspuls maximal werden zu lassen. Der zweite Schritt erfolgt nach der ersten auftretenden Spitze der Relaxationsoszillation bei einsetzender Lasertätigkeit. Dieses Verfahren funktioniert allerdings nicht zufriedenstellend bei Hochleistungs-Festkörperlasern, um einen longitudinalen Einmodenbetrieb zu erhalten.From the US 4,197,513 is an actively Q-switched single-mode laser known. In the laser system described there, which does not require a seed laser, the Q-switching takes place in two steps in order to produce a longitudinal single-mode operation at high output power. When there is a known procedure known as the two-stage Q-switching, the Q-switch is opened in two stages. First, only the level of the lasing threshold is switched, and then, in a second step, the Q-switch is fully opened to maximize the amplification pulse. The second step takes place after the first occurring peak of the relaxation oscillation when laser action begins. However, this method does not work satisfactorily with high power solid state lasers to achieve single mode longitudinal operation.

Deshalb wird in der US 4,197,513 vorgeschlagen, in dem ersten Schritt das relativ hohe Verlustniveau des Güteschalters solange zu halten, bis sich eine Mode stabilisiert hat. Erst dann wird in einem zweiten Schritt der Güteschalter vollständig geöffnet. Dazu wird die optische Strahlungsleistung in dem Resonator überwacht und ein Signal für jede Spitze der Relaxationsoszillation erzeugt. Eine Triggerschaltung schaltet in den verlustfreien Zustand, sobald die zweite oder eine andere nachfolgende Spitze der Relaxationsoszillation registriert wird, weil bei der ersten Spitze kein stabiler Einmodenbetrieb des Lasersystems erhalten wird.That is why in the US 4,197,513 proposed to hold in the first step, the relatively high level of loss of the Q-switch until a mode has stabilized. Only then, in a second step, the Q-switch is fully opened. For this purpose, the optical radiation power in the resonator is monitored and a signal is generated for each peak of the relaxation oscillation. A trigger circuit switches to the lossless state as soon as the second or another subsequent peak of the relaxation oscillation is registered because no stable single-mode operation of the laser system is obtained at the first peak.

Die US 5,365,532 offenbart ein güte-geschaltetes Lasersystem, dessen Verfahren zur Güte-Schaltung mit „laser cavity dump pulse” bezeichnet wird. Das Lasersystem weist eine Schaltung auf, damit der ausgekoppelte gepulste Laserstrahl eine konstante Amplitude aufweist. Hierzu wird bei Erreichen eines Schwellenwertes des Strahlungsfeldes ein Güteschalter ausgeschaltet und folglich ein Laserpuls erzeugt. Das vorgestellte Lasersystem ist dabei ein Gaslaser, insbesondere ein CO2-Laser.The US 5,365,532 discloses a Q-switched laser system whose method of Q-switching is termed "laser cavity dump pulse". The laser system has a circuit so that the coupled-out pulsed laser beam has a constant amplitude. For this purpose, when a threshold value of the radiation field is reached, a Q-switch is switched off and consequently a laser pulse is generated. The presented laser system is a gas laser, in particular a CO 2 laser.

US 5,157,677 offenbart einen Festkörperlaser, in dessen Resonator neben einem Laserstab ein Güteschalter angeordnet ist. Das aus dem Laserstab aufgrund des Pumpens mit dem Blitzlicht austretende Licht führt erst zu einem Laserimpuls, wenn der Güteschalter eingeschaltet ist. Vor dem Einschalten entsteht eine Vorlaserphase (pre-lase stage) in der der Güteschalter den Lichtstrahl auf einen Detektor ablenkt. Beim Durchschalten des Güteschalters entsteht dann ein Laserimpuls, der nicht eine definierte Frequenz bzw. eine definierte Mode aufweist, da der Laserimpuls in unterschiedlichen Frequenzen entstehen kann. Ein Problem entsteht dabei nicht, wenn der Laser in einem interferometrischen Betrieb verwendet wird, weil für eine interferometrische Auswertung nur ein Einfrequenzlaser benötigt wird, die genaue Frequenz jedoch nicht von Bedeutung ist. US 5,157,677 discloses a solid state laser, in the resonator next to a laser rod, a Q-switch is arranged. The light emerging from the laser rod due to the pumping with the flashlight only leads to a laser pulse when the Q-switch is switched on. Before switching on, a pre-laser phase is created (pre-lase stage) in which the Q-switch deflects the light beam onto a detector. When switching the Q-switch then creates a laser pulse, which does not have a defined frequency or a defined mode, since the laser pulse can occur in different frequencies. A problem does not arise when the laser is used in an interferometric operation, because for an interferometric evaluation only a single-frequency laser is needed, the exact frequency is not important.

Aus dem Stand der Technik ergibt sich somit das Problem, dass der zur Erhöhung der Intensität der Laserausgangsleistung angewendete Impulsbetrieb im Unterschied zum Dauerstrichbetrieb nicht sicher mit einer vorgegebenen einzigen Mode betrieben werden kann. From the prior art, there is thus the problem that the pulsed operation applied to increase the intensity of the laser output power, unlike the continuous wave operation, can not be operated safely with a predetermined single mode.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Scheibenlaser der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, dass bei einem gleichbleibend unkomplizierten optischen Aufbau ein gütegeschalteter Ein-Moden-Betrieb realisiert werden kann.The present invention is therefore based on the object to improve a disk laser of the type mentioned in such a way that with a consistently uncomplicated optical design, a Q-switched one-mode operation can be realized.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, dass der Güteschalter so gesteuert wird, dass durch eine zunehmende Verstärkung aufgrund des Pumpens der laseraktiven Scheibe eine einsetzende Lasertätigkeit mit einer einzigen longitudinalen Mode bewirkt wird und bei Überschreitung eines Schwellenwerts der Verstärkung der Güteschalter anschließend komplett geöffnet wird, sodass der Laserimpuls mit einer einzigen longitudinalen Mode aufgebaut wird.To solve this object, the method of the type mentioned above is characterized in that the Q-switch is controlled so that an increasing laser effect due to the pumping of the laser-active disc an incipient laser action is effected with a single longitudinal mode and exceeding a threshold value of the gain Then fully opened, so that the laser pulse is built in a single longitudinal mode.

Zur Lösung der genannten Aufgabe ist ferner ein Lasersystem der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung den Güteschalter so steuert, dass durch eine zunehmende Verstärkung aufgrund des Pumpens der laseraktiven Scheibe eine einsetzende Lasertätigkeit mit einer einzigen longitudinalen Mode bewirkt und bei Überschreitung eines Schwellenwerts der Verstärkung der Güteschalter komplett geöffnet wird, sodass der Laserimpuls mit einer einzigen longitudinalen Mode aufgebaut wird.To solve the above object, a laser system of the type mentioned is further characterized in that a control device controls the Q-switch so that an increasing laser effect due to the pumping of the laser active disk causes a laser action with a single longitudinal mode and when exceeding a threshold of Reinforcement of the Q-switch is fully opened so that the laser pulse is built up in a single longitudinal mode.

Im Sperrzustand wird der Güteschalter derart angesteuert, dass er einstellbar hohe Resonatorverluste verursacht. Aufgrund kontinuierlichen Pumpens durch die Anregungsquelle steigt die Besetzung des angeregten Zustandes der laseraktiven Scheibe. Erreicht die damit verbundene Verstärkung der Scheibe erstmals einen Schwellenwert, der die hohen Resonatorverluste gerade kompensiert, setzt die Lasertätigkeit ein. Dann wird der Güteschalter komplett geöffnet, was die Auskopplung eines Riesenimpulses aus dem Resonator erlaubt. Sowohl bei der einsetzenden Lasertätigkeit vor dem Öffnen als auch beim Aufbau des Riesenimpulses unmittelbar danach begünstigen die speziellen Eigenschaften einer Scheibe als dünnes Verstärkungsmedium auf einem Resonatorspiegel das Anschwingen des Lasers mit einer einzigen longitudinalen Mode. Dabei treten die vorstehend beschriebenen Probleme nicht auf und folglich ist ein Warten auf eine Modenstabilisierung bei abklingender Relaxationszeit nicht erforderlich.In the off state, the Q-switch is controlled in such a way that it can adjustably cause high resonator losses. Due to continuous pumping by the excitation source, the occupation of the excited state of the laser-active disk increases. If the associated gain of the disk reaches a threshold value for the first time, which just compensates for the high resonator losses, the laser action begins. Then the Q-switch is completely opened, which allows the extraction of a giant pulse from the resonator. Both in the onset of laser action prior to opening and in the build-up of the giant impulse immediately thereafter, the special properties of a disk as a thin gain medium on a resonator mirror favor the oscillation of the laser in a single longitudinal mode. In this case, the problems described above do not occur and consequently waiting for a mode stabilization with decreasing relaxation time is not required.

Das vorgeschlagene Lasersystem weist einen einfachen und unkomplizierten Aufbau eines kontinuierlich betriebenen Scheibenlasers auf. Aufgrund der vorgeschlagenen Güteschaltung kann das erfindungsgemäße Lasersystem in einem Pulsbetrieb mit kontrollierbar großen Pulsenergien betrieben werden und die Zerstörung der laseraktiven Scheibe wird sicher vermieden.The proposed laser system has a simple and uncomplicated structure of a continuously operated disk laser. Due to the proposed Q-switching, the laser system according to the invention can be operated in a pulsed operation with controllable large pulse energies and the destruction of the laser-active disc is reliably avoided.

In vorteilhafter Weise ist bei einem erfindungsgemäßen Lasersystem ein optischer Detektor vorgesehen, der einen Anteil des optischen Strahlungsfeldes erfasst und mindestens ein Ausgabesignal erzeugt. Die mehreren Ausgabesignale können beispielsweise Informationen enthalten, ob und wann ein bestimmter Wert des Strahlungsfeldes erreicht wird oder in Relation zur Energie eines Laserpulses stehen. Diese Ausgabesignale stehen zur Steuerung des Lasersystems zur Verfügung.Advantageously, in an inventive laser system, an optical detector is provided which detects a portion of the optical radiation field and generates at least one output signal. The plurality of output signals may, for example, contain information as to whether and when a particular value of the radiation field is reached or in relation to the energy of a laser pulse. These output signals are available for controlling the laser system.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Steuereinrichtung vorgesehen, ein erstes Ausgabesignal des optischen Detektors zu verarbeiten, um den Güteschalter zu schalten. Diese Steuereinrichtung spricht an, wenn das von dem optischen Detektor erfasste Strahlungsfeld erstmalig einen bestimmten kleinen Wert aufgrund der dann in dem Resonator geringer Güte vorhandenen kleinen Nettoverstärkung erreicht. Wird dieser Schwellenwert erreicht, schaltet die Steuereinrichtung die Güteschalter frei, d. h. dieser wird vollständig geöffnet und durchlässig. Das erste Ausgabesignal betrifft einen bestimmten Zeitpunkt. Diese Ausgestaltung der Steuereinrichtung gewährleistet die erfindungsgemäße Güteschaltung des Lasersystems.In a preferred embodiment of the present invention, the controller is arranged to process a first output signal of the optical detector to switch the Q-switch. This controller responds when the radiation field detected by the optical detector first reaches a certain small value due to the small net gain then present in the low-Q resonator. When this threshold is reached, the controller releases the Q-switches, i. H. this becomes completely open and permeable. The first output signal relates to a specific time. This embodiment of the control device ensures the inventive Q-switching of the laser system.

Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Lasersystem einen linearen Aufbau des Resonators auf. Andere Aufbauweisen, beispielsweise mit einem gefalteten oder ringförmigen Verlauf des Strahlenfeldes sind prinzipiell auch möglich, benötigen jedoch einen komplizierteren Aufbau mit einer Vielzahl von Spiegeln mit zusätzlichen Resonatorverlusten. Der lineare Aufbau hingegen gewährleistet einen kurzen Resonatoraufbau mit wenigen optischen Mitteln.The laser system according to the invention preferably has a linear structure of the resonator. Other structures, for example, with a folded or annular course of the radiation field are in principle also possible, but require a more complicated structure with a plurality of mirrors with additional resonator losses. The linear structure, however, ensures a short resonator structure with few optical means.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Steuereinrichtung vorgesehen, die ein zweites Ausgabesignal des optischen Detektors verarbeitet und eine die Länge des linearen Resonators verändernde Stellvorrichtung ansteuert. Das zweite Ausgabesignal des optischen Detektors ist proportional zum Zeitintegral des Strahlungsfeldes über die Dauer eines Laserpulses bzw. zur Pulsenergie. Maximale Pulsenergie wird erreicht, wenn die Resonatorlänge so eingestellt wird, dass die Wellenlänge des Lasers genau mit dem Maximum der Transmission von modenselektierenden optischen Elementen im Resonator und dieses mit dem Maximum des spektralen Verstärkungsprofils der laseraktiven Scheibe übereinstimmt. Auf diese Weise wird die Resonatorbedingung optimal erfüllt. Dadurch kann das Laserverstärkersystem über längere Zeit stabil in einer einzigen longitudinalen Mode betrieben werden.In a further advantageous embodiment of the present invention, a further control device is provided, which processes a second output signal of the optical detector and drives a length of the linear resonator changing adjusting device. The second output signal of the optical detector is proportional to the time integral of the radiation field over the duration of a laser pulse or to the pulse energy. Maximum pulse energy is achieved when the resonator length is adjusted so that the wavelength of the laser is exactly equal to the maximum of the transmission of mode-selecting optical elements in the resonator and this coincides with the maximum of the spectral gain profile of the laser active disk. In this way the resonator condition is optimally fulfilled. This allows the laser amplifier system to be operated stably for a long time in a single longitudinal mode.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen inHereinafter, the present invention will be explained in detail with reference to the detailed description of two embodiments in conjunction with the accompanying drawings. These show in

1 – eine schematische Skizze eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Lasersystems; 1 A schematic sketch of a first embodiment of the laser system according to the invention;

2 – eine schematische Skizze eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Lasersystems; 2 A schematic sketch of a second embodiment of the laser system according to the invention;

3 – eine grafische Darstellung der Verstärkung und der Ausgangsleistung im Zeitverlauf. 3 - A graph of gain and output over time.

1 zeigt in einer schematischen Skizze ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Lasersystems. Dargestellt ist der einfachste Aufbau, ein linearer Laserresonator mit einem hoch reflektierenden und teildurchlässigen Spiegel. 1 shows a schematic sketch of a first embodiment of the laser system according to the invention. Shown is the simplest structure, a linear laser resonator with a highly reflective and partially transparent mirror.

Der erfindungsgemäße Resonator umfasst als laseraktives Medium eine laseraktive Scheibe 2, beispielsweise ein plättchenförmiger Yb:YAG-Kristall. Die Scheibe 2 ist mit der Rückseite, die auch als Spiegel mit hoher Reflexion dient, an einer Kühleinrichtung 1 angeordnet. Die Kühleinrichtung 1 ist ein Kühlfinger oder ein Peltierelement, wobei die Temperatur der Scheibe 2 auf einem bestimmten Sollwert gehalten wird, dessen Abweichungen weniger als etwa 0,1°C betragen. Der laseraktiven Scheibe 2 gegenüberliegend angeordnet ist ein Auskoppelspiegel 3, sodass ein optisches Strahlungsfeld 4 zwischen den beiden (End-)Spiegeln 2, 3 des Resonators in sich abgebildet wird. Die Innenseite des Auskoppelspiegels 3, d. h. die zur Resonator hingewandte Seite, ist leicht konkav gekrümmt, um einen Laserbetrieb in einem Grundmode (TEM00) zu erreichen, wobei der Durchmesser des Modenvolumens der laseraktiven Scheibe durch die Größe eines Pumplichtflecks definiert wird. Mit der Ziffer 5 wird das ausgekoppelte Strahlungsfeld, also das mit dem Lasersystem erzeugte Laserlicht, bezeichnet.The resonator according to the invention comprises a laser-active disk as the laser-active medium 2 For example, a platy Yb: YAG crystal. The disc 2 is with the back, which also serves as a mirror with high reflection, on a cooling device 1 arranged. The cooling device 1 is a cold finger or a Peltier element, wherein the temperature of the disc 2 is maintained at a certain set point whose deviations are less than about 0.1 ° C. The laser-active disc 2 arranged opposite is a Auskoppelspiegel 3 so that an optical radiation field 4 between the two (end) mirrors 2 . 3 of the resonator is imaged in itself. The inside of the Auskoppelspiegel 3 that is, the side facing the resonator is slightly curved concavely to achieve laser operation in a fundamental mode (TEM 00 ), where the diameter of the mode volume of the laser active disc is defined by the size of a pump light spot. With the numeral 5 is the decoupled radiation field, that is, the laser light generated by the laser system referred to.

Die laseraktive Scheibe 2 wird von einer geeigneten Anregungsquelle angeregt, die der Übersicht halber nicht dargestellt wird. Die Anregungsquelle oder Pumpeinrichtung kann beispielsweise ein Diodenlaser sein, welcher ein in die Scheibe 2 einfallendes Pumpstrahlungsfeld erzeugt, das vorzugsweise auf die laseraktive Scheibe 2 fokussiert ist und dessen nicht absorbierter Anteil mehrfach auf die gleiche Stelle der Scheibe refokussiert wird.The laser-active disc 2 is excited by a suitable excitation source, which is not shown for clarity. The excitation source or pumping means may be, for example, a diode laser which is inserted into the disc 2 incident pumping radiation field generated, preferably on the laser-active disc 2 is focused and its unabsorbed portion is repeatedly refocussed to the same location of the disc.

Die Möglichkeit, dass mehrere longitudinalen Moden im Verstärkungsprofil der laseraktiven Scheibe 2 liegen und gleichzeitig oszillieren können, bzw. dass zwar nur eine Mode oszilliert, aber durch eine Verschiebung der relativen Lage von Verstärkungsprofil und Resonatormoden die Laseremission zu einer anderen Mode „springen” kann, ist für viele, insbesondere spektroskopische, Anwendungen sehr störend. In diesen Fällen ist es zweckmäßig, die Oszillation durch Wellenlängen bzw. Moden selektierende Elements im Resonator auf eine einzelne Mode zu beschränken. Damit nur eine Mode in dem Resonator anschwingt, also ein longitudinaler Einmodenbetrieb sich aufbaut, sind in dem Strahlengang des optischen Strahlungsfeldes 4 mindestens ein Etalon 6 und ein unter Brewsterwinkel stehendes, doppelt brechendes Filter 7 (Lyot-Filter) vorgesehen, der auch als Polarisator wirkt.The possibility that several longitudinal modes in the gain profile of the laser-active disk 2 can lie and simultaneously oscillate, or that although only one mode oscillates, but by a shift in the relative position of gain profile and resonator modes, the laser emission can "jump" to another mode, for many, especially spectroscopic, applications very disturbing. In these cases it is expedient to limit the oscillation by wavelength-selecting elements in the resonator to a single mode. In order for only one mode to oscillate in the resonator, ie, a single-mode longitudinal mode to build up, are in the beam path of the optical radiation field 4 at least one etalon 6 and a Brewster angle double refractive filter 7 (Lyot filter) provided, which also acts as a polarizer.

Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Resonator linear ausgebildet ist, ist auch ein anderer Aufbau denkbar, beispielsweise gefaltet oder in einer geschlossenen geometrischen Form, die als Ringresonator bezeichnet wird. Was den kontinuierlichen Einmodenbetrieb betrifft, so sind Ringlaser mit nur in einer Richtung umlaufenden Welle als vorteilhaft bekannt, weil das „spatial hole burning” in dem Verstärkungsmedium vermieden werden kann. Allerdings erfordert dies die Verwendung einer optischen Diode in dem Resonator und einen relativ komplexen Aufbau. Scheibenlaser mit einer laseraktiven Scheibe, deren Rückseite als Spiegel in dem Resonator wirkt, verhalten sich ähnlich vorteilhaft, weil alle stationären Resonatormoden bei Reflexion an einem Spiegel immer einen Wellenknoten aufweisen, also an der Rückseite der Scheibe sich hinsichtlich „spatial hole burning” nicht unterscheiden. Wenn es durch die vorteilhafte Verwendung einer möglichst dünnen Scheibe mit einem möglichst kleinen laseraktiven Volumen und einem angepassten kurzen Resonator nicht direkt gelingt, den Betrieb in einer einzigen longitudinalen Mode zu erzielen, kann dieser durch den Einsatz weniger modenselektierender optischer Elemente in dem Resonator erreicht werden.Although in this embodiment, the resonator is formed linearly, also another structure is conceivable, for example, folded or in a closed geometric shape, which is referred to as a ring resonator. As far as continuous single-mode operation is concerned, ring lasers having a shaft rotating in only one direction are known to be advantageous because the "spatial hole burning" in the gain medium can be avoided. However, this requires the use of an optical diode in the resonator and a relatively complex construction. Disk lasers with a laser-active disk, the back of which acts as a mirror in the resonator behave similarly advantageous, because all stationary resonator modes always have a wave node when reflected on a mirror, so do not differ on the back of the disk with respect to "spatial hole burning". If the advantageous use of the thinnest possible slice with the smallest possible laser-active volume and a matched short resonator does not directly succeed in achieving operation in a single longitudinal mode, this can be achieved by using less mode-selective optical elements in the resonator.

Um höhere Spitzenleistungen des emittierten Laserlichts 5 im Pulsbetrieb zu ermöglichen, wird eine Gütemodulation (Q-switch) durchgeführt. Dazu wird in dem Resonator ein Güteschalter 8, beispielsweise ein akustooptischer Kristall, eingebracht, mit dem die Verluste in dem Resonator und damit seine Güte zeitlich gesteuert werden kann.For higher peak powers of the emitted laser light 5 in pulse mode, a quality modulation (Q-switch) is performed. For this purpose, a Q-switch is in the resonator 8th , For example, an acousto-optic crystal introduced, with which the losses in the resonator and thus its quality can be controlled in time.

Im erfindungsgemäßen Fall wird der Güteschalter in einem gesperrten Zustand so betrieben, dass er für einen geringen Anteil des optischen Strahlungsfeldes 4 durchlässig ist. Abhängig von der Pumpleistung der Anregungsquelle und der in der Wiederholzeit zu erreichenden Verstärkung wird der Anteil so eingestellt, dass es zu einem Anwachsen des optischen Strahlungsfeldes 4 kommt, wenn die Verstärkung der laseraktiven Scheibe 2 gerade ausreichend groß ist, um die wesentlich durch den Güteschalter 8 verursachten hohen Resonatorverluste zu kompensieren. Bei diesem viele Resonatorumlaufzeiten dauernden Vorgang wird die Mode mit den geringsten Verlusten bevorzugt.In the case of the invention, the Q-switch is operated in a locked state so that it is responsible for a small portion of the optical radiation field 4 is permeable. Depends on the Pumping power of the excitation source and to be reached in the repetition time gain, the proportion is adjusted so that there is an increase of the optical radiation field 4 comes when the gain of the laser active disk 2 just big enough to pass the key through the Q-switch 8th caused to compensate for high resonator losses. In this process, which takes many resonator cycle times, the mode with the least losses is preferred.

Die zeitliche Steuerung des Güteschalters 8 erfolgt durch eine Ansteuerelektronik 9. Hinsichtlich der Art der Kopplung des geringen Anteils 10 aus dem optischen Strahlungsfeld 4 wurde im Zusammenhang mit den bisherigen Erläuterungen keine näheren Angaben gemacht. Dieses vorteilhafte Ausführungsbeispiel sieht vor, dass der Anteil 10 von einem Frontseitenreflex des Lyot-Filters 7 stammt, das unter Brewsterwinkel in dem Strahlengang des optischen Strahlungsfeldes 4 steht. Eine alternative oder ergänzende Möglichkeit für ein optisches Signal 10 für einen Detektor 11 ist jeder Reflex von anderen optischen Komponenten in dem Resonator oder ein kleiner Teil des ausgekoppelten Laserstrahls 5.The timing of the Q-switch 8th done by a control electronics 9 , As regards the nature of the coupling of the low proportion 10 from the optical radiation field 4 No details were given in connection with the previous explanations. This advantageous embodiment provides that the proportion 10 from a frontal reflex of the Lyot filter 7 which comes under Brewster angle in the beam path of the optical radiation field 4 stands. An alternative or complementary possibility for an optical signal 10 for a detector 11 is any reflection from other optical components in the resonator or a small portion of the decoupled laser beam 5 ,

Der Detektor 11 wandelt das empfangende optische Signal 10 in einen elektronischen Triggerimpuls 12 um, der an die Ansteuerelektronik 9 weitergeleitet wird. Diese verarbeitet den elektronischen Triggerimpuls 12 und schaltet den Güteschalter 8 durch Veränderung eines Steuersignals 13 frei. Mit anderen Worten, bei Erreichen eines bestimmten Schwellenwertes des optischen Signals 10, also bei einem bestimmten Schwellenwert der Verstärkung in dem Resonator, wird der wie vorstehend beschrieben gesperrte Güteschalter 8 vollständig geöffnet. Dann wird das zuvor bereits langsam angewachsene optische Strahlungsfeld 4 mit geringen Verlusten rückgekoppelt und so effizient bei jedem Durchgang durch die laseraktive Scheibe 2 zu einem Riesenimpuls verstärkt.The detector 11 converts the receiving optical signal 10 into an electronic trigger pulse 12 in order to the control electronics 9 is forwarded. This process the electronic trigger pulse 12 and turns on the Q-switch 8th by changing a control signal 13 free. In other words, upon reaching a certain threshold of the optical signal 10 That is, at a certain threshold of amplification in the resonator, the Q-switch is disabled as described above 8th fully open. Then the previously already slowly grown optical radiation field 4 fed back with low losses and so efficiently with each pass through the laser-active disk 2 reinforced to a giant impulse.

Obwohl das in dem linearen Resonator umlaufende intensive Strahlungsfeld eine linear polarisierte Welle bildet, die in Schwingungsknoten keine Verstärkung erfährt und deshalb zu „spatial hole burning” in dem Verstärkungsmedium führt, wird über die gesamte Pulsdauer keine andere Mode soweit begünstigt, dass sie mit der zu Beginn des Pulses vorhandenen einzelnen Mode konkurrieren kann, wenn eine dünne Scheibe verwendet wird. Zum Beispiel hat sich eine Scheibendicke von 250 μm als hinreichend dünn erwiesen. Bei einer Laserwellenlänge von etwa 1 μm entspricht dies etwa 500 Knoten. Das erfordert bereits im cw-Betrieb eine sorgfältige Auswahl der die Wellenlänge bzw. Moden selektierenden optischen Elemente, eine präzise Justage und einen thermisch stabilen gekapselten Resonatoraufbau, insbesondere bei einer Resonatorlänge von etwa 500 mm. Mit dem vorgestellten Verfahren zur Güteschaltung kann die in dem Dauerstrichbetrieb erreichte spektrale Qualität mit einer einzigen longitudinalen Mode auch im Pulsbetrieb erhalten werden.Although the intense radiation field circulating in the linear resonator forms a linearly polarized wave which does not undergo amplification in vibration nodes and therefore leads to spatial hole burning in the amplification medium, no other mode is fostered over the entire pulse duration to such an extent with the Beginning of the pulse existing single mode can compete if a thin disc is used. For example, a slice thickness of 250 μm has proven to be sufficiently thin. At a laser wavelength of about 1 μm, this corresponds to about 500 knots. This already requires careful selection of the optical elements which select the wavelength or modes in the cw mode, precise adjustment and a thermally stable encapsulated resonator structure, in particular with a resonator length of approximately 500 mm. With the presented Q-switching method, the spectral quality achieved in continuous wave mode can be obtained in a single longitudinal mode even in pulsed mode.

In der 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Laserverstärkersystems in einer schematischen Skizze dargestellt, das im Vergleich zum ersten Beispiel aus 1 erweitert ist. Gleiche und gleichwirkende Teile sind mit denselben Bezugsziffern versehen und deren Erklärungen werden zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen an dieser Stelle weggelassen.In the 2 a second embodiment of the laser amplifier system according to the invention is shown in a schematic sketch, compared to the first example of 1 is extended. The same and equivalent parts are given the same reference numbers and their explanations are omitted to avoid unnecessary repetition at this point.

Der Vorteil der Erweiterung besteht in einer Verminderung der hohen Anforderungen an die Präzision der Justage und die Stabilität des Aufbaus hinsichtlich der Einhaltung der optimalen Resonanzbedingung. Die Randbedingung einer stehenden Welle in dem Resonator schränkt das mögliche Frequenzspektrum des Strahlungsfeldes 4 auf diskrete Werte ein. Longitudinale Resonatormoden sind nur möglich, wenn die optische Weglänge in dem Resonator zwischen den beiden Spiegeln 2, 3 ein ganzzahliges Vielfaches der halben Wellenlänge (λ/2) beträgt. Ein optimaler Betrieb erfordert, dass eine solche Wellenlänge mit dem Maximum des Verstärkungsspektrums der laseraktiven Scheibe übereinstimmt, wobei dieses mit der wellenlängenabhängigen Transmission der modenselektierenden optischen Elemente in dem Resonator moduliert ist. Dabei ist die genaue Übereinstimmung der Frequenz einer Resonatormode mit einem Transmissionsmaximum des Etalons mit dem kleinsten freien Spektralbereich die bekannte „Achillesferse” des Resonatoraufbaus. Eine typische optische Länge des Resonator von etwa 500 mm bedeutet nämlich, dass benachbarte Moden sich nur um ein ppm in ihrer Frequenz unterscheiden. Soll während einer längeren Betriebszeit ein Modensprung des Lasers sicher verhindert werden, muss die relative Frequenzveränderung von Etalon- und Resonatormode kleiner als 10–7 sein.The advantage of the extension is a reduction of the high demands on the precision of the adjustment and the stability of the structure with regard to the maintenance of the optimal resonance condition. The boundary condition of a standing wave in the resonator restricts the possible frequency spectrum of the radiation field 4 to discrete values. Longitudinal resonator modes are only possible if the optical path length in the resonator is between the two mirrors 2 . 3 is an integer multiple of half the wavelength (λ / 2). Optimal operation requires that such wavelength coincide with the maximum of the gain spectrum of the lasing slice, which is modulated with the wavelength-dependent transmission of the mode-selecting optical elements in the resonator. In this case, the exact match of the frequency of a resonator mode with a transmission maximum of the etalon with the smallest free spectral range is the known "Achilles heel" of the resonator structure. Namely, a typical optical length of the resonator of about 500 mm means that adjacent modes differ by only one ppm in their frequency. If a mode jump of the laser is to be reliably prevented during a longer operating time, the relative frequency change of etalon and resonator mode must be less than 10 -7 .

Um dies zu erreichen, erfasst der Photo-Detektor 11 zusätzlich die Intensität des optischen Signals 10 und erzeugt ein von der Intensität bzw. Energie abhängiges elektronisches Signal 14, das an eine zweite Ansteuerelektronik gesendet wird. Wenn die Resonatorlänge optimal auf die Emissionsfrequenz eingestellt ist, erreicht die Intensität des optischen Signals 10 den größten Wert. Dementsprechend verarbeitet die zweite Ansteuerelektronik 15 das empfangene elektronische Signal 14 und erzeugt ein Stellsignal 16, um eine Stellvorrichtung 17 anzusteuern. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Stellvorrichtung 17 an dem Auskoppelspiegel 3 angeordnet, um diesen zu verschieben, damit das maximale Signal und damit ein stabiler Einmodenbetrieb beibehalten wird. Eine die Resonatorlänge verändernde Stellvorrichtung 17 ist bevorzugt mit einem Piezo-Element realisiert. Aber jede andere feinjustierbare Verstelleinrichtung für die optische Länge des Resonators kann alternativ verwendet werden. Ohne Veränderung des Funktionsprinzips kann die erforderliche Übereinstimmung beispielsweise auch durch Anpassung der Temperatur der laseraktiven Scheibe 2 und/oder der Temperatur oder Verkippung des Etalons erreicht werden.To achieve this, the photo detector captures 11 additionally the intensity of the optical signal 10 and generates an intensity-dependent electronic signal 14 , which is sent to a second control electronics. When the resonator length is optimally set to the emission frequency, the intensity of the optical signal reaches 10 the greatest value. Accordingly, the second drive electronics processed 15 the received electronic signal 14 and generates a control signal 16 to an adjusting device 17 head for. In this embodiment, the adjusting device 17 at the Auskoppelspiegel 3 arranged to shift it, so that the maximum signal and thus a stable single-mode operation is maintained. A resonator length changing adjusting device 17 is preferably realized with a piezoelectric element. But any other finely tunable optical cavity length adjustment device may alternatively be used. Without changing the operating principle, the required match, for example, by adjusting the temperature of the laser-active disk 2 and / or the temperature or tilt of the etalon.

3 ist eine grafische Wiedergabe der Verstärkung und der Ausgangsleistung des Lasersystems aus den 1 und 2 im Zeitverlauf, um das Prinzip der Güteschaltung zu erläutern. In diesem Graf zeigt die Linie 18 den zeitlichen Verlauf der Verstärkung innerhalb der laseraktiven Scheibe. Der zeitliche Verlauf der Ausgangsleistung des Lasersystems wird mit der Linie 19 wiedergegeben. Für beide grafischen Linien 18, 19 ist die Abszisse die Zeitachse. 3 is a graphical representation of the gain and output power of the laser system from the 1 and 2 over time to explain the principle of Q-switching. In this count shows the line 18 the time course of the amplification within the laser-active disk. The time course of the output power of the laser system is with the line 19 played. For both graphic lines 18 . 19 the abscissa is the time axis.

Damit es in dem Lasersystem tatsächlich zu einem Anschwingen einer Resonatormode kommt, muss ein entsprechendes kleines optisches Strahlungsfeld 4 beim Durchlaufen der Scheibe 2 eine Verstärkung erfahren, die mindestens die Resonatorverluste ausgleicht. Solange der Güteschalter 8 (aus den 1, 2) sperrt, führt ein konstantes optisches Pumpen durch die Anregungsquelle zu einem Anstieg der Verstärkung 18 in der laseraktiven Scheibe 2. Im Gegensatz zu einer üblichen Güteschaltung sind bei dem erfindungsgemäßen Lasersystem die Verluste des gesperrten Güteschalters nur so hoch eingestellt, dass ab einem Zeitpunkt t0 die Verstärkung die Verluste übersteigt, zuerst für die Mode, die durch die modenselektierenden optischen Elemente im Resonator begünstigt wird. Die geringe Netto-Verstärkung führt zu einem Anschwingen dieser Mode. Zum Zeitpunkt t1 überschreitet das ansteigende Signal der Verstärkung, das von dem Photo-Detektor 11 (1, 2) erfasst wird, erstmalig eine Triggerschwelle s1. Der Güteschalter wird daraufhin für eine kurze Zeit freigeschaltet. Die Verluste in dem Resonator sinken sehr schnell ab und die dann voll wirksame Verstärkung führt zum Aufbau eines großen Impulses aus der vorhandenen Mode. Dadurch wird die Inversion der laseraktiven Scheibe 2 abgebaut und die Verstärkung sinkt unter den Wert, der für die Selbsterregung notwendig ist. Dann schaltet die Steuereinrichtung 9 (1, 2) den Güteschalter 8 erneut in den gesperrten Zustand.In order for a resonator mode to actually resonate in the laser system, a corresponding small optical radiation field must be used 4 when passing through the disc 2 experience a gain that compensates at least the resonator losses. As long as the Q-switch 8th (from the 1 . 2 ), constant optical pumping by the excitation source results in an increase in gain 18 in the laser-active disk 2 , In contrast to a conventional Q-switching, in the laser system according to the invention the losses of the Q-switch are set only so high that from a time t 0 the gain exceeds the losses, first for the mode favored by the mode-selecting optical elements in the resonator. The low net gain leads to an oscillation of this mode. At time t 1 , the rising signal exceeds the gain from the photo detector 11 ( 1 . 2 ), for the first time a trigger threshold s 1 . The Q-switch will then be activated for a short time. The losses in the resonator sink very rapidly and then the fully effective gain leads to the build-up of a large pulse from the existing mode. This will cause inversion of the laser active disk 2 degraded and the gain drops below the value necessary for the self-excitation. Then the controller switches 9 ( 1 . 2 ) the Q-switch 8th again in the locked state.

Claims (6)

Verfahren zum Betrieb eines Lasersystem mit einer laseraktiven Scheibe (2), einer Anregungsquelle zum kontinuierlichen Pumpen der laseraktiven Scheibe (2) in einen angeregten Zustand und einem Resonator, in dem die Scheibe (2) angeordnet ist, in dem ein optisches Strahlungsfeld (4) die Scheibe (2) mehrfach durchsetzend so rückgekoppelt wird, dass aus dem Resonator ein Laserstrahl (5) auskoppelbar ist, und in dem ein Güteschalter (8) angeordnet ist, mit dem der Laserstrahl (5) in Form von Impulsen generiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Güteschalter (8) so gesteuert wird, dass durch eine zunehmende Verstärkung aufgrund des Pumpens der laseraktiven Scheibe (2) eine einsetzende Lasertätigkeit mit einer einzigen longitudinalen Mode bewirkt wird und bei Überschreitung eines Schwellenwerts der Verstärkung der Güteschalter (8) anschließend komplett geöffnet wird, sodass der Laserimpuls mit einer einzigen longitudinalen Mode aufgebaut wird.Method for operating a laser system with a laser-active disk ( 2 ), an excitation source for continuously pumping the laser-active disc ( 2 ) in an excited state and a resonator in which the disc ( 2 ) is arranged, in which an optical radiation field ( 4 ) the disc ( 2 ) is repeatedly fed back so that from the resonator a laser beam ( 5 ) and in which a Q-switch ( 8th ) is arranged, with which the laser beam ( 5 ) is generated in the form of pulses, characterized in that the Q-switch ( 8th ) is controlled so that by an increasing gain due to the pumping of the laser-active disc ( 2 ) an incident laser action is effected with a single longitudinal mode and when exceeding a threshold value of the gain of the Q-switches ( 8th ) is then fully opened so that the laser pulse is built up in a single longitudinal mode. Lasersystem mit einer laseraktiven Scheibe (2), einer Anregungsquelle zum kontinuierlichen Pumpen der laseraktiven Scheibe (2) in einen angeregten Zustand und einem Resonator, in dem die Scheibe (2) angeordnet ist, in dem ein optisches Strahlungsfeld (4) die Scheibe (2) mehrfach durchsetzend so rückgekoppelt wird, dass aus dem Resonator ein Laserstrahl (5) auskoppelbar ist, und in dem ein Güteschalter (8) angeordnet ist, mit dem der Laserstrahl (5) in Form von Impulsen generiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (9) den Güteschalter (8) so steuert, dass durch eine zunehmende Verstärkung aufgrund des Pumpens der laseraktiven Scheibe (2) eine einsetzende Lasertätigkeit mit einer einzigen longitudinalen Mode bewirkt und bei Überschreitung eines Schwellenwerts der Verstärkung der Güteschalter (8) komplett geöffnet wird, sodass der Laserimpuls mit einer einzigen longitudinalen Mode aufgebaut wird.Laser system with a laser-active disk ( 2 ), an excitation source for continuously pumping the laser-active disc ( 2 ) in an excited state and a resonator in which the disc ( 2 ) is arranged, in which an optical radiation field ( 4 ) the disc ( 2 ) is repeatedly fed back so that from the resonator a laser beam ( 5 ) and in which a Q-switch ( 8th ) is arranged, with which the laser beam ( 5 ) is generated in the form of pulses, characterized in that a control device ( 9 ) the Q-switch ( 8th ) is controlled so that by an increasing gain due to the pumping of the laser-active disc ( 2 ) causes an incipient laser action with a single longitudinal mode, and when a threshold value of the gain of the Q-switches ( 8th ) is opened completely so that the laser pulse is built up in a single longitudinal mode. Lasersystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen optischen Detektor (11), der einen Anteil (10) des optischen Strahlungsfeldes (4) oder des Laserstrahls (5) erfasst und mindestens ein Ausgabesignal (12) erzeugt.Laser system according to claim 2, characterized by an optical detector ( 11 ), which has a share ( 10 ) of the optical radiation field ( 4 ) or the laser beam ( 5 ) and at least one output signal ( 12 ) generated. Lasersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9) ein erstes Ausgabesignal (12) des optischen Detektors (11) verarbeitet und in Abhängigkeit von dem ersten Ausgabesignal (12) den Güteschalter (8) schaltet.Laser system according to claim 3, characterized in that the control device ( 9 ) a first output signal ( 12 ) of the optical detector ( 11 ) and in response to the first output signal ( 12 ) the Q-switch ( 8th ) switches. Lasersystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch einen linearen Aufbau des Resonators.Laser system according to one of claims 2 to 4, characterized by a linear structure of the resonator. Lasersystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch eine weitere Steuereinrichtung (15), die ein zweites Ausgabesignal (14) des optischen Detektors (11) verarbeitet und eine die Resonatorlänge des Lasersystems verändernde Stellvorrichtung (17) in Abhängigkeit des zweiten Ausgabesignals (14) ansteuert.Laser system according to one of Claims 3 to 5, characterized by a further control device ( 15 ), which outputs a second output signal ( 14 ) of the optical detector ( 11 ) and a the resonator length of the laser system changing adjusting device ( 17 ) in response to the second output signal ( 14 ).
DE200410008854 2004-02-20 2004-02-20 Laser system with a laser-active disk and method for operating a laser system Expired - Fee Related DE102004008854B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410008854 DE102004008854B4 (en) 2004-02-20 2004-02-20 Laser system with a laser-active disk and method for operating a laser system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410008854 DE102004008854B4 (en) 2004-02-20 2004-02-20 Laser system with a laser-active disk and method for operating a laser system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004008854A1 DE102004008854A1 (en) 2005-09-15
DE102004008854B4 true DE102004008854B4 (en) 2013-06-13

Family

ID=34853616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410008854 Expired - Fee Related DE102004008854B4 (en) 2004-02-20 2004-02-20 Laser system with a laser-active disk and method for operating a laser system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004008854B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006589B4 (en) * 2006-02-13 2013-02-21 Jenoptik Laser Gmbh Laser and method for generating pulsed laser radiation
DE102008004570A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-30 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Q-switched laser
DE102008030062B3 (en) * 2008-06-27 2010-06-10 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Laser pulses spiking i.e. stimulated Brillouin scattering spiking, reducing method for pulsed and pumped laser, involves unidirectionally reducing optical resonator length during decoupling of laser pulses from resonator from time point

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4959838A (en) * 1989-05-31 1990-09-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method and circuit for shaping laser output pulses
US5157677A (en) * 1991-05-13 1992-10-20 Litton Systems, Inc. Single frequency, long tail solid state laser interferometer system
DE4306919A1 (en) * 1993-03-05 1994-09-08 Deutsche Aerospace Microcrystal laser
US5365532A (en) * 1992-10-09 1994-11-15 Hughes Aircraft Company Cavity dump laser amplitude stabilization
EP0632551A1 (en) * 1993-07-02 1995-01-04 DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT e.V. Laser amplifier system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4959838A (en) * 1989-05-31 1990-09-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method and circuit for shaping laser output pulses
US5157677A (en) * 1991-05-13 1992-10-20 Litton Systems, Inc. Single frequency, long tail solid state laser interferometer system
US5365532A (en) * 1992-10-09 1994-11-15 Hughes Aircraft Company Cavity dump laser amplitude stabilization
DE4306919A1 (en) * 1993-03-05 1994-09-08 Deutsche Aerospace Microcrystal laser
EP0632551A1 (en) * 1993-07-02 1995-01-04 DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT e.V. Laser amplifier system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Giesen, A., Hollemann, G., Johannsen, I.: Diodepumped Nd: YAG thin disc laser. Conference on Lasers and Electro-Optics CLEO 99, 1999, OSA, OSA Technical Digest Series, S. 29-30 *
OSA TOPS, Vol. 50, Advanced Solid-State Lasers, 2001, S. 191-196 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004008854A1 (en) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643648C2 (en) Laser-diode-pumped solid-state laser with intracavity frequency doubling
DE19942954B4 (en) Resonant saturable Fabry-Perot semiconductor absorber and two-photon absorption power limiter
DE69812119T2 (en) REPEATED PULSE SOLID STATE LASER RESONATOR WITH SEVERAL VARIOUS REINFORCEMENT MEDIA
DE69823658T2 (en) A LASER
EP0229285B1 (en) Method and Arrangement for the generation of high-power CO2-laser pulses
DE4401917C2 (en) Device for generating laser pulses with pulse lengths in the range of a few microseconds
EP1194987B1 (en) Laser device
DE19958566A1 (en) Q-switched solid state laser with adjustable pulse length has acousto-optical Q-switch controlled by controlling gradient of edges of modulation function of high frequency wave
DE102006006582B4 (en) Laser and method for generating pulsed laser radiation
DE102004007881A1 (en) Laser appliance generating short laser pulses with optically pumped semiconductor laser, containing external resonator, in which is fitted at least one mode coupler
DE102009036273B4 (en) Laser and method for generating pulsed laser radiation
DE60309313T2 (en) Solid state laser pumped by a laser diode with a convergent bundle
DE102012212672B4 (en) Laser oscillator and method for the simultaneous generation of two laser beams of different wavelengths
DE4130802A1 (en) SOLID-BODY LASEROSCILLATOR
DE102004008854B4 (en) Laser system with a laser-active disk and method for operating a laser system
WO2001047075A1 (en) Mode-coupled laser
DE102010045184B4 (en) Method for the optronic control of a laser oscillator amplifier configuration and laser amplifier arrangement
DE10052461B4 (en) Device for generating laser light
DE102008006661B3 (en) Laser arrangement with phase-conjugate mirror
EP1532717A2 (en) Arrangement and method for generating ultrashort laser pulses
DE4242862C2 (en) Optically or electrically pumped solid-state laser
WO2007093151A1 (en) Laser and method for producing pulsed laser beam
DE19628068A1 (en) Laser with fundamental mode determinator
DE10135453A1 (en) Controlling laser system dynamics, by modulating auxiliary light source with power output signal to control loss or gain within laser resonator
DE19649903A1 (en) Impulse length, e.g. 200 to 1000 nano second, adjusting method for solid state laser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUETZMACHER, VALLADOLID, ES

Owner name: STEIGER, ANDREAS, DR., 13591 BERLIN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STEIGER, ANDREAS, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, VERTR. D. D. BUNDESMINISTERIUM FUER WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE, DIESES VERTR. D. D. PRAESIDENTEN DER PHYSIKALISCH-TECHNISCHEN BUNDESANSTALT, 38116 BRAUNSCHWEIG, DE

Effective date: 20110406

Owner name: GRUETZMACHER, ES

Free format text: FORMER OWNER: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, VERTR. D. D. BUNDESMINISTERIUM FUER WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE, DIESES VERTR. D. D. PRAESIDENTEN DER PHYSIKALISCH-TECHNISCHEN BUNDESANSTALT, 38116 BRAUNSCHWEIG, DE

Effective date: 20110406

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130914

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902