DE102004006861A1 - Purification of off-gas from solid-phase condensation of polycondensates, e.g. polyamide or polyester, involves adding oxygen-containing gas and passing the mixture over a metal oxide-based catalyst - Google Patents

Purification of off-gas from solid-phase condensation of polycondensates, e.g. polyamide or polyester, involves adding oxygen-containing gas and passing the mixture over a metal oxide-based catalyst Download PDF

Info

Publication number
DE102004006861A1
DE102004006861A1 DE102004006861A DE102004006861A DE102004006861A1 DE 102004006861 A1 DE102004006861 A1 DE 102004006861A1 DE 102004006861 A DE102004006861 A DE 102004006861A DE 102004006861 A DE102004006861 A DE 102004006861A DE 102004006861 A1 DE102004006861 A1 DE 102004006861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
catalyst
oxygen
catalyst material
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004006861A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Otto
Philipp Baumann
Camille Borer
Andreas Christel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymetrix AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE102004006861A priority Critical patent/DE102004006861A1/en
Publication of DE102004006861A1 publication Critical patent/DE102004006861A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8668Removing organic compounds not provided for in B01D53/8603 - B01D53/8665
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/10Single element gases other than halogens
    • B01D2257/104Oxygen

Abstract

A metal oxide-based catalyst (I) is used in a method for purifying a gas stream contaminated with organic compounds (II) by adding an oxygen-containing gas, passing it over (I) so that the gas leaving the catalyst unit has an oxygen content of 0-500 ppm, and using oxygen analyser(s) and/or Lambda probe(s) to monitor the ratio of oxygen to (II). An independent claim is also included for a system for carrying out this method, comprising a solid-phase condensation reactor (1), a line (7) for feeding gas from (1) into a catalyst unit (8) containing (I), a gas inlet (9) for O2-containing treatment gas, an outgoing line (24) from the unit (8), and O2 analyser(s) and/or Lambda probe(s) in at least one of the lines (11, 24) connected to (8).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie auf eine Anlage nach dem Oberbegriff des Anspruches 15.The The present invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and to a plant according to the preamble of Claim 15.

Verfahren und Anlagen dieser Art sind aus den US-A-5.547.652 oder US-A-5.612.011 bekannt geworden. Es geht dabei um die Reinigung der Abgase des Prozesses mittels eines Edelmetallkatalysators bestehend aus Platin oder Mischungen von Platin und Palladium, oder anders ausgedrückt, um die Nachverbrennung (Oxidation) der Verunreinigungen mit einem Edelmetallkatalysator. Dabei wird zur vollständigen Oxidation eine mindestens stöchiometrische Menge Sauerstoff so eingespeist, dass der Sauerstoffgehalt nach dem Katalysator im erst genannten Patent in einem Bereich von 0–10 ppmv/v liegt. Im zweit genannten Patent wird so viel Sauerstoff eingespeist, dass der Sauerstoffgehalt nach dem Katalysator in einem Bereich von 0–250 ppmv/v liegt. Hier besteht jedoch der Nachteil, dass die verwendeten Edelmetallkatalysatoren sehr teuer und starken Preisschwankungen unterworfen sind. Dazu kommt, dass besondere chemische Verbindungen oder Katalysatorengifte wie Sb oder Ge, die aus dem Polykondensat ausgetragen werden, die Edelmetallkatalysatoren deaktivieren, wodurch die Lebensdauer der Edelmetallkatalysatoren begrenzt ist.method and plants of this type are known from US-A-5,547,652 or US-A-5,612,011 known. It is about the cleaning of the exhaust gases of the Process by means of a noble metal catalyst consisting of platinum or mixtures of platinum and palladium, or in other words the post-combustion (oxidation) of the impurities with a noble metal catalyst. It becomes the complete Oxidation an at least stoichiometric Quantity of oxygen so fed that the oxygen content after the catalyst in the first mentioned patent in a range of 0-10 ppmv / v lies. In the second mentioned patent, so much oxygen is fed in, that the oxygen content after the catalyst in a range from 0-250 ppmv / v lies. Here, however, there is the disadvantage that the noble metal catalysts used very expensive and subject to sharp price fluctuations. To comes that special chemical compounds or catalyst poisons such as Sb or Ge, which are discharged from the polycondensate, the Deactivate noble metal catalysts, thereby reducing the life of Noble metal catalysts is limited.

Die EP 0 699 471 A1 beschreibt ein Verfahren zur Reinigung der im wesentlichen sauerstofffreien Prozessgase aus der thermischen Festphasenbehandlung von Kondensationspolymeren, wobei zur katalytischen Oxidation der oxidierbaren organischen Verunreinigungen eine höchstens stöchiometrische Menge Sauerstoff hinzugegeben wird. Es wird hier der Kohlenmonoxidgehalt, der zum Sauerstoffgehalt in Beziehung steht, am Ausgang des Oxidationsreaktors z.B. mittels einer Mikro-Brennstoffzelle bestimmt, wodurch sich indirekt der Sauerstoffgehalt bestimmen lässt. Hier wird soviel Sauerstoff eingespeist, dass der Kohlenmonoxidgehalt nach dem Katalysator im Bereich von 10 bis 1000 ppmv/v liegt. Bei diesem Verfahren besteht jedoch der Nachteil, dass durch die Verwendung von CO als Regelgrösse immer eine zumindest teilweise unvollständige Verbrennung statt findet. Dadurch kommt es vermehrt zu Ablagerungen auf dem Katalysatormaterial, wodurch die Lebensdauer der Katalysatoren begrenzt ist.The EP 0 699 471 A1 describes a process for purifying the substantially oxygen-free process gases from the thermal solid-phase treatment of condensation polymers, wherein a maximum stoichiometric amount of oxygen is added for the catalytic oxidation of the oxidizable organic impurities. Here, the carbon monoxide content, which is related to the oxygen content, is determined at the outlet of the oxidation reactor, for example by means of a micro fuel cell, whereby the oxygen content can be determined indirectly. So much oxygen is fed in here that the carbon monoxide content after the catalyst is in the range of 10 to 1000 ppmv / v. In this method, however, there is the disadvantage that the use of CO as a controlled variable always takes place at least partially incomplete combustion. This leads increasingly to deposits on the catalyst material, whereby the life of the catalysts is limited.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Reinigung eines mit organischen Verbindungen verunreinigten Gasstroms bereitzustellen, das die Nachteile des Stands der Technik vermeidet und besonders effizient arbeitet.Of the The present invention is based on the object, a method for cleaning a contaminated with organic compounds Gas stream to provide the disadvantages of the prior art avoids and works very efficiently.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch das Verfahren gemäss Anspruch 1 bzw. durch die Vorrichtung gemäss Anspruch 15. Erfindungsgemäss erfolgt dabei die Reinigung von Prozessgasen, die mit organischen Verbindungen verunreinigt sind, an einem Katalysatormaterial, das aus mindestens einem Metalloxid oder Mischungen, die mindestens ein Metalloxid enthalten, besteht.The solution This object is achieved by the method according to claim 1 or by the Device according to Claim 15. According to the invention This process involves the purification of process gases that are mixed with organic compounds are contaminated with a catalyst material consisting of at least a metal oxide or mixtures containing at least one metal oxide contain.

Vorteil dieser Erfindung ist, dass die aktive Oberfläche der Metalloxidkatalysatoren um ein Vielfaches grösser ist als bei Edelmetallkatalysatoren. Dadurch ist das Material weniger anfällig auf Katalysatorgifte, wie z.B. Sb oder Ge, welche aus dem Polykondensat ausgetragen werden.advantage of this invention is that the active surface of the metal oxide catalysts many times bigger is as with noble metal catalysts. As a result, the material is less susceptible on catalyst poisons, e.g. Sb or Ge, which from the polycondensate be discharged.

Vorzugsweise ist das dem Metalloxid bzw. den Metalloxiden zugrunde liegende Metall ein Element der Nebengruppenelemente bzw. Übergangsmetalle, insbesondere der vierten Periode des Periodensystems der Elemente (Sc, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn), wobei es sich als besonders vorteilhaft erwiesen hat, wenn das Katalysatormaterial zumindest Manganoxid, Eisenoxid, Kupferoxid oder Kobaltoxid enthält.Preferably is the metal underlying the metal oxide or metal oxides an element of the subgroup elements or transition metals, in particular the fourth period of the periodic table of the elements (Sc, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn), it being particularly advantageous has proven, if the catalyst material at least manganese oxide, Contains iron oxide, copper oxide or cobalt oxide.

Bevorzugteerweise enthält das Katalysatormaterial zumindest 50% insbesondere zumindest 65% der oben beschriebenen Metalloxide, wobei zum Beispiel bei einem Kupfer-Mangan-Mischoxid der Manganoxidanteil zumindest 35%, insbesondere zumindest 40% und der Kupferoxidanteil zumindest 15% insbesondere zumindest 20% beträgt oder bei einem Eisen-Mangan-Mischoxid der Eisenoxidanteil zumindest 35%, insbesondere zumindest 40% und der Manganoxidanteil zumindest 15% insbesondere zumindest 20% beträgt.Bevorzugteerweise contains the catalyst material at least 50%, in particular at least 65% the metal oxides described above, wherein, for example, in a Copper-manganese mixed oxide of manganese oxide at least 35%, in particular at least 40% and the copper oxide content at least 15%, in particular at least 20% or in the case of an iron-manganese mixed oxide, the iron oxide content at least 35%, in particular at least 40% and the manganese oxide content at least 15%, in particular at least 20%.

Zweckmässigerweise ist das Katalysatormaterial ein poröses Material, so dass eine grosse aktive Oberfläche gegeben ist. Es kann als poröses Katalysator-Vollmaterial vorliegen, als Katalysator-Beschichtung auf einem porösen Trägermaterial aufgebracht sein oder als poröse Katalysator-Beschichtung auf einem Trägermaterial aufgebracht sein.Conveniently, the catalyst material is a porous material, so that a big active surface given is. It can be considered porous Catalyst solid material are present as a catalyst coating a porous one support material be applied or as porous Catalyst coating to be applied to a carrier material.

Wenn das Katalysatormaterial in einer ohne Trägermaterial vorliegenden Form als Vollmaterial verwendet wird, kann es z.B. in Form von Pellets, Tabletten, Granulaten, Extrudaten oder in Form von Pulver in einem Katalysatorbett vorliegen, wobei die Pellets, Tabletten, Granulate oder Extrudate zusätzlich weitere Substanzen wie zum Beispiel ein Bindemittel oder Dotierungsmittel enthalten können.When the catalyst material is used in a form present as a solid material without carrier material, it may be present in the form of pellets, tablets, granules, extrudates or in the form of powder in a catalyst bed, wherein the pellets, tablets, granules or extrudates additionally sub such as a binder or dopants may contain.

Wenn das Katalysatormaterial in einer Form verwendet wird, bei der es auf ein Trägermaterial aufgebracht ist, kann das mit dem Katalysatormaterial beschichtete Trägermaterial z.B. in Form eines Gitters, eines Geflechts, in Form von Wabenzellen und dgl. oder in Form einer porösen Trägermatrix vorliegen, wie z.B. in Form von Kugeln.If the catalyst material is used in a form in which it on a carrier material is applied, the coated with the catalyst material support material e.g. in the form of a grid, a braid, in the form of honeycomb cells and the like. Or in the form of a porous support matrix present, such as in the form of balls.

Bevorzugte Trägermaterialien sind z.B. Aluminiumoxid, Titanoxid oder Zirkonoxid. Hier kann sich eine synergetische Wechselwirkung zwischen dem Katalysatormaterial und dem Trägermaterial ergeben.preferred support materials are e.g. Alumina, titania or zirconia. Here can be a synergetic interaction between the catalyst material and the carrier material result.

Positive Auswirkungen erreicht man, wenn das Katalysatormaterial eine Dotierung, die zum Beispiel Cer oder Zirkon enthält, aufweist.positive Effects are achieved if the catalyst material contains a doping, which contains, for example, cerium or zirconium.

Die erfindungsgemässe Reinigung des verunreinigten Gases erfolgt durch Oxidation (katalytische Verbrennung) der Verunreinigungen an einem Feststoffkatalysator aus mindestens einem Metalloxid oder Mischungen, die mindestens ein Metalloxid enthalten, wobei insbesondere Kupfer-Manganoxide oder Eisen-Manganoxide verwendet werden. Bevorzugterweise liegt das Katalysatormaterial als Schüttgut, entweder ohne Trägermaterial, oder als Beschichtung auf einem Trägermaterial wie Aluminiumoxidkugeln als sogenanntes Katalysatorbett vor. Die Oxidation findet vorzugsweise in einem Temperaturbereich von 150 bis 600°C, insbesondere von 170 bis 350°C statt.The invention The polluted gas is purified by oxidation (catalytic Combustion) of the impurities on a solid catalyst from at least one metal oxide or mixtures containing at least contain a metal oxide, in particular copper-manganese oxides or iron-manganese oxides are used. Preferably the catalyst material as bulk material, either without carrier material, or as a coating on a substrate such as alumina balls as a so-called catalyst bed. The oxidation preferably takes place in a temperature range of 150 to 600 ° C, in particular from 170 to 350 ° C instead.

Vorzugsweise liegt die Temperatur des verunreinigten Gasstroms im Bereich von 150°C– 600°C und insbesondere im Bereich von 170°C–350°C.Preferably the temperature of the contaminated gas stream is in the range of 150 ° C - 600 ° C and in particular in the range of 170 ° C-350 ° C.

Vorzugsweise stammt der verunreinigte Gasstrom aus einem Reaktor und wird nach der Reinigung zumindest zum Teil in den Reaktor rückgeführt. Bei dem Reaktor handelt es sich z.B. um einen Reaktor für die Festphasen-Kondensation eines Polykondensates, wie z.B. Polyamid, Polykarbonat, Polylaktid oder Polyester insbesondere Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylennaphthalat (PEN) und ihre Copolymere, wobei das Polykondensat auch ein rezykliertes Polykondensat, insbesondere ein rezykliertes PET (RPET) sein kann.Preferably the contaminated gas stream comes from a reactor and is after the purification at least partially recycled to the reactor. at the reactor is e.g. around a reactor for the solid phase condensation a polycondensate, e.g. Polyamide, polycarbonate, polylactide or polyester, in particular polyethylene terephthalate (PET), polybutylene terephthalate (PBT), polyethylene naphthalate (PEN) and their copolymers, wherein the Polycondensate also a recycled polycondensate, in particular a recycled PET (RPET).

Vorzugsweise wird der in den vorhergehenden Absätzen geschilderte Normalbetrieb bzw. Dauerbetrieb durch ein vorrübergehendes Erhitzen des Katalysatormaterials über die Betriebstemperatur des Normal- bzw. Dauerbetriebs verändert. Dadurch können Kohlenstoff-Ablagerungen auf dem Katalysatormaterial "abgebrannt" werden, wodurch das Katalysatormaterial weitgehend regeneriert und somit seine Lebensdauer verlängert werden kann.Preferably becomes the normal operation described in the previous paragraphs or continuous operation by a temporary Heating the catalyst material above the operating temperature Normal or continuous operation changed. This can cause carbon deposits be "burned" on the catalyst material, whereby the catalyst material largely regenerated and thus its life extended can be.

Der verunreinigte Gasstrom kann vor der Oxidation weitere Prozessschritte durchlaufen, wie zum Beispiel eine Filtration zur Abscheidung von festen Verunreinigungen, eine Druckerhöhung (Förderung), eine Vermischung mit weiteren Gasen, eine Adsorption zum Beispiel von nicht oxidierbaren Substanzen oder Katalysatorgiften, sowie eine Erwärmung zur Erhöhung der Temperatur auf eine geeignete Oxidationstemperatur. Die Erwärmung kann auf eine konstante Temperatur erfolgen oder alternativ periodisch/zyklisch auf eine weiter erhöhte Temperatur erfolgen. Dadurch kann die effiziente Wirksamkeit des Katalysatormaterials verlängert werden.Of the Contaminated gas stream may undergo further process steps prior to oxidation through, such as a filtration for the separation of solid impurities, an increase in pressure (conveying), a mixing with other gases, an adsorption for example of non-oxidizable Substances or catalyst poisons, as well as a warming to increase the temperature to a suitable oxidation temperature. The warming can to a constant temperature or alternatively periodically / cyclically increased to a further Temperature done. This allows the efficient effectiveness of the Catalyst material extended become.

Es ist auch möglich, auf ein weiteres Erhitzen des verunreinigten Gases vor der Katalysatoreinheit zu verzichten, wenn das Prozessgas den Reaktor mit ausreichend hoher Temperatur verlässt und die Oxidationstemperatur am Katalysator ausreichend tief liegt. Gegebenenfalls kann auch das Katalysatorbett oder der Katalysatorträger direkt beheizt werden, zum Beispiel durch externe Wärmequellen oder durch die Verbrennungswärme der Verunreinigungen.It is possible, too, upon further heating of the contaminated gas upstream of the catalyst unit to dispense, if the process gas, the reactor with sufficiently high Temperature leaves and the oxidation temperature at the catalyst is sufficiently low. Optionally, the catalyst bed or the catalyst support directly be heated, for example by external heat sources or by the heat of combustion of the Impurities.

Der verunreinigte Gasstrom kann nach der Oxidation weitere Prozessschritte durchlaufen, wie zum Beispiel eine Kühlung, eine Trocknung, eine Druckerhöhung (Förderung), eine Filtration, eine Erwärmung sowie eine Vermischung mit Additiven oder weiteren Prozessgassströmen.Of the contaminated gas stream can after oxidation further process steps go through, such as a cooling, a drying, a pressure increase (Advancement), a filtration, a heating and mixing with additives or other process gas streams.

Bei dem Prozessgas handelt es sich im wesentlichen um ein sauerstofffreies Gas, wie zum Beispiel Stickstoff oder CO2, wobei auch Gasgemische oder Gase mit zugesetzten Additiven zum Einsatz kommen können. Zur Oxidation der organischen Verunreinigungen wird dem Prozessgas eine geeignete Menge an Sauerstoff in Form von mindestens einem Sauerstoff oder Ozon enthaltenden Gases wie zum Beispiel Luft, Sauerstoff oder Ozon zugeführt.at The process gas is essentially an oxygen-free one Gas, such as nitrogen or CO2, including gas mixtures or gases can be used with added additives. to Oxidation of the organic impurities becomes the process gas one suitable amount of oxygen in the form of at least one oxygen or ozone-containing gas such as air, oxygen or Ozone supplied.

Zweckmässigerweise erfolgt die Überwachung des Verhältnisses von Sauerstoff zu den Verunreinigungen mittels wenigstens eines Sauerstoffanalysators und/oder mittels wenigstens einer Lambda-Sonde vor und/oder nach dem Katalysator, wobei die von den Sauerstoffanalysatoren und Lambda-Sonden abgegebenen Überwachungssignale vor ihrer weiteren Verarbeitung gewichtet werden können. Dies kann zur Regelung der Sauerstoffeinspeisung verwendet werden.Conveniently, the monitoring takes place of the relationship from oxygen to the impurities by means of at least one Oxygen analyzer and / or by means of at least one lambda probe before and / or after the catalyst, those of the oxygen analyzers and lambda probes emitted monitoring signals weighted before further processing. This can be used to control the oxygen supply.

Vorzugsweise wird nur soviel sauerstoffhaltiges Gas zudosiert, dass der nach dem Katalysator gemessene Sauerstoffgehalt 0 bis 500 ppmv/v, vorzugsweise 0 bis 50 ppmv/v und am bevorzugtesten 0 bis 20 ppmv/v beträgt. Als sauerstoffhaltiges Gas wird z.B. Luft oder ein ozonhaltiges Gas verwendet.Preferably is added only so much oxygen-containing gas that the after Oxygen content measured from the catalyst 0 to 500 ppmv / v, preferably 0 to 50 ppmv / v, and most preferably 0 to 20 ppmv / v. When oxygen-containing gas is e.g. Air or an ozone-containing gas used.

Der Gasdurchsatz bzw. die Raumgeschwindigkeit (Norm-Volumenstrom dividiert durch das Katalysatorvolumen) liegt üblicherweise in einem Bereich von 1000 bis 60000h–1, insbesondere bei 5000 bis 20000h–1. Je grösser die Raumgeschwindigkeit ist, desto kleiner ist die Verweilzeit des zu reinigenden Gases in Kontakt mit dem Katalysator. Mit Zunahme der Raumgeschwindigkeit ist eine Abnahme der Umsetzungsrate der Verunreinigungen im Gas festzustellen. Die Lineargeschwindigkeit bzw. Leerrohr-Geschwindigkeit (Betriebs-Volumenstrom/Katalysatorschüttungs-Querschnitt in Richtung der Flussrichtung des Gases) liegt in einem Bereich von etwa 0.3 bis 2.5m/s.The gas throughput or the space velocity (standard volume flow divided by the catalyst volume) is usually in the range from 1000 to 60000 h -1 , in particular from 5000 to 20000 h -1 . The greater the space velocity, the smaller the residence time of the gas to be cleaned in contact with the catalyst. As space velocity increases, there is a decrease in the rate of conversion of the impurities in the gas. The linear velocity or empty tube velocity (operating volume flow / catalyst bed cross section in the direction of the flow direction of the gas) is in a range of about 0.3 to 2.5 m / s.

Die Schüttdichte des erfindungsgemässen Katalysatormaterials in dem Katalysatorbett liegt in einem Bereich von etwa. 300 bis 1500 kg/m3.The bulk density of the inventive catalyst material in the catalyst bed is in a range of about. 300 to 1500 kg / m 3 .

Die Korngrösse der verwendeten Katalysatormaterial-Schüttung liegt in einem Bereich von etwa. 0.1 bis 50 mm, insbesondere 1 bis 10 mm.The grain size the catalyst material bed used is within a range about. 0.1 to 50 mm, in particular 1 to 10 mm.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, nicht einschränkend aufzufassenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles, wobei:Further Advantages, features and applications of the invention result from the following, non-limiting description an embodiment shown schematically in the drawing, in which:

1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Anlage zeigt; 1 a schematic representation of a first embodiment of an inventive system shows;

2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Anlage zeigt; und 2 a schematic representation of a second embodiment of an inventive system shows; and

3 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Anlage zeigt. 3 a schematic representation of a third embodiment of an inventive system shows.

4 eine erste Art eines verwendeten Katalysatormaterials zeigt. 4 shows a first type of catalyst material used.

5 eine zweite Art eines verwendeten Katalysatormaterials zeigt. 5 shows a second type of catalyst material used.

Erstes Ausführungsbeispiel (1)First embodiment ( 1 )

Ein Reaktor (1) ist für die Festphasen-Kondensation von Polyestern, wie Polyethylen-Terephthalat, vorgesehen. Er ist herkömmlich ausgebildet, so dass eine ins einzelne gehende Beschreibung entfallen kann, wobei die Zufuhr und die Abfuhr von Polyestern über Zellenradschleuse (2) bzw. (3) erfolgt. Das Abgas des Kondensationsprozesses wird über eine Abgasleitung (4) zunächst einem Filter (5) zum Entfernen partikelförmiger Verunreinigungen zugeführt. Das Gas aus dem Filter wird anschliessend über eine Zuleitung (7) über einen Wärmetauscher (6) zu einer Katalysatoreinheit (8) geführt, da bei wird im Wärmetauscher (6) zweckmässig die Abwärme des aus der Katalysatoreinheit (8) austretenden Gasstroms genutzt.A reactor ( 1 ) is intended for solid phase condensation of polyesters such as polyethylene terephthalate. It is conventional, so that a detailed description can be omitted, the supply and the discharge of polyesters via rotary valve ( 2 ) respectively. ( 3 ) he follows. The exhaust gas of the condensation process is via an exhaust pipe ( 4 ) first a filter ( 5 ) for removing particulate impurities. The gas from the filter is then fed via a supply line ( 7 ) via a heat exchanger ( 6 ) to a catalyst unit ( 8th ), as is in the heat exchanger ( 6 ) expediently the waste heat from the catalyst unit ( 8th ) used gas stream.

Eine Gas-Einspeisung (9) sorgt für die Zufuhr eines mindestens Sauerstoff enthaltenden Gases, d.h. entweder von reinem Sauerstoff oder einem Gas wie z.B. Luft, das nur einen entsprechenden Anteil an Sauerstoff enthält. Es kann jedoch auch ein Gas eingespeist werden, welches anstatt Sauerstoff Ozon enthält. Der Sauerstoff oder das Ozon wird zur Oxidation der, in Zuleitung (7) durchströmenden Gases, enthaltenen Verunreinigungen gebraucht und strömt der Zuleitung (7) kurz vor der Katalysatoreinheit (8) zu. Die so in einer Sammelleitung (11) miteinander vereinigt zugeführten Gasströme werden zweckmässig vor der Katalysatoreinheit (8) mit Hilfe eines elektrischen Erhitzers (10) auf eine optimale Temperatur für die in der Katalysatoreinheit (8) stattfindende Oxidation gebracht. Dies liegt zweckmässig im Bereich von 170°C bis 350°C. Anschliessend tritt die Sammelleitung (11) in die Katalysatoreinheit (8) ein. Die Katalysatoreinheit (8) weist auch eine Ausgangsleitung (24) auf, welche über einen Wärmetauscher (6) vorteilhaft dem Reaktor (1) rückgeführt wird, insbesondere dann, wenn wie bei der Polykondensation üblich, das zu reinigende Gas ein Intertgas, wie Stickstoff, ist. Bei der Rückführung des Gases in den Reaktor (1) können zwischen dem Wärmetauscher (6) und dem Reaktor (1) optional noch folgende Apparate eingebaut werden: Kühler, Gebläse, Ventilator, Gastrockner, Filter und Erhitzer.A gas feed ( 9 ) provides for the supply of a gas containing at least oxygen, ie either pure oxygen or a gas such as air, which contains only a corresponding proportion of oxygen. However, it is also possible to feed in a gas which contains ozone instead of oxygen. The oxygen or ozone is used to oxidize, in supply line ( 7 ) flowing through gas, impurities used and flows the supply line ( 7 ) just before the catalyst unit ( 8th ) too. The so in a collecting line ( 11 ) combined gas streams are expediently before the catalyst unit ( 8th ) with the aid of an electric heater ( 10 ) to an optimum temperature for those in the catalyst unit ( 8th ) taking place oxidation. This is conveniently in the range of 170 ° C to 350 ° C. Subsequently, the collecting line ( 11 ) in the catalyst unit ( 8th ) one. The catalyst unit ( 8th also points an output line ( 24 ), which via a heat exchanger ( 6 ) advantageous to the reactor ( 1 ) is recycled, in particular when, as is customary in polycondensation, the gas to be purified is an inert gas, such as nitrogen. In the return of the gas into the reactor ( 1 ) can be placed between the heat exchanger ( 6 ) and the reactor ( 1 ) optionally the following apparatuses are installed: radiator, blower, fan, gas dryer, filter and heater.

Kurz vor dem Eintritt in die Katalysatoreinheit (8) ist in der Sammelleitung (11) eine Lambda-Sonde angebracht, die das Verhältnis von Sauerstoff zu Verunreinigungen im vereinigten Gas misst. Entsprechend dieser Messung wird ein elektrisches Ausgangssignal über eine Leitung (12) abgegeben. Alternativ oder zusätzlich kann eine weitere Lambda-Sonde und/oder eine Sauerstoffmesszelle am Ausgang der Katalysatoreinheit angebracht werden. Die Lambda-Sonde am Ausgang der Katalysatoreinheit (8) kann das Ergebnis der Reinigung messen und ein entsprechendes elektrisches Signal über Leitung (18) abgeben. Die Sauerstoffmesszelle am Ausgang des Katalysators kann den Sauerstoffgehalt in der Ausgangsleitung (24) nach der Katalysatoreinheit (8) messen und ein entsprechendes Signal über Leitung (16) abgeben. Es kann gegebenenfalls auch nur eine Sauerstoffmesszelle am Ausgang des Katalysators oder eine Lambda-Sonde am Eingang des Katalysators eingesetzt werden.Just before entering the catalyst unit ( 8th ) is in the collecting line ( 11 ) a lambda probe is mounted, which measures the ratio of oxygen to impurities in the combined gas. According to this measurement, an electrical output signal via a line ( 12 ). Alternatively or additionally, a further lambda probe and / or an oxygen measuring cell can be attached to the outlet of the catalyst unit. The lambda probe at the outlet of the catalyst unit ( 8th ) can measure the result of the cleaning and a corresponding electrical signal via line ( 18 ) submit. The oxygen measuring cell at the outlet of the catalyst can control the oxygen content in the outlet line ( 24 ) after the catalyst unit ( 8th ) and send a corresponding signal via line ( 16 ) submit. If appropriate, it is also possible to use only one oxygen measuring cell at the outlet of the catalytic converter or one lambda probe at the inlet of the catalytic converter.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel mit drei Messungen führen die elektrischen Leitungen (12, 16 und 18) zu einem Prozessor μ. Die über die Leitungen (12, 16 und 18) eingehenden Signale können auch gewichtet werden, bevor sie mit einem Soll-Signal aus einem, vorzugsweise einstellbaren Sollwertgeber (20) verglichen werden. Aus dem Ergebnis dieses Vergleichs resultiert ein Abweichungs- bzw. Regelsignal, das vom Ausgang des Prozessors ☐ über eine Leitung (21) an einen Regler (22) geführt wird. Der Regler (22) verändert vorteilhaft in entsprechender Weise ein Ventil V in der Gas-Einspeisung (9).In the illustrated embodiment with three measurements lead the electrical lines ( 12 . 16 and 18 ) to a processor μ. The over the lines ( 12 . 16 and 18 ) incoming signals can also be weighted before they with a desired signal from a, preferably adjustable setpoint generator ( 20 ). The result of this comparison results in a deviation or control signal which is output from the output of the processor ☐ via a line (FIG. 21 ) to a controller ( 22 ) to be led. The regulator ( 22 ) advantageously changes in a corresponding manner a valve V in the gas feed ( 9 ).

Die Messung des Sauerstoffgehalts im ppmv/v-Bereich erfolgt in bekannter Weise mit einem handelsüblichen Gerät, vorzugsweise kontinuierlich. Eine Beeinflussung der Messwerte durch andere Gaskomponenten ist dabei auszuschliessen. Als geeignet erwies sich z.B. die Messung mittels eines elektrochemischen Sensors (Micro Fuel Cell). Dabei diffundiert das sauerstoffbeladene Gas durch die Membrane des Analysators hindurch in eine dünne Elektrolytschicht. Dabei kommt es zu einer Redoxreaktion bei welcher der entstehende Elektronenstrom direkt proportional zur Konzentration des Sauerstoffs im Messgas ist. Es können jedoch auch andere Messprinzipien angewendet werden.The Measurement of the oxygen content in ppmv / v range is carried out in a known Way with a commercial one Device, preferably continuously. An influence of the measured values by other gas components should be excluded. Proved suitable e.g. the measurement by means of an electrochemical sensor (Micro Fuel cell). The oxygen-laden gas diffuses through the Diaphragm of the analyzer into a thin electrolyte layer. there it comes to a redox reaction in which the resulting electron flow directly proportional to the concentration of oxygen in the sample gas is. It can However, other measurement principles are applied.

Zur Messung des Verhältnisses von Sauerstoff zu den Verunreinigungen wird, wie oben beschrieben eine Lambda-Sonde, beschrieben in der EP 1 100 611 B1 , eingesetzt.For measuring the ratio of oxygen to the impurities, as described above, a lambda probe described in US patent no EP 1 100 611 B1 used.

Zweites Ausführungsbeispiel (2)Second embodiment ( 2 )

Es gelten die gleichen Beschreibungen wie bei Ausführungsbeispiel 1 mit dem Unterschied, dass der Wärmetauscher (6) in Ausführungsbeispiel 1 wegfällt. Da die Oxidation im Katalysator in einem Temperaturbereich von vorzugsweise 170–350°C stattfindet, kann aus wirtschaftlichen Gründen auf einen Wärmetauscher (6) verzichtet werden. Es liegt im Rahmen dieser Erfindung, dass der Erhitzer (10) vor dem Katalysator entweder im Dauerbetrieb oder periodisch arbeitet. Periodische Arbeitsweise hat den Vorteil, dass es wirtschaftlicher ist als ein Dauerbetrieb, dabei wird der Erhitzer in gewissen Zeitabständen für eine begrenzte Zeit eingeschaltet um bei erhöhter Katalysatortemperatur eventuelle Ablagerungen zu beseitigen.The same descriptions apply as in embodiment 1 with the difference that the heat exchanger ( 6 ) is omitted in embodiment 1. Since the oxidation takes place in the catalyst in a temperature range of preferably 170-350 ° C, can for economic reasons to a heat exchanger ( 6 ) are waived. It is within the scope of this invention that the heater ( 10 ) in front of the catalyst either in continuous operation or periodically. Periodic operation has the advantage that it is more economical than a continuous operation, while the heater is turned on at certain intervals for a limited time to eliminate any deposits at elevated catalyst temperature.

Drittes Ausführungsbeispiel (3)Third embodiment ( 3 )

Es gelten die gleichen Beschreibungen wie bei Ausführungsbeispiel 1 mit dem Unterschied, dass der Wärmetauscher (6) und der Erhitzer (10) in Ausführungsbeispiel 1 vor dem Katalysator wegfallen. Durch die tiefen Verbrennungstemperaturen in einem Bereich von 170–350°C ist aus wirtschaftlichen Gründen kein Aufheizen des aus dem Reaktor 1 strömenden Gases mehr nötig.The same descriptions apply as in embodiment 1 with the difference that the heat exchanger ( 6 ) and the heater ( 10 ) fall in embodiment 1 before the catalyst. Due to the low combustion temperatures in a range of 170-350 ° C, heating of the gas flowing out of the reactor 1 is no longer necessary for economic reasons.

4 zeigt eine erste Art eines für die Gasreinigung verwendeten Katalysatormaterials. Hierbei handelt es sich um einen Mischoxid-Katalysator, der in extrudierter Form (Pellets) vorliegt. Als Mischoxid wird z.B. Eisen-Mangan-Oxid oder Kupfer-Mangan-Oxid verwendet. Diese sogenannten "Vollextrudate" weisen auch ein Bindemittel auf. 4 shows a first type of catalyst material used for gas purification. This is a mixed oxide catalyst, which is present in extruded form (pellets). As a mixed oxide, for example, iron-manganese oxide or copper-manganese oxide is used. These so-called "Vollextrudate" also have a binder.

5 zeigt eine zweite Art eines für die Gasreinigung verwendeten Katalysatormaterials. Hierbei handelt es sich um einen Mischoxid-Katalysator, der auf ein Trägermaterial (Aluminiumoxid-Kügelchen) aufgetragen ist. Auch hier wird als Mischoxid z.B. Eisen-Mangan-Oxid oder Kupfer-Mangan-Oxid verwendet. 5 shows a second type of catalyst material used for gas purification. This is a mixed oxide catalyst, which is applied to a support material (alumina beads). Here too, the mixed oxide used is, for example, iron-manganese oxide or copper-manganese oxide.

Beispiel 1:Example 1:

An einem Cu-Mn-Oxid-Katalysatormaterial und einem Fe-Mn-Oxid-Katalysatormaterialien wurde bei Raumgeschwindigkeit (RG) von 36000h–1 und bei einer Gastemperatur vor dem Katalysator in einem Bereich von 180–320°C die Umsetzung von Ethylenglykol (EG) getestet. Es wurde jeweils der Sauerstoffgehalt, Kohlenmonoxidgehalt und der Gehalt an Kohlenwasserstoffe nach dem Katalysator in Volumenanteilen pro Gesamtvolumen (ppmv/v) gemessen. Dem Stickstoffstrom wurde dabei ein Luftstrom vor dem Katalysator so zugesetzt, dass der Gehalt an Sauerstoff und Kohlenmonoxid nach dem Katalysator nach Möglichkeit jeweils in einem Bereich von 0–20 ppmv/v lag.On a Cu-Mn oxide catalyst material and a Fe-Mn oxide catalyst materials at room velocity (RG) of 36000h -1 and at a gas temperature before the catalyst in a range of 180-320 ° C, the reaction of ethylene glycol (EG ) tested. In each case, the oxygen content, carbon monoxide content and the content of hydrocarbons after the catalyst were measured in volume fractions per total volume (ppmv / v). In this case, an air stream upstream of the catalyst was added to the nitrogen stream so that the content of oxygen and carbon monoxide downstream of the catalyst was, if possible, in each case in a range of 0-20 ppmv / v.

Wie aus der Tabelle 1 ersichtlich, lag die Umsetzung bei Temperaturen von 280–320°C über 99%. Der Sauerstoffgehalt lag in diesem Temperaturbereich nach dem Katalysator je nach Gastemperatur zwischen 3 und 24 ppmv/v. Der CO-Gehalt war bei diesen Temperaturen nie höher als 7 ppmv/v. Aber auch bei Temperaturen von 180–260°C war die Umsetzung immer über 93%.As From Table 1, the reaction was at temperatures from 280-320 ° C over 99%. The oxygen content was in this temperature range after the catalyst depending on gas temperature between 3 and 24 ppmv / v. The CO content was never higher at these temperatures as 7 ppmv / v. But even at temperatures of 180-260 ° C, the reaction was always over 93%.

Tabelle 1 (Übersicht der Versuche Beispiel 1)

Figure 00100001
Table 1 (overview of the experiments Example 1)
Figure 00100001

Beispiel 2Example 2

Durchführung und Bedingungen entsprachen genau dem Beispiel 1, jedoch wurden die Versuche diesmal mit einer Raumgeschwindigkeit von 12000h–1 ausgeführt.Performance and conditions corresponded exactly to Example 1, but the experiments were carried out this time with a space velocity of 12000h -1 .

Tabelle 2 zeigt, dass fast kein Unterschied bezüglich der EG-Umsetzung bei einer Raumgeschwindigkeit von 12000h–1, zu sehen ist. Die EG-Umsetzungsraten liegen alle über 99.6%.Table 2 shows that there is almost no difference in EC conversion at a space velocity of 12000h- 1 . The EC implementation rates are all over 99.6%.

Tabelle 2 (Übersicht der Versuche Beispiel 2)

Figure 00100002
Table 2 (overview of the experiments Example 2)
Figure 00100002

Beispiel 3Example 3

Durchführung und Bedingungen entsprachen genau dem Beispiel 1. Die Umsetzung von Ethylenglykol (EG) wurde an zwei Cu-Mn-Oxid-Katalysatormaterialen getestet. Beim ersten Versuch handelte es sich um ein Vollmaterial, vorliegend in extrudierter Form (4). Das Extrudat hatte einen Durchmesser von ca. 1.2 mm und eine Länge zwischen 2 und 6 mm. Im zweiten Fall handelte es sich um ein Oxid auf Trägermaterial (5), die Metall-Oxide waren auf Aluminiumoxidkugeln aufgebracht. Der Durchmesser der Oxidmaterialkugeln war ca. 2.5–4.5 mm.Performance and conditions were exactly as in Example 1. The reaction of ethylene glycol (EG) was tested on two Cu-Mn oxide catalyst materials. The first experiment was a solid material, in this case in extruded form ( 4 ). The extrudate had a diameter of about 1.2 mm and a length between 2 and 6 mm. In the second case it was an oxide on support material ( 5 ), the metal oxides were deposited on alumina balls. The diameter of the oxide material balls was about 2.5-4.5 mm.

Aus der Tabelle 3 ist ersichtlich, dass die EG-Umsetzungsraten am Material in extrudierter Form, vor allem bei tieferen Temperaturen zwischen 200 und 260°C, besser sind, als beim Oxid-Material auf Aluminium Trägermaterial.Out Table 3 shows that the EG reaction rates on the material in extruded form, especially at lower temperatures between 200 and 260 ° C, are better than the oxide material on aluminum substrate.

Tabelle 3 (Übersicht der Versuche Beispiel 3)

Figure 00110001
Table 3 (overview of the experiments Example 3)
Figure 00110001

Claims (20)

Verfahren zur Reinigung eines Gasstroms mit von organischen Verbindungen gebildeten Verunreinigungen, bei dem ein mindestens Sauerstoff enthaltendes Gas dem verunreinigten Gasstrom zugeführt und über ein Katalysatormaterial geführt wird, wobei das Gas am Auslass der Katalysatoreinheit einen Gehalt von 0 ppm bis zu 500 ppm Sauerstoff hat und wobei die Überwachung des Verhältnisses von Sauerstoff zu den Verunreinigungen mittels mindestens eines Sauerstoffanalysators oder/und mittels mindestens einer Lambda-Sonde, der bzw. die an zumindest einem der mit der Katalysatoreinheit verbundenen Leitungswege angeschlossen ist, erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Katalysatoreinheit ein Katalysatormaterial verwendet wird, das aus mindestens einem Metalloxid oder Mischungen, die mindestens ein Metalloxid enthalten, besteht.A process for purifying a gas stream with impurities formed by organic compounds, wherein an at least oxygen-containing gas is supplied to the contaminated gas stream and passed over a catalyst material, wherein the gas at the outlet of the catalyst unit has a content of 0 ppm up to 500 ppm oxygen, and wherein the monitoring of the ratio of oxygen to the impurities by means of at least one oxygen analyzer and / or by means of at least one lambda probe, which is connected to at least one of the line paths connected to the catalyst unit, is carried out, characterized in that in the catalyst unit, a catalyst material is used, which consists of at least one metal oxide or mixtures containing at least one metal oxide. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Metalloxid bzw. den Metalloxiden zugrunde liegende Metall ein Element der Nebengruppenelemente bzw. Übergangsmetalle, insbesondere der vierten Periode, des Periodensystems der Elemente ist.Method according to claim 1, characterized in that that the underlying metal oxide or metal oxides Metal is an element of the subgroup elements or transition metals, especially the fourth period, the periodic table of the elements is. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das verwendete Katalysatormaterial zumindest Manganoxid, Eisenoxid, Kupferoxid oder Cobaltoxid enthält.Method according to claim 2, characterized in that that the catalyst material used at least manganese oxide, iron oxide, Contains copper oxide or cobalt oxide. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Katalysatormaterial in einer ohne Trägermaterial vorliegenden Form verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the catalyst material in a without carrier material present form is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Katalysatormaterial in einer Form verwendet wird, bei welcher das Katalysatormaterial auf ein Trägermaterial aufgebracht ist.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the catalyst material is used in a mold is at which the catalyst material on a support material is applied. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Gasstroms im Bereich von 150°C–600°C und insbesondere im Bereich von 170°C–350°C liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the temperature of the gas stream is in the range of 150 ° C-600 ° C and in particular is in the range of 170 ° C-350 ° C. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verunreinigte Gas vor der Katalysatoreinheit nicht weiter erhitzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the contaminated gas in front of the catalyst unit is not heated further. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verunreinigte Gasstrom aus einem Reaktor stammt und nach der Reinigung zumindest zum Teil in den Reaktor rückgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the contaminated gas stream from a reactor comes and after cleaning at least partially in the reactor is returned. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verunreinigte Gas aus zumindest einem Reaktor für die Festphasen-Kondensation eines Polykondensates, wie z.B. Polyamid, Polykarbonat, Polylaktid oder Polyester insbesondere Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylennaphthalat (PEN) und ihre Copolymere, stammt und/oder dass das verunreinigte Gas aus einem Reaktor für die Festphasen-Kondensation eines rezyklierten Polykondensats, insbesondere eines rezyklierten PET (RPET), stammt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the contaminated gas from at least one reactor for the Solid-phase condensation a polycondensate, e.g. Polyamide, polycarbonate, polylactide or polyester, in particular polyethylene terephthalate (PET), polybutylene terephthalate (PBT), polyethylene naphthalate (PEN) and their copolymers, is derived and / or that the contaminated gas from a reactor for the solid phase condensation a recycled polycondensate, in particular a recycled PET (RPET), is from. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Normalbetrieb bzw. Dauerbetrieb, insbesondere gemäss Anspruch 6, durch ein vorrübergehendes Erhitzen des Katalysatormaterials über die Betriebstemperatur des Normal- bzw. Dauerbetriebs verändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the normal operation or continuous operation, in particular according to Claim 6, by a temporary Heating the catalyst material above the operating temperature Normal or continuous operation is changed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachung mittels wenigstens eines Sauerstoffanalysators und/oder mittels wenigstens einer Lambda-Sonde vor und/oder nach dem Katalysator erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the monitoring by means of at least one oxygen analyzer and / or by means of at least one lambda probe before and / or after the catalyst he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die von den Sauerstoffanalysatoren und Lambda-Sonden abgegebenen Überwachungssignale vor ihrer weiteren Verarbeitung gewichtet werden.Method according to one of the preceding claims characterized characterized in that of the oxygen analyzers and lambda probes emitted monitoring signals weighted before further processing. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass soviel sauerstoffhaltiges Gas zudosiert wird, dass der nach dem Katalysator gemessene Sauerstoffgehalt 0–500 ppm, vorzugsweise 0–50 ppm und am bevorzugtesten 0–20 ppm beträgt.Method according to one of the preceding claims characterized characterized in that as much oxygen-containing gas is added, the oxygen content measured after the catalyst is 0-500 ppm, preferably 0-50 ppm and most preferably 0-20 ppm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das verwendete sauerstoffhaltige Gas Luft, Sauerstoff oder ein ozonhaltiges Gas ist.Method according to one of the preceding claims characterized characterized in that the oxygen-containing gas used is air, Oxygen or an ozone-containing gas. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Reaktor (1) für die Festphasen-Kondensation; einer Zuleitung (7) für verunreinigtes, aus dem Reaktor (1) abströmendes Gas zu einer Katalysatoreinheit (8); einer Gas-Einspeisung (9) für ein mindestens Sauerstoff enthaltendes Gas zum Behandeln des aus dem Reaktor abströmenden Gases; sowie mindestens einer von der Katalysatoreinheit (8) wegführenden Ausgangsleitung (24); wobei an zumindest einer der mit der Katalysatoreinheit (8) verbundenen Leitungen (11, 24) jeweils mindestens ein Sauerstoffanalysator oder/und mindestens eine Lambda-Sonde angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Katalysatormaterial der Katalysatoreinheit mindestens ein Metalloxid oder Mischungen, die mindestens ein Metalloxid enthalten, aufweist.Arrangement for carrying out the method according to one of the preceding claims, with a reactor ( 1 ) for the solid phase condensation; a supply line ( 7 ) for contaminated, from the reactor ( 1 ) flowing gas to a catalyst unit ( 8th ); a gas feed ( 9 ) for an at least oxygen-containing gas for treating the effluent gas from the reactor; and at least one of the catalyst unit ( 8th ) leading outgoing line ( 24 ); wherein on at least one of the with the catalyst unit ( 8th ) connected lines ( 11 . 24 ) in each case at least one oxygen analyzer and / or at least one lambda probe is connected, characterized in that the catalyst material of the catalyst unit comprises at least one metal oxide or mixtures containing at least one metal oxide. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine die Gasströme aus der Zuleitung (7) und der Gas-Einspeisung (9) vereinigende und zu der Katalysatoreinheit (8) führende Sammelleitung (11) aufweist.Arrangement according to claim 15, characterized in that it measures the gas flows from the supply line ( 7 ) and the gas feed ( 9 ) and to the catalyst unit ( 8th ) leading collecting line ( 11 ) having. Anordnung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Katalysatormaterial ein poröses Material ist.Arrangement according to claim 15 or 16, characterized the catalyst material is a porous material. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass poröse Katalysatormaterial ein Vollmaterial ist.Arrangement according to one of Claims 15 to 17, characterized that porous Catalyst material is a solid material. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Katalysatormaterial auf einem Trägermaterial aufgebracht ist.Arrangement according to one of Claims 15 to 17, characterized that the porous one Catalyst material on a carrier material is applied. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass Katalysatormaterial eine Dotierung aufweist.Arrangement according to one of Claims 15 to 19, characterized the catalyst material has a doping.
DE102004006861A 2004-02-11 2004-02-11 Purification of off-gas from solid-phase condensation of polycondensates, e.g. polyamide or polyester, involves adding oxygen-containing gas and passing the mixture over a metal oxide-based catalyst Ceased DE102004006861A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006861A DE102004006861A1 (en) 2004-02-11 2004-02-11 Purification of off-gas from solid-phase condensation of polycondensates, e.g. polyamide or polyester, involves adding oxygen-containing gas and passing the mixture over a metal oxide-based catalyst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006861A DE102004006861A1 (en) 2004-02-11 2004-02-11 Purification of off-gas from solid-phase condensation of polycondensates, e.g. polyamide or polyester, involves adding oxygen-containing gas and passing the mixture over a metal oxide-based catalyst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004006861A1 true DE102004006861A1 (en) 2005-09-15

Family

ID=34853437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004006861A Ceased DE102004006861A1 (en) 2004-02-11 2004-02-11 Purification of off-gas from solid-phase condensation of polycondensates, e.g. polyamide or polyester, involves adding oxygen-containing gas and passing the mixture over a metal oxide-based catalyst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004006861A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010094807A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 Bühler AG Method for producing polyester particles at high throughput in a line
WO2014044798A3 (en) * 2012-09-21 2014-05-15 Clariant International Ltd. Method for purifying exhaust gas and for regenerating an oxidation catalytic converter
EP3689440A1 (en) 2019-02-01 2020-08-05 Polymetrix AG Method and device for the purification of circulating process gases from the treatment of granular materials
CN113248783A (en) * 2020-02-12 2021-08-13 保利麦特瑞斯公司 Method and apparatus for processing recycled polyester material and polyester prepolymer mixture

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010094807A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 Bühler AG Method for producing polyester particles at high throughput in a line
DE102009009957A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 Bühler AG Process for the production of polyester particles at high throughput in one line
WO2014044798A3 (en) * 2012-09-21 2014-05-15 Clariant International Ltd. Method for purifying exhaust gas and for regenerating an oxidation catalytic converter
US20150231563A1 (en) * 2012-09-21 2015-08-20 Clariant International Ltd. Method For Purifying Exhaust Gas And For Regenerating An Oxidation Catalyst
US9815023B2 (en) 2012-09-21 2017-11-14 Clariant International Ltd. Method for purifying exhaust gas and for regenerating an oxidation catalyst
EP3689440A1 (en) 2019-02-01 2020-08-05 Polymetrix AG Method and device for the purification of circulating process gases from the treatment of granular materials
CN111520732A (en) * 2019-02-01 2020-08-11 保利麦特瑞斯公司 Method and device for cleaning a cyclically guided process gas
CN113248783A (en) * 2020-02-12 2021-08-13 保利麦特瑞斯公司 Method and apparatus for processing recycled polyester material and polyester prepolymer mixture
EP3865529A1 (en) 2020-02-12 2021-08-18 Polymetrix AG Method and device for processing a mixture of recycled polyester material and a polyester prepolymer from a polyester production process
US11839996B2 (en) 2020-02-12 2023-12-12 Polymetrix Ag Method and device for processing a mixture of recycled polyester material and a polyester prepolymer from a polyester manufacturing process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0359074B1 (en) Process, catalyst and equipment to remove the nitrite and/or nitrate content from water
EP2416707B1 (en) Gas analysis apparatus having a combination of gas dehumidifier and gas converter
DE19616760C2 (en) Method and device for the continuous determination of gaseous oxidation products
Chen et al. Ag doped WO3-based powder sensor for the detection of NO gas in air
EP2168480A2 (en) Non-consumptive gas conversion module
DE4422661A1 (en) Continuous removal of mercury from flue gases to a prescribed level
US20170343501A1 (en) Benzene sensors using metal oxides and associated methods
KR101616173B1 (en) Methyl benzene sensors using Pd-loaded SnO2 yolk shell spheres and fabrication method thereof
EP0290947B1 (en) Catalytic elimination of ammonia from exhaust gases
DE112004002078B4 (en) Measuring device for analyzing exhaust gases of an internal combustion engine
WO2000007698A1 (en) Method for purifying a gas stream
DE102004006861A1 (en) Purification of off-gas from solid-phase condensation of polycondensates, e.g. polyamide or polyester, involves adding oxygen-containing gas and passing the mixture over a metal oxide-based catalyst
DE10107169B4 (en) Method for monitoring the function of ozone in motor vehicles
DE10142711B4 (en) Device having a sensor arrangement for determining the ambient air quality and an arrangement of ozone sensors in front of and behind a cooler coated with a catalyst material and method
EP1923120B1 (en) Method and device for adsorptive catalytic cleaning of contaminated discharged air
WO2020002549A1 (en) Method for measuring nitrogen oxides and device for carrying out said method
EP3612833A1 (en) Compact measuring appliance and method for detecting hydrocarbons
Hung Fabrication, characterization, and evaluation of the cytotoxicity of platinum–rhodium nanocomposite materials for use in ammonia treatment
Hung Application of Pt-Rh complex catalyst: Feasibility study on the removal of gaseous ammonia
DE60120999T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING AMMONIA-CONTAINING WASTEWATER
DE102005057666A1 (en) Device and method for the thermal treatment of an exhaust gas flow
DE2335402B2 (en) Sensor for determining the content of nitrogen oxides in exhaust gases
DE19745039C2 (en) Procedure for monitoring the functionality of a catalytic converter
WO2007104290A1 (en) Reactor for heterogeneous gas phase reactions, apparatus for testing catalysts for heterogeneous gas phase reactions, and method for testing such catalysts
EP3960290A1 (en) Catalyst for organic matter decomposition, and organic matter decomposition device

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PAE REINHARD, SKUHRA, WEISE & PARTNER GBR, 80801 M

8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110208

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131210

R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BUEHLER THERMAL PROCESSES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: BUEHLER AG, UZWIL, CH

Effective date: 20140407

R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT PATENTANWAELTE BEHNISCH, BARTH, CHA, DE

Effective date: 20140407

Representative=s name: ISARPATENT GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20140407

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20140407